DD280098A5 - PROCESS FOR PREPARING 8-SUBSTITUTED 2-AMINOTETRALINES - Google Patents

PROCESS FOR PREPARING 8-SUBSTITUTED 2-AMINOTETRALINES Download PDF

Info

Publication number
DD280098A5
DD280098A5 DD31075787A DD31075787A DD280098A5 DD 280098 A5 DD280098 A5 DD 280098A5 DD 31075787 A DD31075787 A DD 31075787A DD 31075787 A DD31075787 A DD 31075787A DD 280098 A5 DD280098 A5 DD 280098A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
alkyl
general formula
halogen
formula
group
Prior art date
Application number
DD31075787A
Other languages
German (de)
Inventor
Bodo Junge
Bernd Richter
Thomas Glaser
Joerg Traber
Georg S Allen
Original Assignee
Bayer Ag,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag,De filed Critical Bayer Ag,De
Publication of DD280098A5 publication Critical patent/DD280098A5/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 8-substituierten 2-Aminotetralinen der allgemeinen Formel I, in welcher die Substituenten die in der Beschreibung angegebene Bedeutung besitzen, aus den entsprechenden Aminotetralinen oder Tetralonen. Die neuen Verbindungen koennen in Arzneimitteln verwendet werden, die eine ueberlegene Wirkung auf das Zentralnervensystem besitzen. Formel (I)The invention relates to a process for the preparation of 8-substituted 2-aminotetralines of general formula I in which the substituents have the meaning given in the description, from the corresponding aminotetralines or tetralones. The new compounds can be used in medicines that have a superior effect on the central nervous system. Formula (I)

Description

2 а о ос^?2 а осоо ^?

Verfahren zur Herstellung von 8-substituierten 2-Aminotet ralinenProcess for the preparation of 8-substituted 2-aminotetalines

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 8-substituierter 2-Aminotetraline, die in Arzneimitteln verwendet werden können,The invention relates to a process for the preparation of 8-substituted 2-aminotetralins which can be used in medicaments,

Charakteristik dos bekannten Standes der TechnikCharacteristics of the known prior art

Aus der EP-A 141 488 ist bekannt, daß 8-Hydroxy-2-alkylaminotetraline bzw. 8-Amino-2-dialkylaminotetraline auf das Zentralnervensystem wirken.From EP-A 141 488 it is known that 8-hydroxy-2-alkylaminotetraline or 8-amino-2-dialkylaminotetralines act on the central nervous system.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Suche nach neuen Arzneimitteln mit verbesserten Eigenschaften, die insbesondere zur Behandlung von Erkrankungen des Zentralnervensystems eingesetzt werden können.The aim of the invention is the search for new drugs with improved properties, which can be used in particular for the treatment of diseases of the central nervous system.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Es wurden nun neue 8-substituierte 2-Aminotetraline der allgemeinen Formel (I)There have now been new 8-substituted 2-aminotetralines of the general formula (I)

in welcherin which

R - für Halogen, Cyano oder für eine Gruppe der Formel -NR4R5, -COR6, -(CH2J-X, -0-(CH2J3-X oder -CH=CH-(CH2)b-X steht,R - represents halogen, cyano or a group of the formula -NR 4 R 5 , -COR 6 , - (CH 2 JX, -O- (CH 2 J 3 -X or -CH = CH- (CH 2 ) b - X stands,

I: SO О г. г- I: SO О г. г-

worinwherein

R und R gleich oder verschieden sind undR and R are the same or different and

- Wasserstoff oder- hydrogen or

7 R 7 R

- eine Gruppe der Formel -COR oder -SC^R bedeuten ,a group of the formula -COR or -SC ^ R,

wöbe iI would like to

R7 - fur Wasserstoff steht, oderR 7 - is hydrogen, or

- für eine Gruppe -NHR steht, oder- stands for a group -NHR, or

- für Alkoxy steht, oder- represents alkoxy, or

- für Aryl, Aryloxy, Aralkyl, Aralkoxy oder Heteroaryl steht, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,- is aryl, aryloxy, aralkyl, aralkoxy or heteroaryl, where said radicals may be substituted by the same or different substituents up to three times by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino .

R8 - für Cycloalkyl steht, oderR 8 - is cycloalkyl, or

- für Alkyl steht, das durch Cyano, Halogen, Trifluormethyl, Trifluormethoxy oder AIkoxycarbonyl substituiert sein kann, oder- is alkyl which may be substituted by cyano, halogen, trifluoromethyl, trifluoromethoxy or alkoxycarbonyl, or

- für Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl steht, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können, oder- is aryl, aralkyl or heteroaryl, where said radicals may be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino up to 3 times, or

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

I 5 О С I 5 О С

für eine Gruppe -NR10R11 steht, worinis a group -NR 10 R 11 in which

R10 und R gleich oder verschieden sindR 10 and R are the same or different

und Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl bedeutenand hydrogen, alkyl, aryl or aralkyl

undand

R9 - für Wasserstoff steht, oderR 9 is hydrogen, or

- für Cycloalkyl steht, oder- represents cycloalkyl, or

- für gegebenenfalls durch Cyano, Halogen, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy substituiertes Alkyl steht, oder- is optionally substituted by cyano, halogen, trifluoromethyl or trifluoromethoxy alkyl, or

- für Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl steht, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,- represents aryl, aralkyl or heteroaryl, where the radicals mentioned may be substituted, equally or differently, by up to 3 times by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino,

R - Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Alkoxy, Aryloxy oder Aralkoxy bedeutet,R is hydrogen, hydroxy, amino, alkoxy, aryloxy or aralkoxy,

a - eine Zahl 1 bis 10 bedeutet, b - eine Zahl 0 bis 8 bedeuteta - a number 1 to 10, b - a number 0 to 8 means

undand

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

1^ S О О 9 b 1 ^ S О О 9 b

X - eine Gruppe der Formel -NR12R13, -COR14, -SO2R15 oder -OR16 bedeutet,X is a group of the formula -NR 12 R 13 , -COR 14 , -SO 2 R 15 or -OR 16 ,

worinwherein

R und R13 gleich oder verschieden sind undR and R 13 are the same or different and

- für Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl stehen, wobei die Arylreste durch Halogen, Cyano, Alkyl, Alkoxy oder Trifluormethyl substituiert sein können,- represent hydrogen, alkyl, aryl or aralkyl, where the aryl radicals may be substituted by halogen, cyano, alkyl, alkoxy or trifluoromethyl,

oderor

- für eine Gruppe der Formel -COR14, -SO2R15 oder -(CH2)C-NR12R13 stehen,- represent a group of the formula -COR 14 , -SO 2 R 15 or - (CH 2 ) C -NR 12 R 13 ,

R - Wasserstoff bedeutet, oderR is hydrogen, or

- eine Gruppe -NHR17 bedeutet, oder- a group -NHR 17 means, or

- Alkyl oder Alkoxy bedeutet, oder- alkyl or alkoxy, or

- Aryl, Aryloxy, Aralkyl, Aralkoxy oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,Aryl, aryloxy, aralkyl, aralkoxy or heteroaryl, it being possible for the radicals mentioned to be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino,

R15 - Cycloalkyl bedeutet, oderR 15 is cycloalkyl, or

- Alkyl bedeutet, das durch Cyano, Halogen, Trifluormethyl, Trifluormethoxy oder AIkoxycarbonyl substituiert sein kann, oderAlkyl, which may be substituted by cyano, halogen, trifluoromethyl, trifluoromethoxy or alkoxycarbonyl, or

- Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach- aryl, aralkyl or heteroaryl, where the radicals mentioned up to 3-fold

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 H о О о д2 H о О о д

gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können, odermay be the same or different alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino, or

- eine Gruppe -NR10R11 bedeutet,a group -NR 10 R 11 means

wöbe iI would like to

R und R die oben angegebene Bedeutung haben,R and R have the abovementioned meaning,

R16 - Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl oderR 16 is hydrogen, alkyl, aryl, aralkyl or

eine Gruppe der Formel -CONR10R11 bedeutet ,a group of the formula -CONR 10 R 11 means

R17 - Wasserstoff bedeutet, oderR 17 is hydrogen, or

- Cycloalkyl bedeutet, oder- Cycloalkyl means, or

- gegebenenfalls durch Cyano, Halogen, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy substituiertes Alkyl bedeutet, oder- optionally substituted by cyano, halogen, trifluoromethyl or trifluoromethoxy alkyl, or

- Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethy1-thio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,Aryl, aralkyl or heteroaryl, it being possible for the radicals mentioned to be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino,

undand

с - eine Zahl 1 bis 8 bedeutet,с - a number 1 to 8 means

Le A 24 869-Aus1 and Le A 24 869-Aus 1 and

L O U О О L OU О О

oder wobeior where

und R zusammen mit dem Stickstoffatom einen Ring der Reiheand R together with the nitrogen atom form a ring of the series

H2C <H 2 C <

> 0> 0

0 *0 *

O = CO = C

|CH2)n | CH 2 ) n

|CH2)n r-| CH 2 ) n r-

2 > 2 >

oder -N N-A bilden,or -N form N-A,

worinwherein

η - eine Zahl 1 oder 2 bedeutetη - a number 1 or 2 means

undand

A - für Wasserstoff oder Cycloalkyl steht,A - represents hydrogen or cycloalkyl,

oderor

Le Le к к 24 869-Auslar\d24 869-Auslar \ d

- für Alkyl steht, das durch Halogen, Hydroxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Carbamoyl, oder Sulfamoyl substituiert sein kann,- is alkyl which may be substituted by halogen, hydroxy, amino, alkylamino, dialkylamino, carbamoyl or sulphamoyl,

oderor

- für Aryl, Hetsroaryl, Aralkyl, Alkoxycarbonyl, Alkylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Tolylsulfonyl, Benzylsulfonyl, Formyl, Carbamoyl oder Sulfamoyl steht,- is aryl, hetsroaryl, aralkyl, alkoxycarbonyl, alkylsulfonyl, phenylsulfonyl, tolylsulfonyl, benzylsulfonyl, formyl, carbamoyl or sulfamoyl,

ρ R - für Wasserstoff oder Alkyl stehtρ R - is hydrogen or alkyl

R3 - für Alkyl steht,R 3 - is alkyl,

wobei jedochhowever

R nicht NH2 bedeutet, wennR does not mean NH 2 , though

2 3 R und R PropyI bedeuten2 3 R and R are PropyI

und deren Salze gefunden.and their salts found.

Die erfindungsgemäßen Stoffe zeigen überraschenderweise eine überlegene .'/irkung auf das Zentralnervensystem und können zur therapeutischen Behandlung von Menschen und Tieren verwendet werden.The substances according to the invention surprisingly show a superior effect on the central nervous system and can be used for the therapeutic treatment of humans and animals.

Die erfindungsgemäßen Stoffe haben mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome und können daher in verschiedenen stereochemischen Formen existieren.The materials of this invention have multiple asymmetric carbon atoms and therefore may exist in various stereochemical forms.

28Q ί)ο 28Q ί) ο

<> о<> о

Sowohl die einzelnen Isomeren, als auch deren Mischungen sind Gegenstand der Erfindung. Beispielsweise seien folgende isomeren Formen der substituierten basischen 2-Aminotetraline genannt:Both the individual isomers, as well as their mixtures are the subject of the invention. For example, the following isomeric forms of the substituted basic 2-aminotetralines may be mentioned:

Die erfindungsgemäßen substituierten basischen 2-Aminotetraline können auch in Form ihrer Salze vorliegen. Im allgemeinen seien hier Salze mit anorganischen oder organischen Säuren genannt.The substituted basic 2-aminotetralines according to the invention can also be present in the form of their salts. In general, salts with inorganic or organic acids may be mentioned here.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden physiologisch unbedenkliche Salze bevorzugt. Physiologisch unbedenkliche Salze der substituierten basischen 2-Aminotetraline können Salze der e-rf indungsgemäßen Stoffe mit Mineralsäure, Carbonsäuren oder Sulfonsäuren sein. Besonders bevorzugt sind beispielsweise Salze mit Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoff säure , Schwefelsäure, Phosphorsäure, Methansulfansäure, Ethansulfonsäure, Toluolsulfonsäure, Benzo 1sulfonsäure, Naphthalindisulfonsäure, Essigsäure, Propionsäure, Milchsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder Benzoesäure.In the context of the present invention, physiologically acceptable salts are preferred. Physiologically acceptable salts of the substituted basic 2-aminotetralins may be salts of the substances according to the invention with mineral acid, carboxylic acids or sulfonic acids. Particular preference is given for example to salts with hydrochloric acid, hydrobromic acid, sulfuric acid, phosphoric acid, methanesulfonic acid, ethanesulfonic acid, toluenesulfonic acid, benzoic sulfonic acid, naphthalenedisulfonic acid, acetic acid, propionic acid, lactic acid, oxalic acid, malonic acid, succinic acid, maleic acid, fumaric acid, malic acid, tartaric acid, citric acid or benzoic acid.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

230230

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung haben die Substituenten im allgemeinen die folgende Bedeutung:In the context of the present invention, the substituents generally have the following meanings:

Alkyl steht im allgemeinen für einen verzweigten Kohlenwasserstoff rest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Bevorzugt wird Niederalkyl mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen, Beispielsweise seien Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Pentyl, Isopentyl, Hexyl, Isohexyl, Heptyl, Isoheptyl, Octyl und Isooctyl genannt. Alkyl is generally a branched hydrocarbon radical having 1 to 12 carbon atoms, preference is given to lower alkyl having 1 to about 6 carbon atoms, for example, methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl, pentyl, isopentyl, hexyl, isohexyl, heptyl, isoheptyl , Octyl and isooctyl.

Alkenyl steht im allgemeinen für einen geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und einer oder mehreren, bevorzugt mit einer oder zwei Doppelbindungen, Bevorzugt ist der Niederalkylrest mit 2 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung, Besonders bevorzugt ist ein Alkenylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung, Beispielsweise seien Allyl, Propenyl, Isopropenyl, Butenyl, Isobutenyl, Pentenyl, Isopentenyl, Hexenyl, Isohexenyl, Heptenyl, Isoheptenyl, Octenyl und Isooctenyl genannt, Alkenyl is in general a straight-chain or branched hydrocarbon radical having 2 to 12 carbon atoms and one or more, preferably one or two double bonds. The lower alkyl radical having 2 to about 6 carbon atoms and one double bond is preferred. An alkenyl radical having 2 to 4 is particularly preferred Carbon atoms and a double bond, for example allyl, propenyl, isopropenyl, butenyl, isobutenyl, pentenyl, isopentenyl, hexenyl, isohexenyl, heptenyl, isoheptenyl, octenyl and isooctenyl,

Cycloalkyl steht im allgeinem für einen cyclischen Kohlenwassers to f f rest mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, Bevorzugt ist der Cyclopentan- und der Cyclohexanring. Beispielsweise seien Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclaoctyl genannt. Cycloalkyl is generally a cyclic hydrocarbon radical having from 5 to 8 carbon atoms. The cyclopentane and cyclohexane rings are preferred. Examples which may be mentioned are cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl and cyclooctyl.

Aryl steht im allgemeinen für einen aromatischen Rest mit 6 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen. Bevorzugte Arylreste sind Phenyl, Naphthyl und Biphenyl. Aryl is generally an aromatic radical having from 6 to about 12 carbon atoms. Preferred aryl radicals are phenyl, naphthyl and biphenyl.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

- O I; ·., у d - OI; ·., У d

Aralkyl steht im allgemeinen für einen über eine Alkylenkette gebundenen Arylrest mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt werden Aralkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im aliphatischen Teil und 6 bis 12 Kohlenstoffatome im aromatischen Teil. Beispielsweise seien folgende Aralkylreste genannt: Benzyl, Naphthylmethy1, Phenethyl und Phenylpropy1. In general , aralkyl is an aryl radical having 7 to 14 carbon atoms bound via an alkylene chain. Preference is given to aralkyl radicals having 1 to 6 carbon atoms in the aliphatic part and 6 to 12 carbon atoms in the aromatic part. The following aralkyl radicals may be mentioned as examples: benzyl, naphthylmethy1, phenethyl and phenylpropyl.

Alkoxy steht im allgemeinen für einen über ein Sauerstoffatom gebundenen geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoff rest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Bevorzugt ist Niederalkoxy mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen. Besonders bevorzugt ist ein Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielsweise seien Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, Isobutoxy, Pentoxy, Isopentoxy, Hexoxy, Isohexoxy, Heptoxy, Isoheptoxy, Octoxy oder Isooctoxy genannt. Alkoxy generally represents a straight-chain or branched hydrocarbon radical having 1 to 12 carbon atoms bonded via an oxygen atom. Lower alkoxy having 1 to about 6 carbon atoms is preferred. Particularly preferred is an alkoxy radical having 1 to 4 carbon atoms. Examples which may be mentioned are methoxy, ethoxy, propoxy, isopropoxy, butoxy, isobutoxy, pentoxy, isopentoxy, hexoxy, isohexoxy, heptoxy, isoheptoxy, octoxy or isooctoxy.

Aryloxy steht im allgemeinen für einen aromatischen Rest mit 6 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen, der über ein Sauerstoffatom gebunden ist. Bevorzugte Aryloxyreste sind Phenoxy oder Naphthyloxy. Aryloxy is generally an aromatic radical having from 6 to about 12 carbon atoms which is bonded via an oxygen atom. Preferred aryloxy radicals are phenoxy or naphthyloxy.

Aralkoxy steht im allgemeinen für einen Aralkylrest mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen, wobei die Alkylenkette über ein Sauerstoffatom gebunden ist. Bevorzugt werden Aralkoxyreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im aliphatischen Teil und 6 bis 12 Kohlenstoffatomen im aromatischen Teil, Beispielsweise seien folgende Aralkoxyreste genannt: Benzyloxy, Naphthylmethoxy, Phenethoxy und Phenylpropoxy. Aralkoxy is generally an aralkyl radical having 7 to 14 carbon atoms, wherein the alkylene chain is bonded via an oxygen atom. Aralkoxy radicals having 1 to 6 carbon atoms in the aliphatic part and 6 to 12 carbon atoms in the aromatic part are preferred. The following aralkoxy radicals may be mentioned as examples: benzyloxy, naphthylmethoxy, phenethoxy and phenylpropoxy.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 Ь О J ; й 2 Ь О J ; й

Alkylthio steht im allgemeinen für einen über ein Schwefelatom gebundenen geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoff rest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt ist Niederalkylthio mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen. Alkylthio is generally a straight-chain or branched hydrocarbon radical having 1 to 12 carbon atoms bound via a sulfur atom. Preferred is lower alkylthio having 1 to about 6 carbon atoms.

Besonders bevorzugt ist ein Alkylthiorest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielsweise seien Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Isopropylthio, Butylthio, Isobutylthio, Pentylthio, Isopentylthio, Hexylthio, Isohexylthio, Heptylthio, Isoheptylthio, Octylthio oder Isooctylthio genannt .Particularly preferred is an alkylthio radical having 1 to 4 carbon atoms. Examples which may be mentioned are methylthio, ethylthio, propylthio, isopropylthio , butylthio, isobutylthio, pentylthio, isopentylthio, hexylthio, isohexylthio, heptylthio, isoheptylthio , octylthio or isooctylthio.

Acyl steht im allgemeinen für Phenyl oder geradkettiges oder verzweigtes Niedrigalkyl mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen, die über eine Carbonylgruppe gebunden sind. Bevorzugt sind Phenyl und Alkylreste mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen. Beispielsweise seien genannt: Benzoyl, Acetyl, Ethyl carbonyl, Propylcarbonyl, Isopropylcarbonyl, Butylcarbonyl und Isobutylcarbonyl. Acyl is generally phenyl or straight or branched lower alkyl having from 1 to about 6 carbon atoms attached via a carbonyl group. Preference is given to phenyl and alkyl radicals having up to 4 carbon atoms. Examples which may be mentioned: benzoyl, acetyl, ethyl carbonyl, propylcarbonyl, isopropylcarbonyl, butylcarbonyl and isobutylcarbonyl.

Alkoxycarbonyl kann beispielsweise durch die Formel -C-OAlkyl О Alkoxycarbonyl , for example, by the formula -C-OAlkyl О

dargestellt werden.being represented.

Alkyl steht hierbei für einen geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt wird Niederalkoxycarbonyl mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil. Insbesondere bevorzugt wird ein Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen imAlkyl here stands for a straight-chain or branched hydrocarbon radical having 1 to 12 carbon atoms. Lower alkoxycarbonyl having 1 to about 6 carbon atoms in the alkyl moiety is preferred. Particularly preferred is an alkoxycarbonyl having 1 to 4 carbon atoms in the

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Alkylteil. Beispielsweise seien die folgenden Alkoxycarbonylreste genannt: Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Isopropoxycarbonyl, Butoxycarbonyl oder Isabutoxycarbonyl.Alkyl moiety. For example, the following alkoxycarbonyl radicals may be mentioned: methoxycarbonyl, ethoxycarbonyl, propoxycarbonyl, isopropoxycarbonyl, butoxycarbonyl or isabutoxycarbonyl.

Aryloxycarbonvl kann beispielsweise durch die Formel -COO-Aryl dargestellt werden. Aryl steht hierbei im allgemeinen für einen aromatischen Rest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, Beispielsweise seien zu nennen: Phenoxycarbonyl und Naphthyloxycarbonyl. Aryloxycarbonyl may, for example, be represented by the formula -COO-aryl. Aryl is in this case in general an aromatic radical having 6 to 12 carbon atoms, for example be mentioned: phenoxycarbonyl and Naphthyloxycarbonyl.

Äralkoxycarbonyl kann beispielsweise durch die Formel -COO-Aralkyl dargestellt werden. Aralkyl steht hierbei im allgemeinen für einen über eine Alkylenkette gebundenen Arylrest mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen, bevorzugt werden Aralkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im aliphatischen Teil und 6 bis 12 Kohlenstoffatomen im aromatischen Teil. Beispielsweise seien als Aralkoxycarbonylreste genannt: Benzyloxycarbonyl, Naphthylmethyloxycarbonyl, For example, alkoxycarbonyl can be represented by the formula -COO-aralkyl. Aralkyl is in this case generally an aryl radical having 7 to 14 carbon atoms bonded via an alkylene chain; aralkyl radicals having 1 to 6 carbon atoms in the aliphatic part and 6 to 12 carbon atoms in the aromatic part are preferred. Examples which may be mentioned as aralkoxycarbonyl radicals are: benzyloxycarbonyl, naphthylmethyloxycarbonyl,

Heteroaryl im Rahmen der oben angebenen Definition steht im allgemeinen für einen 5- bis 6-gliedrigen aromatischen Ring, der als Heteroatome Sauerstoff, Schwefel und/oder Stickstoff enthalten kann und an den ein weiterer aromatischer Ring ankondensiert sein kann. Bevorzugt sind 5- und 6-gliedrige aromatische Ringe, die einen Sauerstoff, ein Schwefel und/oder bis zu 2 Stickstoffatome enthalten und die gegebenenfalls benzokondensiert sind. Als besonders bevorzugte Heteroarylreste seien genannt: Thienyl, Furyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Pyridazinyl, Chinolyl, Isochinolyl, Chinazolyl, Chinoxalyl, Thia- Heteroaryl represents for the purposes of the definition given above in general represents a 5- to 6-membered aromatic ring which may contain as hetero atoms oxygen, sulfur and / or nitrogen and to which a further aromatic ring can be fused. Preference is given to 5- and 6-membered aromatic rings which contain an oxygen, a sulfur and / or up to 2 nitrogen atoms and which are optionally benzo-fused. Particularly preferred heteroaryl radicals which may be mentioned are: thienyl, furyl, pyridyl, pyrimidyl, pyrazinyl, pyridazinyl, quinolyl, isoquinolyl, quinazolyl, quinoxalyl, thia-

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 з о е S з2 з о е S з

zalyl, BenzoLhiazolyl, Isothiazolyl, Oxazolyl, Benzoxazolyl, Isoxazolyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Pyrazolyl und Indolyl.zalyl, benzo-liazolyl, isothiazolyl, oxazolyl, benzoxazolyl, isoxazolyl, imidazolyl, benzimidazolyl, pyrazolyl and indolyl.

Halogen steht im allgemeinen für Fluor, Chlor, Brom oder Iod, bevorzugt für Fluor, Chlor oder Brom. Besonders bevorzugt steht Halogen für Fluor oder Chlor. Halogen is generally fluorine, chlorine, bromine or iodine, preferably fluorine, chlorine or bromine. Halogen is particularly preferably fluorine or chlorine.

Bevorzugt werden solche Verbindungen der allgemeinen Formel (I),Preference is given to those compounds of the general formula (I)

in welcherin which

R* - für Fluor, Chlor, Brom oder Cyano steht, oderR * - is fluorine, chlorine, bromine or cyano, or

- für eine Gruppe der Formel -NR4R5, -COR6, -(CH2J3-X -O-(CH2)a-X oder -CH=CH-(CH2)b-X steht,- is a group of the formula -NR 4 R 5 , -COR 6 , - (CH 2 J 3 -X-O- (CH 2 ) a -X or -CH = CH- (CH 2 ) b -X,

wo г inwhere г in

R und R gleich oder verschieden sind undR and R are the same or different and

- Wasserstoff oder- hydrogen or

- eine Gruppe der Formel -COR7 oder -SO2R8 bedeuten,a group of the formula -COR 7 or -SO 2 R 8 ,

wobeiin which

R7 - für Wasserstoff steht, oderR 7 - is hydrogen, or

- fur eine Gruppe -NHR steht, oder- stands for a group -NHR, or

- für Niederalkoxy steht, oder- represents lower alkoxy, or

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 P. O J 9 g 2 P. OJ 9 g

für gegebenenfalls durch Niederalkyl, Niederalkoxy, Fluor, Chlor, Brom, Trifluorme-Lhyl, Dimethylamino oder Diethylamino substituiertes Phenyl, Benzyl, Benzyloxy, Thienyl, Furyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Chinolyl, Isochinolyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl oder Isothiazolyl steht,optionally substituted by lower alkyl, lower alkoxy, fluoro, chloro, bromo, trifluoromethyl, dimethylamino or diethylamino-substituted phenyl, benzyl, benzyloxy, thienyl, furyl, pyridyl, pyrimidyl, quinolyl, isoquinolyl, benzothiazolyl, benzoxazolyl, thiazolyl, oxazolyl, isoxazolyl or isothiazolyl stands,

für Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl steht, oderis cyclopropyl, cyclopentyl or cyclohexyl, or

für gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl oder Niederalkoxycarbonyl substituiertes Niederalkyl steht, oderis optionally substituted by cyano, fluoro, chloro, bromo, trifluoromethyl or lower alkoxycarbonyl lower alkyl, or

für gegebenenfalls durch Niederalkyl, Niederalkoxy, Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Dimethylamino oder Diethylamino substituiertes Phenyl, Benzyl, Thienyl, Furyl, Pyrimidyl, Pyridyl, Chinolyl, Isochinolyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl oder Isothiazolyl steht, oder für eine Gruppe der Formel -NR10R11 steht,is optionally substituted by lower alkyl, lower alkoxy, fluoro, chloro, bromo, trifluoromethyl, dimethylamino or diethylamino-substituted phenyl, benzyl, thienyl, furyl, pyrimidyl, pyridyl, quinolyl, isoquinolyl, benzothiazolyl, benzoxazolyl, thiazolyl, oxazolyl, isoxazolyl or isothiazolyl, or a group of the formula -NR 10 R 11 ,

wo г inwhere г in

R und R * gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Niederalkyl oder Phenyl bedeutenR and R * are the same or different and are hydrogen, lower alkyl or phenyl

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

undand

R9 - für Wasserstoff steht, oderR 9 is hydrogen, or

- für gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Niederalkyl steht, oder- represents optionally substituted by cyano, fluorine, chlorine or bromine lower alkyl, or

- für gegebenenfalls durch Niederalkyl, Niederalkoxy, Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Dimethylamino oder Diethylamino substituiertes Phenyl, Benzyl, Thienyl, Furyl Pyridyl, Pyrimidyl, Chinolyl, Isochinolyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl oder Isothiazolyl steht,- phenyl optionally substituted by lower alkyl, lower alkoxy, fluorine, chlorine, bromine, trifluoromethyl, dimethylamino or diethylamino, benzyl, thienyl, furyl pyridyl, pyrimidyl, quinolyl, isoquinolyl, benzothiazolyl, benzoxazolyl, thiazolyl, oxazolyl, isoxazolyl or isothiazolyl,

R - Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Niederalkoxy oder Benzyloxy bedeutet,R is hydrogen, hydroxy, amino, lower alkoxy or benzyloxy,

a - eine Zahl 1 bis 8 bedeutet, b - eine Zahl Q bis 6 bedeuteta - a number 1 to 8, b - a number Q to 6 means

undand

X - eine Gruppe der Formel -NR12R13, -COR14, -SOoRX - a group of the formula -NR 12 R 13 , -COR 14 , -SOoR

oder -OR16 bedeutet,or -OR 16 means

wobeiin which

Le A 24 869-Aus1 and Le A 24 869-Aus 1 and

R und R gleich oder verschieden sind undR and R are the same or different and

- für Wasserstoff, Niederalkyl, Phenyl oder Benzyl steht, wobei die genannten Reste durch Fluor, Chlor, Brom, Niederalkyl, Niederalkoxy oder Trifluormethyl substituiert sein können, oder- is hydrogen, lower alkyl, phenyl or benzyl, where the radicals mentioned may be substituted by fluorine, chlorine, bromine, lower alkyl, lower alkoxy or trifluoromethyl, or

- für eine Gruppe der Formel -COR14, -SO2R15 oder -(CH2)C-NR12R13 stehen,- represent a group of the formula -COR 14 , -SO 2 R 15 or - (CH 2 ) C -NR 12 R 13 ,

R14 - eine Gruppe -NHR17 bedeutet, oderR 14 - a group -NHR 17 means, or

- Niederalkyl oder Niederalkoxy bedeutet, oder- Lower alkyl or lower alkoxy, or

- gegebenenfalls durch Niederalkyl, Niederalkoxy, Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Dimethylamino oder Diethylamino substituiertes Phenyl, Benzyl, Benzyloxy, Thienyl, Furyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Chinolyl, Isochinolyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl oder Isothiazolyl bedeutet,phenyl optionally substituted by lower alkyl, lower alkoxy, fluoro, chloro, bromo, trifluoromethyl, dimethylamino or diethylamino, benzyl, benzyloxy, thienyl, furyl, pyridyl, pyrimidyl, quinolyl, isoquinolyl, benzothiazolyl, benzoxazolyl, thiazolyl, oxazolyl, isoxazolyl or isothiazolyl,

R - Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, oderR - cyclopropyl, cyclopentyl, cyclohexyl, or

- gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl oder Niederalkoxycarbonyl substituiertes Niederalkyl bedeutet , oder- optionally substituted by cyano, fluoro, chloro, bromo, trifluoromethyl or lower alkoxycarbonyl lower alkyl, or

- gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Niederalkyl, Niederalkoxy, Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Dimethylamino oder Diethylamino substituiertes Phenyl, Naphthyl, Benzyl,optionally mono- or polysubstituted by different or by lower alkyl, lower alkoxy, fluorine, chlorine, bromine, trifluoromethyl, dimethylamino or diethylamino-substituted phenyl, naphthyl, benzyl,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

- rl- rl

и O и O

Thienyl, Furyl, Pyrimidyl, Pyridyl, Chinolyl, Isochinolyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl oder Isothiazolyl bedeutet, oderThienyl, furyl, pyrimidyl, pyridyl, quinolyl, isoquinolyl, benzothiazolyl, benzoxazolyl, thiazolyl, oxazolyl, isoxazolyl or isothiazolyl, or

- eine Gruppe -NR10R11 bedeutet,a group -NR 10 R 11 means

wobeiin which

R und R die oben angegebene Bedeutung haben,R and R have the abovementioned meaning,

R16 - Wasserstoff, Niederalkyl, Phenyl oder Benzyl bedeutet,R 16 is hydrogen, lower alkyl, phenyl or benzyl,

R1" - Wasserstoff bedeutet, oderR 1 "- means hydrogen, or

- gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Niederalkyl bedeutet, oder- optionally substituted by cyano, fluorine, chlorine or bromine substituted lower alkyl, or

- gegebenenfalls durch Niederalkyl, Niederalkoxy, Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Dimethylamine oder Diethylamino substituiertes Phenyl, Benzyl, Thienyl, Furyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Chinolyl, Isochinolyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl oder Isothiazolyl bedeutet,phenyl optionally substituted by lower alkyl, lower alkoxy, fluoro, chloro, bromo, trifluoromethyl, dimethylamines or diethylamino, benzyl, thienyl, furyl, pyridyl, pyrimidyl, quinolyl, isoquinolyl, benzothiazolyl, benzoxazolyl, thiazolyl, oxazolyl, isoxazolyl or isothiazolyl,

undand

с - eine Zahl 1 bis 6 bedeutet, oder wobei Le A 24 869-Ausland с - a number 1 to 6 means or where Le A 24 869-foreign

2 8 ΰ O 9 B 2 8 ΰ O 9 B

R12 und R13 zusammen mit dem Stickstoffatom einen Ring der ReiheR 12 and R 13 together with the nitrogen atom one ring of the series

H2C-(CH2)n H о СчуС H 2H 2 C- (CH 2 ) n H о СчуС H 2

°2?° 2?

^N^ N

oderor

— (CH2)- (CH 2 )

O=C N-C.HO = C N -CH

6n56 n 5

\ы^я\ ^ Ы я

worinwherein

η - eine Zahl 1 oder 2 bedeutet,η - a number 1 or 2 means

R2 - für Wasserstoff oder Niederalkyl stehtR 2 - is hydrogen or lower alkyl

R3 - für Niederalkyl steht,R 3 - is lower alkyl,

wobei jedochhowever

bilden,form,

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

R1 - nicht für NH2 steht, wenn R und R^ Propyl bedeuten und deren Salze.R 1 - is not NH 2 , when R and R ^ propyl and their salts.

Besonders bevorzugt sind solche Verbindungen der allgemeinen Formel (I)Particular preference is given to those compounds of the general formula (I)

in welcherin which

R* - für Chlor, Brom, Cyano oderR * - for chlorine, bromine, cyano or

- für eine Gruppe der Formel -NR4R5, -COR6, -(CH2J3-X, -0-(CH2)a-X oder -CH=CH-(CH2)b-X steht,- is a group of the formula -NR 4 R 5 , -COR 6 , - (CH 2 J 3 -X, -O- (CH 2 ) a -X or -CH = CH- (CH 2 ) b -X,

worinwherein

R1* und R gleich oder verschieden sind undR 1 * and R are the same or different and

- Wasserstoff oder- hydrogen or

- eine Gruppe der Formel -COR7 oder -SO2R8 bedeu ten,a group of the formula -COR 7 or -SO 2 R 8 ,

wo г inwhere г in

R - fur Wasserstoff steht, oderR - is hydrogen, or

- für eine Gruppe -NHR steht, oder- stands for a group -NHR, or

- für Methoxy, Ethoxy, Propoxy oder Isoprop oxy steht, oder- is methoxy, ethoxy, propoxy or isopropoxy, or

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

^ " O O Q я^ O O Q я

- für gegebenenfalls durch Methyl, Methoxy, Fluor oder Chlor substituiertes Phenyl, Benzyl, Benzyloxy, Thienyl, Furyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Chinolyl oder Isochinolyl steht,- is phenyl, benzyl, benzyloxy, thienyl, furyl, pyridyl, pyrimidyl, quinolyl or isoquinolyl optionally substituted by methyl, methoxy, fluorine or chlorine,

R8 - für gegebenfalls durch Fluor, Chlor, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbanyl, Isopropoxycarbonyl, Butoxycarbonyl oder Isobutoxycarbonyl substituiertes Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl oder Isobutyl steht , oderR 8 - is optionally substituted by fluorine, chlorine, methoxycarbonyl, ethoxycarbonyl, propoxycarbanyl, isopropoxycarbonyl, butoxycarbonyl or isobutoxycarbonyl substituted ethyl, propyl, isopropyl, butyl or isobutyl, or

- für gegebenenfalls durch Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy oder Isopropoxy, Fluor oder Chlor substituiertes Phenyl, Thienyl, Furyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Chinolyl oder Isochinolyl steht, oder- is optionally substituted by methyl, ethyl, propyl, isopropyl, methoxy, ethoxy, propoxy or isopropoxy, fluorine or chlorine, phenyl, thienyl, furyl, pyridyl, pyrimidyl, quinolyl or isoquinolyl, or

- für eine Gruppe -NR10R11 steht,- is a group -NR 10 R 11 ,

worinwherein

R und R gleich oder verschieden sindR and R are the same or different

und Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl oder Isobutyl bedeutenand hydrogen, methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl or isobutyl

undand

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 Я л2 Я л

R9 - für Wasserstoff steht, oderR 9 is hydrogen, or

- für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Pentyl, Isopentyl, Hexyl oder Isohexyl steht, oder- is optionally substituted by fluorine or chlorine, methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl, pentyl, isopentyl, hexyl or isohexyl, or

- für Phenyl steht, das durch Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy substituiert sein Kann,- is phenyl which may be substituted by fluorine, chlorine, methyl or methoxy,

R° - Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Isopropoxy oder Isobutoxy bedeutet ,R ° is hydrogen, hydroxy, amino, methoxy, ethoxy, propoxy, butoxy, isopropoxy or isobutoxy,

a - eine Zahl 1 bis 6 bedeutet, b - eine Zahl 0 bis 4 bedeuteta - a number 1 to 6, b - a number 0 to 4 means

undand

X - eine Gruppe der Formel -NR12R13, -COR14, -SO2R15 oder -OR16 bedeutet,X is a group of the formula -NR 12 R 13 , -COR 14 , -SO 2 R 15 or -OR 16 ,

wobeiin which

R12 und R1 gleich oder verschieden sind, undR 12 and R 1 are the same or different, and

- für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, oderfor hydrogen, methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl, or

- für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy subsituiertes Phenyl, oder- For optionally substituted by fluorine, chlorine, methyl or methoxy substituted phenyl, or

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

- für eine Gruppe -COR14, -SO2R15 oder- for a group -COR 14 , -SO 2 R 15 or

stehen,stand,

R14 - Wasserstoff bedeutet, oderR 14 is hydrogen, or

- eine Gruppe -NHR1 bedeutet, oder- a group -NHR 1 means, or

- Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, oderMethyl, ethyl, propyl, isopropyl, methoxy, ethoxy, propoxy, isopropoxy, or

- gegebenenfalls durch Methyl, Methoxy, Fluor oder Chlor substituiertes Phenyl, Benzyl, Benzyloxy, Thienyl, Furyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Chinolyl oder Isochinolyl bedeutet,phenyl optionally substituted by methyl, methoxy, fluorine or chlorine, benzyl, benzyloxy, thienyl, furyl, pyridyl, pyrimidyl, quinolyl or isoquinolyl,

R1^ - gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Meth-R 1 ^ - optionally by fluorine, chlorine, methane

oxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Isopropoxycarbony1, Butoxycarbony1 oder Isobutoxycarbony1 substituiertes Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl oder Isobutyl bedeutet, oderoxycarbonyl, ethoxycarbonyl, propoxycarbonyl, isopropoxycarbony1, butoxycarbony1 or isobutoxycarbony1 substituted methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl or isobutyl, or

- gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Methoxy, Fluor oder Chlor substituiertes Phenyl, Naphthyl, Thienyl, Furyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Chinolyl oder Isochinolyl bedeutet, oder- optionally mono- or polysubstituted or differently by methyl, ethyl, propyl, isopropyl, methoxy, fluorine or chlorine-substituted phenyl, naphthyl, thienyl, furyl, pyridyl, pyrimidyl, quinolyl or isoquinolyl, or

- eine Gruppe -NR10R11 bedeutet,a group -NR 10 R 11 means

wobeiin which

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

'- ;!- O ö 9 ö '- ; - O ö 9 ö

R10 und R11 die oben angegebene Bedeutung haben,R 10 and R 11 have the abovementioned meaning,

R16 - Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl,R 16 is hydrogen, methyl, ethyl, propyl,

Isopropyl, Phenyl oder Benzyl bedeutet,Isopropyl, phenyl or benzyl,

R17 - Wasserstoff bedeutet, oderR 17 is hydrogen, or

- gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Pentyl, Isopentyl, Hexyl oder Isohexyl bedeutet, oder- optionally substituted by fluorine or chlorine, methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl, pentyl, isopentyl, hexyl or isohexyl, or

- Phenyl bedeutet, das durch Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy substituiert sein kann,Phenyl, which may be substituted by fluorine, chlorine, methyl or methoxy,

undand

с - eine Zahl 1 bis 4 bedeutet,с - a number 1 to 4 means

R - fur Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl oder Isopropyl stehtR - represents hydrogen, methyl, ethyl, propyl or isopropyl

R3 - für Methyl, Ethyl, Propyl oder Isopropyl steht,R 3 - is methyl, ethyl, propyl or isopropyl,

wobei jedochhowever

R1 - nicht NH2 bedeutet, wennR 1 - does not mean NH2, though

R2 und R3 Propyl bedeuten,R 2 and R 3 are propyl,

und deren Salze.and their salts.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

с: ос: о

Ganz besonders bevorzugt sind solche Verbindungen der allgemeinen Formel (I),Very particular preference is given to those compounds of the general formula (I)

in welcherin which

R - für Chlor, Brom, Cyano oderR - for chlorine, bromine, cyano or

- für eine Gruppe der Formel -NR4R5, -COR6, -(CH2)a-X, -0-(CH2)a-X oder -CH=CH-(CH2)b-X steht,- is a group of the formula -NR 4 R 5 , -COR 6 , - (CH 2 ) a -X, -O- (CH 2 ) a -X or -CH = CH- (CH 2 ) b -X,

wor inwor in

R4 - Wasserstoff bedeutet,R 4 is hydrogen,

- eine Gruppe der Formel -COR7 oder -SO2R8 bedeuten,a group of the formula -COR 7 or -SO 2 R 8 ,

wor inwor in

R7 - für Wasserstoff steht, oderR 7 - is hydrogen, or

- für eine Gruppe -NHR steht, oder- stands for a group -NHR, or

- für Methoxy oder Ethoxy steht,- is methoxy or ethoxy,

R8 - für Trifluormethyl, Phenyl, Tolyl steht, oderR 8 - is trifluoromethyl, phenyl, tolyl, or

- für eine Gruppe -NR10R11 steht,- is a group -NR 10 R 11 ,

worinwherein

R und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Methyl oder Ethyl bedeuten,R and R are the same or different and denote hydrogen, methyl or ethyl,

undand

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

... '·' и О с g ... '''и О с g

R9 - für Wasserstoff steht, oderR 9 is hydrogen, or

- für Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl oder Butyl, oder- for methyl, ethyl, propyl, isopropyl or butyl, or

- für Phenyl steht,- stands for phenyl,

R° - Wasserstoff, Hydroxy, Amino, Methoxy oder Ethoxy bedeutet,R ° is hydrogen, hydroxy, amino, methoxy or ethoxy,

a - eine Zahl 1 bis 4 bedeutet, b - eine Zahl 0 bis 2 bedeuteta - a number 1 to 4, b - a number 0 to 2 means

undand

X - eine Gruppe der Formel -NR12R13, -COR14, -SO2R15 oder -OR16 bedeutet,X is a group of the formula -NR 12 R 13 , -COR 14 , -SO 2 R 15 or -OR 16 ,

wöbe iI would like to

R und R gleich oder verschieden sind, undR and R are the same or different, and

- für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, oder- for hydrogen, methyl, ethyl, propyl, or

- für eine Gruppe -COR14, -SO2R15 oder- for a group -COR 14 , -SO 2 R 15 or

SO2 SO 2

-(CH7J-N O - (CH 7 JN O

stehen,stand,

R14 - Wasserstoff bedeutet, oderR 14 is hydrogen, or

• 1• 1

- eine Gruppe -NHR ' bedeutet, oder - a group -NHR 'means, or

- Methyl, Ethyl, Prapyl, Methoxy oder Ethoxy bedeutet ,Methyl, ethyl, prepyl, methoxy or ethoxy,

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

'J P - > \ 'J P -> \

_ Trif luormethyl , Methyl, Ethyl, Propyl , Isopropyl, Butyl oder Isobutyl bedeutet, oderTrifluoromethyl, methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl or isobutyl, or

- gegebenenfalls durch ein- oder mehrere Methyl oder Chlor substituiertes Phenyl, oder Naphthyl bedeutet,optionally substituted by one or more methyl or chlorine-substituted phenyl, or naphthyl,

- eine Gruppe -NR10R11 bedeutet,a group -NR 10 R 11 means

wobeiin which

R und R die oben angegebene Bedeutung haben,R and R have the abovementioned meaning,

R16 - Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Propyl, bedeutet,R 16 is hydrogen, methyl, ethyl or propyl,

77

R - Wasserstoff bedeutet, oderR is hydrogen, or

- Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl oder Isobutyl bedeutet, oderMethyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl or isobutyl, or

- Phenyl bedeutet- Phenyl means

undand

с - eine Zahl 2 bis 4 bedeutet,с - a number 2 to 4 means

R2 und R3 für Propyl stehen und deren Salze.R 2 and R 3 are propyl and their salts.

Beispielhaft seien folgende 8-substituierte 2-Aminotetra ine genannt:By way of example, the following 8-substituted 2-aminotetraines are mentioned:

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

-· о- · о

2-Dipropylamino-8-chloro-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-brото-1,2,3,4-Le Lrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-cyano-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-(3-butyl-ureido)-l,2,3,4-tetrahydronaphthal in, 2-Dipropylamino-8-formamido-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-carbamoyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Di propylamines- 1,2,3 ,4-tet rahydronaphthal in-8-carbonsäure, 2-Dipropylamino-8-ethoxycarbonyl- 1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-formyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-hydroxymethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in , г-Оіргоруіатіпо-в-атіпоте^уі -1,2,3 ,4-tet rahydronaphthal in, 2-Dipropylamino-8-aminomethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin Hyd rochlorid, 2-Dipropylamino-8-sulfαηamidomethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in, 2-Diprору1 amino-8-butylsulfonamidomethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in, 2-Dipropylamino-8-ethoxycarbony1 amidornethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-ethoxycarbonylamidomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin Hydrachlorid, 2-Dipropylamino-8-(3,3-diethylureido)methyl-l,2,3i4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-ureidomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in, 2-Dipropylamino-8-(3-methylure ido)methyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-dipropylamino-8-chloro-l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8-bromo-1,2,3,4-l-l-halonronaphthalene, 2-dipropylamino-8-cyano-1,2,3 , 4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8- (3-butyl-ureido) -l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8-formamido-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 2- Dipropylamino-8-carbamoyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 2-di-propylamines-1,2,3,4-tetrahydahaphthalene-8-carboxylic acid, 2-dipropylamino-8-ethoxycarbonyl-1,2,3 , 4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8-formyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8-hydroxymethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, г-Оіргоруіатіпо-в-атіпоте ^ уі-1,2,3,4-tetrahydahaphthalene in, 2-dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,2,4,4-tetrahydronaphthalene hydrochloride, 2-dipropylamino-8-sulfoamidamido-methyl-1,2,3,4- tetrahydronaphthalene, 2-diprrorinamino-8-butylsulfonamidomethyl-1,2,2,4,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8-ethoxycarbony1-amidomethyl-1,2,2,4,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8-e thoxycarbonylamidomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalen Hydra chloride, 2-dipropylamino-8- (3,3-diethylureido) methyl-l, 2,3 i 4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8-ureidomethyl-1,2, 3,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8- (3-methylureido) methyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

о о 9 aо о 9 a

2-Dipropy1 amino-8-formamidoethyl-1,2,3, 4-tetrahydronaph-Lhalin,2-dipropyl-amino-8-formamido-ethyl-1,2,3,4-tetrahydronaph-lhalin,

2-Dipropylamino-8-(2-hydroxyethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin Hydrochlorid,2-dipropylamino-8- (2-hydroxyethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene hydrochloride,

2-Dipropy1amino-8-carbamoylethoxy- 1,2,3, 4- tetrahydronaph-Lhalin,2-dipropylamino-8-carbamoylethoxy-1,2,3,4-tetrahydronaph-lhalin,

2-Dipropylamino-8-(2- aminoethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-dipropylamino-8- (2-aminoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

2-Dipropylamino-8-(2-methansulfonamido-methoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphtha1 in,2-dipropylamino-8- (2-methanesulfonamido-methoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphtha 1 in,

2-Dipropylamino-8-(2-butylsulfonamido-ethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-dipropylamino-8- (2-butylsulfonamido-ethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

2-Dipropylamino-8-(2-propionylamido-ethoxy)-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-dipropylamino-8- (2-propionylamido-ethoxy) -l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene;

2-Dipropy1 amino-8-(2-еthoxycarbonyl amido-ethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-dipropyl amino-8- (2-ethoxycarbonylamidoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

2-Dipropylamino-8-[2-(3,3-diethylureido)ethoxy3-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-dipropylamino-8- [2- (3,3-diethylureido) ethoxy3-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

2-Dipropylamino-8-ureidoethoxy-1,2,3,4-tetrahydronaphtha-1 in,2-dipropylamino-8-ureidoethoxy-1,2,3,4-tetrahydronaphtha-1 in,

2-Dipropylamino-8-C2-(3-methylureido)ethoxy]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-dipropylamino-8-C2- (3-methyl) ethoxy] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

2-Dipropylamino-8-C2-(3-butylureido)ethoxy3-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-dipropylamino-8-C2- (3-butylureido) ethoxy3-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

2-Dipropylamino-8-(2-formylamido-ethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in,2-dipropylamino-8- (2-formylamidoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene in,

2-Dipropylami no-8-[2-(N,N-dimethyl aminosulfonyl)etheny1]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-dipropylamino-8- [2- (N, N-dimethylaminosulfonyl) etheny1] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

2-Dipropylamino-8-[2-(N,N-dimethyl aminosulfonyl)ethyl]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-dipropylamino-8- [2- (N, N-dimethylaminosulphonyl) ethyl] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

2-Dipropy1 amino-8-(2-ni tro-ethenyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in ,2-dipropyl-amino-8- (2-nitro-ethenyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene in,

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

) q ... л ~.  ) q ... л ~.

Z-Dipropylamino-e-(2-amino-ethy1)-l,2,3,4-tetrahydranaphthalin,Z-dipropylamino-e- (2-amino-ethy1) -l, 2,3,4-tetrahydranaphthalin,

2-D ipropylami.no-8- ( 2-methansul fonami do -ethyl ) - 1 , 2 , 3,4-tetrahydronaphthalin Hydrochi or id, 2-Dipropylamino-8-(2-butansulfanami do-ethyl)-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-[2-(p-chlorbenzolsulfonamido)ethyl]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-(2-еthoxycarbonylamido-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipгоруlamino-8-(2-benzyl oxycarbonyl amido-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-(2-ureido-ethyl)-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin,2-D ipropylami.no-8- (2-methanesulfonyldiethyl) -1,2,4,4-tetrahydronaphthalene Hydrochi or id, 2-dipropylamino-8- (2-butanesulfanamido-ethyl) -l, 2 , 3,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8- [2- (p-chlorobenzenesulfonamido) ethyl] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8- (2-ethoxycarbonylamido-ethyl) -1, 2,3,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipegorollino-8- (2-benzyl-oxycarbonyl-amido-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8- (2-ureido-ethyl) -l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene,

2-Dipropylamino-8-[2-(3-methylureido)ethy1]-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 2-Dipropylamino-8-(2-formylamido-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in.2-Dipropylamino-8- [2- (3-methylureido) ethyl]] -, 2,3,4-tetrahydronaphthalene, 2-dipropylamino-8- (2-formylamidoethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene in.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung entsprechen die 8-Halogen-aminotetraline (Ia) der allgemeinen FormelIn the context of the present invention, the 8-halo-aminotetralins (Ia) correspond to the general formula

( Ia)(Ia)

in welcherin which

R^ und R^ die angegebene Bedeutung habenR ^ and R ^ have the meaning given

Y - für Halogen oder Cyano steht.Y - stands for halogen or cyano.

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

9 89 8

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung entsprechen die Diaminotetraline (Ib) der allgemeinen FormelIn the context of the present invention, the diaminotetralins (Ib) correspond to the general formula

( Ib) ,(Ib),

in welcherin which

Z - für eine Gruppe der Formel -NR R steht, worinZ - represents a group of the formula -NR R, in which

R und R - gleich oder verschieden sind undR and R are the same or different and

- Wasserstoff oder- hydrogen or

7 ' 7 '

- eine Gruppe der Formel -COR odera group of the formula -COR or

-SO2R8 bedeuten,-SO 2 R 8 mean

wöbe iI would like to

' · R - fur Wasserstoff, oder R - for hydrogen, or

- für Alkoxy steht, oder- represents alkoxy, or

- für Aryl, Aryloxy, Aralkoxy, Aralkyl oder Heteroaryl steht, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethy1thio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,- is aryl, aryloxy, aralkoxy, aralkyl or heteroaryl, where said radicals may be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino up to 3-fold .

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

'2'2

undand

R - die angegebene Bedeutung hat undR - has the specified meaning and

R und R die angegebene Bedeutung haben.R and R have the meaning given.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung entsprechen die 8-Ureido-aminotetraline (Ic) der allgmeinen FormelIn the context of the present invention, the 8-ureido-aminotetralins (Ic) correspond to the general formula

( Ic) , NHCONHR9 (Ic), NHCONHR 9

in welcherin which

OO Q«OO Q «

R1 R und R die angegebene Bedeutung haben.R 1 R and R have the meaning given.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung entsprechen die 8-Acy1-aminotetraline (Id) der allgemeinen FormelIn the context of the present invention, the 8-acyl-aminotetralins (Id) correspond to the general formula

( Id)(Id)

COR6'COR 6 '

in welcherin which

R6 - für Hydroxy, Amino, Alkoxy, Aryloxyoder Aralkoxy stehtR 6 - is hydroxy, amino, alkoxy, aryloxy or aralkoxy

und R die angegebene Bedeutung haben,and R have the meaning given,

Le A 24 8fe9-AuslandLe A 24 8fe9-foreign countries

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung entsprechen die 8-Formyl-aminotetraline (Ie) der allgemeinen FormelIn the context of the present invention, the 8-formyl-aminotetralins (Ie) correspond to the general formula

(Ie) ,(Ie),

CHOCHO

in weI eherwe are sooner

R und R die angegebene Bedeutung haben.R and R have the meaning given.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung entsprechen die 8-Methylen-aminotetraline (If) der allgemeinen FormelIn the context of the present invention, the 8-methyleneaminotetralins (If) correspond to the general formula

(If),(If)

in welcherin which

R , R und X die oben angegebene Bedeutung haben.R, R and X are as defined above.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ensprechen die 8· Alkylen-aminotetraline (Ig) der allgemeinen FormelIn the context of the present invention, the 8 · alkylene-aminotetralins (Ig) correspond to the general formula

dg),dg),

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Z Яп О оZ Яп О о

in welcherin which

W - fur eine Gruppe der Formel -(CH2)a'-X oder -CH=CH-(CH2)b-X steht,W - is a group of the formula - (CH 2 ) a '-X or -CH = CH- (CH 2 ) b -X,

R , R , X und b die oben angegebene Bedeutung haben R, R, X and b are as defined above

a' eine Zahl 2 bis 10 bedeutet.a 'is a number 2 to 10.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung entsprechen die 8-Ethylen-aminotetraline (Ih) der allgemeinen FormelIn the context of the present invention, the 8-ethylene-aminotetralins (Ih) correspond to the general formula

< lh) , < lh),

in we I eher R , R und X die angegebene Bedeutung haben.in which I R, R and X have the meaning given.

Es wurde ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen 8-Halogen-aminotetraline der allgemeinen Formel ( Ia)A process for the preparation of the 8-haloaminotetralines of the general formula (Ia) according to the invention has been disclosed.

(Ia) ,(Ia),

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

in welcher Y - für Halogen oder Cyano steht,in which Y - stands for halogen or cyano,

R2 - für Wasserstoff ader Alkyl steht,R 2 - is hydrogen or alkyl,

R3 - für Alkyl steht, und deren Salze gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man CA] 8-Aminotetraline der allgemeinen Formel (II)R 3 - is alkyl, and the salts thereof are found, which is characterized in that CA] 8-aminotetralines of the general formula (II)

(II),(II)

in welcher R und R3 die angegebene Bedeutung haben,in which R and R 3 have the meaning given,

in inerten Lösemitteln in Anwesenheit von Säuren mit Nitriten umsetzt,in inert solvents in the presence of acids with nitrites,

dann die erhaltenen Diazoniumsalze mit Kupfersalzen der allgemeinen Formel (III)then the resulting diazonium salts with copper salts of the general formula (III)

CuY (III),CuY (III),

Le A 24 869-Aus landLe A 24 869-Aus land

in welcher Y die angegebene Bedeutung hat, gegebenenfalls in Anwesenheit von Hilfsstoffen umsetztin which Y has the meaning given, if appropriate in the presence of auxiliaries

und im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt,and in the case of the preparation of the salts, reacting with the corresponding acids,

oder, daß man [B] Tetralone der allgmeinen Formel (IV)or that [t] tetralone of the general formula (IV)

in welcher R18 - für Chlor oder Brom steht, zunächst mit Aminen der allgemeinen Formel (V) /R2 in which R 18 - represents chlorine or bromine, first with amines of the general formula (V) / R 2

HN (V),HN (V),

\3 \ 3

in welcher R und R die angegebene Bedeutung haben,in which R and R have the meaning given,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

"J * O Q 9 8"J * O Q 9 8

in inerten Lösemitteln, gegebenenfalls in Anwesenheit van Hilfsstoffen umsetzt,in inert solvents, if appropriate in the presence of auxiliaries,

dann die Zwischenverbindungen in inerten Lösemitteln reduz iert,then reducing the intermediate compounds in inert solvents,

dann gegebenenfalls Halogen gegen Cyano austauschtthen optionally replace halogen with cyano

und dann im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt.and then in the case of preparing the salts with the corresponding acids.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch folgendes Formelschema erläutert werden:The process according to the invention can be illustrated by the following formula scheme:

Verfahrensvariante A:Process variant A:

Diazot ierungDiazotization

HClHCl

N-N-

Cl"cl "

Zersetzung mitDecomposition with

CuClCuCl

Verfahrensvariante B:Process variant B:

redukt ive AminierungReduces ive amination

N(C3H7J2 N (C 3 H 7 J 2

Brom-Cyan AustauschBromine-cyan exchange

N(C3H7)2 N (C 3 H 7 ) 2

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

2 Я;, о 9 В 2 Я; о 9 В

Ѵегfahrensvariante A:Driving variant A:

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens A entstehen im allgemeinen die Diazoniumsalze als Zwischenprodukte, die isoliert werden können. Es hat sich jedoch als zweckmäßig erwiesen, das Verfahren ohne Isolierung der Zwischenprodukte durchzuführen.When carrying out process A according to the invention, the diazonium salts are generally formed as intermediates which can be isolated. However, it has proved expedient to carry out the process without isolation of the intermediates.

Als inerte Lösemittel eignen sich hierbei Wasser oder Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol, oder Amide wie Formamid oder Dimethylformamid, oder Säuren wie Mineral säuren oder Carbonsäuren. Bevorzugte sind Wasser und/oder Säuren wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Essigsäure. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösemitel einzusetzen.Suitable inert solvents here are water or alcohols such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol, or amides such as formamide or dimethylformamide, or acids such as mineral acids or carboxylic acids. Preferred are water and / or acids such as hydrochloric acid, hydrobromic acid, sulfuric acid, phosphoric acid or acetic acid. It is likewise possible to use mixtures of the abovementioned solvents.

Als Säuren werden im allgemeinen Mineral säuren eingesetzt. Bevorzugt werden hierbei Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoff säure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder aber Gemische der genannten Säuren eingesetzt.As acids in general mineral acids are used. Hydrochloric acid, hydrobromic acid, sulfuric acid, phosphoric acid or else mixtures of said acids are preferably used.

Als Nitrite werden im allgemeinen Alkalinitrite, wie Natrium- oder Kaliumnitrit verwendet. Bevorzugt wird Natriumnitrit eingesetzt.Nitrites are generally alkali metal nitrites, such as sodium or potassium nitrite. Preferably, sodium nitrite is used.

Als Hilfsstoffe werden im allgemeinen Alkali- oder Erdalkalihalogenide bzw. -cyanide eingesetzt. Bevorzugt sind Natriumchlorid, Natriumbromid oder Natriumcyanid.As auxiliaries alkali or Erdalkalihalogenide or cyanides are generally used. Preference is given to sodium chloride, sodium bromide or sodium cyanide.

Die Umsetzung wird im allgemeinen in einem Temperaturbereich von -100C bis +1500C, bevorzugt von O0C bis +1000C durchgeführt,The reaction is generally carried out in a temperature range of -10 0 C to +150 0 C, preferably from 0 ° C to +100 0 C,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 '^ Г; о 9 32 '^ Г; о 9 3

Die Umsetzung wird im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt. Es ist ebenso möglich, die Umsetzung bei erhöhtem oder erniedrigtem Druck durchzuführen (z.B. von 0,5 bis 5 bar).The reaction is generally carried out at atmospheric pressure. It is also possible to carry out the reaction at elevated or reduced pressure (for example from 0.5 to 5 bar).

Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen derart durchgeführt, daS man zunächst das 8-Aminotetralin in konzentrierten wässrigen Säuren mit einer Lösung von Nitrit in Wasser versetzt und anschließend die Reaktions lösung mit Kupfer(I)haiogeniden bzw. Kupfer(I)cyanid, gegebenenfalls in Wasser gelöst, behandelt. Das Diazoniumsalζ wird im allgemeinen nicht isoliert. Bevorzugt verwendet man bei der Einführung des Chloratoms (Y = Cl) Salzsäure und Kupfer(I)chlor id, bei der Einführung des Bromatoms (Y = Br) Bromwasserstoffsäure und Kupfer(I)bromid und bei der Einführung der Nitri1 funkt ion (Y = CN) Schwefelsäure und Kupfer(I)cyanid, gegebenenfalls in Anwesenheit von Natriumcyanid.The process according to the invention is generally carried out in such a way that first the 8-aminotetralin in concentrated aqueous acids is treated with a solution of nitrite in water and then the reaction solution with copper (I) halides or copper (I) cyanide, optionally in water solved, treated. The diazonium salt is generally not isolated. Hydrochloric acid and copper (I) chloride id are preferably used in the introduction of the chlorine atom (Y = Cl), hydrobromic acid and copper (I) bromide are introduced during the introduction of the bromine atom (Y = Br), and the nitrile ion (Y = CN) sulfuric acid and copper (I) cyanide, optionally in the presence of sodium cyanide.

Die Aufarbeitung erfolgt im allgemeinen durch Neutralisation der Reaktionsmischung mit Alkalihydroxiden oder carbonaten, sowie Extraktion, Kristallisation und/oder Chromatographie der so erhaltenen freien Basen, aus denen durch Umsetzung mit entsprechenden Säuren deren Salze erhalten werden.The workup is generally carried out by neutralization of the reaction mixture with alkali metal hydroxides or carbonates, and extraction, crystallization and / or chromatography of the resulting free bases from which their salts are obtained by reaction with appropriate acids.

Die als Ausgangsverbindungen eingesetzten 8-Aminotetraline sind bekannt [EP-Al 41 488].The 8-aminotetralins used as starting compounds are known [EP-Al 41 488].

Beispielhaft seien folgende 8-Aminotetraline genannt: 8-Amino-2-dimethylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 8-Amino-2-diethy1 amino-1,2,3,4,-tetrahydronaphthalin, 8-Amino-2-diρropy1 amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,By way of example, the following 8-aminotetralins may be mentioned: 8-amino-2-dimethylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-amino-2-diethylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-amino 2-di-pyryl-1-amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2Я0 09Я2Я0 09Я

іпо-г-(N-ethyl-N-methyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,іпо-г- (N-ethyl-N-methyl) amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene;

8-Amino-2-(N-methyl-N-propyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,8-amino-2- (N-methyl-N-propyl) amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene;

8-Amino-2-(N-ethyl-N-propyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin,8-amino-2- (N-ethyl-N-propyl) amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene;

Verfahrensvariante B:Process variant B:

Die Herstellung der Zwischenverbindungen durch Umsetzung der Tetralone (IV) mit Aminen (V) erfolgt in inerten organischen Lösemitteln, gegebenenfalls in Anwesenheit eines Katalysators und gegebenenfalls in Anwesenheit eines wasserbindenden Mittels.The preparation of the intermediate compounds by reacting the tetralone (IV) with amines (V) is carried out in inert organic solvents, if appropriate in the presence of a catalyst and optionally in the presence of a water-binding agent.

Im Fall der Reaktion mit primären Aminen sind die Zwischenverbindungen Schiff'sehe Basen und im Fall der Reaktion mit sekundären Aminen sind die Zwischenverbindungen Enamine oder Immonium-Salze.In the case of reaction with primary amines, the intermediates are Schiff's bases and in the case of reaction with secondary amines, the intermediates are enamines or immonium salts.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann in zwei Schritten, d.h. mit Isolierung der Zwischenverbindungen durchgeführt werden. Ebenso ist es möglich das erfindungsgemäße Verfahren als Eintopfverfahren durchzuführen.The process according to the invention can be carried out in two steps, i. be carried out with isolation of the intermediate compounds. It is likewise possible to carry out the process according to the invention as a one-pot process.

Als inerte Lösemittel eignen sich hierbei die üblichen organischen Lösemittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Hierzu gehören bevorzugt Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol, ader Ether wie Diethylether, Butylmethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder DiethylenglykoIdimethylether, oder Halogenkohlenwasserstoffe wie beispielsweise Methylenchlorid, Chloroform oder Tetrachlorkohlen-Suitable inert solvents here are the customary organic solvents which do not change under the reaction conditions. These preferably include alcohols, such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol, or ethers, such as diethyl ether, butyl methyl ether, dioxane, tetrahydrofuran, glycol dimethyl ether or diethylene glycol dimethyl ether, or halogenated hydrocarbons, such as, for example, methylene chloride, chloroform or carbon tetrachloride.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

stoff, oder Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, oder Erdö1fraktionen, oder Amide wie Dimethylformamid oder Hexamethylphosphorsiuretгiamid, oder Essigsäure,or hydrocarbons, such as benzene, toluene, xylene, or petroleum fractions, or amides, such as dimethylformamide or hexamethylphosphoric acid triacid, or acetic acid,

Außerdem ist es möglich, Gemische der genannten Lösemittel zu verwenden.In addition, it is possible to use mixtures of said solvents.

Als Katalysatoren werden im allgemeinen Protonensäuren verwendet. Hierzu gehören bevorzugt anorganische Säuren wie beispielsweise Salzsäure oder Schwefelsäure, oder organische Carbonsäuren mit 1 bis 6 C-Atomen, gegebenenfalls substituiert durch Fluor, Chlor und/oder Brom, wie beispielsweise Essigsäure, Trifluoressigsäure, Trichloressigsäure oder Propionsäure, oder Sulfonsäuren mit C1-C1^- Alkylresten oder mit Arylresten wie beispielsweise Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, Benzo 1sulfonsäure oder Toluo1sulfonsäure,Proton acids are generally used as catalysts. These include preferably inorganic acids such as hydrochloric acid or sulfuric acid, or organic carboxylic acids having 1 to 6 carbon atoms, optionally substituted by fluorine, chlorine and / or bromine, such as acetic acid, trifluoroacetic acid, trichloroacetic acid or propionic acid, or sulfonic acids with C 1 -C 1 ^ - alkyl radicals or with aryl radicals such as, for example, methanesulfonic acid, ethanesulfonic acid, benzoic sulfonic acid or toluenesulfonic acid,

Das bei der Reaktion gebildete Wasser kann gegebenenfalls im Gemisch mit dem verwendeten Lösemittel während oder nach der Reaktion z.B. durch Destillation oder durch Zugabe von wasserbindenden Mitteln, wie beispielsweise Phosphorpentoxid, oder bevorzugt durch Molekularsieb, entfernt werden.The water formed in the reaction may optionally be mixed with the solvent used during or after the reaction e.g. by distillation or by addition of water-binding agents such as phosphorus pentoxide, or preferably by molecular sieve.

Die Reaktion wird im allgemeinen in einem Temperaturbereich von O0C bis +2000C, bevorzugt von +20° C bis +1500C durchgeführt.The reaction is generally carried out in a temperature range from O 0 C to +200 0 C, preferably from + 20 ° C to +150 0 C.

Bei dem azeotropen Abdesti11ieren des bei der Reaktion gebildeten Wassers mit den verwendeten Lösemitteln, arbeitet man bevorzugt bei der Siedetemperatur des Azeotrops.In the azeotropic distillation of the water formed in the reaction with the solvents used, it is preferable to work at the boiling temperature of the azeotrope.

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

''J Q А Л л _ ^ U ν.· ν '' J Q А Л л _ ^ U ν. · Ν

Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem und bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. 0,5 - 5 bar). Im allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.The reaction may be carried out at normal, elevated and reduced pressure (e.g., 0.5-5 bar). In general, one works at atmospheric pressure.

Bei der Durchführung der Reaktion werden im allgemeinen die Ausgangsstoffe in einem molaren Verhältnis von Tetra-Ion (IV) zu Amin (V) von 0,5 : 2 bis 1 : 2 eingesetzt. Bevorzugt verwendet man molare Mengen der Reaktanden.In carrying out the reaction, the starting materials are generally used in a molar ratio of tetra-ion (IV) to amine (V) of 0.5: 2 to 1: 2. Preference is given to using molar amounts of the reactants.

Die Reduktion der Enamine erfolgt entweder durch Wasserstoff in Wasser oder inerten organischen Lösemitteln wie Alkoholen, Ethern oder Halogenkohlenwasserstoffen, oder deren Gemischen, mit Katalysatoren wie Raney-Nickel, Palladium, Palladium auf Tierkohle oder Platin, oder aber mit Hydriden in inerten Lösemitteln, gegebenenfalls in Anwesenheit eines Katalysators.The reduction of the enamines is carried out either by hydrogen in water or inert organic solvents such as alcohols, ethers or halogenated hydrocarbons, or mixtures thereof, with catalysts such as Raney nickel, palladium, palladium on animal charcoal or platinum, or with hydrides in inert solvents, optionally in Presence of a catalyst.

Bevorzugt wird die Reaktion mit Hydriden, wie komplexen Borhydriden oder Aluminiumhydriden, durchgeführt. Besonders bevorzugt werden hierbei Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumcyanoborhydrid eingesetzt.The reaction is preferably carried out with hydrides, such as complex borohydrides or aluminum hydrides. Particular preference is given to using sodium borohydride, lithium aluminum hydride or sodium cyanoborohydride.

Als Lösemittel eignen sich hierbei alle inerten organischen Lösemittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Hierzu gehören bevorzugt Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol, oder Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, oder Amide wie Hexamethylphosphorsäuretriamid, oder Dimethylformamid oder Essigsäure, Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösemittel zu verwenden.Suitable solvents here are all inert organic solvents which do not change under the reaction conditions. These preferably include alcohols such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol, or ethers such as diethyl ether, dioxane, tetrahydrofuran, glycol dimethyl ether or diethylene glycol dimethyl ether, or amides such as hexamethylphosphoric triamide, or dimethylformamide or acetic acid. It is also possible to use mixtures of said solvents.

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

Als Katalysatoren bei der Reduktion werden im allgemeinen Protonensäuren verwendet. Hierzu gehören bevorzugt anorganische Säuren wie beispielsweise Salzsäure oder Schwefelsäure, oder organische Carbonsäuren mit 1-6 C-Atomen, gegebenenfalls substituiert durch Fluor, Chlor und/oder Brom, wie beispielsweise Essigsäure, Trifluoressigsäure, Trichloressigsäure oder Propionsäure, oder Sulfonsäuren mit C^-C^-Alkylresten oder mit Arylresten wie beispielsweise Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, Benzolsulf onsäure oder Toluolsulfonsäure.As catalysts in the reduction, proton acids are generally used. These include preferably inorganic acids such as hydrochloric acid or sulfuric acid, or organic carboxylic acids having 1-6 C atoms, optionally substituted by fluorine, chlorine and / or bromine, such as acetic acid, trifluoroacetic acid, trichloroacetic acid or propionic acid, or sulfonic acids with C ^ -C ^ -Alkylresten or with aryl radicals such as methanesulfonic acid, ethanesulfonic acid, benzenesulfonic acid or toluenesulfonic acid.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat es sich als günstig erwiesen, die Umsetzung der Tetralone (IV) mit den Aminen (V) in einem inerten Lösemittel, bevorzugt in Essigester oder in Alkoholen wie beispielsweise Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol, oder deren Gemische in Anwesenheit von anorganischen oder organischen Säuren, wie beispielsweise Chlorwasserstoffsäure oder Essigsäure, und in Anwesenheit eines Reduktionsmittels, bevorzugt von komplexen Hydriden wie beispielsweise Natriumborhydrid oder Natriumcyanoborhydrid, gegebenenfalls in Anwesenheit eines wasserentziehenden Mittels, bevorzugt von Molsieb, als Eintopfverfahren durchzuführen.In carrying out the process according to the invention, it has proven to be favorable, the reaction of the tetralone (IV) with the amines (V) in an inert solvent, preferably in ethyl acetate or in alcohols such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol, or mixtures thereof in the presence of inorganic or organic acids such as hydrochloric acid or acetic acid and in the presence of a reducing agent, preferably complex hydrides such as sodium borohydride or sodium cyanoborohydride, optionally in the presence of a dehydrating agent, preferably molecular sieve, as a one-pot process.

In diesem Fall wird die Reaktion in einem Temperaturbereich von O0C bis +1500C, bevorzugt von O0C bis +1000C bei Normaldruck durchgeführt. Es ist ebenso möglich die Reaktion bei Unterdruck oder bei Überdruck (z.B im Bombenrohr) durchzuführen.In this case, the reaction is carried out in a temperature range from O 0 C to +150 0 C, preferably from 0 0 C to + 100 0 C at atmospheric pressure. It is also possible to carry out the reaction at reduced pressure or at overpressure (eg in the bomb tube).

Wird das erfindungsgemäße Verfahren als Eintopfreaktion durchgeführt, hat es sich als günstig erwiesen, das AminIf the process according to the invention is carried out as a one-pot reaction, it has proved to be favorable to use the amine

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

2 8 O ΰ } 2 8 O ΰ }

in einem bis zu 10-fachen, bevorzugt in einem bis zu S-fachen Überschuß über das Tetraion einzusetzen.in an up to 10-fold, preferably in an up to S-fold excess over the tetraion use.

Der Austausch von Halogen, insbesondere Brom gegen Cyano, erfolgt im allgemeinen mit Kupfer(I)cyanid in inerten Lösemitteln, bevorzugt Amiden wie Dimethylformamid oder Hexamethylphosphorsäuretriamid in einem Temperaturbereich von +200C bis +2000C, bevorzugt von +500C bis +1500C bei Normaldruck,The replacement of halogen, especially bromine by cyano, is generally carried out with copper (I) cyanide in inert solvents, preferably amides such as dimethylformamide or hexamethylphosphoric triamide in a temperature range from +20 0 C to +200 0 C, preferably from +50 0 C bis +150 0 C at normal pressure,

Die als Ausgangsstoffe eingesetzten Amine sind bekannt oder können nach bekannten Verfahren hergestellt werden [Houben-Weyls "Methoden der organischen Chemie" XI/1 und XI/2] .The amines used as starting materials are known or can be prepared by known processes [Houben-Weyl's "Methods of Organic Chemistry" XI / 1 and XI / 2].

Beispielhaft seien folgende Amine genannt: Methylamin, Ethylamin, Propylamin, Dimethylamin, Diethylamin, Dipropylamin, Methyl-propylamin, Ethyl-methylamin, Ethyl-propylamin.The following amines may be mentioned by way of example: methylamine, ethylamine, propylamine, dimethylamine, diethylamine, dipropylamine, methyl-propylamine, ethyl-methylamine, ethyl-propylamine.

Die als Ausgangstoffe eingesetzten Tetralone sind teilweise neu und können nach an sich bekannten Methoden der Friedel-Crafts-Acylierung aus 2-Halogen-phenylessigsäurechloriden oder -bromiden, Aluminiumchlorid und Ethern hergestellt werden [Houben-Weyl's "Methoden der organischen Chemie" VII/2a, 141; G.P. Johnson, Org. Synth., Coll. Vol. IV, 900 (1963)3.The tetralones used as starting materials are partly new and can be prepared by known methods of Friedel-Crafts acylation from 2-halo-phenylacetic acid chlorides or bromides, aluminum chloride and ethers [Houben-Weyl's "Methods of Organic Chemistry" VII / 2a, 141; G. P. Johnson, Org. Synth., Coll. Vol. IV, 900 (1963) 3.

Beispielhaft seien folgende Tetralone genannt: 8-Chlor-tetralon-2, 8-Brom-tetга lon-2.By way of example, mention may be made of the following tetralones: 8-chloro-tetralone-2, 8-bromo-tetrachloro-2-one.

Außerdem wurde ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Diaminotetraline der allgemeinen Formel (Ib)In addition, a process for the preparation of diaminotetralines of the general formula (Ib) according to the invention

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

о ;, с. s о;, с. s

( Ib)(Ib)

wo г inwhere г in

Z - für eine Gruppe der Formel -NR4R5 steht,Z - represents a group of the formula -NR 4 R 5 ,

wo г inwhere г in

und R gleich oder verschieden sind undand R are the same or different and

- für Wasserstoff, oder- for hydrogen, or

- eine Gruppe der Formel -COR7' oder -SO2R8 bedeuten,a group of the formula -COR 7 'or -SO 2 R 8 ,

wöbe iI would like to

R - für Wasserstoff steht, oder für Alkoxy steht, oderR - is hydrogen, or is alkoxy, or

für Aryl, Aryloxy, Aralkyl, Aralkoxy oder Heteroaryl steht, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthia, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein könnenis aryl, aryloxy, aralkyl, aralkoxy or heteroaryl, where said radicals may be substituted by the same or different substituents up to 3 times by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino

undand

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

R8 - für Cycloalkyl steht, oderR 8 - is cycloalkyl, or

für Alkyl steht, das durch Cyano, Halogen, Trifluormethy1, Trifluormethoxy oder Alkoxycarbonyl substituiert sein kann, oderis alkyl which may be substituted by cyano, halogen, Trifluormethy1, trifluoromethoxy or alkoxycarbonyl, or

für Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl steht, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können, oder für eine Gruppe -NR10R11 steht,is aryl, aralkyl or heteroaryl, where said radicals may be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino, or a group up to 3 times -NR 10 R 11 stands,

wor inwor in

R und R11 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl bedeuten,R and R 11 are the same or different and denote hydrogen, alkyl, aryl or aralkyl,

R2 - für Wasserstoff oder Alkyl steht,R 2 - is hydrogen or alkyl,

R3 - für Alkyl steht,R 3 - is alkyl,

wobei jedochhowever

R1 nicht NH2 bedeutet, wennR 1 does not mean NH 2 , though

R2 und R3 Propyl bedeuten,R 2 and R 3 are propyl,

und deren Salze gefunden,and their salts found,

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

C ! \ ι C ! \ ι

das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 8-Aminotetraline der allgemeinen Formel (II)which is characterized in that 8-aminotetralines of the general formula (II)

( II )(II)

in welcher R und R die oben angegebene Bedeutung haben,in which R and R have the abovementioned meaning,

mit Acylierungs- bzw, Sulfonierungsmitteln der allgemeinen Formel (VI)with acylating or sulfonating agents of the general formula (VI)

V-R19 (VI) in welcher R19 für eine Gruppe der Formel -COR7 oder -SO2R8 steht,VR 19 (VI) in which R 19 is a group of the formula -COR 7 or -SO 2 R 8 ,

V - für Halogen, oderV - for halogen, or

- für den Rest -OR20 steht, wo г in- stands for the rest -OR 20 , where г in

R die gleiche Bedeutung hat wie R und mit diesem gleich oder verschieden sein kann,R has the same meaning as R and may be the same or different with this,

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

." Q"Q

in inerten Lösemitteln gegebenenfalls in Anwesenheit von Basen umsetztin inert solvents, if appropriate in the presence of bases

und dann im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt.and then in the case of preparing the salts with the corresponding acids.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch folgende Schemata erläutert werden."The process according to the invention can be illustrated by the following schemes. "

a)a)

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

+ H3CSO2Cl+ H 3 CSO 2 Cl

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

NHSO2CH3 NHSO 2 CH 3

b)b)

NH-NH-

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

(H3CCO)2O(H 3 CCO) 2 O

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

NHCOCH3 NHCOCH 3

Als inerte Lösemittel eignen sich hierbei die üblichen organischen Lösemittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Hierzu gehören bevorzugt Ether wie Diethylether, Butylmethylether, Dioxan, Tetrahydro-Suitable inert solvents here are the customary organic solvents which do not change under the reaction conditions. These include preferably ethers, such as diethyl ether, butyl methyl ether, dioxane, tetrahydro

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

furan, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, oder Halogenkohlenwasserstoffe wie beispielsweise Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dichlorethan, Dichlorethylen oder Trichlorethylen, oder Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, oder Erdölfraktionen, oder Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol, oder Carbonsäuren wie Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure, oder Carbonsäureanhydride wie Propionsäureanhydrid oder Acetanhydrid, oder Aceton, Essigester oder Acetonitril. Ebenso ist es möglich Gemische der genannten Lösemittel einzusetzen,furan, glycol dimethyl ether or diethylene glycol dimethyl ether, or halohydrocarbons such as methylene chloride, chloroform, carbon tetrachloride, dichloroethane, dichloroethylene or trichlorethylene, or hydrocarbons such as benzene, toluene, xylene or petroleum fractions, or alcohols such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol, or carboxylic acids such as formic acid, Acetic or propionic acid, or carboxylic anhydrides such as propionic anhydride or acetic anhydride, or acetone, ethyl acetate or acetonitrile. It is likewise possible to use mixtures of the solvents mentioned,

Als Basen können die üblichen basischen Verbindungen für basische Reaktionen eingesetzt werden. Hierzu gehören bevorzugt Alkali- oder Erdalkal!hydroxide, oder Alkali- oder Erdalkalicarbonate wie beispielsweise Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Bariumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat, oder Alka1ialkaholate wie beispielsweise Natriummethanolat, Nat гiumethano1 at, Kaiiummethanolat oder Kaiiumethanolat, oder Alkaliamide wie Natriumamid oder Lithiumdiisopropylamid, oder organische Amine wie Triethylamin, Tripropylamin, Pyridin, Piperidin oder N,N-Dimethylaminopyridin.As bases, the usual basic compounds for basic reactions can be used. These include preferably alkali metal or alkaline earth metal hydroxides, or alkali metal or alkaline earth metal carbonates such as lithium hydroxide, sodium hydroxide, potassium hydroxide or barium hydroxide, sodium carbonate, potassium carbonate or sodium bicarbonate, or alkahialkaholates such as sodium methoxide, sodium ethanoate, potassium methoxide or potassium ethoxide, or alkali metal amides such as sodium amide or Lithium diisopropylamide, or organic amines such as triethylamine, tripropylamine, pyridine, piperidine or N, N-dimethylaminopyridine.

Die Umsetzung erfolgt im allgemeinen in einem Temperaturbereich von -30° C bis +1000C, bevorzugt von O0C bis + 80° C.The reaction is generally carried out in a temperature range from -30 ° C to +100 0 C, preferably from 0 0 C to + 80 ° C.

Die Umsetzung wird im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt. Es ist ebenso möglich die Umsetzung bei erhöhtem oder erniedrigtem Druck durchzuführen (z.B. von 0,5 bis 5 bar).The reaction is generally carried out at atmospheric pressure. It is also possible to carry out the reaction at elevated or reduced pressure (for example, from 0.5 to 5 bar).

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Als Acylierungsmittel (allgemeine Formel VI mit R19 = COR7) werden im allgemeinen Carbonsäurehalogenide oder -anhydride verwendet, bevorzugt Carbonsäurechloride oder -bromide, oder symmetrische oder unsymmetrische Carbonsäureanhydride, wobei bei den unsymmetrischen Anhydriden bevorzugt gemischte Anhydride mit Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure verwendet werden.Acylating agents (general formula VI where R 19 = COR 7 ) are generally carboxylic acid halides or anhydrides, preferably carboxylic acid chlorides or bromides, or symmetrical or asymmetrical carboxylic acid anhydrides, preference being given to using mixed anhydrides with formic acid, acetic acid or propionic acid in the asymmetrical anhydrides ,

Als SuIfonierungsmittel (allgemeinen Formel VI mit R = -SOoR^) werden im allgemeinen Sulfonsäurehalogenide oder SuIfonsäureanhydride eingesetzt, bevorzugt Sulfonsäurechloride oder -bromide, oder symmetrische oder unsymmetrische SuIfonsäureanhydride, wobei bei den unsymmetrischen Anhydriden bevorzugt gemischte Anhydride mit Methan-Ethan-, Benzol- oder Toluolsulfonsäure verwendet werden.Sulfonyl halides or sulfonic acid anhydrides, preferably sulfonyl chlorides or bromides, or symmetrical or unsymmetrical sulfonic acid anhydrides, are preferably used as sulfonating agents (general formula VI where R = -SOOR). In the case of unsymmetrical anhydrides, preference is given to mixed anhydrides with methane, ethane, benzene or Toluene sulfonic acid can be used.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Acylierungs- bzw, SuIfonierungsmitte1 im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 10 Mol, bevorzugt von 1 bis 5 Mol bezogen auf 1 Mol des 8-Aminotetralins eingesetzt. Die Base wird im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 5, bevorzugt von 1 bis 2 Mol bezogen auf 1 Mol des Acylierungs- bzw, SuIfonierungsmitteIs eingesetzt.When carrying out the process according to the invention, the acylating or sulfonating agents are generally used in an amount of from 1 to 10 mol, preferably from 1 to 5 mol, relative to 1 mol of 8-aminotetralin. The base is generally employed in an amount of from 1 to 5, preferably from 1 to 2 mol, based on 1 mol of the acylating or sulfonating agent.

Außerdem wurde ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen 8-Ureido-aminotetraline der allgemeinen Formel (Ic)In addition, a process for the preparation of the 8-ureido-aminotetralines of the general formula (Ic) according to the invention

(Ic)(Ic)

NHCONHR9 NHCONHR 9

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

in welcherin which

R2 - für Wasserstoff oder Alkyl steht,R 2 - is hydrogen or alkyl,

R3 - für Alkyl stehtR 3 - is alkyl

R9 - für Wasserstoff steht, aderR 9 - is hydrogen, or

- für Cycloalkyl steht, oder- represents cycloalkyl, or

- für gegebenenfalls durch Cyano, Halogen,- optionally substituted by cyano, halogen,

Trifluormethy1 oder Trifluormethoxy substituiertes Alkyl steht, oderTrifluoromethyl or trifluoromethoxy substituted alkyl, or

- für Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl steht, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluarmethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,- is aryl, aralkyl or heteroaryl, where the radicals mentioned may be substituted by the same or different substituents up to three times by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoro-methylthio, amino, alkylamino or dialkylamino,

und deren Salze gefunden,and their salts found,

das dadurch gekennzeichnet ist, daß manwhich is characterized in that one

8-Aminotetraline der allgemeinen Formel (II)8-aminotetralines of the general formula (II)

( II)(II)

I \R3 NH2 I \ R 3 NH 2

in welcherin which

R und R die angegebene Bedeutung haben,R and R have the meaning given,

Le A 24869-Aus landLe A 24869-Aus land

z$o о9 z $ o о9

9e9e

in inerten Lösemitteln gegebenenfalls in Anwesenheit von Basen mit Isocyanaten der allgemeinen Formel (VII)in inert solvents, if appropriate in the presence of bases with isocyanates of the general formula (VII)

R9N=C=O (VII) in welcherR 9 N = C = O (VII) in which

R - die angegebene Bedeutung hat,R - has the meaning given,

umsetzt,implements,

und dann im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt.and then in the case of preparing the salts with the corresponding acids.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch folgendes Schema erläutert werden:The process according to the invention can be illustrated by the following scheme:

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

N(CH2CH2CH3J2 H3C-N=C=O NHCONHCH3 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2 H 3 CN = C = O NHCONHCH 3

Als inerte Lösemittel eignen sich die üblichen organischen Lösemittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Hierzu gehören bevorzugt Ether wie Diethylether, Butylmethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Glykoldimethylether, oder Halogenkohlenwasserstoffe wie beispielsweise Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dichlorethan, Dichlorethylen oder Trichlorethy-Suitable inert solvents are the customary organic solvents which do not change under the reaction conditions. These include preferably ethers such as diethyl ether, butyl methyl ether, dioxane, tetrahydrofuran or glycol dimethyl ether, or halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform, carbon tetrachloride, dichloroethane, dichloroethylene or trichloroethyl

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

^ С О 9 $^ С О 9 $

len, oder Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol oder Erdölfraktionen, oder Amide wie Dimethylformamid oder Hexamethylphosphorsäuretriamid, oder Essigester, Acetonitril oder Pyridin. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösemittel einzusetzen.len, or hydrocarbons such as benzene, toluene, xylene or petroleum fractions, or amides such as dimethylformamide or hexamethylphosphoric triamide, or ethyl acetate, acetonitrile or pyridine. It is also possible to use mixtures of said solvents.

Als Basen eignen sich hierbei die üblichen organischen Amine. Hierzu gehören bevorzugt Trialkylamine wie beispielsweise Triethylamin oder Tripropylamin, oder tertiäre organische Basen wie beispielsweise Pyridin, N,N-Dimethylaminopyridin, Picolin, Piperidin, Morpholin oder 1,5-Diazabieye IoC4,3,0]non-5-en oder 1,5-Diazabicyclo[5,4,0 Jundec-5-en,Suitable bases here are the customary organic amines. These preferably include trialkylamines such as triethylamine or tripropylamine, or tertiary organic bases such as pyridine, N, N-dimethylaminopyridine, picoline, piperidine, morpholine or 1,5-Diazabieye IoC4,3,0] non-5-ene or 1.5 Diazabicyclo [5.4.0 jundec-5-ene,

Die Umsetzung erfolgt im allgemeinen in einem Temperaturbereich von -300C bis +1000C, bevorzugt von O0C bis + 80° C.The reaction is generally carried out in a temperature range from -30 0 C to + 100 0 C, preferably from 0 0 C to + 80 ° C.

Die Umsetzung wird im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt. Es ist ebenso möglich die Umsetzung bei erhöhtem oder erniedrigtem Druck durchzuführen (z.B. von 0,5 bis 5 bar ) .The reaction is generally carried out at atmospheric pressure. It is also possible to carry out the reaction at elevated or reduced pressure (for example, from 0.5 to 5 bar).

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Isocyanate im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 3, bevorzugt von 1 bis 2 Mol bezogen auf 1 Mol des 8-Aminotetralins eingesetzt. Die Base wird im allgemeinen in einer Menge von 0,01 bis 1 Mol, bevorzugt von 0,1 bis 0,5 Mol bezogen auf 1 Mol des Isocyanats eingesetzt.When carrying out the process according to the invention, the isocyanates are generally used in an amount of from 1 to 3, preferably from 1 to 2 mol, based on 1 mol of 8-aminotetralin. The base is generally used in an amount of 0.01 to 1 mol, preferably from 0.1 to 0.5 mol, based on 1 mol of the isocyanate.

Das Verfahren kann beispielsweise durchgeführt werden, indem man das 8-Aminotetralin in einem inerten LösemittelThe process can be carried out, for example, by reacting the 8-aminotetralin in an inert solvent

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 ^ ·: о о ^2 ^ ·: о о ^

mit Isocyanat und Base vermischt und gegebenenfalls erwärmt. Die Aufarbeitung erfolgt durch Extraktion, Chromatographie und/oder Kristallisation.mixed with isocyanate and base and optionally heated. The workup is carried out by extraction, chromatography and / or crystallization.

Im Fall der Herstellung der unsubstituierten 8-Ureidoaminotetraline (Ry = H) setzt man Alkalι cyanate, bevorzugt Natrium- oder Kaliumcyanat in Wasser und/oder Säuren wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure oder Schwefelsäure ein.In the case of the preparation of the unsubstituted 8-ureidoaminotetraline (R y = H), one uses Alkalι cyanate, preferably sodium or potassium cyanate in water and / or acids such as hydrochloric acid, hydrobromic acid or sulfuric acid.

Außerdem wurde ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen 8-Acyl-aminotetraline der allgemeinen Formel (Id)In addition, a process for the preparation of the inventive 8-acylaminotetralines of the general formula (Id)

(Id)(Id)

in welcherin which

R2 - für Wasserstoff oder Alkyl steht, R3 - für Alkyl stehtR 2 - is hydrogen or alkyl, R 3 - is alkyl

R für Hydroxy, Amino, Alkoxy, Aryloxy oder Aralkoxy steht,R is hydroxy, amino, alkoxy, aryloxy or aralkoxy,

und deren Salze gefunden,and their salts found,

daß dadurch gekennzeichnet ist, daß mancharacterized in that one

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

8-Cyanotetraline der allgemeinen Formel (VIII)8-cyanotetralines of the general formula (VIII)

>2> 2

in welcherin which

R und R° die oben angegebene Bedeutung haben hydrolys iert,R and R ° have the abovementioned meaning hydrolyzed,

im Fall der Herstellung der Carbonsäureester die erhaltenen Carbonsäuren verestert,in the case of the production of the carboxylic acid esters, the carboxylic acids obtained are esterified,

und im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt.and in the case of preparing the salts with the corresponding acids.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch folgendes Schema erläutert werden:The process according to the invention can be illustrated by the following scheme:

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

CONH2 CONH 2

-N(CH2CH2CH3J2 -N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

COOCH.COOCH.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens entstehen im allgemeinen bei der Hydrolyse zunächst die Amide und dann die Carbonsäuren. Die Carbonsäuren können auch ohne Isolierung der Amide hergestellt werden. Aus den Carbonsäuren erhält man durch Veresterung die erfindungsgemäßen Ester. Auch hier kann man ohne Isolierung der Amide bzw. der Carbonsäuren arbeiten. Bevorzugt werden die Carbonsäuren ohne Isolierung der Amide in einem Schritt hergestellt, die Carbonsäureester dagegen aus den isolierten Carbonsäuren.When carrying out the process according to the invention, the amides and then the carboxylic acids are generally formed during the hydrolysis. The carboxylic acids can also be prepared without isolation of the amides. From the carboxylic acids are obtained by esterification of the esters of the invention. Again, you can work without isolation of the amides or carboxylic acids. The carboxylic acids are preferably prepared without isolation of the amides in one step, while the carboxylic esters are prepared from the isolated carboxylic acids.

Die Hydrolyse zu den erfindungsgemäßen Amiden bzw. Carbonsäuren erfolgt im allgemeinen mit Wasser in inerten Lösemitteln in Anwesenheit von Basen.The hydrolysis to the amides or carboxylic acids according to the invention is generally carried out with water in inert solvents in the presence of bases.

Als inerte Lösemittel eignen sich hierbei Wasser oder Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isoprapanol, Butanol oder Glykol, oder Amide wie Dimethylformamid oder Hexamethylphosphorsäuretriamid, oder Ether wie Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykalmonomethylether, Glykaldimethylether oder Diethylglykoldimethylether. Ebenso ist es möglich Gemische der genannten Lösemittel einzusetzen.Suitable inert solvents here are water or alcohols such as methanol, ethanol, propanol, isoprapanol, butanol or glycol, or amides such as dimethylformamide or hexamethylphosphoric triamide, or ethers such as dioxane, tetrahydrofuran, glycymethyl ether, glykaldimethyl ether or diethyl glycol dimethyl ether. It is also possible to use mixtures of the solvents mentioned.

Als Basen eignen sich bei der Hydrolyse die üblichen basischen Verbindungen. Hierzu gehören bevorzugt Alkalioder Erdalkal!hydroxide wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Bariumhydroxid, oder Alkalicarbonate wie beispielsweise Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumcarbonat, oder Alkal!alkoholate wie beispielsweise Natriummethanolat, Natriumethanolat, Kaliummethanolat, Kaiiumethanolat oder Kai ium-tert,butanolat.Suitable bases are the usual basic compounds in the hydrolysis. These include preferably alkali metal or alkaline earth metal hydroxides such as sodium hydroxide, potassium hydroxide or barium hydroxide, or alkali metal carbonates such as sodium carbonate, sodium bicarbonate or potassium carbonate, or alkali metal alcoholates such as, for example, sodium methoxide, sodium ethanolate, potassium methoxide, potassium ethanolate or potassium tert-butoxide.

Le A 24 869-AusIand Le A 24 869-Edition

Ogog

Die Hydrolyse wird im allgemeinen in einem Temperaturbereich von O0C bis +2000C, bevorzugt von +200C bis +1500C durchgeführt.The hydrolysis is in general carried out in a temperature range from 0 ° C to +200 0 C, preferably +20 0 C to +150 0 C.

Die Hydrolyse wird im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt. Es ist ebenso möglich, die Umsetzung bei erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchzuführen (z.B. von 0,5 bis 5 bar).The hydrolysis is generally carried out at atmospheric pressure. It is also possible to carry out the reaction at elevated or reduced pressure (for example from 0.5 to 5 bar).

Bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Hydrolyse warden die Basen im allgemeinen in einer Menge van 1 bis 10, bevorzugt von 1 bis 5 Mal bezogen auf 1 Mol der 8-Cyano-aminotetraline eingesetzt.When carrying out the hydrolysis according to the invention, the bases are generally used in an amount of from 1 to 10, preferably from 1 to 5 times, based on 1 mol of the 8-cyano-aminotetralins.

Die Veresterung der erfindungsgemäßen Carbonsäuren zu den erfindungsgemäßen Carbonsäureestern erfolgt im allgemeinen mit den entsprechenden Alkoholen in Anwesenheit von Säuren in inerten Lösemitteln.The esterification of the carboxylic acids of the invention to the carboxylic acid esters of the invention is generally carried out with the corresponding alcohols in the presence of acids in inert solvents.

Als inerte Lösemittel eignen sich hierbei die üblichen organischen Lösemittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Hierzu gehören bevorzugt Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol oder Butanol, oder Ether wie Diethylether, Dioxan oder Tetrahydrofuran, oder Halogenkohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff. Ebenso ist es möglich Gemische der genannten Lösemittel einzusetzen.Suitable inert solvents here are the customary organic solvents which do not change under the reaction conditions. These preferably include alcohols such as methanol, ethanol, propanol, isopropanol or butanol, or ethers such as diethyl ether, dioxane or tetrahydrofuran, or halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform or carbon tetrachloride. It is also possible to use mixtures of the solvents mentioned.

Als Säuren eignen sich bei der Veresterung die üblichen anorganischen Säuren. Hierzu gehören bevorzugt Mineralsäuren wie Chlorwasserstoff-, Bromwasserstoff-, Schwefelsäure oder Phosphorsäure.Suitable acids in the esterification are the customary inorganic acids. These preferably include mineral acids such as hydrochloric, hydrobromic, sulfuric or phosphoric acid.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

г·.г ·.

Die Veresterung wird im allgemeinen in einem Temperaturbereich von +100C bis +1500C, bevorzugt von +20° C bis + 1000C durchgeführt.The esterification is generally carried out in a temperature range from +10 0 C to +150 0 C, preferably from + 20 ° C to + 100 0 C.

Die Veresterung wird im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt. Es ist ebenso möglich, die Veresterung bei erhöhtem oder erniedrigtem Druck durchzuführen (z.B. bei 0,5 bis 5 bar),The esterification is generally carried out at atmospheric pressure. It is also possible to carry out the esterification at elevated or reduced pressure (for example at 0.5 to 5 bar),

Bei der Durchführung der Veresterung werden die Säuren im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 50, bevorzugt von 1 bis 20 Mol bezogen auf 1 Mol der Carbonsäure eingesetzt. Die Alkohole werden im allgemeinen im Überschuß eingesetzt. Es hat sich hierbei als günstig erwiesen, die Alkohole mit denen verestert wird, gleichzeitig als Lösemittel einzusetzen,When carrying out the esterification, the acids are generally used in an amount of from 1 to 50, preferably from 1 to 20 mol, based on 1 mol of the carboxylic acid. The alcohols are generally used in excess. It has proved to be beneficial in this case, the alcohols with which is esterified, at the same time use as a solvent,

Bevorzugt wird als Säure eine etherische oder alkoholische Chlorwasserstoff lösung verwendet, wobei als Alkohol wiederum der Alkohol verwendet wird, mit dem die Carbonsäure verestert wird.Preferably, an ethereal or alcoholic hydrogen chloride solution is used as the acid, wherein as alcohol in turn the alcohol is used, with which the carboxylic acid is esterified.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise folgendermaßen durchgeführt werden:The process according to the invention can be carried out, for example, as follows:

Das 8-Cyano-aminotetralin wird zusammen mit einer Base in einem inerten Lösemittel erwärmt, wobei die Länge der Reaktion und die Höhe der Temperatur abhängig ist davon, ob das Carbonsäureamid oder die Carbonsäure hergestellt werden soll. Zur Veresterung wird die entsprechende Carbonsäure in einem inerten Lösemittel in Anwesenheit einer Säure erwärmt, wobei gegebenenfalls das entstehende Reaktionswasser mit dem Lösemittel abdestilliert werden kann.The 8-cyano-aminotetralin is heated together with a base in an inert solvent, the length of the reaction and the level of temperature depending on whether the carboxylic acid amide or the carboxylic acid is to be prepared. For esterification, the corresponding carboxylic acid is heated in an inert solvent in the presence of an acid, it being possible for the resulting water of reaction to be distilled off with the solvent.

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

O es g Oh it g

Die als Ausgangsstoffe eingesetzten 8-Cyano-atninotetral ine sind neu und können nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt werden.The used as starting materials 8-cyano-inninotetral ine are new and can be prepared by the method described above.

Als 8-Cyano-aminotetraline können beispielsweise erfindungsgemäß verwendet werden:As 8-cyano-aminotetralins can be used according to the invention for example:

8-Cyano-2-dimethyl amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 8-Cyano-2-diethyl amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 8-Cyano-2-dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 8-Cyano-2-(N-ethyl-N-methyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in,8-cyano-2-dimethyl-amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-cyano-2-diethyl-amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-cyano-2-dipropylamino-1,2, 3,4-tetrahydronaphthalene, 8-cyano-2- (N-ethyl-N-methyl) amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene,

8-Cyano-2-(N-ethyl-N-propyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in,8-cyano-2- (N-ethyl-N-propyl) amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene in,

8-Cyano-2-(N-methyl-N-propyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in,8-cyano-2- (N-methyl-N-propyl) amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene in,

Außerdem wurde ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen 8-Formy1-aminotetraline der allgemeinen Formel (Ie)In addition, a process for the preparation of the 8-formyl-aminotetralines according to the invention of the general formula (Ie)

CHO in we IcherCHO in we Icher

üj- Wasserstoff oder Alkyl steht,üj- is hydrogen or alkyl,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

R3 - für Alkyl steht und deren Salze gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß manR 3 - is alkyl and its salts are found, which is characterized in that

8-Halogen-substituierte 2-Aminotetraline der allgemeinen Formel (IX)8-Halogen-substituted 2-aminotetralines of the general formula (IX)

( IX) \R3 (IX) \ R 3

Haishark

in welcher R und R die oben angegebene Bedeutung habenin which R and R have the abovementioned meaning

Hai für Fluor, Chlor, Brom, Iod, bevorzugt für Chlor oder Brom steht ,Hal is fluorine, chlorine, bromine, iodine, preferably chlorine or bromine,

in inerten Lösemitteln, gegebenenfalls in Anwesenheit von Hilfsstoffen mit Magnesium und Formamiden der allgemeinen Formel (X)in inert solvents, if appropriate in the presence of auxiliaries with magnesium and formamides of the general formula (X)

R2KR 2 K

N-CHO (X),N-CHO (X),

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

in welcherin which

R^* und R^ gleich oder verschieden sind und für Methyl, Ethyl, Propyl, Phenyl oder Pyridyl stehen, oderR ^ * and R ^ are the same or different and are methyl, ethyl, propyl, phenyl or pyridyl, or

R^* und Έ*. gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen Piperidinring bilden,R ^ * and Έ *. together with the nitrogen atom form a piperidine ring,

umsetztimplements

und dann im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt.and then in the case of preparing the salts with the corresponding acids.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch folgendes Schema erläutert werden:The process according to the invention can be illustrated by the following scheme:

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

MgBrMgBr

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

N-Formylpiperidin N(CH2CH2CH3J2 N-formylpiperidine N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

CHOCHO

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Als inerte Lösemittel eignen sich hierbei die üblichen organischen Lösemittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Hierzu gehören bevorzugt Ether wie Diethylether, Butylmethylether, Dioxan oder Tetrahydrofuran, oder Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol oder Xylol, oder Amide wie Dimethylformamid oder Hexamethylphosphorsäuretгiamid. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösemittel einzusetzen.Suitable inert solvents here are the customary organic solvents which do not change under the reaction conditions. These include, preferably, ethers such as diethyl ether, butyl methyl ether, dioxane or tetrahydrofuran, or hydrocarbons such as benzene, toluene or xylene, or amides such as dimethylformamide or hexamethylphosphoric acid. It is also possible to use mixtures of said solvents.

Als Hilfsstoffe werden im allgemeinen Stoffe eingesetzt, wie sie für die Aktivierung einer Grignard-Reaktion üblich sind. Hierzu gehören bevorzugt Iod oder iodorganisehe Verbindungen oder Anthracen, bevorzugt Iod oder lodethan.In general, substances which are customary for the activation of a Grignard reaction are used as auxiliaries. These preferably include iodine or iodorganisehe compounds or anthracene, preferably iodine or iodoethane.

Die Umsetzung wird im allgemeinen in einem Temperaturbereich von -300C bis +1000C, bevorzugt von O0C bis +50° C durchgeführt,The reaction is generally carried out in a temperature range of -30 0 C to +100 0 C, preferably from 0 ° C to + 50 ° C,

Die Umsetzung wird im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt. Es ist ebenso möglich die Umsetzung bei erhöhtem oder erniedrigtem Druck durchzuführen (z.B. von 0,5 bis 5 bar).The reaction is generally carried out at atmospheric pressure. It is also possible to carry out the reaction at elevated or reduced pressure (for example, from 0.5 to 5 bar).

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Formamide im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 5 Mol, bevorzugt von 1 bis 2 Mol bezogen auf 1 Mol der Ausgangsverbindung eingesetzt.When carrying out the process according to the invention, the formamides are generally used in an amount of from 1 to 5 mol, preferably from 1 to 2 mol, based on 1 mol of the starting compound.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise folgendermaßen durchgeführt werden:The process according to the invention can be carried out, for example, as follows:

Magnesiumpulver oder Magnesiumspäne werden in einem geeigneten Lösemittel vorgelegt, eine Lösung des 8-Halogen-sub-Magnesium powder or magnesium turnings are placed in a suitable solvent, a solution of the 8-halo-sub-

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

stituierten 2-ArainoLetralins in einem geeigneten Lösemittel wird zugetropft und die Reaktionsmischung anschließend mit dem entsprechenden Formamid, gegebenenfalls gelöst in einem inerten Lösemittel, versetzt. Nach Hydrolyse der Reaktionsmischung wird durch Extraktion, Chromatographie und/oder Kristallisation aufgearbeitet.Substituted 2-arainoLetralins in a suitable solvent is added dropwise and then the reaction mixture with the corresponding formamide, optionally dissolved in an inert solvent, added. After hydrolysis of the reaction mixture is worked up by extraction, chromatography and / or crystallization.

Die als Ausgangsstoffe eingesetzten 8-Halogen-substituierten 2-Aminotetraline sind neu und können nach dem oben bereits beschriebenen Verfahren hergestellt werden.The 8-halogen-substituted 2-aminotetralins used as starting materials are new and can be prepared by the process already described above.

Als 8-Halogen-substituierte 2-Aminotetraline können beispielsweise erfindungsgemäß verwendet werden: 8-Bram-2-dimethylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthai in , 8-Brom-2-diethyl amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 8-Brom-2-diρropy1 amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 8-Chlor-2-dimethylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 8-Chlor-2-diethy1 amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 8-Chlor-2-dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 8-Brom-2-(N-ethyl-N-methyl)amino-1,2,3,4-tetrahydгonaphtha 1 in , 8-Brom-2-(N-ethyl-N-propyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in, 8-Bram-2-(N-methyl-N-propyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in, 8-Chlor-2-(N-ethyl-N-methyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in, 8-Chlor-2-(N-ethyl-N-propyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in, 8-Chlor-2-(N-methyl-propyl)amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in.As 8-halo-substituted 2-aminotetralins, for example, according to the invention can be used: 8-Bram-2-dimethylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthai in, 8-bromo-2-diethyl amino-1,2,3,4 tetrahydronaphthalene, 8-bromo-2-di-pyrimethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-chloro-2-dimethylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-chloro-2-diethy1-amino-1 , 2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-chloro-2-dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-bromo-2- (N-ethyl-N-methyl) amino-1,2,3, 4-tetrahydronaphtha 1, 8-bromo-2- (N-ethyl-N-propyl) amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-Bromo-2- (N-methyl-N-propyl) -amino 1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-chloro-2- (N-ethyl-N-methyl) amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-chloro-2- (N-ethyl -N-propyl) amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 8-chloro-2- (N-methyl-propyl) amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

j О 9 ö j О 9 ö

Außerdem wurde ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen 8-Methylen-aminotetraline der allgemeinen Formel (If)In addition, a process for the preparation of the inventive 8-methyleneaminotetralines of the general formula (If)

(If)(If)

in welcherin which

R2 - für Wasserstoff oder Alkyl steht,R 2 - is hydrogen or alkyl,

R3 - für Alkyl stehtR 3 - is alkyl

X - eine Gruppe der Formel -NR12R13, -COR14, -SO2R15 oder -OR16 bedeutet,X is a group of the formula -NR 12 R 13 , -COR 14 , -SO 2 R 15 or -OR 16 ,

wor inwor in

R und R gleich oder verschieden sind undR and R are the same or different and

- für Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl stehen, wobei die Arylreste durch Halogen, Cyano, Alkyl, Alkoxy oder Trifluormethyl substituiert sein können, oder- represent hydrogen, alkyl, aryl or aralkyl, where the aryl radicals may be substituted by halogen, cyano, alkyl, alkoxy or trifluoromethyl, or

- für eine Gruppe der Formel -COR14, -SO2R15 oder -(CH2)C-NR12R13 stehen,- represent a group of the formula -COR 14 , -SO 2 R 15 or - (CH 2 ) C -NR 12 R 13 ,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

ü 0 9 3ü 0 9 3

R14 - Wasserstoff bedeutet, oderR 14 is hydrogen, or

1 T7 1 T 7

- eine Gruppe -NHR bedeutet, oder- a group -NHR means, or

- Alkyl oder Alkoxy bedeutet, oder- alkyl or alkoxy, or

- Aryl, Aryloxy, Aralkyl, Aralkoxy oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,Aryl, aryloxy, aralkyl, aralkoxy or heteroaryl, it being possible for the radicals mentioned to be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino,

R15 - Cycloalkyl bedeutet, oderR 15 is cycloalkyl, or

- Alkyl bedeutet, das durch Cyano, Halogen, Trifluormethyl, Trifluormethoxy oder Alkoxycarbonyl substituiert sein kann, oder- alkyl, which may be substituted by cyano, halogen, trifluoromethyl, trifluoromethoxy or alkoxycarbonyl, or

- Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können, oderAryl, aralkyl or heteroaryl, it being possible for the radicals mentioned to be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino, or

- eine Gruppe -NR10R11 bedeutet,a group -NR 10 R 11 means

wobeiin which

R10 und R1 gleich oder verschieden sind undR 10 and R 1 are the same or different and

- für Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl stehen,are hydrogen, alkyl, aryl or aralkyl,

R16 - Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl oder eine Gruppe der Formel -COR10R11 bedeutet,R 16 is hydrogen, alkyl, aryl, aralkyl or a group of the formula -COR 10 R 11 ,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

undand

Wasserstoff bedeutet, oder Cycloalkyl bedeutet, oderIs hydrogen, or cycloalkyl, or

gegebenenfalls durch Cyano, Halogen, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy substituiertes Alkyl bedeutet, oderoptionally substituted by cyano, halogen, trifluoromethyl or trifluoromethoxy alkyl, or

Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl bedeutet, wobei die Arylrest bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,Aryl, aralkyl or heteroaryl, where the aryl radical may be monosubstituted by identical or different substituents by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino,

с - eine Zahl 1 bis 8 bedeutet,с - a number 1 to 8 means

oder wobeior where

R und R zusammen mit dem Stickstoffatom einenR and R together with the nitrogen atom one

Ring der ReiheRing of the series

H2C-(CH2)n H 2 C- (CH 2 ) n

(CH2)n (CH2)n (CH 2 ) n (CH 2 ) n

N^SO- N ^ SO

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

oder -N N-A bilden,or -N form N-A,

worinwherein

η - eine Zahl 1 oder 2 bedeutet,η - a number 1 or 2 means

undand

A - für Wasserstoff oder Cycloalkyl steht, oderA - is hydrogen or cycloalkyl, or

für Alkyl steht, das durch Halogen, Hydroxy, Amino, Alkylamino, Dialkylaraino, Carbamoyl oder Sulfaraoyl substituiert sein kann, oderis alkyl which may be substituted by halogen, hydroxy, amino, alkylamino, dialkylaraino, carbamoyl or sulfaraoyl, or

für Aryl, Heteroaryl, Aralkyl, Alkoxycarbonyl, Alkylsuifonyl, Phenylsulfonyl, Tolylsulfonyl, Benzy1sulfonyl, Formyl, Carbamoyl oder Sulfamoyl steht,is aryl, heteroaryl, aralkyl, alkoxycarbonyl, alkylsulfonyl, phenylsulfonyl, tolylsulfonyl, benzylsulfonyl, formyl, carbamoyl or sulfamoyl,

R2 - für Wasserstoff oder Alkyl steht,R 2 - is hydrogen or alkyl,

R3 - für Alkyl steht,R 3 - is alkyl,

wobei jedochhowever

R1 nicht NH2 bedeutet, wennR 1 does not mean NH 2 , if

R2 und R3 Propyl bedeuten,R 2 and R 3 are propyl,

Le A 24 869-Aus landLe A 24 869-Aus land

und deren Salze gefunden,and their salts found,

das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Tetraline der allgemeinen Formel (XI)which is characterized in that tetralines of the general formula (XI)

(XI )(XI)

I \R3 R23 I \ R 3 R 23

in welcherin which

R2 - für Wasserstoff oder Alkyl steht, R3 - für Alkyl stehtR 2 - is hydrogen or alkyl, R 3 - is alkyl

R23 für eine Gruppe der Formel -COR24 oder -CN steht,R 23 is a group of the formula -COR 24 or -CN,

wo г inwhere г in

R - Wasserstoff, Hydroxy, Alkoxy oder Amino bedeutet,R is hydrogen, hydroxy, alkoxy or amino,

in inerten Losemitteln reduziert,reduced in inert solvents,

dann gegebenenfalls funktioneile Gruppen durch Reduktion, Hydrolyse, Oxidation oder Umsetzung mit elektraphilen Reagenzien in andere funktionelle Gruppen überführt,then optionally functional groups are converted into other functional groups by reduction, hydrolysis, oxidation or reaction with electrophotographic reagents,

und dann im Fall der Herstellung der Salze mit der entsprechenden Säure umsetzt.and then reacting with the corresponding acid in the case of preparation of the salts.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 S β л2 S β l

U -J Q U -J Q

Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise durch folgende Formelschemata erläutert werden:The process according to the invention can be explained, for example, by the following equation schemes:

a)a)

b)b)

N(CH2CH2CH3J2 I ReduktionN (CH 2 CH 2 CH 3 J 2 I reduction

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

CH2NH2 CH 2 NH 2

3cso2ci 3 cso 2 ci

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

CH2NHSO2CH3 CH 2 NHSO 2 CH 3

COOHCOOH

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

Redukt ionReducing ion

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

CH2OHCH 2 OH

I + (H3CCO)2OI + (H 3 CCO) 2 O

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

CH2OCOCH3 CH 2 OCOCH 3

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

* О О 9 g* О О 9 g

Die Reduktion erfolgt entweder durch Wasserstoff in Wasser oder inerten organischen Lösemitteln wie Alkoholen, Ethern oder Halogenkohlenwasserstoffen oder deren Gemischen, mit Katalysatoren wie Metallen oder Edelmetallen oder deren Salze, wie beispielsweise Raney-Nickel, Palladium, Palladium auf Tierkohle, Platin oder Platinoxid, oder aber mit Hydriden in inerten Lösemitteln, gegebenenfals in Anwesenheit eines Katalysators.The reduction is carried out either by hydrogen in water or inert organic solvents such as alcohols, ethers or halogenated hydrocarbons or mixtures thereof, with catalysts such as metals or precious metals or their salts, such as Raney nickel, palladium, palladium on animal charcoal, platinum or platinum oxide, or with hydrides in inert solvents, optionally in the presence of a catalyst.

Bevorzugt wird die Reduktion mit Metallhydriden oder komplexen Metallhydriden wie Aluminiumhydriden oder komplexen Borhydriden oder Aluminiumhyriden durchgeführt. Besonders bevorzugt werden hierbei Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid, Natriumaluminiumhydrid, Aluminiumhydrid, Natriumcyanoborhydrid oder Lithium-trimethoxy-hydrido-aluminat, gegebenenfalls in Anwesenheit von Aluminiumchlorid eingesetzt .The reduction is preferably carried out using metal hydrides or complex metal hydrides, such as aluminum hydrides or complex borohydrides or aluminum hydrides. Particular preference is given to using sodium borohydride, lithium aluminum hydride, sodium aluminum hydride, aluminum hydride, sodium cyanoborohydride or lithium trimethoxyhydridoaluminate, if appropriate in the presence of aluminum chloride.

Als Lösemittel eignen sich alle inerten organischen Lösemittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Hierzu gehören bevorzugt Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol, oder Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, oder Amide wie Hexamethylphosphorsäuretriamid oder Dimethylformamid, oder Essigsäure, Trichioressigsäure oder Trifluoressigsäure, oder Halogenkohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösemittel zu verwenden.Suitable solvents are all inert organic solvents which do not change under the reaction conditions. These preferably include alcohols such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol, or ethers such as diethyl ether, dioxane, tetrahydrofuran, glycol dimethyl ether or diethylene glycol dimethyl ether, or amides such as hexamethylphosphoric triamide or dimethylformamide, or acetic acid, trichloroacetic acid or trifluoroacetic acid, or halohydrocarbons such as methylene chloride, chloroform or carbon tetrachloride. It is also possible to use mixtures of said solvents.

Als Katalysatoren bei der Reduktion werden im allgemeinen Säuren verwendet. Hierzu gehören bevorzugt anorganische Säuren wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure oder Schwefel-As catalysts in the reduction acids are generally used. These preferably include inorganic acids such as hydrochloric acid, hydrobromic acid or sulfuric acid.

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-Auslan d

O Q ОO Q О

säure, oder organische Carbonsäuren mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder Sulfonsäuren mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie beispielsweise Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Trichloressigsäure , Trifluoressigsäure, Methansulfonsäure, Ethansulfansäure, Benzolsulfonsäure oder Toluolsulfonsäure.acid, or organic carboxylic acids having 1 to 4 carbon atoms, or sulfonic acids having 1 to 4 carbon atoms such as formic acid, acetic acid, propionic acid, trichloroacetic acid, trifluoroacetic acid, methanesulfonic acid, ethanesulfanic acid, benzenesulfonic acid or toluenesulfonic acid.

Besonders bevorzugt wird die Reduktion in inerten Lösemitteln, bevorzugt in Essigester oder in Alkoholen wie beispielsweise Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol oder deren Gemischen, in Anwesenheit von anorganischen oder organischen Säuren wie beispielsweise Chlorwasserstoffsäure oder Essigsäure und in Anwesenheit eines Reduktionsmittels, bevorzugt von komplexen Hydriden wie beispielsweise Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumcyanoborhydrid, durchgeführt.Particularly preferred is the reduction in inert solvents, preferably in ethyl acetate or in alcohols such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol or mixtures thereof, in the presence of inorganic or organic acids such as hydrochloric acid or acetic acid and in the presence of a reducing agent, preferably complex hydrides such as sodium borohydride, lithium aluminum hydride or sodium cyanoborohydride.

Die Reduktion wird im allgemeinen in einem Temperaturbereich von -200C bis +1000C, bevorzugt von O0C bis +800C durchgeführt,The reduction is in general carried out in a temperature range of -20 0 C to +100 0 C, preferably from 0 ° C to +80 0 C,

Die Reduktion wird im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt. Es ist ebenso möglich die Umsetzung bei erniedrigtem oder erhöhtem Druck durchzuführen (z.B. von 0,5 bis 5 bar ) .The reduction is generally carried out at atmospheric pressure. It is also possible to carry out the reaction at reduced or elevated pressure (for example from 0.5 to 5 bar).

Bei der Durchführung der Reduktion wird im allgemeinen das Reduktionsmittel in einer Menge von 1 bis 6, bevorzugt von 1 bis 3 Mol bezogen auf 1 Mol der Ausgangsverbindung eingesetzt .In carrying out the reduction, the reducing agent is generally used in an amount of from 1 to 6, preferably from 1 to 3 mol, based on 1 mol of the starting compound.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise durchgeführt werden, indem man das Reduktionsmittel in einemThe inventive method can be carried out, for example, by the reducing agent in a

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

О О 9 О О 9

inerten Lösemittel mit den Tetralinen, gegebenenfalls in einem inerten Lösemittel versetzt, und gegebenenfalls erwärmt. Die Aufarbeitung erfolgt in üblicher Weise durch Extraktion, Chromatographie und/oder Kristallisation,inert solvents with the tetralins, if appropriate in an inert solvent, and optionally heated. The workup is carried out in the usual way by extraction, chromatography and / or crystallization,

Außerdem wurde ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen 8-Alkylen-aminotetraline der allgemeinen Formel (Ig)In addition, a process for the preparation of the inventive 8-alkylene-aminotetralines of the general formula (Ig)

(Ig)(Ig)

in welcherin which

R2 - für Wasserstoff oder Alkyl steht, R3 - für Alkyl stehtR 2 - is hydrogen or alkyl, R 3 - is alkyl

W - für eine Gruppe der Formel -(CH2)a'-X oder -CH=CH-(CH2)b-X steht,W - represents a group of the formula - (CH 2 ) a '-X or -CH = CH- (CH 2 ) b -X,

wor inwor in

X - eine Gruppe der Formel -NR12R13, -COR14, -SO2R15 oder -OR16 bedeutet,X is a group of the formula -NR 12 R 13 , -COR 14 , -SO 2 R 15 or -OR 16 ,

wor inwor in

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

г' О г

R1^ und R gleich oder verschieden sind undR 1 ^ and R are the same or different and

- für Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl stehen, wobei die Arylreste durch Halogen, Cyano, Alkyl, Alkoxy oder Trifluormethy1 substituiert sein können,- represent hydrogen, alkyl, aryl or aralkyl, where the aryl radicals may be substituted by halogen, cyano, alkyl, alkoxy or trifluoromethyl,

oderor

- für eine Gruppe der Formel -COR14, -SO2R15 oder -(CH2)C-NR12R13 stehen,- represent a group of the formula -COR 14 , -SO 2 R 15 or - (CH 2 ) C -NR 12 R 13 ,

R14 - Wasserstoff bedeutet, oderR 14 is hydrogen, or

- eine Gruppe -NHR bedeutet, oder- a group -NHR means, or

- Alkyl oder Alkoxy bedeutet, oder- alkyl or alkoxy, or

- Aryl, Aryloxy, Aralkyl, Aralkoxy oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,Aryl, aryloxy, aralkyl, aralkoxy or heteroaryl, it being possible for the radicals mentioned to be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino,

R15 - Cycloalkyl bedeutet, oderR 15 is cycloalkyl, or

- Alkyl bedeutet, das durch Cyano, Halogen, Trifluormethy1, Trifluormethoxy oder AIkoxycarbonyl substituiert sein kann, oder- alkyl, which may be substituted by cyano, halogen, Trifluormethy1, trifluoromethoxy or alkoxycarbonyl, or

- Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können, oderAryl, aralkyl or heteroaryl, it being possible for the radicals mentioned to be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino, or

- eine Gruppe -NR10R11 bedeutet,a group -NR 10 R 11 means

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

'J U (' 'J U ('

wobeiin which

R10 und R11 die oben angegebene Bedeutung haben,R 10 and R 11 have the abovementioned meaning,

R16 - Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl oderR 16 is hydrogen, alkyl, aryl, aralkyl or

eine Gruppe der Formel -CONR10R11 bedeutet,a group of the formula -CONR 10 R 11 means

R17 - Wasserstoff bedeutet, oderR 17 is hydrogen, or

- Cycloalkyl bedeutet, oder- Cycloalkyl means, or

- gegebenenfalls durch Cyano, Halogen, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy substituiertes Alkyl bedeutet, oder- optionally substituted by cyano, halogen, trifluoromethyl or trifluoromethoxy alkyl, or

- Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethy1-thio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,Aryl, aralkyl or heteroaryl, it being possible for the radicals mentioned to be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino,

undand

- eine Zahl 1 bis 8 bedeutet,- a number 1 to 8 means

oder wobeior where

R12 und R13 zusammen mit dem Stickstoffatom einen Ring der ReiheR 12 and R 13 together with the nitrogen atom one ring of the series

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

° O 9 g ° O 9 g

> О:> О:

H2C—(CH2)n H ο C\^j*-C H оH 2 C- (CH 2 ) n H o C \ ^ j * -CH о

O = CO = C

I ίίI ίί

<CH 2'n Г iCH2>n< CH 2 'n Г i CH 2> n

>>

oder -N N-A bilden,or -N form N-A,

worinwherein

η - eine Zahl 1 oder 2 bedeutet,η - a number 1 or 2 means

undand

A - für Wasserstoff oder Cycloalkyl steht,A - represents hydrogen or cycloalkyl,

oderor

für Alkyl steht, das durch Halogen, Hydroxy,is alkyl represented by halogen, hydroxy,

Amino, Alkylamino, Dialkylamino, CarbamoylAmino, alkylamino, dialkylamino, carbamoyl

oder Sulfamoyl substituiert sein kann,or sulfamoyl may be substituted,

oderor

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

-3ÖÖ98-3ÖÖ98

- für Aryl, Heteroaryl, Aralkyl, Alkoxycarbonyl , Alkylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Tolylsulfonyl, Benzylsulfonyl, Formyl, Carbamoyl oder Sulfamoyl steht,is aryl, heteroaryl, aralkyl, alkoxycarbonyl, alkylsulfonyl, phenylsulfonyl, tolylsulfonyl, benzylsulfonyl, formyl, carbamoyl or sulfamoyl,

a1 - eine Zahl 2 bis 10 bedeuteta 1 - a number 2 to 10 means

b - eine Zahl 0 bis 8 bedeutetb - a number 0 to 8 means

und deren Salze gefunden,and their salts found,

das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 8-Formyl-aminotetraline der allgemeinen Formel (Ie)which is characterized in that 8-formylaminotetralines of the general formula (Ie)

(Ie) , CHO(Ie), CHO

in welcherin which

R und R die angegebene Bedeutung haben,R and R have the meaning given,

in inerten Lösemitteln in Anwesenheit von Basen mit Phosphorverbindungen der allgemeinen Formel (XII)in inert solvents in the presence of bases with phosphorus compounds of the general formula (XII)

U-(CH2J31-1-X' (XII)U- (CH 2 J 31-1 -X '(XII)

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

>: о с о>: о с о

in welcherin which

X - die für X angegebene Bedeutung hat, oder - für Nitro steht,X - has the meaning given for X, or - stands for Nitro,

a' - die oben angegebene Bedeutung hata '- has the meaning given above

U - für eine Gruppe der FormelU - for a group of the formula

R25 OR25 R 25 OR 25

- P(R25)? T" , -P-R26 oder -P-OR26 steht,- P (R 25 ) ? T ", -PR 26 or -P-OR 26 ,

!! i! о о!! i! о о

wöbe iI would like to

R25 und R26 gleich oder verschieden sind und Alkyl oder Phenyl bedeutenR 25 and R 26 are the same or different and are alkyl or phenyl

undand

T - ein Halogenidanion, bevorzugt Chlorid, Bromid oder Iodid bedeutet,T is a halide anion, preferably chloride, bromide or iodide,

umsetzt,implements,

dann gegebenenfalls funktioneile Gruppen durch Reduktion, Hydrolyse, Oxidation oder Umsetzung mit elektrophilen Reagenzien in andere funktionelle Gruppen überführtthen optionally functional groups converted by reduction, hydrolysis, oxidation or reaction with electrophilic reagents into other functional groups

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

oο oο

und dann im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt.and then in the case of preparing the salts with the corresponding acids.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch folgendes Formelschema erläutert werden:The process according to the invention can be illustrated by the following formula scheme:

CHOCHO

N (CH2CH2CH3) 2 + (H5C2O)2P-CH2CH2CH2N(CH3^N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2 + (H 5 C 2 O) 2 P-CH 2 CH 2 CH 2 N (CH 3 ^

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

N(CH3J2 N (CH 3 J 2

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

N(CH3J2 N (CH 3 J 2

Als inerte Lösemittel eignen sich hierbei die üblichen organischen Lösemittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Hierzu gehören bevorzugt Ether wie Diethylether, Butylmethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether,Suitable inert solvents here are the customary organic solvents which do not change under the reaction conditions. These include, preferably, ethers, such as diethyl ether, butyl methyl ether, dioxane, tetrahydrofuran, glycol dimethyl ether or diethylene glycol dimethyl ether,

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

0 90 9

oder Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, oder Erdölfraktionen, oder Amide wie Dimethylformamid oder Hexamethylphosphorsäuretriamid, oder Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol, oder Dimethylsulfoxid. Ebenso ist es möglich Gemische der genannten Lösemittel zu verwenden.or hydrocarbons such as benzene, toluene, xylene, or petroleum fractions, or amides such as dimethylformamide or hexamethylphosphoric triamide, or alcohols such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol, or dimethyl sulfoxide. It is also possible to use mixtures of the solvents mentioned.

Als Basen eignen sich die üblichen basischen Verbindungen, für basische Reaktionen. Hierzu gehören bevorzugt Alkalioder Erdalkal!hydroxide wie beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Bariumhydroxid, oder Alkalicarbonat wie Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumcarbonat, oder Alkal!alkoholate wie Natriummethanolat, Natriumethanolat, Kaiiummethanolat, Kaiiumethanolat oder Kai ium-tert.butylat, oder Amide wie Natriumamid oder Lithiumdiisopropylamid, oder lithiumorganische Verbindungen wie Phenyl1ithium oder Butyl 1ithium.Suitable bases are the usual basic compounds, for basic reactions. These include preferably alkali metal or alkaline earth metal hydroxides such as, for example, sodium hydroxide, potassium hydroxide or barium hydroxide, or alkali metal carbonate such as sodium carbonate, sodium bicarbonate or potassium carbonate, or alkali metal alcoholates such as sodium methoxide, sodium ethanolate, potassium methoxide, potassium ethoxide or potassium tert-butylate, or amides such as sodium amide or lithium diisopropylamide , or organolithium compounds such as phenyllithium or butyl 1ithium.

Die Wahl des Lösemittel bzw. der Base richtet sich nach Stabilität, Hydrolyseempfindlichkeit bzw. CH-Azidität der entsprechenden Phosphorverbindung, Besonders bevorzugt verwendet man als Lösemittel Ether wie Diethylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan, oder Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol oder Xylol oder Dimethylformamid. Als Basen verwendet man besonders bevorzugt Alkalialkoholate wie Natr iummethanolat, Natriumethanolat, Kaiiummethanolat, KaIiumethanolat oder Kai ium-tert.butylat, oder lithiumorganische Verbindungen wie Phenyl 1ithium oder Butyl 1ithium.The choice of solvent or of the base depends on the stability, sensitivity to hydrolysis or CH acidity of the corresponding phosphorus compound. Particular preference is given to using ethers such as diethyl ether, tetrahydrofuran or dioxane as solvents, or hydrocarbons such as benzene, toluene or xylene or dimethylformamide. Particularly suitable bases are alkali metal alkoxides, such as sodium dimethoxide, sodium ethanolate, potassium methoxide, potassium ethoxide or potassium tert-butylate, or organolithium compounds, such as phenyl-1-lithium or butyl-1-lithium.

Die Umsetzung wird im allgemeinen in einem Temperaturbereich von -300C bis +1500C, bevorzugt von O0C bis +1000C durchgeführt.The reaction is generally carried out in a temperature range from -30 0 C to +150 0 C, preferably from O 0 C to + 100 0 C.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

ΰ 09ΰ 09

Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. 0,5 bis 5 bar). Im allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.The reaction may be carried out at normal, elevated or reduced pressure (e.g., 0.5 to 5 bar). In general, one works at atmospheric pressure.

Bei der Durchführung der Reaktion werden im allgemeinen die Phosphorverbindungen in einer Menge von 1 bis 2 Mol, bevorzugt in molaren Mengen bezogen auf 1 Mol der 8-Formyl-aminotetraline eingesetzt. Die Basen werden im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 5, bevorzugt von 1 bis 2 Mol bezogen auf 1 Mol der Phosphorverbindung e ingeset ζt.In carrying out the reaction, the phosphorus compounds are generally employed in an amount of from 1 to 2 mol, preferably in molar amounts, relative to 1 mol of the 8-formylaminotetraline. The bases are generally used in an amount of from 1 to 5, preferably from 1 to 2 mol, based on 1 mol of the phosphorus compound e.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise durchgeführt werden, indem man zu den Phosphorverbindungen, in einem geeigneten Lösemittel gelöst oder suspendiert, die Base und dann die 8-Formyl-aminotetraline, gegebenenfalls in einem geeigneten Lösemittel, zugibt und gegebenenfalls erwärmt. Die Aufarbeitung erfolgt in üblicher Weise durch Extraktion, Chromatographie und/oder Kristallisation.The process of the invention can be carried out, for example, by adding to the phosphorus compounds, dissolved or suspended in a suitable solvent, the base and then the 8-formyl-aminotetraline, optionally in a suitable solvent, and optionally heated. The work-up is carried out in the usual way by extraction, chromatography and / or crystallization.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es ebenso möglich, anstelle der Phosphoniumsalze (U = -P(R25)3 +T~) die entsprechenden Phosphorane C(R25)3P=CH-(CH2)a _2~x^ direkt einzusetzen, die man zuvor aus den entsprechenden Phosphoniumsalzen und Basen in einer gesonderten Umsetzung hergestellt hat. Es hat sich jedoch als günstig erwiesen, die Umsetzung mit den Phosphorverbindungen in Anwesenheit von Basen als Eintopfverfahren durchzuführen. Als besondere Variante eines Eintopfverfahrens kann die Umsetzung je nach der Stabilität der Phosphorverbindungen auch in Form einer phasentransferkatalysierten Reaktion durchgeführt werden, wobei alsIn carrying out the process of the invention, it is also possible, instead of the phosphonium salts (U = -P (R 25 ) 3 + T ~) the corresponding phosphoranes C (R 25 ) 3 P = CH- (CH 2 ) a _2 ~ x ^ directly used, which has previously been prepared from the corresponding phosphonium salts and bases in a separate reaction. However, it has proved to be advantageous to carry out the reaction with the phosphorus compounds in the presence of bases as a one-pot process. As a particular variant of a one-pot process, the reaction can also be carried out in the form of a phase-transfer-catalyzed reaction, depending on the stability of the phosphorus compounds

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

- ^ О С о о- ^ О С о о

Lösemittel Ether, Kohlenwasserstoffe sowie Halogenkohlenwasserstoffe verwendet werden können und als Basen wäßrige Natriumhydroxid- oder Kaiiumhydroxidlösungen eingesetzt werden.Solvents ethers, hydrocarbons and halogenated hydrocarbons can be used and used as bases aqueous sodium hydroxide or Kaiiumhydroxidlösungen.

Die als Ausgangsstoffe eingesetzten Phosphorverbindungen der allgemeinen Formel (XII) sind bekannt oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden CHouben-Weyl's "Methoden der organischen Chemie" Bd XII/1, 33, 167].The phosphorus compounds of the general formula (XII) used as starting materials are known or can be prepared by known methods. Chouben-Weyl's "Methods of Organic Chemistry" Bd XII / 1, 33, 167].

Außerdem wurde eine Verfahrensvariante zur Herstellung der erfindungsgemäßen 8-Ethylen-aminotetraline der allgemeinen Formel (Ih)In addition, a process variant for the preparation of the inventive 8-ethylene-aminotetralines of the general formula (Ih)

(Ih)(Ih)

in welcherin which

R2 - für Wasserstoff oder Alkyl steht,R 2 - is hydrogen or alkyl,

R3 - für Wasserstoff oder Alkyl stehtR 3 - is hydrogen or alkyl

X - eine Gruppe der Formel -NR12R13, -COR14, -SO2R15 oder -OR16 bedeutet,X is a group of the formula -NR 12 R 13 , -COR 14 , -SO 2 R 15 or -OR 16 ,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

О О 9 3 О О 9 3

worinwherein

R und R1^ gleich oder verschieden sind undR and R 1 ^ are the same or different and

- für Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder Aralkyl stehen, wobei die Arylreste durch Halogen, Cyano, Alkyl, Alkoxy oder Trifluormethyl substituiert sein können,- represent hydrogen, alkyl, aryl or aralkyl, where the aryl radicals may be substituted by halogen, cyano, alkyl, alkoxy or trifluoromethyl,

oderor

- für eine Gruppe der Formel -COR14, -SC^R15 oder -(CH2)C-NR12R13 stehen,- represent a group of the formula -COR 14 , -SC ^ R 15 or - (CH 2 ) C -NR 12 R 13 ,

R14 - Wasserstoff bedeutet, oderR 14 is hydrogen, or

- eine Gruppe -NHR bedeutet, oder- a group -NHR means, or

- Alkyl oder Alkoxy bedeutet, oder- alkyl or alkoxy, or

- Aryl, Aryloxy, Aralkyl, Aralkoxy oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,Aryl, aryloxy, aralkyl, aralkoxy or heteroaryl, it being possible for the radicals mentioned to be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino,

R15 - Cycloalkyl bedeutet, oderR 15 is cycloalkyl, or

- Alkyl bedeutet, das durch Cyano, Halogen, Trifluormethyl, Trifluormethoxy oder Alkoxycarbonyl substituiert sein kann, oder- alkyl, which may be substituted by cyano, halogen, trifluoromethyl, trifluoromethoxy or alkoxycarbonyl, or

- Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können, oderAryl, aralkyl or heteroaryl, it being possible for the radicals mentioned to be substituted equally or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino, or

- eine Gruppe -NR10R11 bedeutet,a group -NR 10 R 11 means

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

с Вс В

wöbe iI would like to

R1 und R die oben angegebene Bedeutung haben,R 1 and R have the abovementioned meaning,

R16 - Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl oder eine Gruppe der Formel -CONR10R11 bedeutet,R 16 is hydrogen, alkyl, aryl, aralkyl or a group of the formula -CONR 10 R 11 ,

R - Wasserstoff bedeutet, oderR is hydrogen, or

- Cycloalkyl bedeutet, oder- Cycloalkyl means, or

- gegebenenfalls durch Cyano, Halogen, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy substituiertes Alkyl bedeutet, oder- optionally substituted by cyano, halogen, trifluoromethyl or trifluoromethoxy alkyl, or

- Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können,Aryl, aralkyl or heteroaryl, it being possible for the abovementioned radicals to be substituted identically or differently by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino up to 3 times,

с - eine Zahl 1 bis 8 bedeutet, oder wobei 1 1P 1 *4 с - a number from 1 to 8, or where 1 1 P 1 * 4

R und R zusammen mit dem Stickstoffatom einen Ring der ReiheR and R together with the nitrogen atom form a ring of the series

H2c—(CH2)n H 2 c- (CH 2 ) n

♦ σ♦ σ

Π о w4*. •υπ'"Π о w 4 *. • υπ '"

2^N ' 2 ^ N '

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2s ·., о9 2s ·., 9

O = C Ii-C6H5 O = C Ii-C 6 H 5

LJLJ

oder -N N-A bilden,or -N form N-A,

wo г inwhere г in

η - eine Zahl 1 oder 2 bedeutet,η - a number 1 or 2 means

undand

A - für Wasserstoff oder Cycloalkyl steht, oderA - is hydrogen or cycloalkyl, or

- für Alkyl steht, das durch Halogen, Hydroxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Carbamoyl oder Sulfamoyl substituiert sein kann,- is alkyl which may be substituted by halogen, hydroxy, amino, alkylamino, dialkylamino, carbamoyl or sulfamoyl,

oderor

- für Aryl, Heteroaryl, Aralkyl, Alkoxycarbonyl, Alkylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Tolylsulfonyl, Вепгуіsulfonyl, Formyl, Carbamoyl oder Sulfamoyl steht- is aryl, heteroaryl, aralkyl, alkoxycarbonyl, alkylsulfonyl, phenylsulfonyl, tolylsulfonyl, Вепгуіsulfonyl, formyl, carbamoyl or sulfamoyl

und deren Salze gefunden,and their salts found,

das dadurch gekennzeichnet ist, daß manwhich is characterized in that one

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

О О о gО О о g

8-Formyl-aminotetraline der allgemeinen Formel (Ie)8-formylaminotetralines of the general formula (Ie)

(Ie) , CHO(Ie), CHO

in welcherin which

о оо о

R und R die oben angegebene Bedeutung haben,R and R have the abovementioned meaning,

in inerten Lösemitteln, gegebenenfalls in Anwesenheit von Kondensationsmitteln mit CH-aciden Verbindungen der allgemeinen Formel (XIII)in inert solvents, if appropriate in the presence of condensing agents with CH-acidic compounds of the general formula (XIII)

H3C-X' (XIII)H 3 CX '(XIII)

in we I eherin we I rather

X - die für X angegebene Bedeutung hat, oder - für Nitro steht,X - has the meaning given for X, or - stands for Nitro,

ums et 2 t,ums et 2 t,

dann gegebenenfalls funktioneile Gruppen durch Reduktion, Hydrolyse, Oxidation oder Umsetzung mit elektrophilen Reagenzien in andere funktianelle Gruppen überführtthen optionally functional groups converted by reduction, hydrolysis, oxidation or reaction with electrophilic reagents in other funktianelle groups

und dann im Fall der Herstellung der Salze mit der entsprechenden Säure umsetzt.and then reacting with the corresponding acid in the case of preparation of the salts.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise durch folgendes Formelschema erläutert werden:The process according to the invention can be explained, for example, by the following formula scheme:

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

CHOCHO

CHOCHO

N(CH2CH2CH3)2 H3C"N02N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2 H 3 C " NO 2

Kondensat ionCondensate ion

•Ν (CH2CH2CH3)• Ν (CH 2 CH 2 CH 3 )

Redukt ionReducing ion

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

SO2N(CH3)2 SO 2 N (CH 3 ) 2

H3CSO2N(CH3)2 H 3 CSO 2 N (CH 3 ) 2

Kondensat ionCondensate ion

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

Redukt ionReducing ion

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

SO2N(CH3)2 Le A 24 869-AuslandSO 2 N (CH 3 ) 2 Le A 24 869-Foreign countries

ο и Q 9 $ ο и Q 9 $

Als inerte Lösemittel eignen sich hierbei die üblichen Lösemittel, die sich unter den Reaktionsbedingungen nicht verändern. Hierzu gehören bevorzugt Wasser oder Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol, oder Ether wie Diethylether, Butylmethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Glykoldimethylether, oder Halogenkohlenwasserstoffe wie beispielsweise Methylenchlorid, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff, oder Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, oder Erdölfraktionen, oder Amide wie Dimethylformamid oder Hexamethylphosphorsäuretriamid, oder Dimethylsulfoxid oder Essigsäure. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösemittel zu verwenden.Suitable inert solvents are the customary solvents which do not change under the reaction conditions. These include preferably water or alcohols such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol, or ethers such as diethyl ether, butyl methyl ether, dioxane, tetrahydrofuran or glycol dimethyl ether, or halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform or carbon tetrachloride, or hydrocarbons such as benzene, toluene, xylene, or petroleum fractions, or amides such as dimethylformamide or hexamethylphosphoric triamide, or dimethyl sulfoxide or acetic acid. It is also possible to use mixtures of said solvents.

Als Kondensationsmittel werden im allgemeinen Basen verwendet. Hierzu gehören bevorzugt Alkali- oder Erdalkalihydroxide wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Bariumhydroxid, oder Alkalicarbonate wie Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat, oder Alkalialkoholate wie Natriummethanolat, Natriumethanolat, Kaiiummethanolat, Kaiiumethanolat, Kai ium-tert,butanolat oder Ammoniak, oder Ammoniumacetat, oder organische Amine wie Diethylamin, Triethylamin, Diisopropylamin, Tripropylamin, Pyridin, Piperidin, Morpholin oder Ν,Ν-Dimethylaminopyridin oder Picolin.As the condensing agent, bases are generally used. These include preferably alkali metal or alkaline earth metal hydroxides such as sodium hydroxide, potassium hydroxide or barium hydroxide, or alkali metal carbonates such as sodium carbonate or potassium carbonate, or alkali metal such as sodium, sodium, potassium, potassium, Kai ium-tert, butoxide or ammonia, or ammonium acetate, or organic amines such as diethylamine, Triethylamine, diisopropylamine, tripropylamine, pyridine, piperidine, morpholine or Ν, Ν-dimethylaminopyridine or picoline.

Die Reaktion wird im allgemeinen in einem Temperaturbereich von O0C bis +1500C, bevorzugt von +20° C bis +1000C durchgeführt.The reaction is generally carried out in a temperature range from O 0 C to +150 0 C, preferably from + 20 ° C to + 100 0 C.

Die Umsetzung kann bei normalen, erhöhtem oder erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. 0,5 bis 5 bar). Im allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.The reaction may be carried out at normal, elevated or reduced pressure (e.g., 0.5 to 5 bar). In general, one works at atmospheric pressure.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2,0 Qg2,0g

Bei der Durchführung der Reaktion werden im allgemeinen die CH-acide Verbindungen in einer Menge von 0,1 bis 100, bevorzugt von 0,5 bis 50, besonders bevorzugt von 1 bis 10 Mol bezogen auf 1 Mol des 8-Formy1-aminotetralins eingesetzt.In carrying out the reaction, the CH-acidic compounds are generally used in an amount of from 0.1 to 100, preferably from 0.5 to 50, particularly preferably from 1 to 10 mol, based on 1 mol of 8-formyl-aminotetralin.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise durchgeführt werden, indem man das 8-Formyl-aminotetralin mit der CH-aciden Verbindung, gegebenenfalls in einem inerten Lösemittel und gegebenenfalls mit Basen mischt und gegebenenfalls erwärmt. Die Aufarbeitung erfolgt in üblicher Weise durch Extraktion, Chromatographie und/oder Kristallisation. Auch hier ist es möglich das erfindungsgemäße Verfahren nach einer phasentransferkatalysierten Variante durchzuführen.The process according to the invention can be carried out, for example, by mixing the 8-formylaminotetralin with the CH-acidic compound, if appropriate in an inert solvent and, if appropriate, with bases and, if appropriate, heating. The work-up is carried out in the usual way by extraction, chromatography and / or crystallization. Here too it is possible to carry out the process according to the invention by a phase-transfer-catalyzed variant.

Das Überführen von funktione1len Gruppen in andere funktionelle Gruppen in den oben aufgeführten Herstellungsverfahren erfolgt je nach Art der funktioneilen Gruppe durch Oxidation, Reduktion, Hydrolyse oder durch Umsetzung mit elektrophilen Reagenzien und soll im folgenden einzeln erläutert werden:The conversion of functional groups into other functional groups in the production processes listed above takes place, depending on the nature of the functional group, by oxidation, reduction, hydrolysis or by reaction with electrophilic reagents and will be explained individually below:

1. Die Reduktion der Nitrilgruppe zur Aminogruppe erfolgt im allgemeinen mit Metallhydriden, bevorzugt mit Lithiumaluminiumhydrid, Aluminiumhydrid (hergestellt z.B. durch Umsetzung von Lithiumaluminumhydrid mit lOOttiger Schwefelsäure oder mit Aluminiumchlorid) oder deren Gemischen in inerten Lösemitteln wie Ethern oder-Chlorkohlenwasserstoffen, bevorzugt in Ethern wie beispielsweise Tetrahydrofuran, Diethylether oder Dioxan in einem Temperaturbereich von -200C bis +1000C,1. The reduction of the nitrile group to the amino group is generally carried out with metal hydrides, preferably with lithium aluminum hydride, aluminum hydride (prepared for example by reaction of lithium aluminum hydride with lÜttige sulfuric acid or aluminum chloride) or mixtures thereof in inert solvents such as ethers or chlorohydrocarbons, preferably in ethers such as Tetrahydrofuran, diethyl ether or dioxane in a temperature range from -20 0 C to + 100 0 C,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

bevorzugt von O0C bis +50° C bei Normaldruck, Die Reduktion ist außerdem durch Hydrieren der Nitrile in inerten Lösemitteln wie Alkoholen z.B. Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol in Gegenwart eines Edelmetallkatalysators wie Platin, Palladium, Palladium auf Tierkohle, oder Raney-Niekel, in einem Temperaturbereich von O0C bis +1500C, bevorzugt von Raumtemperatur bis +1000C bei Normaldruck oder bei Überdruck möglich.preferably from 0 ° C to + 50 ° C at atmospheric pressure, the reduction is also by hydrogenating the nitrile in inert solvents such as alcohols eg methanol, ethanol, propanol or isopropanol in the presence of a noble metal catalyst such as platinum, palladium, palladium on animal charcoal or Raney Niekel, in a temperature range of O 0 C to +150 0 C, preferably from room temperature to + 100 0 C at atmospheric pressure or at overpressure possible.

Die Reaktion kann durch folgendes Schema verdeutlicht werden:The reaction can be illustrated by the following scheme:

N(CH2CH2CH3)2 Redukt ionN (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2 Reduct ion

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

2. Die Überführung von Carbamaten in N-Methylamine erfolgt im allgemeinen durch Reduktion mit Hydriden, bevorzugt mit Lithiumaluminiumhydrid in inerten Lösemitteln wie Ethern, Kohlenwasserstoffen oder Chlorkohlenwasserstoffen, bevorzugt in Ethern wie beispielsweise Diethylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan, in einem Temperaturbereich von O0C bis +1500C, bevorzugt von +20° C bis + 1000C bei Normaldruck.2. The conversion of carbamates into N-methylamines is generally carried out by reduction with hydrides, preferably with lithium aluminum hydride in inert solvents such as ethers, hydrocarbons or chlorinated hydrocarbons, preferably in ethers such as diethyl ether, tetrahydrofuran or dioxane, in a temperature range from 0 0 C to +150 0 C, preferably from + 20 ° C to + 100 0 C at atmospheric pressure.

Die Reaktion kann durch folgendes Schema verdeutlicht werden:The reaction can be illustrated by the following scheme:

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

- S О О ς ν - S О О ς ν

Ν (CH2CH2CH3)Ν (CH 2 CH 2 CH 3 )

Redukt ionReducing ion

NHCOOC2H5 NHCOOC 2 H 5

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCH3 NHCH 3

3. Die Reduktion von Alkoxycarbonylgruppen in Alkoholgruppen erfolgt im allgemeinen mit Hydriden, bevorzugt mit Lithiumaluminiumhydrid in inerten Lösemitteln wie Ethern, Kohlenwasserstoffen oder Halogenkohlenwasserstoffen oder deren Gemischen, bevorzugt in Ethern wie beispielsweise Diethylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan in einem Temperaturbereich von O0C bis +1500C, bevorzugt von +200C bis +1000C bei Normaldruck.3. The reduction of alkoxycarbonyl groups in alcohol groups is generally carried out with hydrides, preferably with lithium aluminum hydride in inert solvents such as ethers, hydrocarbons or halogenated hydrocarbons or mixtures thereof, preferably in ethers such as diethyl ether, tetrahydrofuran or dioxane in a temperature range of O 0 C to +150 0 C, preferably from +20 0 C to + 100 0 C at atmospheric pressure.

Die Reaktion kann durch folgendes Schema verdeutlicht werden:The reaction can be illustrated by the following scheme:

COOC2H5 COOC 2 H 5

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

Redukt ionReducing ion

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

-* CH2OH- * CH 2 OH

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 о С О g а 2 о С О g а

4, Die Hydrolyse der Ni trilgruppe zur Carbonamidgruppe erfolgt im allgemeinen mit Hilfe von starken Mineralsäuren, bevorzugt mit Chlorwasserstoff in inerten Lösemitteln wie Wasser und/oder Alkoholen wie beispielsweise Methanol, Ethanol, Propanol oder Isopropanol in einem Temperaturbereich von O0C bis +1500C, bevorzugt von + 200C bis +1000C bei Normaldruck.4, The hydrolysis of the Ni trilgruppe to the carboxamide group is generally carried out with the aid of strong mineral acids, preferably with hydrogen chloride in inert solvents such as water and / or alcohols such as methanol, ethanol, propanol or isopropanol in a temperature range from 0 0 C to +150 0 C, preferably from + 20 0 C to + 100 0 C at atmospheric pressure.

Die Reaktion kann durch folgendes Schema erläutert werden:The reaction can be explained by the following scheme:

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

Hydrolysehydrolysis

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

CONH'CONH '

5. Durch Umsetzung von NH- oder OH-aciden Verbindungen mit elekrophilen Reagenzien erhält man eine Vielzahl weiterer erfindungsgemäßer Verbindungen:5. Reaction of NH- or OH-acidic compounds with electrophilic reagents gives a multiplicity of further compounds according to the invention:

a) Die Überführung von Aminen in Carbonamide erfolgt im allgemeinen durch Umsetzung mit Carbonsäureestern in inerten Lösemitteln wie Ethern oder Kohlenwasserstoffen, oder deren Gemischen, bevorzugt in Ethern wie beispielsweise Diethylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan, gegebenenfalls in Anwesenheit von Basen wie Alkalimetalle, Alkalihydride, AlkalialKoholate oder lithiumorganischen Verbindungen, bevorzugt in Anwesenheit von Alkalimetallen wie beispielsweise Natrium, oder Alkalihydriden wiea) The conversion of amines into carbonamides is generally carried out by reaction with carboxylic acid esters in inert solvents such as ethers or hydrocarbons, or mixtures thereof, preferably in ethers such as diethyl ether, tetrahydrofuran or dioxane, optionally in the presence of bases such as alkali metals, alkali metal hydrides, AlkalialKoholate or organolithium compounds, preferably in the presence of alkali metals such as sodium, or alkali metal hydrides such as

Le A 24 869-Aus.landLe A 24 869- Auslands

о9aо9a

Natriumhydrid oder Kaliumhydrid in einem Temperaturbereich von +200C bis +1500C, bevorzugt bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösemittels bei Normaldruck,Sodium hydride or potassium hydride in a temperature range of +20 0 C to +150 0 C, preferably at the boiling point of the solvent used at atmospheric pressure,

Darüberhinaus ist es möglich, die Amide mit Carbonsäurehalogeniden oder -anhydriden, bevorzugt mit Carbonsäurechloriden in inerten Lösemitteln wie Ethern, Kohlenwasserstoffen oder Halogenkohlenwasserstoffen oder deren Gemische, bevorzugt in Ethern wie beispielsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, oder Halogenkohlenwasserstoffen wie Methylenchlorid oder Chloroform, gegebenenfalls in Anwesenheit von Basen wie Alkalicarbonate beispielsweise Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat, oder organischen Aminen wie beispielsweise Triethylamin oder Pyridin, in einem Temperaturbereich von -200C bis +1000C, bevorzugt von O0C bis +600C bei Normaldruck herzustellen,Moreover, it is possible, the amides with carboxylic acid halides or anhydrides, preferably with carboxylic acid chlorides in inert solvents such as ethers, hydrocarbons or halogenated hydrocarbons or mixtures thereof, preferably in ethers such as diethyl ether, tetrahydrofuran, or halogenated hydrocarbons such as methylene chloride or chloroform, optionally in the presence of bases as alkali metal carbonates, for example sodium carbonate or potassium carbonate, or organic amines such as triethylamine or pyridine, in a temperature range from -20 0 C to +100 0 C, preferably from 0 0 C to +60 0 C at atmospheric pressure to produce

Die Reaktion kann durch folgendes Schema verdeutlicht werden:The reaction can be illustrated by the following scheme:

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

OCH^OCH ^

NHCNHC

N(CH2CH2CHg)2 N (CH 2 CH 2 CHg) 2

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

1 J 1 year

8 С О 9 S 8 С О 9 p

Ь) Die Überführung von Aminen in Carbamate erfolgt im allgemeinen mit Kohlensäureestern, bevorzugt mit unsymmetrischen Kohlensäureestern, besonders bevorzugt mit Kohlensäureestern, die einen Phenylesterrest tragen, in inerten Lösemitteln wie Ethern, Kohlenwasserstoffen oder Halogenkohlenwasserstoffen, oder deren Gemischen, bevorzugt in Ethern wie beispielsweise Diethylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan, in einem Temperaturbereich von +20°C bis + 1500C, bevorzugt von +200C bis +1000C bei Normaldruck .Die) The conversion of amines into carbamates is generally carried out with carbonic acid esters, preferably with unsymmetrical carbonic acid esters, more preferably with carbonic acid esters bearing a Phenylesterrest, in inert solvents such as ethers, hydrocarbons or halogenated hydrocarbons, or mixtures thereof, preferably in ethers such as diethyl ether, Tetrahydrofuran or dioxane, in a temperature range of + 20 ° C to + 150 0 C, preferably from +20 0 C to + 100 0 C at atmospheric pressure.

Die Reaktion kann durch folgendes Schema erläutert werden:The reaction can be explained by the following scheme:

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

OCOOC2H5 OCOOC 2 H 5

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

NHCOOC2H5 NHCOOC 2 H 5

c) Die Überführung von Aminen in Harnstoffe erfolgt im allgemeinen durch Umsetzung mit Isocyanaten in inerten Lösemitteln wie Ethern, Kohlenwasserstoffen oder Halogenkohlenwasserstoffen, oder deren Gemischen, bevorzugt in Ethern wie beispielsweise Diethylether oder Tetrahydrofuran, oder in Halogenkohlenwasserstoffen wie beispielsweise Methylen-c) The conversion of amines into ureas is generally carried out by reaction with isocyanates in inert solvents such as ethers, hydrocarbons or halogenated hydrocarbons, or mixtures thereof, preferably in ethers such as diethyl ether or tetrahydrofuran, or in halogenated hydrocarbons such as methylene

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

chloric! oder Chloroform, in einem Temperaturbereich von -200C bis +1500C, bevorzugt von O0C bis +1000C bei Normaldruck.chloric! or chloroform, in a temperature range from -20 0 C to +150 0 C, preferably from 0 0 C to + 100 0 C at atmospheric pressure.

Die Reaktion kann durch folgendes Schema erläutert werden:The reaction can be explained by the following scheme:

N(CH2CH2CH3).N (CH 2 CH 2 CH 3 ).

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

NHCONHC6H5 NHCONHC 6 H 5

d) Die Überführung von Amiden in Sulfonamide bzw, Aminosulfamoylderivate erfolgt im allgemeinen mit SuI-fonsäurehalogeniden bzw, mit Amidosulfonsäurehalogeniden, bevorzugt mit den entsprechenden Chloriden in inerten Lösemitteln wie Ethern, Kohlenwasserstoffen oder Halogenkohlenwasserstoffen, oder deren Gemischen, bevorzugt in Halogenkohlenwasserstoffen wie beispielsweise Methylenchlorid oder Chloroform, gegebenenfalls in Anwesenheit von Basen wie Alkalihydroxide, Alkalicarbonate, Alkalialkoholate oder organische Amine, bevorzugt mit Alkalihydroxiden wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, Alkalicarbonaten wie beispielsweise Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat, oder organischen Aminen wie Triethyl-d) The conversion of amides into sulfonamides or Aminosulfamoylderivate is generally carried out with SuI-fonsäurehalogeniden or, with Amidosulfonsäurehalogeniden, preferably with the corresponding chlorides in inert solvents such as ethers, hydrocarbons or halogenated hydrocarbons, or mixtures thereof, preferably in halogenated hydrocarbons such as methylene chloride or chloroform optionally in the presence of bases such as alkali metal hydroxides, alkali metal carbonates, alkali metal alkoxides or organic amines, preferably with alkali metal hydroxides such as sodium hydroxide or potassium hydroxide, alkali metal carbonates such as sodium carbonate or potassium carbonate, or organic amines such as triethyl

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

amin oder Pyridin, in einem Temperaturbereich von -200C bis +1000C, bevorzugt von O0C bis +500C bei Normaldruck,amine or pyridine, in a temperature range from -20 0 C to + 100 0 C, preferably from 0 0 C to + 50 0 C at atmospheric pressure,

Die Reaktion kann durch folgendes Schema verdeutlicht werden:The reaction can be illustrated by the following scheme:

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

+(H3C)2NSO2Cl+ (H 3 C) 2 NSO 2 Cl

N(CHoCH7CHo)N (CHOCH 7 CHO)

NHSO2CH3 NHSO 2 CH 3

NHSO2N(CHg)2 NHSO 2 N (CHg) 2

e) Die Überführung der Hydroxygruppe in Kohlensäureester erfolgt im allgemeinen durch Umsetzen mit Halogenameisensäureestern, bevorzugt mit Chlorameisensäureestern in inerten Lösemitteln wie Ethern, Kohlenwasserstoffen oder Halogenkohlenwasserstoffen, bevorzugt in Halogenkohlenwasserstoffen wie Methylenchlorid oder Chloroform, oder in Ethern wie Diethylether oder Tetrahydrofuran, gegebenenfalls in Anwesenheit von Basen wie Alkalihydroxiden, Alkali carbonaten oder organischen Aminen, bevorzugte) The conversion of the hydroxy group into carbonic acid esters is generally carried out by reaction with haloformates, preferably with chloroformates in inert solvents such as ethers, hydrocarbons or halogenated hydrocarbons, preferably in halogenated hydrocarbons such as methylene chloride or chloroform, or in ethers such as diethyl ether or tetrahydrofuran, optionally in the presence of bases such as alkali metal hydroxides, alkali metal carbonates or organic amines, preferably

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

in Anwesenheit von organischen Aminen wie Triethylamin, Pyridin, Picolin oder Dimethylaminopyridin in einem Temperaturbereich von -20°C bis +1000C, bevorzugt von O0C bis +300C bei Normaldruck,in the presence of organic amines such as triethylamine, pyridine, picoline or dimethylaminopyridine in a temperature range from -20 ° C to +100 0 C, preferably from 0 ° C to +30 0 C at normal pressure,

Die Reaktion läßt sich durch folgendes Schema verdeut1ichen:The reaction can be illustrated by the following scheme:

N (CH2CH2CH3) 2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

ClCOOC2H5 ClCOOC 2 H 5

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

OCOOC2H5 OCOOC 2 H 5

f) Cyclische Sulfonamide werden im allgemeinen durch Reaktion intramolekularer Elektrophile in inerten dipolar aprotischen Lösemitteln, bevorzugt in Dimethylformamid, Hexamethylphosphorsäuretriamid oder Dimethylsulfoxid, gegebenenfalls in Anwesenheit von Basen wie Alkalimetallen, Alkalihydriden, Alkaliamiden, Alkal!alkoholaten oder lithiumorganischen Verbindungen, bevorzugt in Anwesenheit von Alkalihydriden wie Natriumhydrid oder Kaliumhydrid, oder Alkaliamiden wie Natriumamid oder Lithiumdiisopropylamid, gegebenenfalls in Gegenwart katalytischer Mengen eines Alkaliiodides, beispielsweise Natriumiodid oder Kaliumiodid, in einem Temperaturbereichf) Cyclic sulfonamides are generally prepared by reaction of intramolecular electrophiles in inert dipolar aprotic solvents, preferably in dimethylformamide, hexamethylphosphoric triamide or dimethylsulfoxide, optionally in the presence of bases such as alkali metals, alkali metal hydrides, alkali amides, alkali metal alcoholates or organolithium compounds, preferably in the presence of alkali metal hydrides such as Sodium hydride or potassium hydride, or alkali amides such as sodium amide or lithium diisopropylamide, optionally in the presence of catalytic amounts of an alkali iodide, for example sodium iodide or potassium iodide, in a temperature range

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 Ό Q С } й 2 Ό Q С} й

von -200C bis +10O0C, bevorzugt von O0C bis +50° C bei Normaldruck hergestellt.from -20 0 C to + 10O 0 C, preferably prepared from 0 0 C to + 50 ° C at atmospheric pressure.

Die Reaktion läßt sich durch folgendes Schema verdeut1ichen:The reaction can be illustrated by the following scheme:

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

1 Cyc1 is ierung1 cyclization

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHSONHSO

6. Eine weitere Variation des erfindungsgemäßen Verfahrens bezüglich der funktioneilen Gruppen in R1 ergibt sich durch die Reduktion der Doppelbindung in R1, wobei anwesende Nitrogruppen (X'= NO2) gleichzeitig zur Aminogruppe reduziert werden. Die Reduktion erfolgt im allgemeinen mit Metallhydriden, bevorzugt mit Lithiumaluminiumhydrid, Aluminiumhydrid (hergestellt z.B. durch Umsetzung von Lithiumaluminiumhydrid mit Schwefelsäure und Aluminiumchlorid), Natriumborhydrid, Lithiumborhydrid oder deren Gemischen in inerten Lösemitteln wie Ether oder Chlorkohlenwasserstoffen, bevorzugt in Ethern wie beispielsweise Tetrahydrofuran, Dioxan oder Diethylether, in einem Temperaturbreich von -200C bis + 1000C, bevorzugt von O0C bis +800C bei Normaldruck.6. A further variation of the method according to the invention with respect to the functional groups in R 1 results from the reduction of the double bond in R 1 , whereby present nitro groups (X '= NO 2 ) are simultaneously reduced to the amino group. The reduction is generally carried out with metal hydrides, preferably with lithium aluminum hydride, aluminum hydride (prepared for example by reaction of lithium aluminum hydride with sulfuric acid and aluminum chloride), sodium borohydride, lithium borohydride or mixtures thereof in inert solvents such as ethers or chlorinated hydrocarbons, preferably in ethers such as tetrahydrofuran, dioxane or diethyl ether in a Temperaturbreich from -20 0 C to 100 0 C, preferably from 0 ° C to +80 0 C at atmospheric pressure.

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

i. O ν U 9 Чi. O ν U 9 Ч

Tierkohle oder Raney-Niekel, gegebenenfalls in Anwesenheit von Säuren wie Salzsäure, Essigsäure, Trichlor- oder Trifluoressigsäure, in einem Temperaturbereich von O0C bis +2000C, bevorzugt von +20° C bis +1000C bei Normal- oder bei Überdruck durchzuführen.Charcoal or Raney Niekel, optionally in the presence of acids such as hydrochloric acid, acetic acid, trichloro or trifluoroacetic acid, in a temperature range from 0 ° C to +200 0 C, preferably from + 20 ° C to +100 0 C in normal or at To perform overpressure.

Die Reaktion kann durch folgendes Schema verdeutlicht werden:The reaction can be illustrated by the following scheme:

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

N (CH2CH2CH3)2 Redukt ionN (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2 Reduct ion

Man kann Verbindungen der Formel (I) mit R=O (CH2)aX (in welcher a und X die spezifische Bedeutung haben) aus den entsprechenden 8-Hydroxy-2-alkylamino-tetralinen erhalten, Die 8-Hydroxy-2-alkylamino-tetraline sind bekannt (EP-A-1-41 488) oder können aus den entsprechenden Halogenverbindungen der Formel (I) hergestellt werden»Compounds of the formula (I) with R =O (CH 2 ) a X (in which a and X have the specific meaning) can be obtained from the corresponding 8-hydroxy-2-alkylamino-tetralines, The 8-hydroxy-2- Alkylamino-tetralines are known (EP-A-1-41 488) or can be prepared from the corresponding halogen compounds of the formula (I) »

Die 8-Hydroxy-2-alkylamino-tetraline können hergestellt werden, indem man sie unter an sich bekannten Alkylierungsbedingungen mit Verbindungen der FormelThe 8-hydroxy-2-alkylamino-tetralines can be prepared by reacting under known alkylation conditions with compounds of the formula

Y-(CH2)a-X in welcherY- (CH 2 ) a -X in which

Y für -Cl, -Br oder -OSO^Alkyl (C1 bis C4) steht und X und a die obengenannte Bedeutung haben,Y is -Cl, -Br or -OSO ^ alkyl (C 1 to C 4 ) and X and a have the abovementioned meaning,

umsetzt.implements.

Le A 24 869-Auξ 1 and Le A 24 869-Au ξ 1 and

я о о 9 ая о о 9 а

Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen eignen sich zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Angst-, Spannungs- und Depressionszuständen, zentralnervös bedingten Sexualdysfunktionen und Schlafstörungen. Weiterhin sind sie geeignet zur Beseitigung kognitiver Defizite, zur Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen und zur Behandlung der Alzheimer'sehen Krankheit. Weiterhin eignen sich diese V/irkstoffe auch zur Modulierung des cardiovaskulären Systems. Sie greifen auch in die Regulation der cerebralen Durchblutung ein und stellen somit wirkungsvolle Mittel zur Bekämpfung von Migräne dar. Ebenso können die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Bekämpfung von Schmerzzuständen eingesetzt werden. Auch eigenen sie sich zur Bekämpfung von Erkrankungen des Intestinaltraktes, die durch Störungen des serotoninergen Systems gekennzeichnet sind.The compounds prepared according to the invention are suitable for the treatment of disorders of the central nervous system such as states of anxiety, tension and depression, central nervous system-related sexual dysfunctions and sleep disorders. Furthermore, they are suitable for eliminating cognitive deficits, for improving learning and memory performance and for treating Alzheimer's disease. Furthermore, these active substances are also suitable for modulating the cardiovascular system. They also interfere with the regulation of cerebral blood flow and thus represent effective agents for combating migraine. Likewise, the compounds of the invention can be used to combat pain. They are also suitable for combating diseases of the intestinal tract, which are characterized by disorders of the serotoninergic system.

Die neuen Wirkstoffe können in bekannter Weise in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Tabletten, Dragees, Pillen, Granulate, Aerosole, Sirupe, Emulsionen, Suspensionen und Lösungen, unter Verwendung inerter, nicht toxischer, pharmazeutisch geeigneter Trägerstoffe oder Lösungsmittel. Hierbei soll die therapeutisch wirksame Verbindung jeweils in эіпзг Konzentration von etwa 0,5 bis 90 Gew.-^0 der Gesamtmischung vorhanden sein, d. h. in Mengen, die ausreichend sind, um den angegebenen Dosierungsspielraum zu erreichen.The new active compounds can be converted in a known manner into the customary formulations, such as tablets, dragees, pills, granules, aerosols, syrups, emulsions, suspensions and solutions, using inert, non-toxic, pharmaceutically suitable excipients or solvents. In this case, should be present in each case in эіпзг concentration of about 0.5 to 90 wt .- ^ 0 of the total mixture, the therapeutically active compound, ie, in amounts which are sufficient to achieve the dosage range indicated.

Die Formulierungen werden beispielsweise hergestellt durch Verstrecken der Wirkstoffe mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln, wobei z. B, im Fall der Benutzung von Wasser als Verdünnungsmittel gegebenen-The formulations are prepared, for example, by stretching the active compounds with solvents and / or excipients, if appropriate using emulsifiers and / or dispersants, wherein z. B, in the case of using water as a diluent,

falls organische Lösungsmittel wie Hi1fslösungsmitte1 verwendet werden können.if organic solvents such as solvents can be used.

Als Hilfsstoffe seien beispielsweise aufgeführt; Wasser, nicht-toxische organische Lösungsmittel, wie Paraffine (z.B. Erdölfraktionen), pflanzliche Öle (z.B. Erdnuß/Sesamöl), Alkohole (z.B.: Ethylalkohol, Glycerin), Trägerstoffe, wie z.B. natürliche Gesteinsmehle (z.B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide), synthetische Gesteinsmehle (z.B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate), Zucker (z.B. Rohr-, Milch- und Traubenzucker), Emulgiermittel (z.B. Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester), Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether (z.B. Lignin-Sulfitablaugen, Methylcellulose, Stärke und Polyvinylpyrrolidon) und Gleitmittel (z.B. Magnesiumstearat, Talkum, Stearinsäure und Natriumsulfat) .As auxiliaries are listed, for example; Water, non-toxic organic solvents, such as paraffins (e.g., petroleum fractions), vegetable oils (e.g., peanut / sesame oil), alcohols (e.g., ethyl alcohol, glycerin), carriers, e.g. ground natural minerals (eg kaolins, clays, talc, chalk), ground synthetic minerals (eg fumed silica, silicates), sugars (eg pipe, milk and dextrose), emulsifiers (eg polyoxyethylene fatty acid esters), polyoxyethylene fatty alcohol ethers (For example, lignin-sulphite liquors, methylcellulose, starch and polyvinylpyrrolidone) and lubricants (for example, magnesium stearate, talc, stearic acid and sodium sulfate).

Die Applikation erfolgt in üblicher Weise, vorzugsweise oral oder parenteral, insbesondere perlingual oder intravenös. Im Falle der oralen Anwendung können Tabletten selbstverständlich außer den genannten Trägerstoffen auch Zusätze, wie Natriumeitrat, CaIciumcarbonat und Dicalciumphosphat zusammen mit verschiedenen Zuschlagstoffen, wie Stärke, vorzugsweise Kartoffelstärke, Gelatine und dergleichen enthalten. Weiterhin können Gleitmittel, wie Magnes iumstearat , Natriumlaurylsulfat und Talkum zum Tablettieren mitverwendet werden. Im Falle wäßriger Suspensionen können die Wirkstoffe außer den obengenannten Hilfsstoffen mit verschiedenen Geschmacksaufbesserern oder Farbstoffen versetzt werden.The application is carried out in a customary manner, preferably orally or parenterally, in particular perlingually or intravenously. In the case of oral administration, tablets may, of course, besides the abovementioned excipients, also contain additives such as sodium citrate, calcium carbonate and dicalcium phosphate together with various adjuvants such as starch, preferably potato starch, gelatin and the like. Furthermore, lubricants, such as magnesium stearate, sodium lauryl sulfate and talc can be used for tableting. In the case of aqueous suspensions, the active ingredients may be added to the abovementioned excipients with various flavor enhancers or dyes.

Le A 24869-Aus1 andLe A 24869-Aus1 and

Für den Fall der parenteralen Anwendung können Lösungen der Wirkstoffe unter Verwendung geeigneter flüssiger Trägermaterialien eingesetzt werden.In the case of parenteral administration, solutions of the active ingredients may be employed using suitable liquid carrier materials.

Im allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, bei intravenöser Applikation Mengen von etwa 0,001 bis 1 mg/kg, vorzugsweise etwa 0,01 bis 0,5 mg/kg Körpergewicht zur Erzielung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen, und bei oraler Applikation betragt die Dosierung etwa 0,01 bis 20 mg/kg, vorzugsweise 0,1 bis 10 mg/kg Körpergewicht,In general, it has proved to be advantageous to administer amounts of about 0.001 to 1 mg / kg, preferably about 0.01 to 0.5 mg / kg of body weight to achieve effective results when administered intravenously, and for oral administration, the dosage is about 0.01 to 20 mg / kg, preferably 0.1 to 10 mg / kg of body weight,

Trotzdem kann es gegebenenfalls erforderlich sein, von den genannten Mengen abzuweichen, und zwar in Abhängigkeit vom Körpergewicht bzw. der Art des Applikationsweges, vom individuellen Verhalten gegenüber dem Medikament , der Art von dessen Formulierung und dem Zeitpunkt bzw, Intervall, zu welchen die Verabreichung erfolgt. So kann es in einigen Fällen ausreichend sein, mit weniger als der vorgenannten Mindestmenge auszukommen, während in anderen Fällen die genannte obere Grenze überschritten werden muß, Im Falle der Applikation größerer Mengen kann es empfehlenswert sein, diese in mehreren Einzelgaben über den Tag zu verteilen.Nevertheless, it may be necessary to deviate from the stated amounts, depending on the body weight or the type of administration route, the individual behavior towards the drug, the nature of its formulation and the time or interval at which it is administered , Thus, in some cases it may be sufficient to make do with less than the aforementioned minimum amount, while in other cases, the above upper limit must be exceeded, In the case of the application of larger quantities, it may be advisable to distribute them in several single doses over the day.

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

Herstellungsbe i sp ieleManufacturing objectives Beispiel 1example 1

2-Diρгору!amino-8-chi ого-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dibroboro amino-8-chiogo-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N (CH2CH2CH3) 2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

700 mg (2,8 mmol) 2-Dipropylamino-8-aroi.no- 1 ,2 ,3 ,4-tetrahydronaphtahlin wurden in 2,5 ml Wasser und 1,14 ml (13,7 mmol) 37%iger Salzsäure gelöst. Dazu tropfte man bei einer Innentemperatur von O0C eine Lösung aus 195 mg Natriumnitrit und 0,45 ml Wasser, Anschließend wurde die Lösung nach 15 min bei O0C gerührt.700 mg (2.8 mmol) of 2-dipropylamino-8-aroi.no- 1, 2, 3, 4-tetrahydronaphthahlin were dissolved in 2.5 ml of water and 1.14 ml (13.7 mmol) of 37% hydrochloric acid , A solution of 195 mg of sodium nitrite and 0.45 ml of water was added dropwise thereto at an internal temperature of 0 ° C. The solution was then stirred at 0 ° C. after 15 minutes.

Inzwischen wurden 396 mg (4 mmol) Kupfer(I)Chlorid in 1,6 ml Wasser gelöst, und die Lösung auf O0C abgekühlt. Dazu tropfte man vorsichtig die obere Reaktions lösung zu und erwärmte den Ansatz 30 min auf +950C bis die Stickstoffentwicklung beendet war.Meanwhile, 396 mg (4 mmol) of copper (I) chloride was dissolved in 1.6 ml of water, and the solution was cooled to 0 ° C. Were added dropwise carefully the upper reaction solution to the heated and approach 30 min at +95 0 C until nitrogen evolution ceased.

Die Reaktionsmischung wurde mit wässriger Kaiiumhydrogencarbonatlösung neutralisiert und mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und das Lösemittel abgetrennt. Der Rückstand wurde durch eine Säulenchromatographie auf Kieselgel gereinigt. Als Fließmittel verwendete man Dichlormethan/Methanol 20:2.The reaction mixture was neutralized with aqueous potassium bicarbonate solution and extracted with dichloromethane. The organic phase was dried over sodium sulfate and the solvent was separated. The residue was purified by column chromatography on silica gel. The eluent used was dichloromethane / methanol 20: 2.

Ausbeute: 74У. der Theorie (öliges Produkt) Rf : 0,64Yield: 74У. of theory (oily product) R f : 0.64

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 S Q С 9 В 2 SQ С 9 В

Die Base ließ sich aus einer Petroleumbenzin-Lösung mit etherischer Chlorwasserstoff lösung als Hydrochloric! ausfällen. Das Hydrochloric! war ein stark hygroskopisches, farbloses, kristallines Produkt.The base was made from a petroleum benzene solution with ethereal hydrogen chloride solution as Hydrochloric! failures. The Hydrochloric! was a highly hygroscopic, colorless, crystalline product.

Beispiel 2Example 2 Verfahrensvariante A:Process variant A:

2-Dipropylamino-8-bromo-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-bromo-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

Die Reaktion ließ sich durch Einsetzen von Kupfer(I)bromid und 47%ідег Bromwasserstoff säure analog der Reaktion für 2-Dipropylamino-8-chloro-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin (Beispiel 1) durchführen.The reaction was carried out by using copper (I) bromide and 47% ідег hydrobromic acid analogous to the reaction for 2-dipropylamino-8-chloro-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene (Example 1).

Ausbeute: 32% der Theorie (öliges Produkt) Rf : 0,73 (Dichlormethan/Methanol 20:2)Yield: 32% of theory (oily product) R f : 0.73 (dichloromethane / methanol 20: 2)

Die Base ließ sich aus einer Petroleumbenzin-Lösung mit etherischer Chlorwasserstoff lösung als Hydrochlorid ausfällen. Das Hydrochlorid war ein stark hygroskopisches, farbloses, kristallines Produkt.The base was precipitated from a petroleum benzene solution with ethereal hydrogen chloride solution as the hydrochloride. The hydrochloride was a highly hygroscopic, colorless, crystalline product.

Verfahrensvariante B: 1, 8-Brom-2-tetralon Process variant B : 1, 8-bromo-2-tetralone

Brbr

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 Я О О <з $2 Я О О <з $

83,5 g Aluminiumchlorid (0,63 mmol) wurden in 1,8 1 Methylenchlorid bei 0 - +50C eingetragen. 105 g (0,49 Mol) 2-Bromphenyl-essigsäurechlorid (gelöst in 200 ml Methylenchlorid) wurden bei 0 - +50C in 30 min zugetropft. Nach 30 min Nachrühren bei 0 - +50C wurden 50 g Ethylen so eingeleitet, daß die Reaktionstemperatur +100C nicht überschritt. Es wurde noch 2 h bei 20 - +250C nachgerührt. Der Aluminiumkomplex wurde durch vorsichtige Zugabe von 500 ml Eiswasser zerstört, die Phasen wurden getrennt und die wäßrige Phase mit 250 ml Methylenchlorid extrahiert, Aus der getrockneten Methylenchloridphase wurde die Titelverbindung in einer Ausbeute von 109 g als gelbes Öl (GC-Gehalt 97%) erhalten und ohne weitere Reinigung eingesetzt,83.5 g of aluminum chloride (0.63 mmol) were added to 1.8 l of methylene chloride at 0 - +5 0 C. 105 g (0.49 mol) of 2-bromophenyl-acetic acid chloride (dissolved in 200 ml of methylene chloride) were added dropwise at 0 - +5 0 C in 30 min. After stirring for 30 min at 0 - +5 0 C, 50 g of ethylene were introduced so that the reaction temperature +10 0 C did not exceed. The mixture was stirred for 2 h at 20 - +25 0 C. The aluminum complex was destroyed by cautious addition of 500 ml of ice water, the phases were separated and the aqueous phase extracted with 250 ml of methylene chloride. From the dried methylene chloride phase, the title compound was obtained in a yield of 109 g as a yellow oil (GC content 97%) and used without further purification,

2. S-Brom-^-dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2. S-bromo - ^ -dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

a) Enaminsynthese: 385 g (1,71 Mol) 8-Brom-2-tetralon und 165 g Propylamin (2,8 Mol) wurden in 700 ml Benzol in Gegenwart von 1,5 g Ionenaustauscherharz Amberlyst 15 am Wasser-Abscheider 2 h unter Rückfluß gerührt, Das Ionenaustauscherharz wurde abfiltriert und das Filtrat unter reduziertem Druck eingeengt, Der verbleibende Rückstand (437 g) wurde als Rohprodukt in die reduktive Alkylierung eingesetzt,a) Enamine synthesis : 385 g (1.71 mol) of 8-bromo-2-tetralone and 165 g of propylamine (2.8 mol) were dissolved in 700 ml of benzene in the presence of 1.5 g of ion exchange resin Amberlyst 15 on a water separator for 2 h stirred under reflux, the ion exchange resin was filtered off and the filtrate was concentrated under reduced pressure, the remaining residue (437 g) was used as crude product in the reductive alkylation,

b) Reduktive Alkylierung: 437 g rohes Enamin (a) wurden bei 0 - +50C in 3 1 Propionsäure vorgelegt. Bei 0 +100C wurden 310 g Natriumborhydrid portionsweise zugegeben. Nach beendeter Zugabe wurde die Reaktionstemperatur langsam auf +500C gesteigert und 2 h gehalten. Anschließend wurde die Reaktionstemperatur auf +1200C erhöht und 3 h gehalten. Die abgekühlte Reaktionslösung wurde mit 10 1 Eiswasser verdünnt und durch Zugabe vonb) Reductive alkylation : 437 g of crude enamine (a) were initially charged at 0 - + 5 0 C in 3 1 propionic acid. At 0 + 10 0 C, 310 g of sodium borohydride were added in portions. After completion of the addition, the reaction temperature was slowly increased to +50 0 C and held for 2 h. Subsequently, the reaction temperature was raised to +120 0 C and held for 3 h. The cooled reaction solution was diluted with 10 1 of ice water and by addition of

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

г. Я О С С ,-» г. Я О С С, - »

Natronlauge (45%) schwach alkalisch gestellt. Durch Extraktion mit Chloroform und fraktionierte Destillation wurden 320 g des Endproduktes (Kp 128 -1350C; 0,07 mm) erhalten (GC 90%ig),Sodium hydroxide solution (45%) made weakly alkaline. By extraction with chloroform and fractional distillation 320 g of the final product were (bp 128 -135 0 C; 0.07 mm) was obtained (GC 90% strength),

Wird die Reaktion nach zweistündigem Nachrühren bei +500C abgebrochen und wie beschrieben aufgearbeitet, so wird das sekundäre Amin e-Brom^-propylaminotetrahydronaphthalin erhalten,If the reaction is stopped after two hours of stirring at +50 0 C and worked up as described, the secondary amine e-bromo ^ -propylaminotetrahydronaphthalene is obtained,

Beispiel 3Example 3 Verfahrensvariante A:Process variant A:

2-Dipropylamino-8-cyano-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-cyano-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N (CH2CH2CH3) 2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

Unter Stickstoff wurden 6,0 g (24 ramol) 2-Dipropylamino-8-amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin in 36 g (120 mmol) 33%iger Schwefelsäure gelöst. Danach wurde bei O0C bis max. +50C eine Lösung von 1,7 g (24 mmol) Natriumnitrit in 5 ml Wasser zugetropft. Anschließend wurde die Reaktionslösung nach 30 min bei der gleichen Temperatur gerührt und dann in eine auf +500C erwärmte Lösung aus 2,9 g (32 mmol) Kupfer(I)cyanid, 8,7 g (177 mmol) Natriumcyanid und 39 ml Wasser getropft. Der Ansatz wurde danach noch 1 h bei 5 0°C gerührt, bis die Stickstoffentwicklung beendet war.Under nitrogen, 6.0 g (24 mmol) of 2-dipropylamino-8-amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were dissolved in 36 g (120 mmol) of 33% sulfuric acid. Thereafter, at 0 0 C to max. +5 0 C added dropwise a solution of 1.7 g (24 mmol) of sodium nitrite in 5 ml of water. Subsequently, the reaction solution was stirred after 30 min at the same temperature and then in a heated to + 50 0 C solution of 2.9 g (32 mmol) of copper (I) cyanide, 8.7 g (177 mmol) of sodium cyanide and 39 ml Water dripped. The mixture was then stirred for 1 h at 5 0 ° C until the evolution of nitrogen was complete.

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

iod Оiodine О

Anschließend wurde der Ansatz in 500 ml Eiswasser verrührt und die Mischung mit 2 N Natronlauge auf pH 10 gestellt. Danach wurde die Mischung mit Dichlormethan extrahiert und die organische Phase mit Wasser neutral gewaschen. Die Lösung wurde über Natriumsulfat getrocknet und das Lösemittel abdestilliert. Der Rückstand wurde durch eine Säulenchromatographie auf Kieselgel gereinigt. Als Fließmittel wurde Toluol/Methanol 85:15 verwendet, Ausbeute: 48% der Theorie (Öl) Rf : 0,63 (Toluol/Methanol 83:17)The mixture was then stirred in 500 ml of ice-water and the mixture was adjusted to pH 10 with 2N sodium hydroxide solution. Thereafter, the mixture was extracted with dichloromethane and the organic phase was washed neutral with water. The solution was dried over sodium sulfate and the solvent was distilled off. The residue was purified by column chromatography on silica gel. Toluene / methanol 85:15 was used as eluant, yield: 48% of theory (oil) R f : 0.63 (toluene / methanol 83:17)

Verfahrensvariante B:Process variant B:

152 g 8-Brom-2-dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin (Beispiel 2) (0,49 Mol) und 66 g Kupfer(I)cyanid wurden in 450 ml Dimethylformamid 6 h bei 1500C gerührt. Der abgekühlte Reaktionsansatz wurde in eine Mischung aus 150 ml Ethylendiamin und 450 ml H2O gegeben und 1 h bei Raumtemperatur gerührt, Das durch Extraktion mit Essigester erhaltene Rohprodukt wurde fraktionell destilliert. Das Produkt wurde als farbloses Öl (Kp, 140 - 1500C; 0,1 mm) in einer Ausbeute von 73 g erhalten (GC 95%).152 g of 8-bromo-2-dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene (Example 2) (0.49 mol) and 66 g of copper (I) cyanide were stirred in 450 ml of dimethylformamide at 150 0 C for 6 h. The cooled reaction mixture was added to a mixture of 150 ml of ethylenediamine and 450 ml of H 2 O and stirred for 1 h at room temperature. The crude product obtained by extraction with ethyl acetate was fractionally distilled. The product was obtained as a colorless oil (bp, 140-150 ° C., 0.1 mm) in a yield of 73 g (GC 95%).

Beispiel 4Example 4

2-Dipropylamino-8-(3-butyl-ureido)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8- (3-butyl-ureido) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

-N (CH2CH2CH3) 2 NH-N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2 NH

CONHCH2CH2CH2Ch3 CONHCH 2 CH 2 CH 2 Ch 3

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Я С Ö 9 3Я С Ö 9 3

0,7 g (2,8 mmol) Z-Dipropylamino-e-amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in wurden in 3 ml Toluol gelöst, Die Lösung wurde mit 0,34 g (3,4 mmol) Butylisocyanat versetzt und 17 h bei Raumtemperatur gereinigt, Anschließend wurde das Lösemittel unter Vakuum abdestilliert und der Rückstand durch eine Säulenchromatographie auf Kieselgel gereinigt. Als Fließmittel verwendete man Essigester/Methanol/Triethylamin 20:1:0,1, Ausbeute: 51У. der Theorie (ölige Substanz) Rf : 0,510.7 g (2.8 mmol) of Z-dipropylamino-e-amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were dissolved in 3 ml of toluene. The solution was treated with 0.34 g (3.4 mmol) of butyl isocyanate Then the solvent was distilled off under vacuum and the residue was purified by column chromatography on silica gel. The eluent used was ethyl acetate / methanol / triethylamine 20: 1: 0.1, yield: 51 °. of theory (oily substance) R f : 0.51

Nach Lösen in Petroleumbenzin ließ sich die Base durch Zutropfen von etherischer Chlorwasserstoff lösung ins Hydrochlorid überführen. Das Hydrochlorid war eine farblose, leicht hygroskopische, kristalline Substanz,After dissolving in petroleum benzine, the base was converted by dropwise addition of ethereal hydrogen chloride solution in the hydrochloride. The hydrochloride was a colorless, slightly hygroscopic, crystalline substance,

Bei spiel 5At game 5

2-Dipropylamino-8-formamido-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-formamido-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

-N (CH2CH2CH3) 2 NHCHO-N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2 NHCHO

1,06 g (10,4 mmol) Acetanhydrid und 0,48 g (10,4 mmol) Ameisensäure wurden vereinigt und 3,5 h auf 50°C erwärmt. Nach Abkühlung tropfte man die Lösung aus 0,85 g (3,5 mmol) 2-Dipropylamino-8-amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 5 ml Ameisensäure zu und rührte den Ansatz 17 h bei Raumtemperatur,1.06 g (10.4 mmol) of acetic anhydride and 0.48 g (10.4 mmol) of formic acid were combined and heated at 50 ° C for 3.5 hours. After cooling, the solution of 0.85 g (3.5 mmol) of 2-dipropylamino-8-amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 5 ml of formic acid was added dropwise, and the mixture was stirred at room temperature for 17 h,

Anschließend wurde das Lösemittel im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in Dichlormethan gelöst. Die LösungSubsequently, the solvent was distilled off in vacuo and the residue dissolved in dichloromethane. The solution

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

wurde dann mit wässriger Kaiiumhydrogencarbonatlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Anschließend wurde das Lösemittel abdestilliert. Der Rückstand wurde durch eine Säulenchromatographie auf Aluminiumoxid 90 (Aluminiumoxid der Fa. Merck, Aktivitätsstufe II-III) gereinigt. Als Fließmittel verwendete man Cyclohexan/Methanol/Triethylamin 20:0,5:0,1. Ausbeute: 42Я der Theorie (kristalline Substanz) Rf : 0,6 2was then washed with aqueous potassium bicarbonate solution and dried over sodium sulfate. Subsequently, the solvent was distilled off. The residue was purified by column chromatography on alumina 90 (alumina from Merck, activity grade II-III). The eluent used was cyclohexane / methanol / triethylamine 20: 0.5: 0.1. Yield: 42% of theory (crystalline substance) R f : 0.6 2

Die Base ließ sich, nach Lösen in Diethylether, durch Zutropfen einer etherischen Chlorwasserstoff lösung ins Hydrochlorid überführen. Das Hydrochlorid war eine farblose, stark hygroskopische, kristalline Substanz.The base was, after dissolution in diethyl ether, by dropwise addition of an ethereal hydrogen chloride solution into the hydrochloride. The hydrochloride was a colorless, highly hygroscopic, crystalline substance.

Beispiel 6Example 6

2-Dipropylamino-8-carbamoyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-carbamoyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

CONH2 CONH 2

Unter Stickstoff wurden 1,0 g (4 mmol) 2-Dipropylamino-8-cyano-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 0,5 g (8 mmol) Kaliumhydroxid in 10 ml tert.Butanol 6 h unter Rückfluß gekocht. Nach Abkühlung wurde die Reaktions lösung mit 20 ml gesättigter Natriumchloridlösung verdünnt und mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wurde mit Natriumsulfat getrocknet und das Lösemittel im Vakuum abdestilliert« Der Rückstand wurde aus 10 ml Diisopropylether kristallisiert.Under nitrogen, 1.0 g (4 mmol) of 2-dipropylamino-8-cyano-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 0.5 g (8 mmol) of potassium hydroxide in 10 ml of tert-butanol were refluxed for 6 hours. After cooling, the reaction solution was diluted with 20 ml of saturated sodium chloride solution and extracted with dichloromethane. The organic phase was dried with sodium sulfate and the solvent was distilled off in vacuo. The residue was crystallized from 10 ml of diisopropyl ether.

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

"7 Ял р"7 Ял р

Ausbeute: 56% der Theorie (beiges Pulver) Fp. : 105 - 1060CYield: 56% of theory (beige powder) M.p .: 105-106 ° C.

Rf : 0,25 (Kieselgelj Dichlormethan/Methano1 75:25)R f : 0.25 (silica gel dichloromethane / methano 1 75:25)

Beispiel 7Example 7

2-Dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-8-carbonsäure2-dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-8-carboxylic acid

^N (CH2CH2CH3) 2 COOH^ N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2 COOH

Unter Stickstoff wurden 256 mg (1 mmol) 2-Dipropylamino-8-cyano-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 132 mg (2 mmol) Kaliumhydroxid und 36 mg (2 mmol) Wasser in 1 ml Ethylenglykol 20 h bei +1500C gerührt. Nach Abkühlung wurde die Reaktionslösung mit 6 ml Wasser verdünnt und mit Dichlormethan extrahiert. Die wässrige Phase wurde dann mit 2,75 ml IN Salzsäure auf pH 1-2 eingestellt und wieder mit Dichlormethan extrahiert. Anschließend wurde die wässrige Phase mit 25%iger Ammoniaklösung auf pH 5 eingestellt. Danach wurde das Wasser im Vakuum abdestilliert und der Rückstand bei +50°C und 0,05 mb Vakuum bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Dann wurde der Rückstand in absolutem Tetrahydrofuran gelöst. Nachdem die unlöslichen Salze abfiltriert wurden, wurde die Lösung unter Vakuum vom Lösemittel befreit. Als Rückstand verblieb das Reaktionsprodukt als fast farbloses Öl, Ausbeute: 44У· der TheorieUnder nitrogen, 256 mg (1 mmol) of 2-dipropylamino-8-cyano-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 132 mg (2 mmol) of potassium hydroxide and 36 mg (2 mmol) of water in 1 ml of ethylene glycol were stirred for 20 h at + 150 0 C stirred. After cooling, the reaction solution was diluted with 6 ml of water and extracted with dichloromethane. The aqueous phase was then adjusted to pH 1-2 with 2.75 ml of 1N hydrochloric acid and extracted again with dichloromethane. Subsequently, the aqueous phase was adjusted to pH 5 with 25% ammonia solution. Thereafter, the water was distilled off in vacuo and the residue dried at + 50 ° C and 0.05 mb vacuum to constant weight. Then the residue was dissolved in absolute tetrahydrofuran. After the insoluble salts were filtered off, the solution was freed of the solvent under vacuum. The residue left as the reaction product as an almost colorless oil, yield: 44У · the theory

Rf : 0,67 (Kieselgel; Dichlormethan/Methano1/25%ige Ammoniaklösung 67:27:6)R f : 0.67 (silica gel, dichloromethane / methano1 / 25% ammonia solution 67: 27: 6)

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Be ispie 1 8Example 1 8

Z-Dipropylamino-e-ethoxycarbonyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthal inZ-dipropylamino-e-ethoxycarbonyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

-N(CH2CH2CH3)2 COOC2H5 -N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2 COOC 2 H 5

300 mg (1,1 mmol) 2-Dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in-8-carbonsäure wurden in 30 ml absolutem Ethanol und 3 ml einer Lösung aus Chlorwasserstoff in Diethylether (190 mg/ml) bei Raumtemperatur gerührt, bis die Reaktion vollständig war. AnschlieSend wurde das Lösemittel unter Vakuum abdestilliert und der Rückstand in 10 ml Dichlormethan gelöst. Die Lösung wurde 1 mal mit 0,1 N Natronlauge und 2 mal mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösemittel wurde dann unter Vakuum abdestilliert. Das Reaktionsprodukt verblieb als fast farbloses Öl .300 mg (1.1 mmol) of 2-dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene-8-carboxylic acid were stirred in 30 ml of absolute ethanol and 3 ml of a solution of hydrogen chloride in diethyl ether (190 mg / ml) at room temperature until the reaction was complete. The solvent was then distilled off under reduced pressure and the residue was dissolved in 10 ml of dichloromethane. The solution was washed once with 0.1 N sodium hydroxide solution and twice with water and dried over sodium sulfate. The solvent was then distilled off under vacuum. The reaction product remained as an almost colorless oil.

Ausbeute: 64У. der TheorieYield: 64У. the theory

Rf : 0,97 (Kieselgel; Di chlormethan/Methanol / 25*/.ige Ammoniaklösung 6 7:27:6)R f : 0.97 (silica gel, dichloromethane / methanol / 25% ammonia solution 6 7: 27: 6)

Beispiel 9Example 9

2-Dipropylamino-8-formyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-formyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

CHOCHO

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

3,75 g (154,4 mrool) Magnesiumpulver wurden unter Argon in 100 ml trockenem Tetrahydrofuran vorgelegt. Man gab einige Tropfen Iodethan zu, und tropfte dann bei O0C eine Lösung aus 31,9 g (103 mraol) Z-Dipropylamino-e-brom-1,2,3,A-tetrahydronaphthalin und 20 ml absolut trockenem Tetrahydrofuran zu. Es wurde 3 h bei +60°C nachgerührt. Dann kühlte man auf Raumtemperatur ab und tropfte bei dieser Temperatur 12,8 g (113,3 mmol) N-Formylpiperidin zu. Es wurde 30 min bei Raumtemperatur nachgerührt und dann mit 3 N Salzsäure hydrolysiert. Anschließend stellte man auf pH 12 ein und extrahierte mit Essigester. Man chromatographierte mit Cyclohexan/Essigester/Triethylamin: 80:19:1 über Kieselgel 60, 63 - 200 [im, 3.75 g (154.4 mmol) of magnesium powder were placed under argon in 100 ml of dry tetrahydrofuran. A few drops of iodoethane were added, and then a solution of 31.9 g (103 mmol) of Z-dipropylamino-e-bromo-1,2,3, A- tetrahydronaphthalene and 20 ml of absolutely dry tetrahydrofuran was added dropwise at 0 ° C. The mixture was stirred at + 60 ° C for 3 h. It was then cooled to room temperature and added dropwise at this temperature 12.8 g (113.3 mmol) of N-formylpiperidine. It was stirred for 30 min at room temperature and then hydrolyzed with 3 N hydrochloric acid. It was then adjusted to pH 12 and extracted with ethyl acetate. It was chromatographed with cyclohexane / ethyl acetate / triethylamine: 80: 19: 1 over silica gel 60, 63-200 [im,

Ausbeute: 65,5% der Theorie (Öl) Rf : 0,342 (Diisopropylether / Triethylamin 99:1)Yield: 65.5% of theory (oil) R f : 0.342 (diisopropyl ether / triethylamine 99: 1)

Bei spiel 10At game 10

2-Dipropylamino-8-hydroxymethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-hydroxymethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

-N(CH2CH2CH3J2 CH2OH-N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2 CH 2 OH

Unter Stickstoff wurden 15 mg (0,4 mmol) Lithiumaluminiumhydrid in 2 ml Diethylether suspendiert. Zur Suspension wurden vorsichtig eine Lösung aus 210 mg (0,7 mmol) 2-Dipropylamino-8-ethoxycarbonyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin in 1 ml Diethylether getropft. Anschließend wurde der Ansatz noch 5 h bei Raumtemperatur gerührt.Under nitrogen, 15 mg (0.4 mmol) of lithium aluminum hydride were suspended in 2 ml of diethyl ether. To the suspension was carefully added dropwise a solution of 210 mg (0.7 mmol) of 2-dipropylamino-8-ethoxycarbonyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene in 1 ml of diethyl ether. The mixture was then stirred for a further 5 hours at room temperature.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

о О О й яо О О й я

Danach wurden erst 5 mg (0,05 mmol) Essigsäureethylester, dann 15 mg Wasser, anschließend 20 mg 15*/.ige Natronlauge und zum Schluß wieder 50 mg Wasser zugetropft und jeweils 0,5 h gerührt. Dann wurde der Ansatz mit 3 ml Diethylether verdünnt« Der Niederschlag wurde abfiltriert und das FiI-trat mit Wasser gewaschen und vom Losemittel befreit. Der ölige Rückstand wurde im Vakuum von 0,05 mb und einer Temperatur von 50°C bis zu Gewichtskonstanz getrocknet.Thereafter, only 5 mg (0.05 mmol) of ethyl acetate, then 15 mg of water, then 20 mg of 15% strength sodium hydroxide solution and finally 50 mg of water were added dropwise and the mixture was stirred for 0.5 h. The reaction was diluted with 3 ml of diethyl ether. The precipitate was filtered off and the filtrate was washed with water and the solvent was removed. The oily residue was dried in vacuum of 0.05 mb and a temperature of 50 ° C to constant weight.

Ausbeute: 71% der TheorieYield: 71% of theory

Rf : 0,28 (Kieselgel; Toluol/Methanol 85:15)R f : 0.28 (silica gel, toluene / methanol 85:15)

Beispiel 11Example 11

8-Acety1 amino-2-dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin8-acetyl-amino-2-dipropylamino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

NHCOCH3 NHCOCH 3

24 g (0.094 Mol) в-Суапо-г-аіргоруіатіпо-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in wurden in 100 ml Tetrahydrofuran (absolut) vorgelegt; 4,5 g Lithiumaluminiumhydrid (0,12 Mol) wurden bei +20 - +300C portionsweise zugegeben. Nach zweistündigem Rühren unter Rückfluß wurde das überschüssige Lithiumaluminiumhydrid durch Zugabe von Wasser und Natriumhydroxid zerstört. Der ausgefallene anorganische Feststoff wurde abgesaugt und mit 50 ml Tetrahydrofuran gewaschen. Das nach Trocknen und Einengen des Filtrats verbleibende Rohprodukt (25 g) wurde in 200 ml Methylenchlorid gelöst und mit 10 g Triethylamin versetzt. Nach Zugabe von 0,2 g Dimethylaminopyridin als Acylierungskatalysator wurden 1 g24 g (0.094 mol) of в-Суапо-г-аіргоруіатіпо-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in were placed in 100 ml of tetrahydrofuran (absolute); 4.5 g of lithium aluminum hydride (0.12 mol) were added in portions at +20 - +30 0 C. After refluxing for two hours, the excess lithium aluminum hydride was destroyed by the addition of water and sodium hydroxide. The precipitated inorganic solid was filtered off with suction and washed with 50 ml of tetrahydrofuran. The remaining after drying and concentration of the filtrate crude product (25 g) was dissolved in 200 ml of methylene chloride and treated with 10 g of triethylamine. After addition of 0.2 g of dimethylaminopyridine as the acylation catalyst, 1 g

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

Ί ö ö ö g Ί ö ö ö g

Acetanhydrid bei + 20 - +250C zugetropft. Nach zwölfstündigem Nachrühren bei +20 - +250C wurde die Reaktions lösung mit Natriumhydrogencarbonat und Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt. Das erhaltene Rohprodukt (30 g) wurde aus Hexan/Essigester (10:1) umkristallisiert. Das Produkt wurde als Feststoff in einer Ausbeute von 75% der Theorie isoliertAcetane hydride at + 20 - +25 0 C added dropwise. After 12 hours of stirring at +20 - +25 0 C, the reaction solution was washed with sodium bicarbonate and water, dried and concentrated. The resulting crude product (30 g) was recrystallized from hexane / ethyl acetate (10: 1). The product was isolated as a solid in a yield of 75% of theory

Fp. : 99 - 1000CMp. 99-100 0 C.

Beispiel 12Example 12

2-Dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

CH2NH2 CH 2 NH 2

Unter Stickstoff wurden 10,6 g (35 mmol) 2-Dipropylamino-8-acetamidomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin in 100 ml Ethanol und 23,1 g (350 mmol) Kaliumhydroxid bei 90°C 24 h zum leichtem Rückfluß erhitzt. Anschließend wurde der Ansatz in 1 1 Eiswasser eingerührt und die Mischung mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösemittel wurde im Vakuum abdestilliert. Das als Rückstand verbliebene Reaktionsprodukt wurde durch eine Säulenchromatographie auf Kieselgel mit Methanol/Triethylamin 95:5 als Fließmittel gereinigtUnder nitrogen, 10.6 g (35 mmol) of 2-dipropylamino-8-acetamidomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene in 100 ml of ethanol and 23.1 g (350 mmol) of potassium hydroxide at 90 ° C for 24 h Reflux heated. The mixture was then stirred into 1 liter of ice-water and the mixture was extracted with dichloromethane. The organic phase was washed with water and dried over sodium sulfate. The solvent was distilled off in vacuo. The residual reaction product was purified by column chromatography on silica gel with methanol / triethylamine 95: 5 as eluant

Ausbeute: 59*/. der Theorie (Öl) Rf : 0,62Yield: 59 * /. of theory (oil) R f : 0.62

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2 S и О 9 82 S и О 9 8

Beispiel 13Example 13

2-Di ρгоруlamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaph-Lhalin Hydrochlorid2-Di ρгоруlamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaph-L-halo hydrochloride

Die Verbindung des Beispiels 12 wurde in Ether gelöst. Durch Zutropfen von etherischer Chlorwasserstofflösung wurde das Hydrochlorid ausgefällt, welches dann abgesaugt und bei Raumtemperatur im Vakuum getrocknet wurde. Ausbeute: 3,6 g Fp. : 97 - 1000CThe compound of Example 12 was dissolved in ether. By dropwise addition of ethereal hydrogen chloride solution, the hydrochloride was precipitated, which was then filtered off with suction and dried at room temperature in vacuo. Yield: 3.6 g, mp. 97-100 0 C.

Bei spiel 14At game 14

2-Dipropylamino-8-methylsulfonamido-methyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-methylsulfonamido-methyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NH-SO2-CH3 NH-SO 2 -CH 3

Unter Stickstoff wurden 1,6 g (6 mmo1) 2-Dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin in 16 ml Dichlormethan gelöst. Bei max. +250C wurden dann 0,7 g (6 mmo1) Methansulfonsäurechlorid zugetropft, Anschließend ließ man die Reaktionlösung 18 h bei Raumtemperatur rühren. Danach wurden 16 ml Wasser zugesetzt. Die Mischung wurde mit 1 N Natronlauge auf pH 10 gestellt. Die organische Phase wurde abgetrennt und mit Wasser gewaschen. Nach Trocknung über Natriumsulfat wurde das Lösemittel im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie aufUnder nitrogen, 1.6 g (6 mmo1) of 2-dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were dissolved in 16 ml of dichloromethane. At max. +25 0 C were then added dropwise 0.7 g (6 mmo1) of methanesulfonyl chloride, was then allowed to stir the reaction solution 18h at room temperature. Thereafter, 16 ml of water was added. The mixture was adjusted to pH 10 with 1 N sodium hydroxide solution. The organic phase was separated and washed with water. After drying over sodium sulfate, the solvent was distilled off in vacuo. The residue was purified by column chromatography

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

ö 9 g ö 9 g

Kieselgel mit Diisopropylether/Isopropanol/Triethylamin 65:70:5 als Fließmittel gereinigt, Ausbeute: 76*/. der Theorie (Öl) Rf : 0,55Silica gel with diisopropyl ether / isopropanol / triethylamine 65: 70: 5 as eluent purified, yield: 76 * /. of the theory (oil) R f : 0.55

Be ispie1 15Example1 15

2-Dipropylamino-8-butylsulfonamidomethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in2-dipropylamino-8-butylsulfonamidomethyl-1,2,2,4,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

NH-SO2-C4H9 NH-SO 2 -C 4 H 9

Unter Stickstoff wurden 1,6 g (6 mmol) Z-Dipropylamino-eaminomethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthaliη in 16 ml Dichlormethan gelöst. Bei max. +250C wurden dann 0,9 g (6 mmol) Butansulfonsäurechlorid zugetropft. Anschließend ließ man die Reaktions lösung 18 h bei Raumtemperatur rühren, Dann wurden 16 ml Wasser zugesetzt. Die Mischung wurde mit IN Natronlauge auf pH 10 gestellt. Die organische Phase wurde abgetrennt und mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen über Natriumsulfat wurde das Lösemittel im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie auf Kieselgel mit Diisopropylether/Triethylamin 99,5 : 0,5 als Fließmittel gereinigt. Eine weitere Reinigung erreichte man, wenn die Base in Ether gelöst wurde und durch Zutropfen in etherischer Chlorwasserstoff lösung ins Hydrochlorid überführt wurde. Nach Zugabe von Wasser und Abtrennung der organischen Phase wurde die Base durch Zusatz von NaUnder nitrogen, 1.6 g (6 mmol) of Z-dipropylamino-1-aminomethyl-1,2,2,4,4-tetrahydronaphthalene were dissolved in 16 ml of dichloromethane. At max. +25 0 C were then (6 mmol) Butansulfonsäurechlorid added dropwise 0.9 g. Then, the reaction solution was allowed to stir at room temperature for 18 hours, then 16 ml of water was added. The mixture was adjusted to pH 10 with 1N sodium hydroxide solution. The organic phase was separated and washed with water. After drying over sodium sulfate, the solvent was distilled off in vacuo. The residue was purified by column chromatography on silica gel with diisopropyl ether / triethylamine 99.5: 0.5 as eluent. Further purification was achieved when the base was dissolved in ether and by dropwise addition in ethereal hydrogen chloride solution was converted into the hydrochloride. After addition of water and separation of the organic phase, the base was added by addition of Na

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

tronlauge wieder freigesetzt und durch Extraktion mit Ether isoliert,Tronlauge re-released and isolated by extraction with ether,

Ausbeute: 49У. der Theorie (Öl)Yield: 49У. the theory (oil)

Rf : 0,10 (Kieselgel; Diisopropylether/Triethylamin 99,5 : 0,5R f: 0.10 (silica gel, diisopropyl ether / triethylamine 99.5: 0.5

Beispie 1 16Example 1 16

2-Dipropylamino-8-ethoxycarbonylamido-methyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-ethoxycarbonylamido-methyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCOOC2H5 NHCOOC 2 H 5

Unter Stickstoff wurden 1,6 g (6 mmol) 2-Dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin in 16 ml Diethylether gelöst, Unter Kühlung wurde 0,58 ml Chlorameisensäureethylester bei max. +50C zugetropft. Anschließend wurde der Ansatz noch 1 h bei +50C gerührt und danach in Eiswasser eingerührt. Die wäßrige Phase wurde mit 1 N Natronlauge auf pH 10 gestellt und danach mit Ether extrahiert. Die nun erhaltene organische Phase wurde mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösemittel wurde abdestilliert und der verbleibende Rückstand durch Säulenchromatographie auf Kieselgel gereinigt. Als Fließmittel wurde Diisopropylether/Triethylamin 99,5 : 0,5 verwendetUnder nitrogen, 1.6 g (6 mmol) of 2-dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were dissolved in 16 ml of diethyl ether, while cooling 0.58 ml of ethyl chloroformate at max. +5 0 C added dropwise. The mixture was then stirred for a further 1 h at +5 0 C and then stirred into ice water. The aqueous phase was adjusted to pH 10 with 1 N sodium hydroxide solution and then extracted with ether. The resulting organic phase was washed with water and dried over sodium sulfate. The solvent was distilled off and the remaining residue was purified by column chromatography on silica gel. The eluent used was diisopropyl ether / triethylamine 99.5: 0.5

Rf : 0,20R f : 0.20

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2Я0 О 9 S2Я0 О 9 p

Beispiel 17Example 17

2-Diρгору1 amino-8-ethoxycarbonyl amido-methyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin Hydrochlor id2-dibromo-1-amino-8-ethoxycarbonyl-amido-methyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene hydrochloride id

Die freie Base der Verbindung aus Beispiel 16 wurde nach Lösen in Diisopropylether mit etherischer Chlorwasserstofflösung ins Hydrochlorid überführt. Das stark hygroskopische Hydrochlorid wurde abgesaugt und im Vakuum getrocknet , Ausbeute: 18'/. der TheorieThe free base of the compound from Example 16 was converted into the hydrochloride after dissolving in diisopropyl ether with ethereal hydrogen chloride solution. The strongly hygroscopic hydrochloride was filtered off with suction and dried in vacuo, yield: 18 '/. the theory

Bei spiel 18At game 18

2~Dipropylamino-8-(3,3-diethylureido)methyl-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin2 ~ dipropylamino-8- (3,3-diethylureido) methyl-l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCON(C2H5)2 NHCON (C 2 H 5 ) 2

Unter Stickstoff wurden 1,6 g (6 mmol) 2 aminornethyl- 1 , 2 , 3 , 4- tetrahydronaphthal in in 16 ml Dichlormethan gelöst. Bei max. +250C wurden dann 0,81 g (6 mmol) Diethylcarbamidsäurechlorid zugetropft. Anschließend ließ man den Ansatz 26 h bei Raumtemperatur rühren. Dann wurde der Ansatz in 160 ml Eiswasser eingerührt. Die Mischung wurde mit 1 N Natronlauge auf pH 9 gestellt und mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Anschließend wurde das Lösemittel abdestilliert. Der RückUnder nitrogen, 1.6 g (6 mmol) of 2-ethyl-1, 2, 3, 4-tetrahydronaphthal dissolved in 16 ml of dichloromethane. At max. +25 0 C were then added dropwise 0.81 g (6 mmol) Diethylcarbamidsäurechlorid. The mixture was then allowed to stir for 26 h at room temperature. Then the mixture was stirred into 160 ml of ice water. The mixture was adjusted to pH 9 with 1 N sodium hydroxide solution and extracted with dichloromethane. The organic phase was washed with water and dried over sodium sulfate. Subsequently, the solvent was distilled off. The return

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

stand wurde durch Säulenchromatographie gereinigt. Als Fließmittel wurde Diisopropylether/Isopropanol/Triethylamin 80:19,5:0,5 verwendet. Das Endprodukt ließ sich aus Petroleumbenzin 30-50 kristallisieren und wurde bei +40°C im Vakuum getrocknetwas purified by column chromatography. The eluent used was diisopropyl ether / isopropanol / triethylamine 80: 19.5: 0.5. The final product was crystallized from petroleum spirit 30-50 and was dried at + 40 ° C in vacuo

Ausbeute: 64% der Theorie Fp. : 86 - 870C Rf : 0,42.Yield: 64% of theory, mp. 86-87 0 CR f: 0.42.

Beispiel 19Example 19

2-Dipropylamino-8-ure idomethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-acid idomethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCONH2 NHCONH 2

Unter Stickstoff wurden 2,6 g (10 mmol) 2-Dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin in 22 ml IN Salzsäure gelöst. Anschließend tropfte man eine Lösung aus 0,81 g (10 mmol) Kaliumcyanat und 6 ml Wasser bei max. +250C zu und ließ den Ansatz 4 h bei Raumtemperatur reagieren. Danach wurden 20 ml Diethylether zugesetzt. Die wäßrige Phase wurde abgetrennt und mit 1 N Natronlauge auf pH 9 gestellt. Das ausgefällte Reaktionsprodukt wurde abgesaugt und bei +40°C im Vakuum getrocknet. Durch Umkristallisieren aus Methanol wurde das Produkt gereinigt.Under nitrogen, 2.6 g (10 mmol) of 2-dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were dissolved in 22 ml of 1N hydrochloric acid. Then, a solution of 0.81 g (10 mmol) of potassium cyanate and 6 ml of water was added dropwise at max. + 25 0 C and allowed to react the reaction for 4 h at room temperature. Thereafter, 20 ml of diethyl ether were added. The aqueous phase was separated and adjusted to pH 9 with 1 N sodium hydroxide solution. The precipitated reaction product was filtered off and dried at + 40 ° C in a vacuum. By recrystallization from methanol, the product was purified.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

О -ч >О -ч>

Ausbeute: 38У. der Theorie Fp. : 182,5 - 183,50CYield: 38У. of theory mp: 182.5 - 183.5 0 C

Rf : 0,5 5R f : 0.5 5

Beispiel 21Example 21

Z-Dipropylamino-e-(3-methylureido)methyl-l,2,3,4-tetrahydronaphthalinZ-dipropylamino-e- (3-methylureido) methyl-l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

NHCONHCH3 NHCONHCH 3

Unter Stickstoff wurden 1,6 g (6 mmol) 2-Dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin in 16 ml Toluol gelöst. Bei max. +250C wurden 0,34 g (6 mmol) Methylisocyanat zugetropft. Anschließend ließ man den Ansatz noch 1,5 h bei Raumtemperatur rühren. Danach wurde das auskristallisierte Reaktionsprodukt abgesaugt und unter Vakuum bei +40°C getrocknetUnder nitrogen, 1.6 g (6 mmol) of 2-dipropylamino-8-aminomethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were dissolved in 16 ml of toluene. At max. +25 0 C were added dropwise 0.34 g (6 mmol) of methyl isocyanate. The mixture was then allowed to stir for a further 1.5 h at room temperature. Thereafter, the crystallized reaction product was filtered off and dried under vacuum at + 40 ° C.

Ausbeute: 65У. der Theorie Rf : 0,45Yield: 65У. of the theory R f : 0.45

Beispiel 20Example 20

2-Di ρгору1 amino-8-formamidomethyl-1,2,3,4-tetrahydronäphthalin2-Di ρгору1 amino-8-formamidomethyl-1,2,3,4-tetrahydronäphthalin

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2*00 ) g2 * 0 0 ) g

N(CH2CH2CH3)2N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCHONHCHO

Unter Stickstoff wurden 2,04 ml (21,5 mmol) Acetanhydrid und 0,86 ml (22,8 mmol) Ameisensäure 2 h bei +600C gerührt. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurden 2,6 g (10 mmol) 2-Dipropylamino-8-aminomethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin bei max, +250C zugetropft. Nach 15 min Nachreaktion wurden 5 ml Ether zugesetzt. Anschließend wurde der Ansatz noch 18 h bei Raumtemperatur gerührt und danach mit 20 ml Ether und 20 ml Wasser verdünnt. Die wäßrige Phase wurde mit 1 N Natronlauge auf pH 9 gestellt und mit Ether extrahiert. Die nun erhaltene organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und das Losemittel abdestilliert. Der Rückstand wurde aus Petroleumbenzin 60/80 umkristallisiert. Ausbeute: 46% der Theorie Fp. : 74,5 - 75,50CUnder nitrogen, 2.04 ml (21.5 mmol) of acetic anhydride and 0.86 ml (22.8 mmol) of formic acid for 2 h at +60 0 C were stirred. After cooling to room temperature, 2.6 g (10 mmol) of 2-dipropylamino-8-aminomethy1-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were added dropwise at max, +25 0 C. After 15 minutes post-reaction, 5 ml of ether were added. The mixture was then stirred for a further 18 hours at room temperature and then diluted with 20 ml of ether and 20 ml of water. The aqueous phase was adjusted to pH 9 with 1 N sodium hydroxide solution and extracted with ether. The resulting organic phase was washed with water, dried over sodium sulfate and the solvent was distilled off. The residue was recrystallized from petroleum benzine 60/80. Yield: 46% of theory, mp. 74.5 to 75.5 C 0

Be ispiel 22Be itpiel 22

2-Dipropylamino-8-(2-hydroxyethoxy)-1,2, 3,4-tetrahydronaphthalin Hydrachlorid2-dipropylamino-8- (2-hydroxyethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene hydrachloride

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

N(CH2CH2CH3)2N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

χ HClχ HCl

0,7 g (23 mmol) Natriumhydrid (80% in Paraffin) wurde in 5 ml Diethylenglykoldimethylether vorgelegt. Bei +250C tropfte man eine Lösung aus 4,9 g (20 mmol) 2-Dipropylamino-8-hydroxy-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 20 ml Diethylenglykoldimethylether zu. Man rührte 30 min bei +500C nach. Nach Abkühlen auf +250C tropfte man 2,5 g (20 mmol) 2-Bromethanol zu. Es wurde 2 h bei +1000C nachgerührt. Der abgekühlte Ansatz wurde auf Wasser gegossen und 2 mal mit Essigester extrahiert. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Nicht umge setztes Ausgangsmaterial wurde durch Chromatographie mit Chloroform über basisches Aluminiumoxid Stufe I entfernt. Anschließend chromatographierte man über Kieselgel 60, 40 - 63 um mit Diisopropylether/Ethanol 3:2. Man erhielt 700 mg eines zähen Öles. Man löste in Ether und fällte mit etherischer Salzsäure das Hydrochlorid. Man extrahierte mit Wasser und wusch noch 1 mal mit Ether. Anschließend wurde mit Methylenchlorid versetzt und mit Ammoniak auf pH 11 eingestellt. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Dann wurde wieder mit etherischer Salzsäure das Hydrochlorid gefällt. Man dampfte zur Trockene ein und erhielt, einen glasartigen Rückstand.0.7 g (23 mmol) of sodium hydride (80% in paraffin) was placed in 5 ml of diethylene glycol dimethyl ether. At +25 0 C was added dropwise to a solution of 4.9 g (20 mmol) of 2-dipropylamino-8-hydroxy-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 20 ml of diethylene glycol dimethyl ether. The mixture was stirred for 30 min at +50 0 C after. After cooling to + 25 0 C was added dropwise 2.5 g (20 mmol) of 2-bromoethanol. The mixture was stirred for 2 h at +100 0 C. The cooled mixture was poured onto water and extracted 2 times with ethyl acetate. The organic phase was dried over sodium sulfate and evaporated. Unreacted starting material was removed by chromatography on chloroform over basic alumina step I. Then was chromatographed on silica gel 60, 40-63 to with diisopropyl ether / ethanol 3: 2nd 700 mg of a viscous oil were obtained. It was dissolved in ether and precipitated with hydrochloric acid hydrochloride. It was extracted with water and washed once more with ether. Subsequently, methylene chloride was added and adjusted to pH 11 with ammonia. The organic phase was separated, dried with sodium sulfate and filtered. Then hydrochloric acid was again precipitated with ethereal hydrochloric acid. It was evaporated to dryness and received, a glassy residue.

Ausbeute: 6% der Theorie Rf : 0,392 (Diisopropylether : Ethanol 3:2)Yield: 6% of theory R f : 0.392 (diisopropyl ether: ethanol 3: 2)

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Я Г,Я Г,

Beispiel 23Example 23

г-Оіргоруіатіпо-в-сагЬатоуітеіЬоху-1,2,3, 4-tetrahydranaphthalinг-Оіргоруіатіпо-в-сагЬатоуітеіЬоху-1,2,3, 4-tetrahydranaphthalene

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

OCH2CONH2 OCH 2 CONH 2

0,35 g (11 nunol) einer 8Q%igen Natriumhydrid-Dispersion in Öl wurden mit Petrolether gewaschen und dann in Diglyme unter Stickstoff suspendiert. Unter leichter Kühlung wurde bei +20 - +250C eine Lösung aus 2,50 g (10 mmol) 2-Dipropylamino-8-hydroxy-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 5,9 ml Diglyme innerhalb von 30 min zugetropft. Anschließend wurde der Ansatz noch 30 min gerührt und dann 15 min auf + 500C erwärmt, Danach wurden bei +20 - +250C 0,94 g (10 mmol) Chloracetamid portionsweise eingetragen. Dann wurde der Ansatz 1 h auf +1350C erwärmt und nach Abkühlung in 100 ml Eiswasser eingerührt. Der Niederschlag wurde abgesaugt und bei +40°C unter Vakuum getrocknet. Die Rohsubstanz wurde durch zweimaliges Umkristallisieren aus Isopropanol gereinigt0.35 g (11 mmol) of an 8% sodium hydride dispersion in oil was washed with petroleum ether and then suspended in diglyme under nitrogen. With gentle cooling, a solution of 2.50 g (10 mmol) of 2-dipropylamino-8-hydroxy-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 5.9 ml of diglyme was added at +20 - +25 0 C within 30 min dropwise. The mixture was then stirred for a further 30 min and then heated to + 50 0 C for 15 min, then 0.94 g (10 mmol) of chloroacetamide were added in portions at +20 - +25 0 C. The mixture was then heated for 1 h to +135 0 C and stirred after cooling in 100 ml of ice water. The precipitate was filtered off and dried at + 40 ° C under vacuum. The crude substance was purified by recrystallizing twice from isopropanol

Ausbeute: 50'/. der Theorie Fp. : 132-132.50C Rf : 0,43 (Kieselgel; Toluol/Methanol 70:30)Yield: 50 '/. of theory mp: 132-132.5 0 CR f : 0.43 (silica gel; toluene / methanol 70:30)

Beispiel 24Example 24

2-Dipropylamino-8-(2-aminoethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in2-dipropylamino-8- (2-aminoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

О ОО О

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

12,5 g (0,328 mol) Lithiumaluminiumhydrid wurden unter Stickstoff in 200 ml absolutem Ether vorgelegt. Dazu gab man in kleinen Portionen eine Suspension aus 25 g (0,082 mol) 2-Dipropylamino-8-(carbonamido-methoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin in 500 ml absolutem Ether, Man rührte 4 h bei +250C nach und zersetzte dann vorsichtig mit Wasser. Es wurde abgesaugt und der Rückstand 3 mal gründlich mit Ether nachgewaschen. Die Etherphase wurde abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und dann zur Trockne eingedampft. Man chromatographierte über Kieselgel 60, 40 - 63 Mm mit Isopropanol/Triethylamin 95:5. Ausbeute: 73,6У. der Theorie Rf : 0,20812.5 g (0.328 mol) of lithium aluminum hydride were placed under nitrogen in 200 ml of absolute ether. To this was added in small portions a suspension of 25 g (0.082 mol) of 2-dipropylamino-8- (carbonamido-methoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene in 500 ml of absolute ether, stirred for 4 h at +25 0 C and then carefully decomposed with water. It was filtered off with suction and the residue washed thoroughly 3 times with ether. The ether phase was separated, dried over sodium sulfate and then evaporated to dryness. It was chromatographed on silica gel 60, 40-63 mm with isopropanol / triethylamine 95: 5. Yield: 73.6У. of the theory R f : 0.208

Beispiel 25Example 25

2-Dipropylamino-8-(2-methansulfonamido-ethoxy)- 1 , 2 , 3 ,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8- (2-methanesulfonamido-ethoxy) - 1, 2, 3, 4-tetrahydronaphthalene

•N(CH2CH2CH3)2 • N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHSO2CH3 NHSO 2 CH 3

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

£ о С U 9 і£ о С U 9 і

1,45 g (5 nimol) Z-Dipropylamino-e-(2-amino-ethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 1,38 g (10 mmol) Kaliumcarbonat wurden in 20 ml Toluol vorgelegt. Man tropfte 0,63 g (5,5 mmol) Methansulfonsäurechlorid zu, und rührte 3 h bei Raumtemperatur nach. Dann wurde abfiltriert und eingedampft. Der erhaltene Rückstand wurde mit Petrolether verrührt und abgesaugt. Man chromatographierte mit Diisopropylether/Ethanol 3:2 über Kieselgel 60, 40 -63 μπι, Das Produkt wurde aus Petrolether mit Aktivkohle umkristallisiert.1.45 g (5 mmol) of Z-dipropylamino-e- (2-aminoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 1.38 g (10 mmol) of potassium carbonate were initially charged in 20 ml of toluene. 0.63 g (5.5 mmol) of methanesulfonyl chloride were added dropwise and the mixture was stirred at room temperature for 3 h. Then it was filtered off and evaporated. The residue obtained was stirred with petroleum ether and filtered with suction. It was chromatographed with diisopropyl ether / ethanol 3: 2 on silica gel 60, 40 -63 μπι, the product was recrystallized from petroleum ether with activated charcoal.

Ausbeute: 30У. der Theorie Fp. : 760CYield: 30У. of the theory mp.: 76 0 C

Beispiel 26Example 26

-в-(2-butansulfonamidoethoxy)- 1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-V- (2-butanesulfonamidoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N (CH2CH2CH3) 2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHSO2C4H9 NHSO 2 C 4 H 9

2,5 g (8,6 mmol) 2-Dipropylamino-8-(2-amino-ethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 2,4 g (17,2 mmol) Kaliumcarbonat wurden in 40 ml Toluol vorgelegt. Man tropfte 1,5 g (9,5 mmol) Butansulfonsäurechlorid zu, und rührte dann noch 2 h bei Raumtemperatur nach. Dann wurde abfiltriert und einrotiert. Man chromatographierte mit Diisopropylether /Ethanol 3:2 über Kieselgel 60, 40 - 63 μίτι, Es wurde aus Petrolether umkristallisiert, Ausbeute: 27% der Theorie Rf : 0,5172.5 g (8.6 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-amino-ethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 2.4 g (17.2 mmol) of potassium carbonate were dissolved in 40 ml of toluene submitted. 1.5 g (9.5 mmol) of butanesulfonyl chloride were added dropwise, and the mixture was then stirred at room temperature for a further 2 hours. Then it was filtered off and concentrated by rotary evaporation. It was chromatographed with diisopropyl ether / ethanol 3: 2 on silica gel 60, 40 - 63 μίτι, it was recrystallized from petroleum ether, yield: 27% of theory R f : 0.517

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Beispiel 27Example 27

2-Dipropylamino-8-(2-propionylamido-ethoxy) - 1 , 2 , 3 , 4· tetrahydгonaphtha 1 in2-Dipropylamino-8- (2-propionylamido-ethoxy) - 1, 2, 3, 4 · tetrahydronaphtha 1 in

•Ν (CH2CH2CH3) 2• Ν (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCOC2H5 NHCOC 2 H 5

1,45 g (5 mmol) г-Оіргоруіатіпо-в-(2-aminoethoxy)- 1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 1,38 g (10 mmol) Kaliumcarbonat wurden in 20 ml Toluol vorgelegt. Man tropfte dann 0,5 g (5,5 mmol) Propionsaurechlorid zu und rührte anschließend 30 min unter Rückfluß nach. Dann wurde abfiltriert und eingedampft. Der Rückstand wurde mit η-Hexan verrührt und abgesaugt.1.45 g (5 mmol) of г-гіргоруіатіпо-в- (2-aminoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 1.38 g (10 mmol) of potassium carbonate were initially charged in 20 ml of toluene. 0.5 g (5.5 mmol) of propionic acid chloride was then added dropwise and the mixture was subsequently stirred at reflux for 30 minutes. Then it was filtered off and evaporated. The residue was stirred with η-hexane and filtered with suction.

Ausbeute: 75% der Theorie Fp. : 67 - 680CYield: 75% of theory, mp. 67-68 0 C

Beispiel 28Example 28

2-Dipropylamino-8-(2-еthoxycarbonyl amido-ethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-Dipropylamino-8- (2-ethoxycarbonylamidoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

NHCOOC2H5 NHCOOC 2 H 5

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

' p O О с' p O О с

_ о _ о

1,45 g (5 mmol) г-Оіргоруіатіпо-в-(2-aminoethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 1,38 g (10 mmol) Kaliumcarbonat wurden in 20 ml Toluol vorgelegt. Man tropfte dann 0,53 ml (5,5 mmol) Chlorameisensäureethylester zu und rührte noch 20 min bei +25°C nach. Dann wurde abfiltriert und eingedampft. Man chromatographierte mit Diisopropylether/ Ethanol 3;2 über Kieselgel 60, 40-63 цт. Ausbeute: 71,8'/. der Theorie Rf : 0,4921.45 g (5 mmol) of г-гроргоруіатіпо-в- (2-aminoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 1.38 g (10 mmol) of potassium carbonate were initially charged in 20 ml of toluene. 0.53 ml (5.5 mmol) of ethyl chloroformate were then added dropwise and the mixture was stirred at + 25 ° C. for a further 20 minutes. Then it was filtered off and evaporated. It was chromatographed with diisopropyl ether / ethanol 3, 2 over silica gel 60, 40-63 цт. Yield: 71.8 '/. Theory R f : 0.492

Beispiel 29Example 29

2-Dipropylamino-8-[2-(3,3-diethylureido)-ethoxy]-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8- [2- (3,3-diethylureido) -ethoxy] -l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCON(C2H5J2 NHCON (C 2 H 5 J 2

1,45 g (5 mmol) 2-Dipropylamino-8-(2-aminoethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 1,38 g (10 mmol) Kaliumcarbonat wurden in 20 ml Toluol vorgelegt. Man tropfte dann 0,77 g (5,5 mmol) Diethylcarbamidsäurechlorid zu, und rührte 2 h bei +1000C nach. Dann wurde abfiltriert und eingedampft. Man chromatographierte mit Diisopropylether/Ethanol 3:2 über Kieselgel 60, 40 - 63 цт. Ausbeute: 56,4% der Theorie Rf : 0,4081.45 g (5 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-aminoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 1.38 g (10 mmol) of potassium carbonate were initially charged in 20 ml of toluene. Then 0.77 g (5.5 mmol) Diethylcarbamidsäurechlorid was added, and stirred for 2 h at + 100 0 C after. Then it was filtered off and evaporated. It was chromatographed with diisopropyl ether / ethanol 3: 2 over silica gel 60, 40 - 63 цт. Yield: 56.4% of theory R f : 0.408

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

30 υ30 υ

Beispiel 30Example 30

Z-Dipropylamino-e-ureidoethoxy-1,2,3,4-tetrahydronaphthal inZ-dipropylamino-e-ureidoethoxy-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

NHCONH2 NHCONH 2

1,45 g (5 mmol) 2-Dipropylamino-8-(2-aminoethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin wurden in 10 ml Wasser und 10 ml IN Salzsäure gelöst. Bei einer Temperatur von +600C wurde dann eine Lösung aus 4,1 g (50 mmol) Kaliumcyanat und ml Wasser zugetropft. Es wurde 3 h bei +60°C nachgerührt, wobei das Umsetzungsprodukt ausfiel. Man saugte ab und verrührte den Rückstand heiß mit Petrolether, Nach dem Abkühlen wurde abgesaugt1.45 g (5 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-aminoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were dissolved in 10 ml of water and 10 ml of 1N hydrochloric acid. At a temperature of +60 0 C, a solution of 4.1 g (50 mmol) of potassium cyanate and ml of water was then added dropwise. The mixture was stirred for 3 h at + 60 ° C, wherein the reaction product precipitated. It was sucked off and the residue was stirred hot with petroleum ether, after cooling was filtered off with suction

Ausbeute: 83,8% der Theorie Fp. : 107 - 1080CYield: 83.8% of theory mp. 107-108 0 C.

Be ispiel 31Be itpiel 31

2-Dipropylamino-8-C2-(3-methylureido)ethoxy]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-C2- (3-methyl) ethoxy] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3J2 N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2

NHCONHCHNHCONHCH

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

7) S л η .* « 7 ) S л η . * «

<— u W U · ' «<- u WU · '«

1,45 g (5 mmol) З-Оіргоруіатіпо-в-(2-aminoethoxy)- 1,2,3,4-tetrahydronaphthalin wurden in 20 ml Toluol vorgelegt. Man katalysierte mit 3 Tropfen Triethylamin, und tropfte dann 0,325 ml (5,5 mmol) Methylisocyanat zu. Man rührte 1 h bei + 250C nach. Man dampfte ein und verrühr-te den erhaltenen Rückstand heiß mit Diisopropylether. Es wurde abgekühlt und abgesaugt1.45 g (5 mmol) of З-Оіргоруіатіпо-в- (2-aminoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were placed in 20 ml of toluene. It catalyzed with 3 drops of triethylamine, and then added dropwise 0.325 ml (5.5 mmol) of methyl isocyanate. The mixture was stirred for 1 h at + 25 0 C after. It was evaporated and the resulting residue was stirred hot with diisopropyl ether. It was cooled and sucked off

Ausbeute: 80,5% der Theorie Fp. : 104 - 1050CYield: 80.5% of theory mp. 104-105 0 C.

Beispiel 32Example 32

2-Dipropylamino-8-[2-(3-butylureido)ethoxy]-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8- [2- (3-butylureido) ethoxy] -l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene

N (CH2CH2CH3) 2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCONHC4H9 NHCONHC 4 H 9

1,45 g (5 mmol) 2 -Dipropylamino-8-(2-aminoethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphtha in wurden in 25 ml Toluol vorgelegt. Man katalysierte mit I Tropfen Triethylamin und tropfte dann 0,63 ml (5,5 mmol) Butylisocyanat zu. Man rührte 2 h bei Raumtemperatur nach. Es wurde zur Trockene eingedampft und der Rückstand aus Petrolether/Diisopropylether kristallis iert,1.45 g (5 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-aminoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphtha were initially charged in 25 ml of toluene. It was catalyzed with 1 drop of triethylamine and then added dropwise 0.63 ml (5.5 mmol) of butyl isocyanate. The mixture was stirred for 2 h at room temperature. It was evaporated to dryness and the residue crystallized from petroleum ether / diisopropyl ether,

Ausbeute: 82% der Theorie Fp. : 90 - 910CYield: 82% of theory mp.: 90-91 0 C

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

-- β О О- β О О

Beispiel 33Example 33

2-Dipropylamines-8- ( 2- f ormylamido-ethoxy) -1,2,3 ,4-tetrahydronaphthal in2-Dipropylamines-8- (2-fluoromidamidoethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N (CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

NHCHONHCHO

1,02 ml (10,8 mmol) Essigsäureanhydrid und 0,86 ml (22,8 mmol) Ameisensäure wurden 4 h auf +60°C erhitzt. Dann wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und 1,45 g (5 mmol) 2-Dipropylamino-8-(2-amino-ethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin zugetropft. Nach Abklingen der exothermen Reaktion wurde dann noch 2 h bei Raumtemperatur nachgerührt. Dann wurde Essigester zugesetzt und der Ansatz mit 1 molarer Natronlauge auf pH 11 eingestellt. Die wäßrige Phase wurde noch 1 mal mit Essigester extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde aus Petrolether mit Aktivkohle umkristallisiert1.02 ml (10.8 mmol) of acetic anhydride and 0.86 ml (22.8 mmol) of formic acid were heated to + 60 ° C for 4 h. It was then cooled to room temperature and 1.45 g (5 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-amino-ethoxy) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene was added dropwise. After the exothermic reaction had subsided, stirring was then continued for 2 hours at room temperature. Then ethyl acetate was added and the mixture was adjusted to pH 11 with 1 molar sodium hydroxide solution. The aqueous phase was extracted once more with ethyl acetate. The organic phases were combined, dried over sodium sulfate and evaporated. The residue was recrystallized from petroleum ether with activated charcoal

Ausbeute: 58,4% der Theorie Fp. : 930CYield: 58.4% of theory M.p .: 93 ° C.

Beispiel 34Example 34

2-Dipropylamino-8-[2-(N,N-dimethylaminosulfonyl)ethenyl]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8- [2- (N, N-dimethylaminosulfonyl) ethenyl] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

2 8 О С с э2 8 О С с э

-N(CH2CH2CH3)2 HC = CH-N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2 HC = CH

SO2-N(CH3)2 SO 2 -N (CH 3 ) 2

1,23 g (10 mmal) Methansulfonsiuredimethylamid und 150 mg (1 mmol) Benzyltriethylammoniumchlorid wurden mit 20 ml 50/iiger Natronlauge in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur 15 min kräftig gerührt« Anschließend tropfte man bei Raumtemperatur eine Lösung aus 7,8 g (30 mmol) 2-Dipröpylamino-8-formyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin in 5 ml Methylenchlorid zu, und rührte über Nacht nach, Dann wurde mit viel Wasser verdünnt und mehrfach mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Man chromatographierte über Kieselgel 60, 63 - 200 pm, mit a) Cyclohexan/Essigester/Triethylamin : 80:19:1 und b) Cyсlohexan/Essigester/Tr iethylamin: 50:49:1. Ausbeute: 50,7% der Theorie Rf : 0,617 (Diisopropylether : Ethanol 3:2)1.23 g (10 mmol) of methanesulfonic acid dimethylamide and 150 mg (1 mmol) of benzyltriethylammonium chloride were stirred vigorously with 20 ml of 50% sodium hydroxide solution in 20 ml of methylene chloride at room temperature for 15 minutes. Thereafter, a solution of 7.8 g (30 mmol) of 2-dipropylamino-8-formyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene in 5 ml of methylene chloride, and stirred overnight, then was diluted with plenty of water and extracted several times with methylene chloride. The organic phase was dried over sodium sulfate and then evaporated. It was chromatographed on silica gel 60, 63-200 pm, with a) cyclohexane / ethyl acetate / triethylamine: 80: 19: 1 and b) cyclohexane / ethyl acetate / triethylamine: 50: 49: 1. Yield: 50.7% of theory R f : 0.617 (diisopropyl ether: ethanol 3: 2)

Beispiel 35 Example 3 5

2-Dipropylamino-8-C 2-(Ν,Ν-dimethylaminosulfonyl)ethyl]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-Dipropylamino-8-C 2- (Ν, Ν-dimethylaminosulfonyl) ethyl] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

-N(CH2CH2CH3J2 SO2N(CH3)2 -N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2 SO 2 N (CH 3 ) 2

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

О лО л

о О Одр о О Одр

320 mg (8 mmol) Lithiumaluminiumhydrid wurden unter Argon in 20 ml absolutem Diethylether vorgelegt. Man tropfte dann eine Lösung aus 1,46 g (4 mmol) 2-Diisopropylamino-8-[2-(Ν,Ν-dimethylaminosulfonyl)ethenyl]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin in 10 ml absolutem Diethylether zu. Es wurde 2,5 h unter Rückfluß nachgerührt. Man zersetzte dann vorsichtig mit Wasser, saugte ab und wusch den Rückstand gründlich mit Essigester. Dann wurden die Phasen getrennt und die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Man kristallisierte aus Isopropanol/Wasser um, saugte ab und trocknete im Hochvakuum bei +500C. Ausbeute: 55,2% der Theorie Fp . : 84° C320 mg (8 mmol) of lithium aluminum hydride were placed under argon in 20 ml of absolute diethyl ether. A solution of 1.46 g (4 mmol) of 2-diisopropylamino-8- [2- (Ν, Ν-dimethylaminosulfonyl) ethenyl] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene in 10 ml of absolute diethyl ether was then added dropwise. The mixture was stirred for 2.5 h under reflux. It was then carefully decomposed with water, filtered off and washed the residue thoroughly with ethyl acetate. Then the phases were separated and the organic phase dried over sodium sulfate and then evaporated. It was recrystallized from isopropanol / water, filtered off and dried under high vacuum at +50 0 C. Yield: 55.2% of theory mp. : 84 ° C

Beispiel 36Example 36

2-Diρгору1 amino-8-(2-ni tго-ethenyl)- 1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-Diρгору1-amino-8- (2-ni-t-ethenyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

CH=CH-NO2 CH = CH-NO 2

14 g (54 mmol) 2-Dipropylamino-8-formy1- 1,2,3,4-tetrahydronaphthalin, 14 ml Nitromethan und 5,6 g (73 raraol) Ammoniumacetat wurden in 56 ml Eisessig 2 h lang unter Rückfluß nachgerührt. Nach Abkühlen wurde mit 5 molarer Natronlauge auf pH 12 gestellt und mit Essigester 3 mal extrahiert. Die organische Phase wurde mit Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Man chromatographierte mit Diisopropylether/Triethylamin 99,5:0,5 über Kieselgel 60, 63 - 200 μπι.14 g (54 mmol) of 2-dipropylamino-8-formyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, 14 ml of nitromethane and 5.6 g (73 raraol) of ammonium acetate were stirred in 56 ml of glacial acetic acid for 2 h under reflux. After cooling, the mixture was adjusted to pH 12 with 5 molar sodium hydroxide solution and extracted 3 times with ethyl acetate. The organic phase was dried with sodium sulfate and then evaporated. It was chromatographed with diisopropyl ether / triethylamine 99.5: 0.5 on silica gel 60, 63 - 200 μπι.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

о о - <г о о - < г

Ausbeute: 52,1% der TheorieYield: 52.1% of theory

1H-NMR (300 MHz, CDCl13): Protonen des Ni troethylenrestes: 1 H-NMR (300 MHz, CDCl 13 ): proton of the ni troethylenrestes:

5 = 7,38 ppm; J = 15 Hz, IH,5 = 7.38 ppm; J = 15 Hz, IH,

δ = 8,25 ppm; J = 15 Hz, IHδ = 8.25 ppm; J = 15 Hz, IH

Beispiel 37Example 37

2-Dipropylamino-8-(2-amino-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in2-dipropylamino-8- (2-aminoethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

•N(CH2CH2CH3)2 • N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

820 mg (20,4 mmol) Natriumborhydrid wurden unter Stickstoff in 30 ml absolutem Tetrahydrofuran bei O0C vorgelegt, Bei dieser Temperatur tropfte man 3,24 ml (25,8 mmol) Bortrifluorid-Diethylether-Komplex zu, und rührte anschließend 15 min bei Raumtemperatur nach. Man tropfte dann eine Lösung aus 1,3 g (4,3 mmol) 2-Dipropylamino-8-(2-nitro-ethenyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 10 ml absolutem Tetrahydrofuran zu, und rührte dann 5,5 h unter Rückfluß nach. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur tropfte man vorsichtig 55 ml Eiswasser zu und säuerte dann mit ml 1 N Salzsäure an, Anschließend wurde 2 h bei +80° +850C nachgerührt. Die abgekühlte wäßrige Phase wurde 2 mal mit 35 ml Ether gewaschen, dann mit 5 molarer Natronlauge auf pH 12 eingestellt und das Produkt mit Methylenchlorid extrahiert. Man trocknete über Natriumsulfat und820 mg (20.4 mmol) of sodium borohydride were initially charged under nitrogen in 30 ml of absolute tetrahydrofuran at 0 ° C. At this temperature, 3.24 ml (25.8 mmol) of boron trifluoride-diethyl ether complex were added dropwise, followed by stirring for 15 minutes at room temperature. A solution of 1.3 g (4.3 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-nitro-ethenyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 10 ml of absolute tetrahydrofuran was then added dropwise, and the mixture was stirred , Refluxed for 5 h. After cooling to room temperature, cautiously added dropwise 55 ml of ice water and then acidified with ml of 1N hydrochloric acid, was then continued for 2 hours at + 80 ° C + 85 0 stirred. The cooled aqueous phase was washed twice with 35 ml of ether, then adjusted to pH 12 with 5 molar sodium hydroxide solution and the product extracted with methylene chloride. It was dried over sodium sulfate and

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

9 «ι9 ι

2зо j - .-2 2oz j -.- 2

dampfte ein. Anschließend chromatographierte man mit Isopropanol/ Triethylamin 95:5 über Kieselgel 60, 40 - 63 [im, steamed. It was then chromatographed with isopropanol / triethylamine 95: 5 on silica gel 60, 40 - 63 [im,

Ausbeute: 50,8% der Theorie Rf : 0,192Yield: 50.8% of theory R f : 0.192

Beispiel 38Example 38

2-Dipropylamino-S-(2-methansulfönamido-ethyl)-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin Hydrochlorid2-dipropylamino-S- (2-methanesulfonamido-ethyl) -l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene hydrochloride

^N (CH2CH2CH3)2 χ 1,5 HC1 NHSO2CH3 ^ N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2 χ 1.5 HC1 NHSO 2 CH 3

1,2 g (4,4 mmol) 2-Dipropylamino-8-(2-amino-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 1,21 g (8,8 mmol) Kaliumcarbonat wurden in 20 ml Methylenchlorid vorgelegt. Bei 25°C wurden dann 550 mg (4,8 mmol) Methansulfonsäurechlorid zugetropft. Es wurde über Nacht bei Raumtemperatur nachgerüht. Dann wurde abfiltriert, 1 mal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man versetzte den Rückstand mit Diethylether, gab soviel Methylenchlorid zu bis alles gelöst war, und fällte mit etherischer Salzsäure das Hydrochlorid. Man saugte ab und trocknete bei 40°C im Hochvakuum1.2 g (4.4 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-amino-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 1.21 g (8.8 mmol) of potassium carbonate were dissolved in 20 ml of methylene chloride submitted. At 25 ° C then 550 mg (4.8 mmol) of methanesulfonyl chloride were added dropwise. It was stirred overnight at room temperature. It was then filtered off, washed once with water, dried over sodium sulfate and evaporated. Diethyl ether was added to the residue, methylene chloride was added until everything was dissolved, and the hydrochloride was precipitated with ethereal hydrochloric acid. It was sucked off and dried at 40 ° C in a high vacuum

Ausbeute: 56,2V. der Theorie Fp. : 2120C (Zers.)Yield: 56, 2V. of the theory Mp .: 212 0 C (Zers.)

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

L. j,1 L.j., 1

Beispiel 39Example 39

іпо-в-(2-butansulfonamido-ethyl)-l,2,3,4-tetrahydronaphthalinіпо-в- (2-butanesulfonamido-ethyl) -l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

NHSO2C4H9 NHSO 2 C 4 H 9

1,1 g (4 mmol) г-Оіргоруіатіпо-в-(2-amino-ethyl)-1}2,3,4-tetrahydronaphthalin und 1,1 g (8 mmol) Kaliumcarbonat wurden in 20 ml Methylenchlorid vorgelegt. Man tropfte dann 690 mg (4,4 mmol) Butansulfonsäurechlorid zu, und rührte 5,5 h bei Raumtemperatur nach. Dann wurden 20 ml Wasser zugegeben und 10 min kräftig verrührt, Die Phasen wurden getrennt und die wäßrige Phase noch 1 mal mit Methylenchlorid extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Man chromatographierte mit Essigester über Kieselgel 60, 40 - 63 μπ\1.1 g (4 mmol) of г-Оіргоруіатіпо-в- (2-amino-ethyl) -1 } 2,3,4-tetrahydronaphthalene and 1.1 g (8 mmol) of potassium carbonate were placed in 20 ml of methylene chloride. 690 mg (4.4 mmol) butanesulfonyl chloride were then added dropwise and the mixture was stirred at room temperature for 5.5 h. Then, 20 ml of water were added and stirred vigorously for 10 minutes, the phases were separated and the aqueous phase was extracted once more with methylene chloride. The organic phases were combined, dried over sodium sulfate and then evaporated. It was chromatographed with ethyl acetate on silica gel 60, 40 - 63 μπ \

Ausbeute: 72,9% der Theorie Rf : 0,592 (Diisopropylether : Ethanol 3:2)Yield: 72.9% of theory R f : 0.592 (diisopropyl ether: ethanol 3: 2)

Beispiel 40Example 40

2-Dipropylamino-8-C2-(p-chlorbenzolsulfonamido)ethyl]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-C2- (p-chlorobenzenesulfonamido) ethyl] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

9 j?9 years

1,1 g (4 mmol) г-Оіргоруіатіпо-в-(2-amino-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthal in wurden mit 2 ml 5O'/.iger Kaliumcarbonatlösung in 15 ml Methylenchlorid vorgelegt. Unter kräftigem Rühren wurde dann eine Lösung von 930 mg (4,4 mmol) p-Chlorbenzolsulfonsäurechlorid in 15 ml Methylenchlorid zugetropft. Es wurde 1 h bei Raumtemperatur nachgerührt. Es wurde mit 20 ml Wasser versetzt und kräftig verrührt. Die Phasen wurden getrennt und die wäßrige Phase noch 1 mal mit Methylenchlorid extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man chromatographierte mit Essigester über Kieselgel 60, 40 - 63 μπ\1.1 g (4 mmol) of г -іргоруіатіпо-в- (2-amino-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthal were charged with 2 ml of 5O '/. Iger potassium carbonate solution in 15 ml of methylene chloride. With vigorous stirring, a solution of 930 mg (4.4 mmol) of p-chlorobenzenesulfonyl chloride in 15 ml of methylene chloride was then added dropwise. It was stirred for 1 h at room temperature. It was mixed with 20 ml of water and stirred vigorously. The phases were separated and the aqueous phase was extracted once more with methylene chloride. The organic phases were combined, dried over sodium sulfate and evaporated. It was chromatographed with ethyl acetate on silica gel 60, 40 - 63 μπ \

Ausbeute: 97,4% der Theorie Rf : 0,650 (Diisopropylether : Ethanol 3:2)Yield: 97.4% of theory R f : 0.650 (diisopropyl ether: ethanol 3: 2)

Beispiel 41Example 41

2-Dipropylamino-8-(2-еthoxycarbonyl amido-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-Dipropylamino-8- (2-ethoxycarbonyl-amido-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

•Ν (CH2CH2CH3) 2 • Ν (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCOOC2H5 NHCOOC 2 H 5

1,1 g (4 mmol) г-Оіргоруіатіпо-в-(2-amino-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 1,1 g (8 mmol) Kaliumcarbonat wurden in 20 ml Methylenchlorid vorgelegt. Bei +25°C tropfte man dann 0,45 ml (4,4 mmol) Chlorameisensäureethylester zu und rührte noch 1 h bei Raumtemperatur nach. Dann wurden 20 ml Wasser zugegeben und 10 min kräftig verrührt. Die Phasen wurden getrennt und die wäßrige Phase noch 1 mal mit Methylenchlorid extrahiert. Die organischen1.1 g (4 mmol) of г-іргоруіатіпо-в- (2-amino-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 1.1 g (8 mmol) of potassium carbonate were initially charged in 20 ml of methylene chloride. At + 25 ° C then added dropwise 0.45 ml (4.4 mmol) of ethyl chloroformate and stirred for 1 h at room temperature. Then, 20 ml of water were added and stirred vigorously for 10 minutes. The phases were separated and the aqueous phase was extracted once more with methylene chloride. The organic ones

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

9 С9 С

Phasen wurden vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Man löste dann in 30 ml 3 N Salzsäure, extrahierte 3 mal mit Diethylether, stellte wieder auf pH 12 ein und extrahierte das Produkt mit Essigester, trocknete über Natriumsulfat und dampfte ein. Ausbeute: 85,8У. der Theorie Rf : 0,598 CDiisopropylether : Ethanol 3:2)Phases were combined, dried over sodium sulfate and then evaporated. It was then dissolved in 30 ml of 3 N hydrochloric acid, extracted 3 times with diethyl ether, adjusted to pH 12 again and the product was extracted with ethyl acetate, dried over sodium sulfate and evaporated. Yield: 85.8У. theory R f : 0.598 CDiisopropyl ether: ethanol 3: 2)

Beispiel 42Example 42

2-Dipropylamino-8-(2-benzyloxycarbonyl amido-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-Dipropylamino-8- (2-benzyloxycarbonyl-amido-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCOOCH2C6H5 NHCOOCH 2 C 6 H 5

3,5 g (12,75 mmol) 2-Dipropylamino-8-(2-amino-ethy1)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 3,5 g (25,5 mmol) Kaliumcarbonat wurden in 50 ml Methylenchlorid vorgelegt. Bei 25° C tropfte man dann 4,7 ml (14 mmol) Chloraraeisensäurebenzylester (50%ige Lösung in Toluol) zu und rührte noch 2 h bei Raumtemperatur nach. Anschließend gab man 50 ml Wasser zu und rührte 10 min kräftig durch. Die Phasen wurden getrennt und die wäßrige Phase noch 1 mal mit Methylenchlorid extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Man chromatographierte mit Essigester über Kieselgel 60, 40 - 63 μπι, Ausbeute: 92,1'/. der Theorie Rf : 0,567 (Diisopropylether : Ethanol 3:2)3.5 g (12.75 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-amino-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 3.5 g (25.5 mmol) of potassium carbonate were dissolved in 50 ml of methylene chloride submitted. Then 4.7 ml (14 mmol) of benzyl chloroformate (50% strength solution in toluene) were added dropwise at 25 ° C., followed by stirring at room temperature for a further 2 hours. Then, 50 ml of water were added and stirred vigorously for 10 minutes. The phases were separated and the aqueous phase was extracted once more with methylene chloride. The organic phases were combined, dried over sodium sulfate and then evaporated. It was chromatographed with ethyl acetate on silica gel 60, 40 - 63 μπι, yield: 92.1 '/. theory R f : 0.567 (diisopropyl ether: ethanol 3: 2)

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Beispiel 43Example 43

Z-Dipropylamino-e-(2-ureido-ethyl) - 1 , 2 , 3,4-tetrahydronaphthal inZ-dipropylamino-e- (2-ureido-ethyl) -1,2,4,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3) N (CH 2 CH 2 CH 3 )

NHCONH2 NHCONH 2

1,1 g (4 ramol) 2-Dipropylamino-8-(2-aminoethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin wurden in 8 ml Wasser und 8 ml 1 N Salzsäure gelöst und auf +60°C erhitzt. Bei dieser Temperatur tropfte man eine Lösung aus 3,24 g (40 mmol) Kaliumcyanat und 15 ml Wasser zu. Es wurde 1 h bei +60°C nachgerührt. Dann wurde abgekühlt und abgesaugt. Man kristallisierte aus Petrolether/Diisopropylether mit Aktivkohle um1.1 g (4 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-aminoethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were dissolved in 8 ml of water and 8 ml of 1 N hydrochloric acid and heated to + 60 ° C. At this temperature, a solution of 3.24 g (40 mmol) of potassium cyanate and 15 ml of water was added dropwise. The mixture was stirred at + 60 ° C for 1 h. Then it was cooled and filtered with suction. It was recrystallized from petroleum ether / diisopropyl ether with activated charcoal

Ausbeute: 43,4*/. der Theorie Fp. : 123 - 1240CYield: 43.4 * /. the theory mp. 123-124 0 C

Bei spiel 44At game 44

2-Dipropylamino-8-[2-(3-methylureido)ethyI]-I,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8- [2- (3-methylureido) ethyl] -I, 2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)N (CH 2 CH 2 CH 3 )

NHCONHCH3 NHCONHCH 3

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

2S0 0 -.j з 2S0 0 -.j з

1,3 g (4,7 mmol) Z-Dipropylamino-e-(2-amino-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin wurden in 20 ml Toluol vorgelegt. Man katalysierte mit 3 Tropfen Triethylamin und tropfte dann 0,31 ml (5,17 mmol) Methylisocyanat zu. Man rührte über Nacht bei Raumtemperatur nach und dampfte dann ein. Anschließend chromatographierte man mit Diisopropylether/Ethanol/Triethylamin über Kieselgel 60, 40 - 63 pm. Das Produkt wurde mit Petrolether und wenig Diisopropylether verrührt und abgesaugt, Ausbeute: 21,2*/. der Theorie Fp. : 700C1.3 g (4.7 mmol) of Z-dipropylamino-e- (2-aminoethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were initially charged in 20 ml of toluene. It was catalyzed with 3 drops of triethylamine and then added dropwise 0.31 ml (5.17 mmol) of methyl isocyanate. The mixture was stirred overnight at room temperature and then evaporated. It was then chromatographed with diisopropyl ether / ethanol / triethylamine on silica gel 60, 40 - 63 pm. The product was stirred with petroleum ether and a little diisopropyl ether and filtered with suction, yield: 21.2 * /. of theory mp: 70 0 C

Beispiel 45Example 45

2-Dipropylamino-8-(2-formylamido-ethyl)-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8- (2-formylamido-ethyl) -l, 2,3,4-tetrahydronaphthalene

N(CH2CH2CH3)2 N (CH 2 CH 2 CH 3 ) 2

NHCHONHCHO

1,02 ml (10,8 mmol) Essigsäureanhydrid und 0,86 ml (22,8 mmol) Ameisensäure wurden 4 h auf +50 - +600C erhitzt. Man kühlte auf Raumtemperatur ab und tropfte dann 1,4 g (5 mmol) 2-Dipropylamino-8-(2-amino-ethyl)-l,2,3,4-tetrahydronaphthalin zu und hielt die Temperatur dabei unter +400C. Anschließend wurde 2 h bei Raumtemperatur nachgerührt. Es wurde dann mit 5 molarer Natronlauge auf pH 12 eingestellt und mit Methylenchlorid extrahiert. Man trocknete über Natriumsulfat und dampfte dann ein. Es wurde mit Diisopropylether/Ethanol 3:2 über Kieselgel 60, 40 - 63 ym Chromatographiert.1.02 ml (10.8 mmol) of acetic anhydride and 0.86 ml (22.8 mmol) of formic acid was 4 hours at +50 - +60 0 C heated. The mixture was cooled to room temperature and then added dropwise 1.4 g (5 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-amino-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene, keeping the temperature below + 40 0 C. The mixture was subsequently stirred at room temperature for 2 h. It was then adjusted to pH 12 with 5 molar sodium hydroxide solution and extracted with methylene chloride. It was dried over sodium sulfate and then evaporated. It was chromatographed with diisopropyl ether / ethanol 3: 2 on silica gel 60, 40 - 63 ym.

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

^- о и O g^ - о и O g

Ausbeute: 56 ,ЗУ. der Theorie Rf : 0,242Yield: 56, ЗУ. of the theory R f : 0.242

(Alle DCs wurden auf DC-Aluf öl ien, Kieselgel 60, F254 5 χ 7,5 cm, Laufhöhe 6 cm durchgeführt).(All DCs were carried out on TLC Aluf oil, silica gel 60, F254 5 × 7.5 cm, running height 6 cm).

Bei spiel 46In game 46

2-Dipropylamino-8-[2-(N-methyI aminosulphonyl)ethenyl]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8- [2- (N-methyl-aminosulphonyl) ethenyl] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

«-Ν (CH2CH2CH3) HC = CH SO2-NHCH3 "-Ν (CH 2 CH 2 CH 3 ) HC = CH SO 2 -NHCH 3

Diese Verbindung wurde in Analogie zu Beispiel 34 hergestellt. Als Startmaterial wurde N-Methyl-methan Sulfonamid e ingesetzt . Ausbeute: 49,6 % der Theorie Rf : 0,383 (Diisopropylether!Ethanol 3:2)This compound was prepared in analogy to Example 34. As starting material N-methyl-methane sulfonamide e was used. Yield: 49.6 % of theory R f : 0.383 (diisopropyl ether! Ethanol 3: 2)

Beispiel 47Example 47

2-Dipropylamino-8-C2-(N-methylaminosulphonyl)ethyl 3 1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8-C2- (N-methylaminosulphonyl) ethyl 3, 1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

-N(CH2CH2CH3J2 SO2NHCH3 -N (CH 2 CH 2 CH 3 J 2 SO 2 NHCH 3

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

V СV С

Diese Verbindung wurde in Analogie zu Beispiel 35 durch Reduktion der Verbindung des Beispiels 47 mit Lithiumaluminiumhydrid hergestelltThis compound was prepared in analogy to Example 35 by reducing the compound of Example 47 with lithium aluminum hydride

Ausbeute: 33 '/. der Theorie Rf : 0,492 (Diisopropylether!Ethanol 3:2)Yield: 33 '/. of the theory R f : 0.492 (diisopropyl ether! ethanol 3: 2)

Beispiel 48Example 48

2-Dipropylamino-8-[2-(2-naphthyl)sulfonamido-ethyl]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-dipropylamino-8- [2- (2-naphthyl) sulfonamido-ethyl] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

-CH2-CH2-NH-SO2 -CH 2 -CH 2 -NH-SO 2

961 mg (3,5 ramol) 2-Dipropylamino-8-(2-amino-ethy1)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin wurden in 15 ml Methylenchlorid mit 1,75 ml 50 '/.iger Kai iumcarbonat lösung vorgelegt. Man tropft eine Lösung aus 873 mg (3,85 mmol) Naphthalin-2-sulfonsäurechlorid und 5 ml Methylenchlorid zu und rührte 20 h bei Raumtemperatur nach. Dann wurde mit Wasser und Methylenchlorid verdünnt. Die organische Phase wurde abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Anschlie3end chromatographierte man mit Cyclohexan/Essigester 1:1 über Kieselgel 60, 40-63 Mm. Ausbeute: 1,32 g = 81,2 "/. der Theorie Rf : 0,117 (Cyclohexan.'Essigester 1:1)961 mg (3.5 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-amino-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were initially charged in 15 ml of methylene chloride with 1.75 ml of 50% potassium carbonate solution , A solution of 873 mg (3.85 mmol) of naphthalene-2-sulfonic acid chloride and 5 ml of methylene chloride is added dropwise and the mixture is stirred at room temperature for 20 h. Then it was diluted with water and methylene chloride. The organic phase was separated, dried over sodium sulfate and evaporated. The mixture was then chromatographed with cyclohexane / ethyl acetate 1: 1 over silica gel 60, 40-63 mm. Yield: 1.32 g = 81.2% of theory R f : 0.117 (cyclohexane.'vine ester 1: 1)

Le A 24 869-Ausland Le A 24 869-foreign countries

-- :5 О Ü-: 5 О Ü

Beispiel 49Example 49

2-Dipropy1 amino-8-[2-(3,4-dichlorphenyl)-sulfönamido· ethyl 3-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin2-Dipropyl-amino-8- [2- (3,4-dichlorophenyl) -sulfonamido-ethyl-3-1,2,3,4-tetrahydronaphthalene

H2-CH2-NH-SO2 H 2 -CH 2 -NH-SO 2

^CH2-CH2-CH3 ^ CH 2 -CH 2 -CH 3

500 mg (1,82 mmo1) 2-Dipropylamino-8-(2-amino-ethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin wurden in 10 ml Methylenchlorid mit 1 ml 50 %iger Kaiiumcarbonatlösung vorgelegt. Man tropfte eine Lösung aus 491 mg (2,0 mmol) 3,4-Dichlorbenzolsulfonsäurechlorid und 5 ml Methylenchlorid zu und rührte 2 h bei Raumtemperatur nach. Dann wurde mit Wasser und Methylenchlorid verdünnt. Die organische Phase wurde abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, Anschließend chromatographierte man mit Cyclohexan/Essigester 1:1 über Kieselgel 60, 40-63 μπι. Ausbeute: 3,82 mg = 43,4 V. der Theorie Rf : 0,121 (Cyclohexan:Essigester 1:1)500 mg (1.82 mmol) of 2-dipropylamino-8- (2-amino-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene were initially charged in 10 ml of methylene chloride with 1 ml of 50% potassium carbonate solution. A solution of 491 mg (2.0 mmol) of 3,4-dichlorobenzenesulfonyl chloride and 5 ml of methylene chloride was added dropwise and the mixture was stirred at room temperature for 2 h. Then it was diluted with water and methylene chloride. The organic phase was separated, dried over sodium sulfate and evaporated, then chromatographed with cyclohexane / ethyl acetate 1: 1 on silica gel 60, 40-63 μπι. Yield: 3.82 mg = 43.4 V. of theory Rf: 0.121 (cyclohexane: ethyl acetate 1: 1)

Beispiel 50Example 50

2-Dipropylamino-8-C2-N-(4-N-sacchar inyl)n-butylaminaethyl]-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin Hydrochlorid2-dipropylamino-8-C2-N- (4-N-saccharinyl) n-butylaminoethyl] -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene hydrochloride

H2-CH2-NH-CH2-Ch2-CH2-CH2-NH 2 -CH 2 -NH-CH 2 -Ch 2 -CH 2 -CH 2 -N

CHo*~CH2 CHо CH2-CH2-CH3 CHO * CH 2 CHO CH 2 -CH 2 -CH 3

χ HClχ HCl

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

8 С О8 С О

1,3 g (4,7 mmol) 2-DiPrOPyIaITUnO-S-( 2-amino-ethyl )-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin und 1,38 g (10 mmol) Kaliumcarbonat wurden in 10 ml Dimethylformamid vorgelegt. Man tropfte eine Lösung aus 1,49 g (4,7 mmol) 4-N-Saccharinyln-butylbromid und 5 ml Dimethylformamid zu und rührte 5 h bei 80°C nach. Anschließend wurde auf Wasser gegossen und mit Essigester extrahiert. Dann wurde zweimal mit Essigester und einmal mit Cyc lohexan : Ess igester : Tr i ethylamin 50:49:1 über Kieselgel, 40-63 μπ\ chromatographiert. Das zähe Öl wurde in Ether gelöst, mit etherischer Salzsäure versetzt, eingedampft und bei 50°C im Hochvakuum getrocknet .1.3 g (4.7 mmol) of 2-diPrOPyIaITUnO-S- (2-amino-ethyl) -1,2,3,4-tetrahydronaphthalene and 1.38 g (10 mmol) of potassium carbonate were initially charged in 10 ml of dimethylformamide. A solution of 1.49 g (4.7 mmol) of 4-N-saccharinyln-butyl bromide and 5 ml of dimethylformamide was added dropwise and the mixture was stirred at 80 ° C. for 5 h. It was then poured onto water and extracted with ethyl acetate. The mixture was then chromatographed twice with ethyl acetate and once with cyclohexane: ethyl acetate: tri ethylamine 50: 49: 1 on silica gel, 40-63 μπ \. The viscous oil was dissolved in ether, treated with ethereal hydrochloric acid, evaporated and dried at 50 ° C under high vacuum.

Ausbeute: 300 mg = 11,6 V, der Theorie Rf : 0,612 (Methanol!Triethylamin 95+5)Yield: 300 mg = 11.6 V, the theory R f : 0.612 (methanol! Triethylamine 95 + 5)

Anwendunqsbe i spieleApplication examples Beispiel 51Example 51

A.) Affinität zum 5-HT1 A.) Affinity for 5-HT 1

In Tabelle 1 wird beispielhaft die hohe Affinität der erfindungsgemäßen Verbindungen zu 5-Hydroxytryptamin-Rezeptoren vom Subtyp 1 dargestellt. Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Daten, die aus Rezeptorbindungsstudien mit Kalbs-Hippocampus-Membranpräparationen ermittelt wurden. Als radioaktiv markierter Ligand wurde hierzu 3H-Serotonin verwendet,Table 1 shows by way of example the high affinity of the compounds according to the invention for subtype 1 5-hydroxytryptamine receptors. The data presented are data obtained from receptor binding studies with calf hippocampal membrane preparations. The radiolabelled ligand used was 3 H-serotonin,

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

Tabelle 1Table 1

Verbindung des Ki (nmol/1)Compound of Ki (nmol / 1)

Bei spiels-Nr .At game no.

1 201 20

2 13 6 72 13 6 7

25 1325 13

26 17 28 4 30 30 33 19 42 526 17 28 4 30 30 33 19 42 5

Le A 24 869-AuslandLe A 24 869-foreign countries

"2 8 О Оч. ft"2 8 О Оч. Ft

Veralei chVeralei ch

In diesem Testmodell zeigen die in EP 41 beschriebenen Verbindungen R1 = OCHg, R = R3 = ПС3Н7 und R1 = OH, R2 = R3 = nC3H7 Ki-Werte von 3 bzw. 2 nmol/1In this test model, the compounds described in EP 41 show R 1 = OCHg, R = R 3 = P SS 3 H 7 and R 1 = OH, R 2 = R 3 = nC 3 H 7 Ki values of 3 or 2 nmol / l

B,) Untersuchungen auf Serotonin-agonistische / -antagonistische Wirkung.B,) Studies on serotonin agonistic / antagonistic action.

Hierzu wird die Wirkung auf die Serotonin-vermittelte Kontraktion der arteria basilaris des Hundes untersucht [vgl. Peroutka et al., Brain Research 259, 327 (1983)].To this end, the effect on the serotonin-mediated contraction of the arteria basilaris of the dog is investigated [cf. Peroutka et al., Brain Research 259, 327 (1983)].

Tabelle 2Table 2

Verbindung desConnection of the

Bei spiels-Nr . Effekt antagonist.At game no. Effect antagonist.

25 +25 +

30 +30+

33 +33 +

Vergleich aus EP 41 468: Comparison from EP 41 468:

R1 =0H, R2 = nC3H7,R3 = nC3H7 R 1 = 0H, R 2 = nC 3 H 7 , R 3 = nC 3 H 7

Le A 24 869-Ausland Le A 24 86 9-Foreign countries

Claims (2)

JL о sj о » и JL о sj о » и Patentanspruch: Claim : Verfahren zur Herstellung von 8-subslitiiierien Л-АіпііюкЧілІшеп tier allgemeinen FormelProcess for the preparation of 8-subslitings Л-ііпііюкЧілІшеп animal general formula (D(D in welcherin which [Ia] R1 - für Halogen oder Cyano steht,[Ia] R 1 - represents halogen or cyano, [Ib] R1 - für die Gruppe -NR4R5 steht,
worin
[Ib] R 1 - represents the group -NR 4 R 5 ,
wherein
R^ und Rr gleich oder verschieden sind undR ^ and Rr are the same or different and - fur Wasserstoff, oder- for hydrogen, or - eine Gruppe der Formel -COR oder -SOpR bedeuL en ,- means a group of the formula -COR or -SOpR, wobeiin which R - fur Wasserstoff steht, oder fur Alkoxy steht, aderR - represents hydrogen or is alkoxy, or fur Aryl, Aryloxy, Агаікуі, Агэікоху oder Heteroaryl steht, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormettvl, Trifluormethoxy, Trifluorme-is aryl, aryloxy, aгаікуі, Агэікоху or heteroaryl, wherein said radicals are up to 3 times the same or different by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, Trifluormettvl, trifluoromethoxy, trifluoromethane thylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkyl ami no substituiert г. ein Könnenthylthio, amino, alkylamino or dialkylamino substituted г. a skill undand 0808 Lc A 24 869-DDLC A 24 869-DD fur Cycloalkyl steht, oder fur Alkyl stellt, das durch Cyano, Halogen, Trifluormethy 1 , Trif1uormethoxyrepresents cycloalkyl, or represents alkyl represented by cyano, halogen, trifluoromethyl, trifluoromethoxy StPiSHiJStPiSHiJ H LiH Li :8ö: 8ö oder Alkoxycarbony1 substituiert sein kann ,oderor Alkoxycarbony1 may be substituted, or für Aryl, Ar alkyl oder Hetoroaryl steht, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethy1, Trifluormethoxy, Trifluormethylthiο, Amino, Alkyl amino oder Dialkyl ami no substituiert sein können, oder fur eine Gruppe -NP10R11 stellt,is aryl, Ar alkyl or heteroaryl, where the radicals mentioned can be substituted, equally or differently, by up to 3 times by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trifluoromethoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino, or for a group -NP 10 R 11 , worinwherein R und R11 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Alkyl, Aryl odur Aralkyl bedeuten, oderR and R 11 are the same or different and are hydrogen, alkyl, aryl or aralkyl, or [Ic] R1 - für die Gruppe -NHCONHR9 sieht,[Ic] R 1 - for the group -NHCONHR 9 sees worinwherein R9 - fur Wasserstoff steht, uderR 9 - is hydrogen, or - fur Cycloalkyl stellt, oder- represents cycloalkyl, or - für gegebenenfalls durch Cyano, Halogen, Trifluormethyl oder Trifluormethoxy substituiertes Alkyl steht, oder- is optionally substituted by cyano, halogen, trifluoromethyl or trifluoromethoxy alkyl, or - für Aryl, Aralkyl oder Heteronryl steht, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich odor verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trif luormethyl , Tr-i f luorme thoxy , Trifluormethylthio, Amino, Alkylamino oder Dinlkylamino substituiert sein können,- is aryl, aralkyl or heteronryl, wherein said radicals substituted up to three times the same or different by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, Tr-i f luorme thoxy, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or Dinlkylamino substituted could be, [Id) R1 - für die Gruppe -COR6' steht,[Id] R 1 - represents the group -COR 6 ', worinwherein R6'- für Hydroxy, Amino, Alkoxy, Aryloxy oder Агиіоху steht, oderR 6 '- is hydroxy, amino, alkoxy, aryloxy or ггиіоху, or [Ie] R1 - für Formyl steht,[Ie] R 1 - is formyl, oder [IfJ R1 - für die Gruppe - CH2 - X sieht,or [IfJ R 1 - for the group - CH 2 - X sees, Lc A 24 869-DDLC A 24 869-DD 2 8 G -С <$2 8 G -С <$ worinwherein X - eine Gruppe der Formel -NR12R13, -COR111, -SO-,R1'0 oder -OR16 bedeutet.X - represents a group of the formula -NR 12 R 13 , -COR 111 , -SO-, R 1 ' 0 or -OR 16 . worinwherein R12 und R1^ gleich oder verschieden sind undR 12 and R 1 ^ are the same or different and - für Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder ЛгзіКуі stehen, wobei die Arylreste durch Halogen, Cyano, Alkyl, Alkoxy ader Trif1uormethy 1 substituiert sein können, oder- represent hydrogen, alkyl, aryl or ЛгзіКуі, wherein the aryl radicals may be substituted by halogen, cyano, alkyl, alkoxy or Trif1uormethy 1, or - für eine Gruppe der Formel -COR1'1, -SO2R15 oder - (CH2) C-NR12R13 stellen,for a group of the formula -COR 1 ' 1 , -SO 2 R 15 or - (CH 2 ) C -NR 12 R 13 , R14 - Wasserstoff bedeutet, oderR 14 is hydrogen, or - eine Gruppe -NHR17 bedeutet, oder- a group -NHR 17 means, or - Alkyl oder Alkoxy bedeutet, oder- alkyl or alkoxy, or - Aryl, Aryloxy, Aralkyl, Aralkoxy oder HeLcroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch- Aryl, aryloxy, aralkyl, aralkoxy or HeLcroaryl means, wherein said radicals up to 3 times the same or different Alkyl, Alkoxy, Alkylthiu, Halogen, Cyano, Tr i f luornie thy 1 , Tr i f 1 uoi im.» thoxy , Trifluoimethylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können, Alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluorothyIy, Tr i f 1, may be substituted in thio, trifluoromethylthio, amino, alkylamino or dialkylamino, R15 - Cycloalkyl bedeutet, oderR 15 is cycloalkyl, or - Alkyl bedeutet, das durch Cyano, Halogen,- alkyl means that by cyano, halogen, Trifluormethy1, Trif1uormethoxy oder Alkoxy: carbonyl substituiert sein kann, oderTrifluoromethyl, trifluoromethoxy or alkoxy: carbonyl, or - Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl bedeutet, wobei die genannten Reste bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluormethy1, Tri-Aryl, aralkyl or heteroaryl, where the radicals mentioned may be identical or different up to three times by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, trifluoromethyl, trisubstituted fluormethoxy, Trif1uormpthy1thiο, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino substituiert sein können , oderfluoromethoxy, Trif1uormpthy1thiο, amino, alkylamino or dialkylamino, or - eine Gruppe -NR10R11 bedeutet,a group -NR 10 R 11 means Le A 24 869-DDLe A 24 869-DD wöbe iI would like to 2 δ ο2 δ ο R und R11 gleich oder verschieden sind undR and R 11 are the same or different and - für Wasserstoff, Alkyl, Aryl ader Aral kyl stehen,- represent hydrogen, alkyl, aryl or aralkyl, R16 - Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl oder eine Gruppe -CONR10R11 bedeutet,R 16 represents hydrogen, alkyl, aryl, aralkyl or a group -CONR 10 R 11 , »17 _»17 _ Wasserstoff bedeutet, oder Cycloalkyl bedeutet, oderIs hydrogen, or cycloalkyl, or gegebenenfalls durch Cyano, Halogen, Trifluorroethyl oder Trifluormethoxy substituiertes Alkyl bedeutet, oderoptionally substituted by cyano, halogen, trifluoroethyl or trifluoromethoxy alkyl, or Aryl, Aralkyl oder Heteroaryl bedeutet, wobei die Arylrest bis zu 3-fach gleich oder verschieden durch Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogen, Cyano, Trifluorraethy1, Trifluormethoxy, Trifluormethy 1thiо, Amino, Alkylnmino oder Dialkylamino ώ u b s t. i t u i e r t u о i η können,Aryl, aralkyl or heteroaryl, wherein the aryl radical is up to 3 times the same or different by alkyl, alkoxy, alkylthio, halogen, cyano, Trifluorraethy1, trifluoromethoxy, Trifluormethy 1thiо, amino, alkylmino or dialkylamino ώ u b s t. i t u i r t u о i η, undand C eine Zahl 1 bis 8 bedeutet,C is a number 1 to 8, oder wobeior where R12 und R13 zusammen mit dem StickstoffatomR 12 and R 13 together with the nitrogen atom einen Ring der Reihea ring of the series H2C-(CH2Jn H 2 C- (CH 2 J n Lc Λ 24 869-DDLc Λ 24 869-DD O = CO = C ι <- Π ι C-ι <- Π ι C- oder -N N-A bilden,or -N form N-A, war inwas in η - eine Zahl 1 oder 7. bedeutet ,η - a number 1 or 7 means undand A - fu." Wasserstoff odei Cycloalkyl steht ,
oder
A - fu. "Is hydrogen or cycloalkyl,
or
- für Alkyl steht, das durch Halogen., Hydroxy, Amino, Alkylamino, Dial- kylamino, Carbamoyl oder Sulfamoyl substituiert sein kann,- is alkyl which may be substituted by halogen, hydroxy, amino, alkylamino, dialkylamino, carbamoyl or sulfamoyl, oderor - für Aryl, Heteroaryl, Aralkyl, AIkoxycarbonyl, Alkylsulfonyl, Phenylsulfonyl, ToIy1su1fonyl, Benzylsulfonyl, Formyl, Carbnmoyl odor Sulfamoyl steht,- is aryl, heteroaryl, aralkyl, alkoxycarbonyl, alkylsulfonyl, phenylsulfonyl, tosylsulfonyl, benzylsulfonyl, formyl, carbamoyl or sulfamoyl, [Ig] R1 - für eine Gruppe der Formel[Ig] R 1 - for a group of the formula -(CH2)a--X oder -CH = СИ- (CH2VX
steht,
worin
- (CH 2 ) a --X or -CH = СИ- (CH 2 VX
stands,
wherein
a' - eine Zahl 2 bis 10 bedeutet,
b - eine Zahl O bis 8 bedeutet
und
a '- a number 2 to 10 means
b - a number O to 8 means
and
X - die oben angegebene HedciiUui}', hat |II |
otlcr
X - the HedciiUui} 'above, has | II |
otlcr
lh] R1 - für eine Gruppe der Formellh] R 1 - for a group of the formula -CII2CH2-X steht,-CII 2 CH 2 -X, Lc Л 24 869-DDLc Л 24 869-DD w»ri» /. Ь (i Ow w » ri » /. Ь (i Ow X - die üben angegebene Bedeutung hat,X - the practice has the given meaning, lli] R1 - für eine Gruppe der Formellli] R 1 - for a group of the formula - O - (CH2)a-X steht,- O - (CH 2 ) a --X, worinwherein a -eine Zahl 1 bis 10 bedeutet unda -a number 1 to 10 means and X die ODen angegebene Bedeutung hat,X has the meaning given to OD, R2 - fur Wasserstoff oder Alkyl steht,R 2 - is hydrogen or alkyl, R3 - fur Alkyl steht,R 3 - is alkyl, wobei jedochhowever R1 nicht NH2 bedeutet, wennR 1 does not mean NH 2 , though R2 und R3 Propyl bedeuten,R 2 and R 3 are propyl, und deren Salze,and their salts, dadurch gekennzeichnet, daß man f Ia| zur Herstellung der Verbindungen der Formel (Ia)characterized in that one finds f Ia | for the preparation of the compounds of the formula (Ia) [A] 8-Aminotetra 1 ine der allgemeinen Formel[A] 8-Aminotetra 1 ine of the general formula (II ),(II), in weI eherwe are sooner R und R3 die angegebene Bedeutung haben,R and R 3 have the meaning given, in inerten Lösemitteln in Anwesenheit von Säuren mit Nitriten umsetzt,in inert solvents in the presence of acids with nitrites, dann die erhaltenen Diazoniumsalze mit Kupfersalzen eier allgemeinen Formelthen the obtained diazonium salts with copper salts of general formula Lc Λ 24 869-DDLc Λ 24 869-DD CuY (III), 2 В О О ОCuY (III), 2 В О О О in welcherin which Y Гііг Halogen oder Cyano steht,Y Гііг is halogen or cyano, gegebenenfalls in Anwesenheil von llilfsstoffen zu Verbindungen der Formel (Ia) umsetzt und im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt,if appropriate in the presence of oil feedstocks to give compounds of the formula (Ia) and, in the case of preparation of the salts, reacting with the corresponding acids, oder, daß man [B] Tetralone der allgemeinen Formelor, that [B] tetralone of the general formula HV),HV) in we Icher R18 - für Chlor oder Brom steht, zunächst mit Aminen der allgemeinen Formelin weer R 18 - is chlorine or bromine, first with amines of the general formula HN (V) , \3 HN (V), \ 3 in we Icher R und R die angegebene Bedeutung haben,in which Icher R and R have the meaning given, in inerten Lösemitteln, gegebenenfalls in Anwesenheit von Hilfsstoffen umsetzt,in inert solvents, if appropriate in the presence of auxiliaries, dann die Zwischenverbindungen in inerten Lösemitteln reduziert,then reducing the intermediates in inert solvents, dann gegebenenfalls Halogen gegen Cynno austauschtthen optionally replace halogen with Cynno Lc A 24 869-DDLC A 24 869-DD ί о О О с * ί о О О с * und dann im Fall der Herstellung der Sake mit den entsprechenden Säuren umsetzt, oder daß man [Ib] zur Herstellung von Verbindungen der Formel (Ib) 8-Animo-tciralinc der allgemeinen Formel IIand then in the case of production of the sake with the corresponding acids, or that [Ib] for the preparation of compounds of formula (Ib) 8-Animo-tciralinc the general formula II mit Acylierungs- bzw, Su1fonierungsmitte In der allgemeinen Formelwith acylation or sulfonation center In the general formula V-R19 (VI) in welcherVR 19 (VI) in which R19 für eine Gruppe der Formel -COR7 oder -SO2R steht ,R 19 is a group of the formula -COR 7 or -SO 2 R, V - für Halogen, oder - fur den Rest -OR20 steht,V - represents halogen, or - represents the radical -OR 20 , wor inwor in R die gleiche Bedeutung hat wie H und mit diesem gleich oder verschieden sein kann,R has the same meaning as H and may be the same or different with this, in inerten Lösemitteln gegebenenfa 11s in Anwesenheit von Basen zu Verbindungen der Formel Ib umsetzt, und dann im Fall der Herstellung der Salze mil den entsprechenden Säuren umsct/i, oder daß man [Ic] zur Herstellung von Verbindungen der Formel (Ic) 8-Aniinotelialine tlci allgemeinen Formel (II) in inerten Lösemitteln gegebenenfalls in Anwesenheit von Basen mit Isocyanaten der allgemeinen Formelin inert solvents, if appropriate in the presence of bases to give compounds of formula Ib, and then in the case of preparation of the salts with the corresponding acids umsct / i, or that [Ic] for the preparation of compounds of formula (Ic) 8-aniinotelialines Tlci general formula (II) in inert solvents, optionally in the presence of bases with isocyanates of the general formula R9N=C=O (VII) in we I eherR 9 N = C = O (VII) in we I tend to R - die angegebene Bedeutung hat, Le A 24 869-DDR - has the meaning given, Le A 24 869-DD 2 8 О О 92 8 О О 9 zu Verbindungen der l-'ormcl (lc) umsetzt, und dann im Ha! 1 tier Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt,to compounds of l-'ormcl (lc), and then in Ha! 1 animal preparation of the salts with the corresponding acids, oder daß man [Id] zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (la) 8-Cyanolctraline der allgemeinen Formel VIIIor [Id] for the preparation of the compounds of the general formula (Ia) 8-cyanolctralines of the general formula VIII (VIII)(VIII) in we Icherin our ears R und RJ die oben angegebene BedeuLung ЬпЬрп hydrolys i ert ,R and R J are as defined above ЬпЬрп hydrolys, im Fall der Herstellung der Carbonsäureester die erhaltenen Carbonsäuren verestertin the case of the production of the carboxylic acid esters, the carboxylic acids obtained are esterified und im Fall der Herstellung der Sake mil don entsprechenden Säuren urasetzLjand in the case of making the sake with corresponding acids, urasetzLj oder daß man [Ie] zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (Ic)or [Ie] for the preparation of the compounds of general formula (Ic) 8-Halogen-substituierte 2-Aminotetra 1iпр der allgemeinen Formel8-halogen-substituted 2-aminotetra 1ipr of the general formula ( IX)(IX) Haishark in we Icherin our ears 2 T2T R und R die oben angegebene Bedeutung hnbenR and R are as defined above Hai für Fluor, Chlor, Brom, Iod, bevorzugt für Chlor oder Brom steht,Hal is fluorine, chlorine, bromine, iodine, preferably chlorine or bromine, Lc A 24 869-DDLC A 24 869-DD 2 8ο2 8ο in inerten Lösemitteln, gegebenenfalls in Anwesenheit von Hilfsstoffen mit Magnesium und Formamiden der allgemeinen Formelin inert solvents, if appropriate in the presence of auxiliaries with magnesium and formamides of the general formula R2KR 2 K N-CHO (X)N-CHO (X) in welcherin which R * und R22 gleich oder verschieden sind und für Methyl, Ethyl, Propyl , Phenyl oder PyridylR * and R 22 are the same or different and are methyl, ethyl, propyl, phenyl or pyridyl stehen, oder
R2* und R22 gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen
stand, or
R 2 * and R 22 together with the nitrogen atom a
Pi peridinring bilden,Forming pi peridinring, zu Verbindungen der Formel (Id) umsetzt und dann im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt,to give compounds of the formula (Id) and then reacted in the case of preparation of the salts with the corresponding acids, oder daß man [If] zur Herstellung von Verbindungen der Formel (If) Tclralinc der allgemeinen Formelor [If] for the preparation of compounds of formula (If) Tclralinc the general formula Tetraline der allgemeinen FormelTetraline of the general formula (XI )(XI) in welcherin which R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung habenR 2 and R 3 have the abovementioned meaning r23 für eine Gruppe der Formel -COR24 oder -CN stellt,r23 represents a group of the formula -COR 24 or -CN, worinwherein r24 _ Wasserstoff, Hydroxy, Alkoxy oder Amino bedeutet,r24 is hydrogen, hydroxy, alkoxy or amino, in inerten Lösemitteln reduziert,reduced in inert solvents, dann gegebenenfalls funktioneile Gruppen durch Redukti· on, Hydrolyse, Oxidation oder Umsetzung mit elektrophi len Reagenzien in andere funktioneile Gruppen überführt ,
Lc A 24 869-DD
then optionally functional groups are converted into other functional groups by reduction, hydrolysis, oxidation or reaction with electrophilic reagents,
LC A 24 869-DD
2 h ö ü я ·:2 hours я ·: und dann im Fall der Herstellung der Sal;t' iniL den entsprechenden Säuren umsetzt, oder daß man [Ig] zur Herstellung der Verbindungen tier allgemeinen ІчншеІ (Ig) 8-Formy1 -aminotetraline der allgemeinen Formeland then, in the case of preparing the salt, reacting the corresponding acids, or [Ig] to produce the compounds of general formula (Ig) 8-formyl-aminotetralines of the general formula ( Ie)(Ie) CHOCHO in welcherin which R und R die angegebene Bedeutung haben,R and R have the meaning given, in inerten Lösemitteln in Anwesenheit von Basen mit Phosphorverbindungen der allgemeinen Formelin inert solvents in the presence of bases with phosphorus compounds of the general formula U-(CH2)a.-!"X" (XII) in we I eherU- (CH 2 ) a .-! "X" (XII) in we I rather X - die fur X angegebene Bedeutung hat, oder - für Nitro steht,X - has the meaning given for X, or - stands for Nitro, a' - die oben angegebene Bedeutung hata '- has the meaning given above U - fur eine Gruppe der FormelU - for a group of the formula R25 OR25 R 25 OR 25 - P(R25U T" , -P-R26 oder -P-OR26 steht,P (R 25 UT ", -PR 26 or -P-OR 26 stands, Le Л 24 869-DDLe Л 24 869-DD 2 8 O ö 9 ч2 8 O ö 9 ч wöbe iI would like to r2^ und R2il gleich odor vprsdiicden sind und Alkyl oder Phenyl bedeuten R2 and R2 are the same or different and are alkyl or phenyl undand T - ein Halogenidanion, bevorzugt Chlorid, Eromid oder Iodid bedeutet,T - is a halide anion, preferably chloride, eromide or iodide, umsetzt,implements, dann gegebenenfalls funktioneile Gruppen durch Reduktion, Hydrolyse, Oxidation oder Umsetzung mit elekLrophilen Reagenzien in andere funktioneile Gruppen überfuhrt then optionally functional groups converted by reduction, hydrolysis, oxidation or reaction with elecrophilic reagents in other functional groups und dann im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt,and then, in the case of preparing the salts, reacting with the corresponding acids, oder daß man [lh| zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (lh) 8-Formyl-aminotetralinc der allgemeinen Formel (Ic) in inerten Lösemitteln, gegebenenfalls in Anwesenheil von Kondensationsmitteln mit CH-aciden Verbindungen der allgemeinen Formelor that one [lh | for the preparation of compounds of the general formula (lh) 8-formylaminotetralinc of the general formula (Ic) in inert solvents, if appropriate in the presence of condensing agents with CH-acidic compounds of the general formula H3C-X (XIiI)H 3 CX (XIiI) i η we Icheri η we Icher X - die für X angegebene Bedeutung lint, о ti er - für Nitro steht,X - the meaning given for X lint, о ti er - stands for nitro, ums e t ζt,killed et ζ t, dann gegebenenfalls funktionelIe Gruppen durch Reduktion, Hydrolyse, Oxidation oder Umsetzung mit ebrktrophiien Reagenzien in andere funktionell!? i-ruppen überführtthen optionally functional groups by reduction, hydrolysis, oxidation or reaction with ebrktrophiien reagents in other functional !? i-ruppen transferred Lc Л 24 861J-DDLc Л 24 86 1 J-DD
2 8 ü О 9 S1 2 8 ü О 9 S 1 und dann im Fall der HersLel lung der Salze mit. den entsprechenden Säuren umsetzt,- oder daß man [Ii] zur Herstellung tier Verbindungen der allgemeinen Formel (Ii) 8-Hydroxy-aminotetraIine der allgemeinen Formeland then in the case of the treatment of the salts with. the corresponding acids, or - [Ii] for the preparation of animal compounds of general formula (Ii) 8-hydroxy-aminotetraIine of the general formula (XlV)(XIV) OHOH in welcherin which R2 und R3 die angegebene Bedeutung haben mit Halogenverbindungen der FormelR 2 and R 3 have the meaning given with halogen compounds of the formula Hai - (CH2)a - X (XV)Hai - (CH 2 ) a - X (XV) worinwherein Hai für Halogen steht undShark stands for halogen and a und X die oben angegebene Bedeutung habena and X are as defined above gegebenenfalls in Anwesenheit einer Base in inerten organischen Lösemitteln umsetzt,if appropriate in the presence of a base in inert organic solvents, dann gegebenenfalls fiinktionelle Gruppen durch Reduktion, Hydrolyse, Oxidation oder Umsetzung mit clektrophilen Reagenzien in andere Gruppen überführt,then optionally transferring functional groups into other groups by reduction, hydrolysis, oxidation or reaction with cleftrophilic reagents, und dann im Fall der Herstellung der Salze mit den entsprechenden Säuren umsetzt.and then in the case of preparing the salts with the corresponding acids. Le A 24 869-HDLe A 24 869-HD
DD31075787A 1986-12-22 1987-12-18 PROCESS FOR PREPARING 8-SUBSTITUTED 2-AMINOTETRALINES DD280098A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3643899 1986-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD280098A5 true DD280098A5 (en) 1990-06-27

Family

ID=6316878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31075787A DD280098A5 (en) 1986-12-22 1987-12-18 PROCESS FOR PREPARING 8-SUBSTITUTED 2-AMINOTETRALINES

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD280098A5 (en)
IE (1) IE873481L (en)
ZA (1) ZA879549B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA879549B (en) 1988-06-16
IE873481L (en) 1988-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719924A1 (en) 8-SUBSTITUTED 2-AMINOTETRALINE
EP0352613B1 (en) Substituted amino methyl tetralines, and their heterocyclic analogous compounds
EP0270947B1 (en) Substituted basic 2-aminotetralines
DE60133743T2 (en) NEW THIOUREA DERIVATIVES AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS CONTAINING THEM
EP0026848B1 (en) Derivatives of tetraline, their preparation and medicaments containing these compounds
DE3026201C2 (en)
EP0332968B1 (en) 1,3,4,5-Tetrahydrobenz[c,d]indoles
DE19636689A1 (en) New benzamidine derivatives
DD280097A5 (en) METHOD FOR PRODUCING NEW CYCLOPROPANCARBOXY ACID ESTERS
EP0726265B1 (en) 10-Aminoaliphatyl-dibenz(b,f)oxepins with antineurodegenarative activity
DE3411993A1 (en) SUBSTITUTED BENZOPYRANS, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE IN MEDICINAL PRODUCTS
EP0271013B1 (en) Basic substituted phenyl acetonitriles, their preparation and medicaments containing them
DD283603A5 (en) PROCESS FOR PRODUCING SUBSTITUTED HYDROXYLAMINES
DD272648A5 (en) Chromone derivatives
EP0116360A1 (en) 1-Phenyl-2-aminocarbonyl indoles, their preparation and medicines containing them
DE3242344A1 (en) Novel alkylenediamino derivatives, their preparation and medicaments containing these compounds
CH626058A5 (en) Process for the preparation of basic oxime ethers
EP0491263B1 (en) Phenylalkylaminoalkyl compounds; process for their preparation and pharmaceutical compositions containing same
DE4027052C2 (en)
EP0491243B1 (en) Alkylaminoalkylamino and -ether compounds as well as processes and intermediates for their preparation, and medicaments containing these compounds
DD280098A5 (en) PROCESS FOR PREPARING 8-SUBSTITUTED 2-AMINOTETRALINES
EP0472166A1 (en) Tricyclic pyridone derivatives
DE2609862C2 (en)
AT390948B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW BENZAMIDE DERIVATIVES
DE60222552T2 (en) CARBAMATES OF 2-HETEROCYCLIC 1,2-ETHANEDIOLS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee