DD300658A5 - Carrier for sea-level towing discs - Google Patents

Carrier for sea-level towing discs Download PDF

Info

Publication number
DD300658A5
DD300658A5 DD33836090A DD33836090A DD300658A5 DD 300658 A5 DD300658 A5 DD 300658A5 DD 33836090 A DD33836090 A DD 33836090A DD 33836090 A DD33836090 A DD 33836090A DD 300658 A5 DD300658 A5 DD 300658A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
carrier
sea
buoyancy
buoyancy cells
cells
Prior art date
Application number
DD33836090A
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Pflughaupt
Original Assignee
Inst F Technologie Der Polymer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst F Technologie Der Polymer filed Critical Inst F Technologie Der Polymer
Priority to DD33836090A priority Critical patent/DD300658A5/en
Publication of DD300658A5 publication Critical patent/DD300658A5/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft einen mehrrumpfigen Traeger fuer Seezielschleppscheiben, vorzugsweise zum Einsatz beim Artilleriegefechtsschieszen auf See. Die Schwimmkoerper bestehen aus mehreren Auftriebszellen, welche leicht loesbar an einem Verbindungrahmen angeordnet und bedingt untereinander austauschbar sind. Durch den Einbau geeigneter Splitterschutzdecks in die Auftriebszellen koennen spezielle Schutzraeume zur Aufnahme von Teilen der Sensortechnik der Zielscheibe geschaffen werden. Durch Beschusz beschaedigte Auftriebszellen koennen auch im schwimmenden Zustand aus dem Verbund geloest, ausgetauscht oder instand gesetzt und wieder in den Verbund eingefuegt werden. Fig. 1{Seezielschleppscheibe; Artilleriegefechtsschieszen; Schwimmkoerper; Auftriebszellen; Verbindungsrahmen; Splitterschutzdecks; Schutzraeume; Sensortechnik; Beschusz; Traeger, mehrrumpfig}The invention relates to a multi-hull carrier for sea-target towing discs, preferably for use in artillery shooting at sea. The Schwimmkoerper consist of several buoyancy cells, which are easily loesbar arranged on a connection frame and conditionally interchangeable. By installing suitable splinter protection decks in the buoyancy cells special protective spaces for receiving parts of the sensor technology of the target can be created. Shake-damaged buoyancy cells can also be released from the composite in the floating state, replaced or repaired and re-inserted into the composite. Fig. 1 {Seezielschleppscheibe; Artilleriegefechtsschieszen; glass float; Buoyancy cells; Connecting frame; Splinter protection deck; Schutzraeume; Sensor technology; Beschusz; Carrier, multi-hulled}

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft einen Träger für Seezielschleppscheiben, vorzugsweise zum Einsatz bei Artille riegefechtsschießen auf See.The invention relates to a carrier for Seezielschleppscheiben, preferably for use in Artille rießfechtsschießen at sea. Charakteristik üss bekannten Standes der TechnikCharacteristic üss prior art Bekannt sind Einrumpf- oder Mehrrumpfschwimmkörper mit darauf angeordneter Zielscheibe für den Einsatz auf See zurMonohull or Mehrrumpfschwimmkörper with arranged thereon target for use at sea are known Imitation schwimmender Ziele. Aus dem Produktionsprogramm des VEB Yachtwerft Berlin sind Katamaranschwimmkörper fürImitation of floating goals. From the production program of the VEB Yachtwerft Berlin are catamaran floating bodies for Seezielschleppscheiben bekannt, bei denen die Schwimmkörper an der verbindenden Konstruktion unlösbar befestigt sind undSeezielschleppscheiben known in which the floats are attached to the connecting structure inextricably and

die Schwimmkörper zur Erzielung einer hohen Sinksicherheit mit verschäumten Kunststoffen gefüllt sind.the floats are filled with foamed plastics to achieve a high sinking safety.

In der SU-PS 895783 wird ein Wassersportkatamaran beschrieben, der zum Zweck der leichteren Handhabbarkeit beim TransportIn SU-PS 895783 a Wassersportkatamaran is described, for the purpose of easier handling during transport

zusammengefaltet werden kann.can be folded.

Aus den US-PS 3981259 und 4079688 sind Schwimmkörper, beispielsweise für Katamarane bekannt, welche durch VeränderungFrom US-PS 3981259 and 4079688 floats, for example, for catamarans are known which by change

der Anordnungsgeometrie aktuellen Betriebsbedingungen angepaßt werden können, um beispielsweise die Stabilität zuverbessern oder die Geschwindigkeit zu erhöhen.the arrangement geometry can be adapted to current operating conditions, for example, to improve the stability or to increase the speed.

Weiterhin wird in der US-PS 4189148 ein geschlepptes Zieldarstellungsschiff mit getauchtem Körper beschrieben, bei dem imFurthermore, in US-PS 4189148 a towed target display ship with immersed body described in the Gegensatz zu Mehrrumpfanordnungen die aufrechte Schwimmlage durch aktive und/oder passive SteuerungsoinrichtungenContrary to multi-hull arrangements the upright floating position through active and / or passive control equipment

erreicht wird.is reached.

Außerdem wird in der DD-PS 203761 eine technische Lösung aufgezeigt, bei welcher standardisierte Großcontainer zeitweilig zuIn addition, a technical solution is shown in DD-PS 203761, in which standardized large container temporarily Schwimmbrücken, Übersetzfähren und ähnlichen schwimmenden Bauten zu einer stabilen Schwimmeinheit zusammengefaßtFloating bridges, translating ferries and similar floating structures combined to form a stable floating unit

werden können.can be.

Die aufgezeigten technischen Lösungen weisen für den vorgesehenen Anwendungszweck Nachteile auf, die im folgendenThe technical solutions shown have disadvantages for the intended application, which in the following

genannt werden:to be named:

- herkömmliche Ein- und Mehrrumpfschwimmkörper für Zieldarstellungszwecke müssen zur Ausführung notwendiger Reparaturschweißungen (Beschußschäden) geslipt, gedockt oder auf andere geeignete Weise trockengestellt werden,- conventional single- and multi-body floating bodies for targeting purposes must be slipped, docked or otherwise dried to carry out necessary repair welds (bombardment damage),

- bei Reparaturschweißungen an ausgeschäumten Schwimmkörpern treten außerdem ökologische Probleme auf,- Repair welds on foamed floats also cause environmental problems,

- die Möglichkeiten zur Veränderung der Anordnungsgeometrie sowie zur Vereinfachung das Tran?ports tragen weder zur Erhöhung der Sinksicherheit noch zur Vereinfachung der Reparaturen bei,the possibilities for changing the arrangement geometry as well as for simplifying the transport do not contribute to the increase in the safety of sinking or to the simplification of the repairs,

- die Verwendung von Großcontainern als Schwimmkörper für den Einsatz von Zieldorstellungsmicteln verbietet sich einerseits aus schiffshydrodynamischen Gründen (Widerstand) und andererseits auf Grund der zu großen Silhouette· (Trefferwahrscheinlichkeit).- The use of large containers as a float for the use of Zielorfstellungsmicteln forbids on the one hand for ship hydrodynamic reasons (resistance) and on the other hand due to the too large silhouette · (probability of hit).

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, Träger für S jezielschleppscheiben zu schaffen, die in hohem Maße sinksicher sind, über beschußsichere Räume verfugen und ohne die Inanspruchnahme von Slip- oder Dockkapazität auch an Bord von Kampf-/Hilfsschiffen instandgesetzt werden können.The aim of the invention is to provide carriers for Szielzielppscheibe, which are highly safe to sink, grout over bulletproof rooms and can be repaired without the use of slip or dock capacity on board combat / support vessels.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist es, einen mehrrumpfigen Träger für Seezielschleppscheiben vorzuschlagen.The object of the invention is to propose a multi-hull carrier for Seezielschleppscheiben. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe uuuurch gelöst, daß die Schwimmkörper aus mehreren einzelnen, bedingt untereinanderAccording to the invention the problem is solved uuuurch that the floating body of several individual, due to each other

austauschbaren, nicht direkt miteinander verbundenen und an einem Verbindungsrahmen leicht lösbar befestigteninterchangeable, not directly interconnected and easily releasably attached to a connection frame

Auftriebszellen bestehen. Dabei wird die globale mechanische Festigkeit des Trägers durch den Verbindungsrahmen realisiertBuoyancy cells exist. The global mechanical strength of the carrier is realized by the connection frame

und die Möglichkeit geschaffen, durch Beschüß beschädigte Auftriebszellen unter anderem auch im schwimmenden Zustandaus dem Verbund zu lösen und auszutauschen oder instandzusetzen.and created the possibility to solve broken by buoyancy buoyancy cells, inter alia, in the floating state of the composite and replace or repair.

Erfindungsgemäß ist weiterhin, daß durch die Anordnung von Splitterschutzdecks an geeigneter Stelle unterhalb derAccording to the invention is further that by the arrangement of splinter protection decks at a suitable location below the Schwimmwasserlinie in den Auftriebszellen beschußsichere Räume entstehen, welche zur Aufnahme von empfindlichen TeilenFloating-water line in the buoyancy cells, bullet-proof spaces are created, which absorb sensitive parts

der Sensortechnik der Zielscheibe dienen.serve the sensor technology of the target.

AusfQhrungsbelspleleAusfQhrungsbelsplele

Die Erfindung soll anhand der Fig. 1 bis A näher erläutert werden. Es zeigenThe invention will be explained in more detail with reference to FIGS. 1 to A. Show it

Fig. 1: die Ansicht von obon (Hauptansicht) der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trägers, Fig. 2: Seitenansicht, die Stb.- und Bb.-Ansichten sind identisch,1: the view from obon (main view) of the embodiment of the carrier according to the invention, Fig. 2: side view, the Stb.- and Bb.-views are identical,

Fig. 3: Vorderansicht, die Ansicht von hinten ist der von vorn identisch,Fig. 3: front view, the view from the rear is identical from the front,

Fig. 4: Schnitt durch eine Auftriebszelle.Fig. 4: section through a buoyancy cell.

Die Fig. 1 zeigt die Hauptansicht des erfindungsgemäßen Trägers für Seezielschleppscheiben. Am Verbindungsrahmen 6 sind unter Verwendung der Verbindungselemente 4,5 die Haupt-, Zwischen- und Bug-/Heckauftriebszellen 1,2,3 lösbar befestigt.Fig. 1 shows the main view of the carrier for Seezielschleppscheiben invention. On the connection frame 6, the main, intermediate and bow / stern buoyancy cells 1, 2, 3 are releasably fastened using the connecting elements 4, 5.

Auf dem Verbindungsrahmen β sind ein oder mehrere Fundamente 7 angeordnet, welche zur Aufnahme von Masten, Zieldarstellungsmitteln/Geräten oder ähnlichem dienen. Die Hauptauftriebszellen 1 Wio auch die Zwischenauftriebszellen 2 und die Bug-/Heckauftriebszellen 3 sind hinsichtlich Form und Abmessungen identisch und untereinander austauschbar. Der Zwischenraum 8 zwischen den Auftriebszellan 1,2,3 ist so dimensioniert, daß bei elastischer Verformung des Verbindungsrahmens 6, beispielsweise durch Seegang, die Berührung der Auftriebszellen 1,2,3 untereinander ausgeschlossenOn the connecting frame β one or more foundations 7 are arranged, which serve for receiving masts, target presentation means / devices or the like. The main buoyancy cells 1 Wio and the intermediate buoyancy cells 2 and the bow / Heckauftriebszellen 3 are identical in shape and dimensions and interchangeable. The gap 8 between the buoyant 1.2,3 is dimensioned so that when elastic deformation of the connecting frame 6, for example by sea, the contact of the buoyancy cells 1,2,3 excluded each other

Die Fig. 2 und 3 zeigen die unterschiedliche Formgebung der Haupt-, Zwischen- und Bug-/Heckauf*.riebszellen 1,2,3, welche Voraussetzung für die hydrodynamisch günstige Form der Gesamtanordnung ist.FIGS. 2 and 3 show the different shapes of the main, intermediate and bow / stern / tail cells 1, 2, 3, which is a prerequisite for the hydrodynamically favorable shape of the overall arrangement.

Die Fig.4 zeigt die Anordnung eines Splitterschutzdecks 9 innerhalb einer Auftriebszelle 1,2, £ unterhalb der Schwimmwasserlinie 11, so daß unterhalb des Splitterschutzdecks 9 ein beschußsicherer Raum 10 entsteht.4 shows the arrangement of a splinter protection deck 9 within a buoyancy cell 1,2, £ below the floating water line 11, so that below the splinter protection deck 9 a bullet-proof space 10 is formed.

Notwendige Einrichtungen/Ausrüstungen zum Schleppen/Bugsieren der Seezielschleppscheibe sind vorzugsweise am Verbindungsrahmen 6 befestigt.Necessary equipment / equipment for towing / towing the sea target disc is preferably attached to the connection frame 6.

Bei der Nutzung einer Seezielschleppscheibe für Gefechtsausbildungsmaßnahmen auf See besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit der Beschädigung der Schwimmkörper des Trägers durch Beschüß. Durch die Benutzung der erfindungsgemäßen Lösung beteht die Möglichkeit, durch Beschüß hervorgerufene Beschädigungen der Schwimmkörper, welche die Schwimmfähigkeit der Zielscheibe einschränken, mit Bordmitteln des schleppenden Schiffes bzw. durch in der Nähe befindliche Kampf-/Hilfsschiffe zu beheben. Dazu wird beispielsweise eine beschädigte Auftriebszelle aus dem Vorbund des Trägers gelöst und mit Bordhebezeugen aus dem Wasser gehievt. Für den Fall, daß das schleppende Schiff/Boot Reserveauftriebszellen mitführt, können diese an Stelle der beschädigten in den Verbund eingefügt werden. Damit wird jederzeit eine hohe Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit der Seezielschleppscheibe garantiert.When using a sea-to-target disc for combat training at sea, there is a high likelihood of damage to the wearer's floats by fire. By using the solution according to the invention, it is possible to repair damage caused by fire to the floating bodies which limit the buoyancy of the target, with on-board means of the towed ship or by nearby combat / support vessels. For this purpose, for example, a damaged buoyancy cell is released from the Vorbund the carrier and heaved with Bordhebezeugen from the water. In the event that the towing vessel / boat carries reserve buoyant cells, they can be inserted in place of the damaged ones in the composite. This guarantees a high level of operational readiness and availability of the sea-going towing disc at all times.

Die erfindungsgemäße Lösung sichert außerdem eine hydrodynamisch günstige Form das Schwimmkörpers, schließt Einschränkungen der Fahrt-/Schlepprichtung aus und gewährleistet eine hohe Standkraft und Sinksicherheit bei Treffereinwirkung.The solution according to the invention also ensures a hydrodynamically favorable shape of the float, excludes restrictions on the driving / towing direction and ensures a high level of stability and sinking safety impact hit.

Claims (2)

1. Träger für Seezielschleppscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß Schwimmkörper aus mehrsren einzelnon, bedingt untereinander austauschbaren, nicht direkt miteinander verbundenen und an einem Vorbindungsrahmen (6) leicht lösbar befestigten Auftriebszellen (1,2,3) bestehen.1. carrier for Seezielschleppscheiben, characterized in that floating body from mehrsren einzelon, conditionally interchangeable, not directly interconnected and on a Vorbindungsrahmen (6) easily releasably secured buoyancy cells (1,2,3) exist. 2. Träger für Seezielschleppscheiben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Auftriebszellen (1,2,3) durch Splitterschutzdecks (9) abgeteilte beschußsichere Räume (10) unterhalb der Schwimmwasserlinie (11) angeordnet sind.2. carrier for Seezielschleppscheiben according to claim 1, characterized in that in the buoyancy cells (1,2,3) by splinter protection decks (9) divided bulletproof spaces (10) below the swimming water line (11) are arranged.
DD33836090A 1990-03-06 1990-03-06 Carrier for sea-level towing discs DD300658A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33836090A DD300658A5 (en) 1990-03-06 1990-03-06 Carrier for sea-level towing discs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33836090A DD300658A5 (en) 1990-03-06 1990-03-06 Carrier for sea-level towing discs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD300658A5 true DD300658A5 (en) 1992-06-25

Family

ID=5616815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33836090A DD300658A5 (en) 1990-03-06 1990-03-06 Carrier for sea-level towing discs

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD300658A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110304192A (en) * 2019-05-31 2019-10-08 北京航天控制仪器研究所 A kind of novel unmanned double-body target ship
DE102019000245A1 (en) 2019-01-15 2020-07-16 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Device for displaying sea targets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000245A1 (en) 2019-01-15 2020-07-16 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Device for displaying sea targets
CN110304192A (en) * 2019-05-31 2019-10-08 北京航天控制仪器研究所 A kind of novel unmanned double-body target ship

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Roberts British Warships of the Second World War: Detailed in the Original Builders' Plans
Friedman British Destroyers: From Earliest Days to the Second World War
DD300658A5 (en) Carrier for sea-level towing discs
Preston The World's Worst Warships
Charney Shallow-draft boats, guns, and the Aye-ra-wa-ti: Continuity and change in ship structure and river warfare in precolonial Myanma
Bačkalov et al. Damage stability of river cruisers: a case for harmonization of international regulations
DE3414646A1 (en) Salvage apparatus for submarines
DE3413477A1 (en) Floating fender body
Reed XVI. On the unequal distribution of weight and support in ships, and its effects in still water, in waves, and in exceptional positions on shore
DE102019202427A1 (en) WATER VEHICLE
Wiberg Angus Konstam, Warships in the Spanish Civil War by Eric T. Wiberg
Brown History as a design tool
DE300531C (en)
DE2635737A1 (en) Low drag multi-hulled craft - has vertical flow control fins set between hulls to provide stability and laminar flow patterns
CN1037115A (en) The antidumping hull design
Gratz et al. ON DECK
Fisher Drydocking in Canal Locks
DE102005001070A1 (en) Flexible inboard ballast for sailing yacht has element and, at the inner ship's side it is movable along both sides of the ship's hull whereby it consists of several elements and it is mounted behind the center board case
Maycock The Employment and Development of Flying Boats
Glaser et al. ON DECK
Anderson et al. CV-2 LEX and CV-3 SARA
DE7209411U (en) LIFTING BELT FOR WATER VEHICLES
Griffith et al. ON DECK
Walker Landsman's Log Aboard the United States Destroyer" Patterson"—I
CN1718500A (en) Offshore platform

Legal Events

Date Code Title Description
NAB Public notice for inspection of provisional exclusive patent accord. to par 17/1 dd-patg.