DE10006443A1 - Verfahren zur Messung der Impedanz in Stromnetzen und Vorrichtung zur selbsttätigen Netzfreischaltung nach diesem Verfahren - Google Patents

Verfahren zur Messung der Impedanz in Stromnetzen und Vorrichtung zur selbsttätigen Netzfreischaltung nach diesem Verfahren

Info

Publication number
DE10006443A1
DE10006443A1 DE2000106443 DE10006443A DE10006443A1 DE 10006443 A1 DE10006443 A1 DE 10006443A1 DE 2000106443 DE2000106443 DE 2000106443 DE 10006443 A DE10006443 A DE 10006443A DE 10006443 A1 DE10006443 A1 DE 10006443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
pulse
frequencies
generated
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000106443
Other languages
English (en)
Other versions
DE10006443B4 (de
Inventor
Klaus-Wilhelm Koeln
Axel Grabitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOELN KLAUS WILHELM
Original Assignee
KOELN KLAUS WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOELN KLAUS WILHELM filed Critical KOELN KLAUS WILHELM
Priority to DE2000106443 priority Critical patent/DE10006443B4/de
Publication of DE10006443A1 publication Critical patent/DE10006443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10006443B4 publication Critical patent/DE10006443B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/16Measuring impedance of element or network through which a current is passing from another source, e.g. cable, power line

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Impedanzmessung in Stromnetzen und einer darauf basierenden Anwendung, nämlich die Verhinderung von unkontrollierter Inselnetzbildung durch Überwachung der Netzimpedanz. DOLLAR A Es werden elektrische Größen ermittelt und ausgewertet. Im Stromnetz wird eine Reihe von Strompulsen erzeugt. Die durch diese Pulse im Netz verursachten Spannungsänderungen werden erfasst. Durch Mittelwertbildung werden Störgrößen unterdrückt. Im Gegensatz zu bekannten Verfahren werden netzfrequente Signale und deren Oberwellen vermieden. Durch Verwendung von verschiedenen Frequenzen und/oder Frequenzfolgen kann eine gegenseitige Beeinflussung von parallel geschalteten Geräten verhindert werden und eine durch Frequenzabhängigkeit von Netzimpedanz und Filtern bedingte Fehlmessung rechnerisch korrigiert werden. Zur Verhinderung von unkontrollierter Inselnetzbildung wird bei einer sprunghaften Erhöhung der Netzimpedanz das Teilnetz mit der einspeisenden Anlage vom Netz getrennt.

Description

Stand der Technik
Die Messung der Impedanz in Stromnetzen wird unter anderem dazu benutzt, um beim Betrieb von dezentralen Erzeugungsanlagen eine ungewollte Inselbildung (Islanding) in einem Teilnetz zu erkennen und die Erzeugungsanlage abzuschalten oder vom Netz zu trennen.
Es sind eine Reihe von Meßverfahren bekannt, die zu diesem Zweck benutzt werden. In der Regel werden zur Messung der Impedanz Strompulse erzeugt, die eine Veränderung der Netzspannung bewirken. Aus der Differenz der Spannungen mit und ohne Strompuls wird die Impedanz errechnet.
Die Strompulse können durch zu- oder Abschalten von Lasten, oder auch durch Veränderung der Einspeiseleistung eines Erzeugers generiert werden. Bei Wechselstromnetzen können auch Blindstrompulse erzeugt werden und neben der Spannungsänderung kann auch die durch den Blindstrom verursachte Phasenverschiebung zur Ermittlung der Netzimpedanz verwendet werden. (siehe auch Pat. NR. DE 195 04 271)
Um störende Netzrückwirkungenzu vermeiden, sind die Strompulse oft als Halb- oder Vollwellenpulse der Netzfrequenz ausgeführt. Es gibt auch Geräte, die kürzere netzsynchrone, Pulse (wenige Millisekunden) benutzen.
Die Anwendbarkeit solcher Geräte wirde in besonderen Fällen eingeschränkt:
  • 1. An Netzpunkten, die stark mit Störungen belastet sind, (z. B. hoher Pegel von Rundsteuersignalen, Oberwellen von Umrichtern, starke Verbraucher mit elektronischer Leistungsregelung) kommt es durch Rückwirkungen auf die Impedanzmessung zu unerwünschten Fehlauslösungen von automatischen Netztrennvorrichtungen, wenn die Messungen dadurch gestört werden.
  • 2. Beim Betrieb mehrerer Geräte mit Impedanzmessung an einem Netzpunkt kann es zu gegenseitiger Beinflussung kommen, da die Pulse netzsynchron sind. (Überlagerung von Meßpulsen führt zu Fehlmessungen.) Es gibt zwar die Möglichkeit bei meherern Geräten die Pulse auf verschiedene Zeitpunkte zu verteilen um die gegenseitige Beeinflussung zu verringern, der Nachteil ist aber, daß dadurch die mögliche Anzahl von Messungen in einer vorgegebenen Zeit verringert wird. (Geringere Mittelwertbildung und damit Störunterdrückung.)
Kritik
An die Netzfreischalteinrichtungen wird in der Regel die Forderung gestellt, einen unsicheren Zustand (sprunghafte Erhöhung der Netzimpedanz durch unkontrollierte Inselbildung) innerhalb weniger Sekunden mit Sicherheit zu erkennen und eine Abschaltung auszulösen. Wenn der an einem Netzpunkt vorkommede Störpegel (bezogen auf das jeweilige Meßverfahren) wesentlich größer als das Prüfsignal ist, und der Anzahl der möglichen Messungen Grenzen gesetzt sind, ist es je nach Höhe des Störpegels und Anzahl der möglichen Messungen nicht meht möglich, das Prüfsignal von den Störungen zu differenzieren. Abhilfe würde einerseits eine Erhöhung des Prüfstromes schaffen, dadurch steigen aber unter Umständen die von dem Gerät durch die Prüfpulse verursachten Netzrückwirkungen auf ein unerwünschtes Maß an. Auch der höhere Energieverbrauch und Notwendigkeit von aufwendigere Bauteilen sind dabei von Nachteil.
Der andere Lösungsansatz liegt darin, möglichst viel Messungen in der vorgegebenen Zeit durchzuführen und den Störeinfluß durch Mittelwertbildung abzuschwächen. Bei der Verwendung sehr häufiger netzsynchroner Pulse kommt es aber zu starker gegenseitiger Beeinflussung, wenn mehrere Geräte an einem Netzpunkt betrieben werden.
Im Folgenden wird ein Meßverfahren beschrieben, das nicht mit diesen Nachteilen behaftet ist:
Im Unterschied zu den bekannten Verfahren werden keine netzsynchronen Pulse verwendet, sondern eine schnelle Folge von Pulsen, die nicht netzsynchron sind und auch kein Vielfaches der Netzfrequenz darstellen. Um Störeinflüsse und Fehlmessungen durch Resonanzen zu verringern, ist es vorteilhaft, keine feste Frequenz sondern ein ganzes Frequenzspektrum zu verwenden. Dadurch werden auch Netzrückwirkungen verringert. Um gegenseitige Beeinflussung von Geräten zu verhindern, kann anstelle einer festen Frequenzfolge eine Folge verwendet werden, die durch eine Zufallsfunktion erzeugt wird. Das klingt vielleicht zunächst sehr aufwendig, bei der Impedanzmessung sind diese Möglichkeiten aber einfach zu realisieren, da Aussendung und Empfang der Meßpulse durch den gleichen Microprozessor gesteuert werden können.
Es ergeben sich folgende Vorteile:
Da die Messunge nicht mehr netzsynchron durchgeführt werden, kann in einer vorgegebenen Zeit eine sehr große Anzahl von Messungen erfolgen (begrenzt nur durch die Leistungsfähigkeit des Microcontrollers). Somit kann duch starke Mittelwertbildung die Genauigkeit erhöht und Störeinflösse unterdrückt werden. (ähnlich wie bei einem digitalen Filter, nur daß hier nicht mit einer festen Frequenz gearbeitet werden muß).
Wenn das Prüfsignal nach dem Zufallsprinzip erzeugt wird, ist eine gegenseitige Beeinflussung praktisch auszuschließen, da kein Synchronlauf von benachbarten Geräten mehr vorkommt.
Da das Prüfsignal keine Netzharmonischen oder sonstige stehende Frequenzen enthält, sind störende Rückwirkungen im Netz minimal.
Das Verfahren ist völlig unabhängig von der Betriebsfrequenz und daher ohne Anpassung in Netzen mit unterschiedlicher oder schwankender Frequenz einsetzbar. Es kann daher auch in Gleichspannungsnetzen eingesetzt werden.
Ein Nachteil bei der Impedanzmessung mit Prüfpulsen, die eine höhere Frequenz haben als die Betriebsfrequenz des Netzes, ist die Tatsache, daß durch frequenzabhängige Impedanzanteile (in der Regel Induktivität eines Netzes) eine Verfälschung der Messung vorkommen kann. Wenn bei dem beschriebenen Verfahren aber mit einerseits konstanter Amplitude der Prüfpulse und andererseits mit unterschiedlichen Frequenzen gearbeitet wird, lassen sich diese Fehler leicht rechnerisch im Programm des Microprozessors korrigieren.
Technische Realisierung
Der Grundsätzliche Aufbau eines Gerätes nach dem beschriebenen Verfahren enthält folgend Saugruppen Microprozzessor, Impulsgenerator, Hochpass-Filter
Der Impulsgenerator ist so aufgebaut, daß gesteuert vom Microprozessor eine schnelle Folge von Pulsen in das Stromnetz eingekoppelt werden kann.
Ein möglicher Aufbau besteht z. B. aus einer bidirektionalen Konstantstromquelle und zwei von dem Microprozessor steuerbaren elektronischen Schaltern, so daß ein vom Betrag her konstanter Strom in schneller Folge in seiner Flußrichtung gewechselt werden und über einen geeignetem Kondensator in das Stromnetz eingekoppelt werden kann. Eine solche Schaltung liefert Meßpulse von konstanter Amplitude, was die Auswertung erleichtert.
Für die Erfassung der Signale wird der Netzpunkt über ein Hochpass- oder Bandpass- Filter und einen geeigneten Spannungsteiler an einen AD-Wandler-Eingang des Microprozessors gelegt. Der Meßbereich kann so eingestellt werden, daß das eigenliche Nutzsignal nur einen kleinen Teil des Gesamtmeßbereichs des AD- Wandlers benötigt. Durch Differenz- und Mittelwertbildung können dann Störanteile unterdrückt und eine ausreichende Genauigkeit erreicht werden.

Claims (10)

1. Verfahren zur Messung der Impedanz in Stromnetzen mit folgenden Merkmalen: Von einem Mircroprozessor gesteuert werden Strompulse im Netz erzeugt und die Spannungserhöhung, die durch diese Pulse verursacht wird, gemessen. Durch den unmittelbaren Zusammenhang von Pulserzeugung und Messung kann 1. bei einer genügend hohen Zahl von Pulsen und Differenzmessungen das Signal von Störgrößen getrennt werden. (28. Durch Mittelwertbildung) und 2. anstelle einer einzigen und festen Frequenz oder Pulsbreite ein ganzes Spektrum verschiedener Frequenzen und Pulsbreiten genutzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als eine Frequenz für die Pulserzeugung verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spektrum verschiedener Frequenzen in einer bestimmten Reihenfolge benutzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verteilung und Reihenfolge der benutzte Frequenzen nach dem Zufallsprinzip erzeugt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verteilung und Reihenfolge der Frequenzen nach einem Zufallsprinzip ständig geändert werden.
6. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß Prüfpulse von weitgehend gleicher Amplitude bei verschiedenen Frequenzen erzeugt werden.
7. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß Strompulse mit Hilfe einer gesteuerten Konstantstromquelle erzeugt werden.
8. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Impusgenerator so konzipiert ist, das die Amplitude der Prüfpulse durch das Programm des Microprozzessors verändert werden kann.
9. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß bei weitgehend gleichem Betrag des Prüfstromes die Flußrichtung gesteuert vom Microcontroller geändert wird.
10. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verwendung mehrerer Meßfrequenzen die durch Frequenzabhängikeit der Netzimpedanz und der Filter verursachten Meßfehler korrigiert werden können.
DE2000106443 2000-02-14 2000-02-14 Verfahren zur Messung der Impedanz in Stromnetzen Expired - Fee Related DE10006443B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106443 DE10006443B4 (de) 2000-02-14 2000-02-14 Verfahren zur Messung der Impedanz in Stromnetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106443 DE10006443B4 (de) 2000-02-14 2000-02-14 Verfahren zur Messung der Impedanz in Stromnetzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10006443A1 true DE10006443A1 (de) 2001-10-11
DE10006443B4 DE10006443B4 (de) 2005-06-16

Family

ID=7630813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000106443 Expired - Fee Related DE10006443B4 (de) 2000-02-14 2000-02-14 Verfahren zur Messung der Impedanz in Stromnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10006443B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6933714B2 (en) 2002-02-19 2005-08-23 Institut Fuer Solare Energieversorgungs-Technik (Iset) Verein An Der Universitaet Gesamthochschule Kassel E.V. Method and apparatus for measuring the impedance of an electrical energy supply system
EP1693679A1 (de) 2005-02-21 2006-08-23 Adaptive Regelsysteme GmbH Verfahren zur Bestimmung eines Parameters eines elektrischen Versorgungsnetzes
EP1703614A3 (de) * 2005-03-14 2008-04-09 Omron Corporation Leistungskonditionierer
DE102007014726A1 (de) 2007-03-02 2008-10-23 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Elektrische Prüf- und Schalteinrichtung bei maritimen Schaltapparaten
DE102010018996A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Hamburg Innovation Gmbh Vorrichtung zur Messung der Netzimpedanz eines elektrischen Versorgungsnetzes
EP2506393A2 (de) 2002-02-19 2012-10-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Einrichtung zum Anschluss eines Gebäudes oder DGL. an ein elektrisches Niederspannungsnetz
EP2715377A4 (de) * 2011-06-01 2015-10-14 Enphase Energy Inc Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer gitterimpedanz

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040007B4 (de) * 2010-08-31 2018-10-04 Sma Solar Technology Ag Selbstständiges Verbinden einer autarken Einheit mit einem mehrere autarke Einheiten verbindenden Wechselstromnetz
DE102011054770B4 (de) 2011-10-25 2015-03-05 isepos GmbH Verfahren, Vorrichtung und Verwendung eines Verfahrens zur kontinuierlichen Echtzeiterkennung eines unbeabsichtigten Inselbetriebs bei der Einspeisung eines Stromsignals

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4528497A (en) * 1982-08-23 1985-07-09 Isolation Systems Limited Method and apparatus for monitoring ground faults in isolated electrical systems
EP0600726B1 (de) * 1992-12-04 2000-03-01 Doble Engineering Company Impedanzmessung
DE19504271C1 (de) * 1994-09-29 1996-02-08 Koeln Klaus Wilhelm Verfahren und Vorrichtung zur Impedanzmessung in Wechselstromnetzen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Inselnetzen
US5587662A (en) * 1995-02-10 1996-12-24 North Carolina State University Method and apparatus for nondisruptively measuring line impedance at frequencies which are relatively close to the line frequency

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6933714B2 (en) 2002-02-19 2005-08-23 Institut Fuer Solare Energieversorgungs-Technik (Iset) Verein An Der Universitaet Gesamthochschule Kassel E.V. Method and apparatus for measuring the impedance of an electrical energy supply system
EP2506393A2 (de) 2002-02-19 2012-10-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Einrichtung zum Anschluss eines Gebäudes oder DGL. an ein elektrisches Niederspannungsnetz
EP1693679A1 (de) 2005-02-21 2006-08-23 Adaptive Regelsysteme GmbH Verfahren zur Bestimmung eines Parameters eines elektrischen Versorgungsnetzes
EP1693679B1 (de) * 2005-02-21 2014-06-11 Adaptive Regelsysteme GmbH Verfahren zur Bestimmung eines Parameters eines elektrischen Versorgungsnetzes
EP2808688A1 (de) 2005-02-21 2014-12-03 Adaptive Regelsysteme Gesellschaft mbH Verfahren zur Bestimmung eines Parameters eines elektrischen Netzes
EP1703614A3 (de) * 2005-03-14 2008-04-09 Omron Corporation Leistungskonditionierer
DE102007014726A1 (de) 2007-03-02 2008-10-23 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Elektrische Prüf- und Schalteinrichtung bei maritimen Schaltapparaten
DE102010018996A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Hamburg Innovation Gmbh Vorrichtung zur Messung der Netzimpedanz eines elektrischen Versorgungsnetzes
EP2715377A4 (de) * 2011-06-01 2015-10-14 Enphase Energy Inc Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer gitterimpedanz
US9952263B2 (en) 2011-06-01 2018-04-24 Enphase Energy, Inc. Method and apparatus for grid impedance detection

Also Published As

Publication number Publication date
DE10006443B4 (de) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2372857B1 (de) Bestimmung des Fehlerstromanteils eines Differenzstroms
DE112010002226B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Erdschlussüberwachung mittels Multifrequenz-Fehlerstromschutzschalter
DE69020571T2 (de) Feldbeleuchtungsanlage.
DE10006443A1 (de) Verfahren zur Messung der Impedanz in Stromnetzen und Vorrichtung zur selbsttätigen Netzfreischaltung nach diesem Verfahren
DE102018114540B3 (de) Verfahren zur Erkennung von Lichtbögen in Gleichstromkreisen
DE102012107021A1 (de) Vorrichtung zur Messung eines Wechselstroms
EP2866041A1 (de) Messknoten, System und Verfahren zur Überwachung des Zustands eines Energieversorgungsnetzwerks
DE69305911T2 (de) Einrichtung zur Überwachung eines homopolaren Fehlers im Stromnetz
EP2869072A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erfassung der elektrischen Energie von ein- oder mehrphasigen Verbrauchern
EP1340988B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Impedanz eines elektrischen Energieversorgungsnetzes
DE102013107567A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung eines Wechselstroms
DE19504271C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Impedanzmessung in Wechselstromnetzen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Inselnetzen
DE102017009303A1 (de) Verfahren und Messanordnung zur spektral aufgelösten Messung der Impedanz von Stromversorgungsnetzen
DE3100936A1 (de) "eindringlingwarnanlage"
EP0696830A1 (de) Erdschlussortung in elektrischen Netzen mit einer Erdschlussspule
DE2739873A1 (de) Verfahren zur zerstoerungsfreien werkstoffpruefung nach dem wirbelstromverfahren
EP3036811B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines umrichters in einem umrichterbasierten energieverteilungssystem sowie energieverteilungssystem mit mehreren umrichterbasierten energieübertragungseinheiten
EP3382901B1 (de) Erkennen von hochfrequenzstörungen in einem versorgungsnetz basierend auf charakteristischen signaturen
DE102015224807A1 (de) Brandschutzschalter zur Erkennung von Störlichtbögen
DE4026428C2 (de) Einrichtung zum Feststellen einer Isolationsverschlechterung an einer Kraftstromleitung
DE202016006211U1 (de) Messanordnung zur spektral aufgelösten Messung der Impendanz von Stromversorgungsnetzen
DE19522613C1 (de) Netzwerkanalysator
DE102011051199A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inselnetzerkennung
DE102011054770B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Verwendung eines Verfahrens zur kontinuierlichen Echtzeiterkennung eines unbeabsichtigten Inselbetriebs bei der Einspeisung eines Stromsignals
EP3089299B1 (de) Brandschutzschalter zur erkennung von störlichtbögen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee