DD283672A5 - VEHICLE HEADLIGHTS - Google Patents

VEHICLE HEADLIGHTS Download PDF

Info

Publication number
DD283672A5
DD283672A5 DD89326063A DD32606389A DD283672A5 DD 283672 A5 DD283672 A5 DD 283672A5 DD 89326063 A DD89326063 A DD 89326063A DD 32606389 A DD32606389 A DD 32606389A DD 283672 A5 DD283672 A5 DD 283672A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bolt
reflector
sleeve
receiving part
opening
Prior art date
Application number
DD89326063A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Kathmann
Original Assignee
Hella Kg Hueck U. Co.,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella Kg Hueck U. Co.,De filed Critical Hella Kg Hueck U. Co.,De
Publication of DD283672A5 publication Critical patent/DD283672A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2200/00Special features or arrangements of vehicle headlamps
    • B60Q2200/30Special arrangements for adjusting headlamps, e.g. means for transmitting the movements for adjusting the lamps
    • B60Q2200/32Ball-joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Bei einem Fahrzeugscheinwerfer, der einen in ein Gehaeuse eingesetzten Reflektor aufweist, der um zwei senkrecht aufeinanderstehende Achsen verstellbar ist, soll der den Kugelkopf tragende Bolzen ruckfrei aus der Verbindung des Kugelkopfs mit dem Aufnahmteil loesbar und aus der OEffnung der Gehaeuserueckwand herausziehbar sein. Nach der Demontage des Bolzens soll der Bolzen des Stellglieds einer Leuchtweiteregelungsanlage von der Gehaeuserueckseite her mit seinem Kugelkopf ruckfrei in das starr mit dem Reflektor verbundene Aufnahmeteil einsetzbar sein. Fig. 1{Fahrzeugscheinwerfer; Gehaeuse; Reflektor; Bolzen; Kugelkopf; Aufnahmeteil; OEffnung; Gehaeuserueckwand; Stellglied; Leucht-Leuchtweiteregelungsanlage}In a vehicle headlamp, which has a reflector inserted in a housing which is adjustable about two mutually perpendicular axes, the bolt carrying the ball head should be able to be pulled out of the connection of the ball head with the receiving part and loosened from the opening of the Gehaeuserückckwand. After disassembly of the bolt, the bolt of the actuator of a headlamp leveling system from the Gehaeuserueckseite with its ball head smoothly into the rigidly connected to the reflector receiving part can be used. Fig. 1 {vehicle headlights; Casing; Reflector; Bolt; Ball head; Receiving part; Opening; Gehaeuserueckwand; Actuator; Light-headlight leveling system}

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugscheinwerfer mit folgendem Aufbau:The invention relates to a vehicle headlight with the following structure:

- der in ein Gehäuse eingesetzte Reflektor ist wahlweise um zwei senkrechte aufeinanderstellende Achsen verschwenkbar und in zwei verstellbaren Schwenkpunkten und einem dritten Schwenkpunkt gelagert,- The reflector used in a housing is optionally pivotable about two vertical juxtaposed axes and mounted in two adjustable pivot points and a third pivot point,

- mindestens ein Schwenkpunkt wird von einem Kugelkopf und einem starr mit dem Reflektor verbundenen Aufnahmeteil gebildet,at least one pivot point is formed by a ball head and a receiving part rigidly connected to the reflector,

- der Kugelkopf ist an dem freien Ende eines Bolzens angeordnet, dessen Längsachse etwa parallel zur optischen Achse des Scheinwerfers verläuft,the ball head is arranged at the free end of a bolt whose longitudinal axis runs approximately parallel to the optical axis of the headlight,

- in die Rückseite des Gehäuses ist eine Öffnung eingebracht, in die der Bolzen eingreift.- In the back of the housing, an opening is made, in which engages the bolt.

Charaktertatik des bekannten Standes der TechnikCharacteristics of the known prior art

Bei einem solchen aus der DE-OS 3509831 bekannten Scheinwerfer weist der Bolzen einen Gewindeschaft auf, der in eine in der Öffnung der Gehäuserückseite eingesetzte Mutter eingeschraubt ist. An dem aus dem Gehäuse herausragenden Endabschnitt des Bolzens ist ein Drohknopf befestigt, während der im Inneren des Gehäuses angeordnete Kugelkopf des Bolzens selbstrastend in eine Gelenkpfanne des starr mit dem Reflektor verbundenen Aufnahmeteils eingesetzt ist. Ein solches Kugelgelenk ist zwar einfach und schnell zu montieren, jedoch löst sich bei seiner Demontage die Kugelgelenkverbindung bei einer relativ großen Kraft ruckartig. Dadurch kann der Scheinwerfer an seinen Lagerstellen beschädigt werden. Ein Lösen der Kugelgelenkverbindung ist notwendig, wenn der Bolzen für die manuelle Einstellung nachträglich gegen einen Bolzen des Stellgliedes einer Leuchtweiteregelungsanlage ausgetauscht werden soll. Ein solcher Austausch wäre sehr einfach und schnellIn such known from DE-OS 3509831 headlight, the bolt has a threaded shaft which is screwed into a nut inserted in the opening of the rear housing side. At the protruding from the housing end portion of the bolt a threat button is fixed, while the arranged inside the housing ball head of the bolt is self-locking inserted into a socket of rigidly connected to the reflector receiving part. Although such a ball joint is easy and quick to assemble, but dissolves when disassembled the ball joint connection with a relatively large force jerky. As a result, the headlight can be damaged at its bearings. A release of the ball joint connection is necessary if the bolt for manual adjustment is to be replaced later against a pin of the actuator of a headlamp leveling system. Such an exchange would be very easy and fast

möglich, wenn er von der Scheinwerferrückseite her erfolgen könnte, da hierbei die anderen Verbindungen zwischen Reflektor und Gehäuse nicht gelöst werden müssen. Außerdem muß bei der Montage eines Stellgliedes der Kugelkopf seines Bolzens mit einer relativ großen Kraft In die Gelenkpfanne eingedrückt werden. Dadurch kann das Innere des Stellgliedes zerstört werden. Ein ruckartiges Lösen der Kugelgelenkverbindung wird bei einem Scheinwerfer nach der DE-OS 3509831 vermieden, wenn zwischen dem Aufnahmeteil und dem Reflektor eine Verbindung besteht, die durch eine weitere Öffnung in der Gehäuserückseite cu lösen ist. Hierbei muß um einen Austausch des Bolzens eines Festpunktes oder des Bolzens einer manuellen Einstellvorrichtung gegen den Bolzen des Stellgliedes einer Leuchtwelteregelungsanlage vornehmen zu können, der Reflektor an allen drei Lagerstellen gelöst werden, da die Aufnahmeteile größer pIs die Öffnungen in der Gehäuserückseite sind. Eine solche Demontage bzw. Montage des Reflektors ist sehr umständlich und zeitaufwendig. Würde ein solches Aufnahmeteil bei einem Scheinwerfer (siehe DE-OS 3149831) verwendet werden, dessen Reflektor in einem von Lichtscheibe und Gehäuse gebildeten Innenraum angeordnet ist, so müßte der Reflektor nicht nur an allen drei Lagerstellen vor dem Gehäuse gelöst werden, sondern es müßte zusätzlich noch die Lichtscheibe von dem Gehäuse abgenommen werden. Dabei könnte die Lichtscheibe und/oder das Gehäuse beschädigt werden. Ferner kann wegen einer unsachgemäßen Montage der Lichtscheibe und wegen der Öffnung in der Gehäuserückseite, durch die hindurch die Verbindung zwischen dem Reflektor und dem Aufnahmeteil gelöst werden kann, Spritzwasser und Schmutz in den Innenraum des Scheinwerfers eindringen.possible if it could be done from the back of the headlight, since in this case the other connections between reflector and housing need not be solved. In addition, when mounting an actuator of the ball head of his bolt must be pressed with a relatively large force into the socket. As a result, the interior of the actuator can be destroyed. A jerky release of the ball joint connection is avoided in a headlight according to DE-OS 3509831, if there is a connection between the receiving part and the reflector, which is solved by a further opening in the rear housing side cu. In this case, in order to make an exchange of the bolt of a fixed point or the bolt of a manual adjustment against the bolt of the actuator of a luminous control system, the reflector can be solved at all three bearings, since the receiving parts larger pIs are the openings in the back of the housing. Such disassembly or assembly of the reflector is very cumbersome and time consuming. If such a receiving part in a headlamp (see DE-OS 3149831) are used, the reflector is arranged in an inner space formed by the lens and housing, the reflector would not only be solved at all three bearings in front of the housing, but it would have additional still the lens are removed from the housing. This could damage the lens and / or the housing. Further, due to improper mounting of the lens and because of the opening in the rear side of the housing, through which the connection between the reflector and the receiving part can be solved, splash water and dirt in the interior of the headlight penetrate.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu überwinden.The aim of the invention is to overcome the aforementioned disadvantages.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung Ist es, den beschriebenen Fahrzeugscheinwerfer derart zu verbessern, daß von seiner Rückseite her der den Kugelkopf tragende ortsfeste oder manuell verstellbare Bolzen ruckfrei aus der zwischen Kugelkopf und Aufnahmeteil bestehenden Verbindung lösbar ist und aus der Öffnung der Gehäuserückseite herausziehbar ist. Nach der Demontage des Bolzens soll der Bolzen des Stellgliedes einer Leuchtweiteregelungsanlage von der Gehäuserückseite her mit seinem Kugelkopf ruckfrei in das starr mit dem Reflektor verbundene Aufnahmeteil einsetzbar sein. Dabei soll der Reflektor leichtgängig vers' allbar und sicher gelagert seinIt is the object of the invention to improve the vehicle headlight described in such a way that the stationary or manually adjustable bolt carrying the ball head can be released smoothly from the connection between ball head and receiving part from its rear side and can be pulled out of the opening of the rear side of the housing. After disassembly of the bolt, the bolt of the actuator of a headlamp leveling system from the rear side of the housing with its ball head should be smoothly inserted into the receiving part rigidly connected to the reflector. In this case, the reflector should be easy versatility and safely stored

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß According to the invention, this object is achieved in that

- der freie Endabschnitt des Aufnahmeteils als Hülse ausgebildet ist, deren Längsachse senkrecht zur Längsachse des Bolzens steht,- The free end portion of the receiving part is formed as a sleeve whose longitudinal axis is perpendicular to the longitudinal axis of the bolt,

- der Innendurchmesser der Hülse dem Außendurchmesser des Kugelkopfes entspricht,the inner diameter of the sleeve corresponds to the outer diameter of the ball head,

- die Hülse, auf der der (?ehäuserückseite zugewandten Seite einen in Richtung der Längsausdehnung verlaufenden Schilt/ aufweist, durch den der Bolzen hindurchragt,the sleeve on which the side facing the rear side of the housing has a longitudinal direction in the direction of the longitudinal extent through which the bolt protrudes,

- die Hülse zumindest an einem freien Ende ohne verbleibenden Innenrand geöffnet ist.- The sleeve is open at least at a free end without remaining inner edge.

Bei einer solchen Lösung kann der Kugelkopf ruckfrei aus der Hülse herausgeschwenkt werden. Dadurch kommt es bei einer korrekten Demontage bzw. Montage des Bolzens zu keiner Beschädigung des Scheinwerfers an seinen Lagerstellen. Bei der Montage bzw. Demontage des Kugelkopfes ist es hilfreich, wenn der Reflektor von Hand, z. B. durch die dem Glühlampenwechsel dienende Gehäuseöffnung hindurch zur Gehäuserückseite hin gezogen wild.In such a solution, the ball head can be swung out of the sleeve without jerk. As a result, there is no damage to the headlight at its bearings in a correct disassembly or assembly of the bolt. When mounting or demounting the ball head, it is helpful if the reflector by hand, z. B. by the incandescent lamp serving housing opening through to the back of the case pulled wild.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Längsachse der Hülse senkrecht zu der horizontalen Schwenkachse des Reflektors erläuft. Dadurch kann die Hülse beim Schwenken des Scheinwerfers um seine horizontale Achse der Schwenkbewegung des Reflektors folgen, so daß keine Verspannungen zwischen Gehäuse und Reflektor entstehen.Furthermore, it is advantageous if the longitudinal axis of the sleeve runs perpendicular to the horizontal pivot axis of the reflector. This allows the sleeve follow the pivoting movement of the reflector when pivoting the headlamp about its horizontal axis, so that no tension between the housing and reflector arise.

Ein weiterer Vorteil ist es, wenn die Hülse an ihrem geschlossenen Ende eine schlitzartige Öffnung aufweist, die in Richtung in der sich der Bolzen erstreckt, geöffnet ist. Bei einer solchen Lösung kann der Bolzen auch bei seiner Demontage in Einsetzrichtung des Reflektors in die Hülse eingedrückt werden. Dies ist besonders bei einer automatischen Fertigung vorteilhaft. In diesem Zusammenhang ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Hülse an dem freien Ende eines bolzonförmigen Aufnahmeteils angeordnet ist, dessen Längsachse etwa senkrecht zur Längsachse der Hülse verläuft und das selbstrastend und/oder selbstklemmend in eine Öffnung oder Vertiefung des Reflektors eingesetzt ist. Dadurch kann bei einer entgegen der Lichtaustrittsrichtung wirkenden Druckkraft gegen den Reflektor kein das Aufnahmeteil zerstörendes Drehmoment wie bei dem Scheinwerfer nach der DE-OS 3509831 auftreten.Another advantage is when the sleeve has at its closed end a slot-like opening which extends in the direction in which the bolt extends. In such a solution, the bolt can be pressed in its disassembly in the direction of insertion of the reflector in the sleeve. This is particularly advantageous in an automatic production. In this context, it is also advantageous if the sleeve is arranged at the free end of a bolzon-shaped receiving part, whose longitudinal axis extends approximately perpendicular to the longitudinal axis of the sleeve and which is self-locking and / or self-clamping inserted into an opening or recess of the reflector. As a result, when the pressure force acting against the reflector against the light exit direction does not occur, the torque which destroys the receiving part, as in the headlight according to DE-OS 3509831, can occur.

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn in dem Bereich des bolzenförmigen Aufnahmeteils der in den Reflektor eingesetzt ist, eine Sackbohrung angebracht ist und an die Mantelfläche des bolzenförmigen Aufnahmeteils umlaufende Rippen angeformt sind, die in der Innenfläche der Vertiefung oder der Öffnung des Reflektors unter Vorspannung anliegen. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn die Vertiefung bzw. die Öffnung in die das bolzenförmige Aufnahtneteil unter Vorspannung eingesetzt ist, sich in Einsetzrichtung des Aufnahmeteils konisch verjüngt. Dadurch ist ein sicherer Festsitz des Aufnahmeteils an dem Reflektor gewährleistet, ohne daß durch die Kellwirkung des bolzenförmigen Aufnahmeteils relativ große Druckkräfte auf die Innenfläche der Vertiefung der Öffnung des Reflektors wirken.Moreover, it is advantageous if in the region of the bolt-shaped receiving part which is inserted into the reflector, a blind bore is mounted and formed on the lateral surface of the bolt-shaped receiving part encircling ribs which rest in the inner surface of the recess or the opening of the reflector under bias. It is expedient if the recess or the opening is inserted into the bolt-shaped Aufnahtneteil under bias, tapers conically in the insertion direction of the receiving part. As a result, a secure tight fit of the receiving part is ensured on the reflector, without acting through the Kellwirkung the bolt-shaped receiving part relatively large pressure forces on the inner surface of the recess of the opening of the reflector.

Ferner ist es ein Vorteil, wenn der den Kugelkopf tragende Bolzen mittels eines Drehverschlusses lösbar an dem Gehäuse arretiert ist. Dadurch kann die Verbindung zwischen dem Bolzen und dem Gehäuse leicht und schnell demontiert und montiert werden.Furthermore, it is an advantage if the ball bearing the ball head is releasably locked by means of a rotary closure on the housing. This allows the connection between the bolt and the housing easily and quickly disassembled and mounted.

AusfQhrungsbelspleleAusfQhrungsbelsplele

Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: einen mittleren Längsschnitt durch einen ortsfesten Schwenkpunkt eines Scheinwerfers der von dem Kugelkopf einesFig. 1: a central longitudinal section through a fixed pivot point of a headlight of the ball head of a

Bolzens und einem starr mit dem Reflektor verbundenen Aufnahmeteil gebildet wird. Fig.2: eine Einzelheit bei X ohne den Bolzen und Fig.3: einen Schnitt nach der Linie A-A (um 90° gedreht).Bolzens and a rigidly connected to the reflector receiving part is formed. Fig.2: a detail at X without the bolt and Fig.3: a section along the line A-A (rotated by 90 °).

In der Zeichnung ist der Reflektor 1 in einem vom Gehäuse 2 und der Lichtscheibe 3 gebildeten Innenraum angeordnet und in diesem um zwei senkrecht zueinander verlaufende Achsen schwenkbar. Die Achsen werden von zwei verstellbaren Schwenkpunkten (nicht dargestellt) und einem ortsfesten Schwenkpunkt 4 gebildet. Das Gehäuse 2 weist auf seiner Rückseite eino Öffnung auf, in welche ein Kunststoffteil 6 mittels eines Drehverschlusses eingesetzt ist. In das Kunststoffteil 5 ist ein Bolzen 6 mit seinem freien Ende klemmend eingesetzt, während der Bolzen an seinem in das Innere des Gehäuses 2 ragenden freien Ende einen Kugelkopf 7 aufweist, welcher in einer Hülse 8 eines starr mit dem Reflektor 1 verbundenen Aufnahmeteils 9 angeordnet ist. Die Längsachse des Bolzens 6 verläuft etwa parallel zur optischen Achse des Scheinwerfers und die Längsachse der Hülse 8 etwa quer zur Längsachse des Bolzens 6. Auf der der Rückseite des Gehäuses 2 zugewandten Seite ist die Hülse 8 in Richtung ihrer Längsausdehnung geschlitzt. Die Breite des Schlitzes 10 ist größer als der Durchmesser des Bolzens 6, damit der Bolzen 6 beim Schwenken des Scheinwerfers nicht an die Ränder des Schlitzes 10 anstoßen kann. Die Längsachse der Hülse 8 verläuft etwa senkrecht zu der horizontal verlaufenden Schwenkachse. Die Hülse 8 ist an einem freien Ende 11 ohne einen verbleibenden Randbereich geöffnet, während das andere freie Ende 12 der Hülse eine schlitzartige Öffnung 13 aufweist, die in den Schlitz 10 in der Mantelfläche der Hülse 8 übergeht. Die schlitzartige Öffnung 13 weist eine kleinere Breite auf als der Schlitz 10 in der Mantelfläche der Hülse 8. Das die Hülse 8 an einem freien Ende tragende Aufnahmeteil 9 ist bogenförmig ausgeführt und weist in dem Bereich, der in dem Reflektor eingesetzt ist, eineSackbohrung 14 auf. Das bolzenförmige Aufnahmeteil 9 verjüngt sich zu seinem freien Ende hin konisch und weist an seiner Mantelfläche umlaufende Rippen 1 δ auf, die sich zu ihrer Stirnfläche hin verjüngen. Das bolzenförmige Aufnahmeteil 9 ist selbstklemmend in eine Vertiefung 16 der Rückseite des Reflektors 1 eingesetzt. Damit das bolzenförmige Aufnahmeteil 9 sicher in der Vertiefung 16 gehalten wird, weist das bolzenförmige Aufnahmeteil in seinem mittleren Bereich eine angeformte federnde Zunge 17'auf, deren Rastnase an ihrem freien Ende in eine Hinterschneidung des Reflektors I eingreift (nicht dargestellt). Nach dem Lösen des Drehverschlusses zwischen dem Kunstsiyffteil 5 und der Öffnung des G shäuses 2 kann der Kugelkopf 7 aus der Hülse 8 herausgeschwenkt werden. Anschließend kann einfach und schnell von der Sch linwerferrückseite her, d. h. ohne daß der Reflektor aus dem Gehäuse herausgenommen werden muß, das Stellglied einer Leuchtweiteregelungsanlage montiert werden (nicht dargestellt). Hierbei wird zuerst der Kugelkopf des Bolzens des Stellgliedes in die Hülse hereingeschwenkt und danach das Stellglied in die Öffnung des Gehäuses eingeschraubt.In the drawing, the reflector 1 is arranged in an inner space formed by the housing 2 and the lens 3 and in this pivotable about two mutually perpendicular axes. The axes are formed by two adjustable pivot points (not shown) and a stationary pivot point 4. The housing 2 has on its rear side on an opening into which a plastic part 6 is inserted by means of a rotary closure. In the plastic part 5, a bolt 6 is inserted by clamping with its free end, while the bolt has at its protruding into the interior of the housing 2 free end a ball head 7, which is arranged in a sleeve 8 of a rigidly connected to the reflector 1 receiving part 9 , The longitudinal axis of the bolt 6 extends approximately parallel to the optical axis of the headlamp and the longitudinal axis of the sleeve 8 approximately transversely to the longitudinal axis of the bolt 6. On the back of the housing 2 side facing the sleeve 8 is slotted in the direction of its longitudinal extent. The width of the slot 10 is greater than the diameter of the bolt 6, so that the bolt 6 can not abut the edges of the slot 10 during pivoting of the headlamp. The longitudinal axis of the sleeve 8 extends approximately perpendicular to the horizontal pivot axis. The sleeve 8 is open at a free end 11 without a remaining edge region, while the other free end 12 of the sleeve has a slot-like opening 13, which merges into the slot 10 in the lateral surface of the sleeve 8. The slot-like opening 13 has a smaller width than the slot 10 in the lateral surface of the sleeve 8. The receiving part 9 carrying the sleeve 8 at a free end is arcuate and has a blind bore 14 in the area which is inserted in the reflector , The bolt-shaped receiving part 9 tapers conically towards its free end and has on its lateral surface circumferential ribs 1 δ, which taper towards their end face. The bolt-shaped receiving part 9 is self-locking inserted into a recess 16 of the back of the reflector 1. Thus, the bolt-shaped receiving part 9 is securely held in the recess 16, the bolt-shaped receiving part in its central region an integrally formed resilient tongue 17 ', the locking lug engages at its free end in an undercut of the reflector I (not shown). After releasing the rotary closure between the Kunstsiyffteil 5 and the opening of the G housing 2, the ball head 7 can be swung out of the sleeve 8. Can then easily and quickly from the Sch linwerferrückseite ago, ie without the reflector must be removed from the housing, the actuator of a headlamp leveling system are mounted (not shown). Here, the ball head of the bolt of the actuator is first pivoted into the sleeve and then screwed the actuator into the opening of the housing.

Claims (8)

Patentansprüche:claims: 1. Fahrzeugscheinwerfer mit folgendem Aufbau:1. vehicle headlight with the following structure: - der in ein Gehäuse eingesetzte Reflektor ist um zwei senkrecht aufeinanderstellende Achsen verstellbar und in zwei verstellbaren Schwenkpunkten und einem dritten Schwenkpunkt gelagert,- The reflector used in a housing is adjustable about two mutually perpendicular axes and stored in two adjustable pivot points and a third pivot point, - mindestens ein Schwenkpunkt wird von einem Kugelkopf und einem starr mit dem Reflektor verbundenen Aufnahmeteil gebildet,at least one pivot point is formed by a ball head and a receiving part rigidly connected to the reflector, - der Kugelkopf ist an dem freien Ende eines Bolzens angeordnet, dessen Längsachse etwa parallel zur optiochen Achso des Scheinwerfers verläuft,- The ball is arranged at the free end of a bolt whose longitudinal axis is approximately parallel to the optiochen Achso of the headlamp, - in die Rückseite des Gehäuses ist eine Öffnung eingebracht, in die der Bolzen eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß- In the back of the housing, an opening is introduced, in which engages the bolt, characterized in that - der freie Endabschnitt des Aufnahmeteils (9) als Hülse (8) ausgebildet ist, deren Längsachse senkrecht zur Längsachse des Bolzens (6) steht,- The free end portion of the receiving part (9) is designed as a sleeve (8) whose longitudinal axis is perpendicular to the longitudinal axis of the bolt (6), - der Innendurchmeser der Hülse (8), dem Außendurchmesser des Kugelkopfes (7) entspricht,the inner diameter of the sleeve (8) corresponds to the outer diameter of the ball head (7), - die Hülse (8) auf der der Gehäuserückseite zugewandten Seite einen in Richtung ihrer Längsausdehnung verlaufenden Schlitz (10) aufweist, durch den der Bolzen (6) hindurchragt,- The sleeve (8) on the side facing the rear side of the housing extending in the direction of its longitudinal extent slot (10) through which the bolt (6) protrudes, - die Hülse (8) zumindest an einem freien Ende ohne verbleibenden Innenrand geöffnet ist.- The sleeve (8) is open at least at a free end without remaining inner edge. 2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse der Hülse (8) senkrecht zu der horizontalen Schwenkachse des Reflektors (1) verläuft.2. Headlight according to claim 1, characterized in that the longitudinal axis of the sleeve (8) perpendicular to the horizontal pivot axis of the reflector (1). 3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (8) an ihrem geschlossenen Ende eine schlitzartige Öffnung (13) aufweist, die in Richtung, in der sich der Bolzen (6) erstreckt, geöffnet ist.3. Headlight according to claim 1 and 2, characterized in that the sleeve (8) at its closed end a slot-like opening (13) which in the direction in which the bolt (6) extends, is opened. 4. Scheinwp-fer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (8) an dem freien Ende eines bol^nförmigen Aufnahmeteils (9) angeordnet ist, dessen Längsachse etwa senkrecht zur Längsachse der Hülse (8) verläuft und das selbstrastend und/oder selbstklemmend in eine Öffnung oder Vertiefung (16) des Reflektors (1) eingesetzt ist.4. Scheinwp fer according to claim 1 to 3, characterized in that the sleeve (8) at the free end of a bol ^ nförmigen receiving part (9) is arranged, whose longitudinal axis is approximately perpendicular to the longitudinal axis of the sleeve (8) and the self-locking and / or self-clamping in an opening or depression (16) of the reflector (1) is inserted. 5. Scheinwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich des bolzenförmigen Aufnahmeteils (9), das in den Reflektor (1) eingesetzt ist, eine Sackbohrung (14) angebracht ist.5. Headlight according to claim 4, characterized in that in the region of the bolt-shaped receiving part (9) which is inserted into the reflector (1), a blind bore (14) is mounted. 6. Scheinwerfer nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die Mantelfläche des bolzenförmigen Aufnahmeteils (9) umlaufende Rippen angeformt sind, die an der Innenfläche der Vertiefung (16) oder der Öffnung des Reflektors (1) unter Vorspannung anliegen.6. Headlight according to claim 4 and 5, characterized in that on the lateral surface of the bolt-shaped receiving part (9) circumferential ribs are formed, which bear against the inner surface of the recess (16) or the opening of the reflector (1) under prestress. 7. Scheinwerfer nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (16) bzw. die Öffnung, in die das bolzenförmige Aufnahmeteil (9) unter Vorspannung eingesetzt ist, sich in Einsetzrichtung des Aufnahmeteils (9) konisch verjüngt.7. Headlight according to claim 4 to 6, characterized in that the recess (16) or the opening into which the bolt-shaped receiving part (9) is inserted under bias, tapers conically in the insertion direction of the receiving part (9). 8. Scheinwerfer nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der den Kugelkopf (7) tragende Bolzen (6) mittels eines Drehverschlusses lösbar in dem Gehäuse (2) arretiert ist.8. Headlight according to claim 1 to 7, characterized in that the ball head (7) bearing bolt (6) by means of a rotary closure releasably in the housing (2) is locked.
DD89326063A 1988-03-03 1989-02-27 VEHICLE HEADLIGHTS DD283672A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8802828U DE8802828U1 (en) 1988-03-03 1988-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD283672A5 true DD283672A5 (en) 1990-10-17

Family

ID=6821381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD89326063A DD283672A5 (en) 1988-03-03 1989-02-27 VEHICLE HEADLIGHTS

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0330885B1 (en)
AU (1) AU623623B2 (en)
BR (1) BR8900967A (en)
DD (1) DD283672A5 (en)
DE (2) DE8802828U1 (en)
ES (1) ES2022727B3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729984C1 (en) * 1987-09-08 1989-02-09 Hella Kg Hueck & Co Motor vehicle headlights
GB9005044D0 (en) * 1990-03-06 1990-05-02 Carello Lighting Plc Light assembly
FR2702429B1 (en) * 1993-03-10 1995-06-09 Valeo Vision PROJECTOR FOR A MOTOR VEHICLE COMPRISING MEANS FOR ADJUSTING THE ORIENTATION OF THE REFLECTOR AND METHOD FOR MOUNTING SUCH MEANS.
CZ308796B6 (en) 2017-09-29 2021-05-26 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Motor vehicle headlight

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632214C (en) * 1935-02-19 1936-10-10 Friedrich Stuebbe Headlights, especially for motor vehicles
DE2537039C2 (en) * 1975-08-20 1984-06-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Pneumatically operating control device for the automatic alignment of motor vehicle headlights
DE7702536U1 (en) * 1977-01-29 1978-07-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart BALL PIN BEARINGS, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE HEADLIGHTS
DE2832395C2 (en) * 1978-07-24 1986-11-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Headlights for automobiles
DE7934640U1 (en) * 1979-12-08 1980-03-13 Westfaelische Metall Industrie Kg, Hueck & Co, 4780 Lippstadt VEHICLE HEADLIGHTS
DE3509831C2 (en) * 1984-09-04 1994-04-14 Bosch Gmbh Robert Reflector mounting for motor vehicle headlights
US4663696A (en) * 1985-01-31 1987-05-05 Koito Siesakusho Co., Ltd. Dual purpose lamp assembly for use, for example, as a combined fog and cornering lamp on a motor vehicle
JPS639703U (en) * 1986-07-08 1988-01-22
US4707770A (en) * 1986-07-16 1987-11-17 General Motors Corporation Support shoe for a vehicle headlamp assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE8802828U1 (en) 1988-04-28
DE58900120D1 (en) 1991-06-27
ES2022727B3 (en) 1991-12-01
AU623623B2 (en) 1992-05-21
EP0330885B1 (en) 1991-05-22
BR8900967A (en) 1989-10-24
EP0330885A1 (en) 1989-09-06
AU2851189A (en) 1989-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841632C2 (en) Fastening and rotating element, in particular for a device for adjusting an optical element, especially for motor vehicle headlights
DE3605821C2 (en)
DE697201C (en) Device for connecting plate-shaped components
EP0216015A1 (en) Rifle having mounting means for replaceable barrels
DE69721459T2 (en) Vehicle headlights with adjusting device for the reflector
DE4446978A1 (en) Adjustment mechanism for a vehicle headlight
DE3509831C2 (en) Reflector mounting for motor vehicle headlights
EP0393353B1 (en) Headlight for vehicles
DE2953352A1 (en) Electrically-operated vehicle seat adjustment device - has electric motor block sliding into engagement with manual back-up operating mechanism
DD283672A5 (en) VEHICLE HEADLIGHTS
EP4034456A1 (en) Foil assembly
EP0393366B1 (en) Headlight for vehicles
DE4011703C1 (en)
DE3204152C2 (en) Device for attaching a telescopic sight to a firearm
DD283671A5 (en) VEHICLE HEADLIGHTS
DE102020104667A1 (en) scooter
EP0461465A1 (en) Device for fastening of active and/or passive elements on the wall of composite components
DE10309087A1 (en) Fixing device for automobile headlamp unit using rotatable spindle screws and spindle nuts secured to headlamp housing via quick-fit couplings
DE19544623A1 (en) Motor vehicle headlamp fixture device
EP0212322A2 (en) Removable trailer coupling
DE3714651A1 (en) Wiper arm, in particular for windscreen wiper systems on motor vehicles
EP3514451A1 (en) Holder for a light and lighting element
DE10224097A1 (en) Centering device especially for folding top of motor vehicle has centering hole bounded in circumferential area by rotatable support roller with axis perpendicular to relative direction of movement of centering bolt
DE60009775T2 (en) Device for connecting a crank drive with a feedthrough element of a roller shutter box
DE2114130C (en) Plug nut

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee