DD297115A5 - PRESSURE CHANGE FOR BOW PRINTING MACHINES - Google Patents

PRESSURE CHANGE FOR BOW PRINTING MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD297115A5
DD297115A5 DD34325690A DD34325690A DD297115A5 DD 297115 A5 DD297115 A5 DD 297115A5 DD 34325690 A DD34325690 A DD 34325690A DD 34325690 A DD34325690 A DD 34325690A DD 297115 A5 DD297115 A5 DD 297115A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lever
double
pressure change
motor
machine
Prior art date
Application number
DD34325690A
Other languages
German (de)
Other versions
DD297115B5 (en
Inventor
Arndt Jentzsch
Siegfried Kuehn
Original Assignee
Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De filed Critical Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De
Priority to DD34325690A priority Critical patent/DD297115B5/en
Publication of DD297115A5 publication Critical patent/DD297115A5/en
Publication of DD297115B5 publication Critical patent/DD297115B5/en

Links

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckumstellung fuer Bogendruckmaschinen, bei der die Druckwerkszylinder in verschwenkbaren, exzentrischen Lagerbuechsen gelagert sind. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Druckumstellung zu entwickeln, mit der das Druckumstellen bei laufender Maschine und zusaetzlich bei Maschinenstillstand moeglich ist. Erfindungsgemaesz wird die Aufgabe dadurch geloest, dasz ein bei Maschinenstillstand einschaltbarer Motor, der mit einem kuppelbaren Ritzel verbunden ist, welches mit einem Zahnsegment in Zahneingriff ist und dieses mit dem die Doppelklinke tragenden Hebel starr verbunden ist. Der eingesetzte Motor kann elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch angetrieben werden. Fig. 1{Druckumstellung; Gummizylinderanstellung und -abstellung; Plattenzylinderanstellung und -abstellung; Klinkensteuerung; Elektromagnet; Stillstandschaltung; Hydromotor}The invention relates to a pressure change for sheet-fed printing machines, in which the printing unit cylinders are mounted in pivotable, eccentric Lagerbüchsen. The object of the invention is to develop a device for pressure change, with which the pressure change while the machine is running and additionally at machine downtime is possible. According to the invention, the object is achieved by providing a machine-standstillable motor connected to a couplable pinion meshing with a sector gear and rigidly connected to the lever supporting the jack. The motor used can be driven electrically, hydraulically or pneumatically. Fig. 1 {pressure change; Rubber cylinder adjustment and shutdown; Plate cylinder adjustment and shutdown; Pawl control; Electromagnet; Standstill circuit; Hydraulic motor}

Description

Exzenterbüchse 31 angelenkt ist. Am Gestellpunkt 32 befindet sich die Klinkensteuerung 33 für die Druckabstellung und am Gestellpunkt 32' die Klinkensteuerung 33' für die Druckansteuerung. Die Klinkensteuerung 33,33' besteht aus jeweils einem um den Gestellpunkt 32,32' verschwenkbaren dreiarmigen Hebel 34,34'. An dem ersten Arm 35 ist die Rolle 36 befestigt, auf den zweiten Arm 37 wirkt der das Verschwenken dos Hnbels 34,34' bewirkende Elektromagnet 38 und der dritten Arm 39 dient der Wegbegrenzung mittels der am Gestell befestigten Anschläge 40. Die Anschläge 40 sind mit non Anschlagschrauben 41 und 42 versehen. Die kraftschlüssige Verbindung der Hebel 34,34' zu dem Elektromagnet 33 wird durch die Zugfeder 43 hergestellt. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist so, daß der die Doppelklinke 17 tragende Hebel 14 bei angestelltem Druck und laufender Maschine sich in der linken Endlage (Fig. 1) befindet. Die verschwenkbare Doppelklinke 17 nimmt allerdings eine zum Hebel 14 symmetrische Lage ein, und die Kloben 19,20 berühren die Doppelklinke 17 nicht.Eccentric bushing 31 is articulated. At the frame point 32 is the pawl control 33 for the print stop and at the frame point 32 ', the pawl control 33' for the pressure control. The pawl control 33, 33 'consists in each case of a three-arm lever 34, 34' which can pivot about the frame point 32, 32 '. On the first arm 35, the roller 36 is fixed, acting on the second arm 37 of the pivoting dos Hnbels 34,34 'causing the electromagnet 38 and the third arm 39 serves the travel limit by means of the frame-mounted stops 40. The stops 40 are with non stop screws 41 and 42 provided. The non-positive connection of the lever 34, 34 'to the electromagnet 33 is produced by the tension spring 43. The operation of the device is such that the lever 14 carrying the double pawl 17 is in the left end position (FIG. 1) when the pressure is applied and the machine is running. However, the pivotable double pawl 17 assumes a position symmetrical to the lever 14, and the clamps 19,20 do not touch the double pawl 17.

Die Druck'abstollung wird eingeleitet durch den Elektromagnet 40, der den dreiarmigen Hebel 34 soweit verschwenkt, daß die in Fig. 1 dargestellte Lager erreicht wird. Die jeweilige Endstellung der D'vpolklinke 17 wird durch don Anschlag 40 mit den Anschlagschrauben 41,42 begrenzt. In dieser Klinkenstellung wird de. Hobel 14 durch den Kloben 20 des Doppelhebels 12 In die entgegengesetzte Endlage geschwenkt. Durch die Koppel 23 wird die Bewegung des Hebels 14 auf die einknickbare Schwinge 24,25 übertragen, wodurch der Doppelhebel 27 um den Gestellpunkt 28 herum eine Schwenkbewugung entgegen dem Uhrzeigersinn ausführt. Durch die Zugstange 29 wird die Schwenkbewegung des Doppelhebels 27 auf den mit der Exzenterbuchse 31 verbundenen Hebel 30 übertragen und dor Gummizylinder 2 in die gostrichelte Lage gebracht und damit vom Plattenzylinder 3 und vom Druckzylinder 1 abgestellt. Der Anstollvorgang verläuft in gleicher Weise. Der Hebel 14 befindet sich bei abgestelltem Gummizylinder 2 in der rechten Endlage. Die Doppelklinke 17 wird durch die Klinkensteuerung 33' in die entgegengesetzte Kipplage verschwenkt, wie es für die Anstellung erforderlich ist. Der Klobon 19 des Doppelhebels 11 führt den Hebel 14 in die linke Endlage, wobei mit Erreichen derselben, sofort durch die Feder 18 die Doppelklinke 17 in die neutrale Mittelstellung zurückgeführt wird.The Druck'abstollung is initiated by the solenoid 40 which pivots the three-armed lever 34 so far that the bearing shown in Fig. 1 is reached. The respective end position of the D'vpolklinke 17 is limited by don stop 40 with the stop screws 41,42. In this pawl position is de. Planer 14 pivoted by the clamp 20 of the double lever 12 in the opposite end position. Through the coupling 23, the movement of the lever 14 is transmitted to the einknickbare rocker 24,25, whereby the double lever 27 performs around the frame point 28 around a Schwenkbewugung counterclockwise. By the pull rod 29, the pivotal movement of the double lever 27 is transmitted to the eccentric bush 31 connected to the lever 30 and the rubber cylinder 2 brought into the gostrichelte position and thus parked by the plate cylinder 3 and the impression cylinder 1. The Anstollvorgang runs in the same way. The lever 14 is located with the blanket cylinder 2 in the right end position. The double pawl 17 is pivoted by the pawl control 33 'in the opposite tilt position, as required for the employment. The Klobon 19 of the double lever 11 leads the lever 14 in the left end position, wherein upon reaching the same, immediately by the spring 18, the double pawl 17 is returned to the neutral center position.

Bei Stillstand der Maschine erfolgt die Abstellung des Gummizylinders 2 durch Betätigen eines Motors 22, der als Elektromotor oder als pneumatischer Motor ausgebildet sein kann, der über ein Ritzel 21, welches über eine hier nicht dargestellte Elektromagnetkupplung drehbar mit der Motorwolle verbindbar ist und mit einem Zahnsegment 13 in Zahneingriff ist. Das Zahnsegment 13 ist starr mit dem Hebel 14 verbunden, da die Doppelklinke 17 sich in der Mittelstellung befindet, kann der Hobel 14 in die entgegengesetzte Endstellung verschränkt werden und somit in der bereits beschriebenen Weise der Gummizylinder 2 abgestellt werden. Der Anstellvorgang bei stehender Maschine erfolgt in gleicher Weise, beweglich die Dreh Vhtung des Motors 22 ist entgegengesetzt.At standstill of the machine, the shutdown of the blanket cylinder 2 by pressing a motor 22, which may be formed as an electric motor or a pneumatic motor via a pinion 21, which is rotatably connected via an electromagnetic clutch, not shown here with the motor wool and a toothed segment 13 is in meshing. The toothed segment 13 is rigidly connected to the lever 14, since the double pawl 17 is in the middle position, the planer 14 can be crossed in the opposite end position and thus the rubber cylinder 2 are turned off in the manner already described. The Anstellvorgang with stationary machine is carried out in the same way, movable the rotation Vhtung of the motor 22 is opposite.

Der Antiieb der Druckumstellung wild von dem mit dem Druckzylinder 1 verbundenen Zahnrad 7 hergeleitet, dies hat den großen Vorteil, daß alle pneumatischen Bogenführungsmittel eingespart werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß keine Phasenverschiebung bei Einsatz einer Bogenwendeeinrichtung bei Formatänderung eintritt.The Antiieb the pressure change derived wildly from the connected to the printing cylinder 1 gear 7, this has the great advantage that all pneumatic sheet guiding means can be saved. Another advantage is that there is no phase shift when using a sheet turning device when format change.

Claims (2)

1. Druckumstellung für Bogendruckmaschinen, mit zwei von einem Druckwerkszylinder angetriebenen Doppelhebeln und einem die Doppelklinke tragenden, verschwenkbaren Hebel, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei Maschinenstillstand einschaltbarer Motor (22), der mit einem kuppelbaren Ritzel (21) verbunden ist, welches mit einem Zahnsegment (13) in Zahneingriff ist und dieses mit dem die Doppelklinke (17) tragenden Hebel (14) starr verbunden ist.1. Pressure change for sheet-fed presses, with two driven by a printing cylinder double levers and a double pawl, pivoting lever, characterized in that a switchable at machine standstill motor (22) which is connected to a detachable pinion (21), which with a toothed segment (13) is in meshing engagement and this with the double pawl (17) bearing lever (14) is rigidly connected. 2. Druckumstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Motor (22) ein elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch angetriebener Motor eingesetzt wird.2. pressure change according to claim 1, characterized in that an electrically, hydraulically or pneumatically driven motor is used as a motor (22). Hierzu 1 Seite ZoichnungTo this 1 page Zoichtnung Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Druckumstellung für Bogendruckmaschinen, bei der die DrucKwerkszylindor in verschwenkbaren, exzentrischen Lagerbüchsen gelagert sind.The invention relates to a pressure change for sheet-fed presses, in which the DrucKwerkszylindor are mounted in pivotable, eccentric bearing bushes. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art In zunehmendem Maße .verden homogene Bogendruckmaschinen mit solchen Druckumstellungen ausgestattet, bei denen nicht nur der Gummizylinder, sondern auch der Plattenzylindor abgestellt wird. Bei allen Bogendruckmaschinen wird automatisch bei Eintreten einer Störung wie z.B. Doppelbogen, Fehlanlage usw. sofort die Druckumstellung wirksam, ebenso verhält es sich auch bei Beendigung der Schicht oder des Druckauftrages. Bei der im Stillstand befindlichen Bogondruckmaschine ist in jedem Fall der Druck abgestellt. An den Maschinen, bei denen Gummi- und Plattenzylinder abgestellt werden, entsteht dabei die Schwierigkeit, daß das Einstellen bzw. Justieren der Auftragwalzen nur erfolgen kann, wenn der Druck im Stillstand der Maschine wiedor angestellt wird. Das Anstellen des Druckes bei Maschinenstillstand wurde bisher durch einen mit einem Gestänge verbundenen Handhebel durchgeführt (DD-PS 22283). Boi einer Mohrfarbendruckmaschine ist dies aber sehr aufwendig und mit körperlichen Anstrengungen verbunden.Increasingly .verden homogeneous sheet-fed presses equipped with such pressure changes, in which not only the blanket cylinder, but also the Plattenzylindor is turned off. In all sheetfed presses, automatically upon the occurrence of a disturbance, e.g. Double sheet, faulty, etc. immediately the pressure change effective, as it is also at the end of the shift or the print job. When the Bogondruckmaschine in standstill the pressure is turned off in any case. On the machines in which rubber and plate cylinders are turned off, thereby creating the difficulty that the adjustment or adjustment of the application rollers can only be done when the pressure is stopped when the machine is stopped. The hiring of the pressure at machine standstill was previously carried out by a lever connected to a rod lever (DD-PS 22283). Boi a Mohrendruckendruckmaschine this is very complex and associated with physical effort. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, eine funktionssichere Druckumstellung zu schaffen, mit der eine Verkürzung der Verlustzeiten erreichbar ist.The aim of the invention is to provide a functionally reliable pressure change, with a shortening of the loss times can be achieved. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Druckumstellung zu entwickeln, mit der das Druckumstellen bei laufender Maschine und zusätzlich bei Maschinenstillstand möglich ist.The object of the invention is to develop a device for pressure change, with the pressure changeover while the machine is running and in addition to machine downtime is possible. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein bei Maschinenstillstand einschaltbarer Motor, der mit einem kuppelbaren Ritzel verbunden ist, welches mit einem Zahnsegment in Zahneingriff ist und dieses mit dem die Doppelklinke tragenden Hebel starr verbunden ist. Der eingesetzte Motor kann elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch angetrieben werden.According to the invention the object is achieved in that a switchable at machine standstill motor, which is connected to a detachable pinion, which is in meshing engagement with a toothed segment and this is rigidly connected to the lever carrying the double pawl. The motor used can be driven electrically, hydraulically or pneumatically. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werdon. In der zugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show Fig. 1: den Antrieb der Druckumstellung.Fig. 1: the drive of the pressure change. In Fig. 1 ist der Druckzylinder 1, der Gummizylinder 2 und andeutungsweise der Plattenzylinder 3 sowie der Antrieb 4 der Druckumstellung dargestellt. Mit dem Druckzylinder 1 ist das die beiden Zahnräder 5,6 antreibende Zahnrad 7 verbunden. Die Zahnräder 5,6 sind mit je einer Kurbel 8,9 verbunden. Um den am Maschinengestell befindlichen Drehpunkt 10 sind die Doppelhebel 11,12 sowie das Zahnsegment 13 mit dem damit verbundenen Hebel 14 verschwenkbar angeordnet. Der Doppelhebel 11 ist über die Schwinge 15 mit der Kurbel 8 und dem Doppelhebel 12 über der Schwinge 16 mit der Kurbel 9 gelenkig verbunden. Der mit dem Zahnsegment 13 starr verbundene Hebel 14 trägt an soinem Ende die verschwenkbar angebrachte Doppelklinke 17. Die Doppelklinke 17 wird durch die Wirkung der Feder 18 in der gestrichelt gezeichneten Lage gehalten. Die Doppelhebel 11,12 sind an ihren Enden mit Kloben 19,20 versehen. Das Zahnsegment 13 ist mit einem Ritzel 21, welches mit einem Motor 22 verbunden ist, in Zahneingriff. Zwischen dem Motor 22 und dem Ritzel 21 ist eine hier nicht dargestellte Elektromagnetkupplung vorgesehen. Am Hebel 14 ist eine Koppel 23 angelenkt, deren anderes Ende an eine einknickbare Schwinge 24,25 angelenkt ist. Die Schwinge 24 ist mit dem anderen Ende im Gestellpunkt 26 gelagert. Die Schwinge 25 ist gelenkig mit dem einen Arm des Doppelhebels 27 verbunden, welcher um den Gestellpunkt 28 verschwenkbar gelagert ist. Mit dem anderen Arm des Doppelhebels 27 ist die Zugstange 29 verbunden, deren anderes Ende am Hebel 30 derIn Fig. 1, the printing cylinder 1, the blanket cylinder 2 and hinted the plate cylinder 3 and the drive 4 of the pressure change is shown. With the pressure cylinder 1, the two gears 5.6 driving gear 7 is connected. The gears 5,6 are each connected to a crank 8,9. To the pivot point located on the machine frame 10, the double lever 11,12 and the toothed segment 13 with the associated lever 14 are pivotally mounted. The double lever 11 is articulated via the rocker 15 with the crank 8 and the double lever 12 via the rocker 16 with the crank 9. The rigidly connected to the toothed segment 13 lever 14 carries at one end the pivotally mounted double pawl 17. The double pawl 17 is held by the action of the spring 18 in the dashed line position. The double levers 11,12 are provided at their ends with clamps 19,20. The sector gear 13 is meshed with a pinion 21 which is connected to a motor 22. Between the motor 22 and the pinion 21 an electromagnetic clutch, not shown here, is provided. On lever 14, a coupling 23 is articulated, the other end is articulated to a einknickbare rocker 24,25. The rocker 24 is mounted with the other end in the frame point 26. The rocker 25 is pivotally connected to one arm of the double lever 27, which is pivotally mounted about the frame point 28. With the other arm of the double lever 27, the pull rod 29 is connected, the other end of the lever 30 of the
DD34325690A 1990-08-06 1990-08-06 Pressure change for sheetfed presses DD297115B5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34325690A DD297115B5 (en) 1990-08-06 1990-08-06 Pressure change for sheetfed presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34325690A DD297115B5 (en) 1990-08-06 1990-08-06 Pressure change for sheetfed presses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD297115A5 true DD297115A5 (en) 1992-01-02
DD297115B5 DD297115B5 (en) 2000-04-20

Family

ID=5620148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34325690A DD297115B5 (en) 1990-08-06 1990-08-06 Pressure change for sheetfed presses

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD297115B5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD297115B5 (en) 2000-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614027C2 (en)
EP0465789B1 (en) Printing unit with means for executing a flying printing plate exchange
DD151134A1 (en) DRIVE FOR FUNCTIONAL GROUPS IN BENDING CYLINDERS OF PRESSURE MACHINES
DE3825145A1 (en) ROLL ROTATION OFFSET PRINTING MACHINE WITH A PRINTER FOR FLYING PLATE REPLACEMENT
EP0736384B1 (en) Device for starting and stopping printing and method for controlling such device
DE3738674C2 (en)
DE1761939A1 (en) Inking device
DE2213316C3 (en) Printing cylinders for printing machines for printing sheet material, in particular sheet metal
DE19701216A1 (en) Adjustment for printing pressure of cylinders in printing machines
DE102007009884C5 (en) printing press
DE4142791C2 (en) Device for setting the printing pressure as well as the printing on and off in printing machines
DD229666A1 (en) CONTROL DEVICE OF THE GRIPPERS OF A PRE-GRIPPER IN ARC MACHINES
DE4142792A1 (en) Printing machine with pressure adjustment between cylinders - has separate mechanisms to adjust positions of blanket and plate cylinders
EP0352625A2 (en) Sheet-folding device for a printing machine
DE19602568C2 (en) Device for turning a cylinder on and off
DD297115A5 (en) PRESSURE CHANGE FOR BOW PRINTING MACHINES
EP0480879A1 (en) Device for infinitely varying the axial stroke of vibrating inking rollers
DE1561153C3 (en) Device for adjusting the roller spacing on folding machines
DE1962785C3 (en) Device for printing and parking printing cylinders in printing machines
EP0807520B1 (en) Tripping device for a printing cylinder
DE3905250C2 (en)
DD297117A5 (en) DEVICE FOR PRESSURE CHANGE AT MACHINE STOP
DE1005981B (en) Gripper device for sheet processing machines, especially printing machines
DE2149662C3 (en) Device for turning a printing press cylinder on and off on a sheet-fed rotary printing press
DE1140950B (en) Rotation multiplier for printing lithographic printing forms on sheets or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
EP Request for examination under paragraph 12(1) filed
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ASS Change of applicant or owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19990621

IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20100807