DE10009227B4 - locking device - Google Patents

locking device Download PDF

Info

Publication number
DE10009227B4
DE10009227B4 DE2000109227 DE10009227A DE10009227B4 DE 10009227 B4 DE10009227 B4 DE 10009227B4 DE 2000109227 DE2000109227 DE 2000109227 DE 10009227 A DE10009227 A DE 10009227A DE 10009227 B4 DE10009227 B4 DE 10009227B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
scaffold
frame
scaffold frame
scaffolding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000109227
Other languages
German (de)
Other versions
DE10009227A1 (en
Inventor
Lothar Pannwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geruestbau Lothar Pannwitz
Original Assignee
GERUESTBAU LOTHAR PANNWITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERUESTBAU LOTHAR PANNWITZ filed Critical GERUESTBAU LOTHAR PANNWITZ
Priority to DE2000109227 priority Critical patent/DE10009227B4/en
Publication of DE10009227A1 publication Critical patent/DE10009227A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10009227B4 publication Critical patent/DE10009227B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/001Safety or protective measures against falling down relating to scaffoldings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G2001/158Platforms supported by spigots which engage through holes in the platform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Sperreinrichtung (1) für ein Gerüst mit einem ersten Gerüstrahmen (2), an welchem die Sperreinrichtung (1) angeordnet ist und wobei die Sperreinrichtung (1) die freie Fläche des Gerüstrahmens (2) zumindest teilweise abdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) durch Anordnung eines weiteren Gerüstrahmens (6) und/oder eines Gerüstbrettes (8) und/oder einer am Gerüstrahmen (6) angeordneten Querstrebe (7) über diesen ersten Gerüstrahmen (2) gegen Entfernen oder Aushängen gesichert ist.Locking device (1) for a scaffold with a first scaffolding frame (2), on which the locking device (1) is arranged and wherein the locking device (1) at least partially covers the free surface of the scaffolding frame (2), characterized in that the locking device ( 1) by arranging a further scaffold frame (6) and / or a scaffold board (8) and / or a cross strut (7) arranged on the scaffold frame (6) over this first scaffold frame (2) against removal or unhooking.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Sperreinrichtung für ein Gerüst gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a locking device for a scaffold according to the preamble of claim 1.

Beim Aufbau eines Gerüstes werden die unteren Gerüstträger in der Regel auf sogenannte Fußspindeln gesetzt. Die Fußspindeln dienen zur Nivellierung eines Gerüstes auf Aufstellflächen, insbesondere geneigten Flächen. Jedes Gerüstfeld bzw. das gesamte Gerüst muss in der Vertikalen und Horizontalen genau ausgerichtet sein. Dies erfordert, dass die Fußspindeln unterschiedlich ausgespindelt werden. Die untere Strebe eines Gerüstträgers ist somit durch die Anordnung auf einer Fußspindel nicht direkt auf dem Boden angeordnet. Die Querstrebe des Gerüstträgers weist daher im allgemeinen einen Abstand von 10 bis ca. 50 cm vom Boden auf und befindet sich in der Regel in Knie- oder Schienbeinhöhe einer Person. Beim Betreten eines Gerüstes oder beim Hindurchtreten durch den Gerüstträger muss man unter Umständen über diese Strebe hinwegsteigen, die leicht zu einer Stolperfalle werden kann, da die Strebe sich nicht in Augenhöhe befindet. Durch diese Stolperfalle können daher schnell Verletzungen insbesondere im Schienbein- und Kniebereich herbeigeführt werden.When building a scaffold the lower scaffold girders in the Usually on so-called foot spindles set. The foot spindles are used to level a scaffold on installation surfaces, in particular inclined surfaces. Every scaffold bay or the entire scaffold must be precisely aligned in the vertical and horizontal. This requires the foot spindles different spindles. The lower strut of a scaffold girder is thus by the arrangement on a foot spindle not directly on the Floor arranged. The cross strut of the scaffold therefore points in general a distance of 10 to approx. 50 cm from the floor and is usually at a person's knee or shin height. When entering of a scaffold or when passing through the scaffold girders you may have to go over them Climb strut that can easily become a trip hazard because the strut is not at eye level. Through this trip hazard can therefore quick injuries especially in the shin and knee area brought become.

Des weiteren sind zur Absicherung von Bauarbeitern in den darüber angeordneten Gerüstlagen Verstrebungen an der Seite und an den Stirnseiten des Gerüstes vorgesehen. Für die seitliche Absicherung können sowohl einfache Geländerholme oder Geländerrahmen (Doppelgeländer) verwendet werden. An der Stirnseite werden sogenannte Stirnseiten-Doppelgeländer angebracht, die aus einem Holm und einem daran befestigten U-förmigen Rohr bestehen.Furthermore, are for hedging of construction workers in the above arranged scaffolding struts provided on the side and on the front sides of the scaffold. For the side Can hedge both simple railings or railing frame (Double railing) be used. So-called double front railings are attached to the front, which consists of a spar and a U-shaped tube attached to it consist.

Sowohl die genannten Holme als auch Diagonalverstrebungen am Gerüst können allerdings das Betreten des Gerüsts bzw. das Durchschreiten des Gerüstträger keineswegs verhindern. Im Gegenteil: im Zusammenwirken mit der ausgebildeten Stolpertalle (siehe oben) sorgen sie eher für ein erhöhtes Verletzungsrisiko von Bauarbeitern und weiteren Personen. Die genannten Verstrebungen und Geländer sind in jeder Hinsicht ungeeignet, um Personen vorm Betreten des Gerüsts fernzuhalten. Sie dienen ausschließlich dazu, die Sicherheit von Personen in den oberen Gerüstlagen zu gewährleisten.Both the mentioned spars as well Diagonal struts on the scaffold can however entering the scaffolding or not walking through the scaffold girder prevent. On the contrary: in cooperation with the trained Trip hazards (see above) tend to increase the risk of injury Construction workers and others. The struts mentioned and railings are unsuitable in any way to prevent people from entering the scaffold keep. They only serve security by people in the upper scaffold layers to ensure.

Aus der WO 90/14479 ist eine gattungsgemäße Sperreinrichtung bekannt. Plattformen werden bei Bedarf als Sperreinrichtung in ein rahmenartiges Bauteil des Gerüstes hochgeklappt. Nachteilig dabei ist es aber, daß die Sperreinrichtung jederzeit geöffnet werden kann und somit die Sperrwirkung entfällt.WO 90/14479 describes a generic locking device known. Platforms are integrated into one as needed frame-like component of the scaffold folded up. The disadvantage here is that the locking device at any time open can be and thus the blocking effect is eliminated.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die Sicherheit an Gerüsten zu erhöhen und das Verletzungsrisiko für Bauarbeiter oder unbefugte Personen zu verringern. Darüber hinaus besteht eine weitere Aufgabe darin, Unbefugten den Zutritt zu einem Gerüst zu erschweren. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist darin zu sehen, eine dauerhafte Sicherung an Gerüsten vorzusehen, wobei Gerüste ohne bauliche Veränderungen nachgerüstet werden können.Based on this state of the art it is the object of the invention to ensure the safety of scaffolding increase and the risk of injury to Reduce construction workers or unauthorized persons. Furthermore Another task is to give unauthorized access to one framework to complicate. Another object of the invention is to be seen in permanent securing of scaffolding to provide, with scaffolding without structural changes retrofitted can be.

Die Lösung dieser Aufgaben erfolgt mittels einer Sperreinrichtung für ein Gerüst mittels der Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.These tasks are solved by means of a locking device for a scaffold by means of the features of claim 1. Advantageous refinements of the inventions are described in the subclaims.

Es ist vorgesehen, dass die Sperreinrichtung an einem Gerüstrahmen des Gerüstes anbringbar ist, derart, dass die Sperreinrichtung die freie Fläche des Gerüstrahmens abschnittsweise flächenartig oder abschnittsweise großflächig oder im wesentlichen ganz abdeckt. Ziel der Sperreinrichtung ist es, die freie Fläche eines Gerüstrahmens so abzudecken, dass ein Durchtritt durch den Gerüstrahmen nur sehr schwer oder gar unmöglich ist. Die im Stand der Technik bekannten Verstrebungen und Holme können dies nur bedingt leisten. Durch die Sperreinrichtung entsteht eine teilweise oder vollkommene Abschottung. Nach wie vor ist das Gerüst von der Längsseite her zugänglich.It is envisaged that the locking device on a scaffold frame of the scaffold can be attached in such a way that the locking device covers the free surface of the scaffold frame section-like in sections or in sections over a large area or essentially covers completely. The aim of the locking device is the free area of a scaffold frame to cover so that a passage through the scaffolding frame is very difficult or impossible at all is. The struts and spars known in the prior art can can only do this to a limited extent. The locking device creates one partial or total isolation. The scaffold is still from the long side accessible from here.

Durch den Einbau oder die Anbringung der Sperreinrichtung am Gerüstrahmen entsteht ein unüberwindbares Hindernis für denjenigen, der dieses Gerüst betreten will. Einerseits werden unbefugte Personen vor dem Betreten abgehalten, andererseits verringert sich das Verletzungsrisiko durch die vorher ausgebildete Stolperfalle (untere Querstrebe des Gerüstrahmens) erheblich. Insgesamt wird die Sicherheit der Personen am Gerüst deutlich erhöht durch die Eliminierung der Stolperfalle als Gefahrenquelle. Ein weiterer Aspekt der Erfindung liegt darin, dass die aufgebaute Barriere dauerhaft ausgebildet ist und deshalb nicht leicht und schnell von einer Person auszubauen ist.By installation or attachment the locking device on the scaffold frame creates an insurmountable Obstacle to those who have this scaffold wants to enter. On the one hand, unauthorized persons are entered before entering held, on the other hand, the risk of injury is reduced by the previously formed trip hazard (lower cross strut of the scaffold frame) considerably. Overall, the safety of the people on the scaffolding is clear elevated by eliminating the trip hazard as a source of danger. On Another aspect of the invention is that the barrier built is permanently trained and therefore not easy and quick of a person needs to be expanded.

Die Sperreinrichtung ist gegen Entfernen oder Aushängen aus dem Gerüstrahmen gesichert. Diese Sicherung sorgt dafür, dass die Sperreinrichtung nicht leicht entfernt werden kann oder nur mit sehr großem Aufwand. Diese Sicherung sollte zudem beständig sein. Im weiteren können nur bestimmte autorisierte Personen die Sperreinrichtung entriegeln bzw. entsichern, so dass nach Entsicherung die Barriere weggenommen werden kann.The locking device is against removal or unhook from the scaffolding frame secured. This fuse ensures that the locking device cannot be removed easily or only with great effort. This backup should also be permanent. Furthermore, only certain authorized persons unlock the locking device or unlock so that the barrier is removed after unlocking can.

Eine durch den Aufbau eines Gerüstes hergestellte Sicherung der Sperreinrichtung entsteht dadurch, dass die Sperreinrichtung an einem Gerüstrahmen durch Anordnung eines weiteren Rahmens über diesen Rahmen oder durch Anordnung eines anderen Gerüstteils am Rahmen gesichert ist. Bereits beim Aufbau des Gerüstes wird die Sperreinrichtung am Gerüstträger angebracht und im wesentlichen durch den Anbau eines weiteren Rahmens oder Gerüstteils gegen eine Entnahme fixiert. Beispielsweise kann die Sperreinrichtung zwischen dem Gerüstrahmen und einem darüber aufgebrachten Rahmen eingeklemmt werden. Für dieses Einklemmen sind keine weiteren Bauteile erforderlich. Allein durch den Aufbau wird die Sperreinrichtung am Gerüstrahmen gehalten. Sie kann daher nicht nachträglich am aufgebauten Gerüst angebracht oder entfernt werden.A securing of the locking device produced by the construction of a scaffold arises from the fact that the locking device is secured to a scaffolding frame by arranging a further frame over this frame or by arranging another scaffolding part on the frame. Be Already during the erection of the scaffolding, the locking device is attached to the scaffold support and essentially fixed against removal by the addition of a further frame or scaffold part. For example, the locking device can be clamped between the scaffold frame and a frame attached above it. No further components are required for this clamping. The locking device is held to the scaffolding frame solely by the construction. It cannot therefore be attached to or removed from the scaffold afterwards.

Zur Anbringung und Fixierung der Sperreinrichtung am Gerüstrahmen ist die Sperreinrichtung am Rahmen selbst befestigt, insbesondere mittels Haken und/oder Ösen und/oder Klemmen bzw. Klammern, bzw. Krallen und/oder Kupplungen und/oder Bolzen und/oder mittels Verschrauben und/oder Einhängen und/oder Einspannen. Diese Befestigungsarten sorgen für eine zuverlässige und dauerhafte Sicherung der Durchtrittssperre. Darüber hinaus lässt sich die Sperreinrichtung nachträglich an bestehenden Gerüstrahmen leicht einbauen. Es können daher bereits vorhandene Gerüstträger und Gerüste damit ausgestattet bzw. nachgerüstet werden.For attaching and fixing the Locking device on the scaffold frame the locking device is attached to the frame itself, in particular using hooks and / or eyelets and / or clamps or clips, or claws and / or couplings and / or Bolts and / or by means of screwing and / or hanging and / or Clamping. These types of fastening ensure a reliable and permanent Securing the passage barrier. In addition, the locking device subsequently on existing scaffolding frames easy to install. It can therefore already existing scaffold girders and Scaffolding equipped or retrofitted with it become.

Daneben ist es ein weiteres Ziel der Erfindung, die Sperreinrichtung gleich beim Aufstellen des Gerüstrahmens bzw. des gesamten Gerüsts einzubauen. Durch dieses gleichzeitige Einbauen der Barriere beim Aufstellen des Gerüsts wird dafür gesorgt, dass die erfindungsgemäße Sperre fest und dauerhaft angebracht ist. Ein Entfernen der Sperre nach Aufbau des kompletten Gerüstes soll hierdurch verhindert werden.It is also another goal the invention, the locking device immediately when setting up the scaffolding or the entire scaffold install. By installing the barrier at the same time Setting up the scaffold will for that worried that the lock of the invention is firmly and permanently attached. Removing the lock after construction of the complete scaffold this is to be prevented.

Selbstverständlich ist es möglich, dass zur weiteren Stabilisierung der Sperreinrichtung zusätzliche Befestigungselemente verwendet werden. Diese Befestigungselemente können dazu dienen, das Sperrschott, z. B. seitlich zu sichern bzw. zu stabilisieren. Diese Bauteile bilden eine Ergänzung zu der durch den Aufbau bedingten Sicherung der Durchgangssperre eines Gerüstrahmens.Of course it is possible that additional stabilization of the locking device Fasteners are used. These fasteners can serve the barrier bulkhead, e.g. B. to secure laterally or to stabilize. These components complement the structure conditional security of the passage barrier of a scaffold frame.

In einer Alternative der Erfindung ist die Sperreinrichtung an den vertikalen Holmen des Gerüstrahmens befestigt. Hierbei können bereits am Gerüstrahmen vorhandene Einrichtungen des Rahmens wie z. B. Klemmen, Kupplungen, Beschläge oder dergleichen verwendet werden. Zusätzlich können weitere einzelne Befestigungselemente manuell an den Holmen angebracht werden.In an alternative of the invention is the locking device on the vertical bars of the scaffold frame attached. Here you can already on the scaffold frame existing facilities of the framework such. B. clamps, couplings, Fittings or the like can be used. In addition, other individual fasteners manually attached to the bars.

Vorteilhafterweise ist die Sperreinrichtung nach Art eines Gitters oder Netzes oder Gatters oder Schotts ausgebildet. Derartige Einrichtungen weisen eine geringe Dicke auf und können eine große Fläche leicht abdekken. Darüber hinaus können diese Sperreinrichtungen ein geringes Gewicht aufweisen, wie z. B. als Netz. Außerdem besitzen Gitter, Netze oder Gatter den Vorteil, dass sie Öffnungen aufweisen, durch die eine Durchsicht ermöglicht wird. Um so ausgestaltete Sicherungen sicher vor Vandalismus zu gestalten ist es vorteilhaft, wenn ein schnittfestes Material hierfür verwendet wird. Eine erhöhte Sichtbarkeit kann zu einer weiteren Steigerung der Sicherheit führen. Ebenso kann es den Umständen entsprechend von Vorteil sein, wenn ein Schott die Durchsicht verhindert. Je nach Erfordernis kann also die Blickdichtheit einer Barriere gewählt werden.The locking device is advantageously after Kind of a grid or network or gate or bulkhead formed. Such devices have a small thickness and can size Area light abdekken. About that can out these locking devices have a low weight, such as. B. as a network. Moreover Grids, nets or gates have the advantage that they have openings by which a view is made possible. So designed To make fuses safe from vandalism, it is advantageous if a cut-resistant material is used for this. Increased visibility can further increase security. As well may the circumstances be accordingly advantageous if a bulkhead prevents the view. Depending on the requirements, the opacity of a barrier can be changed chosen become.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Sperreinrichtung als Platte, insbesondere aus Holz oder Metall, ausgebildet ist. Eine Platte kann eine große Fläche abdecken und besitzt eine erhöhte Steifigkeit gegenüber Beschädigungen. Durch die Verwendung von günstigen Materialien wie Holz oder Metall als Basis entsteht eine günstige Sperreinrichtung, die auch größeren mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden kann und Beschädigungen länger standhält.It is also advantageous if the locking device as a plate, in particular made of wood or metal, is trained. A plate can cover a large area and has one increased Stiffness towards Damage. By using cheap Materials such as wood or metal form the basis for an inexpensive locking device, the larger mechanical ones too Can be exposed to stress and withstand damage for longer.

Ziel der Erfindung ist es, den Durchgang durch einen Gerüstrahmen zu erschweren oder gar vollständig zu verhindern. Dies gelingt auch, wenn die Sperreinrichtung einteilig oder mehrteilig ausgebildet ist. Durch die einteilige Ausführung (z. B. als Platte) kann im allgemeinen der Durchtritt vollkommen verhindert werden. Bei einer mehrteiligen Ausführung können mehrere Sperrelemente so angeordnet werden, dass insgesamt der als Stolperfalle vorhandene Gerüstrahmen nicht mehr durchschritten werden kann. Hierbei können durchaus Zwischenräume zwischen den einzelnen Sperrelementen vorhanden sein. Insgesamt verhindern sie jedoch das Betreten des Gerüsts.The aim of the invention is to pass through a scaffold frame to complicate or even complete to prevent. This also works if the locking device is in one piece or is formed in several parts. The one-piece design (e.g. As a plate) can generally completely prevent passage become. In a multi-part version, several locking elements be arranged so that the total trip hazard scaffolding frame can no longer be passed. There can be spaces between the individual locking elements. Prevent overall however entering the scaffolding.

In einer Weiterbildung der Erfindung kann die Sperreinrichtung mindestens eine Luke oder ein Fenster aufweisen. Hierdurch ergibt sich eine bessere Sichtbarkeit, so dass insgesamt die Sicherheit am Baugerüst erhöht wird. Zum einen wird die durch den Gerüstrahmen entstandene Stolperfalle entschärft, zum anderen wird der Blick freigegeben durch die Luke oder das Fenster.In a further development of the invention the locking device can have at least one hatch or window exhibit. This results in better visibility, so that overall safety on the scaffolding is increased. For one thing, the through the scaffold frame stumbling trap arises, to others are exposed through the hatch or window.

Um nur bestimmten autorisierten Personen den Zutritt zum Baugerüst zu gewähren, ist es nötig, wenn die Sperreinrichtung selbst eine verschließbare Durchtrittsöffnung aufweist. Die Sperreinrichtung kann somit beispielsweise als eine Art verschließbare Tür ausgebildet sein. Unbefugte Personen kann somit der Zugang leicht verwehrt werden. Nur entsprechend autorisierte Personen besitzen die Berechtigung zum Betreten des Gerüsts und können die Durchtrittsöffnung, beispielsweise einer kleinere Türe, auf- und zuschließen.To only certain authorized persons Access to the scaffolding to grant it is necessary if the locking device itself has a closable passage opening. The locking device can thus be designed, for example, as a type of lockable door his. Unauthorized persons can therefore easily be denied access. Only appropriately authorized people are authorized to enter the scaffolding and can the passage opening, for example a smaller door, open and close.

Die Sicherheit am Baugerüst kann noch weiter gestaltet werden, wenn die Sperreinrichtung mit einer Warneinrichtung oder mit Signalfarben versehen ist. Derartige Signaleinrichtungen sind vorzugsweise an den Stirnseiten des Gerüsts anzubringen. Die Warneinrichtungen können als Warnschilder, Reflektoren, Warnleuchten usw. ausgebildet sein. Durch die Signalfarben auf der Sperreinrichtung werden Personen und der Verkehr darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hier um eine besonders gefährliche Stelle handeln kann.The safety on the scaffolding can be designed even further if the locking device is provided with a warning device or with signal colors. Such signaling devices should preferably be attached to the front of the scaffold. The warning devices can be designed as warning signs, reflectors, warning lights, etc. The signal colors on the locking device draw people and traffic's attention to the fact that this is a particularly dangerous situation place can act.

Durch Unterlagen, die der Sperreinrichtung zugeordnet sind, kann ein Wackeln der auf die Befestigungselemente aufgelegten Gerüstbretter vermieden werden. Dies ist besonders vorteilhaft bei einer Lösung gemäß dem Ausführungsbeispiel der 5, bei dem die Sperreinrichtung zwischen dem Gerüstteil und dem Gerüstbrett befestigt ist.By means of documents which are assigned to the locking device, wobbling of the scaffolding boards placed on the fastening elements can be avoided. This is particularly advantageous in the case of a solution according to the exemplary embodiment in FIG 5 , in which the locking device is fastened between the scaffolding part and the scaffolding board.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in den nachfolgenden Zeichnungen näher beschrieben. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibungen weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor. Es zeigen:The invention is explained below of embodiments described in more detail in the following drawings. Go here from the drawings and their descriptions further essential to the invention Features and advantages of the invention. Show it:

1 eine Ansicht eines Gerüstträgers mit Sperreinrichtung; 1 a view of a scaffold girder with locking device;

2 eine Queransicht der Befestigung der Sperreinrichtung (1); 2 a transverse view of the attachment of the locking device ( 1 );

3a–c eine Queransicht von Sperreinrichtungen mit unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten; 3a-c a transverse view of locking devices with different mounting options;

4 eine Ansicht einer weiteren Sperreinrichtung und 4 a view of another locking device and

5 eine weitere Ausführung der Erfindung in perspektivischer Ansicht. 5 a further embodiment of the invention in perspective view.

1 zeigt eine Ansicht eines Gerüstträgers 2 mit einer Sperreinrichtung 1. Die Sperreinrichtung 1 besteht aus einer Platte 3, insbesondere aus Holz oder Metall. Die Platte 3 besitzt an der oberen Stirnseite U-förmige Haken, die in eine obere Querstrebe 5 des Gerüstrahmens 2 eingreifen (siehe 2). Zur Befestigung der Platte 3 an einer unteren Querstrebe 17 des Gerüstrahmens 2 sind dort ebenfalls Befestigungselemente angeordnet (siehe 3a–c). Zur besseren Einpassung in den Gerüstrahmen 2 ist die Platte 3 an ihren Ecken abgeschrägt. 1 shows a view of a scaffold girder 2 with a locking device 1. The locking device 1 consists of a plate 3 , especially of wood or metal. The plate 3 has U-shaped hooks on the upper end, which are in an upper cross strut 5 of the scaffold frame 2 intervene (see 2 ). For fastening the plate 3 on a lower cross strut 17 of the scaffold frame 2 fasteners are also arranged there (see 3a-c ). For a better fit in the scaffold frame 2 is the record 3 bevelled at their corners.

Die Platte 3 bedeckt den größten Teil der Innenfläche des Gerüstrahmens 2 und verhindert somit einen Durchtritt von Personen. In einer Alternative könnte die Platte 3 auch nur einen Teil der inneren Fläche des Gerüstrahmens 2 abdecken, wobei es Personen nach wie vor verwehrt wird, durch den Gerüstrahmen 2 zu gefangen. Darüber hinaus ist die Platte 3 am Rahmen 2 so befestigt, dass die Platte 3 sich nur mit großem Aufwand oder nach Aufbau des Gerüsts überhaupt nicht entnehmen lässt. Im letzteren Fall wird dauerhaft, d.h. für die gesamte Standdauer des Gerüstes verhindert, dass Personen durch diesen Rahmen hindurch treten können. Bereits beim Aufbau des Gerüstes wird dafür gesorgt, dass dieser Gerüstrahmen nicht passiert werden kann.The plate 3 covers most of the inner surface of the scaffold frame 2 and thus prevents people from passing through. In an alternative, the plate could 3 even a part of the inner surface of the scaffold frame 2 cover, while still being denied to people, by the scaffold frame 2 too caught. In addition, the plate 3 on the frame 2 attached so that the plate 3 can only be removed with great effort or after erecting the scaffolding. In the latter case, it is permanently prevented, that is to say for the entire lifespan of the scaffolding, that people can step through this frame. When setting up the scaffolding, it is ensured that this frame cannot be passed through.

Zur dauerhaften Fixierung der Platte 3 am Gerüstrahmen 2 wird ein weiterer Gerüstrahmen 6 über den Gerüstrahmen 2 aufgesetzt. Hierbei wird eine untere Querstrebe 7 des Gerüstrahmens 6 über die Querstrebe 5 des Gerüstrahmens 2 so angeordnet, dass die Haken 4 der Platte 3, die sich im Eingriff mit der Querstrebe 5 befinden, sich nicht mehr entfernen lassen. Die Platte 3 kann somit nicht mehr aus dem aufgestellten Gerüst ausgebaut werden.For permanent fixation of the plate 3 on the scaffold frame 2 will be another scaffolding frame 6 over the scaffold frame 2 placed. This is a lower cross strut 7 of the scaffold frame 6 over the cross strut 5 of the scaffold frame 2 arranged so that the hooks 4 the plate 3 that engages with the cross brace 5 cannot be removed. The plate 3 can therefore no longer be removed from the erected scaffolding.

Im weiteren ist die Platte 3 an der unteren Stirnseite der Platte 3 ebenfalls mit dem Rahmen 2 verbunden. Die Verbindung kann als eine lösbare Kupplung zwischen der Platte 3 und dem Gerüstrahmen 2 ausgebildet sein. Auch eine permanente Kupplung für die Standdauer des Gerüst kann entsprechend den Erfordernisse vorgesehen sein.In the further is the plate 3 on the lower face of the plate 3 also with the frame 2 connected. The connection can act as a releasable coupling between the plate 3 and the scaffold frame 2 be trained. A permanent coupling for the life of the scaffold can also be provided according to the requirements.

2 zeigt eine Queransicht der Befestigung der Platte 3 am Gerüstrahmen 2 (siehe 1). Die an der oberen Stirnseite der Platte 3 befestigten U-förmigen Haken 4 greifen in die ebenfalls U-förmige Querstrebe 5 ein, zusätzlich zu einem Gerüstbrett 8, das mit einer Nase versehen ist. Die Querstrebe 7 des darüber angeordneten Gerüstrahmens 6 befindet sich oberhalb der Querstrebe 5 und verhindert, dass der U-förmige Haken 4 aus der Querstrebe 5 gelangen kann. Hierdurch ist die Platte 3 nach Einbau bzw. nach Aufbau des Gerüsts gegen eine Entnahme gesichert. Besonders wichtig ist die Anbringung von Sperreinrichtungen an den beiden Stirnseiten des Gerüsts. Hierdurch können Passanten davor geschützt werden, dass sie durch den Gerüstrahmen hindurchlaufen und über die untere Querstrebe 17 des Gerüstrahmens 2 stolpern, der im allgemeinen auf Fußspindeln angeordnet ist. 2 shows a transverse view of the attachment of the plate 3 on the scaffold frame 2 (please refer 1 ). The one on the top face of the plate 3 attached U-shaped hook 4 reach into the U-shaped cross strut 5 one, in addition to a scaffolding board 8th , which is provided with a nose. The cross strut 7 of the scaffold frame arranged above 6 is located above the cross strut 5 and prevents the U-shaped hook 4 from the cross strut 5 can reach. This is the plate 3 secured after removal or after assembly of the scaffolding against removal. It is particularly important to attach locking devices to the two ends of the scaffold. This can protect passers-by from running through the scaffold frame and over the lower cross strut 17 of the scaffold frame 2 stumble, which is generally arranged on foot spindles.

Die 3a–c zeigen alternative Ausführungsbeispiele für Befestigungen einer als Sperreinrichtung dienenden Platte 3 an einem Gerüstrahmen in einer Queransicht. Die Platte 3 kann an den Stirnseiten unterschiedliche Befestigungselemente 10ac, 11ac für die obere und untere Stirnseite der Platte 3 aufweisen. Die Befestigungselemente können sowohl Haken, Ösen, Klemmen, Klammern oder Krallen oder auch im weiteren Sinne Kupplungen sein. Die Befestigungselemente selbst können mittels Schrauben, Nieten oder durch Verpressen etc. mit der Platte 3 verbunden sein. Bevorzugt sind die Befestigungselemente so ausgebildet, dass sie im Zusammenwirken mit dem Gerüstrahmen und möglicherweise weiteren Gerüstteilen oder Kupplungen gegen ein Aushängen gesichert sind.The 3a-c show alternative embodiments for attachments of a plate serving as a locking device 3 on a scaffold frame in a transverse view. The plate 3 can have different fasteners on the end faces 10a - c . 11a - c for the top and bottom face of the plate 3 exhibit. The fastening elements can be hooks, eyelets, clamps, clamps or claws or, in the broader sense, couplings. The fasteners themselves can be screwed, riveted or pressed, etc. with the plate 3 be connected. The fastening elements are preferably designed such that they are secured against unhooking in cooperation with the scaffold frame and possibly other scaffold parts or couplings.

Ergänzend können Befestigungselemente ebenfalls an den Längsseiten der Platte vorhanden sein. Vorteilhafterweise können bei einer Anbringung der Platte bestehende Haken, Ösen oder dergleichen am Rahmen ausgenutzt werden. Bevorzugt ist ebenfalls, die Platte in lösbarer Verbindung mit einem aufgebauten Gerüst auszugestalten.Supplementary fasteners can also on the long sides of the plate. When attaching the Plate existing hooks, eyes or the like can be used on the frame. It is also preferred the plate in releasable Design connection with a built scaffold.

4 zeigt eine weitere Sperreinrichtung 1, die aus mehreren Teilen besteht. Die Sperreinrichtung 1 besteht in diesem Fall aus zwei Platten 13, 14 die übereinander angeordnet sind. Die Platten 13, 14 sind in Haken 15 eingehängt und mittels eines Bolzens 16 jeweils gesichert. Sowohl die Hakenelemente 15 als auch die Bolzensicherungen 16 können nachträglich am Gerüst 2 angebracht werden, so dass nach Einhängen der Platten 13, 14 der Durchtritt durch den Gerüstrahmen 2 verwehrt wird. 4 shows another locking device 1 , which consists of several parts. The locking device 1 in this case consists of two plates 13 . 14 which are arranged one above the other. The plates 13 . 14 are hooked 15 hooked in and by means of a bolt 16 each secured. Both the hook elements 15 as well as the bolt locks 16 can be retrofitted to the scaffold 2 be attached so that after hanging the panels 13 . 14 the through passes through the scaffold frame 2 is denied.

Die mehrteilige Sperreinrichtung 1 eröffnet die Möglichkeit, vorübergehend beispielsweise die Platte 13 zu demontieren, um Bauteile durch den Rahmen 2 hindurch geben zu können. Alternativ kann die Sperreinrichtung auch eine Luke oder ein Fenster aufweisen, um Dinge hindurch zu reichen. Die Luke kann ferner vorteilhafterweise abschließbar ausgebildet sein.The multi-part locking device 1 opens up the possibility, for example, of the plate temporarily 13 to disassemble components through the frame 2 to be able to give through. Alternatively, the locking device can also have a hatch or a window to pass things through. The hatch can also advantageously be designed to be lockable.

Weiterhin können Warnhinweise auf der Sperreinrichtung angebracht sein, um die Sicherheit noch mehr zu erhöhen. Die Warnhinweise können beispielsweise reflektierende Farben, aufgeklebte oder auflackierte (Warn-) Schriftzüge bzw. (Warn-)Symbole sein. Eine weitere Warneinrichtung kann auch die Anbringung von Blinkleuchten sein. Dadurch, dass die Sperreinrichtung von Unbefugten kaum zu entfernen ist, wird auch die daran befestigte Warneinrichtung vor Diebstahl gesichert.Furthermore, warnings can be found on the locking device be appropriate to increase security even more. The For example, warnings reflective colors, glued or varnished (warning) lettering or (warning) symbols his. Another warning device can also be the attachment of Be flashing lights. Because the locking device by unauthorized persons hardly is to be removed, the warning device attached to it secured against theft.

Je nach Ausführung der Gerüstbauteile, an die die Sicherungseinrichtung angebaut werden soll, ist die Befestigungseinrichtung ausgestaltet. So kann insbesondere in Abwandlung zu dem beschriebenen Ausführungsbeispiel bei einem Gerüstteil 2, welches gemäß 5 Bolzen 20 zur Aufnahme der mit Ösen 18 ausgerüsteten Gerüstbretter 8 aufweist, die Sicherungseinrichtung so angepasst sein, dass Halter, beispielsweise Ösen oder Lochbleche 21 diese Bolzen 20 umgreifen. Durch die aufgelegten Gerüstbretter 8 und/oder das darüber gebaute Gerüstteil 2 der nächsten Etage des Gerüstes ist die Platte 3 vor unbefugtem Abbau gesichert. Das Lochblech 21 dieses Ausführungsbeispieles ist gewinkelt ausgeführt und mit Löcher 25 versehen. An den Löchern 25 ist die Platte 3 der Sicherungseinrichtung mittels Löcher 26 und nicht dargestellter Schrauben oder Niete mit dem Lochblech 21 verbunden. Damit die Gerüstbretter durch die einseitige Unterlage des Lochbleches 21 keine Schräglage haben oder wackeln, sind Unterlagen 22 vorgesehen, welche einen entsprechenden Höhenausgleich bewirken.Depending on the design of the scaffolding components to which the securing device is to be attached, the fastening device is designed. Thus, in particular in a modification of the exemplary embodiment described for a scaffold part 2 which according to 5 bolt 20 to accommodate the with eyelets 18 equipped scaffolding boards 8th has, the securing device can be adapted so that holders, such as eyelets or perforated sheets 21 these bolts 20 embrace. Through the scaffolding boards 8th and / or the scaffold part built over it 2 the next floor of the scaffold is the slab 3 secured against unauthorized dismantling. The perforated sheet 21 This embodiment is angled and with holes 25 Mistake. At the holes 25 is the record 3 the securing device by means of holes 26 and not shown screws or rivets with the perforated plate 21 connected. So that the scaffolding boards through the one-sided underlay of the perforated plate 21 have no inclination or wobble are documents 22 provided which effect a corresponding height compensation.

Im Rahmen der Erfindung ist ebenso vorgesehen, dass die Sperreinrichtung gitterartig, oder netzartig ausgebildet sein kann. Beispielsweise kann durch die Verspannung eines Netzes ohne große Arbeit der Zutritt durch ein Gerüstteil verwehrt werden. Der Aufbau nach Art eines Gitters oder Gatters besitzt den Vorteil, dass mehrere leichte Bauelemente am Gerüstrahmen angebracht werden können. Die Sperreinrichtung kann dabei wie ein Rahmen ausgebildet sein, in dem das Netz verspannt ist. Zwischen den Bauelementen können auch Zwischenräume bestehen. Insgesamt bewirken sie, dass Personen das Gerüst bzw. den Gerüstrahmen nicht betreten können.It is also within the scope of the invention provided that the locking device is grid-like or network-like can be trained. For example, by the bracing of a network without large Access work through a scaffold be denied. The structure in the manner of a grid or gate has the advantage that several lightweight components on the scaffold frame can be attached. The locking device can be designed like a frame, in which the network is stretched. Between the components can also interspaces consist. Overall, they cause people to use the scaffolding or the scaffold frame cannot enter.

Darüber hinaus kann die Gestaltung der Sperreinrichtung je nach Erfordernis recht unterschiedlich sein. Um beispielsweise den Winddruck auf eine Platte zu verringern, kann die Platte Löcher aufweisen, so dass der Wind keinen großen Druck auf die Platte ausübt. Außerdem sorgen die Löcher dafür, dass die Sichtbarkeit beispielsweise zum Nebengerüst verbessert wird.In addition, the design the locking device can be quite different depending on the requirements. For example, to reduce the wind pressure on a plate the plate has holes, so the wind is not a big one Exerts pressure on the plate. Moreover the holes make sure that Visibility to the secondary scaffold is improved, for example.

Die Befestigungseinrichtung kann auch in Form eines Verriegelungsarmes ausgebildet sein. Der Verriegelungsarm kann dabei eine Art Klemmung der Sperreinrichtung an dem Gerüstteil bewirken. Vorzugsweise ist der Verriegelungsarm in aufgebautem Zustand des Gerüstes, insbesondere durch die in der nächsten Etage aufgelegten Trittbretter blockiert, so daß die Sperreinrichtung nicht von dem Gerüst entfernt werden kann ohne größere Umbaumaßnahmen am Gerüst durchzuführen.The fastening device can also be designed in the form of a locking arm. The locking arm can cause a kind of clamping of the locking device on the frame part. The locking arm is preferably in the assembled state of the scaffold, especially by the one in the next Floor boards are blocked so that the locking device is not from the scaffold can be removed without major modifications on the scaffold perform.

Insgesamt wird durch die Erfindung die Sicherheit an Baugerüsten deutlich erhöht, indem ein hohes Verletzungsrisiko durch die Verwendung der Sperreinrichtung eliminiert wird. Außerdem wird unbefugten Personen der Zutritt zu einem Gerüst erschwert.Overall, the invention safety on scaffolding clearly increased, by a high risk of injury through the use of the locking device is eliminated. Moreover access to a scaffold is made more difficult for unauthorized persons.

Claims (12)

Sperreinrichtung (1) für ein Gerüst mit einem ersten Gerüstrahmen (2), an welchem die Sperreinrichtung (1) angeordnet ist und wobei die Sperreinrichtung (1) die freie Fläche des Gerüstrahmens (2) zumindest teilweise abdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) durch Anordnung eines weiteren Gerüstrahmens (6) und/oder eines Gerüstbrettes (8) und/oder einer am Gerüstrahmen (6) angeordneten Querstrebe (7) über diesen ersten Gerüstrahmen (2) gegen Entfernen oder Aushängen gesichert ist.Locking device ( 1 ) for a scaffold with a first scaffold frame ( 2 ), on which the locking device ( 1 ) is arranged and wherein the locking device ( 1 ) the free area of the scaffold frame ( 2 ) at least partially covers, characterized in that the locking device ( 1 ) by arranging another scaffold frame ( 6 ) and / or a scaffold board ( 8th ) and / or one on the scaffold frame ( 6 ) arranged cross strut ( 7 ) over this first scaffold frame ( 2 ) is secured against removal or unhooking. Sperreinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) am Gerüstrahmen (2) mittels Befestigungselementen (4, 10, 11, 21), insbesondere mittels Haken und/oder Ösen und/oder Klemmen bzw. Klammern bzw. Krallen und/oder Kupplungen und/oder Bolzen befestigt ist.Locking device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the locking device ( 1 ) on the scaffold frame ( 2 ) using fasteners ( 4 . 10 . 11 . 21 ), in particular by means of hooks and / or eyes and / or clamps or clamps or claws and / or couplings and / or bolts. Sperreinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) mittels Verschrauben und/oder Einhängen und/oder Einspannen an dem Gerüstrahmen (2) befestigt ist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 1 ) by screwing and / or hanging and / or clamping on the frame ( 2 ) is attached. Sperreinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) an wenigstens einer Querstrebe (5, 7) des Gerüstrahmens (2) befestigt ist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 1 ) on at least one cross strut ( 5 . 7 ) of the scaffold frame ( 2 ) is attached. Sperreinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) an den vertikalen Holmen des Gerüstrahmens (2) befestigt ist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 1 ) on the vertical bars of the scaffold frame ( 2 ) is attached. Sperreinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) nach Art eines Gitters oder Netzes oder Gatters oder eines Schotts ausgebildet ist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 1 ) like a grid or net zes or gate or a bulkhead is formed. Sperreinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) als Platte (3, 13, 14), insbesondere aus Holz oder Metall, ausgebildet ist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 1 ) as a plate ( 3 . 13 . 14 ), in particular made of wood or metal. Sperreinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) einteilig (3) oder mehrteilig (13, 14) ausgebildet ist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 1 ) one-piece ( 3 ) or in several parts ( 13 . 14 ) is trained. Sperreinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) eine Luke oder ein Fenster aufweist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 1 ) has a hatch or window. Sperreinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) eine verschließbare Durchtrittsöffnung aufweist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 1 ) has a closable passage opening. Sperreinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (1) mit einer Warneinrichtung oder mit Signalfarben versehen ist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 1 ) is provided with a warning device or with signal colors. Sperreinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperreinrichtung (1) Unterlagen (22) zum Höhenausgleich aufgelegter Gerüstbretter (8) zugeordnet sind.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 1 ) Documents ( 22 ) for height adjustment of scaffold boards ( 8th ) assigned.
DE2000109227 2000-02-28 2000-02-28 locking device Expired - Fee Related DE10009227B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000109227 DE10009227B4 (en) 2000-02-28 2000-02-28 locking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000109227 DE10009227B4 (en) 2000-02-28 2000-02-28 locking device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10009227A1 DE10009227A1 (en) 2001-09-20
DE10009227B4 true DE10009227B4 (en) 2004-05-19

Family

ID=7632618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000109227 Expired - Fee Related DE10009227B4 (en) 2000-02-28 2000-02-28 locking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10009227B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051562A1 (en) 2011-07-05 2013-01-10 Gerhard Ege Plug connection structure of functional device e.g. scaffold, has mating portion that is inserted into openings, and is locked with locking portion
CN110485703A (en) * 2019-08-27 2019-11-22 嵊州润雅电子科技有限公司 A kind of building scaffold collapsing prior-warning device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG124329A1 (en) * 2005-01-12 2006-08-30 Laric Corp Scaffold board structure
HU227258B1 (en) * 2007-04-06 2010-12-28 Tamas Gulyas Method and tool for checking of dimensional change and deformation of scaffoldings at surveying process
NL1036640C2 (en) * 2009-02-26 2010-08-30 Robert Martijn Taken Means for blocking access to a scaffolding comprising in particular a rolling scaffolding.
ITUD20090079A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-23 Luciano Donno AXIAL CONNECTION ACCESSORY FOR SCAFFOLDING LOOMS
CN112696000A (en) * 2021-01-20 2021-04-23 肖云滨 Prevent to empty scaffold frame with intelligent early warning

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6923792U (en) * 1969-06-11 1969-10-16 Eberhard Layher PROTECTIVE WALLS FOR WOODEN OR METAL FRAMEWORK
WO1990014479A1 (en) * 1989-05-19 1990-11-29 Gkn Australia Limited Scaffolding
WO1992006259A1 (en) * 1990-10-09 1992-04-16 John Clement Preston Locking joint for tubing and shadecloth clip

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6923792U (en) * 1969-06-11 1969-10-16 Eberhard Layher PROTECTIVE WALLS FOR WOODEN OR METAL FRAMEWORK
WO1990014479A1 (en) * 1989-05-19 1990-11-29 Gkn Australia Limited Scaffolding
WO1992006259A1 (en) * 1990-10-09 1992-04-16 John Clement Preston Locking joint for tubing and shadecloth clip

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051562A1 (en) 2011-07-05 2013-01-10 Gerhard Ege Plug connection structure of functional device e.g. scaffold, has mating portion that is inserted into openings, and is locked with locking portion
CN110485703A (en) * 2019-08-27 2019-11-22 嵊州润雅电子科技有限公司 A kind of building scaffold collapsing prior-warning device
CN110485703B (en) * 2019-08-27 2020-03-27 嵊州润雅电子科技有限公司 Early warning device that collapses of construction scaffolding

Also Published As

Publication number Publication date
DE10009227A1 (en) 2001-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1395723B1 (en) Dismountable scaffolding
DE202004003628U1 (en) Device for the assembly of a temporary upright of a scaffold
DE10009227B4 (en) locking device
AT510159B1 (en) COVER FOR A BAY OPENING
DE102016213773A1 (en) fastener
DE3108020C2 (en)
DE202020103146U1 (en) Device for attaching fall protection devices to scaffolding
DE20315839U1 (en) Modular assembly lightweight scaffold has rectangular cross section hollow ladder uprights with holes to fit hollow rungs as well as fastenings for braces and other fittings
EP2557252B1 (en) Work platform and method for securely setting up a support frame tower
DE102019204713A1 (en) Formwork system for the production of concrete walls
DE60318350T2 (en) Guardrails device
WO2021175708A1 (en) Protection device during installation works on an escalator or a moving walkway
DE202020105056U1 (en) Device for securing a loading point
DE102011014614A1 (en) scaffolding and procedures for creating a scaffolding
DE4412072A1 (en) Device for fastening railings on borders of tread-surface and working-surface elements upon which it is possible to walk
DE102010009247A1 (en) Assembly security railing for scaffold system at building wall, has latch for covering open end portion of strap in locked position for preventing unintended releasing of temporary fixation of fastener at vertical scaffold position post
EP3440001B1 (en) Device for evacuating people from an elevator car
EP1134331A2 (en) Set of elements for a scaffold
EP3560882B1 (en) Transfer for an elevator
DE10325728B4 (en) Arrangement of protective nets on buildings
DE10006094C2 (en) Scaffold stairway system
AT517588B1 (en) Fall-through protection
DE202017100985U1 (en) Securing device for fastening side protection components
EP1426527A1 (en) Mounting device for a support and safety-line comprising said support
DE10121957A1 (en) Safety net temporary support frame for use during erection and dismantling of building scaffolding

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee