DD285159A5 - Elastischer lippendichtring - Google Patents

Elastischer lippendichtring Download PDF

Info

Publication number
DD285159A5
DD285159A5 DD32994589A DD32994589A DD285159A5 DD 285159 A5 DD285159 A5 DD 285159A5 DD 32994589 A DD32994589 A DD 32994589A DD 32994589 A DD32994589 A DD 32994589A DD 285159 A5 DD285159 A5 DD 285159A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lip
seal
elastic
lip seal
pressure
Prior art date
Application number
DD32994589A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Blumenthal
Original Assignee
Veb Kombinat Getriebe Und Kupplungen Stammbetrieb,Dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Kombinat Getriebe Und Kupplungen Stammbetrieb,Dd filed Critical Veb Kombinat Getriebe Und Kupplungen Stammbetrieb,Dd
Priority to DD32994589A priority Critical patent/DD285159A5/de
Publication of DD285159A5 publication Critical patent/DD285159A5/de

Links

Landscapes

  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Elastischer Lippendichtring zum Einsatz bei unterschiedlichen Druckdifferenzen als langlebiges Dichtelement, z. B. in Preszluftanlagen. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lippendichtring so zu gestalten, dasz die elastische Dichtlippe eine Abstuetzung erhaelt, die sich in Abhaengigkeit von der Druckdifferenz automatisch unter der Dichtung optimal an die Dichtlippe anpaszt. Erfindungsgemaesz wird das dadurch geloest, dasz sich unter Wirkung der Druckdifferenz der Lippendichtring mit entsprechender Kraftwirkung an einer Tellerfeder elastisch abstuetzt. Fig. 1{Lippendichtring, elastisch; Druckdifferenz; Dichtung, optimal; Tellerfeder; Abstuetzung; Dichtlippe}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen elastischen Lippondichtring zum Einsatz bei unterschiedlichen Druckdifferenzen als langlebiges Dichtelement, beispielsweise in Preßluftanlagen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
In DE 3103319, DE 3220192 und DE 3602 500 werden zum Schutz gegen äußere Druckbeanspruchungen Lösungen vorgestellt, bei denen mehrere Dicht-, Stütz- bzw. Entlastungslipoen hintereinander angeordnet sind. Nachteilig dabei ist, daß ein stufenweiser Abbau des Druckgefälles nicht realisierbar ist und es stets zu einer Überbelastung einer der Lippen führt, welche jeweils das gesamte Druckgefälle abfangen muß.
Eine andere bekannte Lösung sieht so aus, daß unter der Dichtlippe ein sogenannter Abstützring fest angeordnet ist und so die Dichtlippe bei erhöhter Druckbeanspruchung teilweise abstützt. Diese Abstützringe müssen ganz individuell an die vorliegenden Druckverhältnisse angepaßt werden. Bei wechselndem Druck ist diese Lippendichtung somit schlecht angepaßt. Übermäßiger Verschleiß bzw. hohe Leckverluste sind die Folge.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, einen elastischen Lippendichtring zu schaffen, welcher für unterschiedliche Druckdifferenzen eine hohe Lebensdauer bei minimaler Wartung aufweist.
Darlegung des Wesens der Erfindung &
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lippendichtring so zu gestalten, daß die elastische Dichtlippe eine Abstützung erhält, die sich in Abhängigkeit von der Druckdifferenz automatisch Uber der Dichtung optimal an die Dichtlippe anpaßt. Erfindungsgemäß wird das dadurch gelöst, daß sich unter Wirkung der Druckdifferenz der Lippendichtring mit entsprechender Kraftwirkung an einer Γellerfeder elastisch abstützt. Dabei wird je nach dem Betrag der Druckdifferenz die eigentliche Dichtlippe mehr oder weniger weit über den Abstützring gezogen und damit entlastet.
Ausführungsbeispicl
In einer Figur wird die Erfindung zeichnerisch dargeste'lt.
Fig. 1: Schnittdarstellung
Der Lippendichtring 3 ist am äußeren Umfang fest im Dichtungsgehäuse 5 verankert und stützt sich im mittleren Bereich an der Tellerfeder 4 ab. Die elastische Dichtungslippe 1 liegt axial verschiebbar auf dem Abstützring 2 auf und dichtet gegen die Welle 9 ab. In der Ausgangsstellung liegt der innere Umfang der Tellerfeder 4 an dem Anschlag 6. Der Innenraum 7 der Dichtung ist über eine 8ohrung 8 nach außen gelüftet.

Claims (4)

1. Elastischer Lir. ,pendichtring mit Wurmfedervorspannung, dadurch gekennzeichnet, daß eine elastische Dichtlippe (1) auf einem Abstützring (2) vorzugsweise axial verschiebbar angeordnet und ein Lippendichtring (3) unter der Wirkung einer Druckdifferenz gegen vorzugsweise eine Tellerfeder (4) positionierbar ist.
2. Elastischer Lippendichtring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tellerfeder (4) am äußeren Umfang in einem Dichtungsgehäuse (5) gelagert ist.
3. Elastischer Lippendichtring nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tellerfeder (4) bezüglich ihres Hubes am inneren Umfang durch einen Anschlag (6) begrenzt wird.
4. Elastischer Lippendichtring nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Innenraum (7) über mindestens eine Bohrung (8) belüftbar gestaltet ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen elastischen Lippendichtring zum Einsatz bei unterschiedlichen Druckdifferenzen als langlebiges Dichtelement, beispielsweise in Preßluftanlagen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
In DE 3103319, DE 3220192 und DE 3602500 werden zum Schutz gegen äußere Druckbeanspruchungen Lösungen vorgestellt, bei denen mehrere Dicht-, Stütz- bzw. Entlastungslippen hintereinander angeordnet sind. Nachteilig dabei ist, daß ein stufenweiser Abbau des Druckgefälles nicht realisierbar ist und es stets zu einer Überbelastung einer der Lippen führt, welche jeweils das gesamte Druckgefälle abfangen muß.
Eine andere bekannte Lösung sieht so aus, daß unter der Dichtlippe ein sogenannter Abstützring fest angeordnet ist und so die Dichtlippe bei erhöhter Druckbeanspruchung teilweise abstützt. Diese Abstützringe müssen ganz individuell an die vorliegenden Druckverhältnisse angepaßt werden. Bei wechselndem Druck ist diese Lippendichtung somit schlecht angepaßt. Übermäßiger Verschleiß bzw. hohe Leckverluste sind die Folge.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, einen elastischen Lippendichtring zu schaffen, welcher für unterschiedliche Druckdifferenzen eine hohe Lebensdauer bei minimaler Wartung aufweist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lippendichtring so zu gestalten, daß die elastische Dichtlippe eine Abstützung erhält, die sich in Abhängigkeit von der Druckdifferenz automatisch über der Dichtung optimal an die Dichtlippe anpaßt. Erfindungsgemäß wird das dadurch gelöst, daß sich unter Wirkung der Druckdifferenz der Lippendichtring mit entsprechender Kraftwirkung an einer Tellerfeder elastisch abstützt. Dabei wird je nach dem Betrag der Druckdifferenz die eigentliche Dichtlippe mehr oder weniger weit über den Abstützring gezogen und damit entlastet.
Ausführungsbeispiel
In einer Figur wird die Erfindung zeichnerisch dargestellt.
Fig. 1: Schnittdarstellung
Der Lippendichtring 3 ist am äußeren Umfang fest im Dichtungsgehäuse 5 verankert und stützt sich im mittleren Bereich an der Tellerfeder 4 ab. Die elastische Dichtungslippe 1 liegt axial verschiebbar auf dem Abstützring 2 auf und dichtet gegen die Welle 9 ab. In der Ausgangsstellung liegt der innere Umfang der Tellerfeder 4 an dem Anschlag 6. Der Innenraum 7 der Dichtung ist über eine Bohrung 8 nach außen gelüftet.
DD32994589A 1989-06-26 1989-06-26 Elastischer lippendichtring DD285159A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32994589A DD285159A5 (de) 1989-06-26 1989-06-26 Elastischer lippendichtring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32994589A DD285159A5 (de) 1989-06-26 1989-06-26 Elastischer lippendichtring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD285159A5 true DD285159A5 (de) 1990-12-05

Family

ID=5610183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32994589A DD285159A5 (de) 1989-06-26 1989-06-26 Elastischer lippendichtring

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD285159A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220056997A1 (en) * 2020-08-19 2022-02-24 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Seal stack assembly
US11692631B2 (en) 2020-08-21 2023-07-04 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Automatic wiper for seal stack assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220056997A1 (en) * 2020-08-19 2022-02-24 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Seal stack assembly
US11761540B2 (en) * 2020-08-19 2023-09-19 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Seal stack assembly
US11692631B2 (en) 2020-08-21 2023-07-04 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Automatic wiper for seal stack assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043918B1 (de) Reibungsarme Dichtung
WO1999053227A1 (de) Dichtungselement für eine gleitringdichtungsanordnung
DE1525503B1 (de) Gleitringdichtung fuer eine Hochdruckpumpe
DE19728605C2 (de) Stangen- oder Kolbendichtung
EP1769176A1 (de) Dichtungsanordnung
EP0340246A1 (de) Druckmittelbetätigte reibscheibenkupplung oder -bremse.
EP2827026B1 (de) Dichtungsanordnung und Dichtring
DE102013208459A1 (de) Geberzylinder
EP1918592A1 (de) Dichtring mit integrierter Endlagendämpfung, Deckel mit Dichtring und Pneumatikzylinder mit Deckel und Dichtring
DE4036217C2 (de)
WO1979000364A1 (en) Valve
EP2877754B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102018116724A1 (de) Gasdruckfeder
DD285159A5 (de) Elastischer lippendichtring
EP0300351B1 (de) Pneumatische Feder mit einem innendruckunabhängigen Dichtungssystem mit durch Gasdruck vorgespannten Dichtlippen
DE10315370A1 (de) Kassettendichtung
DE3727173C2 (de)
DE4436028A1 (de) Gasdruckfeder
DE3929094A1 (de) Gebirgsschlagventil mit doppelkolben
DE10015417A1 (de) Ventildrehvorrichtung
AT504522A4 (de) Dichtungsanordnung
DE4432305A1 (de) Kolbenstangendichtung
WO2019057392A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem hydraulischen anschlag
DE202018102291U1 (de) Dichtungseinheit
DE102018122000B4 (de) Wellendichtung mit einem Wellendichtring

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20090627