DE10019311A1 - Transdermale therapuetische Systeme zur Applikation von Moxonidin - Google Patents

Transdermale therapuetische Systeme zur Applikation von Moxonidin

Info

Publication number
DE10019311A1
DE10019311A1 DE2000119311 DE10019311A DE10019311A1 DE 10019311 A1 DE10019311 A1 DE 10019311A1 DE 2000119311 DE2000119311 DE 2000119311 DE 10019311 A DE10019311 A DE 10019311A DE 10019311 A1 DE10019311 A1 DE 10019311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
therapeutic system
transdermal therapeutic
adhesive
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000119311
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Theobald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Original Assignee
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTS Lohmann Therapie Systeme AG filed Critical LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority to DE2000119311 priority Critical patent/DE10019311A1/de
Priority to PCT/EP2001/003937 priority patent/WO2001080859A1/de
Publication of DE10019311A1 publication Critical patent/DE10019311A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7053Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7069Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polysiloxane, polyesters, polyurethane, polyethylene oxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7084Transdermal patches having a drug layer or reservoir, and one or more separate drug-free skin-adhesive layers, e.g. between drug reservoir and skin, or surrounding the drug reservoir; Liquid-filled reservoir patches

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Ein transdermales therapeutisches System mit dem Wirkstoff Moxonidin (4-Chloro-N-(4,5-dihydro-1H-imidazol-2-yl)-6-methoxy-2-methyl-5- DOLLAR A pyrimidinamin) oder einem anderen alpha-Rezeptor-Agonisten mit Imidazolstruktur, mit einer wirkstoffundurchlässigen Rückschicht, einem damit verbundenen, den Wirkstoff enthaltenden haftklebenden Wirkstoffreservoir auf Polymer-Basis, und einer vor der Applikation ablösbaren Schutzschicht, ist dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkstoffreservoir als Basispolymere solche Polymere enthält, die ausgewählt sind aus der Gruppe hydrophiler Polymere, die Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Hydroxypropylmethylcellulose und andere Cellulosederivate und Polyethylenglykole umfaßt, und/oder daß das Wirkstoffreservoir eine Mischung aus mindestens einer längerkettigen n-Alkan-Carbonsäure und mindestens einer längerkettigen ungesättigten Carbonsäure enthält.

Description

Die Erfindung betrifft transdermale therapeutische Systeme, welche den Wirkstoff Moxonidin (4-Chloro-N-(4,5-dihydro-1H- imidazol-2-yl)-6-methoxy-2-methyl-5-pyrimidinamin) oder an­ dere alpha-Rezeptor-Agonisten mit Imidazolstruktur enthal­ ten und welche zur transdermalen Verabreichung dieser Wirk­ stoffe zur Behandlung des Bluthochdrucks geeignet sind.
Der Wirkstoff Moxonidin wird therapeutisch zur Behandlung der Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt. Es handelt sich bei Moxonidin um einen zentral wirksamen alpha-Rezeptor- Agonisten. Für die Verabreichung von Moxonidin sind orale Darreichungsformen, z. B. Filmtabletten, im Markt einge­ führt. Die Erfindung bezieht sich auch auf andere Substan­ zen mit Wirkung am zentralen Alpha-2-Rezeptor, die eine Imidazolstruktur enthalten, z. B. Clonidin.
Zur Behandlung der Hypertonie ist es sinnvoll und er­ wünscht, während des gesamten Applikationszeitraumes eine Senkung des Blutdrucks zu gewährleisten. Deshalb sollte der Blutplasmaspiegel des Wirkstoffs möglichst auf einem kon­ stanten Niveau gehalten werden. Bei der oralen Verabrei­ chung von Moxonidin können unerwünschte Plasmaspitzenwerte (Peak-Werte) auftreten, die häufig Ursachen für Nebenwir­ kungen sind. Zudem wird nach oraler Verabreichung ein be­ deutender Anteil des Wirkstoffs bereits während der ersten Leber-Passage metabolisiert ("first pass"-Effekt).
Transdermale therapeutische Systeme (TTS) ermöglichen die Verabreichung pharmazeutischer Wirkstoffe über die Haut. Diese Art der Verabreichung ist gegenüber der oralen Appli­ kation in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Zum einen wird auf diese Weise der oben erwähnte "first pass"-Effekt um­ gangen, zum anderen ermöglichen diese Systeme eine kontinu­ ierliche und konstante Zufuhr, so daß der Blutplasmaspiegel des Wirkstoffs auf einem weitgehend konstanten Niveau ge­ halten wird. Dadurch kann eine für therapeutische Zwecke ausreichende Versorgung des Patienten mit dem jeweiligen Wirkstoff während der gesamten Applikationsdauer gewährlei­ stet werden. Zugleich wird dadurch das Auftreten von Plas­ maspitzenwerten (Peak-Werten) vermieden und so das Neben­ wirkungsrisiko verringert.
Da diese Vorteile auch bei der medikamentösen Behandlung der Hypertonie von großer Bedeutung sind, ist es wünschens­ wert, transdermale therapeutische Systeme bereitzustellen, welche für die transdermale Verabreichung von Moxonidin zur Bluthochdruck-Therapie geeignet sind.
Transdermale therapeutische Systeme weisen im allgemeinen einen Aufbau aus einer wirkstoffundurchlässigen Rück­ schicht, einem damit verbundenen haftklebenden Wirkstoffre­ servoir und einer vor der Applikation ablösbaren Schutz­ schicht auf. Zur Applikation wird die Schutzschicht ent­ fernt und das TTS mit der haftklebenden Seite des Wirk­ stoffreservoirs auf der Haut des Patienten befestigt. Wäh­ rend der Applikationsdauer wird der Wirkstoff aus dem Re­ servoir in die Haut des Patienten abgegeben.
In EP 0 169 364 und US 4 882 163 sind bereits transdermale Systeme zur Applikation von Moxonidin vorgeschlagen worden. Bei den dort beschriebenen Systemen handelt es sich um selbstklebende TTS auf der Basis von optional vernetzten Polyacrylaten oder auf der Basis von Polyisobutylenen in Kombination mit synthetischen oder partialsynthetischen Harzen. Ferner wurden Formulierungen auf der Basis von Po­ lyvinylalkohol-, Polyurethan- und Polysiloxanmassen er­ wähnt. Als Permeations-Enhancer, welche die Aufnahme des Wirkstoffs durch die Haut fördern, wurden längerkettigen- Alkan-Carbonsäuren mit mindestens 12 C-Atomen erwähnt.
Jedoch hat sich herausgestellt, daß die mit den TTS nach dem oben genannten Stand der Technik erzielbaren Freiset­ zungsraten (Fluxraten) zu niedrig und deshalb unbefriedi­ gend sind. Um eine therapeutisch wirksame Plasmakonzentra­ tion aufzubauen und auf dem erforderlichen Niveau zu erhal­ ten, ist es erforderlich, daß eine möglichst hohe Fluxrate erzielt wird.
Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, transdermale therapeutische Systeme bereitzustellen, welche die transdermale Verabreichung des Wirkstoffs Moxonidin mit hohen Fluxraten ermöglichen, so daß die Anwendbarkeit bei der therapeutischen Behandlung der Hypertonie verbessert wird.
Überraschenderweise wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, daß bei Moxonidin enthaltenden TTS mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 entweder (A) das Wirkstoffreservoir als Basispolymere solche Polymere ent­ hält, die ausgewählt sind aus der Gruppe hydrophiler Poly­ mere, die Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Hydroxy­ propylmethylcellulose und andere Cellulosederivate und Po­ lyethylenglykole umfaßt, oder daß (B) bei den im Oberbe­ griff genannten TTS das Wirkstoffreservoir eine Mischung aus mindestens einer längerkettigen n-Alkan-Carbonsäure und mindestens einer längerkettigen ungesättigten Carbonsäure enthält, wobei "längerkettig" bedeutet, daß die Anzahl der C-Atome mindestens 12 beträgt. Die beiden genannten Maßnah­ men (A) und (B) bewirken jeweils für sich eine Steigerung des Wirkstofffluxes; sie können jedoch auch kombiniert ein­ gesetzt werden. Wie aus Fig. 1 und Fig. 2 ersichtlich, wei­ sen die erfindungsgemäßen TTS gegenüber den nach bekannten Rezepturen hergestellten Vergleichsbeispielen deutlich ver­ besserte Fluxraten auf.
Insbesondere hat sich herausgestellt, daß erfindungsgemäße Formulierungen von TTS, welche hydrophile Polymere, z. B. Polyvinylpyrrolidone (PVP) oder Hydroxypropylmethylcellulo­ se, als Basispolymere der Wirkstoffmatrix enthalten, deut­ lich höhere Fluxraten, verglichen mit den aus dem Stand der Technik bekannten Rezepturen, aufweisen.
Bei den erfindungsgemäßen TTS kann als Wirkstoff auch ein anderer Wirkstoff aus der Gruppe der Substanzen mit Wirkung am zentralen alpha-2-Rezeptor, die eine Imidazolstruktur enthalten, eingesetzt werden; insbesondere kommt hierbei der Wirkstoff Clonidin (2-(2,6-Dichloranilino)-4,5-dihydro­ imidazol) in Betracht.
Das Wirkstoffreservoir, welches den Wirkstoff Moxonidin in gelöster oder dispergierter Form enthält, ist im wesentli­ chen auf der Basis von Polymeren aufgebaut, welche eine Wirkstoffmatrix bilden; diese Polymere werden auch als Basispolymere bezeichnet. Der Anteil der Basispolymere be­ trägt mindestens 40 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 55 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Wirkstoffreservoir. Das Wirkstoffreservoir besitzt haftklebende Eigenschaften, wel­ che durch die verwendeten Basispolymere oder durch zusätz­ lich beigemengte klebrigmachende Stoffe bedingt sind. Ferner ist es auch möglich, das Wirkstoffreservoir auf der Hautseite mit einer haftklebenden Schicht auszustatten. Das Wirkstoffreservoir der erfindungsgemäßen TTS ist in der einfachsten Ausführungsform eine einschichtige Polymerma­ trix. Abweichend davon kann das TTS einen schichtförmigen Aufbau des Wirkstoffreservoirs mit mindestens zwei Polymer- Matrixschichten aufweisen.
Der Aufbau der erfindungsgemäßen TTS umfaßt neben dem oben besprochenen Wirkstoffreservoir eine wirkstoffundurchlässi­ ge Rückschicht sowie eine ebenfalls wirkstoffundurchlässige ablösbare Schutzfolie.
Als Material für die Rückschicht eignen sich eine Vielzahl von hautverträglichen Kunststoffolien, wie z. B. Folien aus Polyvinylchlorid, Ethylenvinylacetat, Vinylacetat, Poly­ ethylen, Polypropylen oder Cellulosederivaten. Besonders geeignet als Material für die Rückschicht sind Polyester, die sich durch besondere Festigkeit auszeichnen. Ferner kann es im Einzelfall nützlich sein, die aus Folienmaterial bestehende Rückschicht mit einer zusätzlichen Auflage zu versehen, z. B. durch Bedampfung mit Metallen oder anderen diffusionssperrenden Zusatzstoffen wie Siliciumdioxid, Alu­ miniumoxid oder ähnlicher, dem Fachmann bekannter Stoffe.
Für die ablösbare Schutzschicht können grundsätzlich die­ selben Materialien verwendet werden wie für die Rück­ schicht, vorausgesetzt, daß diese Schicht einer geeigneten Oberflächenbehandlung, z. B. Fluorosilikonisierung, unter­ zogen wird, so daß sie von der von ihr bedeckten Haftklebe­ schicht ablösbar ist und vor Applikation des TTS abgezogen werden kann. Außerdem können als ablösbare Schutzschichten auch andere Materialien verwendet werden, wie z. B. Polyte­ trafluorethylen-behandeltes Papier, Cellophan, Polyvinyl­ chlorid oder ähnliche.
Gemäß der Erfindung kann, unabhängig von der Verwendung hy­ drophiler Basispolymere für die Wirkstoffmatrix, die Flux­ rate auch dadurch erhöht werden, daß das wirkstoffhaltige Reservoir eine Mischung oder Kombination aus mindestens ei­ ner längerkettigen n-Alkan-Carbonsäure und mindestens einer längerkettigen ungesättigten Carbonsäure enthält (siehe Fig. 2).
Die längerkettigen-Alkan-Carbonsäure wird vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt, welche Laurinsäure (Dodecansäure), Myristinsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure umfaßt; aber auch andere längerkettige gesättigte Carbonsäuren sind ge­ eignet. Auch Mischungen verschiedener längerkettiger gesät­ tigter Carbonsäuren können verwendet werden.
Besonders bevorzugt ist eine Kombination von Laurinsäure (Dodecansäure) mit einer ungesättigten längerkettigen Fett­ säure, z. B. Ölsäure. Vorzugsweise ist bzw. sind die län­ gerkettige(n) ungesättigte(n) Carbonsäure(n) aus der Palmi­ toleinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure und Arachi­ donsäure umfassenden Gruppe ausgewählt. Die Anzahl der C- Atome beträgt bei den längerkettigen n-Alkan-Carbonsäure bzw. längerkettigen ungesättigten Carbonsäure mindestens 12 und vorzugsweise höchstens 30.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Wirk­ stoffreservoir der erfindungsgemäßen Moxonidin enthaltenden TTS eine Mischung aus mindestens einer längerkettigen n- Alkan-Carbonsäure und mindestens einer längerkettigen unge­ sättigten Carbonsäure, wobei "längerkettig" bedeutet, daß die Anzahl der C-Atome mindestens 12 beträgt. Das Wirk­ stoffreservoir ist in diesem Fall unter Verwendung von hy­ drophilen Polymeren, vorzugsweise Polyvinylalkoholen, und/oder von Polymeren aus der Polyacrylate, Polyisobutyle­ ne, Polystyrole, Polydimethylsiloxane umfassenden Gruppe als Basispolymeren aufgebaut.
Falls die zur Herstellung des Wirkstoffreservoirs ausge­ wählten Basispolymere ein Wirkstoffreservoir ergeben, wel­ ches ungenügende Viskositätseigenschaften aufweist, können geeignete Polymere zur Viskositätserhöhung zugesetzt wer­ den, z. B. Polyacrylate, Polyvinylpyrrolidone oder Cellulo­ sederivate. Ferner können ein oder mehrere Weichmacher zugesetzt werden, um eine ausreichende Elastizität und Verar­ beitbarkeit zu gewährleisten; geeignete Weichmachersubstan­ zen sind dem Fachmann bekannt.
Außerdem kann es vorteilhaft sein und sich günstig auf die Wirkstofffreisetzung auswirken, wenn das Wirkstoffreservoir mindestens einen ein- oder mehrwertigen Alkohol enthält, wobei die Konzentration des bzw. der Alkohole 0,5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 2,5 bis 10 Gew.-% beträgt, bezogen auf die gesamte Masse des Wirkstoffreservoirs. Als besonders bevorzugter mehrwertiger Alkohol wird Glyerol eingesetzt.
Wie oben erwähnt, zeichnen sich die erfindungsgemäßen TTS durch eine deutlich erhöhte Fluxrate aus. Diese beträgt, bezogen auf den Wirkstoff Moxonidin, mindestens 1,5 µg/cm2 h, vorzugsweise sogar mindestens 7 bis 10 µg/cm2 h. Der Wirkstoffgehalt im Wirkstoffreservoir der erfindungsge­ mäßen TTS liegt im Bereich von 1 Gew.-% bis 50 Gew.-%, vor­ zugsweise im Bereich von 5 Gew.-% bis 40 Gew.-%.
Zur zusätzlichen Verbesserung der Wirkstoffabgabe durch die Haut kann dem wirkstoffhaltigen Reservoir auch ein oder mehrere Permeationsbeschleuniger (Enhancer) beigefügt sein. Solche Stoffe sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt. Als Permeationsbeschleuniger (Enhancer) eignen sich beispiels­ weise Stoffe, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die Poly­ oxyethylenfettsäureester, Polyoxyethylensorbitanfettsäure­ ester, Sorbitanfettsäureester, Ester von Fettsäuren mit Methanol, Ethanol oder Isopropanol, und Ester von Fettalko­ holen mit Essigsäure oder Milchsäure umfaßt. Um den Wirk­ stoff-Flux zu optimieren, können auch Kombinationen zweier oder mehrerer Enhancer eingesetzt werden.
Um die Stabilität der erfindungsgemäßen TTS zu verbessern, können dem Wirkstoffreservoir Antioxidantien oder mindestens ein solcher Stoff zugesetzt werden; hierfür geeignete Stoffe sind dem Fachmann bekannt. Vorzugswaise werden Anti­ oxidantien verwendet, die aus der Butylhydroxytoluol, Bu­ tylhydroxyanisol, Propylgallat, Tocopherol, Ascorbinsäure und Ascorbylpalmitat umfassenden Gruppe ausgewählt sind. Vorteilhaft ist dabei auch der Zusatz von Synergisten, z. B. Citronensäure.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfin­ dungsgemäßen Moxonidin enthaltenden TTS ist vorgesehen, daß das Wirkstoffreservoir zusätzlich ein Vlies oder ein Gewebe aufweist, welches mit dem Wirkstoff Moxonidin imprägniert ist. Bei der Herstellung kann so vorgegangen werden, daß der Wirkstoff Moxonidin in einem oder mehreren Penetrati­ onsbeschleunigern oder in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wird und dann auf das Vlies oder Gewebe aufdosiert wird.
Die erfindungsgemäßen TTS können vorteilhaft zur Behandlung des Bluthochdrucks eingesetzt werden. Abhängig vom Wirk­ stoffgehalt und der erzielten Fluxrate beträgt die Applika­ tionsdauer, d. h. die Tragezeit eines einzelnen TTS, ca. 6 h bis 7 Tage. Während dieser Zeit wird durch die transder­ male Verabreichung ein therapeutisch wirksamer Blutspiegel aufrecht erhalten.
Um die Fluxraten an die jeweiligen Erfordernisse anzupas­ sen, und insbesondere, um über längere Applikationszeiträu­ me ein konstantes Wirkstoffabgabeprofil erzielen zu können, sind besondere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen TTS vorgesehen, welche auf der Applikationsseite (d. h. auf der der Haut zugewandten Seite) eine Polymerschicht tragen. Diese Polymerschicht kann aus Polyisobutylen, Polyacrylat, Polydimethylsiloxane, Polystyrole, Polyisopren, natürlichen Harzen oder partial- oder vollsynthetischen Harzen aufgebaut sein, wobei auch Kombinationen solcher Polymere einge­ setzt werden könne. Durch diese Polymerschicht wird eine Steuerung der Fluxrate bzw. eine kontrollierte Verzögerung der Wirkstofffreisetzung ermöglicht.
Die Erfindung und ihre Vorteile werden durch folgende Bei­ spiele und Vergleichsbeispiele näher erläutert:
Beispiele Vergleichsbeispiel Moxonidin enthaltendes TTS, hergestellt nach einer Rezeptur auf der Basis von EP 0 169 364 und US 4 882 163 Zusammensetzung des Wirkstoffreservoirs Vergleichsrezeptur
Moxonidin 10 Gew.-%
Polyacrylat 75 Gew.-%
Laurinsäure 15 Gew.-%
Das Polyacrylat wird mit Ethylacetat versetzt; anschließend werden Laurinsäure und Moxonidin zugegeben und mit Ethyl­ acetat ein Feststoffgehalt von ca. 45 Gew.-% (30-60 Gew.-%) eingestellt. Die Formulierung wird mit einem Flächengewicht von ca. 100 g/m2 (50-300 g/m2) auf einer silikonisierten PET(Polyethylenterephthalat)-Folie oder auf einer anderen geeigneten Folie ausgestrichen. Zur Entfernung der organi­ schen Lösungsmittel wird die Folie bei Raumtemperatur und anschließend im Trockenschrank getrocknet.
Anschließend wird eine flexible Abdeckfolie (z. B. PET- Folie, 15-23 µm) zukaschiert und mit geeigneten Werkzeugen ein TTS definierter Größe ausgestanzt.
Beispielrezeptur I Erfindungsgemäßes Moxonidin enthaltendes TTS mit folgender Zusammensetzung des Wirkstoffreservoirs
Moxonidin 9,6 Gew.-%
Polyvinylpyrrolidon 64,8 Gew.-%
Laurinsäure 4,8 Gew.-%
Glycerol 16,8 Gew.-%
Ethanol 4,0 Gew.-%
Bei dieser Rezeptur wird zunächst das Glycerol in einem ge­ eigneten Lösungsmittel, z. B. Ethanol, gelöst. Anschließend erfolgt die Zugabe von Laurinsäure, Polyvinylpyrrolidon und Moxonidin. Mit einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Etha­ nol, wird ein Feststoffgehalt von 35 Gew.-% eingestellt, wobei der Feststoffgehalt auch im Bereich von 20-50 Gew.-% liegen kann.
Die Formulierung wird mit einem Flächengewicht von ca. 100 g/m2 (wahlweise auch 50-300 g/m2) auf einer silikonisierten PET-Folie oder einer sonstigen geeigneten Folie ausgestri­ chen. Zur Entfernung der organischen Lösungsmittel wird die Folie bei Raumtemperatur und anschließend im Trockenschrank getrocknet.
Anschließend wird eine flexible Abdeckfolie (z. B. PET- Folie, 15-23 µm) zukaschiert und mit geeigneten Werkzeugen ein TTS definierter Größe ausgestanzt.
Beispielrezeptur II Erfindungsgemäßes Moxonidin enthaltendes TTS mit folgender Zusammensetzung des Wirkstoffreservoirs:
Moxonidin 35 Gew.-%
Hydroxypropylmethylcellulose 60 Gew.-%
Laurinsäure 5 Gew.-%
Bei dieser Rezeptur wird zunächst die Laurinsäure in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Ethanol, gelöst bzw. sus­ pendiert. Anschließend erfolgt die Zugabe von Hydroxypro­ pylmethylcellulose und Moxonidin. Mit einem geeigneten Lö­ sungsmittel, z. B. Ethanol, wird ein Feststoffgehalt von 28 Gew.-% eingestellt (auch Feststoffgehalte im Bereich von 10-50 Gew.-% sind möglich).
Die Formulierung wird mit einem Flächengewicht von ca. 100 g/m2 (bzw. 50-300 g/m2) auf einer silikonisierten PET-Folie oder einer sonst geeigneten Folie ausgestrichen. Zur Ent­ fernung der organischen Lösungsmittel wird die Folie bei Raumtemperatur und anschließend im Trockenschrank getrock­ net.
Anschließend wird eine flexible Abdeckfolie (z. B. PET- Folie, 15-23 µm) zukaschiert und mit geeigneten Werkzeugen ein TTS definierter Größe ausgestanzt.
Mit den nach der Vergleichsrezeptur bzw. nach den Beispiel­ rezepturen I und II hergestellten TTS wurde der Wirkstoff- Flux bestimmt. Die Flux-Werte wurden durch Experimente an Franz-Zellen unter Verwendung von Humanhaut gewonnen. Dazu wurde menschliche Vollhaut (Brust) verwendet. Die Applika­ tionsfläche betrug 1,148 cm2. Als Akzeptormedium diente Phosphatpufferlösung mit einem pH von 5,5. Die Untersuchung wurden bei einer Temperatur von 32°C durchgeführt.
Die Ergebnisse dieser Wirkstoff-Fluxmessungen unter Verwen­ dung der verschiedenen obengenannten Formulierungen sind in den Fig. 1 und 2 dargestellt.
Zu den Ergebnissen ist anzumerken, daß die bei der Verwen­ dung von Humanvollhaut erzielten Fluxraten grundsätzlich nur bedingt vergleichbar sind mit Versuchsergebnissen, die mit Hautproben anderer tierischer Organismen erhalten wer­ den. Im allgemeinen werden mit Häuten anderer Herkunft (z. B. Meerschweinchen, Kuheuter) höhere Fluxwerte erzielt als bei der Verwendung menschlicher Vollhaut.
Fig. 1 zeigt eine graphische Darstellung der Fluxraten, die mit den verschiedenen obengenannten TTS-Formulierungen er­ zielt wurden, nämlich mit TTS nach den Beispielrezepturen I und II bzw. mit TTS gemäß Vergleichsrezeptur.
Es ist deutlich zu erkennen, daß die erfindungsgemäßen TTS gemäß den Beispielrezepturen I bzw. II über einen Freiset­ zungszeitraum von mindestens 72 h eine gegenüber dem Ver­ gleichsbeispiel erhöhte Fluxrate aufweisen.
Fig. 2 zeigt eine graphische Darstellung von Wirkstoff- Fluxraten, die mit der oben beschriebenen Versuchsanordnung unter Verwendung von erfindungsgemäßen TTS erhalten wurden, deren Rezepturen für das Wirkstoffreservoir eine Kombinati­ on von Ölsäure und Laurinsäure enthalten. Dabei wurden drei verschiedene Rezepturen getestet, die sich hinsichtlich des Mengenverhältnisses von Ölsäure zu Laurinsäure unterschei­ den. Besonders hohe Fluxraten wurden mit solchen erfin­ dungsgemäßen TTS erzielt, bei welchen das Mengenverhältnis von Ölsäure : Laurinsäure 1,5 : 1 betrug.
Außerdem sind die in Fig. 2 dargestellten Fluxraten deut­ lich höher als die mit der Vergleichsrezeptur erzielbaren Fluxraten (Fig. 1).
Beispiel für die Herstellung eines TTS mit eingelegtem Vlies
Bei der Herstellung von moxonidinhaltigen TTS mit eingeleg­ tem Vlies wird wie folgt vorgegangen:
Der Kleberstrich wird in zwei Schritten aufgetragen. Ein Teil des Klebers wird auf einen Release liner (als Träger­ folie) aufgetragen und mit silikonisiertem Papier abge­ deckt.
Anschließend wird ein Vlies der erforderlichen Größe kon­ turgestanzt und auf den Kleberstrich aufgelegt, von welchem vorher das silikonisierte Papier entfernt wurde. Die wirkstoffhaltige Enhancer-Lösung, welche auch in diesem Falle eine Mischung aus gesättigten und ungesättigten Car­ bonsäuren (Ölsäure, Laurinsäure) enthält, wird mittels Pi­ pette auf die Vliesscheibe aufdosiert bzw. aufgeträufelt und gleichmäßig verteilt.
Der zweite Teil des Klebers wird auf ein silikonisiertes Papier aufgebracht und mit einer dünnen Abdeckfolie (z. B. PET 19 µm) abgedeckt. Nach Entfernen des Papiers wird diese kleberbeschichtete Abdeckfolie der vorher hergestellten Trägerfolie (mit aufgelegtem Vlies) zukaschiert.

Claims (14)

1. Transdermales therapeutisches System mit dem Wirkstoff Moxonidin (4-Chloro-N-(4,5-dihydro-1H-imidazol-2-yl)-6- methoxy-2-methyl-5-pyrimidinamin) oder einem anderen alpha- Rezeptor-Agonisten mit Imidazolstruktur, mit einer wirk­ stoffundurchlässigen Rückschicht, einem damit verbundenen, den Wirkstoff enthaltenden haftklebenden Wirkstoffreservoir auf Polymer-Basis, und einer vor der Applikation ablösbaren Schutzschicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkstoffre­ servoir als Basispolymere solche Polymere enthält, die aus­ gewählt sind aus der Gruppe hydrophiler Polymere, die Po­ lyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Hydroxypropylmethyl­ cellulose und andere Cellulosederivate und Polyethylengly­ kole umfaßt, und/oder daß das Wirkstoffreservoir eine Mi­ schung aus mindestens einer längerkettigen n-Alkan- Carbonsäure und mindestens einer längerkettigen ungesättig­ ten Carbonsäure enthält, wobei "längerkettig" bedeutet, daß die Anzahl der C-Atome mindestens 12 beträgt.
2. Transdermales therapeutisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den Wirkstoff Clonidin ent­ hält.
3. Transdermales therapeutisches System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkstoffreservoir eine Mischung aus mindestens einer längerkettigen n-Alkan- Carbonsäure und mindestens einer längerkettigen ungesättig­ ten Carbonsäure enthält, wobei "längerkettig" bedeutet, daß die Anzahl der C-Atome mindestens 12 beträgt, und daß das Wirkstoffreservoir hydrophile Polymere, vorzugsweise Poly­ vinylalkohole, und/oder Polymere aus der Polyacrylate, Po­ lyisobutylene, Polystyrole, Polydimethylsiloxane umfassen­ den Gruppe als Basispolymere enthält.
4. Transdermales therapeutisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die länger­ kettigen-Alkan-Carbonsäure(n) aus der Laurinsäure (Dode­ cansäure), Myristinsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure umfassenden Gruppe ausgewählt ist bzw. sind, wobei Laurin­ säure besonders bevorzugt wird, und/oder daß die längerket­ tige(n) ungesättigte(n) Carbonsäure(n) aus der Gruppe der längerkettigen ungesättigten Fettsäuren, vorzugsweise aus der Palmitoleinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure umfassenden Gruppe ausgewählt ist bzw. sind.
5. Transdermales therapeutisches System nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das Wirkstoffreservoir mindestens einen ein- oder mehrwertigen Alkohol, bevorzugt Glyerol, enthält, wobei die Konzentration des bzw. der Alkohole 0,5 bis 20 Gew.-%, vor­ zugsweise 2,5 bis 10 Gew.-% beträgt, bezogen auf die gesam­ te Masse des Wirkstoffreservoirs.
6. Transdermales therapeutisches System nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß es eine Fluxrate, bezogen auf den Wirkstoff Moxo­ nidin und auf humane Vollhaut, von mindestens 1,5 µg/cm2 h, vorzugsweise von mindestens 7 bis 10 µg/cm2 h aufweist.
7. Transdermales therapeutisches System nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das Wirkstoffreservoir mindestens einen Permeati­ onsbeschleuniger enthält.
8. Transdermales therapeutisches System nach einem oder der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkstoffreservoir mindestens ein Antioxidans enthält, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, die Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Propylgallat, Tocopherol, Ascor­ binsäure und Ascorbylpalmitat umfaßt.
9. Transdermales therapeutisches System nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das Wirkstoffreservoir ein Vlies oder Gewebe auf­ weist, welches den Wirkstoff enthält.
10. Transdermales therapeutisches System nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß es zur Applikationsseite hin eine Polymerschicht trägt, welche aus einem oder mehreren Polymeren aufgebaut ist, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die Polyisobuty­ len, Polyacrylat, Polydimethylsiloxane, Polystyrole, Polyi­ sopren, natürliche Harze und partial- oder vollsynthetische Harze umfaßt, wobei diese Polymerschicht der Regulierung der Fluxrate dient.
11. Transdermales therapeutisches System nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das Wirkstoffreservoir einen oder mehrere Weichma­ cher enthält.
12. Verwendung eines den Wirkstoff Moxonidin enthaltenden transdermalen therapeutischen Systems nach einem oder meh­ reren der Ansprüche 1 bis 11 zur transdermalen Verabrei­ chung dieses Wirkstoffs zur Behandlung des Bluthochdrucks.
13. Verwendung eines den Wirkstoff Clonidin enthaltenden transdermalen therapeutischen Systems nach einem oder meh­ reren der Ansprüche 1 bis 11 zur transdermalen Verabrei­ chung dieses Wirkstoffs zur Behandlung des Bluthochdrucks.
14. Verfahren zur Herstellung eines transdermalen Systems nach Anspruch 9, welches folgende Schritte umfaßt:
  • a) Auftragen eines Teils des Klebers auf einen Release Liner als Trägerfolie und Abdecken dieses Kleberstrichs mit silikonisiertem Papier;
  • b) Erzeugung eines Vliesstückes der erforderlichen Fläche durch Konturstanzung;
  • c) Entfernen des Papiers von dem in (a) erzeugten Kleber­ strich und Auflegen des Vliesstückes auf den Kleber­ strich;
  • d) Aufdosieren der wirkstoffhaltigen Enhancerlösung auf die Vliesscheibe;
  • e) Herstellung eines zweiten Kleberstrichs durch Auftragen des Klebers auf silikonisiertes Papier und Bedecken des Klebers mit einer Abdeckfolie;
  • f) Entfernen des Papiers vom Kleberstrich aus (d) und Zu­ kaschieren dieses Kleberstrichs zu der Trägerfolie mit dem aufgelegten Vlies aus den Schritten (a) bis (d).
DE2000119311 2000-04-19 2000-04-19 Transdermale therapuetische Systeme zur Applikation von Moxonidin Withdrawn DE10019311A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000119311 DE10019311A1 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Transdermale therapuetische Systeme zur Applikation von Moxonidin
PCT/EP2001/003937 WO2001080859A1 (de) 2000-04-19 2001-04-06 Transdermale therapeutische systeme zur applikation von moxonidin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000119311 DE10019311A1 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Transdermale therapuetische Systeme zur Applikation von Moxonidin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10019311A1 true DE10019311A1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7639257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000119311 Withdrawn DE10019311A1 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Transdermale therapuetische Systeme zur Applikation von Moxonidin

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10019311A1 (de)
WO (1) WO2001080859A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005050431A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales therapeutisches System zur Verabreicherung lipophiler und/oder wenig hautpermeabler Wirkstoffe
DE102006054732A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-29 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales therapeutisches System mit Ionenpaar-Mikroreservoiren
DE102019201431A1 (de) 2019-02-05 2020-08-06 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales Therapeutisches System (TTS) mit Feststoffreservoir
DE102019201430A1 (de) 2019-02-05 2020-08-06 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales Therapeutisches System (TTS) mit Transportmedium

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056745A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales therapeutisches System für die Verabreichung von Peptiden

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169364A1 (de) * 1984-06-23 1986-01-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Selbstklebendes Pflaster
WO1993025168A1 (en) * 1992-06-11 1993-12-23 Theratech, Inc. The use of glycerin in moderating transdermal drug delivery
EP0582727A1 (de) * 1991-02-13 1994-02-16 LINTEC Corporation Transdermale therapeutische Formulierung
WO1996030000A1 (fr) * 1995-03-30 1996-10-03 Sanofi Composition pharmaceutique filmogene pour administration transdermique

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0204968B1 (de) * 1985-05-24 1989-09-27 Beiersdorf Aktiengesellschaft Nitro-Pflaster
ZA854969B (en) * 1985-07-01 1986-02-26 Beiersdorf Ag Self-adhesive plaster
DE3729299A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-23 Beiersdorf Ag Transdermales therapeutisches system
JP3568966B2 (ja) * 1992-03-31 2004-09-22 久光製薬株式会社 クロニジン経皮投与製剤

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169364A1 (de) * 1984-06-23 1986-01-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Selbstklebendes Pflaster
EP0582727A1 (de) * 1991-02-13 1994-02-16 LINTEC Corporation Transdermale therapeutische Formulierung
WO1993025168A1 (en) * 1992-06-11 1993-12-23 Theratech, Inc. The use of glycerin in moderating transdermal drug delivery
WO1996030000A1 (fr) * 1995-03-30 1996-10-03 Sanofi Composition pharmaceutique filmogene pour administration transdermique

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005050431A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales therapeutisches System zur Verabreicherung lipophiler und/oder wenig hautpermeabler Wirkstoffe
US9486417B2 (en) 2005-10-21 2016-11-08 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermal therapeutic system for administering lipophilic and/or sparingly skin-permeable active substances
DE102006054732A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-29 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales therapeutisches System mit Ionenpaar-Mikroreservoiren
DE102006054732B4 (de) * 2006-11-21 2010-12-30 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales therapeutisches System mit Ionenpaar-Mikroreservoiren
US9089527B2 (en) 2006-11-21 2015-07-28 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermal therapeutic system comprising ion pair microreservoirs
DE102019201431A1 (de) 2019-02-05 2020-08-06 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales Therapeutisches System (TTS) mit Feststoffreservoir
DE102019201430A1 (de) 2019-02-05 2020-08-06 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales Therapeutisches System (TTS) mit Transportmedium

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001080859A1 (de) 2001-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021099T2 (de) Transdermale, in form einer haftschicht ausgebildete zweifachmedikamenten-verabreichungsvorrichtung
DD297066A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum transdermalen applizieren von dexmedetomidin
EP2477616B1 (de) Transdermales therapeutisches system zur verabreichung von fentanyl oder einem analogstoff davon
EP0665745B1 (de) Pflaster zur transdermalen verabreichung von flüchtigen, pharmazeutisch wirksamen, chemisch basischen inhaltsstoffen und verfahren zu seiner herstellung
WO2002017889A1 (de) Transdermales therapeutisches system zur abgabe von venlafaxin
DE102006054733A1 (de) Transdermales therapeutisches Systems mit hoher Wirkstoffausnutzungsrate und Dosiergenauigkeit
DE60311449T2 (de) Transdermales therapeutisches system mit zwei übereinanderliegenden matrixschichten, die verschiedene affinitäten zum enthaltenen wirkstoff ausweisen
DE3729299A1 (de) Transdermales therapeutisches system
EP1220662B1 (de) Transdermales therapeutisches system mit einem gehalt an tulobuterol-hydrochlorid zur verabreichung des bronchodilatators tulobuterol über die haut
DE102006026060B4 (de) Transdermales Therapeutisches System enthaltend als Wirkstoff Nikotin und Verfahren zur Herstellung solcher Systeme
EP1480625B1 (de) Transdermalsystem mit fentanyl
EP1361869B1 (de) Testosteronhaltiges transdermales therapeutisches system und verfahren zu seiner herstellung
DE19906977C1 (de) Desoxypeganin-TTS und seine Verwendung
DE10019311A1 (de) Transdermale therapuetische Systeme zur Applikation von Moxonidin
EP2714018A1 (de) Transdermales therapeutisches system enthaltend buprenorphin und eine alpha-hydroxysäure
WO2002017928A2 (de) Transdermales therapeutisches system zur abgabe von exemestan
EP2366388A1 (de) Nicht-okklusives transdermales therapeutisches System zur Verabreichung von Buprenorphin
DE102008006791B4 (de) Transdermales Therapeutisches System mit Harnstoff-Komponente und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60108870T2 (de) Transdermales Verabreichungssystem für die Behandlung von Harnwegserkrankungen
DE10025971B4 (de) Transdermales therapeutisches System in Plasterform mit verminderter Tendenz zur Wirkstoffkristallisation und seine Verwendung
DE102012000369A1 (de) Transdermales therapeutisches System mit Cholinesterase-Hemmer
DE102014013448A1 (de) Transdermales Therapeutisches System umfassend Buprenorphin
EP3886821A1 (de) Transdermales therapeutisches system mit diffusionsbarriere
DE102018118507A1 (de) Transdermales therapeutisches System zur Abgabe von Scopolamin ohne Membran
DE102018216244A1 (de) Transdermales therapeutisches System mit Barriereschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee