DE10023566A1 - Method and / or device for recording and / or processing physical quantities or data of saw blades - Google Patents

Method and / or device for recording and / or processing physical quantities or data of saw blades

Info

Publication number
DE10023566A1
DE10023566A1 DE2000123566 DE10023566A DE10023566A1 DE 10023566 A1 DE10023566 A1 DE 10023566A1 DE 2000123566 DE2000123566 DE 2000123566 DE 10023566 A DE10023566 A DE 10023566A DE 10023566 A1 DE10023566 A1 DE 10023566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
tooth
base body
blade base
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000123566
Other languages
German (de)
Inventor
Gerling Holger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerling Automation GmbH
Original Assignee
Gerling Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerling Automation GmbH filed Critical Gerling Automation GmbH
Priority to DE2000123566 priority Critical patent/DE10023566A1/en
Priority to DE10191994T priority patent/DE10191994D2/en
Priority to AU2001267305A priority patent/AU2001267305A1/en
Priority to PCT/DE2001/001829 priority patent/WO2001088475A1/en
Publication of DE10023566A1 publication Critical patent/DE10023566A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/12Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to investigating the properties, e.g. the weldability, of materials
    • B23K31/125Weld quality monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D65/00Making tools for sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • B23K31/025Connecting cutting edges or the like to tools; Attaching reinforcements to workpieces, e.g. wear-resisting zones to tableware

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung von physikalischen Größen an Sägeblättern sieht vor, dass Zähne (12), die an einen Sägeblattgrundkörper (11) angelötet wurden, von einer ersten seitlich zum Sägeblattgrundkörper (11) angeordneten Camera (14) und einer zweiten radial zum Sägeblattgrundkörper (11) angeordneten Camera (15) erfasst werden. Die Informationen, die die Cameras (14, 15) aufnehmen, werden an eine Auswerteeinheit (18) weitergegeben und dort verarbeitet. Die Verarbeitungsergebnisse werden in Steuer- und/oder Regelungsbefehle umgesetzt, damit die Positionierung eines Zahns (12) für die Verlötung an einem Sägeblattgrundkörper (11) neu bzw. korrigiert vorgegeben werden kann. Mit dem Einsatz der Cameras (14, 15) können manuelle Tätigkeiten zur Überprüfung einer Lötverbindung bzw. eines Zahnsitzes entfallen.A method and a device for determining physical quantities on saw blades provides that teeth (12) which have been soldered to a saw blade base body (11) are arranged by a first camera (14) arranged laterally to the saw blade base body (11) and a second radially to the Saw blade base body (11) arranged camera (15) can be detected. The information that the cameras (14, 15) record is passed on to an evaluation unit (18) and processed there. The processing results are converted into control and / or regulation commands so that the positioning of a tooth (12) for soldering to a saw blade body (11) can be specified anew or corrected. With the use of the cameras (14, 15), manual activities for checking a soldered connection or a tooth seat can be omitted.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überprüfung und/oder zur Bearbeitung von Sägeblättern, bei denen an einen Sägeblattgrundkörper Zähne angelötet wer­ den oder sind. The invention relates to a method and a device for checking and / or processing saw blades, in which teeth are soldered to a basic saw blade body the or are.  

Eine Vorrichtung und ein Verfahren, bei der bzw. dem Daten eines Zahns erfaßt werden, ist aus der DE 196 14 197 C1 be­ kanntgeworden.An apparatus and method in which the data a tooth can be detected, is from DE 196 14 197 C1 became known.

Bei der bekannten Vorrichtung und mit dem bekannten Verfah­ ren werden die Zähne vor dem Befestigungsvorgang am Säge­ blattgrundkörper vermessen und bewertet. Der Sägeblattgrund­ körper wird ebenfalls vermessen. Die ermittelten Daten wer­ den nach vorgegebenen Kriterien aufeinander so abgestimmt, dass ein Zahn in einer Position am Sägeblattgrundkörper der­ art angelötet wird, dass sich die normalerweise nachfolgen­ den notwendigen Nachbearbeitungsschritte am Sägeblatt erüb­ rigen oder zeitlich erheblich reduziert werden können.In the known device and with the known procedure The teeth become ren before the fastening process on the saw Leaf body measured and evaluated. The saw blade base body is also measured. The determined data who which are coordinated with one another according to predetermined criteria, that a tooth is in a position on the main body of the saw blade art is soldered that they usually follow practice the necessary post-processing steps on the saw blade or can be significantly reduced in time.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, das fertiggestellte Sägeblät­ ter bewertet und Mittel und/oder Verfahrensschritte zur Ver­ fügung stellt, die es ermöglichen, dass eine manuelle Über­ prüfung der Zahnbefestigung am Sägeblattgrundkörper und die sich möglicherweise daraus ergebenden manuellen Tätigkeiten entfallen können.The object of the present invention is a device and to create a process, the finished saw blade ter evaluated and means and / or procedural steps for ver additions that allow manual over checking the tooth attachment on the saw blade body and the resulting manual activities can be omitted.

Die Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens dadurch gelöst, dass das mit einem oder mehreren Zähnen bestückte Sägeblatt vorzugsweise im Bereich der Zahnbefestigung von einem seit­ lich und radial zum Sägeblatt positionierten Camerasystem erfaßt wird, derart, dass eine radial und seitlich positio­ nierte Camera die Position jedes am Sägeblatt befestigten Zahns erfaßt und dass die erfaßten Daten einer Auswerteein­ heit zugeführt werden, die diese Daten verarbeitet, bewertet und die ermittelten Ergebnisse an die Vorrichtung weiter­ gibt, in der die Zähne an den Sägeblattgrundkörper angelötet werden. With regard to the method, the object is achieved by that the saw blade equipped with one or more teeth preferably in the area of tooth attachment from one side Camera system positioned radially and in relation to the saw blade is detected such that a radial and lateral positio the position of each attached to the saw blade Zahns recorded and that the recorded data is an evaluation unit that processes and evaluates this data and forward the determined results to the device there, in which the teeth are soldered to the saw blade body become.  

Das erfindungsgemäße Verfahren hat den wesentlichen Vorteil, dass ein Betreiber einer Lötvorrichtung zum Anlöten von Zäh­ nen an einen Sägebattgrundkörper nach der erfolgten Lötver­ bindung den Sitz eines Zahns am Sägebattgrundkörper nicht mehr manuell überprüfen muß. Die richtige Kontrolle, ob ein Zahn in gewünschter Form angelötet wurde, erfolgt automa­ tisch. Individuelle Meßfehler durch das Bedienungspersonal einer Maschine werden ausgeschlossen und die Präzision der Vermessung eines Sägeblatts kann verbessert werden. Wird ein fertiggestelltes Sägeblatt, ein Kreissägeblatt oder ein Bandsägeblatt, von der seitlich und radial angeordneten Ca­ mera erfaßt und die Position des Zahns am Sägeblattgrundkör­ per vollkommen in digitale Werte umgesetzt, so können falsch positionierte bzw. fehlerhaft angelötete Zähne erkannt wer­ den und gezielte Maßnahmen zur Behebung des oder der Fehler eingeleitet werden.The method according to the invention has the essential advantage that an operator of a soldering device for soldering tough to a saw block base after the soldering does not bind the seat of a tooth on the saw blade body must check more manually. Proper control of whether a Tooth was soldered in the desired shape, is done automatically table. Individual measurement errors by the operating personnel a machine are excluded and the precision of the Measurement of a saw blade can be improved. Becomes a finished saw blade, a circular saw blade or a Band saw blade, from the laterally and radially arranged approx mera and the position of the tooth on the saw blade base body completely converted into digital values, so wrong positioned or incorrectly soldered teeth the and targeted measures to remedy the error or errors be initiated.

Die vom erfindungsgemäßen Camerasystem erhaltenen digitalen Werte werden mit Referenzwerten verglichen, so dass nur Zahnpositionen freigegeben werden, die mit den Referenzwer­ ten übereinstimmen oder zu diesen eine zulässige Toleranz einnehmen. Die Qualität der erstellten Sägeblätter läßt sich dadurch verbessern und fehlerhafte Sägeblattgrundkörper kön­ nen sicher ausgesondert oder einer erneuten Bearbeitung zu­ geführt werden.The digital obtained from the camera system according to the invention Values are compared with reference values so that only Tooth positions are released that match the reference values match or a permissible tolerance take in. The quality of the saw blades created can be thereby improve and faulty saw blade body safely discarded or reprocessed be performed.

In einer Erweiterung des erfindungsgemäßen Verfahrens um­ faßt die von den Cameras erfaßte Position eines Zahns am Sä­ geblattgrundkörper die Stellung des Zahns zum Sägeblatt­ grundkörper, die gesamte Geometrie des Zahns und des Säge­ blattgrundkörpers zumindest im Bereich der Befestigung des Zahns am Sägeblattgrundkörper, die Art der Befestigung des Zahns und die Oberflächenbeschaffenheit des Zahns und des Sägeblattgrundkörpers, insbesondere die Verbindungsqualität, d. h. bei Lötautomaten die Lötnahtqualität.In an extension of the method according to the invention captures the position of a tooth on the se captured by the cameras the basic position of the tooth in relation to the saw blade basic body, the entire geometry of the tooth and the saw leaf body at least in the area of attachment of the Tooth on the saw blade body, the type of attachment of the Tooth and the texture of the tooth and the tooth  Saw blade body, in particular the connection quality, d. H. the quality of the soldered seam for automatic soldering machines.

Dies hat den Vorteil, dass nur Sägeblätter für weitere Bear­ beitungsschritte freigegeben werden, die alle vorgegebenen Anforderungen erfüllen. Das erfindungsgemäße Camerasystem prüft die Qualität des Zahnsitzes, eine qualitative Aussage über die Art der Lötverbindung ist möglich, und über die er­ mittelten Werte mit dem Camerasystem ist eine Selbstkorrek­ tur, das heißt eine Neujustierung des Lötautomaten möglich, sofern dies notwendig ist.This has the advantage that only saw blades for further bear processing steps are released, all the predetermined Meet requirements. The camera system according to the invention checks the quality of the tooth fit, a qualitative statement about the type of solder joint is possible, and about which it averaged values with the camera system is a self-correction tur, that means a readjustment of the automatic soldering machine is possible, if necessary.

In einem weiteren bevorzugten Verfahrensschritt wird die von den Cameras erfaßte Position eines Zahns in einer Auswerte­ einheit bearbeitet und die erfaßte Position des Zahns, be­ stehend aus physikalischen Größen, wird mit einem oder meh­ reren Referenzwerten derart verglichen, dass die Arbeits­ schritte zur Befestigung eines Zahns am Sägeblattgrundkörper in einer Zahnbefestigungsvorrichtung, im einzelnen oder ins­ gesamt bestätigt oder neu justiert werden.In a further preferred method step, the of position of a tooth recorded by the cameras in an evaluation unit processed and the detected position of the tooth, be standing from physical quantities, is with one or more comparative reference values such that the working steps for attaching a tooth to the saw blade body in a tooth fixation device, in detail or ins overall confirmed or readjusted.

Dies hat den Vorteil, dass auch Verschleißerscheinungen bei der Ausführung einer Lötverbindung frühzeitig erkannt wer­ den, und bei Bedarf werden die Lötpositionen im Lötautomaten immer neu vollautomatisch so ausgerichtet, dass der ge­ wünschte Zahnsitz auf dem Sägeblattgrundkörper erreicht wird. Die Überprüfung des Zahnsitzes kann in zeitlichen In­ tervallen oder kontinuierlich erfolgen.This has the advantage of also showing signs of wear executing a solder joint early on who recognized and, if necessary, the soldering positions in the automatic soldering machine always fully automatically aligned so that the ge Desired tooth fit on the saw blade body becomes. The tooth fit can be checked in time intervals or continuously.

In Weiterführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die in der Auswerteeinheit ermittelten Werte Maschinen zuge­ führt, die der Zahnbefestigungsvorrichtung, einem Lötautomaten, vor- oder nachgeschaltet sind, der bevorzugt mit diesen Maschinen steuer- und/oder regelungstechnisch verbunden ist.In continuation of the method according to the invention, the Values determined in the evaluation unit for machines leads the tooth fixation device, an automatic soldering machine,  are connected upstream or downstream, preferably with these Machines is connected in terms of control and / or regulation technology.

Dies hat den Vorteil, dass von dem erfindungsgemäßen Camera­ system beispielsweise auch Störungen in der Zahnzuführung vor dem Lötvorgang erkannt werden können. Die Zahnzufüh­ rungseinrichtung kann über entsprechende Regel- und Steuer­ impulse so beeinflußt werden, dass sie die Zähne in einer gewünschten Folge und Position dem Lötvorgang zuführt. Eben­ falls können Positionsparameter eines Zahns im verlöteten Zustand an ein ein Sägeblatt weiterbearbeitendes Maschinen­ system übermittelt werden. Mit diesen Daten ist es möglich, die hergestellten Sägeblätter zeitgünstig und optimiert wei­ ter zu bearbeiten.This has the advantage that of the camera according to the invention system, for example, malfunctions in the tooth feed can be recognized before the soldering process. The tooth feed Rungseinrichtung can over appropriate rules and tax impulses are influenced in such a way that the teeth in one desired sequence and position of the soldering process. Exactly if positional parameters of a tooth can be soldered Condition on a machine processing a saw blade system are transmitted. With this data it is possible the saw blades produced in a timely and optimized white to edit.

Bezüglich der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass nach dem erfolgten Lötvorgang eine Ver­ messungsvorrichtung am oder nach dem Lötautomaten angeordnet ist, die eine erste seitlich und eine zweite radial zum Sä­ gelbatt ausgerichtete Camera aufweist, die den Sägeblatt­ grundkörper und jeden einzelnen Zahn erfassen und die erfaß­ ten Daten einer Auswerteeinheit zuführen, die Mittel zur Be­ wertung der erfaßten Daten und Mittel zur Übertragung von steuer- und/oder regelungstechnischen Befehlen zum Betreiben von Maschinen aufweist, die Zähne am Sägeblattgrundkörper befestigen oder diesen Maschinen vor- oder nachgeschaltet sind.With regard to the device according to the invention, the task solved in that after the soldering process Ver Measuring device arranged on or after the automatic soldering machine is that a first laterally and a second radially to the se has a yellow-aligned camera that holds the saw blade Capture the basic body and each individual tooth and capture it Feed th data to an evaluation unit, the means for loading evaluation of the recorded data and means for the transmission of Control and / or regulation-technical commands for operation of machines, the teeth on the saw blade body attach or upstream or downstream of these machines are.

Mit dem erfindungsgemäßen Camerasystem lassen sich alle Zahnpositionen auf einem Sägeblatt exakt erfassen, und die ermittelten Werte können sicher und zuverlässig mit Refe­ renzwerten verglichen werden. Die sich aus dem Datenver­ gleich ergebenden Resultate lassen sich in entsprechende Steuer- und Regelungsbefehle umsetzen, so dass ein optimier­ tes Betreiben von Lötautomaten vollautomatisch möglich ist.With the camera system according to the invention, all of them can be Record tooth positions exactly on a saw blade, and that determined values can be safely and reliably with Refe limit values are compared. The result of the data ver the same results can be broken down into corresponding results  Implement control and regulation commands so that an optimized The automatic soldering machine can be operated fully automatically.

Vorteilhafterweise weist die Vermessungsvorrichtung Mittel zur Säuberung und/oder Bearbeitung von Flächen am Sägeblatt auf, die von den Cameras erfaßt werden. Dies hat den Vor­ teil, dass verfälschte Meßwerte, die zu falschen Ergebnissen und zu einer falschen Neujustierung des Lötautomaten führen könnten, ausgeschlossen werden können. Ist ein Zahnsitz nicht wie gewünscht von den Cameras zu erfassen, so werden diese Flächen beispielsweise sandgestrahlt, gewaschen oder gebürstet, damit die Zahnverbindung zum Sägeblattgrundkörper in geforderter Weise bewertbar wird. Die Qualität der so er­ mittelten physikalischen Größen läßt sich mit diesen Maßnah­ men steigern.The measuring device advantageously has means for cleaning and / or processing surfaces on the saw blade that are captured by the cameras. This has the intent part that falsified readings that lead to wrong results and lead to an incorrect readjustment of the soldering machine could be excluded. Is a tooth seat cannot be captured by the cameras as desired these surfaces, for example, sandblasted, washed or brushed so that the tooth connection to the saw blade body becomes assessable in the required manner. The quality of it Average physical quantities can be taken with this measure increase men.

Bevorzugt werden jedoch die erste und zweite Camera erst eingesetzt, wenn die hergestellten Sägeblätter nach dem Löt­ vorgang sandgestrahlt und gereinigt sind.However, the first and second cameras are preferred used when the saw blades produced after soldering process is sandblasted and cleaned.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Vorrich­ tung sind bei der Vermessungsvorrichtung Mittel zur Ausson­ derung und/oder zum Weitertransport von Sägeblättern vorge­ sehen. Dies hat den Vorteil, dass unmittelbar nach der Aus­ wertung eines Sägeblatts in der Vermessungsvorrichtung ein defektes Sägeblatt ausgesondert oder beispielsweise auch für eine erneute Bearbeitung rückgeführt werden kann. Im Lötau­ tomaten oder in einer gesondert dafür vorgesehenen Maschine könnten defekte Zähne aus dem Sägeblattgrundkörper herausge­ lötst und neue Zähne könnten in den jeweiligen Sägeblatt­ grundkörper eingelötet werden. Auch unzureichende, schadhaf­ te Lötverbindungen könnten verbessert oder ausgebessert wer­ den. In a further advantageous development of the device tion are means for Ausson in the surveying device change and / or for the further transport of saw blades see. This has the advantage that immediately after the end evaluation of a saw blade in the measuring device defective saw blade or, for example, also for reprocessing can be traced. In the Lötau tomatoes or in a special machine defective teeth could come out of the saw blade body solder and new teeth could be in the respective saw blade base body to be soldered. Inadequate, defective te solder connections could be improved or repaired the.  

Unter Camerasystem sind im Sinne der Erfindung auch mehrere Meßtaster oder optische Sensoren zu verstehen. Mit der Be­ zeichnung Zähne sind auch Schneiden und Segmente abgedeckt. Sind mit einer einzigen Camera die gewünschten Meßdaten und Informationen zu erfassen, so ist diese einzige Camera für das erfindungsgemäße Camerasystem ausreichend.There are also several camera systems in the sense of the invention Understand probes or optical sensors. With the Be Drawing teeth are also covered by cutting edges and segments. Are the desired measurement data and with a single camera Capture information, this is the only camera for the camera system according to the invention is sufficient.

Das Camerasystem kann am Lötautomaten direkt oder in einer getrennten Vorrichtung angeordnet sein. Ist das Camerasystem am Lötautomaten angeordnet, so kann gleichzeitig zum Lötvor­ gang die Prüfung durch das Camerasystem stattfinden.The camera system can be directly on the soldering machine or in one be arranged separate device. Is the camera system arranged on the soldering machine, so it can be used for soldering the examination takes place through the camera system.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung. Die in der Zeichnung gezeigte und be­ schriebene Ausführungsform hat nur beispielhaften Charakter und ist nicht maßstäblich zu verstehen.Further advantages result from the description and the attached drawing. The shown in the drawing and be written embodiment has only exemplary character and is not to be understood to scale.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Sägeblatt­ grundkörpers mit Zähnen und mit der Positionie­ rung des erfindungsgemäßen Camerasystems; Fig. 1 is a schematic representation of a saw blade body with teeth and with the positioning of the camera system according to the invention;

Fig. 2 ein Verfahrensfließbild für das erfindungsgemäße Verfahren. Fig. 2 is a process flow diagram for the inventive method.

Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Kreissägeblatt 10 mit einem Sägeblattgrundkörper 11 und einem Zahn 12, der in eine Ausnehmung 13 (Plattensitz) am Sägeblattgrundkörper 11 eingelötet ist. Von dem Sägeblattgrundkörper 11 ist eine weitere Ausnehmung 13 gezeigt, in die ein Zahn 12 eingelötet werden kann. Fig. 1 shows a section of a circular saw blade 10 having a saw blade base body 11 and a tooth 12 which engages in a recess 13 (seat plate) is soldered to the saw blade basic body 11. A further recess 13 from the saw blade base body 11 is shown, into which a tooth 12 can be soldered.

Seitlich zum Sägeblattgrundkörper 11 ist eine erste Camera 14 angeordnet, die alle Flächen des Sägeblattgrundkörpers 11 und alle Flächen bzw. Kanten des Zahns 12 optisch erfassen kann, die im Bereich der Seitenfläche des Sägeblattgrundkör­ pers 11 liegen. Eine zweite Camera 15 ist radial ausgerich­ tet zum Kreissägeblatt 10 angeordnet. Die zweite Camera 15 erfaßt alle Ebenen und Flächen bzw. Kanten des Sägeblatt­ grundkörpers 11 und des Zahns 12, die radial ausgerichtet auf die zweite Camera 15 weisen. Mit einem gestrichelten Pfeil 16 ist die Erfassungsrichtung der ersten Camera 14 und mit einem gestrichelten Pfeil 17 ist die Erfassungsrichtung der zweiten Camera 15 angedeutet.Laterally to the saw blade basic body 11, a first camera is positioned 14, 11 and all surfaces and edges of the tooth 12 can optically detect the all surfaces of the saw blade, that of the Sägeblattgrundkör pers are in the range of the side surface. 11 A second camera 15 is arranged radially aligned to the circular saw blade 10 . The second camera 15 captures all planes and surfaces or edges of the saw blade base body 11 and the tooth 12 , which point radially aligned to the second camera 15 . The direction of detection of the first camera 14 is indicated by a dashed arrow 16 and the direction of detection of the second camera 15 is indicated by a dashed arrow 17 .

Die erste und die zweite Camera 14, 15 erfassen den Zahnsitz und die Lötverbindung in der Regel dann, wenn alle Zähne mit dem Sägeblattgrundkörper 11 verlötet sind. Im Anschluß an den Verlötungsvorgang wird das Kreissägeblatt 10 oder ein Bandsägeblatt sandgestrahlt und gereinigt. Nach der Reini­ gung wird der Zahnsitz über die erste und die zweite Camera 14, 15 Zahnsitz am Sägeblattgrundkörper 11 erfaßt und ausge­ wertet.The first and the second camera 14 , 15 usually capture the tooth seat and the soldered connection when all teeth are soldered to the saw blade base body 11 . Following the soldering process, the circular saw blade 10 or a band saw blade is sandblasted and cleaned. After cleaning, the tooth seat is detected by the first and second cameras 14 , 15 tooth seat on the saw blade base body 11 and evaluated.

Bei der Maschineneinstellung prüft das erfindungsgemäße Ca­ merasystem zuerst den Sitz und die Lötverbindung eines oder mehrerer Zähne, bevor in Automatikbetrieb übergegangen wird.When setting the machine, the approx merasystem first the seat and the solder connection of one or several teeth before going into automatic mode.

In Fig. 2 ist in einem Verfahrensfließbild aufgezeigt, wie die Informationen der ersten und der zweiten Camera 14, 15 an eine Auswerteeinheit 18 weitergegeben werden. In der Aus­ werteeinheit 18 sind Referenzwerte gespeichert, die mit den ermittelten Werten, die von den Cameras 14, 15 an die Aus­ werteeinheit 18 geliefert werden, verglichen werden. Die Vergleichswerte (Ergebnisse) werden an einen Lötautomaten 19 übermittelt und in Steuer- und Regelungsbefehle umgesetzt. Mit den Steuer- und Regelungsbefehlen kann der Lötautomat 19 neu justiert werden und Positionswerte, die den Lötvorgang in dem Lötautomaten 19 bestimmen, können an die Auswerteein­ heit übermittelt werden. Der Datenaustausch von der Auswer­ teeinheit 18 zum Lötautomaten 19 und umgekehrt ist in der Fig. 2 durch Pfeile dargestellt. Eine nachgeschaltete bzw. vorgeschaltete Maschineneinheit, wie eine Zahnzuführeinrich­ tung oder eine Schleifmaschine, ist mit dem Bezugszeichen 20 dargestellt. Auch der Maschineneinheit 20 können Steuer- und Regelungsbefehle von der Auswerteeinheit 18 übermittelt wer­ den, damit die Arbeitsschritte in der Maschineneinheit 20 optimiert durchgeführt werden können.In Fig. 2 is shown in a process flow diagram, how the information is the first and the second camera 14, 15 passed to an evaluation unit 18th Reference values are stored in the evaluation unit 18 , which are compared with the determined values that are supplied by the cameras 14 , 15 to the evaluation unit 18 . The comparison values (results) are transmitted to an automatic soldering machine 19 and converted into control and regulation commands. With the control and regulation commands, the automatic soldering machine 19 can be readjusted and position values which determine the soldering process in the automatic soldering machine 19 can be transmitted to the evaluation unit. The data exchange from the evaluation unit 18 to the automatic soldering machine 19 and vice versa is shown in FIG. 2 by arrows. A downstream or upstream machine unit, such as a Zahnzuführeinrich device or a grinding machine is shown with the reference numeral 20 . The machine unit 20 can also receive control and regulation commands from the evaluation unit 18 , so that the work steps in the machine unit 20 can be carried out in an optimized manner.

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung von physi­ kalischen Größen an Sägeblättern sieht vor, dass Zähne 12, die an einen Sägeblattgrundkörper 11 angelötet wurden, von einer ersten seitlich zum Sägeblattgrundkörper 11 angeordne­ ten Camera 14 und einer zweiten radial zum Sägeblattgrund­ körper 11 angeordneten Camera 15 erfaßt werden. Die Informa­ tionen, die die Cameras 14, 15 aufnehmen, werden an eine Auswerteeinheit 18 weitergegeben und dort verarbeitet. Die Verarbeitungsergebnisse werden in Steuer- und/oder Regelungs­ befehle umgesetzt, damit die Positionierung eines Zahns 12 für die Verlötung an einem Sägeblattgrundkörper 11 neu bzw. korrigiert vorgegeben werden kann. Mit dem Einsatz der Came­ ras 14, 15 können manuelle Tätigkeiten zur Überprüfung einer Lötverbindung bzw. eines Zahnsitzes entfallen.A method and apparatus for determining physi-earth sizes of saw blades, provides that the teeth 12 that are soldered to a saw blade 11, 14 and a second radially disposed from a first laterally arrange the saw blade basic body 11 th camera to the saw blade basic body 11 Camera 15 be recorded. The information that the cameras 14 , 15 record is passed on to an evaluation unit 18 and processed there. The processing results are converted into control and / or regulation commands so that the positioning of a tooth 12 for soldering to a saw blade base body 11 can be specified anew or corrected. With the use of the Came ras 14 , 15 , manual tasks for checking a soldered connection or a tooth seat can be omitted.

Claims (7)

1. Verfahren zur Ermittlung von physikalischen Größen, die an einem aus einem Sägeblattgrundkörper (11), Zähnen (12), Schneiden oder Segmenten bestehenden Sägeblatt (10) erfaßt werden, an dem ein oder mehrere Zähne (12) befestigt sind, in dem das mit einem oder mehreren Zäh­ nen (12) bestückte Sägeblatt (10) vorzugsweise im Be­ reich der Zahnbefestigung von einem seitlich und radial zum Sägeblatt (10) positionierten Camerasystem erfaßt wird, derart, dass eine radial und seitlich positio­ nierte Camera (14, 15) die Position jedes am Sägeblatt (10) befestigten Zahns (12) erfaßt.1. A method for determining physical quantities, which are detected on a saw blade base body ( 11 ), teeth ( 12 ), cutting edges or segments ( 10 ), on which one or more teeth ( 12 ) are attached, in which the saw blade ( 10 ) equipped with one or more teeth ( 12 ), preferably in the area of the tooth attachment, is detected by a camera system positioned laterally and radially to the saw blade ( 10 ), such that a radially and laterally positioned camera ( 14 , 15 ) the position of each tooth ( 12 ) attached to the saw blade ( 10 ) is detected. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Cameras (14, 15) erfaßte Position eines Zahns (12) am Sägeblattgrundkörper (11) die Stellung des Zahns (12) zum Sägeblattgrundkörper (11), die ge­ samte Geometrie des Zahns (12) und des Sägeblattgrund­ körpers (11) zumindest im Bereich der Befestigung des Zahns (12) am Sägeblattgrundkörper (11), die Art der Befestigung des Zahns (12) und die Oberflächenbeschaf­ fenheit des Zahns (12) und des Sägeblattgrundkörpers (11) umfaßt.2. The method according to claim 1, characterized in that the position of a tooth ( 12 ) detected by the cameras ( 14 , 15 ) on the saw blade base body ( 11 ), the position of the tooth ( 12 ) to the saw blade base body ( 11 ), the entire geometry of the Tooth ( 12 ) and the saw blade base body ( 11 ) at least in the area of the attachment of the tooth ( 12 ) to the saw blade base body ( 11 ), the type of attachment of the tooth ( 12 ) and the surface condition of the tooth ( 12 ) and the saw blade base body ( 11 ) includes. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die von den Cameras (14, 15) erfaßte Positi­ on, bestehend aus physikalischen Größen und/oder vorge­ gebenen Daten, in einer Auswerteeinheit (18) bearbeitet und mit einem oder mehreren Referenzwerten verglichen wird, derart, dass die Arbeitsschritte zur Befestigung eines Zahns (12) am Sägeblattgrundkörper (11) in einer Zahnbefestigungsvorrichtung im einzelnen oder insgesamt bestätigt oder neu justiert werden. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the position detected by the cameras ( 14 , 15 ), consisting of physical quantities and / or predetermined data, processed in an evaluation unit ( 18 ) and with one or more Reference values are compared in such a way that the work steps for fastening a tooth ( 12 ) to the saw blade base body ( 11 ) in a tooth fastening device are confirmed individually or as a whole or readjusted. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Auswerteeinheit (18) ermittelten Werte Ma­ schinen (20) zugeführt werden, die der Zahnbefesti­ gungsvorrichtung, einem Lötautomaten (19), vor- oder nachgeschaltet sind, der bevorzugt mit diesen Maschinen (20) steuer- und/oder regelungstechnisch verbunden ist.4. The method according to claim 3, characterized in that the values determined in the evaluation unit ( 18 ) are fed to machines ( 20 ) which are connected upstream or downstream of the tooth fastening device, an automatic soldering machine ( 19 ), preferably with these machines ( 20 ) is connected in terms of control and / or regulation technology. 5. Vorrichtung zur Ermittlung von physikalischen Größen an einem aus einem Sägeblattgrundkörper (11) und Zähnen (12) bestehenden Sägeblatt (10), das in einer Vermes­ sungsvorrichtung angeordnet ist, die eine erste seit­ lich und eine zweite radial zum Sägeblatt (10) ausge­ richtete Camera (14, 15) aufweist, die den Sägeblatt­ grundkörper (11) und jeden einzelnen Zahn (12) erfassen und die erfaßten Daten einer Auswerteeinheit (18) zu­ führen, die Mittel zur Bewertung der erfaßten Daten und Mittel zur Übertragung von steuer- und/oder regelungs­ technischen Befehlen an Maschinen aufweist, die Zähne (12) an Sägeblattgrundkörpern (11) befestigen bzw. an­ löten oder die den Maschinen (20) vor- und/oder nachge­ schaltet sind.5. Device for determining physical quantities on a saw blade body ( 11 ) and teeth ( 12 ) existing saw blade ( 10 ), which is arranged in a measuring device, the first since Lich and a second radially to the saw blade ( 10 ) has directed camera ( 14 , 15 ), which record the saw blade base body ( 11 ) and each individual tooth ( 12 ) and to guide the recorded data to an evaluation unit ( 18 ), the means for evaluating the recorded data and means for transmitting control and / or has control-technical commands on machines that fasten or solder teeth ( 12 ) to saw blade base bodies ( 11 ) or that are connected upstream and / or downstream of the machines ( 20 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vermessungsvorrichtung Mittel zur Säuberung und/oder Bearbeitung von Flächen und Kanten am Säge­ blatt (10) aufweist, die von den Cameras (14, 15) er­ faßt werden.6. The device according to claim 5, characterized in that the measuring device has means for cleaning and / or processing of surfaces and edges on the saw blade ( 10 ), which are captured by the cameras ( 14 , 15 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Vermessungsvorrichtung Mittel zur Aussonderung und/oder zum Weitertransport von Säge­ blättern (10) aufweist.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the measuring device has means for sorting and / or for further transport of saw ( 10 ).
DE2000123566 2000-05-15 2000-05-15 Method and / or device for recording and / or processing physical quantities or data of saw blades Withdrawn DE10023566A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000123566 DE10023566A1 (en) 2000-05-15 2000-05-15 Method and / or device for recording and / or processing physical quantities or data of saw blades
DE10191994T DE10191994D2 (en) 2000-05-15 2001-05-15 Control of the tooth soldering on the saw blade body with a lateral and a radial camera
AU2001267305A AU2001267305A1 (en) 2000-05-15 2001-05-15 Method for controlling the soldering of teeth on a saw-blade base body, using a lateral and a radial camera
PCT/DE2001/001829 WO2001088475A1 (en) 2000-05-15 2001-05-15 Method for controlling the soldering of teeth on a saw-blade base body, using a lateral and a radial camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000123566 DE10023566A1 (en) 2000-05-15 2000-05-15 Method and / or device for recording and / or processing physical quantities or data of saw blades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10023566A1 true DE10023566A1 (en) 2001-12-13

Family

ID=7641978

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000123566 Withdrawn DE10023566A1 (en) 2000-05-15 2000-05-15 Method and / or device for recording and / or processing physical quantities or data of saw blades
DE10191994T Expired - Fee Related DE10191994D2 (en) 2000-05-15 2001-05-15 Control of the tooth soldering on the saw blade body with a lateral and a radial camera

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10191994T Expired - Fee Related DE10191994D2 (en) 2000-05-15 2001-05-15 Control of the tooth soldering on the saw blade body with a lateral and a radial camera

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001267305A1 (en)
DE (2) DE10023566A1 (en)
WO (1) WO2001088475A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007566A1 (en) * 2013-05-02 2014-11-06 Kähny Maschinenbau GmbH Method and device for soldering saw teeth to a sawing tool
DE102010052439B4 (en) 2010-11-24 2022-08-04 Kirschner Maschinenbau Gmbh assembly monitoring
WO2023285369A1 (en) 2021-07-15 2023-01-19 Framag Industrieanlagenbau Gmbh Method and device for controlling the feed rate of circular saw blades

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1022515C2 (en) * 2003-01-29 2004-08-03 Vitronics Soltec B V Device and method for corrective soldering.
DE102007028174A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-24 Mummenhoff Technologie Gmbh Measuring arrangement and method for optical measurement of separating tools
WO2013091110A1 (en) 2011-12-23 2013-06-27 Williams And White Machine Inc. Computer controlled multiple axis grinding machine for grinding saw blades
CN109865889A (en) * 2019-03-06 2019-06-11 济南海马机械设计有限公司 A kind of automation saw blade production line and its working method
CN111811437A (en) * 2020-09-10 2020-10-23 湖南泰嘉新材料科技股份有限公司 Band saw blade welding quality detection method and device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5861564A (en) * 1997-09-26 1999-01-19 Forintek Canada Corp. Inspection bench with pivoting arm
DE29908934U1 (en) * 1999-04-27 1999-11-04 Gerling Automation Gmbh Tooth sorting device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007868A1 (en) * 1999-07-27 2001-02-01 California Cedar Products Company Automatic circular saw tooth inspection system and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5861564A (en) * 1997-09-26 1999-01-19 Forintek Canada Corp. Inspection bench with pivoting arm
DE29908934U1 (en) * 1999-04-27 1999-11-04 Gerling Automation Gmbh Tooth sorting device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052439B4 (en) 2010-11-24 2022-08-04 Kirschner Maschinenbau Gmbh assembly monitoring
DE102013007566A1 (en) * 2013-05-02 2014-11-06 Kähny Maschinenbau GmbH Method and device for soldering saw teeth to a sawing tool
WO2023285369A1 (en) 2021-07-15 2023-01-19 Framag Industrieanlagenbau Gmbh Method and device for controlling the feed rate of circular saw blades

Also Published As

Publication number Publication date
DE10191994D2 (en) 2003-05-15
WO2001088475A1 (en) 2001-11-22
AU2001267305A1 (en) 2001-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005800B4 (en) Method and apparatus for testing unpopulated printed circuit boards
DE69720864T2 (en) Device for pipe welding inspection
DE102017206604A1 (en) Management device of a production line
DE102007048602A1 (en) A method for diagnosing abnormalities and apparatus therefor
DE10023566A1 (en) Method and / or device for recording and / or processing physical quantities or data of saw blades
EP1400309A1 (en) Method and device for testing the cutting edge geometry of a rotary-driven tool
DE102014111855A1 (en) Systems and methods for monitoring a rotating component
DE102005037348A1 (en) A machine vision analysis system and method
DE102016121831B3 (en) Method for checking the dimensional accuracy of a part gripper
DE102004021573A1 (en) Inline gluing monitoring system for monitoring of automatic application of glue bead onto workpiece has sensor fitted on glue application device and behind it with regard to direction of application device's direction of movement
DE102011121270B4 (en) Method for assessing the acoustic quality of a brake disc
DE3311203C2 (en)
WO2008155269A2 (en) Measuring arrangement and method for the optical measuring of separating tools
DE2544929C3 (en) Method for determining sporadic errors in telecommunications, in particular telephone systems
DE3602395C2 (en) Method for self-checking an optoelectronic crack detection device
DE4126668A1 (en) Spine thickness measurement on book during automatic binding - evaluating surface roughness variance and difference between silhouettes on two linear photosensor arrays
DE2747487A1 (en) Wear monitor for NC machine tool cutter - has photoelectric cell directed to point on cutter to operate warning light
DE102016008631B4 (en) Surface inspection system for rotationally symmetrical test parts with a toothed surface structure
DE3604111A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING DEFECTS IN AN OBJECT
DE102008045678A1 (en) Apparatus and method for collision monitoring in a machine tool
WO2023083930A1 (en) Method for operating a manufacturing system for the additive manufacture of components from a powder material
DE1602914A1 (en) Machine tool control
DE3221021A1 (en) METHOD FOR ADJUSTING A PLANT FOR DESTRUCTION-FREE MATERIAL TESTING BY MEANS OF ULTRASONIC
EP3933526A2 (en) Machine tool and method for monitoring and controlling a machine tool
WO2024099809A1 (en) Characterisation of a saw band of a band saw machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8143 Withdrawn due to claiming internal priority
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee