DE10022917C5 - Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration - Google Patents

Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration Download PDF

Info

Publication number
DE10022917C5
DE10022917C5 DE10022917A DE10022917A DE10022917C5 DE 10022917 C5 DE10022917 C5 DE 10022917C5 DE 10022917 A DE10022917 A DE 10022917A DE 10022917 A DE10022917 A DE 10022917A DE 10022917 C5 DE10022917 C5 DE 10022917C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane filter
filter element
ceramic membrane
pressure housing
filter device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10022917A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10022917C1 (de
Inventor
Peter Bolduan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atech Innovations GmbH
Original Assignee
Atech Innovations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atech Innovations GmbH filed Critical Atech Innovations GmbH
Priority to DE10022917A priority Critical patent/DE10022917C5/de
Priority to DE50107008T priority patent/DE50107008D1/de
Priority to AT01105095T priority patent/ATE301494T1/de
Priority to EP01105095A priority patent/EP1138370B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10022917C1 publication Critical patent/DE10022917C1/de
Publication of DE10022917C5 publication Critical patent/DE10022917C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/024Oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/20Accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/061Manufacturing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/062Tubular membrane modules with membranes on a surface of a support tube
    • B01D63/063Tubular membrane modules with membranes on a surface of a support tube on the inner surface thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/066Tubular membrane modules with a porous block having membrane coated passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/08Prevention of membrane fouling or of concentration polarisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/0215Silicon carbide; Silicon nitride; Silicon oxycarbide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/22Electrical effects

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Filtervorrichtung (1) für die Mikro- und/oder Ultrafiltration, vorzugsweise für Lakke, wie kathodische Tauchlacke, zum Anschluß an eine Leitung, mit einem Druckgehäuse (2) und wenigstens einem in dem Druckgehäuse (2) angeordneten Membranfilterelement (3), wobei das Membranfilterelement (3) mit einem elektrischen Leiter (5) elektrisch verbunden und über den elektrischen Leiter (5) geerdet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Membranfilterelement (3) ein Keramik-Membranfilterelement vorgesehen ist, daß das Keramik-Membranfilterelement (3) eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen (4) aufweist, wobei lediglich in einer Durchgangsöffnung (4) ein elektrischer Leiter (5) vorgesehen ist, der dort über einen elektrisch leitfähigen Klebstoff mit dem Keramik-Membranfilterelement (3) verklebt ist und daß sich der elektrisch leitfähige Klebstoff im wesentlichen über die gesamte Stirnfläche des Keramik-Membranfilterelementes (3) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration, vorzugsweise für Lacke, wie kathodische Tauchlacke, zum Anschluß an eine Leitung, mit einem Druckgehäuse und wenigstens einem in dem Druckgehäuse angeordneten Membranfilterelement, wobei das Membranfilterelement mit einem elektrischen Leiter elektrisch verbunden und über den elektrischen Leiter geerdet ist.
  • Aus der JP 64-90004 ist ein Hohlfasermembranfilter bekannt, bei dem an der Innenfläche des Hohlfasermembranfilters ein elektrisch leitender Draht o. dgl. befestigt ist, wodurch der Hohlfasermembranfilter geerdet wird. Dadurch wird das Potential an der Innenfläche des Hohlfasermembranfilters vermindert und die elektrische Aufladung des Filters gehemmt, so daß das Anhaften von den in der zu filtrierenden Flüssigkeit enthaltenen geladenen Ionen am Hohlfasermembranfilter verhindert wird.
  • Filtervorrichtungen für die Mikro- und Ultrafiltration der eingangs genannten Art werden in der Praxis in vielen Bereichen eingesetzt. Anwendungsbereiche sind beispielsweise die Filtration von Abwasser, von Reinigungslösungen, von Kühlschmierstoffen sowie von Bohremulsionen, von Zellabtrennungen nach Hochlastbiologien, die Konzentrierung von Ziegelengoben, die Reinigung von Beizbädern sowie das Recycling von Schwimmbadwasser. Auch in der chemischen und biochemischen Industrie werden Filtervorrichtungen der eingangs genannten Art zur Zellabtrennung, Proteinfiltration, Farbstoff-Filtration, Katalysator-Rückgewinnung und Reinigung fotochemischer Entwicklerlösungen verwendet. Des weiteren finden derartige Filtervorrichtungen auch in der Lebensmittelindustrie Anwendung, beispielsweise bei der Filtration von Geläge-Bier, bei der Klarfiltration von Zuckersirup, Fruchtsaft, Wein und Essig, bei der Molke-Entfettung und in der Lacktoferrin-Filtration. Beispielhaft wird bezüglich eines rohrförmigen Membran-Bauteils mit selektiver Permeabilität zur Behandlung von organischen Lösungen auf die DE 30 30 097 A1 verwiesen.
  • Im Bereich des Recycelns von Lacken, insbesondere von kathodischen Tauchlacken (KTL-Lacken), die beim Lackieren von Kraftfahrzeugteilen verwendet werden, werden üblicherweise keine Keramik-Membranfilterelemente verwendet. Dies liegt daran, daß erkannt worden ist, daß sich Keramik-Membranfilterelemente vergleichsweise schnell zusetzen, so daß ein wirtschaftliches Recycling des Lackes mit Filtervorrichtungen der in Rede stehenden Art derzeit nicht möglich ist. Aus diesem Grunde wer den zum Recyceln von KTL-Lacken derzeit üblicherweise Filtervorrichtungen mit Polymerfiltern verwendet.
  • Problematisch ist allerdings, daß Polymerfilter für den Einsatzfall beim Recyceln von KTL-Lacken eine vergleichsweise geringe Durchsatzleistung haben. Aufgrund der vergleichsweise geringen Durchsatzleistung sind, um große Mengen an zu filtrierender bzw. zu recycelnder Flüssigkeit durchsetzen zu können, sehr große Filterflächen erforderlich, was einen relativ hohen Platzbedarf für eine Polymer-Filteranlage nach sich zieht. Ein weiterer Nachteil von Polymer-Filtervorrichtungen besteht jedenfalls für den Einsatzfall beim Recyceln von KTL-Lacken darin, daß die Polymer-Filterelemente eine vergleichsweise kurze Lebensdauer zwischen einem halben bis einem Jahr haben. Anschließend müssen die Polymer-Filterelemente ausgetauscht werden, was mit einem entsprechenden Arbeitsaufwand verbunden ist. Darüber hinaus ist es bei Polymer-Filterelementen für den erwähnten Einsatzfall so, daß nach einem betriebsbedingten Stillstand der Filteranlage die Polymerfilter gespült werden müssen, um bei einem Neustart der Anlage die gewünschte Filtrationsleistung zu erreichen. Derartige Spülungen sind mit einem erhöhten Arbeits- und Zeitaufwand verbunden, was sich im Ergebnis kostenmäßig nachteilig auswirkt. Wird nicht hinreichend gespült oder wird die Spülung unbeabsichtigt vergessen, kann die Funktion der gesamten Anlage erheblich beeinträchtigt werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Filtervorrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die auch für das Recyceln von Lacken, insbesondere KTL-Lacken geeignet ist und die sich durch eine hohe Durchsatzleistung und eine lange Lebensdauer auszeichnet.
  • Die zuvor hergeleitete Aufgabe ist bei einer Filtervorrichtung der eingangs genannten An erfindungsgemäß im wesentlichen durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Überraschenderweise ist festgestellt worden, daß es bei Anwendung der Erfindung ohne weiteres wirtschaftlich möglich ist, KTL-Lacke mit Keramik-Membranfilterelementen zu recyceln. Auch andere Flüssigkeiten, die bei der Filtration einen Ladungszustand aufweisen, lassen sich nunmehr filtrieren bzw. recyceln. Das erfin dungsgemäße Ergebnis war deshalb überraschend, da man bisher der Auffassung war, daß Filtervorrichtungen in der Praxis ohnehin stets geerdet waren. Bei genauen Untersuchungen ist jedoch festgestellt worden, daß aufgrund von verwendeten, nicht leitenden Dichtungen und Puffern die Druckgehäuse der einzelnen Filtervorrichtungen an sich keine hinreichende Erdung aufwiesen. Selbst bei hinreichender Erdung allein des Druckgehäuses an sich konnte der erfindungsgemäße Effekt nicht in dem Maße festgestellt werden, wie dies bei einer Erdung der einzelnen Keramik-Membranfilterelemente auftritt. Es wird davon ausgegangen, daß der erfindungsgemäße Effekt, nämlich die Ableitung von Ladungen über die Erdung, direkt an der Stelle stattfinden muß, an der auch die Filtration stattfindet, nämlich am Keramik-Membranfilterelement selbst. Des weiteren wird davon ausgegangen, daß es durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung auch zur Ableitung von ggf. an der Membranoberfläche vorgesehenen Ladungen am Keramik-Membranfilterelement selbst kommt. In jedem Falle führt die Ableitung von Ladungen durch die Erdung des Keramik-Membranfilterelements dazu, daß sich die einzelnen Moleküle bzw. Ionen der zu filtrierenden Flüssigkeit nicht an der Oberfläche des Keramik-Membranfilterelements anlagern und das Filterelement auf diese Weise zusetzen.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind in jedem Falle überzeugend. Durch die deutlich höhere Durchsatzleistung können nun dort, wo bisher lediglich Polymerfilter eingesetzt werden konnten, auch Filtervorrichtung mit Keramik-Membranfilterelementen verwendet werden, die bei gleicher Durchsatzleistung einen erheblich geringeren Platzbedarf haben. Des weiteren ist festgestellt worden, daß es durch die Erfindung ohne weiteres möglich ist, die Spülintervalle der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung zu verlängern bzw. über einen langen Zeitraum überhaupt keine Spülung durchzuführen, ohne daß sich dies nachteilig auf den Wirkungsgrad der Anlage auswirkt. Außerdem ist es bei Verwendung von keramischen Membranfilterelementen der erfindungsgemmäßen Art so, daß nach einem Stillstand der Anlage diese sofort wieder angefahren werden kann, also keine Spülung bzw. Reinigung vorgenommen werden muß, was auch zur Verbesserung der Betriebs- bzw. Funktionssicherheit der Anlage beiträgt.
  • Keramik-Membranfilterelemente der in Rede stehenden Art können eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen aufweisen. Sind eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen vorgesehen, ist überraschenderweise weiterhin festgestellt worden, daß es zur ausreichenden Ableitung von Ladungen ausreichend ist, daß lediglich ein Leiter für das Keramik-Membranfilterelement vorgesehen ist. Günstigerweise sollte dieser Leiter dann in einer mittigen, insbesondere in der zentralen Durchgangsöffnung angeordnet sein, sofern eine solche vorgesehen ist.
  • Um einerseits eine sichere Befestigung des Leiters am Keramik-Membranfilterelement zu erzielen und um andererseits eine gute Ableitung der Ladungen zu gewährleisten, ist der Leiter über einen elektrisch leitfähigen Klebstoff mit dem Keramik-Membranfilterelement in der Durchgangsöffnung verklebt. In diesem Zusammenhang hat es sich als besonders günstig erwiesen, daß der elektrisch leitfähige Klebstoff sich im wesentlichen über die gesamte Stirnfläche des Keramik-Membranfilterelements erstreckt. Hierdurch ist gewährleistet, daß die der Filtervorrichtung zuströmende Flüssigkeit schon beim Auftreffen auf die Stirnfläche des Keramik-Membranfilterelement die Möglichkeit der Ableitung von Ladungen hat. Des weiteren wirkt sich die Anordnung der Klebstoffschicht auch positiv auf die Ableitung von Ladungen der Oberfläche des Keramik-Membranfilterelements aus.
  • Zweckmäßig ist es in diesem Zusammenhang im übrigen, daß sich der elektrisch leitfähige Klebstoff über eine geringe Strecke (vorzugsweise von wenigen Zentimetern) bis in sämtliche Durchgangsöffnungen erstreckt, also nicht nur in die Durchgangsöffnung, in der sich der Leiter befindet, sondern auch in alle anderen, also keinen Leiter aufweisenden Durchgangsöffnungen. Herstellungstechnisch ist dies in einfacher Weise erreichbar, nämlich durch endseitiges Eintauchen des Keramik-Membranfilterelements in den elektrisch leitfähigen Klebstoff.
  • Besonders gute Filtrationsergebnisse werden in diesem Zusammenhang dadurch erzielt, daß der Leiter in eine Durchgangsöffnung des Keramik-Membranfilterelements eingesetzt ist und sich dabei zumindest im wesentlichen über die gesamte Länge der Durchgangsöffnung erstreckt. Auf diese Weise ist über die gesamte Länge des Keramik-Membranfilterelements eine Ableitung von Ladungen möglich. Besonders günstig ist es dabei, wenn der Leiter vollständig durch die Durchgangsöffnung hindurchgeführt und an seinen beiden Enden geerdet ist, also beidseitig mit dem Druckgehäuse und/oder der Leitung elektrisch verbunden ist.
  • Üblicherweise weisen Druckgehäuse der in Rede stehenden Art ein mittiges Druckgehäuseteil und endseitig jeweils ein Anschlußstück zum Anschluß an die Leitung auf. Zur Befestigung des Leiters am Druckgehäuse bietet es sich dabei an, daß der Leiter zwischen dem jeweiligen Anschlußstück und dem Druckgehäuseteil gehalten, insbesondere dazwischen eingeklemmt ist. Natürlich ist es auch möglich, den Leiter zwischen dem Druckgehäuse und der Leitung an der betreffenden Anschlußstelle zu halten.
  • Filtervorrichtungen der in Rede stehenden Art können grundsätzlich ein oder aber eine Mehrzahl von Keramik-Membranfilterelementen aufweisen. Sind eine Mehrzahl von Keramik-Membranfilterelementen vorgesehen, ist es ausreichend, daß jedes Keramik-Membranfilterelement nur einen Leiter aufweist. Im eingebauten Zustand werden die einzelnen aus den Keramik-Membranfilterelementen herausragenden Leiter dann günstigerweise zu einem Strang zusammengefaßt und – wie zuvor beschrieben – geerdet oder aber es wird ein weiterer, alle Leiter miteinander verbindender Leiter verwendet, der entsprechend geerdet wird.
  • Bei einer konstruktiv einfachen erfindungsgemäßen Ausgestaltung besteht das Druckgehäuse und/oder die Leitung, die an die Filtervorrichtung angeschlossen wird, aus einem elektrisch leitfähigen Material, während das Keramik-Membranfilterelement über den elektrischen Leiter mit dem Druckgehäuse bzw. der Leitung verbunden ist. Die Erdung erfolgt dann über das Druckgehäuse bzw. die Leitung. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, den Leiter als solchen aus dem Druckgehäuse herauszuführen und direkt zu erden.
  • Bei einer besonders einfachen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der Leiter als vom Druckgehäuse separates Bauteil, vorzugsweise als Draht ausgebildet, der das Druckgehäuse und/oder die Leitung mit dem Keramik-Membranfilterelement elektrisch verbindet. Die Verwendung eines Drahtes stellt eine sehr einfache und kostengünstige Ausgestaltung eines Leiters dar, die auch bei bestehenden Anlagen nachträglich ohne weiteres mit geringen Kosten realisiert werden kann.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Filtervorrichtung,
  • 2 eine schematische Ansicht von in erfindungsgemäßer Weise geerdeten Keramik-Membranfilterelementen,
  • 3a3b verschiedene Keramik-Membranfilterelemente, die eine Durchgangsöffnung aufweisen und nicht unter den Schutzumfang des Patentanspruchs 1 fallen und
  • 3c3f verschiedene Keramik-Membranfilterelemente, die in erfindungsgemäßer Weise geerdet werden können.
  • In 1 ist eine Filtervorrichtung 1 dargestellt, die vor allem für die Mikro- und/oder Ultrafiltration von Flüssigkeiten eingesetzt werden kann. Insbesondere eignet sich die Filtervorrichtung 1 zur Filtration von Lacken und insbesondere kathodischen Tauchlacken. Nicht dargestellt, daß die Filtervorrichtung 1 zum Betrieb endseitig, d. h. an ihren beiden Enden, an eine die zu filtrierende Flüssigkeit führende Leitung angeschlossen wird. Die Filtervorrichtung 1 weist ein Druckgehäuse 2 und wenigstens ein in dem Druckgehäuse 2 angeordnetes Keramik-Membranfilterelement 3 auf.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind im Druckgehäuse 2 eine Vielzahl von Keramik-Membranfilterelementen 3 vorgesehen. Die einzelnen Keramik-Membranfilterelemente 3 haben jeweils eine langgestreckte, stabartige Ausbildung und sind jeweils mit mindestens einer Durchgangsöffnung 4 versehen. Bei den Ausführungsformen gemäß den 3c bis 3f sind jeweils mehrere Durchgangsöffnungen 4 vorgesehen.
  • Jedes der Keramik-Membranfilterelemente 3 weist ein Trägerrohr auf, das aus offenporösem α-Aluminiumoxid oder Siliciumkarbid besteht. Die einzelnen Trägerrohre weisen eine maximale Durchlässigkeit auf und erfüllen hohe Ansprüche an mechanische Festigkeiten. Auf der Kanalinnenseite der, wie dies in den 3a bis 3f dargestellt ist, als Mono- oder Multikanal gefertigten Trägerrohre ist eine nur wenige μm starke Membranschicht mit definierter Textur in mehreren Lagen aufgebracht und monolytisch verbunden. Das Material der Membranschicht ist je nach Anwendungsfall α-Aluminiumoxid, SiC, ZrO2 oder TiO2. Der mittlere Porendurchmesser der Membranschicht liegt bei der Mikrofiltration in der Regel im Bereich ≥ 0,1 μm und in der Ultrafiltration üblicherweise ≤ 0,05 μm. Keramik-Membranfilterelemente 3 der vorgenannten Art zeichnen sich grundsätzlich durch hohe Druckfestigkeit, Beständigkeit gegen konzentrierte Laugen und Säuren, Rückspülbarkeit, Abrasionsbeständigkeit, problemloses Reinigen, Temperaturbeständigkeit, Dampfsterilisierbarkeit und einen hohen Flux aus.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Druckgehäuse 2 aus einem elektrisch leitfähigen Material, wobei das Keramik-Membranfilterelement 3 über den elektrischen Leiter 5 mit dem Druckgehäuse 2 elektrisch verbunden und das Druckgehäuse 2 geerdet ist. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, den elektrischen Leiter 5 vollständig aus dem Druckgehäuse 2 herauszuführen und diesen unmittelbar zu erden. Auch ist es möglich, den elektrischen Leiter 5 mit der nicht dargestellten Leitung, sofern diese ebenfalls aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht, zu verbinden und die Leitung zu erden.
  • Vorliegend wird als Leiter 5 ein vom Druckgehäuse 2 separates Bauteil, nämlich ein Draht, verwendet, der das Druckgehäuse 2 mit dem Keramik-Membranfilterelement 3 elektrisch verbindet. Wie sich dabei aus 2 ergibt, ist der Leiter 5 durch eine der Durchgangsöffnungen 4 des Keramik-Membranfilterlementes 3 vollständig hindurchgeführt, wobei die Enden des Leiters 5 endseitig aus dem Keramik-Membranfilterelement 3 herausragen. An seinen beiden Enden ist der Draht 5 dann mittelbar oder unmittelbar geerdet.
  • Die Befestigung des Leiters 5 am Druckgehäuse kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen, beispielsweise durch Klemmen, Schweißen, Stecken oder Durchbohren des Druckgehäuses und Hindurchstecken des Leiters. Das Druckgehäuse 2 weist, wie sich dies aus 1 ergibt, ein mittiges Druckgehäuseteil 6 und endseitig jeweils ein Anschlußstück 7, 8 zum Anschluß an die nicht dargestellte Leitung auf. Zwischen dem mittleren Druckgehäuseteil 6 und den beiden Anschlußstücken 7, 8 ist jeweils eine Dichtung 9, 10 vorgesehen.
  • Im oberen Teil der 1 einerseits und in dem unteren Teil der 1 andererseits sind zwei unterschiedliche Möglichkeiten der Befestigung des Drahtes und der Erdung des Druckgehäuses 2 dargestellt. Im oberen Teil der 1 ist der Leiter 5 am elektrisch leitenden Anschlußstück 8 angeschweißt, wobei das Anschlußstück 8 geerdet ist. Im unteren Teil der 1 ist der Draht hingegen am mittleren Druckgehäuseteil 6 angeschweißt, wobei das mittlere Druckgehäuseteil 6 geerdet ist. Im übrigen dienen zur Verbindung der Anschlußstücke 7, 8 mit dem mittleren Druckgehäuseteil 6 jeweils Flanschringe 11, die entsprechend zu verschrauben sind, was nicht dargestellt ist.
  • Wie sich aus 2 ergibt, ist bei den dort vorgesehenen Keramik-Membranfilterelementen 3, die jeweils eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen 4 aufweisen, jeweils lediglich ein Leiter 5 pro Keramik-Membranfilterelement 3 vorgesehen. Der Leiter 5 ist dabei jeweils durch eine im mittigen Bereich liegende, vorzugsweise durch die zentrale Durchgangsöffnung 4 hindurchgeführt. Zur Befestigung des Leiters 5 am Keramik-Membranfilterelement 3 dient eine endseitige Klebverbindung 3a. Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen elektrisch leitfähigen Klebstoff, mit dem der Leiter 5 mit dem Keramik-Membranfilterelement 3 in der betreffenden Durchgangsöffnung 4 verklebt ist. Nicht dargestellt ist, daß der Klebstoff sich im wesentlichen über die gesamte Stirnfläche des Keramik-Membranfilterelements erstreckt. Außerdem reicht der Klebstoff auch über eine geringe Strecke, insbesondere einige Zentimeter, in die Durchgangsöffnungen 4 hinein und zwar auch in solche, in denen sich kein Leiter 5 befindet. Herstellungstechnisch wird einfach dadurch erzielt, daß das betreffende Keramik-Membranfilterelement 3 stirnseitig in den Klebstoff getaucht wird.
  • Im übrigen ergibt sich aus den 1 und 2 auch, daß bei Verwendung mehrerer Keramik-Membranfilterelemente 3 in einem Druckgehäuse 2 eine der Anzahl der Keramik-Membranfilterelementen 3 entsprechende Anzahl von Leitern 5 vorgesehen ist, die zu einem Strang zusammengefaßt oder aber mit einem abschließenden weiteren Leiter 5 verbunden werden können, der dann mit dem Druckgehäuse 2 und der Leitung verbunden wird, worüber schließlich die Erdung erfolgt.
  • Die Funktionsweise der in 1 dargestellten Filtervorrichtung 1 ist derart, daß über die nicht dargestellte Leitung der Filtervorrichtung 1 zu filtrierende Flüssigkeit zuge führt wird, wie dies durch den Pfeil A dargestellt ist. Die Flüssigkeit strömt durch die Durchgangsöffnungen 4 und wird dabei über die Keramik-Membranfilterelemente 3 filtriert. Das Filtrat wird dann über die Filtratablaufstutzen 12, 13 abgezogen. Es versteht sich, daß hierzu die Filtratablaufstutzen 12, 13 mit entsprechenden, nicht dargestellten Leitungen verbunden sind.

Claims (8)

  1. Filtervorrichtung (1) für die Mikro- und/oder Ultrafiltration, vorzugsweise für Lakke, wie kathodische Tauchlacke, zum Anschluß an eine Leitung, mit einem Druckgehäuse (2) und wenigstens einem in dem Druckgehäuse (2) angeordneten Membranfilterelement (3), wobei das Membranfilterelement (3) mit einem elektrischen Leiter (5) elektrisch verbunden und über den elektrischen Leiter (5) geerdet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Membranfilterelement (3) ein Keramik-Membranfilterelement vorgesehen ist, daß das Keramik-Membranfilterelement (3) eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen (4) aufweist, wobei lediglich in einer Durchgangsöffnung (4) ein elektrischer Leiter (5) vorgesehen ist, der dort über einen elektrisch leitfähigen Klebstoff mit dem Keramik-Membranfilterelement (3) verklebt ist und daß sich der elektrisch leitfähige Klebstoff im wesentlichen über die gesamte Stirnfläche des Keramik-Membranfilterelementes (3) erstreckt.
  2. Filtervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der elektrisch leitfähige Klebstoff über eine geringe Strecke bis in die keinen Leiter (5) aufweisenden Durchgangsöffnungen (4) erstreckt.
  3. Filtervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Durchgangsöffnung (4) geführte Leiter (5) mit seinen beiden Enden mit dem Druckgehäuse (2) und/oder der Leitung elektrisch verbunden ist.
  4. Filtervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (5) im wesentlichen über die gesamte Länge der Durchgangsöffnung (4) geführt ist.
  5. Filtervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgehäuse (2) einen mittigen Druckgehäuseteil (6) und endseitig jeweils ein Anschlußstück (7, 8) zum Anschluß an die Leitung aufweist.
  6. Filtervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Keramik-Membranfilterelementen (3) im Druckgehäuse (2) vorgesehen sind und daß jedes Keramik-Membranfilterelement (3) einen Leiter (5) aufweist.
  7. Filtervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgehäuse (2) und/oder die Leitung aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht, daß das Keramik-Membranfilterelement (3) über den elektri schen Leiter mit dem Druckgehäuse (2) und/oder der Leitung elektrisch verbunden ist und daß das Druckgehäuse (2) und/oder die Leitung geerdet ist.
  8. Filtervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (5) als vom Druckgehäuse (2) separates Bauteil, vorzugsweise als Draht ausgebildet ist, der das Druckgehäuse (2) und/oder die Leitung mit dem Keramik-Membranfilterelement (3) elektrisch verbindet.
DE10022917A 2000-03-31 2000-05-11 Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration Expired - Fee Related DE10022917C5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10022917A DE10022917C5 (de) 2000-03-31 2000-05-11 Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration
DE50107008T DE50107008D1 (de) 2000-03-31 2001-03-02 Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration
AT01105095T ATE301494T1 (de) 2000-03-31 2001-03-02 Filtervorrichtung für die mikro- und/oder ultrafiltration
EP01105095A EP1138370B1 (de) 2000-03-31 2001-03-02 Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016006.9 2000-03-31
DE10016006 2000-03-31
DE10022917A DE10022917C5 (de) 2000-03-31 2000-05-11 Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10022917C1 DE10022917C1 (de) 2001-08-09
DE10022917C5 true DE10022917C5 (de) 2005-07-28

Family

ID=7637093

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10022917A Expired - Fee Related DE10022917C5 (de) 2000-03-31 2000-05-11 Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration
DE50107008T Expired - Lifetime DE50107008D1 (de) 2000-03-31 2001-03-02 Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50107008T Expired - Lifetime DE50107008D1 (de) 2000-03-31 2001-03-02 Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6752925B2 (de)
DE (2) DE10022917C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010076119A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-08 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitsfilter und filtersystem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1020204C2 (nl) * 2002-03-19 2003-09-23 Onstream Holding B V Werkwijze voor het filteren van deeltjes uit een vloeistof en vloeistoffilterinrichting.
SG104965A1 (en) * 2002-04-08 2004-07-30 Environmental Technology Inst Ceramic membrane module
US6921423B2 (en) * 2003-07-21 2005-07-26 Ingersoll-Rand Company Separator tank assembly and method of manufacture
DE102004055542A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer feinteiligen Emulsion aus einer Rohemulsion
PL2756875T3 (pl) * 2009-11-12 2016-10-31 Urządzenie oczyszczające powietrze do usuwania zanieczyszczeń powietrza ze strumienia powietrza

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030097A1 (de) * 1979-08-14 1981-03-26 Nitto Electric Industrial Co., Ltd., Ibaraki, Osaka Rohrfoermiges membran-bauteil mit selektriver permeabilitaet zur behandlung von organischen loesungen
DE3519620A1 (de) * 1984-06-04 1986-01-02 Norton Co., Worcester, Mass. Einrichtung und verfahren zur steuerung der diffusion von fluidkomponenten
JPS6490004A (en) * 1987-09-30 1989-04-05 Hitachi Ltd Hollow yarn membrane filter
DE4134223C1 (de) * 1991-10-16 1992-11-12 Stora Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4308380A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-23 Eisenmann Kg Maschbau Micro-filtration assembly - has compressed air membrane pump and robust membranes in filtration module for processing highly abrasive media
DE4223181A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Herberts Gmbh Verfahren zur Wiederaufbereitung von Elektrotauchlackbädern
DE4424719A1 (de) * 1993-07-13 1995-02-16 Btr Plc Filter
DE69400874T2 (de) * 1993-04-15 1997-03-06 Tno Verfahren zur herstellung von keramischen hohlfasermembranen zur mikorfiltration, ultrafiltration und gastrennung
WO1999015262A1 (de) * 1997-09-20 1999-04-01 Creavis Gesellschaft Für Technologie Und Innovation Mbh Stoffdurchlässiger verbundwerkstoff, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des stoffdurchlässigen verbundwerkstoffes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4153545A (en) * 1977-08-18 1979-05-08 Ppg Industries, Inc. Method for cleaning membrane filter
JPS59173106A (ja) 1983-03-23 1984-10-01 Nitto Electric Ind Co Ltd 管状膜分離モジユ−ル
JPS59199003A (ja) 1983-04-26 1984-11-12 Asahi Chem Ind Co Ltd 油濾過用膜分離モジユ−ル
FR2607880B1 (fr) * 1986-12-03 1989-02-03 Ceramiques Tech Soc D Procede d'assemblage d'un module d'elements separateurs a support ceramique et module obtenu par ce procede
JPS63302906A (ja) 1987-06-03 1988-12-09 Asahi Chem Ind Co Ltd 復水処理用中空糸型濾過器
DE29905464U1 (de) 1999-02-16 1999-06-10 Atech Innovations GmbH, 45966 Gladbeck Filtereinrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration
DE19931261C2 (de) 1999-07-07 2001-06-21 Roland Damm Verfahren und Vorrichtung zur Mikro filtration beim Kathodischen Eintauchlackieren

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030097A1 (de) * 1979-08-14 1981-03-26 Nitto Electric Industrial Co., Ltd., Ibaraki, Osaka Rohrfoermiges membran-bauteil mit selektriver permeabilitaet zur behandlung von organischen loesungen
DE3519620A1 (de) * 1984-06-04 1986-01-02 Norton Co., Worcester, Mass. Einrichtung und verfahren zur steuerung der diffusion von fluidkomponenten
JPS6490004A (en) * 1987-09-30 1989-04-05 Hitachi Ltd Hollow yarn membrane filter
DE4134223C1 (de) * 1991-10-16 1992-11-12 Stora Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4308380A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-23 Eisenmann Kg Maschbau Micro-filtration assembly - has compressed air membrane pump and robust membranes in filtration module for processing highly abrasive media
DE4223181A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Herberts Gmbh Verfahren zur Wiederaufbereitung von Elektrotauchlackbädern
DE69400874T2 (de) * 1993-04-15 1997-03-06 Tno Verfahren zur herstellung von keramischen hohlfasermembranen zur mikorfiltration, ultrafiltration und gastrennung
DE4424719A1 (de) * 1993-07-13 1995-02-16 Btr Plc Filter
WO1999015262A1 (de) * 1997-09-20 1999-04-01 Creavis Gesellschaft Für Technologie Und Innovation Mbh Stoffdurchlässiger verbundwerkstoff, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des stoffdurchlässigen verbundwerkstoffes
WO1999015260A1 (de) * 1997-09-20 1999-04-01 Creavis Gesellschaft Für Technologie Und Innovation Mbh Verfahren zur auftrennung von stoffgemischen mittels eines stoffdurchlässigen werkstoffes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010076119A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-08 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitsfilter und filtersystem

Also Published As

Publication number Publication date
US6752925B2 (en) 2004-06-22
DE10022917C1 (de) 2001-08-09
DE50107008D1 (de) 2005-09-15
US20010027944A1 (en) 2001-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19837569B4 (de) Verfahren zur Reinigung von Filterkerzen eines Kerzenfilters
EP1743690A1 (de) Filtrationsanlage mit mehreren vertikal in Reihe angeordneten Filtrationsmodulen
EP3694623B1 (de) Filtervorrichtung
EP0968039B1 (de) Rückspülfiltervorrichtung
DE10022917C5 (de) Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration
DE202005019664U1 (de) Rückspülfilter
DE102007003925A1 (de) Filteranlage
DE19807769A1 (de) Halterung für keramische Mikrofilter
EP1138370B1 (de) Filtervorrichtung für die Mikro- und/oder Ultrafiltration
EP0999888B1 (de) Filtervorrichtung
DE2733718A1 (de) Filterkonstruktion
EP1360982A1 (de) Verfahren zum Herstellen von konischen Filterelementen
WO2006012920A1 (de) Filtrationsmembran sowie verfahren zur herstellung derselben
DE2231821A1 (de) Anordnung zur abdichtung von membrantraegerroehren
DE202011051850U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung von metallischen Werkstücken in einem Tauchbad
DE3308348A1 (de) Membranfilter
DE4308404C2 (de) Rohrmodul für die Ultrafiltration
EP2481474A1 (de) Dichtungsanordnung für stabförmige keramische Filterelemente
DE2352172A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur filterung von fluessigkeiten
DE3928124A1 (de) Verfahren zur aufbereitung einer fluessigkeit sowie filterelement, insbesondere zur durchfuehrung des verfahrens
DE10240666A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Getriebeöl in Kraftfahrzeugen
EP0581178B1 (de) Filterdeckeleinrichtung in Modulbauweise
EP0264703B1 (de) Anschwemmfilter
DE102021206398A1 (de) Reinigungsadapter für einen Scheibenwischer eines Fahrzeugs, Haltevorrichtung für den Reinigungsadapter und Scheibenwischer mit dem Reinigungsadapter
DE102021004616A1 (de) Filtervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201