DD280477A1 - DEVICE FOR PREPARING COMBUSTION CHAMBER DRY OR NOSE POCKET - Google Patents

DEVICE FOR PREPARING COMBUSTION CHAMBER DRY OR NOSE POCKET Download PDF

Info

Publication number
DD280477A1
DD280477A1 DD32642189A DD32642189A DD280477A1 DD 280477 A1 DD280477 A1 DD 280477A1 DD 32642189 A DD32642189 A DD 32642189A DD 32642189 A DD32642189 A DD 32642189A DD 280477 A1 DD280477 A1 DD 280477A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ash
unburned
standpipe
combustion chamber
schwemmkanal
Prior art date
Application number
DD32642189A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Koritz
Eberhard Spoerl
Friedrich Bude
Kurt Stroeer
Rolf-Dieter Nitschke
Original Assignee
Luebbenau Vetschau Kraftwerke
Orgreb Inst Kraftwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luebbenau Vetschau Kraftwerke, Orgreb Inst Kraftwerke filed Critical Luebbenau Vetschau Kraftwerke
Priority to DD32642189A priority Critical patent/DD280477A1/en
Publication of DD280477A1 publication Critical patent/DD280477A1/en

Links

Landscapes

  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbereitung von Brennkammer-Trocken- oder -Nassasche. Dabei ist eine Aschezufuehrung an einem mit einem Druckwasseranschluss versehenen Mischkanal angeschlossen, der Mischkanal mit einem Brecher und Wirbler sowie einen Ablass aufweisenden trichterfoermigen Schwemmkanal verbunden und der Schwemmkanal tangential in einen mit einem offenen Standrohr sowie einer im Boden konzentrisch um das Standrohr angeordneten einen Ablass aufweisenden Absaugkammer versehenen Zylinderabscheider eingebunden. FigurThe invention relates to a device for the treatment of combustion chamber dry or wet ash. In this case, an ash supply is connected to a provided with a pressurized water connection mixing channel, the mixing channel with a crusher and swirler and a drain having funnel-shaped Schwemmkanal connected and the Schwemmkanal tangentially into a with an open standpipe and a concentrically arranged in the bottom around the standpipe having an exhaust suction chamber provided Zylinderabscheider integrated. figure

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbereitung von Brennkammer-Trocken- oder Naßasche aus Kohlenstaubfeuerungen.The invention relates to a device for the treatment of combustion chamber dry or wet ash from pulverized coal combustion.

Charakteristik des bekennten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Feuerraumaschen aus Kohlenstaubfeuerungen enthalten aufgrund der Zusammensetzung der Rohbraunkohle, der Mahlfeinheit nach dem Mahltrocknur.gsverfahren und dem Ausbrand im Feuerraum einen hohen Anteil an Unverbranntem. Das Unverbrannte wird über die Naßentaschung in die Entaschungsanlage der Kohlenstaubfeuerung gefördert. Zur Verwertung des in den Naßaschen enthaltenen Unverbrannten ist eine Vielzahl von Technologien bekannt. So wird die anfallende Naßasche in die Zuteilung der Rohbraunkohle für die Kohlenstaubfeuerung gefördert, mit der Rohbraunkohle gemischt, gemahlen und über die Brenner in die Feuerung eingeblasen (DD-PS 109 792,122 580,122 581). Dieses Verfahren weist jedoch den Nachteil auf, daß die mineralischen Bestandteile der Naßasche ebenfalls in die Feuerung gelangen und zu einem hohen Verschleiß an den Heizflächen im Feuerraum und don Rauchgaswegen führen. Es ist daher bekannt, das Unverbrannte von der Naßasche zu trennen, indem in der unter dem Feuerraumtrichter angeordneten Naßentaschungsanlage das Kratzerband mit Einbauten versehen ist (DD-PS 137671,152066).Due to the composition of the raw lignite coal, the grinding fineness according to the Mahltrocknur.gsverfahren and the burnout in the combustion chamber, furnace ash from pulverized coal firing contains a high proportion of unburned material. The unburned is promoted via the wet ash in the ash removal furnace of pulverized coal. For the utilization of the unburned contained in the wet ash a variety of technologies is known. Thus, the resulting wet ash is promoted in the allocation of the raw lignite coal for coal firing, mixed with the lignite coal, ground and blown through the burner into the furnace (DD-PS 109 792.122 580.122 581). However, this method has the disadvantage that the mineral components of the wet ash also get into the furnace and lead to high wear on the heating surfaces in the furnace and don flue gas ways. It is therefore known to separate the unburned from the wet ash by the scraper belt is provided with internals in the arranged under the furnace funnel wet scrubber (DD-PS 137671, 152066).

Diese Lösung weist den Nachteil auf, daß die Trennung von Asche und Unverbranntem nicht vollständig ist. Die mit Sand und Asche angelagerten unverbrannten Teile werden nicht von den Einbauten erfaßt und auch nicht getrennt. Es ist auch bekannt, die Feuerraumaschen so m '.rennen, daß Unverbranntes und Nichtbrennbares zur Verfügung steht (DD-PS 61076).This solution has the disadvantage that the separation of ash and unburned is not complete. The sand and ash deposited unburned parts are not detected by the internals and not separated. It is also known that the Feuerraumaschen so m 'race. Unburned and non-combustible available (DD-PS 61076).

Es ist weiterhin bekannt, Feuerraumaschen und Naßaschen und/oder die übrigen Kesselaschen so zu trennen, daß ebenfalls Unverbranntes und Nichtbrennbares gewonnen wird (DD-PS 129743). Beide Verfahren weisen den Nachteil auf, f'uo cJi) Ascheteilchen vom Unverbrannten getrennt sind, jedoch nicht thermisch aufbereitet worden. Das Trennen von f Jaßascie ohne thermische Behandlung bringt Verstopfungen und Anbackungen an dan Trenneinrichtungen. Die Trennung ist nicht vollständig, so daß insbesondere nur der ausfallende Anteil im I.Zug noch verbrannt wird und noch ein hoher Anteil an Sand und Aschebrocken die Anlage belasten (DD-PS 61076).It is also known to separate Feuerraumaschen and wet pockets and / or the other boiler pockets so that also unburned and non-combustible is obtained (DD-PS 129743). Both methods have the disadvantage that ash particles are separated from the unburnt, but not thermally treated. The separation of jassascia without thermal treatment causes clogging and caking on separating devices. The separation is not complete, so that in particular only the precipitated portion in the I.Zug is still burned and still a high proportion of sand and ashes pollute the system (DD-PS 61076).

Zur vollständigen Verbrennung der in die Kohlenstaubfeuerung eingebrachten Rohbraunkohle ist es bekannt, die gebrochene Rohbraunkohle direkt in den Feuerraum einzubringen, dor; eine teilweise Verbrennung der feinen Toi chen und Auftrocknung der groben Teilchen durchzuführen und die groben Teilchen mit oder ohne Aschetrennung überr die riauchgasrücksaugung und der Mühle mit den Brennern dem Feuerraum zuzustellen (DD-PS 207 568).For complete combustion of the introduced into the pulverized coal firing lignite coal, it is known to bring the broken lignite coal directly into the furnace, dor; to carry out a partial combustion of fine Toi chen and drying of the coarse particles and deliver the coarse particles with or without ash separation überr the riauchgasrücksaugung and the mill with the burners the furnace (DD-PS 207 568).

Dieser Verfahren weist den Nachteil auf, daß bei fallender Zuganordnung ein hoher Anteil von unverbrannten Kohleteilchen in die nachfolgenden Züge getragen werden und der Verbrennung verloren gehen. Die gesamten anfallenden Ascheteilchen, insbesondere auch die Verschlackungsanteile der Heizflächen, müssen ständig gemahlen werden, bis die Korngröße so klein ist, daß iie mit dem Rauchgasstrom mitgetragen werden können. Das führt jedoch vi einem sehr hohen Verschleiß, insbesondere bei Anwesenheit von SiO:, der Heizflächen.This method has the disadvantage that when falling train assembly a high proportion of unburned coal particles are carried in the subsequent trains and the combustion lost. The entire accumulating ash particles, in particular the slagging portions of the heating surfaces, must be constantly ground until the grain size is so small that they can be carried along with the flue gas stream. However, this leads to a very high wear vi , especially in the presence of SiO, the heating surfaces.

Um das Unverbrannte aus der Naßasche mit an der Kohlenstaubfeuerung vorhandenen Prozeßmedien zu trennen und aufzutrocknen, wirrt das Unverbrannte nach Abzug der Naßasche aus der Naßen'.aschung der Kohlenstaubfeuerung mechanisch getrennt und aufgt' rocknet, das Unverbrannte durch ein Brüden-Gas-Kohlenstaub-Gemisch aufgetrocknet, der Kohlenstaub am Unverbrannten adsorbiert und die Brüden in den Rauchgasstrom der Kohlenstaubfeuerung zurückgeführt, wobei der Naßentaschungsanlage der Kohlenstaubfeuerung eine Naßaschetrenneinrichtung nachgeordnet ist, in die eine Brüden-Kohlenstaub-Gemischleitung eingebunden ist (DD-PS 242667). Diese Technologie weist den Mangel auf, daß der Anteil der leichten Asche-Sand-Bestandteile in den Strom des Unverbrannten eingetragen werden. Die zur Trocknung und Trennung erforderlichen Gasmengen erfordern einen hohen Rohrleitungsaufwand. Die hohe Fallstrecke ist sehr platzaufwendig und ist für bestehende Anlagen schwer einordenbar.In order to separate the unburned from the wet ash with the process media present at the pulverized coal firing and dry it, the unburned after separation of wet ash from the wet coal ash combustion mechanically separated and aufgt 'rocknet, the unburned by a vapor-gas-coal dust mixture dried, the coal dust adsorbed on the unburned and the vapors returned to the flue gas stream of coal dust firing, wherein the wet scrubbing the coal dust firing is followed by a Naßaschetrenneinrichtung into which a vapor-coal dust mixture line is integrated (DD-PS 242667). This technology has the defect that the proportion of light ash-sand constituents in the stream of unburned be entered. The amounts of gas required for drying and separation require a high piping costs. The high drop distance is very space consuming and is difficult to assign for existing systems.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist, mit einfachen Mitteln eine optimale Aufbereitung von Brennkammer-Trocken- oder Naßasche zu erreichen.The aim of the invention is to achieve an optimal treatment of combustion chamber dry or wet ash with simple means.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in das Entaschungssystem einordent are Technologie zur Aufbereitung zu entwickeln.The invention has for its object to develop a einordent in the ash removal are technology for processing.

Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß eine Aschezuführung an einen mit einem Druckwasseranschluß versehenen Mischkanal angeschlossen, der Mischkanal mit einem Brecher und Wirbler sowie einen Ablaß aufweisenden trichterförmigen Schwemmkanal verbunden und der Schwemmkanal tangential in einen mit einem offenen Standrohr sowie einer im Boden konzentrisch um das Standrohr angeordneten einen Ablaß aufweisenden Absaugkammer versehenen Zylinderabscheider eingebunden ist.This is achieved in that according to the invention an ash supply connected to a provided with a pressurized water connection mixing channel, the mixing channel with a crusher and swirler and a drain having funnel-shaped Schwemmkanal connected and the Schwemmkanal tangentially in a with an open standpipe and a concentric in the ground around the standpipe arranged a drain having suction chamber provided Zylinderabscheider is involved.

Die neue Mittel-Wirkungs-Beziehung besteht darin, daß die Gesamt-Brennkammerasche nach bzw. vor dem Ablöschen in einem zweistufigen Selektier- bzw. Trennverfahren behandelt wird, wobei in einer Grobreinigung durch die im Boden angeordneten Wirbler bzw. Brecher die auszutragende Asche ständig bewegt wird. In einer zweiten Stufe, dem Feinreiniger, erfolgt die eigentliche Ableitung der unverbrannten Anteile von der Oberfläche aus.The new agent-effect relationship is that the total Brennkammerasche is treated before or after extinguishing in a two-stage selection or separation process, wherein in a rough cleaning by the arranged in the ground swirler or crusher, the ash to be discharged constantly moves becomes. In a second stage, the fine cleaner, the actual discharge of the unburned fractions takes place from the surface.

Ausführungsbeispielembodiment

An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt:In one embodiment, the invention is explained in detail. The drawing shows:

Fig. 1: eine Draufsicht der Vorrichtung im Prinzip, Fig. 2: einen schematischen Schnitt der Vorrichtung.Fig. 1: a plan view of the device in principle, Fig. 2: a schematic section of the device.

Das Naßascheband 1 eines kohlenstaubgefeue.ten Dampfkessels weist die Übergabeschurre 2 auf (Fig. 1 und 2). Die Übergabeschurre 2 mündet in den Mischkanal 3, dessen Anströmkanal 4 den Druckwassereinlauf 5 aufweist. Der Mischkanal 3 ist mit dem Schwemmkanal 6 verbunden, der die Schrägwände 7 aufweist. Im waagerechten Kanalboden 8 ist im Anströmteil 9 der Brecher 10 und die Wirbler 12 angeordnet.The Naßascheband 1 of a pulverized coal-fired steam boiler has the transfer chute 2 (FIGS. 1 and 2). The transfer chute 2 opens into the mixing channel 3, the inflow channel 4 has the pressure water inlet 5. The mixing channel 3 is connected to the Schwemmkanal 6, which has the inclined walls 7. In the horizontal channel bottom 8, the crusher 10 and the swirler 12 is arranged in the Anströmteil 9.

Brecher 10 und Wirbler 12 sind mit der Antriebswelle 13 und dem Antrieb 14 verbunden (Fig. 1). Nach dem Schwemmkanal 6 ist der Zylinderabscheider 15 angeschlossen. In der Mitte des Zylinderabscheiders 15 befindet sich das Standrohr 16 und im Bodenteil 17 die Absaugkammer 18 mit Eintrittsschleusen 36. Das Standrohr 16 weist weiterhin die Anschlußleitung 19 mit Pumpe 20 und die Leitung 21 nach Absaugkammer 18 die Pumpe 22 auf. Der Auffangtrichter 23 des Schwemmkanals 6 weist die Anschlußleitung 24 mit Pumpe 25 auf. Die Leitungen 21; 24 münden in das Entaschung3band 26. In den Auslaufkasten 28 des Entaschungsbandes 26 ist die Anströmleitjng 27 mit Pumpe 11 eingebunden und mit dem Druckstutzen 29 des Druckwassereinlaufes 5 verbundenBreaker 10 and swirler 12 are connected to the drive shaft 13 and the drive 14 (Fig. 1). After the flume 6 of the cylinder 15 is connected. In the middle of the Zylinderabscheiders 15 is the standpipe 16 and in the bottom part 17, the suction chamber 18 with inlet locks 36. The standpipe 16 also has the connection line 19 with pump 20 and the line 21 to the suction chamber 18, the pump 22. The collecting funnel 23 of the Schwemmkanals 6 has the connecting line 24 with pump 25. The lines 21; In the outlet box 28 of the deashing belt 26, the Anströmleitjng 27 is integrated with pump 11 and connected to the discharge port 29 of the pressure water inlet 5

Wirkungsweise: Mode of action:

Die Asche 30 und das Unverbrannte 31 der Naßasche 32 wird über das Naßascheband 1 und die Übergabeschurre 2 in den Mischkanal 3 geleitet. Mittels Wasser 33 wird die Naßasche 32 über den Mischkanal 3 in den Schwemmkanal 6 gespült. Innerhalb des mit Wasser 33 gefüllten Schwemmkanals 6 fällt die Asche 30 auf den Kanalboden 8. Die großen und schweren Schlacketeilchen 34 fallen auf die Schrägwand 7 desAnströmteiles9und rutschen in denBrecher 10. Der Brecher 10zerkleinert die Schlacketeilchen 34 zu transport- (pump-) fähigen Kornfraktionen. Über die Wirbler 12 wird die Asche 30 ständig bewegt und in den Auffangtrichter 23 gefördert, so daß die Asche keine Verfestigung auf dem Kanalboden 8 erfährt. Das. leichte Unverbrannte 31 der Naßasche 32 wird an der Oberfläche schwimmend mit dem Wasser-Restasche-Gemisch 35 tangential in den Zylinderabscheider 15 geleitet. Durch die tangential Anströmung des Zylinderabscheiders 15 und der Eintrittsschleusen 36 der Absaugkammer 18 wird eine Wasserbewegung ai frechterhalten, die das leichte Unverbrannte 31 in Richtung Standrohr 16 leitet. Über das Standrohr 16 werden das Unverbrannte 31 mit Überlaufwasser 38 über die Rohrleitung 19 und Pumpe 20 zur weiteren Verwendung abgeführt. Innerhalb des Zylinderabscheiders 15 fällt die Restasche 39 entlang der Zylinderwand und Bodenteil 17 zur Absaugkammer 18 aus und gelant von dort über die Rohrleitung 21 in das Entaschungsband 26. Ebenfalls in das Fntaschungsband 26 wird das Asche-Wasser-Gemisch 37 durch die Pumpe 25 und Rohrleitung 24 geführt. Das ,gereinigte" Wasser 33 gelangt vnm Auslaufkasten 28 über Pumpe 11 durch die Leitung 27 in den Druckstutzen 29 des Druckwassereinlaufes 5 und durchläuft so mehrmals die GesamtanlageThe ash 30 and the unburned 31 of the wet ash 32 is passed through the Naßascheband 1 and the transfer chute 2 in the mixing channel 3. By means of water 33, the wet ash 32 is flushed through the mixing channel 3 in the alluvial canal 6. Within the waterway 33 filled with the flume 6, the ash 30 falls on the channel bottom 8. The large and heavy slag particles 34 fall on the inclined wall 7 of the inflow part 9 and slide into the crusher 10. The crusher 10 crushes the slag particles 34 into transportable (pumpable) grain fractions. About the swirler 12, the ash 30 is constantly moved and conveyed into the collecting hopper 23, so that the ash undergoes no solidification on the channel bottom 8. The. light unburned 31 of the wet ash 32 is guided on the surface floating with the water-residual ash mixture 35 tangentially into the cylinder 15. Due to the tangential flow of the cylinder separator 15 and the inlet locks 36 of the suction chamber 18, a water movement ai is maintained, which directs the light unburned 31 in the direction of the standpipe 16. About the standpipe 16, the unburned 31 are discharged with overflow water 38 via the pipe 19 and pump 20 for further use. Within the cylinder separator 15, the residual ash 39 drops out along the cylinder wall and bottom part 17 to the suction chamber 18 and from there via the pipe 21 into the deashing belt 26. The ash-water mixture 37 also passes through the pump 25 and the pipe into the yarn strip 26 24 led. The "purified" water 33 passes vnm outlet box 28 via pump 11 through the line 27 into the discharge port 29 of the pressurized water inlet 5 and thus passes through several times the entire system

Durch die Erfindung werden folgende Vorteile erreicht: The invention achieves the following advantages:

- geringer Verschleiß an Mahlanlagen bei Unverbranntenrückführung,- low wear on grinding plants with unburnt recycling,

- geringer Asche-Sand-Mittrag - geringer Verschleiß der Transporteinrichtung,- low ash-sand carryover - low wear of the transport device,

- Zulassung von grobausmahlenden Mühlen,- approval of rough grinding mills,

- gute Trennung der Unverbranntenanteile in Asche-Schlacke-Anteile.- Good separation of unburned shares in ash-slag shares.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Aufarbeitung von Brennkammer-Trocken- oder Naßasche, gekennzeichnet dadurch, daß eine Aschezuführung an einen mit einem Druckwasseranschluß versehenen Mischkana! angeschlossen, der Mischkanal mit einem Brecher und Wirbler sowie einen Ablaß aufweisenden trichterförmigen Schwemmkanal verbunden und der Schwemmkanal tangential in einen mit einem offenen Standrohr sowie einer im Boden konzentrisch um das Standrohr angeordneten einen Ablaß aufweisenden Absaugkammer versehenen Zylinderabscheider eingebunden ist.1. An apparatus for processing of combustion chamber dry or wet ash, characterized in that an ash feed to a provided with a pressurized water connection Mischkana! connected, the mixing channel with a crusher and swirler and a drain having funnel-shaped Schwemmkanal connected and the Schwemmkanal tangential in a with an open standpipe and a concentrically arranged in the bottom around the standpipe a drain having suction cylinder cylinder separator is involved. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Schwemmkammerablaß und der Absaugkammerablaß in ein Naßentaschungsband eingebunden sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the alluvial drain and the suction chamber are incorporated into a Naßentaschungsband. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Druckwasseranschluß über eine Pumpe mit dem Wasserkasten des Naßentaschungsbandes verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the pressurized water connection is connected via a pump to the water tank of the Naßentaschungsbandes.
DD32642189A 1989-03-09 1989-03-09 DEVICE FOR PREPARING COMBUSTION CHAMBER DRY OR NOSE POCKET DD280477A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32642189A DD280477A1 (en) 1989-03-09 1989-03-09 DEVICE FOR PREPARING COMBUSTION CHAMBER DRY OR NOSE POCKET

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32642189A DD280477A1 (en) 1989-03-09 1989-03-09 DEVICE FOR PREPARING COMBUSTION CHAMBER DRY OR NOSE POCKET

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD280477A1 true DD280477A1 (en) 1990-07-11

Family

ID=5607612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32642189A DD280477A1 (en) 1989-03-09 1989-03-09 DEVICE FOR PREPARING COMBUSTION CHAMBER DRY OR NOSE POCKET

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD280477A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107029C1 (en) * 1991-03-01 1993-02-25 Veag Vereinigte Energiewerke Ag, O-1140 Berlin, De Method of selecting incompletely burnt ash - involves separating ash into floating and wet fractions and discharges wet ash fraction.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107029C1 (en) * 1991-03-01 1993-02-25 Veag Vereinigte Energiewerke Ag, O-1140 Berlin, De Method of selecting incompletely burnt ash - involves separating ash into floating and wet fractions and discharges wet ash fraction.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909263A1 (en) Method and device for smoldering fine-grained bituminous substances which form a dust-like smoldering residue
DE3910215A1 (en) METHOD FOR RECYCLING SLUDGE
DE2943555C2 (en)
DE2335045A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE REMOVAL OF PART OF THE ALKALIES CONTAINED IN CEMENT TURNING GAS
DD280477A1 (en) DEVICE FOR PREPARING COMBUSTION CHAMBER DRY OR NOSE POCKET
DE69931924T2 (en) METHOD FOR CLEANING EXHAUST GAS
DE3827702A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING RAW GAS FROM A SOLID GASIFICATION
DE10349365A1 (en) Carburetted boilers for solid fuels, in particular for straw bales, with optimized exhaust gas values
DE2650491C2 (en) Gas-steam turbine system for generating electrical energy
DE10156616B4 (en) Process for the co-incineration of mechanically dewatered sewage sludge in a fluidized bed boiler with stationary or weakly expanded fluidized bed
EP1052231A1 (en) Method and apparatus for the thermal treatment of raw meal
DE4107029C1 (en) Method of selecting incompletely burnt ash - involves separating ash into floating and wet fractions and discharges wet ash fraction.
DE2918580A1 (en) Domestic or industrial refuse incineration - injects powdered lime into one or more feed-hoppers or chutes
DE4312897C1 (en) Unburnt combustion-product combustion system from coal-fired boiler
DD232537A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PNEUMATIC REFRIGERATION OF CARBON FIBER ON RUST FIRES OF STEAM GENERATOR PLANTS
DE2742099A1 (en) DEVICE FOR HEAT TREATMENT OF FINE-GRAIN SOLIDS
DE3835172C2 (en)
DD242667A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREPARING NASSA BAG
DD296340A5 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING AND SELECTION OF INCOMPLETE BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHE
DD296339A5 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING INCOMPATIBILALLY BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHES
DD296342A5 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING AND SELECTION OF INCOMPATIBILALLY BLOCKED COMPONENTS FROM COMBUSTION BOXES
AT158898B (en) Pulverized coal firing.
DD296341A5 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MAINTAINING AND SELECTION OF INCOMPLETE BLOCKED COMPONENTS FROM NASSASCHES
DE4131825A1 (en) Method of sepn. of particles from combustible gas in mixt. with coal dust - has coal dust-carrier gas mixture, after mill,divided into coal dust - flue gas mixture and combustible gas-fine dust mixture
JPH039798Y2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee