DE10015291A1 - Mehrzylindrige Hubkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents
Mehrzylindrige HubkolbenbrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE10015291A1 DE10015291A1 DE10015291A DE10015291A DE10015291A1 DE 10015291 A1 DE10015291 A1 DE 10015291A1 DE 10015291 A DE10015291 A DE 10015291A DE 10015291 A DE10015291 A DE 10015291A DE 10015291 A1 DE10015291 A1 DE 10015291A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- internal combustion
- combustion engine
- exhaust
- engine according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B75/22—Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/004—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust drives arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/013—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/02—Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/18—Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/08—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
- F01N13/10—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
- F01N13/107—More than one exhaust manifold or exhaust collector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B2075/1804—Number of cylinders
- F02B2075/1832—Number of cylinders eight
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/0406—Layout of the intake air cooling or coolant circuit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/045—Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
- F02B29/0475—Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly the intake air cooler being combined with another device, e.g. heater, valve, compressor, filter or EGR cooler, or being assembled on a special engine location
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Supercharger (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine mehrzylindrige Hubkolbenbrennkraftmaschine mit v-förmig angeordneten Zylinderreihen und zwei Abgasturboladern, deren Abgasturbinen über Abgaskrümmer mit den Auslassseiten und deren Radialverdichter über Ladeluftverteilerleitungen mit den Einlassseiten der Zylinderreihen verbunden sind. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass die Abgaskrümmer auf den einander zugewandten Seiten der Zylinderreihen liegen, die Abgasturbolader eine unterschiedliche Größe aufweisen und im wesentlichen in dem von den Zylinderreihen gebildeten V-Raum untergebracht sind. Dadurch ergibt sich eine günstige Anordnung von zwei Abgasturboladern, die nach Bedarf in Reihe oder parallel betrieben werden können, um das Ansprechverhalten zu verbessern und eine große Leistung bei gutem Wirkungsgrad zu erzielen.
Description
Die Erfindung betrifft eine mehrzylindrige Hubkolbenbrennkraftmaschine nach dem Oberbegriff
von Anspruch 1.
Bei der Auslegung von Hubkolbenbrennkraftmaschinen mit Abgasturboladern entsteht ein Ziel
konflikt zwischen einer maximal erreichbaren Leistung mit einem guten Wirkungsgrad und
einem schnellen Drehmomentaufbau im instationären Betrieb der Hubkolbenbrennkraftmaschi
ne, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen. Für die maximale Leistung sind große Abgasturbola
der mit einer hohen Stopfgrenze erforderlich, die jedoch den Nachteil einer großen Massenträg
heit aufweisen und somit nur verzögert ansprechen. Eine kleine Abgasturbine gewährleistet
dagegen wegen der kleinen, trägheitsarmen Laufräder ein schnelles Ansprechen des Abgastur
boladers, sie weist jedoch den Nachteil auf, dass die maximal mögliche Leistung nicht erreicht
wird.
Aus der DE 195 47 994 A1 ist eine Hubkolbenbrennkraftmaschine der V-Bauart mit zwei parallel
wirkenden Abgasturboladern bekannt. Jedem Abgasstrang, der auf der Außenseite der Zylinder
reihen angeordnet ist, ist eine Abgasturbine zugeordnet, die gleich groß sind und jeweils einen
Verdichter antreiben. Von diesen führt jeweils eine Zuströmleitung zu jeweils einem Ladeluftküh
ler, von welchem aus jeweils eine Rückleitung zur Sauganlage der Hubkolbenbrennkraftmaschine
führt. Um auf einfache Weise jeweils einen schaltbaren Bypass zu den Ladeluftkühlern zu schaf
fen, ist jeweils die Zuströmleitung des einen Ladeluftkühlers mit der Rückleitung des anderen
Ladeluftkühlers verbindbar. Dies erfolgt bevorzugt über einen so genannten Abzweig, in dem
eine schaltbare Bypassklappe vorgesehen ist. Abgesehen davon, dass der oben genannte Ziel
konflikt hierdurch nicht gelöst wird, erfordert die Anordnung der zwei parallel wirkenden Abgas
turbolader einen erheblichen Bauraum.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine aufgeladene Hubkolbenbrennkraftmaschine be
züglich des Ansprechverhaltens, des Wirkungsgrads und der Raumausnutzung zu verbessern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte
Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach der Erfindung sind die Abgaskrümmer der Hubkolbenbrennkraftmaschine auf den einan
der zugewandten Seiten der Zylinderreihen angeordnet. Die Abgasturbolader, die eine unter
schiedliche Größe aufweisen, sind im wesentlichen in dem von den Zylinderreihen gebildeten
V-Raum untergebracht. Im Gegensatz zu der üblichen Anordnung der Abgaskrümmer auf den
außen liegenden Seiten der Zylinderreihen erreicht man durch die erfindungsgemäße Anordnung
den Vorteil, dass die Abgasturbolader den zur Verfügung stehenden Bauraum optimal nutzen,
und dass sich sehr kurze Verbindungsleitungen von den Abgaskrümmern zu den Abgasturbinen
der Abgasturbolader ergeben. Das Ansprechverhalten der Abgasturbinen wird schon allein durch
diese Maßnahme beschleunigt. Hinzu kommt, dass die Abgasturbinen eine unterschiedliche
Größe aufweisen, wobei sie in Serie oder parallel geschaltet werden können. Bei einer Serien
schaltung dient die größere Turbine mit dem größeren Radialverdichter als Niederdruckstufe,
während die kleinere Abgasturbine mit dem kleineren Radialverdichter als Hochdruckstufe dient.
Die Serienschaltung wird bei niedrigen Drehzahlen der Hubkolbenbrennkraftmaschine angewen
det, bei der die Abgase zunächst die kleinere Abgasturbine passieren und dann in die größere
Abgasturbine geleitet werden, wo die Restenergie der Abgase der größeren Abgasturbine eine
Grunddrehzahl verleiht. Auf Grund der geringen Massenträgheit der kleineren Abgasturbine und
des mit ihr verbundenen kleineren Radialverdichters spricht der kleinere Abgasturbolader sehr
schnell an. Der kleinere Radialverdichter saugt dabei durch den größeren Radialverdichter
Frischluft an, wobei auf Grund der Grunddrehzahl des großen Verdichters die ansaugseitigen
Druckverluste gemindert werden, ohne dass jedoch eine nennenswerte Vorverdichtung stattfin
det.
Bei hohen Drehzahlen der Hubkolbenbrennkraftmaschine und/oder Vollast werden die Abgas
turbolader parallel geschaltet. Die Abgase werden auf Grund des zunehmenden Widerstands der
kleineren Abgasturbine zum großen Teil der größeren Abgasturbine direkt über eine Bypasslei
tung zugeführt, die somit den oberen Leistungsbereich der Hubkolbenbrennkraftmaschine ab
deckt. Der größere Radialverdichter stellt jetzt weit gehend allein den Ladedruck zur Verfügung.
Da für die hohen Durchsätze der kleinere Radialverdichter als Drossel wirken würde, wird der
Großteil der Ladeluft durch einen Bypass am kleinen Verdichter vorbeigeleitet. Somit kann die
Hubkolbenbrennkraftmaschine in allen Betriebsbereichen mit einem sehr guten Ansprechverhal
ten und gutem Wirkungsgrad betrieben werden.
Zweckmäßigerweise besitzen die beiden Abgasturbinen ein gemeinsames Turbinengehäuse, in
dem die Verbindungsleitung zu den Abgaskrümmern und/oder die Bypassleitungen als Kanäle
integriert sind. Dadurch erreicht man neben einem sehr geringen Platzbedarf sehr kurze Strö
mungswege, die das Ansprechverhalten weiter begünstigen, und den Wirkungsgrad verbessern.
Stromabwärts des kleineren Radialverdichters kann hinter der Einmündung der Bypassleitung
eine Drosselklappe in der Ladeluft vorgesehen werden, um die Luftmenge bei quantitätsgeregel
ten Hubkolbenbrennkraftmaschinen zu regeln. Weiter stromabwärts wird zweckmäßigerweise
ein Ladeluftkühler angeordnet, an den sich für jede Zylinderreihe eine Ladeluftverteilerleitung
anschließt. Der Ladeluftkühler, der zur Verbesserung der Füllung der Zylinder die Ladeluft kühlt,
die sich bei der Verdichtung erwärmt hat, dient gleichzeitig als Verzweigung der Ladeluftführung
auf die beiden Zylinderreihen. Er wird zweckmäßigerweise stirnseitig zu den Zylinderreihen
angeordnet und überbrückt damit die Distanz zwischen den im V-Raum liegenden Radialver
dichtern und den auf den Außenseiten der Zylinderreihen liegenden Ladeluftverteilerleitungen.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind
Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche enthalten
zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise
auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit zwei Abgastur
boladern unterschiedlicher Größe und
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Fig. 1.
Die dargestellte Hubkolbenbrennkraftmaschine 1 besitzt zwei in V-Form angeordnete Zylinder
reihen 2 und 3, deren Zylinder mit 4 bezeichnet sind. An den Zylindern 4 ist an den einander
zugewandten Seiten der Zylinderreihen 1, 2 über Abgaskrümmer 5 und 6 sowie einer Abgasleitung
9 eine kleinere Abgasturbine 20 angeschlossen, die einen kleineren Radialverdichter 13
antreibt. Von der Abgasleitung 9 zweigt eine Bypassleitung 22 ab, die von einer Abgasklappe 23
gesteuert wird, und in eine Verbindungsleitung 29 zwischen dem Auslass der kleineren Abga
sturbine 20 und einem Einlass einer größeren Abgasturbine 21 mündet. Die größere Abgastur
bine 21 treibt einen größeren Radialverdichter 14 an, so dass die kleinere Abgasturbine 20 mit
dem kleineren Radialverdichter 13 einen kleineren Abgasturbolader und die größere Abgasturbi
ne 21 mit dem größeren Radialverdichter 14 einen größeren Abgasturbolader bilden.
Vor dem größeren Abgasturbolader zweigt eine Bypassleitung 24 ab, in der ein Wastegate 25
angeordnet ist. Dadurch kann im Bedarfsfall die größere Abgasturbine 21 umgangen werden
und das Abgas unmittelbar einem Katalysator 26 zugeführt werden.
Im niedrigen Drehzahlbereich der Hubkolbenbrennkraftmaschine 1 sind die Abgasklappe 23 und
das Wastegate 25 geschlossen. Der gesamte Abgasstrom der Zylinderreihen 2 und 3 wird über
die Abgasleitung 9 der kleineren Abgasturbine 20 zugeführt, die auf Grund ihrer kleinen Massen
trägheit sehr schnell reagiert und den kleineren Radialverdichter 13 mit einer hohen Drehzahl
antreibt. Dieser saugt über die Verbindungsleitung 17, den größeren Radialverdichter 14, An
saugleitungen 27 und 28 sowie daran angeschlossene Luftfilter 18, 19 Luft an und fördert sie
gegebenenfalls über eine Drosselklappe 12, eine Ladeluftleitung 10 und einen Ladeluftkühler 11
in Ladeluftverteilerleitungen 7, 8, die den jeweiligen Zylinderreihen 2 und 3 zugeordnet sind und
auf der Außenseite der Zylinderreihen 2, 3 verlaufen. Die Luftfilter 18, 19 liegen zweckmäßiger
weise oberhalb der Zylinderreihen 2, 3. Zur Regelung des kleineren Radialverdichters 13 ist eine
Bypassleitung 15 mit einem Bypassventil 16 vorgesehen. Die Bypassleitung 15 verbindet den
Einlass des kleineren Radialverdichters 13 mit der Ladeluftleitung 10 und mündet stromauf
wärts der Drosselklappe 12 in die Ladeluftleitung 10.
Das Abgas, das die kleinere Abgasturbine 20 passiert hat, strömt über die Verbindungsleitung
29 in die größere Abgasturbine 21, wo die Restenergie des Abgases das Laufrad der größeren
Abgasturbine 21 mit einer Grunddrehzahl antreibt. Die Grunddrehzahl der größeren Abgasturbi
ne 21, die auf das Laufrad des größeren Radialverdichters 14 übertragen wird, bewirkt, dass die
Strömungsverluste im Ansaugstrang der Hubkolbenbrennkraftmaschine 1 reduziert werden,
ohne dass dabei der Ladeluftdruck nennenswert erhöht wird.
Mit zunehmender Drehzahl der Hubkolbenbrennkraftmaschine 1 wird die Abgasklappe 23 geöff
net, so dass vermehrt die größere Abgasturbine 21 parallel zur kleineren Abgasturbine 20 be
trieben wird, zumal der Widerstand der kleineren Abgasturbine 20 mit dem zunehmenden
Abgasstrom größer wird. Entsprechend nimmt das Fördervolumen und der Förderdruck des
größeren Radialverdichters 14 zu, so dass das Bypassventil 16 vermehrt geöffnet wird und
Ladeluft über die Bypassleitung 15 in die Ladeluftleitung 10 gelangt. Somit ist gewährleistet,
dass bei niedrigeren Drehzahlen und/oder geringerer Last ein sehr gutes Ansprechverhalten
erzielt wird und trotzdem eine große maximale Leistung bei einem guten Wirkungsgrad erreicht
wird.
Wie die Fig. 2 zeigt, ergibt sich durch die erfindungsgemäße Anordnung ein sehr kompakter
Aufbau, insbesondere da die Abgasturbinen 20 und 21 in einem gemeinsamen Turbinengehäu
se zwischen den Radialverdichtern 13, 14 untergebracht sind. Das Turbinengehäuse enthält
gleichzeitig eine Bypassleitung 22 und eine Verbindungsleitung 29 in Form von Kanälen. Eine
Abgasleitung 9, die die Abgaskrümmer 5 und 6 miteinander verbindet verläuft unterhalb der
Abgasturbinen 20 und 21. Stirnseitig zu den Zylinderreihen 2, 3 ist der Ladeluftkühler 11 ange
ordnet. Er überbrückt zum großen Teil die Distanz zwischen den im V-Raum angeordneten
Radialverdichtern 13, 14 und den Ladeluftverteilerleitungen 7, 8.
Claims (11)
1. Mehrzylindrige Hubkolbenbrennkraftmaschine mit v-förmig angeordneten Zylinderreihen und
zwei Abgasturboladern, deren Abgasturbinen über Abgaskrümmer mit den Auslassseiten und
deren Radialverdichter über Ladeluftverteilerleitungen mit den Einlassseiten der Zylinderreihen
verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgaskrümmer (5, 6) auf den einander
zugewandten Seiten der Zylinderreihen (2, 3) liegen, die Abgasturbolader (13, 14, 20, 21) eine
unterschiedliche Größe aufweisen und im wesentlichen in dem von den Zylinderreihen (2, 3)
gebildeten V-Raum untergebracht sind.
2. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden
Abgasturbinen (20, 21) in Längsrichtung der Hubkolbenbrennkraftmaschine (1) gesehen zwi
schen den Radialverdichtern (13, 14) angeordnet sind.
3. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Abgaskrümmer (5, 6) durch ein gemeinsames Abgasrohr (9) verbunden sind, von dem aus die
Abgasturbinen (20, 21) in Serie oder mittels einer Bypassleitung (22) mit einer Abgasklappe (23)
parallel betrieben werden können.
4. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass
der kleineren Abgasturbine (20) über eine Verbindungsleitung (29) mit dem Einlass der größeren
Abgasturbine (21) verbunden ist und die Bypassleitung (22) in die Verbindungsleitung (29)
mündet.
5. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, dass die größere Abgasturbine (21) über eine weitere Bypassleitung (24) mit einem
Wastegate (25) überbrückbar ist.
6. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, dass die beiden Abgasturbinen (20, 21) ein gemeinsames Turbinengehäuse haben, in
dem die Verbindungsleitung (9) und/oder die Bypassleitungen (22, 24) als Kanäle integriert
sind.
7. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, dass sich an die größere Abgasturbine (21) ein Katalysator (26) anschließt.
8. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, dass der Auslass des größeren Radialverdichters (14) über eine Verbindungsleitung
(17) mit dem Einlass des kleineren Radialverdichters (13) verbunden ist und von der Verbin
dungsleitung (17) eine weitere Bypassleitung (15) abzweigt, die ein Bypassventil (16) aufweist
und in eine Ladeluftleitung (10) mündet.
9. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass stromab
wärts der Einmündung der Bypassleitung (15) eine Drosselklappe (12) in der Ladeluftleitung
(10) vorgesehen ist.
10. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass stromab
wärts der Drosselklappe (12) ein Ladeluftkühler (11) angeordnet ist, an den sich für jede Zylin
derreihe (2, 3) eine Ladeluftverteilerleitung (7, 8) anschließt.
11. Hubkolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lade
luftkühler (11) stirnseitig zu den Zylinderreihen (2, 3) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10015291A DE10015291A1 (de) | 2000-03-28 | 2000-03-28 | Mehrzylindrige Hubkolbenbrennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10015291A DE10015291A1 (de) | 2000-03-28 | 2000-03-28 | Mehrzylindrige Hubkolbenbrennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10015291A1 true DE10015291A1 (de) | 2001-10-04 |
Family
ID=7636629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10015291A Ceased DE10015291A1 (de) | 2000-03-28 | 2000-03-28 | Mehrzylindrige Hubkolbenbrennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10015291A1 (de) |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1396619A1 (de) * | 2002-09-05 | 2004-03-10 | BorgWarner Inc. | Aufladesystem für eine Brennkraftmaschine |
EP1433929A2 (de) * | 2002-12-23 | 2004-06-30 | Robert Bosch Gmbh | Strömungsmaschinenanordnung |
FR2851614A1 (fr) * | 2003-02-11 | 2004-08-27 | Siemens Ag | Procede permettant de regler la pression d'admission dans le cas d'un moteur a combustion interne equipe d'un turbocompresseur a gaz d'echappement |
WO2004088108A1 (en) * | 2003-04-02 | 2004-10-14 | Ricardo Uk Limited | Automotive turbocharger systems |
EP1519017A1 (de) * | 2003-09-26 | 2005-03-30 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Turboladdersystem |
US6877317B2 (en) * | 2002-11-13 | 2005-04-12 | Isuzu Motors Limited | Supercharging apparatus for an engine |
EP1275832A3 (de) * | 2001-07-12 | 2005-11-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur mehrstufigen Aufladung einer Brennkraftmaschine |
DE102004051486A1 (de) * | 2004-10-22 | 2006-01-26 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine und Mehrzylinder-Brennkraftmaschine |
DE102004035324A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-02-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltung einer Registeraufladung sowie sequentiellen Aufladung |
DE102004035325A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-02-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasnachbehandlung mit sequentieller Aufladung |
DE102004035323A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-02-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sequentielle Laderansteuerung mit Zylinderabschaltung |
DE102004036384A1 (de) * | 2004-07-27 | 2006-03-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Register-Turboaufladung |
DE102004061023A1 (de) * | 2004-12-18 | 2006-06-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltbare parallele, wahlweise sequentielle Aufladung für eine Brennkraftmaschine |
DE102004058955A1 (de) * | 2004-12-08 | 2006-06-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Brennkraftmaschine mit einem Abgasstrang |
DE102005039012A1 (de) * | 2005-08-18 | 2007-02-22 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung |
WO2008095656A1 (de) * | 2007-02-10 | 2008-08-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Abgasanlage für eine brennkraftmaschine |
FR2914367A1 (fr) * | 2007-04-02 | 2008-10-03 | Renault Sas | Systeme de suralimentation a double etage pour moteur a combustion interne |
DE102007017828A1 (de) * | 2007-04-16 | 2008-10-23 | Siemens Ag | Turbolader, turboaufgeladene Brennkraftmaschine, Verfahren und Verwendung |
DE102007017843A1 (de) * | 2007-04-16 | 2008-11-06 | Siemens Ag | Turboladeranordnung |
DE102007017845A1 (de) * | 2007-04-16 | 2008-11-27 | Siemens Ag | Turboaufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren |
EP2058485A1 (de) * | 2007-11-08 | 2009-05-13 | Ford Global Technologies, LLC | Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine |
DE102005025885B4 (de) * | 2005-06-06 | 2010-04-29 | Audi Ag | Aufladevorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
FR2947861A1 (fr) * | 2009-07-08 | 2011-01-14 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Groupe motopropulseur suralimente et vehicule equipe d'un tel groupe motopropulseur |
US8490395B2 (en) | 2004-12-14 | 2013-07-23 | Borgwarner Inc. | Turbine regulating valve system |
US8671682B2 (en) * | 2004-09-27 | 2014-03-18 | Borgwarner Inc | Multi-stage turbocharging system utilizing VTG turbine stage(s) |
DE102018120173A1 (de) * | 2018-08-20 | 2020-02-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgastrakt für eine Verbrennungskraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine |
DE102006049144B4 (de) * | 2005-10-03 | 2020-12-24 | Ford Global Technologies, Llc | Turbolader bei einem Motor mit veränderlichem Hubvolumen |
DE102018120179B4 (de) | 2018-08-20 | 2022-01-05 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgastrakt für eine Verbrennungskraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine |
-
2000
- 2000-03-28 DE DE10015291A patent/DE10015291A1/de not_active Ceased
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1275832A3 (de) * | 2001-07-12 | 2005-11-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur mehrstufigen Aufladung einer Brennkraftmaschine |
EP1396619A1 (de) * | 2002-09-05 | 2004-03-10 | BorgWarner Inc. | Aufladesystem für eine Brennkraftmaschine |
US6877317B2 (en) * | 2002-11-13 | 2005-04-12 | Isuzu Motors Limited | Supercharging apparatus for an engine |
EP1433929A2 (de) * | 2002-12-23 | 2004-06-30 | Robert Bosch Gmbh | Strömungsmaschinenanordnung |
EP1433929A3 (de) * | 2002-12-23 | 2005-11-23 | Robert Bosch Gmbh | Strömungsmaschinenanordnung |
FR2851614A1 (fr) * | 2003-02-11 | 2004-08-27 | Siemens Ag | Procede permettant de regler la pression d'admission dans le cas d'un moteur a combustion interne equipe d'un turbocompresseur a gaz d'echappement |
WO2004088108A1 (en) * | 2003-04-02 | 2004-10-14 | Ricardo Uk Limited | Automotive turbocharger systems |
EP1519017A1 (de) * | 2003-09-26 | 2005-03-30 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Turboladdersystem |
DE102004035324A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-02-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltung einer Registeraufladung sowie sequentiellen Aufladung |
DE102004035325A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-02-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasnachbehandlung mit sequentieller Aufladung |
DE102004035323A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-02-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sequentielle Laderansteuerung mit Zylinderabschaltung |
DE102004036384A1 (de) * | 2004-07-27 | 2006-03-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Register-Turboaufladung |
US8671682B2 (en) * | 2004-09-27 | 2014-03-18 | Borgwarner Inc | Multi-stage turbocharging system utilizing VTG turbine stage(s) |
DE102004051486A1 (de) * | 2004-10-22 | 2006-01-26 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine und Mehrzylinder-Brennkraftmaschine |
DE102004058955A1 (de) * | 2004-12-08 | 2006-06-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Brennkraftmaschine mit einem Abgasstrang |
US8490395B2 (en) | 2004-12-14 | 2013-07-23 | Borgwarner Inc. | Turbine regulating valve system |
DE102004061023A1 (de) * | 2004-12-18 | 2006-06-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltbare parallele, wahlweise sequentielle Aufladung für eine Brennkraftmaschine |
DE102005025885B4 (de) * | 2005-06-06 | 2010-04-29 | Audi Ag | Aufladevorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102005039012A1 (de) * | 2005-08-18 | 2007-02-22 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung |
DE102006049144B4 (de) * | 2005-10-03 | 2020-12-24 | Ford Global Technologies, Llc | Turbolader bei einem Motor mit veränderlichem Hubvolumen |
US7950229B2 (en) | 2007-02-10 | 2011-05-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Exhaust system for an internal combustion engine |
WO2008095656A1 (de) * | 2007-02-10 | 2008-08-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Abgasanlage für eine brennkraftmaschine |
WO2008122725A1 (fr) * | 2007-04-02 | 2008-10-16 | Renault S.A.S | Systeme de suralimentation a double etage pour moteur a combustion interne |
FR2914367A1 (fr) * | 2007-04-02 | 2008-10-03 | Renault Sas | Systeme de suralimentation a double etage pour moteur a combustion interne |
DE102007017845A1 (de) * | 2007-04-16 | 2008-11-27 | Siemens Ag | Turboaufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren |
DE102007017843A1 (de) * | 2007-04-16 | 2008-11-06 | Siemens Ag | Turboladeranordnung |
DE102007017828A1 (de) * | 2007-04-16 | 2008-10-23 | Siemens Ag | Turbolader, turboaufgeladene Brennkraftmaschine, Verfahren und Verwendung |
EP2058485A1 (de) * | 2007-11-08 | 2009-05-13 | Ford Global Technologies, LLC | Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine |
FR2947861A1 (fr) * | 2009-07-08 | 2011-01-14 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Groupe motopropulseur suralimente et vehicule equipe d'un tel groupe motopropulseur |
DE102018120173A1 (de) * | 2018-08-20 | 2020-02-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgastrakt für eine Verbrennungskraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine |
DE102018120179B4 (de) | 2018-08-20 | 2022-01-05 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgastrakt für eine Verbrennungskraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10015291A1 (de) | Mehrzylindrige Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
EP1718851B1 (de) | Brennkraftmaschine mit zwei abgasturboladern | |
EP1375868B1 (de) | Motorbremseinrichtung für eine turboaufgeladene Brennkraftmaschine | |
DE2855687C2 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Abgasrückführung | |
EP2059663B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
EP1275832B1 (de) | Vorrichtung zur mehrstufigen Aufladung einer Brennkraftmaschine | |
DE102008044382A1 (de) | Motor mit sequentieller geteilter Reihenturboaufladung | |
EP2464842B1 (de) | Vorrichtung zur unterstützung einer aufladeeinrichtung | |
DE102006027117A1 (de) | Aufladesystem für zweistufige Aufladung von V-Verbrennungskraftmaschinen | |
DE102010032363A1 (de) | AGR-Entnahme unmittelbar stromabwärts eines vor einem Turbo befindlichen Katalysators | |
DE2529171B2 (de) | Abgasturbogeladene Brennkraftmaschine | |
DE3807372A1 (de) | Verbrennungsmotor mit zweistufigem abgasturbolader und nutzturbine | |
DE102016201464A1 (de) | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE102014109577A1 (de) | Aufladeeinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE102015208418B4 (de) | R2S Aufladesystem mit Zwischenabgasnachbehandlung | |
EP2331803B1 (de) | Zweistufig gekühltes abgasrückführsystem | |
WO2006015814A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE102013212904A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE102005053977B4 (de) | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102009031845A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Turbokühlung | |
DE60303249T2 (de) | Aufladevorrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE4331943C3 (de) | Aufladesystem für luftverdichtende Brennkraftmaschinen | |
DE4434777C1 (de) | Aufgeladener Mehrzylinder-Dieselmotor | |
CH673684A5 (en) | Engine with progressive pressure-charging - has second turbo-charger cut out by air and exhaust stop valves | |
DE10245388A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader und einer Abgasrückführeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8131 | Rejection |