DE10016318A1 - Gleichstromelektromagnet - Google Patents

Gleichstromelektromagnet

Info

Publication number
DE10016318A1
DE10016318A1 DE10016318A DE10016318A DE10016318A1 DE 10016318 A1 DE10016318 A1 DE 10016318A1 DE 10016318 A DE10016318 A DE 10016318A DE 10016318 A DE10016318 A DE 10016318A DE 10016318 A1 DE10016318 A1 DE 10016318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
core
jaw
pole shoe
magnetic circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10016318A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10016318B4 (de
Inventor
Patrick Comtois
Alain Fraisse
Regis Perrocheau
Patrick Roger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric Industries SAS
Original Assignee
Schneider Electric Industries SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9544305&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10016318(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schneider Electric Industries SAS filed Critical Schneider Electric Industries SAS
Publication of DE10016318A1 publication Critical patent/DE10016318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10016318B4 publication Critical patent/DE10016318B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • H01F7/1615Armatures or stationary parts of magnetic circuit having permanent magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/163Details concerning air-gaps, e.g. anti-remanence, damping, anti-corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2209Polarised relays with rectilinearly movable armature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Gleichstromelektromagnet, bestehend aus einem Magnetkreis, der mit einem Joch und einem Magnetkern versehen ist, der an seinen Enden mit Ankern einstückig und einer axialen Bewegung fähig ist. DOLLAR A Der Magnetkern 21 ist glatt und die Anker 22, 23 werden auf die Enden des glatten Kerns gesteckt und daran befestigt. Einer der Anker 22 wird auf dem Kern in einer Bezugsposition blockiert, dann an die zugehörige Backe 25 des Jochs 14 angelegt, und der andere Anker 23 wird aufgesteckt und in eine verstellbare, durch Anlegen an die andere Backe 26 des Jochs 14 bestimmte Position geschoben.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gleichstromelektromagnet, insbesondere für ein Niederspannungs-Leistungstrennschaltergerät, z. B. ein Schütz, bestehend aus einem Magnetkreis, der mit einem Magnetkern versehen ist, der an mindestens einem Ende eines ankerförmigen Magnetankers mit ebener Polschuhfläche einstückig ist, und mit einem Joch versehen ist, das eine Backe mit ebener Polschuhfläche hat, die zu der Backe des Ankers mit axialen Luftspalt gehört.
Sie bezieht sich ebenfalls auf ein einfaches Herstellungsverfahren eines solchen Elektromagnets.
Gleichstromelektromagnete, die insbesondere bei Schützen benutzt werden, gibt es in verschiedenen Formen. Dem Magnetkreis solcher Elektromagnete wird oft mindestens ein Dauermagnet hinzugefügt, der die Polarisierung des Magnetkreises ermöglicht. In der Schrift FR-2 586 324 ist ein derartiger beschrieben, wobei die Anker auf den Kern gesteckt und an am Kern angelegten Ansätzen festgehalten werden.
Wenn der Elektromagnet zwei Polflächenpaare umfaßt, von denen eines durch den Anker und das Joch und das andere durch einen anderen Anker oder eine Polerweiterung des Kerns gebildet ist, ist die relative Anpassung der Position der Polflächenpaare notwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung eines Gleichstromelektromagnets und die Anpassung der Polflächenpaare eines solchen Elektromagnets zu vereinfachen.
Erfindungsgemäß ist der Kern glatt und der Anker wird auf das Ende des glatten Kerns gesteckt und daran befestigt, und zwar in einer verstellbaren, durch Anlegen an der ebenen Polschuhfläche der zugehörigen Jochbacke bestimmte Position.
Bevorzugt hat der Magnetkreis zwei an den beiden Enden des Kerns befestigte, parallele Anker, nämlich einen ersten verstellbaren Anker und einen zweiten in eine Bezugsposition gebrachten Anker; die Anpassung der ersten Anker erhält man durch vorherigen Einbau des zweiten, mit dem Kern einstückigen Ankers an der Polschuhfläche der zugehörigen Backe, dann durch Verschiebung des ersten Ankers auf dem glatten Kern bis zu einer Anschlagsposition auf der Polschuhfläche der zugehörigen zweiten Backe, und durch Halterung in dieser Anschlagsposition.
Die beiden Anker können mit den Backen des Magnetkreises zusammenarbeiten, dessen Polschuhflächen in dieselbe Richtung ausgerichtet sind, wobei der erste Anker an der ersten Backe auf der Außenseite des Magnetkreises und der zweite Anker an der zweiten Backe auf der Innenseite des Magnetkreises angelegt wird.
Nachstehend wird mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen eine nicht einschränkende Ausführung der Erfindung erläutert.
Fig. 1 stellt einen erfindungsgemäßen Elektromagnet im Querschnitt dar.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht des Elektromagnets.
Der dargestellte Elektromagnet ist dazu gedacht, in ein Gleichstromschütz integriert zu werden, um auf Anregung und Entregung seiner Spule 10 hin Kontakte zu betätigen. Die Spule 10 umfaßt eine Leiterwicklung, die auf einem isolierenden Feldgestell 11 angeordnet ist, und einen Magnetkreis 20, der zur Kanalisierung des durch den Verlauf eines Gleichstroms in der Wicklung erzeugten Magnetflusses dient.
Der Magnetkreis 20 ist aus Eisen oder magnetischem Metall und umfaßt einen allgemein zylinderförmigen Magnetkern 21 mit der Achse X und ankerförmige Magnetanker. Der Kern 21 hat über seine gesamte Länge einen glatten Bereich 21a ohne Unterbrechung, d. h. ohne Anschlag für die Anker 22, 23. Somit ist es möglich, den Kern aus einem einfachen Stab zu schneiden.
Die Anker sind Plättchen aus Sintermagnetmaterial mit ebenen Polschuhflächen 22a, 23a, die an ausgewählten Stellen der beiden Kernenden einstückig befestigt sind. Der Anker 23 ist an seiner Polschuhfläche 23a mit einem Luftspaltteil 23b versehen, das auf diese Fläche 23a am Flansch und um diesen herum angepresst ist. Das Luftspaltteil 23b ist ein U-förmiges Teil, das beispielsweise durch Klemmen auf den Flansch 30 oder durch Einrasten auf den Anker montiert wird. Das Luftspaltteil 23b ist elastisch, insbesondere metallisch, und spielt sowohl die Rolle eines Luftspaltunterlegstücks als auch einer Luftspaltfeder, die Unterstützung beim Abfallen des Elektromagnets bieten soll. Es kann auch eine andere gebräuchliche Anordnung des Luftspalts vorgesehen werden.
Der Magnetkreis 20 umfaßt ein Joch 24, das aus einem oder zwei U-bügelförmigen Jochteilen 24 besteht, die die Backen 25, 26 mit den ebenen Polschuhflächen 25a, 26a bilden, die jeweils zu den Polschuhflächen 22a, 23a der Anker 22, 23 mit axialem Luftspalt gehören, der einen Höchstwert e1 erreichen kann; die bügelförmigen Teile 24 haben jeweils einen Flügel 27, und zu jedem Flügel gehört ein Dauermagnet 28 zur Polarisierung des Magnetkreises. Die Magnete 28 sind auf den Plättchen 29 angeordnet, die zwischen den Flügeln 11a, 11b des Feldgestells der Spule 11 liegen. In einer anderen Ausführungsform ist kein Dauermagnet vorgesehen, und der Magnetkreis wird, nicht polarisiert.
Zu beachten ist, daß die Anker 22, 23 mit den Polschuhflächen 25a, 26a der die in dieselbe Richtung X1 ausgerichteten Backen 25, 26 zusammenarbeiten. Die Fläche 25a ist dem Innern des Magnetkreises 20 zugewendet (in Richtung der anderen Backe 26), und die Fläche 26a ist dem Äußern des Magnetkreises zugewendet. An ein bewegliches Teil des Magnetkreises 20, das der Außenanker 23 sein kann, oder das das Joch sein könnte, kann ein dem Schütz eigener und nicht dargestellter beweglicher Kontakthalter montiert sein. Es versteht sich, daß auf jeden Fall das System 21, 22, 23 und das System 24-27 einer relativen Verschiebung in der Richtung X fähig ist. Im vorliegenden Fall werden die Teile 10, 24, 28, 29 festgehalten und die Organgruppe 21, 22, 23 ist mobil.
Jeder Anker 22, 23 wird auf den Kern 21 gesteckt und daran in einer vorgegebenen Position befestigt und hat an der Backenfläche 25, 26 des Magnetkreises 20, der mit ihm verbunden ist, einen Flußverstärkungsflansch 30, 31. Die Befestigung der Anker am Kern wird bevorzugt durch Schweißen vorgenommen, kann aber auch durch Kleben oder ein ähnliches anderes Befestigungsverfahren erfolgen. Der Flansch 30, 31 hat eine Höhe h1, die ungefähr der Dicke h2 des Ankers 22, 23, zu der er gehört, und der Dicke h3 der zugehörigen Backe 25, 26 des Magnetkreises entspricht. Um die Herstellung zu vereinfachen, sind die Anker 22, 23 vorzugsweise identisch.
In der versenkten Position des Kerns, befinden sich die Flansche 30, 31 im rechten Winkel zu den jeweiligen Öffnungen 32, 33 der Backen 25, 26, wobei der Außenquerschnitt der Flansche etwas kleiner als der der Öffnungen ist, um somit einen radialen Luftspalt e2 zu bilden.
Der Elektromagnet wird folgendermaßen zusammengebaut. Der zylindrische Kern 21 wird auf sehr einfache Weise durch Zerschneiden eines zylindrischen Stabs erhalten, ohne daß eine spanabhebende Bearbeitung zur Bildung eines Ankeranschlags notwendig ist. Der Anker 22 wird auf den glatten Kern 21 gesteckt und daran befestigt, z. B. durch Festspannen und/oder Schweißen, damit er in einer bestimmten Bezugsposition blockiert ist, danach wird er in Anschlag an die Polschuhfläche 25a der ersten Backe 25 gebracht. Der zuvor auf den Kern 21 gesteckte Anker 23 wird anschließend in der X1 entgegengesetzten Richtung X2 geschoben, um durch Verschiebung auf dem Kern bis zum Anliegen des Luftspaltteils 23b an der Polschuhfläche 26a der zweiten Backe 26 angepasst zu werden, danach wird er an den Kern geschweißt. Die Befestigung der Anker 22, 23 erfolgt vorzugsweise durch Laserschweißen.

Claims (6)

1. Elektromagnet, bestehend aus einem Magnetkreis, der mit einem Magnetkern (21) versehen ist, der an mindestens einem Ende eines ankerförmigen (22, 23) Magnetankers mit ebener Polschuhfläche (22a, 23a) einstückig ist, und mit einem Joch versehen ist, das eine Backe (25, 26) mit ebener Polschuhfläche (25a, 26a) hat, die zu der Backe des Ankers mit axialem Luftspalt gehört, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (21) glatt ist, und daß der Anker (22, 23) auf das Ende des glatten Kerns gesteckt und daran befestigt wird, und zwar in einer verstellbaren, durch Anlegen an die ebene Polschuhfläche (25a, 26a) der zugehörigen Backe (25, 26) bestimmte Position.
2. Elektromagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkreis zwei parallele Anker hat, nämlich einen ersten verstellbaren, aufgesteckten und befestigten Anker (23) und einen zweiten mit dem Kern an seinem anderen Ende einstückigen Anker (22), wobei die Anpassung des ersten Ankers (23) durch den vorhergehenden Einbau des zweiten Ankers (22) auf der Polschuhfläche (25a) der zugehörigen Backe (25) und dann durch Verschiebung des ersten Ankers (23) auf dem glatten Kern bis zu einer Anschlagsposition auf der Polschuhfläche (26a) der zugehörigen Backe (26) und Halterung in dieser Anschlagsposition erreicht wird.
3. Elektromagnet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anker (22, 23) mit den Backen (25, 26) des Magnetkreises zusammenarbeiten, dessen Polschuhflächen (25a, 26a) in dieselbe Richtung ausgerichtet sind, wobei der erste Anker (22) an der ersten Backe (25) auf der Innenseite des Magnetkreises und der zweite Anker an der zweiten Backe (25) auf der Außenseite des Magnetkreises angelegt wird.
4. Elektromagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem Anker (23) und der zugehörigen Polschuhfläche (26a) ein elastisches Luftspaltteil (23b) befindet, daß sowohl als Luftspaltunterlegscheibe als auch als Luftspaltfeder dient.
5. Herstellungsverfahren eines Elektromagnets, bestehend aus einem Magnetkreis, der mit einem Magnetkern (21) versehen ist, der an seinen beiden Enden mit einem ersten verstellbaren Anker (23) mit ebener Polschuhfläche (23a) und einem zweiten Anker (22) mit ebener Polschuhfläche (23a) einstückig ist, und mit einem Joch versehen ist, das eine erste Backe (26) und eine zweite Backe (25) mit parallelen, ebenen Polschuhflächen (26a, 25a) hat, die zu denen der Anker gehören, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Anker (22) auf den glatten Kern (21) gesteckt und daran befestigt wird, und zwar in einer bestimmten Bezugsposition, dann an die zweite Backe angelegt (25) wird, wobei der erste Anker (23) anschließend auf den Kern gesteckt und durch Verschiebung auf dem Kern bis zum Anschlag an die erste Backe (26) angepaßt wird, und dann am Kern befestigt wird.
6. Herstellungsverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des ersten Ankers durch Schweißen erfolgt.
DE10016318A 1999-04-12 2000-03-31 Elektromagnet und Herstellungsverfahren eines Elektromagnets Expired - Fee Related DE10016318B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9904566A FR2792108B1 (fr) 1999-04-12 1999-04-12 Electroaimant a courant continu
FR9904566 1999-04-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10016318A1 true DE10016318A1 (de) 2000-10-19
DE10016318B4 DE10016318B4 (de) 2008-03-20

Family

ID=9544305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10016318A Expired - Fee Related DE10016318B4 (de) 1999-04-12 2000-03-31 Elektromagnet und Herstellungsverfahren eines Elektromagnets

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6404312B1 (de)
DE (1) DE10016318B4 (de)
FR (1) FR2792108B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257380A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Einstellung von Abständen in magnetischen Kreisen
WO2005006371A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-20 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches schaltgerät
EP1936640A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Gleichstromelektromagnet

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1234135C (zh) * 2001-01-18 2005-12-28 株式会社日立制作所 电磁铁和使用该电磁铁的开关装置的操作机构
FR2868595B1 (fr) * 2004-04-01 2013-10-18 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de commutation electrique, relais, prise de courant et appareils electriques comportant un tel dispositif
US7482154B2 (en) * 2004-05-15 2009-01-27 Rensselaer Polytechnic Institute Diamagnetic force field bioreactor
US20080036560A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 General Electric Company Electromagnet Apparatus
US20080266038A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 Eaton Corporation Solenoid assembly
DE202011052220U1 (de) * 2011-12-07 2013-03-11 Eto Magnetic Gmbh Bistabile elektromagnetische Stellvorrichtung sowie Nockenwellenstellvorrichtung
EP2859571B1 (de) * 2012-06-11 2016-04-20 Labinal, LLC Elektrische schaltvorrichtung und relais mit ferromagnetischem oder magnetischem anker mit einem konischen teil
JP6312021B2 (ja) * 2014-01-30 2018-04-18 パナソニックIpマネジメント株式会社 リモコンリレー
FR3054924B1 (fr) * 2016-08-04 2020-12-04 Schneider Electric Ind Sas Partie mobile d'un actionneur electromagnetique pour un contacteur electrique, actionneur comprenant une telle partie et contacteur
CN110349778A (zh) * 2019-06-26 2019-10-18 德力西电气有限公司 磁力开关

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2569298B1 (fr) * 1984-08-20 1986-12-05 Telemecanique Electrique Electro-aimant polarise a fonctionnement bi- ou mono-stable
DE3563140D1 (en) * 1984-08-20 1988-07-07 Telemecanique Electrique Polarised electromagnet presenting a symmetric disposition
FR2586324B1 (fr) * 1985-08-16 1988-11-10 Telemecanique Electrique Electro-aimant a courant continu a mouvement de translation
EP0321664B1 (de) * 1987-12-23 1994-12-28 Electric Power Research Institute, Inc Polarisierter Elektromagnet
FR2629631B1 (fr) * 1988-03-31 1990-11-30 Telemecanique Electrique Electro-aimant, notamment pour l'actionnement des interrupteurs d'un appareil contacteur
EP0380693B1 (de) * 1988-08-08 1994-06-08 Mitsubishi Mining & Cement Co., Ltd. Kolbenartiger elektromagnet
AT397164B (de) * 1988-12-09 1994-02-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Bistabiler magnet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257380A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Einstellung von Abständen in magnetischen Kreisen
WO2005006371A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-20 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches schaltgerät
US7696846B2 (en) 2003-07-10 2010-04-13 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic switching device
EP1936640A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Gleichstromelektromagnet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2792108A1 (fr) 2000-10-13
US20020053965A1 (en) 2002-05-09
FR2792108B1 (fr) 2001-05-04
US6404312B1 (en) 2002-06-11
DE10016318B4 (de) 2008-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243266C2 (de) Polarisiertes Relais
EP0885450B1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät
EP0559665A1 (de) Stator für eine elektrische maschine.
DE10016318A1 (de) Gleichstromelektromagnet
DE2559649A1 (de) Magnetische haltevorrichtung
EP3797438B1 (de) Trennvorrichtung zur gleichstromunterbrechung eines strompfades sowie schutzschalter
DE2632126C2 (de) Polarisiertes Miniaturrelais
EP1615242B1 (de) Elektromagnetischer Aktuator
WO2004077477A1 (de) Magnetischer linearantrieb
DE1909940A1 (de) Elektromagnetisches Umschaltrelais mit geschuetztem Kontaktsystem
EP0646282B1 (de) Elektromagnetisches relais
DE10343005B4 (de) Schaltgerät sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2952271C2 (de) Verfahren zur Montage und gleichzeitigen Einstellung des Kontaktnachlaufs bei einem Klappankerrelais
DE10214992A1 (de) Wechselstrom-Elektromagnet
DE10012143B4 (de) Elektromagnet mit vereinfachtem Magnetkreis
EP1383144B1 (de) Tauchanker-Vorrichtung
DE3627661C2 (de)
EP0172384B1 (de) Elektromagnetanordnung zur Beeinflussung eines Tauchankers
DE2905275A1 (de) Magnetsystem fuer einen ausloeser, insbesondere in einem fehlerstrom-schutzschalter
DE10109210A1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Spule an einem Dom eines Gehäuses mittels eines Halteelements
DE2808207C3 (de) Elektromagnetisches Klappankerrelais
DE506067C (de) Elektromagnetischer Schalter mit zwei zu einem gemeinsamen Magnetsystem gehoerenden Ankern
DE3528090C1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP3494585B1 (de) Niederspannungsschaltgerät mit einer elektromagnetischen kontaktlastunterstützung
DE3246256C2 (de) Elektromagnetisches Relais

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHNEIDER ELECTRIC INDUSTRIES SAS, RUEIL-MALMAISON

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee