DE10001047A1 - Einrichtung zur Bestimmung der axialen Rotorposition bei hermetisch dichten Antrieben - Google Patents

Einrichtung zur Bestimmung der axialen Rotorposition bei hermetisch dichten Antrieben

Info

Publication number
DE10001047A1
DE10001047A1 DE10001047A DE10001047A DE10001047A1 DE 10001047 A1 DE10001047 A1 DE 10001047A1 DE 10001047 A DE10001047 A DE 10001047A DE 10001047 A DE10001047 A DE 10001047A DE 10001047 A1 DE10001047 A1 DE 10001047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
hall effect
effect sensor
drive system
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10001047A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10001047B4 (de
Inventor
Dirk Huhn
Dirk Kollmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB SE and Co KGaA
Original Assignee
KSB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG filed Critical KSB AG
Priority to DE10001047A priority Critical patent/DE10001047B4/de
Priority to GB0031836A priority patent/GB2361998B/en
Publication of DE10001047A1 publication Critical patent/DE10001047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10001047B4 publication Critical patent/DE10001047B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/026Details of the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0088Testing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/042Axially shiftable rotors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/023Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring distance between sensor and object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/215Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem hermetisch dichter Art, insbesondere für Pumpen, mit einem magnetischen Feld zwischen einem antreibenden und einem angetriebenen rotierenden Element, wobei zwischen dem antreibenden und dem angetriebenen rotierenden Element eine feststehende Trennwand und an der Trennwand ein elektrisches Signal erzeugender Sensor angeordnet ist. Im Streufeld der permanent oder elektromagnetisch gekuppelten Teile befinden sich ein oder mehrere Hall-Effekt-Sensoren.

Description

Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem hermetisch dichter Art, insbesondere für Pumpen, mit einem magnetischen Feld zwischen einem antreibenden und einem angetriebenen rotierenden Element, wobei zwischen dem antreibenden und dem angetriebenen rotierenden Element eine feststehende Trennwand angeordnet ist, und an der Trennwand ein ein elektrisches Signal erzeugender Sensor positioniert ist.
Um Beschädigungen an der Trennwand zwischen solchen magnetisch verbundenen Antriebsteilen zu verhindern, sind verschiedene Lösungen bekannt. In Abhängigkeit von der Bauart ist die Trennwand als ebenes oder topfförmiges Bauteil ausgebildet.
Die DE-U 92 04 558 zeigt eine Magnetkupplungspumpe, bei der ein äußerer kräfteübertragender Rotor um eine Trennwand in Form eines Spalttopfes und innerhalb eines umgebenden stillstehenden Gehäuses rotiert. Um Lagerschäden zu ermitteln, ist in der Wand des Gehäuses ein induktiver Näherungsschalter eingesetzt, der den Abstand zwischen dem rotierenden Außenrotor und der Gehäusewand berührungslos mißt. Eventuelle Schäden an den Wälzlagern des Aussenrotors würden eine Taumelbewegung des Rotors auslösen, wodurch sich dessen Abstand zur Außenwand verändert. Der Näherungsschalter ist in einem Anlaufbund des Außengehäuses angeordnet, wobei der Spalt zwischen dem Anlaufbund und dem Außenrotor kleiner ist als der Spalt zwischen den Magneten des Außenrotors und dem Spalttopf. Somit wird bei einem plötzlichen Lagerschaden zuerst ein Anlaufen des Außenrotors am Anlaufbund stattfinden und nicht an dem Spalttopf. Eine Veränderung des Abstandes registriert der Näherungsschalter und veranlasst die Abschaltung des Motors.
Durch die US-A-35 12 904 ist eine Magnetkupplungspumpe eines Kühlsystems bekannt. Zwischen den Magnetkupplungsteilen sind in einer ebenen Trennwand Spulen angeordnet, die den magnetischen Fluß erfassen. Aufgrund des magne­ tischen Flusses erzeugen die Spulen ein Kontrollsignal, welches sich charakteri­ stisch verändert, wenn der Kraftschluß zwischen den Magnetkupplungsteilen gestört wird. Im Vergleich zu anderen Magnetkupplungen ist bei dieser Bauart die Wandstärke der Trennwand überdimensioniert. Dies ist notwendig, um in einem Abschnitt der Trennwand einen Raum zur Aufnahme einer in ein Kunststoff­ substrat eingelagerten elektrischen Spule zu bilden. Somit wird für die Trennwand eine gleichmäßige Dicke beibehalten. Eine solche Lösung hat jedoch den Nachteil, daß infolge der sehr dicken Trennwand schlechtere Übertragungseigen­ schaften zwischen den zusammenwirkenden Magnetpaaren bestehen. Mittels der in die Trennwand eingelagerten Spule kann ein sogenannter Kupplungsabriss festgestellt werden, also ein Betriebszustand, bei dem eine Übertragung der magnetischen Kräfte zwischen den zusammenwirkenden Bauteilen nicht mehr gewährleistet ist. Bei einem solchen Betriebszustand liefert dann die Spule ein vom Normalzustand abweichendes Spannungssignal, mit dessen Hilfe der Antrieb gestoppt wird.
Die US-A 5 332 374 zeigt bei einer Sonderbauart einer Magnetkupplungspumpe im Bereich des Antriebes die Verwendung einer ebenen Trennwand sowie die Anordnung eines Hall-Effekt-Sensors. Die Konstruktion offenbart einen sogenannten Scheibenläufermotor nach Art eines Spaltrohrmotors. Eine ebene Blechscheibe hat die Funktion eines Spaltrohres und ist zwischen einem scheibenförmigen Statorteil und einem ebenfalls scheibenförmigen Rotor angeordnet. Die Kräfteübertragung zwischen Stator und Rotor erfolgt durch ein elektrodynamisches Feld, welches eine antreibende Wirkung auf ein mit Magneten bestücktes Pumpenlaufrad ausübt. Zur Kontrolle des Motors sind im Stator im Bereich der Nabe mehrere Hall-Effekt-Sensoren angebracht. Diese wirken im Bereich der Nabe mit speziell ausgebildeten Magnetspitzen der mit dem Laufrad rotierenden Magneten zusammen.
Die von den speziellen Magnetspitzen ausgestrahlten Magnetfeldlinien erzeugen in den Hall-Effekt-Sensoren ein Signal, mit dessen Hilfe eine Kontrolleinrichtung die Drehzahl des Motors kontrolliert und verändert. Die Kontrolleinrichtung enthält eine zusätzliche Programmierung, mit deren Hilfe aufgrund der gemessenen Pumpendrehzahl ein Rückschluß auf die Fördermenge der Pumpe möglich ist.
Bei Spaltrohrmotorpumpen ist es durch die DE-A 35 38 225 bekannt, am Kopf der Statorwicklung mehrere Aufnehmerspulen in Reihe geschaltet anzuordnen. Ein an einem Laufrad angeordneter und damit rotierender Permanentmagnet induziert Impulse in den Aufnehmerspulen. Damit ist eine einfache Drehzahlmessung an derartigen Motoren möglich.
Die DE-A 41 13 198 zeigt einen Spaltrohrmotor mit einer Einrichtung zur Lagerüberwachung. Dazu wird im Bereich einer Motorlagerung eine Kappe angeordnet, in der erschütterungsempfindliche Sensoren angeordnet sind. Diese Sensoren registrieren die Lagervibrationen. Für die Verschleißmessung in axialer und radialer Richtung an der Lagerung von Elektromotorwelle und Pumpenrotor können Beschleunigungssensoren, wie piezokeramische oder piezoresestive Elemente oder Piezofolien, eingesetzt werden. Mit Hilfe weiterer Sensoren in Form von magnetempfindlichen Bauelementen wird die Erfassung der Drehzahl und Drehrichtung des Elektromotors ermöglicht.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, bei hermetisch dichten Pumpen eine Einrichtung zur berührungslosen Bestimmung der axialen Rotorposition zu entwickeln, ohne die Leistungsfähigkeit des Antriebes negativ zu beeinflussen und ohne die zwischen den treibenden und angetriebenen Elementen angeordneten dünnwandigen Trennwände in deren Wandstärke zu vergrößern. Die Lösung dieses Problems erfolgt mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Wird ein Hall-Effekt-Sensor im Bereich eines stirnseitigen magnetischen Streufeldes der rotierenden Elemente angeordnet, so lassen sich deren Axialbewegungen relativ zueinander ermitteln. Die im Bereich des Streufeldes vorhandene geringere Feldstärke wird durch eine Lageveränderung zwischen angetriebenen und treibenden Rotor beeinflußt. Der geänderte Verlauf der Feldlinien im Bereich des Streufeldes, welches sich an den Enden der miteinander zusammenwirkenden magnetischen Teilen ausbildet, bedingt eine Abschwächung der magnetischen Feldstärke. Diese Abschwächung ist ein Mass für die axiale Position bzw. Verschiebung der Rotoren zueinander.
Die Empfindlichkeit eines Hall-Effekt-Sensors wird entsprechend dem jeweiligen magnetischen Streufeld ausgewählt. Der Hall-Effekt-Sensor ist demnach auf die Feldstärke im Bereich des Streufeldes abgestimmt. Er kann sowohl im Bereich eines magnetischen Streufeldes angeordnet sein, welches durch Permanentma­ gnete induziert wird, ebenso ist dessen Anordnung im Streubereich eines elektrodynamisch induzierten Feldes möglich.
Auch kann durch eine solche Einrichtung eine Aussage über den aktuellen Lastzustand der Magnetkupplung getroffen werden. Durch die Befestigung des Hall-Effekt-Sensors an der stillstehenden Trennwand lassen sich damit auch eventuelle Verschiebungen des Innenrotors feststellen. Die Trennwand selbst ist gewöhnlich Bestandteil eines rohrförmigen Spalttopfes, da eine solche Konstruktion die Übertragung größerer Kräfte zuläßt. Sie kann aber auch ebenso als ebene Wandfläche zwischen entsprechend gestalteten Magnetkupplungsteilen Verwendung finden.
Um zu vermeiden, daß durch Druck- oder Temperatureinflüsse bedingte Form­ änderungen einer Trennwand irrtümlich als Winkel- oder Lageveränderungen eines Rotors interpretiert werden, kann das Verformungsverhalten einer Trennwand in einfachster Weise durch Versuche ermittelt und in Form von entsprechenden Kennwerten bei der Auswertung der Meßergebnisse berücksichtigt werden.
Für die rohr- oder scheibenförmige Trennwand, an der ein oder mehrere Hall- Effekt-Sensoren angeordnet sind, sind die verschiedensten Materialien ver­ wendbar, wie beispielsweise Stahl, faserverstärkte Werkstoffe oder aus verschiedenen Materialien bestehende Hybrid-Werkstoffe. Die Bauform eines Hall-Effekt-Sensors kann beliebig gestaltet sein, vorzugsweise richtet sie sich jedoch nach den Platzverhältnissen am gewählten Einbauort. Hierbei wird der Einbauort so gewählt, daß die Funktion der Trennwand, welche eine statische hermetische Dichtung darstellt, durch den Hall-Effekt-Sensor nicht beeinträchtigt wird.
Der wesentliche Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß eine bisher als negativ angesehene und nicht nutzbare Eigenschaft eines magnetischen Feldes, hier des Streufeldes, in vorteilhafter Weise nutzbringend verwertet wird. Durch die Anordnung eines Hall-Effekt-Sensors in diesem Streufeld, welcher die Änderungen des Magnetfeldes durch einen geänderterten Verlauf der Feldlinien detektiert, ist mit geringstem baulichen Aufwand eine Lagebestimmung des Rotors möglich. Besondere konstruktive Maßnahmen an der Trennwand und zusätzliche Elemente sind nicht erforderlich. Je nach Bauform eines Hall-Effekt-Sensors ist dieser auch auf einer nassen oder trockenen Seite einer Trennwand anbringbar. Als vorteilhaft hat sich die Anordnung auf einer trockenen Seite einer Trennwand herausgestellt, da damit auf besondere Abdichtungsmaßnahmen für Kabeldurchführungen verzichtet werden kann.
Mit Hilfe einer elektronischen Schaltung kann durch Zählung der vom umlaufenden magnetischen Streufeld im Hall-Effekt-Sensor erzeugten Impulse in einfachster Weise eine zusätzliche Drehzahlerfassung vorgenommen werden. Dazu sind verschiedene bekannte Auswerteschaltungen verwendbar.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen die
Fig. 1 eine Magnetkupplungspumpe im Schnitt und die
Fig. 2 eine Spaltrohrmotorpumpe im Schnitt.
In der Fig. 1 ist eine Magnetkupplungspumpe 1 in einstufiger Bauart gezeigt. Innerhalb eines Pumpengehäuses 2 rotiert ein Laufrad 3. Es ist mit einer Welle 4 verbunden, wobei die Welle 4 in einer Lagerung 5 festgelegt ist. An dem dem Laufrad 3 entgegengesetzten Ende der Welle 4 ist eine Magnetkupplung 6 angeordnet. Sie besteht aus einem Außengehäuse 7, welches mit einem Druck­ deckel 8 des Pumpengehäuses 2 kräfteübertragend verbunden ist. Innerhalb des Außengehäuses 7 rotiert ein topfförmig ausgebildeter Außenrotor 9 auf dessen Innenwand mehrere Permanent-Magnete 10 angeordnet sind. Die Permanent- Magnete 10 stehen in Wirkverbindung mit Permanent-Magneten 11, die auf der Außenseite eines Innenrotors 12 befestigt sind. Der Innenrotor 12 ist an dem­ jenigen Ende der Welle 4 angebracht, welches dem Laufrad gegenüber liegt.
Zwischen dem Innenrotor 12 und dem Außenrotor 9 ist eine hermetisch dichte Trennwand 13 in Form eines Spalttopfes angeordnet.
Ein Hall-Effekt-Sensor 14 ist bei diesem Ausführungsbeispiel auf der Außenseite der Trennwand 13 im Bereich des Streufeldes 15 der Permanent-Magnete 10, 11 angeordnet. Er liefert bei Veränderungen des Streufeldes, welche durch Veränderungen des axialen Spiels in der Lagerung 5 des Innenrotors 12 oder durch Veränderung der axialen Position der Welle 4 bedingt sind, ein entsprechendes Signal an eine - hier nicht dargestellte - elektronische Einrichtung. Mit Hilfe des Signales kann dann von der elektronischen Einrichtung im Bedarfsfall ein Antriebsmotor der Magnetkupplungspumpe 1 gestoppt, ein Alarm ausgelöst oder eine Information über die Position des Läufers und damit auch eine Information über den Axialschub angezeigt werden.
In der Fig. 2 ist eine einstufig ausgebildete Spaltrohrmotorpumpe 17 gezeigt. Das auch im Spalt zwischen Stator 18 und Rotor 19 umlaufende elektrodynamische Magnetfeld verfügt im Bereich der Kurzschlußringe 20 des Rotors 19 ebenfalls über ein Streufeld. Der Hall-Effekt-Sensor kann deshalb direkt auf der Trennwand 13, die hier als Spaltrohr ausgebildet ist oder auf einer im Bereich der Wickelköpfe 21 angeordneten Trennwandverstärkung 22 angeordnet sein. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich der Hall-Effekt-Sensor 14 im Bereich der pumpenfernen Wickelköpfe 21. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß entsprechend kurze Verbindungsleitungen 23 einfach in einen dort gelegenen Klemmenkasten 24 geführt werden. Von dort aus wird das Signal an eine entsprechende elektronische Schalteinheit weitergegeben. Bei unzulässigen axialen Bewegungen des Rotors 19, die vorgegebene Sollwerte überschreiten, kann ein Alarm ausgelöst oder die Pumpe ausgeschaltet werden.
Mit Hilfe des Hall-Effekt-Sensores 14 wird aus dem bisher als unbrauchbar angesehenen Teil eines magnetischen Streufeldes ein sehr positiver Effekt gewonnen, in dem es zur Anzeige von axialen Lageveränderungen der rotierenden Elemente 4, 9, 12, 19 benutzt wird.

Claims (6)

1. Antriebssystem hermetisch dichter Art, insbesondere für Pumpen, mit einem magnetischen Feld zwischen einem antreibenden und einem angetriebenen rotierenden Element, wobei zwischen dem antreibenden und dem angetriebenen rotierenden Element eine feststehende Trennwand angeordnet ist, und an der Trennwand ein elektrisches Signal erzeugender Sensor positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, daß im magnetischen Streufeld der rotierenden Elemente (9, 12, 19) ein oder mehrere Hall-Effekt- Sensoren (14) angeordnet sind.
2. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein die Axialbewegung der rotierenden Elemente (4, 9, 12, 19) ermittelnder Hall-Effekt-Sensor (14) im Bereich eines stirnseitigen Streufeldes des Magnetfeldes angeordnet ist.
3. Antriebssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hall-Effekt-Sensor (14) in die Trennwand (13, 22) integriert ist.
4. Antriebssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hall-Effekt-Sensor (14) auf der Trennwand (13, 22) angeordnet ist.
5. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Bereich des Magnetfeldes angeordneter Hall-Effekt-Sensor (14) die Drehzahl der rotierenden Elemente (4, 9, 12, 19) erfaßt.
6. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hall-Effekt-Sensor (14) folienförmig ausgebildet und an oder in der Trennwand (13, 22) befestigt ist.
DE10001047A 2000-01-13 2000-01-13 Einrichtung zur Bestimmung der axialen Rotorposition bei hermetisch dichten Antrieben Expired - Fee Related DE10001047B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001047A DE10001047B4 (de) 2000-01-13 2000-01-13 Einrichtung zur Bestimmung der axialen Rotorposition bei hermetisch dichten Antrieben
GB0031836A GB2361998B (en) 2000-01-13 2000-12-29 A device for determining the axial position of the rotor in hermetically sealed drives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001047A DE10001047B4 (de) 2000-01-13 2000-01-13 Einrichtung zur Bestimmung der axialen Rotorposition bei hermetisch dichten Antrieben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10001047A1 true DE10001047A1 (de) 2001-07-19
DE10001047B4 DE10001047B4 (de) 2011-01-05

Family

ID=7627319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10001047A Expired - Fee Related DE10001047B4 (de) 2000-01-13 2000-01-13 Einrichtung zur Bestimmung der axialen Rotorposition bei hermetisch dichten Antrieben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10001047B4 (de)
GB (1) GB2361998B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008112100A2 (en) * 2007-03-07 2008-09-18 Cts Corporation Rotary position sensor
WO2014040651A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Pierburg Pump Technology Gmbh Elektrische spaltrohr- oder spalttopf-kühlmittelpumpe
US9490676B2 (en) 2002-03-02 2016-11-08 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Fan having an integrated IP protection

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5409814B2 (ja) 2009-02-17 2014-02-05 シーティーエス・コーポレーション 回転式位置センサー

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547313A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-19 Forsch Kraftfahrwesen Und Fahr Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Abstandes bzw. der Bewegung zwischen zwei durch eine Dichtung getrennten Maschinenteilen
DE19842522A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Wolfgang Amrhein Vorrichtung zur on line Bestimmung kleiner Luftspalte in laufenden Maschinen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512904A (en) * 1968-05-24 1970-05-19 Clifford H Allen Progressing cavity helical pump
JPS5324007B2 (de) * 1973-07-20 1978-07-18
DE3538225C2 (de) * 1985-10-26 1997-08-14 Wilo Gmbh Kreiselpumpe oder Lüfter
DE4113198A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-29 Oplaender Wilo Werk Gmbh Elektromotor, insbesondere spaltrohrmotor fuer eine kreiselpumpe oder einen luefter
JPH0813183B2 (ja) * 1991-07-18 1996-02-07 株式会社荏原製作所 誘導電動機における回転子の軸方向変位検出装置
DE9204558U1 (de) * 1992-04-02 1992-05-27 Qvf Glastechnik Gmbh, 6200 Wiesbaden Magnetkupplungspumpe
US5332374A (en) * 1992-12-30 1994-07-26 Ralph Kricker Axially coupled flat magnetic pump
JPH0865975A (ja) * 1994-08-24 1996-03-08 Ebara Corp 回転子の軸方向変位検出装置を具備する誘導電動機
EP0846364B1 (de) * 1995-08-24 1999-12-15 Sulzer Electronics AG Elektromotor
DE19737702C2 (de) * 1997-08-29 2001-10-18 System Antriebstechnik Dresden Rotorlagegeber für einen elektronisch kommutierten Innenläufermotor mit permanetmagnetbestücktem Rotor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547313A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-19 Forsch Kraftfahrwesen Und Fahr Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Abstandes bzw. der Bewegung zwischen zwei durch eine Dichtung getrennten Maschinenteilen
DE19842522A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Wolfgang Amrhein Vorrichtung zur on line Bestimmung kleiner Luftspalte in laufenden Maschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9490676B2 (en) 2002-03-02 2016-11-08 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Fan having an integrated IP protection
WO2008112100A2 (en) * 2007-03-07 2008-09-18 Cts Corporation Rotary position sensor
WO2008112100A3 (en) * 2007-03-07 2009-03-26 Cts Corp Rotary position sensor
WO2014040651A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Pierburg Pump Technology Gmbh Elektrische spaltrohr- oder spalttopf-kühlmittelpumpe
US10415568B2 (en) 2012-09-17 2019-09-17 Pierburg Pump Technology Gmbh Electrical split-cage or canned coolant pump

Also Published As

Publication number Publication date
GB0031836D0 (en) 2001-02-14
GB2361998A (en) 2001-11-07
GB2361998B (en) 2004-04-28
DE10001047B4 (de) 2011-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3931661A1 (de) Magnetgelagerte vakuumpumpe
DE102007043600A1 (de) Pumpenrotor für eine Spaltrohrpumpe
DE3605914A1 (de) Magnetkupplung mit ueberwachung der drehbewegung
EP0280892B1 (de) Vakuumpumpe mit einer Einrichtung zur Drehzahlmessung
DE102007042478A1 (de) Wälzlagereinrichtung mit integriertem Sensorsystem
DE10163321C1 (de) Spalttopfmotor
WO2018121912A1 (de) Bürstenlose elektrische maschine
US20050083041A1 (en) Hybrid inductive sensor
DE4128419C2 (de)
DE10001047A1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der axialen Rotorposition bei hermetisch dichten Antrieben
DE3538225C2 (de) Kreiselpumpe oder Lüfter
DE102018106589A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Aktoranordnung für ein Kupplungsbetätigungssystem und Aktoranordnung
DE3241152A1 (de) Elektromotor mit einer anordnung zur drehzahlueberwachung
US5925951A (en) Electromagnetic shield for an electric motor
DE4113198A1 (de) Elektromotor, insbesondere spaltrohrmotor fuer eine kreiselpumpe oder einen luefter
US12092091B2 (en) Axial piston pump
DE4324622A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung
EP3824249B1 (de) Drehwinkelmesssystem
DE3506063A1 (de) Fluidverdichter mit einer einrichtung zum erfassen der drehzahl
DE102007021917A1 (de) Elektrische Maschine mit verbesserter Wärmeabfuhr
DE3990206C2 (de) Ultraschallmotor mit magnetischer Codiereinrichtung
DE3130338A1 (de) Umdrehungsfuehler fuer einen taumelscheiben-kompressor
EP2704299A1 (de) Elektromotorische Kfz-Flüssigkeits-Förderpumpe
DE102016005306A1 (de) Elektrische Maschine
DE4405367A1 (de) Elektromotor, insbesondere Kommutatormotor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110405

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KSB SE & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: KSB AG, 67227 FRANKENTHAL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee