DE10019128A1 - Aerosolschaum zur Haarbehandlung - Google Patents

Aerosolschaum zur Haarbehandlung

Info

Publication number
DE10019128A1
DE10019128A1 DE2000119128 DE10019128A DE10019128A1 DE 10019128 A1 DE10019128 A1 DE 10019128A1 DE 2000119128 DE2000119128 DE 2000119128 DE 10019128 A DE10019128 A DE 10019128A DE 10019128 A1 DE10019128 A1 DE 10019128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerosol
hair
cationic
aerosol foam
defoamer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000119128
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Luc Galley
Johann Aeby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE2000119128 priority Critical patent/DE10019128A1/de
Priority to JP2000121097A priority patent/JP2001302468A/ja
Priority to PCT/EP2001/003799 priority patent/WO2001078661A2/de
Priority to AU63833/01A priority patent/AU6383301A/en
Publication of DE10019128A1 publication Critical patent/DE10019128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5426Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5428Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge amphoteric or zwitterionic

Abstract

Es wird ein Aerosolschaum zur Haarbehandlung beschrieben mit einem Gehalt an mindestens einem kationischen, amphoteren oder zwitterionischen Polymer, mindestens einem Tensid, mindestens einem Entschäumer, einem wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösungsmittelsystem und mindestens einem Aerosol-Treibmittel. Bei dem Entschäumer handelt es sich vorzugsweise um eine Silicon-Antischaumemulsion, welche physiologisch indifferente Wirkkomponenten auf Basis von Polydimethylsiloxan/Silica enthält.

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Aerosolschaum zur Haarbehandlung mit einem Gehalt an mindestens einem kationischen, amphoteren oder zwitterionischen Polymer, mindestens einem Tensid, mindestens einem Entschäumer, einem wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösungs­ mittelsystem und mindestens einem Aerosol-Treibmittel. Bei dem Entschäumer handelt es sich vorzugsweise um eine Silicon-Antischaumemulsion, welche physiologisch indifferente Wirkkomponenten auf Basis von Polydi­ methylsiloxan/Silica enthält.
Aerosolschäume zur Haarbehandlung sind bekannt und bestehen in der Regel aus haarfestigenden oder haarpfle­ genden Substanzen, Schaumbildnern und Treibgasen sowie einer geeigneten wasserhaltigen Lösungsmittelbasis. An die Qualität von derartigen Aerosolschäumen werden verschiedene Anforderungen gestellt, die grob in zwei Gruppen aufgeteilt werden können. Die eine Gruppe von Qualitätsanforderungen betrifft die Schaumqualität, d. h. die Beschaffenheit des Schaumes. Hierzu gehören etwa die Fein- oder Grobporigkeit, die Kompaktheit, die zeitliche Stabilität des Schaumes, die Einarbeitbarkeit und Verteilbarkeit auf dem Haar etc. Die zweite Gruppe von Qualitätsanforderungen betrifft die Wirkungen, die der Schaum nach Einarbeitung in das Haar auf dem Haar hervorruft, d. h. die haarpflegenden Eigenschaften wie z. B. der Griff des Haares im feuchten und trockenen Zustand, die Kämmbarkeit, die Festigung, die Belastung des Haares etc.
Bei der Optimierung von Aerosolschäumen besteht das Problem, dass zwar durch Zusatz spezieller Wirkstoffe eine Verbesserung einiger Qualitätsanforderungen, bei­ spielsweise der Schaumqualität, erreicht werden kann, dies aber mit einer Verschlechterung anderer Qualitäts­ anforderungen, beispielsweise der haarpflegenden Eigen­ schaften, erkauft wird. Es bestand daher die Aufgabe, die Schaumqualität von Aerosolschäumen zur Haarbehand­ lung zu verbessern, wobei gleichzeitig die haarpflegen­ den Eigenschaften nicht beeinträchtigt werden sondern idealerweise sogar ebenfalls verbessert werden.
Es wurde nun gefunden, dass die Einarbeitbarkeit einer gut schäumenden und gut haarpflegenden Basis in das Haar erleichtert wird, wenn der Basis Entschäumer zugesetzt werden, welche ein schnelles Zusammenbrechen des Schaumes auf dem Haar fördern. Gleichzeitig werden die haarpflegenden Eigenschaften der Basis nicht verschlech­ tert, sondern insbesondere bei Verwendung von Entschäu­ mern auf Basis von Polydimethylsiloxan/Silica sogar noch weiter verbessert.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Aerosolschaum zur Haarbehandlung mit einem Gehalt an
  • A) mindestens einem kationischen, amphoteren oder zwitterionischen Polymer,
  • B) mindestens einem Tensid,
  • C) mindestens einem Entschäumer,
  • D) einem wässrigen oder einem wässrig-alkoholischen Lösungsmittelsystem und
  • E) mindestens einem Aerosol-Treibmittel.
Polymer (A)
Das Polymer (A) ist in dem erfindungsgemäßen Mittel vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 20, besonders bevorzugt von 0,02 bis 10, ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent enthalten.
Geeignete Polymere (A) sind solche, die auf Grund von kationischen oder kationisierbaren Gruppen, insbesondere primären, sekundären, tertiären oder vorzugsweise quaternären Amingruppen eine Substantivität zu mensch­ lichem Haar aufweisen. Geeignete Polymere (A) sind ausgewählt aus Polymeren mit kationischen oder kationi­ sierbaren Gruppen, polymeren Silikonverbindungen mit kationischen oder kationisierbaren Gruppen und kationisch derivatisierten Proteinen oder Protein­ hydrolysaten. Bei den geeigneten kationaktiven Polyme­ ren handelt es sich um haarfestigende und/oder um haar­ konditionierende Polymere. Geeignete Polymere der Komponente (A) enthalten vorzugsweise quaternäre Amin­ gruppen. Die kationischen Polymere können Homo- oder Copolymere sein, wobei die quaternären Stickstoff­ gruppen entweder in der Polymerkette oder vorzugsweise als Substituent an einem oder mehreren der Monomeren enthalten sind. Die Ammoniumgruppen enthaltenden Monomere können mit nicht kationischen Monomeren copolymerisiert sein. Geeignete kationische Monomere sind ungesättigte, radikalisch polymerisierbare Verbin­ dungen, welche mindestens eine kationische Gruppe tragen, insbesondere ammonium-substituierte Vinylmono­ mere wie zum Beispiel Trialkylmethacryloxyalkylammo­ nium, Trialkylacryloxyalkylammonium, Dialkyldiallyl­ ammonium und quaternäre Vinylammoniummonomere mit cyclischen, kationische Stickstoffe enthaltenden Gruppen wie Pyridinium, Imidazollum oder quaternäre Pyrrolidone, z. B. Alkylvinylimidazolium, Alkylvinyl­ pyridinlum, oder Alyklvinylpyrrolidon Salze. Die Alkylgruppen dieser Monomere sind vorzugsweise niedere Alkylgruppen wie zum Beispiel C1- bis C7-Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- bis C3-Alkylgruppen.
Die Ammoniumgruppen enthaltenden Monomere können mit nicht kationischen Monomeren copolymerisiert sein. Geeignete nicht-kationische Comonomere sind beispiels­ weise Acrylamid, Methacrylamid, Alkyl- und Dialkyl­ acrylamid, Alkyl- und Dialkylmethacrylamid, Alkylacry­ lat, Alkylmethacrylat, Vinylcaprolacton, Vinylcaprolac­ tam, Vinylpyrrolidon, Vinylester, z. B. Vinylacetat, Vinylalkohol, Propylenglykol oder Ethylenglykol, wobei die Alkylgruppen dieser Monomere vorzugsweise C1- bis C7-Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- bis C3-Alkyl­ gruppen sind.
Geeignete Polymere mit quaternären Amingruppen sind beispielsweise die im CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary unter den Bezeichnungen Polyquaternium beschriebenen Polymere wie Dimethyldiallylammonium­ chlorid/Acrylsäure Copolymer (Polyquaternium-22), Methylvinylimidazoliumchlorid/Vinylpyrrolidon Copolymer (Polyquaternium-16) oder quaternisiertes Vinylpyrroli­ don/Dimethylaminoethylmethacrylat Copolymer (Poly­ quaternium-11) sowie quaternäre Silikonpolymere bzw. -oligomere wie beispielsweise Silikonpolymere mit quaternären Endgruppen (Quaternium-80).
Von den kationischen Polymeren, die in dem erfindungs­ gemäßen Mittel enthalten sein können, ist zum Beispiel Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat Methosulfat Copolymer, das unter den Handelsbezeichnungen Gafquat® 755 N und Gafquat® 734 von der Firma Gaf Co., USA vertrieben wird und von denen das Gafquat® 734 besonders bevorzugt ist, geeignet. Weitere kationische Polymere sind beispielsweise das von der Firma BASF, Deutschland unter dem Handelsnamen LUVIQUAT® HM 550 vertriebene Copolymer aus Polyvinylpyrrolidon und Imidazoliminmethochlorid, das von der Firma Calgon/USA unter dem Handelsnamen Merquat® 280 vertriebene Copoly­ mer aus Dimethyldiallylammoniumchlorid und Acrylsäure oder das Terpolymer Merquat® Plus 3300 aus Dimethyl­ diallylammoniumchlorid, Natriumacrylat und Acrylamid, das von der Firma ISP/USA unter dem Handelsnamen Gaffix® VC 713 vertriebene Terpolymer aus Vinyl­ pyrrolidon, Dimethylaminoethylmethacrylat und Vinyl­ caprolactam und das von der Firma Gaf unter dem Handelsnamen Gafquat® HS 100 vertriebene Vinylpyrro­ lidon/Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid Copolymer.
Geeignete kationische Polymere, die von natürlichen Polymeren abgeleitet sind, sind kationische Derivate von Polysacchariden, beispielsweise kationische Derivate von Cellulose, Stärke oder Guar. Geeignet sind weiterhin Chitosan und Chitosanderivate. Kationische Polysaccharide haben die allgemeine Formel (I)
G-O-B-N+RaRbRc X- (I)
G ist ein Anhydroglucoserest, beispielsweise Stärke- oder Celluloseanhydroglucose; B ist eine divalente Verbindungsgruppe, beispielsweise Alkylen, Oxyalkylen, Polyoxyalkylen oder Hydroxyalkylen;
Ra, Rb und Rc sind unabhängig voneinander Alkyl, Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Alkoxyalkyl oder Alkoxyaryl mit jeweils bis zu 18 C-Atomen, wobei die Gesamtzahl der C-Atome in Ra, Rb und Rc vorzugsweise maximal 20 ist;
X ist ein übliches Gegenanion, beispielsweise ein Halogen, Acetat, Phosphat, Nitrat oder Alkylsulfat, vor­ zugsweise ein Chlorid.
Eine kationische Cellulose wird unter der Bezeichnung Polymer JR von Amerchol vertrieben und hat die INCI- Bezeichnung Polyquaternium-10. Eine weitere kationische Cellulose trägt die INCI-Bezeichnung Polyquaternium-24 und wird unter dem Handelsnamen Polymer LM-200 von Amerchol vertrieben. Ein geeignetes kationisches Guar­ derivat wird unter der Handelsbezeichnung Jaguar R vertrieben und hat die INCI-Bezeichnung Guar Hydroxy­ propyltrimonium Chloride.
Besonders bevorzugte kationaktive Stoffe sind Chitosan, Chitosansalze und Chitosan-Derivate. Bei den erfin­ dungsgemäß einzusetzenden Chitosanen handelt es sich um vollständig oder partiell deacetylierte Chitine. Zur Herstellung von Chitosan geht man vorzugsweise von dem in den Schalenresten von Krustentieren enthaltenem Chitin aus, welches als billiger und natürlicher Rohstoff in großen Mengen zur Verfügung steht. Das Molekulargewicht des Chitosans kann über ein breites Spektrum verteilt sein, beispielsweise von 20.000 bis ca. 5 Millionen g/mol. Geeignet ist beispielsweise ein niedermolekulares Chitosan mit einem Molekulargewicht von 30.000 bis 70.000 g/mol. Vorzugsweise liegt das Molekulargewicht jedoch über 100.000 g/mol, besonders bevorzugt von 200.000 bis 700.000 g/mol. Der Deacety­ lierungsgrad beträgt vorzugsweise 10 bis 99%, besonders bevorzugt 60 bis 99%.
Ein geeignetes Chitosan wird beispielsweise von der Firma Kyowa Oil & Fat, Japan, unter dem Handelsnamen Flonac® vertrieben. Es hat ein Molekulargewicht von 300.000 bis 700.000 g/mol und ist zu 70 bis 80% ent­ acetyliert. Ein bevorzugtes Chitosansalz ist Chitoso­ niumpyrrolidoncarboxylat, welches beispielsweise unter der Bezeichnung Kytamer PC von der Firma Amerchol, USA, vertrieben wird. Das enthaltene Chitosan hat ein Molekulargewicht von ca. 200.000 bis 300.000 g/mol und ist zu 70 bis 85% entacetyliert. Als Chitosanderivate kommen quaternierte, alkylierte oder hydroxyalkylierte Derivate, beispielsweise Hydroxyethyl-, Hydroxypropyl- oder Hydroxybutylchitosan in Betracht.
Die Chitosane oder Chitosanderivate liegen vorzugsweise in neutralisierter oder partiell neutralisierter Form vor. Der Neutralisationsgrad für das Chitosan oder das Chitosanderivat liegt vorzugsweise bei mindestens 50%, besonders bevorzugt zwischen 70 und 100%, bezogen auf die Anzahl der freien Basengruppen. Als Neutralisa­ tionsmittel können prinzipiell alle kosmetisch verträg­ lichen anorganischen oder organischen Säuren verwendet werden wie beispielsweise Ameisensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Pyrrolidon­ carbonsäure, Salzsäure u. a., von denen die Pyrrolidon­ carbonsäure besonders bevorzugt ist.
Bevorzugt sind solche Polymere, die eine ausreichende Löslichkeit in wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösungsmittelsystemen besitzen, um in dem erfindungsgemäßen Mittel in vollständig gelöster Form vorzuliegen. Die kationische Ladungsdichte beträgt vorzugsweise 1 bis 7 meq/g.
Geeignete kationaktive Silikonverbindungen weisen vorzugsweise entweder mindestens eine Aminogruppe oder mindestens eine Ammoniumgruppe auf. Geeignete Silikon­ polymere mit Aminogruppen sind unter der INCI-Bezeich­ nung Amodimethicone bekannt. Hierbei handelt es sich um Polydimethylsiloxane mit Aminoalkylgruppen. Die Amino­ alkylgruppen können seiten- oder endständig sein. Geeignete Aminosilikone sind solche der allgemeinen Formel (II)
R1R2R3Si-(OSiR4R5)x-(OSiR6Q)y-OSiR7R8R9 (II)
R1, R2, R7 und R8 sind unabhängig voneinander gleich oder verschieden und bedeuten C1- bis C10-Alkyl, Phenyl, Hydroxy, Wasserstoff, C1- bis C10-Alkoxy oder Acetoxy, vorzugsweise C1-C4-Alkyl, besonders bevorzugt Methyl;
R3 und R9 sind unabhängig voneinander gleich oder verschieden und bedeuten -(CH2)a-NH2 mit a gleich 1 bis 6, C1- bis C10-Alkyl, Phenyl, Hydroxy, Wasserstoff, C1- bis C10-Alkoxy oder Acetoxy, vorzugsweise C1-C4-Alkyl, besonders bevorzugt Methyl;
R4, R5 und R6 sind unabhängig voneinander gleich oder verschieden und bedeuten Wasserstoff, C1- bis C20- Kohlenwasserstoff, welcher O- und N-Atome enthalten kann, vorzugsweise C1- bis C10-Alkyl oder Phenyl, besonders bevorzugt C1- bis C4-Alkyl, insbesondere Methyl;
Q bedeutet -A-NR10R11, oder -A-N+R10R11R12 wobei A für eine divalente C1- bis C20-Alkylenverbindungsgruppe steht,
welche auch O- und N-Atome sowie OH-Gruppen enthalten kann, und R10, R11 und R12 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, C1- bis C22- Kohlenwasserstoff, vorzugsweise C1- bis C-4-Alkyl oder Phenyl bedeuten. Bevorzugte Reste für Q sind
-(CH2)3-NH2, -(CH2)3NHCH2CH2NH2, -(CH2)3OCH2CHOHCH2NH2 und
-(CH2)3N(CH2CH2OH)2, -(CH2)3-NH3 + und
-(CH2)3OCH2CHOHCH2N+(CH3)2R13, wobei R13 ein C1- bis C22- Alkylrest ist, der auch OH-Gruppen aufweisen kann.
X bedeutet eine Zahl zwischen 1 und 10.000, vorzugsweise zwischen 1 und 1.000;
Y bedeutet eine Zahl zwischen 1 und 500, vorzugsweise zwischen 1 und 50.
Das Molekulargewicht der Aminosilikone liegt vorzugs­ weise zwischen 500 und 100.000. Der Aminanteil (meq/g) liegt vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis 2,3, besonders bevorzugt von 0,1 bis 0,5.
Geeignete Silikonpolymere mit zwei endständigen quater­ nären Ammoniumgruppen sind unter der INCI-Bezeichnung Quaternium-80 bekannt. Hierbei handelt es sich um Di­ methylsiloxane mit zwei endständigen Aminoalkylgruppen. Geeignete quaternäre Aminosilikone sind solche der allgemeinen Formel (III)
R14R15R16N+-A-SiR1R2-(OSiR4R5)n-OSiR1R2-A-N+R14R15R16 2X- (III)
A hat die gleiche Bedeutung wie oben bei Formel (II) angegeben und ist vorzugsweise -(CH2)3OCH2CHOHCH2N+(CH3)2R13, wobei R13 ein C1- bis C22- Alkylrest ist, der auch OH-Gruppen aufweisen kann;
R1, R2, R4 und R5 haben die gleiche Bedeutung wie oben bei Formel (II) angegeben und sind vorzugsweise Methyl;
R14, R15, und R16 bedeuten unabhängig voneinander C1- bis C22-Alkylreste, welche Hydroxygruppen enthalten können und wobei vorzugsweise mindestens einer der Reste mindestens 10 C-Atome aufweist und die übrigen Reste 1 bis 4 C-Atome aufweisen;
n ist eine Zahl von 0 bis 200, vorzugsweise 10 bis 100.
Derartige diquaternäre Polydimethylsiloxane werden von der Firma GOLDSCHMIDT/Deutschland unter den Handels­ namen Abil® Quat 3270, 3272 und 3274 vertrieben.
Weitere geeignete kationaktive, haarpflegende Verbin­ dungen sind kationisch modifizierte Proteinderivate oder kationisch modifizierte Proteinhydrolysate und sind beispielsweise bekannt unter den INCI-Bezeich­ nungen Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein oder Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Wheat, Hydroxy­ propyltrimonium Hydrolyzed Casein, Hydroxypropyltri­ monium Hydrolyzed Collagen, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Keratin, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Rice Bran Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Silk, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Soy Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Vegetable Protein.
Geeignete kationisch derivatisierte Proteinhydrolysate sind Substanzmischungen, die beispielsweise durch Umsetzung von alkalisch, sauer oder enzymatisch hydro­ lysierten Proteinen mit Glycidyltrialkylammoniumsalzen oder 3-Halo-2-hydroxypropyltrialkylammoniumsalzen erhalten werden können. Proteine, die als Ausgangs­ stoffe für die Proteinhydrolysate dienen, können sowohl pflanzlicher als auch tierischer Herkunft sein. Übliche Ausgangsstoffe sind beispielsweise Keratin, Collagen, Elastin, Sojaprotein, Reisprotein, Milchprotein, Weizenprotein, Seidenprotein oder Mandelprotein. Durch die Hydrolyse entstehen Stoffmischungen mit Molmassen im Bereich von ca. 100 bis ca. 50.000. Übliche mittlere Molmassen liegen im Bereich von etwa 500 bis etwa 1000. Vorteilhafterweise enthalten die kationisch derivati­ sierten Proteinhydrolysate eine oder zwei lange C8- bis C22-Alkylketten und entsprechend zwei oder eine kurze C1- bis C4-Alkylketten. Verbindungen, die eine lange Alkylkette enthalten, sind bevorzugt.
Geeignete amphotere Polymere sind solche, welche neben kationischen oder kationisierbaren basischen Gruppen, insbesondere primären, sekundären, tertiären oder quaternären Amingruppen, als weitere funktionelle Gruppen anionische oder anionisierbare saure Gruppen enthalten. Beispiele hierfür sind Copolymere gebildet aus Alkylacrylamid (insbesondere Octylacrylamid), Alkylaminoalkylmethacrylat (insbesondere t-Butylamino­ ethylmethacrylat) und zwei oder mehr Monomeren beste­ hend aus Acrylsäure, Methacrylsäure oder deren Ester (INCI-Bezeichnung: Octylacrylamide/Acrylates/Butyl­ aminoethyl Methacrylate Copolymer), wie sie zum Beispiel unter dem Handelsnamen Amphomer® oder Amphomer® LV-71 der Firma NATIONAL STARCH, USA erhält­ lich sind. Weitere geeignete amphotere Polymere sind Copolymere, welche gebildet sind aus mindestens einer ersten Monomerart, welche quaternäre Amingruppen auf­ weist und mindestens einer zweiten Monomerart, welche mere sind Copolymere von Acrylsäure, Methylacrylat und Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid (INCI- Bezeichnung: Polyquaternium-47), wie sie beispielsweise von der Firma Calgon unter der Handelsbezeichnung Merquat® 2001 vertrieben werden, Copolymere aus Acryl­ amidopropyltrimethylammoniumchlorid und Acrylaten, wie sie beispielsweise von der Firma Stockhausen unter der Handelsbezeichnung W 37194 erhältlich sind oder Copoly­ mere aus Acrylamid, Acrylamidopropyltrimethylammonium­ chlorid, 2-Amidopropylacrylamidsulfonat und Dimethyl­ aminopropylamin (INCI-Bezeichnung: Polyquaternium-43), wie sie beispielsweise von der Firma Societe Francaise Hoechst unter der Handelsbezeichnung Bozequat® 4000 vertrieben werden. Geeignet sind auch Polymere mit Betaingruppen tragenden Monomeren wie z. B. Copolymere aus Methacryloylethylbetain und zwei oder mehr Monomeren von Acrylsäure oder deren einfachen Estern, bekannt unter der INCI-Bezeichnung Methacryloyl Ethyl Betaine/­ Acrylates Copolymer.
Tensid (B)
Das Tensid (B) ist in dem erfindungsgemäßen Mittel vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 15, besonders bevorzugt von 0,05 bis 10 Gewichtsprozent enthalten. Geeignete Tenside haben emulgierende, lösungsvermit­ telnde, schaumbildende oder schaumverstärkende Eigen­ schaften und sind vorzugsweise nichtionisch. Generell läßt sich sagen, dass nicht-ionische Tenside für das erfindungsgemäße Haarbehandlungsmittel geeignet sind, wenn sie einen HLB-Wert von maximal 20, vorzugsweise von 5 bis 18 aufweisen.
Bevorzugt sind dabei ethoxylierte Tenside, wobei die Anzahl der Ethylenoxid-Einheiten zwischen 1 bis 1000, bevorzugt zwischen 1 bis 300, besonders bevorzugt zwischen 1 und 15 liegt. Bevorzugt werden Fettsäure­ glyceridethoxylate, Fettalkoholethoxylate, Fettamin­ ethoxylate, Fettsäurealkanolamidethoxylate und Fett­ säureesterethoxylate mit jeweils 1 bis 50 Ethylenoxid­ einheiten. Beispiele für geeignete Fettalkoholethoxylate sind oxethylierter Lauryl-, Tetradecyl-, Cetyl-, Oleyl- oder Stearylalkohol, die allein oder im Gemisch eingesetzt werden können, sowie Fettalkohole von oxethy­ liertem Lanolin oder oxethyliertes Lanolin. Auch die ethoxylierten Fettalkohole, die unter der Typenbezeich­ nung Dehydol® von der Firma Henkel oder unter der Typen­ bezeichnung Brij® von der Firma ICI Surfactants vertrie­ ben werden, sind für das erfindungsgemäße Haarbehand­ lungsmittel geeignet.
Unter den Fettsäureesterethoxylaten sind vor allem Diglyceridethoxylate zu nennen wie das von der ICI Surfactants unter dem Handelnamen Arlatone® G vertrie­ bene, mit 25 Ethylenoxid-Einheiten ethoxylierte Rizinus­ öl mit dem INCI-Namen PEG-25 Hydrogenated Castor Oil, das von der BASF unter dem Handelnamen Cremophor® El vertriebene, mit 35 Ethylenoxid-Einheiten ethoxylierte Rizinusöl mit dem INCI-Namen PEG-35 Castor Oil, das von der BASF unter dem Handelsnamen Cremophor® RH 410 vertriebene, mit 40 Ethylenoxid-Einheiten ethoxylierte, hydrierte Rizinusöl mit dem INCI-Namen PEG-40 Hydro­ genated Castor Oil, und die von der Firma Witco Surfactants unter dem Namen Rewoderm® LI vertriebenen Rohstoffe zu nennen.
Bevorzugte nicht-ionische Tenside sind ethoxylierte Fettsäurezuckerester, insbesondere ethoxylierte Sorbitanfettsäureester, die als Polysorbate bekannt sind, aber auch nicht ethoxylierte Tenside, wie die Fettsäurezuckerester, die von der Firma ICI Surfactants unter dem Handelsnamen Tween® und Arlacel® vertrieben werden sowie die Alkylpolyglycoside, die von der Firma Henkel unter dem Handelsnamen Plantaren® oder Planta­ care® oder von der Firma Seppic unter dem Handelsnamen Oramix® vertrieben werden.
Entschäumer (C)
Der Entschäumer (C) ist in dem erfindungsgemäßen Aersol­ haarschaum vorzugsweise in einer Menge von 0,001 bis 0,5, besonders bevorzugt von 0,005 bis 0,1 Gew.-% enthalten. Bevorzugt werden nicht-organische Entschäu­ mer, insbesondere solche auf Basis von physiologisch indifferenten Wirkkomponenten wie Polydimethylsiloxan/­ Silica. Derartige Wirkstoffe sind bekannt unter der Bezeichnung Simethicone. Hierbei handelt es sich um eine Mischung von Dimethiconen (Polydimethylsiloxanen) einer mittleren Kettenlänge von 200 bis 350 Dimethylsiloxan­ einheiten und hydratisiertem Silica. Sie können einge­ setzt werden in Form von Silicon-Antischaumemulsionen. Hierbei handelt es sich um wässrige Emulsionen von Simethiconen.
Lösungsmittelsystem (D)
Das erfindungsgemäße Mittel wird in einem wässrigen oder in einem wässrig-alkoholischen Medium mit vorzugs­ weise mindestens 10 Gewichtsprozent Wasser konfektioniert. Das Lösungsmittelsystem ist vorzugsweise in einer Menge von 50 bis 98, besonders bevorzugt von 75 bis 95 Gewichtsprozent enthalten. Als Alkohole können insbesondere die für kosmetische Zwecke üblicherweise verwendeten niederen Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoff­ atomen wie zum Beispiel Ethanol und Isopropanol enthal­ ten sein. Das erfindungsgemäße Mittel kann in einem pH- Bereich von 2,0 bis 9,5 vorliegen. Besonders bevorzugt ist der pH-Bereich zwischen 3,5 und 8.
Als zusätzliche Co-Solventien können organische Lösungsmittel oder ein Gemisch aus Lösungsmitteln mit einem Siedepunkt unter 400°C in einer Menge von 0,1 bis 15, bevorzugt von 1 bis 10 Gewichtsprozent enthalten sein. Besonders geeignet als zusätzliche Co-Solventien sind unverzweigte oder verzweigte Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Isopentan und cyclische Kohlen­ wasserstoffe wie Cyclopentan und Cyclohexan. Weitere, besonders bevorzugte wasserlösliche Lösungsmittel sind Glycerin, Ethylenglykol und Propylenglykol.
Treibmittel (E)
Das Treibmittel (E) ist in dem erfindungsgemäßen Aersolhaarschaum vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 20, besonders bevorzugt von 2 bis 10 Gewichtsprozent enthalten. Als Treibmittel sind beispielsweise niedere Alkane, wie zum Beispiel n-Butan, i-Butan, Propan, Butan, oder auch deren Gemische sowie Dimethylether oder Fluorkohlenwasserstoffe wie F 152a (1,1-Difluor­ ethan) oder F 134 (Tetrafluorethan) sowie ferner bei den in Betracht kommenden Drücken gasförmig vorliegende Treibmittel, wie beispielsweise N2, N2O und CO2 sowie Gemische der vorstehend genannten Treibmittel geeignet.
In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel zusätzlich 0,01 bis 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gewichtspro­ zent mindestens eines synthetischen oder natürlichen nichtionischen filmbildenden Polymers. Bevorzugt sind insbesondere solche Polymere, die eine ausreichende Löslichkeit in Wasser oder Wasser/Alkohol-Gemischen besitzen, um in dem erfindungsgemäßen Mittel in voll­ ständig gelöster Form vorzuliegen. Unter filmbildenden Polymeren werden erfindungsgemäß solche Polymere verstanden, die bei Anwendung in 0,01 bis 5%-iger wässriger, alkoholischer oder wässrig-alkoholischer Lösung in der Lage sind, auf dem Haar einen Polymerfilm abzuscheiden.
Geeignete synthetische, nichtionische filmbildende, haarfestigende Polymere sind Homo- oder Copolymere, die aus mindestens einem der folgenden Monomere aufgebaut sind: Vinylpyrrolidon, Vinylcaprolactam, Vinylester wie z. B. Vinylacetat, Vinylalkohol, Acrylamid, Methacryl­ amid, Alkyl- und Dialkylacrylamid, Alkyl- und Dialkyl­ methacrylamid, Alkylacrylat, Alkylmethacrylat, Propy­ lenglykol oder Ethylenglykol, wobei die Alkylgruppen dieser Monomere vorzugsweise C1- bis C7-Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- bis C3-Alkylgruppen sind.
Geeignet sind z. B. Homopolymere des Vinylcaprolactams, des Vinylpyrrolidons oder des N-Vinylformamids. Weitere geeignete synthetische filmbildende, nicht-ionische, haarfestigende Polymere sind z. B. Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat, Terpolymere aus Vinyl­ pyrrolidon, Vinylacetat und Vinylpropionat, Polyacryl­ amide, die beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Akypomine® P 191 von der Firma CHEM-Y, Emmerich, oder Sepigel® 305 von der Firma Seppic vertrieben werden; Polyvinylalkohole, die beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Elvanol® von Du Pont oder Vinol® 523/540 von der Firma Air Products vertrieben werden sowie Polyethylenglykol/Polypropylenglykol-Copolymere, die beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Ucon® der Union Carbide vertrieben werden. Besonders bevor­ zugt sind Polyvinylpyrrolidon und Copolymere von Vinyl­ pyrrolidon und nichtionischen Comoneren, beispielsweise Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat Copolymere.
Geeignete natürliche filmbildende Polymere sind z. B. Cellulosederivate, z. B. Hydroxypropylcellulose mit einem Molekulargewicht von 30.000 bis 50.000 g/mol, welche beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Nisso Sl® von der Firma Lehmann & Voss, Hamburg, vertrieben wird.
Das erfindungsgemäße Mittel kann darüber hinaus die für Haarbehandlungsmittel üblichen Zusatzbestandteile enthalten, zum Beispiel Parfümöle in einer Menge von 0,01 bis 0,5 Gewichtsprozent; Trübungsmittel, wie zum Beispiel Ethylenglykoldistearat, in einer Menge von etwa 0,2 bis 5,0 Gewichtsprozent; Konservierungsmittel wie zum Beispiel Parabene in einer Menge von 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent; Puffersubstanzen, wie beispiels­ weise Natriumcitrat oder Natriumphosphat, in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent; Pflegestoffe, wie zum Beispiel Pflanzen- und Kräuterextrakte, Protein- und Seidenhydrolysate, Lanolinderivate, in einer Menge von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent; physiolo­ gisch verträgliche Silikonderivate, wie zum Beispiel flüchtige oder nicht-flüchtige Silikonöle oder hochmolekulare Siloxanpolymere in einer Menge von 0,05 bis 20 Gew.-%; Lichtschutzmittel, Antioxidantien, Radikal­ fänger, Antischuppenwirkstoffe, in einer Menge von etwa 0,01 bis 2 Gew.-%; direktziehende Haarfarbstoffe, Haar­ farbstoffe, die oxidativ entwickelt werden, Oxidations­ mittel, Reduktionsmittel, Glanzgeber, Vitamine, Weich­ macher, Kämmbarkeitsverbesserer und rückfettende Agenzien.
Der erfindungsgemäße Aerosolschaum wird in einer druckfesten Aerosolverpackung abgefüllt, welche mit einem Aersolschaumkopf versehen wird. Beim Ausbringen aus dieser Aerosolverpackung bildet sich ein Schaum, welcher besonders leicht in das Haar eingearbeitet werden kann und der besonders schnell beim Einarbeiten auf dem Haar zusammenbricht.
Das erfindungsgemäße kosmetische Mittel wird angewen­ det, indem es in einer zur Erzielung des gewünschten haarpflegenden oder haarfestigenden Effektes ausrei­ chenden Menge auf feuchtes, handtuchtrockenes Haar aufgetragen und eingearbeitet wird und ohne Ausspülen im Haar belassen wird. Anschließend kann die Frisur in üblicher Weise geformt werden bzw. können die Haare eingelegt und zum Schluß trocken gefönt werden. Es ist aber auch möglich, das Mittel direkt auf trockenem Haar anzuwenden.
Durch den Zusatz eines Entschäumers auf Basis von Poly­ dimethylsiloxan/Silica (Simethicone) zu Aerosol-Haar­ schaumformulierungen kann ein auf dem Haar sehr schnell zusammenbrechender Schaum erhalten werden. Durch die sehr geringe Einsatzmenge (z. B. 0,01-0,5 Gew.-%) werden die Pflege-Eigenschaften nicht beeinträchtigt sondern sogar verbessert, insbesondere der Griff feucht, die Kämmbarkeit, der Griff trocken und die Belastung des trockenen Haares.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern.
Beispiele
Beispiel 1
Aerosol-Haarschaum
Die Wirkstoffmischung wurde im Verhältnis 92 : 8 mit Propan/n-Butan 4.8 bar als Treibmittel in einer Aerosoldose mit Schaumventil abgefüllt.
In Halbseitenversuchen wurde jeweils eine Hälfte der Haare von Testpersonen mit dem erfindungsgemäßen Aerosol-Schaum E und die andere Hälfte der Haare mit dem nicht erfindungsgemäßen Vergleichsschaum V behandelt. Die behandelten Haare wurden durch ausgebildete Friseur­ fachkräfte sensorisch beurteilt. Dabei wurden die folgenden Beurteilungen erhalten:
Muster 1E weist gegenüber Muster 1V eine verbesserte Schaumqualität auf, der Schaum bricht schneller zusammen und ist weniger stabil und kompakt.
Die mit Muster 1E behandelten Haare haben einen besseren Griff des feuchten Haares als die mit Muster 1V behan­ delten Haare. Die Haare fühlen sich leichter und weniger schmierig an.
Die mit Muster 1E behandelten Haare weisen eine bessere Kämmbarkeit auf als die mit Muster 1V behandelten Haare. Die mit Muster 1E behandelten Haare haben einen besseren Griff des trockenen Haares als die mit Muster 1V behan­ delten Haare. Die Haare fühlen sich leichter und weniger ölig an.
Die mit Muster 1E behandelten Haare weisen eine geringe­ re Belastung auf als die mit Muster 1V behandelten Haare.
Beispiel 2
Die Wirkstoffmischung wurde im Verhältnis 92 : 8 mit Propan/n-Butan 4.8 bar als Treibmittel in einer Aerosoldose mit Schaumventil abgefüllt.
Beispiel 3
Die Wirkstoffmischung wurde im Verhältnis 94 : 6 mit Propan/n-Butan 4.8 bar als Treibmittel in einer Aerosoldose mit Schaumventil abgefüllt.
Beispiel 4
Die Wirkstoffmischung wurde im Verhältnis 92 : 8 mit Propan/n-Butan 4.8 bar als Treibmittel in einer Aerosoldose mit Schaumventil abgefüllt.

Claims (13)

1. Aerosolschaum zur Haarbehandlung mit einem Gehalt an
  • A) mindestens einem kationischen, amphoteren oder zwitterionischen Polymer,
  • B) mindestens einem Tensid,
  • C) mindestens einem Entschäumer,
  • D) einem wässrigen oder einem wässrig-alkoholischen Lösungsmittelsystem und
  • E) mindestens einem Aerosol-Treibmittel.
2. Aerosolschaum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass das Polymer (A) ausgewählt ist aus Polyme­ ren mit kationischen oder kationisierbaren Gruppen, polymeren Silikonverbindungen mit kationischen oder kationisierbaren Gruppen und kationisch derivatisier­ ten Proteinen oder Proteinhydrolysaten.
3. Aerosolschaum nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Polymer (A) ausgewählt ist aus Dimethyldiallylammoniumchlorid/Acrylsäure Copolyme­ ren, Methylvinylimidazoliumchlorid/Vinylpyrrolidon Copolymeren, quaternisierten Vinylpyrrolidon/Di­ methylaminoethylmethacrylat Copolymeren, kationisch derivatisierten Polysacchariden, Chitosan, Chitosan­ salzen und Chitosanderivaten.
4. Aerosolschaum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid (B) ausgewählt ist aus nichtionischen emulgierenden, lösungsvermittelnden, schaumbildenden oder schaum­ verstärkenden Tensiden.
5. Aerosolschaum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid (B) ausgewählt ist aus Fettsäureglyceridethoxylaten, Fettalkoholethoxylaten, Fettaminethoxylaten, Fett­ säurealkanolamidethoxylaten, Fettsäureesterethoxy­ late, ethoxylierten Fettsäurezuckerestern, ethoxy­ lierten Sorbitanfettsäureestern, nicht-ethoxylierten Fettsäurezuckerestern und Alkylpolyglycosiden.
6. Aerosolschaum nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entschäumer (C) ausgewählt ist aus nicht-organischen Entschäumern.
7. Aerosolschaum nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, dass als Entschäumer eine Silicon-Antischaum­ emulsion eingesetzt wird.
8. Aerosolschaum nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, dass die Silicon-Antischaumemulsion physiolo­ gisch indifferente Wirkkomponenten auf Basis von Polydimethylsiloxan/Silica enthält.
9. Aerosolschaum nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aerosol-Treibmittel (E) ausgewählt ist aus Propan, i-Butan, n-Butan, Pentan oder Dimethylether oder aus Mischungen dieser Treibgase.
10. Aerosolschaum nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer (A) in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, das Tensid (B) in einer Menge von 0,01 bis 15 Gew.-%, der Entschäumer (C) in einer Menge von 0,001 bis 0,5 Gew.-%, das Lösungsmittelsystem (D) in einer Menge von 50 bis 98 Gew.-% und das Treibmittel (E) in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-% enthalten ist.
11. Mittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich mindestens ein nichtionisches filmbildendes Polymer enthält.
12. Mittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtionische Polymer ausgewählt ist aus Polyvinylpyrrolidon und Copolymeren von Vinylpyrro­ lidon und ethylenisch ungesättigten nichtionischen Comonomeren.
13. Verwendung eines Entschäumers auf Basis von Poly­ dimethylsiloxan/Silica bei der Herstellung von Aerosol-Schäumen zur Haarbehandlung.
DE2000119128 2000-04-18 2000-04-18 Aerosolschaum zur Haarbehandlung Withdrawn DE10019128A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000119128 DE10019128A1 (de) 2000-04-18 2000-04-18 Aerosolschaum zur Haarbehandlung
JP2000121097A JP2001302468A (ja) 2000-04-18 2000-04-21 毛髪処理用エーロゾルフォーム
PCT/EP2001/003799 WO2001078661A2 (de) 2000-04-18 2001-04-04 Aerosolschaum zur haarbehandlung
AU63833/01A AU6383301A (en) 2000-04-18 2001-04-04 Aerosol foam for treating hair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000119128 DE10019128A1 (de) 2000-04-18 2000-04-18 Aerosolschaum zur Haarbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10019128A1 true DE10019128A1 (de) 2001-11-15

Family

ID=7639136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000119128 Withdrawn DE10019128A1 (de) 2000-04-18 2000-04-18 Aerosolschaum zur Haarbehandlung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2001302468A (de)
AU (1) AU6383301A (de)
DE (1) DE10019128A1 (de)
WO (1) WO2001078661A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321373A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-02 Beiersdorf Ag Versprühbare, beim Auftreffen des Sprühnebels auf eine Frisuroberfläche einen instabilen und rasch zerfallenden Schaum bildende polymerhaltige Zubereitung zur Frisurgestaltung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2834514A1 (fr) * 2002-01-10 2003-07-11 Oreal Dispositif aerosol contenant une emulsion eau-dans-huile stabilisee par un agent emulsionnant silicone
ATE367141T1 (de) * 2002-08-12 2007-08-15 Beiersdorf Ag System enthaltend eine nachschäumende kosmetische zubereitung
KR20080081100A (ko) 2003-12-12 2008-09-05 바이엘 크롭사이언스 아게 상승적 살충 혼합물
DE102004041294A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-09 Beiersdorf Ag Mittel zur fixierenden Behandlung keratinischer Fasern mit einer Kombination aus fixierenden Polymeren mit bestimmten Molmassen
CA2610755A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 Galderma S.A. Controlled release of a drug through skin on the basis of a topical composition comprising a drug, a film-forming silicone and at least one volatile solvent
DE102005028383A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-28 Wella Aktiengesellschaft Produktabgabesystem zum Versprühen Polymere enthaltender haarkosmetischer Zusammensetzungen
DE102005028385A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-28 Wella Aktiengesellschaft Produktabgabesystem zum Versprühen haarkonditionierende Wirkstoffe enthaltender haarkosmetischer Zusammensetzungen
DE102005028382A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-28 Wella Aktiengesellschaft Produktabgabesystem zum Versprühen kationische Polymere enthaltender haarkosmetischer Zusammensetzungen
WO2016100634A2 (en) 2014-12-19 2016-06-23 The Procter & Gamble Company Composition for enhancing hair fiber properties
EP3407859B1 (de) 2016-01-29 2021-06-02 The Procter & Gamble Company Zusammensetzung zur verbesserung der eigenschaften der haarfasern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343378C1 (de) * 1993-12-18 1995-03-30 Kao Corp Gmbh Haarpflegemittel
US5599532A (en) * 1994-08-12 1997-02-04 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Sprayable hair treatment composition
JPH10226627A (ja) * 1997-02-18 1998-08-25 Kao Corp 泡状毛髪化粧料
DE19825961B4 (de) * 1998-06-10 2006-04-27 Kpss-Kao Professional Salon Services Gmbh Aerosolschaumzusammensetzung zum Konditionieren von menschlichen Haaren
GB9822419D0 (en) * 1998-10-14 1998-12-09 Unilever Plc Hair styling composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321373A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-02 Beiersdorf Ag Versprühbare, beim Auftreffen des Sprühnebels auf eine Frisuroberfläche einen instabilen und rasch zerfallenden Schaum bildende polymerhaltige Zubereitung zur Frisurgestaltung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001078661A2 (de) 2001-10-25
JP2001302468A (ja) 2001-10-31
AU6383301A (en) 2001-10-30
WO2001078661A3 (de) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1162938B1 (de) Zusammensetzung für ein haarbehandlungsmittel in form eines aerosol-schaumes
EP1169998B1 (de) Klares, zweiphasiges, schaumbildendes Aerosol-Haarpflegeprodukt
EP1055407B1 (de) Haarstylingöl
EP1588692B1 (de) Dauerhaft geschäumte Zusammensetzung
EP1075832B1 (de) Volumengebendes Haarbehandlungsmittel
EP1110536B1 (de) Polymerkombination für Haarbehandlungsmittel
DE60013643T2 (de) Wässriges haarstylingmittel
EP1799182A1 (de) Verschäum- oder versprühbares haarstylingprodukt mit polyalkoxylierten silikonestern
EP1735058A2 (de) Haarstylingfolien und verfahren zur herstellung haarfestigender produkte in folienform
DE102016203231A1 (de) Mittel zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern mit einer Polymermischung
DE19805434C2 (de) Haarbehandlungsmittel mit fluorierten Säuren und Polymeren
DE19523596A1 (de) Zubereitung zur Behandlung keratinischer Fasern
EP3233042A1 (de) Mittel zur temporären verformung keratinhaltiger fasern mit einer mischung aus konditionierenden polymeren
DE10019128A1 (de) Aerosolschaum zur Haarbehandlung
EP0756859B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP1206929A2 (de) Verwendung von auf den isoelektrischen Punkt von Haaren eingestellten Zubereitungen zur Konditionierung von oxidativ gefärbten Haaren
EP1426033A2 (de) Emulsionsförmiges Haarbehandlungsmittel mit Gehalt an Feststoffpartikeln
WO2000006092A1 (de) Haarfestigende mittel mit amphoteren und sauren polymeren
DE69925752T2 (de) Wässrige haarverformungsmittel
EP1502577A2 (de) Haarfestigendes Mittel
EP1392226B1 (de) Zweiphasiges haargel
DE10101382C2 (de) Haarbehandlungsmittel mit Gehalt an Celluloseestern und Ethylenoxid/Propylenoxid Copolymeren
EP1146846B1 (de) Klares haarbehandlungsmittel
DE19718185C1 (de) Haarbehandlungsmittel
WO2000012054A1 (de) Verwendung von polyasparaginsäure in haarbehandlungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee