DD285792A5 - METHOD FOR SEPARATING AND PROCESSING ORGANIC SOLVENTS FROM FERMENTATION MESDIA - Google Patents

METHOD FOR SEPARATING AND PROCESSING ORGANIC SOLVENTS FROM FERMENTATION MESDIA Download PDF

Info

Publication number
DD285792A5
DD285792A5 DD33049789A DD33049789A DD285792A5 DD 285792 A5 DD285792 A5 DD 285792A5 DD 33049789 A DD33049789 A DD 33049789A DD 33049789 A DD33049789 A DD 33049789A DD 285792 A5 DD285792 A5 DD 285792A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fermentation
exchanger
separation
organic acids
elution
Prior art date
Application number
DD33049789A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Schellenberger
Klaus-Peter Doepfer
Michael Foerster
Torsten Hoffmann
Katrin Steinmetzer
Reinhard Schaaf
Ute Mueller
Helmut Kluge
Original Assignee
Univ Halle Wittenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Halle Wittenberg filed Critical Univ Halle Wittenberg
Priority to DD33049789A priority Critical patent/DD285792A5/en
Publication of DD285792A5 publication Critical patent/DD285792A5/en

Links

Landscapes

  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung und Aufarbeitung organischer Saeuren aus Fermentationsmedien. Die Erfindung bezieht sich auf die Abtrennung von Carbonsaeuren aus Fermentationsmedien, sowie auf die anschlieszende Abtrennung von Nebenprodukten, wie sie in Fermentationsprozessen haeufig anzutreffen sind. Dabei werden vorzugsweise Medien aufbereitet, die aus der kontinuierlichen Fermentation mit immobilisierten Mikroorganismen hervorgehen. Die Anwendungsgebiete der Erfindung umfassen die Lebensmittelindustrie, die Pharmazie, die Medizin, sowie die chemische Industrie und Biotechnologie. Erfindungsgemaesz werden die Carbonsaeuren mittels Anionenaustauscher mit quartaeren Ammoniumgruppierungen, der durch Behandlung mit Bicarbonatloesung in die Hydrogencarbonatform ueberfuehrt wurde, aus dem Fermentationsmedium quantitativ entfernt. Durch den Austausch gegen die Hydrogencarbonationen erfolgt keine unmittelbare Beaufschlagung des Fermentationsmediums mit Fremdionen, so dasz das aufbereitete Fermentationsmedium, wenn notwendig, in den Reaktor zurueckgefuehrt werden kann. Durch die Waesche des Austauscherharzes mit alkanolischem Loesungsmittel koennen die ungeladenen adsorptiv auf dem Austauscher haftenden Verunreinigungen entfernt werden. Die Elution der organischen Saeuren, sowie die Konditionierung des Austauscherharzes fuer den erneuten Einsatz wird durch Behandlung mit steriler Bicarbonatloesung erreicht. Die Wandlung der Salze der Carbonsaeuren in die freie Saeureform wird durch die Behandlung der Loesung mit Kationenaustauscher in der Protonenform vorgenommen.{Carbonsaeuregemische; Citronensaeure; Anionenaustauscher; Kationenaustauscher; Abtrennung; Auftrennung; Fermentation}The invention relates to a process for separating and working up organic acids from fermentation media. The invention relates to the separation of carboxylic acids from fermentation media, as well as the subsequent separation of by-products, as they are frequently found in fermentation processes. In this case, preferably media are processed, resulting from the continuous fermentation with immobilized microorganisms. The fields of application of the invention include the food industry, pharmacy, medicine, as well as the chemical industry and biotechnology. According to the invention, the carboxylic acids are quantitatively removed from the fermentation medium by means of anion exchangers with quaternary ammonium groups, which have been converted into the bicarbonate form by treatment with bicarbonate solution. By replacing the bicarbonate ions, there is no direct loading of the fermentation medium with foreign ions, so that the treated fermentation medium can, if necessary, be returned to the reactor. Through the laundry of the exchange resin with alkanolic solvent, the uncharged contaminants adsorptively adhering to the exchanger can be removed. The elution of the organic acids, as well as the conditioning of the exchange resin for re-use is achieved by treatment with sterile bicarbonate solution. The conversion of the salts of carboxylic acids into the free acid form is carried out by treatment of the solution with cation exchanger in the proton form. citric acid; anion exchanger; Cation exchanger; Separation; separation; Fermentation}

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft sin Verfahren zur Abtrennung organischer Säuren aus Fermentationsmedien, die in kontinuierlichen Fermentationsprozessen erzeugt werden, sowie die weitere Aufarbeitung und Trennung von Säuregemischen in ihre Bestandteile auf einfache Weise.The invention relates to a method for the separation of organic acids from fermentation media, which are produced in continuous fermentation processes, as well as the further work-up and separation of acid mixtures in their components in a simple manner.

Das Verfahren kann in der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie und Medizin sowie in der chemischen Industrie und Biotechnologie Anwendung finden.The process can be used in the food industry, pharmacy and medicine as well as in the chemical industry and biotechnology.

Stand der TechnikState of the art Bei den bisher angewendeten Verfahren zur Fermentation organischer Säuren handelt es sich meist um batch-Verfahren, dieThe previously used methods for the fermentation of organic acids are usually batch processes, the

eine sofortige Abtrennung der organischen Säuren während der Formentation nicht erforderlich machen.do not require immediate separation of the organic acids during the formation.

So ist in der Patentschrift DD 232723 der Jon., A. Benckiser GmbH ein Verfahren beschrieben, das die bisher übliche Form dorThus, the patent DD 232723 Jon., A. Benckiser GmbH describes a method which dor the previously common form Abtrennung organischer Säuren nach Abschluß des Fermentationsprozesses durch Kalziumsalzfällung aus demSeparation of organic acids after completion of the fermentation process by calcium salt precipitation from the Fermentationsmedium mit einer Vielzahl an Schritten kombiniert (Membranfiltration, Umkehrosmose, Adsorption anFermentation medium combined with a variety of steps (membrane filtration, reverse osmosis, adsorption on Adsorberharz, Kalziumsalzfällung, Kalziumsulfatumsetzung und Abtrennung der Kat- und Anionen durch Ionenaustauscher).Adsorber resin, calcium salt precipitation, calcium sulfate and separation of the cat and anions by ion exchanger). Dabei werden ausschließlich Medien aus batch-Fermentationen zur Aufarbeitung genutzt.Only media from batch fermentations are used for processing. Von der Hoechst AG wurde in der Patentschrift DE 3328093 ein Verfahren vorgestellt, mit dem mittels Polymerisaten, die tertiäreIn the patent DE 3328093 a method was presented by Hoechst AG with which by means of polymers, the tertiary Aminogruppen tragen, die freien Säuren direkt aus einem kontinuierlich geführtem Prozeß entfernt werden. Der Nachteil dieserCarrying amino groups, the free acids are removed directly from a continuously conducted process. The disadvantage of this Lösung besteht darin, daß der pH-Wert im Fermentationsraum nur durch vollständige Abtrennung der Säuren aus dem Medium,Solution is that the pH in the fermentation room only by complete separation of the acids from the medium,

oder durnh ständige Korrektur mit Hilfe entsprechender alkalischer Lösungen konstant gehalten werden kann.or permanent correction can be kept constant by means of appropriate alkaline solutions.

Eine vollständige Bindung der Säuren ist jedoch wiihrend dor gesamten Beladungsphase am Austauscherharz nicht gegeben,Complete binding of the acids, however, is not present during the entire loading phase on the exchange resin,

wodurch eine Analyse der Qualität und Quantität dec gebundenen organischen Säuren während des Ferrnentationsverlaufes erschwert wird.whereby an analysis of the quality and quantity dec bonded organic acids during the Fernentationsverlaufes difficult.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zur kontinuierliche.-) Abtrennung organischer Säuren auf einfache, umweltfreundliche und ökonomischer Weise, das bei kontinuierlichen FermenKtionsprozessen angewendet werden kann und zugleich eine Ermittlung der Qualität des Fermontationsprozesses <i ^stattet.The aim of the invention is a method for the continuous.-) separation of organic acids in a simple, environmentally friendly and economical way, which can be applied to continuous FermenKtionsprozessen and at the same time a determination of the quality of the Fermontationsprozesses <i ^ equips.

Darlogung des Wesens der ErfindungDarling of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, organische Säuren quantitativ und kontinuierlich aus dem Fermentationsmedium zu entfernen und das säurefreie Medium erneut zur Fermentation einzusetzen.The invention has for its object to remove organic acids quantitatively and continuously from the fermentation medium and reuse the acid-free medium for fermentation.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den Einsatz von Anionenaustauschern mit quartären Ammoniumgruppen gelöst, dieAccording to the invention the object is achieved by the use of anion exchangers with quaternary ammonium groups, the

durch die Behandlung mit Natronlauge, steriler Natriumcarbonatlösung und steriler Natriumhydrogencarbonatlösung keimfrei gemacht und zugleich in die stabile Hydrcgencarbonatform überführt werden.made sterile by treatment with sodium hydroxide solution, sterile sodium carbonate solution and sterile sodium bicarbonate solution and at the same time converted into the stable form of hydrogencarbonate.

Bei der kontinuierlichen Abtrennung der organischen Säuren erfolgt der Austausch der Säureionen gegenIn the continuous separation of the organic acids, the exchange of acid ions takes place against Hydrogencarbonationenquantiativ.Hydrogencarbonationenquantiativ. Zu Beginn des Fermentationsprozesses werden die gebildeten organischen Säuren durch verdünnte Natronlauge in üblicherAt the beginning of the fermentation process, the organic acids formed by dilute sodium hydroxide in the usual Weise neutralisiert und bis auf eine Konzentration von 1,5 bis 3,0g/lim Fermentationsmedium angereichert.Neutralized and enriched to a concentration of 1.5 to 3.0 g / ml fermentation medium. Wird nun das mit neutralisierten organischen Säuren angereicherte Fermentationsmedium über t'en in derWill now be enriched with neutralized organic acids fermentation medium over t'en in the Hydrogencarbonatform vorliegenden Anionenaustauscher gegeben, findet ein vollständiger Austausch derHydrogen carbonate form given anion exchanger, finds a complete replacement of the Hydrogencarbonationen gegen Säureanionen am Anionenaustauscher statt. Die Fermentationslösung wird dann dem ReaktorHydrogencarbonationen against acid anions on the anion exchanger instead. The fermentation solution is then added to the reactor

wieder zugeführt. Der aus dem Austauschvorgang resultierende Alkalitätsüberschuß der aufbereiteten Lösung kann dabei in vorteilhafter Weise zur Neutralisierung der weiterhin gebildeter; Säuren genutzt werden. Das überschüssige Kohlendioxid, das bei dem entsprechenden pH-Wert nicht im Fermentationsmedium gelöst werden kann, wird mit dem Abgas aus dem Fermenter ausgetragen.fed again. The excess of alkalinity of the treated solution resulting from the replacement process can be advantageously used to neutralize the further formed; Acids are used. The excess carbon dioxide, which can not be dissolved in the fermentation medium at the corresponding pH, is discharged from the fermenter with the waste gas.

Die Durchflußgeschwindigkeit kann so eingestellt werden, daß der pH-Wert im Sollbereich verbleibt.The flow rate can be adjusted so that the pH remains in the desired range. Die Menge der abgetrennten organischen Säuren entspricht genau der der gebildeten organischen Säuren und läßt sich leichtThe amount of the separated organic acids corresponds exactly to the formed organic acids and can be easily

aus den Durchflußvolumina errechnen.calculate from the flow volumes.

Eine Belastung des Fermentationsmediums mit Fremdsalzen tritt bei dieser Form der Neutralisation nicht ein. Die Ermittlung derLoading of the fermentation medium with foreign salts does not occur in this form of neutralization. The determination of Qualität der fermentierten organischen Säuren wird durch Probenahme aus dem Fermentationsmedium und geeigneteQuality of the fermented organic acids is determined by sampling from the fermentation medium and suitable Analysenmethoden realisiert.Realized analytical methods. Es ist vorteilhaft, zwei Austauschersäulen vorzusehen, die parallel 'angeordnet sind und wechselseitig botrioben werden. DieIt is advantageous to provide two exchanger columns which are arranged in parallel and which are bidded together. The Beaufschlagung mit Fermentationsmedium erfolgt im Aufstrom, die anschließende Elution wird im Abstrom vorgenommen.Loading with fermentation medium is carried out in an upflow, the subsequent elution is carried out in the outflow. Durch Spülon der Austauschersäule mit alkanolischem Lösungsmittel lassen sich adsorptiv gebundene Verunreinigungen ausBy flushing the exchanger column with alkanolic solvent, adsorptively bound impurities are released

dem Fermentationsmedium vom Kationenaustauscherharz waschen. Das Lösungsmittel kann leicht destillativ zurückgewonnen werden.Wash the fermentation medium from the cation exchange resin. The solvent can easily be recovered by distillation.

Erfindungsgemäß werden die auf dem Austauscher gebundenen organischen Säuren durch sterile gesättigteAccording to the invention, the organic acids bound on the exchanger are saturated by sterile Natriumhydrogencarbonatlösung eluiert. Die Elution kann auch mittels eines Gradienten zwischen sterilem Wasser und sterilerSodium bicarbonate solution eluted. Elution may also be by means of a gradient between sterile water and sterile Natriumhydrogencarbonatlösung erfolgen.Sodium bicarbonate solution. Die Anwendung der Elutionsvariante ist je nach Trennproblem zu wählen. Die Adsorbersäule bleibt im sterilen Zustand und istThe application of the elution variant should be chosen according to the separation problem. The Adsorbersäule remains in the sterile state and is

nach der Elution sofort wieder einsatzbereit.immediately ready for use after elution.

Im Eluat wird mittels stark saurer Kationenaustauscher in der Protonenform das Bicarbonat in freie Kohlensäure umgewandeltIn the eluate, the bicarbonate is converted into free carbonic acid by means of strongly acidic cation exchangers in the proton form

und die Salze der organischen Sauren werden in die freie Säureform überführt. Die Lösung der freien Säuren kann dann durch geeignete Verfahren in bekannter Weise eingeengt und zur Kristallisation gebracht werden.and the salts of the organic acids are converted to the free acid form. The solution of the free acids can then be concentrated by suitable methods in a known manner and brought to crystallization.

Gemäß Abbildung 1. werden die sterilisierten Säulen wechselweise zur Beladung bzw. Elution gebracht. Zum Schutz der SäulenAs shown in Figure 1. the sterilized columns are alternately loaded or eluted. To protect the columns

(a u. b) vor Kontamination mit Organischen des Kulturstammes aus dom Fermentationsraum oder Fremdinfektionen aus den(a & b) against contamination with organic of the culture strain from dom fermentation space or foreign infections from the

Elutions- und Waschwässern, werden jeweils die Sterilfilter (c u.d) zum Einsatz gebracht.Elution and wash water, the sterile filter (c u.d) are used in each case.

Ausführungsbeispiele Beispiel 1Exemplary embodiments Example 1

einem dreimaligen Regenerier- und Beladecyclus unterworfen (wechselweise Beaufschlagung mit verdünnter Natronlauge, verdünnter Salzsäure und Zwischenwaschen mit destilliertem Wasser), um eventuelle Verunreinigungen, insbesondere Amine aus dem Syntheseprozeß, zu entfernen. Darauf folgt die Konditionierung das Harzes mit 210ml 5%iger Natronlauge, dann mit 210 ml 5%iger Natriumcarbonatlösung und 210 ml 5%igerNatriumbicarbonat!ösung, die vorher sterilisiert wurden. Der Vorgang ist nach dem Auswaschen mit sterilisiertem destilliertem Wasser beendet.subjected to a three times Regenerier- and Beladecyclus (alternately charged with dilute sodium hydroxide solution, dilute hydrochloric acid and intermediate washing with distilled water) to remove any impurities, especially amines from the synthesis process. This is followed by the conditioning of the resin with 210 ml of 5% sodium hydroxide solution, then with 210 ml of 5% sodium carbonate solution and 210 ml of 5% sodium bicarbonate solution, which were previously sterilized. The process is complete after washing with sterilized distilled water.

Nach dieser Behandlung ließt der Austauscher in der Hydrogencarbonatform vor und ist infektionsfrei.After this treatment, the exchanger reads in bicarbonate form and is free of infection. Aus einem 500ml Bioreaktor mit immobilisierten citratakkumulierenden Hefen wird jeweils soviel Fermentationsmedium überFrom a 500 ml bioreactor with immobilized citrate-accumulating yeasts is in each case as much fermentation medium

die Austauschersäule geführt, und in den Reaktor zurückgeleitet, daß der pH-Wert im Fermenter Werte zwischen 5,0 und 5,2 beibehält.passed the exchanger column, and returned to the reactor, that the pH in the fermenter maintains values between 5.0 and 5.2.

Die vorgegebene Durchlaufmenge kann 5 bis 7 Tage im Kreislauf geführt werden, bis das Austauscherharz mit organischenThe specified amount of flow can be circulated for 5 to 7 days until the exchange resin with organic Säuren beladen ist.Loaded acids. Die Erschöpfung des Austauschers wird erkennbar, wenn der pH-Wert dos rückgeführten Mediums von 8,2 auf 7,2 gesunken ist.The depletion of the exchanger becomes evident when the pH of the recycled medium has dropped from 8.2 to 7.2. Der Abfall des pH-Wertes vollzieht sich unter den genannten Bedingungen innerhalb kurzer Zeit.The drop of the pH takes place under the conditions mentioned within a short time. Nach Erschöpfen der Säulenkapazität wird die Säule gegen eine Zweite, ebenso vorbereitete, ausgetauscht.After exhausting the column capacity, the column is exchanged for a second, also prepared. Zur Abtrennung der an das Austauscherharz adsorptiv gebundenen Verunreinigungen aus der Fermentation, die vornehmlichFor the separation of the adsorptively bound to the exchange resin impurities from the fermentation, the predominantly

aus Polyalkoholen bestehen, wird die Austai-.»chersäule mit 500ml Ethanol gespült.consist of polyalcohols, the Austai - chersäule is rinsed with 500ml of ethanol.

Denn vird die mit Citratiriien beladene Säule mit einem Gradienten aus Wasser und gesättigter wäßrigerFor the column loaded with citrates is covered with a gradient of water and saturated aqueous solution Natriumhydrogecarbonatlösung eluiert. Der Gradient verläuft linear mit einer Menge von 8-8,5 Bettvolumen. Die FraktionSodium hydrogecarbonate solution eluted. The gradient is linear with a volume of 8-8.5 bed volumes. The faction

zwischen 2,5 und 5,0 Bettvolumen wird zur Entfernung des überschüssigen Hydrogencarbonates über eine Säule mitbetween 2.5 and 5.0 bed volume is used to remove excess bicarbonate via a column

Kationenaustacscher Wofatit KPS in der Protonenform eluiert. Dabei wird außerdem das Salz der Säure in die freie SäureCationic Astacian wofatite KPS elutes in the proton form. It also adds the salt of the acid to the free acid

überführt.transferred.

In dem so behandelten Eluat befindet sich Citronensäure in einer Konzentration von 20 bis 50g/l. Die Nebenprodukte wieIn the thus treated eluate is citric acid in a concentration of 20 to 50g / l. The by-products like Ketoglutarsäure sind abgetrennt.Ketoglutaric acid are separated. Die Lösung der Säure kann dann in bekannter Weioe zur Kristallisation gobracht werden.The solution of the acid can then be gobracht in known Weioe for crystallization. Beispiel 2Example 2 Eine Glasfiltersäule wie in Beispiel 1 beschrieben, wird mit 6OmI starkbasischem Anionenaustauscher Wofatit SZ30 gefüllt undA glass filter column as described in Example 1 is filled with 6OmI strongly basic anion exchanger Wofatit SZ30 and

analog Beispiel 1 in die Hydrogenkarbonatform überführt.converted into the bicarbonate form analogously to Example 1.

Ein 500ml Bioreaktor wird mit immobilisierten, isocitratakkumulierenden Hefen gefüllt und das entstehendeA 500ml bioreactor is filled with immobilized, isocitrate-accumulating yeasts and the resulting Fermentationsmedium entsprechend Beispiel 1 aufbereitet.Fermentation medium prepared according to Example 1. Der Beladungs- und Elutionsvorydng verläuft analog Beispiel 1, jedoch enthält die Elutionsfraktion zwischen 2,5 und SThe loading and Elutionsvorydng is analogous to Example 1, but the elution fraction contains between 2.5 and S. Bettvolumen vornehmlich Isocitrst, das wie die Citronensäure aufgearbeitet und zur Kristallisation gebracht wird.Bed volume primarily Isocitrst, which is worked up as the citric acid and crystallized.

Claims (6)

1. Verfahren zur Abtrennung und Aufarbeitung organischer Säuren aus Fermentationsmedien, gekennzeichnet dadurch, daß während des Fermentationsprozesses eine bestimmte Menge an Fermentationslösung ständig über einen Anionenaustauscher mit quartären Ammon.umgruppen geleitet und in den Reaktor zurückgeführt wird. Der Austauscher befindet sich vorzugsweise in der Hydrogencarbonatform, wodurch im Austausch gegen organische Säuren soviel Alkalität freigesetzt wird, daß durch den rückgeführten Volumenstrom der pH-Wert im Fermenter konstant gehalten werden kann.1. A process for the separation and workup of organic acids from fermentation media, characterized in that during the fermentation process, a certain amount of fermentation solution constantly passed through an anion exchanger with quaternary Ammon.umgruppen and recycled to the reactor. The exchanger is preferably in the form of bicarbonate, which in exchange for organic acids so much alkalinity is released that the pH value can be kept constant in the fermenter by the recirculated volume flow. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß zur Elution der organischen Säureionen vorzugsweise eine sterile Natriumhydrogencarbonatlösung verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that for the elution of the organic acid ions, preferably a sterile sodium bicarbonate solution is used. 3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Gemische von Carbonsäuren durch Einsatz eines Elutionsgradienten zurTrennung gebracht werden können.A process according to claim 2, characterized in that the mixtures of carboxylic acids can be separated by use of an elution gradient. 4. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Abtrennung der auf dem Austauscher adsorptiv gebundenen Nebenprodukte vorzugsweise durch einen vorausgehenden Elutionsschritt mit Alkanolen vor der eigentlichen Desorption der organischen Säuren erfolgt.4. The method according to claim 2, characterized in that the separation of the adsorptively bound on the exchanger by-products is preferably carried out by a preceding elution step with alkanols before the actual desorption of the organic acids. 5. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Eluat anschließend über einen stark sauren Kationsaustauscher in der Protonenform geführt wird, wodurch die freie Säureform der Carbonsäuren erhalten werden kann.5. The method according to claim 2, characterized in that the eluate is then passed through a strongly acidic cation exchanger in the proton form, whereby the free acid form of the carboxylic acids can be obtained. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Sterilität der Elutions- und Waschwässer sowie der aufgearbeiteten Fsrmentationsmedien durch vorgeschaltete Sterilfilter gewährleistet.6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that the sterility of the elution and washing waters and the refurbished Fsrmentationsmedien ensured by upstream sterile filter.
DD33049789A 1989-07-06 1989-07-06 METHOD FOR SEPARATING AND PROCESSING ORGANIC SOLVENTS FROM FERMENTATION MESDIA DD285792A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33049789A DD285792A5 (en) 1989-07-06 1989-07-06 METHOD FOR SEPARATING AND PROCESSING ORGANIC SOLVENTS FROM FERMENTATION MESDIA

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33049789A DD285792A5 (en) 1989-07-06 1989-07-06 METHOD FOR SEPARATING AND PROCESSING ORGANIC SOLVENTS FROM FERMENTATION MESDIA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD285792A5 true DD285792A5 (en) 1991-01-03

Family

ID=5610659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33049789A DD285792A5 (en) 1989-07-06 1989-07-06 METHOD FOR SEPARATING AND PROCESSING ORGANIC SOLVENTS FROM FERMENTATION MESDIA

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD285792A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995032301A1 (en) * 1994-05-24 1995-11-30 Cultor Oy A method for preparing an organic acid or its salt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995032301A1 (en) * 1994-05-24 1995-11-30 Cultor Oy A method for preparing an organic acid or its salt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151470B1 (en) Process for the isolation of citric acid
EP2941412B1 (en) Method for purifying carboxylic acids from fermentation broths
DE3815271A1 (en) METHOD FOR CLEANING INDUSTRIAL SEWAGE
DE3623796A1 (en) DEVICE AND ADSORPTION METHOD FOR THE SELECTIVE REMOVAL OF IONS FROM LIQUIDS
DE1517526A1 (en) Process for the treatment of waste water
EP0402347B1 (en) Method of removing amines
WO2013083229A1 (en) Method for purifying carboxylic acids from fermentation broths
EP0470931A2 (en) Soil and waste water treatment
EP0051104A1 (en) Process for the treatment of water containing nitrate
DE10005681B4 (en) Method and device for the decontamination of metal-containing waters
DE102016119938A1 (en) Purification and concentration of carboxylic acids from fermentation processes
DE3413081C2 (en) Process for the selective separation and concentration of gallium and indium from solutions with a low content of these metals and a high content of other metal ions
DE60006129T2 (en) METHOD FOR PURIFYING 2-KETO-L-GULONIC ACID
DD285792A5 (en) METHOD FOR SEPARATING AND PROCESSING ORGANIC SOLVENTS FROM FERMENTATION MESDIA
CH671221A5 (en)
DE102006050608A1 (en) Procedure for softening drinking water in an industrial reactor using a weakly acidic cation exchanger, comprises regenerating the cation exchanger by the water after taking up alkaline earth metal ions
EP2586519A1 (en) Processing of contaminated waste water from the production of plant protection agents
EP3466890B1 (en) Process for purification of waste water from dairy processing
EP1176131A1 (en) Method of preparation of sorbitols from standard-glucose
DE3634180A1 (en) Process for recovering boric-acid solutions that can be re-used in nuclear power stations from radioactive wastes and solutions arising in nuclear power stations
DE3502924A1 (en) Process for isolating citric acid
DE4027219A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR THE REMOVAL OF HEAVY METALS FROM AQUEOUS MEDIA BY BIOADSORBER
DE3941989C2 (en) Process for cleaning acidic, etc. Waste water from the glass industry containing arsenic
DE69817569T2 (en) METHOD FOR DEIONIZING SUBSTANCES RESISTANT TO ACID PH CONDITIONS
DE916904C (en) Process for the production of streptomycin from aqueous solutions

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee