DD296339A5 - METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING INCOMPATIBILALLY BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHES - Google Patents

METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING INCOMPATIBILALLY BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHES Download PDF

Info

Publication number
DD296339A5
DD296339A5 DD34224690A DD34224690A DD296339A5 DD 296339 A5 DD296339 A5 DD 296339A5 DD 34224690 A DD34224690 A DD 34224690A DD 34224690 A DD34224690 A DD 34224690A DD 296339 A5 DD296339 A5 DD 296339A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
chamber
arrangement according
water bath
water
trough
Prior art date
Application number
DD34224690A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Stroeer
Dieter Koritz
Reinhard Richter
Original Assignee
Kraftwerke Luebbenau-Vetschau,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerke Luebbenau-Vetschau,De filed Critical Kraftwerke Luebbenau-Vetschau,De
Priority to DD34224690A priority Critical patent/DD296339A5/en
Publication of DD296339A5 publication Critical patent/DD296339A5/en

Links

Landscapes

  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Abstract

Ziel und Aufgabe der Erfindung bestehen in einer an die Entaschung eines Kraftwerkes angepaszten Schwimmaufbereitung von Naszasche, um daraus unverbrannte Anteile auszuhalten. Erfindungsgemaesz ist ein ohnehin vorhandenes Kratzerband zusaetzlich fuer eine Schwimmaufbereitung umfunktioniert, indem die mit dem Obertrum des Kratzerbandes abgezogene Naszasche in eine Aufschwimmkammer gelangt und dort durch eingedueste Luft aufgewirbelt wird. Dabei aufgeschwommene und zugleich unvollstaendig ausgebrannte Anteile werden dann seitlich mit Wasserduesen zur Weiterverwertung weggespuelt, waehrend die nicht aufschwimmbaren Anteile mit dem gleichen Obertrum aus der Aufschwimmkammer wie ueblich abtransportiert werden. Fig. 1{Verfahren; Anordnung; Aushaltung; Bestandteile, unverbrannt; Naszasche; Kohlekraftwerk; Kratzerband; Schwimmaufbereitung; Wasserbad; Druckluftduesen; Wasserstrahlduesen}The aim and object of the invention consist in a adapted to the ash removal of a power plant flotation of nasal pouches to endure unburned shares. According to the invention, an already present scraper strip is additionally converted for flotation by passing the nose ash withdrawn with the upper run of the scraper belt into a floating chamber where it is swirled up by injected air. This floated and at the same time incompletely burned off shares are then weggespuelt laterally with Wasserduesen for further use, while the non-floatable shares with the same Obertrum from the Aufschwimmkammer be removed as usual. Fig. 1 {method; Arrangement; bucking; Components, unburned; Naszasche; Coal-fired power station; Scratch tape; Flotation; Water bath; Druckluftduesen; Wasserstrahlduesen}

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Asche, die in mit Braunkohlenstaub befeuerten Großkraftwerken in den Trichtern von Brennkammern und Rauchgaszügen der Dampferzeuger anfällt, in mit Wasser gefüllten Trögen gelöscht und mit in den Trögen angeordneten Kratzförderern abtransportiert wird.The invention relates to an ashes obtained in brown coal dust fired large power plants in the funnels of combustion chambers and flues of the steam generator, extinguished in water-filled troughs and transported away in the troughs arranged Kratzförderern.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Bei den mit Braunkohlenstaub befeuerten Großkraftwerken enthält die Naßasche in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Rohbraunkohle technologisch bedingt mehr oder weniger unvollständig ausgebrannte Bestandteile.In the large power plants fired with lignite dust, the wet ash, depending on the composition of the lignite coal, contains more or less incompletely burned out constituents for technological reasons.

Es liegt im ökonomischen Interesse, diese unvollständig ausgebrannten Bestandteile der Naßasche einer energetischen oderIt is in the economic interest, these incompletely burnt-out components of the wet ash of an energetic or

anderen Verwertung zuzuführen. Dies bedarf deren Selektion zumeist in einer mechanischen Aufbereitung am günstigsten noch am Anfallort, um den vorhandenen zentralisierten Massentransport der Naßasche zumeist auf Deponien nicht noch zu komplizieren, zumal die zu bewältigenden Massen an Naßasche erheblich sind.to be recycled. This requires their selection usually in a mechanical treatment at the cheapest still at the point of occurrence, not to complicate the existing centralized mass transport of wet ash mostly on landfills, especially since the masses of wet ash to be handled are significant.

Es gibt unterschiedliche Vorschläge und teils auch realisierte Praktiken zur Aushaltung und Verwertung unvollständig ausgebrannter Bestandteile der Naßasche speziell oder auch Asche schlechthin.There are different proposals and partly realized practices for the preservation and recovery of incompletely burnt-out components of the wet ash especially or ash as such.

Zum einen ist es bekannt, die gesamte anfallende Naßasche ohne Aufbereitung, d. h. mit all ihren Bestandteilen, der zu verfeuernden Rohbraunkohle dosiert zuzuteilen, zu vermischen, zu vermählen und über die Brenner in den Feuerraum einzublasen (DD 109792,DD 117968,DD 117823,DD 122580, DD 122581, DD 222676).On the one hand, it is known, the entire resulting wet ash without processing, d. H. with all its components, the metered to allocate raw lignite metered to mix, ground and blow on the burners in the furnace (DD 109792, DD 117968, DD 117823, DD 122580, DD 122581, DD 222676).

Diese Verfahrensweise hat den großen Nachteil, daß auch die nicht mehr energetisch nutzbaren Anteile ein weiteres Mal durch die Feuerungsanlage hindurchgeschleust werden und so zusätzlich Verschleiß verursachen und Transportaufwand erfordern.This procedure has the great disadvantage that even the no longer energetically usable shares are once again passed through the firing system and thus cause additional wear and transport costs.

Zum anderen ist es bekannt, die anfallende Naßasche einer Aufbereitung zu unterziehen mit dem Ziel, die unvollständig ausgebrannten Bestandteile auszuhalten und nur diese allein einer nochmaligen Verbrennung, zumeist in Mischung mit der üblichen Rohbraunkohle zuzuführen. Dies kann entweder entfernt vom Feuerraum oder unmittelbar am oder unterhalb des Feuerraumes erfolgen.On the other hand, it is known to subject the accumulating wet ash to a treatment with the aim of enduring the incompletely burned-out components and only to supply them alone to a repeated combustion, usually in admixture with the usual raw brown coal. This can be done either away from the firebox or directly at or below the firebox.

Zum ersten Fall erfolgt die Abtrennung unverbrannter Anteile auf Grund ihrer Schwimmfähigkeit, z.B. in einem Absetzbecken der Spülentaschung für Naßasche, indem an einem wehrähnlichen Überlaufeines Absetzbeckens die mit überlaufenden und damit unvollständig ausgebrannten Bestandteilen der Naßasche in Rückhaltesieben oder anderen Fangvorrichtungen zur Aushaltung gebracht werden (DD 120963,125580,125602,129048,135609). Zum gleichen Fall erfolgt die Abtrennung der unvollständig ausgebrannten Bestandteile ebenfalls auf Grund deren Schwimmfähigkeit, indem ein Kratzerband in dem Absetzbecken angeordnet ist und mit seinem Obertrum nur die schwimmfähigen Bestandteile der Naßasche herausfördert.In the first case, the separation of unburned portions takes place due to their buoyancy, e.g. in a settling tank of Spülentaschung for wet ash by being brought to a wehrähnlichen overflow of a sedimentation with overflowing and thus incompletely burned-out components of the wet ash in retention screens or other safety gear to the endurance (DD 120963,125580,125602,129048,135,609). In the same case, the separation of the incompletely burned-out components also takes place on the basis of their buoyancy by a scraper belt is arranged in the sedimentation tank and out promotes with his upper run only the buoyant components of the wet ash.

In einem anderen Fall erfolgt nach DD 242667 die Abtrennung der unvollständig ausgebrannten Bestandteile am Ausfallort im Anfallzustand in einer Verfahrensweise, indem nach Abzug der Naßasche mit der Naßentaschungsanlage mechanisch abgetrennt, in einem Brüdengas aufgetrocknet und der darin enthaltende Rest-Kohlenstaub an den unverbrannten Anteilen adsorbiert wird. Die so ausgehaltenen unverbrannten und aufgetrockneten Bestandteile der Naßasche werdender Rohbraunkohle im Zuge ihrer Trockenmahlung beigemischt.In another case, according to DD 242667, the separation of the incompletely burnt out components at the point of failure in the onset in a procedure by mechanically separated after deduction of the wet ash with the wet ash, dried in a vapor gas and the residual coal dust contained therein is adsorbed on the unburned portions , The so unburned and dried up components of the wet ash are added to the raw lignite in the course of their dry grinding.

Als Vorrichtung zu der eben dargestellten bekannten Verfahrensweise sind vorgesehen ein Trennkanal mit Wirbler, in dem spezifisch leichtere Bestandteile der Naßasche vermittels Sichtung mit heißen Rauchgasen des zweiten Zuges abgetrennt, in einem Zwischenbunker mit einem Brüdengas nachgetrocknet und schließlich dem Zuteiler für Rohbraunkohle vor ihrer Trockenvermahlung zugeführt werden.As a device to the known method just described, a separation channel with swirler are provided in the lighter specific components of the wet ash by means of screening with hot flue gases of the second train, post-dried in an intermediate bunker with a vapor and finally fed to the allocator for raw lignite before their dry grinding ,

Hierbei ist als Nachteil anzuführen, daß in dem Anteil unvollständig ausgebrannter Bestandteile auch sehr feinkörnige Anteile von Sand und Asche gelangen und daß zur Trocknung und Trennung ein hoher Rohrleitungsaufwand erforderlich ist.This is to be mentioned as a disadvantage that arrive in the proportion of incompletely burnt-out components and very fine-grained proportions of sand and ash and that a high pipeline expenditure is required for drying and separation.

Zur Vermeidung der bei DD 242667 auftretenden Nachteile wurde eine Vorrichtung vorgeschlagen, die Naßasche unmittelbar nach Verlassen des Naßaschebandes im in Wasser suspendierten Zustand aufzubereiten, indem in einem Schwemmkanal mit Düsenwirbler zunächst gröbere, nicht schwimmfähige Anteile nach unten abgeführt, die abgeschwemmten Anteile erneut in einem Hydrozyklon (Zylinderabscheider) in der Weise zur Auftrennung bringt, daß schwimmfähige Anteile in ein zentralliegendes Standrohr abfließen, während nicht mehr schwimmfähige Anteile, so auch feinkörnige Sand- und Ascheanteile, im kegligen Bodenteil des Zyklons abgeleitet werden.To avoid the disadvantages occurring in DD 242667 a device has been proposed to prepare the wet ash immediately after leaving the Naßaschebandes in water suspended state by first coarser, non-buoyant shares dissipated in a Schwemmkanal with jet vortex, the washed off portions again in a hydrocyclone (Cylinder separator) brings in the way of separation, that buoyant fractions flow into a centrally located standpipe, while no more buoyant fractions, including fine-grained sand and ash fractions are derived in conical bottom part of the cyclone.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren einschließlich der Anordnung sollen die Mangel am Stand der Technik weitgehend beseitigt sein.With the method according to the invention including the arrangement, the deficiency of the prior art should be largely eliminated.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, ein im Austragsbereich für Naßasche vorhandenes Kratzerband mit Maßnahmen zum Trennen von an den unverbrannten Anteilen der Naßasche anhaftenden Sand- und Asche-Anteilen auszustatten.The object of the invention is to provide a Kratzerband existing in Austragsbereich for wet ash with measures for separating adhering to the unburned portions of the wet ash sand and ash portions.

Das Wesen der Erfindung besteht in der Verfahrens-und anlagentechnischen Verbesserung des Kraterbandes zur Trennung von Unverbranntem aus der Naßasche eines Dampfkessels. Das wird dadurch erreicht, indem die Naßasche durch ein Wasserbad und durch ein über Schleusen getrenntes Kammerteil des Kratzerbandes zwangsgeführt wird. Dieses Kammerteil weist unterhalb der Kratzerkette eine Teilkammer auf. In dieser Teilkammer wird Druckluft eingeblasen und damit die gesamte Asche so stark bewegt, daß die Unverbrannten-Anteile zur Wasseroberfläche aufsteigen und von dort mittels seitlich angeordneter Düsenregister in eine Spülrinne transport werden können. Die so abgetrennten Unverbrannten-Anteile können dann entsprechend bekannter Verfahren und Mittel {Siebanlage, Wirbelreaktor usw.) verarbeitet bzw. zur nochmaligen Verbrennung rückgeführt werden, wodurch der Wirkungsgrad eines Dampfkessels verbessert werden kann.The essence of the invention consists in the process and plant improvement of the crater belt for the separation of unburned from the wet ash of a steam boiler. This is achieved by forcibly guiding the wet ash through a water bath and through a chamber part of the scraper belt which is separated by locks. This chamber part has a sub-chamber below the scraper chain. In this sub-chamber compressed air is blown and thus the entire ashes moved so much that the unburned components rise to the water surface and can be transported from there by means of laterally arranged nozzle register in a flushing trough. The thus separated unburned portions can then be processed according to known methods and means {Siebanlage, vortex reactor, etc.) or recycled for re-combustion, whereby the efficiency of a boiler can be improved.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den zugehörenden Zeichnungen zeigenThe invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show

Fig. 1: eine Kratzerbandanlage in der Seitenansicht und Fig. 2: eine Teildraufsicht zu Fig. 1.1: a Kratzerbandanlage in the side view and Fig. 2: a partial plan view of Fig. 1st

Die Brennkammer 1 weist unten den Aschetrichter 2 und darunter die Entaschungsanlage auf. Im einzelnen gehören dazu das Naßascheband 4, das Kratzerband 3, die Kratzerkette 5, der Kratzertrog 6, die Abwurfschurre 7, eine Eintauchschurre 8, eineThe combustion chamber 1 has below the ash hopper 2 and below the ash removal. Specifically, this includes the Naßascheband 4, the scraper belt 3, the scraper chain 5, the Kratzertrog 6, the discharge chute 7, a dip chute 8, a

Abdeckung 9 und der Untertrum 10. Der Kratzertrog 6 weist Wangen 11; 12 auf. Im mittleren Kratzerteil 13 besteht ein Kammerteil 14 mit einer Eintrittsschleuse 15, ein Kammerteil 14 mit einer Eintrittsschleuse 15, einer Austrittsschleuse 16 sowie einer Spülfläche 17 mit Spülrinne 18. Im Obertrum-Betonboden 19 besteht unter dem Kammerteil 14 eine Teilkammer 20 {unmittelbar unter der Kratzerkette 5) mit Druckluftdüsen 21 und einem Verteilerrohr 22 mit Lüfter 23. Die Teilkammer 20 ist zur Kratzerkette 5 offen und besitzt ein Schrägteil 24. Unmittelbar an der Wange 12 sind in Wasserbadhöhe Wasserstrahldüsen 25 mit Verteilerrohr 26 und Pumpe 27 sowie Saugleitung 28 eingebunden. Nach der Spülrinne 18 schließt sich eine Rohrleitung 29 mit einer Abtransportanlage 31 an.Cover 9 and the lower strand 10. The Kratzertrog 6 has cheeks 11; 12 on. In the middle scraper part 13 there is a chamber part 14 with an entry lock 15, a chamber part 14 with an entry lock 15, an exit lock 16 and a flushing surface 17 with flushing gutter 18. In the upper runway concrete floor 19 there is a partial chamber 20 below the chamber part 14 {directly under the scraper chain 5) with compressed air nozzles 21 and a manifold 22 with fan 23. The sub-chamber 20 is open to the scraper chain 5 and has a sloping part 24. Immediately on the cheek 12 Wasserstrahldüsen 25 with manifold 26 and pump 27 and suction line 28 are involved in Wasserbadhöhe. After the flushing channel 18, a pipeline 29 connects to a removal system 31.

Wirkungsweise:Mode of action:

Die Brennkammerasche 32 fällt über den Aschetrichter 2 auf das Kratzerband 3. Die Kratzerkette 5 transportiert auf seinem Obertrum 30 die heiße Brennkammerasche 32 entlang der Eintauchschurre 8 durch das Wasserbad 33, worin sie abgelöscht wird. Die nunmehr abgelöschte Brennkammerasche 34 passiert die Eintrittsschleuse 15 und fällt in die Teilkammer 20. Mit dem Lüfter 23 wird gleichzeitig durch die Druckluftdüsen 21 fein verteilt Druckluft 35 eingedüst. Die fein verteilten Luftblasen wirbeln die abgelöschte Brennkammerasche 34 auf, wobei die unverbrannten Anteile 36 der Brennkammerasche 34, von anhaftenden Luftbläschen sowie von spezifisch leichten Xylitanteilen befreit, an die Wasseroberfläche aufschwimmen.The combustion chamber ash 32 drops over the ash hopper 2 onto the scraper belt 3. The scraper chain 5 transports the hot combustion chamber ash 32 on the upper run 30 along the immersion chute 8 through the water bath 33, where it is extinguished. The now extinguished Brennkammerasche 34 passes through the entrance lock 15 and falls into the sub-chamber 20. With the fan 23 at the same time by the compressed air nozzles 21 finely distributed compressed air 35 is injected. The finely divided air bubbles whirl up the extinguished combustion chamber ash 34, the unburned portions 36 of the combustion chamber ash 34, freed of adhering air bubbles and of specifically light xylitol particles, floating on the water surface.

Die spezifisch schweren Sand-Asche-Schlacke-Anteile 37 der Brennkammerasche 34 gelangen über das Schrägteil 24 durch die Austrittsschleuse 16 und über die Abwurfschurre 7 auf das Naßascheband 4. Die an die Wasseroberfäche aufgeschwommenen unverbrannten Anteile 36 werden durch Druckwasser 38 über die Überlauf kante 39 der Wange 11 auf die Spülfläche 17 transportiert. Dieses Unverbrannten-Anteile-Wasser-Gemenge 40 wird über die Spülrinne 18, Rohrleitung 29 und Abtransportanlage 31 in eine Verwertungsanlage gefördert.The specific heavy sand ash-slag portions 37 of the combustor ash 34 pass through the inclined part 24 through the outlet lock 16 and the discharge chute 7 on the Naßascheband 4. The floated to the Wasseroberfäche unburned portions 36 are by pressurized water 38 on the overflow edge 39th the cheek 11 transported to the flushing surface 17. This unburned proportions water mixture 40 is conveyed via the flushing channel 18, pipe 29 and discharge system 31 in a recycling plant.

Das Aufwirbeln in der Teilkammer 20 kann auch mit Rückführwasser erfolgen.The swirling in the sub-chamber 20 can also be done with return water.

Folgende Vorteile sind erfindungsgemäß zu erwarten:The following advantages are expected according to the invention:

- einfaches, kostengünstiges Trennverfahren innerhalb der Kratzerbandanlage,simple, inexpensive separation process within the scraper belt system,

- wartungsfreies Trennverfahren,- maintenance-free separation process,

- geringer Investitionsaufwand,- low capital expenditure,

- hoher Trennwirkungsgrad, insbesondere durch anhaftenden Bläschentransport,high separation efficiency, in particular by adhering bubble transport,

- Möglichkeit des nachträglichen Einbaus in vorhandene Anlagen.- Possibility of retrofitting into existing systems.

Claims (9)

1. Verfahren zur Aushaltung von unvollständig ausgebrannten Bestandteilen aus Naßaschen, die in Trichtern von Brennkammern und Zügen von mit Braunkohle befeuerten Großdampferzeugern anfallen, gekennzeichnet durch folgende wesentliche Hauptmerkmale:1. A process for the recovery of incompletely burnt-out components from wet sacks obtained in funnels of combustion chambers and trains of lignite-fired large steam generators, characterized by the following main features: - die bekannterweise in einem Kratzerband abgelöschten und im Wasser eingeschwemmten Brennkammeraschen werden noch innerhalb des Kratzerbandes durch eingedüste Druckluft aufgewirbelt,- The well-known in a scraper band extinguished and swept in the water combustion chamber pockets are still whirling within the scraper belt by injected compressed air, - dabei an die Oberfläche des Wassers aufgeschwommene, spezifisch leichtere Anteile werden selektiv durch eine von Wasserrohrdüsen erzeugte Oberflächenströmung seitlich der Förderrichtung abgeschwemmt und aufbereitet,- Specifically lighter components floated on the surface of the water are selectively washed off and processed laterally by a surface flow generated by water-pipe nozzles. - die zu Boden abgesunkenen, spezifisch schwereren Anteile werden in bekannter Weise mit dem Kratzerband ausgetragen.- The sunk to the ground, specifically heavier shares are discharged in a known manner with the scraper belt. 2. Anordnung zur Aushaltung von unvollständig ausgebrannten Bestandteilen aus Naßaschen, wobei unterhalb der Trichter ein im Wasserbad arbeitendes Kratzerband zum Abtransport der Naßaschen vorgesehen ist, gekennzeichnet durch folgende Hauptmerkmale:2. Arrangement for holding incompletely burned-out components from wet pockets, wherein below the funnels a scraper belt operating in the water bath is provided for removing the wet pockets, characterized by the following main features: - Der Obertrum (30) des Kratzerbandes (3) ist durch einen mit Eintauch- und Abwurfschurre (8; 7) ausgestatteten Trog (6) für ein Wasserbad (33) geführt,The upper run (30) of the scraper belt (3) is guided through a trough (6) equipped with immersion and discharge chute (8; 7) for a water bath (33), - im Trog (6) ist eine mit einer Eintrittsschleuse (15) und einer Austrittsschleuse (16) förderseitig abgegrenzte und oben offene Kammer (14) vorgesehen,- in the trough (6) is provided with an inlet lock (15) and an outlet lock (16) delimited and open at the top chamber (14), - in der Kammer (14) ist eine unterhalb des Untertrums (10) liegende Bodenkammer (20) eingearbeitet,- In the chamber (14) below the lower run (10) lying bottom chamber (20) is incorporated, - in der Bodenkammer (20) sind flächenverteilt Druckluftdüsen (21) angeordnet,- In the bottom chamber (20) area distributed compressed air nozzles (21) are arranged, - im Bereich der Kammer (14) sind unterhalb oder oberhalb der Oberfläche des Wasserbades (33) angeordnete, und quer zur Förderrichtung wirkende Wasserstrahldüsen (25) zur Ausbildung einer Oberflächenquerströmung vorgesehen,in the region of the chamber (14), water jet nozzles (25) arranged below or above the surface of the water bath (33) and acting transversely to the conveying direction are provided to form a surface transverse flow, - gegenüberliegend derWasserstrahldüsen (25) ist dieKammer (14) seitlich zu einer Spülfläche 17 erweitert.opposite the water jet nozzles (25), the chamber (14) is widened laterally to a flushing surface 17. 3. Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Trog (6) als Obertrum-Betonboden (19) gestaltet ist.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the trough (6) is designed as upper strand concrete floor (19). 4. Anordnung nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Trog (6) entlang der Eintauchschurre (8) bei unterhalb der Oberfläche des Wasserbades (33) führende Abdeckung (9) aufweist.4. Arrangement according to claim 2 and 3, characterized in that the trough (6) along the immersion chute (8) at below the surface of the water bath (33) leading cover (9). 5. Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Eintritts- und Austrittsschleusen (15; 16) als von der Oberfläche des Wasserbades (33) bis zur Oberkante des Obertrums (30) reichende und frei herabhängende Klappen gestaltet sind.5. Arrangement according to claim 2, characterized in that the inlet and outlet locks (15; 16) are designed as from the surface of the water bath (33) to the upper edge of the upper run (30) reaching and freely hanging down flaps. 6. Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Druckluftdüsen (21) durch obere Öffnungen von in der Teilkammer (20) verlegter Rohre dargestellt sind.6. Arrangement according to claim 2, characterized in that the compressed-air nozzles (21) are represented by upper openings of in the sub-chamber (20) laid pipes. 7. Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß dieTeilkammer (20) förderseitig schräg ausgebildet ist.7. Arrangement according to claim 2, characterized in that the sub-chamber (20) is formed on the conveyor side obliquely. 8. Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Spülfläche (17) durch eine in das Wasserbad (33) tauchende Überlaufkante (39) von der Kammer (14) abgeteilt ist.8. An arrangement according to claim 2, characterized in that the flushing surface (17) by a in the water bath (33) immersed overflow edge (39) from the chamber (14) is divided. 9. Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Spülfläche (17) horizontal und vertikal keilförmig in eine Spülrinne (18) ausläuft.9. Arrangement according to claim 2, characterized in that the flushing surface (17) expires horizontally and vertically wedge-shaped in a flushing trough (18).
DD34224690A 1990-06-28 1990-06-28 METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING INCOMPATIBILALLY BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHES DD296339A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34224690A DD296339A5 (en) 1990-06-28 1990-06-28 METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING INCOMPATIBILALLY BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34224690A DD296339A5 (en) 1990-06-28 1990-06-28 METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING INCOMPATIBILALLY BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296339A5 true DD296339A5 (en) 1991-11-28

Family

ID=5619599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34224690A DD296339A5 (en) 1990-06-28 1990-06-28 METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING INCOMPATIBILALLY BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD296339A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929056C2 (en)
DE2539546A1 (en) METHOD OF COMBUSTION OF CARBON MATERIALS
EP0129273A2 (en) Process for the separation of pollutants from waste gases
US3797204A (en) Smoke washer apparatus
DE2943555C2 (en)
DE2335045A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE REMOVAL OF PART OF THE ALKALIES CONTAINED IN CEMENT TURNING GAS
DE69931924T2 (en) METHOD FOR CLEANING EXHAUST GAS
DE4114782C2 (en) Process and plant for the production of clinker mineral raw materials
DE4107029C1 (en) Method of selecting incompletely burnt ash - involves separating ash into floating and wet fractions and discharges wet ash fraction.
DD296339A5 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING INCOMPATIBILALLY BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHES
DD240147B1 (en) METHOD FOR THE COMPLEX AND PARTIAL PREPARATION OF QUARTZ SANDS
DE4112454A1 (en) Assembly to separate dust from coal burner smoke gases - by concentrating dust particles in peripheral zone as they change direction using collectors, etc.
DE3333929A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING FOREIGN BODIES FROM FLUID BED PARTICLES
DE3424170C2 (en)
DE683938C (en) Method and device for separating the very fine dust from fine material of essentially 0 to 2 mm grain size
DE4210068A1 (en) Fluid bed reactor for coal-burning has return pipe for particles and gas - with additional gases introduced via jets close to return pipe outlet to coal combustion chamber
DE3416193C2 (en)
DD296340A5 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING AND SELECTION OF INCOMPLETE BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHE
DE3415489C1 (en) Plant for the desulphurisation of flue gas downstream of a boiler furnace
DD296342A5 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING AND SELECTION OF INCOMPATIBILALLY BLOCKED COMPONENTS FROM COMBUSTION BOXES
DE4312899C2 (en) Method and arrangement for the complete combustion of bio-materials to be burned in a coal-fired steam boiler, in particular wood chips
DE19747504A1 (en) Process for the treatment of combustion residues
DD296341A5 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING AND SELECTION OF INCOMPLETE BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHES
DE4200685C2 (en) Methods and apparatus for separating liquid ash
DE4229736C1 (en) Method for operating a flue gas desulfurization plant and installation for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee