DE10016781C2 - Schutzvorrichtung - Google Patents

Schutzvorrichtung

Info

Publication number
DE10016781C2
DE10016781C2 DE2000116781 DE10016781A DE10016781C2 DE 10016781 C2 DE10016781 C2 DE 10016781C2 DE 2000116781 DE2000116781 DE 2000116781 DE 10016781 A DE10016781 A DE 10016781A DE 10016781 C2 DE10016781 C2 DE 10016781C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
radarsendeantennen
radar
cylindrical body
antennas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000116781
Other languages
English (en)
Other versions
DE10016781A1 (de
Inventor
Colin Hamilton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE2000116781 priority Critical patent/DE10016781C2/de
Priority to FR0104627A priority patent/FR2807509B1/fr
Publication of DE10016781A1 publication Critical patent/DE10016781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10016781C2 publication Critical patent/DE10016781C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/08Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a rectilinear path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/224Deceiving or protecting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/02Anti-aircraft or anti-guided missile or anti-torpedo defence installations or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J2/00Reflecting targets, e.g. radar-reflector targets; Active targets transmitting electromagnetic or acoustic waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J2/00Reflecting targets, e.g. radar-reflector targets; Active targets transmitting electromagnetic or acoustic waves
    • F41J2/02Active targets transmitting infrared radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/26Flares; Torches
    • F42B4/28Parachute flares
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/145Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances
    • F42B5/15Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances for creating a screening or decoy effect, e.g. using radar chaff or infrared material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/28Adaptation for use in or on aircraft, missiles, satellites, or balloons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G9/00Other offensive or defensive arrangements on vessels against submarines, torpedoes, or mines
    • B63G9/02Means for protecting vessels against torpedo attack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für ein zu schützendes Objekt, insbesondere für ein Schiff oder ein Flugzeug. Derartige Schutzvorrichtungen sind z. B. aus der DE 44 35 709 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Schutzvor­ richtung wird die Schutzvorrichtung von dem zu schützenden Flugzeug geschleppt und über die Kabelverbindung mit Steuersignalen und mit der notwendigen Energie versorgt. Die Schutzvorrichtung sendet, im Falle einer Bedrohungser­ kennung über Antennenelemente der Schutzvorrichtung Täusch­ signale im Mikro- bzw. Millimeterwellenbereich aus, um eine anfliegende Bedrohungsquelle, beispielsweise eine Rakete, zu täuschen und diese von ihrem Ziel, dem zu schützenden Objekt, abzulenken.
Neben den geschleppten Schutzvorrichtungen sind auch selbst fliegende Schutzvorrichtungen bekannt, die beispielsweise von Raketenwerfern abgeschossen werden und anschließend passiv durch einen Bremsfallschirm gebremst oder aktiv durch Raketenmotoren in einem langsamen Sinkflug gehalten werden. Diese Schutzvorrichtungen sind typisch zylinderför­ mig ausgebildet und werden während ihrem Flug so gehalten, daß ihre Zylinderachse im wesentlichen vertikal ausgerich­ tet gehalten wird. Im Hinblick auf die begrenzte zur Verfü­ gung stehende Energie dieser Schutzvorrichtung zeigen diese mechanisch in der Strahlungsrichtung verschwenkbaren Radar­ sendeantennen mit eng begrenztem Strahlungsdiagramm sowohl in Azimut-, als auch Elevationsrichtung, damit eine mög­ lichst effektive Täuschung der Bedrohung aufgrund eines starken Täuschsignals ermöglicht wird.
In der DE 195 28 112 C1 ist eine Munition mit elektromagnetischer Wirkung zur Bekämpfung elektronischer Anlagen bekannt geworden. Diese besitzt eine zylinderförmige Form und umfasst einen Kontrollempfänger, um zu erkennen, wenn die zu bekämpfende Anlage in den aktiven Zustand übergeht. Zur Abstrahlung von Mikrowellenenergie weist die Munition eine einzelne, in axialer Richtung starr eingebaute Antenne auf, sowie einen mechanisch beweglichen Reflektor zur Ausrichtung der von der Antenne abgestrahlten Mikrowellenergie auf die zu bekämpfende Anlage.
Die US 30 97 600 beschreibt einen Geräuscherzeuger zum Schutz von U-Booten, wobei mit den erzeugten Geräuschen die Eigengeräusche des U-Boots überdeckt werden sollen. Die Geräusche werden mittels Zündung von Sprengladungen, die über die gesamte zylindrische Oberfläche des Geräuscherzeugers verteilt sind, in einer bestimmten Reihenfolge ausgelöst.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzvor­ richtung für ein zu schützendes Objekt, insbesondere für ein Schiff, zu schaffen, von der bei Erkennung einer Bedrohung die Ausstrahlung eines elektromagnetischen Täuschsignals veranlasst wird. Die Schutzvorrichtung sollte möglichst einfach aufgebaut sein, wobei gleichzeitig ermöglicht werden soll, dass eine anfliegende Bedrohung eine möglichst hohe Radarsendeleistung und damit ein möglichst gutes Täuschsignal empfangen kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Schutzvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung zeigt einen zylin­ derförmigen Körper mit mehreren Radarsendeantennen und wenigstens einer Radarempfangsantenne. Die Radarsendeanten­ nen sind in Längsrichtung des zylinderförmigen Körpers, also in Richtung der Zylinderhauptachse, verteilt angeord­ net, wodurch es möglich ist, das Strahlungsdiagramm der aufeinander abgestimmten Radarsendeantennen in Elevations­ richtung eng gebündelt, vorzugsweise mit einem Öffnungswin­ kel in der Größenordnung von 30°, und in Azimutrichtung aufgeweitet auszubilden. Dabei können durchaus einzelne Ne­ benzipfel der Radarsendeantennen außerhalb der engen Bün­ delung in Elevationsrichtung bzw. außerhalb der Aufweitung in Azimutrichtung liegen.
Darüber hinaus zeigt die Schutzvorrichtung eine Vorrichtung zur Verlängerung der Flugzeit. Durch diese Vorrichtung ist sichergestellt, daß die Schutzvorrichtung während der ge­ samten Bedrohungsphase in der Luft einsatzbereit ist und die erforderlichen Täuschsignale in Richtung der anflie­ genden Bedrohung aussenden kann. Durch die Vorrichtung zur Verlängerung der Flugzeit ist auch sichergestellt, daß der zylinderförmige Körper so ausgerichtet ist, daß die Zylin­ derachse weitgehend vertikal ausgerichtet ist.
Durch diese vertikale Ausrichtung in Verbindung mit der Anordnung der Radarsendeantennen gelingt es, eine enge Bündelung des Strahlungsdiagramm in Elevationsrichtung bei hoher gesendeter Radarsignalleistung zu ermöglichen, was sich sehr vorteilhaft auf die Qualität des Täuschsignals und damit auf den Erfolg der Täuschung auswirkt. Gerade bei der Verwendung der Schutzvorrichtung für ein Schiff, ist es sehr vorteilhaft möglich, eine enge Bündelung des Strah­ lungsdiagramms in Elevationsrichtung zu realisieren, ohne daß einzelne oder mehrere gleichzeitig anfliegender Rake­ ten, also Bedrohungen für das zu schützende Schiff, nicht erkannt und durch entsprechende Täuschsignale abgelenkt werden können. Dies um so mehr, da erfindungsgemäß eine Aufweitung des Strahlungsdiagramms in der Azimutebene, vor­ zugsweise auf etwa 120°, realisiert ist und dadurch eine raumgreifende Abdeckung des zu schützenden Schiffes vor einem Angriff von der Seite durch eine einzige erfindungs­ gemäße Schutzvorrichtung gegeben ist. Mit anderen Worten wird durch die erfindungsgemäße Anordnung der Radarsende­ antenne eine vergrößerte Apertur der Radarsendeantennenan­ ordnung erreicht und damit eine enge Bündelung in Eleva­ tionsrichtung und eine Aufweitung in Azimutrichtung ermög­ licht.
Darüber hinaus ist es nun durch die erfindungsgemäße Ver­ teilung der Radarsendeantennen über die Länge des Körpers möglich, jeweils in ihrer unmittelbaren Nähe einen Radar­ sendesignalverstärker anzuordnen, so daß aufgrund der ge­ ringen Leitungswege vom Verstärker zur Radarsendeantenne nur geringe Verluste entstehen und dadurch die Verstärker kleiner dimensioniert werden können, was zu deutlichen Ge­ wichts- und Raumersparnissen führt.
Die Radarsendeantennen und vorzugsweise auch die Radarempfangsantennen werden als Phased-Array-Antennen ausgebil­ det, wodurch die Anzahl der mechanischen Komponenten zur Realisierung der Ausrichtung der Antennen für die Empfangs- bzw. Täuschsignale in Richtung einer Bedrohung oder einer möglichen Bedrohung erheblich reduziert und dadurch in ihrer Anfälligkeit und im Gewicht deutlich verbessert sind. Dabei hat es sich besonders bewährt, die Radarsendeantennen so auszubilden, daß ihr Strahlungsdiagramm in der Eleva­ tionsrichtung schwenkbar ausgebildet ist. Hierdurch kann differenziert auf in verschiedenen Anflughöhen anfliegenden Bedrohungen angepaßt reagiert werden und diese Bedrohung zielgerichtet mit einem starken Täuschsignal beaufschlagt werden. Diese Schwenkbarkeit wird im Falle von Phased- Array-Antennen ohne zusätzliche mechanische Komponenten realisiert, was die Anfälligkeit bei gegebener besonderer Wirksamkeit der Schutzvorrichtung verringert.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Radar­ sendeantennen in der Art einer Reihe in Längsrichtung über den zylinderförmigen Körper der Schutzvorrichtung zu ver­ teilen. Dabei werden nur wenige Reihen, insbesondere 1, 2 oder 3 Reihen aus Radarsendeantennen realisiert. Hierdurch ist eine optimierte Schutzvorrichtung geschaffen, die im Hinblick auf das Gewicht, die zur Verfügung stehende Sende­ energie und die Ausbildung des Strahlungsdiagramms in be­ sonderem Maße vorteilhaft ausgebildet ist.
Nach einer bevorzugten Ausbildungsform der Schutzvorrich­ tung sind die Radarsendeantennen über die gesamte Länge des zylindrischen Körpers verteilt, so daß sich eine maximale Apertur der zusammengeschalteten Radarsendeantennen ergibt. Dadurch ist eine besonders vorteilhafte Ausbildung des Strahlungsdiagramms insbesondere mit wenigen ausgebildeten Nebenzipfeln möglich.
Nach einer bevorzugten Ausbildung der Schutzvorrichtung sind mehrere Radarempfangsantennen vorgesehen, die den Horizont möglichst umfassend abdecken und ein möglichst aussagekräftiges Radarempfangssignal zur Verfügung stellen. Dabei wird insbesondere die Möglichkeit gegeben, die Elevationsrichtung und möglichst auch die Azimutrichtung der anfliegenden Bedrohung zu ermitteln.
Als besonders vorteilhaft hat sich dabei eine Anordnung aus drei Radarempfangsantennen, die in den Ecken eines Dreiecks angeordnet sind, erwiesen. Durch diese Ausbildung kann ei­ nerseits die Azimut- wie auch die Elevationsrichtung der anfliegenden Bedrohung wie auch die Existenz einer Bedro­ hung ermittelt werden. Weiterhin ist auch im Fall einer Be­ schädigung oder eines Totalausfalls einer Radarempfangsan­ tenne eine Detektion einer Bedrohung weiterhin gewährlei­ stet. Darüber hinaus erweist sich diese Anordnung aus drei Radarempfangsantennen als sehr klein und von geringem Ge­ wicht. Vorzugsweise wird diese Dreieranordnung an Radar­ empfangsantennen im unteren Bereich des zylinderförmigen Körpers angeordnet, so daß eine Entkopplung der Radarsende­ von den Radarempfangsantennen gegeben ist.
Nach einer anderen Ausbildung der Erfindung hat es sich be­ währt, die Radarsende- und Radarempfangsantenne miteinander zu verbinden, sie in einer gemeinsamen Reihe in Längsrich­ tung des Körpers anzuordnen und sie vorzugsweise nach dem Verfahren von Van Atta zu betreiben. Danach werden abhängig von den Radarempfangsantennen empfangenen Radarsignale un­ mittelbar die Radarsendeantennen mit entsprechenden Radar­ signalen beaufschlagt, so daß eine den Empfangssignalen entsprechende Ausrichtung und Ausbildung der Radarsende­ signale gegeben ist. Eine dementsprechend ausgebildete Anordnung aus Radarsende- und Radarempfangsantennen erweist sich als sehr kompakt und als sehr robust im Betrieb.
Es hat sich besonders bewährt als Vorrichtung zur Verlänge­ rung der Flugzeit der Schutzvorrichtung einen Fallschirm vorzusehen, der am oberen Ende vorzugsweise zentral an dem Ende des zylinderförmigen Körpers, der dem Ende mit den Radarempfangsantennen entgegengesetzt ist, befestigt ist und dadurch im Sinken eine vertikale Ausrichtung des zylin­ derförmigen Körpers und damit eine vertikale Ausrichtung der Radarsendeantenne gewährleistet. Damit ist auf einfache Weise eine sehr sichere vertikale Ausrichtung und damit eine sehr gute enge Bündelung in Elevationsrichtung gewähr­ leistet.
Zusätzlich oder alternativ zu der Fallschirmanordnung ist es möglich, den zylinderförmigen Körper mittels eines spe­ zifisch gesteuerten Raketentriebwerks im Schwebezustand oder nahezu im Schwebezustand zu halten und dadurch eine ausreichende Verweilzeit in der Luft sicherzustellen, um die anfliegenden Bedrohungen sicher zu täuschen. Eine der­ artige Ausbildung der Vorrichtung zur Verlängerung der Flugzeit mittels eines Raketentriebwerks zeigt ein erheb­ liches Gewicht, was die zur Verfügung stehende Nutzlast für die Täuschanordnung aus Radarsendeantennen und zugehörigen Radarsignalverstärkern usw. begrenzt. Insoweit gelingt es durch die erfindungsgemäße Anordnung der Radarsendeantennen diesen Nachteil zumindest teilweise zu überwinden. Auch ist die Steuerung eines derartigen Raketenantriebs sehr kompli­ ziert, zumal eine möglichst exakte vertikale Ausrichtung der Schutzvorrichtung erreicht werden soll. Durch den Rake­ tenantrieb ist es aber möglich, die Bedrohung zielgerichtet auf die Schutzvorrichtung zu lenken, die durch den aktiven Raketenantrieb zielgerichtet von dem zu schützenden Objekt, beispielsweise dem zu schützenden Schiff, wegbewegt wird und dadurch keine Bedrohung für das Schiff mehr darstellt.
Es hat sich darüber hinaus als sehr vorteilhaft erwiesen, den zylinderförmigen Körper mit einer Vorrichtung zum Ro­ tieren um die Längsachse zu versehen. Durch diese Vorrich­ tung ist es möglich, die in Längsrichtung des zylinderför­ migen Körpers angeordneten Radarsendeantennen in Azimut­ richtung auszurichten und dadurch eine noch sichere Täu­ schung der. Bedrohung zu ermöglichen. Diese Vorrichtung zum Rotieren um die Längsachse des zylinderförmigen Körpers ermöglicht vorzugsweise die Rotation um 360°.
Im Hinblick auf die bevorzugte starke Aufweitung des Strah­ lungsdiagramms auf etwa 120 in Azimutrichtung ist eine Rotation nur um wenige Winkelgrade durchaus ausreichend. Dadurch ist es möglich, auf eine aufwendige Vorrichtung zur Rotation zu verzichten, zumal diese Rotation nicht sehr schnell erfolgen kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen beispielhaften Aufbau einer bevorzug­ ten Schutzvorrichtung und
Fig. 2 einen schaltungstechnischen Aufbau der Schutzvorrichtung nach Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Schutzvorrichtung umfaßt einen zylinderförmigen Körper 2, an dessen oberen Ende ein Fall­ schirm 5 befestigt ist. Der Fallschirm bewirkt eine Verlän­ gerung der Flugzeit, so daß eine ausreichende Verweilzeit der Schutzvorrichtung in der Luft zur sicheren Täuschung einer Bedrohung des zu schützenden Objektes, beispielsweise des Schiffes, gegeben ist. Durch die zentrale Befestigung des Fallschirms 5 am oberen Ende des zylinderförmigen Kör­ pers ist sichergestellt, daß der Körper 2 im wesentlichen vertikal, d. h. im wesentlichen lotrecht orientiert ist.
Im Bereich der Aufhängung des Fallschirms 5 ist eine Vor­ richtung zum Rotieren 6 des Körpers um seine Längsachse an­ geordnet. Diese Vorrichtung 6 ermöglicht ein Verdrehen des drehbaren Teils der Schutzvorrichtung um die Längsachse des zylinderförmigen Körpers 2 relativ zu dem Fallschirm 5.
An der Außenseite des zylinderförmigen Körpers 2 ist eine Reihe von Radarsendeantennen 3 angeordnet. Diese Reihe er­ streckt sich in Längsrichtung des zylinderförmigen Körpers 2. Sie umfaßt den wesentlichen Bereich der Längsausdehnung des Körpers 2. Nur ein geringer Teil der Längsausdehnung ist nicht von der Reihe der Radarsendeantennen erfaßt. Durch die Möglichkeit, eine größere Anzahl an Radarsende­ antennen 3 in Längsrichtung des Körpers 2 anzuordnen ge­ lingt es, das Strahlungsdiagramm der Radarsendeantennen 3 in Elevationsrichtung eng, insbesondere auf einem Winkel von etwa 30°, zu bündeln und in Azimutrichtung aufzuweiten, insbesondere auf einem Winkel von etwa 120°. Hierdurch ist es möglich, recht starke Täuschsignale in Richtung der an­ fliegenden Bedrohung zu senden und dadurch sehr sicher die gewünschte Täuschwirkung zu erreichen.
Durch die vorteilhafte Aufweitung des Strahlungsdiagramms in Azimutrichtung wird zusätzlich erfindungsgemäß sicher­ gestellt, daß nicht nur eine einzige anfliegende Bedrohung, sondern mehrere gleichzeitig anfliegende Bedrohungen ge­ meinsam bekämpft werden können. Dies ist gerade bei der engen Bündelung in Elevationsrichtung, insbesondere bei einem Einsatz zum Schutz von Schiffen, mit den typisch nahe über der Wasseroberfläche anfliegenden Bedrohungen in besonders vorteilhafter Weise möglich.
Am unteren Ende des Körpers 2 ist eine Anordnung aus drei Radarempfangsantennen angeordnet, die eine Dreiecksanord­ nung bilden. Durch diese Dreiecksanordnung gelingt es, eine anfliegende Bedrohung nach ihrer Elevations- und in Azimut­ richtung auszuwerten und eine dementsprechende Rotation der Schutzvorrichtung, soweit notwendig, und eine dementspre­ chende Schwenkung des Strahlungsdiagramms in Elevations­ richtung der Radarsendeantennen zu bewirken. Dabei wird bevorzugt eine sehr genaue Messung vorgenommen, während die Bestimmung der Azimutrichtung der anfliegenden Bedrohung sehr grob und damit sehr schnell und wenig rechenintensiv ausgebildet ist.
Die Radarsendeantennen 3 sind zu einer Phased-Array-Antenne zusammengefaßt, für die durch entsprechende Steuerung der Phasenbeziehung der einzelnen Radarsendeantennen 3 eine definierte Veränderung der Strahlungsrichtung insbesondere in Elevationsrichtung ermöglicht ist. Dies erfolgt ohne Einsatz mechanischer Komponenten, wodurch neben der erhöh­ ten mechanischen Stabilität auch das Gewicht des Körpers mit seinen integrierten Komponenten reduziert ist. Durch die Möglichkeit, mehrere Radarsendeantennen über die Länge des Körpers anzuordnen und eine großzügig dimensionierte Energieversorgung für die Schutzvorrichtung in dem zylin­ derförmigen Körper vorzusehen, gelingt es, sehr starke und damit wirkungsvolle Täuschsignale in Richtung der anflie­ genden Bedrohung auszusenden. Gerade bei der Verwendung von Fallschirmen 5 als Vorrichtung zur Verlängerung der Flug­ zeit ist es möglich, relativ starke Energiequellen vorzu­ sehen. Diese Energiequellen in Verbindung mit der großen Apertur in Verbindung mit der Mehrzahl von Radarsendean­ tennen ermöglicht die vorteilhaft sichere Generierung von wirkungsvollen Täuschsignalen.
Wird durch die Radarempfangsantennen 4 in Verbindung mit der Steuereinheit 8 der Schutzvorrichtung eine Bedrohung erkannt, so wird gesteuert durch die Steuereinheit 8 ziel­ gerichtet ein Täuschsignal generiert und über die Radarsen­ deantennen 3 zielgerichtet in Richtung der anfliegenden Be­ drohung ausgesandt. Dabei wird die Ausrichtung der Radar­ sendeantennen 3 in deren Elevationsrichtung und in deren Azimutrichtung einerseits durch die Phasenbeziehung der einzelnen Radarsendeantennen 3 bzw. durch die Vorrichtung zum Rotieren des Körpers 6 festgelegt.
Die Funktionsweise der Schutzvorrichtung gemäß Fig. 1 ist in Fig. 2 der schematische schaltungstechnische Aufbau der Schutzvorrichtung dargestellt. Über die Radarempfangsanten­ nen 4 werden die Radarsignale der anfliegenden Bedrohung erfaßt und an den Radarsignalempfänger 7 zur Verstärkung und Aufbereitung der Radarsignale weitergegeben. Diese verstärkten und aufbereiteten Signale werden anschließend einerseits der Steuereinheit 8 und andererseits dem Täusch­ signalgenerator 9 zugeführt.
Die Steuereinheit 8 ermittelt aus dem Signal die Azimut­ richtung der anfliegenden Bedrohung sowie die Elevations­ richtung der anfliegenden Bedrohung. Dabei wird die Azimut­ richtung nur grob bestimmt, während die Elevationsrichtung sehr genau und fein aufgelöst bestimmt wird. Abhängig von der ermittelten Azimutrichtung und der Elevationsrichtung wird die Vorrichtung zur Rotation 6 so gesteuert, daß die anfliegende Bedrohung in dem Azimutbereich liegt, der durch das Strahlungsdiagramm der Radarsendeantennen 3 festgelegt ist. Darüber hinaus wird die Phasenbeziehung der Radarsen­ deantennen 3, die zu einer Phased-Array-Antenne zusammen­ gefaßt sind, so gesteuert, daß der in Elevationsrichtung eng gebündelten Radarstrahlung zielgerichtet in die Ele­ vationsrichtung der anfliegenden Bedrohung gesendet wird. Durch diese enge Bündelung ist sichergestellt, daß eine für eine Täuschung ausreichende Signalstärke des Täuschsignals bei der anfliegenden Bedrohung ankommt und die Täuschung dementsprechend wirkungsvoll gelingt.

Claims (10)

1. Schutzvorrichtung für ein zu schützendes Objekt, insbe­ sondere für ein Schiff,
mit einem zylinderförmigen Körper,
mit mehreren Radarsendeantennen,
mit wenigstens einer Radarempfangsantenne zur Erfassung einer anfliegenden Bedrohung,
mit einer an einem Ende des zylinderförmigen Körpers angeordneten Vorrichtung zur Verlängerung der Flugzeit der Schutzvorrichtung,
wobei die Radarsendeantennen ein Strahlungsdiagramm auf­ weisen, das im wesentlichen in Elevationsrichtung eng gebündelt und in Azimutrichtung aufgeweitet ist, wobei die Radarsendeantennen als Phased Array Antennen in Längsrichtung des zylinderförmigen Körper verteilt angeordnet sind,
wobei von einer Steuereinheit bei Erkennung einer Bedrohung die Ausstrahlung eines Täuschsignals über die Radarsendeantennen veranlaßt wird.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Radarempfangsantennen als Phased Array Antenne ausgebildet sind.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Radarsendeantennen längs des zylinderförmigen Körpers reihenförmig in einer oder in wenigen Reihen angeordnet sind.
4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Radarsendeantennen sich über die gesamte Länge des zylinderförmigen Körpers erstrecken.
5. Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Radarsendeantennen so gesteuert ausgebildet sind, daß ihr Strahlungsdiagramm in der Elevationsrichtung schwenkbar ausgebildet ist.
6. Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Radarempfangsanten­ nen vorgesehen sind.
7. Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß drei Radarempfangsantennen vorgesehen und eine Dreiecksanordnung bildend positio­ niert sind.
8. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Radarsendeantennen und die Radaremp­ fangsantennen verbunden sind, eine gemeinsame Reihe bil­ den und insbesondere nach dem Van Atta Verfahren betrieben werden.
9. Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorrichtung zur Verlän­ gerung der Flugzeit ein Fallschirm und/oder ein Raketen­ triebwerk vorgesehen ist.
10. Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Ausrichtung der Radarsendeantennen in Azimutrichtung eine Vorrichtung zum Rotieren des Körpers um seine Längsachse aufweist.
DE2000116781 2000-04-05 2000-04-05 Schutzvorrichtung Expired - Fee Related DE10016781C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000116781 DE10016781C2 (de) 2000-04-05 2000-04-05 Schutzvorrichtung
FR0104627A FR2807509B1 (fr) 2000-04-05 2001-04-05 Dispositif de protection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000116781 DE10016781C2 (de) 2000-04-05 2000-04-05 Schutzvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10016781A1 DE10016781A1 (de) 2001-10-25
DE10016781C2 true DE10016781C2 (de) 2003-07-03

Family

ID=7637586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000116781 Expired - Fee Related DE10016781C2 (de) 2000-04-05 2000-04-05 Schutzvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10016781C2 (de)
FR (1) FR2807509B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007012371A1 (de) 2005-07-25 2007-02-01 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren und vorrichtung zur täuschung infrarot -, radar- als auch dual mode -gelenkter flugkörper
WO2007087948A1 (de) 2006-01-20 2007-08-09 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh System zum schutz insbesondere grosser fliegender plattformen vor infrarot- bzw. radargelenkter bedrohungen
DE102008019752A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Wirkkörper für eine Submunition mit Wirkmitteln
DE102011120929A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Schutzsystem, insbesondere für Schiffe, gegen radargelenkte Bedrohungen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1035574C2 (en) * 2008-06-12 2009-12-15 Jan Asselbergs Signaling means, distress rocket and method for applying the same.
EP2390957A1 (de) * 2010-05-24 2011-11-30 Chemring Countermeasures Limited Radar-Täuchecho
CN102252566B (zh) * 2011-08-15 2013-09-18 浏阳市余氏科技环保烟花厂 一种展示空中造型的礼花弹效果件
DE102011114574A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aktives Schutzsystem

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097600A (en) * 1946-04-25 1963-07-16 James C Hopkins Sound generator
DE2530057A1 (de) * 1975-07-05 1977-01-27 Dynamit Nobel Ag Strahlungskoerper
DE2822845A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Siemens Ag Gruppenantenne mit elektronisch gesteuerter strahlschwenkung
DE4435709A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Daimler Benz Aerospace Ag Schutzvorrichtung für ein Objekt und Verfahren zum Betreiben einer Schutzvorrichtung
DE19528112C1 (de) * 1995-08-01 1996-12-19 Daimler Benz Aerospace Ag Munition
JPH0942899A (ja) * 1995-07-27 1997-02-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 電波妨害飛しょう体
DE19601165A1 (de) * 1996-01-15 1997-07-17 Bodenseewerk Geraetetech Täuschkörper zum Ablenken von zielsuchenden Lenkflugkörpern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593427A (en) * 1945-01-23 1952-04-22 Us Sec War Counterpoise
JPH07151500A (ja) * 1993-11-29 1995-06-16 Mitsubishi Electric Corp 飛しょう体
JP3518326B2 (ja) * 1998-04-13 2004-04-12 三菱電機株式会社 デコイ装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097600A (en) * 1946-04-25 1963-07-16 James C Hopkins Sound generator
DE2530057A1 (de) * 1975-07-05 1977-01-27 Dynamit Nobel Ag Strahlungskoerper
DE2822845A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Siemens Ag Gruppenantenne mit elektronisch gesteuerter strahlschwenkung
DE4435709A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Daimler Benz Aerospace Ag Schutzvorrichtung für ein Objekt und Verfahren zum Betreiben einer Schutzvorrichtung
JPH0942899A (ja) * 1995-07-27 1997-02-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 電波妨害飛しょう体
DE19528112C1 (de) * 1995-08-01 1996-12-19 Daimler Benz Aerospace Ag Munition
DE19601165A1 (de) * 1996-01-15 1997-07-17 Bodenseewerk Geraetetech Täuschkörper zum Ablenken von zielsuchenden Lenkflugkörpern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: "Wehrtechnik", 11/93, S. 52 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007012371A1 (de) 2005-07-25 2007-02-01 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren und vorrichtung zur täuschung infrarot -, radar- als auch dual mode -gelenkter flugkörper
WO2007087948A1 (de) 2006-01-20 2007-08-09 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh System zum schutz insbesondere grosser fliegender plattformen vor infrarot- bzw. radargelenkter bedrohungen
DE102008019752A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Wirkkörper für eine Submunition mit Wirkmitteln
DE102011120929A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Schutzsystem, insbesondere für Schiffe, gegen radargelenkte Bedrohungen
WO2013087522A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh, Patente Schutzsystem, insbesondere für schiffe, gegen radargelenkte bedrohungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10016781A1 (de) 2001-10-25
FR2807509A1 (fr) 2001-10-12
FR2807509B1 (fr) 2003-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1668310B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schützen von schiffen vor endphasengelenkten flugkörpern
DE2750776C3 (de) Azimutal richtbare Abschußvorrichtung
DE10016781C2 (de) Schutzvorrichtung
DE102010056119B4 (de) Akustische Unterwasserantenne, U-Boot mit derartiger Antenne sowie Verfahren zum Peilen, Orten und/oder Klassifizieren eines Ziels mittels einer derartigen Antenne
DE10229273A1 (de) Objekt-Selbstschutzvorrichtung
EP3641056B1 (de) Hpem-quelle, fahrzeug und verfahren
DE4122622A1 (de) Ausloese-sensor fuer aktive schutzeinrichtung
DE2915123C1 (de) Punktzielverteidigungssystem für Marinefahrzeuge
EP1426726B1 (de) Radar-getarnter Werfer
DE3346156C2 (de)
DE10128973C1 (de) U-Boot
DE19902008C2 (de) Anordnung zur interferometrischen Radarmessung nach dem ROSAR-Prinzip
DE102006004517A1 (de) Verfahren und System zur Abwehr von Flugkörpern
DE102016005910B4 (de) Antennenanordnung eines Lenkflugkörpers mit einer Radarantenne
EP2761245A1 (de) Aktives schutzsystem
DE102018113614A1 (de) Flugabwehreffektor mit einem Turm und mit mindestens einem Such- und/oder Folgeradar
DE2922592A1 (de) Verfahren zur abwehr von flugkoerpern
DE69102429T2 (de) Verfahren zum bekämpfen von torpedos.
DE102011116288B4 (de) Unterwasserfahrzeug mit einem optischen Strahlenwirksystem
DE3540808A1 (de) Einrichtung zur detektion und bekaempfung untergezogener bodenziele
DE102011120929A1 (de) Schutzsystem, insbesondere für Schiffe, gegen radargelenkte Bedrohungen
DE3641696C2 (de) Heckwarnradar
DE3341069C1 (en) Electronic warning and camouflage installation - uses decoy installation(s) at set distance from radar installation with directional aerial system protecting pulse transmitter from enemy missiles
DE1548379C1 (de) Verfahren zum Absetzen einer zu Aufklaerungszwecken dienenden Funksonde in einem Zielgebiet und Funksonde zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE69023232T2 (de) Elektronisches Gegenmassnahmensystem.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140916

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee