DE10024022A1 - Y-Stauanlage zur , Stromgewinnung aus Wasserkraft - Google Patents

Y-Stauanlage zur , Stromgewinnung aus Wasserkraft

Info

Publication number
DE10024022A1
DE10024022A1 DE10024022A DE10024022A DE10024022A1 DE 10024022 A1 DE10024022 A1 DE 10024022A1 DE 10024022 A DE10024022 A DE 10024022A DE 10024022 A DE10024022 A DE 10024022A DE 10024022 A1 DE10024022 A1 DE 10024022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shape
high pressure
running wheels
form storage
flow energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10024022A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREY, RUDOLF, 16818 WUSTRAU, DE
Original Assignee
Rudolf Frey
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Frey filed Critical Rudolf Frey
Priority to DE10024022A priority Critical patent/DE10024022A1/de
Publication of DE10024022A1 publication Critical patent/DE10024022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B9/00Water-power plants; Layout, construction or equipment, methods of, or apparatus for, making same
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/08Machine or engine aggregates in dams or the like; Conduits therefor, e.g. diffusors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/062Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

Um die Kraft des Wassers in den Flüssen zu nutzen, habe ich folgenden Vorschlag:
Im Randbereich, je nach Tiefe und Strömung, Y-förmige Stauanlagen zu errichten durch die Wasser geleitet wird. Die in der Anlage eingebauten Laufräder werden durch die Strömung in Bewegung gebracht und über einen Antrieb zum Generator geleitet.
Die Y-Form der Anlage (Staumauer) baut einen höheren Wasser­ druck auf, der über die Lange der Anlage erhalten bleibt, da Eingang und Ausgang die gleiche Dimension hat.
Da die Laufräder in einem Rahmen laufen, der durch 3 Stahl­ pfleiler gehalten wird, sind die Laufräder bei Reparaturen leicht auszubauen. Zusätzlich läßt sich die ganze Anlage durch Tore am Anfang und Ende schließen. Das Wasser kann bei größeren Reparaturen oder Reinigungen abgepumpt werden.
Vor der Staumauer ist für das Ableiten von Eisschollen und anderen größeren Gegenständen eine Rollsperre im Winkel von ca 45° eingebaut. Die auftreffenden Gegenstände und Eisschollen werden durch die Rollen zur Flußmitte geleitet. Kleinere Gegen­ stände werden durch einen Rechen am Eingang der Anlage aufge­ halten.
Vorschlag I Zeichnung (1) Draufsicht der Anlage im Eingangsbereich
Hier wird die Wirkung der Laufräderauf jeweils einen Generator dargestellt.
Das Laufrad (9) überträgt durch ein Antriebsrad die Dreh­ bewegung des Laufrades auf das Getriebe des Generators(8).
Durch den aufgebauten Druck in der Anlage ist es möglich, mehrere Laufräder gleichzeitig in Betrieb zu halten und somit eine optimale Nutzung der Anlage zu gewährleisten.
Vorschlag II Zeichnung (2) Draufsicht der Anlage
Die Sperrmauer(2) in ihrer Form führt zum Aufbau eines höheren Wasserdrucks im Eingangsbereich und damit auch im Bereich der ganzen Anlage, da Eingang und Ausgang die gleiche Dimension hat.
Den Antrieb mehrerer Laufräder (7) auf jeweils einen Generator (6) wäre möglich, da das Wasser als Antrieb für die Laufräder flexibel ist.
Die Tore (3) am Anfang und Ende der Anlage können bei Bedarf geschlossen werden.
Die vor dem Eingang errichtete Rollsperre (1) hat die Aufgabe Eisschollen und größere Gegenstände vor der Anlage zur Mitte hin abzuleiten.
Zeichnung (3)
Der Rechen (1) hält die kleineren Teile vor der Anlage fest.
Bei Hochwasser fließt das Wasser über den Überlauf (4) ungehindert ab. Die Oberkante der Staumauer liegt über der Dammkrone der Flußeingrenzung.
Zeichnung (4) Rollensperranlage
Die Rollensperrvorrichtung besteht aus Stahlrohre oder Doppel-T-Träger (4) die in das Flußbett eingerammt sind und rückseitig abgestützt werden.
An der vorderen Seite sind U-Träger (5) oberhalb und unterhalb der normalen Wasserlinie befestigt.
An dem oberen und unteren U-Träger (5) sind ca 250 cm lange, 20 cm ∅ starke Stahlrohre auf Kugellager befestigt.
Der mittlere U-Träger (5) auf dem zwei Rollen als Rollenlager befestigt sind, stützt die Stahlrohre bei Belastung ab.
Zeichnung 5 Draufsicht Laufradvorrichtung
Durch den Wasserdruck in der Anlage und der Wasserleitvor­ richtung (1) wird das Laufrad (2) in Bewegung gebracht. Die leicht gebogenen Schaufeln des Laufrades überwinden besser die Saugwirkung im hinteren Teil der Leitvorrichtung.
Zeichnung (6) Schnitt-Laufrädvorrichtung
Das Laufrad befindet sich in einem Rahmen, dessen Ober- und Unterteil (6) durch Abstandsrohre gehalten wird (5).
Die Haltepfeiler (4) sind in der Betonsohle der Anlage einbetoniert und werden oben durch eine Haltevorrichtung (Stahlträger im Laufsteg) gehalten (8).
Das Laufrad (3) hat eine Antriebswelle (1) die in dem Rahmen (2) gelagert ist. Am oberen Ende befindet sich ein Antriebsrad (7) zum Generator.

Claims (1)

  1. Y-Stauanlage zur Stromgewinnung aus Wasserkraft.
    Bau einer Stauanlage, wie in Zeichnung (1) und (2) dargestellt, im Bereich eines Flusses.
    Durch die Öffnung in der Staumauer wird das Wasser auf die Laufräder geleitet und diese in Bewegung gebracht. Der erhöhte Wasserdruck der durch die Form der Staumauer entsteht, führt zu einer höheren Fließgeschwindigkeit im Bereich der Anlage, da Eingang und Ausgang die gleiche Dimension hat.
    Die Laufräder haben am oberen Ende ein Antriebsrad das durch einen Riemen oder Kette das Getriebe im Generator antreibt.
DE10024022A 2000-05-16 2000-05-16 Y-Stauanlage zur , Stromgewinnung aus Wasserkraft Withdrawn DE10024022A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024022A DE10024022A1 (de) 2000-05-16 2000-05-16 Y-Stauanlage zur , Stromgewinnung aus Wasserkraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024022A DE10024022A1 (de) 2000-05-16 2000-05-16 Y-Stauanlage zur , Stromgewinnung aus Wasserkraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10024022A1 true DE10024022A1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7642295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10024022A Withdrawn DE10024022A1 (de) 2000-05-16 2000-05-16 Y-Stauanlage zur , Stromgewinnung aus Wasserkraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10024022A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2433097A (en) * 2005-12-06 2007-06-13 Bndean Abdulkadir Omer Plural hydraulic turbine arrangement
WO2013154421A3 (en) * 2012-04-11 2013-12-12 Oryon Consultancy & Development Watermill device and method of generating electrical energy by means of such a device
CN105209748A (zh) * 2013-04-11 2015-12-30 奥荣咨询与发展公司 水磨装置和借助于这种装置产生电能的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB176933A (en) * 1921-01-06 1922-03-23 Thomas Moore Improvements in water wheels
FR2525694A1 (fr) * 1982-04-27 1983-10-28 Laborderie Antonin Centrale energetique fluviale au fil de l'eau

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB176933A (en) * 1921-01-06 1922-03-23 Thomas Moore Improvements in water wheels
FR2525694A1 (fr) * 1982-04-27 1983-10-28 Laborderie Antonin Centrale energetique fluviale au fil de l'eau

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2433097A (en) * 2005-12-06 2007-06-13 Bndean Abdulkadir Omer Plural hydraulic turbine arrangement
GB2433097B (en) * 2005-12-06 2010-12-29 Bndean Abdulkadir Omer Hydraulic electrical generator
WO2013154421A3 (en) * 2012-04-11 2013-12-12 Oryon Consultancy & Development Watermill device and method of generating electrical energy by means of such a device
CN105209748A (zh) * 2013-04-11 2015-12-30 奥荣咨询与发展公司 水磨装置和借助于这种装置产生电能的方法
RU2632067C2 (ru) * 2013-04-11 2017-10-02 Орион Консалтенси Энд Девелопмент Водяная мельница и способ производства электроэнергии посредством такого устройства

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2499353B1 (de) Schachtkraftwerk
EP2464858A2 (de) Schachtkraftwerk
CN211285506U (zh) 一种环境保护沟渠杂物阻挡装置
EP2917416B1 (de) Mobiles modulares hydroelektrisches kraftwerk
DE10024022A1 (de) Y-Stauanlage zur , Stromgewinnung aus Wasserkraft
DE102007003323A1 (de) Wasserschaufelgenerator
CN113356129B (zh) 一种水利工程施工用河床导流结构
AT412009B (de) Turbine mit einem stromabwärts anschliessenden rohr
DE10117552C1 (de) Bewegliches, über- und unterströmbares Wasserkraftwerk
CN211057730U (zh) 一种可调式水利栏污栅
AT501728B1 (de) Wasserkraftwerk
DE349529C (de) Einrichtung zur Wasserkraftausnutzung von mit kleinen Gefaellen fliessenden Gewaessern
DE102008051230A1 (de) Wasserhebewerk für die Stromerzeugung.
CN220953288U (zh) 一种便于调节使用的水利格栅
DE807200C (de) Wehrkraftanlage, bei der die Regelorgane fuer die Stauhaltung zwischen Kraftwerkspfeilern angeordnet sind
DE102014008362A1 (de) Einige Anlagen, die von Wind oder Wasser angetrieben werden
CN220685942U (zh) 一种水利水电用防洪装置
DE553144C (de) Anlage zur Nutzbarmachung der durch die Ebbe und Flut des Meeres verfuegbaren Energie
CN217678954U (zh) 无动力小型农村生活污水处理装置
AT96928B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Watens von Wasserkraftmaschinen bei Rückstau.
CN211816105U (zh) 一种水电站导流洞门槽水下堆积物处理的装置
DE19537597A1 (de) Schwimmendes Wasserkraftwerk mit Düsenrotor
DE102014004462B4 (de) Wasserkurbelantrieb
DE202006002081U1 (de) Wasserkraftwerk insbesondere als Flusskraftwerk zur Erzeugung von Elektroenergie
DE102012112929A1 (de) Trommelstaudruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FREY, RUDOLF, 16818 WUSTRAU, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee