DE10004806A1 - Electric meter, distributor and transformer switchboard - Google Patents

Electric meter, distributor and transformer switchboard

Info

Publication number
DE10004806A1
DE10004806A1 DE10004806A DE10004806A DE10004806A1 DE 10004806 A1 DE10004806 A1 DE 10004806A1 DE 10004806 A DE10004806 A DE 10004806A DE 10004806 A DE10004806 A DE 10004806A DE 10004806 A1 DE10004806 A1 DE 10004806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
door
cutout
cabinet according
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10004806A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10004806B4 (en
Inventor
Andreas Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABN Werner Braun GmbH
Original Assignee
ABN Werner Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABN Werner Braun GmbH filed Critical ABN Werner Braun GmbH
Priority to DE10004806A priority Critical patent/DE10004806B4/en
Publication of DE10004806A1 publication Critical patent/DE10004806A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10004806B4 publication Critical patent/DE10004806B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/40Wall-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/40Wall-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/44Hinged covers or doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

A pan type container (28) is inserted in the cut out section (32) of the door (14). The container (28) consists of electrically insulating material. The base (30) of the container at least is optically transparent. A collar is provided at the free edge of the container, which is brought into touch contact with the inside of the housing (12). The container is made of a one part plastic material part.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Zähler-, Verteiler- und Wandlerschrank. Derartige Schränke besitzen ein Gehäuse aus metallischem Material. Auf der Innenseite des Gehäuses ist eine elektrische Isolier-Auskleidung vorhanden. Diese Auskleidung stellt eine elektrische Berührschutzmaßnahme dar. Das Gehäuse lässt sich mit einer Tür verschließen, die wie das Gehäuse aus metallischem Material besteht.The invention relates to an electrical meter, Distribution and converter cabinet. Have such cabinets a housing made of metallic material. On the inside the housing is an electrical insulating liner available. This lining provides an electrical Touch protection measure. The housing can be with a Close the door, which is made of metal like the housing Material exists.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Bei derartigen Schränken ist es bekannt, der besseren Übersichtlichkeit wegen in der Tür eine optisch durchsichtige Glas- oder Kunststoff-Scheibe einzusetzen. In diesem Zusammenhang ist es bekannt, die Glas- beziehungsweise Kunststoff-Scheibe auf der Innenseite des Türausschnittes, in den die Scheibe eingesetzt werden soll, anzukleben. Da an der Klebstoffverbindung das volle Gewicht der Scheibe hängt, sind die qualitativen Anforderungen an die Klebverbindung sehr hoch. Bei der aus metallischem Material wie beispielsweise aus Blech hergestellten Tür liegen ihre relativ scharfkantigen Stirnflächen im Bereich der Aussparung frei, was die Gefahr einer Verletzung beim Berühren durch eine Person beinhaltet. Auch können bei dieser Art der Befestigung Dichtigkeitsprobleme im Bereich der Aussparung auftreten.With such cabinets it is known, the better Clarity because of a visual in the door use transparent glass or plastic panes. In in this context it is known that the glass or plastic disc on the inside of the Door cutout in which the pane is to be inserted, to stick. Because the full weight of the adhesive connection the disc hangs, the qualitative requirements are the bond is very high. In the case of metallic Material such as door made of sheet metal their relatively sharp-edged faces are in the area the recess free, which increases the risk of injury when Touch by one person. Can also at this type of attachment tightness problems in the area the recess occur.

Um diese Dichtigkeitsprobleme zu vermindern, ist es darüber hinaus bekannt, den freien Rand der in der Tür vorhandenen Aussparung mit einer elastischen Profilleiste auszukleiden. Die Glas- beziehungsweise Kunststoff-Scheibe kann dann in diese Leiste eingeschoben werden. Die Stabilität dieser Befestigungskonstruktion ist ebenso wie die bei der Klebeverbindung relativ niedrig. Auch ist der materialmäßige und montagemäßige Aufwand im Zusammenhang mit dem Anordnen des zwischen Scheibe und Blechtür eingesetzten elastischen Profils ein nicht zu vernachlässigender.To alleviate these tightness problems, it is about also known the free edge of the one present in the door  Line the recess with an elastic profile strip. The glass or plastic pane can then in this bar can be inserted. The stability of this The fastening structure is the same as that of the Adhesive connection relatively low. Also the material and assembly effort in connection with arranging the elastic used between the pane and the sheet metal door Profiles a not to be neglected.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten elektrischen Zähler-, Verteiler- beziehungsweise Wandlerschrank anzugeben.The invention is based on this prior art the task of an improved electrical Counter, distributor or converter cabinet specify.

Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.This invention is characterized by the features of claim 1 given. Developments of the invention are the subject of Subclaims.

Der erfindungsgemäße elektrische Schrank, der einen durch eine optisch durchsichtige Scheibe verschlossenen Türausschnitt besitzt, zeichnet sich dementsprechend dadurch aus, dass in dem Ausschnitt ein topfartiges Behältnis eingesetzt ist. Dieses Behältnis besteht aus elektrisch isolierendem Material. Zumindest der Boden dieses Behältnisses ist optisch durchsichtig und stellt die im Stand der Technik bekannte "Scheibe" dar. Zusätzlich ist am freien umlaufenden Rand des Behältnisses ein Kragen vorhanden. Auch dieser Kragen ist, ebenso wie das Behältnis, aus elektrisch isolierendem Material. Im verschlossenen Zustand des Behältnisses, in dem die Tür in dem Behältnis voll einsitzt, steht der Kragen in Berührkontakt mit der Innenseite des Gehäuses. Nachdem die Innenseite des Gehäuses elektrisch isolierend ausgebildet ist; was bei einem metallischen Schrank, wie beispielsweise einem Blechschrank durch Anordnen einer Isolierauskleidung erfolgen kann, ist eine den Innenraum des Schrankes umschließender Berührkontakt, auch im Bereich der gesamten Tür vorhanden. Der elektrisch leitende metallische Schrank ist damit auch im Bereich seiner Tür elektrisch vom Innenraum abgeschirmt.The electrical cabinet according to the invention that one through closed an optically transparent pane Accordingly, it has a door cutout from that in the cutout a pot-like container is inserted. This container consists of electrical insulating material. At least the bottom of this The container is optically transparent and represents the im Known prior art "disc". In addition, on free collar around the rim of the container available. This collar, like the container, is also made of electrically insulating material. In the locked Condition of the container in which the door is in the container fully seated, the collar is in contact with the Inside of the case. After the inside of the case  is electrically insulating; what with one metallic cabinet, such as a tin cabinet can be done by placing an insulating liner one enclosing the interior of the cabinet Touch contact, also present in the area of the entire door. The electrically conductive metallic cabinet is also there electrically shielded from the interior in the area of its door.

Das die Scheibe darstellende Behältnis ist nach einer Weiterbildung der Erfindung ein einteiliges, insbesondere tiefgezogenes Kunststoffteil.The container representing the disc is after one Development of the invention a one-piece, in particular deep-drawn plastic part.

In einer Weiterbildung dieses Behältnisses kann dessen Kragen eine endseitige Umbiegung besitzen. Diese im gesamten Bereich des Kragens vorhandene Umbiegung bewirkt, dass der Kragen nicht stirnseitig an der isolierenden Innenwand des Gehäuses anstößt, was fertigungstechnisch erhöhte Fertigungstoleranzen verursacht, sondern dass der Kragen mit seiner Wand-Außenfläche, und damit gleichsam federnd, an der Innenwand des Gehäuses anliegen kann. Durch die Umbiegung kann eine ausreichende Feder-Spannung zwischen der isolierenden Innenverkleidung des Gehäuses und dem Kragen und damit dem Behältnis aufgebaut werden, was den Berührkontakt zwischen Kragen und isolierender Innenver­ kleidung sicherstellt.In a further development of this container Collar have an end bend. This throughout Existing bend area of the collar causes the Collar does not face the insulating inner wall of the Housing abuts, which increased manufacturing technology Manufacturing tolerances caused, but that the collar with its outer wall surface, and thus as it were resilient, on the Inner wall of the housing can rest. By the bend there can be sufficient spring tension between the insulating inner lining of the housing and the collar and thus the container, what the Contact between the collar and the insulating interior clothing ensures.

Das Behältnis kann an der Blechtür angeklebt sein. Es ist allerdings auch möglich, das Behältnis mittels einer Rast- oder Klemmverbindung an dem Ausschnitt und damit an der Tür zu halten.The container can be glued to the sheet metal door. It is however, it is also possible to lock the container or clamp connection on the cutout and thus on the door to keep.

Nach einem auch in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiel ist der umlaufende Mantel des Behältnisses im Querschnitt in etwa Z-förmig ausgebildet. Die beiden Schenkel des Z-Querschnittes stehen in etwa rechtwinklig von der Türfläche weg, so daß der eine dieser beiden Schenkel nach außen, durch den Türausschnitt hindurchragt, und der andere dieser beiden Schenkel nach innen wegsteht. Der die beiden Schenkel verbindende Steg ist auf der Innenseite des Türausschnittes Vorhanden. Der Kragen selber liegt in einem gewissen Abstand innen an dem Türausschnitt. Das Gewicht des Behältnisses wird damit von dem Türausschnitt und nicht von der beispielsweise Klebeverbindung aufgenommen. Durch die Auswölbung des Behältnisses nach außen, durch den Türausschnitt hindurch, sind auch die Stirnflächen des Türausschnittes geschützt.After an execution also shown in the drawing example is the surrounding jacket of the container in the Cross-section approximately Z-shaped. The two  Legs of the Z cross section are approximately at right angles from away from the door surface so that one of these two legs outwards, through the door opening, and the other of these two legs protrudes inwards. The the the web connecting the two legs is on the inside of the Door cutout available. The collar itself is in one a certain distance on the inside of the door opening. The weight of the Container is thus from the door opening and not from of the adhesive connection added, for example. Through the Bulging the container outwards, through which Through the door cutout are also the end faces of the Door cutout protected.

An dem Ausschnitt können zusätzlich Vorsprünge ausgebildet sein, die mit Einformungen im Behältnis so korrespondieren, dass das Behältnis in dem Türausschnitt verrastbar beziehungsweise klemmbar eingesetzt und dort gehalten werden kann. Die Vorsprünge können dabei in der Ebene der Türplatte liegen und somit von der Stirnfläche des Türausschnittes auskragen.Projections can also be formed on the cutout that correspond to indentations in the container, that the container can be locked in the door cutout or clamped and held there can. The projections can be in the plane of the door panel lie and thus from the end face of the door cutout cantilever.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen zu entnehmen.Further advantages and features of the invention are those in the Claims further specified features as well as in the Drawing shown embodiments can be seen.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:The invention is described below with reference to the drawing illustrated embodiments described in more detail and explained. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Schrankes nach der Erfindung, Fig. 1 is a perspective view of an electrical cabinet according to the invention,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Tür längs der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 2 is a longitudinal section through the door along line 2-2 in Fig. 1,

Fig. 3 einen Querschnitt durch die Tür längs der Linie 3-3 in Fig. 1, Fig. 3 shows a cross section through the door along line 3-3 in Fig. 1,

Fig. 4 eine perspektivische Detailansicht eines Türausschnitt-Bereiches gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung und Fig. 4 is a detailed perspective view of a door cutout area according to a second embodiment of the invention and

Fig. 5 eine Ansicht aus Richtung 5 nach Fig. 4 auf die Detailansicht. Fig. 5 is a view from the direction 5 of FIG. 4 to the detailed view.

WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGWAYS OF CARRYING OUT THE INVENTION

In Fig. 1 ist ein Wandlerschrank 10 dargestellt. Der Schrank 10 besitzt ein Blechgehäuse 12, das durch eine Blechtüre 14 verschlossen beziehungsweise geöffnet werden kann. In der Tür 14 ist ein optisch durchsichtiges Fenster 16 ausgebildet. Eine derartige Ausbildung könnte auch ein elektrischer Zähler- oder Verteilerschrank aufweisen.In Fig. 1, a converter unit 10 is shown. The cabinet 10 has a sheet metal housing 12 which can be closed or opened by a sheet metal door 14 . An optically transparent window 16 is formed in the door 14 . Such an embodiment could also have an electrical meter or distribution cabinet.

Bei dem Gehäuse 12 ist auf der Innenseite seiner vier umlaufenden Seitenwände 18, 20, 22, 24 eine elektrisch isolierende Auskleidung 26 vorhanden. Diese Auskleidung 26 besteht im vorliegenden Fall aus Kunststoff-Formteilen. Im Bereich der Tür 14 ist eine derartige Kunststoff-Auskleidung 26 nicht vorhanden. Eine den elektrischen Berührschutz sichernde Auskleidung der Tür 14 wird durch ein Behältnis 28 gebildet, das neben dieser Funktion einer inneren Isolierverkleidung der Tür 14 auch das Fenster 16 der Tür 14 bildet.In the case of the housing 12 , an electrically insulating lining 26 is provided on the inside of its four peripheral side walls 18 , 20 , 22 , 24 . In the present case, this lining 26 consists of plastic molded parts. Such a plastic lining 26 is not present in the area of the door 14 . A lining of the door 14 which protects the electrical contact protection is formed by a container 28 which, in addition to this function of an inner insulating covering of the door 14, also forms the window 16 of the door 14 .

Das Behältnis 28 ist topfartig ausgebildet. Sein Boden 30 bildet das Fenster 16. Zumindest der Boden 30 besteht daher aus optisch durchsichtigem Kunststoff. Im vorliegenden Beispielsfall ist das gesamte Behältnis 28 ein optisch durchsichtiges, tiefgezogenes Kunststoffteil. Mit dem Boden 30 ragt das Behältnis 28 aus dem das Fenster 16 einrahmenden Ausschnitt 32 nach außen hindurch. An den Boden 30 schließt sich ein umlaufender, im vorliegenden Fall rechtwinklig vom Boden wegstehender Schenkel 34 an. Dieser äußere Schenkel 34 schützt die Stirnseiten des Blechausschnittes 32 der Tür 14. An diesen äußeren, umlaufenden Schenkel 34 schließt sich in einer rechtwinkligen Abbiegung ein umlaufender Steg 36 an. Zwischen diesem Steg 36 und dem Schenkel 34 ist ein einwärts gerichteter Bogen 38 geformt, um eine plane Außenfläche 40 im Bereich des Steges 36 zu schaffen. Mit dieser planen Fläche 40 liegt das Behältnis 28 am Rand des Ausschnittes 32 der Türe 14 an. Über eine dort angebrachte Klebeschicht 42 kann der Steg 36 und damit das gesamte Behältnis 28 an der Tür 14 angeklebt werden.The container 28 is pot-shaped. Its bottom 30 forms the window 16 . At least the bottom 30 is therefore made of optically transparent plastic. In the present example, the entire container 28 is an optically transparent, deep-drawn plastic part. With the bottom 30 , the container 28 protrudes outwards from the cutout 32 framing the window 16 . A circumferential leg 34 , in the present case protruding at right angles from the floor, adjoins the floor 30 . This outer leg 34 protects the end faces of the sheet metal cutout 32 of the door 14 . This outer circumferential leg 34 is adjoined by a circumferential web 36 in a right-angled bend. An inwardly directed arc 38 is formed between this web 36 and the leg 34 in order to create a flat outer surface 40 in the region of the web 36 . With this flat surface 40 , the container 28 lies against the edge of the cutout 32 of the door 14 . The web 36 and thus the entire container 28 can be glued to the door 14 via an adhesive layer 42 attached there.

An den Steg 36 schließt sich in einer etwa rechtwinkligen Abbiegung ein innerer Schenkel 44 an. Der Schenkel 44 besitzt eine radial auswärts gerichtete Umbiegung, die einen umlaufenden Kragen 46 darstellt. Dieser Kragen 46 besitzt eine endseitige nach innen gerichtete Umbiegung 48. Mit der Außenfläche 50 dieser Umbiegung 48 liegt der Kragen 46 und damit das Behältnis 28 an der Außenseite der Auskleidung 26 an. Der Innenraum 52 des Gehäuses 12 ist damit nicht nur im Bereich der seitlichen Auskleidung 26 sondern auch im Bereich der Tür 14 elektrisch geschützt gegenüber den äußeren Blechteilen, dem Blechgehäuse 12 sowie der Blechtür 14, vorhanden.An inner leg 44 adjoins the web 36 in an approximately right-angled bend. The leg 44 has a radially outward bend, which represents a circumferential collar 46 . This collar 46 has an end-side inward bend 48 . With the outer surface 50 of this bend 48 , the collar 46 and thus the receptacle 28 bear against the outside of the lining 26 . The interior 52 of the housing 12 is thus not only electrically protected in the area of the lateral lining 26 but also in the area of the door 14 with respect to the outer sheet metal parts, the sheet metal housing 12 and the sheet metal door 14 .

Die in Fig. 4 dargestellte Variante entspricht weitgehend den in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Türausbildungen. Das Behältnis 28.4 gemäß Fig. 4 besitzt ebenfalls die vorstehend bereits beschriebene topfartige Gestalt.The variant shown in Fig. 4 largely corresponds to the door configurations shown in FIGS. 1 to 3. The container 28.4 according to FIG. 4 also has the pot-like shape already described above.

Zusätzlich zum Vorstehenden ist im Bereich des äußeren Schenkels 34. 4 in gewissen Abständen eine Einformung 60 vorhanden. In diese Einformung 60 greift jeweils ein Vorsprung 62, der von der Tür 14 in deren Ebene in Richtung zum äußeren Schenkel 34.4 auskragt. Auf die zwischen dem Steg 36 und der Tür 14.4 vorhandene Klebeschicht 42 kann bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 also verzichtet werden.In addition to the above, in the area of the outer leg 34 . 4 there is an indentation 60 at certain intervals. A projection 62 engages in this indentation 60 , which projects from the door 14 in its plane in the direction of the outer leg 34.4 . The adhesive layer 42 present between the web 36 and the door 14.4 can therefore be dispensed with in the embodiment according to FIG. 4.

Im vorliegenden Beispielsfall besitzt die Schließe 70, die über einen Drehgriff 72 zum Öffnen und Schließen der Tür 14 hin und her gedreht werden kann, eine nach oben verstellbare Schubstange 74 sowie eine nach unten verschiebbare Schubstange 76. Beim Verdrehen des Drehgriffs 72 im Uhrzeigersinn wird die Schubstange 74 nach oben und die andere Schubstange 76 nach unten verstellt. Dabei greifen deren beiden oberen beziehungsweise unteren Enden hinter Schließfallen, wodurch die Tür 14 im Bereich der oberen Deckenwand 20 und der unteren Bodenwand 24 verriegelt wird.In the present example, the clasp 70 , which can be rotated back and forth via a rotary handle 72 to open and close the door 14 , has an upwardly adjustable push rod 74 and a downwardly displaceable push rod 76 . When the rotary handle 72 is turned clockwise, the push rod 74 is moved upwards and the other push rod 76 is moved downwards. The two upper and lower ends engage behind locking latches, as a result of which the door 14 is locked in the region of the upper ceiling wall 20 and the lower bottom wall 24 .

Claims (9)

1. Elektrischer Zähler-, Verteiler- und Wandlerschrank (10)
  • - mit einem durch eine Blechtüre (14) verschließbaren Gehäuse (12), dessen Innenseite elektrisch isolierend vorhanden ist,
  • - mit einem Ausschnitt (32) in der Tür (14), der durch eine optisch durchsichtige Scheibe (30) verschlossen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
  • - ein topfartiges Behältnis (28) in dem Ausschnitt (32) eingesetzt ist,
  • - das Behältnis (28) aus elektrisch isolierendem Material besteht,
  • - zumindest der Boden (30) des Behältnisses optisch durchsichtig ist,
  • - ein Kragen (46) am freien Rand des Behältnisses (28) vorhanden ist, der in Berührkontakt mit der Innenseite des Gehäuses (12) bringbar ist.
1. Electrical meter, distributor and converter cabinet ( 10 )
  • with a housing ( 12 ) which can be closed by a sheet metal door ( 14 ) and the inside of which is provided with electrical insulation,
  • - With a cutout ( 32 ) in the door ( 14 ), which is closed by an optically transparent pane ( 30 ),
characterized in that
  • a pot-like container ( 28 ) is inserted in the cutout ( 32 ),
  • - The container ( 28 ) consists of electrically insulating material,
  • - at least the bottom ( 30 ) of the container is optically transparent,
  • - A collar ( 46 ) on the free edge of the container ( 28 ) is present, which can be brought into contact with the inside of the housing ( 12 ).
2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - das Behältnis (28) ein einteiliges Kunststoffteil ist.
2. Cabinet according to claim 1, characterized in that
  • - The container ( 28 ) is a one-piece plastic part.
3. Schrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - das Behältnis (28) ein tiefgezogenes Kunststoffteil ist.
3. Cabinet according to claim 2, characterized in that
  • - The container ( 28 ) is a deep-drawn plastic part.
4. Schrank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - der Kragen (46) eine endseitige Umbiegung (50) besitzt.
4. Cabinet according to one of the preceding claims, characterized in that
  • - The collar ( 46 ) has an end bend ( 50 ).
5. Schrank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - das Behältnis (28) an der Blechtür (14) angeklebt ist.
5. Cabinet according to one of the preceding claims, characterized in that
  • - The container ( 28 ) is glued to the sheet metal door ( 14 ).
6. Schrank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - eine Rast- oder Klemmverbindung (60, 62) zwischen Behältnis (28) und Tür (14) ausgebildet ist.
6. Cabinet according to one of the preceding claims, characterized in that
  • - A locking or clamping connection ( 60 , 62 ) between the container ( 28 ) and door ( 14 ) is formed.
7. Schrank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - der umlaufende Mantel des Behältnisses (28) im Querschnitt in etwa Z-förmig ausgebildet ist,
  • - die beiden Schenkel (34, 44) des Z-Querschnittes in etwa rechtwinklig von der Tür (14) wegstehen,
  • - der eine (34) dieser beiden Schenkel nach außen durch den Ausschnitt (32) hindurchragt,
  • - der andere (44) dieser beiden Schenkel nach innen wegsteht,
  • - der diese beiden Schenkel (34, 44) verbindende Steg (36) auf der Innenseite des Randes des Ausschnittes (32) vorhanden ist und
  • - der Kragen (46) des Behältnisses (28) im Abstand zur Innenseite des Ausschnittes (32) vorhanden ist.
7. Cabinet according to one of the preceding claims, characterized in that
  • - The circumferential jacket of the container ( 28 ) is approximately Z-shaped in cross section,
  • - The two legs ( 34 , 44 ) of the Z cross section project approximately at right angles from the door ( 14 ),
  • - one ( 34 ) of these two legs protrudes outwards through the cutout ( 32 ),
  • - the other ( 44 ) of these two legs protrudes inwards,
  • - The web ( 36 ) connecting these two legs ( 34 , 44 ) is present on the inside of the edge of the cutout ( 32 ) and
  • - The collar ( 46 ) of the container ( 28 ) is at a distance from the inside of the cutout ( 32 ).
8. Schrank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - der Ausschnitt (32) Vorsprünge (62) besitzt,
  • - das Behältnis (28) Einformungen (60)so besitzt, dass das Behältnis (28) in dem Ausschnitt (32) rastbar beziehungsweise klemmbar haltbar ist.
8. Cabinet according to one of the preceding claims, characterized in that
  • - The cutout ( 32 ) has projections ( 62 ),
  • - The container ( 28 ) has indentations ( 60 ) so that the container ( 28 ) can be held or clamped in the cutout ( 32 ).
9. Schrank nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Vorsprünge (62) von der Stirnfläche des Ausschnittes (32) auskragen.
9. Cabinet according to claim 8, characterized in that
  • - The projections ( 62 ) project from the end face of the cutout ( 32 ).
DE10004806A 1999-02-24 2000-02-03 Electric meter, distribution and converter cabinet Expired - Fee Related DE10004806B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10004806A DE10004806B4 (en) 1999-02-24 2000-02-03 Electric meter, distribution and converter cabinet

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903302U DE29903302U1 (en) 1999-02-24 1999-02-24 Electrical meter, distribution and converter cabinet
DE29903302.3 1999-02-24
DE10004806A DE10004806B4 (en) 1999-02-24 2000-02-03 Electric meter, distribution and converter cabinet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10004806A1 true DE10004806A1 (en) 2000-08-31
DE10004806B4 DE10004806B4 (en) 2009-07-16

Family

ID=8069873

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29903302U Expired - Lifetime DE29903302U1 (en) 1999-02-24 1999-02-24 Electrical meter, distribution and converter cabinet
DE10004806A Expired - Fee Related DE10004806B4 (en) 1999-02-24 2000-02-03 Electric meter, distribution and converter cabinet

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29903302U Expired - Lifetime DE29903302U1 (en) 1999-02-24 1999-02-24 Electrical meter, distribution and converter cabinet

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29903302U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011106189U1 (en) * 2011-09-30 2013-01-09 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co Switch panel with improved visibility

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH482382A (en) * 1968-09-18 1969-11-30 Landis & Gyr Ag Process for the production of a device housing with a window and device housing produced therefrom
DE2211115C3 (en) * 1972-03-08 1982-09-16 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Transparent scale cap made of plastic for measuring instruments
FR2685136B1 (en) * 1991-12-17 1994-05-20 Legrand PANEL, PARTICULARLY FOR CABINET DOOR, AND PARTICULARLY FOR ELECTRICAL CABINET DOOR.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011106189U1 (en) * 2011-09-30 2013-01-09 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co Switch panel with improved visibility

Also Published As

Publication number Publication date
DE10004806B4 (en) 2009-07-16
DE29903302U1 (en) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0180825B1 (en) Switchgear cubicle with cubicle body and door
DE19700065A1 (en) Filter extractor or outlet filter for building into wall of switch cabinet for electronic control devices and circuits
DE3046150A1 (en) FOLDING LOCK FOR SWITCHGEAR CABINETS OR THE LIKE
DE10345919B4 (en) Insect screen door or window
DE19934680C2 (en) Metal door lock and frame with thermal bridge break
DE10004806A1 (en) Electric meter, distributor and transformer switchboard
EP1229620B1 (en) Method of assembling an electrical cabinet and electrical cabinet
DE102008052730B4 (en) small enclosures
EP3676468A1 (en) Closing device for an electrical enclosure, and a corresponding electrical enclosure
DE4431066A1 (en) Switchboard section supporting switchgear panel used on low/medium/high voltage circuits
DE2848746A1 (en) GASKET FOR A THRESHOLD DOOR WITH SWING LEAF
DE3742978A1 (en) Apparatus (appliance) door having a seal in the border region
DE3524539C2 (en) Junction box
EP0226894B1 (en) Housing
DE2165196A1 (en) VEHICLE CAN BE USED AS A CARAVAN AND THIS SPECIFIC WINDOW
DE19708061B4 (en) Hinge for a metal door
DE10013007C2 (en) switch cabinet
DE4240846A1 (en) Room door with peripheral HF screening - has flexible screening band parallel to elastic seal around edge of door panel or door frame
EP0563599B1 (en) Cabinet for installation of electric or electronic components and assemblies
DE19736791C1 (en) Switchgear cubicle with frame structure and double doors
DE4021750C2 (en) Electromagnetically shielded window
CH617981A5 (en) Housing for a locking device
DE19918804C2 (en) Control cabinet for a tablet press
DE2626481A1 (en) Aluminium type window frame pane overlap cover battens - forms cover frame with connecting flange fitting flange on base frame
EP0529748B1 (en) Switch cabinet for selectively housing electric or electronic devices and assemblages

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee