DE3238173C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3238173C2
DE3238173C2 DE3238173A DE3238173A DE3238173C2 DE 3238173 C2 DE3238173 C2 DE 3238173C2 DE 3238173 A DE3238173 A DE 3238173A DE 3238173 A DE3238173 A DE 3238173A DE 3238173 C2 DE3238173 C2 DE 3238173C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poly
oxy
alkylene
diol
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3238173A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3238173A1 (en
Inventor
James Leverette Ashton Md. Us Guthrie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WR Grace and Co Conn
Original Assignee
WR Grace and Co Conn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/314,555 external-priority patent/US4384051A/en
Priority claimed from US06/314,554 external-priority patent/US4384050A/en
Application filed by WR Grace and Co Conn filed Critical WR Grace and Co Conn
Publication of DE3238173A1 publication Critical patent/DE3238173A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3238173C2 publication Critical patent/DE3238173C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/797Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing carbodiimide and/or uretone-imine groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4804Two or more polyethers of different physical or chemical nature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6674Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
    • C08G18/6677Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203 having at least three hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6681Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6688Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3271
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Aus Toluoldiisocyanat (TDI) hergestellte elastische Polyurethanschäume werden seit vielen Jahren hergestellt, insbesondere für die Verwendung zu Polstern und Matratzen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß es bei der Herstellung von hydrophilen Schaumstoffen für medizinische Zwecke oder für die Anwendung in der Gesundheitspflege wünschenswert ist, das TDI in den Schäumen gegen Diphenylmethandiisocyanat (MDI) auszutauschen, da das TDI einen hohen Dampfdruck hat und relativ stark toxisch ist, weshalb besondere Vorkehrungen während der Herstellung und beim Gebrauch erforderlich sind. Ferner können Schäume auf Basis von TDI während der Sterilisation oder Lagerung in einer feuchten Packung infolge Hydrolyse beeinträchtigt werden. Beispielsweise können hydrophile Schäume auf der Basis von TDI bereits nach wenigen Zyklen in einem Dampfautoklaven bei 120°C verflüssigt werden. Derartige hydrophile Schäume können bei Nässe auch außerordentlich stark anschwellen, und zwar in der Größenordnung von mehr als 100 Vol.-%.Elastic polyurethane foams made from toluene diisocyanate (TDI) have been manufactured for many years, especially for use with upholstery and mattresses. It has However, it has been shown that in the manufacture of hydrophilic Foams for medical purposes or for the Application in health care is desirable, the TDI exchange in the foams for diphenylmethane diisocyanate (MDI), because the TDI has a high vapor pressure and relative is highly toxic, which is why special precautions should be taken during the manufacture and use are required. Further can use foams based on TDI during sterilization or storage in a wet package due to hydrolysis be affected. For example, hydrophilic Foams based on TDI after just a few cycles be liquefied in a steam autoclave at 120 ° C. Such Hydrophilic foams can also be extraordinary when wet swell strongly, in the order of magnitude of more than 100% by volume.

Herkömmliche Polyurethanschäume aus MDI sind bereits bekannt. Diese Schaumstoffe sind starr oder halbsteif, weil durch das MDI den Schaumstoffen eine gewisse Kristallinität erteilt wird. Aus der GB-PS 8 74 430 sind elastische Polyurethanschäume bekannt, die durch Reaktion von Polyetherpolyolen mit wenigstens 2 Hydroxylgruppen und einer Polyisocyanatmischung aus Diarylmethandiisocyanat und 5 bis 10 Gew.-% eines Polyisocyanats mit einer Funktionalität größer als 2 in Gegenwart einer geringen Menge Wasser hergestellt werden. Gegebenenfalls kann auch ein Katalysator eingesetzt werden. Diese bekannten Schaumstoffe haben den Nachteil, daß sie nicht hydrophil sind und nicht mit ausreichenden Mengen an Wasser hergestellt werden, die den Transport großer Mengen an Fasern, Füllstoffen, antiseptischen Mitteln oder anderen wasserdispergierbaren Bestandteilen, wie sie zu medizinischen Zwecken und in der Gesundheitspflege verwendet werden, ermöglichen. Der Ausdruck "hydrophil" wird in diesem Zusammenhang in dem Sinne gebraucht, daß der Schaumstoff in der Lage ist, das 15 bis 20fache seines Gewichts an Wasser aufzunehmen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß für den Fall, daß ein Katalysator eingesetzt wird, Katalysatorreste zurückbleiben können, was nicht erwünscht ist.Conventional MDI polyurethane foams are already known. These foams are rigid or semi-rigid because of the MDI gives the foams a certain crystallinity becomes. From GB-PS 8 74 430 are elastic polyurethane foams known by the reaction of polyether polyols with at least 2 hydroxyl groups and a polyisocyanate mixture from diarylmethane diisocyanate and 5 to 10 wt .-% one Polyisocyanate with a functionality greater than 2 in the presence  a small amount of water. Possibly a catalyst can also be used. These known foams have the disadvantage that they are not hydrophilic and do not contain sufficient amounts of Water is produced, which is the transport of large quantities on fibers, fillers, antiseptic agents or others water-dispersible components, such as those used for medical purposes Allow purposes and used in healthcare. The term "hydrophilic" is used in this context used in the sense that the foam in the It is able to absorb 15 to 20 times its weight in water. Another disadvantage is that for the If a catalyst is used, catalyst residues may be left behind, which is not desirable.

Aus der US-PS 41 37 200 ist ein Verfahren zur Herstellung eines vernetzten hydrophilen Polyurethanschaumstoffs bekannt, bei dem man ein hydrophiles Polyoxyethylendiol mit einem Ethylenoxidgehalt von wenigstens 40 Mol-%, z. B. solches mit einem Molekulargewicht von 200 bis 20 000, und ein Polyol mit einer Funktionalität von 3 bis 8, beispielsweise Trimethylolpropan, Glycerin oder Pentaerythrit, in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Polyolmischung, mit einem Polyisocyanat mit einer Funktionalität von 2 bis 2,8, beispielsweise mit Polyarylpolymethylenpolyisocyanat mit einer Funktionalität größer als 2, in einer Menge von 1,8 bis 1,9 NCO-Äquivalenten pro OH-Äquivalent umsetzt, um alle Hydroxylgruppen der Polyolmischung zu verkappen. Diesem NCO- terminierten Vorpolymeren wird zusätzlich Polyisocyanat mit einer Funktionalität von 2,0 bis 2,8 in einer Menge von 0,1 bis 0,3 NCO-Äquivalenten pro anfänglich vorhandenen OH-Gruppen zugesetzt und darauf 6,9 bis 390 Mol Wasser pro Mol nicht-umgesetztes Isocyanat in der Mischung zugefügt. Man kann dabei so vorgehen, daß man das Prepolymere herstellt, indem man das im wesentlichen lineare Polyol mit einem Polyol, welches wenigstens 3 und besonders bevorzugt 3 bis 4 Hydroxylgruppen besitzt, vermischt und die Mischung dann mit dem Polyisocyanat umsetzt. From US-PS 41 37 200 is a method for producing a cross-linked hydrophilic polyurethane foam known in which a hydrophilic polyoxyethylene diol with an ethylene oxide content of at least 40 mol%, e.g. B. those with a molecular weight from 200 to 20,000, and a polyol with functionality from 3 to 8, for example trimethylolpropane, glycerol or Pentaerythritol, in an amount of 1 to 20 wt .-%, based on the Polyol blend, with a polyisocyanate with functionality from 2 to 2.8, for example with polyarylpolymethylene polyisocyanate with a functionality greater than 2, in an amount of 1.8 up to 1.9 NCO equivalents per OH equivalent, all Cap hydroxyl groups of the polyol mixture. This NCO terminated prepolymers is additionally polyisocyanate with a Functionality from 2.0 to 2.8 in an amount from 0.1 to 0.3 NCO equivalents are added per initially present OH groups and then 6.9 to 390 moles of water per mole of unreacted Isocyanate added to the mixture. You can do this that the prepolymer is made by essentially doing that linear polyol with a polyol which is at least 3 and particularly preferably has 3 to 4 hydroxyl groups, mixed and then reacting the mixture with the polyisocyanate.  

In der US-PS 42 37 240 wird die Herstellung von elastischen Schaumstoffen auf der Basis von MDI mit einer hohen Tragfähigkeit und hohen Energieabsorptionsfähigkeit durch Umsetzung von Diphenylmethandiisocyanaten mit Polyesterpolyolen oder Mischungen aus Polyesterpolyolen und Polyetherpolyolen mit einem Polyesterpolyolgehalt von wenigstens 60 Gew.-%, bezogen auf die Polyolmischung, sowie kleinen Mengen Wasser beschrieben. Aus den Ansprüchen geht hervor, daß ein Katalysator eingesetzt wird. Diese Schaumstoffe besitzen die gleichen Nachteile wie die in der GB-PS 8 74 430 beschriebenen Produkte, einschließlich der unerwünschterweise auftretenden Katalysatorrückstände in den Schaumstoffen; darüber hinaus sind die Polyesterpolyole teurer als Polyetherpolyole.In US-PS 42 37 240 the production of elastic MDI-based foams with a high load-bearing capacity and high energy absorption capacity through implementation of diphenylmethane diisocyanates with polyester polyols or Mixtures of polyester polyols and polyether polyols with a polyester polyol content of at least 60% by weight described on the polyol mixture, as well as small amounts of water. From the claims it appears that a catalyst is used. These foams have the same Disadvantages like the products described in GB-PS 8 74 430, including undesirable catalyst residues in the foams; Furthermore the polyester polyols are more expensive than polyether polyols.

Gemäß GB-PS 12 09 058 können elastische hydrophile Polyurethanschaumstoffe durch Umsetzung eines Polyisocyanats mit Polyetherpolyolen, die wenigstens 10 Gew.-% eines Blockcopolymeren aus Ethylenoxid, das mit Propylenoxid-Schutzgruppen versehen ist, enthalten, um so die Stabilität gegen Hydrolyse zu verbessern, hergestellt werden. Das Verfahren erfordert zumindest den Einsatz eines zweiwertigen Zinnsalzes einer Fettsäure und/oder wenigstens eines tertiären Amins als Katalysator. Die nach diesem Verfahren hergestellten Schaumstoffe haben, obwohl sie hydrophil sind, den Nachteil, daß sie nur mit geringen Mengen Wasser hergestellt werden. Ferner machen sie die Verwendung von Blockcopolymeren erforderlich. Darüber hinaus wird in dieser GB-PS keine Verwendung des an sich hydrophoben MDI zur Herstellung von hydrophilen Schaumstoffen gelehrt, und der erhaltene Schaum enthält wiederum unerwünschte Katalysatorrückstände.According to GB-PS 12 09 058 elastic hydrophilic polyurethane foams can by reacting a polyisocyanate with Polyether polyols containing at least 10% by weight of a block copolymer made of ethylene oxide with propylene oxide protective groups is provided, so as the stability against hydrolysis to be made to improve. The procedure requires  at least the use of a divalent tin salt Fatty acid and / or at least one tertiary amine as a catalyst. The foams produced by this process have, although they are hydrophilic, the disadvantage that they are made only with small amounts of water. Further require the use of block copolymers. In addition, this GB-PS does not use the intrinsically hydrophobic MDI for the production of hydrophilic Foams taught, and the foam obtained contains again undesirable catalyst residues.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten elastischen Polyurethanschaum zu schaffen, und zwar aus einem Prepolymeren-System mit einem Diphenylmethandiisocyanat enthaltenden Isocyanatprodukt mit einer Funktionalität größer als 2,0 als alleiniger Isocyanatquelle.The object of the present invention is to provide an improved to create elastic polyurethane foam, from one Prepolymer system containing a diphenylmethane diisocyanate Isocyanate product with a functionality greater than 2.0 as the sole one Source of isocyanate.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen verbesserten elastischen Polyurethanschaum zu schaffen, der große Menge an Fasern, Füllstoffen, antiseptischen Mitteln oder anderen wasserdispergierbaren Komponenten enthalten kann. Ferner soll ein elastischer hydrophiler Schaumstoff von weißer Farbe hergestellt werden, so daß der Schaumstoff zu medizinischen Zwecken und in der Gesundheitspflege angewendet werden kann.Another object of the present invention is to create an improved elastic polyurethane foam, the large amount of fibers, fillers, antiseptics or other water-dispersible components can. Furthermore, an elastic hydrophilic foam is said be made of white paint so that the foam used for medical purposes and in health care can be.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung eines Polyurethan-Prepolymeren mit einem MDI enthaltenden Isocyanatprodukt mit einer Funktionalität von größer als 2,0 als der alleinigen Isocyanatquelle. Das erhaltene Prepolymere kann eine unbegrenzte Zeit lang gelagert werden und ergibt dennoch beim Vermischen mit einer ungefähr gleichen Menge Wasser, das als Träger für wasserdispergierbare Ingredienzien verwendet werden kann, einen hydrophilen Schaumstoff.Another object of the present invention is to manufacture a polyurethane prepolymer with an MDI-containing isocyanate product with a functionality greater than 2.0 than the sole source of isocyanate. The prepolymer obtained can can be stored for an unlimited time and still results when mixed with an approximately equal amount of water used as a carrier for water-dispersible ingredients can be a hydrophilic foam.

Außerdem soll das Polyurethan-Prepolymere über die Aufbewahrungszeit hinaus eine gute Viskositätsstabilität besitzen. In addition, the polyurethane prepolymer is said to last over the retention period also have good viscosity stability.  

Schließlich soll das Polyurethan-Prepolymere weniger als 50 Gew.-% an Isocyanatprodukt enthalten und sich zu einem elastischen Schaum verarbeiten lassen.After all, the polyurethane prepolymer is said to be less than 50 % By weight of isocyanate product and become an elastic Have foam processed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen elastischen Polyurethanschaum gemäß Patentanspruch 1 und ein Polyurethan- Prepolymeres gemäß Anspruch 10. This object is achieved by an elastic Polyurethane foam according to claim 1 and a polyurethane Prepolymer according to claim 10.  

Die erfindungsgemäßen elastischen Schaumstoffe, die wasserabsorbierend sind und daher für medizinische Zwecke sowie in der Gesundheitspflege angewendet werden können, werden demnach aus einem mit Isocyanatgruppen versehenen Prepolymeren unter Verwendung eines MDI enthaltenden Isocyanatprodukts als dem alleinigen Isocyanat hergestellt. The elastic foams according to the invention that are water-absorbent are and therefore for medical purposes as well as in health care can be applied accordingly from a prepolymer provided with isocyanate groups using an MDI-containing isocyanate product produced as the sole isocyanate.  

Die erfindungsgemäßen elastischen Polyurethanschäume werden in zwei Ausführungsformen hergestellt. Bei der als Ausführungsform A bezeichneten Arbeitsweise setzt man ein monomeres Polyol-Vernetzungsmittel ein, während bei der als Ausführungsform B bezeichneten Arbeitsweise ein polymeres Poly-(oxy-C2-4-alkylen)- polyol-Vernetzungsmittel verwendet wird.The elastic polyurethane foams according to the invention are produced in two embodiments. In the procedure designated as embodiment A, a monomeric polyol crosslinking agent is used, while in the procedure designated as embodiment B, a polymeric poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent is used.

Bei der Ausführungsform A werden die Schaumstoffe aus einem bestimmten zusammengesetzten Prepolymeren hergestellt, das mindestens ein Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol mit einem Molekulargewicht von wenigstens 1100 und wenigstens 50 Gew.-% Oxyethylengruppen, ferner ein monomeres Polyol-Vernetzungsmittel mit 3 oder 4 Hydroxyläquivalenten pro Mol, wie beispielsweise Trimethylolpropan, und ein Isocyanatprodukt auf der Basis von Diphenylmethandiisocyanat, abgekürzt MDI, mit einer Funktionalität größer als 2,0 aufweist, wie z. B. das unter dem Warenzeichen Isonate®143-L von der Firma Upjohn Polymer Chemicals vertriebene Produkt, das eine Funktionalität von ungefähr 2,1 besitzt und das aus einer Mischung aus MDI und isocyanathaltigen Derivaten des MDI hergestellt wird.In embodiment A, the foams are produced from a certain composite prepolymer which contains at least one poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol with a molecular weight of at least 1100 and at least 50% by weight of oxyethylene groups, and also a monomeric polyol Crosslinking agent with 3 or 4 hydroxyl equivalents per mole, such as trimethylolpropane, and an isocyanate product based on diphenylmethane diisocyanate, abbreviated MDI, having a functionality greater than 2.0, such as. B. the product sold under the trademark Isonate®143-L by Upjohn Polymer Chemicals, which has a functionality of approximately 2.1 and which is produced from a mixture of MDI and isocyanate-containing derivatives of MDI.

Bei der Ausführungsform B werden die Schaumstoffe aus einem Prepolymeren hergestellt, das wenigstens ein Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol mit einem relativ niedrigen Molekulargewicht von kleiner als 2000 und mit wenigstens 50 Gew.-% Oxyethylengruppen, vorzugsweise von wenigstens 80 Gew.-% Oxyethylengruppen aufweist und ferner ein polymeres Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel mit 3 oder 4 Hydroxyläquivalenten pro Mol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von wenigstens 500, wie z. B. ein Poly-(oxyethylen)-triol mit einem Molekulargewicht von etwa 900, oder das unter dem Warenzeichen Poly G®76-120 von der Firma Olin vertriebene Produkt, ein mit Oxyethylen-Schutzgruppen versehenes Poly-(oxypropylen)-triol mit einem Molekulargewicht von etwa 1400, und ein Isocyanatprodukt auf Basis von MDI mit einer Funktionalität von größer als 2,0 enthält, das aus einer Mischung aus MDI und isocyanathaltigen Derivaten des MDI hergestellt wird, wie z. B. Isonate®143-L. Mit diesen Formulierungen werden weiße Schaumstoffe erhalten, die ästhetisch angenehm sind und eine für medizinische Zwecke und Anwendungen in der Gesundheitspflege wünschenswerte Beschaffenheit aufweisen.In embodiment B, the foams are produced from a prepolymer which contains at least one poly (oxy-C 2-4 -alkylene) diol with a relatively low molecular weight of less than 2000 and with at least 50% by weight of oxyethylene groups, preferably of has at least 80 wt .-% oxyethylene groups and further a polymeric poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent with 3 or 4 hydroxyl equivalents per mole with an average molecular weight of at least 500, such as. B. a poly (oxyethylene) triol with a molecular weight of about 900, or the product sold under the trademark Poly G®76-120 by the company Olin, a poly- (oxypropylene) -triol provided with oxyethylene protective groups with a Molecular weight of about 1400, and an isocyanate product based on MDI with a functionality of greater than 2.0, which is prepared from a mixture of MDI and isocyanate-containing derivatives of MDI, such as. B. Isonate®143-L. With these formulations, white foams are obtained which are aesthetically pleasing and are of a desirable nature for medical purposes and applications in health care.

Eine der wesentlichen Merkmale dieser Prepolymer-Formulierungen besteht darin, daß die Menge an Diphenylmethandiisocynat enthaltendem Isocyanatprodukt, beispielsweise an Isonate®143-L, so eingeschränkt wird, daß sie weniger als 50 Gew.-%, in der Regel 38 bis 46 Gew.-%, des Prepolymeren in der Ausführungsform A und 37 bis 48 Gew.-% des Prepolymeren in der Ausführungsform B ausmacht. Die Verminderung der Isocyanatmenge wird in Ausführungsform A durch Erhöhung des durchschnittlichen Molekulargewichtes der Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol-Komponente auf mehr als 1100 ermöglicht. Bei Verwendung von Trimethylolpropan als monomerem Polyol-Vernetzungsmittel liegen die bevorzugten Diol-Molekulargewichte bei 1200 bis 1400, und das Diol enthält wenigstens 80 Gew.-% Oxyethylengruppen. Das in einer bevorzugten Ausführungsform eingesetzte Diol besteht aus einer Mischung aus 2 Diolen mit verschiedenen Molekulargewichten. Beispielsweise kann das eine Diol ein Molekulargewicht von 1000 und das andere Diol ein Molekulargewicht von 1450 haben.One of the essential features of these prepolymer formulations is that the amount of isocyanate product containing diphenylmethane diisocynate, for example Isonate®143-L, is restricted so that it is less than 50% by weight, generally 38 to 46% by weight. % of the prepolymer in embodiment A and 37 to 48% by weight of the prepolymer in embodiment B. The reduction in the amount of isocyanate is made possible in embodiment A by increasing the average molecular weight of the poly (oxy-C 2-4 -alkylene) diol component to more than 1100. When trimethylolpropane is used as the monomeric polyol crosslinking agent, the preferred diol molecular weights are from 1200 to 1400 and the diol contains at least 80% by weight of oxyethylene groups. The diol used in a preferred embodiment consists of a mixture of 2 diols with different molecular weights. For example, one diol can have a molecular weight of 1000 and the other diol can have a molecular weight of 1450.

Die Reduzierung der Isocyanatmenge wird in Ausführungsform B dadurch erreicht, daß man das durchschnittliche Molekulargewicht des polymeren Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittels auf über 500 erhöht. Wird als Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol ein solches mit einem Molekulargewicht von etwa 1000 eingesetzt, dann ist das bevorzugte polymere Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol- Vernetzungsmittel ein Triol mit einem Molekulargewicht von etwa 1400. In embodiment B, the amount of isocyanate is reduced by increasing the average molecular weight of the polymeric poly (oxy-C 2-4 -alkylene) polyol crosslinking agent to over 500. If the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol used is one with a molecular weight of about 1000, the preferred polymeric poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent is a triol with a molecular weight of about 1400.

Der tatsächlich vorhandene Gehalt an freiem MDI kann in diesem Isocyanatprodukt nach oben oder unten einreguliert werden, solange die Funktionalität größer als 2,0 bleibt. Beispielsweise könnte zusätzliches reines MDI zugefügt werden.The actual content of free MDI can be found in this Isocyanate product regulated up or down as long as the functionality is greater than 2.0 remains. For example, additional pure MDI could be added will.

Es wurde nun gefunden, daß in der Ausführungsform A mit MDI enthaltenden Isocyanatprodukten, die ein Poly-(oxy-C2-4-alkylen)- diol und z. B. Trimethylolpropan als monomeres Polyol-Vernetzungsmittel enthalten, die Isocyanatprodukte vorteilhaft durch Erhöhung des durchschnittlichen Molekulargewicht der Poly-(oxy- C2-4-alkylen)-diol-Komponenten auf einen Wert größer als 1100 reduziert werden kann. Diese Diole enthalten vorzugsweise wenigstens 80 Gew.-% Ethylenoxygruppen. Die erhaltenen elastischen Schaumstoffe behalten ihre physikalischen Eigenschaften selbst dann, wenn sie in einem Autoklaven bei 120°C 5 Stunden lang Dampf ausgesetzt, werden, und die Schaumstoffe weisen, verglichen mit TDI enthaltenden Schaumstoffen, eine wesentliche Verminderung im Quellvermögen auf. Hydrophile Schaumstoffe auf der Basis von TDI schwellen um mehr als 100 Vol.-% an, wenn sie naß sind, während die erfindungsgemäßen Schaumstoffe der Ausführungsform A in der Nässe nur um 30 bis 60 Vol.-% anschwellen.It has now been found that in embodiment A with MDI-containing isocyanate products containing a poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol and z. B. trimethylolpropane as a monomeric polyol crosslinking agent, the isocyanate products can advantageously be reduced to a value greater than 1100 by increasing the average molecular weight of the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol components. These diols preferably contain at least 80% by weight of ethyleneoxy groups. The elastic foams obtained retain their physical properties even when exposed to steam in an autoclave at 120 ° C for 5 hours, and the foams have a substantial reduction in swellability compared to foams containing TDI. Hydrophilic foams based on TDI swell by more than 100% by volume when wet, while the foams of embodiment A according to the invention swell only by 30 to 60% by volume when wet.

Ferner wurde gefunden, daß in der erfindungsgemäßen Ausführungsform B in den MDI enthaltenden Isocyanatprodukten mit relativ niedermolekularen Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diolen, deren Molekulargewicht kleiner als 2000 ist, das Isocyanatprodukt vorteilhaft durch Erhöhung des Molekulargewichts des Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittels reduziert werden kann. Anstelle des Einsatzes von Trimethylolpropan mit einem Molekulargewicht von 134 werden höhermolekulare Poly- (oxy-C2-4-alkylen)-triole oder -tetraole mit Molekulargewichten in der Größenordnung von 500 bis 2000 eingesetzt. Ein bevorzugtes Beispiel hierfür ist POLY G®176-120. Die erhaltenen elastischen Schaumstoffe behalten ihre physikalischen Eigenschaften selbst dann, wenn sie in einem Autoklaven bei 120°C 5 Stunden lang Dampf ausgesetzt werden, und die Schaumstoffe weisen, verglichen mit TDI-Schaumstoffen, einen deutlichen Abfall im Quellvermögen auf. Hydrophile Schaumstoffe auf der Basis von TDI quellen in der Nässe auf ein Volumen von mehr als 100 Vol.-%, während die erfindungsgemäßen Schaumstoffe der Ausführungsform B nur um 30 bis 75 Vol.-% quellen, wenn sie naß sind.It was further found that in embodiment B according to the invention in the MDI-containing isocyanate products with relatively low molecular weight poly (oxy-C 2-4 -alkylene) diols, the molecular weight of which is less than 2000, the isocyanate product is advantageous by increasing the molecular weight of the poly- (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent can be reduced. Instead of using trimethylolpropane with a molecular weight of 134, higher molecular weight poly- (oxy-C 2-4 -alkylene) -triols or -tetraols with molecular weights in the range of 500 to 2000 are used. A preferred example of this is POLY G®176-120. The elastic foams obtained retain their physical properties even when exposed to steam in an autoclave at 120 ° C. for 5 hours, and the foams show a significant drop in swelling capacity compared to TDI foams. Hydrophilic foams based on TDI swell to a volume of more than 100% by volume in the wet, while the foams according to the invention of embodiment B only swell by 30 to 75% by volume when they are wet.

Der verminderte Gehalt an Isocyanatprodukt, wie beispielsweise Isonate ®143-L, in den beiden Ausführungsformen A und B ermöglicht die Herstellung von Schaumstoffen, die elastisch und federnd sind, verglichen mit den Schaumstoffen, die einen Gehalt an Isonate®143-L von mehr als 50 Gew.-% haben und halbsteif und nicht federnd sind. Die Erhöhung der Molekulargewichte der Diole erlaubt eine Herabsetzung der erforderlichen Menge an Isonate®143-L in einem solchen Maße, daß das Verhältnis der funktionellen Isocyanatgruppen zu den funktionellen Hydroxylgruppen (bekannt als sogenannter Isocyanatindex) von 3,5 : 1 auf etwa 3 : 1 reduziert werden kann. Diese Veränderung trägt zur Flexibilität des Schaumproduktes bei.The reduced content of isocyanate product, such as isonates ®143-L, in the two embodiments A and B.  the production of foams that are elastic and springy are, compared to the foams that have a content of Isonate®143-L of more than 50% by weight and semi-rigid and are not resilient. The increase in the molecular weights of the Diols allow the required amount to be reduced to Isonate®143-L to such an extent that the ratio the functional isocyanate groups to the functional hydroxyl groups (known as the so-called isocyanate index) from 3.5: 1 can be reduced to about 3: 1. This change contributes to the flexibility of the foam product.

Obwohl die Flexibilität am besten mit Hilfe des Biegemoduls charakterisiert wird, wurde im vorliegenden Fall zur ungefähren Klassifizierung dieser Schaumstoffe in weiche und elastische (Module unter 0,14 N/mm²), feste, aber elastische (Module zwischen 0,14 und 0,27 N/mm²) und halbsteife oder steife (Module über 0,27 N/mm²) die leichter meßbare Zugfestigkeit bei 1% Verlängerung angewandt.Although the flexibility is best with the help of the bending module is characterized in the present case as an approximation Classification of these foams into soft and elastic (Modules below 0.14 N / mm²), firm but elastic (modules between 0.14 and 0.27 N / mm²) and semi-rigid or rigid (Modules over 0.27 N / mm²) the more easily measurable tensile strength applied at 1% extension.

Bei dem Diphenylmethandiisocyanat enthaltenden Isocyanat-Produkt mit einer Funktionalität größer als 2,0 handelt es sich um ein modifiziertes Diphenylmethandiisocyanat mit einem hohen Prozentsatz an reinem Diphenylmethandiisocyanat und einer geringeren Menge an Carbodiimiden und trifunktionellen Carbodiimid-Cycloaddukten. Ein entsprechendes handelsübliches Produkt ist das unter dem Warenzeichen Isonate®143-L von der Firma Upjohn Polymer Chemicals vertiebene Produkt, das durch Umsetzung von MDI in ein Carbodiimid und weitere Umsetzung dieses Materials zu einem trifunktionellen Cycloaddukt hergestellt wird. Die MDI-Mischung, das Carbodiimid und das Cycloaddukt stehen miteinander im Gleichgewicht. Ein Gemisch aus den nachfolgend angegebenen Komponenten A und B stellen das Isonate®143-L-System dar:For the isocyanate product containing diphenylmethane diisocyanate with a functionality greater than 2.0 it is a modified diphenylmethane diisocyanate with a high percentage on pure diphenylmethane diisocyanate and a lower one Amount of carbodiimides and trifunctional carbodiimide cycloadducts. A corresponding commercial product is that under the trademark Isonate®143-L product sold by Upjohn Polymer Chemicals, which is converted into a carbodiimide by converting MDI and further implementation of this material to a trifunctional Cycloadduct is produced. The MDI mix, the carbodiimide and the cycloadduct are in mutual Balance. A mixture of the following Components A and B represent the Isonate®143-L system:

Die Prepolymeren-Technologie zur Herstellung von Schaumstoffen erfordert ein Mischen des Prepolymeren mit etwa dem gleichen Volumen an Wasser. Das Prepolymere muß hydrophil sein, aus welchem Grunde auch wenigstens eine geringe Menge an Poly-(oxyethylen)Einheiten enthaltendem Diol zur Herstellung des Prepolymeren eingesetzt werden muß. Die für ein gutes Vermischen und Schäumen mit Wasser geeignete Viskosität liegt im Bereich von 10 000 bis 35 000 mPa·s bei 25°C, vorzugsweise bei von etwa 20 000 mPa·s. Sowohl die Viskosität als auch die Hydrophilie der Prepolymeren werden durch die geeignete Auswahl der Polyoltyps und des Molekulargewichts gesteuert. Die Prepolymeren dürfen während der Lagerung nicht merklich eindicken. Es wurde gefunden, daß eine ausreichende Lagerstabilität erreicht wird, wenn die Viskosität nicht auf Werte über 100 000 mPa·s (gemessen bei 25°C) nach 2wöchiger Schnellagerungsprüfung bei 80°C ansteigt.The prepolymer technology for the production of foams requires mixing the prepolymer with about the same Volume of water. The prepolymer must be hydrophilic for whatever reason at least a small amount of Diol containing poly (oxyethylene) units for the preparation of the prepolymer must be used. The one for a good mix and foaming with water suitable viscosity is in the range from 10,000 to 35,000 mPa · s at 25 ° C, preferably at of about 20,000 mPa · s. Both the viscosity and the hydrophilicity of the prepolymers are selected by appropriate selection of Polyol type and molecular weight controlled. The prepolymers must not thicken noticeably during storage. It it has been found that adequate storage stability is achieved  if the viscosity does not exceed 100,000 mPa · s (measured at 25 ° C) after a 2-week rapid storage test rises at 80 ° C.

Ein für die meisten Verwendungszwecke geeigneter elastischer Schaum sollte eine Zugfestigkeit von wenigstens 0,14 N/mm², eine Schaumdichte von etwa 0,048 bis 0,096 g/cm³ und eine Bruchdehnung von wenigstens 100%, vorzugsweise höhere Werte, haben. In einem Beispiel gemäß Ausführungsform A wurde eine Bruchdehnung von 200% und bei einem Beispiel gemäß Ausführungsform B eine Bruchdehnung 250% erhalten.An elastic suitable for most uses Foam should have a tensile strength of at least 0.14 N / mm², a foam density of about 0.048 to 0.096 g / cm³ and one Elongation at break of at least 100%, preferably higher Values. In an example according to embodiment A was an elongation at break of 200% and in one example obtained an elongation at break of 250% according to embodiment B.

Das Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol hat wenigstens 50 Gew.-% Oxyethylengruppen. Enthält es Oxypropylen- und/oder Oxybutylengruppen, dann muß die vorstehend genannte minimale Menge an Oxyethylengruppen ebenfalls vorhanden sein. Die bevorzugten Diole in der Ausführungsform A weisen wenigstens 80 Gew.-% Oxyethylengruppen auf.The poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol has at least 50% by weight of oxyethylene groups. If it contains oxypropylene and / or oxybutylene groups, then the aforementioned minimum amount of oxyethylene groups must also be present. The preferred diols in embodiment A have at least 80% by weight of oxyethylene groups.

In einer der bevorzugten Ausführungsformen A hat es sich als zufriedenstellend erwiesen, als Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol eine Mischung aus unter dem Warenzeichen Carbowax®1000 und Carbowax®1450 von der Firma Union Carbide Chemicals vertriebenen Produkten einzusetzen, obgleich auch andere Kombinationen der besonders bevorzugten Poly-(oxyethylen)-diole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1000 bis 2000, vorzugsweise jedoch im Bereich von 1200 bis 1400, geeignet sind. In diesen Fällen liegen die durchschnittlichen Molekulargewichte sämtlicher eingesetzter Diole wenigstens bei 1100. Durch Verwendung einer Mischung dieser beiden Diole in etwa äquimolaren Mengen werden Schaumstoffe erhalten, die vorteilhafterweise ein niedriges Quellvolumen und eine niedrige Dichte haben.In one of the preferred embodiments A, it has proven to be satisfactory to use, as poly (oxy-C 2-4 -alkylene) diol, a mixture of products sold by Union Carbide Chemicals under the trademark Carbowax®1000 and Carbowax®1450 , although other combinations of the particularly preferred poly (oxyethylene) diols with an average molecular weight of 1000 to 2000, but preferably in the range of 1200 to 1400, are also suitable. In these cases, the average molecular weights of all the diols used are at least 1100. By using a mixture of these two diols in approximately equimolar amounts, foams are obtained which advantageously have a low swelling volume and a low density.

In der erfindungsgemäßen Ausführungsform A werden als Vernetzungsmittel Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel eingesetzt, die 3 oder 4 Hydroxyläquivalente pro Mol aufweisen. Hierzu gehören Trimethylolpropan, Trimethylolethan, Glycerin, Triethanolamin, Pentaerythrit sowie Mischungen dieser Polyole. Besonders bevorzugt wird Trimethylolpropan (TMOP) der FormelIn embodiment A according to the invention, poly (oxy-C 2-4 -alkylene) polyol crosslinking agents which have 3 or 4 hydroxyl equivalents per mole are used as crosslinking agents. These include trimethylolpropane, trimethylolethane, glycerin, triethanolamine, pentaerythritol and mixtures of these polyols. Trimethylolpropane (TMOP) of the formula is particularly preferred

Ferner wurde gefunden, daß in bevorzugten Ausführungsformen B zufriedenstellende Ergebnisse bei der Verwendung von Carbowax®1000 oder Carbowax®1450 als Diolen erhalten werden, obwohl für diese erfindungsgemäße Ausführungsform jedes Polyoxyethylen-diol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1000 bis 2000, vorzugsweise jedoch im Bereich von 1000 bis 1500, eingesetzt werden kann.It has also been found that in preferred embodiments B satisfactory results when using Carbowax®1000 or Carbowax®1450 can be obtained as diols, though for this embodiment of the invention, any polyoxyethylene diol with an average molecular weight from 1000 to 2000, but preferably in the range from 1000 to 1500, can be used.

In der erfindungsgemäßen Ausführungsform B werden als Vernetzungsmittel polymere Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel, die 3 oder 4 Hydroxyläquivalente pro Mol und ein mittleres Molekulargewicht von wenigstens 500 aufweisen, bzw. Mischungen dieser polymeren Polyole eingesetzt. Ganz besonders bevorzugt wird POLY G®76-120. Es wird angenommen, daß der Oxyethylenanteil Blöcke von Oxyethyleneinheiten enthält, die an einen zentralen Polyoxypropylenkern gebunden sind. Das Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel kann jedoch auch aus einem Copolymeren mit einer zufälligen Verteilung dieser Einheiten bestehen. In embodiment B according to the invention, polymeric poly (oxy-C 2-4 -alkylene) -polyol crosslinking agents which have 3 or 4 hydroxyl equivalents per mole and an average molecular weight of at least 500, or mixtures of these polymeric polyols, are used as crosslinking agents. POLY G®76-120 is very particularly preferred. It is believed that the oxyethylene portion contains blocks of oxyethylene units attached to a central polyoxypropylene core. However, the poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent can also consist of a copolymer with a random distribution of these units.

Die Dichte und die physikalischen Eigenschaften der Schaumstoffe gemäß den Ausführungsformen A und B scheinen auf den Polyolgehalt empfindlich anzusprechen. Falls ein Schaumstoff mit niedriger Dichte gewünscht wird, der jedoch fest und weniger gummiartig ist, dann muß die Polyolmenge erhöht werden. Entsprechend muß bei einem gewünschten Schaumstoff mit höherer Dichte und größerer Elastizität die Polyolmenge erniedrigt werden. Die betriebsbereite Menge an Polyol-Vernetzungsmittel mit einer Hydroxylfunktionalität von 3 oder 4 wird so bemessen, daß 2 bis 35% des Hydroxylgehalts der Diol- und Polyolmischung aus dem Polyol stammt. Der bevorzugte Bereich liegt für einen Schaumstoff mit guter Elastizität bei 10 bis 30% Hydroxylgehalt aus dem Polyol. Bei der Ausführungsform B wird als Polyol ein polymeres Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel eingesetzt, wobei im allgemeinen eine relativ kleine Menge des polymeren Polyols verwendet wird, um das Prepolymere in flüssigem Zustand zu halten. Bezieht man die Menge an Polyol-Vernetzungsmittel auf die Menge des vorhandenen Diols, dann liegen das Diol und das Polyol-Vernetzungsmittel in der Ausführungsform A in einem Molverhältnis von 4 : 1 bis 8 : 1 vor, und bezieht man die Menge des polymeren Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittels auf die größere Menge des vorliegenden Poly-(oxy-C2-4- alkylen)-diols in der Ausführungsform B, dann liegt das Poly- (oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel in einer solchen Menge vor, daß die Hydroxyläquivalente 5 bis 35 Mol.-% der Gesamthydroxyläquivalente im Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol und Poly- (oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel ausmachen.The density and physical properties of the foams according to embodiments A and B appear to be sensitive to the polyol content. If a low density foam is desired that is firm and less rubbery, then the amount of polyol must be increased. Accordingly, the amount of polyol must be reduced in the case of a desired foam with higher density and greater elasticity. The operational amount of polyol crosslinking agent with a hydroxyl functionality of 3 or 4 is measured so that 2 to 35% of the hydroxyl content of the diol and polyol mixture comes from the polyol. The preferred range for a foam with good elasticity is 10 to 30% hydroxyl content from the polyol. In embodiment B, a polymeric poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent is used as the polyol, generally a relatively small amount of the polymeric polyol being used to keep the prepolymer in a liquid state. If the amount of polyol crosslinking agent is based on the amount of diol present, then the diol and the polyol crosslinking agent in embodiment A are in a molar ratio of 4: 1 to 8: 1, and the amount of polymeric polymer is (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent on the larger amount of the present poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol in embodiment B, then the poly (oxy-C 2- 4- alkylene) polyol crosslinking agent in such an amount that the hydroxyl equivalents 5 to 35 mol% of the total hydroxyl equivalents in the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol and poly- (oxy-C 2- Make up 4- alkylene) polyol crosslinking agents.

In der Ausführungsform A besitzt das Carbowax®1000 ein Äquivalentgewicht von 500 pro Hydroxylgruppe, während TMOP mit einem Molekulargewicht von 134 ein Äquivalentgewicht von 45 pro Hydroxylgruppe aufweist. Da das Isonate®143-L eingesetzt wird, damit es an die Hydroxylgruppen gebunden wird, wird die erforderliche Isocyanatmenge sehr empfindlich auf die TMOP-Menge ansprechen, weshalb die TMOP-Menge verhältnismäßig sorgfältig gesteuert wird. In embodiment A, the Carbowax®1000 has an equivalent weight of 500 per hydroxyl group while using TMOP a molecular weight of 134 an equivalent weight of 45 per hydroxyl group. Since the Isonate®143-L is used so that it binds to the hydroxyl groups the required amount of isocyanate becomes very sensitive address the TMOP amount, which is why the TMOP amount is proportional is carefully controlled.  

Falls in der Ausführungsform B das Molekulargewicht des Polyols zu hoch ist, bedeutet dies, daß die Hydroxylkonzentration so niedrig ist, daß es zu lange dauert, bis die Ausgangsmaterialien miteinander reagieren. Wenn andererseits das Molekulargewicht des Polyols zu niedrig ist und Diole mit niedrigem Molekulargewicht eingesetzt werden, dann sind größere Mengen an Isocyanatprodukt erforderlich mit der Folge, daß steife Schaumprodukte erhalten werden.If in embodiment B the molecular weight of the polyol is too high, it means that the hydroxyl concentration is so low that it takes too long for the raw materials react with each other. On the other hand, if the molecular weight of the polyol is too low and diols with low Molecular weight are used, then are larger Amounts of isocyanate product required with the consequence that stiff Foam products can be obtained.

In der Ausführungsform B besitzt das Carbowax®1000 ein Äquivalentgewicht von 500 pro Hydroxylgruppe, während POLY G® 76-120 mit einem Molekulargewicht von 1400 ein Äquivalentgewicht von 467 pro Hydroxylgruppe aufweist. Da das Isonate® 143-L wiederum eingesetzt wird, damit es an die Hydroxylgruppen gebunden wird, wird die erforderliche Isocyanatmenge auch sehr empfindlich auf die Menge an POLY G®76-120 ansprechen, weshalb dessen Menge verhältnismäßig sorgfältig gesteuert wird.In embodiment B, the Carbowax®1000 has an equivalent weight of 500 per hydroxyl group, while POLY G® 76-120 with a molecular weight of 1400 an equivalent weight of 467 per hydroxyl group. Since the Isonate® 143-L in turn is used to attach it to the hydroxyl groups is bound, the required amount of isocyanate also very sensitive to the amount of POLY G®76-120, which is why its amount is proportional is carefully controlled.

Die betriebsfähige Menge an Isonate®143-L liegt in beiden Ausführungsformen A und B so, daß der Isocyanatindex bei 2,5 bis 3,5, vorzugsweise bei 2,8 bis 3,2, und mit sehr guten Ergebnissen bei 3,1 liegt. Höhere Verhältnisse führen zu einer niedrigeren Viskosität des Polymeren, einer niedrigeren Schaumdichte und einer geringeren Quellung, sie sind jedoch auch kostspieliger und verringern die Weichheit und Dehnbarkeit der Polyurethanschäume. Bei der Herstellung des Prepolymeren reagiert eine Isocyanatgruppe der Polyisocyanatkomponente mit einer Hydroxylgruppe, wobei die verbleibende Isocyanatgruppe nicht umgesetzt wird. Diese freien Isocyanatgruppen in dem Prepolymeren reagieren dann mit Wasser unter Bildung von Polyharnstoffbindungen, wobei gleichzeitig das Molekulargewicht ansteigt und CO₂ freigesetzt wird, das bei der Bildung des geschäumten Produktes mitwirkt. The operational amount of Isonate®143-L is in both Embodiments A and B so that the isocyanate index at 2.5 to 3.5, preferably 2.8 to 3.2, and with very good ones Results is 3.1. Higher ratios lead to a lower viscosity of the polymer, a lower Foam density and less swelling, however, they are also more expensive and reduce the softness and elasticity of the polyurethane foams. One reacts during the preparation of the prepolymer Isocyanate group of the polyisocyanate component with a hydroxyl group, with the remaining isocyanate group not is implemented. These free isocyanate groups in the prepolymer then react with water to form polyurea bonds, while the molecular weight increases at the same time and CO₂ is released, which in the formation of contributes to the foamed product.  

Bei der Umsetzung der Bestandteile zur Herstellung des Prepolymeren gemäß den Ausführungsformen A und B hat es sich als hilfreich erwiesen, die Isocyanatkonzentration nach einstündiger Umsetzung durch Tritration zu messen. Dadurch und durch nachfolgende Titrationen kann die zusätzliche Reaktionszeit bestimmt werden, die erforderlich ist, um die Isocyanatkonzentration auf den theoretisch erforderlichen Wert zu erniedrigen, bei dem sämtliche Hydroxylgruppen mit dem Isocyanat reagiert haben werden. Setzt man die Reaktion darüber hinaus fort, so daß sich die Isocyanatkonzentration weiter vermindert, dann steigt die Prepolymerviskosität an mit der Folge, daß es schwieriger wird, anschließend das Prepolymere mit Wasser zu mischen. Eine zu weitgehende Umsetzung der Prepolymerbestandteile führt auch dazu, daß die Schaumdichte ansteigt und die Fähigkeit des erhaltenen Schaums, Wasser zu absorbieren, abnimmt.In the implementation of the components for the preparation of the prepolymer according to embodiments A and B it has The isocyanate concentration after one hour proved to be helpful Measure implementation by titration. Thereby and subsequent titrations can increase the additional reaction time be determined, which is required to determine the isocyanate concentration towards the theoretically required value lower, in which all hydroxyl groups with the isocyanate will have reacted. Put the reaction above it further away, so that the isocyanate concentration continues reduced, then the prepolymer viscosity increases with the As a result, it becomes more difficult, then the prepolymer to mix with water. The implementation of the Prepolymer ingredients also result in foam density increases and the ability of the foam obtained to water to absorb decreases.

Tenside werden so ausgewählt, daß sie einen Schaum von gutem Aussehen mit der richtigen Zellgröße und Gestalt sowie Beständigkeit gegen ungenügendes Schäumen oder Spaltungen ergeben. Es können solche Tenside eingesetzt werden, deren Eignung zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen bereits bekannt ist. Beispiele bevorzugter Tenside sind Blockcopolymere mit Oxyethylen- und Oxypropylen-Einheiten, wie beispielsweise die unter dem Warenzeichen Pluronic® von der Firma Wyandette Chemicals Corporation vertriebenen Polyol-Tenside. Ein bevorzugtes Tensid ist Pluronic®L-62.Surfactants are selected so that they have a foam of good quality Appearance with the correct cell size and shape as well as durability against insufficient foaming or splitting. Such surfactants can be used Suitability for the production of polyurethane foams already is known. Examples of preferred surfactants are block copolymers with oxyethylene and oxypropylene units, such as those under the trademark Pluronic® polyol surfactants sold by Wyandette Chemicals Corporation. A preferred surfactant is Pluronic®L-62.

Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung des Polyurethanschaums besteht darin, daß eine etwa gleiche Menge der wäßrigen Suspension zu der Prepolymermischung zugefügt und dann die beiden Bestandteile miteinander vermischt werden. Die Zusammensetzung der wäßrigen Suspension kann auch auf die Basis von 100 Teilen des Prepolymeren bezogen ausgedrückt werden. So bedeuten 100 phr Wasser, daß 100 Teile Wasser auf 100 Teile Prepolymeres kommen. Das Mengenverhältnis von Prepolymermischung zu wäßriger Suspension kann in einem weiten Bereich variiert werden. Falls jedoch die Menge an wäßriger Suspension zu groß ist, fällt die Festigkeit des erhaltenen Schaums ab. Wenn andererseits die Menge der wäßrigen Suspension zu stark verringert wird, dann wird es nicht möglich sein, eine ausreichende Menge an Fasern und Füllstoffen zuzufügen, die über die wäßrige Suspension in das Prepolymere eingeführt werden.The preferred method of making the polyurethane foam is that about an equal amount of the aqueous Suspension added to the prepolymer mixture and then the two components are mixed together. The Composition of the aqueous suspension can also on the Based on 100 parts of the prepolymer expressed will. So 100 phr water means that 100 parts water 100 parts of prepolymer come. The quantitative ratio of prepolymer mixture  too aqueous suspension can be used in a wide range can be varied. However, if the amount of aqueous suspension is too large, the strength of the foam obtained drops from. On the other hand, if the amount of the aqueous suspension increases is greatly reduced, then it will not be possible to get one add sufficient amount of fibers and fillers that introduced into the prepolymer via the aqueous suspension will.

Das bevorzugte Verfahren zum Schäumen des Prepolymeren besteht darin, daß man die wäßrige Suspension, z. B. eine 2 %ige Lösung von Pluronic®L-62, und das Prepolymere auf eine Temperatur von etwa 35°C erwärmt. Anschließend werden die Komponenten zusammengegossen oder -gepumpt, und zwar in einem Verhältnis von etwa 100 Gewichtsteilen wäßrige Suspension zu etwa 80 Gewichtsteilen des Prepolymeren, und dann sofort bis zu 30 s lang mit Hilfe eines mechanischen Rührers gerührt. In dieser Zeit wird die vollständige Durchmischung ermöglicht, ohne daß dabei eine merkliche chemische Umsetzung stattfindet. Diese Mischung wird sofort in eine Form gegossen, in der das Anschwellen und Aushärten des Polyurethanschaums erfolgt.The preferred method for foaming the prepolymer is in that the aqueous suspension, e.g. B. a 2nd % solution of Pluronic®L-62, and the prepolymer on a Temperature of about 35 ° C warmed. Then the Components cast or pumped in one Ratio of about 100 parts by weight of aqueous suspension to about 80 parts by weight of the prepolymer, and then immediately to stirred for 30 s using a mechanical stirrer. During this time, complete mixing is made possible without any noticeable chemical conversion takes place. This mixture is immediately poured into a mold in which the swelling and curing of the polyurethane foam he follows.

Um eine zusätzliche strukturelle Steifigkeit zu erhalten, können der wäßrigen Phase zwecks Einführung in die Schaumzusammensetzung Fasern zugesetzt werden. Besonders vorteilhaft sind Polyesterfasern, die bis zu einer Länge von etwa 1,27 cm oder weniger geschnitten sein können. Die Fasern können in verschiedenen Mengen zu der wäßrigen Suspension zugefügt werden, obwohl sie vorzugsweise nicht mehr als etwa 10 Gew.-% ausmachen sollen, da andernfalls die Suspension zu schwierig zu pumpen ist.To get additional structural rigidity, can the aqueous phase for introduction into the foam composition Fibers are added. Particularly advantageous are polyester fibers that are up to a length of about 1.27 cm or less can be cut. The fibers can be added to the aqueous suspension in various amounts be added, though preferably no more than about Should make up 10% by weight, otherwise the suspension is too difficult to pump.

Ferner kann auch ein hochmolekulares Suspensions- oder Verdickungsmittel zugefügt werden, und zwar zu dem Zweck, die Ingredienzien suspendiert zu halten, so daß kein Wasser von den Fasern fließt und die Fasern nicht flottieren. Das Verdickungsmittel wirkt wie ein Gleitmittel für die Fasern, so daß diese sich nicht verfilzen, nicht entwässern und sich beim Durchgang durch die Mischpumpe nicht aufstauen. Beispiele für Verdickungsmittel sind wasserlösliches nichtionogenes Polyethylenoxid, wasserlösliche Hydroxyethylcellulose, Xanthangummi und Polyacrylamide, die hohe Molekulargewichte von etwa 1 Million haben.A high molecular weight suspension or thickening agent can also be used be added for the purpose of  Keep ingredients suspended so that no water from the fibers flow and the fibers do not float. The thickener acts as a lubricant for the fibers, so that they do not become matted, do not drain and themselves Do not build up when passing through the mixing pump. Examples for thickeners are water-soluble non-ionic polyethylene oxide, water-soluble hydroxyethyl cellulose, xanthan gum and polyacrylamides, that have high molecular weights of about 1 million.

Bevorzugte Suspensions- oder Verdickungsmittel sind Acrylsäurepolymere, denen neutralisierende Mittel, z. B. Natrium- oder Ammoniumhydroxid, zugefügt werden können. Wenn man Ammoniumhydroxid als neutralisierendes Mittel dem Acrylsäurepolymer zufügt, steigt die Viskosität der wäßrigen Phase in vorteilhafter Weise an. Da ferner Ammoniumhydroxid weniger kostspielig als die Acrylsäurepolymeren ist, kann man auf diese Weise eine wirtschaftlichere Formulierung für die gleiche Menge an Verdickungsmittel herstellen, bei der eine geringere Menge an Acrylsäurepolymeren gebraucht wird.Preferred suspension or thickening agents are acrylic acid polymers, which neutralizing agents, e.g. B. sodium or Ammonium hydroxide, can be added. If you have ammonium hydroxide Adds to the acrylic acid polymer as a neutralizing agent the viscosity of the aqueous phase increases more advantageously Way. Furthermore, since ammonium hydroxide is less expensive than that Acrylic acid polymers is a more economical one Formulation for the same amount of thickener produce a smaller amount of acrylic acid polymers is needed.

Welches die am besten geeigneten Tenside sind, hängt von den gegebenenfalls vorhandenen Fasern, Füllstoffen, antiseptischen Mitteln, Farbstoffen, Verdickungsmitteln oder anderen wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Bestandteilenn ab, die eingearbeitet sein können. Daher können diese Tenside beispielsweise stark hydrophobe Silicone, wie z. B. Pluronic®L-520 oder andere oberflächenaktive Silicone, aber auch stark hydrophile Verbindungen sein. Für die allgemeine Verwendung werden nichtionische oberflächenaktive Substanzen, wie beispielsweise die Pluronics®, insbesondere L-62, L-72, L-92, P-75 oder P-85, bevorzugt. Die Verwendung dieser Tenside ist für einen in der Formulierung von Polyurethanschäumen bewanderten Fachmann bekannt.Which are the most suitable surfactants depends on any fibers, fillers, antiseptic Agents, dyes, thickeners or others water-soluble or water-dispersible components that can be incorporated. Therefore, these surfactants for example, highly hydrophobic silicones, such as B. Pluronic®L-520 or other silicone surfactants, however also highly hydrophilic compounds be. For general use, non-ionic ones surface-active substances, such as the Pluronics®, in particular L-62, L-72, L-92, P-75 or P-85,  prefers. The use of these surfactants is for one in the formulation of polyurethane foams knowledgeable expert.

Die Wasseradsorptionsprüfung wird mit rechteckig geschnittenen Schaumproben mit den Abmessungen 2,54×7,62×12,70 cm durchgeführt. Die Probe wird in Wasser eingetaucht und anschließend so lange hochgehalten, bis sie nicht länger tropft. Das Verhältnis von Naßgewicht zu Trockengewicht der Probe ist das Wasserradsorptionsverhältnis.The water adsorption test is cut with rectangular Foam samples measuring 2.54 x 7.62 x 12.70 cm performed. The sample is immersed in water and then held up until it no longer drips. The ratio of wet weight to dry weight of the The sample is the water absorption ratio.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen weiter erläutert, wobei in den Beispielen 1 bis 4 verschiedene Ausgestaltungen der Ausführungsform A und in den Beispielen 5 bis 9 spezifische Ausgestaltungen der Ausführungsform B beschrieben werden.The invention is further elucidated below with the aid of examples explained, in the examples 1 to 4 different configurations of embodiment A and in the examples 5 to 9 specific embodiments of embodiment B. to be discribed.

Beispiel 1Example 1

Eine Mischung aus 174 g (0,174 Mol) Carbowax®1000, 249 g (0,172 Mol) Carbowax®1450 und 6,1 g (0,045 Mol) Trimethylolpropan wurde durch zweistündiges Erhitzen auf 70°C unter vermindertem Druck (2,7 mbar) getrocknet. Zu dieser getrockneten und entgasten Polyolmischung wurden 365 g (2,56 Äquivalente des Isocyanats) Isonate®-143 L zugefügt. Die Temperatur wurde 70 Minuten lang auf 70°C gehalten, um die Reaktion zu beenden. Es wurde eine hellgelbe Flüssigkeit mit einem Isocyanatgehalt von 2,18 mÄq./g und mit einer Viskosität bei 25°C von 23 000 mPa·s erhalten. Nach zweiwöchiger Lagerung der Probe bei 80°C besaß das Produkt noch eine Viskosität von 40 000 mPa·s bei 25°C, hatte sich also nur relativ wenig verdickt. Wenn 80 g des auf 35°C erwärmten Produktes mit 100 ml einer 2%igen nichtionischen Tensidlösung (Pluronic®L-62) verrührt wurden, erhielt man einen Schaum mit einer Dichte von 0,066 g/cm³, der weich, elastisch und hydrophil war und die in Tabelle II zusammengestellten Eigenschaften aufwies. A mixture of 174 g (0.174 mol) of Carbowax®1000, 249 g (0.172 mol) Carbowax® 1450 and 6.1 g (0.045 mol) trimethylol propane was by heating to 70 ° C for two hours reduced pressure (2.7 mbar) dried. To this dried one and degassed polyol blend were 365 g (2.56 equivalents of the isocyanate) Isonate®-143 L added. The temperature was held at 70 ° C for 70 minutes to complete the reaction to end. It became a light yellow liquid with a Isocyanate content of 2.18 meq / g and with a viscosity at 25 ° C obtained from 23,000 mPa · s. After two weeks of storage Sample at 80 ° C, the product still had a viscosity of 40,000 mPa · s at 25 ° C, had therefore only thickened relatively little. When 80 g of the product heated to 35 ° C with 100 ml a 2% non-ionic surfactant solution (Pluronic®L-62) were stirred, a foam with a density was obtained of 0.066 g / cm³, which was soft, elastic and hydrophilic and had the properties summarized in Table II.  

Tabelle I Table I

Prepolymer-Zusammensetzung Prepolymer composition

Tabelle II Table II

Physikalische Eigenschaften der Polyurethanschäume Physical properties of polyurethane foams

Beispiele 2 bis 3 und Vergleichsversuch IExamples 2 to 3 and Comparative Experiment I

Es wurden verschiedene Prepolymere hergestellt unter Verwendung der in Tabelle I angegebenen Zusammensetzungen. Die Eigenschaften der erhaltenen Polyurethan-Schäume sind in Tabelle II zusammengestellt.Various prepolymers were made using the compositions given in Table I. The properties of the polyurethane foams obtained are summarized in Table II.

In Beispiel 2 wurde eine Diolmischung mit einem erhöhten durchschnittlichen Molekulargewicht eingesetzt, wodurch die Verwendung von weniger Isocyanat ermöglicht und ein Schaumprodukt mit höherer Dichte und größerer Wasseraufnahmefähigkeit erhalten wurde.In Example 2, a diol mixture with an increased average Molecular weight used, making the use enables less isocyanate and a foam product with higher density and greater water absorption capacity has been.

In Vergleichsversuch I wurde die Menge an TMOP reduziert. Das Verhältnis von Diol zu Triol lag jedoch außerhalb des erfindungsgemäßen Bereichs. Es wurde zwar ein steifer Schaum erhalten, der jedoch kein Wasser aufsaugte und nicht naß wurde, so daß es nicht möglich war, ein Wasseradsorptionsverhältnis festzustellen.In Comparative Experiment I, the amount of TMOP was reduced. The ratio of diol to triol was however outside the scope of the invention. A rigid foam was obtained, but no water soaked up and did not get wet, so it was not possible was to determine a water adsorption ratio.

In Beispiel 3 wurde ein einziges Diol, nämlich Carbowax®1450, zusammen mit TMOP als Vernetzungsmittel eingesetzt. Dabei wurde ein weiches, hydrophiles Schaumprodukt mit hoher Dehnung, und dennoch einem guten Wasserhaltevermögen und guter Dampfbeständigkeit erhalten.In Example 3, a single diol, namely Carbowax®1450, used together with TMOP as a crosslinking agent. Here became a soft, hydrophilic foam product with high elongation, and still good water retention and good Preserve steam resistance.

Beispiel 4Example 4

Eine Mischung aus 412 g (0,412 Mol) Carbowax®1000 und 28 g (0,02 Mol) Poly G®176-120 wurde 2 Stunden lang bei 70°C unter reduziertem Druck (2,7 mbar) getrocknet. Danach wurden 349 g (2,45 Isocyanat-Äquivalente) Isonate®143-L zu dem getrockneten und entgasten Polyolgemisch zugefügt. Die Temperatur wurde auf 70°C 80 Minuten lang gehalten, um die Reaktion zu beenden. Es wurde eine hellgelbe Flüssigkeit mit einem Isocyanatgehalt von 1,96 mÄq./g und mit einer Viskosität von 27 000 mPa·s bei 25°C erhalten. Nach zweiwöchiger Lagerung einer Probe bei 80°C war eine Verdickung auf nur 43 000 mPa·s bei 25°C eingetreten. Wenn 80 g des auf 35°C erwärmten Prepolymeren mit 100 ml einer 2%igen nichtionischen Tensidlösung (Pluronic®L-62) gerührt wurden, erhielt man einen Schaum mit einer Dichte von 0,062 g/cm³, der weich, elastisch und hydrophil war und die in Tabelle IV angegebenen Eigenschaften besaß. A mixture of 412 g (0.412 mol) Carbowax®1000 and 28 g (0.02 mol) Poly G®176-120 was under at 70 ° C for 2 hours reduced pressure (2.7 mbar). Then 349 g (2.45 isocyanate equivalents) Isonate®143-L to the dried one and degassed polyol mixture added. The temperature was held at 70 ° C for 80 minutes to complete the reaction  to end. It became a light yellow liquid with a Isocyanate content of 1.96 meq / g and with a viscosity of Obtained 27,000 mPa · s at 25 ° C. After two weeks of storage one Sample at 80 ° C was a thickening to only 43,000 mPa · s 25 ° C occurred. When 80 g of the prepolymer heated to 35 ° C with 100 ml of a 2% non-ionic surfactant solution (Pluronic®L-62) were stirred, a foam with a Density of 0.062 g / cm³, which is soft, elastic and hydrophilic and had the properties given in Table IV.  

Tabelle III Table III

Prepolymer-Zusammensetzung Prepolymer composition

Tabelle IV Table IV

Physikalische Eigenschaften der Polyurethanschäume Physical properties of polyurethane foams

Beispiele 5 bis 7Examples 5 to 7

Es wurden Schaumstoffe unter Verwendung verschiedener Prepolymer-Zusammensetzungen, die in Tabelle III angegeben sind, hergestellt. Die Eigenschaften der erhaltenen Schaumstoffe sind in Tabelle IV zusammengestellt.Foams were made using different prepolymer compositions, which are given in Table III, produced. The properties of the foams obtained are summarized in Table IV.

In Beispiel 5 wurde die Menge an Triol und als Ausgleich der Isocyanatindex vergrößert, um ein Produkt mit niedrigerer Viskosität und niedrigerer Schaumdichte und niedrigerem Quellfaktor zu erhalten.In example 5, the amount of triol and as a balance the isocyanate index increases to a product with lower Viscosity and lower foam density and lower To get swelling factor.

In Beispiel 6 wurden die Mengen an Triol und Isocyanat weiter vergrößert, wobei die guten Schaumeigenschaften erhalten blieben.In Example 6, the amounts of triol and isocyanate were further enlarged, maintaining the good foaming properties remained.

In Beispiel 7 wurde das Molekulargewicht des Carbowax®-Diols auf 1450 vergrößert, wodurch ermöglicht wurde, die Menge an Isocyanat auf nur 37 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, zu reduzieren, wobei die guten Schaumeigenschaften des erhaltenen Produkts erhalten blieben.In Example 7 the molecular weight of the Carbowax® diol increased to 1450, which enabled the crowd of isocyanate to only 37% by weight, based on the total composition, to reduce, the good foaming properties of the product obtained remained.

Claims (20)

1. Elastischer Polyurethanschaum, erhältlich durch Zusammenmischen und Umsetzen einer wäßrigen Phase, die aus Wasser und einem üblichen Tensid besteht, mit entweder
  • A) einem Prepolymeren aus
    • a) einem Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol mit wenigstens 50 Gew.-% Oxyethylengruppen und mit einem nominalen durchschnittlichen Molekulargewicht von wenigstens 1100 sowie nominell 2 Hydroxyäquivalenten pro Mol,
    • b) einem Diphenylmethandiisocyanat enthaltenden Isocyanatprodukt mit einer Funktionalität größer als 2,0, bei dem es sich um ein modifiziertes Diphenylmethandiisocyanat mit einem hohen Prozentsatz an reinem Diphenylmethandiisocyanat und einer geringeren Menge an Carbodiimiden und trifunktionellen Carbodiimid-Cycloaddukten handelt, und
    • c) einem monomeren Polyol-Vernetzungsmittel mit 3 oder 4 Hydroxyläquivalenten pro Mol,
  • wobei das Isocyanatprodukt (b) weniger als 50 Gew.-% des Prepolymeren ausmacht, das Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol und das Polyol-Vernetzungsmittel in einem Molverhältnis im Bereich von 4 : 1 bis 8 : 1 vorliegen und das Verhältnis der Isocyanatäquivalente zu den gesamten Hydroxyläquivalenten 2,5 : 1 bis 3,5 : 1 beträgt, oder
  • B) einem Prepolymeren aus
    • a) einem Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol mit wenigstens 50 Gew.-% Oxyethylengruppen und einem nominalen durchschnittlichen Molekulargewicht von weniger als 2000 sowie nominell 2 Hydroxyläquivalenten pro Mol,
    • b) einem Diphenylmethandiisocyanat enthaltenden Isocyanatprodukt mit einer Funktionalität größer als 2,0, bei dem es sich um ein modifiziertes Diphenylmethandiisocyanat mit einem hohen Prozentsatz an reinem Diphenylmethandiisocyanat und einer geringeren Menge an Carbodiimiden und trifunktionellen Carbodiimid-Cycloaddukten handelt, und
    • c) einem Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel mit 3 oder 4 Hydroxyläquivalenten pro Mol und mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von wenigstens 500,
  • wobei das Isocyanatprodukt b) weniger als 50 Gew.-% des Prepolymeren ausmacht, das Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel in einer solchen Menge vorliegt, daß die Hydroxyläquivalente 5 bis 35 Mol-% der Gesamthydroxyäquivalente im Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol und Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel ausmachen, und wobei das Verhältnis der Isocyanatäquivalente zu den Gesamthydroxyläquivalenten 2,5 : 1 bis 3,5 : 1 beträgt.
1. Elastic polyurethane foam, obtainable by mixing and reacting an aqueous phase consisting of water and a conventional surfactant with either
  • A) a prepolymer
    • a) a poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol with at least 50% by weight of oxyethylene groups and with a nominal average molecular weight of at least 1100 and nominally 2 hydroxy equivalents per mole,
    • b) an isocyanate product containing diphenylmethane diisocyanate with a functionality greater than 2.0, which is a modified diphenylmethane diisocyanate with a high percentage of pure diphenylmethane diisocyanate and a smaller amount of carbodiimides and trifunctional carbodiimide cycloadducts, and
    • c) a monomeric polyol crosslinking agent with 3 or 4 hydroxyl equivalents per mole,
  • the isocyanate product (b) making up less than 50% by weight of the prepolymer, the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol and the polyol crosslinking agent in a molar ratio in the range from 4: 1 to 8: 1 are present and the ratio of the isocyanate equivalents to the total hydroxyl equivalents is 2.5: 1 to 3.5: 1, or
  • B) a prepolymer
    • a) a poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol with at least 50% by weight of oxyethylene groups and a nominal average molecular weight of less than 2,000 and nominally 2 hydroxyl equivalents per mole,
    • b) an isocyanate product containing diphenylmethane diisocyanate with a functionality greater than 2.0, which is a modified diphenylmethane diisocyanate with a high percentage of pure diphenylmethane diisocyanate and a smaller amount of carbodiimides and trifunctional carbodiimide cycloadducts, and
    • c) a poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent with 3 or 4 hydroxyl equivalents per mole and with an average molecular weight of at least 500,
  • wherein the isocyanate product b) is less than 50% by weight of the prepolymer, the poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent is present in an amount such that the hydroxyl equivalents are 5 to 35 mol% of the total hydroxy equivalents in the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol and poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent, and the ratio of the isocyanate equivalents to the total hydroxyl equivalents being 2.5: 1 to 3 , Is 5: 1.
2. Elastischer Polyurethanschaum nach Anspruch 1, erhältlich durch Verwendung eines Prepolymeren A, bei dem das nominale durchschnittliche Molekulargewicht des Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diols im Bereich von 1100 bis 2000 liegt und das Diol wenigstens 80 Gew.-% Oxyethylengruppen aufweist.2. Elastic polyurethane foam according to claim 1, obtainable by using a prepolymer A, in which the nominal average molecular weight of the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol is in the range from 1100 to 2000 and the diol at least 80 wt. -% has oxyethylene groups. 3. Elastischer Polyurethanschaum nach Anspruch 2, erhältlich durch Verwendung eines Prepolymeren A, bei dem das nominale durchschnittliche Molekulargewicht des Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diols im Bereich von 1200 bis 1500 liegt.3. Elastic polyurethane foam according to claim 2, obtainable by using a prepolymer A, in which the nominal average molecular weight of the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol is in the range from 1200 to 1500. 4. Elastischer Polyurethanschaum nach Anspruch 1, erhältlich durch Verwendung eines Prepolymeren B, bei dem das nominale durchschnittliche Molekulargewicht des Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diols im Bereich von 600 bis 2000 liegt und das Diol wenigstens 80 Gew.-% Oxyethylengruppen aufweist.4. Elastic polyurethane foam according to claim 1, obtainable by using a prepolymer B, in which the nominal average molecular weight of the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol is in the range from 600 to 2000 and the diol at least 80 wt. -% has oxyethylene groups. 5. Elastischer Polyurethanschaum nach Anspruch 4, erhältlich durch Verwendung eines Prepolymeren B, bei dem das nominale durchschnittliche Molekulargewicht des Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diols im Bereich von 950 bis 1500 liegt.5. Elastic polyurethane foam according to claim 4, obtainable by using a prepolymer B, in which the nominal average molecular weight of the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol is in the range from 950 to 1500. 6. Elastischer Polyurethanschaum nach Anspruch 1, erhältlich durch Verwendung eines Prepolymeren A, bei dem das Poly- (oxy-C2-4-alkylen)-diol eine Mischung von wenigstens 2 Diolen umfaßt, wobei jedes der Diole ein verschiedenes nominales durchschnittliches Molekulargewicht besitzt.6. Elastic polyurethane foam according to claim 1, obtainable by using a prepolymer A, in which the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol comprises a mixture of at least 2 diols, each of the diols having a different nominal average molecular weight . 7. Elastischer Polyurethanschaum nach Anspruch 6, bei dem eine Mischung aus einem Diol mit einem Molekulargewicht von 1000 und einem weiteren Diol mit einem Molekulargewicht von 1450 eingesetzt wird.7. Elastic polyurethane foam according to claim 6, in which a Mixture of a diol with a molecular weight of 1000 and another diol with a molecular weight of 1450 is used. 8. Elastischer Polyurethanschaum nach Anspruch 1, erhältlich durch Verwendung eines Prepolymeren B, bei dem das Poly- (oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel ein Poly-(oxyethylen)-triol mit einem Molekulargewicht von 900 und/oder ein mit Oxyethylen-Schutzgruppen versehenes Poly-(oxypropylen)-triol mit einem Molekulargewicht von 1400 ist.8. Elastic polyurethane foam according to claim 1, obtainable by using a prepolymer B in which the poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent is a poly (oxyethylene) triol with a molecular weight of 900 and / or is a 1400- molecular weight poly (oxypropylene) triol provided with oxyethylene protecting groups. 9. Elastischer Polyurethanschaum nach Anspruch 8, erhältlich durch Verwendung eines Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittels, in dem Blöcke von Oxyethylen- und Oxypropylen- Einheiten vorliegen.9. Elastic polyurethane foam according to claim 8, obtainable by using a poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent in which blocks of oxyethylene and oxypropylene units are present. 10. Prepolymeres für die Herstellung eines elastischen Schaums gemäß Anspruch 1, bestehend aus dem Reaktionsprodukt A) aus
  • a) einem Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol mit wenigstens 50 Gew.-% Oxyethylengruppen und einem nominalen durchschnittlichen Molekulargewicht von wengstens 1100, sowie nominell zwei Hydroxyläquivalenten pro Mol,
  • b) einem Diphenylmethandiisocyanat enthaltenden Isocyanatprodukt mit einer Funktionalität größer als 2,0, bei dem es sich um ein modifiziertes Diphenylmethandiisocyanat mit einem hohen Prozentsatz an reinem Diphenylmethandiisocyanat und einer geringeren Menge an Carbodiimiden und trifunktionellen Carbodiimid-Cycloaddukten handelt, und
  • c) einem monomeren Polyol-Vernetzungsmittel mit 3 oder 4 Hydroxyläquivalenten pro Mol,
10. prepolymer for the production of an elastic foam according to claim 1, consisting of the reaction product A)
  • a) a poly (oxy-C 2-4 -alkylene) diol with at least 50% by weight of oxyethylene groups and a nominal average molecular weight of at least 1100, and nominally two hydroxyl equivalents per mole,
  • b) an isocyanate product containing diphenylmethane diisocyanate with a functionality greater than 2.0, which is a modified diphenylmethane diisocyanate with a high percentage of pure diphenylmethane diisocyanate and a smaller amount of carbodiimides and trifunctional carbodiimide cycloadducts, and
  • c) a monomeric polyol crosslinking agent with 3 or 4 hydroxyl equivalents per mole,
wobei das Isocyanatprodukt weniger als 50 Gew.-% des Propolymeren ausmacht, das Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol und das Polyol-Vernetzungsmittel in einem Molverhältnis im Bereich von 4 : 1 bis 8 : 1 vorliegen und das Verhältnis der Isocyanatäquivalente zu den Gesamthydroxyläquivalenten von 2,5 : 1 bis 3,5 : 1 beträgt,
oder aus dem Reaktionsprodukt B) aus
  • a) einem Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol mit wenigstens 50 Gew.-% Oxyethylengruppen und einem nominalen durchschnittlichen Molekulargewicht von weniger als 2000, sowie nominell 2 Hydroxyläquivalenten pro Mol,
  • b) einem Diphenylmethandiisocyanat enthaltenden Isocyanatprodukt mit einer Funktionalität größer als 2,0, bei dem es sich um ein modifiziertes Diphenylmethandiisocyanat mit einem hohen Prozentsatz an reinem Diphenylmethandiisocyanat und einer geringeren Menge an Carbodiimiden und trifunktionellen Carbodiimid-Cycloaddukten handelt, und
  • c) einem Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel mit 3 oder 4 Hydroxyläquivalenten und mit einem nominalen durchschnittlichen Molekulargewicht von wenigstens 500,
wherein the isocyanate product makes up less than 50% by weight of the propolymer, the poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol and the polyol crosslinking agent are present in a molar ratio in the range from 4: 1 to 8: 1 and that Ratio of the isocyanate equivalents to the total hydroxyl equivalents is from 2.5: 1 to 3.5: 1,
or from the reaction product B)
  • a) a poly (oxy-C 2-4 -alkylene) diol with at least 50% by weight of oxyethylene groups and a nominal average molecular weight of less than 2000, and nominally 2 hydroxyl equivalents per mole,
  • b) an isocyanate product containing diphenylmethane diisocyanate with a functionality greater than 2.0, which is a modified diphenylmethane diisocyanate with a high percentage of pure diphenylmethane diisocyanate and a smaller amount of carbodiimides and trifunctional carbodiimide cycloadducts, and
  • c) a poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent with 3 or 4 hydroxyl equivalents and with a nominal average molecular weight of at least 500,
wobei das Isocyanatprodukt weniger als 50 Gew.-% des Prepolymeren ausmacht, das Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-polyol, Vernetzungsmittel in einer solchen Menge vorliegt, daß die Hydroxyläquivalente 5 bis 35 Mol.-% der Gesamthydroxyläquivalente im Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol und Poly-(oxy-C2-4-alkylen)- polyol-Vernetzungsmittel ausmachen, und wobei das Verhältnis der Isocyanatäquivalente zu den Gesamthydroxyläquivalenten von 2,5 : 1 bis 3,5 : 1 beträgt.wherein the isocyanate product makes up less than 50 wt .-% of the prepolymer, the poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol, crosslinking agent is present in such an amount that the hydroxyl equivalent 5 to 35 mol .-% of the total hydroxyl equivalent in Make up poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol and poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agents, and the ratio of the isocyanate equivalents to the total hydroxyl equivalents is from 2.5: 1 to 3 , 5: 1. 11. Prepolymeres nach Anspruch 10, bestehend aus dem Reaktionsprodukt A), zu dessen Herstellung ein Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol mit einem nominalen durchschnittlichen Molekulargewicht zwischen 1100 und 2000 und wenigstens 80 Gew.-% Oxyethylengruppen verwendet worden ist.11. Prepolymeres according to claim 10, consisting of the reaction product A), for the preparation of which uses a poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol with a nominal average molecular weight between 1100 and 2000 and at least 80 wt .-% oxyethylene groups has been. 12. Prepolymeres nach Anspruch 11, bestehend aus dem Reaktionsprodukt A), zu dessen Herstellung ein Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol mit einem nominalen durchschnittlichen Molekulargewicht zwischen 1200 und 1500 verwendet worden ist.12. Prepolymer according to claim 11, consisting of the reaction product A), for the preparation of which a poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol with a nominal average molecular weight between 1200 and 1500 has been used. 13. Prepolymeres nach Anspruch 10, bestehend aus dem Reaktionsprodukt B), zu dessen Herstellung ein Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol mit einem nominalen durchschnittlichen Molekulargewicht von 600 bis 2000 und wenigstens 80 Gew.-% Oxyethylengruppen verwendet worden ist.13. Prepolymeres according to claim 10, consisting of the reaction product B), for the preparation of which uses a poly (oxy-C 2-4 -alkylene) diol with a nominal average molecular weight of 600 to 2000 and at least 80 wt .-% oxyethylene groups has been. 14. Prepolymeres nach Anspruch 13, bestehend aus dem Reaktionsprodukt B), zu dessen Herstellung ein Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol mit einem nominalen durchschnittlichen Molekulargewicht von 950 bis 1500 verwendet worden ist.14. Prepolymeres according to claim 13, consisting of the reaction product B), for the preparation of which a poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol with a nominal average molecular weight of 950 to 1500 has been used. 15. Prepolymeres nach Anspruch 10, bestehend aus dem Reaktionsprodukt A), zu dessen Herstellung eine Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol-Mischung aus wenigstens 2 Diolen verwendet worden ist, wobei jedes der Diole ein verschiedenes nominales durchschnittliches Molekulargewicht besitzt.15. A prepolymer according to claim 10, consisting of the reaction product A), for the preparation of which a poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol mixture of at least 2 diols has been used, each of the diols having a different nominal average Has molecular weight. 16. Prepolymeres nach Anspruch 15, bestehend aus dem Reaktionsprodukt A), zu dessen Herstellung eine Poly-(oxy-C2-4-alkylen)-diol-Mischung aus einem Diol mit einem Molekulargewicht von 1000 und einem Diol mit einem Molekulargewicht von 1450 verwendet worden ist.16. A prepolymer according to claim 15, consisting of the reaction product A), for the preparation of which a poly (oxy-C 2-4 alkylene) diol mixture of a diol with a molecular weight of 1000 and a diol with a molecular weight of 1450 has been used. 17. Prepolymeres nach Anspruch 10, bestehend aus einem Reaktionsprodukt B), zu dessen Herstellung als Poly-(oxy-C2-4- alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel ein Poly-(oxyethylen)- triol mit einem Molekulargewicht von 900 und/oder ein mit Oxyethylen-Schutzgruppen versehenes Poly-(oxypropylen)-triol mit einem Molekulargewicht von 1400 eingesetzt worden ist.17. Prepolymer according to claim 10, consisting of a reaction product B), for its production as a poly (oxy-C 2-4 - alkylene) polyol crosslinking agent a poly- (oxyethylene) - triol with a molecular weight of 900 and / or a poly- (oxypropylene) -triol with a molecular weight of 1400 and provided with oxyethylene protective groups has been used. 18. Prepolymeres nach Anspruch 17, bestehend aus einem Reaktionsprodukt B), zu dessen Herstellung ein Poly-(oxy-C2-4- alkylen)-polyol-Vernetzungsmittel mit Blöcken von Oxyethylen- und Oxypropylen-Einheiten verwendet worden ist.18. Prepolymeres according to claim 17, consisting of a reaction product B), for the preparation of which a poly (oxy-C 2-4 alkylene) polyol crosslinking agent with blocks of oxyethylene and oxypropylene units has been used.
DE19823238173 1981-10-26 1982-10-15 ELASTIC POLYURETHANE FOAM BASED ON METHYLENE DIPHENYL ISOCYANATE Granted DE3238173A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/314,555 US4384051A (en) 1981-10-26 1981-10-26 Flexible polyurethane foam based on MDI
US06/314,554 US4384050A (en) 1981-10-26 1981-10-26 Flexible polyurethane foam based on MDI

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3238173A1 DE3238173A1 (en) 1983-05-05
DE3238173C2 true DE3238173C2 (en) 1992-05-27

Family

ID=26979425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238173 Granted DE3238173A1 (en) 1981-10-26 1982-10-15 ELASTIC POLYURETHANE FOAM BASED ON METHYLENE DIPHENYL ISOCYANATE

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPH03174431A (en)
AU (1) AU8974382A (en)
CA (1) CA1194642A (en)
DE (1) DE3238173A1 (en)
FR (1) FR2515192B1 (en)
GB (1) GB2108136B (en)
IT (1) IT1153297B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0699535B2 (en) * 1986-01-31 1994-12-07 日本ポリウレタン工業株式会社 Polyurethane foam manufacturing method
WO1989008463A1 (en) * 1988-03-11 1989-09-21 Smith & Nephew Plc Orthopaedic material of isocyanate resin
US5104909A (en) * 1989-09-21 1992-04-14 W. R. Grace & Co.-Conn. Water-absorbent, high capacity polyurethane foams
US5114989A (en) * 1990-11-13 1992-05-19 The Dow Chemical Company Isocyanate-terminated prepolymer and polyurethane foam prepared therefrom
JP4514874B2 (en) * 2000-01-28 2010-07-28 日本エンバイロケミカルズ株式会社 Water treatment carrier, method for producing water treatment carrier and water treatment device
JP4797379B2 (en) * 2003-12-26 2011-10-19 株式会社ブリヂストン Vehicle seat cushion pad, vehicle seat back pad, and vehicle seat
ATE402208T1 (en) * 2004-04-01 2008-08-15 Basf Se POLYISOCYANAT PREPOLYMERS AND THEIR USE FOR CASTING KIDNEY FILTERS
JP2006256058A (en) * 2005-03-16 2006-09-28 Tokai Rubber Ind Ltd Method for molding pattern on surface of concrete and decorative mat used therein
WO2013021871A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-14 旭硝子株式会社 Manufacturing method for soft polyurethane foam
EP3856810A1 (en) * 2018-09-28 2021-08-04 Dow Global Technologies LLC Hydrophilic polyurethane foam for water retention applications

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3042631A (en) * 1956-08-03 1962-07-03 Simoniz Co Polyurethane prepolymer and expanded product prepared therefrom
US4137200A (en) * 1973-10-09 1979-01-30 W. R. Grace & Co. Crosslinked hydrophilic foams and method
US4008189A (en) * 1974-06-03 1977-02-15 Olin Corporation Hydrophilic polyurethane foam
US4169175A (en) * 1976-06-14 1979-09-25 W. R. Grace & Co. Removal of unreacted tolylene diisocyanate from urethane prepolymers
US4201846A (en) * 1977-11-25 1980-05-06 W. R. Grace & Co. Dimensionally stable polyurethane foam
US4209605A (en) * 1978-10-19 1980-06-24 Union Carbide Corporation Process for producing shaped polyurethane hydrogel articles
US4293679A (en) * 1979-06-13 1981-10-06 W. R. Grace & Co. Composition and method of controlling solid polyurethane particle size with water reactant
US4365025A (en) * 1981-12-08 1982-12-21 W. R. Grace & Co. Flexible polyurethane foams from polymethylene polyphenyl isocyanate containing prepolymers

Also Published As

Publication number Publication date
GB2108136A (en) 1983-05-11
DE3238173A1 (en) 1983-05-05
GB2108136B (en) 1985-07-03
JPH059451B2 (en) 1993-02-05
FR2515192B1 (en) 1987-01-30
JPH03174431A (en) 1991-07-29
IT1153297B (en) 1987-01-14
FR2515192A1 (en) 1983-04-29
CA1194642A (en) 1985-10-01
IT8223895A0 (en) 1982-10-22
AU8974382A (en) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204911C2 (en)
DE2536039A1 (en) ELASTIC POLYMER FOAM
DE3613961A1 (en) MICROCELLULAR POLYURETHANE ELASTOMER AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE3048435C2 (en) Process for the preparation of polymeric polyol
DE2919372A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SOFT FOAM FROM POLYAETHERPOLYURETHANES
DE102006061351A1 (en) Process for the preparation of SiOC-linked, linear polydimethylsiloxane-polyoxyalkylene block copolymers and their use
DE2737338A1 (en) LIQUID ISOCYANATE PREPOLYMER MATERIAL, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND POLYURETHANE MADE THEREOF
DE2829199C2 (en)
DE1569109A1 (en) Process for producing a polyurethane
DE3344001A1 (en) HYDROPHILE POLYURETHANE ACRYLATE COMPOSITION AND THEIR USE
DE3605765A1 (en) TRANSPARENT TOP LAYER OF SOFT-ELASTIC POLYURETHANE FOR TRANSPARENT GLASS OR PLASTIC SUBSTRATES
DE3238173C2 (en)
DE1950275A1 (en) Mixtures of substances and processes for the production of polyurethanes
DE2317161A1 (en) SYNCHRONOUS PROCESS FOR THE RECOVERY OF THERMALLY CURABLE POLYURETHANES
DE2753942A1 (en) CATIONIC POLYURETHANE EMULSION
DE2237872A1 (en) POLYOXYCAPROYLPOLYURETHANE PRODUCTS
DE602005003655T2 (en) Urethane-modified isocyanate composition and polyuretan product therefrom
DE1694641A1 (en) Microporous product and process for its manufacture
DE1770859B2 (en) Process for the production of rigid, cellular polyurethane moldings
CH677235A5 (en)
EP2081973B1 (en) Casting compounds based on polyurethane
DE3643465A1 (en) Biocompatible polyurethanes
DE4308347A1 (en) Hydrophilic polyurethane foam gels, in particular for the treatment of deep wounds and process for their production
DE1570885A1 (en) Process for the production of polyethers suitable for the synthesis of polyurethanes
DE3329568A1 (en) CARRIER FOR IMMOBILIZED MICROORGANISMS

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: W.R. GRACE & CO.-CONN., NEW YORK, N.Y., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FRHR. VON UEXKUELL, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GR

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. KAMEKE, VON, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOELKER, I., DIPL.-BIOL. FRANCK, P., DIPL.-CHEM.ETH DR.SC.TECHN., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAMPSHIRE CHEMICAL CORP., LEXINGTON, MASS., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. VON KAMEKE, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOELKER, I., DIPL.-BIOL. FRANCK, P., DIPL.-CHEM.ETH DR.SC.TECHN. BOTH, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 22607 HAMBURG