DE10014765A1 - Shuttle train in piggy back design for magnetic high speed iron railway track - Google Patents

Shuttle train in piggy back design for magnetic high speed iron railway track

Info

Publication number
DE10014765A1
DE10014765A1 DE2000114765 DE10014765A DE10014765A1 DE 10014765 A1 DE10014765 A1 DE 10014765A1 DE 2000114765 DE2000114765 DE 2000114765 DE 10014765 A DE10014765 A DE 10014765A DE 10014765 A1 DE10014765 A1 DE 10014765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
train
units
scooter
shuttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000114765
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Schober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000114765 priority Critical patent/DE10014765A1/en
Publication of DE10014765A1 publication Critical patent/DE10014765A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B15/00Combinations of railway systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

The shuttle train is designed with a main traction unit (6) and an indeterminate number of roller units (4), which are mounted over the entire length of a magnetic railway line (3a), or have integration in the construction of the roller units and are coupled with each other in travel combination, for track alignment and thrust drive, also are automatically coupled to the control of the electro-pneumatic braking. The transfer of the magnetic high speed track on the shuttle train is carried out using a ramp.

Description

Wie bekannt ist die Magnetschnellbahn auf einen völlig neuen Fahrweg den Magnetschienenfahrweg angewiesen.As is known, the magnetic high-speed train is on a completely new route Magnetic rail route instructed.

Der Bau eines solchen neuen Fahrweges erfordert aber im Bereich der Großstädte einen besonders hohen Zeitaufwand und Kapitaleinsatz.However, the construction of such a new driveway requires in the area of large cities a particularly high expenditure of time and capital expenditure.

Die von der Magnetschnellbahn bekannten Fahrsysteme sind aus zwingenden technischen Gründen liniar ausgerichtet. Aus diesem Grund kann die Magnet­ schnellbahn nur geradlinigen und in großen Bögen angelegten Magnetschienen fahrwegen folgen. Somit ist man bei der Erstellung eines Magnetschienenfahrweges darauf angewiesen denselben auf einer eigenen Fahrtrasse anzulegen.The driving systems known from the magnetic high-speed train are compulsory for technical reasons. Because of this, the magnet Schnellbahn only linear magnetic rails laid out in large arches follow roads. So you are in the process of creating a magnetic track dependent on creating the same on its own route.

Stand der Technik im Bezug auf Magnetschnellbahn und Fahrweg ist der Bivalente Fahrweg, der die Magnetschnellbahn und Eisenbahn mit einer Gleisanlage für beide Verkehrssysteme verbindet.The state of the art in relation to magnetic high-speed rail and track is the bivalent Driveway that includes the maglev train and railroad with a track system for both Transport systems connects.

Aber auch der Bivalente Fahrweg unterliegt der zwingenden Notwendigkeit, den Fahrweg den linearen und technischen Einrichtungen der Magnetschnellbahn anzupassen und ist deshalb im Stadt und Bahnhofsbereich nur bedingt einsatzfähig. Weichenanlagen und Schienenkreuzungen der Eisenbahn sind auch für den Bivalenten Fahrweg wie auch für den Magnetschienenfahrweg, unüberwindbare Anlagen.But the bivalent route is also subject to the imperative that Track the linear and technical facilities of the magnetic high-speed train to adapt and is therefore only of limited use in the city and station area. Switch systems and rail crossings are also for the Bivalent route as well as for the magnetic rail route, insurmountable Investments.

Eine Möglichkeit mit der Magnetschnellbahn auf den Gleisanlagen der Eisenbahn in 2 in die Großstädte und deren Bahnhofsbereich einzufahren, ist meine Erfindung, der Shuttlezug, der im Huckepackverkehr die Magnetschnellbahn in die City fährt.One possibility with the magnetic high-speed train on the railway tracks in 2 Driving into the big cities and their station area is my invention, the Shuttle train that drives the magnetic high-speed train into the city in piggyback traffic.

Die mit dieser Erfindung erreichbaren Vorteile bieten zum Einen für den Fahrgast der Magnetschnellbahn die Möglichkeit ohne weiteren Zeitverlust sich der dort angebotenen Bahn- und Busverbindungen zu bedienen. Es bedarf dabei keiner weiteren Transferfahrten von außer Orts gelegenen Zielbahnhöfen der Magnetschnellbahn, ähnlich dem Luftverkehr, vom Flugplatz zur Stadt.On the one hand, the advantages which can be achieved with this invention offer the passenger the magnetic express train the possibility without further loss of time there to offer offered rail and bus connections. No one is needed further transfers from destination stations outside of town Magnetic express train, similar to air traffic, from the airport to the city.

Andererseits entsteht kein großer Planungsbedarf für einen Magnetschienenfahrweg und dessen Bauausführung, sowie möglicherweise dafür benötigte Brückenbauten, Über- und Unterführungen, Abbrucharbeiten und Entsorgung und ähnliches mehr, ebenso können zeitaufwendige Verhandlungen über Trassenführungen und Grunderwerb, teils mit gegnerischen Interessengruppen unberücksichtigt bleiben. On the other hand, there is no great need for planning a magnetic track and its construction, as well as possibly necessary bridge structures, Overpasses and underpasses, demolition work and disposal and the like, time-consuming negotiations on route guidance and Real estate acquisition, partly ignored with opposing interest groups.  

Mit der Erfindung des Shuttlezuges ist einzig die Möglichkeit gegeben auf die Errichtung eines Magnetschienenfahrweges im Stadt-, Banhofs- und Ballungsbereich zu verrichten. Eine vorzeitige Fertigstellung des Projektes Magnetschnellbahn unWith the invention of the shuttle train, only the possibility is given to the Establishment of a magnetic track in the city, train station and conurbation to do. An early completion of the magnetic fast railway project

Magnetschienenfahrweg ist damit mit einer enormen Kostensersparnis gesichert.Magnetic track travel is thus secured with enormous cost savings.

Die Erfindung des Shuttlezuges, der im Huckpackverkehr die Magnetschnellbahn auf dem Schienenweg der Eisenbahn in die Großstädte führt, ist dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus Rollereinheiten 4 besteht, auf welchen der Magnetschinenfahrweg 3a montiert, oder in die Rollerkonstruktion einbezogen ist. Fig. 1, 2 und 2aThe invention of the shuttle train, which leads Huckpackverkehr the maglev on the rail of the railway in the big cities, is characterized in that it consists of roller units 4, to which the magnetic Shin path 3 a mounted, or is incorporated in the roller construction. Fig. 1, 2 and 2a

Die Rollereinheiten 4 sind untereinander und mit der Zugmaschine 6 (E-Lok) durch automatische Kupplungen für den Nachlauf oder Schubbetrieb, mit elektropneu­ matische Luftdruckbremsen, elektrischer Versorgung und Steuerleitung verbunden.The scooter units 4 are connected to each other and to the tractor 6 (electric locomotive) by automatic clutches for overrun or overrun, with electropneu matic air pressure brakes, electrical supply and control line.

Zur Übernahme der Magnetschnellbahn 1 auf die Rollereinheiten 4 des Shuttlezuges, fährt dieser mit den Rollereinheiten an einen für diesen Zweck bestimmte Laderampe 13, die die Aufgabe hat, die Höhendifferenz 16, vom Magnetschienenfahrweg 3 zum Schienenfahrweg 14 der Eisenbahn, entsprechend der Höhe der Rollereinheiten 4 und deren Magnetschienenfahrweg 3a des Shuttlezuges auszugleichen. Fig. 1 und 1aTo take over the magnetic fast train 1 onto the roller units 4 of the shuttle train, the latter drives the roller units to a loading ramp 13 which is intended for this purpose and which has the task of determining the height difference 16 from the magnetic rail route 3 to the rail route 14 of the railway, corresponding to the height of the roller units 4 and their magnetic rail track 3a of the shuttle train compensate. Fig. 1 and 1a

BETRIEBSAUSFÜHRUNG 1OPERATING VERSION 1

Um mit der Magnetschnellbahn 1 auf die Rollereinheiten 4 des Shuttlezuges aufzufahren, ist es erforderlich, mit den Rollereinheiten voraus an der Laderampe 13, an den weiterführenden Magnetschienenfahrweg 3 anzuschließen. Entsprechende elektrische Kontakte an der Laderampe und den Rollereinheiten 4, verbinden automatisch, nach Anlegen des Shuttlezuges den Magnetschienenfahrweg 3a der Rollereinheiten 4, mit den weiterführenden Magnetschienenfahrweg 3. Nach dem Auffahren der Magnetschnellbahn auf die Rollereinheiten 4 des Shuttle­ zuges über die Laderampe 13, wird die Magnetschnellbahn auf den Magnetschienen­ fahrweg 3a der Rollereinheiten 4 abgesetzt und durch das Abfahren des Shuttlezuges von der Laderampe 13, der Fahrstromkontakt vom weiterführenden Magnetschienen­ fahrweg 3 getrennt.In order to drive onto the scooter units 4 of the shuttle train with the magnetic high-speed train 1 , it is necessary to connect the scooter units ahead of the loading ramp 13 to the continuing magnetic track path 3 . Corresponding electrical contacts on the loading ramp and the scooter units 4 automatically connect the magnetic rail route 3 a of the scooter units 4 after the shuttle train has been created, with the continuing magnetic rail route 3 . After driving up the magnetic high-speed train to the scooter units 4 of the shuttle train via the loading ramp 13 , the magnetic fast train is set down on the magnetic rail track 3 a of the scooter units 4 and, by driving off the shuttle train from the loading ramp 13 , the traction current contact is separated from the continuing magnetic track track 3 .

Die weitere Versorgung der Magnetschnellbahn mit Strom bei der Fahrt mit dem Shuttlezug, übernimmt für diese Aufgabe, die Zugmaschine 6 mit entsprechender elektrischer und elektronischer Ausrüstung. Der aus der Fahrleitung der Eisenbahn 8, übernommene Fahrstrom wird dabei in einen Stromtyp umgerichtet der es zum einen möglich macht, über den Magnetschienenfahrweg 3a der Rollereinheit 4, durch Induktion den Strom auf die Magnetschnellbahn zu übertragen und zum anderen die Magnetschnellbahn, die mit Magnetkraft auf dem Magnetschienenfahrweg 3a der Rollereinheiten 4 festgehalten wird, mit der dafür notwendigen elektrischen Energie zu versorgen.For this task, the tractor 6 with the corresponding electrical and electronic equipment takes over the further supply of electricity to the magnetic high-speed train when traveling with the shuttle train. The traction current taken over from the overhead line of the railroad 8 is converted into a current type which makes it possible, on the one hand, to transmit the current to the magnetic high-speed train via the magnetic rail travel path 3 a of the scooter unit 4 and, on the other hand, the magnetic high-speed train, which has magnetic force on the magnetic track 3 a of the roller units 4 is held to supply with the necessary electrical energy.

Die genaue Plazierung der Magnetbahnsektionen auf dem Shuttlezug wird durch je einen Ultraschall-Näherungsschalter 70 an den Steuerköpfen S1 und S2 der Magnet­ schnellbahn ermöglicht. Die Ultraschall-Näherungsschalter sind auf der Unterseite, der beiden Steuerköpfe im Unterboden der Magnetschnellbahn versenkt montiert und nach unten gerichtet. Fig. 2a und 3The exact placement of the magnetic track sections on the shuttle train is made possible by an ultrasonic proximity switch 70 on the control heads S1 and S2 of the magnetic fast track. The ultrasonic proximity switches are mounted on the underside of the two control heads in the underbody of the magnetic high-speed train and are directed downwards. FIGS. 2a and 3

Nach dem programmgesteuert die Geschwindigkeit der Magnetschnellbahn bei der Auffahrt auf den Shuttlezug soweit zurückgenommen ist, daß diese kontrolliert über die Laderampe 13 auf den Rollereinheiten 4 des Schuttlezuges fährt, wird die Magnetschnellbahn auf dem Shuttlezug so plaziert, daß die einzelnen Sektionen der Magnetschnellbahn, jeweils auf einer Rollereinheit 4 des Shuttlezuges kantengleich in der Länge, abgesetzt werden können.After the program-controlled, the speed of the magnetic high-speed train when driving onto the shuttle train is reduced so far that it runs in a controlled manner via the loading ramp 13 on the scooter units 4 of the shuttle train, the magnetic fast train is placed on the shuttle train in such a way that the individual sections of the magnetic fast train, each on a roller unit 4 of the shuttle train with the same length, can be set down.

Bedingung dafür ist die gleichmäßige Ablängung aller Fahrzeugeinheiten des Shuttle­ zuges, einschließlich der Kupplungen, und der Zugmaschine 6, in Abstimmung mit der Magnetschnellbahn, und deren Sektionen, mit Ausnahme der beiden Sektionen am Anfang und Ende des Shuttlezuges mit den Steuerköpfen S1 und S2.The condition for this is the uniform cutting to length of all vehicle units of the shuttle train, including the couplings, and the tractor 6 , in coordination with the magnetic high-speed train, and their sections, with the exception of the two sections at the beginning and end of the shuttle train with the control heads S1 and S2.

Die Längenbewertung 71 dieser beiden Sektionen S1 und S2 mit den Steuerköpfen beschränkt sich auf den Abstand der Ultraschall-Näherungsschalter 70, zur Abschluß­ kante der Sektion, die genau der Länge der übrigen Schnellbahnsektionen entsprechen muß. Fig. 3The length evaluation 71 of these two sections S1 and S2 with the control heads is limited to the distance of the ultrasonic proximity switch 70 , at the end edge of the section, which must correspond exactly to the length of the other express train sections. Fig. 3

Durch das Auffahren der Magnetschnellbahn auf die Rollereinheiten 4 des Schuttle zuges wird von dem Ultraschall Näherungsschalter der Sektion S1 ein Signal an einen Rechner gegeben, der die Auffahrt der Magnetschnellbahn bestätigt und die Auffahr­ geschwindigkeit kontinuierlich zum Absetzen der Magnetschnellbahn unter berück­ sichtigung der Anzahl der Magentschnellbahn-Sektionen verlangsamt.When the magnetic high-speed train is moved onto the roller units 4 of the shuttle, the ultrasonic proximity switch in section S1 sends a signal to a computer which confirms the ascent of the magnetic high-speed train and the speed of ascent continuously to stop the magnetic fast train taking into account the number of magnetic fast trains. Sections slowed down.

Durch weiteres Auffahren der Magnetschnellbahn auf den Magnetschienenfahrweg 3a der Rollereinheiten 4 des Shuttlezuges, wird abschließend der Auffahrt, ein weiteres Signal der Magnetschnellahnsektion S2, bei überfahren der vorderen Abschlußkante, der ersten Rollereinheit des Shuttlezuges gegeben welches die Auffahrt der Magnetschnellbahn auf den Shuttlezug stoppt und die Magnetschnellbahn auf die Rollereinheiten 3a des Shuttlezuges absetzt.By continuing to drive the maglev train on the magnetic track 3 a of the scooter units 4 of the shuttle train, finally the driveway, another signal from the maglev section S2, when passing the front end edge, the first scooter unit of the shuttle train is given which stops the approach of the maglev train to the shuttle train and the high-speed train sets down on the scooter units 3 a of the shuttle train.

Die Signale werden unmittelbar bei Überfahren der Abschlußkanten aller Rollerein­ heiten ausgelößt, elektronisch gezählt und mit der Anzahl der Magnetschnellbahn­ sektionen elektronisch verglichen. Bei Gleichstellung der Anzahl beider Betriebsein­ heiten, Magnetschnellbahnsektionen und Rollereiheiten 4, wird die Magnetschnellbahn auf die Rollereinheiten 4 abgesetzt.The signals are triggered immediately when the end edges of all roller units are passed, electronically counted and electronically compared with the number of high-speed train sections. If the number of both operating units, high-speed train sections and rolling units 4 is equal, the high-speed train is set down on the roller units 4 .

Damit ist sichergestestellt, daß zum Einen die Magnetschnellbahn in ihrer ganzen Betriebslänge (Anzahl der Sektionen) aufgefahren und andererseits kantengleich mit den Rollereinheiten des Shuttlezuges auf diesem genau plaziert ist.This ensures that, on the one hand, the magnetic high-speed train in its entirety Operating length (number of sections) opened and, on the other hand, flush with the scooter units of the shuttle train is placed exactly on it.

Grund zu einer genauen Plazierung der Magentschnellbahn auf den Rollereinheiten 4 des Shuttlezuges ist die größtmögliche Gelenkigkeit des Schuttlezuges auf dem Schienenweg der Eisenbahn.The reason for an accurate placement of the Magentschnellbahn on the scooter units 4 of the shuttle train is the greatest possible flexibility of the shuttle train on the railroad track of the railway.

Nach dem Absetzen der Magnetschnellbahn auf den Magnetschienenfahrweg 3a, der Rollereinheiten 4 des Shuttlezuges wird der Shuttlezug auf Betrieb geschaltet und auf Abfahrt programmiert. Gleichzeitig wird die Stromversorgung von dem weiterführen­ den Magnetschinenfahrweg 3, beim Umschalten auf den Shuttlezugbetrieb abgeschal­ tet. Bei der Abfahrt des Shuttlezuges von der Laderampe 13 werden auch alle Kontakte zum Magnetschienenfahrweg 3 selbssttätig getrennt.After settling of the magnetic train on the magnetic rail track 3 a, the roller units 4 of the shuttle train of the shuttle is switched to operation, and programmed to run. At the same time, the power supply is switched off by continuing the magnetic track route 3 when switching to shuttle train operation. When the shuttle train leaves the loading ramp 13 , all contacts to the magnetic track 3 are automatically disconnected.

Gleichfalls wird auch durch das Signal S2 des Ultraschall-Näherungsschalters, die Polarisierung von Magnetschnellbahn und Magnetschienenfahrweg 3a gleichgerich­ tet. Somit wird durch die gleichgerichteten Magnetsysteme eine abstosende Wirkung erzeugt und dabei, durch magnetische Kraft die Magnetschnellbahn auf den Magnet­ schienenfahrweg 3a der Rollereinheiten gepreßt und unverrückbar festgehalten. (Zu vergleichen mit einer Feststellbremse, rollender Verkehrssysteme.)Likewise, the signal S2 of the ultrasonic proximity switch, the polarization of the high-speed magnetic track and the magnetic track path 3 a is also rectified. Thus, a repulsive effect is generated by the rectified magnet systems and thereby, by magnetic force, the magnetic rapid train on the magnetic track 3 a of the scooter units pressed and held firmly. (To compare with a parking brake, rolling traffic systems.)

Zur Abfahrt der Magnetschnellbahn vom Shuttlezug wird nach Anlegen des Shuttle­ zuges an der Laderampe 13 über entsprechende elektrische Kontakte an der Laderampe, die Versorgung der Magnetschienenfahrwege 3a der Rollereinheiten 4, mit Strom, aus dem weiterführenden Magnetschienenfahrweg 3, wieder aufgenommen.For departure of the magnetic high-speed train from the shuttle train after supplying the shuttle train to the loading ramp 13 via corresponding electrical contacts on the loading ramp, the supply of the magnetic rail routes 3 a of the scooter units 4 , with electricity, from the continuing magnetic rail route 3 is resumed.

Dabei wird auch die Polarisierung der Magnetschnellbahn gewechselt und dadurch die Magnetschnellbahn von Ihrer magnetischen Haftung auf den Rollereinheiten des Shuttlezuges freigegeben. Zur Abfahrt der Magnetschnellbahn vom Shuttlezug wird in umgekehrter Reihenfolge das gesamte Auffahrtprogtamm zurückgeschaltet. Der Befehl zur Abfahrt wird durch den Piloten der Magnetschnellbahn ausgelößt.The polarization of the magnetic high-speed train is also changed, and thereby the Magnetic express train from your magnetic adhesion on the scooter units of the Shuttle train released. For the departure of the magnetic express train from the shuttle train in reversed the entire driveway progamm back. The command to depart is triggered by the pilot of the maglev train.

Der Fahrbetrieb 1, mit den Rollereinheiten 4 voraus an der Laderampe 13, ist dann gegeben, wenn die Zugmaschine 6 in Fahrtrichtung Stadt an die Rollereinheiten 4 des Shuttlezuges, stadtseitig gekuppelt, zur Stadt im Zug- und zurück zur Laderampe 13, im Schubbetrieb gefahren wird. Dieser Fahrbetrieb hat den Vorteil, daß die Magnetschnellbahn ungehindert auf den Shuttlezug auf und ebenso nach der Rückfahrt, ungehindert abfahren kann. (Fahrbetriebsschema 1 Fig. 5, 6 und 7)Driving mode 1 , with the scooter units 4 ahead at the loading ramp 13 , is given when the tractor 6 is coupled to the scooter units 4 of the shuttle train, city-side, in the direction of travel to the city in the train and back to the loading ramp 13 , in overrun mode . This mode of operation has the advantage that the high-speed magnetic railway can travel unhindered onto the shuttle train and also after the return trip, without hindrance. (Driving mode diagram 1 Fig. 5, 6 and 7)

Dieser Fahrbetrieb setzt aber voraus, daß der Fahrweg, für die Rückfahrt des Shuttle­ zuges zur Laderampe 13, in dieserm Fall mit der Zugmaschine 6 im Schubbetrieb, voll automatisiert und programmgesteuert ist, oder die Steuerung des Shuttlezuges im Schubbetrieb von einem Steuerwagen aus, erfolgt.However, this mode of operation presupposes that the route for the return journey of the shuttle to the loading ramp 13 , in this case with the tractor 6 in overrun mode, is fully automated and program-controlled, or the control of the shuttle train in overrun mode takes place from a control car.

Bei einer Betriebsausführung mit Zugmaschine und Steuerwagen müßte der Steuer­ wagen an der Laderampe 13 aus dem Fahrverbund genommen werden.In an operational version with a tractor and control car, the control car would have to be removed from the vehicle network at the loading ramp 13 .

Als Betriebsbeispiel dafür wäre anzunehmen eine Verbindungsstrecke Stadt, Flug­ hafen, wobei der Fahrbetrieb des Shuttlezuges im Huckepack mit der Magnetschnell­ bahn, den Hauptbahnhof und innerstädtischen Fahrbereich der Eisenbahn einschlie­ ßen. Die verbleibende Hauptstrecke dieser Verkehrsverbindung obliegt dann dem eigentlichen Fahrbetrieb der Magnetschnellbahn.An example of this would be a city-flight link port, the operation of the shuttle train in a piggyback with the magnetic fast railway, the main train station and inner-city driving area of the railway eat. The remaining main route of this traffic connection is then the responsibility of actual operation of the magnetic express train.

BETRIEBSAUSFÜHRUNG 2OPERATING VERSION 2

Im Gegensatz zur Betriebsausführung 1, des Shuttlezuges, ist es bei einer Betriebs­ ausführung 2, beim Durchgangsverkehr und generell mit einer Zugmaschine 6 oder Steuerwagen voraus erforderlich, die Zugmaschine oder den Steuerwagen zur Ab- und Auffahrt der Magnetschnellbahn vom Shuttlezug, an der Laderampe 13, aus dem Fahrverbund des Shuttlezuges zu nehmen, um den Magnetschienenfahrweg 3a, für die Ab- oder Auffahrt der Magnetschnellbahn vom oder zum Shuttlezug freizumachen. Fig. 1 (Betriebsschema 2, Fig. 8, 9 und 10)In contrast to the operational version 1, the shuttle train, in the case of an operational version 2, in through traffic and generally with a tractor 6 or control car in advance, the tractor or the control car for the departure and ascent of the magnetic fast train from the shuttle train, at the loading ramp 13 , to remove it from the composite of the shuttle driving train to the magnetic rail track 3 a to free up for the decrease or ramp of the magnet train from or to the shuttle. Fig. 1 (operating scheme 2, Fig. 8, 9 and 10)

Um die Zugmaschiene 6 aus dem Fahrverbund des Shuttlezuges zu nehmen, gleich­ zeitig den Fahrweg der Magnetschnellbahn frei zu machen, ist die Laderampe 13 mit einem zur Seite verschiebbaren Block 18 ausgestattet, der mittels Rollen 60 auf Gleitschienen 61, nach beiden Seiten, quer zur Fahrtrichtung, motorisch bewegt werden kann Auf diesem Block 18 ist der Schienenweg 14 der Eisenbahn, und der Magnetschinenfahrweg 3b, für die Magnetschnellbahn, auf zwei verschiendenen Ebenen, mit der Höhendifferenz 16, einer Rollereinheit 4 einschließlich Magnetschie­ nenfahrweg montiert. Fig. 1 und Fig. 1a In order to take the tractor 6 out of the network of the shuttle train, at the same time to clear the route of the magnetic high-speed train, the loading ramp 13 is equipped with a block 18 which can be moved to the side and which by means of rollers 60 on slide rails 61 , on both sides, transversely to the direction of travel , can be moved by motor On this block 18 , the rail track 14 of the railroad, and the magnetic track track 3 b, for the magnetic fast track, are mounted on two different levels, with the height difference 16 , a roller unit 4 including a magnetic track track. Fig. 1 and Fig. 1a

Zum Zweck des Ausklinkens der Zugmaschine 6 aus dem Fahrverbund des Shuttle­ zuges, wird durch Auffahren der Zugmaschine auf den Block 18 über das Signal eines Ultraschall Näherungsschalter, ander Frontseite der Zugmaschine, dieselbe in der Fahrt bei einem festgelegten Sicherheitsabstand zur Laderampe 13, automatisch gestoppt, ausgekuppelt und mit dem Block 18, und der darauf aufgefahrenen Zugmaschine zur Seite geschoben, vom Schienenfahrweg 14 zum Schienenfahrweg 15. (Betriebsschema 2, Fig. 9)For the purpose of unlatching the tractor 6 from the driving network of the shuttle, the tractor is automatically stopped by moving the block 18 to the block 18 via the signal of an ultrasonic proximity switch on the front of the tractor, at a fixed safety distance from the loading ramp 13 . disengaged and pushed to the side with the block 18 and the tractor traversed thereon, from the rail track 14 to the rail track 15 . (Operating scheme 2, Fig. 9)

Gleichzeitig wird der ebenfalls auf dem Block 18 montierte Magnetschienenfahr­ weg 3b in die Fahrweglücke der Magnetschnellbahn, zwischen den Magentschienen­ fahrweg 3a der Rollereinheiten 4 und dem weiterführenden Magnetschienenfahrweg 3 eingeschoben, wodurch für die Magnetschnellbahn der Fahrweg zur Ab- oder Auf­ fahrt frei ist. Fig. 1 und 1a, (Betriebsschema 2, Fig. 9 und 8)At the same time also mounted on the block 18 magnetic track driving away 3 b into the track gap of the magnetic train, inserted a of the roller units 4 and the secondary magnetic rail track 3 between the Magentschienen guideway 3, whereby for the maglev the track drive to decrease or to be free. Fig. 1 and 1a (Scheme 2 operation, Fig. 9 and 8)

Nach Auffahrt der Magnetschnellbahn auf die Rollereinheiten 4 des Shuttlezuges, an der Laderampe 13, zur Weiterfahrt mit diesem in die Citty, kann die Zugmschine 6, mit dem Block 18, vom Schienenfahrweg 15, auf den Schienenfahrweg 14, zum Anschluß an die Rollereinheiten 4, zurückgeschoben und mit diesen gekuppelt werden, um im Schubbetrieb in die Citty einzufahren. Fig. 1After the magnetic high-speed train has ascended onto the roller units 4 of the shuttle train, at the loading ramp 13 , to continue with it into the Citty, the tractor 6 , with the block 18 , can be moved from the rail route 15 to the rail route 14 , for connection to the roller units 4 , pushed back and coupled with these to drive into the citty in overrun mode. Fig. 1

Andererseits ist es auch möglich durch den verschiebbaren Block 18, im Bedarfsfall Fahreinheiten des Shuttlezuges und der Magnetschnellbahn aus den Verkehr zu nehmen, auszuwechseln, oder die Fahrkapazitäten zu vergrößern oder zu verkleinern.On the other hand, it is also possible, by means of the displaceable block 18 , to remove or replace the driving units of the shuttle train and the high-speed magnetic railway, if necessary, or to increase or decrease the driving capacities.

Um weitere Fahreinheiten des Shuttlezuges mit und ohne aufgefahrener Magnet­ schnellbahn, einander gekuppelt, auf den Schienenfahrweg der Eisenbahn 14 zu stellen, ist im Vorfeld der Laderampe 13 in den Schienenfahrweg 14 und 15, eine Schienenweiche 55 eingebaut. (Betriebsschema 2, Fig. 8, 9 und 10)In order to place further driving units of the shuttle train with and without an open magnetic rapid-transit railway, coupled to one another, on the rail track of the railroad 14 , a rail switch 55 is installed in front of the loading ramp 13 in the rail track 14 and 15 . (Operating scheme 2, Fig. 8, 9 and 10)

Über diese Schienenweiche kann auch in der Wartezeit, bis zur nächsten Auffahrt einer Magnetschnellbahn auf den Shuttlezug, eine an der Laderampe 13 aus dem Fahrverbund genommene Zugmaschine 6, zurück vom Schienenfahrweg 15 zum Schienenfahrweg 14 fahren, um an der Frontseite des Shuttlezuges in Fahrtrichtung Citty, an den Rollereinheiten des Shuttlezuges anzuschließen, anzukuppeln und im Zugbetrieb zurückzufahren.Via this rail switch, in the waiting time until the next ascent of a magnetic high-speed train onto the shuttle train, a tractor 6 removed from the rail network at the loading ramp 13 can travel back from the rail route 15 to the rail route 14 in order to travel at the front of the shuttle train in the direction of travel Citty, to connect to the scooter units of the shuttle train, to couple and to go back in train operation.

Über die Laderampe 13 mit den verschiebbaren Block 18 und den Rollereinheiten 4, ist es auch möglich, Sektionen der Magnetschnellbahn von den jeweiligen Fertigungsstätten oder möglichen Reperatur und Prüfanlagen, über den Schienenweg der Eisenbahn 14 und 15, den weiterführenden Magnetschienenfahrweg 3 zu überstellen.Via the loading ramp 13 with the displaceable block 18 and the roller units 4 , it is also possible to transfer sections of the high-speed magnetic railway from the respective production sites or possible repairs and test systems, via the rail route to the railways 14 and 15 , the continuing magnetic rail route 3 .

BETRIEBSAUSFÜHRUNG 3OPERATING VERSION 3

Um den Betrieb des Shuttlezuges von einem Befehlsstand auszuführen, wird in diesem Fall, auf Steuerung und Antrieb durch eine Zugmaschine verzichtet. Die Steuerung wird dabei dem Befehlsstand der Magnetschnellbahn, der Antrieb den Rollereinheiten 5 übertragen.In this case, in order to operate the shuttle train from a command station, control and drive by a tractor are dispensed with. The control is transferred to the command station of the magnetic high-speed train, the drive to the roller units 5 .

Die Steuerung der Antriebsagregate, automatischen Kupplungen und elektropneumatische Bremsen der Rollereinheiten 5, wird nach absetzten der Magnetschnellbahn auf den Shuttlezug, entweder über direkte Kontakte, oder Infrarot oder Funksteuerung vom Führerstand der Magnetschnellbahn aus, manuell oder über Programmsteuerung ausgeführt.The control of the drive units, automatic clutches and electropneumatic brakes of the scooter units 5 is carried out after the magnetic high-speed train has been placed on the shuttle train, either via direct contacts, or infrared or radio control from the driver's cab of the magnetic fast train, manually or via program control.

Die Rollereinheiten 5, gleichfalls mit einem integrierten Magnetschienenfahrweg 3a, wie auch die Rollereinheiten 4 ausgestattet, können mittels Gas, Diesel oder elektrischen Synchronmotoren im Unterflurbereich betrieben werden. Bei der Ausfüh­ rung mit Gas oder Dieselmotoren werden Getriebe und Generatoren nachgeschaltet, um den Antrieb der Rollereinheiten 5, mit elektrischen Synchronmotoren auszuführen. (Eine elektrischer Ausrüstung ist mit einem S-Bahnantrieb zu vergleichen.)The scooter units 5 , also equipped with an integrated magnetic track 3 a, as well as the scooter units 4 , can be operated in the underfloor area by means of gas, diesel or electric synchronous motors. When executing gas or diesel engines, gearboxes and generators are connected in order to drive the roller units 5 with electric synchronous motors. (Electrical equipment can be compared to an S-Bahn drive.)

Der Fahrstrom für die selbstfahrenden Rollereinheiten 5 wird ebenfalls aus der Ober­ leitung der Eisenbahn 8 über einen Stromabnehmerbügel 10 übernommen, der auf einer nach oben und unten beweglichen Schere 40, auf dem Dach, einer Magnet­ schnellbahnsektion (mit Steuerkopf S1 oder S2), montiert ist.The traction current for the self-propelled scooter units 5 is also taken from the top line of the railway 8 via a current collector bracket 10 , which is mounted on an up and down movable scissors 40 , on the roof, a magnetic rapid transit section (with control head S1 or S2) .

Zur Stromaufnahme, nach genauer Plazierung der Magnetschnellbahn auf den Rollereinheiten 5, wird der Stromabnehmerbügel 10 mittels der Schere 40 an der Oberleitung der Eisenbahn 8 angelegt und der übernommene Strom, über einen Spannungs- und Stromwandler von der Magnetschnellbahn über weitere elektrische und elektronische Einrichtungen, durch Induktion an die Statorpakete der Wanderfeld­ wicklung 24, des Magnetschienenfahrweges 3a der Rolleinheiten 5, weitergegeben.For current consumption, after the exact placement of the magnetic high-speed train on the roller units 5 , the current collector bracket 10 is applied to the overhead line of the railway 8 by means of the scissors 40 and the current taken over by a voltage and current converter from the magnetic fast train via further electrical and electronic devices Induction to the stator packs of the traveling field winding 24 , the magnetic track 3 a of the roller units 5 , passed on.

So wird in diesem Fall, entgegengesetzt dem Fahrbetrieb der Magnetschnellbahn, der Strom in umgekehrter Richtung, von der Magnetschnellbahn zum Magnetschienen­ fahrweg 3a, der Rollereinheiten 5, induktiv übertragen und damit die elektrischen und elektronischen Einrichtungen der Rollereinheiten 5, einschließlich der E-Motoren für den Antrieb der Rollereinheiten, mit den induzierten Strom der Magnetschnellbahn versorgt.So, in this case, contrary to the driving operation of the magnetic high-speed train, the current in the opposite direction, from the magnetic fast train to the magnetic rail track 3 a, the scooter units 5 , inductively transmitted and thus the electrical and electronic devices of the scooter units 5 , including the electric motors for the drive of the scooter units, supplied with the induced current of the magnetic high-speed train.

(Zum allgemeinen Fahrbetrieb der Magnetschnellbahn, wird der Strom in umgekehr­ ter Richtung von der Wanderfeldwicklung 24 der Statormagneten des Magnetschienenfahrweges, durch Induktion auf die Magnetchnellbahn übertragen).(For the general driving operation of the magnetic high-speed train, the current is transmitted in the reverse direction from the traveling field winding 24 of the stator magnets of the magnetic rail travel path, by induction onto the magnetic fast train).

Da die Magnetschienenfahrwege 3a der Rollereinheiten 5 miteinander auch elektrisch gekuppelt sind, wird bei der Betriebsausführung 3, die Übertragung des Fahrstromes auch auf diejenigen Rollereinheiten weitergegeben, die nicht mit der Magnetschnell­ bahn belegt sindSince the magnetic rail routes 3 a of the scooter units 5 are also electrically coupled to one another, in the operational version 3 , the transmission of the travel current is also passed on to those scooter units which are not occupied by the magnetic fast train

Die Übertragung des Stromes aus der Oberleitung der Eisenbahn 8, bei einer Betriebs­ ausführung 3, kann alternativ auch durch entsprechende, direkte Kontakte nach Aufsetzen der Magnetschnellbahn auf die Rollereinheiten 5a des Shuttlezuges, auf diese übertragen werdenThe transfer of the current from the overhead line of railways 8, wherein an operation of embodiment 3, can alternatively be transferred by corresponding contacts after placement of the magnetic train to the roller units 5 a shuttle train, in this

Nach Abfahrt der Magnetschnellbahn vom Shuttlezug wird die Dachlücke 65 der Magnetschnellbahnsektion S1 oder S2 mittels einer verschiebbaren oder einer zur Seite aufklappbaren Abdeckung 66 mit Windblech 67, progammgesteuert geschlossen. Fig. 3After departure of the magnetic high-speed train from the shuttle train, the roof gap 65 of the magnetic fast train section S1 or S2 is closed in a program-controlled manner by means of a sliding cover 66 or a cover 66 with a wind plate 67 that can be opened to the side. Fig. 3

Die genaue Plazierung der Magnetschnellbahn auf den Rollereinheiten 5, wird wie bei allen anderen Betriebsausführungen, 1, und 2, mittels Ultraschall Näherungsschalter 70, auf der Unterseite der Magnetschnellbahnsektionen S1 und S2, durch Signale derselben, beim Auffahren der Magnetschnellbahn auf die Rollereinheiten 5 des Shuttlezuges, elektronisch gesteuert. Die Magnetschnellbahn nach absetzen auf den Magnetschienenfahrweg 3a der Rollereinheiten 5, durch gleichzeitiges angleichen der Polarisierung an den Magnetschienenfahrweg 3a, auf den Rollereinheiten 5 unverrückbar festgehalten.The exact placement of the magnetic high-speed train on the scooter units 5 is, as in all other operational versions, 1 and 2, by means of ultrasonic proximity switch 70 , on the underside of the magnetic fast train sections S1 and S2, by signals of the same, when the magnetic fast train runs onto the scooter units 5 of the shuttle train , electronically controlled. The magnetic high-speed train after being placed on the magnetic track 3 a of the roller units 5 , by simultaneously aligning the polarization to the magnetic track 3 a, held immovably on the roller units 5 .

Die Abfahrt der Magnetschnellbahn vom Shuttlezug erfolgt durch stufenweises Zurückschalten der Auffahrtsbefehle, die manuell durch den Piloten gestartet werden. The magnetic express train leaves the shuttle train in stages Switching back of the ascent commands, which are started manually by the pilot.  

Aufstellung zur ErfindungList of the invention

Idee und Verfahren zu einem Shuttle-Zug Betieb zur Einfahrt einer Magnetschnellbahn in die Großstadt auf dem Schienenweg der EisenbahnIdea and procedure for operating a shuttle train to enter Magnetic express train to the city on the railroad track of the railway

BETRIEBSAUSFÜHRUNG 1OPERATING VERSION 1

Shuttlezugbetrieb mit Zugmaschine 6, Rollereinheiten 4 und Laderampe 13 zur Übernahme der Magnetschnellbahn auf den Shuttlezug.
mit programmierten automatisierten Fahrbetrieb für die Rückfahrt des Shuttlezuges ohne Steuerwagen
Shuttle train operation with tractor 6 , roller units 4 and loading ramp 13 for taking over the magnetic high-speed train onto the shuttle train.
With programmed automated operation for the return trip of the shuttle train without a control car

BETRIEBSAUSFÜHRUNG 4OPERATING VERSION 4

Shuttlezugbetrieb mit Zugmaschine 6, mit und ohne Steuerwagen für die Rückfahrt des Shuttlezuges,
Laderampe 13 mit zur Seite verschiebbaren Block 18 zum Ausklinken beliebiger Fahreinheiten wie Zug­ maschine, Steuerwagen oder Rollereinheiten, mit und ohne aufgefahrener Magnetschnellbahn,
gleichfalls wieder zum Anschließen derselben an den Shuttlezug.
Shuttle train operation with tractor 6 , with and without control car for the return journey of the shuttle train,
Loading ramp 13 with block 18 which can be moved to the side for releasing any driving units such as traction machine, control car or scooter units, with and without an open magnetic high-speed train,
likewise again for connecting the same to the shuttle train.

BETRIEBSAUSFÜHRUNG 3OPERATING VERSION 3

Shuttezugbetrieb ohne Zugmaschine 6 mit selbstfahrenden Rollereinheiten 5, über den Kommandostand der Magnetschnellbahn gesteuert Shuttezugbetrieb without tractor 6 with self-propelled scooter units 5 , controlled via the command station of the magnetic high-speed train

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SIGN LIST

11

Magnetschnellbahn
Magnetic express train

22

Shuttlezug
Shuttle train

33rd

3/33/3

a und a and

33rd

b Magnetschienenfahrweg
b Magnetic track route

44

Rollereinheiten
Scooter units

55

Rollereinheiten motorisiert, selbstfahrend
Motorized scooter units, self-propelled

66

Zugmaschine
tractor

88th

Oberleitung der Eisenhahn
Overhead line of the iron tap

1010th

Stromabnehmer
Pantograph

1313

Laderampe
Loading ramp

1414

Schienenfahrweg der Eisenbahn
Rail route of the railroad

1515

Schienenfahrweg der Eisenbahn
Rail route of the railroad

1616

Höhendifferenz, der Schienenanlage, der Laderampe
Height difference, the rail system, the loading ramp

1717th

Drehgestell für Rollereinheit
Bogie for roller unit

1818th

Block, seitlich verschiebbar, Teil der Laderampe
Block, laterally displaceable, part of the loading ramp

2424th

Wanderfeldwicklung
Hiking field winding

5555

Gleiswechsel
Track change

6060

Führungsschienen
Guide rails

6161

Rollen für Block Rolls for block

1818th

6666

Abdeckung verschiebbar
Slidable cover

6767

Windleitblech
Wind deflector

7070

Ultraschall-Näherungsschalter
Bezeichnung S1 und S2 Sektionen der Magnetschnellbahn mit Steuerkopf
Ultrasonic proximity switch
Designation S1 and S2 sections of the magnetic high-speed train with control head

Erklärung zum Begriff SteuerwagenExplanation of the term control car

Ein Steuerwagen ist als Ersatz für den Führerstand der Zugmaschine zu sehen, wenn diese im Schubbetrieb fährt und in Folge dessen, von diesem Stand aus die Fahrbedingungen vom Lockführer nicht eingesehen werden können.A control car can be seen as a replacement for the tractor cab if this runs in overrun mode and as a result, the driving conditions from Lure guides cannot be viewed.

Im Schubbetrieb werden die Züge der Eisenbahn vom Steuerwagen aus befehligt.The trains are commanded from the control car during overrun.

Claims (15)

1. Die Erfindung eines Shuttlezuges, dadurch gekennzeichnet, daß dieser im Huckepackverkehr die Magnetschnellbahn auf dem Schienenweg der Eisenbahn in die Städte einfährt.1. The invention of a shuttle train, characterized in that it pulls the magnetic express train on the railroad track of the railway into the cities in piggyback transport. 2. Der Schuttlezug, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus einer Zugmaschine 6 und einer unbestimmten Zahl von Rollereinheiten 4 besteht, die über ihre ganze Länge einen Magnetschienenfahrweg 3a montiert, oder in die Konstruktion der Rollereinheiten mit einbezogen haben und miteinander im Fahrverbund für den Nach­ lauf und Schubbbetrieb, auch für Steuerung der eleketropneumatischen Bremsen automatisch gekuppelt sind.2. The shuttle train, characterized in that it consists of a tractor 6 and an indefinite number of scooter units 4 , which have a magnetic track 3 a mounted over their entire length, or have been included in the design of the scooter units and together in the vehicle network for the night run and push operation, also for the control of the electro-pneumatic brakes are automatically coupled. 3. Die Zugmaschine 6, dadurch gekennzeichnet daß diese für den Antrieb des Shuttlezuges, bei einer Betriebsausführung 1 und 2, im Falle einer elektrifizierten Strecke, mit einer E Lok, anderenfalls, vorteilhafterweise mit einer Diesel, oder Gas betriebener Maschine mit gekuppelten Generator, zur Stromerzeugung ausgestattet ist. Besondere elektrische und elektronische Baugruppen, wie Spannungs- und Strom­ wandler haben die Aufgabe, den Magnetschienenfahrweg 3a der Rollereinheiten 4, über Kupplungen mit dem erforderlichen Stromtyp und Energie zu versorgen.3. The tractor 6 , characterized in that it is used to drive the shuttle train, in an operational version 1 and 2, in the case of an electrified route, with an electric locomotive, otherwise, advantageously with a diesel or gas operated machine with a coupled generator Power generation is equipped. Special electrical and electronic components, such as voltage and current transformers, the task of supplying the magnetic rail track 3 a of the roller units 4, via couplings with the required flow type and have energy. 4. Die Betriebsausführung 3, ist, erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Shuttlezuges aus dem Befehlsstand der Magnetschnellbahn über direkte Kontakte, Kabel, Funk oder Infrarotsteuerung, erfolgt und die Funktionen der Antriebsagregate, automatische Kupplungen, Bremsen und Stromabnehmer der Rollereinheiten 5, dabei gesteuert werden.4. The operation of Embodiment 3, is, according to the invention characterized in that the control of the shuttle train from the command state of the maglev through direct contacts, cable, radio or infrared control is performed, and the functions of the Antriebsagregate, automatic clutches, brakes and pantographs of the roller units 5, thereby to be controlled. 5. Bei der Betriebsausführung 3 ist die Aufnahme des Fahrstromes aus der Oberlei­ tung der Eisenbahn 8, für die selbstfahrenden Rollereinheiten 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrstrom von einem Stromabnehmerbügel 10 Übernommen wird, der auf einer nach oben und unten beweglichen Schere 40, auf dem Dach der Magnetschnellbahn montiert ist und über Spannungs- und Stromwandler an die elelek­ trischen und elektronischen Einrichtungen der Magnetschnellbahn weitergegeben wird.5. In the operational version 3 , the inclusion of the traction current from the overhead line of the railroad 8 , for the self-propelled scooter units 5, characterized in that the traction current is taken over by a current collector bracket 10 , on an up and down scissors 40 on which Roof of the magnetic high-speed train is mounted and passed on to the electrical and electronic devices of the magnetic fast train via voltage and current transformers. 6. Die induktive Übertragung des Fahrstromes, bei einer Betriebsausführung 3, von der Magnetschnellbahn zu den Rollereinheiten 5 ist dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrstrom von dem Trag- und Führungsmagnetfeld der Magnetschnellbahn durch Induktion auf die Statorpakete der Wanderfeldwicklung 24 des Magentschienenfahr­ weges 3a der Rollereinheiten 5 übertragen wird und damit auch alle elektrischen und elektronischen Einrichtungen der Rollereinheiten 5, einschließlich des Antriebes mit dem angepassten Stromtyp Fig. 2. 6. The inductive transmission of the traction current, in an operational version 3 , from the high-speed magnetic track to the scooter units 5 is characterized in that the traction current from the supporting and guiding magnetic field of the high-speed magnetic track by induction on the stator packs of the traveling field winding 24 of the magentic rail travel path 3 a of the scooter units 5 is transmitted and thus also all electrical and electronic devices of the roller units 5 , including the drive with the adapted current type FIG. 2. 7. Die motorische Ausstattung der Rollereinheiten 5, dadurch gekennzeichnet, daß diese außer Elektromotoren, auch mit Diesel oder Gasmotoren, und nachge­ gekuppelten Generatoren, als Unterflurtriebwerke der Rollereinheit 5 eingebaut sein können und über entsprechende elektrische und elektronische Baugruppen, wie Stromwandler, den Antrieb und Steuersysteme der Rollereinheit 5 mit entsprechenden, dafür benötigten Stromtyp versorgen.7. The motor equipment of the scooter units 5 , characterized in that they can be installed as underfloor engines of the scooter unit 5 in addition to electric motors, also with diesel or gas engines, and nachge coupled generators and via appropriate electrical and electronic modules, such as current transformers, the drive and Supply the control systems of the roller unit 5 with the appropriate current type required for this. 8. Die genaue Plazierung der Magentschnellbahn auf den Rollereinheiten des Shuttle zuges, bei allen Betriebsausführungen 1, 2, und 3, die erfindungsgemäß, dadurch gekennzeichnet ist, daß diese durch Ultraschall-Näherungsschalter an den Magnetbahnsektionen mit den Steuerköpfen S1 und S2 am Unterboden versenkt montiert sind und bei Überfahren der Rollereinheiten, beziehungsweise deren Abschlußkanten, entsprechende Signale an den Fahrsimulator der Steuerzentrale, der Magnetschnellbahn abgeben, die zum gleichzeitigen Absetzen der Magnetschnellbahn auf die Rollereinheiten 5 des Shuttlezuges schalten.8. The exact placement of the Magentschnellbahn on the scooter units of the shuttle train, in all operational versions 1, 2 and 3, which is according to the invention, characterized in that these are sunk by ultrasonic proximity switches on the magnetic track sections with the control heads S1 and S2 on the underbody are and when driving over the scooter units, or their end edges, emit corresponding signals to the driving simulator of the control center, the magnetic high-speed train, which switch to the scooter units 5 of the shuttle train for simultaneous stopping of the magnetic fast train. 9. Die Haftung der Magnetschnellbahn auf den Magnetschienenfahrweg der Roller­ einheiten dadurch gekennzeichnet, daß diese, gleich welcher Betriebsausführung 1, 2, und 3, durch Umschaltung auf gleichgerichtete Polarisierung der Magnetschnell­ chnellbahn und des Magnetschienenfahrweges 3a der Rollereinheiten 5, durch abstoßende magnetische Kraft, die Magnetschnellbahn auf den Magentschienenfahr­ weg der Rollereinheiten unverrückbar festhält. (Das Kraftfeld wirkt in diesem Fall entgegengesetzt dem Fahrbetieb der Magentschnellbahn).9. The liability of the magnetic high-speed train on the magnetic rail track of the scooter units, characterized in that these, regardless of which version 1, 2, and 3, by switching to rectified polarization of the magnetic fast track and the magnetic rail track 3 a of the scooter units 5 , by repulsive magnetic force, the magnetic high-speed train immovably holds onto the mag-rail drive away from the scooter units. (In this case the force field acts in the opposite direction to the operation of the Magentschnellbahn). 10. Die Abdeckung der Baulücke 65 im Dach der Magnetschnellbahnsektion S1 und S2 zur Aufnahme der Schere 40 und dem Stromabnehmer 10, für die Stromaufnahme bei Betriebsausführung 3 ist dadurch gekennzeichnet, daß diese längsseitig verschoben oder mit einer zu beiden Seiten klappbaren Abdeckung geschlossen werden kann. Fig. 310. The coverage of the vacant lot 65 in the roof of the high-speed train section S1 and S2 for receiving the scissors 40 and the pantograph 10 , for the power consumption in operation version 3 is characterized in that it can be moved lengthways or closed with a cover that can be folded on both sides. Fig. 3 11. Die Steuerung der Abdekung dadurch gekennzeichnet, daß diese bei Abfahrt der Magnetschnellbahn vom Shuttlezug nach abnehmen des Stromabnehmers zum Schließen und nach dem Aufsetzen auf den Shuttlezug zum öffnen gesteuert wird.11. The control of the cover characterized in that this when departure the magnetic express train from the shuttle train after removing the pantograph to Closing and controlled after opening on the shuttle train to open. 12. Der Fahrbetrieb des Shuttlezuges dadurch gekennzeichnet, daß bei Betrieb­ ausführung 1, und 3, der Fahrbetrieb des Shuttlezuges mit Zugmaschine 6, oder selbstfahrenden Rollereinheiten 5, auf programierten und automatisierten Fahrweg der Eisenbahn ausgeführt wird und dabei für die Rückfahrt auf einen Steuerwagen verzichtet werden kann.12. The driving operation of the shuttle train, characterized in that when operating execution 1, and 3, the driving operation of the shuttle train with tractor 6 , or self-propelled scooter units 5 , is carried out on programmed and automated route of the railroad and thereby dispensed with a control car for the return trip can. 13. Der Fahrbetrieb des Shuttlezuges bei Betriebsausführung 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser bei nicht programierten und automatisierten Fahrweg, für die Hin- und Rückfahrt auch mit einem Steuerwagen ausgestattet ist.
Zur Auffahrt der Magnetschnellbahn auf den Shuttlezug wird der Steuerwagen an der Laderampe 13 über den Block 18, aus den Fahrverbund des Shuttlezuges genommen und nach Auffahrt der Magnetschnellbahn auf den Shuttlezug wieder an denselben zur Rückfahrt in die City gekuppelt.
Bei Betriebsausführung 2 ahne Steuerwagen für die Rückfahrt, wird die Zugmaschine 6 über den Block 18 der Laderampe 13, vom Schienenfahrweg 14 auf 15 seitlich verschoben und über den Gleiswechsel 55 wieder an den Shuttlezug in umgekehrter Fahrtrichtung zur Rückfahrt gekuppelt.
13. The operation of the shuttle train in operational version 2, characterized in that it is also equipped with a control car for non-programmed and automated route, for the return trip.
To drive the high-speed magnetic train onto the shuttle train, the control car at loading ramp 13 is taken from block 18 of the shuttle train via block 18 and coupled to the shuttle train after returning to the city center after the fast-moving magnetic train has entered the shuttle train.
In the operational version 2 without control car for the return trip, the tractor 6 is laterally shifted via the block 18 of the loading ramp 13 , from the rail track 14 to 15 and coupled via the track change 55 to the shuttle train in the opposite direction of travel for the return trip.
14. Die Laderampe 13, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit dem Magnetschienen­ fahrweg 3 und dem Schienenfahrweg der Eisenbahn 14 in unterschiedlicher Bauhöhe, der Höhendifferenz 16 ausgestattet ist. Die Bauhöhe entspricht der Konstruktionshöhe einer Rollereinheit, einschließlich dem Magnetschienenfahrweg 3a.14. The loading ramp 13 , characterized in that it is equipped with the magnetic rail track 3 and the rail track of the railroad 14 in different heights, the height difference 16 . The construction height corresponds to the construction height of a scooter unit, including the magnetic rail route 3 a. 15. Ein Block 18, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Teil einer Laderampe 13 kann, auf Rollen 61 und Führungschienen 60 motorisch, durch elektronische Steuerung zur Seite verschiebbar ist und die Schienenfahrwege 14 der Eisenbahn und der Magnetschienenfahrweg 3b in unterschiedlicher Bauhöhe entsprechend der Lade­ rampe 13 darauf montiert sind. Die Bautiefe des Blockes 18 entspricht der Länge einer Rollereinheit plus einer Kupplungslänge Der Magnetschienenfahrweg 3b wird mittels einer abrollbaren Kabelschleife mit dem Fahrstrom des weiterführenden Magnetschienen­ fahrweges 3 versorgt und ist zur Übertragung des Fahrstromes, an anliegende Magnet­ schienenfahrwege 3a der Rollereinheiten des Shuttlezuges, mit entsprechenden Schleifkontakten ausgestattet.15. A block 18 , characterized in that this part of a loading ramp 13 , motorized on rollers 61 and guide rails 60 , can be moved to the side by electronic control and the rail routes 14 of the railway and the magnetic rail route 3 b in different heights corresponding to the loading ramp 13 are mounted on it. The overall depth of the block 18 corresponds to the length of a scooter unit plus a coupling length. The magnetic rail route 3 b is supplied with the travel current of the continuing magnetic track route 3 by means of a rollable cable loop and is for transmission of the travel current to adjacent magnetic track routes 3 a of the scooter units of the shuttle train appropriate sliding contacts.
DE2000114765 2000-03-27 2000-03-27 Shuttle train in piggy back design for magnetic high speed iron railway track Withdrawn DE10014765A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000114765 DE10014765A1 (en) 2000-03-27 2000-03-27 Shuttle train in piggy back design for magnetic high speed iron railway track

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000114765 DE10014765A1 (en) 2000-03-27 2000-03-27 Shuttle train in piggy back design for magnetic high speed iron railway track

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10014765A1 true DE10014765A1 (en) 2001-12-13

Family

ID=7636270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000114765 Withdrawn DE10014765A1 (en) 2000-03-27 2000-03-27 Shuttle train in piggy back design for magnetic high speed iron railway track

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10014765A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002546B4 (en) * 2007-01-17 2010-02-18 Gerhard-Joachim Seibold Multifunctional rail construction for magnetic gliding vehicles and pipe, power or communication lines
WO2012103986A3 (en) * 2011-02-01 2013-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Rail vehicle with pantograph cover panel
CN107139942A (en) * 2017-04-24 2017-09-08 南宁学院 A kind of mountain region track freight supplementary controlled system
WO2023046015A1 (en) * 2021-09-26 2023-03-30 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 Pantograph deflector structure, vehicle roof structure, and rail vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002546B4 (en) * 2007-01-17 2010-02-18 Gerhard-Joachim Seibold Multifunctional rail construction for magnetic gliding vehicles and pipe, power or communication lines
WO2012103986A3 (en) * 2011-02-01 2013-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Rail vehicle with pantograph cover panel
CN107139942A (en) * 2017-04-24 2017-09-08 南宁学院 A kind of mountain region track freight supplementary controlled system
WO2023046015A1 (en) * 2021-09-26 2023-03-30 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 Pantograph deflector structure, vehicle roof structure, and rail vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2013065B1 (en) Active rail transport system
DE1455034A1 (en) Train drive for rail car trains to carry out the process
WO2017025399A1 (en) Device and method for loading a rail vehicle in a stop and then operating it without an overhead line
DE102019117419A1 (en) Rail transport route with electrical recharging infrastructure for a rail vehicle
DE19629126A1 (en) Device for the power supply of an electric locomotive
DE102007038345A1 (en) Railway vehicle e.g. streetcar, has controllers arranged at coaches to control drive devices and automatic couplers of appropriate coach, so that driving, coupling and uncoupling of coaches are controlled
DE4118205A1 (en) Tracked traffic to convey passengers and goods - has crossing free through routes and feeder routes, and individually driven cabins on tracks
EP0144619A2 (en) Marshalling plant for railway vehicles
DE10014765A1 (en) Shuttle train in piggy back design for magnetic high speed iron railway track
EP1670671B1 (en) Fully automatic traffic system
EP1581419B1 (en) Rail-mounted rail vehicle support
US2977892A (en) Transportation systems
DE202021001850U1 (en) Lift Mobil Bahn for vertical and horizontal transport in and between buildings
EP3756935A1 (en) Electrification of a railway network using existing charging stations
DE3009900A1 (en) UNIVERSALLY APPLICABLE TRANSPORT DEVICE
DE2848599A1 (en) Urban car transport system on rails - involves control linked conveyors, ramped stations, remote control switch points and spacing system
DE102006035092A1 (en) Transportation train set e.g. block train, for cargo, has transportation unit connected with primary part of synchronous linear motor, and permanent magnets attached to synchronous linear motor to magnetically work together with motor
DE102014009978A1 (en) Maglev track junction without moving switch
DE19940047C2 (en) Energy feed at the end of the route of a magnetic levitation system
DE4216586A1 (en) DC multiple unit train - uses power from DC conductor rails in electrified sections and push=pull locomotive generator in non-electrified sections
EP0769407B1 (en) Travelling railway overhead line
DE4447437A1 (en) System for moving high speed trains on existing railway track
DE10102695A1 (en) Traffic system has vehicle with running gear that runs on roadway of U-shaped cross-section with supporting side walls along and next to base part, rails and/or magnetic levitation track parts
DE2810964A1 (en) Dual purpose elevated hollow profile rail system - has self-propelled wagons coupled to motor chassis for different level release
DE433239C (en) Shifting and launching device for suspension railway vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee