DE10011434C2 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE10011434C2
DE10011434C2 DE10011434A DE10011434A DE10011434C2 DE 10011434 C2 DE10011434 C2 DE 10011434C2 DE 10011434 A DE10011434 A DE 10011434A DE 10011434 A DE10011434 A DE 10011434A DE 10011434 C2 DE10011434 C2 DE 10011434C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
fuel
injection
cold start
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10011434A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10011434A1 (de
Inventor
Gerd Grass
Ruediger Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10011434A priority Critical patent/DE10011434C2/de
Priority to IT2001MI000417A priority patent/ITMI20010417A1/it
Priority to JP2001062170A priority patent/JP2001271689A/ja
Priority to FR0103147A priority patent/FR2806128B1/fr
Publication of DE10011434A1 publication Critical patent/DE10011434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10011434C2 publication Critical patent/DE10011434C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/401Controlling injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/064Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at cold start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D2041/389Controlling fuel injection of the high pressure type for injecting directly into the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/047Taking into account fuel evaporation or wall wetting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bei dem Kraftstoff in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase und in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase in einen Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt wird, wobei bei einem Kaltstart der Brennkraftmaschine der Einspritzbeginn im Bereich des oberen Totpunktes der Ansaugphase liegt. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einem Brennraum, in den Kraftstoff in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase und in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase einspritzbar ist, und mit einem Steuergerät zum Einstellen des Einspritzbeginns bei einem Kaltstart der Brennkraftmaschine im Bereich des oberen Totpunktes der Ansaugphase. Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Steuergerät für eine solche Brennkraftmaschine.
Derartige Systeme zur direkten Einspritzung von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine sind allgemein bekannt. Es wird dabei zwischen einem sog. Schichtbetrieb als erste Betriebsart und einem sog. Homogenbetrieb als zweite Betriebsart unterschieden. Der Schichtbetrieb wird insbesondere bei kleineren Lasten verwendet, während der Homogenbetrieb bei größeren, an der Brennkraftmaschine anliegenden Lasten zur Anwendung kommt.
Im Schichtbetrieb wird der Kraftstoff während der Verdichtungsphase der Brennkraftmaschine in dem Brennraum derart eingespritzt, dass sich im Zeitpunkt der Zündung eine Kraftstoffwolke in unmittelbarer Umgebung einer Zündkerze befindet. Diese Einspritzung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. So ist es möglich, dass die eingespritzte Kraftstoffwolke sich bereits während bzw. unmittelbar nach der Einspritzung bei der Zündkerze befindet und von dieser entzündet wird. Ebenfalls ist es möglich, dass die eingespritzte Kraftstoffwolke durch eine Ladungsbewegung zu der Zündkerze geführt und dann erst entzündet wird. Bei beiden Brennverfahren liegt keine gleichmäßige Kraftstoffverteilung vor, sondern eine Schichtladung.
Der Vorteil des Schichtbetriebs liegt darin, dass mit einer sehr geringen Kraftstoffmenge die anliegenden kleineren Lasten von der Brennkraftmaschine ausgeführt werden können. Größere Lasten können allerdings nicht durch den Schichtbetrieb erfüllt werden.
In dem für derartige größere Lasten vorgesehenen Homogenbetrieb wird der Kraftstoff während der Ansaugphase der Brennkraftmaschine eingespritzt, so dass eine Verwirbelung und damit eine Verteilung des Kraftstoffs in dem Brennraum noch ohne weiteres erfolgen kann. Insoweit entspricht der Homogenbetrieb etwa der Betriebsweise von Brennkraftmaschinen, bei denen in herkömmlicher Weise Kraftstoff in das Ansaugrohr eingespritzt wird. Bei Bedarf kann auch bei kleineren Lasten der Homogenbetrieb eingesetzt werden.
Im Schichtbetrieb wird die Drosselklappe in dem zu dem Brennraum führenden Ansaugrohr weit geöffnet und die Verbrennung wird im Wesentlichen nur durch die einzuspritzende Kraftstoffmenge gesteuert und/oder geregelt. Im Homogenbetrieb wird die Drosselklappe in Abhängigkeit von dem angeforderten Moment geöffnet bzw. geschlossen und die einzuspritzende Kraftstoffmenge wird in Abhängigkeit von der angesaugten Luftmenge gesteuert und/oder geregelt.
In beiden Betriebsarten, also im Schichtbetrieb und im Homogenbetrieb, wird die einzuspritzende Kraftstoffmasse zusätzlich in Abhängigkeit von einer Mehrzahl weiterer Betriebsgrößen auf einen im Hinblick auf Kraftstoffeinsparung, Abgasreduzierung und dgl. optimalen Wert gesteuert und/oder geregelt. Die Steuerung und/oder Regelung wird von dem Steuergerät für die Brennkraftmaschine ausgeführt und ist in den beiden Betriebsarten unterschiedlich.
Der Kraftstoff wird bei direkteinspritzenden Brennkraftmaschinen in der Regel über Hochdruckeinspritzventile in die Brennräume der Brennkraftmaschine eingespritzt. In die Brennräume der Brennkraftmaschine ragen jeweils ein Hochdruckeinspritzventil und eine Zündkürze. Während eines Kaltstarts der Brennkraftmaschine muss, insbesondere bei tiefen Temperaturen, die in die Brennräume eingespritzte Kraftstoffmenge im Vergleich zu einer betriebswarmen Brennkraftmaschine deutlich erhöht werden. Dies hat seine Ursachen vor allem darin, dass
  • - eine ausreichende Menge leichtsiedender Kraftstoffbestandteile für ein bei den herrschenden Temperaturen zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch bereitgestellt werden muss;
  • - Kraftstoffverluste, die mit zunehmender Erwärmung der Brennkraftmaschine abnehmen, kompensiert werden müssen (z. B. Kraftstoff, der in das Öl eingetragen wird); und
  • - ein Kraftstoffwandfilm aufgebaut werden muss (bei Saugrohreinspritzung vor allem in dem Saugrohr, aber auch im Brennraum; bei Benzindirekteinspritzung nur im Brennraum).
Um diese erhöhten Kraftstoffmengen während des Kaltstarts einspritzen zu können, liegt der Einspritzbeginn beim Kaltstart im Bereich des oberen Totpunktes der Ansaugphase. Die Einspritzung dauert dann nahezu bis zur Zündung der Kraftstoffwolke bzw. bis zum oberen Totpunkt der Zündphase. Während des Betriebs der Brennkraftmaschine steigt deren Temperatur langsam an und die in die Brennräume einzuspritzende Kraftstoffmenge kann mit der ansteigenden Betriebstemperatur reduziert werden. Auch bei einem Wiederholstart mit ansteigender Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine kann die einzuspritzende Kraftstoffmenge reduziert werden. Selbst bei einem Wiederholkaltstart mit einer Temperatur der Brennkraftmaschine unterhalb der Betriebstemperatur kann die einzuspritzende Kraftstoffmenge reduziert werden, da kein Kraftstoffwandfilm in dem Saugrohr und/oder in dem Brennraum mehr aufgebaut werden muss. Bei einem Wiederholkaltstart ist üblicherweise noch ein während des vorangegangnen Kaltstarts und des anschließenden Betriebs der Brennkraftmaschine aufgebauter Kraftstoffwandfilm vorhanden.
Zur Reduzierung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge wird das Einspritzende nach dem Stand der Technik zu früheren Zeitpunkten hin verlagert, die Einspritzung wird also bereits vor dem oberen Totpunkt der Zündphase beendet. Der Einspritzbeginn bleibt nach wie vor im Bereich des oberen Totpunktes der Ansaugphase.
Beim Stand der Technik liegt der Einspritzbeginn also sowohl bei einem Kaltstart als auch bei einem Wiederholstart im Bereich des oberen Totpunktes der Ansaugphase. Das bedeutet, dass sich ein in einem Zylinder der Brennkraftmaschine hin- und herbewegbarer Kolben zu Beginn der Einspritzung in unmittelbarer Nähe zu dem Hochdruckeinspritzventil und der Zündkerze befindet. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Großteil der eingespritzten Kraftstoffmenge direkt auf den Kolbenboden trifft und deshalb nicht ausreichend verdampft, sehr groß. Außerdem kann ein Teil des eingespritzten Kraftstoffs von dem Kolbenboden zurückprallen und die Zündkerze benetzen. Bei einem Wiederholkaltstart wiederholt sich nach dem Stand der Technik dieser Vorgang, und die die Zündkerze benetzende Kraftstoffmenge kann so groß werden, dass die Zündkerze keinen Zündfunken mehr erzeugen kann. Falls dies bei mehreren Zylindern der Brennkraftmaschine auftritt, kann die Brennkraftmaschine solange nicht mehr gestartet werden, bis die Zündkerzen wieder abgetrocknet sind.
Aus der DE 198 23 280 C1 ist ein Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden fremdgezündeten Brennkraftmaschine bekannt. In Abhängigkeit von der Temperatur der Brennkraftmaschine beim Start wird dabei unterhalb einer Grenztemperatur ein Kaltstart im Homogenbetrieb durchgeführt. Der Einspritzbeginnwinkel wird dabei anhand verschiedener Parameter festgelegt. Ein Wiederholkaltstart wird in dieser Druckschrift jedoch nicht angesprochen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Benetzen der Zündkerze während eines Wiederholkaltstarts zu verhindern und einen sicheren Wiederholkaltstart einer Brennkraftmaschine zu ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von dem Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art vor, dass bei einem Wiederholkaltstart der Einspritzbeginn im Vergleich zu einem Kaltstart zu späteren Zeitpunkten hin verlagert wird.
Vorteile der Erfindung
Die vorliegende Erfindung geht davon aus, dass bei einem Wiederholkaltstart eine geringere Kraftstoffmenge in die Brennräume der Brennkraftmaschine eingespritzt werden muss als bei dem vorangegangenen Kaltstart, obwohl sich die Temperatur der Brennkraftmaschine bei einem Wiederholkaltstart in einem ähnlich niedrigeren Bereich bewegt wie bei dem Kaltstart. Das hat seine Ursache insbesondere darin, dass sich während des Kaltstarts und des anschließenden Betriebs der Brennkraftmaschine bereits ein Kraftstoffwandfilm in dem Saugrohr und/oder in dem Brennraum der Brennkraftmaschine ausgebildet hat. Dieser Kraftstoffwandfilm bleibt auch nach dem Abschalten der Brennkraftmaschine noch für eine bestimmte Zeitdauer erhalten und muss bei einem Wiederholkaltstart nicht von neuem aufgebaut werden.
Einen weiteren Einfluss auf die verringerte in die Brennräume einzuspritzende Kraftstoffmenge hat auch die bei einem Wiederholkaltstart gegenüber dem Kaltstart geringfügig angestiegene Temperatur der Brennkraftmaschine, insbesondere der Brennräume. Dadurch muss nur eine geringere Menge an leichtsiedenden Kraftstoffbestandteilen für ein zündfähiges Gemisch zur Verfügung gestellt werden. Schließlich nehmen die durch zusätzlich eingespritzten Kraftstoff zu kompensierenden Kraftstoffverluste mit zunehmender Erwärmung der Brennkraftmaschine ab.
Die Reduzierung der während eines Wiederholkaltstarts einzuspritzende Kraftstoffmenge wird erfindungsgemäß durch Verlagerung des Einspritzbeginns zu späteren Zeitpunkten hin erzielt. Der Einspritzbeginn liegt also bei einem späteren Zeitpunkt, zu dem sich der in dem Zylinder hin- und herbewegbare Kolben schon wieder auf einer Bewegung weg von dem Hochdruckeinspritzventil und der Zündkerze befindet. Beim Beginn der Einspritzung ist also der Abstand zwischen dem Kolben einerseits und dem Hochdruckeinspritzventil und der Zündkerze andererseits vergrößert. Dadurch kann verhindert werden, dass ein großer Teil der in den Brennraum eingespritzten Kraftstoffmenge direkt auf den Kolbenboden trifft und nicht ausreichend verdampft. Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil des eingespritzten Kraftstoffs von dem Kolbenboden zurückprallt und die Zündkerze benetzt, entscheidend verringert. Auf diese Weise kann die Startsicherheit der Brennkraftmaschine beim Wiederholkaltstart entscheidend erhöht werden. Gleichzeitig kann Kraftstoff eingespart und ein besseres Abgas erzielt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass bei einem Wiederholkaltstart mit zunehmender Temperatur des Brennraums die eingespritzte Kraftstoffmenge durch Verlagern des Einspritzbeginns zu späteren Zeitpunkten hin verringert wird. Anders als beim Stand der Technik, wo die Kraftstoffmenge durch ein früheres Beenden der Einspritzung erzielt wird, wird erfindungsgemäß eine Reduzierung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge durch einen späteren Beginn der Einspritzung erzielt. Mit zunehmender Temperatur des Brennraums der Brennkraftmaschine wird also die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil der in den Brennraum eingespritzten Kraftstoffmenge direkt auf den Kolbenboden trifft und nicht ausreichend verdampft oder von dem Kolbenboden zurückprallt und die Zündkerze benetzt, weiter verringert.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass ein Wiederholkaltstart detektiert wird, falls ein Wiederholstart vorliegt und die Temperatur des Brennraums unterhalb einer vorgebbaren Temperaturschwelle liegt. Die Temperaturschwelle liegt unterhalb der Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine. Insbesondere bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen liegt die Temperaturschwelle oberhalb der Temperatur der Brennkraftamschine nach einem Kaltstart.
Ein Wiederholstart liegt vorteilhafterweise vor, falls der vorangegangene Startvorgang innerhalb einer vorgebbaren Zeitschwelle und bei dem Startvorgang eine vorgebbare Mindestanzahl von Verbrennungen ausgeführt wurde. Falls der vorangegangene Startvorgang oberhalb der vorgebbaren Zeitschwelle liegt, wird von einem Neustart und nicht von einem Wiederholstart ausgegangen. Für die Mindestanzahl von Verbrennungen gibt es mehrere Indikatoren: z. B. Temperaturanstieg im Brennraum, Druckanstieg im Zylinder, Drehzahlanstieg der Brennkraftmaschine, unverbrannte Kraftstoffmenge im Abgas und der Lambda-Wert eines Lambdasensors (des gesamten Abgases oder einzelner Zylinder).
Die Zeitschwelle wird vorzugsweise in Abhängigkeit von der Temperatur des Brennraums vorgegeben. Ebenso wird vorzugsweise die Mindestanzahl von Verbrennungen in Abhängigkeit von der Temperatur des Brennraums vorgegeben.
Von besonderer Bedeutung ist die Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Steuerelements, das für ein Steuergerät einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Dabei ist auf dem Steuerelement ein Programm abgespeichert, das auf einem Rechner des Steuergeräts, insbesondere auf einem Mikroprozessor, ablauffähig und zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. In diesem Fall wird also die Erfindung durch ein auf dem Steuerelement abgespeichertes Programm realisiert, so dass dieses mit dem Programm versehene Steuerelement in gleicher Weise die Erfindung darstellt wie das Verfahren, zu dessen Ausführung das Programm geeignet ist. Als Steuerelement kann insbesondere ein elektrisches Speichermedium zur Anwendung kommen, bspw. ein Read-Only-Memory oder ein Flash-Memory.
Als eine weitere Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird ausgehend von der Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass das Steuergerät bei einem Wiederholkaltstart den Einspritzbeginn im Vergleich zu einem Kaltstart zu späteren Zeitpunkten hin verlagert.
Schließlich wird als noch eine weitere Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung ausgehend von dem Steuergerät der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass das Steuergerät bei einem Wiederholkaltstart den Einspritzbeginn im Vergleich zu einem Kaltstart zu späteren Zeitpunkten hin verlagert.
Zeichnungen
Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Zeichnungen dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in den Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Brennkraftmaschine gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine 1 eines Kraftfahrzeugs dargestellt, bei der ein Kolben 2 in einem Zylinder 3 hin- und herbewegbar ist. Der Zylinder 3 ist mit einem Brennraum 4 versehen, der u. a. durch den Kolben 2, ein Einlassventil 5 und ein Auslassventil 6 begrenzt ist. Mit dem Einlassventil 5 ist ein Ansaugrohr 7 und mit dem Auslassventil 6 ein Abgasrohr 8 gekoppelt.
Im Bereich des Einlassventils 5 und des Auslassventils 6 ragen ein Hochdruckeinspritzventil 9 und eine Zündkerze 10 in den Brennraum 4. Über das Hochdruckeinspritzventil 9 kann Kraftstoff in den Brennraum 4 eingespritzt werden. Mit der Zündkerze 10 kann der Kraftstoff in dem Brennraum 4 entzündet werden.
Der Kolben 2 wird durch die Verbrennung des Kraftstoffs in dem Brennraum 4 in eine Hin- und Herbewegung versetzt, die auf eine Kurbelwelle (nicht dargestellt) übertragen wird und auf diese ein Drehmoment ausübt.
Während eines Kaltstarts der Brennkraftmaschine 1 muss, insbesondere bei tiefen Temperaturen, die in den Brennraum 4 eingespritzte Kraftstoffmenge im Vergleich zu einer betriebswarmen Brennkraftmaschine deutlich erhöht werden. Dies hat seine Ursachen vor allem darin, dass
  • - eine ausreichende Menge leichtsiedender Kraftstoffbestandteile für ein bei den herrschenden Temperaturen zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch bereitgestellt werden muss;
  • - Kraftstoffverluste, die mit zunehmender Erwärmung der Brennkraftmaschine abnehmen, kompensiert werden müssen (z. B. Kraftstoff, der in das Öl eingetragen wird); und
  • - ein Kraftstoffwandfilm im Brennraum 4 aufgebaut werden muss.
Um diese erhöhten Kraftstoffmengen während des Kaltstarts einspritzen zu können, liegt der Einspritzbeginn t_EB beim Kaltstart im Bereich des oberen Totpunktes OT der Ansaugphase. Die Einspritzung dauert dann nahezu bis zur Zündung der Kraftstoffwolke bzw. bis zum oberen Totpunkt OT der Zündphase. Während des Betriebs der Brennkraftmaschine 1 steigt deren Temperatur langsam an und die in den Brennraum 4 einzuspritzende Kraftstoffmenge kann mit der ansteigenden Betriebstemperatur reduziert werden.
Beim Kaltstart liegt der Einspritzbeginn t_EB also im Bereich des oberen Totpunktes OT der Ansaugphase. Das bedeutet, dass sich der Kolben 2 in dem Zylinder 3 zu Beginn der Einspritzung in unmittelbarer Nähe zu dem Hochdruckeinspritzventil 9 und der Zündkerze 10 befindet. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Großteil der eingespritzten Kraftstoffmenge direkt auf den Kolbenboden trifft und deshalb nicht ausreichend verdampft, sehr groß. Außerdem kann ein Teil des eingespritzten Kraftstoffs von dem Kolbenboden zurückprallen und die Zündkerze 10 benetzen. Nach dem Stand der Technik wiederholt sich dieser Vorgang bei jedem Wiederholkaltstart, und die die Zündkerze 10 benetzende Kraftstoffmenge kann so groß werden, dass die Zündkerze 10 keinen Zündfunken mehr erzeugen kann. Falls dies bei mehreren Zylindern 3 der Brennkraftmaschine 1 auftritt, kann die Brennkraftmaschine 1 solange nicht mehr gestartet werden, bis die Zündkerzen 3 wieder abgetrocknet sind.
Um ein Benetzen der Zündkerze 10 und Startschwierigkeiten der Brennkraftmaschine 1 bei einem Wiederholkaltstart zu vermeiden, wird der Einspritzbeginn t_EB bei einem Wiederholkaltstart im Vergleich zu einem Kaltstart zu späteren Zeitpunkten hin verlagert.
Die vorliegende Erfindung geht davon aus, dass bei einem Wiederholkaltstart eine geringere Kraftstoffmenge in den Brennraum 4 der Brennkraftmaschine 1 eingespritzt werden muss als bei dem vorangegangenen Kaltstart, und das obwohl sich die Temperatur der Brennkraftmaschine 1 bei einem Wiederholkaltstart in einem ähnlich niedrigeren Bereich bewegt wie bei dem Kaltstart. Das hat seine Ursache insbesondere darin, dass sich während des Kaltstarts und des anschließenden Betriebs der Brennkraftmaschine 1 bereits ein Kraftstoffwandfilm in dem Brennraum 4 der Brennkraftmaschine 1 ausgebildet hat. Dieser Kraftstoffwandfilm bleibt auch nach dem Abschalten der Brennkraftmaschine 1 noch für eine bestimmte Zeitdauer erhalten und muss bei einem Wiederholkaltstart nicht von neuem aufgebaut werden. Einen weiteren Einfluss auf die verringerte in den Brennraum 4 einzuspritzende Kraftstoffmenge hat auch die bei einem Wiederholkaltstart gegenüber dem Kaltstart geringfügig angestiegene Temperatur der Brennkraftmaschine 1, insbesondere der Brennräume 4. Bei einem Neustart verringert sich der Einspritzbeginn bspw. von 360° Kurbelwinkel KW bei einer Temperatur von -30°C auf 280° KW bei +10°C. Bei einem Wiederholstart verringert sich der Einspritzbeginn bspw. von 320° Kurbelwinkel KW bei -30°C auf 280° KW bei +10°C. Dadurch muss nur eine geringere Menge an leichtsiedenden Kraftstoffbestandteilen für ein zündfähiges Gemisch zur Verfügung gestellt werden. Schließlich nehmen die durch zusätzlich eingespritzten Kraftstoff zu kompensierenden Kraftstoffverluste mit zunehmender Erwärmung der Brennkraftmaschine 1 ab.
Diese Reduzierung der während eines Wiederholkaltstarts einzuspritzende Kraftstoffmenge wird erfindungsgemäß durch Verlagerung des Einspritzbeginns t_EB zu späteren Zeitpunkten hin erzielt. Der Einspritzbeginn t_EB liegt also bei einem späteren Zeitpunkt, zu dem sich der in dem Zylinder 3 hin- und herbewegbare Kolben 2 schon wieder auf einer Bewegung weg von dem Hochdruckeinspritzventil 9 und der Zündkerze 10 befindet. Beim Beginn der Einspritzung ist also der Abstand zwischen dem Kolben 2 und der Zündkerze 10 vergrößert. Dadurch kann verhindert werden, dass ein großer Teil der in den Brennraum 4 eingespritzten Kraftstoffmenge direkt auf den Kolbenboden trifft und nicht ausreichend verdampft. Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil des eingespritzten Kraftstoffs von dem Kolbenboden zurückprallt und die Zündkerze 10 benetzt, entscheidend verringert. Auf diese Weise kann die Startsicherheit der Brennkraftmaschine 1 beim Wiederholkaltstart entscheidend erhöht werden. Gleichzeitig kann Kraftstoff eingespart und ein besseres Abgas erzielt werden.
Bei einem Wiederholkaltstart wird mit zunehmender Temperatur des Brennraums 4 die eingespritzte Kraftstoffmenge durch weiteres Verlagern des Einspritzbeginns t_EB zu späteren Zeitpunkten hin verringert. Mit zunehmender Temperatur des Brennraums 4 der Brennkraftmaschine 1 wird also die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil der in den Brennraum 4 eingespritzten Kraftstoffmenge direkt auf den Kolbenboden trifft und nicht ausreichend verdampft oder von dem Kolbenboden zurückprallt und die Zündkerze 10 benetzt, weiter verringert.
Ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in Fig. 2 dargestellt. Das Verfahren beginnt in einem Funktionsblock 20. Erfindungsgemäß wird von einem Wiederholkaltstart ausgegangen, falls die Temperatur T des Brennraums 4 unterhalb einer vorgebbaren Temperaturschwelle T_schw liegt (Abfrageblock 21) und falls ein Wiederholstart vorliegt. Die Temperaturschwelle liegt in der Regel unterhalb der Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine 1, aber, insbesondere bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen, oberhalb der Temperatur der Brennkraftamschine 1 nach einem Kaltstart. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel liegt die Temperaturschwelle T_schw im Bereich von 20°C.
Ein Wiederholstart liegt erfindungsgemäß vor, falls der vorangegangene Startvorgang innerhalb einer vorgebbaren Zeitschwelle t_schw (Abfrageblock 22) und bei dem Startvorgang eine vorgebbare Mindestanzahl V_min von Verbrennungsen (Abrageblock 23) ausgeführt wurde. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel liegt die Zeitschwelle t_schw im Bereich von 5 min. Falls der vorangegangene Startvorgang vor mehr als 5 min ausgeführt wurde, wird von einem Neustart und nicht von einem Wiederholstart ausgegangen.
Zur Beurteilung, ob die Mindestanzahl V_min von Verbrennungen ausgeführt wurde, gibt es mehrere Indikatoren: z. B. Temperaturanstieg im Brennraum 4, Druckanstieg im Zylinder 3, Drehzahlanstieg der Brennkraftmaschine 1, unverbrannte Kraftstoffmenge im Abgas und der Lambda-Wert eines Lambdasensors (des gesamten Abgases oder einzelner Zylinder 3).
Die Zeitschwelle t_schw und die Mindestanzahl V_min von Verbrennungen wird in Abhängigkeit von der Temperatur T des Brennraums 4 vorgegeben. Falls ein Wiederholkaltstart vorliegt, wird in Funktionsblock 24 der Einspritzbeginn t_EB im Vergleich zu einem Kaltstart zu späteren Zeitpunkten hin verlagert. Anderenfalls wird in Funktionsblock 25 der Einspritzbeginn t_EB wie bei einem normalen Kaltstart gewählt. In Funktionsblock 26 ist das Verfahren beendet.
Van besonderer Bedeutung ist die Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Steuerelements, das für ein Steuergerät 11 einer Brennkraftmaschine 1 insbesondere eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Dabei ist auf dem Steuerelement ein Programm abgespeichert, das auf einem Rechner des Steuergeräts 11, insbesondere auf einem Mikroprozessor, ablauffähig und zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. In diesem Fall wird also die Erfindung durch ein auf dem Steuerelement abgespeichertes Programm realisiert, so dass dieses mit dem Programm versehene Steuerelement in gleicher Weise die Erfindung darstellt wie das Verfahren, zu dessen Ausführung das Programm geeignet ist. Als Steuerelement kann insbesondere ein elektrisches Speichermedium zur Anwendung kommen, bspw. ein Read-Only-Memory oder ein Flash-Memory.

Claims (9)

1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bei dem Kraftstoff in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase und in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase in einen Brennraum (4) der Brennkraftmaschine (1) eingespritzt wird, wobei bei einem Kaltstart der Brennkraftmaschine (1) der Einspritzbeginn (t_EB) im Bereich des oberen Totpunktes (OT) der Ansaugphase liegt, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Wiederholkaltstart der Einspritzbeginn (t_EB) im Vergleich zu einem Kaltstart zu späteren Zeitpunkten hin verlagert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Wiederholkaltstart mit zunehmender Temperatur (T) des Brennraums (4) die eingespritzte Kraftstoffmenge durch Verlagern des Einspritzbeginns (t_EB) zu späteren Zeitpunkten hin verringert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wiederholkaltstart detektiert wird, falls ein Wiederholstart vorliegt und die Temperatur (T) des Brennraums (4) unterhalb einer vorgebbaren Temperaturschwelle (T_schw) liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wiederholstart vorliegt, falls der vorangegangene Startvorgang innerhalb einer vorgebbaren Zeitschwelle (t_schw) und bei dem Startvorgang eine vorgebbare Mindestanzahl (V_min) von Verbrennungen ausgeführt wurde.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitschwelle (t_schw) in Abhängigkeit von der Temperatur (T) des Brennraums (4) vorgegeben wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mindestanzahl (V_min) von Verbrennungen in Abhängigkeit von der Temperatur (T) des Brennraums (4) vorgegeben wird.
7. Steuerelement, insbesondere Read-Only-Memory oder Flash-Memory, für ein Steuergerät (II) einer Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, auf dem ein Programm abgespeichert ist, das auf einem Rechner des Steuergeräts (11), insbesondere auf einem Mikroprozessor, ablauffähig und zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche geeignet ist.
8. Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einem Brennraum (4), in den Kraftstoff in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase und in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase einspritzbar ist, und mit einem Steuergerät (11) zum Einstellen des Einspritzbeginns (t_EB) bei einem Kaltstart der Brennkraftmaschine (1) im Bereich des oberen Totpunktes (OT) der Ansaugphase, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (11) bei einem Wiederholkaltstart den Einspritzbeginn (t_EB) im Vergleich zu einem Kaltstart zu späteren Zeitpunkten hin verlagert.
9. Steuergerät (11) für eine Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wobei die Brennkraftmaschine (1) einen Brennraum (4) aufweist, in den Kraftstoff in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase und in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase einspritzbar ist, wobei das Steuergerät (11) bei einem Kaltstart der Brennkraftmaschine (1) den Einspritzbeginn (t_EB) im Bereich des oberen Totpunktes (OT) der Ansaugphase einstellt, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (11) bei einem Wiederholkaltstart den Einspritzbeginn (t_EB) im Vergleich zu einem Kaltstart zu späteren Zeitpunkten hin verlagert.
DE10011434A 2000-03-09 2000-03-09 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10011434C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011434A DE10011434C2 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
IT2001MI000417A ITMI20010417A1 (it) 2000-03-09 2001-03-01 Procedimento per il funzionamento di un motore endotermico
JP2001062170A JP2001271689A (ja) 2000-03-09 2001-03-06 内燃機関の作動方法、内燃機関制御装置用制御エレメント、内燃機関および内燃機関制御装置
FR0103147A FR2806128B1 (fr) 2000-03-09 2001-03-08 Procede de mise en oeuvre d'un moteur a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011434A DE10011434C2 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10011434A1 DE10011434A1 (de) 2001-09-20
DE10011434C2 true DE10011434C2 (de) 2002-03-14

Family

ID=7634062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011434A Expired - Fee Related DE10011434C2 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2001271689A (de)
DE (1) DE10011434C2 (de)
FR (1) FR2806128B1 (de)
IT (1) ITMI20010417A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040116B4 (de) 2007-08-24 2018-07-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Steuergerät hierfür
DE102013219701B3 (de) 2013-09-30 2014-12-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Übergangs zwischen dem Betrieb mit Schubabschaltung und Normalbetrieb einer mit Kraftstoff-Direkteinspritzung betriebenen Brennkraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310920A1 (de) * 1983-03-25 1984-09-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des einspritzzeitpunktes bei brennkraftmaschinen waehrend des startvorgangs
DE19823280C1 (de) * 1998-05-25 1999-11-11 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine während des Starts

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1030468A (ja) * 1996-07-15 1998-02-03 Fuji Heavy Ind Ltd 筒内噴射エンジンの燃焼制御装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310920A1 (de) * 1983-03-25 1984-09-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des einspritzzeitpunktes bei brennkraftmaschinen waehrend des startvorgangs
DE19823280C1 (de) * 1998-05-25 1999-11-11 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine während des Starts

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20010417A1 (it) 2002-09-01
DE10011434A1 (de) 2001-09-20
FR2806128A1 (fr) 2001-09-14
FR2806128B1 (fr) 2006-03-24
JP2001271689A (ja) 2001-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012478T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Mehrfachfacheinspritzung und variablen Ventilsteuerzeiten in einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE60117143T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von kraftstoffmehrfacheinspritzungen in den zylindern einer brennkraftmaschine
DE102016109579A1 (de) Verfahren und System zur Kraftmaschinenkaltstartsteuerung
EP1364112B1 (de) Verfahren, computerprogramm und steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine
DE112006002990T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer funkengezündeten Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102015110792A1 (de) System und Verfahren zur selektiven Zylinderdeaktivierung
DE10111928B4 (de) Verfahren zum anlasserfreien Starten einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE102006033481A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1485596B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit mehrfacheinspritzung in der startphase
EP2004975B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE112004001288B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern des Startverhaltens eines Verbrennungsmotors
DE10221162A1 (de) Getrennte Einspritzvorrichtungshauptzeitsteuerkarten zur Anwendung mit und ohne Voreinspritzung
DE102020000353B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
EP1090221B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE10244364A1 (de) Brennkraftmaschine mit Selbstzündung
DE102019134628B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors
WO2003027473A1 (de) Verfahren zum vermeiden einer spritzlochinnenverkokung von spritzlöchern eines mehrloch-einspritzventils
DE10042551A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kraftstoff-Direkteinspritzung
DE60133064T2 (de) Brennkraftmaschine mit externer Unterstützung für stabile Selbstzündung
DE10011434C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10217238A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
DE10148651C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Kraftstoffeinspritzung
DE19913407A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006061695A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006012746B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee