DE10001796C2 - Multi-layer circuit structure - Google Patents

Multi-layer circuit structure

Info

Publication number
DE10001796C2
DE10001796C2 DE2000101796 DE10001796A DE10001796C2 DE 10001796 C2 DE10001796 C2 DE 10001796C2 DE 2000101796 DE2000101796 DE 2000101796 DE 10001796 A DE10001796 A DE 10001796A DE 10001796 C2 DE10001796 C2 DE 10001796C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
circuit structure
electrical conductor
electrical
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000101796
Other languages
German (de)
Other versions
DE10001796A1 (en
Inventor
Ulf Borck
Roland Drees
Ingo Klee
Edward Ziebko
Ralf Ostermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE2000101796 priority Critical patent/DE10001796C2/en
Publication of DE10001796A1 publication Critical patent/DE10001796A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10001796C2 publication Critical patent/DE10001796C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/62Arrangements for conducting electric current to or from the semiconductor body, e.g. lead-frames, wire-bonds or solder balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrlagig aufgebaute Schaltungsstruktur mit in unterschiedlichen Ebenen übereinander angeordneten, jeweils durch eine dielektrische Schicht voneinander getrennten elektrischen Leiterschichten mit einzelnen elektrischen Leitern und mit zumindest einer in den mehrla­ gigen Aufbau des Schaltungsträgers eingebrachten Beleuchtungseinheit mit einer elektrolumineszierenden Schicht.The invention relates to a multilayer circuit structure with in different levels, one above the other dielectric layer separate electrical conductor layers with individual electrical conductors and with at least one in the multi general structure of the circuit board introduced lighting unit with an electroluminescent layer.

Derartige Schaltungsstrukturen - auch als Multilayer-Leiter bezeichnet -, werden vielfach eingesetzt, um elektrische Schaltungen raumsparend zu realisieren. Solche Schaltungsstrukturen bestehen aus einem unteren, steifen Träger, beispielsweise einer Leiterplatte, auf die in einer Wechsel­ folge dielektrische Schichten und elektrische Leiterschichten aufgebracht sind. Die einzelnen Schichten - dielektrische Schichten sowie elektrische Leiterschichten - können im Wege eines Druckverfahrens aufgebracht werden, so daß die einzelnen elektrischen Leiterschichten auch als ge­ druckte Schaltungen bezeichnet sind. In den dielektrischen Schichten sind an vorbestimmten Stellen Lücken, sogenannte Vias enthalten, so daß ei­ ne elektrische Kontaktierung zwischen einem oberen und einem unteren Leiter durch den Bedruckungsvorgang beim Auftragen der oberen elektri­ schen Leiterschicht erfolgt. Such circuit structures - also referred to as multilayer conductors - are widely used to save electrical circuit space realize. Such circuit structures consist of a lower, rigid support, for example a printed circuit board, on the one in a change follow dielectric layers and electrical conductor layers applied are. The individual layers - dielectric layers as well as electrical Conductor layers - can be applied using a printing process are, so that the individual electrical conductor layers also as ge printed circuits are designated. Are in the dielectric layers contain vias at predetermined locations, so that ei ne electrical contact between an upper and a lower Conductor through the printing process when applying the upper electri conductor layer.  

Zum Anschließen einer solchen Schaltungsstruktur an weitere Module umfaßt die Leiterplatte einen Anschlußbereich, an dem ein elektrisches Anschlußkabel durch Einsatz von Steckverbindern, Stapelverbindern oder durch Löten angeschlossen ist.For connecting such a circuit structure to other modules the circuit board comprises a connection area to which an electrical Connection cable through the use of connectors, stack connectors or is connected by soldering.

Bei der Konzeption der Schaltungsstruktur ist man bestrebt, diese so gut wie möglich an die jeweiligen Anforderungen auch in räumlicher Hinsicht anzupassen. Dementsprechend ist auch das Leiterbahnlayout der einzel­ nen elektrischen Leiterschichten gestaltet. Um ein Ablösen der einzelnen aufgetragenen Schichten voneinander auf mechanischem Wege zu ver­ meiden, ist der Träger der Schaltungsstruktur im wesentlichen biegesteif.When designing the circuit structure, one strives to make it as good as possible to the respective requirements in terms of space adapt. Accordingly, the track layout is the individual NEN electrical conductor layers designed. To replace the individual applied layers to each other mechanically avoid, the carrier of the circuit structure is essentially rigid.

Für den Fall, daß eine solche Schaltungsstruktur auf ihrer Oberfläche mit Schaltern, beispielsweise Drucktastern einer Silikonschaltmatte bestückt ist, kann es notwendig sein, diese beleuchten zu müssen, etwa wenn der­ artige Schaltungsstrukturen im Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges an­ geordnet sind. Eine solche Schalterbeleuchtung läßt sich beispielsweise dadurch realisieren, daß die oberste elektrische Leiterschicht mit entspre­ chenden LEDs zur Innenbeleuchtung der Schalter bestückt ist. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, eine Schalterbeleuchtung dadurch zu realisieren, daß in das Gehäuse, in dem eine solche Schaltungsstruktur eingesetzt ist, eine herkömmliche Schalterinnenbeleuchtung angeordnet ist. In jedem Fall bedarf es zusätzlicher, von dem Herstellungsverfahren der Schal­ tungsstruktur unterschiedlicher Maßnahmen, beispielsweise einer Bestüc­ kung und/oder einem Anschluß von entsprechenden Beleuchtungsmitteln, um eine solche Schalterbeleuchtung zu realisieren.In the event that such a circuit structure on its surface with Switches, for example push buttons of a silicone switch mat , it may be necessary to illuminate them, for example if the like circuit structures in the dashboard of a motor vehicle are ordered. Such switch lighting can, for example by realizing that the top electrical conductor layer corresponds to appropriate LEDs for the interior lighting of the switches. Likewise it is possible to implement switch lighting by that in the housing in which such a circuit structure is inserted, a conventional switch interior lighting is arranged. In each Case needs additional, from the manufacturing process of the scarf structure of different measures, for example an assembly kung and / or a connection of appropriate lighting, to implement such switch lighting.

Aus der DE 25 12 228 A1 sowie der DE 35 35 217 C2 ist jeweils eine mehrlagig aufgebaute Schaltungsstruktur bekannt, bei der in den lagigen Aufbau eine elektrolumineszierende Schicht, aufgetragen auf einen Trä­ ger, integriert ist. Die elektrolumineszierende Schicht dient zum Innenbe­ leuchten einer Schaltmatte, von der in zwei unterschiedlichen Lagen die jeweiligen Leiterbahnen angeordnet sind. In einer weiteren Lage sind fle­ xible Schaltungen vorgesehen, die durch jeweils einen Drucktaster betä­ tigt werden können. Diese Schaltungsstruktur weist in jeder elektrischen Leiterschicht randliche Kontaktstellen auf, die individuell kontaktiert wer­ den müssen, um die einzelnen elektrischen Leiter der unterschiedlichen Leiterschichten kontaktieren bzw. elektrisch ansteuern zu können. Eine Durchkontaktierung permanenter Art ist bei der in diesem Dokument be­ schriebenen Schaltungsstruktur nicht vorgesehen, und kann allenfalls da­ durch realisiert sein, daß einzelne elektrische Leiter der einen elektrischen Leiterschicht über ein randlich anzubringendes Steckverbindungsglied mit Leitern der anderen elektrischen Leiterschicht verbunden werden.DE 25 12 228 A1 and DE 35 35 217 C2 each have one multi-layer circuit structure known in which in the layers Build up an electroluminescent layer, applied to a substrate ger, is integrated. The electroluminescent layer serves for the interior light a switch mat, of which in two different positions respective conductor tracks are arranged. In another location, fle xible circuits provided, each actuated by a push button can be done. This circuit structure shows in every electrical Leader edge contact points that are contacted individually the need to the individual electrical conductors of the different To be able to contact conductor layers or to control them electrically. A  Through-connection of a permanent type is in the be in this document Written circuit structure is not provided, and may be there be realized by that individual electrical conductors of an electrical Conductor layer with a connector to be attached at the edge Conductors of the other electrical conductor layer are connected.

Nachteilig ist bei diesen vorbekannten Schaltungsstrukturen, daß eine Kontaktierung elektrischer Leiter unterschiedlicher elektrischer Leiter­ schichten nur durch externe elektrische Verbindungsglieder möglich ist. Eine Betrachtung der Durchkontaktierung mittels der Drucktaster sei dies­ bezüglich ausgeschlossen, da diese Durchkontaktierung nur zeitlich be­ schränkt eintritt, nämlich dann, wenn der Drucktaster betätigt wird. Daher kann ein Anschluß der elektrischen Leiter der einzelnen elektrischen Lei­ terschichten auch nur randlich erfolgen.The disadvantage of these previously known circuit structures is that a Contacting electrical conductors of different electrical conductors layers is only possible through external electrical connecting links. This is a consideration of the through-plating using the push buttons with regard to excluded, since this through-connection is only temporally limits, namely when the push button is pressed. Therefore can connect the electrical conductors of the individual electrical Lei layers are also only marginal.

Ausgehend von der DE 25 12 228 A1 liegt der Erfindung daher die Aufga­ be zugrunde, eine eingangs genannte gattungsgemäße mehrlagig aufge­ baute Schaltungsstruktur dergestalt weiterzubilden, daß sich diese auch für andere Einsatzzwecke und nicht lediglich zur Beleuchtung einer Schaltmatte eignet und bei der insbesondere eine Durchkontaktierung der elektrischen Leiter unterschiedlicher elektrischer Leiterschichten möglich ist, und daß die in unterschiedlichen elektrischen Leiterschichten befindli­ chen elektrischen Leiter über die Durchkontaktierungen kontaktierbar bzw. elektrisch ansteuerbar sind.Starting from DE 25 12 228 A1, the invention is therefore the task be based on a generic layer mentioned above built circuit structure in such a way that this also for other uses and not just for lighting one Switch mat is suitable and in particular through-plating the electrical conductors of different electrical conductor layers possible is, and that are in different electrical conductor layers Chen electrical conductors can be contacted via the vias or are electrically controllable.

Diese Aufgabe wird gemäß dem geänderten Anspruchssatz erfindungs­ gemäß dadurch gelöst, daß
This object is achieved according to the amended set of claims according to the fact that

  • - zur Kontaktierung von elektrischen Leitern in den einzelnen elektri­ schen Leiterschichten eine erste, in den lagigen Aufbau integrierte elektrische Leiterschicht vorgesehen ist, deren elektrische Leiter mit solchen von in anderen Ebenen befindlichen elektrischen Leiterschich­ ten durch in den zwischen der ersten elektrischen Leiterschicht und ei­ ner weiteren elektrischen Leiterschicht befindlichen Zwischenschichten enthaltene Lücken, verfüllt mit elektrisch leitendem Material, elektrisch verbunden sind,- For contacting electrical conductors in the individual electri a first integrated into the layered structure electrical conductor layer is provided, the electrical conductor with those of electrical conductor layers located in other levels th through in between the first electrical conductor layer and egg ner further electrical conductor layer located intermediate layers gaps contained, filled with electrically conductive material, electrical are connected,
  • - die zum Ansteuern der zumindest einen elektrolumineszierenden Schicht der Schaltungsstruktur benötigten Elektroden als elektrische Leiter jeweils unterschiedlicher elektrischen Leiterschichten in den lagigen Aufbau der Schaltungsstruktur integriert sind, so daß jede elektro­ lumineszierende Schicht zwischen zwei solchen ansteuerbar geschal­ teten Elektroden angeordneten ist, und- The to control the at least one electroluminescent Layer of the circuit structure required electrodes as electrical Conductors of different electrical conductor layers in the layers  Structure of the circuit structure are integrated so that each electro luminescent layer between two such controlled form teten electrodes is arranged, and
  • - die sich zwischen einer solchen elektrolumineszierenden Schicht und der lichtabstrahlenden Oberfläche der Schaltungsstruktur befindlichen Schichtglieder durchlässig in Bezug auf die von der elektrolumineszie­ renden Schicht emittierten Lichtstrahlen sind.- Which are between such an electroluminescent layer and the light-emitting surface of the circuit structure Layer members permeable in relation to that of the electroluminescence emitting layer are emitted light rays.

Bei der erfindungsgemäßen Schaltungsstruktur ist zur Kontaktierung der elektrischen Leiter der einzelnen elektrischen Leiterschichten eine in den lagigen Aufbau integrierte elektrische Leiterschicht - sozusagen als Kon­ takt- und Anschlußschicht - integriert, deren elektrische Leiter bezüglich des lagigen Aufbaus der Schaltungsstruktur einen randlichen Abgang aufweisen. Elektrisch verbunden sind die Leiter der anderen elektrischen Leiterschichten mit den Leitern dieser ersten elektrischen Leiterschicht durch in den zwischen der ersten elektrischen Leiterschicht und der jewei­ lig anderen elektrischen Leiterschicht befindlichen Zwischenschichten enthaltene Lücken - sogenannte Vias -, die mit elektrisch leitenden Mate­ rial verfüllt sind. Auf diese Weise erfolgt eine Kontaktierung der in unter­ schiedlichen Ebenen zueinander angeordneten elektrischen Leiter im Ge­ gensatz zum vorbekannten Stand der Technik durch alleinige Kontaktie­ rung der elektrischen Leiter in einer einzigen elektrischen Leiterschicht. Bei der erfindungsgemäßen Schaltungsstruktur ist ferner vorgesehen, daß nicht die elektrolumineszierende Schicht als Beleuchtungseinheit, sondern auch die zum Ansteuern der elektrolumineszierenden Schicht benötigten Elektroden als elektrische Leiter jeweils in unterschiedliche elektrische Leiterschichten in den lagigen Aufbau der Schaltungsstruktur integriert sind. Jede elektrolumineszierende Schicht - ein solcher Schaltungsträger kann in unterschiedlichen Schichten elektrolumineszierende Schichten oder auch mehrere elektrolumineszierende Schichten in einer Ebene auf­ weisen - ist zwischen zwei Elektroden angeordnet. Die sich zwischen ei­ ner solchen elektrolumineszierenden Schicht und der lichtabstrahlenden Oberfläche der Schaltungsstruktur befindlichen Schichtglieder sind durchlässig in Bezug auf die von der elektrolumineszierenden Schicht emittierten Lichtstrahlen. Eine solche Schaltungsstruktur läßt sich mit ein­ fachen Mitteln herstellen, beispielsweise dadurch, daß die einzelnen Schichten im Wege jeweils eines Druckverfahrens übereinander aufge­ bracht werden. In the circuit structure according to the invention, the electrical conductor of the individual electrical conductor layers one in the layered structure integrated electrical conductor layer - so to speak as a con clock and connection layer - integrated, their electrical conductors with respect the layered structure of the circuit structure has a marginal outlet exhibit. The conductors of the other electrical ones are electrically connected Conductor layers with the conductors of this first electrical conductor layer through in between the first electrical conductor layer and the respective lig other intermediate conductor layers located contained gaps - so-called vias - with electrically conductive mate rial are filled. In this way, contact is made in the below different levels of electrical conductors arranged in the Ge Contrast to the prior art through sole contact tion of the electrical conductors in a single electrical conductor layer. In the circuit structure according to the invention it is further provided that not the electroluminescent layer as a lighting unit, but also those required to control the electroluminescent layer Electrodes as electrical conductors each in different electrical Conductor layers integrated in the layered structure of the circuit structure are. Each electroluminescent layer - such a circuit carrier can be electroluminescent layers in different layers or even several electroluminescent layers in one plane point - is arranged between two electrodes. The between egg ner such electroluminescent layer and the light emitting Layer elements located on the surface of the circuit structure permeable with respect to that of the electroluminescent layer emitted light rays. Such a circuit structure can be included produce multiple means, for example, that the individual Layers on top of each other by means of a printing process be brought.  

Anstelle des oben beschriebenen Druckverfahrens kann grundsätzlich eine solche Schaltungsstruktur auch im Wege eines Auflamellierungsver­ fahrens oder im Wege eines Mischverfahrens bestehend aus dem Auftrag einzelner Schichten im Wege eines Druckverfahrens, etwa der elektri­ schen Leiterschichten und einem Auftragen von Schichten im Wege des Auflamellierens, beispielsweise der dielektrischen Schichten erfolgen.Instead of the printing method described above, basically such a circuit structure also by means of Auflamellierungsver driving or by means of a mixed process consisting of the order individual layers by means of a printing process, such as the electri conductor layers and an application of layers by way of Laminating, for example, the dielectric layers.

Grundsätzlich sind die beiden Elektroden einer solchen Beleuchtungsein­ heit in unterschiedlichen elektrischen Leiterschichten angeordnet, so daß bei einer Ansteuerung dieser Elektroden die zwischen den Elektroden be­ findliche elektrolumineszierende Schicht - gegenüber der unteren Elektro­ de durch eine dielektrische Schicht elektrisch isoliert - zum Leuchten an­ geregt wird und Lichtstrahlen emittiert. Diese zur Oberfläche der Schal­ tungsstruktur hin emittierten Lichtstrahlen können einen darüber angeord­ neten Schalter von unten beleuchten, so daß betrachterseitig dessen Kontur erkennbar ist. Befindet sich oberhalb der Beleuchtungseinheit kein der Schaltungsstruktur zugeordneter zu beleuchtender Gegenstand, kön­ nen die gesamte Fläche oder auch Teilbereiche der Schaltungsstruktur ausgenutzt werden, um ein auf einer Fläche Licht abgebendes Beleuch­ tungsmittel bereitzustellen. Dieses kann, wenn in ein Gehäuse, beispiels­ weise in ein Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges eingesetzt zu einer Ak­ zentbeleuchtung vorgesehen sein. Die elektrolumineszierende Schicht kann auch ein Symbol oder einen Schriftzug wiedergebend ausgestaltet sein.Basically, the two electrodes are such an illumination arranged in different electrical conductor layers, so that when these electrodes are activated, the be between the electrodes sensitive electroluminescent layer - opposite the lower electro de electrically isolated by a dielectric layer - to light up is excited and light rays emitted. This to the surface of the scarf Light structure emitted light beams can be arranged above it Illuminate the switch from below, so that on the observer side Contour is recognizable. There is none above the lighting unit object to be illuminated associated with the circuit structure, can NEN the entire area or even partial areas of the circuit structure can be used to illuminate a surface to provide funds. This can, if in a housing, for example used in a dashboard of a motor vehicle to a Ak central lighting may be provided. The electroluminescent layer can also represent a symbol or lettering his.

Ist vorgesehen, daß beispielsweise zum Signalisieren unterschiedlicher Schalterzustände eine unterschiedlich farbige Beleuchtung bereitgestellt werden soll, besteht die Möglichkeit, mehrere derartiger Beleuchtungsein­ heiten übereinander angeordnet in den mehrlagigen Aufbau der Schal­ tungsstruktur zu integrieren. In Abhängigkeit von der Ausbildung der elek­ trolumineszierenden Schicht bzw. seiner Dotierung können unterschiedli­ che Farben bei einer Anregung bereitgestellt werden. Dabei kann vorge­ sehen sein, daß die eingesetzten elektrolumineszierenden Schichten rasterförmig und versetzt zueinander aufgebaut sind, so daß durch An­ steuern der einen oder der anderen Schicht das eine oder das andere Licht oder bei Ansteuern von beiden ein Mischlicht erzeugt wird. It is provided that, for example, for signaling different Switch states a different colored lighting provided there is the possibility of several such lighting units arranged one above the other in the multi-layer structure of the scarf integration structure. Depending on the training of the elec troluminescent layer or its doping can differ che colors are provided with a suggestion. It can pre can be seen that the electroluminescent layers used are grid-like and offset from each other, so that by An control one or the other layer one or the other Light or when a mixed light is generated by both.  

Besonders zweckmäßig ist der Einsatz einer solchen Schaltungsstruktur, beispielsweise im Kraftfahrzeugbereich, wo kostengünstige Lösungen zur Realisierung komplexer Vorgänge gesucht sind. Insbesondere in einer Ausgestaltung der Schaltungsstruktur als Teil eines standardisierten Foli­ enleiters kann dieser mit einer Tasterbestückung auf seiner Oberseite bei­ spielsweise in einen Lenkstockschalter eingesetzt sein, wobei die wesent­ lichen Prozesse zur Herstellung dieses Leitergliedes Druckverfahren sind, die kostengünstig und ohne großen Aufwand realisierbar sind. Überdies entfällt ein Anschließen des Funktionsmodules, in diesem Falle der Schaltungsstruktur, mit einem Anschlußkabel.The use of such a circuit structure is particularly expedient, for example in the automotive sector, where inexpensive solutions for Realization of complex processes are wanted. Especially in one Design of the circuit structure as part of a standardized foil enleiters can with a button on his top be used for example in a steering column switch, the essential processes for the manufacture of this conductor element are printing processes, that can be realized inexpensively and with little effort. moreover there is no need to connect the function module, in this case the Circuit structure, with a connecting cable.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung sind Bestandteil weiterer Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügte Fig. 1. Fig. 1 zeigt in einem Querschnitt durch einen Abschnitt des freien Endes eines Folienleiters einer Schaltungsstruktur 1. Bei dem Folienleiter handelt es sich um einen handelsüblichen, flexiblen Folienleiter mit mehreren par­ allel zueinander verlaufenden elektrischen Leitern L1-L7. Die Schal­ tungsstruktur 1 ist aufgebaut auf der Trägerfolie 2 des Folienleiters, des­ sen obere Deckfolie zum Freilegen der in dem Folienleiter enthaltenen Leiter L1-L7 zunächst entfernt worden ist. Die Leiter L1-L7 sowie die Trä­ gerfolie 2 dieses Abschnittes des Folienleiters sind somit Teil der Schal­ tungsstruktur 1.Further advantages and refinements of the invention form part of further subclaims and the following description of an exemplary embodiment with reference to the attached FIG. 1. FIG. 1 shows a cross section through a section of the free end of a film conductor of a circuit structure 1 . The film conductor is a commercially available, flexible film conductor with several electrical conductors L 1 -L 7 running parallel to one another. The circuit structure 1 is built up on the carrier foil 2 of the foil conductor, the upper cover foil sen for exposing the conductor L 1 -L 7 contained in the foil conductor has first been removed. The conductor L 1 -L 7 and the carrier foil 2 of this section of the foil conductor are thus part of the circuit structure 1 .

Die Schaltungsstruktur 1 besteht aus mehreren übereinander angeord­ neten elektrischen Leiterschichten SL1-SL4, die voneinander durch dielektrische Schichten D1-D4 getrennt sind. Die unterste elektrische Leiterschicht SL1 besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus den elektrischen Leitern L1-L7. Darauf aufgebracht im Wege eines Druck­ verfahrens ist die dielektrische Schicht D1, zum einen um die elektrische Leiterschicht SL1 von darüber befindlichen elektrischen Leiterschichten elektrisch zu isolieren und um eine im wesentlichen ebene Oberfläche für den nachfolgenden Druckvorgang - das Auftragen der zweiten elektri­ schen Leiterschicht SL2 bereitzustellen. In der elektrischen Leiterschicht SL2 ist eine Elektrode E1 für eine Beleuchtungseinheit 3 ausgebildet. Elektrisch kontaktiert die Elektrode E1 den Leiter L1 über einen Via V1, der beim Auftragen der dielektrischen Schicht D1 als Lücke in dieser Schicht belassen worden ist. Eine weitere dielektrische Schicht D2 bedeckt die Elektrode E1 und bildet oberseitig die Grundfläche für eine elektrolumines­ zierende Schicht EL, die eingebettet ist in eine dielektrische Schicht D3. Die elektrolumineszierende Schicht EL sowie die in der gleichen Ebene befindliche dielektrische Schicht D3 bilden ihrerseits die Bedruckungsbasis für die nächste elektrische Leiterschicht SL3. Teil der elektrischen Leiter­ schicht SL3 ist eine Elektrode E2, die durch einen entsprechend vorgese­ henen Via V2 mit dem Leiter L5 der ersten elektrischen Leiterschicht SL1 verbunden ist. Durch die Elektrode E1, die dielektrische Schicht D2, die elektrolumineszierende Schicht EL und die Elektrode E2 ist die Beleuch­ tungseinheit 3 gebildet. Die Elektrode E2 ist transparent bezüglich der von der elektrolumineszierenden Schicht EL bei einer Anregung emittierten Lichtstrahlen.The circuit structure 1 consists of a plurality of superimposed electrical conductor layers SL 1 -SL 4 , which are separated from one another by dielectric layers D 1 -D 4 . The lowest electrical conductor layer SL 1 in the illustrated embodiment consists of the electrical conductors L 1 -L 7 . Applied thereon by means of a printing process, the dielectric layer D 1 is used , on the one hand, to electrically isolate the electrical conductor layer SL 1 from electrical conductor layers located above it, and around an essentially flat surface for the subsequent printing process - the application of the second electrical conductor layer SL 2 to provide. An electrode E 1 for an illumination unit 3 is formed in the electrical conductor layer SL 2 . Electrically, the electrode E 1 contacts the conductor L 1 via a via V 1 , which was left as a gap in this layer when the dielectric layer D 1 was applied. A further dielectric layer D 2 covers the electrode E 1 and forms the base surface for an electroluminescent layer EL, which is embedded in a dielectric layer D 3 . The electroluminescent layer EL and the dielectric layer D 3 located in the same plane in turn form the printing base for the next electrical conductor layer SL 3 . Part of the electric conductor layer SL 3 is an electrode E 2, the Henen by a correspondingly vorgese Via V 2 with the leader L of the first electrical conductor layer SL is connected 1. 5 The lighting unit 3 is formed by the electrode E 1 , the dielectric layer D 2 , the electroluminescent layer EL and the electrode E 2 . The electrode E 2 is transparent with respect to the light beams emitted by the electroluminescent layer EL when excited.

In der elektrischen Leiterschicht SL3 ist ein weiterer Leiter L8 angeordnet, der über Vias elektrisch mit dem Leiter L6 verbunden ist. Die elektrische Leiterschicht SL3 ist bedeckt von einer weiteren dielektrischen Schicht D4. Die dielektrische Schicht D4 ist ihrerseits die Grundlage für die elektrische Leiterschicht SL4. Die elektrische Leiterschicht SL4 umfaßt zwei Kontakt­ flächen K1, K2, die zusammen einen Kontaktpad ausbilden. Oberhalb der beiden Kontaktflächen K1, K2 ist zur Herbeiführung einer elektrischen Ver­ bindung zwischen den beiden Kontaktflächen K1, K2 ein Drucktaster 4 mit einer elektrisch leitenden Schaltpille 5 angeordnet. Der Drucktaster 4 ist Teil einer Silikonschaltmatte 6, bei der mehrere derartige Schalter hinter­ einander befindlich angeordnet sind. Die Kontaktflächen K1, K2 sind über entsprechende Vias mit den Leitern L2 bzw. L4 der ersten elektrischen Leiterschicht SL1 verbunden. Dabei ist vorgesehen, daß die Vias umfäng­ lich jeweils an Dielektrikum grenzen, so daß eine Kontaktierung von Lei­ tern durchgriffener elektrischer Leiterschichten vermieden ist. Ebenfalls in der elektrischen Leiterschicht SL4 ist ein weiterer Leiter, der Leiter L9 an­ geordnet, der über Vias mit dem Leiter L7 der ersten elektrischen Leiter­ schicht SL1 verbunden ist.A further conductor L 8 is arranged in the electrical conductor layer SL 3 and is electrically connected to the conductor L 6 via vias. The electrical conductor layer SL 3 is covered by a further dielectric layer D 4 . The dielectric layer D 4 is in turn the basis for the electrical conductor layer SL 4 . The electrical conductor layer SL 4 comprises two contact surfaces K 1 , K 2 , which together form a contact pad. Above the two contact surfaces K 1, K 2 is an electrical Ver connection between the two contact surfaces K 1 for inducing, K 2 a push button 4 disposed with an electrically conductive circuit pill. 5 The push button 4 is part of a silicone switch mat 6 , in which several such switches are arranged one behind the other. The contact surfaces K 1 , K 2 are connected to the conductors L 2 and L 4 of the first electrical conductor layer SL 1 via corresponding vias. It is contemplated that the vias Lich each border on dielectric so that contacting of conductors penetrated by electrical conductors is avoided. Also in the electrical conductor layer SL 4 is a further conductor, the conductor L 9 , which is connected via vias to the conductor L 7 of the first electrical conductor layer SL 1 .

Bei einer Ansteuerung der Elektroden E1, E2 der Beleuchtungseinheit 3 wird die elektrolumineszierende Schicht EL angeregt, so daß von dieser Lichtstrahlen entsprechend der gestrichelten Pfeildarstellung emittiert werden. In Abhängigkeit von dem eingesetzten Mittel bzw. seiner Dotie­ rung ist die Wellenlänge der emittierten Lichtstrahlen. Die Beleuchtungs­ einheit 3 befindet sich unterhalb des Drucktasters 4. Sowohl die Elektrode E2 als auch die dielektrische Schicht D4 ist transparent ausgebildet. Der Drucktaster 4 der Silikonschaltmatte 6 ist gleichfalls transparent. Daher treten die von der elektrolumineszierenden Schicht EL emittierten Licht­ strahlen durch diese Schichten hindurch, so daß die Kontur der Schaltpille oder eine abgebildeten Funktionssymbolik betrachterseitig erkennbar sind. Der Drucktaster D4 ist auf diese Weise von innen beleuchtet.When the electrodes E 1 , E 2 of the lighting unit 3 are actuated, the electroluminescent layer EL is excited, so that light beams are emitted by the latter in accordance with the dashed arrow. Depending on the agent used or its doping, the wavelength of the emitted light rays. The lighting unit 3 is located below the push button 4th Both the electrode E 2 and the dielectric layer D 4 are transparent. The push button 4 of the silicone switching mat 6 is also transparent. Therefore, the light emitted by the electroluminescent layer EL radiate through these layers, so that the contour of the switching pill or an imaged function symbol can be recognized by the viewer. In this way, the push button D 4 is illuminated from the inside.

Aus der Beschreibung der Erfindung wird deutlich, daß mit der erfin­ dungsgemäßen Schaltungsstruktur in einfacher und kostengünstiger Wei­ se eine Beleuchtungseinrichtung in eine solche Schaltungsstruktur inte­ griert werden kann, wobei es besonders zweckmäßig erscheint, wenn ei­ ne solche Schaltungsstruktur Teil eines Folienleiters ist, da dann notwen­ dige elektrische Verbindungen zum Anschließen der Schaltungsstruktur vermieden sind. From the description of the invention it is clear that with the inventions inventive circuit structure in a simple and inexpensive Wei se an lighting device in such a circuit structure can be grated, it seems particularly useful if egg ne such circuit structure is part of a film conductor, because then necessary Some electrical connections for connecting the circuit structure are avoided.  

Zusammenstellung der BezugszeichenCompilation of the reference symbols

11

Schaltungsstruktur
circuit structure

22

Trägerfolie
support film

33

Beleuchtungseinheit
lighting unit

44

Drucktaster
pushbutton

55

Schaltpille
switching pill

66

Schaltmatte
D1
Safety mat
D 1

-D4 -D 4

dielektrische Schicht
E1
dielectric layer
E 1

, E2 , E 2

Elektrode
EL elektrolumineszierende Schicht
K1
electrode
EL electroluminescent layer
K 1

, K2 , K 2

Kontaktfläche
L1
contact area
L 1

-L9 -L 9

elektrische Leiter
SL1
electrical conductor
SL 1

-SL4 -SL 4

elektrische Leiterschicht
V1
electrical conductor layer
V 1

, V2 , V 2

Via
Via

Claims (8)

1. Mehrlagig aufgebaute Schaltungsstruktur mit in unterschiedlichen Ebenen übereinander angeordneten, jeweils durch eine dielektri­ sche Schicht (D1-D4) voneinander getrennten elektrischen Leiter­ schichten (SL1-SL4) mit einzelnen elektrischen Leitern und mit zu­ mindest einer in den mehrlagigen Aufbau des Schaltungsträgers eingebrachten Beleuchtungseinheit (3) mit einer elektrolumineszie­ renden Schicht (EL), dadurch gekennzeichnet, daß
  • - zur Kontaktierung von elektrischen Leitern in den einzelnen elektrischen Leiterschichten (SL2-SL4) eine erste, in den lagigen Aufbau integrierte elektrische Leiterschicht (SL1) vorgesehen ist, deren elektrische Leiter (L1-L7) mit solchen von in anderen Ebenen befindlichen elektrischen Leiterschichten durch in den zwischen der ersten elektrischen Leiterschicht (SL1) und einer weiteren elektrischen Leiterschicht (SL2, SL3, SL4) befindlichen Zwischenschichten enthaltene Lücken (V1, V2), verfüllt mit elek­ trisch leitendem Material, elektrisch verbunden sind,
  • - die zum Ansteuern der zumindest einen elektrolumineszierenden Schicht (EL) der Schaltungsstruktur (1) benötigten Elektroden (E1, E2) als elektrische Leiter jeweils unterschiedlicher elektri­ schen Leiterschichten (SL2-SL4) in den lagigen Aufbau der Schaltungsstruktur (1) integriert sind, so daß jede elektrolumi­ neszierende Schicht (EL) zwischen zwei solchen ansteuerbar geschalteten Elektroden (E1, E2) angeordneten ist, und
  • - die sich zwischen einer solchen elektrolumineszierenden Schicht (EL) und der lichtabstrahlenden Oberfläche der Schal­ tungsstruktur (1) befindlichen Schichtglieder (E2, D4) durchlässig in Bezug auf die von der elektrolumineszierenden Schicht (EL) emittierten Lichtstrahlen sind.
1. Multi-layer circuit structure with layers arranged one above the other in different levels, each separated by a dielectric layer (D 1 -D 4 ) separate electrical conductor layers (SL 1 -SL 4 ) with individual electrical conductors and with at least one in the multi-layer structure of the circuit carrier introduced lighting unit ( 3 ) with an electroluminescent layer (EL), characterized in that
  • - For contacting electrical conductors in the individual electrical conductor layers (SL 2 -SL 4 ) a first, in the layered structure integrated electrical conductor layer (SL 1 ) is provided, the electrical conductors (L 1 -L 7 ) with those of others Layers of electrical conductor layers contained in the intermediate layers located between the first electrical conductor layer (SL 1 ) and a further electrical conductor layer (SL 2 , SL 3 , SL 4 ) (V 1 , V 2 ), filled with electrically conductive material, are electrically connected
  • - The electrodes (E 1 , E 2 ) required to control the at least one electroluminescent layer (EL) of the circuit structure ( 1 ) as electrical conductors each have different electrical conductor layers (SL 2 -SL 4 ) in the layered structure of the circuit structure ( 1 ) are integrated so that each electroluminescent layer (EL) is arranged between two such controllably connected electrodes (E 1 , E 2 ), and
  • - Which are located between such an electroluminescent layer (EL) and the light-emitting surface of the circuit structure ( 1 ) layer members (E 2 , D 4 ) are permeable with respect to the light rays emitted by the electroluminescent layer (EL).
2. Schaltungsstrukur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungeinheit (3) im Bereich eines elektrischen Schalters (4) angeordnet ist, mit dem die Schaltungsstruktur (1) bestückt ist.2. Circuit structure according to claim 1, characterized in that the lighting unit ( 3 ) is arranged in the region of an electrical switch ( 4 ) with which the circuit structure ( 1 ) is equipped. 3. Schaltungsstrukur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelektrode (E2) der Beleuchtungseinheit (3) Teil der unterhalb der Kontaktflächen (K1, K2) des Schalters (4) angeordnet elektrischen Leiterschicht (SL3) ist.3. Circuit structure according to claim 2, characterized in that the cover electrode (E 2 ) of the lighting unit ( 3 ) is part of the electrical conductor layer (SL 3 ) arranged below the contact surfaces (K 1 , K 2 ) of the switch ( 4 ). 4. Schaltungsstrukur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrschichtleiter in ein Gehäuse mit einem Fenster einge­ setzt ist und die Beleuchtungseinrichtung zur Erzielung einer Ak­ zentbeleuchtung eingesetzt ist.4. Circuit structure according to claim 1, characterized in that that the multilayer conductor is inserted into a housing with a window is set and the lighting device to achieve an Ak central lighting is used. 5. Schaltungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsstruktur (1) auf einem Träger (2) angeordnet ist, der ein Abschnitt eines flexiblen Folienleiters mit mehreren parallel zueinander verlaufenden Leitern (L1-L7) und die unterste, an den Träger (2) grenzende erste elektrische Leiter­ schicht (SL1) die auf dem Abschnitt der Trägerfolie (2) befindlichen Abschnitte der Leiter (L1-L7) des Folienleiters umfaßt.5. Circuit structure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the circuit structure ( 1 ) on a carrier ( 2 ) is arranged, which is a section of a flexible film conductor with a plurality of mutually parallel conductors (L 1 -L 7 ) and lowest, on the carrier ( 2 ) bordering first electrical conductor layer (SL 1 ) on the section of the carrier film ( 2 ) located sections of the conductor (L 1 -L 7 ) of the film conductor. 6. Schaltungsstrukur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine auf die unterste elektrische Leiterschicht (SL1) folgende Schicht im Wege eines Druckverfah­ rens aufgetragen ist.6. Circuit structure according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one layer on the lowest electrical conductor layer (SL 1 ) following layer is applied by a Druckverfah rens. 7. Schaltungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine auf die unterste elektrische Leiterschicht folgende Schicht im Wege eines Auflamellierungs­ verfahrens aufgetragen ist.7. Circuit structure according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that at least one on the lowest electrical Conductor layer following layer by means of a lamination procedure is applied. 8. Verwendung einer mehrlagig aufgebauten Schaltungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Einbau in ein Kraftfahrzeug.8. Use of a multilayer circuit structure according to one of claims 1 to 7 for installation in a motor vehicle.
DE2000101796 2000-01-18 2000-01-18 Multi-layer circuit structure Expired - Fee Related DE10001796C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000101796 DE10001796C2 (en) 2000-01-18 2000-01-18 Multi-layer circuit structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000101796 DE10001796C2 (en) 2000-01-18 2000-01-18 Multi-layer circuit structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10001796A1 DE10001796A1 (en) 2001-08-02
DE10001796C2 true DE10001796C2 (en) 2002-01-24

Family

ID=7627810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000101796 Expired - Fee Related DE10001796C2 (en) 2000-01-18 2000-01-18 Multi-layer circuit structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10001796C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234125A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-12 Siemens Ag Illuminatable plastic injection molding, comprises a display function with a visible surface region, an electroluminescent film, and a second surface region
CN105799619A (en) * 2016-04-11 2016-07-27 科世达(上海)管理有限公司 Steering column switch

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838669A1 (en) * 2002-04-23 2003-10-24 Demo Tableaux De Commande Production of a control panel, especially for automobile dashboards, comprises placing a flexible film including an electroluminescent layer into a mold and injecting the material of the control panel into the mold

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2512228A1 (en) * 1974-04-01 1975-10-02 Litton Industries Inc SWITCH ARRANGEMENT
DE3535217C2 (en) * 1984-10-08 1990-01-04 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2512228A1 (en) * 1974-04-01 1975-10-02 Litton Industries Inc SWITCH ARRANGEMENT
DE3535217C2 (en) * 1984-10-08 1990-01-04 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234125A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-12 Siemens Ag Illuminatable plastic injection molding, comprises a display function with a visible surface region, an electroluminescent film, and a second surface region
CN105799619A (en) * 2016-04-11 2016-07-27 科世达(上海)管理有限公司 Steering column switch
CN105799619B (en) * 2016-04-11 2019-05-03 科世达(上海)管理有限公司 A kind of steering-column switch

Also Published As

Publication number Publication date
DE10001796A1 (en) 2001-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732776T2 (en) Electroluminescent lamp and method of manufacture
DE2730763C3 (en) Flat illuminated pushbutton switch
DE2805722C2 (en)
DE2005565B2 (en) SWITCH PLATE DESIGNED AS A PRINTED CIRCUIT AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2522269A1 (en) DEVICE TO BE ACTUATED BY A KEYPAD
DE19645822B4 (en) Switch system in MID technology
DE2925736C2 (en) Flexible push button switch
DE2512228A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT
DE69823500T2 (en) ELECTROLUMINESCENT LIGHT
DE10319525A1 (en) Strip-like arrangement comprises a strip conductor structure and electrically connected electronic components arranged on a strip conductor support which is connected to a covering part
DE10001796C2 (en) Multi-layer circuit structure
DE19602637C1 (en) Control device, esp. for motor vehicle
EP2400822A2 (en) Electronic component
EP1323807A2 (en) Electroluminescent lighting device
WO1996019713A1 (en) Indicator
EP0580082B1 (en) Optoelectronic device
DE1930642A1 (en) Circuit board for receiving and connecting electrical components
DE3819143C2 (en) Circuit carriers, in particular switching foils and circuit boards, with special measures to improve ESD resistance
DE4300899A1 (en) Array of mounted electronic components
DE10055560A1 (en) Vehicle interior lighting device has lighting medium applied as coating to part of circuit board on which power supply components are mounted
DE19514902A1 (en) Display instrument
DE3504424A1 (en) Switching-foil keyboard
DE3517551A1 (en) Thin-film switch
EP1014580A2 (en) Method for measuring the delay between two periodic pulse signals of the same frequency
DE10001953C1 (en) Electric switch e.g. for collision sensor for activating automobile passenger restraint, has switch organ displaced perpendiculary for providing connection between relatively insulated conductor foils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee