DD259504A1 - Befestigung von achsversatz ausgleichenden gleitlagern in kunststofflagerschilden - Google Patents

Befestigung von achsversatz ausgleichenden gleitlagern in kunststofflagerschilden Download PDF

Info

Publication number
DD259504A1
DD259504A1 DD86297912A DD29791286A DD259504A1 DD 259504 A1 DD259504 A1 DD 259504A1 DD 86297912 A DD86297912 A DD 86297912A DD 29791286 A DD29791286 A DD 29791286A DD 259504 A1 DD259504 A1 DD 259504A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bearing
spherical
ring structure
plastic
mounting
Prior art date
Application number
DD86297912A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Falk
Bernd Langer
Willi Friedel
Wolfgang Czirpka
Original Assignee
Elektrogeraete Ingbuero Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrogeraete Ingbuero Veb filed Critical Elektrogeraete Ingbuero Veb
Priority to DD86297912A priority Critical patent/DD259504A1/de
Publication of DD259504A1 publication Critical patent/DD259504A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung von Gleitlagern in Elektromotoren, insbesondere Kleinmotoren mit Lagern kleiner Abmessung und geringer Belastung, bei niedrigen und eng tolerierten Kalottenverstellmomenten. Ziel der Erfindung ist es, die Maengel der bekannten Loesungen zu beseitigen und den Fertigungs- und Materialaufwand wesentlich zu reduzieren. Aufgabe der Erfindung ist es, durch entsprechende konstruktive Gestaltung des Kunststofflagerschildes das federnde Element ohne zusaetzlichen Teileaufwand in das Plastspritzteil zu integrieren, eine wesentliche Entfeinerung der Plastteiltoleranzen zu erzielen, sowie die Einstellung definierter Verstellmomente zu sichern. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass die Bodenflaeche des Lagerschildes eine nach innen gerichtete halbkreisfoermige Ringstruktur aufweist, die in eine sphaerische Ringflaeche zur Aufnahme des Kalottenlagers uebergeht und dass daran anschliessend eine verstaerkte Ringstruktur vorgesehen ist. Figur

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung von Kalottenlagern in Geräten oder Maschinen, insbesondere Kleinmotoren, mit mindestens einem von einer Rotorwelle durchfaßten Lager, das in einem Aufnahmekörper eingesetzt und mittels einer Scheibe in Achsrichtung angedrückt und gehalten wird.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei einer bekannten Lösung (DE-GM 8419027) wird das Pendelgleitlager durch eine Klemmbrille gehalten, welche einen äußeren Klemmrand sowie innere Federlappen aufweist, die entgegen der Montagerichtung, der Lagerform angepaßt, abgekröpft sind.
In den meisten Fällen weisen diese Flachformfedern eine komplizierte geometrische Form auf. Ihr Einsatz ist hinsichtlich Fertigungs- und Materialaufwand relativ kostspielig. Sie weisen eine harte Federkennlinie auf, die in Verbindung mit den Toleranzen der beteiligten Bauteile eine hohe Streubreite des Kalottenverstellmomentes zur Folge hat.
Der Einsatz der beschriebenen Klemmbrille gewährleistet keine abgeschlassenen Depotraum.
Nach dem DE-GM 7147161 ist eine Gleitlageranordnung bekannt, bei der die Pendelgleitlager in radial geschlitzte Kunststoffpfannen eingepreßt werden. Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß beim Einpressen des Lagers die Klauen der geschlitzten Kunststoffpfannen bis zum maximalen Kugeldurchmesser des Lagers aufgebogen werden müssen, wobei die Gefahr der Werkstoffüberbeanspruchung besteht.
Die Sicherung eines geringen Streubereiches des Kalottenverstellmomentes erfordert bei dieser Lösung die Ausführung der Kunststoffpfannen in einem für Plastspritzteile sehr engem Toleranzbereich.
Die Toleranz des Kugeldurchmessers des Lagers wirkt sich infolge der gleichfalls harten Federkennlinie der Kunststoffpfannen stark auf die Streuung des Kalottenverstellmomentes aus.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es. Mangel bekannter technischer Lösungen auszuschließen, indem ein Teilbereich des Kunststofflagerschildes oder eines Bauteiles aus Kunststoff durch entsprechende Gestaltung als axial federndes Element ausgebildet wird. Weitere Ziele sind es, den Fertigungs- und Montageaufwand wesentlich zu reduzieren und die Funktionstauglichkeit zu verbessern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegen die Aufgaben zugrunde, ein in Achsrichtung federndes Element durch entsprechende konstruktive Gestaltung im Plastspritzteil ohne zusätzlichen Teileaufwand zu integrieren, eine wesentliche Entfeinerung der Plastteiltoleranzen zu erzielen, sowie die Einstellung definierter Verstellmomente zu sichern.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bodenfläche des Lagerschildes eine nach innen gerichtete, halbkreisförmige Ringstruktur aufweist, die in eine sphärische Ringfläche zur Aufnahme des Kalottenlagers übergeht und daß sich daran eine verstärkte Ringstruktur anschließt.
In Verbindung mit einer Montagevorrichtung sind, unabhängig von den Plastteiltoleranzen, definierte Kalottenverstellmomente einstellbar. Die Toleranz des Kugeldurchmessers der Kalotte hat dabei keinen Einfluß auf das Verstellmoment.
Durch die geometrisch einfache Druckscheibe aus kostengünstigem geeigneten Werkstoffwird einfür das Zusatzdepot nutzbarer Raum vollständig abgedeckt.
Ausführungsbeispiel
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, wird die Erfindung näher erläutert.
Die Abbildung zeigt als Ausführungsbeispiel ein Lagerschild ί aus Thermoplast, in das ein zum Rotor 10 hin offener zylindrischer Schacht 2 vorgesehen ist.
-2- 259 5U4
Dieser Schacht 2 ist rotorseitig zur Erleichterung der Montage der Druckscheibe 9 konisch aufgeweitet. Die Bodenfläche 3 des Schachtes 2 ist so gestaltet, daß eine zur Rotorseite hin gewölbte Ringstruktur 4 mit halbkreisförmigen Querschnitt in eine zur Aufnahme des Kalottenlagers 5 angepaßte kugelig-sphärische Ringfläche 7 übergeht und an der Durchgangsöffnung für die Rotorwelle 6 eine verstärkte Ringstruktur 8 aufweist.
In die kugelig-sphärische Ringfläche 7 wird das Kalottenlager 5 durch die Druckscheibe 9 angepreßt und der Boden elastisch vorgespannt.
Die am Außendurchmesser entgegen der Montagerichtung abgewinkelten Druckscheibe 9 verhakt sich im zylindrischen Schacht 2, gewährleistet den sicheren Sitz des Kalottenlagers 5 und verschließt den Depotraum 11. Die Form, Wanddicke und Werkstoffeigenschaften der Bodenfläche 3 bestimmen dessen Elastizität.

Claims (2)

  1. Patentanspruch:
    1. Befestigung von Achsversatz ausgleichenden Gleitlagern in Kunststofflagerschilden für Kleinmotoren, mit mindestens einem von einer Rotorwelle durchfaßten Pendelgleitlager, das in einem Lagerschild eingesetzt und mittels einer Scheibe in axialer Richtung festgelegt gegen diesen gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche (3) des Lagerschildes (1) eine nach innen gerichtete halbkreisförmige Ringstruktur (4) aufweist, die in eine sphärische Ringfläche (7) zur Aufnahme des Kalottenlagers (5) übergeht und daß daran anschließend eine verstärkte Ringstruktur (8) vorgesehen ist.
  2. 2. Befestigung von Achsversatz ausgleichenden Gleitlagern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einstellung der Montagevorrichtung die Vorspannung des elastischen Bodens und damit das Kalottenverstellmomentes variiert wird.
DD86297912A 1986-12-18 1986-12-18 Befestigung von achsversatz ausgleichenden gleitlagern in kunststofflagerschilden DD259504A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86297912A DD259504A1 (de) 1986-12-18 1986-12-18 Befestigung von achsversatz ausgleichenden gleitlagern in kunststofflagerschilden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86297912A DD259504A1 (de) 1986-12-18 1986-12-18 Befestigung von achsversatz ausgleichenden gleitlagern in kunststofflagerschilden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD259504A1 true DD259504A1 (de) 1988-08-24

Family

ID=5585198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86297912A DD259504A1 (de) 1986-12-18 1986-12-18 Befestigung von achsversatz ausgleichenden gleitlagern in kunststofflagerschilden

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD259504A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000012907A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Motor mit gleitlager, insbesondere kalottenlager, für eine rotorwelle mit axialspieleinstellung und verfahren zur einstellung des axialspiels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000012907A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Motor mit gleitlager, insbesondere kalottenlager, für eine rotorwelle mit axialspieleinstellung und verfahren zur einstellung des axialspiels
DE19839640A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-09 Siemens Ag Motor mit Gleitlager, insbesondere Kalottenlager, für eine Rotorwelle mit Axialspieleinstellung und Verfahren zur Einstellung des Axialspiels
DE19839640B4 (de) * 1998-08-31 2004-12-23 Siemens Ag Motor mit in einer Lageraufnahme mit Axialspieleinstellung für eine Rotorwelle fixierbarem Kalottenlager und Verfahren zur Axialspieleinstellung für eine Rotorwelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809277B4 (de) Lageranordnung für axial kompakten Kleinstventilator
DE2215041C3 (de) Sicherungs- und Dichtungselement
DE4436879B4 (de) Dichtungseinheit
DE2301297C2 (de) Kardangelenkanordnung für die Welle einer Lenksäule
EP2478234B1 (de) Gelenk mit an einem zapfen befestigten kugelkopf und einer gleitlagerfolie für dieses gelenk
DE8430909U1 (de) Lagerbüchse, insbesondere für Kreuzgelenke
DE19833982B4 (de) Pendelgleitlager
DE102005018244A1 (de) Wälzlageranordnung
WO2010145890A1 (de) Wellendichtungsanordnung
WO2001002741A1 (de) Radialkugelgelenk
DE102017216488A1 (de) Radialkugelgelenk für ein Lenkerbauteil eines Kraftfahrzeugs
DE1750844A1 (de) Lageranordnung bei Waelzlagern
EP2179190A1 (de) Mechanische sicherung einer axialscheibe
DE19834678C2 (de) Abgedichtetes, Schwenkbewegungen ausführendes Gelenklager
EP1719928A2 (de) Axialsicherungsanordnung für eine Lagerbüchse bei einem Kreuzgelenk
DE4401639C2 (de) Traggelenk
DE202015009020U9 (de) Getriebeelement
DD259504A1 (de) Befestigung von achsversatz ausgleichenden gleitlagern in kunststofflagerschilden
DE3624280C2 (de)
DE3119150C2 (de) Elastisches Lager
DE3731710C2 (de) Axial kompakter Kleinstventilator
EP0116721A1 (de) Wellendichtung
DE7834928U1 (de) Kupplungsausruecker, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE69831995T2 (de) Montage einer Welle in einem Gehäuse mit einem vorgespannten Lager
DE19545629C1 (de) Schwungmassenvorrichtung mit einer Verliersicherung

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)