DE10014818A1 - Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs

Info

Publication number
DE10014818A1
DE10014818A1 DE2000114818 DE10014818A DE10014818A1 DE 10014818 A1 DE10014818 A1 DE 10014818A1 DE 2000114818 DE2000114818 DE 2000114818 DE 10014818 A DE10014818 A DE 10014818A DE 10014818 A1 DE10014818 A1 DE 10014818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed range
optimal speed
determining
operating parameters
displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000114818
Other languages
English (en)
Other versions
DE10014818B4 (de
Inventor
Mathias Lichter
Paul Schuetzner
Christian Urban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2000114818 priority Critical patent/DE10014818B4/de
Publication of DE10014818A1 publication Critical patent/DE10014818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10014818B4 publication Critical patent/DE10014818B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers
    • G01P1/10Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds
    • G01P1/103Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds by comparing the value of the measured signal with one or several reference values

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs, insbesondere bei Antriebsmotoren, mit Mitteln zur Erfassung von Betriebsparametern, mit einer elektronischen Motorsteuerung zur Ermittlung der aktuellen Drehzahl und des optimalen Drehzahlbereichs in Abhängigkeit der erfaßten Betriebsparameter und mit einer Anzeigeeinheit zur Anzeige der aktuellen Drehzahl und des optimalen Drehzahlbereichs. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen den ermittelten optimalen Drehzahlbereich nur noch anzuzeigen, wenn die elektronische Motorsteuerung erkennt, daß der Wert der ermittelten aktuellen Drehzahl außerhalb des optimalen Drehzahlbereichs liegt und/oder wenn der Motor in einem quasistationären Betriebszustand betrieben wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs gemäß Oberbegriff der Ansprüche 1, 2 oder 3.
Antriebsmotoren werden häufig mit Drehzahlmessern ausgerüstet, auf deren Skala ein besonders markierter Drehzahlbereich einen Bereich für einen günstigen Betriebszustand anzeigt. Dieser auf der Skala fest vorgegebene Bereich bezieht sich auf mittlere, häufig vorkommende Betriebsanforderungen und Betriebsbedingungen. Bei stark wechselnden Betriebsanforderungen und Betriebsbedingungen, wie sie insbesondere im Kraftfahrverkehr auftreten, weicht diese konstante Empfehlung häufig vom tatsächlichen optimalen Betriebszustand erheblich ab.
Die DE 32 29 065 C2 beschreibt eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs, insbesondere bei Antriebsmotoren, mit Mitteln zur Erfassung von Betriebsparametern, mit einer elektronischen Motorsteuerung zur Ermittlung der aktuellen Drehzahl und des optimalen Drehzahlbereichs in Abhängigkeit der erfaßten Betriebsparameter und mit einer Anzeigeeinheit zur Anzeige der aktuellen Drehzahl und des optimalen Drehzahlbereichs.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs anzugeben, durch die eine Reizüberflutung des Benutzers nahezu vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1, 2 oder 3 gelöst.
Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
Der Hauptgedanke der Erfindung besteht darin, den optimalen Drehzahlbereich nur noch bei Bedarf anzuzeigen. Der optimale Drehzahlbereich wird deshalb nur noch angezeigt, wenn die aktuelle Drehzahl außerhalb des ermittelten optimalen Drehzahlbereichs liegt und/oder wenn der Motor in einem quasistationären Betriebszustand betrieben wird.
Der quasistationären Betriebszustand wird erkannt, wenn sich die momentane Drehzahl des Motors schon über einen längeren Zeitraum, beispielsweise im Bereich von 1 bis 60 Sekunden, vorzugsweise zwischen 1 bis 3 Sekunden, nicht wesentlich verändert hat.
Durch die Beschränkung der Anzeige auf quasistationäre Betriebszustände und/oder eine tatsächlich vorliegende ungünstige Betriebsweise des Motors wird dem Fahrer eine unnötige Belastung durch überflüssige Anzeige von beweglichen leuchtenden Feldern erspart, insbesondere bei stark wechselnden Betriebsanforderungen und Betriebsbedingungen, beispielsweise im Stadtverkehr. Dem Fahrer wird der optimale Drehzahlbereich also nur noch angezeigt, wenn eine Handlung des Fahrers notwenig ist, um den Motor wieder im optimalen Drehzahlbereich zu betreiben.
Bei einer vorteilhafte Ausführung der Erfindung wird der optimale Drehzahlbereich von der elektronischen Motorsteuerung aus in einem Speicher abgelegten Kennfeldern und den momentanen Betriebsanforderungen und Betriebsbedingungen ermittelt. Diese Einflußgrößen umfassen bei Verbrennungsmotoren die momentane Leistungsanforderung, die beispielsweise von der Fahrpedalstellung abgeleitet wird, die Temperaturen des Motors und der Ansaugluft, den Druck der Umgebungsluft, Ladedruck, Ladelufttemperatur, Art und Beschaffenheit des Kraftstoffs usw..
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind die Anzeigemittel als Leuchtanzeigen ausgeführt und unmittelbar am Drehzahlmesser selbst angeordnet. Durch eine variable, elektronisch gesteuerte Anzeige wird mit den Leuchtanzeigen der optimale Drehzahlbereich markiert wird.
Nachfolgen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 Blockschaltbild
Fig. 2 Darstellung eines ersten Betriebszustandes
Fig. 3 Darstellung eines zweiten Betriebszustandes
Fig. 4 Darstellung eines dritten Betriebszustandes
Gemäß Fig. 1 umfaßt die Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereiches eine elektronische Motorsteuerung 1, einen Speicher 2, in dem die für die Ermittlung des optimalen Drehzahlbereichs notwendigen Datensätze, beispielsweise Kraftstoffverbrauchskennfelder oder Kurven minimalen Kraftstoffverbrauchs, abgelegt sind, eine Sensoreinrichtung 3 zur Ermittlung der momentanen Betriebszustände und Betriebsanforderungen und ein Anzeigemittel 4 zur Darstellung der aktuellen Drehzahl und der bedarfsmäßigen Darstellung des optimalen Drehzahlbereichs.
Anhand der im Speicher 3 abgelegten Daten und den von der Sensoreinrichtung 3 ermittelten Informationen über die momentane Leistungsanforderung, die beispielsweise von der Fahrpedalstellung abgeleitet wird, und Daten über Betriebstemperatur des Motors, der Umgebungsluft sowie dem Luftdruck, ermittelt ein Programm in der elektronischen Motorsteuerung 1, die als µ-Prozessor ausgebildet ist, den optimalen Drehzahlbereich für den momentanen Betrieb des Antriebsmotors.
Der ermittelte optimale Drehzahlbereich wird im Bedarfsfall durch elektronisch gesteuerte Leuchtmittel wie beispielsweise durch Glühlampen, LED- oder LCD-Anzeige, welche Teil der Anzeigemittel 4 sind kenntlich gemacht. Eine Ansteuerung der Anzeigemittel 4 erfolgt nur dann, wenn anhand der gemessenen Drehzahlwerte des Motors oder einer davon anhängigen Größe erkennbar ist, daß das Fahrzeug sich in einem annähernd stationären Betriebszustand befindet und/oder die Drehzahl des Motors sich außerhalb der Grenzen des optimalen d. h. betriebsgünstigen Drehzahlbereichs befindet, und ein Handlungsbedarf seitens des Fahrers besteht, welche darin besteht, daß der augenblicklich gewählte Gang verändert werden sollte.
Ein optimaler Drehzahlbereich wird primär an Hand des Kraftstoffverbrauchkennfelds bestimmt, muß aber mindestens einen Drehzahlbereich überdecken, der sich aus den Übersetzungsunterschieden der Getriebegänge errechnet und so groß ist, daß durch einen Schaltvorgang von einer Drehzahl außerhalb des optimalen Drehzahlbereichs eine Annäherung an das Optimum des Kraftstoffverbrauchs erfolgen kann.
Die Fig. 2 bis 4 zeigen schematische Darstellungen von unterschiedlichen Betriebszuständen.
Fig. 2 zeigt eine mögliche Darstellung eines ersten Betriebszustandes, bei welchem die augenblickliche Drehzahl 5 zu niedrig, also unterhalb des optimalen Drehzahlbereichs 6 liegt und deshalb eine Handlung des Fahrers notwendig ist.
Fig. 3 zeigt eine mögliche Darstellung eines zweiten Betriebszustandes, bei welchem die augenblickliche Drehzahl 5 im optimalen Drehzahlbereich 6 liegt und deshalb keine Handlung durch den Fahrer notwendig ist. Eine Anzeige. (gestrichelt dargestellt) des optimalen Drehzahlbereichs 6 ist deshalb nicht notwendig.
Fig. 4 zeigt eine mögliche Darstellung eines dritten Betriebszustandes, bei welchem die augenblickliche Drehzahl 5 zu hoch, also oberhalb des optimalen Drehzahlbereichs 6 liegt und deshalb eine Handlung des Fahrers notwendig ist.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs (6), insbesondere bei Antriebsmotoren, mit Mitteln (3) zur Erfassung von Betriebsparametern, mit einer elektronischen Motorsteuerung (1) zur Ermittlung der aktuellen Drehzahl (5) und des optimalen Drehzahlbereichs (6) in Abhängigkeit der erfaßten Betriebsparameter und mit einer Anzeigeeinheit (4) zur Anzeige der aktuellen Drehzahl (5) und des optimalen Drehzahlbereichs (6), dadurch gekennzeichnet, daß der ermittelte optimale Drehzahlbereich (6) nur angezeigt wird, wenn die elektronische Motorsteuerung (1) erkennt, daß der Wert der ermittelten aktuellen Drehzahl (5) außerhalb des optimalen Drehzahlbereichs (6) liegt.
2. Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs (6), insbesondere bei Antriebsmotoren, mit Mitteln (3) zur Erfassung von Betriebsparametern, mit einer elektronischen Motorsteuerung (1) zur Ermittlung der aktuellen Drehzahl (5) und des optimalen Drehzahlbereichs (6) in Abhängigkeit der erfaßten Betriebsparameter und mit einer Anzeigeeinheit (4) zur Anzeige der aktuellen Drehzahl (5) und des optimalen Drehzahlbereichs (6), dadurch gekennzeichnet, daß der ermittelte optimale Drehzahlbereich (6) nur angezeigt wird, wenn die elektronische Motorsteuerung (1) aus den erfaßten Betriebsparameter einen quasistationären Betriebszustand ermittelt, wobei der quasistationäre Betriebszustand dann erkannt wird, wenn sich die aktuelle Drehzahl (5) über eine vorgegebene Zeitdauer nicht wesentlich verändert hat.
3. Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs (6), insbesondere bei Antriebsmotoren, mit Mitteln (3) zur Erfassung von Betriebsparametern, mit einer elektronischen Motorsteuerung (1) zur Ermittlung der aktuellen Drehzahl (5) und des optimalen Drehzahlbereichs (6) in Abhängigkeit der erfaßten Betriebsparameter und mit einer Anzeigeeinheit (4) zur Anzeige der aktuellen Drehzahl (5) und des optimalen Drehzahlbereichs (6), dadurch gekennzeichnet, daß der ermittelte optimale Drehzahlbereich (6) nur angezeigt wird, wenn die elektronische Motorsteuerung (1) aus den erfaßten Betriebsparameter einen quasistationären Betriebszustand ermittelt und wenn die elektronische Motorsteuerung (1) erkennt, daß der Wert der ermittelten aktuellen Drehzahl (5) außerhalb des optimalen Drehzahlbereichs (6) liegt.
4. Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der elektronischen Motorsteuerung (1) ein Datenspeicher (2) zum Speichern von Kennfeldern vorhanden ist, wobei die elektronische Motorsteuerung (1) aus den abgelegeten Kennfeldern und den momentanen Betriebsanforderungen und Betriebsbedingungen den optimalen Drehzahlbereich (6) ermittelt.
5. Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs (6) durch Leuchtanzeigen erfolgt.
DE2000114818 2000-03-27 2000-03-27 Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs Expired - Fee Related DE10014818B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000114818 DE10014818B4 (de) 2000-03-27 2000-03-27 Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000114818 DE10014818B4 (de) 2000-03-27 2000-03-27 Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10014818A1 true DE10014818A1 (de) 2001-10-18
DE10014818B4 DE10014818B4 (de) 2004-04-15

Family

ID=7636308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000114818 Expired - Fee Related DE10014818B4 (de) 2000-03-27 2000-03-27 Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10014818B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005082674A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-09 Scania Cv Ab Indicating ecological and economical driving of a vehicle
WO2009133104A1 (fr) * 2008-04-30 2009-11-05 Eurolum Procede de representation visuelle de l'evolution temporelle d'un ecart courant entre une valeur reelle et une valeur optimale d'un parametre a l'aide d'au moins trois signaux lumineux activables
US8965640B2 (en) * 2012-11-30 2015-02-24 Caterpillar Inc. Conditioning a performance metric for an operator display
US8983739B2 (en) 2012-11-30 2015-03-17 Caterpillar Inc. Real time pull-slip curve modeling in large track-type tractors

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028449A1 (de) * 2008-06-14 2009-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221843A1 (de) * 1981-06-12 1983-02-03 Fiat Auto S.p.A., 10100 Turin Anzeigeinstrument fuer die betriebsbedingungen eines verbrennungsmotors fuer kraftfahrzuege
DE3324946A1 (de) * 1982-07-12 1984-01-12 Fiat Auto S.p.A., 10100 Turin Vorrichtung zur visualisierung der betriebsbedingungen einer brennkraftmaschine fuer kraftfahrzeuge
DE4224721A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Duerrwaechter E Dr Doduco Vorrichtung zur Überwachung des Verschmutzungsgrades eines Filters in einem Kraftfahrzeug
DE4444702A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Vdo Schindling Anzeigeeinrichtung
DE19507997A1 (de) * 1995-03-07 1996-09-12 Moto Meter Gmbh Verfahren zur Anzeige von mehreren Informationen
EP0771686A2 (de) * 1995-11-06 1997-05-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Informations-Anzeigegerät für Fahrzeuge
DE29710675U1 (de) * 1997-06-16 1997-08-14 Tegethoff Marius Anzeigesystem für Fahrzeuge
DE19621896A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Man Nutzfahrzeuge Ag Drehzahlmesser mit Ökonometer
DE19755470A1 (de) * 1997-02-24 1998-09-24 Marius Dipl Ing Tegethoff Anzeigesystem für Fahrzeuge
WO1999045399A1 (en) * 1998-03-05 1999-09-10 Rover Group Limited A motor vehicle tachometer

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221843A1 (de) * 1981-06-12 1983-02-03 Fiat Auto S.p.A., 10100 Turin Anzeigeinstrument fuer die betriebsbedingungen eines verbrennungsmotors fuer kraftfahrzuege
DE3324946A1 (de) * 1982-07-12 1984-01-12 Fiat Auto S.p.A., 10100 Turin Vorrichtung zur visualisierung der betriebsbedingungen einer brennkraftmaschine fuer kraftfahrzeuge
DE4224721A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Duerrwaechter E Dr Doduco Vorrichtung zur Überwachung des Verschmutzungsgrades eines Filters in einem Kraftfahrzeug
DE4444702A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Vdo Schindling Anzeigeeinrichtung
DE19507997A1 (de) * 1995-03-07 1996-09-12 Moto Meter Gmbh Verfahren zur Anzeige von mehreren Informationen
EP0771686A2 (de) * 1995-11-06 1997-05-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Informations-Anzeigegerät für Fahrzeuge
DE19621896A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Man Nutzfahrzeuge Ag Drehzahlmesser mit Ökonometer
DE19755470A1 (de) * 1997-02-24 1998-09-24 Marius Dipl Ing Tegethoff Anzeigesystem für Fahrzeuge
DE29710675U1 (de) * 1997-06-16 1997-08-14 Tegethoff Marius Anzeigesystem für Fahrzeuge
WO1999045399A1 (en) * 1998-03-05 1999-09-10 Rover Group Limited A motor vehicle tachometer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005082674A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-09 Scania Cv Ab Indicating ecological and economical driving of a vehicle
WO2009133104A1 (fr) * 2008-04-30 2009-11-05 Eurolum Procede de representation visuelle de l'evolution temporelle d'un ecart courant entre une valeur reelle et une valeur optimale d'un parametre a l'aide d'au moins trois signaux lumineux activables
FR2930834A1 (fr) * 2008-04-30 2009-11-06 Eurolum Soc Par Actions Simpli Procede de representation visuelle de l'evolution temporelle d'un ecart courant entre une valeur reelle et une valeur optimale d'un parametre a l'aide d'au moins trois signaux lumineux activables
CN102099841A (zh) * 2008-04-30 2011-06-15 欧兰公司 使用至少三个可激活光信号在视觉上表示参数的实际值和最优值之间的当前差异随时间变化的方法
US8965640B2 (en) * 2012-11-30 2015-02-24 Caterpillar Inc. Conditioning a performance metric for an operator display
US8983739B2 (en) 2012-11-30 2015-03-17 Caterpillar Inc. Real time pull-slip curve modeling in large track-type tractors

Also Published As

Publication number Publication date
DE10014818B4 (de) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7765058B2 (en) Driver input analysis and feedback system
DE102007016618B4 (de) Antriebskraft-Steuereinheit für ein Fahrzeug
EP0810121B1 (de) Drehzahlmesser mit Ökonometer
DE102007042748B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Motorabgasmessung
DE102007016617B4 (de) Antriebskraft-Steuereinheit für ein Fahrzeug
DE102007016620A1 (de) Antriebskraft-Steuereinheit für ein Fahrzeug
DE102007060646A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE112011102046T5 (de) Motorluftfilteraustauschanzeigesystem
DE102008028561A1 (de) Fahrerinformationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Bereitstellung von Fahrerinformationen an einem Kraftfahrzeug
DE3544131C2 (de)
DE10014818A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs
EP0881501B1 (de) Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang
DE19963156B4 (de) Anzeigeinstrument
DE102007042749A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Motorabgasmessung
DE102014200549A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Fahrantrieb
DE19641025A1 (de) Kraftübertragungssteuerung und -verfahren bei einem Fahrzeug
DE2836342A1 (de) Fahrzeug mit einem ueber ein fahrpedal in seiner leistung steuerbaren antriebsmotor
DE202004009307U1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des eingelegten Gangs
DE3228416C2 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur selektiven Anzeige von die Betriebsbedingungen des Kraftfahrzeuges selbst betreffenden Informationen
DE60320441T2 (de) Automatische gangwechselsteuerung
DE3245752A1 (de) Verbrauchsanzeiger
DE19941970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und Darstellung von Verbrauchs- und Fahrdaten
WO2007065612A1 (de) Fahrzeug-anzeigevorrichtung
WO1999002833A1 (de) Verfahren zur optimierten steuerung von verbrennungsmotoren
DE10158032B4 (de) Vorrichtung zur Darstellung des Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee