DD265424A1 - PROCESS FOR THE CONCLUSION OF STRABING RAW MATERIALS (CEREALS) THROUGH THE USE OF GRAIN SUGAR BULBS - Google Patents

PROCESS FOR THE CONCLUSION OF STRABING RAW MATERIALS (CEREALS) THROUGH THE USE OF GRAIN SUGAR BULBS Download PDF

Info

Publication number
DD265424A1
DD265424A1 DD28174585A DD28174585A DD265424A1 DD 265424 A1 DD265424 A1 DD 265424A1 DD 28174585 A DD28174585 A DD 28174585A DD 28174585 A DD28174585 A DD 28174585A DD 265424 A1 DD265424 A1 DD 265424A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cereal
raw material
digestion
cereals
raw materials
Prior art date
Application number
DD28174585A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Wesenberg
Siegfried Nowak
Angelika Heinath
Karl-Heinz Kirste
Stefan Nuetzer
Original Assignee
Neubrandenburg Getraenke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neubrandenburg Getraenke filed Critical Neubrandenburg Getraenke
Priority to DD28174585A priority Critical patent/DD265424A1/en
Publication of DD265424A1 publication Critical patent/DD265424A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum effektiven Rohstoffaufschluss von Getreide durch Schlemperecycling, dass es gestattet, im Vergleich zu konventionellen Verfahren unter Beruecksichtigung spezifischer Rohstoffparameter die erforderliche Menge an Verzuckerungsmitteln und Getreidenassschlempe, die pro Mengeneinheit Rohstoff benoetigte Energie- und Einteigwassermenge und die Fermentationsdauer zu reduzieren und dabei Ethanolausbeuten zu erreichen, die denen der konventionellen Verfahren ebenbuertig bzw. ueberlegen sind.The invention relates to a method for effective raw material digestion of grain by Schlemperecycling that allows, compared to conventional methods, taking into account specific raw material parameters, the required amount of saccharifying agent and Grainasesschlempe, per unit of raw material required energy and Einteigwassermenge and to reduce the fermentation time and thereby achieve ethanol yields that are equal or superior to those of conventional methods.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich darauf, die drucklosen und die Druckaufschlußverfahren in den Getreidebrenneroien durch Schlemporecycling unter verringertem technisch-technologischem Aufwand durchzuführen.The invention relates to carrying out the pressureless and the pressure digestion process in the cereal burn by Schlemporecycling with reduced technical and technological effort.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die in der DDR für die Verarbeitung von stärkehaltigen Rohstoffen (Getreide) zu Ethanol zur Anwendung kommenden Aufschlußverfahren sind in der TGL 37792 (Hochdruckdämpfverfahren — HDV) und im Werkstandard KSWS 01-84 (Rohspiritusindustrie; Vorfahrensführung; Herstellung vcn Kornrauhbrand und Rohspiritus aus Getreide unter Einsatz von Enzymen — Druckloses Stärkeaufschlußverfahren) beschrieben. Darüber hinaus kommt ein kontinuierliches Druckaufschhißverfahren, das Röhrenaufschlußverfahren. zur Anwendung. Zur effektiven Energie- und Rohstoffausnutzung werden international modifizierte Varianton der o.g. Grundverfenren beschrieben und durchgeführt, die entweder eine verbesserte Rohstoffausnutzung durchThe digestion processes used in the GDR for the processing of starch-containing raw materials (cereals) into ethanol are used in TGL 37792 (high-pressure steaming process - HDV) and in the KSWS 01-84 (raw alcohol industry, process control, production of corn roast spirits and raw alcohol from cereals of enzymes - pressureless starch digestion method). In addition, there is a continuous Druckaufschhißverfahren, the tube digestion process. for use. For the effective use of energy and raw materials internationally modified Varianton of the above-mentioned Grundverfenren be described and carried out, which either improved resource utilization by

— Foinstvermahlung des Rohstoffes- Foinstvermahlung of the raw material

— Einsatz eines optimalen Verzuckerungsmittelspektrums auch unter Einbeziehung von nicbtamylolytischen Enzymen- Use of an optimal saccharification spectrum including nicbtamylolytic enzymes

— Variation der Aufschlußtemperaturen und der Enzymgaben- Variation of digestion temperatures and enzyme inputs

— Rückführung von Schlempen oder energetische Vorteilo durch- repatriation of vapors or energetic advantage by

— Rückführung von Schlempen- return of vapors

— Brüdenkompression- vapor compression

— Anwendung von Wärmerückgowinnungsanlagen gewahrleisten.- Ensure the application of heat recovery systems.

Die bekannten technischen Lösungen ermöglichen eine effektivere Energie- und Ma;e. ialbilanz auf der Grundlage der klassischen Technologie.The known technical solutions enable a more effective energy and measure. balance sheet based on classical technology.

•Dies wird durch Schlemperürkführung erreicht ir· Form einer• This is achieved by Schlemperürkführung ir · form one

— Realisierung der Aufheizurg auf die nächsthöhere Terr.peraturstufe mitten heißer Getreidpfrischschlempii bzw.- Realization of the heating up to the next higher Terr.peraturstufe in the middle of hot cereal fresh Schlempii or

— effektivere Verarbeitung von rohkornenzymschwachern Getreide durch Zusatz von Schlempe.- more effective processing of raw cereal-deficient cereals by the addition of stillage.

Die biochemischen Möglichkeiten des Rohstoffaufschlusses bei der Verarbeitung von normalen Getreidequalitäten und auf dieser Basis aufbauende neue Technologien werden nicht beschrieben.The biochemical possibilities of raw material digestion in the processing of normal grain qualities and based on this new technologies are not described.

Ziel der cKindur.yGoal of the cKindur.y

Das Ziel dt' Erfindung besteht darin, durch den E.nsaw von Getreidenaßschlempe als anteiliges Einteigwassor im Vergleich .'u den bukannten StärkdaufschlußverfahrenThe aim of the invention is to compare the proportion of single-grade whole-wheat produced by the E.nsaw of cereal sludge with the known starch digestion method

— den E;.isatz von Verzuckerungsmitteln- the use of saccharifying agents

— - die pro Mengeneinheit Rohstoff benötigte Energiemenge- - The amount of energy required per unit of raw material

— die pro Mengenoinheit Rohstoff benötigte Einteipwassermenge und- The Einteilipwassermenge required per Mengenoinheit raw material and

— die Farmentationszeit zi reduzieren.- reduce the fermentation time zi.

-2- 285-2- 285

Diese Vorteile führen durch Verringerung der Selbstkosten pro hl r. E. erzeugten Rohspiritus zur Erhöhung der Effektivität der Stärkeaufschluß- und Fermentationsverfehren.These benefits result from a reduction in the cost per hl r. E. produced raw alcohol to increase the effectiveness of starch digestion and fermentation.

Darlegung de« Wesens der ErfindungPresentation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Getreide vorliegenden Enzyminhibitoren und die damit verbundene Blockierung der Enzyme und die von ihnen bewirkte Beeinträchtigung der Stärkelösung und -verzuckerung zu kompensieren. Erf indungsgemäß wird dieser Effekt durch den anteiligen Eineatz von heißer Getreidenaßschlempa als Einteigwasser und eine modi ,izierte Aufschlußtechnologie erzielt. Auf der Grundlage mathematisch statistisch geplanter und ausgewerteter Modelluntersuchungen wird dabei unter Berücksichtigung von charakteristischen Standort-, Jahrgangs- und sortenspezifischen Qualitätsparametern des Rohstoffes wie z. B. Fallzahl, Kstalosesktivität, vargärbarer Stärke, Stä/kelöslichkeit u. a. eine modifizierte Verarbeitungstechnoloqie mit den Hauptparametern Verzuckerungsmittelgabe, Dextrimerungstemperatur, pH-Wert und prozentuale Schlompegabe ermittelt, die gegenübe, don konventionellen Technologion bei minimiertem Veriuckerungsmittol-, Enoigio- und Fermontationszeitbedarf maximale Ausbeuten gewährleistet.The object of the invention is to compensate for the enzyme inhibitors present in the grain and the concomitant blocking of the enzymes and the impairment of the starch solution and saccharification caused by them. Erf indungsgemäß this effect is achieved by the proportionate Eineatz of hot cereal slurries as a single digester water and a modi, ized digestion technology. On the basis of mathematically statistically planned and evaluated model investigations, taking into account characteristic location, vintage and variety-specific quality parameters of the raw material such. B. number of cases, Kstalosesktivität, vargärbarer strength, Stä / kelöslichkeit u. a. a modified processing technology with the main parameters Verzuckerungsmittelgabe, Dextrimerungstemperatur, pH value and percentage Schlompegabe determined, the opposite, don conventional technology with minimized Veriuckerungsmittol-, Enoigio- and Fermontationszeitbedarf ensures maximum yields.

AufcführungsbelspleleAufcführungsbelsplele

Die Ergebnisse wurden unter betriebsspezifischen Bedingungen erzieltThe results were achieved under farm-specific conditions

Zum Einsatz kamen: The following were used:

— Roggen mit 54% Stärke, see Fßllzahl- rye with 54% strength, see Fässllzahl

— Getreidenaßschlempe mit einem Extraktgehalt von 6,0% und einem pH-Wert von 3,75- Grain sludge with an extract content of 6.0% and a pH of 3.75

— a-Amylase Rohalase A3 (Fa. Röhm BRD) mit 254 · 1OeIE/kg EP- a-amylase Rohalase A3 (Rohm FRG.) 254 · 1O e IU / kg EP

— Gliikoamylase (VEB Prowiko Schönbeck) mit 2.840 - 10eE/IEP- Gliikoamylase (VEB Prowiko Schönbeck) with 2.840 - 10 e E / IEP

1. Anwendung des Kaltmalschverfahrens bei Einsatz von Getreidenaßschlempe als anteiliges Einteigwasser1. Application of the Kaltmalschverfahrens when using grain sludge as a pro-rata Einteigwasser

Die Rohstoffzerkleinerung erfolgte nach den Forderungen des V/erUstandards KSWS 01 /84 (KMVt. Das Einteigverhältnis zum Gesamirohstoff betrug 1 3 wobei 20% des Ei;iteigwassers durch Getreidenaßschlempe substituiert wurden. Beim Einteigen erfolgte die Gabe von 250 · 10eIE a-Amylase/t Stärke und 11 · 108E Glukoamylase/' Stärke. Nach Erreichen von 500C erfolgte eine Rast von 30 Minuten. Danach wurde auf 580C aufgeheizt, eine Rast von 20 Min Jten gehalten und entsprechend dem o.g. Standard weitergearbeitet. Nach 72stündig6' Gärung wurde eine Ethanolausbeute 'an 66,81. r. E./dt Stärke erzielt.The raw material shredding was carried out according to the requirements of the V / erUstandards KSWS 01/84 (KMVt.) The Einteigverhältnis to the total raw material was 1 3 wherein 20% of the egg ltsigeigwassers were substituted by cereal slurries When Einteigen was the administration of 250 · 10 e IE a-amylase / tonne of starch, and 11 × 10 8 e glucoamylase / 'strength. After reaching 50 0 C there was a rest of 30 minutes. After a rest of 20 minutes Jth was heated to 58 0 C, maintained and continue to work in accordance with the above standard. After An ethanol yield of 66.81 r.E./dt starch was achieved at 72 hours 6 'fermentation.

2. Anwendung de»> Kaltmaischverfbhrens bei Einsatz von Getreidenaßschlempe als anteiliges Einteigwasser bei gleichzeitiger Reduzierung der Verzuckerungsmittelgabe2. Application of cold maceration with the use of grain sludge as a proportionate single-grade water with simultaneous reduction of the saccharification agent

Die Rohstoffzerkleinerung erfolgte entsprechend Werkstandard KSWS 01 /84 (KMV) Das Einteigverhältnis zum Gesamtrohstoff betrug 1:3, wobei 20% des Einteigwassers durch Getreidenaßschlempe ersetzt wurden. Beim Einteigen erfolgte die Gabe von 11 106E Glukoamyiase/t Stärke. Die Durchführung des Maischprogramms und der Gärung erfolgte wio im Ausführungsbeiopiel 1. Es wurde eine Ethanolausbeute von 65,91. r. E./dt Stärke erzielt.Raw material shredding was carried out in accordance with the KSWS 01/84 (KMV) standard. The single-bed ratio to the total raw material was 1: 3, with 20% of the single-grade water being replaced by cereal sludge. When it was put in, the dose of 11 10 6 E glucoamyiase / t starch was given. The execution of the mashing program and the fermentation was carried out wio in Ausführungsbeiopiel 1. It was an ethanol yield of 65.91. r. E./dt strength achieved.

3. Anwendung des Kaltmaischverfahrens bei Einsatz von Getreidenaßschlempe a!s anteiliges Einteigwasser bei gleichzeitiger Reduzierung der Verzuckerungsmittelgabe und c* α Dextrinlerungstemperatur3. Application of the Kaltmaischverfahrens when using grain sludge a! S proportionate one-off water while reducing the Verzuckerungsmittelgabe and c * α Dextrinlerungstemperatur

Die Rohstoffzerkleinerung, das Einmaischen und die Enzymgabe erfolgten wie im Ausführungsbeispiel 2. Nach dem Erreichen von 50C wurde eine Rast von 50 Minuten gehalten. Nach 72stündiger Gärung wurde eine Ethanolausbeute von 67,51. r. E./dt Stärke orzielt.The raw material crushing, the mashing and the enzyme addition were carried out as in the embodiment 2. After reaching 50C, a rest of 50 minutes was held. After 72 hours of fermentation, an ethanol yield of 67.51. r. E./dt strength orzielt.

4. Anwendung des Kaltmaischverfahrens bei Einsatz von Getreidenaßschlempe alb anteilig** fii.Ueigwasser bei gleichzeitiger Reduzierung der Verzuckerungsmittelgabe und der Fermentationsdauer4. Application of the cold mash method with the use of cereal sludge alb. Pro rata ** while at the same time reducing the amount of saccharifying agent and the duration of fermentation

Die Rohstoffzerkleinerung und das Einmaischen erfolgten wie im Ausführungsbeispiel 2. Beim Einteigen erfolgte die Gabe von 11 106E Glukoamylase/t Stärke, 35% des Einmaischwassers wurden durch Schlempe ersetzt. Nach dem Erreichen von 50°C erfolgte eine Rast von 30 Minuten. Danach wurde auf 58"C aufgeheizt und eine Rast von 20 Minuten gehalten und entsprechend Werkstandard KSWS 01 /84 weitergearbeitet. Nach 60stündiger Gärung (Verkürzung der Fermentationsdauer um 16,5%) wurde eine Ethanolausbeute von 63,61. r. E./dt Stärke erzielt.The comminution of the raw material and the mashing were carried out as in the embodiment 2. During the incorporation, the administration of 11 10 6 E glucoamylase / t starch, 35% of the mashing water were replaced by stillage. After reaching 50 ° C was a rest of 30 minutes. The mixture was then heated to 58 ° C. and a 20-minute restraint was carried out in accordance with plant standard KSWS 01 / 84. After fermentation for 60 hours (shortening of the fermentation time by 16.5%), an ethanol yield of 63.61 r.E./dt Strength achieved.

Im Parallelverbuch ohne Getreidenaßschlempe bei einer Dextrinierungstemperatur von 580C, einer α-Amylasngabn von 250 1OeIE/t Stärke, oinerGlukoamylasegabevonH 106E/t Stärke und einer Gärzeitvon 72 Stunden wurde eir.e Ausbeute von 66,61. r. E./dt Stärke erzielt.In Parallelverbuch without Getreidenaßschlempe at a dextrinization temperature of 58 0 C, an α-Amylasngabn 250 1O e IU / t starch, oinerGlukoamylasegabevonH 10 6 E / t starch and a Gärzeitvon was eir.e yield of 66.61 72 hours. r. E./dt strength achieved.

Claims (7)

Verfahren zum Aufschluß stärkehaltiger Rohstoffe (Getreide) durch den Einsatz von Getreidenaßschlempe zur Material- und Energieeinsparung, gekennzeichnet dadurch, daßProcess for the digestion of starch-containing raw materials (cereals) by the use of cereal slurries for material and energy savings, characterized in that 1. Getreidenaßischlempe als anteiliges Einteigwasser eingesetzt wird, wobei 10 bis 70% des Einteigwassers substituiert werden.1. cereal slurry is used as a proportionate single-grade water, wherein 10 to 70% of the Einteigwassers be substituted. 2. Einsatz von Getroidenaßschlempe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren bei drucklosen und Druckaufschlußverfahren einschließlich ihren Modifikationen in Getroidebrennereien angewendet wird.2. Use of Getroidenaßschlempe according to claim 1, characterized in that the method is used in non-pressurized and pressure digestion processes including their modifications in Getroidebrennereien. 3. Einsatz von Getreidenaßschlempe nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu 100% Malz und bis zu 100% industrielle Enzympräparate insbesondere a-Amylase eingespart werden können.3. Use of cereal sluice according to claim 1 and claim 2, characterized in that up to 100% malt and up to 100% industrial enzyme preparations, in particular α-amylase can be saved. 4. Eir satz von Getroidenaßschlempe nach Anspruch 1-3, gekennzeichnet dadurch, daß der Wärmeonergiebedarf für den Rohstoffaufschluß durch die zugesetzte heiße Schlempe gedeckt wird.4. Eir rate of Getroidenaßschlempe according to claim 1-3, characterized in that the heat energy demand for raw material digestion is covered by the added hot stillage. 5. Einsatz von Getreidenaßschlempe nach Anspruch 1-4, gekennzeichnet dadurch, daß die erforderliche maximale Aufschlußtemperatur auf 20 bis 5O0C gesenkt wird.5. Use of cereal sludge according to claim 1-4, characterized in that the required maximum digestion temperature is lowered to 20 to 5O 0 C. 6. Einsatz von Getreidenaßschlempe nach Anspruch 1-5, gekennzeichnet dadurch, daß die Verfahrensparameter auf der Grundlage der mathematisch-statistischen Versuchsplanung und -auswertung <n Abhängigkeit von charakteristischen Qualitätsparametern des Rohstoffes, wie z. B. Fallzahl erminelt werden.6. Use of cereal sluice according to claim 1-5, characterized in that the process parameters based on the mathematical-statistical experimental design and evaluation <n depending on characteristic quality parameters of the raw material, such. B. case number be minuted. 7. Einsatz von Getreidenaßschlempe nach Ansprur'i 1-6, gekennzeichnet dadurch, daß die Fermentationsdauer um 20% gesenkt wird.7. Use of cereal sludge after Ansprur'i 1-6, characterized in that the fermentation is lowered by 20%.
DD28174585A 1985-10-15 1985-10-15 PROCESS FOR THE CONCLUSION OF STRABING RAW MATERIALS (CEREALS) THROUGH THE USE OF GRAIN SUGAR BULBS DD265424A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28174585A DD265424A1 (en) 1985-10-15 1985-10-15 PROCESS FOR THE CONCLUSION OF STRABING RAW MATERIALS (CEREALS) THROUGH THE USE OF GRAIN SUGAR BULBS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28174585A DD265424A1 (en) 1985-10-15 1985-10-15 PROCESS FOR THE CONCLUSION OF STRABING RAW MATERIALS (CEREALS) THROUGH THE USE OF GRAIN SUGAR BULBS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD265424A1 true DD265424A1 (en) 1989-03-01

Family

ID=5572160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28174585A DD265424A1 (en) 1985-10-15 1985-10-15 PROCESS FOR THE CONCLUSION OF STRABING RAW MATERIALS (CEREALS) THROUGH THE USE OF GRAIN SUGAR BULBS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD265424A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2748298B1 (en) Beer brewing method and apparatus
CH627625A5 (en) METHOD FOR PRODUCING INSTANT PRODUCTS BASED ON LEGUMINOSIS.
DE1918735A1 (en) Beer wort or sugar solution from unmalted - grain
DD265424A1 (en) PROCESS FOR THE CONCLUSION OF STRABING RAW MATERIALS (CEREALS) THROUGH THE USE OF GRAIN SUGAR BULBS
DE60024457T2 (en) ETHANOL PRODUCTION PROCESS WITHOUT DISTILLATION GRINDING PRODUCTION
EP3138902B1 (en) Method and device for treating or producing a wort in beer or beverage manufacture and corresponding use
DE1296966B (en) Process for the enzymatic digestion of mill products
EP0295358A1 (en) Process for steeping starch-containing raw materials
DD296100A5 (en) PROCESS FOR THE ENZYMATIC CONCLUSION OF STAINLESS RAW MATERIALS
DE1442302A1 (en) Process for the preparation of dextrose solutions
WO2014122154A1 (en) Malt extract
DD235667A1 (en) METHOD FOR INJECTION OF TRITICALE
DE1642748A1 (en) Process for the production of an extract from farinaceous substances
DE923604C (en) Process for the production of beer-like fermented beverages
DE907055C (en) Process for obtaining caffeine from kola nut by extraction
DE2451046C3 (en) Enzyme-active mixture and its use in a one-step process for digesting unmalted cereals
DD296413A5 (en) PROCESS FOR PROCESSING LEGUMINOUS MIXES
DD267508A1 (en) PROCESS FOR THE EXCLUSION OF CEREALS UNDER PRESSURE-FREE CONDITIONS
DE16078C (en) Process for the preparation of pre-crushed yeast and alcohol from non-crushed cereals without the use of steam pressure
DE2726109A1 (en) Leguminosae-based instant prod. prepn. - by quickly cooking aq. flour suspension contg. alpha-amylase, starch degradation and drying
DD220330A1 (en) METHOD FOR THE EFFECTIVE PROCESSING OF RAW CORN CYMBREAKING CEREALS IN THE PRESSURE-FREE CREATION PROCEDURE (DAV)
DD265423A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF BEER WUERCES USING TRITICALS
AT128068B (en) Process for the preparation of diastatic malt extracts.
CS202318B1 (en) Method of processing high replacement of malt with barley for beer production and device for making the method
DE1911571A1 (en) Wort prodn

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee