DE10017556B4 - Venturidüse mit veränderbarem nutzbarem Unterdruck - Google Patents

Venturidüse mit veränderbarem nutzbarem Unterdruck Download PDF

Info

Publication number
DE10017556B4
DE10017556B4 DE2000117556 DE10017556A DE10017556B4 DE 10017556 B4 DE10017556 B4 DE 10017556B4 DE 2000117556 DE2000117556 DE 2000117556 DE 10017556 A DE10017556 A DE 10017556A DE 10017556 B4 DE10017556 B4 DE 10017556B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
pressure
adjusting
fluid
venturi nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000117556
Other languages
English (en)
Other versions
DE10017556A1 (de
Inventor
Frank Heppes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heppes Frank Dipl-Ing
Original Assignee
Heppes Frank Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heppes Frank Dipl-Ing filed Critical Heppes Frank Dipl-Ing
Priority to DE2000117556 priority Critical patent/DE10017556B4/de
Publication of DE10017556A1 publication Critical patent/DE10017556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10017556B4 publication Critical patent/DE10017556B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • B05B1/262Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors
    • B05B1/265Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors the liquid or other fluent material being symmetrically deflected about the axis of the nozzle

Landscapes

  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Einstellen des in mindestens einer (Venturi-) Düse erzeugten Unterdrucks, dadurch gekennzeichnet, dass eine lineare Verschiebung einer Stauplatte im Austrittsbereich des Fluids hinter der mindestens einen Düse zur Einstellung des Gegendrucks erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt, daß fluiddurchströmte Venturidüsen verwendet werden, um einen nutzbaren Unterdruck zu erzeugen.
  • Der vom Überdruck p und dem Umgebungsdruck pu abhängige nutzbare Unterdruck p (x1, p, pu) wird über eine ortsfeste Bohrung an einer Stelle x1 der Venturidüse entnommen.
  • Dazu wird das Fluid vom Druck p auf den Umgebungsdruck pu entspannt, wobei innerhalb der Düse ein Druck p(x) auftritt, der stellenweise kleiner als pu ist.
  • An geeigneter Stelle x1 wird der Unterdruck p(x1) über eine Bohrung entnommen.
  • Dieser Unterdruck ist bei konstantem Druckverhältnis p/pu auch konstant und kann durch Drosselung von p vor dem Düseneintritt maximal auf pu erhöht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die eine Veränderung des Nutzdruckes ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. Hinter dem Fluidaustritt der Venturidüse wird eine axial verschiebliche Stauplatte angebracht.
  • Auf die Stauplatte auftreffende Fluidteilchen erzeugen dort einen Staudruck ps in Abhängigkeit der Entfernung von Stauplatte zu Düsenaustritt.
  • Die Venturidüse wird nun bei dem Druckverhältnis p/ps betrieben.
  • Durch die Erfindung kann der Unterdruck p(x1) bei konstantem Druckverhältnis p/pu auf den maximalen Druck p erhöht werden.
  • Der Unterdruck p(x1, p, ps) kann durch Verschieben der Stauplatte mittels einer linearen Verstelleinheit als Stellelement (Gewindespindel, Linearmotor, etc.) gezielt verändert werden, insbesondere in Verbindung mit einem Regel- und Steuerkreis.
  • Ein nachfolgend beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht aus einem Druckbehälter, in dessen Inneren ein Fluid mit dem Druck p gespeichert ist, einer Venturidüse, aus der das Fluid ausströmt und in welcher der nutzbare Unterdruck entnommen wird, sowie einer mittels linearer Verstelleinheit in Achsrichtung der Düse linear verstellbar angeordneter Stauplatte. Das Fluid strömt durch eine Venturidüse gegen den Druck ps < p aus, so daß der Druck des Fluids innerhalb der Düse von den Drücken p und ps und der Wegkoordinate, hier zweckmäßig parallel zur Düsenachse mit x bezeichnet, abhängt.
  • Der Druck ps ist der Staudruck des aus der Düse austretenden Fluids, der sich beim Auftreffen des Fluidstoms auf eine Stauplatte an der Stelle xs einstellt, das heißt ps = ps(xs).
  • In dem geringsten Querschnitt der Düse, dem hier zweckmäßig die Koordinate x1 zugeordnet wird, stellt sich im Fluid der geringste Unterdruck p(x1, p, ps) in Abhängigkeit von p und ps ein. Dieser Unterdruck p(x1, p, ps) wird über eine Bohrung an der Stelle x1 zur technischen Nutzung entnommen.
  • Die Stauplatte ist hinter dem Austritt der Venturidüse in Achsrichtung linear verschiebbar angeordnet, so daß der Wert des sich einstellenden Staudrucks ps von der aktuellen Position xs der Stauplatte abhängt. Der Wert von xs liegt zwischen den Extrempositionen des Verstellweges, xs = xa und xs = xu mit ps(xa) = p und ps(xu) = pu.
  • In der einen Extremposition xs = xa verschließt die Stauplatte den Düsenaustritt, so daß in der Bohrung der Druck p anliegt, das heißt p(x1, p, ps(xa) = p) = p.
  • In der anderen Extremposition xs = xu tritt praktisch keine Staupunktströmung mehr auf, so daß der Staudruck ps gleich dem Umgebungsdruck pu gesetzt werden kann, das heißt ps(xu) = pu, und das Druckverhältnis p/ps(xu) = p/pu erreicht einen maximalen Wert.
  • In der Anlage zeigt 1 eine Anordnung aus Druckbehälter, Venturidüse, Stauplatte und linearer Verstelleinheit.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Einstellen des in mindestens einer (Venturi-) Düse erzeugten Unterdrucks, dadurch gekennzeichnet, dass eine lineare Verschiebung einer Stauplatte im Austrittsbereich des Fluids hinter der mindestens einen Düse zur Einstellung des Gegendrucks erfolgt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des in der mindestens einen Düse erzeugten Unterdrucks im Austrittsbereich des Fluids durch einen oder mehrere linear- oder winkelbeweglich angeordneten Staukörper jeglicher Form erfolgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer oder mehreren Stelleinheiten (zum Beispiel hydraulischen, pneumatischen, elektrischen, piezoelektrischen oder elektromagnetischen Motoren) linear oder im Winkel bewegte Staukörper den Gegendruck der mindestens einen Düse und damit auch den Druckverlauf innerhalb der mindestens einen Düse einstellen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Düse bezüglich eines feststehend oder beweglich angeordneten Staukörpers bewegt wird.
DE2000117556 2000-04-03 2000-04-03 Venturidüse mit veränderbarem nutzbarem Unterdruck Expired - Lifetime DE10017556B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000117556 DE10017556B4 (de) 2000-04-03 2000-04-03 Venturidüse mit veränderbarem nutzbarem Unterdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000117556 DE10017556B4 (de) 2000-04-03 2000-04-03 Venturidüse mit veränderbarem nutzbarem Unterdruck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10017556A1 DE10017556A1 (de) 2001-10-11
DE10017556B4 true DE10017556B4 (de) 2004-07-01

Family

ID=7638075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000117556 Expired - Lifetime DE10017556B4 (de) 2000-04-03 2000-04-03 Venturidüse mit veränderbarem nutzbarem Unterdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10017556B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE43824E1 (en) 2001-01-11 2012-11-20 Powder Pharmaceuticals Inc. Needleless syringe
US8540665B2 (en) 2007-05-04 2013-09-24 Powder Pharmaceuticals Inc. Particle cassettes and processes therefor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039208A1 (de) 2008-08-20 2009-02-12 Heppes, Frank, Dipl.-Ing. Urformkerne zur Herstellung umfangreich konturierter, hinterschnittener Hohlräume in Urformteilen, damit hergestellte Urformteile sowie Verfahren zur Herstellung, Anwendung und Entfernung der Kerne
DE102012014551A1 (de) 2012-07-23 2014-06-12 Drahtzug Stein combicore GmbH & Co. KG Reinigungsanlage und Reinigungsverfahren
CH714683B1 (de) 2018-02-27 2021-03-31 Reishauser Ag Vorrichtung für die Auflagenkontrolle eines Werkstücks oder Werkzeugs auf einer Spindel einer Werkzeugmaschine.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2874989A (en) * 1955-04-27 1959-02-24 Ingersoll Rand Co Control for hoists
DE3818380A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-15 Myotoku Kk Unterdruckerzeugungsvorrichtung
DE68904869T2 (de) * 1988-11-04 1993-05-27 Tecumseh Products Co Vergaserzusammenbau.
DE4302951C1 (de) * 1993-02-03 1994-05-05 Schmalz J Gmbh Strahlpumpe
DE4415709C2 (de) * 1994-05-04 1997-04-24 Total Feuerschutz Gmbh Zumischer für Schaummittel
DE19537063C2 (de) * 1995-10-05 2001-01-25 Klaus Beck Volumenstromregler

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2874989A (en) * 1955-04-27 1959-02-24 Ingersoll Rand Co Control for hoists
DE3818380A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-15 Myotoku Kk Unterdruckerzeugungsvorrichtung
DE68904869T2 (de) * 1988-11-04 1993-05-27 Tecumseh Products Co Vergaserzusammenbau.
DE4302951C1 (de) * 1993-02-03 1994-05-05 Schmalz J Gmbh Strahlpumpe
DE4415709C2 (de) * 1994-05-04 1997-04-24 Total Feuerschutz Gmbh Zumischer für Schaummittel
DE19537063C2 (de) * 1995-10-05 2001-01-25 Klaus Beck Volumenstromregler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE43824E1 (en) 2001-01-11 2012-11-20 Powder Pharmaceuticals Inc. Needleless syringe
US8540665B2 (en) 2007-05-04 2013-09-24 Powder Pharmaceuticals Inc. Particle cassettes and processes therefor
US9044546B2 (en) 2007-05-04 2015-06-02 Powder Pharmaceuticals Incorporated Particle cassettes and processes therefor
US9358338B2 (en) 2007-05-04 2016-06-07 Powder Pharmaceuticals Incorporated Particle cassettes and processes therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE10017556A1 (de) 2001-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19633369A1 (de) Differenzdruckerfassungsvorrichtung für Pneumatikzylinder
DE2500814B2 (de) Drosselvorrichtung für eine Druckgasleitung
EP1355741B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aerosolerzeugung
DE102008057415B3 (de) Maschine zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
EP0122378A1 (de) Ventil für hydraulische Systeme
EP1288504A1 (de) Vakuumerzeugervorrichtung
DE10017556B4 (de) Venturidüse mit veränderbarem nutzbarem Unterdruck
EP1213485A2 (de) Vakuumerzeugervorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Vakuumerzeugervorrichtung
DE2510647A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE2702399A1 (de) Vorrichtung fuer bremssysteme mit einer druckregeleinrichtung zur blockierregelung
DE2530069A1 (de) Baueinheit fuer pneumatische anlagen
DE102006010087B4 (de) Koaxialventil mit Dämpfungsmitteln
DE102012016041B4 (de) Filtergerät zum Filtern von Druckluft
DE10261634B4 (de) Kombinationsverschraubung für eine Vorrichtung zur Regelung des Flusses von Druckflüssigkeit in einer Durchfluss-Kontrolleinrichtung
DE4135277C2 (de) Regeleinrichtung für eine verstellbare Hydraulikpumpe
CH632940A5 (en) Compressed air blower gun
EP0099969B1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Druckluft
DE3543655C2 (de)
EP1431640A1 (de) Ventileinrichtung mit einem elektromotorisch ansteuerbaren Servoventil
DE1448966B2 (de) Pneumatische Längenmeßeinrichtung
DE19930610B4 (de) Steuereinrichtung für einen Kompressor
DE3832059A1 (de) Tauchtiefengesteuerte ausblasventil-einrichtung
DE19525061A1 (de) Regelsystem zur Regelung von Durchflußmindestmengen und Rückschlagventil
DE202011052285U1 (de) Vorrichtung zur Mischung von Strahlmittel mit einem Luftstrom
DE3131860A1 (de) &#34;hydraulikventil mit einstellbarem durchlassquerschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R071 Expiry of right