DE08877995T1 - Elektrischer generator - Google Patents

Elektrischer generator Download PDF

Info

Publication number
DE08877995T1
DE08877995T1 DE08877995T DE08877995T DE08877995T1 DE 08877995 T1 DE08877995 T1 DE 08877995T1 DE 08877995 T DE08877995 T DE 08877995T DE 08877995 T DE08877995 T DE 08877995T DE 08877995 T1 DE08877995 T1 DE 08877995T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
output
magnets
permanent magnet
electromotive force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE08877995T
Other languages
English (en)
Other versions
DE08877995T8 (de
Inventor
Tetsuo Okamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE08877995T1 publication Critical patent/DE08877995T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE08877995T8 publication Critical patent/DE08877995T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/24Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets axially facing the armatures, e.g. hub-type cycle dynamos
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator
    • H02K16/02Machines with one stator and two or more rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • H02K99/10Generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Abstract

Generator, umfassend:
eine Statorplatte mit einem ersten festen Dauermagnet, der aus einer Mehrzahl von Magneten besteht, die so angeordnet sind, dass nebeneinanderliegende Magnete entgegengesetzte Polaritäten aufweisen, an einer Seite und einem zweiten festen Dauermagnet, der aus der gleichen Anzahl von Magneten wie der Mehrzahl besteht, die gleichartig angeordnet sind, an der anderen Seite, wobei die jeweilige Mehrzahl von Magneten des ersten und des zweiten festen Dauermagnets auf eine solche Weise angeordnet ist, dass deren zueinander gerichtete Magnetpole entgegengesetzt sind;
einen ersten Anker, der an einer Seite des ersten festen Dauermagnets bereitgestellt ist, eine erste Schaltwicklung, die gänzlich um einen daran fixierten ersten Ringkern gewickelt ist, eine erste Ausgangswicklung und eine erste Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft umfasst, wobei die erste Ausgangswicklung auf der ersten Schaltwicklung gewickelt ist und einen Wicklungsteil und einen Spaltteil umfasst, die so in Wicklungsabschnitte und Spaltabschnitte geteilt sind, dass die Gesamtanzahl der Wicklungs-...

Claims (4)

  1. Generator, umfassend: eine Statorplatte mit einem ersten festen Dauermagnet, der aus einer Mehrzahl von Magneten besteht, die so angeordnet sind, dass nebeneinanderliegende Magnete entgegengesetzte Polaritäten aufweisen, an einer Seite und einem zweiten festen Dauermagnet, der aus der gleichen Anzahl von Magneten wie der Mehrzahl besteht, die gleichartig angeordnet sind, an der anderen Seite, wobei die jeweilige Mehrzahl von Magneten des ersten und des zweiten festen Dauermagnets auf eine solche Weise angeordnet ist, dass deren zueinander gerichtete Magnetpole entgegengesetzt sind; einen ersten Anker, der an einer Seite des ersten festen Dauermagnets bereitgestellt ist, eine erste Schaltwicklung, die gänzlich um einen daran fixierten ersten Ringkern gewickelt ist, eine erste Ausgangswicklung und eine erste Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft umfasst, wobei die erste Ausgangswicklung auf der ersten Schaltwicklung gewickelt ist und einen Wicklungsteil und einen Spaltteil umfasst, die so in Wicklungsabschnitte und Spaltabschnitte geteilt sind, dass die Gesamtanzahl der Wicklungs- und Spaltabschnitte die gleiche wie die Mehrzahl ist, wobei jede Mitte der Wicklungs- und Spaltabschnitte mit jedem von Kontaktteilen, an denen die Mehrzahl der Magnete des ersten festen Dauermagnets miteinander in Kontakt stehen, ausgerichtet ist, wobei die erste Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft auf den Spaltteil der ersten Ausgangswicklung gewickelt ist; einen zweiten Anker, der an einer Seite des zweiten festen Dauermagnets bereitgestellt ist, eine zweite Schaltwicklung, die gänzlich um einen daran fixierten zweiten Ringkern gewickelt ist, eine zweite Ausgangswicklung und eine zweite Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft umfasst, wobei die zweite Ausgangswicklung auf der zweiten Schaltwicklung gewickelt ist und einen Wicklungsteil und einen Spaltteil umfasst, die so in Wicklungsabschnitte und Spaltabschnitte geteilt sind, dass die Gesamtanzahl der Wicklungs- und Spaltabschnitte die gleiche wie die Mehrzahl ist, wobei der Wicklungsteil und der Spaltteil der zweiten Ausgangswicklung zu dem Spaltteil bzw. dem Wicklungsteil der ersten Ausgangswicklung entgegengesetzt sind, wobei jede Mitte der Wicklungs- und Spaltabschnitte mit jedem von Kontaktteilen, an denen die Mehrzahl der Magnete des zweiten festen Dauermagnets miteinander in Kontakt stehen, ausgerichtet ist, wobei die zweite Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft auf den Spaltteil der zweiten Ausgangswicklung gewickelt ist; eine erste Rotorplatte, die zu dem ersten Anker gerichtet ist und einen ersten rotierenden Dauermagnet aufweist, der aus der gleichen Anzahl von Magneten wie der Mehrzahl besteht, die so angeordnet sind, dass nebeneinanderliegende Magnete entgegengesetzte Polaritäten aufweisen; und eine zweite Rotorplatte, die zu dem zweiten Anker gerichtet ist und einen zweiten rotierenden Dauermagnet aufweist, der aus der gleichen Anzahl von Magneten wie der Mehrzahl besteht, wobei die Magnete so angeordnet sind, dass Magnetpole davon, die zu jenen des ersten rotierenden Dauermagnets gerichtet sind, gleich sind, wobei die erste und die zweite Rotorplatte durch eine Antriebswelle miteinander gekoppelt sind; wobei die erste und die zweite Schaltwicklung eine erste und eine zweite Stromversorgung bzw. einen ersten und einen zweiten Schalter aufweisen; wobei ein Ende der ersten Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft mit einem Ende eines Kondensators verbunden ist, ein Ende der zweiten Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft mit dem anderen Ende des Kondensators verbunden ist, und das andere Ende der ersten Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft und das andere Ende der zweiten Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft miteinander verbunden sind; und wobei eine elektromotorische Kraft durch Tätigkeiten des ersten und des zweiten Schalters auf Basis des Timings, mit dem die elektromotorische Kraft durch eine Drehung der ersten und der zweiten Rotorplatte an der ersten und an der zweiten Ausgangswicklung erzeugt wird, abgezogen wird.
  2. Generator nach Anspruch 1, wobei die Wicklungsrichtungen der ersten und der zweiten Ausgangswicklung und der ersten und der zweiten Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft gleich sind, die Anzahl der Windungen der ersten und der zweiten Ausgangswicklung gleich ist, die Anzahl der Windungen der ersten und der zweiten Wicklung zur Verhinderung einer gegenelektromotorischen Kraft gleich ist, und die Anzahl der Windungen und die Wicklungsrichtungen der ersten und der zweiten Schaltwicklung gleich sind.
  3. Generator nach Anspruch 1 oder 2, wobei dann, wenn die Wicklungsrichtungen der ersten und der zweiten Ausgangswicklung und der ersten und der zweiten Schaltwicklung gleich sind, der erste und der zweite Schalter auf Basis des Timings, mit dem eine elektromotorische Kraft an der ersten und an der zweiten Ausgangswicklung erzeugt wird, eingeschaltet werden, und die erste und die zweite Stromversorgung einen Strom in der gleichen Richtung wie der eines Stroms, welcher durch die elektromotorische Kraft erzeugt wird, liefern, und dann, wenn die Wicklungsrichtungen der ersten und der zweiten Ausgangswicklung und der ersten und der zweiten Schaltwicklung entgegengesetzt sind, der erste und der zweite Schalter auf Basis des Timings, mit dem eine elektromotorische Kraft an der ersten und an der zweiten Ausgangswicklung erzeugt wird, eingeschaltet werden, und die erste und die zweite Stromversorgung einen Strom in einer Richtung, die zu der eines Stroms, welcher durch die elektromotorische Kraft erzeugt wird, entgegengesetzt ist, liefern.
  4. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die einen Enden der ersten und der zweiten Ausgangswicklung geerdet sind und ihre anderen Enden mit positiven Klemmen eines ersten und eines zweiten Gleichrichters verbunden sind, negative Klemmen des ersten und des zweiten Gleichrichters mit einem Ende des Kondensators verbunden sind, das andere Ende des Kondensators geerdet ist, und von dem einen Ende des Kondensators Elektrizität abgezogen wird.
DE08877995T 2008-11-10 2008-11-20 Elektrischer generator Active DE08877995T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008288112 2008-11-10
JP2008288112A JP4262299B1 (ja) 2008-11-10 2008-11-10 発電機
EP08877995A EP2348620A4 (de) 2008-11-10 2008-11-20 Elektrischer generator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE08877995T1 true DE08877995T1 (de) 2012-09-06
DE08877995T8 DE08877995T8 (de) 2013-05-02

Family

ID=40707291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE08877995T Active DE08877995T8 (de) 2008-11-10 2008-11-20 Elektrischer generator

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8581465B2 (de)
EP (1) EP2348620A4 (de)
JP (1) JP4262299B1 (de)
KR (1) KR101071860B1 (de)
CN (1) CN102210085A (de)
BR (1) BRPI0823239A2 (de)
CA (1) CA2743160C (de)
DE (1) DE08877995T8 (de)
TW (1) TWI376084B (de)
WO (1) WO2010052801A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102739012A (zh) * 2011-04-15 2012-10-17 罗才德 真空无轴承传动发电机
JP2015019546A (ja) * 2013-07-12 2015-01-29 株式会社東芝 アキシャルギャップ型永久磁石回転電機およびその製造方法
JP2016226104A (ja) * 2015-05-28 2016-12-28 株式会社インターナショナル電子 発電機
WO2018229866A1 (ja) * 2017-06-13 2018-12-20 株式会社 Fd 電動機
JP6359747B1 (ja) * 2017-08-03 2018-07-18 株式会社空 回転電機
WO2021061085A1 (en) * 2019-09-23 2021-04-01 Seabourne Solutions, Llc Power generator

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5977684A (en) * 1998-06-12 1999-11-02 Lin; Ted T. Rotating machine configurable as true DC generator or motor
JP3783141B2 (ja) * 2002-12-20 2006-06-07 高橋 勲 発電装置
US6794783B2 (en) * 2003-01-10 2004-09-21 Sunyen Co., Ltd. Flat rotary electric generator
JP3981669B2 (ja) * 2004-03-02 2007-09-26 セイコーエプソン株式会社 モータ及びモータの駆動システム
JP4178523B2 (ja) * 2006-02-15 2008-11-12 セイコーエプソン株式会社 モータ及びモータの駆動システム
US7939983B2 (en) * 2006-09-14 2011-05-10 Norimasa Okamoto Generator having first and second windings with same-direction electromotive forces
CN101232227A (zh) * 2007-01-23 2008-07-30 杨仕元 微动力交流发电机
JP2009100543A (ja) * 2007-10-16 2009-05-07 Seiko Epson Corp 電動装置
JP4309962B1 (ja) * 2009-01-20 2009-08-05 哲夫 岡本 電動機

Also Published As

Publication number Publication date
CN102210085A (zh) 2011-10-05
BRPI0823239A2 (pt) 2015-06-16
JP4262299B1 (ja) 2009-05-13
TW201019576A (en) 2010-05-16
DE08877995T8 (de) 2013-05-02
EP2348620A1 (de) 2011-07-27
JP2010115096A (ja) 2010-05-20
TWI376084B (en) 2012-11-01
US8581465B2 (en) 2013-11-12
KR20110059805A (ko) 2011-06-03
WO2010052801A1 (ja) 2010-05-14
CA2743160C (en) 2011-12-20
US20110298328A1 (en) 2011-12-08
KR101071860B1 (ko) 2011-10-11
CA2743160A1 (en) 2010-05-14
EP2348620A4 (de) 2012-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007025971B4 (de) Elektrische Maschine mit hybriderregtem Rotor
DE08877995T1 (de) Elektrischer generator
DE102004045992A1 (de) Elektrische Maschine
EP1695429B1 (de) Elektrische maschine
DE2337905A1 (de) Selbstanlaufender synchronmotor mit dauermagnetlaeufer
EP0126997A1 (de) Elektrischer Antrieb
WO2013160047A2 (de) Elektrische maschine
WO2014166872A2 (de) Elektrische maschine
EP1927178A1 (de) Elektrische antriebsmaschine
WO2005117243B1 (de) Synchroner elektromechanischer umformer
DE112015001950T5 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE102011116001A1 (de) Geschalteter Reluktanzmotor
DE102015110652B4 (de) Rotor-stator-anordnung für eine hybriderregte synchronmaschine und ein rotor dafür
DE202018001139U1 (de) Elektrische Universal Kraftmaschine
DE2014561A1 (de) Wechselstromgenerator
WO2000067362A1 (de) Antrieb mit bürstenlosem elektrischem motor und bürstenloser elektrischer motor
DE10240704A1 (de) Hochpolige Wechselstrommaschinen
DE102010036828A1 (de) Stator für elektrische Maschine mit überlappenden U-förmigen Kernblechen
DE102012102946A1 (de) Elektromotor
EP2792055A1 (de) Elektrische maschine
DE102004054862A1 (de) Flussmodifizierer für permanenterregten Bürstenmotor unter Verwendung von gewickelten Feldspulen in Kombination mit Permanentmagneten
WO2007107416A1 (de) Druckmaschine bzw. elektrische maschine für eine druckmaschine
DE202016006158U1 (de) Elektrische Maschine
EP2149963B1 (de) Magnetspinmotor
DE102011107233A1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer elektrischen Maschine