DE10002408A1 - Düsenteller mit Kegelvorsprung für Unterwassergranulatoren - Google Patents

Düsenteller mit Kegelvorsprung für Unterwassergranulatoren

Info

Publication number
DE10002408A1
DE10002408A1 DE10002408A DE10002408A DE10002408A1 DE 10002408 A1 DE10002408 A1 DE 10002408A1 DE 10002408 A DE10002408 A DE 10002408A DE 10002408 A DE10002408 A DE 10002408A DE 10002408 A1 DE10002408 A1 DE 10002408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle plate
heaters
fitted
filled
separated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10002408A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Bruckmann
Christopher Wesling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKG Bruckmann and Kreyenborg Granuliertechnik GmbH
Original Assignee
BKG Bruckmann and Kreyenborg Granuliertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BKG Bruckmann and Kreyenborg Granuliertechnik GmbH filed Critical BKG Bruckmann and Kreyenborg Granuliertechnik GmbH
Priority to DE10002408A priority Critical patent/DE10002408A1/de
Priority to DE20005026U priority patent/DE20005026U1/de
Priority to PCT/DE2000/004235 priority patent/WO2001047676A1/de
Publication of DE10002408A1 publication Critical patent/DE10002408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • B29B9/065Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/582Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/82Heating or cooling
    • B29B7/826Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • B29C48/865Heating

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Düsenteller mit Kegelvorsprung für den Einsatz bei Unterwassergranulatoren, wobei der Düsenteller mit Heizelementen ausgerüstet ist und zwecks Wärmeersparnis und besserer Beheizung der Extrusionsöffnungen im Düsenteller der Düsenteller und/oder der Kegelvorsprung im inneren Bereich hohl ausgebildet ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Düsenteller mit Kegelvor­ sprung für den Einsatz bei Unterwassergranulatoren, wobei der Düsenteller mit Heizelementen ausgerüstet und vor einer Schneidkammer angeordnet ist.
Unterwassergranulatoren zur Herstellung von Pellets aus Kunststoff durch Einsatz einer Extrusionsdüse mit Öffnungen, durch die eine Polymerschmelze in eine Schneidkammer geführt wird und dort durch einen Abschlagkopf extrudiert und von Mes­ serklingen erfaßt wird, die auf einer drehbaren Messerkörperna­ be befestigt sind, sind allgemein bekannt. Eine solche Anord­ nung wird beispielsweise in der US-PS 41 23 207 beschrieben.
Bei den bisher eingesetzten Düsentellern besteht sowohl der Grundkörper des Düsentellers als auch der Verdrängerkörper des aufgeschraubten Kegelvorsprunges aus Vollmaterial, näm­ lich Metall.
Diese Anordnung bedingt, daß auch das gesamte Düsenteller- und Kegelvorsprungmaterial, welches für die Temperierung der Bereiche, in welchem sich die Extrusionsöffnungen befinden, nicht erforderlich ist, erwärmt werden muß. Die Wärmemenge, die zum Zentrum des Düsentellers und des Kegelvorsprunges fließt, steht damit für den wichtigen Bereich, in welchem sich die Extrusionsöffnungen befinden, nicht mehr zur Verfügung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine intensive und vor allen Dingen gleichmäßigere Temperierung des Bereiches eines Düsentellers zu schaffen, in welchem sich die Extrusi­ onsöffnungen befinden, wobei die Erfindung vorzugsweise für elektrisch beheizte Düsenteller angewendet werden soll.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches und des nebengeordneten Anspru­ ches 2 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen erläutert.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird vorgeschlagen, daß der Wärmeverlust, der im Bereich des Zentrums des Düsentellers und/oder des Kegelvorsprunges auftritt, reduziert wird, indem im inneren Bereich des Düsentellers und des Kegelvorsprunges ein Hohlraum geschaffen wird, d. h. in diesem Bereich sind die bei­ den Bauteile ausgedreht. Material, welches nicht mehr vorhan­ den ist, benötigt auch keine Wärmemenge zur Temperierung und die aufgebrachte Wärmemenge konzentriert sich voll auf den entscheidenden Bereich des Kegelvorsprunges und des Düsentellers. Die eingesparte Wärmemenge konzentriert sich somit auf den Bereich, in dem sie zur Aufrechterhaltung der Fließfähigkeit der Polymerschmelze erforderlich ist.
Zusätzlich wird durch den erfindungsgemäßen Vorschlag er­ reicht, daß nun die im Zentrum des Düsentellers und des Kegel­ vorsprunges eingeschlossene Luft als Isolator wirkt, so daß die sonst üblicherweise eingesetzten Isolationsscheiben im Zentrum auf der Schneidkammerseite entfallen können, die sonst not­ wendig sind, um hier auftretende Wärmeverluste zu vermeiden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an­ hand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungs­ gemäßen Ausbildung mit hohlem Düsenteller und hohlem Kegelvorsprung und in
Fig. 2 eine Anordnung gemäß der Erfindung, bei der die Abschlußwand, die zur Schneidkammer hin ge­ richtet ist, als Einsatzplatte ausgebildet ist.
In den Zeichnungen ist ein Düsenteller 1 dargestellt, der über seinen Umfang verteilt eine Vielzahl von Extrusionsöffnungen 2 aufweist. An der Außenseite dieses Düsentellers ist eine Anla­ gewand 3 vorgesehen, die vorzugsweise zur Anlage eines elek­ trischen Heizelementes dient. Auf der zur Zuführung der Poly­ merschmelze hin gerichteten Seite des Düsentellers 1 ist ein Kegelvorsprung 4 vorgesehen, der bei dem dargestellten Aus­ führungsbeispiel mittels Gewinde 10 an den Düsenteller an­ schließt. Gegenüber dem Kegelvorsprung 4 ist eine Abschluß­ wand 8 angeordnet, die zur in der Zeichnung nicht dargestellten Schneidkammer hin gerichtet ist und auf dem Außenumfang im Bereich der Extrusionsöffnungen 2 ist ein Wärmeübertragungs­ ring 5 erkennbar.
Der eigentliche Düsenteller 1 ist im inneren Bereich 6 hohl aus­ gebildet, wobei bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die zur nicht dargestellten Schneidkammer hin gerichtete Wandung 8 des Düsentellers 1 materialeinheitlich aus dem Werkstoff des Düsentellers ausgeformt ist. Bei der Anordnung gemäß Fig. 2 ist die zur nicht dargestellten Schneidkammer hin gerichtete Wan­ dung des Düsentellers 1 als Einsatzplatte 9 ausgebildet, die mit einem Gewinde 11 am Düsenteller 1 festgelegt ist.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 1 wird die erforderliche Stabilität des Düsentellers ohne Schwierigkeiten durch die Abschlußwand 8 erreicht, während bei der Anordnung gemäß Fig. 2 eine ver­ einfachte Herstellung des hohlen, inneren Bereiches 6 des Dü­ sentellers möglich ist.
Der eigentliche Kegelvorsprung 4 ist bei beiden dargestellten Ausführungsbeispielen mittels Gewinde 10 am Düsenteller 1 festgelegt und ist in seinem inneren Bereich 7 hohl ausgebildet. Nicht dargestellt ist, daß der Kegelvorsprung 4 auch aus Voll­ material bestehen kann, also nicht hohl ausgebildet ist.

Claims (6)

1. Düsenteller mit Kegelvorsprung für den Einsatz bei Un­ terwassergranulatoren, wobei der Düsenteller mit Heiz­ elementen ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenteller (1) im inneren Bereich (6) hohl ausgebil­ det ist.
2. Düsenteller mit Kegelvorsprung für den Einsatz bei Un­ terwassergranulatoren, wobei der Düsenteller mit Heiz­ elementen ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegelvorsprung (4) im inneren Bereich (7) hohl aus­ gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sowohl der Düsenteller (1) als auch der Kegelvorsprung (4) in ihren inneren Bereichen (6, 7) hohl ausgebildet sind und die inneren Bereiche (6, 7) miteinander in Verbindung stehen.
4. Düsenteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei der Düsenteller vor einer Schneidkammer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Schneidkammer hin gerichtete Abschlußwand (8) des Düsentellers (1) materialeinheitlich mit dem Düsenteller (1) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei der Düsenteller vor einer Schneidkammer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Schneidkammer hin gerichtete Abschlußwand (9) des Düsentellers (1) als Einsatzplatte (9) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegelvorsprung (4) aus Vollmaterial besteht.
DE10002408A 1999-12-24 2000-01-21 Düsenteller mit Kegelvorsprung für Unterwassergranulatoren Withdrawn DE10002408A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002408A DE10002408A1 (de) 1999-12-24 2000-01-21 Düsenteller mit Kegelvorsprung für Unterwassergranulatoren
DE20005026U DE20005026U1 (de) 1999-12-24 2000-03-17 Düsenteller mit Kegelvorsprung für Unterwassergranulatoren
PCT/DE2000/004235 WO2001047676A1 (de) 1999-12-24 2000-11-25 Düsenteller mit kegelvorsprung für unterwassergranulatoren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963121 1999-12-24
DE10002408A DE10002408A1 (de) 1999-12-24 2000-01-21 Düsenteller mit Kegelvorsprung für Unterwassergranulatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10002408A1 true DE10002408A1 (de) 2001-07-12

Family

ID=7934582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10002408A Withdrawn DE10002408A1 (de) 1999-12-24 2000-01-21 Düsenteller mit Kegelvorsprung für Unterwassergranulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10002408A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312187A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Rieter Automatik Gmbh Düsenanordnung eines Unterwasser-Granulators
DE102007015541A1 (de) 2007-03-30 2008-10-02 C.F. Scheer & Cie. Gmbh & Co. Düsenplatte für Unterwassergranulierer
WO2010019667A1 (en) * 2008-08-13 2010-02-18 Gala Industries, Inc. Thermally insulated die plate assembly for underwater pelletizing and the like
DE102013008566A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-20 Automatik Plastics Machinery Gmbh Extrusionskopf mit Lochplatte einer Granulieranlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2401236A (en) * 1942-10-10 1946-05-28 Du Pont Apparatus for producing subdivided molding material
DE19609065C1 (de) * 1996-03-08 1997-01-23 Berstorff Gmbh Masch Hermann Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoffsträngen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2401236A (en) * 1942-10-10 1946-05-28 Du Pont Apparatus for producing subdivided molding material
DE19609065C1 (de) * 1996-03-08 1997-01-23 Berstorff Gmbh Masch Hermann Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoffsträngen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312187A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Rieter Automatik Gmbh Düsenanordnung eines Unterwasser-Granulators
DE10312187B4 (de) * 2003-03-19 2007-10-04 Rieter Automatik Gmbh Düsenanordnung eines Unterwasser-Granulators
DE102007015541A1 (de) 2007-03-30 2008-10-02 C.F. Scheer & Cie. Gmbh & Co. Düsenplatte für Unterwassergranulierer
US8708688B2 (en) 2008-08-13 2014-04-29 Gala Industries, Inc. Thermally insulated die plate assembly for underwater pelletizing and the like
CN102239035A (zh) * 2008-08-13 2011-11-09 盖拉工业公司 用于水下造粒等的绝热模板组件
EA019076B1 (ru) * 2008-08-13 2013-12-30 Гала Индастриз, Инк. Термически изолированный экструзионный фильерный узел для подводного гранулирования и подобных применений
WO2010019667A1 (en) * 2008-08-13 2010-02-18 Gala Industries, Inc. Thermally insulated die plate assembly for underwater pelletizing and the like
JP2014139015A (ja) * 2008-08-13 2014-07-31 Gala Ind Inc 水中粒子化等のための断熱されたダイプレート
AU2009282038B2 (en) * 2008-08-13 2014-08-21 Gala Industries, Inc. Thermally insulated die plate assembly for underwater pelletizing and the like
EP2899006A1 (de) 2008-08-13 2015-07-29 Gala Industries, Inc. Wärmeisolierte Lochplattenanordnung für Unterwassergranulierung und dergleichen
CN102239035B (zh) * 2008-08-13 2015-09-02 盖拉工业公司 用于水下造粒等的绝热模板组件
DE102013008566A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-20 Automatik Plastics Machinery Gmbh Extrusionskopf mit Lochplatte einer Granulieranlage
DE102013008566B4 (de) * 2013-05-17 2015-05-13 Automatik Plastics Machinery Gmbh Extrusionskopf mit Lochplatte einer Granulieranlage
US10507595B2 (en) 2013-05-17 2019-12-17 Maag Automatik Gmbh Extrusion head having a perforated plate of a granulating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100192C3 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen eines Hohlstranges
DE2019629C3 (de) Spritzkopf für Schneckenstrangpressen zum Umhüllen von Bandkabel
AT510023B1 (de) Extrusionsdüse
DE2938832A1 (de) Vorrichtung mit einem heisskanalsystem zum zufuehren einer kunststoffschmelze zu einer spritzgussform
EP0770469B1 (de) Extrusionskopf zur Herstellung von schlauch- oder rohrförmigen Vorformlingen aus extrudierbarem Kunststoff
DE2739998C3 (de) Strangpreßvorrichtung zur Herstellung von geschäumtem Kunststoff
EP2032329B1 (de) Formnestkavität mit mäanderförmigem kühlkanal
EP2032330B1 (de) Formnestkavität mit entkoppelter Kühlkanalführung
AT408860B (de) Verfahren zum durchmischen eines schmelzenstromes aus kunststoff
DE10002408A1 (de) Düsenteller mit Kegelvorsprung für Unterwassergranulatoren
DE2217620A1 (de) Extrudiervorrichtung
EP0936965A1 (de) Spritzgussdüse
DE3143748C2 (de) Form zum Spritzgießen oder Preßspritzen von Kautschuk oder anderen plastischen, wärmehärtbaren Werkstoffen
WO1999036241A1 (de) Kühl- und heizkern
DE3921631C2 (de)
DE3718693A1 (de) Buchsenfoermiges spritzguss-bauteil, insbesondere waelzlagerkaefig
EP1213122A1 (de) Werkzeug zur Extrusion eines rohrförmigen Stranges aus mindestens einer thermoplastischen Kunststoffschmelze für die Herstellung von Blasfolien
DE2805863A1 (de) Verteiler fuer eine kunststoffmasse
EP0927621B1 (de) Heisskanalabschnitt, insbesondere Heisskanaldüse für eine Spritzgiessmaschine oder Kunststoffspritzgiessform
EP1340636B1 (de) Abschlusskappenanordnung für eine Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE2406952C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Profilfolie
EP3822569B1 (de) Wärmetauscher
EP0805316A2 (de) Warmwasserspeicher mit einem Innenbehälter
WO2001047676A1 (de) Düsenteller mit kegelvorsprung für unterwassergranulatoren
DE4212335C2 (de) Extrusionsvorrichtung zur Herstellung von Platten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal