DD267932A1 - PNEUMATIC CHUCK - Google Patents

PNEUMATIC CHUCK Download PDF

Info

Publication number
DD267932A1
DD267932A1 DD31203488A DD31203488A DD267932A1 DD 267932 A1 DD267932 A1 DD 267932A1 DD 31203488 A DD31203488 A DD 31203488A DD 31203488 A DD31203488 A DD 31203488A DD 267932 A1 DD267932 A1 DD 267932A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
clamping
jaws
chuck
hollow shaft
engage
Prior art date
Application number
DD31203488A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Gerken
Original Assignee
Pruef Und Versuchsbetrieb Char
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pruef Und Versuchsbetrieb Char filed Critical Pruef Und Versuchsbetrieb Char
Priority to DD31203488A priority Critical patent/DD267932A1/en
Publication of DD267932A1 publication Critical patent/DD267932A1/en

Links

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung dient dem automatischen Spannen rotationssymmetrischer Werkstuecke an Auftragschweissmaschinen. Sie ersetzt das manuelle Spannen und findet so Anwendung unter anderem in der Robotertechnik. Die Erfindung besitzt bei relativ geringer Masse einen grossen Arbeitsbereich. Ein Arbeitszylinder 1 drueckt einen Drehkolben 3 in eine Hohlwelle 5. Durch Mitnehmerzapfen 4 verdreht sich die Hohlwelle 5 und treibt eine Spannscheibe 7 an. Ueber stirnseitig eingebrachte exzentrische Nuten werden die Spannbacken 9 radial verschoben und spannen das Werkstueck. Fig. 1The invention serves for the automatic clamping of rotationally symmetrical workpieces on deposition welding machines. It replaces manual clamping and is thus used, among other things, in robotics. The invention has a large working range with relatively low mass. A working cylinder 1 presses a rotary piston 3 in a hollow shaft 5. By driving pin 4, the hollow shaft 5 rotates and drives a clamping plate 7 at. About the front side introduced eccentric grooves, the jaws 9 are moved radially and clamp the workpiece. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Das pneumatische Spannfutter dient dem automatischen zentrischen Spannen rotationssymmetrischer Einzelteile für die Bearbeitung dieser Teile auf Schweiß· und Zerspanungsmaschinen.The pneumatic chuck is used for the automatic centric clamping of rotationally symmetrical single parts for the machining of these parts on welding and cutting machines.

Charakteristik der bekannten technischen L&sungenCharacteristic of the known technical solutions

Aus der Praxis sind Spannfutter bekannt, die mit Spannhebeln, Spannspiralen, Spannkeilen oder Keilbacken arbeiten. Sie alle haben jedoch den Nachteil, daß sie in der Regel zu schwer sind, einen kieinon Arbeitsbereich haben und eine rechtwinklige Beschickung zur Di ehachse nicht möglich ist.Chucks are known in practice, which work with clamping levers, clamping spirals, clamping wedges or wedge jaws. However, they all have the disadvantage that they are usually too heavy, have a kieinon workspace and a rectangular feed to Di ehachse is not possible.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung sind dabei die Automatisierung des Spannvorganges am Werkstück, eine beschickungsgerechte Ausführung des Spannfutteis sowie eine geringere Masse im Verhältnis zum Arbeitsbereich gegenüber herkömmlichen Spannfuttern.The aim of the invention are the automation of the clamping operation on the workpiece, a feed-compatible design of Spannfutteis and a lower mass in relation to the working range over conventional chucks.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkstück durch zwei entgegengesetzt geführte selbstzentrierende Spannbacken pneumatisch zu spannen, wobei durch die Zweibackenausführung eine Beschickung des erfindungsgemäßen Spannfutters rechtwinklig zur Drehachse möglich ist.The invention has for its object to clamp a workpiece pneumatically by two oppositely guided self-centering jaws, wherein the two-jaw design feeding the chuck according to the invention is perpendicular to the axis of rotation possible.

Die Spannbacken werden dabei über Spannschlitten mit Rollenzapfen geführt. In eine Spannscheibe mit exzentrisch angeordneten Nuten greifen die Rollenzapfen ein und bewegen bei Spannscheibendrehung die Spannschlitten. Die translatorische Bewegung eines Arbeitszylinders wandelt einen Drehkolben in eine rotatorische Bewegung um, die zum Bewegen der Spannscheibe dient. Eine Drucklagerung zwischen Arbeitszylinder und Drehkolben ermöglicht einen festen Anbau des Arbeitszylinderr gegenüber dem Grundgestell. Auf diese Weise ist durch die Inbetriebnohme des Arbeitszylinders eine radiale Bewegung der Spannbacken möglich, um ein Werkstück von innen oder außen zu spannen.The jaws are guided via tension slide with roller pins. The roller journals engage in a clamping disc with eccentrically arranged grooves and move the clamping slides when the clamping disc rotates. The translational movement of a working cylinder converts a rotary piston into a rotational movement, which serves to move the clamping disk. A pressure bearing between the working cylinder and rotary piston allows a firm attachment of the Arbeitszylinderr opposite the base frame. In this way, by the commissioning of the working cylinder, a radial movement of the clamping jaws is possible to clamp a workpiece from the inside or outside.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. Figur 1 stellt das pneumatische Spannfutter dar. Der pneumatische Arbeitszylinder 1 schiebt über ein Drucklager 2 den Drehkolben 3 in die Bohrung der Hohlwelle 0 De Orehkolben ist mit Wendelnuten ausgestattet, in welche die Mitnehmerzapfen 4 der Hohlwelle 5 eingreifen. Dadurch wird bei Drehkolbenbewegung die Hohlwelle 5 rotatorisch angetrieben. Die Hohlwelle 5 mit Wälzlagerung treibt die im Futter 8 gelagerte Spannscheibe 7 an. Ir« die Spannschoibe sind exzentrisch angeordnete Nuten eingearbeitet. In die Nuten der Spannscheibe 7 greifen Rullenzapfen oin, die fest mit den Backenschlitten verbunden sind. Die beiden Backenschlitten sind radial geführt und bewegen sich bei Drehung der Spannscheibe 7 in entgegengesetzter Richtung. Auf den Schlitten sind, in Stufen versetzbar, die Spannbacken angeordnet. Durch die Keilform sind die Spannbacken selbstzentrierend. Zur Arbeitsbewegung des Futters ist ein Ritzel 6 aufgesetzt, das über eine Kette engetrieben wird.The invention will be explained below using an exemplary embodiment. Figure 1 illustrates the pneumatic chuck. The pneumatic cylinder 1 pushes the rotary piston 3 via a thrust bearing 2 in the bore of the hollow shaft 0 De Orehkolben is equipped with helical grooves, in which the driving pins 4 of the hollow shaft 5 engage. As a result, the rotary shaft 5 is rotatably driven in rotary piston movement. The hollow shaft 5 with roller bearing drives the chuck 8 mounted in the chuck 7. Ir 'the clamping plate are incorporated eccentrically arranged grooves. In the grooves of the clamping plate 7 engage rullenzapfen oin, which are firmly connected to the jaw carriage. The two jaw slides are guided radially and move in rotation of the clamping plate 7 in the opposite direction. The jaws are arranged in stages, the jaws arranged. Due to the wedge shape, the jaws are self-centering. For working movement of the chuck a pinion 6 is placed, which is driven by a chain.

Claims (3)

1. Piv. .'rnatisxhes Spannfutter, dadurch gekennzeichnet, daß die translatorische Bewegung der Kolbenstange eines pneumatischen Arbeitszylinders (1) in eine rotatorische Bewegung und diese wieder in eine transiatorische Bewegung umgewandelt wird.1. Piv. .'rnatisxhes chuck, characterized in that the translational movement of the piston rod of a pneumatic working cylinder (1) is converted into a rotational movement and this again in a transiatory movement. 2. Pneumatisches Spannfutter nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwandlung der translatorischen Bewegung in eine rotatorische über einen Drehkolben (3) erfolgt, derauf seinem Umfang mit Wendelnuten versehen ist, in die die Führungselemente eingreifen.2. Pneumatic chuck according to item 1, characterized in that the conversion of the translational movement takes place in a rotary via a rotary piston (3), which is provided on its circumference with helical grooves, in which engage the guide elements. 3. Pneumatisches Spannfutter nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwandlung der rotatorischen Bewegung mittels einer Spannscheibe (7) erfolgt, die auf der Stirnseite mit exzentrisch angeordneten Nuten versehen ist, in die die Führungselemente der Spannbacken (9) eingreifen.3. Pneumatic chuck according to item 1, characterized in that the conversion of the rotational movement by means of a clamping disc (7), which is provided on the front side with eccentrically arranged grooves, in which engage the guide elements of the clamping jaws (9). Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Das pneumatische Spannfutter dient dem automatischen 2entrischen Spannen rotationssymmetrischer Einzeiteile für die Bearbeitung dieser Teile auf Schweiß- und Zerspanungsmaschinen.The pneumatic chuck is used for the automatic 2entric clamping of rotationally symmetric single parts for the machining of these parts on welding and cutting machines. Charakteristik «2er bekannten technischen LösungenCharacteristic «2-known technical solutions Aus der Praxis sind Spannfutter bekannt, die mit Spannhebeln, Spannspiralen, Spannkeilen oder Keilbacken arbeiten. Sie alle haben jedoch den Nachteil, daß sie in der Regel zu schwer sind, einen kleinon Arbeitsbereich haben und eine rechtwinklige Beschickung zur Oi ehachsa nicht möglich ist.Chucks are known in practice, which work with clamping levers, clamping spirals, clamping wedges or wedge jaws. However, they all have the disadvantage that they are usually too heavy, have a kleinon workspace and a right-angle feed to Oi ehachsa is not possible. Ziel der ErfindungObject of the invention Das Ziel der Erfindung sind dabei die Automatisierung des Spannvorganges am Werkstuck, eine beschickungsgerechte Ausführung des Spannfutteis sowie eine geringere Masse im Verhältnis zum Arbeitsbereich gegenüber herkömmlichen Spannfuttern.The aim of the invention are the automation of the clamping process on the workpiece, a feed-compatible design of Spannfutteis and a lower mass in relation to the working range over conventional chucks. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkstück durch zwei entgegengesetzt geführte selbstzentrierende Spannbacken pneumatisch zu spannen, wobei durch die Zweibackenausführung eine Beschickung des erfindungsgemäßtn Spannfutters rechtwinklig :ut Drehachse möglich ist.The invention has for its object to clamp a workpiece by two oppositely guided self-centering jaws pneumatically, wherein the two-jaw design a feed of the invention's chuck rectangular: ut axis of rotation is possible. Die Spannbacken werden dabei über Spannschlitten mit Rollenzapfen geführt. In eine Spannscheibe mit exzentrisch angeordneten Nuten greifen die Rollenzapfen ein und bewegen bei Spannscheibendrehung die Spannschlitten. Die translatorische Bewegung eines Arbeitszylinders wandelt einen Drehkolben in eine rotatorische Bewegung um, die zum Bewegen der Spannscheibe dient. Eine Drucklagerung zwischen Arbeitszylinder und Drehkolben ermöglicht einen festen Anbau des Arbeitszylinder^ gegenüber dem Grundgestell. Auf diese Weise ist durch die Inbetriebnahme des Arbeitszylinders eine radiale Bewegung der Spannbacken möglich, um ein Werkstück von innen oder außen zu spannen.The jaws are guided via tension slide with roller pins. The roller journals engage in a clamping disc with eccentrically arranged grooves and move the clamping slides when the clamping disc rotates. The translational movement of a working cylinder converts a rotary piston into a rotational movement, which serves to move the clamping disk. A pressure bearing between the working cylinder and rotary piston allows a firm attachment of the working cylinder ^ with respect to the base frame. In this way, by the commissioning of the working cylinder, a radial movement of the clamping jaws is possible to clamp a workpiece from the inside or outside. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. Figur 1 stellt das pneumatische Spannfutter dar. Der pneumatische Arbeitszylinder 1 schiebt über ein Drucklager 2 den Drehkolben 3 in die Bohrung der Hohlwelle C> Oc Drehkolben ist mit Wendelnuten ausgestattet, in welche die Mitnehmerzapfen 4 der Hohlwelle 5 eingreifen. Dadurch wird bei Drehkolbenbewogunfj die Hohlwelle 5 rotatorisch angetrieben. Die Hohlwelle 5 mit Wälzlagerung treibt die im Futter 8 gelagerte Spannscheibe 7 an. In die Spannschoibe sind exzentrisch angeordnete Nuten eingearbeitet. In die Nuten der Spannscheibe 7 greifen Rollenzapfen Hin, die fest mit den Backenschlitten verbunden sind. Die beiden Backenschlitten sind radial geführt und bewegen sich bei Drehung der Spannscheibe 7 in entgegengesetzter Richtung. Auf den Schlitten sind, in Stufen versetzbar, die Spannbacken angeordnet. Durch die Keilform sind die Spannbacken selbstzemrierend. Zur Arbeitsbewegung des Futters ist ein Ritzel 6 aufgesetzt, das über eine Kette angetrieben wird.The invention will be explained below using an exemplary embodiment. Figure 1 illustrates the pneumatic chuck. The pneumatic cylinder 1 pushes the rotary piston 3 via a thrust bearing 2 into the bore of the hollow shaft C> Oc rotary piston is equipped with helical grooves, in which the driving pins 4 of the hollow shaft 5 engage. As a result, the hollow shaft 5 is rotatably driven at Drehkolbenbewogunfj. The hollow shaft 5 with roller bearing drives the chuck 8 mounted in the chuck 7. In the clamping plate eccentrically arranged grooves are incorporated. In the grooves of the clamping plate 7 engage roller pins Hin, which are firmly connected to the jaw carriage. The two jaw slides are guided radially and move in rotation of the clamping plate 7 in the opposite direction. The jaws are arranged in stages, the jaws arranged. Due to the wedge shape, the jaws are selbstzemrierend. For working movement of the chuck, a pinion 6 is placed, which is driven by a chain.
DD31203488A 1988-01-04 1988-01-04 PNEUMATIC CHUCK DD267932A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31203488A DD267932A1 (en) 1988-01-04 1988-01-04 PNEUMATIC CHUCK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31203488A DD267932A1 (en) 1988-01-04 1988-01-04 PNEUMATIC CHUCK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD267932A1 true DD267932A1 (en) 1989-05-17

Family

ID=5596409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31203488A DD267932A1 (en) 1988-01-04 1988-01-04 PNEUMATIC CHUCK

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD267932A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109940185A (en) * 2019-04-26 2019-06-28 常州戴芮珂机电科技有限公司 A kind of direct-drive type chuck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109940185A (en) * 2019-04-26 2019-06-28 常州戴芮珂机电科技有限公司 A kind of direct-drive type chuck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1554079B1 (en) Clamping device for long workpieces in a laser beam machine
DE2338207B2 (en) Multi-spindle automatic lathe
DE4141786C1 (en) Workpiece gripping mechanism for machine tool - uses opposed coaxial clamping plates mounted on spindle housing and second housing
DE19916765A1 (en) Handling tool for a machine tool
DE19936502C1 (en) Arrangement for pivotable workpiece delivery into machine tool working region has drive spindle connected to holder for fixing drive element with attached rotatable workpiece holders
EP2435203B1 (en) Machine tool
DD267932A1 (en) PNEUMATIC CHUCK
EP0739671A2 (en) Axle support on a machine
EP0528155A2 (en) Chuck for machine tools
DE2708755A1 (en) Lathe chuck for automatic or manual operation - has pinion and bevel gear with tooth protection on ratchet mechanism
DE2737224C2 (en) Chuck
EP1325786B1 (en) Mechanically driven chuck for a rotary spindle
DE1244524B (en) Clamping device on lathes etc. like
DE1922682A1 (en) Chucks for machine tools
EP0175673B1 (en) Exchanging device for the work piece clamp of a gripping head
DE3215899A1 (en) Power-operated swivel chuck
EP1153709A2 (en) Supplementary tool for a milling machine
EP0172571B1 (en) Chuck
EP0401720B1 (en) Device for receiving one tool spindle bearer for a driving apparatus
DE2004715A1 (en) Rotatable jig
DE889856C (en) Chuck for swivel jaws or the like.
EP0499808B1 (en) Vice with power amplifier
DD253962A1 (en) GRIPPING APPARATUS FOR HANDLING OF ROTATIONAL SYMMETRIC PARTS
DE1164799B (en) Device for automatic clamping and loosening of the workpiece on a gear cutting machine
DD152506B1 (en) AUTOMATIC TAKE-DOWN DEVICE FOR ROTATION SYMMETRIC WORKSTUECTS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee