DE10009622A1 - Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz - Google Patents
Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen SubstanzInfo
- Publication number
- DE10009622A1 DE10009622A1 DE10009622A DE10009622A DE10009622A1 DE 10009622 A1 DE10009622 A1 DE 10009622A1 DE 10009622 A DE10009622 A DE 10009622A DE 10009622 A DE10009622 A DE 10009622A DE 10009622 A1 DE10009622 A1 DE 10009622A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- film
- chambers
- substances
- substance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/3294—Thermoformed trays or the like with a plurality of recesses for different materials located in different recesses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/60—Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/325—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
- B65D75/327—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/5855—Peelable seals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/22—Details
- B65D77/24—Inserts or accessories added or incorporated during filling of containers
- B65D77/245—Utensils for removing the contents from the package, e.g. spoons, forks, spatulas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/3261—Flexible containers having several compartments
- B65D81/3266—Flexible containers having several compartments separated by a common rupturable seal, a clip or other removable fastening device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2575/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D2575/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D2575/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D2575/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D2575/3209—Details
- B65D2575/3218—Details with special means for gaining access to the contents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Package Specialized In Special Use (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen insbesondere von Dentalmaterial, umfassend eine erste und eine zweite Folie, die mindestens eine erste Kammer zur Aufnahme einer ersten Substanz bilden, und einen Folienlappen, der mit der ersten Kammer über einen selektiv zu öffnenden Durchgangsbereich verbunden ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer
fließfähigen Substanz, insbesondere aus dem Dentalbereich, umfassend
eine erste und eine zweite Folie, die mindestens eine erste Kammer zur
Aufnahme einer ersten Substanz bilden, und einen Folienlappen, der mit der
ersten Kammer über einen selektiv zu öffnenden Durchgangsbereich
verbunden ist.
Insbesondere im Dentalbereich befinden sich beispielsweise Füllungs
materialien überwiegend in Behältnissen mit Schraubverschluss.
Erschwerend kommt hinzu, dass viele der benötigte Substanzen licht- und
luftempfindlich sind und/oder vor ihrer Verwendung zunächst mit mindestens
einer weiteren Substanz, beispielsweise Katalysatoren, vermischt werden
müssen. Vor der Applizierung des gewünschten Materials sind folglich
meistens zwei Behältnisse zu öffnen, d. h. aufzuschrauben, die Substanzen
zu entnehmen und anschließend auf einem Mischblock beispielsweise mit
einem Spatel anzumischen. Durch wiederholtes Aufschrauben der
Vorratsbehältnisse werden die Substanzen somit unweigerlich zunehmend
verschmutzt bzw. in ihren Eigenschaften negativ beeinflusst. Des weiteren ist
zur Anmischung ein Anmischblock und ein Spatel notwendig. Ebenso ist eine
exakte Dosierung der Pastenstränge nötig, um das jeweils erforderliche
Mischungsverhältnis einzuhalten.
In WO-96/03326 ist beispielsweise ein Behältnis zum Einmalgebrauch
beschrieben, das Mulden zur Aufbewahrung eines Medikaments und eines
Applikators aufweist. Beide Mulden sind durch eine peelbare Deckfolie vor
Kontamination geschützt. In einer Ausführungsform wird das Medikament
durch Drücken auf die das Medikament enthaltende Mulde in die den
Applikator enthaltende Mulde überführt, um den Applikator zu benetzen. Es
wird ausgeführt, dass dies nur dann möglich ist, wenn die Deckfolie im
Übergangsbereich der beiden Mulden mit dem Behältnis nicht verklebt ist.
In US-A-3,835,834 wird ein Pflegeset offenbart, das zwei Mulden in einem
Grundkörper aufweist, die zum einen eine Pflegesubstanz und zum anderen
einen Tupfer enthalten. Durch eine Siegelfolie ist der die Pflegesubstanz und
den Tupfer enthaltende Grundkörper vor Verschmutzung geschützt.
Aus DE-A-37 17 512 ist ein Dreikammer-Folienbehälter bekannt, bei dem
zwei der Kammern übereinander liegen und zwei miteinander zu mischende
Flüssigkeiten enthalten, während die dritte daneben angeordnete Kammer
als Mischkammer dient.
Aus EP-A-0 895 943 ist eine Vorrichtung zum Lagern und Auftragen einer
fließfähigen Substanz bekannt, mit einem Behälter aus zwei Folien, die unter
Bildung einer Kammer zur Aufnahme der Substanz und einer von der
Kammer getrennten Tasche zur Entnahme der Substanz miteinander
verbunden sind, wobei die Trennung zwischen der Kammer und der Tasche
einen selektiv zu öffnenden Durchgangsbereich aufweist.
Nachteilig an diesen Vorrichtung ist, dass sie sich nur bedingt für viskose
Materialien eignen und eine intensive Vermischung mehrerer, beispielsweise
pastöser Substanzen, nur schlecht möglich ist.
Folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung
bereitzustellen, die die vorgenannten Probleme vermeidet.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, wie sie in den Ansprüchen
beschrieben ist.
Die Erfindung weist dabei folgende Vorteile auf:
Die Vorrichtung eignet sich sowohl zum Lagern als auch zum Anmischen von
Substanzen.
Weiterhin ist sichergestellt, dass alle in der Vorrichtung gelagerten
Substanzen vor dem Anmischvorgang das gleiche Abfülldatum aufweisen, so
dass Inkompatibilitäten der Substanzen aufgrund unterschiedlicher
Verfallszeiten ausgeschlossen werden können.
Sichergestellt ist auch die Einhaltung einer reproduzierbaren Abbindezeit
nach dem Anmischen der ausgebrachten Substanzen.
Bei Verwendung unterschiedlicher Chargen der anzumischenden
Substanzen, insbesondere bei 2-Komponenten-Systemen, kann ansonsten
eine unerwünschte Veränderung in der Abbindzeit nicht ausgeschlossen
werden.
Des weiteren kann durch entsprechende Materialauswahl sichergestellt
werden, dass der Folienlappen, der zum Anmischen der sich in der
Vorrichtung befindlichen Substanzen dient, von den Substanzen nicht
angegriffen wird.
Schließlich ist sichergestellt, dass sich in der Vorrichtung die Substanz oder
die Substanzen nur in der erforderlichen Menge befinden, wodurch ein
Verlust an Material durch zu großzügiges Anmischen an Material vermieden
wird.
Der Folienlappen ist vorzugsweise flexibel ausgebildet und weist eine
Dimension auf, die das Anmischen der sich in der Kammer gegebenenfalls
befindlichen Substanzen ermöglicht. Die zum Anmischen bereitgestellte
Oberfläche des Folienlappens ist vorzugsweise größer als die Fläche, die die
Vorrichtung ohne Folienlappen aufweist.
Gegebenenfalls enthält die erste Kammer mindestens ein weiteres Behältnis,
vorzugsweise in Kissenform.
Das Vorhandensein eines separaten Behältnisses zur Aufnahme einer
Substanz verhindert, dass die Substanz im Lagerzustand unmittelbar weder
mit dem selektiv zu öffnenden Durchgangsbereich noch mit der die Kammer
bildenden Folien in Kontakt kommt.
Dadurch wird eine Beschädigung der Vorrichtung, insbesondere der die
Vorrichtung bildenden Folien erschwert. Dies ermöglicht eine Verlängerung
der Lagerzeit der die Substanz enthaltenden Vorrichtung.
Hierbei hat sich die Verwendung von die Diffusion flüchtiger Substanzen
stark beeinträchtigenden oder verhindernden Materialien zur Herstellung des
Behältnisses als vorteilhaft erwiesen.
Abhängig vom Material für das Behältnis lassen sich auf diese Weise auch
agressive Substanzen problemlos lagern und handhaben, ohne auf
vorteilhafte Eigenschaften von üblicherweise verwendeten Folien, die den
Behälter bilden, verzichten zu müssen. Der Begriff agressive Substanzen
umfasst sowohl ätzende (saure und basische Substanzen) als auch klebrige
Substanzen, sowie Lösungsmittel mit kunststoffanlösenden Eigenschaften.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auch eine sichere Lagerung von
insbesondere strahlungsempfindlichen Substanzen möglich. Äußere
Strahlung muss nun nach der den Behälter bildenden Folie eine zusätzliche
Barriere überwinden, bevor die Strahlung auf die Substanz treffen kann.
Unter Strahlung ist jegliche Form natürlicher vorkommender als auch
künstlich erzeugter Strahlung zu verstehen. Hierunter fällt zum einen
elektromagnetische Strahlung, insbesondere im Bereich von 380 bis 520 nm
und zum anderen Korpuskelstrahlung, insbesondere Betastrahlung.
Vorteilhaft kann auch sein, wenn eine der Folien, vorzugsweise die Folie, die
nicht tiefgezogen ist, einen peelbaren Außenschichtbereich aufweist.
Das Vorhandensein eines peelbaren Außenschichtbereichs ermöglicht
zunächst ein einfaches, zumindest partielles Abziehen eines Folienteils.
Dadurch wird gegebenenfalls eine die gegebenenfalls eine oder mehrere
Substanzen enthaltende Kammer sichtbar.
Die Verwendung unterschiedlich beschaffener Folien für den
Außenschichtbereich einerseits und die die Kammer bildenden Folien
andererseits erlaubt eine vor Ingebrauchnahme der Vorrichtung sichere
Lagerung der Substanzen.
Darüber hinaus bleiben die zu mischenden Substanzen im Lagerzustand vor
äußeren Einflüssen wie Lichteinfall oder auch ungewollter Druckbelastung
besser geschützt.
Ist eine der die Kammern bildenden Folien durchscheinend, kann nach
Abziehen des peelbaren Außenschichtbereichs der Mischvorgang und/oder
das Entleeren der Kammer beispielsweise optisch verfolgt werden. Dadurch
ist ein homogeneres Mischungsergebnis und ein vollständigeres Entleeren
der Kammer in die Tasche erreichbar.
Je nach zu applizierender Substanz kann die Innenschicht der Folie, die mit
der zu applizierenden Substanz in Kontakt kommt, an die Eigenschaften der
Substanz angepasst werden. Dies ermöglicht die Verwendung der
Vorrichtung zur Lagerung für eine Vielzahl von in ihrer Reaktivität
unterschiedlichen Substanzen, ohne dass das Verfahren zur Herstellung der
Vorrichtung insgesamt umgestellt werden muss.
Die Erfindung ermöglicht somit eine sichere und kontaminationsgeschützte
Lagerung und Ausbringung von beispielsweise Dentalmaterial.
Der peelbare Außenschichtbereich kann auch nur auf dem Folienlappen
aufgebracht sein.
Diese Ausführungsform ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn sichergestellt
werden soll, dass der Folienlappen, der zum Anmischen dienen soll vor dem
Anmischen nicht verunreinigt wird, beispielsweise durch Staubablagerungen
oder Feuchtigkeit.
Zur leichteren Abziehbarkeit des peelbaren Außenschichtbereichs hat es sich
als günstig erwiesen, wenn dieser Folienabschnitt an einer Stelle nicht mit
dem Innenschichtbereich innig, beispielsweise durch eine Kaschierung,
verbunden ist. Dies kann beispielsweise durch Gestaltung dieses Abschnitts
in Form einer Lasche erreicht werden.
Die erste und zweite Folie sind gegebenenfalls Mehrschichtfolien. Sie weisen
einen gegebenenfalls peelbaren Außenschichtbereich und einen
Innenschichtbereich auf.
Als Folien werden vorzugsweise solche verwendet, die eine ausreichende
Diffusionsdichtigkeit aufweisen.
Je nach Beschaffenheit der zu lagernden Substanz sollten die Folien auch
beständig gegen agressive beispielsweise ätzende und/oder Lösungsmittel
eigenschaften aufweisende Stoffe sein.
Die Folienbestandteile können gewählt sein aus Kunststoff-, Metall- und
keramischen Folien.
Als Kunststofffolien sind beispielsweise denkbar: PE, PP, PTFE, PET, PA,
PBT, PVC, EVA, PVF (Polyvinylfluorid).
Als Metallfolien sind beispielsweise denkbar: Al, Sn, Au, Ag, Fe.
Unter keramischen Folien sind Folien zu verstehen, die beispielsweise eine
SiOx-haltige Schicht aufweisen.
Der Folienaufbau ist grundsätzlich beliebig und orientiert sich an der
Beschaffenheit der zu lagernden Substanzen.
Als vorteilhaft hat sich ein Folienaufbau mit der Abfolge von außen nach
innen PET, Al, PET, PE oder PP, Al, PET, PE, gegebenenfalls auch ohne
PET-Folie als Mittelfolie, erwiesen.
Zwischen den Folien können sich ferner adhäsive Zusätze befinden.
Als adhäsive Zusätze sind denkbar: Kaschierkleber oder Extrusions
kaschiermedien.
Der gegebenenfalls peelbare Außenschichtbereich einer der beiden Folien ist
vorzugsweise lichtundurchlässig.
Der Innenschichtbereich der ersten Folie vorzugsweise lichtdurchlässig und
gegebenenfalls flexibler als der Außenschichtbereich.
Als vorteilhaft für den Außenschichtbereich hat sich eine Folienschichtung
von außen nach innen in der Abfolge PET, Al, oder PP, Al erwiesen.
Die Vorrichtung umfasst eine erste Folie beispielsweise in Form einer
Deckfolie und eine zweite Folie beispielsweise in Form einer Tiefziehfolie,
wie sie bei herkömmlichen Blisterverpackungen Verwendung findet. Um eine
vollständigere Entleerung der Vorrichtung zu gewährleisten, kann es auch
vorteilhaft sein, wenn keine der beiden Folien tiefgezogen ist.
Die Folien sind mit Ausnahme der die Kammern bildenden Bereiche
vorzugsweise flächig miteinander verbunden.
Die Verbindung der ersten mit der zweiten Folie kann beispielsweise durch
Heißsiegeln, Kaltsiegeln, Verkleben oder Ultraschallschweißen mit
Sonotroden erfolgen.
Ein Mehrschichtaufbau der ersten und zweiten Folie kann durch Laminieren,
Kalandrieren, Kaschieren verschiedener Monofolienlagen gegebenenfalls
auch durch Bedampfen beispielsweise mit Metallen erreicht werden.
Um die in die Vorrichtung eingebrachten, applizierbaren Substanzen
beispielsweise vor Lichteinfall zu schützen, sind die Folien vorzugsweise
derart gestaltet, dass sie in einem die Kammer umgebenden Bereich durch
zwei in Abstand voneinander angeordnete Siegelnähte miteinander
verbunden sind.
Das oder die gegebenenfalls vorhandenen Behältnisse lassen sich mit den
gleichen Verfahren herstellen, die zur Herstellung der Vorrichtung angewandt
werden können. Das Behältnis wird dabei vorzugsweise durch
Verschweißen, Verkleben oder Versiegeln im Randbereich von kunststoff-
oder metallhaltigen Folien hergestellt, sodass vorzugsweise ein
kissenförmiges Gebilde entsteht. Die Verbindung der Folien erfolgt derart,
dass sich das Behältnis durch Einwirkung von äußerem Druck öffnen lässt,
wobei das Behältnis bei Druckeinwirkung vorzugsweise ungerichtet
aufplatzen soll.
Die Form der Vorrichtung ist grundsätzlich beliebig, vorzugsweise aber an
die Beschaffenheit der gelagerten Substanzen angepasst.
Die Kammer oder die Kammern sind vorzugsweise rund (kreisrund oder oval)
gegebenenfalls aber auch eckig (quadratisch, rechteckig oder dreieckig)
ausgebildet.
Die Kammer oder die Kammern weisen ihrem Zweck entsprechend
bestimmte Volumen auf, so dass bei vorschriftsmäßiger Anwendung und
mehrerer zu vermischender Komponenten eine homogene Durchmischung
erfolgen kann.
Eine Kammer weist beispielsweise einen Durchmesser bzw. Abmessungen
von 5 bis 30 mm auf, das Ausbringinstrument einen Schaftdurchmesser von
2 bis 8 mm. Das applizierbare Substanzvolumen liegt üblicherweise im
Bereich von wenigen Zehntel Millilitern bis etwa 10 Milliliter, bevorzugt im
Bereich von 0.03 bis 5 ml.
Die gegebenenfalls vorhandene Tasche ist nach einer Seite hin offen und
gegebenenfalls so ausgebildet, dass sie ein Ausbringinstrument und/oder ein
Mischinstrument, beispielsweise in Form eines Spatels, auch im Lagerzustand
aufnehmen kann. Das Ausbring- oder Mischinstrument kann
gleichzeitig zum Auftragen des angemischten Materials dienen.
Die Trennung zwischen der oder den Kammern und der Tasche ist bezüglich
des Abstandes sowie bezüglich der Festigkeit der Haftung so gestaltet, dass
sie eine Sollbruchstelle bilden können.
Der Durchgangsbereich ist so beschaffen, dass er im Lagerzustand einen
dichten Verschluss bildet, sowohl zum Folienlappen hin als auch zur
gegebenenfalls vorhandenen zweiten Kammer.
Eine solche Sollbruchstelle lässt sich beispielsweise durch Kaltsiegeln,
Heißsiegeln, Ultraschallschweißen oder Verkleben erreichen, wobei beim
Heißsiegeln ein im Vergleich zu den anderen Siegelbereichen
unterschiedlicher Energieeintrag, vorzugsweise niedrigerer Energieeintrag
erfolgt. Dieser kann über Temperatur, Druck und/oder Haltedauer geregelt
werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, im Bereich der Sollbruchstelle
zwischen die erste und die zweite Folie die Haftung herabsetzende
Fremdpartikel wie Peelfolienstanzlinge oder Hotmelt-Klebepunkte
einzubringen. In diesem Fall werden als Ober- und Unterfolie vorzugsweise
festversiegelnde Folien eingesetzt.
Das gegebenenfalls vorhandene Applikationsinstrument und/oder
Mischinstrument ist vorzugsweise spatel-, löffel- oder pinselförmig gestaltet.
Ferner können Pipetten, Wattestäbchen oder Schwämme als
Ausbringinstrument verwendet werden.
Ferner ist es bei Verwendung eines Ausbringinstrument günstig, wenn die
Tasche durch das Applikationsinstrument nach außen abgedichtet wird.
Die Vorrichtung dient vorzugsweise zum Lagern und Ausbringen von
Substanzen, insbesondere von geringen Mengen, wie sie beispielsweise im
Dentalbereich gehandhabt werden.
Bevorzugt eignet sich die Vorrichtung zum Lagern von agressiven und/oder
lichtempfindlichen Substanzen und Substanzen, die nach dem Ausbringen
mit einer weiteren Substanz gemischt werden sollen. Diese weitere oder
weiteren Substanzen befinden sich vorzugsweise in einer zweiten oder
weiteren Kammer, gegebenenfalls in einem separatem, vorzugsweise
kissenförmigen Behältnis. Dieses kann wiederum von einer zweiten
Substanz in der Kammer umgeben sein.
Zum Gebrauch wird zunächst der gegebenenfalls vorhandene Außenschicht
bereich zumindest teilweise abgezogen, um den Folienlappen zum
Anmischen vorzubereiten.
Ferner sind die beiden Folien im Bereich des selektiv zu öffnenden
Durchgangsbereichs zu trennen, so dass eine Verbindung zwischen der
Kammer und dem Folienlappen hergestellt wird.
Ebenfalls ist erforderlich, dass das oder die eine Substanz beinhaltenden
gegebenenfalls vorhandenen Behältnisse geöffnet werden.
Vorzugsweise geschieht dies durch äußeren Druck auf die Kammer,
beispielsweise zwischen Daumen und Zeigefinger des Benutzers oder durch
Druck, der über das gegebenenfalls in der Vorrichtung vorhandene
Instrument ausgeübt wird.
Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass mit dem Instrument
über die Folie und die Kammer hinweg in Richtung des Folienlappens mit
einem Spatel die sich in der Kammer befindliche Substanz auf den
Folienlappen ausgestreift wird. Dadurch platzt das oder die die Substanz
enthaltenden Behältnisse auf. Hierbei ist es vorteilhaft, den Behälter an einer
Haltelasche festzuhalten, um ein Wegrutschen in Ausstreifrichtung zu
verhindern.
Wenn die Vorrichtung eine erste und eine zweite Kammer aufweist, die über
einen selektiv zu öffnenden Durchgangsbereich miteinander verbunden
werden können, werden die Substanzen vorzugsweise in umgekehrter
Reihenfolge ihrer Anordnung in Richtung Folienlappen ausgestreift.
Denkbar ist aber auch eine Anordnung, bei der zwei Kammern über selektiv
zu öffnende Durchgangsbereiche in die gegebenenfalls vorhandene Tasche
oder unmittelbar auf den Folienlappen münden.
Wenn mehrere Substanzen in der Vorrichtung gelagert werden und zu einem
späteren Zeitpunkt angemischt werden sollen, hat sich eine bestimmte
Anordnung der die Substanzen enthaltenden Kammern als günstig erwiesen.
Eine erste Substanz, die in einer kleineren Menge vorliegt, beispielsweise ein
Katalysator, befindet sich vorzugsweise in einer ersten Kammer, die mit dem
Folienlappen oder der gegebenenfalls vorhandenen Tasche direkt über einen
selektiv zu öffnenden Durchgangsbereich verbunden ist. Eine zweite
Substanz, die oftmals in größerer Menge vorliegt, befindet sich vorzugsweise
in einer zweiten Kammer, die über einen selektiv zu öffnenden
Durchgangsbereich mit der die erste Substanz enthaltenden Kammer
verbunden ist.
Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die erste Substanz beim
Ausstreifen der zweiten Substanz, welches über die erste Kammer erfolgt,
vollständig auf den Folienlappen ausgebracht wird, um anschießend eine
optimale Mischung erreichen zu können.
Falls der Innenschichtbereich der ersten Folie durchscheinend ausgebildet
ist, lässt sich das Entleeren von Kammer zu Kammer bzw. in die Tasche auf
den Folienlappen visuell verfolgen.
Gegebenenfalls weist der Folienlappen ebenfalls eine oder mehrere
Haltelaschen auf, die das Anmischen erleichtern.
Die Substanzen können fließfähig oder gegebenenfalls knetbar sein.
Vorzugsweise sind sie polymerisierbar. Gegebenenfalls weisen sie eine
pastenförmige, verstreichbare Konsistenz auf.
Beispiele für polymerisierbare Substanzen umfassen licht- oder radikalisch
polymerisierbare Substanzen wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure,
sowohl in monomerer als auch in polymerer oder vorpolymerisierter Form.
Fließfähige Substanzen umfassen alle im Dentalbereich gängigen
Flüssigkeiten und Gele, wie Ätzmittel, Primer und Bonding-Mittel und übliche
Lösungsmittel.
Die Lösungsmitteln können gewählt sein aus sowohl dipolar protischen als
auch dipolar aprotischen Lösungsmitteln. Beispielhaft seien genannt: Aceton,
DMF, DMSO, Alkohole, Wasser.
Alle im Dentalbereich gängigen restaurativen und/oder prothetischen
Substanzen wie Composite, Compomere, Ormocere, Glasionomerzemente
oder andere Polyelektrolytzemente, Silikatzemente, Phosphatzemente
beispielsweise in Pasten oder auch in Pulverform können in die Vorrichtung
eingefüllt werden.
Die Substanzen befinden sich vorzugsweise in dem oder den Behältnissen,
gegebenenfalls in dem oder den Behältnissen und gleichzeitig in der das
oder die Behältnisse enthaltenden Kammer.
Fig. 1 Draufsicht der Vorrichtung mit einem Spatel, zwei Kammern
und Aufziehlasche.
Fig. 2 Schnittzeichnung mit zwei hintereinander angeordneten
Kammern mit Spatel und einem weiterem Behältnis.
Die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen können wahllos
miteinander kombiniert werden.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in Draufsicht mit einer ersten
Folie (2) und einer zweiten Folie (3), die zwei Kammern (4, 5), eine Tasche
(7), einen Folienlappen (14) sowie eine Haltelasche (15) zum Ausstreifen
aufweist. Die beiden Kammern (4, 5) und die optionale Tasche (7) mit dem
Ausbringinstrument (8) sind miteinander über selektiv zu öffnende
Durchgangsbereiche (6) verbunden. Der Folienlappen (14) weist ferner einen
laschenförmigen Bereich (16) auf, der das Abziehen eines gegebenenfalls
vorhandenen Außenschichtbereichs erleichtern soll und zum Festhalten des
Folienlappens beim Anmischen dienen kann.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch eine Vorrichtung mit zwei hintereinander
angeordneten Kammern (4, 5) und einer Tasche (7), in der sich ein
Ausbringinstrument (8) befindet. Die Kammern und die Tasche sind
miteinander über selektiv zu öffnende Durchgangsbereiche (6) verbunden.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist der Folienlappen (14) nur angedeutet.
Ferner befindet sich in der Kammer (5) ein gegebenenfalls mit einer
Substanz gefülltes Behältnis (9). Diese Anordnung der hintereinander
liegenden Kammern ist insbesondere dann günstig, wenn sichergestellt
werden soll, dass die Substanz, die sich in der ersten Kammer befindet, beim
Ausstreifen der anderen Substanz, die sich in der zweiten Kammer befindet,
nahezu rückstandsfrei auf den Folienlappen ausgebracht werden kann.
Claims (11)
1. Vorrichtung, umfassend eine erste und eine zweite Folie, die mindestens
eine erste Kammer zur Aufnahme einer ersten Substanz bilden, und
einen Folienlappen, der mit der ersten Kammer über einen selektiv zu
öffnenden Durchgangsbereich verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, die eine zweite Kammer zur Aufnahme
einer zweiten Substanz aufweist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine Tasche
zur Aufnahme eines Instruments aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
Trennung zwischen der zweiten Kammer und der ersten Kammer
und/oder der Tasche einen selektiv zu öffnenden Durchgangsbereich
aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich in
der Tasche ein Instrument befindet, das einen aus dieser
herausragenden Abschnitt aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Instrument die Form eines Spatels, eines Löffels, oder eines Pinsels hat.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich in
der oder den Kammern mindestes ein weiteres Behältniss befindet.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich in
der oder den Kammern, und/oder gegebenenfalls in dem mindestens
einen weiteren Behältniss, mindestens eine Substanz befindet.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine der
Folien, einen peelbaren Außenschichtbereich und einen Innenschicht
bereich aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der
peelbare Außenschichtbereich nichtdurchscheinend und der
Innenschichtbereich der ersten Folie durchscheinend ist.
11. Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche
zur Lagerung und Ausbringung mindestens einer fließfähigen und/oder
ausstreichbaren Substanz.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10009622A DE10009622B4 (de) | 2000-03-01 | 2000-03-01 | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz und deren Verwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10009622A DE10009622B4 (de) | 2000-03-01 | 2000-03-01 | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz und deren Verwendung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10009622A1 true DE10009622A1 (de) | 2001-09-27 |
DE10009622B4 DE10009622B4 (de) | 2005-08-11 |
Family
ID=7632885
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10009622A Expired - Fee Related DE10009622B4 (de) | 2000-03-01 | 2000-03-01 | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz und deren Verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10009622B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009094330A3 (en) * | 2008-01-23 | 2011-03-31 | 3M Innovative Properties Company | Dental package, and method of making the package |
US8079466B2 (en) | 2004-12-22 | 2011-12-20 | 3M Innovatice Properties Company | Devices for storing and dispensing compositions |
EP2591748A1 (de) | 2011-11-11 | 2013-05-15 | 3M Innovative Properties Company | Vorrichtung zur ausgabe eines dentalen materials und ausgabeverfahren |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5240415A (en) * | 1990-06-07 | 1993-08-31 | Haynie Michel B | Dental bleach system having separately compartmented fumed silica and hydrogen peroxide and method of using |
US5660273A (en) * | 1994-07-13 | 1997-08-26 | Centrix, Inc. | Single patient dose medicament dispenser with applicator |
EP0895943A2 (de) * | 1997-08-08 | 1999-02-10 | ESPE Dental AG | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fliessfähigen Substanz |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3835834A (en) * | 1972-02-24 | 1974-09-17 | J Brown | Culture transporter |
CH670236A5 (de) * | 1986-06-04 | 1989-05-31 | Ivers Lee Ag |
-
2000
- 2000-03-01 DE DE10009622A patent/DE10009622B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5240415A (en) * | 1990-06-07 | 1993-08-31 | Haynie Michel B | Dental bleach system having separately compartmented fumed silica and hydrogen peroxide and method of using |
US5660273A (en) * | 1994-07-13 | 1997-08-26 | Centrix, Inc. | Single patient dose medicament dispenser with applicator |
EP0895943A2 (de) * | 1997-08-08 | 1999-02-10 | ESPE Dental AG | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fliessfähigen Substanz |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8079466B2 (en) | 2004-12-22 | 2011-12-20 | 3M Innovatice Properties Company | Devices for storing and dispensing compositions |
WO2009094330A3 (en) * | 2008-01-23 | 2011-03-31 | 3M Innovative Properties Company | Dental package, and method of making the package |
EP2662050A2 (de) | 2008-01-23 | 2013-11-13 | 3M Innovative Properties Company | Vorrichtung zum Ausgeben eines Dentalmaterials und Verfahren zu deren Herstellung |
US9095399B2 (en) | 2008-01-23 | 2015-08-04 | 3M Innovative Properties Company | Dental package, and method of making the package |
EP2591748A1 (de) | 2011-11-11 | 2013-05-15 | 3M Innovative Properties Company | Vorrichtung zur ausgabe eines dentalen materials und ausgabeverfahren |
WO2013070999A1 (en) | 2011-11-11 | 2013-05-16 | 3M Innovative Properties Company | Device for dispensing a dental material and method of dispensing |
US9375292B2 (en) | 2011-11-11 | 2016-06-28 | 3M Innovative Properties Company | Device for dispensing a dental material and method of dispensing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10009622B4 (de) | 2005-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10009627B4 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz und deren Verwendung | |
EP1259440B1 (de) | Vorrichtung zum lagern und ausbringen von substanzen | |
DE60219567T2 (de) | Abgabevorrichtung für Artzneimittel in Einzeldosen mit Applikator | |
DE4232062B4 (de) | Dentalzement-Mischkapsel | |
EP1334047B1 (de) | Vorrichtung zum lagern und ausbringen von fliessfähigen zusammensetzungen | |
EP1542612B1 (de) | Verpackung zum lagern von substanzen | |
DE69533735T2 (de) | Verfahren zum Abgeben einer Einzeldosis eines Arzneimittels | |
DE60032814T2 (de) | Verpackte applikatoranordnung | |
DE29714246U1 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Auftragen einer fließfähigen Substanz | |
CH670236A5 (de) | ||
EP2018131B1 (de) | Einwegverpackungssystem zur lagerung und ausbringung von mehrkomponentenmaterialien | |
EP1286899B1 (de) | Vorrichtung zum lagern und mischen pastöser massen | |
DE1761903A1 (de) | Behaelter | |
DE10029830B4 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Applizieren einer ein- oder mehrkomponentigen fließfähigen Substanz | |
DE102005006883A1 (de) | Mischvorrichtung | |
DE10009622B4 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz und deren Verwendung | |
DE10009629B4 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz, Verwendung der Vorrichtung sowie Verfahren zum Mischen und Ausbringen einer fließfähigen Substanz | |
EP1695672A1 (de) | Kompressenkappe für Zahnstümpfe und Verfahren zum Trocknen eines Zahnstumpfes | |
DE102005037890B4 (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren und Anwenden eines flüssigen Dentalmaterials | |
DE3416083A1 (de) | Verpackung fuer verwendungsportionen von plastischer zahnfuellmasse | |
EP0119519A2 (de) | Verschlusskappe für Behälter zum Aufbewahren von Reinigungsmitteln | |
DE10047679C2 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Mischen von pastösen Massen und deren Verwendung | |
DE7207224U (de) | Mischbehälter für die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen zur Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpräparaten | |
EP1285137A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum entfernen von kontaminationsschichten von wasseroberflächen | |
EP0078930A1 (de) | Medizinischer Auffangbeutel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |