DD280346A1 - METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BARRIER LAYERS AGAINST INCREASING MOISTURE IN CHANGES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BARRIER LAYERS AGAINST INCREASING MOISTURE IN CHANGES Download PDF

Info

Publication number
DD280346A1
DD280346A1 DD32625289A DD32625289A DD280346A1 DD 280346 A1 DD280346 A1 DD 280346A1 DD 32625289 A DD32625289 A DD 32625289A DD 32625289 A DD32625289 A DD 32625289A DD 280346 A1 DD280346 A1 DD 280346A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
core
bore
wall
holes
heatable
Prior art date
Application number
DD32625289A
Other languages
German (de)
Inventor
Olga Schwarz
Erich Hoffmann
Original Assignee
Bauakademie Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauakademie Ddr filed Critical Bauakademie Ddr
Priority to DD32625289A priority Critical patent/DD280346A1/en
Publication of DD280346A1 publication Critical patent/DD280346A1/en

Links

Landscapes

  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, durch Injektion in eine minimale Anzahl von Bohrungen eine wasserundurchlaessige Sperrschicht in Waenden herzustellen, die jederzeit ausgebessert oder erneuert werden kann, ohne die Tragfaehigkeit der Waende durch weitere Bohrungen zu beeintraechtigen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass zwischen einen heizbaren Kern und die Bohrungswandung Rohmontanwachs eingebracht und bis zum Schmelzpunkt bei 358 K erwaermt wird, dass die Bohrung dabei abgedichtet ist, und dass nach Entfernen des beheizbaren Kernes die Bohrung mit Beton verschlossen wird. Der Abstand der Bohrungen kann dabei auf mehr als das Doppelte des Bohrungsdurchmessers vergroessert werden. Das Rohmontanwachs dehnt sich bei Erwaermung stark aus und dringt - fluessig geworden - in die Wand ein und bildet eine geschlossene Sperrschicht. Der nach Entfernen des beheizbaren Kernes eingefuellte Beton geht mit der Sperrschicht keine Bindung ein. Er wirkt wie ein Stopfen, der Querkraefte uebertragen und jederzeit entfernt werden kann, um die Bohrung fuer die erneute Anwendung der Verfahrens freizumachen. Die erfindungsgemaesse Vorrichtung weist neben dem beheizbaren Kern einen auf dessen Achse angeordneten Hohlzylinder mit einem axial verschiebbaren Kolben auf. Der Kern und der Hohlzylinder sind durch eine Wand getrennt, die ausserhalb des Kerndurchmessers perforiert ist. Diese Perforation ist auf der dem Kern zugewandten Seite von einem Dichtring umgeben. Auf dem Kern befindet sich ein Schneidgewinde, das sich bei axialer Drehung der Vorrichtung in die Bohrlochwandung einschneidet bis der Dichtring an der Wand anliegt.The object of the invention is to produce a wasserundurchlaessige barrier layer in walls by injection into a minimum number of holes, which can be repaired or renewed at any time, without affecting the Tragfaehigkeit the walls by further drilling. This object is achieved in accordance with the invention by introducing raw mercury wax between a heatable core and the bore wall and heating it to the melting point at 358 K so that the bore is sealed, and that after removal of the heatable core the bore is closed with concrete. The distance between the holes can be increased to more than twice the bore diameter. The raw montan wax expands strongly on warming and penetrates - become liquid - into the wall and forms a closed barrier layer. The filled concrete after removal of the heatable core does not bond with the barrier layer. It acts like a stopper that can transfer transverse forces and be removed at any time to clear the bore for re-use of the process. The device according to the invention has, in addition to the heatable core, a hollow cylinder arranged on its axis with an axially displaceable piston. The core and the hollow cylinder are separated by a wall which is perforated outside the core diameter. This perforation is surrounded on the core-facing side by a sealing ring. On the core there is a cutting thread that cuts into the borehole wall when the device rotates axially until the sealing ring abuts against the wall.

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung ist anwendbar bei der Herstellung von Sperrschichten gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden durch Injektion von schmelzbaren wasserundurchlässigen Medien in horizontale Sackbohrungen.The invention is applicable to the production of moisture barrier walls in walls by injecting meltable water impermeable media into horizontal blind bores.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es ist bekannt, Bauwerke durch horizontal in die Wände eingebrachte Sperrschichten aus Dachpappe, Plastdich'.ungsbahnen oder Sperrbeton gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu schützen. Die in Neubauten installierten Sperrschichten sind nach 40 bis 50 Jahren verschlissen und müssen dann erneuert werden, soll das Gebäude nicht unbewohnbar werden und verfallen. Dabei tritt das Problem auf, daß die Wände des Bauwerkes horizontal aufgeschnitten werden müssen, um Dachpappe, Plastdichtungsbahnen oder ähnliches einzubringen, und daß dabei die Statik des Bauwerkes gefährdet wird. Es kann zu Setzungen und zu Rissen im Bauwerk kommen.It is known to protect structures by horizontally introduced into the walls barrier layers of roofing felt, Plastdich'.ungsbahnen or barrier concrete against rising moisture. The barrier layers installed in new buildings are worn out after 40 to 50 years and then have to be renewed, the building should not become uninhabitable and expire. The problem arises that the walls of the building must be cut horizontally in order to introduce roofing felt, plastic sheeting or the like, and that while the statics of the building is at risk. It can lead to subsidence and cracks in the structure.

Bei Mauerwerk ist versucht worden, in eine horizontale Mörtalfuge sich überlappende Isolierplatten aus Kunststoff nach DE-PS 2635597 oder aus Metall mit verbindender Dichtungsschiene nach DE-PS 3610881 einzutreiben. Der maschinentechnische Aufwand bei diesen Verfahren ist jedoch sehr groß und der Erfolg dennoch nicht immer sicher und dauerhaft.For masonry has been trying to recover in a horizontal Mörtalfuge overlapping insulation plates made of plastic according to DE-PS 2635597 or metal with connecting sealing rail according to DE-PS 3610881. The mechanical engineering effort in these methods is very large and the success is still not always safe and durable.

Zur Verringerung dieses Aufwandes ist in DE-OS 1759060 vorgeschlagen worden, eine Reihe von parallelen Kernbohrungen horizontal oder geneigt ins Mauerwerk einzubringen, deren Achsabstand kloiner als der doppelte Bohrungsmesser ist, und zwischen diese Bohrungen dann eine zweite Reihe Bohrungen einzutreiben, wodurch ein Schlitz entsteht, der dann mit wasserdichtem Material ausgefüllt wird. Die Gefahr, daß sich die Wand über dem Schlitz senkt, wird durch die DE-PS 3318132 dadurch gemindert, daß die erste Reihe Bohrungen mit wasserdichtem Material ausgefüllt wird, das dann erst erhärten soll, bevor die zweite Reihe Bohrungen eingebracht wird. Dadurch wird aber die Fertigstellung der Sperrschicht erheblich verzögert. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Wand jeweils durchbohrt werden muß und zum Halten und Verdichten des wasserdichten Materials in den Bohrungen zumindest an einer Seite der Wand Dichtungen erforderlich sind. Ähnliche Probleme treten bei dem Verfahren nach DE-PS 3429642 auf, bei dem die Bohrung mit Fertigteilen und Schlämme gefüllt werden sollen. Um die Anzahl der Bohrungen zu minimieren und die tragenden Wände möglichst wenig zu schwächen, wurden in die Bohrungen auch niedrigviskose Flüssigkeiten eingebracht, die die kapillar-saugfähigen Baustoffe hydrophobieren sollten. Als derartige Injektageflüssigkeiten sind Akrylharze, Silane, Silikonlösungen, Silikonate und gelöstes Diisocyanat bekanntTo reduce this effort has been proposed in DE-OS 1759060 to introduce a series of parallel core holes horizontally or inclined into the masonry whose center distance is kloiner than the double bore diameter, and then drive a second series of holes between these holes, creating a slot, which is then filled with waterproof material. The risk that the wall lowers over the slot is reduced by the DE-PS 3318132 in that the first row of holes is filled with waterproof material, which should then harden only before the second row holes is introduced. As a result, however, the completion of the barrier layer is significantly delayed. Another disadvantage is that the wall must be pierced in each case and seals are required for holding and compacting the waterproof material in the bores at least on one side of the wall. Similar problems occur in the method according to DE-PS 3429642, in which the hole to be filled with precast and sludge. In order to minimize the number of holes and to weaken the load-bearing walls as little as possible, low-viscosity liquids were introduced into the boreholes, which should hydrophobate the capillary-absorbent building materials. As such Injektageflüssigkeiten acrylic resins, silanes, silicone solutions, siliconates and dissolved diisocyanate are known

geworden. Erfolgt die Injektage nur durch Einfüllen der Flüssigkeit in geneigte Bohrungen, so ist sie sehr langwierig und sichert keine die ganze Wand durchdringende Sperrschicht. Das gilt besonders für feuchte Wände, lh die mit Wasser gefüllten Kapillaren kann die Injektage nicht eindringen. Dem Verfahren nach WP134971, bei dem geneigte Bohrungen mit Heizelementen und/oder mit schmelzbaren Imprägniermitteln, wie Paraffin, gefüllt werden, dürfte daher kein Erfolg beschieden sein. Das schmelzende Paraffin dehnt sich etwa 40mal mehr bei Erwärmung aus als Beton. Es wird daher zum großen Teil aus der geneigten Bohrung überlaufen und der andere Teil wird sich in der Bohrungswandung am Boden der Bohrung anreichern. Eine die ganze Wand in der Ebene der Bohrungen durchdringende Sperrschicht kann sich nicht ausbilden.become. The injection is only by filling the liquid in inclined holes, so it is very tedious and does not secure the entire wall penetrating barrier. This is especially true for damp walls, lh the capillaries filled with water, the injection can not penetrate. The method according to WP134971, in which inclined bores are filled with heating elements and / or with fusible impregnating agents, such as paraffin, should therefore not be successful. The melting paraffin expands about 40 times more when heated than concrete. It will therefore largely overflow from the inclined bore and the other part will accumulate in the bore wall at the bottom of the bore. A barrier layer penetrating the entire wall in the plane of the holes can not form.

Durch Anwendung von Überdruck, z. B. nach DE-PS 3335487 kann die Injektion beschleunigt und vorhandene Feuchtigkeit vor allem in größeren Kapillaren durch die Injektage verdrängt werden, jedoch besteht auch die Gefahr, daß das Injektagemittel aus der Wand dringt.By applying overpressure, z. For example, according to DE-PS 3335487, the injection can be accelerated and existing moisture, especially in larger capillaries displaced by the injection, but there is also the danger that the injectant penetrates out of the wall.

Dies soll nach DE-OS 2919106 durch Unterdruck vermloden werden, der in extra dafür eingebrachten Bohrungen erzeugt wird. Nachteilig ist bei der Injektion mit Druck oder Unterdruck der hohe maschinentechnische Aufwand.This should be avoided by DE-OS 2919106 by negative pressure, which is generated in specially introduced holes. A disadvantage is the high mechanical engineering effort in the injection with pressure or negative pressure.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist ein einfaches Verfahren und eine einfache Vorrichtung zum Herstellen von Sperrschichten gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden, mit denen die Nachteile bekannter Verfahren und Vorrichtungen vermieden werden.The object of the invention is a simple method and a simple device for producing barrier layers against rising damp in walls, with which the disadvantages of known methods and devices are avoided.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu finden, mit denen durch Injektion in eine minimale Anzahl von Bohrungen eine wasserundurchlässige Sperrschicht in Wänden hergestellt und jederzeit ausgebessert und erneuert werden kann, ohne die Tragfähigkeit der Wände durch weiten Bohrungen zu beeinträchtigen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen einen beheizbaren Kern und die Bohrurrjswandung Rohmontanwachs eingebracht und über den Schmelzpunkt bei 358K erwärmt wird, daß die Bohrung dabei abgedichtet ist und daß nach Entfernen des heizbaren Kernes die Bohrung mit Betoin verschlossen wird. Rohmontanwachs ist ein heimischer Rohstoff, der wesentlich billiger ist als zum Beispiel Paraffin.The object of the invention is to find a method and a device with which by injection into a minimum number of holes, a water-impermeable barrier layer can be made in walls and repaired and renewed at any time, without affecting the carrying capacity of the walls through wide holes. This object is achieved in that between a heated core and the Bohrurrjswandung Rohmontanwachs introduced and heated above the melting point at 358K, that the bore is sealed and that after removal of the heatable core, the bore is closed with Betoin. Raw montane wax is a domestic raw material that is much cheaper than, for example, paraffin.

Es wird eis Granulat eingesetzt, schmilzt bei 358 K und dringt im flüssigen Zustand in Poren und Kapillaren, deren Durchmesser größer als 10"smm ist. Beim Erwärmen dehnt es sich erheblich aus, wodurch sich der Druck in der verschlossenen Bohrung erhöht und das flüssige) Rohmontanwachs in die Poren und Kapillaren hineingedrückt wird. Dadurch kann der Abstand der Bohrungen auf mehr als das Doppelte des Bohrungsdurchmessers vergrößert werden. Versuche haben ergeben, daß das Rohmontanwachs in den in einer Ebene eingebrachten parallelen Bohrungen zu einer wasserdichten Sperrschicht in einer Wand zerfließt, wenn der Abstand der Bohrungen nicht größer als das lOfache des Bohrungsdurchmessers in einer Mörtelfuge ist, nicht größer als das 8fache des Bohrungsdurchmessers in Ziegel und nicht größer als das 2,5fache des Rohrungsdurchmesser in Beton. Die Länge der Bohrungen soll dabei stets um den halben Abstand der Bohrungen kleiner sein als die Wanddicke. Das mit Rohmontanwachs imprägnierte Baumaterial geht mit Frischbeton keine Bindung ein. Daher wirkt der Beton, mit dem die Bohrungen nach der Injektion verschlossen wird, wie ein Stopfen, der Querkräfte aufnimmt und durch Erwärmung wieder aus der Bohrung entfernt werden kann. So stshen die Bohrungen für erneute Injektionen bereit, wenn die Sperrschicht noch nicht oder nicht mehr dicht ist. An Stelle von Frischbeton kann auch ein Stopfen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die Bohrungen kein Wasser in die Wand dringen kann.It is used ice granules, melts at 358 K and penetrates in the liquid state in pores and capillaries whose diameter is greater than 10 " s mm.When heated, it expands considerably, which increases the pressure in the closed bore and the liquid As a result, the distance between the bores can be increased to more than twice the diameter of the borehole.Experiments have shown that the raw montan wax dissolves in the parallel holes introduced in a plane to form a watertight barrier layer in a wall. if the distance between the holes is not greater than 10 times the diameter of the hole in a mortar joint, not more than 8 times the diameter of the hole in bricks and not more than 2.5 times the diameter of the pipe in concrete, the length of the holes shall always be half the distance Drill holes are smaller than the wall thickness hs impregnated building material does not bind with fresh concrete. Therefore, the concrete, which closes the holes after injection, acts as a plug that absorbs shear forces and can be removed from the hole by heating. For example, the holes will be ready for re-injection if the barrier is not or not tight. Instead of fresh concrete and a plug can be used. Another advantage is that through the holes no water can penetrate into the wall.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von Sperrschichten gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden hat folgende Merkmale. Auf einer Achse ist ein Hohlzylinder mit Kolben und entgegengesetzt zum axialverschiebbaren Kolben ein zylinderförmiger beheizbarer Kern angeordnet, dessen Durchmesser kleiner ist als der von Hohlzylinder und Bohrung. Der Hohlzylinder und der beheizbare Kern sind durch eine Wand getrennt, die in einem Kreisumfang, dessen Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser des beheizbaren Kernes, perforiert ist. Die Perforation ist auf dem dem beheizbaren Kern zugewandten Seite von einem Dichtring umgeben. Auf dem Umfang des beheizbaren Kernes ist eine bei axialer Drehung in die Bohrlochwandung einschneidende Haltevorrichtung angeordnet, die aus einem Schneidgewinde oder aus Messern besteht, die wie die Rippen eines Gewindes mit großer Steigung auf dem Umfang des beheizbaren Kernes stehen. In dem beheizbaren Kern ist vorzugsweise eine elektrische Heizwendel angeordnet.The device according to the invention for producing barrier layers against rising damp in walls has the following features. On an axis a hollow cylinder with a piston and opposite to the axially displaceable piston, a cylindrical heatable core is arranged whose diameter is smaller than that of the hollow cylinder and bore. The hollow cylinder and the heatable core are separated by a wall which is perforated in a circumference whose diameter is greater than the outer diameter of the heatable core. The perforation is surrounded on the heatable core side facing by a sealing ring. Disposed on the circumference of the heatable core is a holding device which cuts into the borehole wall during axial rotation and which consists of a cutting thread or knives which, like the ribs of a thread with a large pitch, stand on the circumference of the heatable core. In the heatable core, an electrical heating coil is preferably arranged.

Der Hohlzylinder wird nach Herausnahme dos Kolbens mit Rohmontanwachs gefüllt. Dann wird der Kolben wieder in den Hohlzylinder eingeführt. Nun kann der zylinderförmige, beheizbare Kern in eine Bohrung eingesetzt werden. Durch eine axiale Drehung schneidert das Schneidgtwinde in die Bohrlochwandung, bis der Dichtring an Jer Wand anliegt. Durch Beheizen des Kernes wird das Rohmontanwachs weich und kann mit dem Kolben aus dem Hohlzylinder durch die Perforation in die Bohrung gedrückt werden. Dort dehnt es sich noch vor Erreichen des Schmelzpunktes aus und imprägniert- flüssig geworden - die Wand im Bereich der Bohrungen. Aus dem Hohlzylinder wird dabei weiteres Rohmontanwachs nachgedrückt, bis sich eine geschlossene Sperrschicht in der Wand herausgebildet hat.The hollow cylinder is filled with Rohmontanwachs after removing the piston. Then the piston is reintroduced into the hollow cylinder. Now, the cylindrical, heatable core can be inserted into a hole. By axial rotation, the Schneidgtwinde tailor in the borehole wall, until the sealing ring abuts Jer wall. By heating the core, the raw contan wax softens and can be forced with the piston from the hollow cylinder through the perforation in the bore. There, it expands before reaching the melting point and impregnated - become liquid - the wall in the holes. From the hollow cylinder while further Rohmontanwachs is pressed until a closed barrier layer has formed in the wall.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird im folgend jn an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention will be explained in more detail in the following jn an embodiment.

Fig. 1: zeigt einen vertikalen Schnitt durch eine Wand mit der in eine Bohrung eingeführten Vorrichtung Fig. 2: zeigt die Ansicht dioser Wand mit VorrichtungFig. 1: shows a vertical section through a wall with the device inserted into a bore. Fig. 2: shows the view of this wall with device

Die Wand 1 besteht aus Beton, in die horizontal parallele Bohrungen 2 hineingetrieben worden sind. Der beheizbare Kern 3 der Vorrichtung Ist in eine dieser Bohrungen 2 eingeführt. Er enthält eine Heizwendel 4, die über da? Kabel 5 mit elektrischer Energie versorgt wird, und erträgt auf se'.iem Umfang ein Schneidgewinde 6, mit dem die Vorrichtung durch axiale Drehung im Bohrloch arretiert wird.The wall 1 consists of concrete, in which horizontally parallel holes 2 have been driven into it. The heatable core 3 of the device is inserted into one of these bores 2. It contains a heating coil 4, which over there? Cable 5 is supplied with electrical energy, and endures on se'.iem circumference a cutting thread 6, with which the device is locked by axial rotation in the borehole.

Die Trennwand 7, die den beheizbaren Kern 3 von dem Hohlzylinder 8 trennt, weist in einem Kreisumfang die Perforation 9 auf, die von dem Dichtring 10 umgeben ist. In dem Hohlzylinder 8 befindet sich das Rohmontanwachs 11, das mit dem Kolben 12 durch die Perforation 9 in die Bohrung 2 gepreßt wird, wenn es durch Erwärmung weich geworden ist. Noch vor Erreichen des Schmelzpunktes von 358K dehnt sich das Rohmontanwachs 11 erheblich aus und dringt - flüssig geworden - in den Beton ein und veredelt ihn zu Wachsbeton 13. Der Abstand der Bohrungen 2 wurde so gewählt, daß er etwa dem Doppelten des Bohrungsdurchmessers entspricht und die Länge der Bohrungen so, daß sie um einen Bchrungsdurchmesser kleiner ist als die Wanddicke. U-iter diesen Bedingungen bildet sich im Beton eine dichte Sperrschicht aus Wachsbeton 13. Die Bohrungen 2 werden anschließend mit Beton verschlossen, der mit dem Wachsbeton 13 keine Bindung eingeht und einen herausnehmbaren Stöpsel 14 bildet.The partition wall 7, which separates the heatable core 3 from the hollow cylinder 8, has in a circular circumference the perforation 9, which is surrounded by the sealing ring 10. In the hollow cylinder 8 is the raw continuous wax 11, which is pressed with the piston 12 through the perforation 9 in the bore 2 when it has become soft by heating. Even before reaching the melting point of 358K, the raw clay wax 11 expands considerably and - has become liquid - penetrates into the concrete and refines it to wax concrete 13. The distance of the holes 2 was chosen so that it corresponds to about twice the bore diameter and the Length of the holes so that it is smaller by a burr diameter than the wall thickness. U-iter these conditions forms a dense barrier layer of wax concrete in the concrete 13. The holes 2 are then closed with concrete, which does not bond with the wax concrete 13 and forms a removable plug 14.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von Sperrschichten gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden durch Injektion von schmelzbaren wasserundurchlässigen Medien in horizontale Sackbohrungen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einen heizbaren Kern und die Bohrungswandung Rohmontanwachs eingebracht und über den Schmelzpunkt bei 358 K erwärmt wird, daß die Bohrung dabei abgedichtet ist, und daß nach Entfernen des heizbaren Kernes die Bohrung mit Beton oder einem Stopfen verschlossen wird.1. A process for the preparation of barrier layers against rising damp in walls by injection of meltable water-impermeable media in horizontal blind holes, characterized in that between a heatable core and the bore wall Rohmontanwachs is introduced and heated above the melting point at 358 K, that the bore thereby sealed is, and that after removal of the heatable core, the hole is closed with concrete or a plug. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Bohrungen größer if t als der doppelte Bohrungsdurchmesser, aber nicht größer als das 10fache des Bohrungsdurchmessers in der Mörtelfuge, nicht größer als das 8fache des Bohrungsdurchmessers in Ziegel und nicht größer als das 2,5fache des Bohrungsdurchmessers in Beton.2. The method according to claim 1, characterized in that the distance of the holes greater if t than twice the bore diameter, but not greater than 10 times the bore diameter in the mortar joint, not greater than 8 times the bore diameter in brick and not greater than the 2nd 5 times the bore diameter in concrete. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Bohrungen um den halben Abstand der Bohrungen kleiner ist als die Wanddicke.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the length of the holes to half the distance between the holes is smaller than the wall thickness. 4. Vorrichtung zur Herstellung von Sperrschichten gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Achse ein Hohlzylinder mit Kolben und entgegengesetzt zum axialverschiebbaren Kolben ein zylinderförmiger beheizbarer Kern angeordnet ist, dessen Durchmesser kleiner ist als der von Zylinder und Bohrung, daß d'e Wand zwischen dem Zylinder und dem beheizbaren Kern in einem Kreisumfang perforiert ist, dessen Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser des beheizbaren Kernes, daß die Perforation auf der dem beheizbaren Kern zugewandten Seite von einem Dichtring umgeben ist, und daß auf dem Umfang des beheizbaren Kernes eine bei axialer Drehung in die Bohrlochwandung einjchneidende Haltevorrichtung angeordnet ist.4. A device for the production of barrier layers against rising damp in walls, characterized in that on an axis a hollow cylinder with piston and opposite to the axially displaceable piston, a cylindrical heatable core is arranged, whose diameter is smaller than that of cylinder and bore, that d ' e wall between the cylinder and the heatable core is perforated in a circular circumference, whose diameter is greater than the outer diameter of the heatable core, that the perforation on the side facing the heatable core is surrounded by a sealing ring, and that on the circumference of the heated core a holding device which cuts into the borehole wall during axial rotation is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem beheizbaren Kern eine elektrische Heizwendel axial angeordnet ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that in the heatable core, an electric heating coil is arranged axially. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einem Schneidgewinde besteht.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the holding device consists of a cutting thread. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus Messern besteht, die wie die Rippen eines Gewindes mit großer Steigung angeordnet sind.7. Apparatus according to claim 4, characterized in that the holding device consists of knives, which are arranged like the ribs of a thread with a large pitch.
DD32625289A 1989-03-03 1989-03-03 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BARRIER LAYERS AGAINST INCREASING MOISTURE IN CHANGES DD280346A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32625289A DD280346A1 (en) 1989-03-03 1989-03-03 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BARRIER LAYERS AGAINST INCREASING MOISTURE IN CHANGES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32625289A DD280346A1 (en) 1989-03-03 1989-03-03 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BARRIER LAYERS AGAINST INCREASING MOISTURE IN CHANGES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD280346A1 true DD280346A1 (en) 1990-07-04

Family

ID=5607489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32625289A DD280346A1 (en) 1989-03-03 1989-03-03 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BARRIER LAYERS AGAINST INCREASING MOISTURE IN CHANGES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD280346A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208798A1 (en) * 1992-03-19 1993-09-23 Gerhard Ziener Hot paraffin injection equipment for sealing brickwork - has motor driven pump for forcing liquid from heated tank through nozzle into bored hole
DE4311810A1 (en) * 1993-04-05 1994-10-06 Horn Wolfgang Process and sealing arrangement for protecting structures against the penetration of harmful gases, in particular of radon, from the foundation
DE4332272A1 (en) * 1993-09-23 1995-03-30 Isotec Franchise Systeme Gmbh Process for renovating damp masonry
DE4418441A1 (en) * 1994-05-26 1995-11-30 Hoecker Hans Peter Method of draining or drying brickwork

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208798A1 (en) * 1992-03-19 1993-09-23 Gerhard Ziener Hot paraffin injection equipment for sealing brickwork - has motor driven pump for forcing liquid from heated tank through nozzle into bored hole
DE4208798C2 (en) * 1992-03-19 2002-09-26 Isotec Franchise Systeme Gmbh Device for introducing hot paraffin into masonry
DE4311810A1 (en) * 1993-04-05 1994-10-06 Horn Wolfgang Process and sealing arrangement for protecting structures against the penetration of harmful gases, in particular of radon, from the foundation
DE4332272A1 (en) * 1993-09-23 1995-03-30 Isotec Franchise Systeme Gmbh Process for renovating damp masonry
DE4332272C2 (en) * 1993-09-23 1998-02-26 Isotec Franchise Systeme Gmbh Device for renovating damp masonry
DE4418441A1 (en) * 1994-05-26 1995-11-30 Hoecker Hans Peter Method of draining or drying brickwork
DE4418441C2 (en) * 1994-05-26 1998-03-19 Hoecker Hans Peter Dipl Ing Fh Process for draining masonry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651023C2 (en) Method for producing an in-situ concrete pile with a foot extension and device for carrying out the method
DE2158764A1 (en) Method for producing an underground wall
DE2444576A1 (en) COMPOSITE SUPPORT AND FOUNDATION PILLAR FOR VARIOUS STRUCTURES, AND METHOD OF MANUFACTURING THESE
DE2428497A1 (en) METHOD OF SEALING CRACKS AND CAVITIES IN VARIOUS TYPES OF STRUCTURES, E.G. BUILDINGS IN THE ROCK, MADE OF CONCRETE, BRICK WALLS AND WOOD
EP0793758A1 (en) Process for damp-proofing masonry
DD280346A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BARRIER LAYERS AGAINST INCREASING MOISTURE IN CHANGES
EP0148173B1 (en) Isolation or post isolation method, particularly for building walls and insertion element for implementing such method
DE2229383A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONSOLIDATING THE SOIL, IN PARTICULAR FOR THE FOUNDATION OF PILES OR SIMILAR FOUNDATION STRUCTURES
EP0502302B1 (en) Plastic facing anchor
DE19604523C2 (en) High-lying waterproofing sole with thickening
CH603919A5 (en) Releasing free section of tie anchor
DE102007015094B4 (en) Method for introducing a liquid into an absorbent solid
AT391905B (en) INJECTION METHODS FOR IMPROVING THE SOIL IN LOCKED STONE, ESPECIALLY FOR FASTENING LITTLE WATERPROOF AND / OR WATERPROOF, D.H. BINDING SOILS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2350298C3 (en) Arrangement for fastening an anchor rod in a borehole by means of a mortar cartridge
DE3830439A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A LEAK DETECTION AND / OR WARM INSULATION GAP BETWEEN A WALL AND COVERING PANELS AND COVERING PANELS USED THEREFOR
AT374864B (en) MOISTURE INSULATION FOR NIGHT-SIDING INSTALLATION IN EXISTING RISING WALLS, WALLS, FOUNDATIONS OR THE LIKE.
CH670123A5 (en)
DE1962974A1 (en) Process for the insulation of structures against rising damp from walls
AT135768B (en) Method and device for pressing filling or sealing material into cracked concrete, fissured rock or the like.
DE4138781C2 (en) Method and hose element for evenly placing a load on a support surface
DE2030259C3 (en) Process for the production of a structure below the water table
DD236959A1 (en) PROCESS FOR RENEWAL BZW. INTRODUCTION OF A HORIZONTAL LOCK ON CONSTRUCTION WORKS
DE3434097A1 (en) Process for waterproofing walls
DE1928471A1 (en) Process and device for compacting and draining soil
DE1634431A1 (en) Procedure for restoring the load-bearing capacity of foundation bodies that have become damaged

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee