DD281837A5 - TEXTILE FLAKE WITH REACTIVE RESIN - Google Patents

TEXTILE FLAKE WITH REACTIVE RESIN Download PDF

Info

Publication number
DD281837A5
DD281837A5 DD88317037A DD31703788A DD281837A5 DD 281837 A5 DD281837 A5 DD 281837A5 DD 88317037 A DD88317037 A DD 88317037A DD 31703788 A DD31703788 A DD 31703788A DD 281837 A5 DD281837 A5 DD 281837A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
textile
fibers
water
fabrics
elasticity
Prior art date
Application number
DD88317037A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Richter
Wolfram Mayer
Guenter Langen
Willy Leyser
Original Assignee
Bayer Ag,De
Karl Otto Braun Kg,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag,De, Karl Otto Braun Kg,De filed Critical Bayer Ag,De
Publication of DD281837A5 publication Critical patent/DD281837A5/en

Links

Landscapes

  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft textile Flaechengebilde mit Reaktivharz, die aus Fasern eines Elastizitaetsmoduls von 200 bis 2 500 daN/mm2 bestehen und vor der Aushaertung eine Dehnbarkeit in Laengsrichtung von mehr als 10% aufweisen. Die mit Reaktivharz beschichteten oder impraegnierten textilen Flaechengebilde koennen als Konstruktionsmaterialien, insbesondere als Stuetzverbaende in der Medizin oder fuer technische Vorrichtungen, verwendet werden.{Flaechengebilde, textil; reaktivharzbeschichtet; Laengsrichtung, dehnbar; Konstruktionsmaterialien; Stuetzverbaende; Medizin; Vorrichtungen, technisch}The invention relates to textile surfaces with reactive resin, which consist of fibers of a modulus of elasticity of 200 to 2,500 daN / mm 2 and before hardening have a ductility in the longitudinal direction of more than 10%. The reactive resin-coated or impregnated textile fabrics can be used as construction materials, in particular as support compounds in medicine or for technical devices. reactive resin-coated; Laengsrichtung, stretchable; Construction materials; Stuetzverbaende; Medicine; Devices, technical}

Description

Die Erfindung betrifft Konstruktionsmaterialien, insbesondere für medizinische Stützverbände oder technische Vorrichtungen ι die außer einer Querelastizität noch eine Längselastizität aufweisen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung.The invention relates to construction materials, in particular for medical support associations or technical devices which, in addition to a transverse elasticity, have a longitudinal elasticity, a process for their production and their use.

Die erfindungsgemäßen Konstruktionsmaterialien bestehen im allgemeinen aus einer Trägerschicht, die mit einem Reaktivharz beschichtet und/oder imprägniert ist.The construction materials according to the invention generally consist of a carrier layer which is coated and / or impregnated with a reactive resin.

Im allgemeinen können die erfindungsgemäßen Konstruktionsmaterialien zur Versteifung, Formgebung und Abdichtung im medizinischen oder technischen Bereich verwendet werden.In general, the structural materials of the invention may be used for stiffening, shaping and sealing in the medical or technical field.

Die erfindungsgemäßen Konstruktionsmaterialien können aber auch zur Herstellung von Behältern, Filtern, von Rohren, zum Verbinden von Konstruktionselementen, zur Fabrikation von dekorativen oder künstlerischen Artikeln ,„.zu Versteifungszwecken oder als Füll- bzw. Dichtungsmaterial für Fugen und Hohlräume eingesetzt werden.However, the construction materials according to the invention may also be used for the production of containers, filters, pipes, for connecting construction elements, for the production of decorative or artistic articles, for stiffening purposes or as filling or sealing material for joints and cavities.

Charakteristik des bekannten Standes Characteristic of the known state der the Techniktechnology

Konstruktionsmaterialien, die aus einem flexiblen Träger bestehen, der mit einem wasserhärtenden Reaktivharz be-Construction materials consisting of a flexible support coated with a water-hardening reactive resin

schichtet oder getränkt ist ι sind bereits bekannt. Beispielsweise sei die DE-A 23 57 931 genannt, in der Konstruktionsmaterialien aus flexiblen Trägern, wie Gewirken, Geweben oder Vliesen, beschrieben werden, die mit wasserhärtenden Reaktivharzen, wie Isocyanaten oder durch Isocyanatgruppen modifizierte Präpolymere, beschichtet oder getränkt sind. Um die Festigkeit dieser Konstruktionsmaterialien zu erhöhen, wurden Trägermaterialien aus Glasfasern verwendet (US 45 02 479). Diese bekannten Trägermaterialien sind jedoch nur in der Querrichtung dehnbar, in der Längsrichtung jedoch praktisch starr, um damit eine höhere Stabilität zu erreichen (US 45 02 479, Spalte 3, Zeile 45 bis 47).stratified or soaked ι are already known. For example, DE-A 23 57 931, in which construction materials of flexible supports, such as knitted fabrics, fabrics or nonwovens, are described which are coated or impregnated with water-curing reactive resins, such as isocyanates or isocyanate-modified prepolymers. In order to increase the strength of these construction materials, support materials made of glass fibers were used (US 45 02 479). However, these known support materials are stretchable only in the transverse direction, but in the longitudinal direction, virtually rigid, so as to achieve a higher stability (US 45 02 479, column 3, lines 45 to 47).

Nachteilig an den n\ir in Querrichtung dehnbaren Trägermaterialien ist das Auftreten von Falten bei der Anbringung des Materials auf einem ungleichmäßigen Untergrund mit konischen Erhebungen bzw. variablen Radien, z. B. einem menschlichen Bein.A disadvantage of the transversely stretchable support materials is the occurrence of wrinkles in the attachment of the material on a non-uniform surface with conical elevations or variable radii, z. B. a human leg.

In der US 46 09 578 werden als Träger für Konstruktionen materialien Raschel- und Trikotgewirke aus Glasfasern genannt, die in einer bestimmten Wirkweise verarbeitet sind. Diese Träger weisen außer der Querdehnung eine Längsdehnung von wenigstens 22 bis 25 % auf. Die Längsdehnung ist ,bei diesen Gewirken aufgrund einer bestimmten Legart bei der Maschenbildung und der hohen Rückstellkräfte der Glasfasern (Elastizitätsmodul 7000 bis 9000 (daN/mm2)) gegeben.In the US 46 09 578 materials called Raschel and Trikotgewirke of glass fibers are called as a carrier for constructions, which are processed in a specific mode of action. These carriers have, in addition to the transverse strain, a longitudinal elongation of at least 22 to 25 % . The longitudinal elongation is given in these knitted fabrics due to a certain Legart in the stitch formation and the high restoring forces of the glass fibers (modulus of elasticity 7000 to 9000 (daN / mm 2 )).

Konstruktionsmaterialien auf Basis von Glasfasern, wie sie in der US 46 09 578 beschrieben werden, haben den Nachteil der schlechten Röntgentransparenz. Auch bilden sie an denStructural materials based on glass fibers, as described in US 46 09 578, have the disadvantage of poor X-ray transparency. Also, they form on the

Bruchstellen scharfe Kanten aus, die zu Verletzungen führen. Nachteilig ist außerdem das Auftreten von Glasstaub bei der Herstellung und dem Abnehmen des Konstruktionsmaterials.Fractures sharp edges that cause injury. Another disadvantage is the occurrence of glass dust in the production and removal of the construction material.

Konstruktionsmaterialien wie sie in der US 46 09 578 beschrieben werden, lassen 3ich nicht mit anderen Fasern als Glasfasern herstellen. Andere Fasern als Glasfasern weisen wesentlich geringere Elastizitätsmodule auf, so daß man keine Träger mit vergleichbarer Längs- und Querdehnung erhält.Construction materials such as described in US 46 09 578 can not be made with fibers other than glass fibers. Other fibers than glass fibers have much lower moduli of elasticity, so that one does not receive carriers with comparable longitudinal and transverse strain.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Durch die vorliegende Erfindung werden textile Flächengebilde mit verbesserten Gebrauchseigenschaften zur Verfügung gestellt.The present invention provides textile fabrics having improved performance properties.

Gegenüber den bekannten Bandagen aus Glasfasern haben die erfindungsgemäßen Flächengebilde bei überlegener Festigkeit, den Vorteil eines leichteren Gewichtes. Hinzu kommt das sie keine scharfen Kanten ausbilden, rückstandfrei verbrennen und bei der Abnahme mit einer Säge und bei der Verarbeitung keinen Glasstaub bilden. Ein besonderer Vorteil ist die erhöhte Röntgentransparenz. Im Vorgleich zu Bandagen aus Glasfasern brechen die erfindungsgemäßen Flächengebilde selbst bei starker Deformation nicht.Compared with the known bandages made of glass fibers, the inventive fabrics have superior strength, the advantage of a lighter weight. In addition, they do not form sharp edges, burn residue-free and do not form glass dust when removed with a saw and during processing. A particular advantage is the increased X-ray transparency. In contrast to bandages made of glass fibers, the fabrics according to the invention do not break even with strong deformation.

Die erfindungsgemäßen Flächengebilde können besonders bevorzugt für Stützverbände im medizinischen und veterinärmedizinischen Bereich, verwendet werden. Sie weisen einen hervorragenden Anlegekomfort auf, was sich darin zeigt,The fabrics according to the invention can be used particularly preferably for support bandages in the medical and veterinary field. They have an excellent fitting comfort, which is reflected in

daß sowohl menschliche wie tierische Extremitäten an schwierigen Stellen wie Knie, Ellenbogen oder Ferse faltenfrei umwickelt werden können.that both human and animal extremities in difficult areas such as knees, elbows or heels can be wrapped wrinkle-free.

Ähnliches gilt für andere Anwendungsbereiche bei denen man Formteile, die gebogen oder verwinkelt sind, faltenfrei umwickeln kann.The same applies to other areas of application in which one can wrap parts that are bent or bent, wrinkle-free.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, textile Flächengebilde mit verbesserten Gebrauchseigenschaften zur Verfügung zu stellen.The present invention has for its object to provide textile fabrics with improved performance characteristics available.

Es wurden textile Flächengebilde gefunden, welche mit einem wasserhärtenden Reaktivharz imprägniert und/oder beschichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus organischen Fasern mit einem Elastizitätsmodul von 200 bis 2500 daN/mm bestehen und vor der Aushärtung eine Dehnbarkeit in Längsr richtung von mehr als 10 % aufweisen.It has been found that textile fabrics which are impregnated and / or coated with a water-hardening reactive resin, characterized in that they consist of organic fibers having a modulus of elasticity of 200 to 2500 daN / mm and prior to curing, an extensibility in Längsr direction of more than 10 % .

Überraschenderweise weisen die erfindungsgemäßen Flächengebilde außer einer Dehnung in Querrichtung auch eine in Längsrichtung auf.Surprisingly, the fabrics according to the invention also have a longitudinal direction in addition to an elongation in the transverse direction.

Die Längsrichtung bedeutet in der Regel die Vorarbeitungsrichtung des Textils, also beispielsweise in Richtung der Kette oder der Maschenstäbe.The longitudinal direction usually means the preprocessing direction of the textile, so for example in the direction of the chain or the mesh rods.

281037281037

Querrichtung bedeutet in der Regel senkrecht zur Verar- ^ beitung&richtung des Textile, also in Richtung von Schuß oder Maschenreihe«Transversal direction usually means perpendicular to the processing and direction of the textile, ie in the direction of weft or course «

Die erfindungsgemäßen Flächengebilde können in verschiedenen geometrischen Formen vorliegen« Bevorzugt liegen sie in Bandform vor« wobei die lange Seite des Bandes der Verarbeitungsrichtung des Textile entspricht«The fabrics of the invention may be in various geometric shapes. Preferably, they are in tape form, with the long side of the tape corresponding to the processing direction of the fabric.

Organische Fasern für die erfindungsgemäßen Flächengebilde können Naturfasern oder Chemiefasern sein« 15Organic fibers for the fabrics according to the invention may be natural fibers or chemical fibers "15

Als Naturfasern seien besonders Fasern von Pflanzenhaaren« wie Baumwolle« Bastfasern, wie Hanf und Jute und Hartfasern« wie Sisal, genannt» Insbesondere bevorzugt werden BaumwolIfasern» 20As natural fibers are particularly fibers of plant hair "such as cotton bast fibers, such as hemp and jute and hard fibers" such as sisal, called "particularly preferred are cotton fibers" 20

Als Chemiefasern seien besonders Fasern aus synthetischen Polymeren genannt« Beispielsweise seien Polymerisatfasern, wie Polyethylen-, Polypropylen-, Polychlorid- (z.B. Polyvinylchlorid und Polyvinyliden-Fibers made of synthetic polymers are particularly cited as chemical fibers. "For example, polymer fibers such as polyethylene, polypropylene, polychloride (e.g., polyvinyl chloride and polyvinylidene) may be used.

25 chlorid), Polyacryl- und Vinylat-Fasern,25 chloride), polyacrylic and vinylate fibers,

Polykondensatfasern, wie Polyamid-, Polyester- undPolycondensate fibers, such as polyamide, polyester and Polyharnstoffaeern. undPolyharnstoffaeern. and Polyadditionsfasern, wie Spandex oder Elasthanfasern,Polyaddition fibers, such as spandex or elastane fibers,

genannt,called,

Es ist auch möglich, Viskosefasern einzusetzen«It is also possible to use viscose fibers «

Es ist auch möglich, Elastndienfäden (Gummifäden) einzusetzen« 35It is also possible to use elastic threads (rubber thread) «35

Le A 25 334Le A 25 334

Bevorzugte Synthesefasern sind Fasern aus Polyestern» 5" Polyamiden und Polyacrylnitrillen,Preferred synthetic fibers are fibers of polyesters "5" polyamides and polyacrylonitriles,

Es ist selbstverständlich auch möglich, Flächengebilde aus verschiedenen Fasern einzusetzen.It is of course also possible to use fabrics made of different fibers.

Insbesondere bevorzugt werden Flächengebilde aus Polyester- und/oder Polyamid- und/oder Baumwollfasern«Particular preference is given to fabrics of polyester and / or polyamide and / or cotton fibers «

Die Fasern für die erfindungsgemäßen Flächengebilde sind an eich bekannt (Synthesefasern, Seiten 3 bis 10 und bis 221 (1981), Verlag Chemie, Wainheim).The fibers for the fabrics of the invention are known to eich (synthetic fibers, pages 3 to 10 and to 221 (1981), Verlag Chemie, Wainheim).

Das vorzugsweise in Längsrichtung eingearbeitete Fadensystem ermöglicht nach einem Schrumpfprozeß die elastische Dehnung in Längsrichtung. Im Falle der Verwendungvon Fäden aus natürlichen Fasern werden hochgedrehteGarne bzw. Zwirne aus Stapelfasergarnen mit einem Drehungskoeffizienten oc zwischen 120 und 600 bevorzugt, so daß durch die hohe Drehung ein großes Torsionsmoment und damit eine Kringelneigung gegeben ist. Der Drehungs-The thread system, which is preferably incorporated in the longitudinal direction, permits the elastic elongation in the longitudinal direction after a shrinking process. In the case of using filaments of natural fibers, twisted yarns of staple fiber yarns with a twist coefficient oc between 120 and 600 are preferred, so that the high twisting gives a large torsional moment and thus a tendency to curl. The rotation

25 koeffizient α errechnet sich nach25 coefficient α is calculated according to

oc =oc =

10001000

wobei T die Anzahl der Drehungen je m Garn bzw. Zwirn bedeutet und TEX die längerbezogene Garnmasse in g je 1000 m Garn. Um ein unerwünschtes Drehen des textlienwhere T is the number of turns per m of yarn or twine and TEX is the longer-term yarn mass in g per 1000 m of yarn. To make an unwanted rotation of the textlien

Le A 25 334Le A 25 334

Flächengebildes zu vermeiden« werden bevorzugt die Fäden mit wechselnder Drehungsrichtung (im Uhrzeigersinn: S-Drehung, Gegen-Uhrzeigersinn: Z-Drehung) in alternierender Folge, z.B. ein Faden S-I Faden Z oder 2 Fäden S - 2 Fäden Z, eingearbeitet.To avoid flatness, it is preferred to use the filaments with alternating directions of rotation (clockwise: S-rotation, counter-clockwise: Z-rotation) in alternating sequence, e.g. one thread S-I thread Z or 2 threads S - 2 threads Z, incorporated.

IQ Als dauorelastische Fäden können sowohl Fäden aus Naturgummi (Elastodien) als auch synthetische Polyurethan-Elastomerfäden (Elasthan) verwendet werden.IQ threads of natural rubber (elastodiene) as well as synthetic polyurethane elastomere threads (elastane) can be used as the last elastic threads.

Als Chemiefasern werden zur Erreichung der Längendehnbarkeit polyfile texturierte Filamentgarne aus Polyester, Polyamid etc, eingesetzt.As man-made fibers, polyfile textured filament yarns of polyester, polyamide, etc. are used to achieve the elongation at length.

Die elastischen Eigenschaften dieser Garne beruhen auf der im Verlauf des Texturierprozesses erhaltenen perma-The elastic properties of these yarns are based on the permeability obtained during the texturing process.

''·" nenten Kräuselung und Torsion der Fäden, die durch die thermoplastischen Eigenschaften der Materialien erreicht wird. Es können alle Typen von Texturierfäden verwendet werden, wie z.B. HE-Garne (hochelastische Kräuselgarne), Set-Garne, HB-Garne (Hochbauschgarne), " Rippling and twisting of the filaments achieved by the thermoplastic properties of the materials All types of texturing filaments can be used, such as HE yarns (high elastic crimp yarns), set yarns, HB yarns (high bulk yarns) .

2525

Das in Längsrichtung eingearbeitete Fadensystem wird durch Verbindungsfäden zusammengehal'. an, wobei sowohl Stapelfasergarne bzw. Zwirne aus naturlichen Fasern als auch Stapelfasergarne bzw, polyfile Filamentgarne (Glattgarn) aus Chemiefasern verwendet werden können, Die Festigkeit dieser Garne wird durch den Elastizitätsmodul (Ε-Modul) charakterisiert,The longitudinally integrated thread system is zusammengehal 'by connecting threads. in which both staple fiber yarns or yarns of natural fibers and staple fiber yarns or polyfile filament yarns (plain yarn) made of chemical fibers can be used. The strength of these yarns is characterized by the modulus of elasticity (Ε-modulus),

3535

Le A 25 334Le A 25 334

Die Fasern für die r«rf indungsgemäfJen Fläcnengebilde weisen'einen Elastizitätsmodul (E-Modul) in Längsrichtung von 200 bis 2000« bevorzugt von 400 bis 200O1 daN/nun2 auf« Der Elastizitätsmodul kann nach an sich bekannten Verfahren bestimmt werden (Synthesefasern, Seiten 63 bis 68 (1981). Verlag Chemio. Weinheim). 10The fibers for the inventive surfaces have a modulus of elasticity (modulus of elasticity) in the longitudinal direction of from 200 to 2000, preferably from 400 to 200 ° 1 daN / now 2. The modulus of elasticity can be determined by methods known per se (synthetic fibers, Pages 63 to 68 (1981), published by Chemio Weinheim). 10

Die erfindungsgemäßen toxtilen Flächengebilde weisen im allgemeinen vor Aushärtung des Reaktivharzes eine Dehnbarkeit in Längsrichtung von mehr uls 10, bevorzugt von 15 bis 200 X, insbesondere bevorzugt von 15 bis 80 X,auf« Unter der Dehnbarkeit in Längsrichtung verstehtman die Längenveränderung gegenüber dem voll entspannten Flachengebilde, die erreicht wird, wenn das textile Flächengebilde in Längsrichtung pro cm Breite mit 10 N belaetet wird. Solche Messungen können beispielsweiseThe toxtile fabrics according to the invention generally have a extensibility in the longitudinal direction of more than 10, preferably from 15 to 200, particularly preferably from 15 to 80, before the curing of the reactive resin. The elongation in the longitudinal direction is understood to mean the change in length compared with the fully relaxed flat structure , which is achieved when the textile fabric is loaded with 10 N in the longitudinal direction per cm width. Such measurements can be, for example

20 nach DIN 61 632 (April 1985) durchgeführt werden.20 to DIN 61 632 (April 1985) are performed.

Die erfindungsgemäßen Flächengebilde weisem im allgemeinen vor Aushärtung des Reaktivharzes «sine Dehnbarkeit in Querrichtung von 20 bis 300 X, bevorzugt von 40 bis 200 X, auf.The sheetings according to the invention generally have, prior to curing of the reactive resin, an extensibility in the transverse direction of from 20 to 300 ×, preferably from 40 to 200 ×.

Die erfindungsgemäßen textlien Flächengebilde weisen im allgemeinen ein Gewicht pro Quadratmeter von 40 bis 300 g, bevorzugt von 100 bis 200 g, auf.The textile fabrics according to the invention generally have a weight per square meter of from 40 to 300 g, preferably from 100 to 200 g.

Erfindunnegemäß werden besonders textile Flächengebildu aus Fasern von synthetischen Polymeren bevorzugt, Iw Fall der Verwendung von Pflanzenfasern werden Miscntextilien bevorzugt, wobei man in Längsrichtung eineFaser aus einem synthetischen Polymer und in Querrichtung eine Pflanzenfaser verwendet.According to the invention, particularly textile fabrics made of fibers of synthetic polymers are preferred. In the case of using vegetable fibers, mixed fabrics are preferred, using a fiber of a synthetic polymer in the longitudinal direction and a plant fiber in the transverse direction.

Le A 25 334 Le A 25 334

Bevorzugt als erfindungegemäße Flächengebilde werden Textilie'n aus Fasern von synthetischen Polymeren oder Mischtextilien von synthetischen Polymeren in Längsrichtung und Pflanzenfasern in Querrichtung, deren Längendehnung durch einen Schrumpfungsprozeß eingestellt wurde« 10Textiles of fibers of synthetic polymers or mixed textiles of synthetic polymers in the longitudinal direction and vegetable fibers in the transverse direction, the elongation of which has been set by a shrinkage process, are preferred as the fabric according to the invention

Der Schrumpfprozeß b tzt nach Aktivierung deu textlien Flächengebildes bzw. der darin enthaltenen Garne ein« wobei die Aktivierung z.B. mit Hilfe von folgenden Methoden erreicht werden kann: 15The shrinking process b after activation of the textile fabric or yarns contained therein "wherein the activation of e.g. can be achieved by the following methods: 15

a) thermische Behandlung mit Heißluft im Temperaturbe · reich 80 - 2500C,a) thermal treatment with hot air in Temperaturbe · ranging from 80 to 250 0 C,

b) thermische Behandlung mit Wasserdampf bzw. überhitztem Wasserdampf im Temperaturbereich 100 -b) thermal treatment with steam or superheated steam in the temperature range 100 -

20 1800C,20 180 0 C,

c) Naßbehandlung des textlien Flächengebildes unter Verwendung von geeigneten Flüssigkeitsmedien, z.B. Wasser, Alkohol gegebenenfalls in Gegenwart von Hilfsmitteln (z.B. Tenside).c) Wet treatment of the fabric using suitable liquid media, e.g. Water, alcohol optionally in the presence of adjuvants (e.g., surfactants).

2525

Insbesondere bevorzugt werden hier textile Flächengebilde, die in Längsrichtung polyfile, texturierte Filamentfäden aus Chemiefasern wie Polyester-, Polyamid-, PoIyacrylnitrilfasern enthalten, die thermisch geschrumpftwurden und die in Querrichtung aus Naturfasern oder Chemiefasern mit einem Elastizitätsmodul von 400 bis 2000 daN/mm2 , bevorzugt aus Fasern aus hochfesten Polyethylenterephthalaten mit einem Elastizitätsmodul von 900 bis 2000 daN/mm2, bestehen.Particularly preferred herein are fabrics having longitudinally polyphilic textured filament yarns of manmade fibers such as polyester, polyamide, polyacrylonitrile fibers which have been thermally shrunk and which are transversely of natural fibers or manmade fibers having a modulus of elasticity of 400 to 2000 daN / mm 2 from fibers of high-tenacity polyethylene terephthalates having a modulus of elasticity of 900 to 2000 daN / mm 2 .

3535

Le A 25 334Le A 25 334

Die Verarbeitungeformen der erfindungegemäßen textlien Flächengebilde können Gewebe, Gewirke, Gestricke oder Vliese Bein. Bevorzugt seien Gewirke wie Kettengewirke, Raschelgewirke und Trikotgewirke gemannt. Insbesondere bevorzugt werden Raschelgewirke«The processing forms of the textile fabrics according to the invention can be woven, knitted or crocheted fabrics or nonwovens. Preference is given to knitted fabrics such as warp knit fabrics, Raschel knits and knitted knit fabrics. Especially preferred are Raschel knitwear «

Wasserhärtende Reaktivharze sind bevoi zugt Harze auf Polyurethan- oder Polyvinylharz-Basis,Water-curable reactive resins are preferably polyurethaned or polyvinyl-resin-based resins,

Ale wasserhärtende Polyurethane kommen erfindungsgemäß alle an sich bekannten organischen Polyisocyanate inAll water-hardening polyurethanes come in accordance with the invention all organic polyisocyanates known per se

Frage, d.h, beliebige Verbindungen bzw. Gemische vonQuestion, that is, any compounds or mixtures of

Verbindungen, die pro Molekül mindestens zwei organisch gebundene Isocyanatgruppen aufweisen. Hierzu gehören sowohl niedermolekulare Polyisocyanate mit einem unter 400 liegendem Molekulargewicht als auch Modifizierungsprodukte derartiger niedermolekularer Polyisocyanate mit einem aus der Funktionalität und dem Gehalt an funktionellen Gruppen berechenbaren, z.B. 400 bis 10,000, vorzugsweise 600 bis 8.000, und insbesondere 800 bis 5,000, betragenden Molekulargewicht, Geeignete niedermolekulare Polyisocyanate sind beispielsweise solche der FormelCompounds containing at least two organically bound isocyanate groups per molecule. These include both low molecular weight polyisocyanates having a molecular weight below 400 and modifying products of such low molecular weight polyisocyanates having a functionality which can be calculated from the functionality and content of functional groups, e.g. From 400 to 10,000, preferably from 600 to 8,000, and in particular from 800 to 5,000, by weight of molecular weight. Suitable low molecular weight polyisocyanates are, for example, those of the formula

Q (NCO)n, 30Q (NCO) n , 30

Le A 25 334Le A 25 334

in der 5in the 5th

η = 2 bis 4, vorzugsweise 2 bis 3, undη = 2 to 4, preferably 2 to 3, and

Q einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 18, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 15, vorzugsweise 5 bis 10 C-Atomen, einen aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bisQ is an aliphatic hydrocarbon radical having 2 to 18, preferably 6 to 10 C atoms, a cycloaliphatic hydrocarbon radical having 4 to 15, preferably 5 to 10 C atoms, an aromatic hydrocarbon radical having 6 to

15 15, vorzugsweise 6 bis 13 C-Atomen,15 15, preferably 6 to 13 C atoms,

oder einen araliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 15, vorzugsweise 8 bis 13 C-Atomen,or an araliphatic hydrocarbon radical having 8 to 15, preferably 8 to 13 C atoms,

bedeuten. 20mean. 20

Geeignete derartige niedermolekulare Polyisocyanate sind z.B. Hexamethylendiisocyanat, 1,12-Dodecandiisocyanat, Cyclobutan-1,3-diisocyanat, Cyclohexan-1,3- und -1,4-diisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren,Suitable such low molecular weight polyisocyanates are e.g. Hexamethylene diisocyanate, 1,12-dodecane diisocyanate, cyclobutane-1,3-diisocyanate, cyclohexane-1,3- and 1,4-diisocyanate and any desired mixtures of these isomers,

25 l-Isocyanato-SjSiS-trimethyl-S-isocyanatomethyl-25 l isocyanato-SjSiS-trimethyl-S-isocyanatomethyl

cyclohexan, 2,4- und 2,6-Hexahydrotoluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Hexahydro-I,3- und/oder -1,4-phenylendiisocyanat, Perhydro-2,4'- und/oder -4,4'-diphenylmethan-diisocyanat, 1,3- und 1,4-Phenylendiisocyanat, 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Diphenylmethan-2,41- und/oder -4,4'-diisocyanat, Naphthylen-1,5-diisocyanat, Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat oder Polyphenyl-polymethylenpolyisocyanate, wie sie durchcyclohexane, 2,4- and 2,6-hexahydrotoluylene diisocyanate and any mixtures of these isomers, hexahydro-I, 3- and / or -1,4-phenylene diisocyanate, perhydro-2,4'- and / or -4,4'- Diphenylmethane diisocyanate, 1,3- and 1,4-phenylene diisocyanate, 2,4- and 2,6-toluene diisocyanate and any mixtures of these isomers, diphenylmethane-2,4 1 - and / or -4,4'-diisocyanate, naphthylene -1,5-diisocyanate, triphenylmethane-4,4 ', 4 "-triisocyanat or polyphenyl-polymethylenpolyisocyanate, as by

35 Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung erhalten werden.35 Aniline-formaldehyde condensation and subsequent phosgenation can be obtained.

Le A 25 334Le A 25 334

Geeignete höhermolekulare Polyisocyanate sind Modifizierungsprodukte derartiger einfacher Polyisocyanate, d.h. Polyisocyanate mit Z4B, Isocyanurat-, Carbodiimide Allophanat-, Biuret- oder Uretdion-Struktureinheiten, wie sie nach an sich bekannten Verfahren dee Standes der Technik aus den beispielhaft genannten einfachen PoIyisocyanaten der oben genannten allgemeinen Formel her gestellt werden können« Unter den höhermolekularen, modifizierten Polyisocyanaten sind insbesondere die aus der Polyurethanchemie bekannten Präpolymeren mit endständigen Isocyanatgruppen des Molekulargewichtsbereichs400 bis 10.000, vorzugsweise 600 bis 8,000 und insbesondere 800 bis 5.000, von Interesse, Diese Verbindungen werden in an sich bekannter Weise durch Umsetzung von überschüssigen Mengen an einfachen Polyisocyanaten der beispielhaft genannten Art mit organischen Verbindungenmit mindestens zwei gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Gruppen, insbesondere organischen Polyhydroxyverbindungen hergestellt, Geeignete derartige Polyhydroxyverbindungen sind sowohl einfache mehrwertige Alkohole wie z.B. Ethylenglykol, Trimethylol-propan, Propandiol-1,2 oder Butandiol-1,2, insbesondere jedoch höhermolekulare Polyetherpolyole und/oder Polyesterpolyole der aus der Polyurethanchemie an sich bekannten Art mit Molekulargewichten von 600 bis 8,000, vorzugsweise 800 bis 4,000, die mindestens zwei, in derSuitable relatively high molecular weight polyisocyanates are modification products of such simple polyisocyanates, ie polyisocyanates with Z 4 B, isocyanurate, carbodiimides, allophanate, biuret or uretdione structural units, as are known per se from prior art processes from the simple polyisocyanates of the above-mentioned Among the higher molecular weight, modified polyisocyanates are particularly known from polyurethane chemistry prepolymers having terminal isocyanate groups in the molecular weight range 400 to 10,000, preferably 600 to 8,000 and in particular 800 to 5,000, of interest, These compounds are in a conventional manner by reacting excess amounts of simple polyisocyanates of the type exemplified with organic compounds having at least two isocyanate-reactive groups, in particular organic polyhydroxy compounds Suitable such polyhydroxy compounds are both simple polyhydric alcohols such as ethylene glycol, trimethylolpropane, 1,2-propanediol or 1,2-butanediol, but in particular higher molecular weight polyether polyols and / or polyester polyols known in polyurethane chemistry with molecular weights of 600 to 8,000, preferably 800 to 4,000, the at least two, in the

30 Regel 2 bis 8, vorzugsweise aber 2 bis 4 primäre30 Rule 2 to 8, but preferably 2 to 4 primary

und/oder sekundäre Hydroxylgruppen aufweisen, Selbstverständlich können auc/i solche NCO-Prepolymere eingesetzt werden, die beispielsweise aus niedermolekularen Polyisocyanaten der beispielhaft genannten Art und wenigerbevorzugten Verbindungen mit gegenüber IsocyanatgruppenOf course, it is also possible to use those NCO prepolymers which, for example, consist of low molecular weight polyisocyanates of the type mentioned by way of example and less preferred compounds with respect to isocyanate groups

Le A 25 334Le A 25 334

reaktionsfähigen Gruppen wie z.B. Polythioetherpolyolen, Hydroxylgruppen aufweisenden Polyacetalen, Polyhydroxypolycarbonaten, Hydroxylgruppen aufweisenden Polyesteramiden oder Hydroxylgruppen aufweisenden Copolymerisaten olefinisch ungesättigter Verbindungen erhalten worden sind« Zur Herstellung der NCO-Prepolymoren geeigneteVerbindungen mit gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Gruppen» insbesondere Hydroxylgruppen» sind beispielsweise die in US-PS 4 218 543, Kolonne 7, Zeile 29 bis Kolonne 9, Zeile 25 beispielhaft offenbarten Verbindungen. Bei der Herstellung der NCO-Prepolymerenwerden diese Verbindungen mit gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Gruppen mit einfachen Polyisocyanaten der oben beispielhaft genannten Art unter Einhaltung einee NCO/OH-Xquivalentverhältnisses von >1 zur Umsetzung gebracht. Die NCO-Prepolymeren weisen im allge-meinen einen NCO-Gehalt von 2,5 bis 30, vorzugsweise 6 bis 25 Gew.-% auf. Hieraus geht bereits hervor, daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung unter "NCO-Prepolymeren" bzw. unter "Prepolymeren mit endständigen Isocyanatgruppen" sowohl die Umsetzungsprodukte als solcheals auch ihre Gemische mit überschüssigen Mengen annicht umgesetzten Ausgangspolyisocyanaten, die oft auch als "Semiprepolymer" bezeichnet werden, zu verstehen sind.reactive groups such as polythioether polyols, hydroxyl-containing polyacetals, polyhydroxypolycarbonates, hydroxyl-containing polyesteramides or hydroxyl-containing copolymers of olefinically unsaturated compounds have been obtained. "Suitable compounds for preparing the NCO prepolymers with isocyanate-reactive groups" in particular hydroxyl groups "are, for example, those described in US Pat 218 543, column 7, line 29 to column 9, line 25 exemplified compounds. In the preparation of NCO prepolymers, these compounds are reacted with isocyanate-reactive groups with simple polyisocyanates of the type exemplified above while maintaining an NCO / OH equivalent ratio of> 1. The NCO prepolymers in general-mean an NCO content of 2.5 to 30, preferably 6 to 25 wt -.% To. From this it is already apparent that in the context of the present invention "NCO prepolymers" or "prepolymers with terminal isocyanate groups" both the reaction products as such and their mixtures with excess amounts of unreacted starting polyisocyanates, which are often referred to as "semiprepolymer" to understand.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Polyisocyanatkomponenten sind die in der Polyurethanchemie üblichen technischen Polyisocyanate, d.h. Hexamethylendiisocyanat, l-l6ocyanato-3,3,5-trimethyl- 5-iBocyanatomethyl-cyclohexan (Isophorondiisocyanat, abgekürzt: IPDI), 4,4'-Diisocyanato-dicyclohexylmethan, 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan, dessen Gemische mit den entsprechendenParticularly preferred polyisocyanate components according to the invention are the technical polyisocyanates customary in polyurethane chemistry, i. Hexamethylene diisocyanate, l-l6ocyanato-3,3,5-trimethyl-5-iBocyanatomethyl-cyclohexane (isophorone diisocyanate, abbreviated: IPDI), 4,4'-diisocyanato-dicyclohexylmethane, 4,4'-diisocyanatodiphenylmethane, its mixtures with the corresponding

Le A 25 334Le A 25 334

2«4'- und 2«2'-Isomeren» Polyisocyanatgemische der Diphenylmethanreihe wie sie durch Phosgenierung von Anilin/Formaldehyd-Kondenr.aten in an sich bekannter Weise gewonnen werden können« die Biuret- oder Isocyanuratgruppen aufweisenden Modifizierungsprodukte dieser technischen Polyisocyanate und insbesondere NCO-Prepolymere der genannten Art auf Basis dieser techni schen Polyisocyanate einerseits und den beispielhaft genannten einfachen Polyolen und/oder Polyetherpolyolen und/oder Polyesterpolyolen andererseits, sowie beliebige Gemische derartiger Polyisocyanate. Isocyanate mitaromatisch gebundenen NCO-Gruppen sind erfindungsgemäß bevorzugt. Eine erfindungsgemäß besonders bevorzugte Polyisocyanat-Komponente etellt teilweise carbodiimidisiertes Diieocyanatodiphenylmethan dar« welches infolge Anlagerung von monomerem Diisocyanat an die Carbodiimid-2 «4'- and 2« 2 ' isomers »Polyisocyanate of the diphenylmethane series as they can be obtained by phosgenation of aniline / formaldehyde Kondenr.aten in a conventional manner« the biuret or isocyanurate groups having modification of these technical polyisocyanates and in particular NCO -Prepolymere of the type mentioned on the basis of these technical rule polyisocyanates on the one hand and the exemplified simple polyols and / or polyether polyols and / or polyester polyols on the other hand, as well as any mixtures of such polyisocyanates. Isocyanates mitaromatically bound NCO groups are preferred according to the invention. A polyisocyanate component which is particularly preferred according to the invention comprises partially carbodiimidized diisocyanatodiphenylmethane which, as a result of addition of monomeric diisocyanate to the carbodiimide

20 Struktur auch Uretonimingruppen aufweist.20 structure also has uretonimine groups.

Die wasserhärtenden Polyurethane können an sich bekannte Katalysatoren enthalten. Insbesondere können dies tert. Amine sein« die die Isocyanat/Wasser-Reaktion und nicht eine Selbstreaktion (Trimerisierung« Allophanatieierung) katalysieren (DE-A 23 57 931). Als Beispiele seien genannt tert. aminhaltige Polyether (DE-A 26 51 089)« niedermolekulare tert. Amine« wieThe water-curing polyurethanes may contain known catalysts. In particular, this tert. Amines be "that catalyze the isocyanate / water reaction and not a self-reaction (trimerization" allophanatization) (DE-A 23 57 931). As examples may be mentioned tert. amine-containing polyethers (DE-A 26 51 089) "low molecular weight tert. Amine «like

30 ^Cn. / \ / 330 ^ C n . / \ / 3

N NH N oder Dimorpholindiethylether HoC ^"3N NH N or dimorpholinediethyl ether HoC ^ 3

oder Bis-(2,6-dimethylmorpholino)-diethylether (WO 86/01397). Der Gehalt an Katalysator bezogen auf den tert,-Stickstoff beträgt im allgemeinen 0«05 bis 0,5 Gew.-y. bezogen auf das Polymerharz,or bis (2,6-dimethylmorpholino) diethyl ether (WO 86/01397). The content of catalyst based on the tertiary nitrogen is generally from 0 to 0.5% by weight. based on the polymer resin,

Le A 25 334Le A 25 334

Wasserhärtendo Polyvinylharze können beispielsweise " Vinylverbindungen sein, die aus einem hydrophilen Prepolymer mit mehr als einer polymerisierbaren Vinylgruppe beetehen, in der ein fester» unlöslicher Vinyl-Redox Katalysator eingelagert ist, dessen einer Bestandteil von einer wasserlöslichen bzw» wasserdurchlässigen Hülle umkapselt ist« Ein solcher Redox Katalysator ist beispielsweise Natriumhydrogensulfit/Kupfer(II)sulfat, bei dem beispielsweise das Kupfersulfat mit Poly-2-hydroxyethylmethylacrylat verkapselt ist«Water-hardening polyvinyl resins may be, for example, "vinyl compounds consisting of a hydrophilic prepolymer having more than one polymerizable vinyl group in which a solid" insoluble vinyl redox catalyst is incorporated, one component of which is encapsulated by a water-soluble or "water-permeable shell." Such a redox Catalyst is, for example, sodium hydrogen sulfite / copper (II) sulfate, in which, for example, the copper sulfate is encapsulated with poly-2-hydroxyethylmethyl acrylate «

15 Polyvinylharze werden beispielsweise in der EP-A 01 36 021 beschrieben. Bevorzugt werden wasserhärtende Polyurethane«15 polyvinyl resins are described for example in EP-A 01 36 021. Water-hardening polyurethanes are preferred «

Die wasserhärtenden Kunststoffharze können an sich bekannte Zusatzmittel enthalten, wie z.B. Verlaufshilfs mittel« Thixotropiermittel« Entschäumer und Gleitmittel ·The water-hardening plastic resins may contain per se known additives, e.g. Flow aids «Thixotropic agents« Defoamers and lubricants ·

Weiterhin können die Kunststoffharze eingefärbt sein oder, falls erwünscht, UV-Stabilisatoren enthalten,Furthermore, the plastic resins may be colored or, if desired, contain UV stabilizers,

Als Zusatzmittel seien beispielsweise genannt: Polydimethylsiloxane, Calciumsilikate vom Aerosil-Typ, PoIywachse (Polyethylenglykole), UV-Stabilisatoren vom Ionol-Typ (DE-A 29 21 163), Farbpigmente, wie Ruß, Eisenoxide, Titandioxid oder Phthalocyanine«Examples of suitable additives are: polydimethylsiloxanes, Aerosil-type calcium silicates, polyethylene waxes, ionol-type UV stabilizers (DE-A 29 21 163), color pigments such as carbon black, iron oxides, titanium dioxide or phthalocyanines.

Die insbesondere für Polyurethan-Prepolymere geeigneten Zusatzmittel sind im Kunststoff-Handbuch, Band 7, PoIyurethane, Seiten 100 bis 109 (1983) beschrieben. SieThe additives which are particularly suitable for polyurethane prepolymers are described in the Kunststoff-Handbuch, Volume 7, Polyurethane, pages 100 to 109 (1983). you

Le A 25 334Le A 25 334

16 -16 -

werden im allgemeinen in einer Menge von 0,5 bis 5 % (bezogen auf das Harz) zugesetzt.are generally added in an amount of 0.5 to 5% (based on the resin).

Es wurde auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen textlien Flächengebilde mit einem wasserhärtenden Reaktivharz gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man aus organischen Fasern mit einem Elastizitätsmodul imA process has also been found for the preparation of the textile fabrics according to the invention with a water-curing reactive resin which is characterized in that organic fibers having a modulus of elasticity in the

ο Bereich von 200 bis 2500 daN/mm das Textil herstellt, eine Dehnbarkeit in Längsrichtung von mehr als 10 % einstellt, dann mit dem wasserhärtenden Kunststoffharz imprägniert und/oder beschichtet.○ range from 200 to 2500 daN / mm produces the textile, a longitudinal extensibility of more than 10 % sets, then impregnated with the water-hardening plastic resin and / or coated.

Die Herstellung des Textils, also des Gewebes oder des Gewirkes, kann in an sich bekannter Weise erfolgen.The production of the textile, so the fabric or the knit, can be done in a conventional manner.

Die Einstellung der Dehnbarkeit in Längsrichtung kann bevorzugt durch eine thermische Schrumpfung oder eine Naßbehandlung erfolgen. Die Durchführung der thermischen Schrumpfung ist an sich bekannt und kann entweder im Trockenofen mit Warmluft und in SpezialÖfen mit überhitztem Wasserdampf durchgeführt werden. Die Verweildauer des zu schrumpfenden Materials beträgt im allgemeinen 0,1 bis 60 Minuten, bevorzugt 0,5 bis 5 Minuten, in dem erwärmten Bereich.The adjustment of the extensibility in the longitudinal direction may preferably be done by a thermal shrinkage or a wet treatment. The performance of the thermal shrinkage is known per se and can be carried out either in the drying oven with hot air and in special ovens with superheated steam. The residence time of the material to be shrunk is generally 0.1 to 60 minutes, preferably 0.5 to 5 minutes, in the heated area.

Die erfindungsgemäßen textlien Flächengebilde, die mit einem wasserhärtenden Kunststoffharz imprägniert und/oder beschichtet sind, werden im allgemeinen unter Ausschluß von Feuchtigkeit gelagert.The textile fabrics according to the invention, which are impregnated and / or coated with a water-curing plastic resin, are generally stored in the absence of moisture.

- 17 -- 17 -

Ausführungsbeispieleembodiments

Beispiel 1 (wasserhärtende Kunststoffharze) Example 1 (water-hardening plastic resins)

Die textilen Trägermaterialien (Beispiel 2) werden mit nachstehend aufgeführten Harzen beschichtet.The textile support materials (Example 2) are coated with resins listed below.

Prepolymer IPrepolymer I

100 Tie. eines technischen Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanates, erhalten durch Phosgenierung eines Anilin-Formaldehyd-Kondensates (η25 °C = 200 mPa.s; NCO-Gehalt ss 31 %), (Roh-MDI), werden mit 32,2 Teilen propoxyliertem Triethanolamin (OH-Zahl = 150 mg KOH/g) zu einem Prepolymer mit 20,0 % NCO-Gehalt und einer Viskosität von η25 0C = 20.000 mPa.s umgesetzt. Katalysato,*gehalt = 0,30 % tert. Aminstickstoff.100 Tie. of a technical polyphenyl polymethylene polyisocyanate, obtained by phosgenation of an aniline-formaldehyde condensate (η25 ° C = 200 mPa.s, NCO content ss 31%), (crude MDI) are mixed with 32.2 parts of propoxylated triethanolamine ( OH number = 150 mg KOH / g) to a prepolymer having 20.0 % NCO content and a viscosity of η25 0 C = 20,000 mPa.s reacted. Catalyst, * content = 0.30 % tert. Amine nitrogen.

Prepolymer IIPrepolymer II

660,0 Tie. Bis-(4-isocyanatophenyl)-methan, welches carbodiimidisierte Anteile enthält (NCO-Gehalt = 29 %), werden mit 3400 Tlen. propoxyliertem Triethanolamin (OH-Zahl = 150 mg KOH/g) zu einem Prepolymer umgesetzt. Ferner werden zugesetzt 1 Teil eines Polydimethylsiloxans mit einer Viskosität η25 0C von 11,24 mPa.s und 15 Tie. eines handelsüblichen UV-Stabilisators (ein Cyanalkylindolderivat). Das Prepolymer hat nach der Abreaktion eine Viskosität 7J25 0C von 23 000 mPa.s und einen Isocyanatgehalt von 13,5 %·, es enthält 0,45 % tert. Stickstoff.660.0 Tie. Bis- (4-isocyanatophenyl) -methane, which contains carbodiimidized portions (NCO content = 29 %) , with 3400 Tlen. propoxylated triethanolamine (OH number = 150 mg KOH / g) converted to a prepolymer. Furthermore, 1 part of a polydimethylsiloxane having a viscosity η25 0 C of 11.24 mPa.s and 15 Tie are added. a commercial UV stabilizer (a Cyanalkylindolderivat). The prepolymer has after Abreaktion a viscosity 7J25 0 C of 23,000 mPa.s and an isocyanate content of 13.5 % ·, it contains 0.45 % tert. Nitrogen.

- 18 -- 18 -

Prepolymer III 5Prepolymer III 5

In einen Rührkessel werden 6,48 kg Isocyanat (Bis(4-isocyanatophenyl)-methan, welches carbodiimidisierte Anteile enthält, vorgelegt. Dann werden 7,8 g eines Polydimethylsi loxans mit η25°0 = 30 000 g/mol und 4,9 gBenzoylchlorid sowie danach 1,93 kg eines durch Propoxylierung von Propylenglykol hergestellten Polyethers (OH-Zahl 112 mg KOH/g), 1,29 kg eines durch Propoxylierung von Glycerin hergestellten Polyesters (OH-Zahl 250 mg KOH/g) und 190 g Dimorpholinodiethylether zugegeben«Nach 50 Minuten erreicht die Reaktionstemperatur 450C, nach 1 Stunde ist das Temperaturmaximum von 48°C erreicht, 500 g eines Polydimethylsiloxans mit η25°C = 100 mPa.s werden zugesetzt und untergerührt. Die Viskosität des fertigen Prepolymers η25°C beträgt 15 7006.48 kg of isocyanate (bis (4-isocyanatophenyl) methane containing carbodiimidized fractions are initially introduced into a stirred tank, and then 7.8 g of a polydimethylsiloxane having η25 ° = 30,000 g / mol and 4.9 g of benzoyl chloride are introduced and then 1.93 kg of a polyether prepared by propoxylation of propylene glycol (OH number 112 mg KOH / g), 1.29 kg of a polyester prepared by propoxylation of glycerol (OH number 250 mg KOH / g) and 190 g Dimorpholinodiethylether added "after 50 minutes, the reaction temperature 45 reaches 0 C, after 1 hour, the temperature maximum of 48 ° C is reached, 500 g of a polydimethylsiloxane having η25 ° C = 100 mPa.s are added and stirred in. the viscosity of the final prepolymer η25 ° C 15,700

20 mPa.s, der Isocyanatgehalt 12,9 Y,, 20 mPa.s, the isocyanate content 12.9 Y ,,

Prepolymer IVPrepolymer IV

100 TIe. eines technischen Polyphenyl-polymethylenpolyisocyanate, erhalten durch Phosgenierung einesAnilin-Formaldehyd-Kondensates (η25°0ί 200 mPa.s; NCO-Gehalt: 31 Y, (Roh-MDI) werden mit 32,2 Γηίΐβη ethoxyliertem Triethanolamin (OH-Zahl = 149 mg KOH/g) zu einem Prepolymer mit 18,9 Y, NCO-Gehalt und einer Viskosität von η25°0: 28000 mPa.s umgesetzt, Katalysatorgehalt: 0,3 Y, tert. Aminstickstof f.100 tees. of a technical polyphenyl polymethylene polyisocyanate, obtained by phosgenation of an aniline-formaldehyde condensate (η25 ° 0ί 200 mPa.s; NCO content: 31 Y, (crude MDI) are treated with 32.2 Γηίΐβη ethoxylated triethanolamine (OH number = 149 mg KOH / g) to a prepolymer with 18.9 Y, NCO content and a viscosity of η25 ° 0: 28000 mPa.s implemented, catalyst content: 0.3 Y, tert. Amines nitrogen f.

Beispiel 2 (Trägermaterialien) Example 2 (support materials)

Die Kenndaten des verwendeten textlien Trägermaterials sind in Tabelle 1 zusammengestellt.The characteristics of the textlien carrier material used are summarized in Table 1.

Le A 25 334Le A 25 334

Tabelle 1 Textile Trägermaterialien Table 1 Textile support materials

Träger- Zusammensetzung* Breite Längen- g/m2 Quer- Maschen- Maschenmaterial Gesamttyp IV. cm dehnung V. dehnung reihe stäbe cb '/· 10 cm 10 cmCarrier composition * Width Length g / m 2 Cross-stitched mesh Overall type IV. Cm Elongation V. Elongation Row bars Cb '/ · 10 cm 10 cm

8,6 37,5 % 115 80 56 498.6 37.5% 115 80 56 49

7.5 35,0 % 155 68 54 447.5 35.0% 155 68 54 44

7.6 13 V. 142 80 60 59 7,5 24 '/. 244 74 50 59 7,5 25 V. 193 70 50 59 7,5 25 '/. 230 48 50 597.6 13 V. 142 80 60 59 7.5 24 '/. 244 74 50 59 7.5 25 V. 193 70 50 59 7.5 25 '/. 230 48 50 59

7.7 53 % 102 84 72 57 , 7,9 18 */. 172 60 55 57 ^o 9,0 16 % 170 45 50 59 7.7 53% 102 84 72 57, 7.9 18 * /. 172 60 55 57 ^ o 9.0 16% 170 45 50 59

7,9 26 */. 79 74 53 587.9 26 * /. 79 74 53 58

11,0 62 */. HS 90 51 4911.0 62 * /. HS 90 51 49

10,8 47 */. 140 64 58 7810.8 47 * /. 140 64 58 78

7,5 19 '/. 291 66 56 517.5 19 '/. 291 66 56 51

7,5 0 64 310 35 607,5 0 64 310 35 60

*) Bemerkung: Die genaue Charakterisierung der Garntypen ergibt sich aus Tabelle 2, Sämtliche*) Note: The exact characterization of the yarn types is shown in Table 2, All

Angaben beziehen sich auf das Rohmaterial. ~*"Details refer to the raw material. ~ * "

AA PüS-TEX/PES-HFPues-TEX / PES HF SJ LnSJ Ln 27:7327:73 LOLO BB PES-TEXS/PES-HFPES Tex / PES HF LOLO 45:5545:55 CC PES-TEXS/PES-GLPES Tex / PES GL 59:4159:41 DD PES-TEXS/PES-NSPES PES NS Tex / 38:6238:62 Ee PES-TEXS/PES-HFPES Tex / PES HF 49:5149:51 FF PES-TEXS/PES-HFPES Tex / PES HF 42:5842:58 GG PES-TEX/BWPES TEX / BW 51 :4951: 49 HH PAl/PES-MFPAI / PES MF 31 :6931: 69 II PES-TEX/PES-MFPES TEX / PES MF 1.9:811.9: 81 KK PA2/BWPA2 / BW 46:5446:54 LL PES-TEX/PES-HFPES TEX / PES HF 31 :6931: 69 MM PES-TEXS/PES-STPES Tex / PES ST 55:4555:45 Vl (VerVl (Ver Glasfaserglass fiber gleich)equal) (OS-PS 46 09 578)(OS PS 46 09 578) V2 (VerV2 (Ver BWBW gleich)equal) (EP-PS 90 289)(EP-PS 90 289)

- 20 -- 20 -

Tabelle 2 Charakterisierung der Garntypen Table 2 Characterization of the yarn types

PES-TEXSSPES-TEX:PES TEXSSPES-TEX:

PES-HF:PES HF:

PES-GL!PES GL!

PES-NSiPES-MF:PES NSiPES-MF:

PES-ST:PES ST:

ΡΛ l:ΡΛ l:

PA 2:PA 2:

167 dtex, f 30 χ 2, polyfines texturiertee Polyester:*ilamantgarn HE-Garn, K = 62 %) 167 dtex, f 30 χ 2, polyfine textured polyester: * ilamant yarn HE yarn, K = 62 %)

167 dtex, f 30 χ 1, polyfiles texturiertee Polyesterfilamentgarn (HE-Garn, K = 60y.)167 dtex, f 30 χ 1, polyfilled textured polyester filament yarn (HE yarn, K = 60y.)

550 dtex, f 96 VZ 60, polyfiles, hochfestes Polyester/ilamentgarn normal schrumpfend, E = 1650 daN/mm2 167 dte,., f 32 χ 2, polyfiles Polyesterfilamentgarn550 dtex, f 96 VZ 60, polyfile, high strength polyester / ilament yarn normal shrinking, E = 1650 daN / mm 2 167 dte,., F 32 χ 2, polyfile polyester filament yarn

830 dtex, f 200, polyfiles, hochfestes Polyesterfilamentgarn, normal schrumpfend E= 1170 daN/mm2 830 dtex, f 200, polyfile, high tenacity polyester filament yarn, normal shrinking E = 1170 daN / mm 2

550 dtex, f 96, polyfiles, hochfestes Polyesterfilamentgarn, schrumpfarm, E = 980 daN/mm2 550 dtex, f 96, polyfile, high strength polyester filament yarn, low shrinkage, E = 980 daN / mm 2

45 tex χ 1, normales Polyester Spinnfasergarn (Stapelfaser)45 tex χ 1, normal polyester spun yarn (staple fiber)

110 dtex, f 34 χ 2, polyfiles texturierte Polyamidfilamentgarn (HE-Garn, K = 61tt). 78 dtex, f 17 χ 2, polyfiles texturiertes Polyamidf ilamentgarn (HE-Garn, K = 66Y.) , 110 dtex, f 34 χ 2, polyfilled textured polyamide filament yarn (HE yarn, K = 61tt). 78 dtex, f 17 χ 2, polyfilled textured polyamide filament yarn (HE yarn, K = 66Y.),

K: Kennkräuselung (DlN 53 840) E: ElastizitätsmodulK: Kennkräuselung (DIN 53 840) E: Young's modulus

Le A 25 334Le A 25 334

- 21 -- 21 -

Das Trägermaterial wird zur Erzielung einer optimalen Längendehnung thermisch geschrumpft, z.B. 5 Minuten bei HO0C mit Wasserdampf oder 10 Minuten bei 1350C mit Heißluft im Trockenschrank. Falls erforderlich wird zu dem eigentlichen Verarbeitungsschritt nochmals bei 110° bis 1900C getrocknet, um Reste von Feuchtigkeit vollständig zu entfernen. Die Beschichtung mit den Präpoly meren I bis IV erfolgt in einer trockenen Kabine, deren relative Feuchte durch einen Taupunkt des Wassers von unterhalb -200C gekennzeichnet ist. Die Beschichtung mit Harz wird so durchgeführt, daß man das Gewicht der gewünschten Länge des textlien Gewirkebandes ermittelt (z.B. 3 m oder 4 yard) und dann die fur eine ausreichende Verklebung erforderliche Menge des Prepolymers berechnet und auf das Gewirkeband aufbringt. Diese Beschichtung kann in der Weise erfolgen, daß das Prepoly-mer in einem geeigneten inerten Lösungsmittel (beispielsweise Methylenchlorid oder Aceton) aufgelöst wird, das Gewirkeband damit getränkt und das Lösungsmittel anschließend im Vakuum entfernt wird. Weiterhin kann das Harz aber auch über geeignete Walzenimprägnierwerke oderSchlitzdüsen aufgebracht werden. Solche Imprägniereinrichtungen sind z.B. in der US-PS 4 502 479 und der US-PS 4 427 002 beschrieben. Die Hohe des Harzgehaltes richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszv/eck. Für den Einsatz als synthetische Stützverbände beträgt dieThe support material is thermally shrunk to achieve an optimal elongation, for example, 5 minutes at HO 0 C with steam or 10 minutes at 135 0 C with hot air in a drying oven. If necessary, to the actual processing step again at 110 ° to 190 0 C dried to completely remove residues of moisture. The coating with the Präpoly mers I to IV takes place in a dry cabin, the relative humidity is characterized by a dew point of the water below -20 0 C. Coating with resin is done by measuring the weight of the desired length of the knitted fabric tape (eg, 3 or 4 yards) and then calculating the amount of prepolymer required for sufficient bonding and applying it to the knit tape. This coating can be carried out by dissolving the prepolymer in a suitable inert solvent (for example, methylene chloride or acetone), soaking the knitted tape, and then removing the solvent in vacuo. Furthermore, however, the resin can also be applied via suitable roller impregnators or slit nozzles. Such impregnation devices are described, for example, in US Pat. No. 4,502,479 and US Pat. No. 4,427,002. The height of the resin content depends on the respective use rate. For use as synthetic support bandages is the

30 Höhe des Harzgehaltes 35 bis 65 X, während für30 height of the resin content 35 to 65 X, while for

technische Verwendungen als Isolierung oder Abdichtung eine vollständige Tränkung aller Maschenöffnungen erwünscht sein kann (Auftragsmenge von mehr als 65 %) technical uses as insulation or sealing a complete impregnation of all mesh openings may be desired (order quantity of more than 65 %)

Le A 25 334 Le A 25 334

- 22 -- 22 -

(Auftragsmenge bezogen auf Gesamtgewicht)« Die auf Lange geschnittenen beschichteten Bänder werden dann imentspannten Zustand aufgerollt und in einer wasserdampfundurchlässigen Folie versiegelt. Zur Herstellung der in den nachfolgenden Beispielen aufgeführten Probekörper, wird der Folienbeutel geöffnet und die Rolle inWasser getaucht. Danach wird die tropfnasse Rolle in einem Arbeitsgang zu dem gewünschten Formkörper gewickelt. Die Verarbeitungszeit des erfindungsgemäß bevorzugten Polyurethan-Prapolymeren beträgt ca, 2 bis 8 Minuten. Die Längendehnung des nicht gehärteten beschichteten Bandes ist in der Tabelle 1 angegebenen.(Application amount based on total weight) "The cut to length coated strips are then rolled up in the relaxed state and sealed in a water-vapor-impermeable film. To prepare the specimens listed in the examples below, the foil pouch is opened and the roll is immersed in water. Thereafter, the dripping wet roll is wound in one operation to the desired shaped body. The processing time of the inventively preferred polyurethane prepolymer is about 2 to 8 minutes. The elongation of the uncured coated tape is shown in Table 1.

Beispiel 3 (Vergleichsbeispiel) Example 3 (comparative example )

3,66 m des Vergleichsmaterials Vl mit einem Gewicht von 79,9 g werden mit 51,1 g Prepolymer II in der oben angegebenen Art beschichtet, aufgerollt und verpackt.3.66 m of the comparative material VI with a weight of 79.9 g are coated, rolled up and packaged with 51.1 g of prepolymer II in the manner indicated above.

25 Beispiel 4 (Vergleichsbeispiel) Bei 25 p iel 4 (Comparative Example)

3,00 m des Vergleichsmaterials V2 mit einem Gewicht von 14,4 g werden mit 22,3 g Prepolymer I in der oben, angegebenen Art beschichtet, aufgerollt und verpackt, 303.00 m of the reference material V2 with a weight of 14.4 g are coated, rolled up and packed with 22.3 g of prepolymer I in the manner indicated above, 30

Le A 25 334Le A 25 334

tr" rooffice

Beispiele 5 bis 18Examples 5 to 18

Analog zu 1 und 2 werden folgende Bänder hergestellt und verpacktAnalogous to 1 and 2, the following bands are produced and packaged

Bsp. Trägermaterial Länge des Gewicht des Prepolymer Gewicht desEg carrier material length of the weight of the prepolymer weight of the

Bandes Bandes PrepolymerenBandes Bandes prepolymers

3,00 m 24,6 g II3.00 m 24.6 g II

3,00 m 35,7 g II3,00 m 35,7 g II

3,00 m 39,7 g II3,00 m 39,7 g II

3,00 m 56,0 g II3,00 m 56,0 g II

3,00 m 44,2 g II3,00 m 44,2 g II

3,00 m 52,0 g II3.00 m 52.0 g II

3,00 m 23,3 g I3,00 m 23,3 g I

3,66 m 47,2 g II3.66 m 47.2 g II

3,00 m 48,4 g II3.00 m 48.4 g II

3,00 m 15,6 τ I3.00 m 15.6 τ I

3,66 m 32,6 g III3.66 m 32.6 g III

3,66 m 31,8 g IV3.66 m 31.8 g IV

3,66 m 43,9 g III3.66 m 43.9 g III

3,66 ic 54,8 g III 82,2 g3.66 ic 54.8 g III 82.2 g

OJ OJOJ OJ 55 AA 66 BB 77 CC 88th DD 99 Ee 1010 FF 1111 GG 1212 HH 1313 II 1414 KK 1515 AA 1616 AA 1717 LL 1818 MM

34,434.4 gG 42,842.8 gG 55,655.6 gG 56,056.0 gG 53,053.0 gG 57,257.2 gG 34,934.9 gG 42,442.4 gG 53,253.2 gG 23,723.7 gG 48,948.9 gG 44,544.5 gG 65,965.9 gG

- 24 -- 24 -

^ Beispiel 19 ^ Example 19

Es werden 6 Probekörper gewickelt, die einen Innendurchmesser von 76 mm besitzen und aus 10 Lagen bestehen, die bündig übereinander angeordnet sind« Zur Bestimmung derThere are 6 test specimens wound, which have an inner diameter of 76 mm and consist of 10 layers, which are arranged flush on top of each other «To determine the

jQ Bruchfestigkeit werden die Probekörper 24 Stunden bei 400C und danach 3 Stunden bei 210C aufbewahrt. Danach werden sie in einer Druck-Dehnungs-Maschine (Typ Zwick Nr. 1484) zwischen zwei Platten in radialer Richtung (parallel zur Zylinderachse) zerdrückt, wobei maximaleKraft F und die dazugehörige Deformationsstrecke festgehalten werden (Vorschubgeschwindigkeit 50 mm/Min)»JQ breaking strength, the specimens are stored for 24 hours at 40 0 C and then for 3 hours at 21 0 C. They are then crushed between two plates in a radial direction (parallel to the cylinder axis) in a pressure-strain machine (type Zwick No. 1484) with maximum force F and the associated deformation distance being recorded (feed rate 50 mm / min) »

Le A 25 334Le A 25 334

- 25 -- 25 -

Ergebnisse:Results: FMax CN] F Max CN] Deformationswegdeformation Probekörper ausTest specimen off [nun][now] Beispiel*Example* 13001300 1515 33 377377 1818 44 840840 6060 1212 833833 5050 1111 13101310 2020 1313 258258 1616 1414

15 *) überschüssiges Band wird verworfen.15 *) excess tape is discarded.

Beispiel 20Example 20

Es werden 6 Probekörper gewickelt, die einen Innendurchmesser von 45 mm besitzen und aus 7 Lagen bestehen, die bundig übereinander angeordnet sind· Zur Bestimmung der Bruchfestigkeit werden sie analog zu Beispiel 19 in einer Druck-Dehnungs-Maschine zu 20 X deformiert (9 mm).There are 6 test specimens wound, which have an inner diameter of 45 mm and consist of 7 layers, which are arranged flush on top of each other · To determine the breaking strength they are deformed analogously to Example 19 in a compression-elongation machine to 20 X (9 mm) ,

25 Die erforderliche Kraft F wird festgestellt.25 The required force F is determined.

Ergebnisse: Probekörper aus Bsp,Results: Test specimen from Ex.

bemessene Kraft F CN] bei 20 % Deformationmeasured force F CN] at 20 % deformation

33 10501050 44 180180 77 10101010 88th 960960 99 900900 1010 11201120 Le λ 25 334Le λ 25 334

2 B j 8 3 2 B j 8 3

- 26 -- 26 -

Beispiel 21Example 21

Es werden 5 Prüfkörper gewickelt« die einen Innendurchmesser von 76 nun besitzen und aus 8 Lagen bestehen« die bündig übereinander angeordnet sind« Zur Bestimmung der Bruchfestigkeit werden sie analog zu Beispiel 19 in einer Druck-Dehnungs-Maschine deformiert« wobei hier5 test specimens are wound "which now have an inner diameter of 76 and consist of 8 layers" which are arranged flush on top of each other. "In order to determine the fracture strength, they are deformed analogously to Example 19 in a pressure-elongation machine

sowohl die Kraft bei 20 % und 50 % Deformation gemessen wurde«both the force at 20 % and 50 % deformation was measured «

Ergebnisse:Results:

Probekörper aus Gemessene Kraft F CN] Bsp. bei 20 K Deform. bei 50 % Deform.Test specimen from Measured Force F CN] Ex. At 20 K Deform. at 50 % deformation.

3 892 10523,892,1052

4 185 2644,185,264

5 236 4475,236,447

6 404 587 12 370 7706 404 587 12 370 770

Beispiele 19. 20 und 21 verdeutlichen« daß längendehnbare textile Trägermaterialien die aus hochfesten Polyesterfasern bestehen bezüglich der Bruchfestigkeit 2g auf dem Niveau der Glasfaserbänder liegen, obwohl sie vorteilhafterweise gewichtsmäßig ca. 1/2 bis 1/3 und bezüglich des Ε-Moduls sogar ca. 1/7 tiefer liegen.Examples 19. 20 and 21 illustrate that longitudinally stretchable textile support materials consisting of high-strength polyester fibers with respect to the breaking strength of 2 g are at the level of the glass fiber ribbons, although they are advantageously in terms of weight about 1/2 to 1/3 and with respect to the Ε-module even about 1/7 lower.

Somit sind längendehnbare textile Trägermaterialien durchaus in der Lage« längendehnbare Glasfaser-Trägermaterialien zu ersetzen, da sie neben ihren guten Bruchfestigkeitseigenschaften bedingt durch die Längendehnbarkeit auch ein gleich gutes Anlegeverhalten besitzen«Thus, stretchable textile backing materials are quite capable of replacing "longitudinally extendable glass fiber backing materials, since, in addition to their good breaking strength properties, they also have an equally good application behavior due to the elongation at length"

Le A 25 334Le A 25 334

28 \ 8 328 \ 8 3

- 27 -- 27 -

jedoch Nachteile wie schlechte Rontgentransparenz»but disadvantages such as poor X-ray transparency »

Scharfkantigkeit und den gefahrlichen Glasstaub nicht aufweisen.Sharp edge and the dangerous glass dust not exhibit.

Beispiel 22Example 22

Analog zu Beispiel 19 werden 2 Prüfkörper gewickelt und die Bruchfestigkeit bei 20 % und 50 X Deformation bestimmt ,Analogously to Example 19, 2 test specimens are wound and the breaking strength is determined at 20 % and 50 × deformation,

Ergebnisse:Results: Probekörper aus Gemessene Kraft F CN]Test specimen from Measured Force F CN] Bsp« bei 20 Y, Deform, bei 50 M Deform.Ex. At 20 Y, Deform, at 50 M Deform.

15 220 34915 220 349

16 223 376 17 280 43516 223 376 17 280 435

18 163 175 (gebrochen)18 163 175 (broken)

Das Beispiel zeigt, daß die Bruchfestigkeit unabhängig vom Harztyp ist (Probekörper aus Bsp. 15 und 16).The example shows that the breaking strength is independent of the type of resin (specimens from Ex. 15 and 16).

Weiterhin, daß hochfeste polyfile Polyesterfasern den normalen Polyester-Spinnfasern (Stapelgarnen) deutlich überlegen sind (Probekörper aus Bsp. 17 und 18).Furthermore, that high-strength polyfile polyester fibers are clearly superior to the normal polyester staple fibers (staple yarns) (specimens from Ex. 17 and 18).

3030

3535

Le A 25 334Le A 25 334

Claims (10)

Patentansprüche 5 Claims 5 1. Textile Flächengebilde, welche mit einem wasserhärtenden Kunststoffharz imprägniert und/oder beschichtet sind« dadurch gekennzeichnet, daß sie aus organischen Fasern mit einem Elastizitätsmodul von200 bis 2500 daN/mmz bestehen und vor der Aushärtung eine Dehnbarkeit in Längsrichtung von mehr als 10 % aufweisen«1. Textile fabrics which are impregnated and / or coated with a water-hardening plastic resin characterized in that they consist of organic fibers with a modulus of elasticity from 200 to 2500 daN / mm z and before stretching have a longitudinal extensibility of more than 10% " 2. Textile Flächengebilde nach den Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Fasern mit einen Elastizitätsmodul im Bereich von 400 bis 2000 daN/mm2 bestehen.2. Textile fabrics according to claim 1, characterized in that they consist of fibers having a modulus of elasticity in the range of 400 to 2000 daN / mm 2 . 3. Textile Flächengebilde nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie vor derAushärtung eine Dehnbarkeit in Längsrichtung von 15 bis 200 '/. aufweisen.3. A fabric according to claims 1 and 2, characterized in that it has a longitudinal extensibility of 15 to 200 '/ cm before curing. respectively. 4« Textile Flächengebilde nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie vor der Aushärtung eine Dehnbarkeit in Längsrichtung von 15 bis 80 % aufweisen·4 «Textile fabrics according to claims 1 to 3, characterized in that they have a longitudinal extensibility of 15 to 80% before curing · 5. Textiles Flächengebilde nach den Ansprüchen-1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Dehnbarkeit5. Textile fabric according to claims 1 to 4, characterized in that it has a stretchability in Querrichtung von 20 bis 300 % aufweisen.in the transverse direction of 20 to 300 % . 6. Textile Flächengebilde nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Quadrat-6. A textile fabric according to claims 1 to 5, characterized in that it has a square 35 metergewicht von 40 bis 300 g aufweisen.35 meter weight of 40 to 300 g. Le A 25 334Le A 25 334 - 29 -- 29 - 7. Textile Flächengebilde nach Anspruch 1> dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Polyester- und/oder Poly amid- und/oder Baumwollfasern besteht«7. Textile fabric according to claim 1> characterized in that it consists of polyester and / or poly amide and / or cotton fibers « 8. Textile Flächengebilde nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet« daß als wasserhärtendesKunststoffharz ein Polyurethan- oder ein Polyvinylharz eingesetzt wird«8. textile fabric according to claims 1 to 7, characterized in that «is used as a water-curing plastic resin, a polyurethane or a polyvinyl resin« 9« Verfahren zur Herstellung von textlien Flächengebilden mit einem wasserhärtenden Reaktivharz»dadurch gekennzeichnet« daß man aus organischenFasern mit einem Elastizitätsmodul im Bereich von 200 bis 2500 daN/rnm2 das Textil herstellt, eine Dehnbarkeit in Längsrichtung von mehr als 10 einstellt, dann mit dem wasserhärtenden Kunststoff-9 "Process for the preparation of textile fabrics with a water-hardening reactive resin" characterized in that the textile is made of organic fibers with a modulus of elasticity in the range from 200 to 2500 daN / m 2, the fabric is stretched lengthwise more than 10 Y , then with the water-hardening plastic 20 harz imprägniert und/oder beschichtet.20 resin impregnated and / or coated. 10« Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die Dehnbarkeit des Textils in Längsrichtung durch thermische Schrumpfung und/oder Naßschrumpfung einstellt.10 «Process according to claim 9, characterized in that one adjusts the extensibility of the textile in the longitudinal direction by thermal shrinkage and / or wet shrinkage. 11« Verfahren nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die thermische Schrumpfung im Temperaturbereich von 80 bis 250°C durchführt« 3011 «Process according to claims 9 and 10, characterized in that one carries out the thermal shrinkage in the temperature range of 80 to 250 ° C« 30 12, Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Naßschrumpfung durch Eintauchen und/oder Imprägnierung des Flächengebildet: in ein flüssiges Medium gegebenenfalls in Gegenwart von Hilfsmitteln durchfahrt.12, Process according to claim 9, characterized in that one passes through a wet shrinkage by immersion and / or impregnation of the surface: in a liquid medium optionally in the presence of auxiliaries. Le A 25 334Le A 25 334 -SO--SO- IS. Verwendung von textlien Flächengebilden, welche mitIS. Use of textlien fabrics, which with einem wässerhärtenden Kunststoffharz imprägniert und/ oder beschichtet sind, die aus organischen Fasern mita water-hardening plastic resin impregnated and / or coated, which consists of organic fibers with einem Elastizitätsmodul von 200 bis 2500 daN/mm bestehen und vor der Aushärtung eine Dehnbarkeit in Längs, richtung von mehr als 10 % aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Konstruktionsmaterial eingesetzt werden.have a modulus of elasticity of 200 to 2500 daN / mm and prior to curing have a longitudinal extensibility, direction of more than 10 % , characterized in that they are used as a construction material. 14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie als orthopädische Stützverbände eingesetzt werden.14. Use according to claim 13, characterized in that they are used as orthopedic support bandages. 15. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Formungsmaterial für technische Vorrichtungen eingesetzt werden.15. Use according to claim 13, characterized in that they are used as a molding material for technical devices. 16. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Isoliermaterial eingesetzt werden.16. Use according to claim 13, characterized in that they are used as insulating material.
DD88317037A 1987-06-24 1988-06-22 TEXTILE FLAKE WITH REACTIVE RESIN DD281837A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3720762 1987-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD281837A5 true DD281837A5 (en) 1990-08-22

Family

ID=6330139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88317037A DD281837A5 (en) 1987-06-24 1988-06-22 TEXTILE FLAKE WITH REACTIVE RESIN

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD281837A5 (en)
ZA (1) ZA884482B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA884482B (en) 1989-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0301214B1 (en) Orthopedic casting bandage with a reactive resin
DE69626890T3 (en) Polyurethane elastomers having improved initial and demold times and suitable for their preparation polyoxyalkylene polyols
DE10132141B4 (en) Polyurethane foam composition and process for its preparation
EP0854888B1 (en) Elastomeric fibers, polyurethane elastomers, method of producing them and their use
EP0305804B1 (en) Water-hardening polymer composition
DE1112041B (en) Process for coating or impregnating any type of substrate, especially textiles, with isocyanate polyaddition products
DE3039146A1 (en) IMPREGNANT AND ITS USE
EP0355635A1 (en) Orthopedic bandage having a reduced adhesiveness and a decreased coefficient of friction
US4066397A (en) Textile materials having improved elasticity and method for producing same
DE3505098A1 (en) Process for improving the wear resistance of a textile belt or band
DE3238173C2 (en)
DE3136556A1 (en) MULTI-COMPONENT POLYESTER FIBER MATERIAL, ESPECIALLY FOR REINFORCING RUBBER ARTICLES, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DD281837A5 (en) TEXTILE FLAKE WITH REACTIVE RESIN
DE1669411C3 (en) Process for the production of rubber elastic threads
DE1023449B (en) Process for the production of a covered, air-permeable polyamide fabric
DE3918177A1 (en) SUPPORT WITH STRICTLY REDUCED FOAMING
DE2418948C3 (en) Process for the production of composite threads with improved stretching behavior
EP0305805A2 (en) Water-hardening polymer composition
DE4328190A1 (en) Wound care articles with selective absorbency
DE60024150T2 (en) SPANDEX WITH LOW REMAINING DEFORMATION AT LOW TEMPERATURES
DE1494652C (en) Process for the production of elastic polyurethane fiber materials
DE1719548A1 (en) Process for the production of elastic woven cloths and knitted goods
AT274373B (en) Process for the production of sulfur vulcanizable polyurethane elastomers
DE2619072A1 (en) PROCESS FOR MODIFICATION OF TEXTILE AREAS
DE1494541C3 (en) Process for the production of elastic polyurethane threads

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee