DD267965B5 - Mobile carrying roller change device - Google Patents

Mobile carrying roller change device Download PDF

Info

Publication number
DD267965B5
DD267965B5 DD31205488A DD31205488A DD267965B5 DD 267965 B5 DD267965 B5 DD 267965B5 DD 31205488 A DD31205488 A DD 31205488A DD 31205488 A DD31205488 A DD 31205488A DD 267965 B5 DD267965 B5 DD 267965B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
belt conveyor
belt
conveyor
changing device
mobile
Prior art date
Application number
DD31205488A
Other languages
German (de)
Other versions
DD267965A1 (en
Inventor
Peter Dr Ing Biegel
Thomas Stenzel
Joachim Dr Ing Gollasch
Dietmar Dipl Ing Grobe
Bernd Dipl Ing Wuttke
Original Assignee
Lausitzer Braunkohle Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lausitzer Braunkohle Ag filed Critical Lausitzer Braunkohle Ag
Priority to DD31205488A priority Critical patent/DD267965B5/en
Publication of DD267965A1 publication Critical patent/DD267965A1/en
Publication of DD267965B5 publication Critical patent/DD267965B5/en

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Das mobile Tragrollenwechselgerät mit Eigenantrieb ist auf allen bekannten Traggerüstkonstruktionen und an allen, auch schwer zugänglichen Stellen, wie z. B. Antriebs- und Umlenkstationen sowie Geräten mit fest installierten Gurtförderern einsetzbar und kann an irgendeiner gut zugänglichen Stelle des Gurtförderers auf dessen Obertrum aufgesetzt werden. Es kann Steigungen befahren und einen Hänger zur Aufnahme der zu wechselnden Tragrollengirlanden sowie ausgewechselten Tragrollengirlanden mitführen.The self-propelled mobile roller bearing replacer is available on all known supporting framework constructions and on all, even difficult to reach places such. As drive and deflection stations and devices with fixed belt conveyors used and can be placed on any upper accessible access point of the belt conveyor. It can negotiate inclines and carry a hanger to accommodate the trolling garlands to be changed as well as replaced trolling garlands.

Die auf dem Wechselgerät angebrachten Vorrichtungen zum Wechseln der Tragrollengirlanden sind im Transportzustand in Gurtlängsrichtung eingeschwenkt und zusammengelegt.The mounted on the removable device devices for changing the support roller garlands are pivoted in the transport state in the belt longitudinal direction and collapsed.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung betrifft ein mobiles Tragrollenwechselgerät zum Auswechseln der Tragrollengirlandenstationen an einem fest eingebauten oder rückbaren Gurtförderer. Das mit einem Eigenantrieb versehene Gerät ist auf dem Obertrum des Förderers verfahrbar und besitzt ein schwenkbares Hebegerät und eine doppelte Windenanlage. In Arbeitsstellung (Figur 1) stützt sich das Gerät auf dem Gerüst des Gurtförderers ab. In Ruhestellung befindet es sich in Gurtlängsrichtung eingeschwenkt und zusammengelegt profilfrei (ragt nicht seitlich aus dem Gerüst heraus) auf dem Obertrum des Gurtförderers. Das Tragrollenwechselgerät besitzt ein Fahrwerk 1, einen Rahmen 2 für das Fahrwerk und die Aufbauten, ein Hebezeug 3 sowie einen Windenausleger 4 mit einer Doppelwinde 5. Das Hebezeug 3 hat eine abklappbare und drehbar gelagerte Hauptsäule, auf der der teleskopier- und schwenkbare Kastenausleger, welcher ein Zugseil führt, montiert ist. Die Doppelwinde 5 besteht aus zwei unabhängigen Windentrommeln, die über ein Antriebsorgan mittels Schaltung separat betätigt werden kann. Am Ort des Tragrollenwechsels wird der Windenausleger 4 mittels Hub- und Drehvorrichtung 8 ausgehoben, dann quer zur Förderrichtung über die Auflagepunkte 6 am Gerüstrahmen 7 gedreht und abgesetzt. Durch das Weiterarbeiten der Hubvorrichtung 8 erfolgt ein Abheben der vorderen Kleinraupe (Figur 2) vom Fördergurt 9. Der Kragarm 18 wird mittels Hydraulikzylinder 19 ausgeklappt. Zum Wechsel der Obertrumgirlande 10 wird das Windenzugseil 11 am Anschlagpunkt 12 der Obertrumgirlande befestigt. Die Winde 5 wird solange betätigt, bis der Haken der Girlande aus der Öse 13 des Gerüstes herausgezogen ist. Mittels Hydraulikzylinders 14 wird das straffe Zugseil 11 in Richtung Gurtmitte geführt, über die Winde 5 nachgelassen, so daß der Haken nicht in die Öse 13 zurückgleiten kann. Die Obertrumgirlande wird durch Nachlassen des Seiles 11 auf das Untertrum abgelegt.The invention relates to a mobile carrying roller changing device for replacing the supporting roller garland stations on a permanently installed or retractable belt conveyor. The self-propelled unit can be moved on the upper run of the conveyor and has a swivel lifting device and a double winch system. In working position (Figure 1), the device is supported on the frame of the belt conveyor. At rest, it is pivoted in the belt longitudinal direction and folded profile-free (does not protrude laterally out of the frame) on the upper run of the belt conveyor. The carrying roller changing device has a chassis 1, a frame 2 for the chassis and the superstructures, a hoist 3 and a winch boom 4 with a double winch 5. The hoist 3 has a hinged and rotatably mounted main column on which the telescoping and swiveling box boom, which a pull rope leads, is mounted. The double winch 5 consists of two independent wind drums, which can be operated separately via a drive member by means of circuit. At the location of the support roller change of the winch boom 4 is lifted by means of lifting and rotating device 8, then rotated and discontinued transversely to the conveying direction on the support points 6 on scaffolding frame 7. By continuing to work the lifting device 8 takes a lifting of the front caterpillar (Figure 2) from the conveyor belt 9. The cantilever 18 is folded out by means of hydraulic cylinder 19. To change the upper strand garland 10, the winching cable 11 is attached to the anchor point 12 of the upper strand garland. The winch 5 is operated until the hook of the garland is pulled out of the eye 13 of the frame. By means of hydraulic cylinder 14, the tight pull cable 11 is guided in the direction of Gurtmitte, over the winds 5 decreased, so that the hook can not slide back into the eye 13. The upper strand garland is deposited by lowering the rope 11 on the lower strand.

Das Windenzugseil 11 wird aus dem Anschlagpunkt 12 der Obertrumtragrollengirlande ausgeklinkt, der Hebezeugausleger des Hebezeuges 3 wird eingezogen und mittels Schwenkvorrichtung 16 in die Stellung 15 geschwenkt. Am Anschlagpunkt 17 wird das Zugseil des Hebezeuges 3 befestigt und die Obertrumtragrollengirlande 10 bei gleichzeitigem Nachlassen des Windenzugseiles 11 senkrecht herausgezogen bis das Windenzugseil gelöst werden kann. Danach wird die Obertrumtragrollengirlande vollständig aus dem Gurtförderer herausgezogen und auf einem ebenfalls auf dem Gurt mitgeführten Wagen, auf dem sich auch die neuen Girlanden befinden, abgelegt. Das Wechseln der Untertrumtragrollengirlande erfolgt in analoger Reihenfolge.The winch cable 11 is disengaged from the attachment point 12 of the upper support roll garland, the hoist boom of the hoist 3 is retracted and pivoted by means of pivoting device 16 in the position 15. At the anchor point 17, the traction cable of the hoist 3 is attached and the Obertrumtragrollengirlande 10 is pulled vertically while decreasing the Windenzugseiles 11 until the winch cable can be solved. Thereafter, the upper support roll garland is completely pulled out of the belt conveyor and stored on a likewise carried on the belt carriage, on which are also the new garlands. The change of the lower support roll garland takes place in analogous order.

Der Einbau der neuen Girlanden erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Das Fahrwerk (Figur 2) besteht aus Kleinraupen, mit denen es sich auf dem Fördergurt fortbewegt. Zum Antrieb wird vorzugsweise ein Verbrennungsmotor genutzt, der auch die Pumpe des Hydrauliksystems betreibt.The new garlands are installed in reverse order. The chassis (Figure 2) consists of caterpillars, with which it moves on the conveyor belt. To drive an internal combustion engine is preferably used, which also operates the pump of the hydraulic system.

Aufstellung der verwendeten BezugszeichenList of used reference numbers

1 - Fahrwerk1 - Suspension

2 Rahmen2 frames

3 - Hebezeug3 - Hoist

4 - Windenausleger4 - winch boom

5 - Doppelwinde5 - double winds

6 - Auflagepunkt6 - support point

7 - Gerüstrahmen7 - Scaffolding

8 - Hub- und Drehvorrichtung8 - lifting and turning device

9 - Fördergurt9 - conveyor belt

10 - Obertrumgirlande10 - Upper garland

11 - Windenzugseil11 - winch rope

12 -Anschlagpunkt12 point of attack

13 - Öse13 - eyelet

14 Hydraulikzylinder14 hydraulic cylinders

15 - Stellung15 - position

16 - Schwenkvorrichtung16 - swivel device

17 - Anschlagpunkt17 - anchor point

18 - Kragarm18 - cantilever

19 - Hydraulikzylinder19 - hydraulic cylinder

Claims (2)

Patentanspruch:Claim: Mobiles Tragrollenwechselgerät zum Auswechseln von Tragrollengirlandenstationen im Ober- und Untertrum eines Gurtförderers, gekennzeichnet dadurch, daß ein mit einem Fahrwerk (1) ausgestattetes Grundgerät, welches sich in Arbeitsstellung auf das Gerüst des Gurtförderers abstützt und ein vertikal und horizontal schwenkbares Hebezeug (3) sowie eine doppelte Windenanlage (5) aufweist, verfahren werden kann und sich in Ruhestellung in Gurtlängsrichtung eingeschwenkt, zusammengelegt auf dem Fördergurt befindet.Mobile carrying roller changing device for replacing Tragrollengirlandenstationen in the upper and lower run of a belt conveyor, characterized in that one with a chassis (1) equipped basic unit, which is supported in working position on the frame of the belt conveyor and a vertically and horizontally pivoting hoist (3) and a has double wind turbine (5), can be moved and pivoted in the rest position in the belt longitudinal direction, folded on the conveyor belt is located. HierzuFor this 2 Seiten Zeichnungen2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft ein mobiles Tragrollenwechselgerät zum Auswechseln von Tragrollengirlandenstationen im Ober- und Untertrum während des Stillstandes von Gurtförderern.The invention relates to a mobile carrier roller changing device for replacing Tragrollengirlandenstationen in the upper and lower strand during the standstill of belt conveyors. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Die Entwicklungen gingen dahin, Tragrollenwechselgerate zu konstruieren, die Schienenfahrwerke besitzen, welche es ermöglichen, das Gerät auf den Ruckschienen des Gurtförderers zu verfahren. Für den Wechsel sind Vorrichtungen zum Ausheben und Absenken der Girlande vorhanden sowie eine Rinne zum Ablegen und Aufnehmen der alten und der neuen Tragrollengirlandenstationen. Diese Rinne wird quer zur Fördernchtung in den Gurtförderer unter die zu wechselnde Tragrollengirlande geschoben. Diese Varianten haben den Nachteil, daß sie eine große und damit schwere Konstruktion besitzen, die sich von der Rückschiene bis über die Gurtförderer erstreckt. Die Verfahrbarkeit ist schlecht, weil die Rückschienen in der Regel nicht gerade ausgerichtet sind und der Aktionsradius ist durch die ebenfalls auf den Rückschienen verfahrbaren Aufnahme- und Abwurfwagen eingegrenzt. Eine weitere Variante ist die Verfahrbarkeit eines Wartungswagens auf dem Gerüst des Gurtförderers. Hierbei besteht jedoch auch der Nachteil, daß die Gerüstfelder nicht gerade ausgerichtet sind und keine durchgehende Verbindung der Holme der Gerüstfelder existiert, somit also der Wartungswagen schwer zu verfahren ist. Bekannt sind auch mobile Tragrollenwechselgerate, die aus einem geländegängigen Lastkraftwagen als Grundgerät sowie einem speziellen Ladekran und einer Winde bestehen. Antrieb und Steuerung von Kran und Winde erfolgen meist mittels Hydrauliksystem. Die Ladefläche des Lastkraftwagens dient dem Transport der Tragrollenstationen Das Wechseln der Tragrollenstationen erfolgt bei freigeschalteter Gurtförderanlage.Developments have been made to construct carrying roller change devices which have rail bogies which allow the device to move on the back rails of the belt conveyor. There are fixtures for lifting and lowering the garland, as well as a gutter for storing and picking up the old and the new carrying garland stations. This channel is pushed transversely to the Fördernchtung in the belt conveyor under the to be changed Tragrollengirlande. These variants have the disadvantage that they have a large and therefore heavy construction, which extends from the rear rail to the belt conveyor. The mobility is poor because the back rails are not usually aligned and the radius of action is limited by the also movable on the return rails receiving and Abwurfwagen. Another variant is the mobility of a maintenance trolley on the frame of the belt conveyor. However, there is also the disadvantage that the scaffolding fields are not aligned straight and no continuous connection of the spars of the scaffolding fields exists, so thus the maintenance car is difficult to move. Are also known mobile Tragrollenwechselgerate consisting of an off-road truck as a basic unit and a special loading crane and a winch. Drive and control of crane and winch are usually done by hydraulic system. The loading area of the truck serves to transport the carrying roller stations. The changing of the carrying roller stations takes place with the belt conveyor system unlocked. Trotz der robusten und geländegängigen Bauweise des Grundgerätes ist der Einsatz von den Bodenbedingungen abhängig. Nicht an allen Stellen des Gurtförderers ist der Einsatz möglich. An diesen Stellen muß dann das Auswechseln der Tragrollengirlandenstationen in körperlich schwerer Arbeit manuell durchgeführt werden. Die aus den Patentschriften DE 2 917 338, DE 1 756 158 und Offenlegungsschriften DE 2 342 000, DE 2 163 726 bekanntgewordenen Vorrichtungen zum Wechseln von Tragrollengirlanden mittels auf dem Traggerüst des Gurtförderers verfahrbarer Wechselvorrichtung können nicht auf jeder Traggerüstkonstruktion sowie an jeder Stelle eines Gurtförderers, ob er fest oder rückbar oder auf Geräten, wie z. B Bandwagen, Förderbrücken, Absetzern etc., angebracht ist, eingesetzt werden.Despite the robust and all-terrain design of the basic unit, the use depends on the soil conditions. Not at all points of the belt conveyor is the use possible. At these points, then the replacement of the Tragrollengirlandenstationen must be performed manually in physically difficult work. The devices known from the patent specifications DE 2 917 338, DE 1 756 158 and DE 2 342 000, DE 2 163 726 for changing supporting scroll garlands by means of a movable on the support frame of the belt conveyor changing device can not on each support structure and at each point of a belt conveyor, whether fixed or retractable or on devices such. B belt carriage, conveyor bridges, spreaders, etc., is attached, can be used. Dieser Nachteil gilt besonders für Vorrichtungen, die ein außerhalb des Gurtförderers arbeitendes Hilfsgerät, wie z. B. solche der DE-OS 2 342 000 und DE-OS 2 163 726, benötigen.This disadvantage is especially true for devices that work outside the belt conveyor auxiliary device such. As those of DE-OS 2,342,000 and DE-OS 2,163,726 need. Ziel der ErfindungObject of the invention Es ist das Ziel der Erfindung, ein mobiles Tragrollenwechselgerät in Leichtbauweise zu entwickeln, das an allen Stellen des Gurtförderers eingesetzt werden kann und die an den sonst unzugänglichen Stellen die schwere körperliche Arbeit des Austausches der Tragrollengirlandenstationen vermeidet.It is the object of the invention to develop a mobile support roller changing device in lightweight construction, which can be used at all points of the belt conveyor and avoids the heavy physical labor of replacing the support roller garland at the otherwise inaccessible places. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mobiles Tragrollenwechselgerät zum Auswechseln von Tragrollengirlandenstationen im Ober- und Untertrum zu schaffen, welches unabhängig von den Rückschienen und den Bodenverhältnissen an allen Stellen des Gurtförderers eingesetzt werden kann. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Tragrollenwechselgerät, bestehend aus einem mit einem Fahrwerk ausgestatteten Grundgerät, das sich in Arbeitsstellung auf das Bandgerüst abstützt und einen vertikal und horizontal schwenkbaren Ausleger sowie eine doppelte Windenanlage aufweist. Das Gerät ist so zu bemessen, daß es auf dem Fördergurt verfahren werden kann und sich in Ruhestellung im ausgehobenen Zustand profilfrei über dem Förderer befindet.The invention has for its object to provide a mobile support roller changing device for replacing Tragrollengirlandenstationen in the upper and lower run, which can be used regardless of the return rails and the soil conditions at all points of the belt conveyor. According to the invention the object is achieved in that a support roller changing device, consisting of a basic unit equipped with a chassis, which is supported in working position on the belt frame and having a vertically and horizontally pivotable boom and a double winch system. The device should be dimensioned so that it can be moved on the conveyor belt and is in the idle state without profile above the conveyor.
DD31205488A 1988-01-05 1988-01-05 Mobile carrying roller change device DD267965B5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31205488A DD267965B5 (en) 1988-01-05 1988-01-05 Mobile carrying roller change device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31205488A DD267965B5 (en) 1988-01-05 1988-01-05 Mobile carrying roller change device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD267965A1 DD267965A1 (en) 1989-05-17
DD267965B5 true DD267965B5 (en) 1997-03-20

Family

ID=5596422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31205488A DD267965B5 (en) 1988-01-05 1988-01-05 Mobile carrying roller change device

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD267965B5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116022505B (en) * 2023-03-16 2023-11-24 太原科技大学 Conveying belt lifting mechanism of circular pipe belt conveyor and online operation and maintenance robot

Also Published As

Publication number Publication date
DD267965A1 (en) 1989-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590295C2 (en)
DE3033308A1 (en) UNLOADING AND LOADING BRIDGE WITH SWIVEL LOCK
DE2437570A1 (en) CRANE TRAVERSE FOR HORIZONTAL LOAD SHIFTING
DE3838975A1 (en) Mobile crane
DE7509966U (en) DEVICE FOR LAYING OR RECOVERING A PIPELINE IN OR. FROM AN EARTH DITCH
DE60113146T2 (en) DEVICE TYPICALLY ABLE TO TRANSMIT A FRAMES MOUNTED ON TRACK CHAIN TO A PIPE HOLDER
DE2936254A1 (en) TRANSPORT VEHICLE WITH VERTICAL HYDRAULIC LIFTING DEVICES FOR INTERCHANGEABLE BODIES
DE3430642A1 (en) TRAVELABLE SLOPE LIFT
DD267965B5 (en) Mobile carrying roller change device
DE69833278T2 (en) MECHANICAL ARM FOR CONNECTING TO A FEEDING DEVICE
DE2450003C2 (en) Mobile crane with cabin with different positions
DE2449755A1 (en) PALLET TRUCK FOR HEAVY LOADS
DE3731599A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHANGING TOWS IN CHANGER TIPPERS
DE2201134C2 (en) Ramming and pulling device
DE2824944A1 (en) Telescopic crane boom mounting - has boom support at each critical bending point, with telescopic supports including fixed hinges and/or releasable mountings at bottom
EP0630779A2 (en) Utility vehicle for loading and unloading containers and transfer system
DE4409514A1 (en) Adjustable counterweight for a construction machine, and hydraulic excavator which is equipped with an adjustable counterweight
EP0098792A1 (en) Utility vehicle with interchangeable body
DE2422692A1 (en) Self loading container lorry - with transverse telescopic booms which extend to either side of lorry
DE2635387C2 (en) crane
DE3108053A1 (en) Device for the magazine-like storage and manipulation of rods and pipes for drilling rigs
DD287919A5 (en) PROCESSABLE EXCHANGE DEVICE FOR GRAVILLE ROLLING STATIONS
DE4100100C2 (en) Swap body system with hydraulically swiveling and extendable holding arms on a vehicle for holding the container on the side
DE102021102919A1 (en) Device and method for assembly / disassembly of a mobile crane boom
DE3050550C2 (en) Device for the hanging transport of completely assembled longwall construction frames

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
EP Request for examination under paragraph 12(1) filed
EP Request for examination under paragraph 12(1) filed
AUF Maintained (sect. 12/3 extension act
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee