DD295330A5 - TRANSPORTABLE SCHUETTGUTSILO - Google Patents

TRANSPORTABLE SCHUETTGUTSILO Download PDF

Info

Publication number
DD295330A5
DD295330A5 DD90341811A DD34181190A DD295330A5 DD 295330 A5 DD295330 A5 DD 295330A5 DD 90341811 A DD90341811 A DD 90341811A DD 34181190 A DD34181190 A DD 34181190A DD 295330 A5 DD295330 A5 DD 295330A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
outlet opening
bulk material
outlet
container
closure element
Prior art date
Application number
DD90341811A
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Hufgard
Original Assignee
������@������������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ������@������������k�� filed Critical ������@������������k��
Publication of DD295330A5 publication Critical patent/DD295330A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/30Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections specially adapted to facilitate transportation from one utilisation site to another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

The transportable bulk product container is intended in particular for finely granulated and moist lime for neutralising acid forest soils and consists of a box-shaped container (1) with an outlet part (3) containing the closable outlet opening (2). In order to be able to allow the bulk product to flow out in a large quantity directly onto the standing plane of the container at least as half a conical heap without impedance or the risk of bridge formations and to pick it up directly from the ground by means of the shovel (19) of a shovel loader, the container is constructed according to the invention in such a way that the outlet part (3) is arranged with its lower end and the lower edge of the outlet opening (2) provided with the closure element in the standing plane (E) of the container (1). Bulk product boundary walls (4, 5) are arranged in the outlet region on the bottom and laterally next to the outlet opening (2). <IMAGE>

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein transportables Schüttgutsilo, insbesondere für feingranulierten und feuchten Kalk zur Neuti alisierung saurer Waldböden.The invention relates to a transportable bulk material silo, in particular for finely granulated and moist lime for neutralization of acidic forest soils.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Schüttgutsilos der genannten Art sind hinlänglich bekannt und in Benutzung und bedürfen insoweit keines besonderen druckschriftlichen Nachweises. Solche transportablen Schüttgutsilos kommen für die verschiedensten Zwecke zum Einsatz und werdon gefüllt mit Spezialwagen zur Schüttgutverbrauchsstelle transportiert, dort aufgestellt und nach Verbrauch des Schüttgutes gegen ein anderes, gefülltes Silo ausgetauscht und geleert wieder zum Füllen abtransportiert. Zur Aufstellung derartiger Silos sind diese in einem Gestell oder auf einem Untergestell angeordnet, damit sich die Auslauföffnung inBulk silos of the type mentioned are well known and in use and require in this respect no special documentary proof. Such transportable bulk silos are used for a variety of purposes and werdon filled with special cars transported to the bulk material consumption point, placed there and exchanged after consumption of the bulk material for another, filled silo and emptied again transported to fill. To set up such silos they are arranged in a frame or on a base, so that the outlet opening in

ausreichender Höhe über der Aufstellebene befindet, um unterfahren werden oder um bequem bspw. das Schüttgut absacken zu können. Die Auslaufteile derartiger Silos sind dabei in der verschiedensten Weise gestaltet, dabei aber grundsätzlich angepaßt an die Form der Auslauföffnung, die entsprechende Verschlüsse aufweist, wie diese bspw. nach der DE-A-494680 oder dem DE-U-1835378 bekannt sind.Sufficient height above the mounting level is to be driven under or to be able to sag conveniently, for example, the bulk material can. The outlet parts of such silos are designed in a variety of ways, but basically adapted to the shape of the outlet opening, which has corresponding closures, as these, for example, according to DE-A-494680 or DE-U-1835378 are known.

Eine spezielle Problematik hat sich nun insbesondere bei der Behandlung saurer Waldböden mit Kalk ergeben, der fein granuliert in der Regel mit an Hubschraubern hängenden Streukübeln ausgebracht wird, wobei, um extreme Staubbildung zu verhindern und um die Einwirkung von Wind zu reduzieren, der granulierte Kalk etwas feucht gehalten sein muß. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, sind dafür die bisher bekannten, transportablen Schüttgutsilos aus zweierlei Gründen nicht bzw. wenig geeignet. Einerseits sind dafür nämlich die bisher üblichen Gestaltungen von Auslauföffnungen zu klein und zum anderen muß das Befüllen der Streukübel sehr schnell vollzogen werden können, da die Inanspruchnahme von Hubschraubern sehr teuer ist. Andererseits können aber die Streukübel auch nicht vom Hubschrauber direkt unter dem Silo zwecks Schnellbefüllung abgesetzt werden, da dies zu schwierig und evtl. auch zu gefährlich ist.A particular problem has now emerged in particular in the treatment of acidic forest soil with lime, which is finely granulated usually spread with helicopters hanging scattering buckets, to prevent extreme dust formation and to reduce the effect of wind, the granulated lime something must be kept moist. As has now been found, for the previously known, transportable bulk silos for two reasons are not or little suitable. On the one hand, the previously customary designs of outlet openings are too small and, on the other hand, the filling of the scattering bowls must be able to be completed very quickly, since the use of helicopters is very expensive. On the other hand, but the scatter bucket can not be sold by the helicopter directly under the silo for the purpose of quick filling, as this is too difficult and possibly too dangerous.

Ziel dor ErfindungAim of the invention

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, insbesondere für den genannten Zweck ein geeignetes Schüttgutsilo zu schaffen bzw. ein Schüttgutsilo der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß ohne Brückenbildungsgefahr nach Öffnung des Silos sofort eine ausreichend große Menge an Schüttgut schwallartig austritt und vor der Auslauföffnung zur Verfügung steht und dieses schnell mit einem entsprehend dimensionierten, kleinen Schaufellader durch direktes Einfahren der Schaufel in das Schüttgut aufgenommen und dem Streukübel übergeben werden kann, wobei aber zudem dafür gesorgt sein soll, daß einerseits der Boden im Silobereich nicht bzw. so wenig wie möglich mit dem Schüttgut durchdrängt wird und andererseits nur eine entsprechend begrenzte Schüttgutmenge austreten kann, ohne dafür das Verschlußelement schließen zu müssen.The invention is accordingly an object of the invention to provide a suitable bulk material silo or a bulk silo of the type mentioned in that without bridging danger after opening of the silo immediately a sufficiently large amount of bulk material emerges gushing and before the outlet opening is available and this quickly taken with a entsprehend sized, small shovel loader by direct retraction of the blade in the bulk material and can be passed to the scattering bucket, but also should be taken to ensure that on the one hand the soil in the silo not or as little as possible on the other hand, only a correspondingly limited amount of bulk material can escape without having to close the closure element.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Das transportable Schüttgutsilo ist insbesondere für fein granulierten und feuchten Kalk zur Neutralisierung saurer Waldböden bestimmt und besteht aus einem kastenförmigen Behälter mit die verschließbare Auslauföffnung enthaltendem Auslaufteil. Um das Schüttgut unbehindert und ohne die Gefahr von Brückenbildungen in großer Menge direkt auf die Aufstellebene des Silos zumindest als halben Schüttkegel auslaufen lassen und direkt vom Boden mittels der Schaufel eines Schaufelladers aufnehmen zu können, ist das Silo nach der Erfindung derart ausgebildet, daß das Auslaufteil mit seinem unteren Ende und dem unteren Rand der mit dem Verschlußelement versehenen Auslauföffnung in der Aufstellebene des Behälters angeordnet ist. Im Auslaufbereich sind bodenseitig und seitlich neben der Auslauföffnung Schüttgutbegrenzungswände angeordnet. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.The transportable bulk material silo is intended in particular for finely granulated and moist lime for neutralizing acidic forest soils and consists of a box-shaped container with the outlet part containing the closable outlet opening. In order to allow the bulk material unhindered and without the risk of bridge formation in large quantities leak directly to the installation level of the silo at least half cone and receive directly from the ground by means of the blade of a shovel loader, the silo is designed according to the invention such that the outlet part is arranged with its lower end and the lower edge of the closure element provided with the outlet opening in the mounting plane of the container. In the outlet area bulk material boundary walls are arranged on the bottom side and laterally next to the outlet opening. Advantageous developments emerge according to the subclaims.

Da sich erfindungsgemäß das Auslaufteil mit seinem unteren Ende in der Aufstellebene des Behälters befindet, steht das Schüttgut nach öffnung der Auslauföffnung unmittelbar am Boden als Schüttguthaufen zur Verfügung und kann dort vom Schaufellader direkt aufgenommen werden. Der schwallartig ausgetretene und unmittelbar vor der Auslauföffnung liegende Haufen sorgt dabei dafür, daß durch ihn das noch im Silo befindliche Schüttgut nicht nachrutschen kann, was erst wieder erfolgt, wenn ein Schaufellader Schüttgut aus dem Haufen aufnimmt. Wesentlich ist dabei auch, daß mindestens eine der Seitenflächen des Auslaufteiles die ausreichend großeundbis auf Anlageränder sich über die ganze Breite des Behälters erstreckende, mittels Klappe oder Schiober verschließbare Auslauföffnung enthält. Durch diese Maßgabe steht eine entsprechend große Auslauföffnung zur Verfügung, die einerseits verhindert, daß sich das Schüttgut im Silo blockieren kann und zum anderen ist damit gewährleistet, daß nach Öffnen der Auslauföffnung sofort eine große Menge des Schüttgutes vor der Auslauföffnung zur Aufnahme durch den Schaufellader zur Verfügung steht, wobei aber gleichzeitig durch die Schüttgutbegrenzungswände dafür gesorgt ist, daß das Schüttgut nicht breit auseinanderfließen kann und außerdem durch die bodenseitige Begrenzungswand nicht auf den Erd- bzw. Waldboden gelangt.Since according to the invention the outlet part is located with its lower end in the mounting plane of the container, the bulk material is after opening the outlet opening directly on the ground as Schüttguthaufen available and can be picked up directly from the shovel loader there. The gushy-like and lying directly in front of the outlet opening heap ensures that it can not slip through the bulk material still in the silo, which takes place again when a shovel loader receives bulk material from the pile. It is also essential that at least one of the side surfaces of the outlet part contains the sufficiently large and up to contact edges extending over the entire width of the container, closable by flap or Schiober outlet opening. By this proviso is a correspondingly large outlet opening available, on the one hand prevents the bulk material in the silo can block and on the other hand it is ensured that after opening the outlet opening immediately a large amount of bulk material in front of the outlet opening for receiving by the shovel Is available, but at the same time it is ensured by the bulk material boundary walls that the bulk material can not divide wide and also does not pass through the bottom boundary wall on the earth or forest soil.

Bevorzugt wird dabei eine Ausbildung des Silos dahingehend, daß das Auslaufteil in Form eines umgekehrt angeordneten Satteldaches mit sich in der Aufstellebene erstreckender Firstgeraden ausgebildet und in dieser die die gesamte Auslauföffnung abdeckende Klappe angelenkt ist. Bei dieser Ausführungsform und nach Öffnung des Klappenverschlusses schlägt diese unter dem Druck des Schüttgutes automatisch auf den Boden, und bildet damit eine Unterlage für das Schüttgut, von der es mit dem Schaufellader direkt aufgenommen werden kann und die verhindert, daß der Boden im Aufstellbereich des Silos nicht intensiv mit dem Schüttgut durchdrängt wird.Preference is given to a design of the silo to the effect that the outlet part in the form of an inverted saddle roof formed with extending in the installation plane first straight line and in this the entire outlet opening covering flap is articulated. In this embodiment, and after opening the flap closure, this beats automatically under the pressure of the bulk material on the ground, and thus forms a support for the bulk material, from which it can be directly absorbed by the shovel and prevents the soil in the installation area of the silo is not intensively penetrated with the bulk material.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Behälter einschließlich des Auslaufteiles als quaderförmige Säule ausgebildet, und am unteren Rand der Auslauföffnung ist die Klappe angelenkt, die an ihren Seitenrändern mit senkrecht zur Klappenebene angeordneten Seitenbegrenzungsflächen versehen sein kann. Sowohl bei dieser Form des Silobehälters, aber auch bei einer Gestaltung des Auslaufteiles in Form eines Satteldaches ist es natürlich möglich, an der gegenüberliegenden Seitenwand ebenfalls eine entsprechende Gestaltung des Auslaufteiles vorzusehen.In a further embodiment, the container including the outlet part is formed as a rectangular column, and at the bottom of the outlet opening, the flap is articulated, which may be provided at their side edges arranged perpendicular to the flap plane side boundary surfaces. Both in this form of silo tank, but also in a design of the outlet part in the form of a saddle roof, it is of course possible to provide on the opposite side wall also has a corresponding design of the outlet part.

Bei einer Ausbildung des Silos in Form einer quaderförmigen Säule kann aber auch die Klappe am oberen Rand der Auslauföffnung hochschwenkbar angelenkt sein, wobei am unteren Rand der Auslauföffnung eine Schüttgutauflaufklappe mit sich senkrecht zur Klappenebene erstreckenden Seitenbegrenzungsflächen angelenkt ist, was noch näher erläutert wird. Bei beiden Ausführungsformen des Silos, d. h„ in Form einer quaderförmigen Säule oder bei dem das Auslaufteil in Form eines umgekehrten Satteldaches ausgebildet ist, kann statt der Klappe, wie vorerwähnt, auch ein Schiober vorgesehen werden, wobei auch hier unter der Auslauföffnung eine sich in der Aufstellebene erstreckende Schüttgutauflauffläche angeordnet ist. Hierbei kann die Schüttgutauflauffläche in Form einer in der Aufstellebene angelenkten Schüttgutauflaufklappe ausgebildet sein, oder die Schüttgutauflauffläche ist als Bodenfläche einer quaderförmigen, den Behälter bildenden Säule ausgebildet, in der das Auslaufteil in Form eines umgekehrt angeordneten Satteldaches ausgebildet ist.In an embodiment of the silo in the form of a cuboidal column but also the flap at the top of the outlet opening can be pivoted up, at the bottom of the outlet opening a Schüttgutauflaufklappe is articulated with extending perpendicular to the flap plane side boundary surfaces, which will be explained in more detail. In both embodiments of the silo, i. h "in the form of a parallelepiped column or in which the outlet part is designed in the form of a reverse gable roof, instead of the flap, as mentioned above, also a schiober can be provided, wherein here also under the outlet opening extending in the mounting plane Schüttgutauflauffläche is arranged. Here, the bulk material chute can be designed in the form of a hinged in the installation level bulk material chute, or the bulk material chute is formed as a bottom surface of a cuboid, the container forming column, in which the outlet part is formed in the form of an inverted saddle roof.

Das erfindungsgemäße Schüttgutsilo ist zwar insbesondere für den genannten Zweck vorgesehen, es steht jedoch nichts entgegen, das Silo auch für andere Schüttgutarten, bspw. Düngemittel, zu verwenden, sofern solches Schüttgut unmittelbar vom Schüttguthaufen weg aufgenommen und verbraucht werden soll, also nicht für einen Weitertransport bspw. durch Absacken, Leitungsförderung oder Transportbandförderung bestimmt ist.Although the bulk material silo according to the invention is provided in particular for the stated purpose, it is not contrary to use the silo for other types of bulk materials, for example. Fertilizers, if such bulk material is to be taken away directly from the bulk pile and consumed, so not for onward transport For example, by sagging, line promotion or conveyor belt promotion is determined.

AusfuhrungsbeispieleExemplary embodiments

Das erfindungsgemäße Schüttgutsilo wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt schematischThe bulk material silo according to the invention is explained in more detail below with reference to the drawing of exemplary embodiments. It shows schematically

Fig. 1: perspektivisch und im Prinzip das Schüttgutsilo;Fig. 1: in perspective and in principle the bulk material silo; Fig. 2: das Schüttgutsilo in Seitenansicht und in besonderer Ausführungsform;2: the bulk material silo in side view and in a special embodiment; Fig. 3: das Schüttgutsilo gemäß Fig. 2 in perspektivischer Darstellung;FIG. 3 shows the bulk material silo according to FIG. 2 in perspective view; FIG. Fig. 4,5: in Seitenansicht das Schüttgutsilo in Form quaderförmiger Säulen;FIG. 4.5 is a side view of the bulk material silo in the form of cuboid columns; FIG. Fig. 6-8: Seitenansichten des Schüttgutsilos mit Schiebern als Verschlußelement für die Auslauföffnung;Fig. 6-8: side views of the bulk material silos with sliders as a closure element for the outlet opening; Fig.9: in Draufsicht eine besondere Ausführungsform unJ9 shows a plan view of a particular embodiment of the invention Fig. 10: perspektivisch eine mögliche Ausbildung der Klappen in Verbindung mit seitlichen Schüttgutbegrenzungswänden.Fig. 10: Perspective a possible design of the flaps in conjunction with lateral bulk material boundary walls.

Gemäß Prinzipdarstellung in Fig. 1 besteht das transportable Schüttgutsilo grundsätzlich bei allen Ausführungsformen aus einem kastenförmigen Behälter 1 mit die verschließbare Auslauföffnung 2 enthaltendem Auslaufteil 3. Wesentlich ist nun, und dies gilt ebenfalls für alle Ausführungsformen, daß das Auslaufteil 3 mit seinem unteren Ende in der Aufstellebene E des Behälters 1 angeordnet ist, und daß ferner mindestens eine der Öffnungswände 12 des Auslaufteiles 3 die sich im wesentlichen über die ganze Breite B des Behälters 1 erstreckende, mittels Klappe 6 oder Schieber 7 verschließbare Auslauföffnung 2 enthält. Die Breite B ist dabei so bemessen, daß die Schaufel 19 eines Schaufelladers eingeschoben werden kann. Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2,3 ist das Auslaufteil 3 in Form eines umgekehrt angeordneten Satteldaches 8 mit sich in der Aufstellebene E erstreckender Firstgeraden 9 ausgebildet, in der die die Auslauföffnung 2 abdeckende Klappe 6 angelenkt ist. Nicht dargestellt sind geeignete Verschlüsse, um die Klappe 6 beim Befüllen des Behälters 1 und bei dessen Transport verschlossen zu halten. Beim Öffnen dieser Verschlüsse schlägt die Klappe 6 unter dem Druck des im Behälter 1 enthaltenen Schüttgutes sofort auf, legt sich auf die Aufstellebene E und bildet dabei gleichzeitig als bodenseitigeSchüttgutbegrenzungswand 4 die Unterlage für das Schüttgut, wobei die seitlichen Schüttgutbegrenzungswände 5 verhindern, daß das Schüttgut sich auch zur Seite ausbreiten kann. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind zur Ausbildung der seitlichen Schüttgutbegrenzungswände 5 die betreffenden Seitenwände 10 des Behälters bis in die Aufstellebene E nach unten verlängert. Dabei können diese Seitenwände 10, wie strichpunktiert in Fig. 2 angedeutet auch schräg über die Stirnflächenebene herausragend ausgebildet sein.According to schematic diagram in Fig. 1, the transportable bulk material silo basically in all embodiments of a box-shaped container 1 with the closable outlet opening 2 containing outlet part 3. It is essential, and this also applies to all embodiments that the outlet part 3 with its lower end in the Setting level E of the container 1 is arranged, and further that at least one of the opening walls 12 of the outlet part 3 which contains substantially over the entire width B of the container 1 extending, closable by means of flap 6 or slide 7 outlet opening 2. The width B is dimensioned so that the blade 19 of a blade loader can be inserted. In the embodiment according to FIGS. 2, 3, the outlet part 3 is designed in the form of an inverted saddle roof 8 with first straight line 9 extending in the erection plane E, in which the flap 6 covering the outlet opening 2 is articulated. Not shown are suitable closures to keep the flap 6 when filling the container 1 and during its transport. When opening these closures, the flap 6 beats immediately under the pressure of the bulk material contained in the container 1, lies down on the erection level E and simultaneously forms the base for the bulk material boundary wall 4, the base for the bulk material, the lateral bulk material boundary walls 5 prevent the bulk material itself can also spread to the side. As can be seen from FIG. 3, in order to form the lateral bulk material boundary walls 5, the respective side walls 10 of the container are extended down to the mounting plane E. In this case, these side walls 10, as indicated in phantom in Fig. 2 can also be formed projecting obliquely over the end face plane.

Diese Ausführungsform nach Fig.4 weicht insofern von der vorbeschriebenen nach Fig. 1,2 ab, als hierbei der Behälter 1 einschließlich des Auslaufteiles 3 insgesamt als quaderförmige Säule 13 ausgebildet und am unteren Rand 16 der Auslauföffnung 2 die Klappe 6 angelenkt ist. Auch hierbei kann ohne weiteres aus der anderen Stirnwand 11' eine entsprechende Öffnung 2 mit Klappe 6 im Auslaufbereich 3 vorgesehen werden. Funktion und Handhabung dieses Silos entsprechen denen der vorbeschriebenen Ausführungsformen. Die seitlichen Schüttgutbegrenzungswände 5 sind hierbei, wie auch in den Fig. 5-7, nicht dargestellt.This embodiment of Figure 4 differs from the above-described in Fig. 1.2, as in this case the container 1 including the outlet part 3 is formed as a rectangular column 13 and at the bottom 16 of the outlet opening 2, the flap 6 is articulated. Here, too, a corresponding opening 2 with flap 6 in the outlet region 3 can readily be provided from the other end wall 11 '. Function and handling of this silo correspond to those of the above-described embodiments. The lateral bulk material boundary walls 5 are here, as well as in Figs. 5-7, not shown.

Da bei dieser insgesamt rautenförmigen Ausführungsform die die Auslauföffnung 2 enthaltende Öffnungswand 12 des Auflaufteiles 3 nicht geneigt orientiert ist, sondern sich vertikal erstreckt, kann hierbei die Klappe 6 auch am oberen Rand 17 der Auslauföffnung 2 hochschwenkbar angelenkt sein, wobei am unteren Rand 16(siehe Fig. 5) der Auflauföffnung 2 eine Schüttgutauflaufklappe 14 angelenkt ist. Zum Öffnen des Silos wird hierbei zunächst einfach die Schüttgutauflaufklappe 14 gelöst und in die Aufstellebene E verschwenkt, wonach die Verschlußelemente der Klappe 6 geöffnet werden, die dabei einfach vom Schüttgut hochgedrückt wird. In Rücksicht darauf, daß das Schüttgut mit einem heranfahrenden bzw. einfahrenden Schaufellader 17 aufgenommen werden soll, wird die Klappe 6 dabei mit geeigneten Halteelementen in (nicht dargestellt) vertikaler Stellung am oberen Teil bzw. der Stirnwand 11 fixiert.Since in this overall diamond-shaped embodiment, the outlet opening 2 containing the opening wall 12 of the casserole part 3 is not inclined, but extends vertically, in this case the flap 6 can be hinged at the top 17 of the outlet opening 2 swung up, wherein at the bottom of 16 (see Fig. 5) of the bake opening 2 a Schüttgutauflaufklappe 14 is articulated. To open the silo, in this case the bulk material flap 14 is simply released and pivoted into the set-up plane E, after which the closure elements of the flap 6 are opened, which is simply pushed up by the bulk material. In consideration that the bulk material is to be received with an approaching or retracting shovel 17, the flap 6 is thereby fixed with suitable holding elements in (not shown) vertical position at the upper part or the end wall 11.

Die Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 8 betreffen Ausiuhrungsformen des Silos, bei dem die Auslauföffnung 2 mit einem Schieber 7 verschlossen ist. Schieberführungen und Betätigungselemente für die Verstellung des Schiebers 4" sind dabei nicht dargestellt. Aus den genannten Gründen ist dabei unter der Auslauföffnung 2 die sich in der Aufstellebene E erstreckende bodenseitige Schüttgutbegrenxungswand 4, wie in Fig.6 dargestellt, angeordnet, die in Rücksicht auf eine zweckmäßige Handhabung des Silos beim Transport, wie aus Fig. 7 ersichtlich, auch hierbei vorteilhaft in Form einer in die Aufstellebene E angelenkten Schüttgutauflaufklappe 14 ausgebildet ist. Bei der Ausführungsform nach Fig.8 ist dagegen das Auslaufteil 3 wiederum in Form eines umgekehrt angeordneten Satteldaches 7 ausgebildet, bei dem die Klappe durch einen Schieber 7 ersetzt ist. Die be'., dffenden Seitenwände 10 sind dabei ebenfalls bis zur Aufstellebene E heruntergezogen, wobei die bodenseitige Schüttgutbegrenzunyswand von der Bodenfläche des quaderförmigen Behälters 1 gebildet wird. Sofern bei den Ausführungsformen nach Fig. 2,3 und 8 der nach unten und zu den Seiten von denSchüttgutbegrenzungswänden 4,5 begrenzte Schüttgutauslaufbereich zu klein sein sollte (letztlich ist dies auch mit von der tatsächlichen Bemessung der Tiefe T des Behälters 1 und der Bemessung der Länge L der Klappe 6 abhängig bzw. davon, ob eine Klappe 6 oder ein Schieber 7 vorgesehen ist), so können bzgl. der seitlichen Schüttgutbegrenzungswände 5 diese durch um vertikale Achsen 18 schwenkbare Seitenbegrenzungsklappen 15 gebildet werden (Fig. 10), die im Falle der Fig. 2,3 und 8 die an sich dort sowieso vorhandenen Schüttgutbegrenzungswände 5 verlängern oder bei den Ausführungsformen nach den Fig. 4 bis 7 die seitlichen Schüttgutbegrenzungswände 5 per se darstellen.The embodiment according to FIGS. 6 to 8 relate to embodiments of the silo in which the outlet opening 2 is closed by a slide 7. Slide guides and actuating elements for the adjustment of the slide 4 "are not shown here For the reasons mentioned, the base-side bulk material boundary wall 4 extending in the installation plane E is arranged below the outlet opening 2, as shown in FIG expedient handling of the silo during transport, as shown in Fig. 7, this is also advantageously formed in the form of an articulated in the installation level E. Schüttgutauflaufklappe 14. In the embodiment of Figure 8, however, the outlet part 3 is again in the form of a reversely arranged saddle roof 7th In this case, the flap is replaced by a slide 7. The supporting side walls 10 are likewise drawn down to the mounting plane E, the bottom-side bulk material boundary wall being formed by the bottom surface of the parallelepiped-shaped container 1. If the embodiments according to FIGS 2, 3 and 8 of the u nten and to the sides of the bulk material boundary walls 4.5 limited bulk material discharge area should be too small (ultimately this is also on the actual design of the depth T of the container 1 and the design of the length L of the flap 6 depending on whether a flap. 6 or a slider 7 is provided), so with respect to the lateral bulk material boundary walls 5, these are formed by pivotable about vertical axes 18 side boundary flaps 15 (Fig. 10), which in the case of FIGS. 2, 3 and 8 extend the bulk material limiting walls 5 which are there anyway, or in the embodiments according to FIGS. 4 to 7 represent the lateral bulk material limiting walls 5 per se.

Die Höhe H der Öffnung 2 wird vorteilhaft so bemessen, :'iß der ausgeflossene Schüttguthaufen eine Größe hat, die in etwa von einer Schaufel 19 aufgenommen werden kann und der Neigungswinkel der Öffnungswand 12 wird mit ca. 30-60° bei den Ausführungsformen nach Fig^.Sundevorgesehen.MitdieserMeßgabeistaberboiallenKlappenanordnungen.undzwarauch bei der nach Fig.7gewährleistet,daß der Boden.aufdemdasSiloaufgestelltist.nichtodernurwenigmit dem Schüttgut in Berührung kommt.The height H of the opening 2 is advantageously dimensioned so that the emptied bulk heap has a size that can be approximately absorbed by a blade 19 and the angle of inclination of the opening wall 12 is approximately 30-60 ° in the embodiments according to FIG With this measure, all but the flap arrangements are made, and in the case of Fig. 7, it is ensured that the floor is placed on top of the silo, but not in contact with the bulk material.

Seitliche Schüttgutbegrenzungswände 5 könnten natürlich auch durch entsprechende Flankenwände 15' an den Klappen 6 bzw. 14, wie in Fig. 10 dargestellt, verwirklicht werden, die aber dann entweder mit in die Auslaßöffnung 2 eingreifen oder seitlich an den Seitenwänden 10 des Behälters vorbeigeführt werden müßten, was jedoch den Konstruktionsaufwand für das Silo erhöht. Wesentlich für alle Ausführungsformen ist, ob nun mit Klappe 6 oder Schieber 7 versehen, daß die Auslauföffnung 2 und die Schüttgutbegrenzungswände 4,5 derart bemessen sind, daß der von den Schüttgutbegrenzungswänden 4,5 begrenzte bzw. definierte Raum den unbehindert ausgelaufenen Schüttguthaufen entspricht.Lateral bulk goods boundary walls 5 could, of course, also be realized by corresponding flank walls 15 'on the flaps 6 and 14, respectively, as shown in FIG. 10, but which would then either engage with the outlet opening 2 or be guided laterally past the side walls 10 of the container , which however increases the design effort for the silo. Essential for all embodiments, whether now provided with flap 6 or slider 7, that the outlet opening 2 and the bulk material boundary walls are 4.5 dimensioned such that the limited or defined by the bulk material boundary walls 4.5 space corresponds to the unhindered expired bulk pile.

Claims (10)

1. Transportables Schüttgutsilo, insbesondere für fein granulierten und feuchten Kalk zur Neutralisierung saurer Wandböden, bestehend aus einem kastenförmigen säulenartig aufrechtstehenden Behälter (1) mit die mittels Verschlußelement verschließbare Auslauföffnung (2) enthaltendem Auslaufteil (3), wobei sich die Auslauföffnung (2) bis auf die Anlageränder für das Verschlußelement über die ganze Breite der Seitenfläche (3') des Auslaufteiles (3) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaufteil (3) mit seinem unteren Ende und dem unteren Rand der mit dem Verschlußelement versehenen Auslauföffnung (2) in der Aufstellebene (E) des Behälters (1) angeordnet ist und daß im Auslaufbereich bodenseitig und seitlich neben der Auslauföffnung (2) Schüttgutbegrenzungswände (4,5) angeordnet sind.1. Transportable bulk material silo, especially for finely granulated and wet lime for neutralizing acidic wall bottoms, consisting of a box-like columnar upright container (1) with the closure element closable by means of the outlet opening (2) containing outlet part (3), wherein the outlet opening (2) to extends to the abutment edges for the closure element over the entire width of the side surface (3 ') of the outlet part (3), characterized in that the outlet part (3) with its lower end and the lower edge of the provided with the closure element outlet opening (2) in the mounting plane (E) of the container (1) is arranged and that in the outlet region on the bottom side and laterally next to the outlet opening (2) bulk material boundary walls (4,5) are arranged. 2. Silo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement in Form einer Klappe (6) ausgebildet ist.2. silo according to claim 1, characterized in that the closure element in the form of a flap (6) is formed. 3. Silo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement in Form eines Schiebers (7) ausgebildet ist.3. silo according to claim 1, characterized in that the closure element in the form of a slide (7) is formed. 4. Silo nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schüttgutbegrenzungswände (5) als um vertikale Achsen (18) am Auslaufteil (3) schwenkbare Seitenbcgrenzungsklappen (15) ausgebildet sind.4. Silo according to claim 1 to 3, characterized in that the lateral bulk confining walls (5) and about vertical axes (18) at the outlet portion (3) pivotable Seitenbcg r enzungsklappen (15) are formed. 5. Silo nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaufteil (3) in Form eines umgekehrt angeordneten Satteldaches (8) mit sich in der Aufstellebene (E) erstreckender Firstgeraden (9) und in dieser die Klappe (6), die bodenseitige Schüttgutbegrenzungswand (4) bildend, angeienkt ist.5. silo according to claim 1 and 2, characterized in that the outlet part (3) in the form of an inverted saddle roof (8) with in the mounting plane (E) extending first straight line (9) and in this the flap (6) bottom side bulk material boundary wall (4) forming, is angeienkt. 6. Silo nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich neben der Auslauföffnung (2) angeordneten Schüttgutbegrenzungswände (5) aus den bis in die Aufstellebene (E) verlängerten Seitenwänden (10) des Behälters (1) gebildet sind.6. silo according to claim 5, characterized in that the laterally adjacent to the outlet opening (2) arranged Schüttgutbegrenzungswände (5) from the up to the mounting plane (E) extended side walls (10) of the container (1) are formed. 7. Silo nach einem der Ansprüche 1,2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) einschließlich des Auslaufteiles (3) als quaderförmige Säule (13) ausgebildet und am unteren Rand (16) der Auslauföffnung (2) die Klappe (6) als Verschlußelement und bodenseitige Schüttgutbegrenzungswand (4) angelenkt ist.7. silo according to any one of claims 1,2 and 4, characterized in that the container (1) including the outlet part (3) as a rectangular column (13) and at the bottom (16) of the outlet opening (2) the flap ( 6) is articulated as a closure element and bottom bulk material boundary wall (4). 8. Silo nach Anspruch 1,2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) einschließlich des Auslaufteiles (3) als quaderförmige Säule (13) ausgebildet und am oberen Rand (17) der Auslauföffnung (2) die Klappe (6) als Verschlußelement hochschwenkbar angelenkt und am unteren Rand (16) der Auslauföffnung (2) eine Schüttgutauflaufklappe (14) angelenkt ist.8. silo according to claim 1,2 and 4, characterized in that the container (1) including the outlet part (3) as a rectangular column (13) and at the upper edge (17) of the outlet opening (2) the flap (6) articulated as a closure element swung up and at the lower edge (16) of the outlet opening (2) a Schüttgutauflaufklappe (14) is hinged. 9. Silo nach einem der Ansprüche 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bodenseitige Schüttgutbegrenzungswand (4) als Bodenfläche einer quaderförmigen, den Behälter (1) bildenden Säule ausgebildet ist, in der das Auslaufteil (3) in Form eines umgekehrt angeordneten Satteldaches (8) ausgebildet und dessen Firstgerade (9) in der Aufstellebene (E) angeordnet ist.9. silo according to any one of claims 1,3 and 4, characterized in that the bottom-side bulk material boundary wall (4) as a bottom surface of a cuboid, the container (1) forming the column is formed, in which the outlet part (3) arranged in the form of a reverse Saddle roofs (8) formed and the first straight line (9) in the mounting plane (E) is arranged. 10. Silo nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslauföffnung (2) mit ihrem als Klappe (6) oder als Schieber (7) ausgebildeten Verschlußelement und die Schüttgutbegrenzungswände (4,5) derart bemessen sind, daß der von den Schüttgutbegrenzungswänden (4,5) begrenzte Raum dem unbehindert ausgelaufenen Schüttguthaufen entspricht.10. Silo according to one of claims 1 to 9, characterized in that the outlet opening (2) with its flap (6) or as a slide (7) formed closure element and the bulk material boundary walls (4,5) are dimensioned such that the the bulk goods boundary walls (4,5) limited space corresponds to the unhindered leaked bulk heap.
DD90341811A 1989-06-21 1990-06-19 TRANSPORTABLE SCHUETTGUTSILO DD295330A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920255A DE3920255A1 (en) 1989-06-21 1989-06-21 TRANSPORTABLE SCHUETTGUTSILO

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD295330A5 true DD295330A5 (en) 1991-10-31

Family

ID=6383208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90341811A DD295330A5 (en) 1989-06-21 1990-06-19 TRANSPORTABLE SCHUETTGUTSILO

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0403847B1 (en)
AT (1) ATE95493T1 (en)
DD (1) DD295330A5 (en)
DE (2) DE3920255A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5255769A (en) * 1992-03-04 1993-10-26 Echelberger Michael G Discharge chute for trash receptacles
EP0890527A3 (en) * 1997-07-10 1999-02-17 BAYOSAN WACHTER GmbH &amp; Co.KG Logistical system for handling functional units
BE1017542A5 (en) * 2007-04-06 2008-11-04 Dumont Philippe PROCESS FOR METALLURGICAL CONVERSION

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE494680C (en) * 1930-03-31 Demag Akt Ges Closure with wooden lining and wear plate
GB1076327A (en) * 1965-11-09 1967-07-19 Jarke Corp Material handling and storage hopper
DE1917386A1 (en) * 1969-04-03 1970-10-15 Magdalena Dehner Fa Transport container
DE1940611A1 (en) * 1969-08-09 1971-02-11 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Transport container
US4195744A (en) * 1978-07-03 1980-04-01 Christianson Earl E Storage container for meat
GB2095319A (en) * 1981-03-20 1982-09-29 Permoid Ltd Pre-fabricated container

Also Published As

Publication number Publication date
DE3920255A1 (en) 1991-01-10
EP0403847B1 (en) 1993-10-06
EP0403847A2 (en) 1990-12-27
DE59002980D1 (en) 1993-11-11
EP0403847A3 (en) 1991-05-29
ATE95493T1 (en) 1993-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69719611T2 (en) Apparatus for producing and simultaneously distributing cement mixtures or the like
DE2838215A1 (en) DEVICE FOR SHAKING A PACK WITH POWDERED OR GRAINED FILLING MATERIAL
DE4217329A1 (en) Silo for loose flowable materials - has separate silo container for connecting onto separate underframe
DD295330A5 (en) TRANSPORTABLE SCHUETTGUTSILO
DE3135197A1 (en) SERIES DOSE SYSTEM FOR BATCH CONCRETE PREPARATION
DE2005995C3 (en) Device for laying sealing and / or fastening compounds
DE1586921B1 (en) Cuboid, elongated and stackable large container
CH496579A (en) Mode of Transport
DE1163248B (en) Bunker for difficult-to-flow bulk goods and powdery substances
DE2731781A1 (en) SUPPORT FOOT FOR BOXES OR DGL.
DE1434733C (en) Container for holding grit
DE4413698A1 (en) Containers for bulk and viscous goods
DE1157549B (en) Cell outlet of a high silo for poorly flowing bulk goods, especially for powdery or dusty goods such as flour or the like
CH620873A5 (en) Container pallet, in particular for receiving bulk products
DE550218C (en) Scrap packaging press with two tiltable, opposite filling troughs
DE2558702A1 (en) Silo tanks for granulated material - has V-form tanks placed end to end and connected by common discharge conveyor screw
DE1586921C (en) Cuboid, elongated and stackable large container
DE8014879U1 (en) Storage and filling containers
DE2030262A1 (en) Container for storing and transporting stucco and / or rubble
DE1953128A1 (en) Closing and dosing device that can be attached to packaging
DE1825493U (en) BUCKET CONTAINER.
DE2611738A1 (en) Powdery material dispensing equipment - has shaft in package enclosed by funnel with narrow end below it
DE3309978A1 (en) Container for conveying goods
DE3535757A1 (en) Hopper for materials to be spread
DE3301429A1 (en) Concrete preparation plant with integrated control

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee