DE10029138A1 - Benutzungssperre für Elektrohandwerkzeuggeräte - Google Patents

Benutzungssperre für Elektrohandwerkzeuggeräte

Info

Publication number
DE10029138A1
DE10029138A1 DE10029138A DE10029138A DE10029138A1 DE 10029138 A1 DE10029138 A1 DE 10029138A1 DE 10029138 A DE10029138 A DE 10029138A DE 10029138 A DE10029138 A DE 10029138A DE 10029138 A1 DE10029138 A1 DE 10029138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand tool
electric hand
tool device
key
electronic lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10029138A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Kristen
Hans-Werner Bongers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE10029138A priority Critical patent/DE10029138A1/de
Publication of DE10029138A1 publication Critical patent/DE10029138A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1427Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0205Specific application combined with child monitoring using a transmitter-receiver system
    • G08B21/0213System disabling if a separation threshold is exceeded
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/08Reluctance motors
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Elektrohandwerkzeuggerät (1) mit einem Elektroantrieb (10) beinhaltet innerhalb eines Gehäuses (6) eine mikrocontrollergesteuerte Kontrollschaltung (2), verbunden mit einem elektronischen Schloss (3), welches ein Geheimnis (4) beinhaltet, sowie mit einer Sende-Empfangseinheit (5), und ein Sperrmittel (9) zur Unterbindung der zweckentsprechenden Benutzung des Elektrohandwerkzeuggerätes (1), wobei außerhalb des Gehäuses (6) ein vorteilhaft in ein im Bereich der Hand fixierbares Autorisierungsmittel integrierter Transponder (7), welcher mit einem Schlüssel (8) verbunden ist, der Sende-Empfangseinheit (5) kommunizierbar zugeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Benutzungssperre für, insbesondere leistungsstarke und komfortable, Elektrohandwerkzeuggeräte, wie Handbohrmaschinen, Handkreissägen oder Bohrhämmer.
Auf Baustellen, wo hochwertige Elektrohandwerkzeuggeräte Anwendung finden, kommt es häufig vor, dass diese bei Einbruch oder Unachtsamkeit des Nutzers gestohlen werden.
Die US 4472952 beschreibt ein Ausleihsystem für Elektrohandwerkzeuggeräte eines Zentrallagers unter Verwendung von einem Schlüssel und einem Entsperrschlüssel, welche sich gegenseitig freigeben. Diese Lösung eignet sich nur für mehrere Elektrohandwerkzeuggeräte eines Zentrallagers.
Nach der US 5501555 ist bekannt, ein Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Schlosseinsatz in der Werkzeugaufnahme, welche nur über einen zugeordneten Schlüssel aus dieser wieder entfernt werden kann, bezüglich der zweckentsprechenden Benutzung zu blockieren. Zudem kann das Elektrohandwerkzeuggerät mit einer am Schlosselnsatz befestigten Schlinge örtlich festgelegt werden. Nachteilig ist die notwendige Verfügbarkeit des Schlosseinsatzes und des Schlüssels am Ort und zu der Zeit einer zweckentsprechenden Sicherung des Elektrohandwerkzeuggerätes sowie deren mechanischer Verschleiss durch den Schmutz auf der Baustelle.
Nach der US 4301664 wird ein physischer Schlüssel im Armband aufbewahrt. Eine derartige Lösung mit hervorstehenden Schlüsseln ist aus Sicherheitsgründen auf Baustellen nicht möglich.
Nach der US 5019812 kann ein allgemeines mechanisches Schloss mit einer Kontrolleinheit auch kontaktlos über einen Schlüssel mit Infrarotsender bedient werden. Zudem sind allgemein vielfältige Lösungen zur kontaktlosen Identifizierung, bspw. nach US 4742470, Blockierung im Diebstahlsfall bspw. nach US 5280267, zur Nutzungsberechtigung bspw. nach US 6005490 sowie zur Lokalisierung bspw. nach US 4918425 durch den Einsatz von Radio- oder Infrarot-Sendern bzw. Empfängern sowie Transpondern bekannt. Die Verwendung von Transpondern in Ringen und Armbanduhren zur personenbezogenen Identifikation ist aus der WO 09732284 A1 vorbekannt. Derartige Lösungen berücksichtigen jedoch nicht die spezifischen Voraussetzungen bei Elektrohandwerkzeuggeräten.
Nach der DE 196 31 517 A1 ist die Verwendung von über eine Motorsteuerelektronik drehzahl­ steuerbaren kollektor- und schleifringlosen Elektromotoren, insbesondere geschalteter Reluktanzmotoren, in leistungsstarken Elektrohandwerkzeuggeräten sowie die Luftkühlung der im Gehäuse angeordneten Steuerelektronik vorbekannt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Realisierung einer einfach herzustellenden und für den Einsatz auf Baustellen ausgelegten Benutzungssperre für Elektrohandwerkzeuggeräte. Ein weiterer Aspekt besteht in der Anpassung an Elektrohandwerkzeuggeräte mit Motorsteuerelektronik.
Die Aufgabe wird im wesentlichen durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im wesentlichen beinhaltet das Elektrohandwerkzeuggerät eine mikrocontrollergesteuerte Kontrollschaltung mit einem ein Geheimnis beinhaltenden elektronischen Schloss zur Generierung eines von einer Autorisierung durch einen zugeordneten Schlüssel abhängigen Sicherheitssignals, einer Sende-Empfangseinheit, welche mit einer ausserhalb des Gehäuses befindlichen Sende-Empfangseinheit oder einem Transponder diskontinuierlich berührungslos kommuniziert, und einem Sperrmittel zur Unterbindung einer zweckentsprechenden Benutzung des Elektrohandwerkzeuggerätes durch einen nicht autorisierten Nutzer.
Die Benutzungssperre verhindert zwar nicht einen konkreten Diebstahl eines Elektrohandwerkzeuggerätes, macht diesen jedoch in der Gesamtheit unattraktiv, da die gestohlenen Elektrohandwerkzeuggeräte nicht benutzbar sind.
Das über das Sicherheitssignal betätigte Sperrmittel ist entweder eine elektrisch betätigte mechanische Sperre, welche in eine bewegte Mechanik des Elektrohandwerkzeuggerätes eingreift, eine elektrische Sperre, welche in die Energieversorgung des Elektroantriebs eingreift oder eine elektronische Sperre, welche zeitgesteuert in die Motorsteuerelektronik eingreift.
Im letzten Fall ist vorteilhaft, dass eine derartige, zur Steuerung eines geschalteten Reluktanzmotors notwendige, Motorsteuerelektronik nicht durch einfache Eingriffe in das Elektrohandwerkzeuggerät überbrückbar ist. Zudem lassen sich einzelne oder mehrere Komponenten in die Motorelektronik integrieren, so dass diese hinsichtlich der Herstellung als einzelne Bauteile entfallen.
Die Kommunikation kann vorteilhaft über Radiowellen, Infrarot oder über Ultraschall erfolgen. Als Schlüssel-Schloss-Paar werden vorteilhaft bestimmte konkrete Frequenzen, Frequenzfolgen oder binäre Daten benutzt, bspw. asymmetrische Schlüsselpaare entsprechend der public-key Autorisierung.
Ein Transponder als kommunizierender Teil des Schlüssels bietet gegenüber einer Sende- Empfangseinheit den Vorteil, nicht von einer internen Energiequelle abhängig zu sein, die im praktischen Einsatz auf einer Baustelle oft nicht vorrätig ist.
Bei einer vorteilhaften fixierten Anordnung des Transponders im Handbereich, welche sich bei der zweckentsprechenden Benutzung notwendig nahe des Elektrohandwerkzeuggerätes befindet, ist stets eine sichere Kommunikation gewährleistet. Der Schlüssel wird somit bei der Handhabung des Elektrohandwerkzeuggerätes automatisch in den Kommunikationsbereich eingeführt und bei Abwesenheit des Nutzers notwendig mit diesem entfernt.
Durch die kleine Bauform ist die Integration des Transponders in ein stets eng am Körper anliegendes Armband, eine Armbanduhr oder einen Fingerring als Autorisierungsmittel gegeben, wodurch auch auf der Baustelle kein überhöhtes Sicherheitsrisiko für den Nutzer besteht.
Durch eine Identifikation des Elektrohandwerkzeuggerätes mit dem private-key als Geheimnis, bspw. durch die Gerätenummer, ist im Verlustfall des Schlüssels mit dem public­ key durch die Hinterlegung der zur Autorisierung nötigen Information, bspw. des privat-key, bei einer sicheren Hinterlegungsstelle ein Ersatzschlüssel berechenbar und herstellbar. Zudem besteht die Möglichkeit, jedem Nutzer einer Nutzergruppe verschiedene, aber dennoch die Benutzungsberechtigung von einem oder einer Gruppe von Elektrohandwerkzeuggeräten autorisierende, Schlüssel zuzuweisen.
Die Erfindung wird bezüglich eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert mit:
Fig. 1 als Elektrohandwerkzeuggerät mit Benutzungssperre.
Nach Fig. 1 weist ein Elektrohandwerkzeuggerät 1 eine mikrocontrollergesteuerte Kontrollschaltung 2, verbunden mit einem elektronischen Schloss 3, welches ein Geheimnis 4 beinhaltet, sowie mit einer Sende-Empfangseinheit 5, bspw. einer elektromagnetischen Spule, welche mit einem ausserhalb eines Gehäuses 6 in einer Armbanduhr befindlichen Transponder 7 mit einem Schlüssel 8 diskontinuierlich berührungslos, bspw. über eine Distanz von bis zu 1 m, kommuniziert, und ein Sperrmittel 9 auf, welches mit dem als geschalteter Reluktanzmotor ausgeführten Elektroantrieb 10 über eine Motorelektronik 11 verbunden ist, wobei die Motorelektronik 11 die mikrocontrollergesteuerte Kontrollschaltung 2, das elektronische Schloss 3, das Geheimnis 4 und das Sperrmittel 9 beinhaltet.
Das Sperrmittel ist vorteilhaft eine Programmroutine der Motorelektronik, welches diskontinuierlich den Schlüssel über die Kommunikationsverbindung abfragt und bei erfolgreicher Autorisierung die Benutzung für einen endlichen Zeitabschnitt, vorteilhaft im Bereich von einigen ms bis zu einigen h, freigibt und diesen Status über diesen Zeitabschnitt flüchtig speichert.

Claims (5)

1. Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Elektroantrieb (10) innerhalb eines Gehäuses (6) und einer Benutzungssperre, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrohandwerkzeuggerät (1) innerhalb des Gehäuses (6) eine mikrocontrollergesteuerte Kontrollschaltung (2), verbunden mit einem elektronischen Schloss (3), welches ein Geheimnis (4) beinhaltet, sowie mit einer ersten Sende-Empfangseinheit (5), und einem Sperrmittel (9) zur Unterbindung der zweckentsprechenden Benutzung des Elektrohandwerkzeuggerätes (1) aufweist und dass ausserhalb des Gehäuses (6) eine zweite Sende-Empfangseinheit oder ein Transponder (7), welcher mit einem Schlüssel (8) verbunden ist, der ersten Sende- Empfangseinheit (5) kommunizierbar zugeordnet ist.
2. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrohandwerkzeuggerät (1) mit einem als geschalteten Reluktanzmotor ausgeführten Elektroantrieb (10) über eine Motorelektronik (11) verbunden ist, wobei die Motorelektronik (11) zumindest die mikrocontrollergesteuerte Kontrollschaltung (2) oder das elektronische Schloss (3) oder das Geheimnis (4) oder das Sperrmittel (9) beinhaltet.
3. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Geheimnis (4) und der Schlüssel (8) asymmetrische, digitale Schlüsselpaare darstellen.
4. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmittel (9) eine Programmroutine der Motorelektronik (11) ist.
5. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (7) in ein im Bereich der Hand fixierbares Autorisierungsmittel integriert ist.
DE10029138A 2000-06-14 2000-06-14 Benutzungssperre für Elektrohandwerkzeuggeräte Ceased DE10029138A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029138A DE10029138A1 (de) 2000-06-14 2000-06-14 Benutzungssperre für Elektrohandwerkzeuggeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029138A DE10029138A1 (de) 2000-06-14 2000-06-14 Benutzungssperre für Elektrohandwerkzeuggeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10029138A1 true DE10029138A1 (de) 2002-01-03

Family

ID=7645594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10029138A Ceased DE10029138A1 (de) 2000-06-14 2000-06-14 Benutzungssperre für Elektrohandwerkzeuggeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10029138A1 (de)

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1411478A2 (de) * 2002-08-23 2004-04-21 Metabowerke GmbH Elektrohandwerkzeuggerät
EP1455319A2 (de) * 2003-03-06 2004-09-08 Metabowerke GmbH Elektrohandwerkzeuggerät mit Diebstahlschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Elektrohandwerkzeuggerätes
EP1619001A1 (de) * 2004-07-23 2006-01-25 BLACK & DECKER INC. Werkzeugmaschine mit fernbedientem Anhalten
US7007712B2 (en) 2004-05-10 2006-03-07 Gary Anderson Pneumatic tool lock
US7054696B2 (en) 2002-07-18 2006-05-30 Black & Decker Inc. System and method for data retrieval in AC power tools via an AC line cord
EP1690648A2 (de) 2005-02-10 2006-08-16 Matsushita Electric Works, Ltd. Kraftwerkzeugsystem
WO2007042924A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Societe De Prospection Et D'inventions Techniques Spit Anti-theft safety system for a portable, manually operated tool, and the adapted tool of the system
US7317263B2 (en) 2004-05-10 2008-01-08 Gary Anderson Power tool lockdown device
US7330129B2 (en) 2003-07-16 2008-02-12 Black & Decker Inc. System and method for data retrieval in AC power tools via an AC line cord
EP2272632A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-12 HILTI Aktiengesellschaft System zur Vibrationserfassung
EP2301720A3 (de) * 2009-09-25 2011-07-13 Panasonic Electric Works Power Tools Co., Ltd. Elektrisches Werkzeug
WO2012035854A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Alpha Corporation Electric handy tool
US8169298B2 (en) 2005-11-18 2012-05-01 Metabowerke Gmbh Electric hand tool device and battery pack therefor
EP2460626A2 (de) 2010-12-06 2012-06-06 Andreas Stihl AG & Co. KG Benutzungssperre für ein handgeführtes Arbeitsgerät
US9466198B2 (en) 2013-02-22 2016-10-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US9467862B2 (en) 2011-10-26 2016-10-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
DE102015226188A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zu einer Sicherung einer Benutzung zumindest einer Handwerkzeugmaschine
WO2017101964A1 (de) * 2015-12-14 2017-06-22 Gustav Klauke Gmbh Motorbetriebenes handwerkzeug, verfahren zur benutzung eines handwerzeuges, kombination aus einem motorbetriebenen handwerkzeug und handschuh
US9756402B2 (en) 2015-05-04 2017-09-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
JP2017164858A (ja) * 2016-03-17 2017-09-21 株式会社マキタ 電動工具
EP2418052A3 (de) * 2010-08-10 2017-11-15 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine mit Diebstahlsicherung
US10131042B2 (en) 2013-10-21 2018-11-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for power tool devices
US10149142B2 (en) 2016-06-06 2018-12-04 Milwaukee Electric Tool Corporation System and method for establishing a wireless connection between power tool and mobile device
US10158213B2 (en) 2013-02-22 2018-12-18 Milwaukee Electric Tool Corporation Worksite power distribution box
DE10303006B4 (de) 2003-01-27 2019-01-03 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Arbeitsgerät
US10295990B2 (en) 2015-05-18 2019-05-21 Milwaukee Electric Tool Corporation User interface for tool configuration and data capture
CN110035693A (zh) * 2016-11-30 2019-07-19 创科(澳门离岸商业服务)有限公司 安全物品、工具及其系统
US10380883B2 (en) 2015-06-16 2019-08-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool profile sharing and permissions
US11161231B2 (en) 2019-12-18 2021-11-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Out-of-band point of sale activation for electronic power tool devices
US11622392B2 (en) 2016-06-06 2023-04-04 Milwaukee Electric Tool Corporation System and method for establishing a wireless connection between power tool and mobile device
US11763610B2 (en) 2018-09-13 2023-09-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Anti-theft systems and devices for battery-powered power tools
US11902778B2 (en) 2019-08-13 2024-02-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Credentialed wireless fob to control power tool devices

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429206A1 (de) * 1994-08-18 1996-03-14 Atlas Copco Tools Ab Einrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
WO1997032284A1 (en) * 1996-02-27 1997-09-04 Richard Sydney Thorp Security identification and information system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429206A1 (de) * 1994-08-18 1996-03-14 Atlas Copco Tools Ab Einrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
WO1997032284A1 (en) * 1996-02-27 1997-09-04 Richard Sydney Thorp Security identification and information system

Cited By (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7054696B2 (en) 2002-07-18 2006-05-30 Black & Decker Inc. System and method for data retrieval in AC power tools via an AC line cord
US7346406B2 (en) 2002-07-18 2008-03-18 Black & Decker Inc. System and method for data retrieval in AC power tools via an AC line cord
US6872121B2 (en) 2002-08-23 2005-03-29 Metabowerke Gmbh Electrical hand tool device
EP1411478A2 (de) * 2002-08-23 2004-04-21 Metabowerke GmbH Elektrohandwerkzeuggerät
EP1411478A3 (de) * 2002-08-23 2004-09-15 Metabowerke GmbH Elektrohandwerkzeuggerät
US7064502B2 (en) 2002-11-22 2006-06-20 Black & Decker Inc. Power tool with remote stop
DE10303006B4 (de) 2003-01-27 2019-01-03 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Arbeitsgerät
EP1455319A3 (de) * 2003-03-06 2004-12-15 Metabowerke GmbH Elektrohandwerkzeuggerät mit Diebstahlschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Elektrohandwerkzeuggerätes
DE10309703A1 (de) * 2003-03-06 2004-09-23 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät mit Diebstahlschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Elektrohandwerkzeuggeräts
EP1455319A2 (de) * 2003-03-06 2004-09-08 Metabowerke GmbH Elektrohandwerkzeuggerät mit Diebstahlschutzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Elektrohandwerkzeuggerätes
US7330129B2 (en) 2003-07-16 2008-02-12 Black & Decker Inc. System and method for data retrieval in AC power tools via an AC line cord
US7007712B2 (en) 2004-05-10 2006-03-07 Gary Anderson Pneumatic tool lock
US7317263B2 (en) 2004-05-10 2008-01-08 Gary Anderson Power tool lockdown device
EP1619001A1 (de) * 2004-07-23 2006-01-25 BLACK & DECKER INC. Werkzeugmaschine mit fernbedientem Anhalten
EP1690648A2 (de) 2005-02-10 2006-08-16 Matsushita Electric Works, Ltd. Kraftwerkzeugsystem
EP1690648A3 (de) * 2005-02-10 2009-12-09 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Kraftwerkzeugsystem
US7784104B2 (en) 2005-02-10 2010-08-24 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Power tool system
FR2892043A1 (fr) * 2005-10-14 2007-04-20 Prospection & Inventions Systeme de surete antivol d'un outil a actionnement manuel portatif et l'outil adapte du systeme.
WO2007042924A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Societe De Prospection Et D'inventions Techniques Spit Anti-theft safety system for a portable, manually operated tool, and the adapted tool of the system
AU2006300890B2 (en) * 2005-10-14 2011-04-21 Societe De Prospection Et D'inventions Techniques Spit Anti-theft safety system for a portable, manually operated tool, and the adapted tool of the system
US8542090B2 (en) 2005-10-14 2013-09-24 Societe de Prospection et Anti-theft safety system for a portable, manually operated tool, and the adapted tool of the system
US8169298B2 (en) 2005-11-18 2012-05-01 Metabowerke Gmbh Electric hand tool device and battery pack therefor
US10682753B2 (en) 2006-03-17 2020-06-16 Makita Corporation Electric power tool
EP2272632A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-12 HILTI Aktiengesellschaft System zur Vibrationserfassung
EP2301720A3 (de) * 2009-09-25 2011-07-13 Panasonic Electric Works Power Tools Co., Ltd. Elektrisches Werkzeug
EP2418052A3 (de) * 2010-08-10 2017-11-15 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine mit Diebstahlsicherung
WO2012035854A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Alpha Corporation Electric handy tool
EP2460626A2 (de) 2010-12-06 2012-06-06 Andreas Stihl AG & Co. KG Benutzungssperre für ein handgeführtes Arbeitsgerät
DE102010053584A1 (de) 2010-12-06 2012-06-06 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Benutzungssperre für ein handgeführtes Arbeitsgerät
EP2460626A3 (de) * 2010-12-06 2014-04-16 Andreas Stihl AG & Co. KG Benutzungssperre für ein handgeführtes Arbeitsgerät
US8836471B2 (en) 2010-12-06 2014-09-16 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Use block for a handheld work apparatus
US10237742B2 (en) 2011-10-26 2019-03-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US11871232B2 (en) 2011-10-26 2024-01-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US11159942B2 (en) 2011-10-26 2021-10-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US11937086B2 (en) 2011-10-26 2024-03-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US9467862B2 (en) 2011-10-26 2016-10-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US10531304B2 (en) 2011-10-26 2020-01-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US11749975B2 (en) 2013-02-22 2023-09-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Worksite power distribution box
US10631120B2 (en) 2013-02-22 2020-04-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US9949075B2 (en) 2013-02-22 2018-04-17 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US10285003B2 (en) 2013-02-22 2019-05-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US10727653B2 (en) 2013-02-22 2020-07-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Worksite power distribution box
US9466198B2 (en) 2013-02-22 2016-10-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US10158213B2 (en) 2013-02-22 2018-12-18 Milwaukee Electric Tool Corporation Worksite power distribution box
US10131043B2 (en) 2013-10-21 2018-11-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for power tool devices
US10131042B2 (en) 2013-10-21 2018-11-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for power tool devices
US10213908B2 (en) 2013-10-21 2019-02-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for power tool devices
US11738426B2 (en) 2013-10-21 2023-08-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool communication system
US11541521B2 (en) 2013-10-21 2023-01-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool communication system
US10967489B2 (en) 2013-10-21 2021-04-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool communication system
US10569398B2 (en) 2013-10-21 2020-02-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Adaptor for power tool devices
US11483633B2 (en) 2015-05-04 2022-10-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
US10136198B2 (en) 2015-05-04 2018-11-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
US10979786B2 (en) 2015-05-04 2021-04-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
US10516920B2 (en) 2015-05-04 2019-12-24 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
US9756402B2 (en) 2015-05-04 2017-09-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
US10735833B2 (en) 2015-05-04 2020-08-04 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
US10277964B2 (en) 2015-05-04 2019-04-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
US11871167B2 (en) 2015-05-04 2024-01-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
US9888300B2 (en) 2015-05-04 2018-02-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
US11256234B2 (en) 2015-05-18 2022-02-22 Milwaukee Electric Tool Corporation User interface for tool configuration and data capture
US10295990B2 (en) 2015-05-18 2019-05-21 Milwaukee Electric Tool Corporation User interface for tool configuration and data capture
US10838407B2 (en) 2015-05-18 2020-11-17 Milwaukee Electric Tool Corporation User interface for tool configuration and data capture
US11886168B2 (en) 2015-05-18 2024-01-30 Milwaukee Electric Tool Corporation User interface for tool configuration and data capture
US10976726B2 (en) 2015-05-18 2021-04-13 Milwaukee Electric Tool Corporation User interface for tool configuration and data capture
US11599093B2 (en) 2015-05-18 2023-03-07 Milwaukee Electric Tool Corporation User interface for tool configuration and data capture
US10380883B2 (en) 2015-06-16 2019-08-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool profile sharing and permissions
US11423768B2 (en) 2015-06-16 2022-08-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool profile sharing and permissions
WO2017101964A1 (de) * 2015-12-14 2017-06-22 Gustav Klauke Gmbh Motorbetriebenes handwerkzeug, verfahren zur benutzung eines handwerzeuges, kombination aus einem motorbetriebenen handwerkzeug und handschuh
CN108602181B (zh) * 2015-12-14 2021-09-14 古斯塔夫.克劳克有限责任公司 手持工具和手套组成的组合设备、手套和组合设备的应用
CN108602181A (zh) * 2015-12-14 2018-09-28 古斯塔夫.克劳克有限责任公司 马达运行的手持工具、使用手持工具的方法、由马达运行的手持工具和手套组成的组合设备
DE102015226188A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zu einer Sicherung einer Benutzung zumindest einer Handwerkzeugmaschine
US10166643B2 (en) 2015-12-21 2019-01-01 Robert Bosch Gmbh Method for making safe the use of at least one hand-held power tool
JP2017164858A (ja) * 2016-03-17 2017-09-21 株式会社マキタ 電動工具
WO2017159711A1 (ja) * 2016-03-17 2017-09-21 株式会社マキタ 電動工具
US11622392B2 (en) 2016-06-06 2023-04-04 Milwaukee Electric Tool Corporation System and method for establishing a wireless connection between power tool and mobile device
US10149142B2 (en) 2016-06-06 2018-12-04 Milwaukee Electric Tool Corporation System and method for establishing a wireless connection between power tool and mobile device
US10932117B2 (en) 2016-06-06 2021-02-23 Milwaukee Electric Tool Corporation System and method for establishing a wireless connection between power tool and mobile device
US10582368B2 (en) 2016-06-06 2020-03-03 Milwaukee Electric Tool Corporation System and method for establishing a wireless connection between power tool and mobile device
US10382942B2 (en) 2016-06-06 2019-08-13 Milwaukee Electric Tool Corporation System and method for establishing a wireless connection between power tool and mobile device
CN110035693A (zh) * 2016-11-30 2019-07-19 创科(澳门离岸商业服务)有限公司 安全物品、工具及其系统
US11763610B2 (en) 2018-09-13 2023-09-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Anti-theft systems and devices for battery-powered power tools
US11902778B2 (en) 2019-08-13 2024-02-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Credentialed wireless fob to control power tool devices
US11161231B2 (en) 2019-12-18 2021-11-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Out-of-band point of sale activation for electronic power tool devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10029138A1 (de) Benutzungssperre für Elektrohandwerkzeuggeräte
DE19502373C2 (de) Verfahren zur Diebstahlsicherung motorangetriebener Kraftfahrzeuge
DE102005028677A1 (de) Integrierter Sendeempfänger für ein passives Verriegelungssystem
DE4422906A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems für verschließbare Gegenstände
EP2733681B1 (de) Schließeinheit, Schließvorrichtung und Verfahren zum Entriegeln und/oder Verriegeln eines Schlosses
EP1936572A1 (de) Identifikationseinrichtung und Verfahren für den logischen und/oder physikalischen Zugang bzw. Zugriff auf eine Zieleinrichtung
AT503122A4 (de) Vorrichtung zur zutrittskontrolle sowie schreib-/leseeinrichtung
DE3918052C1 (de)
WO1999047393A2 (de) Berechtigungskontrollsystem für fahrzeuge
EP0970442B1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung des betriebszustandes eines elektronischen geräts
DE2657182A1 (de) Vorrichtung zur identifizierung einer information
EP0659963A1 (de) Elektronische Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug
WO2002067205A1 (de) Schlüssellose zugangsberechtigungskontrolleinrichtung sowie identifikationsgeber dafür
EP0952052A2 (de) Vorrichtung für eine fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10238134A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Fahrzeugtürverriegelung, sowie hiermit ausgestattetes Fahrzeug
EP3471922B1 (de) Verfahren zu einer sicherung von zumindest einer bearbeitungsmaschine, insbesondere von einer tragbaren werkzeugmaschine
DE102017103233B4 (de) Nachrüstsatz für einen herkömmlichen elektronischen Schlüssel zum Verriegeln und Entriegeln eines schlüssellosen Zugangssystems
DE10233504A1 (de) Arbeitsgerät mit einer Sperrvorrichtung
WO2005027055A1 (de) Identifikationssystem
EP0596401B1 (de) Verfahren zur Individualisierung und Synchronisierung eines Steuergeräts
EP1277632A2 (de) Verfahren zum fernbedienten Ver- und/oder Entriegeln eines Fahrzeuges
DE10341456A1 (de) Manipulationsgeschützter Schlüssel
EP1379409B9 (de) Freigabeeinrichtung für eine bewegliche oder fahrbare vorrichtung, insbesondere für eine baumaschine
WO2022022936A1 (de) Funktionsarmband
EP2697782B1 (de) Mobiler identifikationsgeber mit einem bezahlelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection