DD260475A1 - Hochregallager mit automatischem flurfoerdersystem - Google Patents

Hochregallager mit automatischem flurfoerdersystem Download PDF

Info

Publication number
DD260475A1
DD260475A1 DD30280087A DD30280087A DD260475A1 DD 260475 A1 DD260475 A1 DD 260475A1 DD 30280087 A DD30280087 A DD 30280087A DD 30280087 A DD30280087 A DD 30280087A DD 260475 A1 DD260475 A1 DD 260475A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
shelves
driverless
rows
shortened
container
Prior art date
Application number
DD30280087A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Josef Lohse
Hubert Werner
Johann Husnik
Rainer Fehske
Original Assignee
Smab Forsch Entw Rat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smab Forsch Entw Rat filed Critical Smab Forsch Entw Rat
Priority to DD30280087A priority Critical patent/DD260475A1/de
Publication of DD260475A1 publication Critical patent/DD260475A1/de

Links

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hochregallager mit automatischem Flurfoerdersystem, bei dem die Uebergabe bzw. Uebernahme der Behaelter direkt durch die Regalbediengeraete auf bzw. vom passiv umschlagenden fahrerlosen Transportwagen erfolgt. Dazu werden mindestens jeder zweite Regalgang und die daneben angeordneten Regalreihen so verkuerzt ausgefuehrt, dass zu den daneben verlaufenden Regalgaengen die Linienfuehrung des fahrerlosen Transportwagens als parallele Schleife ausgefuehrt werden kann. Die Anbindung der verkuerzten Regalgaenge mit den Regalreihen erfolgt indirekt durch waagerechte Verschiebeeinrichtungen. Figur

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Hochregallager mit automatischem Flurfördersystem, bei dem die Übergabe bzw. Übernahme der Behälter direkt durch die Regalbediengeräte auf bzw. vom fahrerlosen Transportwagen erfolgt.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
In bisherigen technischen Lösungen erfolgt die Anbindung von automatischen Transportsystemen an ein Hochregallager, welches von einem Regalbediengerät bedient wird, mittels einer Übergabeeinrichtung.
Aktiv umschlagende automatische Flurfördersysteme stellen die zu übergebenden Behälter stirnseitig auf einem Übergabestück ab, von wo sie das Regalbediengerät aufnimmt.
Nicht aktiv umschlagenden Flurfördersysteme benötigen dagegen eine aktiv umschlagende Übergabeeinrichtung, welche den Transportwagen entlädt und den Behälter für die Aufnahme durch das RBG bereitstellt.
Eine derartige Übergabeeinrichtung wird z.B. mit WP 2439473 vorgeschlagen.
Die in dieser Patentschrift vorgestellte Übergabeeinrichtung besteht aus einem Traggerüst, in welchem sich eine höhenverfahrbare Teleskopgabel befindet. Die Teleskopgabel unterfährt den auf dem Transportwagen befindlichen Behälter, hebt ihn an und fährt anschließend in die Ausgangsposition zurück. Danach erfolgt die Einlagerung des Behälters in eines von drei übereinander angeordneten Übergabefächem und damit die Bereitstellung des Behälters zur Aufnahme durch das Regalbediengerät.
Der Nachteil dieser Lösung liegt in den hohen Investitionskosten. Außerdem bedingt der Einsatz einer aktiv umschlagenden Übergabeeinrichtung eine Erhöhung der Anfälligkeit des Gesamtsystems gegenüber Störungen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, bei einem nicht aktiv umschlagenden automatischen Flurfördersystem durch eine direkte Übergabe bzw. Übernahme der Behälter durch das Regalbediengerät die kostenintensiven Übergabeeinrichtungen einzusparen und gleichzeitig die Umschlagdauer zu verkürzen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Zur Erfüllung der Zielstellung ist es Aufgabe der Erfindung, die Regalbediengeräte eines Hochregallagers direkt an ein passiv umschlagendes automatisches Flurfördersystem zu koppeln.
Durch die direkte Kopplung soll außerdem die Zuverlässigkeit des Umschlagprozesses erhöht werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem Hochregallager mit mehreren Regalgängen mindestens jeder zweite Regalgang und die daneben angeordneten Regalreihen so verkürzt ausgeführt werden, daß zu den daneben verlaufenden Regalgängen die Linienführung des Fahrkurses des fahrerlosen Transportwagens schleifenförmig in das Hochregallager erfolgt, wodurch derfahrerlose Transportwagen parallel zur Fahrschiene des Regalbediengerätes halten kann.
In Sonderfällen, wo technologisch bedingt nur ein Regalgang erforderlich ist, erfolgt die Einkürzung nur einer Regalreihe. An
definierter Position der Übergabestelle bleibt derfahrerlose Transportwagen stehen und das Regalbediengerät kann direkt vom fahrerlosen Transportwagen einen Behälter entnehmen bzw. auf diesen abstellen. Die Anbindung der verkürzten Regalgänge an das automatische Flurfördersystem erfolgt indirekt durch eine waagerechte Verschiebeeinrichtung, die immer zwei nebeneinanderstehende Regalreihen verbindet und dadurch ein Umsetzen der Behälterzwischen diesen und den Eingriff der benachbarten Regalbediengeräte ermöglicht.
Die geschilderte Ausführung kann in Sonderfällen auch an beiden Regalenden vorgenommen werden.
Dabei werden die auf der einen Seite kurzer ausgelegten, nicht vom fahrerlosen Transportwagen anzufahrenden Regalgänge mit den Regalreihen auf der gegenüberliegenden Seite langer ausgeführt, wodurch dann zu jedem Regalbediengerät eine direkte Übergabe, entweder auf der Vor-oder Rückseite des Hochregallagers erfolgt. Bei dieser Ausführung entfallen dann die waagerechten Verschiebeeinheiten.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die dazugehörige Zeichnung zeigt in der Draufsicht die Stirnseite eines Hochregallagers mit der schleifenförmigen Linienführung des Fahrkurses des fahrerlosen Transportwagens, ausgeführt für die Quereinlagerung der Behälter.
Der Regalgang 4 und die daneben angeordneten Regalreihen 7,8,9,10 sind verkürzt ausgeführt, so daß der erforderliche Platz für den Fahrkurs 2 des fahrerlosen Transportwagens 1 entsteht. Parallel zu den Regalbediengeräten 12 und 14 sind die Haltestellen 17,18 des fahrerlosen Transportwagens 1.
Bei Halt des Transportwagens 1 an den Haltestellen 17 oder 18 erfolgt ein Be-und Entladen derselben durch die Regalbediengeräte 12 oder 14.
Zur Bedienung der Regalreihen 8 und 9 sind in den Regalreihen 7,8 und 9,10 waagerechte Verschiebeeinrichtungen 15,16 eingesetzt. Zur Einlagerung von Behältern in die Regalreihe 8,9 z. B. durch das Regalbediengerät 12, wird von diesem ein Behälter auf der Verschiebeeinrichtung 15 abgesetzt.
Die Verschiebeeinrichtung 15 transportiert den Behälter in die Regalreihe 8 und wird von hierdurch das Regalbediengerät13zur weiteren Einlagerung übernommen. Eine Auslagerung von Behältern erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Claims (2)

1. Hochregallager mit automatischem Flurfördersystem, das aus bekannten Hochregalgängen mit Regalbediengeräten und fahrerlosen passiv umschlagenden Transportwagen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daßmindestens jeder zweite Regalgang (4) und die daneben angeordneten Regalreihen (7,8,9,10) verkürzt und zu den daneben verlaufenden Regalgängen (3, 5) der Fahrkurs (2) des fahrerlosen Transportwagens (1) parallel als Schleife ausgeführt sind.
2. Hochregallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den verkürzt ausgeführten Regalreihen (7,8,9,10) waagerechte Verschiebeeinrichtungen (15,16) angeordnet sind.
DD30280087A 1987-05-15 1987-05-15 Hochregallager mit automatischem flurfoerdersystem DD260475A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30280087A DD260475A1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Hochregallager mit automatischem flurfoerdersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30280087A DD260475A1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Hochregallager mit automatischem flurfoerdersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260475A1 true DD260475A1 (de) 1988-09-28

Family

ID=5589020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30280087A DD260475A1 (de) 1987-05-15 1987-05-15 Hochregallager mit automatischem flurfoerdersystem

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260475A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29922538U1 (de) * 1999-12-22 2001-05-03 Autefa Automation Gmbh Verteileinrichtung für Güter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29922538U1 (de) * 1999-12-22 2001-05-03 Autefa Automation Gmbh Verteileinrichtung für Güter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0654425B1 (de) Vorrichtung zum Ein-oder Aus-lagern bzw. Umstapeln von Trägern für Fördergut
EP1140670A2 (de) Verfahren und lagersystem zum ein- und auslagern von lasten
EP1716060A1 (de) Verfahren und system zum bedienen eines regals in einer kommissionieranlage
EP3786086A1 (de) Lager- und/oder kommissioniersysteme
DE112007002137T5 (de) Automatisches Lager
DE3941754A1 (de) Einrichtung zur ein- und auslagerung von ladeeinheiten und kommissionierung von artikeln im regallager
AT500551A1 (de) Lasttraggestell für ein regalbediengerät
EP2186754A1 (de) Kommissionieranlage und Verfahren zum Betreiben derselben mit einem Kommissionierwagen
AT518878B1 (de) Automatisiertes Lagersystem zum Transport von in Fahrtrichtung gedrehten Ladungsträgern
AT511860A2 (de) Kommissionierstation und verfahren zum bereitstellen von ladehilfsmitteln
DE3808594C2 (de)
DE3335289C2 (de)
DE1938473A1 (de) Automatisches Hochleistungs-Lagersystem
EP3057887A1 (de) Lagersystem mit in verschiedenen ebenen verdrehten lagerstrukturen
DE2451070A1 (de) Regallager
DE2756385C2 (de)
DD260475A1 (de) Hochregallager mit automatischem flurfoerdersystem
EP1813556B1 (de) Lagersystem
EP2781471A1 (de) Regalbediengerät
DE102019211804A1 (de) Lagersystem zur Speicherung und Abgabe von Ladungsträgern
DE3708401C2 (de)
DE2907132C2 (de) Fördersystem für Hochraumlager
EP0322539A1 (de) Plattenlager mit mindestens einem Plattenregal mit im Abstand zueinander angeordneten Tragarmen
DE3237346A1 (de) Langgutpalettenmagazin mit schnellbeschickung und schnellbereitstellung
EP0574732A1 (de) Warenlager zur Lagerung von Stückgut