Claims (4)
1. Vorrichtung zum Beschneiden von Bogen, Bogenstapel, Broschüren und dgl. in zwei Schneidstationen, dp durch gekennzeichnet, daß in der ersten Schneidstation (1) ein über die Breite zweier Produktenströme reichendes Voiderbeschnittmesser (2) angeordnet und daß in der zweiten Schneidstation (3) vier Messer, insbesondere zwei innere Messer (4) und zwei äußere Messer (5), an einem gemeinsamen Messerträger befestigt sind und daß alle doppelt angeordneten Förderund Ausrichtelemente (6; 7) beider Produktenströme in jeder Schneidstaticn (1; ?j eine Funktionseinheit bilden.1. Apparatus for trimming sheets, sheet piles, brochures and the like. In two cutting stations, dp characterized in that in the first cutting station (1) over the width of two product streams reaching Voiderbeschnittmesser (2) arranged and that in the second cutting station (3 ) four knives, in particular two inner knives (4) and two outer knives (5), are fastened to a common knife carrier, and that all doubly arranged conveying and aligning elements (6, 7) of both product streams form a functional unit in each cutting drum (1; ,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Messer (4) der zweiten Schneidstation (3) einen konstanten Abstand zueinander aufweisen sowie ortsunveränderlich sind und daß deren äußere Messer (5) formatabhängig verstellbar angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the inner knife (4) of the second cutting station (3) have a constant distance from each other and are ortsunveränderlich and that the outer knife (5) are arranged depending on the format adjustable.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein äußeres und ein inneres Messer (4; 5) der zweiten Schneidstation (3) zueinander formatabhängig verstellbar angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that in each case an outer and an inner blade (4, 5) of the second cutting station (3) are arranged to each other format-dependent adjustable.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Messer (4) der zweiten Schneidstation (3) herausnehmbar oder gegen eine Stanzvorrichtung austauschbar angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the inner knife (4) of the second cutting station (3) are removably arranged or exchangeable against a punching device.
Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschneiden von Bogen, Bogenstapeln, Broschüren und dgl. an Fertigungslinien zur buchbinderischen Weiterverarbeitung von polygraphischen Erzeugnissen.The invention relates to a device for trimming sheets, sheet stacks, brochures and the like. On production lines for bookbinding further processing of polygraphic products.
Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art
Mit der CH-PS 561 593 ist ein Verfahren zum Zuschneiden eines Stapels von Bogen sowie die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens bekannt geworden. Mit diesem Verfahren ist es möglich, lediglich jeweils einen Stapel unbeschnittener Bogen auf zwei in Förderrichtung hintereinender angeordneten Schneidstationen in der Weise von drei Seiten zuzuschneiden, daß mit der Messervorrichtung der ersten Schneidstation dessen Stirnseite sowie mit den beiden IVesservorrichtungen der zweiten Schneidstation dessen Kopf- und Fußseiten beschnitten werden. Des weiteren ist es zwar möglich, bei Anwendung des Doppelnutzenprinzips den Stapel auch noch mittels einer in der Mitte der Bogenförderbahn angeordneten Messeinrichtung zu trennen. Bei Einsatz eines Stanzmessers ist die Bearbeitung von nur dünnen Bogenstapeln bis etwa 4mm in guter Qualität möglich. Sollen dagegen dickere Bogenstapel, wie z. B. Broschüren mit einer Dicke von über 4 mm, im Doppelnutzenprinzip verarbeitet werden, erfolgt die Trennung des Stapels in der zweiten Schneidstation durch das erste mittlere Messer, wodurch ein Nutzen fertiggestellt ist, jedoch muß das Beschneiden des zweiten Nutzens in einer zusätzlichen dritten Schneidstation vonslatten gehen. Mithin ist diese Einrichtung zum Beschneiden von Broschüren, insbesondere auch Rückstichbroschuren, nicht geeignet.With CH-PS 561 593 a method for cutting a stack of sheets and the device for carrying out the method has become known. With this method, it is possible to cut only one stack of uncut sheets on two downstream in the conveying direction arranged cutting stations in the manner of three sides, that with the knife device of the first cutting station whose end face and with the two IVesservorrichtungen the second cutting station whose head and foot sides be circumcised. Furthermore, while using the dual-use principle, it is still possible to separate the stack by means of a measuring device arranged in the middle of the sheet-conveying path. When using a punching knife, the processing of only thin sheet pile up to about 4mm in good quality is possible. On the other hand, should thicker sheet stacks, such. B. brochures with a thickness of about 4 mm, are processed in the double-benefit principle, the separation of the stack in the second cutting station by the first middle knife, whereby a benefit is completed, but the trimming of the second benefit in an additional third cutting station must battens go. Thus, this device is not suitable for trimming brochures, especially back stitch brochures.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das Beschneiden von weiterzuverarbeitenden Produkten, insbesondere von Bogenstapeln oder Broschüren, in hoher Qualität bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität gesichert ist.The aim of the invention is to provide a device with which the trimming of products to be further processed, in particular of sheet stacks or brochures, in high quality while increasing productivity is secured.
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Der Erfindung liegt darum die Aufgabe zugrunde, die Anordne "g der Messer in der Vorrichtung derart vorzunehmen, daß der Beschnitt von gleichzeitig zwei Produkten in nur zwei Schneidstationen erfolgen kann. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in der ersten Schneidstation der Vorrichtung ein über die Breite zweier Produkienströme reichendes Vorderbeschnittmesser angeordnet und daß in der zweiten Schneidstation vier Messer, insbesondere zwei innere Messer und zwei äußere Messer, an einem gemeinsamen Messerträger befestigt sind und daß alle doppelt angeordneten Förder- und Ausrichtelemente beider Produktenströme in jeder Schneidstation eine Funktionseinheit bilden. Dabei ist in der zweiten Schneidstation eine Messeranordnung derart möglich, daß entweder die inneren Messer einen konstanten Abstand zueinander aufweisen sowie ortsunveränderlich sind und daß die äußeren Messer formatabhängig verstellbar angeordnet sind oder daß jeweils ein äußeres und ein inneres Messer zueinander formatabhängig verstellbar angeordnet sind. Möglich ist es auch, die inneren Messer der zweiten Schneidstation herausnehmbar oder gegen eine Stanzvorrichtung austauschbar anzuordnen. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird bei jeder Ausführung der Vorgang der Formateinstellung optima! vereinfacht. Des weiteren erfolgt der Beschnitt der zu beschneidenden Kanten der Produkte nachThe invention is therefore based on the object of arranging the knives in the device in such a way that the trimming of two products at the same time can take place in only two cutting stations arranged in the second cutting station four knives, in particular two inner knives and two outer knives, on a common knife carrier and that all doubly arranged conveying and aligning the two product streams form a functional unit in each cutting station the width of two product streams In the second cutting station, a knife arrangement is possible such that either the inner knives are at a constant distance from one another and are stationary, and that the outer knives are arranged in a format-dependent adjustable manner or that an outer and an inner knife are arranged to each other format dependent adjustable. It is also possible, the inner diameter of the second cutting station removable or to arrange exchangeable against a punching device. With the device according to the invention, the process of format adjustment is optimized optima! simplified. Furthermore, the trimming of the edges of the products to be trimmed takes place