DD277514A1 - Anordnung zur messung des fuellstandes - Google Patents

Anordnung zur messung des fuellstandes Download PDF

Info

Publication number
DD277514A1
DD277514A1 DD32252588A DD32252588A DD277514A1 DD 277514 A1 DD277514 A1 DD 277514A1 DD 32252588 A DD32252588 A DD 32252588A DD 32252588 A DD32252588 A DD 32252588A DD 277514 A1 DD277514 A1 DD 277514A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
measuring
arrangement
level
pressure signal
proportional
Prior art date
Application number
DD32252588A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Schramm
Siegfried Jleinert
Juergen Wolde
Original Assignee
Mittweida Ing Hochschule
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mittweida Ing Hochschule filed Critical Mittweida Ing Hochschule
Priority to DD32252588A priority Critical patent/DD277514A1/de
Publication of DD277514A1 publication Critical patent/DD277514A1/de

Links

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Das Verfahren zur Messung des Fuellstandes dient dazu, die Fuellhoehen beliebiger Fluessigkeiten zu messen und den Messwert an beliebigen Orten anzuzeigen. Die Anordnung kann vor allem dort sinnvoll eingesetzt werden, wo starke elektromagnetische Felder elektrische oder elektronische Verfahren nicht zulassen bzw. die Messwertuebertragung ueber laengere Strecken zu stark beeinflussen. Die Erfindung beinhaltet, dass das Messmedium direkt auf einen Schwimmkoerper wirkt, dessen Bewegung mit Hilfe eines fluidischen Wegmesssystems so in ein Drucksignal umgeformt wird, dass dieses Drucksignal den Schwimmkoerper in seiner Ausgangslage belaesst. Dieses Drucksignal ist somit proportional der Fuellhoehe und kann als Messsignal genutzt werden. Dadurch ergibt sich eine Anordnung, die durch elektromagnetische Felder nicht beeinflusst werden kann.

Description

Anwendungsgebiet der Ei lindung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Messung von Füllhöhen flüssiger Medien.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß der Füllstand mit Schwimmern oder Schwebekörpern erfaßt wird, deren Bewegung mechanisch übertragen und über Potentiometer- oder Winkelgeber in ein elektrisches Signal verwandelt wird.
Weiterhin ist bekannt, daß der Füllstand mit Hilfe von vorzugsweise piezoresistiven Aufnehmern aus dem statischen Di uck -Her Flüssigkeitssäule abgeleitet und in ein elektrisches Signal umgewandelt wird.
Weiterhin ist bekannt, daß mittels eines Hebelgebers und mechanischer Zwischenglieder der Füllstand über ein Düse/Prallplatte-System gemessen werden kann.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Anordnung zu entwickeln, bei der die aufwendige Abschirmung elektromagnetischer Felder entfällt und zusätzlich eine ökonomische Meßwertübertragung über längere Strecken ermöglicht wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Füllstandsmeßverfahren zu schaffen, das in explosionsgefährdeter Umgebung unbeeinflußt von elektromagnetischen Feldern eingesetzt werden kann und nicht von elektromagnetischen Feldern beeinflußt wird
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Behälter (1) mit dem flüssigen Medium so mit einem Meßrohr (2) verbunden wird, daß auf den Schwimmerkörper (3), der sich in Höhe des Bodens des Behälters (1) befindet, eine Kraft F wirkt, die proportional der Füllhöhe h des Mediums ist. Diese Kraft bewirkt, daß sich der Schwimmerkörper (3) um den Weg s nach oben bewegt. Dieser Weg s wird mit Hilfe eines fluidischen Wegmeßsystems (4) in einen Druck P umgewandelt. Über eine Rückkopplungsleitung (5) wirkt dieser Druck auf einen Kolben (6), der auf den Schwimmerkörper (3) entsprechend der Kolbenfläche A die Gegenkraft F0 ausübt. Wird die Verstärkung des Systems so gewählt, daß F0 = F, dann bleibt der Auftriebskörper in der gleichen Lage, und der Druck P in der Rückkopplungsleitung (5) ist proportional der Füllhöhe h und kann mit Hilfe einer Druckmeßeinrichtung (7) zur Anzeige gebracht werden.
Bei dem vorgeschlagenen Verfahren kann die Verstärkung durch die Wahl der Querschnittsfläche des Kolbens (6) beeinflußt und der Meßwert beliebig weit übertragen werden.
Anwendungsbeispiel
Am Boden dos Bohältors (1), der mit dem flüssigen Medium (z.B. Diesel-oder Vergaserkraftstoff) gefüllt ist, wird entsprechend dom Prinzip kommunizierender Röhren dorart ein Meßrohr (2) befestigt, daß sich der im Meßrohr befindliche Schwimmorkörpor (3) möglichst untorhalb dos Bohältorbodons befindet. Die hydrostatische Kraft der Flüssigkeit versucht, den Schwimmorkörpor nach obon zu bowogon. Dor Schwimmorkörpor ist starr mit einer Prallplatte (8) verbunden, die durch die Düso (9) angostrahlt wird. Die Düso wird mit dom Ausgangsdruck P0 gospoist.
Worin sich boispiolswoiso dio Füllhöhe h vergrößert, wird die Kraft F auf don Schwimmerkörpor größer, und damit verringert sich dor Abstand s zwischen Düso und Prallplatte. Dadurch steigt der Druck in dor Rückkopplungsleitung (5), der über den Kolbon (6) entsprechend dor Kolbcnflächo A oine Vorgrößorung dor Gegenkraft F0 bewirkt. Die Kolbenfläche A muß so gewählt worclon, daß dor Schwimmorkörpor (3) in Ruholago bloibt, d. h. dor Abstand s muß bei konstanter Füllhöhe ebenfalls konstant l)loil)on. Für dioson Fall gilt, daß
s = const und —γ- = const.
Daraus folgt: F = F0 = P · A.
Da ebenfalls gilt F h und A = const, folgt: h P.
Folglich wird die Füllnöhe h in den Druck P in der Rückkopplungsleitung (5) umgeformt. Die Füllhöhe kann z.B. mit Hilfe ienes Manometers (7) oder eines Halbleiterdruckaufnehmers beliebig weit entfernt vom Meßort angezeigt werden. Der Druck P kann fehlerfrei über weite Strecken übertragen werden, ohne daß Störbbeinfiussungen durch elektromagnetische Felder auftreten. Wird die Wegmessung sehr empfindlich gestaltet, ist der Weg s nur sehr gering.

Claims (3)

1. Anordnung zur Messung des Füllstandes mit Hilfe eines fluidischen Wegmeßsystems, bestehend aus einem Schwimmerkörper, mit dessen Hilfe die Füllhöhe in eine ihr proportionale Strecke
umgewandelt wird, gekennzeichnet dadurch, daß das Medium derart auf den Schwimmerkörper wirkt, daß dieser sich um eine der Füllhöhe proportionale Strecice bewegt und diese Strecke mit
Hilfe eines fluidischen Wegmeßsystems erfaßt wird.
2. Anordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Wegänderung des Schwimmerkörpers durch das fluidische Wegmeßsystem in ein Drucksignal umgeformt wird, welches so auf den
Schwimmerkörper rückgekoppelt wird, daß dieser sich in die Ausgangslage zurückbewegt.
3. Anordnung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Verstärkung des Systems so
gewählt wird, daß der Schwimmerkörper unabhängig vom Füllstand in der gleichen Lage bleibt,
wodurch der Druck in der Rückkopplungsleitung proportional der Füllhöhe ist.
DD32252588A 1988-12-02 1988-12-02 Anordnung zur messung des fuellstandes DD277514A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32252588A DD277514A1 (de) 1988-12-02 1988-12-02 Anordnung zur messung des fuellstandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32252588A DD277514A1 (de) 1988-12-02 1988-12-02 Anordnung zur messung des fuellstandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277514A1 true DD277514A1 (de) 1990-04-04

Family

ID=5604523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32252588A DD277514A1 (de) 1988-12-02 1988-12-02 Anordnung zur messung des fuellstandes

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD277514A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004070330A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-19 Varian Australia Pty Ltd Monochromator and spectrophotometer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004070330A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-19 Varian Australia Pty Ltd Monochromator and spectrophotometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1881316A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Dichte einer Flüssigkeit
DE102004037135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur synchronen Druck- und Temperaturbestimmung in einem Hochdruckbehälter mittels Ultraschalllaufzeitmessung
DE3728042A1 (de) Fuellstandsanzeiger fuer verschliessbare behaelter
DE3049949A1 (en) Sensor for measuring leakage
DE3717417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des gewichts einer fluessigkeit in einem behaelter
DD277514A1 (de) Anordnung zur messung des fuellstandes
DE4205453C2 (de) Einrichtung zum Messen von hydraulischen Durchflußmengen und Leckagen an einem Prüfling
DE2900377C2 (de) Vorrichtung zum Messen geringer Flüssigkeitsmengen
EP0604670B1 (de) Vorrichtung zur Messung des Pegelstands eines flüssigen Mediums in einem Behälter
DE19519712A1 (de) Verfahren zum Ermitteln des Füllstandes eines Flüssigkeitstanks, insbesondere eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeuges
DE3939450A1 (de) Fuellstandsmessvorrichtung fuer fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer kraftstoffbehaelter in fahrzeugen
DE10134307B4 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Messung der Füllhöhe von Flüssigkeiten in einem Behälter
DE202014102808U1 (de) Tankanordnung zur Füllstandmessung für kryogene Fluide
DE2947049C2 (de) Niveaugeber
DE3302169A1 (de) Vorrichtung zur messung des trimms bei schiffen
DE102010062881A1 (de) Tankeinbaueinheit und Verfahren zur Erfassung eines Füllstands eines Fluids in einem Vorratsbehälter
DE4413781A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Krängung und/oder Schlagseite von schwimmenden und/oder tauchenden Einrichtungen
DE4033988C2 (de) Flüssigkeitsstandanzeiger
DE19953216C1 (de) Füllstandsmeßgerät
DE102010040315A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines Füllstands in einem Vorratsbehälter
EP1154244A1 (de) Verfahren zur Messung des Füllstandes beziehungsweise der Dichte einer Flüssigkeit in einem Behälter und Vorrichtung hierfür
DE2540194A1 (de) Vorrichtung zum messen von auftriebsaenderungen
DE19643753C2 (de) Füllstandssensor
DE2311734A1 (de) Einrichtung zur ermittlung des fluessigkeitsstandes
DE178958C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee