DD264408A1 - ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC TILTING OF A SWIVELED HOLDER - Google Patents

ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC TILTING OF A SWIVELED HOLDER Download PDF

Info

Publication number
DD264408A1
DD264408A1 DD30698687A DD30698687A DD264408A1 DD 264408 A1 DD264408 A1 DD 264408A1 DD 30698687 A DD30698687 A DD 30698687A DD 30698687 A DD30698687 A DD 30698687A DD 264408 A1 DD264408 A1 DD 264408A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
container
arrangement
tilting
yoke
coupling member
Prior art date
Application number
DD30698687A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Wildner
Dieter Drescher
Eberhard Bohmann
Original Assignee
Ind Und Kraftwerks Rohrleitung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ind Und Kraftwerks Rohrleitung filed Critical Ind Und Kraftwerks Rohrleitung
Priority to DD30698687A priority Critical patent/DD264408A1/en
Publication of DD264408A1 publication Critical patent/DD264408A1/en

Links

Landscapes

  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine konstruktive Loesung zum Kippen von an Hebezeugen aufgehangenen Grossbehaeltern zur Entleerung. Ziel ist die Abloesung manueller Taetigkeit sowie die Reduzierung des erforderlichen Ausruestungs- und Bedienaufwandes. Es liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ver- und Entriegelung zum Kippen zu entwickeln, die durch elementare Bewegungen des Hebezeugs betaetigt werden kann. Zur Loesung wird eine Anordnung vorgeschlagen, bei der ein zum Kipplager senkrecht bewegliches Joch ueber ein bewegungsgeschaltetes laengenveraenderliches Kopplungsglied mit einem Riegel verbunden ist, der mit einem Anschlag am Behaelter gegen dessen vorhandenes Kippmoment wirkt. Als Kopplungsglied wird ein an sich bekannter Drehrasthuelsenmechanismus verwendet, der durch Anheben und Absenken des Jochs mittels Hebezeug abwechselnd auf Ver- und Entriegelung geschaltet wird. Die Anordnung ist ueberall dort einsetzbar, wo ein Kippen von mit Hebezeugen bewegten Grossbehaeltern erforderlich ist. Die Anordnung ist in Figur 1 dargestellt. Fig. 1The invention relates to a constructive solution for tilting suspended on lifting large containers for emptying. The aim is the replacement of manual activity and the reduction of the required equipment and operating expenses. It is the object of developing a locking and unlocking for tilting, which can be actuated by elementary movements of the hoist. To solve an arrangement is proposed in which a tilting bearing vertically movable yoke is connected via a movement-connected length-variable coupling member with a bolt which acts against the existing tilting moment with a stop on the container. As a coupling member, a known Drehrasthuelsenmechanismus is used, which is switched by raising and lowering of the yoke by means of hoisting alternately on locking and unlocking. The arrangement can be used wherever it is necessary to tilt large containers moved by means of hoists. The arrangement is shown in FIG. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft elno konstruktive Lösung für das Kippen von Großbehältern durch Betätigung des Hebezeuges zum Zwecke der Entleerung.The invention relates to elno constructive solution for the tilting of large containers by operating the hoist for the purpose of emptying.

Bevorzugtes Anwendungsgebiet sind muldenartige Sammelbehalter für Materialabfälle.Preferred application area are trough-like Sammelbehalter for material waste.

Darlegung des bekannten Standes der TechnikExplanation of the known prior art

Zum Kippen von schwenkbar aufgehangenen Großbehältern sind manuell bestätigbare Einrichtungen, die gegebenenfalls über Getriebe wirken, bekannt. Die Betätigung dieser Einrichtungen stellt mitunter eine erhebliche physische Anstrengung dar und kann In Abhängigkeit vom jeweiligen technologischen Prozeß mit Gefahren verbunden sein.For tilting pivotally suspended large containers manually confirmable devices that optionally act on gear known. The operation of these devices sometimes constitutes a considerable physical effort and may be associated with hazards depending on the particular technological process.

Zum Kippen dienende am Behälter befindliche angetriebene Einrichtungen benötigen elno Energiezufuhr über das Hobezeug oder über ein stationäres Versorgungssystem. Bei nicht ständiger Verbindung zwischen Behälter und Hebezeug sowie bei größerem Transportweg des Behälters bei Versorgung aus stationären Systemen ist ein fortlaufendes An- und Abkoppeln der Energiezufuhr erforderlich. Es Ist weiterhin bekannt, zum Kippen von Großbehältern ein zweites Hebezeug oder ein mit Hilfshubwerk ausgerüstetes Hebezeug einzusetzen.To tilt serving on the container located powered equipment need elno energy supply via the Hobezeug or a stationary supply system. In non-permanent connection between the container and hoist and larger transport of the container when supplied from stationary systems a continuous coupling and uncoupling of the power supply is required. It is also known to use for tilting large containers, a second hoist or equipped with Hilfsshubwerk hoist.

Mit der DE-OS 3428089 wird ein kippbarer Transportbehälter vorgeschlagen, der mittels nur einos Kranhubwerkes Im Zusammenwirken mit der Standfläche ohne manuelles Zutun gekippt, entleert und wieder aufgerichtet werden kann. Dazu sind die Arme eines den Behälter übergreifenden unten offenen U-förmlgen Jochs an ihren dem Behälter zuweisenden Seiton mit je zwei Zapfen versehen. Für die oberen Zapfen ist am Behälter je eine ausklinkbare Aufnahme und für die unteren je drei verschiedene, miteinander verbundene Aufnahmen, die einen geschlossenen Kurvenzug darstellen, vorgesehen. Durch die Aufeinanderfolge von verschiedenen Kranbewegungen werden die oberen Zapfen In die oder aus der oberen Aufnahme gebracht, wobei die unteren Zapfen verschiedene Eingriffsstellungen einnehmen, in deren Folge ein Kippen, Wenden und Wiederaufrichten des Behälters erfolgt. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß für einen Arbeltszyklus sechs Vertikalbewegungen, die zum Teil von dosierten Horizontalbewegungen überlagert sein müssen, erforderlich sind. Die Ursache für diesen Nachteil besteht darin, daß das Joch zum Ent- und Verriegeln durch Aus- und Einrasten der oberen Zapfen eine geometrisch komplizierte Bewegung ausführen muß.With DE-OS 3428089 a tiltable transport container is proposed, which can be tilted by means of only one crane hoist in cooperation with the base without manual intervention, emptied and can be set up again. For this purpose, the arms of the container cross-bottom open U-shaped yoke are provided at their side facing the container with two pins. For the upper pins on the container each releasable receptacle and for the bottom of each three different, interconnected shots, which represent a closed curve, provided. Due to the succession of different crane movements, the upper pins are brought into or out of the upper receptacle, wherein the lower pins occupy different engagement positions, as a result, a tilting, turning and re-erecting of the container takes place. The disadvantage of this solution is that for a Arbeltszyklus six vertical movements, which must be superimposed in part by metered horizontal movements, are required. The cause of this disadvantage is that the yoke for unlocking and locking must perform a geometrically complicated movement by disengaging and locking the upper pin.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Ablösung manueller Tätigkeit beim Kippen von Großbehältern mittels Hebezeug sowie die Reduzierung des erforderlichen Ausrüstungs- und Bedisnaufwandes.The aim of the invention is the replacement of manual activity when tilting large containers by hoist and the reduction of the required equipment and Bedisnaufwandes.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ver- und Entriegelung für den Behälter gegenüber der In der Senkrechten verbleibenden Aufhängung zu entwickeln, die durch eine alementare Bewegung des zum Transport eingesetzten Hebezeuges geschaltet wird.The invention has for its object to develop a locking and unlocking for the container relative to the remaining in the vertical suspension, which is switched by an alementare movement of the hoist used for transport.

Erfindungsgemäß wird dig Aufgabe dadurch gelöst, daß der Behälter mit einer horizontal außerhalb der Kippachse befindlichen Schwerpunktslage in der Kippachse von zwei Lagerhebeln getragen wird, zu denen die Arme eines übergreifenden nach unten offenen U-förmigen Jochs in im wesentlichen senkrechter Richtung beweglich angeordnet sind und ein an |edom Lagerhebel angelenkter mit einem Anschlag am Behälter zusammenwirkender Riegel über ein bewegungsschaltbares längenveränderliches Kopplungsglied gelenkig mit dem jeweiligen Jocharm verbunden ist.According to the invention dig task is solved in that the container is supported with a horizontally located outside the tilt axis center of gravity in the tilt axis of two bearing levers, to which the arms of a cross-down U-shaped yoke are arranged to be movable in a substantially vertical direction and a An edom bearing lever hinged with a stop on the container cooperating latch via a bewegungsschaltbares variable-length coupling member is pivotally connected to the respective Jocharm.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung Ist die Beweglichkeit der Jochnrme gegenüber den Lagerhebeln durch mindestens jeAccording to an advantageous embodiment, the mobility of Jochnrme compared to the bearing levers by at least each

·- · zwei parallel zueinander angeordnete Koppelschwingen realisiert. DIo Erfindung Ist weiterhin vorteilhaft ausgestaltet, Indem als· - · realized two mutually parallel coupling oscillations. The invention is further advantageously configured by As

p. -j , bewegungsschaltbares längenveränderliches Kopplungsglied ein Dnhrasthülsenmechanlsmus verwendet wird.p. -j, motion-switchable variable-length coupling member a Dhrasthülsenmechanlsmus is used.

Die vorteilhafte Wirkung dererfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß die schwerkraftbedlngto Absenkbewegung der Jochar ne gegenüber den Legerheboln bei Nachlassen des Hebezeuges Im bewegungsschaltbaren Kopplungsglied jeweils eine andere Ausgangsstellung für das nachfolgende Anheben schaltot. Dabei wird In der folgenden Langstellung das Kopplungsglied um die freie Hublänge zwischen Jocherm und Ligerhebel auseinandergezogen, so daß der Riegel nicht ausgelenkt wird und der Behälter nicht kippen kann.The advantageous effect of the arrangement according to the invention is that the gravitationally lowered lowering movement of the yoke arm relative to the lever lifters upon release of the hoist in the motion-switchable coupling member respectively shifts another starting position for subsequent lifting. In the following long position, the coupling member is pulled apart by the free stroke length between Jocherm and Ligerhebel, so that the bolt is not deflected and the container can not tilt.

Bei der Kurzstellung, deren Ausgangsstellung curch Ablassen des Joe is aus der Langstellung geschaltet wird, läßt sich das Kopplungsglied beim Anheben nur um einen waitaus geringeren Betri g als bei Langeteilung auseinanderziehen, so daß bei freier Hublänge zwischen Jocharm und Lagerhebel der Riegel ausgelenkt und dem vorhandenen Kippmoment der Widerstand entzogen wird. Die Realisierung der Führung von Jocharmen und Lagerhebeln zueinander durch Koppelschwingen Ist konstruktiv weniger aufwendig als eine Gleitführung und ermöglicht zugleich die Synchronisierung der Schaltvorgänge auf beiden Seiten durch eine In der Kippachse angeordnete drehsteife Verbindung zwischen zwei Koppelschwingen. Die Verwendung eines Drehrasthülsenmechanlsmus als längenveränderliches Kopplungsglied garantiert aufgrund der konstruktiven Einfachelt eine hohe Funktionssicherheit und geringen Verschleiß. Mittels der erfindungsgemäßen Anordnung können die zu Umschlagarbeiten mit kippbaren Großbehältern erforderlichen Schalthandlungen allein durch vertikale Bewegung der Trageinrichtung des Hebezeuges ohne manuelles Zutun oder Einsatz anderweitiger energiebetriebener Hilfseinrichtungen ausgelöst werden.In the short position, the initial position curch by releasing the Joe is switched from the long position, the coupling member when lifting only a waitaus lower Betri g can pull apart than at long division, so that deflected at free stroke length between Jocharm and bearing lever of the bolt and the existing Tipping moment the resistance is withdrawn. The realization of the leadership of Jocharmen and bearing levers to each other by coupling swing is structurally less expensive than a sliding guide and at the same time allows the synchronization of the switching operations on both sides by a tilt axis arranged in the torsionally rigid connection between two coupling wings. The use of a Drehrasthülsenmechanlsmus as variable-length coupling member guaranteed due to the constructive simplicity a high reliability and low wear. By means of the arrangement according to the invention, the switching operations required for handling large tiltable containers can be triggered solely by vertical movement of the carrying device of the hoist without manual intervention or use of other energy-operated auxiliary equipment.

Ausführungsbeispielembodiment Die vorliegende Erfindung wird an einem Ausführungsheispiel für einen oben offenen Sammelbehälter für MaterialabfälleThe present invention is an example of an execution for an open-top container for material waste

beschrieben.described.

In beiliegender Zeichnung zeigen:In the enclosed drawing show: Figur 1: den Behälter mit der erfindungsgemäßen Anordnung In SeitenansichtFigure 1: the container with the inventive arrangement in side view Figur 2: den als längenveränderliches Kopplungsglied verwendeten Drehhülsenmechanismus Im SchnittFigure 2: the rotary sleeve mechanism used as a variable-length coupling member in section Figur 3: die abgewickelte Schaltkurve des DrehrasthülsenmechanismusFigure 3: the developed switching curve of Drehrasstülsenmechanismus Der Behälter 1 wird von dem nach unten offenen U-förmlgen Joch übergriffen, dessen Jocharme 2 auf jeder Seite des BehältersThe container 1 is overlapped by the downwardly open U-shaped yoke whose yoke arms 2 on each side of the container

mittels der Koppelschwingen 4 und 5 an dem Lagerhebel 3 angelenkt sind. Der Anlenkpunkt für die untoro Koppelschwinge 6, diemit der auf der anderen Seite liegenden durch eine nlchtdargestellte Starrachse verbunden ist, liegt zugleich in der Kippachse 6des Behälters 1, dessen Schwerpunkt sich links von der Kippachse, etwa im Bereich zwischen den Jocharmen befindet.are articulated by means of coupling rockers 4 and 5 on the bearing lever 3. The articulation point for the untoro coupling rocker 6, which is connected to the lying on the other side by a nlchtdargestellt rigid axle, located at the same time in the tilting axis 6 of the container 1, whose center of gravity is located to the left of the tilt axis, approximately in the area between the Jocharmen.

Am waagerechten Arm des Lagerhebels 3 Ist der mit dem am Behälter 1 befindlichen Anschlag 8 zusammenwirkende Riegel 7On the horizontal arm of the bearing lever 3 is the cooperating with the stop 1 located on the container 8 7th

drehbar befestigt. Die Verbindung zwischen Riegel 7 und dem Jocharm 2 stellt der gelenkig angeordneterotatably mounted. The connection between the latch 7 and the Jocharm 2 provides the articulated

Drehrasthülsenmechanismus 9 dar.Turning sleeve mechanism 9 is. Zur Hubbegrenzung für den Jocharm 2 ist dieser mit dem gegen den Lagerheb si 3 wirkenden Anschlag 10 versehen. Der amTo limit the stroke for the Jocharm 2 this is provided with the acting against the bearing si 3 stop 10. The am Behälter 1 befestigte Anschlag 11 dient der Fixierung des ersteren gegenüber dem jeweiligen Jocharm 2 entgegen derContainer 1 fixed stop 11 serves to fix the former against the respective Jocharm 2 against the Kipprichtung.Tilt direction. Der Drehrasthülsenmechanismus 9 besteht im wesentlichen aus dem hülsenförmigen Außenteil 12, das mit dem oberenThe Drehrasstülsenmechanismus 9 consists essentially of the sleeve-shaped outer part 12, which with the upper Lagerauge 13 starr verbunden und mit der die Schaltkurve darstellenden umlaufenden Aussparung 14 versehen ist sowie ausBearing eye 13 rigidly connected and provided with the switching curve representing circumferential recess 14 and is made

dem Im Außenteil 12 geführten Innenteil 15, da3 mit dem in die Aussparung hineinragenden Schältbolzen 17 versehen und umdie Längsachse drehbar mit dem unteren Lagerauge 16 verbunden ist (Figur 2).The inner part 15, which is guided in the outer part 12, is provided with the locking bolt 17 projecting into the recess and is connected rotatably about the longitudinal axis to the lower bearing eye 16 (FIG. 2).

Die in Figur 3 in Abwicklung dargestellte Schaltkurve der Aussparung 14 weist in zyklischer Folge Rasten für die Ruhestellung 18,The switching curve of the recess 14 shown in development in Figure 3 has in a cyclic sequence detents for the rest position 18,

die Kurzstellung 19, die weitere Ruhestellung 20 und die Langstellung 21 auf, die der Schaltbolzen 17 Infolge wechselndsenkrechter Jochbewegung unter Drehung des Innenteils 15 einnimmt.the short position 19, the further rest position 20 and the long position 21, which occupies the shift pin 17 as a result of alternating perpendicular Jochbewegung under rotation of the inner part 15.

Befindet sich der Schaltbolzen 17 bei heruntergelassenen Joch in der Ruhestellung 18 und wird das Joch angehoben, so bewegtIs the shift pin 17 with the yoke lowered in the rest position 18 and the yoke is raised, so moved

sich der Bolzen 17 zunächst relativ zur Schaltkurve senkrecht nach unten und gleitet dann auf der Schrägen unter Drehung desthe bolt 17, first relative to the switching curve vertically downwards and then slides on the slopes under rotation of the

Innenteils In die Kurzstellung 19. Bei weiterem Anheben des Jochs, bis dessen Anschlag 10 am Lagerhebel 3 anliegt, wird derInnenteils In the short position 19. With further lifting of the yoke until the stop 10 is applied to the bearing lever 3, the Riegel 7 ausgelenkt und dadurch vom Anschlag 8 gelöut. Der Behälter 1 kann nunmehr bei weiteren Anheben auf seiner llriKS vonLatch 7 deflected and thereby released from the stop 8. The container 1 can now upon further lifting on its left of

der Kippachse 6 gelegenen Auflagekontur gekippt und dabei entleert werden. Durch Absenken des Jochs gelangt der Behälterwieder in Normalstellung, wobei sich der Anschlag 11 an das Joch 2 anlegt und der Riegel 7 am Anschlag 8 einrastet. Beiweiterem Absenken des Jochs gelangt der Schaltbolzen 17 relativ zur Schaltkurve zunächst senkrecht nach oben und dannentlang der Schräge In die Ruhestellung 20. Aus dieser Stellung heraus wird bei erneutem Anheben des Jochs der Schaltbolzen17 in die Langstellung 21 bewegt, die erreicht ist, wenn der Anschalg 10 am Lagerhebel 3 anliegt. Der Behälter kann nun weiter -angehoben und transportiert werden, ohne daß der Riegel 7 ausgelenkt wird. Bei erneutem Absetzen des Behälters undthe tilting axis 6 lying support contour tilted and thereby emptied. By lowering the yoke, the container returns to its normal position, wherein the stop 11 rests against the yoke 2 and the latch 7 engages the stop 8. Upon further lowering of the yoke of the switching pin 17 passes relative to the switching curve first vertically upwards and then the slope In the rest position 20. From this position, the switching pin 17 is moved to the long position 21 when lifting the yoke again, which is reached when the Anschalg 10th abuts the bearing lever 3. The container can now continue to be raised and transported without the latch 7 being deflected. If the container and again

Absenken des Jochs gelangt der Schaltbolzen 17 aus der Langstellung 21 wieder in die Ruhestellung 18.Lowering of the yoke, the shift pin 17 from the long position 21 returns to the rest position 18th Der technologische Ablauf beim Transport eines Behälters für Materialabfälle von seinem Stellplatz zur Entleerung in einenThe technological process when transporting a container for waste material from its parking space for emptying into one Eisenbahnwaggon und zurück stellt sich wie folgt dar:Railway wagon and back is as follows: Während des Aufenthalts des Behälters zum Befüllen am Stellplatz liegt der Drehrasthülsenmechanismus in Ruhestellung 20During the residence of the container for filling at the parking space, the rotary sleeve mechanism is in the rest position 20

vor. Der Transport erfolgt in Langstellung 21. Vor dem Entleeren Ist ein Absetzen am Entleerungsort auf der Waggonwand odereiner eigens dafür geschaffenen Einrichtung erforderlich, wobei die Ruhestellung 18 erzielt wird. Bei erneutem Anheben wird derin front. The transport takes place in the long position 21. Before emptying is a settling at the emptying on the wagon wall or a specially created device required, the rest position 18 is achieved. When lifting again, the

Behälter In Kurzstellung 19 entriegelt, gekippt und dabei entleert. Nach Rücktransport in Kippstellung zum Stellplatz erfolgt dortContainer In short position 19 unlocked, tilted and emptied. After return transport in tilt position to the parking space takes place there

ein Rückkippen durch Absenken, wobei die Ruhestellung 20 wieder erreicht wird.a tipping back by lowering, the rest position 20 is reached again.

Ist der Rücktransport des Behälters in gekipptem Zustand vom Entleerungsort zum Stellplatz aus Grund an begrenzter HubhöheIs the return transport of the container in the tilted state from the point of emptying to the parking space due to limited lifting height

• ,' oder anderen Gründen nicht möglich, so erfolgt am Entleerungsort das Zurückkippen durch Absenken. Da das Absenken nach•, 'or other reasons not possible, then at the point of emptying the tipping back by lowering. As the lowering after

dem Rücktransport in Normalstellung beim nächsten Anheben ein Kippen am Stellplatzzur Folge hätto, Ist entweder unmittelbarthe return transport to the normal position at the next lift would result in a tilting of the parking space, is either immediate

, nach dem Absetzen oder unmittelbar vor dem erneuten Transport zum Entleeren das Joch zum Umschalten von der, after settling or immediately before the re-transport for emptying the yoke to switch from the

' Ruhestellung 18 auf die Ruhestellung 20 anzuheben und wieder abzusenken. 'Resting position 18 to the rest position 20 to raise and lower again.

Claims (3)

1. Anordnung zum selbsttätigen Kippen eines schwenkbar aufgehangenen Großbehälters mit übergreifendem U-förmigen Joch und horizontal von der Kippachse abweichender Schwerpunktslage, dadurch gekennzeichnet, daß die Jocharme (2) In im wesentlichen senkrechter Richtung beweglich zu den den Behälter (Din seiner Kippachse (6) aufnehmenden Lagerhebeln (3) angeordnet und an diesen angelenkte, mit Anschlägen (8) am Behälter zusammenwirkende Riegel (7) über je ein bewegungsschaltbares längenveränderliches Kopplungsglied (9) mit den Jocharmen (2) gelenkig verbunden sind.1. Arrangement for the automatic tilting of a pivotally suspended large container with cross-U-shaped yoke and horizontally deviating from the tilt axis center of gravity, characterized in that the yoke arms (2) in a substantially vertical direction movable to the container (Din its tilt axis (6) receiving bearing levers (3) arranged and hinged thereto, with stops (8) cooperating on the container latch (7) via a respective bewegungsschaltbares variable-length coupling member (9) with the yoke arms (2) are hingedly connected. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beweglichkeit der Jocharme (2) gegenüber den Lagerhebeln (3) durch mindestens je zwei zueinander parallel angeordnete Koppelschwingen (4; 5) realisiert ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the mobility of the yoke arms (2) relative to the bearing levers (3) by at least two mutually parallel coupling rockers (4; 5) is realized. 3. Anordni g nach -ai pruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als bewegungsgeschaltetes längenveränderliches Kopplungsglied (9) ein Drehrastmechanismus verwendet wird.3. Anordni g according to -ai pruch 1 or 2, characterized in that a rotational locking mechanism is used as a motion-variable variable-length coupling member (9).
DD30698687A 1987-09-16 1987-09-16 ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC TILTING OF A SWIVELED HOLDER DD264408A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30698687A DD264408A1 (en) 1987-09-16 1987-09-16 ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC TILTING OF A SWIVELED HOLDER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30698687A DD264408A1 (en) 1987-09-16 1987-09-16 ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC TILTING OF A SWIVELED HOLDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD264408A1 true DD264408A1 (en) 1989-02-01

Family

ID=5592306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30698687A DD264408A1 (en) 1987-09-16 1987-09-16 ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC TILTING OF A SWIVELED HOLDER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD264408A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832866C2 (en) * 1997-07-29 2002-03-28 Johann Eisl Material bucket with automatic tilt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832866C2 (en) * 1997-07-29 2002-03-28 Johann Eisl Material bucket with automatic tilt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543224C2 (en)
DD146929A5 (en) LIFT-TILT OR TILTING DEVICE FOR DRAINING CONTAINERS OF DIFFERENT SIZE
DE2812074C2 (en) Investigation Facility
DE2408405A1 (en) HYDRAULICALLY OPERATED LIFTING DEVICE
DE60105710T2 (en) Apparatus and method for handling and emptying refuse containers
DE2606599C2 (en) Device for emptying containers, for example garbage cans
DE3448233C2 (en)
DE4441551C1 (en) Device for lifting and emptying containers for recycling materials
DE102021117999B3 (en) Lift-tilt device
DE2637873C2 (en) Transport vehicle for containers that are open at one end and that can be tilted
DD264408A1 (en) ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC TILTING OF A SWIVELED HOLDER
DE4321538A1 (en) Loading appliance for bulk-material containers
WO1998007889A1 (en) Batch preheater
DE1248541B (en) Lifting and tipping device for emptying garbage cans into dust-free inserting devices on garbage collection trucks
EP0051243B1 (en) Device for dumping trash containers provided with a device for opening the container closure
DE3319644A1 (en) Raising and tipping device for emptying containers
DE2949898C2 (en) Mobile tipping device for tipping trolleys or transport containers
DE2448916C2 (en) Emptying device, especially on waste collection containers, for large-capacity waste containers with two swivel arms
EP0253263A2 (en) Vehicle with van body and lifting mechanism
DE3531304C2 (en)
DE3412167A1 (en) Device for lifting and tilting a loading surface
DE685090C (en) Tilting device
DE2717724A1 (en) Mine gallery overhead conveyor system - has remote operated tilting system for discharging chain suspended containers
DE3515155C2 (en)
DE2920835C2 (en) Device for emptying garbage containers into a garbage truck

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee