DD293759A5 - Tapping Bridge - Google Patents

Tapping Bridge Download PDF

Info

Publication number
DD293759A5
DD293759A5 DD90339854A DD33985490A DD293759A5 DD 293759 A5 DD293759 A5 DD 293759A5 DD 90339854 A DD90339854 A DD 90339854A DD 33985490 A DD33985490 A DD 33985490A DD 293759 A5 DD293759 A5 DD 293759A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
housing
valve flap
conduit
drill
tapping
Prior art date
Application number
DD90339854A
Other languages
German (de)
Inventor
Adelheid Anders
Original Assignee
��@���������@�������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ��@���������@�������k�� filed Critical ��@���������@�������k��
Publication of DD293759A5 publication Critical patent/DD293759A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/04Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor
    • F16L41/06Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor making use of attaching means embracing the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

The described tapping apparatus consists essentially of a housing (20) into whose tapping channel, which merges at the top into the threaded hole (22) and at the bottom into the connecting piece hole (21b), the boring tool (53/54) of a tapping device (50) is inserted. A connecting hole is made in a pipeline (1) using the drill head (44). After removing the tapping device (50) the hole (21b) can be closed with a flexible valve flap (33) which is pressed against the valve seat (21c) of the hole (21b) by means of the valve flap support (30), which is operated by the screw spindle (24). A branch line can be connected to the housing connecting piece (23), which is sealed with the sealing plug (40). After removal of the tapping device (50), the threaded hole (22) is to be sealed by a corresponding plug. The connection between the pipeline (1) and the branch line, connected to the housing connecting piece (23), is made after lifting the valve body, which consists of the valve flap support (30) and the valve flap (33). <IMAGE>

Description

Hierzu 4 Seiten ZeichnungenFor this 4 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anbohrarmatur der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art.The invention relates to a tapping fitting specified in the preamble of the main claim type.

Solche Anbohrarmaturen dienen dazu, ein ein flüssiges oder gasförmiges Medium führendes Leitungsrohr, ζ. Β. ein Wasserrohr, mit einer Bohrung für eine Zweigleitung zu versehen. Hierbei verbleibt das Gehäuse der Anbohrarmatur als Abzweiggehäuse zwischen Leitungsrohr und Zweigleitung.Such tapping valves serve to a leading a liquid or gaseous medium conduit, ζ. Β. a water pipe to provide a bore for a branch line. In this case, the housing of the tapping fitting remains as a branch housing between conduit and branch line.

Dieses mit dem Leitungsrohr bleibend verbindbare Gehäuse weist darum einerseits einen Anbohrkanal zum Einbringen und Führen des Bohrers und andererseits einen verschließbaren Anschlußstutzen für die Zweigleitung auf.This permanently connectable to the conduit housing has therefore on the one hand a tapping channel for introducing and guiding the drill and on the other hand a closable connection piece for the branch line.

Da die Zweigleitung häufig in einem Zeitpunkt angeschlossen werden muß, in welchem das Leitungsrohr bereits das Medium,Since the branch line must often be connected at a time in which the conduit is already the medium

z. B. Wasser, führt, muß das Gehäuse der Anbauarmatur so ausgebildet sein, daß bei der Herstellung der Bohrung und insbesondere beim Zurückziehen des Bohrers kein Mediumsaustritt erfolgt. Aus diesem Grunde ist im Anbohrkanal zwischen dessen Ein- und Austrittsöffnung ein manuell betätigbares Ventil vorgesehen, mit welchem vor allem die Austrittsöffnung und damit die im Leitungsrohr hergestellte Bohrung solange verschlossen werden kann, bis die Zweigleitung angeschlossen ist.z. As water leads, the housing of the mounting fitting must be designed so that in the production of the bore and in particular when retracting the drill no medium leakage takes place. For this reason, a manually operable valve is provided in the tapping channel between the inlet and outlet openings, with which above all the outlet opening and thus the bore produced in the conduit can be closed until the branch line is connected.

Der Ventilklappenträger eines derartigen Ventils ist folglich nur für oine vergleichsweise kurze Zeit im Einsatz, während er im Betrieb, also nach Anschluß der Zweigleitung, nur noch dem Absperren der Zweigleitung dient.The valve support of such a valve is therefore only for a comparatively short time in use, while in operation, so after connection of the branch line, only serves to shut off the branch line.

Der Ventilklappenträger kann darum an sich relativ einfach aufgebaut sein.The valve support can therefore be relatively simple in itself.

Aus der DE-OS 2123539 ist eine Anbohrarmatur der in Betracht kommenden Gattung bekannt, bei welcher als Ventilkörper ein mittels einer Schraubspindel anhebbarer und hierbei um die Achse der Schraubspindel verschwenkbarer Ventilteller vorgesehen ist. Zur Erzeugung der Schwenkbewegung während des Ventiltellervo.-schubes ist eine schraubengangförmige Führungsnut nutwendig, in welche der Ventilteller mit einer Führungsnocke eingreift. Diese Konstruktion ist hinsichtlich des Aufbaus und auch ihrer Funktion noch vergleichsweise aufwendig. Außerdem ist das Gehäuse relativ voluminös, da der weggeschwenkte Ventilteller zusätzlichen Raumbedarf hat.DE-OS 2123539 a tapping fitting of the type in question is known in which a valve body by means of a screw-liftable and here pivotable about the axis of the screw is provided valve plate. To generate the pivoting movement during Ventililtellervo.-thrust a helical guide groove is groove-shaped, in which engages the valve disc with a guide cam. This construction is relatively expensive in terms of structure and also their function. In addition, the housing is relatively bulky, since the weggeschwenkte valve plate has additional space.

Weniger Platzbedarf hat die Anbohrarmatur noch der DE-OS 3119579, von welcher die vorliegende Erfindung ausgeht. Als Ventilkörper ist hier eine schwenkbare Ventilklappe vorgesehen. Die Ventilklappe wird mittels einer von der Schraubspindel angetriebenen Zahnstange betätigt, welche in ein an der Ventilklappe vorgesehenes Zahnritzel eingreift. Auch diese Konstruktion ist noch zu aufwendig und weger, der ineinandergreifenden Verzahnungen, die offen im Inneren des vom Medium durchströmten Gehäuses liegen, störanfällig.Less space required has the tapping still the DE-OS 3119579, from which the present invention proceeds. As a valve body a pivotable valve flap is provided here. The valve flap is actuated by means of a driven by the screw rack, which engages in a provided on the valve flap pinion. Also, this construction is too complex and weger, the interlocking teeth that are open inside the medium flowed through the housing, susceptible to interference.

Der vorliegenden Erfindung liegt darum die Aufgabe zugrunde, die im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebene Anbohrarmatur so zu vereinfachen, daß sie bei ausreichender Abdichtung einfacher Handhabungen kostengünstig hergestellt werden kann und eine sichere Funktion gewährleistet.The present invention is therefore the object of simplifying the Anbohrarmatur specified in the preamble of the main claim so that it can be produced inexpensively with sufficient sealing simple handling and ensures safe operation.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmalen.This object is achieved with the features specified in the characterizing part of the main claim.

Die Grundidee der Erfindung besteht darin, als Ventilkörper ein sehr einfach aufgebautes zweiteiliges Element zu verwenden, nämlich einen mittels der Schraubspindel vorschiebbaren Träger, an welchem als Dichtelement eine aus flexiblem Material bestehende Ventilklappe angebracht ist, welche aus dem Anbohrkanal ohne Verwendung von Zahnrädern, Gelenken oder dgl.The basic idea of the invention is to use a very simply constructed two-part element as a valve body, namely a carrier which can be pushed forward by means of the screw spindle, to which a valve flap made of flexible material is attached as a sealing element, which can be removed from the tapping channel without the use of gears, joints or like.

dank ihrer Materialeigenschaft geschwenkt werden kann. Um den Durchtritt des Bohrers im Bereich des Ventilklappenträgers zu ermöglichen, ist dieser mit einer dem Bohrkopfquerschnitt entsprechenden Bohreröffnung versehen, welche bei durch die Ventilklappe verschlossener Austrittsöffnung durch letztere selbst abgedichtet ist.thanks to their material properties can be pivoted. In order to allow the passage of the drill in the region of the valve flap carrier, this is provided with a drill hole corresponding to the drill hole cross-section, which is self-sealed by the latter closed by the valve flap outlet opening.

Wie mit Anspruch 2 angegeben ist, eignet sich als Ventilklappenmaterial ein Elastomer, in das zur Versteifung eine Metalleinlage integriert ist.As stated in claim 2, is suitable as a valve flap material is an elastomer, in which a metal insert is integrated for stiffening.

Um die Ventilklappe sicher von der Austrittsöffnung abheben zu können, ist diese gem. Anspruch 3 mit Befestigungshaken versehen, welche die Ventilklappe nach der ersten Betätigung am Ventilklappenträger festlegen.To lift the valve flap safely from the outlet, this is gem. Claim 3 provided with fastening hooks which define the valve flap after the first actuation of the valve flap carrier.

Konstruktionsmaßnahmen zur Vereinfachung der Herstellung bei sicherer Funktion sind mit den Ansprüchen 4 und 5 angegeben.Construction measures to simplify the production in a safe function are given in the claims 4 and 5.

Die Ansprüche 6-9 beziehen sich auf die Mittel zur Befestigung des Gehäuses an dem Leitungsrohr.The claims 6-9 relate to the means for fixing the housing to the conduit.

Im übrigen ist der Gegenstand der Erfindung anhand verschiedener Ausführungsbeispiele, die in den Figuren 1 bis 4 der Zeichnung dargestellt sind, nachstehend im einzelnen erläutert.Moreover, the object of the invention with reference to various embodiments, which are illustrated in Figures 1 to 4 of the drawing, explained in detail below.

In der Zeichnung zeigenIn the drawing show

Fig. 1: Axialschnitt einer erfindungsgemäßen Anbohrarmatur in der Ausgangsposition bei strichpunktiert angedeutetemFig. 1: Axial section of a tapping fitting according to the invention in the starting position indicated by dash-dotted lines

Bohrer, wobei das Gehäuse mit dem Leitungsrohr mittels einer Schelle mit Schrauben verbunden ist, Fig. 2: Axialschnitt der erfindungsgemäßen Anbohrarmatur gemäß Fig. 1 in einer zweiten Position, in welcher der Bohrer zurückgezogen und der Ventilkörper geringfügig angehoben ist, wobei das Gehäuse mittels eines Bügels am LeitungsrohrDrill, wherein the housing is connected to the conduit by means of a clamp with screws, Fig. 2: axial section of the tapping assembly according to the invention of FIG. 1 in a second position in which the drill is withdrawn and the valve body is slightly raised, the housing by means of a Stirrups on the pipe

befestigt ist, Fig. 3: Axialschnitt der erfindungsgemäßen Anbohrarmatur gemäß Fig. 1 und 2 in einer Position, in welcher das Anbohrgerät entfernt, das Ventil geschlossen und das Gehäuse für den Anschluß der Zweigleitung vorbereitet ist, wobei das Gehäuse1 and 2 in a position in which the tapping device removed, the valve is closed and the housing is prepared for the connection of the branch line, wherein the housing

mit Keilbügeln und einer Schelle mit dem Leitungsrohr verbunden ist und Fig. 4: Schnitt längs der Linie IV-IV aus Fig. 3 der erfindungsgemäßen Anbohrarmatur, wobei das Gehäuse allerdings anders ais nach Fig. 3 mit dem Leitungsrohr verschweißt ist.Fig. 4 is a section along the line IV-IV of FIG. 3 of the tapping fitting according to the invention, wherein the housing, however, is welded differently than in Fig. 3 with the conduit.

Die Figuren 1 bis 4 zeigen jeweils im oberen Teil jin identisches Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anbohrarmatur in verschiedenen Arbeitspositionen. Im unteren Teil, also im Bereich des Leitungsrohres 1, sind in den Figuren 1 bis 4 vier verschiedene Befestigungsmöglichkeiten beispielhaft gezeigt.Figures 1 to 4 each show in the upper part jin identical embodiment of the tapping fitting according to the invention in different working positions. In the lower part, ie in the region of the conduit 1, four different attachment options are shown by way of example in FIGS.

unter Bezugnahme auf das Anbohrgerät 50 erläutert, während auf die unterschiedlichen Mittel zur Befestigung der Anbohrarmatur am Leitungsrohr 1 erst im Anschluß an diese Beschreibung im Zusammenhang eingegangen ist.with reference to the tapping apparatus 50, while the different means for fastening the tapping fitting to the conduit 1 is discussed in connection with this description.

Die Anbohrarmatur besteht aus einem in der Regel aus Eisenguß hergestellten Gehäuse 20, das auf der Seite des Leitungsrohres 1 einen Gehäusestutzen 21 und auf der gegenüberliegenden Seite eine Bohrung, vorzugsweise eine Gewindebohrung, 22 besitzt. Die GewindeboWi ung 22 dient der Aufnahme des Schraubansatzes 51 eines Anbohrgerätes 50. Der Gehäusestutzen 21 seinerseits weist eine Bohrung 21 b auf, welche dem Durchtritt des von der Bohrstange 53 getragenen Bohrkopfes 54 des Anbohrgerätes 50 dient. Gewindebohrung 22 und Bohrung 21 b des Gehäusestutzens 21 müssen darum koaxial zueinander angeordnet sein und bilden Eintritts- und Austrittsöffnung eines das Gehäuse 20 durchsetzenden Anbohrkanales, durch welchen der Bohrer mit Bohrstange 53 und Bohrkopf 54 bis zum Leitungsrohr 1 hindurchgeführt wird.The tapping fitting consists of a generally made of cast iron housing 20, which has on the side of the conduit 1 a housing neck 21 and on the opposite side a bore, preferably a threaded bore 22. The GewindeboWi ung 22 serves to receive the screw 51 of a Anbohrgerätes 50. The housing piece 21 in turn has a bore 21 b, which serves the passage of borne by the boring bar 53 drill head 54 of the tapping device 50. Threaded bore 22 and bore 21 b of the housing stub 21 must therefore be arranged coaxially to one another and form inlet and outlet openings of the housing 20 passing through Anbohrkanales through which the drill with drill rod 53 and drill head 54 is passed to the conduit 1.

Innerhalb des Gehäuses 20 ragt in den so definierten Anbaukanal ein aus Ventilklappenträger 30 und Ventilklappe 33 bestehender Ventilkörper. Der Ventilklappenträger 30 sitzt mit einer einstückigen Spindelmutter 31 auf der Schraubspindel 24, welche achsparallel zum Anbohrkanal bzw. zur Bohrstange 53 verläuft. Die um ihre Achse verdrehbare Schraubspindel 24 ist einerends in einer Lagebüchse 25 gelagert. Zur Betätigung der Schraubspindel 24 ist diese mit einem Vierkant 24a versehen, aufweichen ein nicht dargestellter Betätigungshebel oder ein Betätigungsrad aufgesetzt werden kann. Die Lagerbüchse 25, die in eine Gewindebohrung des Gehäuses 20 eingeschraubt ist, ist gegenüber letzterem mit einem O-Ring 25b abgedichtet, wobei die Schraubenspindel 24 einem in der Büchse 25 vorgesehenen Schmutzabstreifer 25a durchsetzt. Die Lagerung der Schraubenspindel 24 innerhalb der Lagerbüchse 25 dienen Lagerringe 24c, zwischen welchen Dichtungsringe 26 angeordnet sind. Im Gehäuseinneren ist die Lagerbüchse 25 ferner mit einer Dicht- und Dämpfungsscheibe 27 versehen, an welcher die Spindelmutter 31 in der Position gemäß Fig. 2 anliegt.Within the housing 20 projects into the so-defined mounting channel from a valve flap carrier 30 and valve flap 33 existing valve body. The valve support 30 is seated with a one-piece spindle nut 31 on the screw 24, which runs axially parallel to the tapping channel or to the boring bar 53. The screw spindle 24, which can be rotated about its axis, is mounted at one end in a position bushing 25. For actuation of the screw 24, this is provided with a square 24 a, on which an unillustrated operating lever or an operating wheel can be placed. The bearing bushing 25, which is screwed into a threaded bore of the housing 20, is sealed with respect to the latter with an O-ring 25b, wherein the screw spindle 24 passes through a provided in the sleeve 25 dirt wiper 25a. The bearing of the screw 24 within the bearing bushing 25 serve bearing rings 24c, between which sealing rings 26 are arranged. Inside the housing, the bearing bush 25 is further provided with a sealing and damping disk 27, on which the spindle nut 31 rests in the position shown in FIG.

Das untere Ende der Schraubspindel 24 ist als Lagerzapfen 24b ausgebildet und in einem Sackloch 28 des Gehäuses 20 verdrehbar gelagert.The lower end of the screw 24 is formed as a bearing pin 24 b and rotatably supported in a blind hole 28 of the housing 20.

Der mittels der Schraubspindel 24 höhenverstellbare Ventilklappenträger 30 weist eine dem Durchtritt des Bohrkopfes 54 gestattende Bohreröffnung 32 auf. Durch diese Konstruktionsmaßnahme erübrigen sich in sehr einfacher Weise die bei bekannten Konstruktionen notwendigen Maßnahmen zum Wegschwenken des massiven Ventilkörpers aus dem Anbohrkanal.The height-adjustable valve flap support 30 by means of the screw spindle 24 has a drill opening 32 permitting the passage of the drill head 54. By this design measure unnecessary in a simple manner necessary in known constructions measures for swinging away the massive valve body from the tapping.

Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion ist stattdessen die an der Unterseite des Ventilklappenträgers 32 mit Schrauben 34 und Druckplatte 35 befestigte Ventilklappe 33 weggeschwenkt. Die Ventilklappe selbst besteht aus einem Elastomer mit gummielastischen Eigenschaften, so daß sie einerseits hervorragende Dichteigenschaften hat und andererseits selbst ein das Wegschwenken ermöglichendes elastisches Gelenk 33d bildet. Da dieses Ventil ohnehin nur wenigen Lastwechseln ausgesetzt ist, ist eine aufwendige Gelenkkonstruktion überflüssig.In the construction according to the invention, instead of the valve flap 33 attached to the underside of the valve carrier 32 with screws 34 and pressure plate 35 is pivoted away. The valve flap itself consists of an elastomer with rubber-elastic properties, so that on the one hand it has excellent sealing properties and on the other hand even forms an elastic joint 33d enabling pivoting away. Since this valve is exposed to only a few load changes anyway, a complex joint construction is superfluous.

In der Ausgangsposition, in welcher der Anbohrkanal für das Einbringen des Bohrers offengeha'ten werden muß, liegt die Ventilklappe 33 mit ihrem äußeren freien Rand an einem in das Innere des Gehäuses ragenden Anschlag 29 kraftschlüssig an.In the starting position, in which the tapping channel for the introduction of the drill must be open geha'ten, the valve flap 33 is frictionally engaged with its outer free edge on a projecting into the interior of the housing stop 29.

Nachdem, wie mit Fig. 1 angedeutet ist, im Leitungsrohr 1 mit dem Bohrkopf 54 die erforderliche Bohrung hergestellt ist, kann dieser in die in Fig. 2 angedeutete Position zurückgezogen werden, in welcher der Bohrkopf 54 von der Bohrkopfaufnahme 52 des Anbohrgerätes 50 aufgenommen wird.After, as indicated with Fig. 1, in the conduit 1 with the drill head 54, the required hole is made, this can be retracted to the position indicated in Fig. 2, in which the drill head 54 is received by the Bohrkopfaufnahme 52 of the tapping device 50 ,

In dieser Position ist der Ventilklappenträger 30 mit Hilfe der Schraubspindel 24 anzuheben, bis seine Spindelmutter 31 mit ihrer Stirnfläche an der Dicht- und Dämpfungsscheibe 27 der Lagerbüchse 25 anliegt. Bei Anheben des Ventilklappenträgers 30 um diese Wegstrecke gelangt die Ventilklappe 33 mit dem Anschlag 29 außer Eingriff und schnellt aufgrund der Materialelastizität in die in Fig.2 gezeigte Lage.In this position, the valve flap carrier 30 is to be lifted by means of the screw spindle 24 until its spindle nut 31 rests with its end face on the sealing and damping plate 27 of the bearing bush 25. When lifting the valve carrier 30 by this distance, the valve flap 33 comes out of engagement with the stop 29 and speeds due to the material elasticity in the position shown in Figure 2.

Beim Anbohren des Leitungsrohres 1 und insbesondere beim Zurückziehen des Bohrers 53/54 in die Position gemäß Fig.2 gelangt das in der Regel innerhalb des Leitungsrohres 1 unter Druck stehende Medium in das Innere des Gehäuses 20. Um ein Austreten des Mediums, z. B. von Leitungswasser oder Gas, zu verhindern, muß das Gehäuse 20 gegenüber dem Außenbereich abgedichtet sein. Aus diesem Grund ist die Gewindebohrung 23a des seitlichen Gehäusestutzens 23 mit einem Verschlußstopfen 40 und mit eingelegtem Dichtungsring 40a flüssigkeits- bzw. gasdicht verschlossen. Ebenso muß der Schraubansatz 51 des Anbohrgerätes 50 mit der Gewindebohrung 22 ggf. unter Verwendung weiterer Dichtmittel flüssigkeits- oder gasdicht verbundenWhen drilling the conduit 1 and in particular when retracting the drill 53/54 in the position shown in Figure 2 enters the usually within the conduit 1 under pressure medium into the interior of the housing 20. To escape the medium, for. B. of tap water or gas, to prevent the housing 20 must be sealed from the outside. For this reason, the threaded bore 23a of the lateral housing stub 23 is liquid-tight or gas-tight with a stopper 40 and with an inserted sealing ring 40a. Likewise, the screw 51 of the tapping device 50 must be connected liquid-tight or gas-tight with the threaded bore 22, possibly using further sealant

Um das Anbohrgerät 50 entfernen und den Gehäusestutzen 23 öffnen zu können, ist ein Verschluß der Bohrung 21 b des Gehäusestutzens 21 bzw. 2V, 21" oder 21'" erforderlich.In order to remove the tapping device 50 and to open the housing socket 23, a closure of the bore 21 b of the housing 21 and 21V 2V, 21 "or 21 '" is required.

Diese Anordnung ist mit der Darstellung gemäß Fig. 3 veranschaulicht. Durch Verdrehen der Schraubspindel 24 wird der Ventilkörper, bestehend aus Ventilklappenträger 30 und Ventilklappe 33, in die in Fig.3 untere Position gebracht, bis die konischen Dichtflächen 33a der Ventilklappe 33 am Ventilsitz 21 c der Bohrung 21 b dichtend anliegen. Der erforderliche Dichtungsdruck wird mittels der Schraubspindel 24 erzeugt und mit dem Ventilklappenträger 30 auf die Ventilklappe 33 übertragen. Um eine gleichmäßige Kraftübertragung im Bereich der Bohreröffnung 32 zu gewährleisten, ist die aus Elastomer bestehende Ventilklappe 33 mit einer Metalleinlage 33b verstärkt.This arrangement is illustrated with the illustration of FIG. 3. By turning the screw 24, the valve body, consisting of valve flap carrier 30 and valve flap 33, placed in the lower in Figure 3 position until the conical sealing surfaces 33a of the valve flap 33 abut the valve seat 21 c of the bore 21 b sealingly. The required sealing pressure is generated by means of the screw spindle 24 and transmitted to the valve flap carrier 30 on the valve flap 33. In order to ensure a uniform force transmission in the region of the drill opening 32, the valve flap 33 consisting of elastomer is reinforced with a metal insert 33b.

Nach Entfernen des Anbohrgerätes 50 wird die Gewindebohrung 22 des Gehäuses 20 mit einem Verschlußstopfen 41 verschlossen, wobei ein zwischen dem Flansch 41 a und dem Rand der Bohrung 22 eingelegter Dichtungsring 41 b für die erforderliche Flüssigkeits- bzw. Gasdichtheit sorgt.After removal of the tapping device 50, the threaded bore 22 of the housing 20 is closed with a plug 41, wherein an inserted between the flange 41 a and the edge of the bore 22 sealing ring 41 b provides the required liquid or gas tightness.

Hierauf kann nach Entfernen des Stopfens 40 gemäß Fig. 1 und 2 eine nicht dargestellte Zweigleitung in das Innengewinde 23a der Bohrung 23b eingeschraubt werden.Thereupon, after removal of the plug 40 according to FIGS. 1 and 2, a branch line, not shown, can be screwed into the internal thread 23a of the bore 23b.

Die Verbindung zwischen Zweigleitung und Leitungsrohr 1 wird durch Anheben des Ventilklappenlrägers 30 mit Ventilklappen 33 mittels der Schraubspindel 24 bewerkstelligt.The connection between the branch pipe and the pipe 1 is accomplished by lifting the valve flap support 30 with valve flaps 33 by means of the screw 24.

Wie der um 90° gedrehte Schnitt gemäß Fig.4 verdeutlicht, verhindern Befestigungshaken 33c, welche mit ihren Mitnahmenasen 33e den oberen Rand der Bohreröffnung 32 übergreifen, daß die Ventilklappe 33 in die z. B. in Fig. 2 gezeigte Position zurückfällt. Der Ventilklappenträger 30 kann in die Fig. 2 gezeigte Position zurückgefahren werden, wobei sich die Ventilklappe 33 anders als bei der Darstellung gemäß Fig. 2 in gleicher Weise wie in Fig. 3 und 4 parallel zum Ventilklappenträger 30 erstreckt. Das Ventil hat damit bis zu einem etwaig notwenig werdenden Absperren der angeschlossenen Zweigleitung seine Aufgabe erfüllt.How the 90 ° rotated section illustrated in FIG 4, prevent hooks 33c, which overlap with their catch lugs 33e the upper edge of the drill hole 32, that the valve flap 33 in the z. B. position shown in Fig. 2 falls back. The valve flap carrier 30 can be moved back into the position shown in FIG. 2, whereby the valve flap 33 extends in a manner different from the illustration according to FIG. 2 in the same way as in FIGS. 3 and 4 parallel to the valve flap carrier 30. The valve has thus fulfilled its task to a possibly necessary becoming shut off the connected branch line.

Unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten der Anbohrarmatur sind jeweils in den Figuren 1 bis 4 veranschaulicht.Different fastening possibilities of the tapping fitting are illustrated in FIGS. 1 to 4, respectively.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist auf das Außengewinde 21 a des Gohäusestutzens 21 ein Schellenoberteil 10 aufgeschraubt, daß mit dem Schellenunterteil 11 zu einer die Rohrleitung 1 umfassenden Schelle ergänzt wird, wobei die seitlich abstehenden aneinander anliegenden Flansche 10b und 11 a der Schellenunter-und Oberteile 10 und 11 mit Hilfe von Schraubbolzen 13, Muttern 13a bei Verwendung von Unterlegscheiben 13 b miteinander verbunden sind.In the embodiment of FIG. 1, a clamp shell 10 is screwed onto the external thread 21 a of the housing 21 Gohäus that is complemented with the clamp base 11 to a pipe 1 comprehensive clamp, the laterally projecting abutting flanges 10 b and 11 a of the clamp underside. and upper parts 10 and 11 are connected to each other by means of bolts 13, nuts 13a when using washers 13b.

Die Innenflächen der Schellenober- und unterteile 10,11 sind mit einer zweigeteilten Dichtungsmanschette 12 versehen, welche für einen flüssigkeits- oder gasdichten Abschluß im Bereich des in die Rohrleitung 1 eindringenden Bohrkopfes 54 sorgt. Ein den Bohrkopf 54 ringförmig umgebender Vorsprung 10c auf der Innenfläche der Schelle 10 erhöht in diesem Abschnitt den Dichtungsdruck und verbessert damit die Dichtheit.The inner surfaces of the clamp upper and lower parts 10,11 are provided with a two-part sealing sleeve 12, which ensures a liquid- or gas-tight seal in the region of the penetrating into the pipe 1 drill head 54. A drill head 54 annularly surrounding projection 10c on the inner surface of the clamp 10 increases in this section the sealing pressure and thus improves the tightness.

Eine zweite Ausführungsform der Befestigungseinrichtung ist in Fig. 2 veranschaulicht, bei weicher der Gehäusestutzen 21' selbst an ssinem dem Leitungsrohr 1 zugewandten Ende zu einem Flansch 21'a verbreitert ist, in dessen Bohrungen ein das Leitungsrohr 1 umfassender Bügel 14 mit seinen beidendig vorgesehenen Gewindezapfen 14a eingesetzt ist, welche mit Muttern 14b unter Verwendung von Unterlegscheiben 14c an dem Flansch 21'a festgelegt sind. Bei dieser Ausführungsform sorgt ein an der Flanschunterseite eingelegter Dichtring 15 für einen flüssigkeits- oder gasdichten Abschluß der in das Leitungsrohr 1 eingebrachten Bohrung 2.A second embodiment of the fastening device is illustrated in FIG. 2, in which the housing neck 21 'itself is widened to a flange 21'a at the end facing the conduit 1, in the boreholes thereof a bracket 14 comprising the conduit 1 with its threaded spigots provided at both ends 14a, which are fixed to the flange 21'a with nuts 14b using washers 14c. In this embodiment, an inserted on the flange underside sealing ring 15 ensures a liquid or gas-tight closure of the introduced into the conduit 1 bore. 2

Eine der Befestigungsform gemäß Fig. 1 ähnliche Möglichkeit ist mit Fig. 3 veranschaulicht. Der Gehäusestutzen 21" ist hier einstückig mit dem Schellenoberteil 16 verbunden, das mit dem Schellenunterteil 17 zu einer das Rohr 1 umfassenden Verbindungsschclle ergänzt wird. Ober- und Unterteil besitzen radial abstehende flanschartige Keilansätze 16a, 17 a, aufweiche Keilbügel 1 aufgeschlagen sind. Diese schraubenlose Verbindung ist insbesondere für den Einsatz im Tiefbau geeignet. Nicht zuletzt kann auch der Gehäusestutzen 21'" mit einem Schweißansatz 10 ausgestattet sein, der, wie mit der Schweißnaht 19a in Fig.4 angedeutet ist, mit dem Leitungsrohr 1 unlösbar verbunden ist.One of the attachment shape of FIG. 1 similar possibility is illustrated with Fig. 3. The housing stub 21 "is in this case integrally connected to the upper shell part 16, which is supplemented with the clamp lower part 17 to form a connection pipe comprising the pipe 1. The upper and lower parts have radially protruding flange-like wedge projections 16a, 17a, to which wedge stirrups 1 are attached Last but not least, the housing connection 21 '"can also be equipped with a welding projection 10, which, as indicated by the weld 19a in FIG. 4, is permanently connected to the conduit 1.

Claims (8)

1. Anbohrarmatur zur Herstellung einer Bohrung in einem ein flüssiges oder gasförmiges Medium führenden Leitungsrohr sowie zum Anschluß einer.Zweigleitung, bestehend aus einem mit dem Leitungsrohr bleibend verbindbaren Gehäuse, welches einen Anbohrkanal mit miteinander fluchtenden Eintritts- und Austrittsöffnungen zum Einbringen und zur Führung eines Bohrers bis zum Leitungsrohr sowie einen verschließbaren Anschlußstutzen für die Zweigleitung aufweist, wobei im Anbohrkanal ein mittels einer parallel zum Kanal verlaufenden Spindel verschwenkbarer Ventilkörper vorgesehen ist, der dem Verschluß, mindestens der Austrittsöffnung dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventikörper einen starren Ventilklappenträger (30) mit einer auf der Spindel (24) sitzenden Spindelmutter (31) und einer koaxial zur Eintritts- und Austrittsöffnung angeordneten Bohreröffnung (32), deren Querschnitt demjenigen des Bohrkopfes (54) entspricht, aufweist und daß an der der Austrittsöffnung zugewandten Seite des Verschlußklappenträgers (30) eine aus flexiblem Material bestehende, verschwenkbare Ventilklappe (33) einseitig befestigt ist, welche bei eingesetztem Bohrer (53, 54) aus dem Anbohrkanal weggeschwenkt und hinter einem Anschlag (2S) des Gehäuses (20) oder dgl. festgelegt und bei entferntem Bohrer (53,54) die Austrittsöffnung und/oder die Bohreröffnung (32) des Ventilklappenträgers (30) verschließt.1. tapping fitting for producing a bore in a leading a liquid or gaseous medium conduit and for connecting a.Zweigleitung consisting of a permanently connected to the conduit housing, which has a Anbohrkanal with aligned inlet and outlet openings for introducing and guiding a drill up to the conduit and a closable connection piece for the branch line, wherein in the Anbohrkanal a means of a parallel to the channel extending spindle pivotable valve body is provided which serves the closure, at least the outlet opening, characterized in that the Ventikörper a rigid valve flap carrier (30) one on the spindle (24) seated spindle nut (31) and a coaxial with the inlet and outlet opening arranged drill opening (32), whose cross-section corresponds to that of the drill head (54), and that zugew to the outlet opening On the other side of the closure flap carrier (30) consisting of a flexible material, pivotable valve flap (33) is fixed on one side, which pivoted away when inserted drill (53, 54) from the tapping channel and behind a stop (2S) of the housing (20) or the like. fixed and with the drill removed (53,54) the outlet opening and / or the drill opening (32) of the valve flap carrier (30) closes. 2. Anbohrarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (33) aus einem Elastomer besteht, mit einer vorzugsweise in das Material integrierten Metalleinlage (33 b) verstärkt ist und mit Hil'e von Schrauben (34) und einer Druckplatte (35) an dem Ventilklappenträger (30) derart befestigt ist, daß die Ventilklappe (33) im Boreich zwischen Druckplatte (35) und der Bohreröffnung (32) ein elastisches Gelenk (33d) bildet.2. tapping fitting according to claim 1, characterized in that the valve flap (33) consists of an elastomer, with a preferably integrated into the material metal insert (33 b) is reinforced and with Hil'e of screws (34) and a pressure plate (35 ) is attached to the valve flap support (30) such that the valve flap (33) in Boreich between the pressure plate (35) and the drill opening (32) forms an elastic joint (33d). 3. Anbohrarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (33) beidseitig vorzugsweise mit dieser einstückige Befestigungshaken (33c) aufweist, welche bei paralleler Ausrichtung zum Ventilklappenträger (30) dessen Bohreröffnung (32) durchsetzen und an diesem mit Mitnahmenasen (32e) festgelegt sind.3. tapping fitting according to claim 1 or 2, characterized in that the valve flap (33) preferably on both sides with this one-piece mounting hook (33 c) which in parallel alignment with the valve flap carrier (30) enforce its drill opening (32) and at this with driving lugs (33 32e). 4. Anbohrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubspindel (24) einerends in einer Lagerbüchse (25), die in das aus Eisenguß bestehende Gehäuse (20) eingeschraubt und mit Dichtungen (25a, 25b, 26) abgedichtet ist, und andererends mit einem Zapfen (24b) in einer Bohrung (28) des Gehäuses (20) drehbar gelagert ist.4. Tapping fitting according to one of claims 1 to 3, characterized in that the screw spindle (24) at one end in a bearing bush (25), which screwed into the housing made of cast iron (20) and with seals (25 a, 25 b, 26) sealed is, and at the other end rotatably mounted with a pin (24b) in a bore (28) of the housing (20). 5. Anbohrarmatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Lagerbüchse (25) mit einer von der Schraubspindel (24) durchgesetzten Dicht- und Dämpfungsscheibe (27) versehen ist.5. tapping fitting according to claim 4, characterized in that the underside of the bearing bush (25) with one of the screw spindle (24) enforced sealing and damping disc (27) is provided. 6. Anbohrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Leitungsrohr (1) zugewandte Gehäusestutzen (21,21") mit einem Schellenoberteil (10,16) verbunden ist, das mit einem Schellenunterteil (11,17) mittels Schrauben (13), Keilbügeln (18) oder dgl. verbindbar ist, wobei die aus Ober- und Unterteil (10,16; 11,17) bestehende Schelle das Leitungsrohr (1) umfaßt.6. tapping fitting according to one of claims 1 to 5, characterized in that the conduit (1) facing the housing connection (21,21 ") with a clamp shell (10,16) is connected to a clamp base (11,17) by means Screws (13), wedge bars (18) or the like. Connectable, wherein the upper and lower part (10,16; 11,17) existing clamp comprises the conduit (1). 7. Anbohrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Leitungsrohr (1) zugwandte Gehäusestutzen (2V) einen Flansch (2Vt) aufweist, mit dem ein das Leitungsrohr (1) umfassender Bügel (14) verbindbar, vorzugsweise verschraubbar ist.7. tapping fitting according to one of claims 1 to 5, characterized in that the conduit (1) zugwandte housing socket (2V) has a flange (2Vt), with which the conduit (1) comprehensive bracket (14) connectable, preferably screwed is. 8. Anbohrarmatur nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Leitungsrohr (1) zugewandten Innenflächen der Schellenteile (10,11,16,17) Dichtmittel (12,15) aufweisen, welche eine flüssigkeits-oder gasdichte Verbindung mit dem Inneren des Leitungsrohrs (1) und des Gehäuse? (20) nach Herstellung der Bohrung gewährleisten.8. tapping fitting according to claim 6 or 7, characterized in that the conduit (1) facing the inner surfaces of the clamp parts (10,11,16,17) sealing means (12,15) which have a liquid-tight or gas-tight connection with the interior of the conduit (1) and the housing? (20) after making the hole.
DD90339854A 1989-04-18 1990-04-18 Tapping Bridge DD293759A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3912669A DE3912669A1 (en) 1989-04-18 1989-04-18 TAPPING FITTING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD293759A5 true DD293759A5 (en) 1991-09-12

Family

ID=6378900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90339854A DD293759A5 (en) 1989-04-18 1990-04-18 Tapping Bridge

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0393560B1 (en)
AT (1) ATE86025T1 (en)
DD (1) DD293759A5 (en)
DE (2) DE3912669A1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014536A1 (en) * 1989-05-24 1990-11-29 Industrial Pipe Systems Pty. Limited Valve for connection to a pressurized water main
AU650633B2 (en) * 1989-11-22 1994-06-30 Milnes Pty. Limited Tapping saddle
DE4202237C2 (en) * 1992-01-28 1996-09-12 Bopp & Reuther Armaturen Tapping device for producing an outlet on a pressurized line
BE1006081A3 (en) * 1992-07-24 1994-05-10 Draka Polva Bv Bypass pipe fitting for thermoplastic.
NL9401549A (en) * 1994-09-23 1996-05-01 Wavin Bv Method and device for making an opening in a pipeline which is subjected to pressure
EP0709614B1 (en) * 1994-10-27 1997-03-05 Automobiles Peugeot Tapping device for a cylindrical body of a shock damper for a motor vehicle
FR2729207A1 (en) * 1995-01-05 1996-07-12 Ortino Sebastien Branch pipe coupling for water pipe under pressure
DE10109975A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-12 Peter Pillmann Filling device for telecommunication conduit system, consists of detachable muff with valve system located in hole in conduit
DE102009060410B4 (en) * 2009-12-22 2013-06-20 Friatec Ag Tapping Bridge
EP2520842B1 (en) * 2011-05-03 2022-07-06 Pipelife Nederland B.V. Top-piece device with a retrofittable pressure relief valve for a plastic pipe
CN104154369B (en) * 2014-07-30 2017-04-05 无锡华毅管道有限公司 Lined Prestressed concrete cylinder pipe boring device and boring method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153591B (en) * 1958-06-03 1963-08-29 Schmitz & Co J Tapping saddle for pipes under pressure
US3119579A (en) * 1960-09-23 1964-01-28 Litton Systems Inc Balloon construction
DE1188387B (en) * 1962-02-17 1965-03-04 Bopp & Reuther Gmbh Valve saddle for pipes under pressure with a main and an auxiliary valve
BE685173A (en) * 1966-08-05 1967-01-16

Also Published As

Publication number Publication date
DE3912669A1 (en) 1990-10-25
DE3912669C2 (en) 1991-05-08
EP0393560A2 (en) 1990-10-24
EP0393560B1 (en) 1993-02-24
DE59000906D1 (en) 1993-04-01
EP0393560A3 (en) 1991-11-06
ATE86025T1 (en) 1993-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069240A2 (en) Packing in a device for treating material passing through a conduit
DE2452911A1 (en) CLOSURE FOR LARGE DIAMETER OPENINGS
DD293759A5 (en) Tapping Bridge
DE3830395C1 (en) Boring fitting
EP0305821A1 (en) Device for sealing off a tube branch
DE2528546A1 (en) SLIDE VALVE
DE1550544B1 (en) SHUT-OFF DEVICE WITH A COMPENSATION POSSIBILITY FOR UNDER / PLASTER PIPES LAYED DIFFERENTLY DEPTH
EP0372099A1 (en) Compact lance with a safety device against the rotation of tubes
DE2741280A1 (en) VALVE CLAMP
DE2918555A1 (en) Pipe boring guide clip with saddle plate - has stop slide valve as elongated plate with parallel sides spaced beyond pipe dia.
EP1793150B1 (en) Shut-off device, in particular for pressure conduits
DE10124323C1 (en) Device for shutting off pipelines through which fluid flows by means of a spherical closure body
DE3119579A1 (en) Tapping fitting
DE10027598A1 (en) Valve
DE4010177C2 (en) Method and valve for venting a pipe
DE3142062A1 (en) Axial valve
WO1995016874A1 (en) Method of broaching a line
EP4137722B1 (en) Valve cartridge
DE10335995B4 (en) Valve top
EP0314823A1 (en) Valve with screwless cap
DE69633509T2 (en) VALVE
EP3171043B1 (en) Kitchen fitting
DE202006005369U1 (en) Shut-off
DE2930691A1 (en) Manually operated water tap - has movement of conical closure relative to seat assisted by downstream piston
DE3513060A1 (en) Flap valve

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee