DD264705A1 - CAPILLARY MULTI-POINT IMPFVORRICHTUNG - Google Patents

CAPILLARY MULTI-POINT IMPFVORRICHTUNG Download PDF

Info

Publication number
DD264705A1
DD264705A1 DD30815787A DD30815787A DD264705A1 DD 264705 A1 DD264705 A1 DD 264705A1 DD 30815787 A DD30815787 A DD 30815787A DD 30815787 A DD30815787 A DD 30815787A DD 264705 A1 DD264705 A1 DD 264705A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
capillary
capillaries
multipoint
vaccination device
vaccination
Prior art date
Application number
DD30815787A
Other languages
German (de)
Inventor
Claus-Detlev Bauermeister
Wolfgang Lindemann
Peter Seeger
Original Assignee
Carus Carl Gustav
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carus Carl Gustav filed Critical Carus Carl Gustav
Priority to DD30815787A priority Critical patent/DD264705A1/en
Publication of DD264705A1 publication Critical patent/DD264705A1/en

Links

Landscapes

  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung. Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Bakteriologie. Die Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung dient zur simultanen Pruefung mehrerer Bakterienstaemme auf ihre Eigenschaften. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe durch eine aus Unter- und Oberteil bestehende Impfvorrichtung geloest. Im Oberteil sind Glaskapillaren zur Aufnahme der Keimsuspensionen beweglich eingehaengt, die en bloc auf eine Naehrmedienoberflaeche abgesenkt werden, wobei der Aufsetzdruck nur vom Gewicht der Kapillaren und Halteelemente abhaengig ist, so dass durch den Kontakt der Kapillaren mit der Naehrmedienoberflaeche ein definiertes Fluessigkeitsvolumen austritt und Beschaedigungen der Naehrmedienoberflaeche, Kontaminationen und der Zutritt von Luftsauerstoff weitgehend vermieden werden.The invention relates to a capillary multipoint vaccine device. Field of application of the invention is bacteriology. The capillary multipoint vaccination device is used for the simultaneous testing of several bacterial stoppers for their properties. According to the invention, the object is achieved by a vaccine device consisting of a lower and upper part. In the upper part, glass capillaries are movably suspended for receiving the germinal suspensions, which are lowered en bloc onto a nutrient medium surface, wherein the contact pressure depends only on the weight of the capillaries and holding elements, so that a defined volume of liquid escapes through contact of the capillaries with the surface of the nutrient medium and damage to the Nährmedienoberflaeche, contamination and the access of atmospheric oxygen are largely avoided.

Description

Die Vorteile der Erfindung liegen in erster Linie in der einfachen Handhabung. Durch die Verwendung von Einmalgebrauchskapillaren entfällt der Aufwand der Regenerierung. Infolge der freien Aufhängung der Kapillaren werden Beschädigungen dei Nährmedienoberflnche vermieden. Der Zutritt von Luftsaiierstoff sowie Kontaminationen durch die umgebende Atmosphäre sind weitgehend ausgeschlossen.The advantages of the invention are primarily in the ease of use. The use of disposable capillaries eliminates the need for regeneration. Due to the free suspension of the capillaries damage to the Nährmedienoberflnche be avoided. The access of Luftsaiierstoff and contamination by the surrounding atmosphere are largely excluded.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll am Beispiel einer Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung näher erläuten werden. In den zugenörigen Zeichnungen ist inThe invention will be explained in more detail using the example of a capillary multipoint vaccination device. In the zugenörigen drawings is in

Figur 1 die Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung mit dem Vorlageblock und in Figur 2 oine zugehörige Bestückungslehre dargestellt.Figure 1 shows the capillary multipoint vaccination device with the template block and in Figure 2 oine associated assembly theory.

Dio Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung besteht aus einem Unterteil, das auf der Arbeitsfläche steht, und einem Oberteil, das auf 4 vertikalen Stangen beweglich über dem Unterteil angeordnet ist und manuell geguii den Widerstand zweier Federn abgesenkt werden kann. Das Unterteil enthält Aussparungen für den Vorlageblock beziehungsweise für eine Petrischale. Die horizontalen und seitlichen Platten beider Teile sind aus durchsichtigem Material (zum Beispiel Piacryl) gefertigt. In den horizontalen Platten des Oberteils der KapillarMultipoint-lmpfvorrichtung befinden sich senkrecht übereinander angeordnete Bohrungen zur beweglichen Aufnahme von 31 Glaskapillaren. Als geeignet erweisen sich die zu Kapillarblutentnahmen für Säure-Basen-Haushalt-Untersuchungen gebräuchlichen Einmalgebrauchskapillaren mit einem Außendurchmesser von 1,8rnm. Durch die Anordnung der Kapillai en ergoben sich auf einer runden Nährmedienoberfläche (Petrischale — Durchmesser 30mm) Abstände der spots von mindestens 14mm und vom Petrischalenrand von mindestens 8mm. Die Kapillaren werden durch Gummischeiben über der oberen Platte des Oberteils der Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung gehalten, so riaß das Aufsetzen auf die Nährmedienoberflächo nur unter dem Eigengewicht der Kapillaren und Gummischeiben erfolgt. Zur Bestückung der Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung mit den stenlisierton Glaskapillaren dient eine Bes'.ückungslehre, in die zuerst die Gummischeiben eingelegt und danach die Kapillaren durch die Bohrungen des umgekehrt aufgesetzten Oberteils der Kopillar-Multipoint-Impfvorrichtung hindurch eingefürW werden.Dio capillary multipoint inoculation device consists of a lower part, which stands on the work surface, and an upper part, which is arranged on 4 vertical rods movable above the lower part and can be lowered manually against the resistance of two springs. The lower part contains recesses for the template block or for a Petri dish. The horizontal and lateral plates of both parts are made of transparent material (for example Piacryl). In the horizontal plates of the upper part of the KapillarMultipoint-lmpfvorrichtung are vertically stacked holes for the movable recording of 31 glass capillaries. The disposable capillaries, which are commonly used for capillary blood collection for acid-base balance studies, have an outer diameter of 1.8 μm. Due to the arrangement of the capillaries, distances of the spots of at least 14 mm and of the petri dish margin of at least 8 mm were obtained on a round culture medium surface (Petri dish - diameter 30 mm). The capillaries are held by rubber discs over the top plate of the top of the capillary multipoint vaccinator, so placing on the nutrient media surface is only at the net weight of the capillaries and rubber discs. To equip the capillary multipoint inoculation device with the stenilized glass capillaries is a Bes'.ückungslehre in the first inserted the rubber discs and then the capillaries through the holes of the inverted upper part of the copilar-multipoint vaccination device are fed through.

Die Füllung der Kapillaren mit den vorbereiteten Keimsuspensionen erfolgt durch Absenken des Oberteils der Kapillar-N/Iultipoint-Impfvorrichtung mit den Kapillaren in den gefüllten Vorlageblock, wobei die Flüssigkeit durch Adhäsionskräfte etwa 20mm in den Kapillaren aufsteigt.The filling of the capillaries with the prepared microbial suspensions is carried out by lowering the upper part of the capillary N / Iultipoint inoculation device with the capillaries in the filled template block, wherein the liquid rises by adhesion forces about 20mm in the capillaries.

Zum Beimpfen wird die Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung nunmehr auf eine Nährmedienplatte aufgesetzt und das Oberteil abgesenkt; bei jeder Berührung der Glaskapillaren mit der Nährmedienoberfläche tritt eine kleine Flüssigkeitsmenge aus. Die Inokulamengen betragen bei vollgesogenen Kapillaren etwa 0,8 μΙ, nach 25 bis 30 Inokulationen etwa 0,3 μΙ.For inoculation, the capillary multipoint vaccination device is now placed on a nutrient media plate and lowered the top; each time the glass capillaries touch the culture media surface, a small amount of fluid exits. The inoculums are about 0.8 μΙ in the case of soaked capillaries and about 0.3 μΙ after 25 to 30 inoculations.

Sollen noch weitere Nährmedienplatten beimpft werden, müssen die Kapillaren in der beschriebenen Weise neu gefüllt werden.If additional nutrient media plates are to be inoculated, the capillaries must be refilled in the manner described.

Claims (2)

Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung bestehend aus einem Unterteil mit Aussparungen zur Aufnahme eines Vorlageblockes beziehungsweise einer Nährmedienschale und einem mit diesem verbundenen absenkbaren Oberteil, gekennzeichnet dadurch, daß in das Oberteil Glaskapillaren mit Halteelementen beweglich eingehängt sind, die Beschickung der Kapillaren durch Absenken de' Oberteils sowie Eintauchen derselben in einen Vorlageblock erfolgt, zum Beimpfen einer Nährmedienplatte das Oberteil der Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung über dieser abgesenkt wird, der Aufsetzdruck der Kapillaren auf die Nährmedienoberfläche nur dem Gewicht der Kapillaren und der entsprechenden Halteelemente entspricht und bei jeder Berührung der Nährmedienoberfläche eine definierte Flüssigkeitsmenge austritt.Capillary multipoint vaccination device consisting of a lower part with recesses for receiving a template block or a Nährmedienschale and connected to this lowerable upper part, characterized in that in the upper part glass capillaries are suspended with holding elements movable, the loading of the capillaries by lowering de 'upper part and Plunging them into a template block, for inoculating a nutrient medium plate, the top of the capillary multipoint vaccine is lowered over this, the contact pressure of the capillaries on the Nährmedienoberfläche only the weight of the capillaries and the corresponding holding elements and each time the Nährmedienoberfläche a defined amount of liquid exit. HierzuFor this 2 Seiten Zeichnungen2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Das Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Bakteriologie. Die Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung dient zur simultanen Prüfung mehrerer Bakterienstämme auf ihre Empfindlichkeit insbesondere gegenüber Chemotherapeutika sowie auf ihre biochemischen oder sonstigen Eigenschaften; sie ist vorzugsweise bei größeren Zahlen zu beimpfender Nährmedienplatten einsetzbar.The field of application of the invention is bacteriology. The capillary multipoint vaccination device is used for the simultaneous examination of several bacterial strains for their sensitivity especially to chemotherapeutic agents as well as their biochemical or other properties; it is preferably used for larger numbers of inoculating culture media plates. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Multipoint InokulatorenZ-lmpfvorrichtungen (Replikatoren) sind in de; mikrobiologischen Laboratoriumspraxis gebräuchlich. Es ist ein Multi-Syringe-Applikator bekannt, der mit Injektionsspritzen nebst Kanülen bestückt ist, wobei durch eine Platte mit Vorschubvorrichtung die Spritzenstempol gleichmäßig um eine bestimmte Distanz abgesenkt werden, so dsß aus den Kanülen Tröpfchen definierter Volumina auf die Nährmedienoberfläche gelangen (ZIERDT et al., 1960; Hersteller: Johnny Brown Machine Shop, Northport, Al, USA).Multipoint inoculators Z-mimic devices (replicators) are in de; microbiological laboratory practice in use. There is a multi-syringe applicator is known, which is equipped with syringes and needles, whereby the syringe tempol are lowered evenly by a certain distance by a plate with advancing device, so that droplets of defined volumes on the nutrient media surface can reach from the cannulas (ZIERDT et al , 1960, manufacturer: Johnny Brown Machine Shop, Northport, Al, USA). Diese Lösung ist durch die Notwendigkeit der Sterilisation der Injektionsspritzen und Kanülen beziehungsweise den hohen Aufwand bei Verwendung entsprechender Einmalgebrauchsmaterialien, die Art und Weise der Beschickung der Spritzen mit Keimsuspensionen und die Bestückung des Replikators relativ umständlich zu handhaben, was nur bei oiner großen Zahl zu beimpfender Nährmedienplatten rentabel isi. Durch die starre Befestigung der Spritzen ist eine Beschädigung der Nährmedienoberfläche beim Absenken nicht auszuschließen beziehungsweise nur durch höhere Präzision bei der Bedienung zu vermeiden.This solution is relatively cumbersome to handle by the need for sterilization of the syringes and cannulas or the high cost of using disposable disposable materials, the manner of loading the syringes with germ suspensions and the assembly of the replicator, which is only in oiner large numbers to be inoculated Nährmedienplatten profitable isi. Due to the rigid attachment of the syringes, damage to the nutrient media surface during lowering can not be ruled out or can only be avoided by greater precision in operation. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, unter Verwendung einfacher und bekannter technischer Mittel den Aufwand bei der Bestückung einer Impfvorrichtung zu verringern, eine einfache Handhabung zu gewährleisten sowie eine Verletzung der Nährmedienoberfläche und den Zutritt von Luftsauerstoff auszuschließen.The aim of the invention is to reduce the expense of equipping a vaccination device using simple and known technical means, to ensure easy handling and to preclude any violation of the nutrient media surface and the access of atmospheric oxygen. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Multipoint-jmpfvorrichtung zu schaffen, dif/ mit geringem Aufwand bestückt und beschickt werden kann und eine mehrfache Beimpfung von Nährmedienplatten unter Vermeidung von Kontaminationen beziehungsweise des Zutritts von Luftsauerstoff gewährleistet.The invention has for its object to provide a multipoint jmpfvorrichtung dif / can be equipped and charged with little effort and ensures multiple inoculation of culture media plates while avoiding contamination or the access of atmospheric oxygen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung, die aus einem Unter- und einem Oberteil besteht, Glaskapillaren zur Aufnahme der Keimsuspensionen beweglich derart eingehängt sind, daß sie mit dem Oberteil der Kapillnr-Multlpoint-Impfvorrichtung durch Druck en bloc auf eine darunter befindliche Nährmedienoberfläche abgesenkt werden können. Der untere Teil der Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung steht auf einer Arbeitsfläche und enthält eine Aussparung für den Vorlageblock beziehungsweise für eine Nährmedienschale. Auf vertikalen Stangen ist das Oberteil der Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung beweglich angeordnet, wobei durch Federn die Ruhestellung in oberor Position mit Anschlag gewährleistet ist. Das Oberteil der Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung enthält Bohrungen zur Aufnahme der Glaskapillaren, die so in der Vertikalrichtung verschieben sind. Um ein Herausg'.eiten der Kapillaren zu verhindern, werden diese durch Halteelemente über der oberen Platte des Oberteils der Kapillnr-Muitipoint-Impfvorrichtung gehalten. Die Beschickung der Kapillaren mit den Keimsuspensionen erfolgt durch Absenken des Oberteils der Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung mit den Kapillaren in den gefüllten Vorlageblock; durch Adhäsionskräfte steigt Flüssigkeit in den Kapillaren auf. Zur Beimpfung wird das Oberteil der Kapillar-Multipoint-Impfvorrichtung mk den Kapillaren nunmehr auf die Nährmedienoberfläche abgesenkt. Der Aufsetzdruck auf die Nährmedienoburf lache ist nur vom Gewicht der Glaskapillaren und der dazugehörigen Halteelemente abhängig. Bei der Berührung der Glaska'pillaren mit der Nährmedienoberfläche fließt eine definierte Flüssigkeitsmenge aus.According to the invention the object is achieved in that in the capillary-multipoint vaccination device, which consists of a lower and a top, glass capillaries for receiving the microbial suspensions are movably suspended in such a way that they en with the top of Kapillnr-Multlpoint vaccination device by pressure bloc can be lowered to an underlying Nährmedienoberfläche. The lower part of the capillary multipoint vaccination device stands on a work surface and contains a recess for the template block or for a culture medium dish. On vertical rods, the upper part of the capillary-multipoint vaccination device is movably arranged, whereby the rest position is ensured in the upper position with stop by springs. The top of the capillary multipoint vaccination device contains holes for receiving the glass capillaries, which are thus displaced in the vertical direction. To prevent capillary leakage, they are held by retaining members over the top plate of the capillary-mammipoint seedling top. The capillaries are loaded with the seed suspensions by lowering the upper part of the capillary multipoint inoculation device with the capillaries into the filled template block; Adhesion forces increase the fluid in the capillaries. For inoculation, the top of the capillary multipoint vaccination device mk is now lowered onto the nutrient media surface of the capillaries. The Aufsetzdruck on the Nährmedienoburf laugh depends only on the weight of the glass capillaries and the associated holding elements. When touching the Glaska'pillars with the nutrient media surface, a defined amount of liquid flows out.
DD30815787A 1987-10-22 1987-10-22 CAPILLARY MULTI-POINT IMPFVORRICHTUNG DD264705A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30815787A DD264705A1 (en) 1987-10-22 1987-10-22 CAPILLARY MULTI-POINT IMPFVORRICHTUNG

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30815787A DD264705A1 (en) 1987-10-22 1987-10-22 CAPILLARY MULTI-POINT IMPFVORRICHTUNG

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD264705A1 true DD264705A1 (en) 1989-02-08

Family

ID=5593224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30815787A DD264705A1 (en) 1987-10-22 1987-10-22 CAPILLARY MULTI-POINT IMPFVORRICHTUNG

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD264705A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629143A1 (en) * 1996-07-19 1998-01-22 Bayer Ag Device for separating micro objects

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629143A1 (en) * 1996-07-19 1998-01-22 Bayer Ag Device for separating micro objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254282C2 (en) Device for receiving, cultivating and identifying microorganisms contained in a sample of a body fluid
DE69839172T2 (en) Microbiological test device and method for its production
DE2021558C3 (en) Process for carrying out microbiological, immunological, clinical-chemical or similar examinations and device for carrying out the process
EP0999266A1 (en) Process and apparatus for taking up a cell culture
DE2244968A1 (en) MICROPIPETTING DEVICE
DE69919593T2 (en) MULTI-STAGE CUP FOR PHILOSOPHERS
DD264705A1 (en) CAPILLARY MULTI-POINT IMPFVORRICHTUNG
DE4211169C1 (en)
CN203389678U (en) Multipurpose support for test tubes and transfer pipettes of microbiological laboratory
CN211570668U (en) 96-well plate sample adding and marking device
DE102005061811A1 (en) Sample chamber for admission of liquid or liquid-containing biological samples, comprises two chamber walls spaced from each other, a sample area, an observation area, media connection connected to the sample area, and tempering equipment
CN208684914U (en) One kind 96 orifice plates sample-adding uses auxiliary device
CN111808913B (en) Determination method of microporous carrier detection inhibitor
EP0905229A2 (en) Process and device to determine and control the physiologic condition of microbial cultures
DE3012056C2 (en)
DE2726010A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PERFORMING BIOLOGICAL TESTS
Hartman et al. Improved capillary-action replicating apparatus
DE10349688A1 (en) Bioreactor, for tissue engineering and ex situ testing, has a carrier with a biomaterial holder to be moved by a linear drive through a medium to replicate systolic and diastolic pressures
CN210906281U (en) Test tube rack is cultivateed to bacterial
DE3223715A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING CONTAMINANTS
CN219273115U (en) 96-hole plate sample adding anti-pollution device
DE4215932C1 (en) METHOD FOR EQUIPPING SAMPLE TUBES WITH DISKS WITH BIOLOGICALLY ACTIVE SUBSTANCES BONDED TO IT IN AN AUTOMATIC PIPETTING DEVICE
CN219972290U (en) Device for controlling dip height of inoculating loop in sample tube by utilizing micro weight
CN217033985U (en) 96-pore plate sample adding device for preventing pollution and dislocation
DE4410718A1 (en) Appts. for determination of microbial counts