DE10023907A1 - Hörgerät mit Akkumulator, sowie Verwendung eines Akkumulators - Google Patents
Hörgerät mit Akkumulator, sowie Verwendung eines AkkumulatorsInfo
- Publication number
- DE10023907A1 DE10023907A1 DE10023907A DE10023907A DE10023907A1 DE 10023907 A1 DE10023907 A1 DE 10023907A1 DE 10023907 A DE10023907 A DE 10023907A DE 10023907 A DE10023907 A DE 10023907A DE 10023907 A1 DE10023907 A1 DE 10023907A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hearing aid
- accumulator
- housing
- battery
- ear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/05—Accumulators with non-aqueous electrolyte
- H01M10/052—Li-accumulators
- H01M10/0525—Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/04—Construction or manufacture in general
- H01M10/0436—Small-sized flat cells or batteries for portable equipment
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/05—Accumulators with non-aqueous electrolyte
- H01M10/056—Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
- H01M10/0564—Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
- H01M10/0565—Polymeric materials, e.g. gel-type or solid-type
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
- H01M50/207—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
- H01M50/209—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
- H01M50/207—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
- H01M50/211—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for pouch cells
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/60—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
- H04R25/602—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R2225/00—Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
- H04R2225/31—Aspects of the use of accumulators in hearing aids, e.g. rechargeable batteries or fuel cells
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/60—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
- H04R25/607—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Hörgerät (1) mit einem Gehäuse (3), das die elektrischen Komponenten des Hörgerätes (1) einschließlich wenigstens eines Akkumulators (10) umschließt, wobei der Akkumulator (10) als plattenförmiger Festkörperakkumulator oder Folienakkumulator ausgebildet ist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Hörgerät mit einem Akkumulator gemäß dem Oberbe
griff des Anspruches 1, sowie die Verwendung eines Akkumulators gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 5.
Ein gattungsgemäßes Hörgerät weist im allgemeinen die Komponenten Mikro
phon, Verstärker, Lautsprecher bzw. Hörer, Bedienelemente wie beispielsweise
Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler, Ohrhaken und Ohrpaßstück und eine
Stromquelle auf.
Herkömmliche, im Stand der Technik bekannte Stromquellen für diese Hörgerä
te, stellen z. B. Knopfzellen mit Betriebsdauern von einigen Tagen oder Kleinak
kus mit Betriebsdauern von etwa 12 Stunden dar, wobei auch die Kleinakkus die
Form einer Knopfzelle aufweisen.
Es ist bei den Hörgeräten eine möglichst kompakte und gewichtsarme Bauweise
gewünscht, damit zum einen der Träger des Hörgerätes das Tragen nicht als stö
rend empfindet, und damit das Hörgerät weitgehend unsichtbar getragen werden
kann. Dies betrifft insbesondere die sogenannten Hinter-dem-Ohr-Geräte und die
Hörbrillen, aber auch die noch kleineren Im-Ohr-Geräte, die unmittelbar im Ge
hörgang getragen werden.
Die bisher verwendeten Akkumulatoren weisen allerdings eine noch ungenügen
de Speicherdichte auf und sind zudem nur in bestimmten Formen und Größen
erhältlich, in der Regel als zylindrische Knopfzellen, so daß eine kompaktere und
tragegerechtere Bauweise der Hörgeräte nicht zuletzt durch die Akkumulatoren
erschwert wird.
Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Akkumulator be
reitzustellen, der die oben genannten Nachteile der im Stand der Technik enthal
tenen Akkumulatoren weitgehend beseitigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1, so
wie den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst.
Unter der Bezeichnung Folienakkumulator soll dabei ein Lithium-Polymer-
Akkumulator verstanden sein, wie er z. B. in der Zeitschrift Markt & Technik, Nr.
34/1999, S. 38 beschrieben ist, und bei dem ein Elektrolyt in Gelform eingesetzt
wird. Diese Batterien lassen sich z. B. mit einem flexiblen Außengehäuse ver
wirklichen. Ein Akkumulator dieses Typs ist z. B. unter der Bezeichnung
SSP35623,6 von Panasonic bekannt, der allerdings für den Einsatz in Mobiltele
fonen vorgesehen ist und auch für diesen Markt optimiert hergestellt wird. Die
auf der Lithium-Polymer-Technologie basierenden Akkumulatoren zeichnen sich
durch eine hohe Energiedichte von 250 Wattstunden pro Liter bzw. 120 Watt
stunden pro Kilogramm und 500 Lade- und Entladezyklen aus.
Vergleichbare Eigenschaften zeigt auch der vom Fraunhofer-Institut für Silizi
umtechnologie in Zusammenarbeit mit der Technischen Fakultät der Universität
Kiel entwickelte Festkörperakkumulator, wie er z. B. in der Zeitschrift SCOPE
vom November 1999, Seite 84 ff beschrieben ist, und bei denen ein Festkörpere
lektrolyt die bisher meist aggressive Elektrolytflüssigkeit ersetzt. Zudem lassen
sich die Festkörperelektrolyte im Druckverfahren zur Folien verarbeiten und in
jede beliebige Form bringen.
Beiden Akkumulatortypen ist somit gemein, daß sie nicht nur hohe Energiedich
ten bereitstellen und eine zufriedenstellende Wiederaufladbarkeit aufweisen, son
dern auch in ihrer Form sehr weitgehend variierbar sind. Dies wird dadurch er
möglicht, daß die Elektrolytmaterialien eine große chemische Inertheit aufweisen
und deshalb auf die bei den herkömmlichen Akkumulatoren bekannte auslaufsi
chere, aber aufwendige und starre Metallgehäusung verzichtet werden kann zu
gunsten von flexiblen Außengehäusen. Allerdings weisen die Akkumulatoren
bisher eine quadratische Grundform auf.
Die Erfindung hat erkannt, daß die bisher bei Hörgeräten eingesetzten Knopfzel
len mit Vorteil durch die oben genannten Festkörper- bzw. Folienakkumulatoren
ersetzt werden können, wenn man die Eigenschaft der Akkumulatoren ausnutzt,
daß sie in beliebiger, sozusagen maßgeschneiderter Form herstellbar sind. Dies in
Verbindung mit der verbesserten Energiedichte der Festkörper- bzw. Folienak
kumulatoren gegenüber den Knopfzellen macht eine bessere Ausnutzung des
knappen Platzes in dem Gehäuse eines Hörgerätes möglich. Der Raum für die
dann überflüssig gewordenen Knopfzellen könnte dann anderweitig, z. B. zur
Unterbringung elektronischer Komponenten, genutzt werden, oder das Hörgerät
könnte in kleinerer Bauweise verwirklicht werden.
Prinzipiell ließe sich der erfindungsgemäße Akkumulator in einer beliebigen äu
ßeren Gestalt an einer beliebigen Stelle innerhalb des Gehäuses anbringen. Es ist
allerdings gemäß Anspruch 2 bzw. Anspruch 6 vorteilhaft, daß der Akkumulator
zumindest annähernd der Form eines Teilbereiches der Innenfläche des Gehäuses
des Hörgerätes angepaßt ist. Die freie Formgebbarkeit der Akkumulatoren er
möglicht es, sie auf der Innenwand eines Teilbereiches des Gehäuses anzubrin
gen. Dazu muß allerdings von den bekannten Zylinder- oder Quaderformen her
kömmlicher Akkumulatoren abgewichen werden. Von der Herstellungsseite be
reitet dies aber bei den Folien- und Festkörperakkumulatoren keine Probleme.
Der Akkumulator kann prinzipiell an jedem beliebigen Innenbereich des Gehäu
ses angeordnet sein. Es ist z. B. möglich, den Festkörper- bzw. Folienakkumulato
ren in der Form der Aufnahme für eine Knopfzelle auszubilden. Damit würde
allerdings allein die verbesserte Energiedichte ausgenutzt werden, nicht aber die
Formgebungsfreiheit. Deshalb wird diese Lösung nicht als optimal angesehen.
Wenn das Gehäuse des Hörgerätes sich z. B. zusammensetzt aus einem umlaufen
den Rahmen, einer Boden- und einer Deckschale, so kann der Akkumulator ge
mäß Anspruch 3 bzw. Anspruch 7 mit Vorteil z. B. auf der Innenseite der Boden
schale, auf der Innenseite der Deckschale oder auf beiden Schalen angebracht
sein. Auf diese Weise wird der Platz zwischen der Leiterplatte des Hörgerätes
und dem oder den Deckeln optimal genutzt. Das Hörgerät bedarf dazu keiner
speziellen Anpassungen, da dieser Platz auch in den bisherigen Hörgeräten vor
handen ist. Der umlaufende Rahmen selber bietet für das Anbringen des Akku
mulators in der Regel zu wenig freie Fläche.
Der Akkumulator ließe sich z. B. durch Kleben auf die Innenseite eines Teilberei
ches des Gehäuses anbringen. Es ist aber gemäß Anspruch 4 bzw. 8 vorteilhaft,
daß der Akkumulator auswechselbar ausgebildet und angebracht ist. Trotz der
Wiederaufladbarkeit des Akkumulators kann es nämlich notwendig werden ihn
auszutauschen. In einem solchen Fall ist es natürlich günstiger, nur den Akku
mulator und nicht das gesamte Hörgerät auswechseln zu müssen.
Es ist dabei insbesondere von Vorteil, wenn der Akkumulator auf der Innenseite
eines abnehmbaren Deckels angeordnet ist. Dies erleichtert den Zugang zu dem
Akkumulator und macht das Auswechseln zu einem einfachen und schnellen
Vorgang. Es ist auch möglich, den Akkumulator mitsamt des Deckels auszutau
schen, auf dessen Innenseite er angeordnet ist. Dies kann mit wenigen Handgrif
fen erfolgen, und vom Akustiker problemlos durchgeführt werden. Aber auch
wenn der Akkumulator beispielsweise auf der Innenfläche einer nicht abnehmba
ren Bodenschale angebracht wird, kann er ausgestauscht werden. Dies erfordert
allerdings einen höheren Aufwand, da für den Zugang zum Akkumulator die im
umlaufenden Rahmen des Hörgerätes angeordneten elektronischen Komponenten
zunächst auszubauen sind.
Der Akkumulator muß elektrisch mit den elektrischen Komponenten des Hörge
rätes verbunden werden. Deshalb muß er über geeignete Kontakte verfügen, die
z. B. bei Aufsetzen des Deckels mit entsprechenden Gegenkontakten bzw. Kon
taktflächen auf der Leiterplatte des Hörgerätes in Kontakt kommen und die elek
trische Verbindung herstellen.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung lassen sich der Zeichnung
entnehmen, in der beispielsweise und schematisch ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
in einer Explosionsdarstellung gezeigt ist.
Das gezeigte Hinter-dem-Ohr-Hörgerät 1 besteht dabei aus einem Ohrhaken 2, an
den sich ein nicht gezeigtes Ohrpaßstück anschließt. Letzteres ist ein nach einem
Abguß des äußeren Gehörganges gefertigtes Kunststoffteil, das die Schallüber
tragung zum Trommelfell organisiert und Rückkopplungen unterdrückt.
Der Ohrhaken 2 schließt sich an ein Gehäuse 3 des Hörgerätes 1 an. In diesem
Gehäuse 3 sind die elektronischen Komponenten des Hörgerätes 1 untergebracht.
Das Gehäuse 3 weist eine gekrümmte Form auf, die derart ist, daß das Gerät beim
Tragen möglichst großflächig und tragegerecht hinter dem Ohr liegt.
Im gezeigten Beispiel besteht das Gehäuse 3 aus einem umlaufenden Rahmen 4,
einer abnehmbaren Bodenschale 5 und einer abnehmbaren Deckelschale 6. In
nerhalb des Rahmens 4 ist eine Leiterplatte 7 angeordnet, auf der die elektroni
schen Schaltungen und Bausteine angeordnet sind und die ihrem unteren Ende
zwei Kontaktfelder 8 für den leitenden Kontakt mit dem Plus- bzw. Minuspol 9
eines Akkumulators 10 aufweist. Zur Herstellung des Kontaktes können die auf
der zur Leiterplatte 7 gerichteten Unterseiten mit Federn beaufschlagt sein, so
daß der Plus- bzw. Minuspol 9 des Akkumulators 10 gegen die Kontaktfelder 8
mit dem beim Schließen des Gehäuses 3 zur Anlage kommen.
Im gezeigten Fall ist sowohl in der Deckel-5 als auch in der Bodenschale 6 ein
erfindungsgemäßer Akkumulator 10 eingebracht. Entsprechend weist die Leiter
platte 7 sowohl auf der Unter- als auch auf der Oberseite Kontaktfelder 8 auf.
Weiterhin sind innerhalb des Rahmens 4 ein Mikrofon 11, ein Hörer 12 sowie
den umlaufenden Rahmen 4 durchsetzende Bedienelemente 13, 14 angeordnet.
Mit dem Ein-/Ausschalter 13 läßt sich das Hörgerät 1 aktivieren bzw. deaktivie
ren und mit dem z. B. als Potentiometer ausgebildeten Regler 14 kann Lautstärke
eingestellt werden.
Die Energieversorgung erfolgt durch die Akkumulatoren 10, die im gezeigten
Beispiel sowohl auf der Innenseite der Bodenschale 5 als auch auf der Innenseite
der Deckelschale 6 angebracht sind und im wesentlichen der Form der Innenflä
che dieser beiden Gehäuseteile entsprechen. Auf der zur Leiterplatte 7 gerichteten
Seite weisen die Akkumulatoren 10 jeweils zu den auf der Leiterplatte 7 ausge
bildeten Kontaktflächen 8 gehörende Plus- und Minuspole 9 auf.
Sowohl die Bodenschale 5 als auch die Deckelschale 6 können vom Rahmen 4
rastend abgenommen werden. Dazu weisen sie jeweils auf der zum Rahmen 4
gerichteten Seite im Randbereich Stiftrastungen 15 auf. Der Rahmen 4 seinerseits
besitzt der Anordnung und Größe der Stiftrastungen 15 angepaßte Aufnahmen
16, die als durchgehende Bohrungen in dickenverstärkten Rahmenbereichen 17
ausgebildet sind.
Die oben beschriebenen Festkörper- bzw. Folienakkumulatoren lassen sich meh
rere hundert Male Auf- und Entladen. Das Aufladen der Akkumulatoren 10
könnte dabei in der Weise erfolgen, daß die durch den Betrieb des Hörgerätes
entladenen Akkumulatoren aus dem Hörgerät durch Abnehmen der Deckel- bzw.
Bodenschale entfernt werden, in ein Ladegerät eingesetzt werden, z. B. im auf der
Innenfläche der Schalen angebrachten Zustand, und nach dem Aufladen das Hör
gerät wieder zusammengesetzt wird. Diese Vorgehensweise ist allerdings um
ständlich. Einfacher läßt sich das Aufladen gestalten, wenn an der Außenfläche
der Boden- bzw. Deckelschale mit den Akkumulatoren bzw. einer Ladeschaltung
leitend verbundene Kontakte angeordnet sind, so daß das Hörgerät als ganzes in
ein entsprechendes Ladegerät eingesetzt werden kann. Ein Auseinander- und Zu
sammensetzen des Hörgerätes entfällt dabei. Alternativ ist es auch möglich, das
Aufladen induktiv durchzuführen. Eine geeignete Ladeschaltung mit einer Emp
fangsspule könnte z. B. in der durch den Wegfall der Knopfzelle freigewordenen
Aufnahme angeordnet werden.
1
Hinter-dem-Ohr-Gerät
2
Ohrhaken
3
Gehäuse
4
Rahmen
5
Bodenschale
6
Deckelschale
7
Leiterplatte
8
Kontaktfelder
9
Plus-, Minuspol
10
Akkumulator
11
Mikrofon
12
Hörer
13
Ein-/Ausschalter
14
Regler
15
Stiftrastungen
16
Aufnahme
Claims (8)
1. Hörgerät (1) mit einem Gehäuse (3), das die elektrischen Komponenten des
Hörgerätes (1) einschließlich wenigstens eines Akkumulators (10) umschließt,
dadurch gekennzeichnet, daß der Akkumulator (10) als plattenförmiger Fest
körperakkumulator oder Folienakkumulator ausgebildet ist.
2. Hörgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Akkumula
tor (10) zumindest annähernd der Form eines Teilbereichs der Innenfläche des
Gehäuses (3) angepaßt ist.
3. Hörgerät (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilbereich
ein abnehmbarer Deckel (5, 6) ist.
4. Hörgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Akkumula
tor (10) auswechselbar ausgebildet ist.
5. Verwendung eines plattenförmigen Festkörper- oder Folienakkumulators (10)
für die Energieversorgung eines Hörgerätes (1).
6. Verwendung eines Akkumulators (10) nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Akkumulator (10) zumindest annähernd der Form eines
Teilbereichs der Innenfläche des Gehäuses (3) angepaßt ist.
7. Verwendung eines Akkumulators (10) nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Teilbereich ein abnehmbarer Deckel (5, 6) ist.
8. Verwendung eines Akkumulators (10) nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Akkumulator (10) auswechselbar ausgebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10023907A DE10023907A1 (de) | 2000-05-17 | 2000-05-17 | Hörgerät mit Akkumulator, sowie Verwendung eines Akkumulators |
FR0105395A FR2809275B1 (fr) | 2000-05-17 | 2001-04-20 | Prothese auditive a pile et utilisation d'une pile |
US09/860,159 US20010043709A1 (en) | 2000-05-17 | 2001-05-17 | Hearing aid fitted with a rechargeable battery, and application of such a rechargeable battery |
US10/716,010 US20040120539A1 (en) | 2000-05-17 | 2003-11-18 | Hearing aid fitted with a rechargeable battery and a method of forming such a hearing aid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10023907A DE10023907A1 (de) | 2000-05-17 | 2000-05-17 | Hörgerät mit Akkumulator, sowie Verwendung eines Akkumulators |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10023907A1 true DE10023907A1 (de) | 2001-11-22 |
Family
ID=7642215
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10023907A Withdrawn DE10023907A1 (de) | 2000-05-17 | 2000-05-17 | Hörgerät mit Akkumulator, sowie Verwendung eines Akkumulators |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20010043709A1 (de) |
DE (1) | DE10023907A1 (de) |
FR (1) | FR2809275B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007008737B3 (de) * | 2007-02-22 | 2008-07-31 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit magnetisch befestigtem Ohrhaken |
US7853032B2 (en) | 2005-08-31 | 2010-12-14 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Audio shoe contact for a hearing device |
WO2011009966A2 (en) | 2010-11-03 | 2011-01-27 | Phonak Ag | Thin film battery |
DE102014219017A1 (de) * | 2014-09-22 | 2016-03-24 | Sivantos Pte. Ltd. | Hörinstrument mit Energieversorgungseinrichtung und Hörinstrumentensystem mit Energieversorgungseinrichtung |
DE102015215155A1 (de) * | 2015-08-07 | 2017-02-09 | Sivantos Pte. Ltd. | Hörgerät und Verfahren zur Herstellung eines Hörgeräts |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100912754B1 (ko) | 2000-10-20 | 2009-08-18 | 매사츄세츠 인스티튜트 오브 테크놀러지 | 2극 장치 |
US7387851B2 (en) | 2001-07-27 | 2008-06-17 | A123 Systems, Inc. | Self-organizing battery structure with electrode particles that exert a repelling force on the opposite electrode |
CA2455819C (en) | 2001-07-27 | 2013-07-23 | Massachusetts Institute Of Technology | Battery structures, self-organizing structures and related methods |
WO2004012286A1 (en) * | 2002-07-26 | 2004-02-05 | A123 Systems, Inc. | Bipolar articles and related methods |
US7324652B2 (en) * | 2003-12-30 | 2008-01-29 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing aid having a supply source providing multiple supply voltages |
DK1432286T3 (da) * | 2004-01-12 | 2011-02-21 | Phonak Ag | Høreapparat med brændstofcelle |
US7571006B2 (en) | 2005-07-15 | 2009-08-04 | Brian Gordon | Wearable alarm system for a prosthetic hearing implant |
EP1995992A3 (de) * | 2007-05-24 | 2009-12-02 | Starkey Laboratories, Inc. | Hörhilfegerät mit kapazitivem Schalter |
US20090202903A1 (en) | 2007-05-25 | 2009-08-13 | Massachusetts Institute Of Technology | Batteries and electrodes for use thereof |
US8363869B2 (en) * | 2008-05-12 | 2013-01-29 | Sonic Innovations, Inc. | Hearing aid housing apparatus |
DK2320682T3 (da) * | 2009-10-16 | 2014-11-03 | Starkey Lab Inc | Fremgangsmåde og apparat til i-øret-høreapparat med kapacitiv sensor |
US8824712B2 (en) | 2009-10-17 | 2014-09-02 | Starkey Laboratories, Inc. | Method and apparatus for behind-the-ear hearing aid with capacitive sensor |
US9065093B2 (en) | 2011-04-07 | 2015-06-23 | Massachusetts Institute Of Technology | Controlled porosity in electrodes |
US10675819B2 (en) | 2014-10-03 | 2020-06-09 | Massachusetts Institute Of Technology | Magnetic field alignment of emulsions to produce porous articles |
US10569480B2 (en) | 2014-10-03 | 2020-02-25 | Massachusetts Institute Of Technology | Pore orientation using magnetic fields |
CN104811835B (zh) * | 2015-05-12 | 2018-11-09 | 歌尔股份有限公司 | 扬声器模组 |
US10165377B2 (en) | 2015-09-21 | 2018-12-25 | Oticon A/S | Hearing device |
US11405711B1 (en) | 2021-07-16 | 2022-08-02 | Sonova Ag | Hearing device housings that store energy and methods of making the same |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH07169453A (ja) * | 1993-12-16 | 1995-07-04 | Yuasa Corp | 電 池 |
AU6513896A (en) * | 1995-07-24 | 1997-02-18 | Oticon A/S | Hearing aid and battery for use in such a hearing aid |
US5644207A (en) * | 1995-12-11 | 1997-07-01 | The Johns Hopkins University | Integrated power source |
-
2000
- 2000-05-17 DE DE10023907A patent/DE10023907A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-04-20 FR FR0105395A patent/FR2809275B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 2001-05-17 US US09/860,159 patent/US20010043709A1/en not_active Abandoned
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7853032B2 (en) | 2005-08-31 | 2010-12-14 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Audio shoe contact for a hearing device |
DE102007008737B3 (de) * | 2007-02-22 | 2008-07-31 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit magnetisch befestigtem Ohrhaken |
DE102007008737B8 (de) * | 2007-02-22 | 2008-11-27 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit magnetisch befestigtem Ohrhaken |
US8098865B2 (en) | 2007-02-22 | 2012-01-17 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Behind-the-ear hearing device with a magnetically-attached ear hook |
WO2011009966A2 (en) | 2010-11-03 | 2011-01-27 | Phonak Ag | Thin film battery |
DE102014219017A1 (de) * | 2014-09-22 | 2016-03-24 | Sivantos Pte. Ltd. | Hörinstrument mit Energieversorgungseinrichtung und Hörinstrumentensystem mit Energieversorgungseinrichtung |
DE102015215155A1 (de) * | 2015-08-07 | 2017-02-09 | Sivantos Pte. Ltd. | Hörgerät und Verfahren zur Herstellung eines Hörgeräts |
DE102015215155B4 (de) | 2015-08-07 | 2019-06-06 | Sivantos Pte. Ltd. | Hörgerät und Verfahren zur Herstellung eines Hörgeräts |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2809275A1 (fr) | 2001-11-23 |
FR2809275B1 (fr) | 2003-11-07 |
US20010043709A1 (en) | 2001-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10023907A1 (de) | Hörgerät mit Akkumulator, sowie Verwendung eines Akkumulators | |
DE102012214466B4 (de) | Wiederaufladbarer Batteriepack | |
EP2046074B1 (de) | Hörgerät | |
CN103404167B (zh) | 防潮耳机和包括防潮耳机的可植入耳蜗刺激系统 | |
DE19882961C2 (de) | Hörhilfe | |
CH673551A5 (en) | Hearing aid with direct audio input connection - provided by audio plug fitted into battery compartment upon battery removal | |
US20110013797A1 (en) | Hearing aid with an interchangeable earpiece | |
DE112007001275T5 (de) | Personenhöreinrichtung | |
CN101146376A (zh) | 听音装置和用于向听音装置施加电能的方法 | |
WO2019105949A1 (de) | Modulares hörgerät | |
DE102010040930B4 (de) | Hörgerät mit einer Batterielade | |
EP3192281A1 (de) | Hörinstrument mit stromversorgungseinheit und stromversorgungseinheit für ein hörinstrument | |
EP1944850A2 (de) | Ladevorrichtung für ein Hörgerät, Hörgerät und Hörgerätefernbedienung | |
EP2672733B1 (de) | Wiederaufladbarer Batteriepack | |
EP2178314B1 (de) | Hörvorrichtung mit Membran am Batteriefachinnenraum | |
DE102006029958A1 (de) | Modulares Hinter-dem-Ohr-Hörgerät | |
DE102008024515B3 (de) | Hörhilfe und Anordnung | |
DE102008008670A1 (de) | Ladegerät für eine Hörvorrichtung mit einem bewegbaren Ladekontakt | |
DE4121311C1 (de) | ||
DE102017012195A1 (de) | Hörgerät, insbesondere Hinter-dem-Ohr-Hörhilfegerät | |
WO2012041706A1 (de) | Hörgerät mit einem wiederaufladbaren energiespeichermittel | |
KR20150104312A (ko) | 블록형 폴리머 배터리 및 블록형 폴리머 배터리 제조 방법 | |
EP2063670A2 (de) | Hörhilfsgerät, insbesondere IO-Hörgerät | |
CN213028549U (zh) | 一种助听器单元及耳内式助听器 | |
DE8517421U1 (de) | Im-Ohr-Hörgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |