DE10025797A1 - Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben - Google Patents

Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben

Info

Publication number
DE10025797A1
DE10025797A1 DE10025797A DE10025797A DE10025797A1 DE 10025797 A1 DE10025797 A1 DE 10025797A1 DE 10025797 A DE10025797 A DE 10025797A DE 10025797 A DE10025797 A DE 10025797A DE 10025797 A1 DE10025797 A1 DE 10025797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
electric machine
automatically operated
transmission according
manual transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10025797A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10025797A priority Critical patent/DE10025797A1/de
Publication of DE10025797A1 publication Critical patent/DE10025797A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18063Creeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/30Control strategies involving selection of transmission gear ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K2006/541Transmission for changing ratio without reverse ratio using instead electric reversing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • F16H2061/0422Synchronisation before shifting by an electric machine, e.g. by accelerating or braking the input shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Automatisiert betätigte Schaltgetriebe werden zunehmend im Automobilbau eingesetzt. Hierbei werden durch Elektromotoren oder hydraulisch die Fahrzeugkupplung betätigt und die Gänge geschaltet. Für den Gang ist eine getrennte Synchronisier- und Sperreinrichtung erforderlich. Demgegenüber liegt meiner Erfindung der Gedanke zugrunde, mit Hilfe einer Elektromaschine eine einzige Drehzahlsynchronisiereinrichtung für alle Gänge bereitzustellen, indem diese als Elektromotor die Getriebeeingangswelle beschleunigt oder im Generatorbetrieb abbremst. Die Elektromaschine kann bei bestimmten Fahrzuständen weitere Aufgaben übernehmen: Zum Anfahren und Rückwärtsfahren wird die Elektromaschine als rechts- oder linksdrehender Elektromotor betrieben. Wenn bei starkem Beschleunigen oder in bestimmten Drehzahlbereichen das Drehmoment des Antriebsmotors nicht ausreicht, kann die Elektromaschine als Elektromotor geschaltet werden und den Antriebsmotor unterstützen. Die Energie dafür wird gewonnen, indem beim Abbremsen des Fahrzeugs die Elektromaschine als Generator betrieben wird, Strom in den Fahrzeugakku speist und das Fahrzeug zusätzlich abbremst. Reicht dies nicht aus, kann die Elektromaschine im normalen Fahrbetrieb als Generator ("Lichtmaschine") geschaltet werden.

Description

Automatisiert betätigte Schaltgetriebe werden zunehmend im Automobil­ bau eingesetzt. Hierbei werden durch Elektromotoren oder hydraulisch die Fahrzeugkupplung betätigt und die Gänge geschaltet. Die Auslösung kann automatisch oder manuell erfolgen. Aufgebaut sind solche Getriebe wie konventionelle Schaltgetriebe: Ein Zahnrad ist drehfest mit einer Getriebe­ welle verbunden und steht mit einem zweiten Zahnrad in Eingriff, das drehbar auf einer weiteren Getriebewelle gelagert ist. Beim Schalten wird das drehbar gelagerte Zahnrad mit der Getriebewelle durch eine seitlich verschiebbare, aber drehfeste Muffe verbunden indem diese am Zahnrad einrastet. Dazu müssen sich das Zahnrad und die Getriebewelle bzw. die Muffe mit gleicher Drehzahl drehen. Diese Drehzahlsynchronisation erfolgt mit Hilfe von kegelförmigen Reibungskupplungen, die beim seitlichen Ver­ schieben der Muffe die Drehzahlgleichheit herstellen. Eine Sperre verhin­ dert das Schalten des Ganges, bis Drehzahlgleichheit herrscht.
Für jeden Gang ist eine getrennte Synchronisier- und Sperreinrichtung er­ forderlich. Demgegenüber liegt meiner Erfindung der Gedanke zugrunde, mit Hilfe einer Elektromaschine eine einzige Drehzahlsynchronisierein­ richtung für alle Gänge bereitzustellen. Dies wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst: indem eine Elektromaschine als Elektromotor die Ge­ triebeeingangswelle beschleunigt oder im Generatorbetrieb abbremst. Die Elektromaschine kann bei bestimmten Fahrzuständen weitere Aufgaben übernehmen. Ausgestaltungen dazu sind in den Unteransprüchen angege­ ben. Eine derartige Bauform bietet folgende Hauptvorteile:
  • - der Generator am Antriebsmotor und dessen Antrieb können entfallen
  • - der erste Gang und der Rückwärtsgang können entfallen
  • - die Sperren zur Verhinderung des Schaltens bei ungleichen Drehzahlen können entfallen
  • - die kegelförmigen Reibungskupplungen können entfallen
  • - es werden weniger und einfacher herzustellende mechanische Bauteile benötigt
  • - die Fahrzeugkupplung kann kleiner und einfacher ausgeführt werden
  • - das Getriebe kann schmaler gebaut werden
  • - für zusätzliche Gänge ist keine zusätzliche Synchronisiereinrichtung er­ forderlich
  • - keine Reibungswärme durch die Reibungskupplungen im Getriebe
  • - die Elektromaschine kann einfach gekühlt werden
  • - eine standardisierte Bauform der Elektromaschine ist möglich
  • - geringere Betätigungskräfte beim Schalten
  • - geringere axiale Kräfte im Getriebe
  • - Kraftstoffersparnis
Anhand eines Ausführungsbeispiels möchte ich meine Erfindung erläutern.
Fig. 1 auf Seite 7 zeigt eine schematische Anordnung. Dabei stellen dar:
  • - Position 1: Elektromaschine (Drehstrom-Asynchron-Maschine)
  • - Position 2: Getriebeeingangswelle mit zwei darauf drehfest verbundenen Zahnrädern
  • - Position 3: Getriebeausgangswelle mit zwei darauf drehbar gelagerten Zahnrädern
  • - Position 4: seitlich verschiebbare, aber drehfeste Muffe
  • - Position 5: Leistungselektronik
  • - Position 6: Fahrzeugakku
  • - Position 7: elektronisches Steuergerät
Am elektronischen Steuergerät symbolisieren die Pfeile rechts die Eingänge der beiden Raddrehzahlsensoren, der linke Pfeil den Drehzahlsensor der Elektromaschine, die unteren Pfeile den Eingang für den Schaltbefehl und den Ausgang für die Drehzahlinformation und die oberen Pfeile die Steuer­ leitungen zur Leistungselektronik und zu den Elektromotoren für die Betä­ tigung der Fahrzeugkupplung und der Schaltmuffe.
Die Drehstrom-Asynchron-Maschine ist an das Getriebe angebaut und wirkt über ein Zahnradpaar auf die Getriebeeingangswelle. Dadurch kann eine günstige Übersetzung gewählt werden. Die Getriebeeingangswelle wird über die Fahrzeugkupplung, die per Elektromotor betätigt wird, vom Antriebsmotor angetrieben. Das Differentialgetriebe ist mit der Getriebe­ ausgangswelle verbunden und stellt die Verbindung zu den beiden An­ triebsrädern mit den Raddrehzahlsensoren her. Der jeweilige Gang wird geschaltet, indem die seitlich verschiebbare, aber drehfeste Muffe eine Verbindung zwischen dem drehbar gelagerten Zahnrad und der Getriebe­ ausgangswelle herstellt. Auch die Muffe wird von einem Elektromotor be­ wegt.
Fig. 2 auf Seite 8 zeigt den prinzipiellen Funktionsablauf beim Schalten:
Nach dem Befehl zum Schalten eines bestimmten Ganges wird durch elek­ tromotorische Betätigung der Fahrzeugkupplung die Verbindung zum An­ triebsmotor getrennt. Der Antriebsmotor läuft nun mit Leerlaufdrehzahl. Die seitlich verschiebbare Muffe wird von einem Elektromotor in eine Mittelstellung verschoben. Es besteht keine Verbindung eines drehbar gela­ gerten Zahnrades über die Muffe mit der Getriebeausgangswelle mehr. An­ hand des Mittelwertes der beiden Raddrehzahlsensoren und der gespei­ cherten Übersetzung des Differentialgetriebes wird die Drehzahl der Ge­ triebeausgangswelle errechnet. Die Drehzahl des zu schaltenden, drehbar gelagerten Zahnrades wird anhand der gespeicherten Getriebeübersetzung und der Drehzahl der Elektromaschine errechnet. Ist die Drehzahl des zu schaltenden, drehbar gelagerten Zahnrades kleiner als die Drehzahl der Ge­ triebeausgangswelle wird die Elektromaschine als Elektromotor geschaltet, um die Drehzahl der Getriebeeingangswelle und damit des zu schaltende Zahnrades zu erhöhen. Ist die Drehzahl größer, wird die Elektromaschine als Generator betrieben, um das Zahnrad abzubremsen. Der Vorgang läuft ab, bis die Drehzahlen der Getriebeausgangswelle und des zu schaltenden Zahnrades identisch sind. Dann wird der Gang geschaltet, indem die dreh­ feste Muffe seitlich verschoben wird, am Zahnrad einrastet und dadurch eine Verbindung zwischen dem Zahnrad und der Getriebeausgangswelle herstellt. Die Drehzahl der Getriebeeingangswelle wird vom elektronischen Steuergerät des Getriebes an das elektronische Steuergerät des Antriebs­ motors gemeldet, damit dessen Drehzahl auf diesen Wert erhöht werden kann. Im Anschluss daran wird eingekuppelt.
Zum Anfahren und Rückwärtsfahren wird die Elektromaschine als rechts- oder linksdrehender Elektromotor betrieben. Es ist ausgekuppelt und im Getriebe ist der kleinste Gang eingelegt. Wenn bei starkem Beschleunigen oder in bestimmten Drehzahlbereichen das Drehmoment des Antriebsmo­ tors nicht ausreicht, kann die Elektromaschine bei eingelegtem Gang als Elektromotor geschaltet werden und den Antriebsmotor unterstützen. Die Energie dafür wird gewonnen, indem beim Abbremsen des Fahrzeugs die Elektromaschine als Generator betrieben wird, kurzzeitig einen hohen Strom in den Fahrzeugakku speist und das Fahrzeug zusätzlich abbremst. Reicht dies nicht aus, kann die Elektromaschine im normalen Fahrbetrieb als Generator ("Lichtmaschine") geschaltet werden und die elektrischen Verbraucher mit Strom versorgen und den Fahrzeugakku allmählich aufla­ den.
Die Betätigung der Fahrzeugkupplung und der seitlich verschiebbaren Muf­ fen und der Aufbau des elektronischen Steuergerätes und der Leistungse­ lektronik sind nicht Gegenstand dieses Patentes und werden darum nicht näher beschrieben.
Um eine unabhängige Funktionseinheit zu erhalten, kann die Getriebeaus­ gangswelle mit einem eigenen Drehzahlsensor ausgestattet werden. Die Funktion der Handbremse kann in das Getriebe integriert werden um die Feststellbremse zu ersetzen und das Anfahren an Steigungen zu automati­ sieren.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation einer Getriebewelle mit einem darauf drehbar gelagerten Zahnrad in automatisiert betätigten Schaltge­ trieben, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektromaschine als Elek­ tromotor arbeitet und eine Getriebewelle mit darauf drehfest montierten Zahnrädern, die mit den drehbar gelagerten Zahnrädern in Eingriff ste­ hen, beschleunigt oder im Generatorbetrieb abbremst, bis Drehzahl­ gleichheit erreicht ist und daß dieser Vorgang von einem elektronischen Steuergerät und einer Leistungselektronik anhand der Signale von zwei Sensoren, welche der Drehzahlen der Getriebewelle und des darauf drehbar gelagerten Zahnrades entsprechen, gesteuert wird.
2. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronischen Steuergerät die erforderlichen Drehzahlen berechnet, Elektromotoren ansteuert, welche die Fahrzeugkupplung betätigen und die Gänge schalten und daß das Steuergerät eine Leistungselektronik ansteuert, die den Stromfluss zur bzw. von der Elektromaschine regelt.
3. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Gänge und des Differentialge­ triebes zur Drehzahlberechnung im Steuergerät gespeichert werden.
4. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle drehfest montierten Zahnräder auf der Getriebeeingangswelle montiert sind.
5. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromaschine auf die Getriebeeingangswelle wirkt.
6. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Getriebeeingangswelle aus einem Drehzahlsensor, der in der Elektromaschine eingebaut ist, errechnet wird.
7. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Getriebeausgangswelle aus den Mittelwerten der beiden Raddrehzahlsensoren für ein Antiblockiersystem errechnet wird.
8. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Steuergerät des Getriebes vor dem Einkuppeln die Dreh­ zahl der Getriebeeingangswelle an das elektronische Steuergerät des Antriebsmotors übermittelt.
9. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromaschine zum Anfahren und Rückwärtsfahren dient, indem sie als links- oder rechtsdrehender Elektromotor im ausgekuppelten Zu­ stand und mit der kleinsten Getriebeübersetzung das Fahrzeug antreibt.
10. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromaschine als Elektromotor geschaltet wird und den Antriebs­ motor unterstützt, wenn dessen Drehmoment nicht ausreicht.
11. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromaschine als Generator betrieben wird, wenn das Fahrzeug ab­ gebremst wird.
12. Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromaschine als Generator betrieben werden kann, wenn keine Gänge geschaltet werden.
DE10025797A 2000-05-24 2000-05-24 Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben Withdrawn DE10025797A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025797A DE10025797A1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025797A DE10025797A1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10025797A1 true DE10025797A1 (de) 2001-05-23

Family

ID=7643455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025797A Withdrawn DE10025797A1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10025797A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031191A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-22 Daimler Ag Schaltklauengetriebe und schaltverfahren für ein solches
DE102007007257A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges
DE102009002921A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
FR3017849A1 (fr) * 2014-02-26 2015-08-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle de la recuperation de l'energie acquise par une machine d'un vehicule hybride, apres un decouplage de la chaine de transmission

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941445C3 (de) * 1969-08-14 1986-07-10 Lahive Jun., John Anthony, Hingham, Mass. Gleichlauf-Schalteinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19745995A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Bosch Gmbh Robert Getriebeintegrierte Elektromaschine für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen und deren Steuerung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941445C3 (de) * 1969-08-14 1986-07-10 Lahive Jun., John Anthony, Hingham, Mass. Gleichlauf-Schalteinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19745995A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Bosch Gmbh Robert Getriebeintegrierte Elektromaschine für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen und deren Steuerung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031191A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-22 Daimler Ag Schaltklauengetriebe und schaltverfahren für ein solches
US7992459B2 (en) 2005-09-14 2011-08-09 Daimler Ag Shifting claw transmission and shifting method therefor
DE102007007257A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges
US8251867B2 (en) 2007-02-14 2012-08-28 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating a drive train of a vehicle
DE102009002921A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
US8444528B2 (en) 2009-05-08 2013-05-21 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating a drive train
FR3017849A1 (fr) * 2014-02-26 2015-08-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle de la recuperation de l'energie acquise par une machine d'un vehicule hybride, apres un decouplage de la chaine de transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1275547B1 (de) Elektromechanisches Getriebe
EP2909505B1 (de) Planetengetriebe für einen hybridantrieb eines kraftfahrzeugs
DE19859458B4 (de) Getriebe
EP1610038B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE2342771C2 (de) Wechselgetriebe mit Bereichsumschaltung
DE4102202C2 (de) Fahrzeugleistungs-Übertragungsvorrichtung mit einer Motorstartfunktion
DE10136725A1 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE10228636A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug und Verfahren zum Steuern der Vorrichtung
EP1280677A2 (de) Hybridgetriebe, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE19945473A1 (de) Getriebe
EP2089639A1 (de) Hybridantriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE4230326A1 (de) Elektronische schaltvorrichtung fuer fahrzeuggetriebe
DE102011117853A1 (de) Erfindung betreffend elektrischen Antrieb
DE10152472A1 (de) Elektrodynamisches Antriebssystem
DE112011104355T5 (de) Hydrauliklose Mehrstufengetriebe für Elektrofahrzeuge und Brennstoffzellenhybridfahrzeuge sowie Systeme zum Schalten derselben
DE10013734A1 (de) Automatisches Gruppen - Lastschaltgetriebe mit Synchronisations- und Lastschaltfunktion über eine Drehmaschine
DE19954544A1 (de) Kraftfahrzeugantrieb
DE602004008706T2 (de) Verfahren zum Gangwechsel eines Antriebsstranges der für jedes Antriebsrad einen Schaltmechanismus besitzt
DE19931311A1 (de) Antriebsanordnung
DE10152477A1 (de) Schaltgetriebe
AT520476B1 (de) Schaltvorrichtung
DE10025797A1 (de) Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation in automatisiert betätigten Schaltgetrieben
DE10152481A1 (de) Elektrodynamisches Antriebssystem
DE112016005063B4 (de) Verfahren zum Schalten in einem Getriebe, Getriebe und Fahrzeug
DE3331236C2 (de) Getriebeschaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked