DD259327A3 - METHOD FOR DEFINED ILLUMINATION OF THE PROJECTION SURFACE IN A DEHYDRATION UNIT - Google Patents

METHOD FOR DEFINED ILLUMINATION OF THE PROJECTION SURFACE IN A DEHYDRATION UNIT Download PDF

Info

Publication number
DD259327A3
DD259327A3 DD28990786A DD28990786A DD259327A3 DD 259327 A3 DD259327 A3 DD 259327A3 DD 28990786 A DD28990786 A DD 28990786A DD 28990786 A DD28990786 A DD 28990786A DD 259327 A3 DD259327 A3 DD 259327A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
color
beam path
illumination
projection
light source
Prior art date
Application number
DD28990786A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Mueller
Raimund Koch
Harald De La Croix
Paul Spata
Original Assignee
Zeiss Jena Veb Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Jena Veb Carl filed Critical Zeiss Jena Veb Carl
Priority to DD28990786A priority Critical patent/DD259327A3/en
Priority to DE19873706657 priority patent/DE3706657A1/en
Publication of DD259327A3 publication Critical patent/DD259327A3/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/68Introducing or correcting distortion, e.g. in connection with oblique projection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Abstract

Anordnung zur definierten Ausleuchtung der Projektionsflaeche in einem Entzerrungsgeraet. Um mittels definierter Ausleuchtung einen definierten Sollverlauf der Farbmischung und Helligkeitsverteilung zu realisieren, werden im Entzerrungsgeraet in dem von der Lichtquelle ausgehenden Beleuchtungsstrahlengang als optisch wirksame Mittel mehrere unterschiedliche Farbfilterschichten mit jeweils definiertem, ortsabhaengigem Farbdichteverlauf im Strahlengang angeordnet.Arrangement for the defined illumination of the projection surface in an equalizing device. In order to realize a defined desired course of color mixing and brightness distribution by means of a defined illumination, a plurality of different color filter layers each having a defined, locally dependent color density progression are arranged in the beam path in the equalization device in the illumination beam path emanating from the light source.

Description

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutertThe invention is explained below with reference to the drawings

Es zeigen: Show it:

Fig. 1: Den Strahlengang in einem EntzerrungsgerätFig. 1: The beam path in an equalization device

Fig. 2-5: Beispiele für Veränderungen des Intensitätsverlaufs durch erfindungsgemäße Verlauffilterkombinationen Fig.6-8: Herstellungsmöglichkeiten fürzu verwendende spektrale VerlauffilterFig. 2-5: Examples of changes in the intensity profile by gradient filter combinations according to the invention Fig. 6-8: Production possibilities for spectral gradient filters to be used

In Fig. 1 sendet eine Lichtquelle 1 ein Lichtstrahlenbündel 2 aus, in dem nacheinander ein optisches aktives Mittel 3, ein Fresnelkondensor 4, ein Bildträger 5 mit einem Bild 6, ein Projektionsobjektiv 7 und ein Projektionstisch 8 mit einer lichtempfindlichen Schicht 9 angeordnet sind. Alle genannten Bauteile sind zur optischen 0-0 des Projektionsobjektivs 7, die auch die optische Achse des Entzerrungsgerätes ist, ausgerichtet. Der Bildträger 5 und der Projektionstisch 8 sind je um zwei zur optischen Achse 0-0 rechtwinklige Achsen um Winkel und schwenkbar gelagert. Jeweils eine der beiden Achsen X-X ist parallel und die andere Y-Y ist rechtwinklig zur Zeichenebene gerichtet. Die gegenseitige Zuordnung des Bildträgers 5, des Projektionsobjektivs 7 und des Projektionstisches 8 ist durch die Scheimpflugbedingung und die Linsengleichung gegeben. Das Projektionsobjektiv 7 projiziert das von der Lichtquelle 1 beleuchtete Bild 6 auf die lichtempfindliche Schicht 9.In Fig. 1, a light source 1 emits a light beam 2 in which successively an optical active means 3, a Fresnel condenser 4, an image carrier 5 with an image 6, a projection lens 7 and a projection table 8 are arranged with a photosensitive layer 9. All these components are aligned to the optical 0-0 of the projection lens 7, which is also the optical axis of the equalizer. The image carrier 5 and the projection table 8 are each mounted at two angles to the optical axis 0-0 perpendicular axes and pivotally. In each case one of the two axes X-X is parallel and the other Y-Y is directed at right angles to the plane of the drawing. The mutual association of the image carrier 5, the projection lens 7 and the projection table 8 is given by the Scheimpflug condition and the lens equation. The projection lens 7 projects the image 6 illuminated by the light source 1 onto the photosensitive layer 9.

Im folgenden werden Ausbildung und Anordnung der aus dem Beleuchtungsstrahlengang 2 herausnehmbaren optisch wirksamen Mittel 3 an einigen Beispielen näher erläutert. Die Erfindung bezieht sich auf die zwei grundlegenden Farbbelichtungsverfahren, die bei der Entzerrung Anwendung finden:In the following education and arrangement of the removable from the illumination beam path 2 optically active means 3 are explained in more detail in some examples. The invention relates to the two basic color exposure methods used in equalization:

Beim additiven Verfahren wird das gewünschte Farbspektrum aus den drei Grundfarben rot, grün und blau durch aufeinanderfolgende (addierte), zeitlich unterschiedliche Belichtung erreicht.In the additive process, the desired color spectrum from the three primary colors red, green and blue is achieved by successive (added), temporally different exposure.

Beim subtraktiven Verfahren wird die für die Belichtung gewünschte Farbmischung in einem Belichtungsgang durch Ausfilterung (Subtraktion) der unerwünschten Farbanteile aus weißem Licht erzielt.In the subtractive process, the color mixture desired for the exposure is achieved in an exposure process by filtering (subtracting) the unwanted color components from white light.

Für die im Farbbelichtungsprozeß verwendeten Farbkomponenten rot, grün, blau wird zunächst der jeweilige Intensitätsverlauf der Beleuchtung auf dem Projektionstisch 8 als I = f(R) gemessen. Zu diesem Zweck erfolgt mittels eines lichtelektrischen Empfängers eine Abtastung in der Ebene der Tischfläche an ausreichend vielen Einzelpunkten. Daraus wird der entsprechende Intensitätsverlauf durch rechnerische Transformation unter Berücksichtigung aller in der zwischen Tisch- und Filterebene befindlichen optischen Glieder, die Einfluß auf die Lichtverteilung und -intensität haben, in der Ebene der Farbfilter als IF = f (r) bestimmt. Die Farbdichte D = f (r) wird ermittelt ausFor the color components red, green, blue used in the color exposure process, the respective intensity profile of the illumination on the projection table 8 is first measured as I = f (R). For this purpose, a scan in the plane of the table surface at sufficiently many individual points by means of a photoelectric receiver. From this, the corresponding intensity profile is determined by computational transformation, taking into account all the optical elements located between the table and filter plane, which influence the light distribution and intensity, in the plane of the color filters as I F = f (r). The color density D = f (r) is determined from

D = logD = log

Soll Should

Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung zeigt Fig. 2. Dabei werden zwei Farben (hier rot und grün) auf die Farbe mit dem absoluten Intensitätsminimum (hier blau) reduziert. Durch Vorschaltung eines neutralgrauen Verlauffilters wird der gewünschte Sollverlauf S erreicht. Die Form der weißen Sollverlaufskurve richtet sich nach dem vorgesehenen Anwendungsfall (Positiv, Negativ, kontrastausgeglichene Bildvorlagen).FIG. 2 shows a first embodiment of the arrangement according to the invention. Two colors (here red and green) are reduced to the color with the absolute intensity minimum (here blue). By pre-switching a neutral gray gradient filter the desired desired course S is achieved. The shape of the white setpoint curve depends on the intended application (positive, negative, contrast-compensated image templates).

In der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform wird jede Farbe für sich mittels eines Verlauffilters auf den vorgegebenen Sollverlauf reduziert. Dabei entfällt das neutralgraue Verlauffilter, da das von allen Farbkurven gemeinsam überdeckte Gebiet der Wirkung dieses Filters in Fig.2 entspricht.In the embodiment shown in FIG. 3, each color is reduced by itself to the predetermined target profile by means of a gradient filter. In this case, the neutral gray gradient filter is eliminated, since the area covered jointly by all the color curves corresponds to the effect of this filter in FIG.

Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, die nur für das additive Verfahren anwendbar ist. Es wird von der Farbe mit dem absoluten Intensitätsminimum ausgegangen und für diese ein neutralgraues Verlauffilter zur Erreichung eines vorgegebenen Sollverlaufs S bestimmt (hier blau). Die beiden anderen Farben (hier rot und grün) werden lediglich jeweils auf einen dem minimalen Intensitätsverlauf proportionalen, höheren Intensitätsverlauf reduziert. Unterschiedliche Belichtungszeiten in Anwendung des additiven Verfahrens (3fach-Belichtung mit jeweiliger Farbe) für die einzelnen Farbauszüge berücksichtigen die unterschiedlichen Kurvenniveaus der einzelnen Farbkomponenten. Hierbei wird eine für additive Verfahren kurze Gesamtbelichtungszeit erreicht. Bei gleichzeitiger Wirkung der drei Farbkompohenten, also in Anwendung des subtraktiven Verfahrens, besteht kein Gleichgewicht der Farbanteile, und dadurch wird kein weißes Licht erzielt. Die Farbkombination besteht aus einem Verlauffilter für Reduktion rot, einen Verlauffilter für Reduktion grün und einem neutralgrauen Verlauffilter für die Reduktion von blau auf den Sollverlauf. Das neutrale Verlauffilter wirkt gleichzeitig auch auf die reduzierten Kurven rot und grün. Es entsteht dadurch ein hierfür rot und grün nicht dargestellter Sollverlauf für alle drei Farben.Fig. 4 shows an embodiment which is applicable only to the additive method. It is based on the color with the absolute intensity minimum and for these a neutral gray gradient filter to achieve a predetermined desired course S determined (here blue). The two other colors (here red and green) are only reduced to a higher intensity curve that is proportional to the minimum intensity curve. Different exposure times using the additive method (3-fold exposure with the respective color) for the individual color separations take into account the different curve levels of the individual color components. This achieves a short overall exposure time for additive processes. With simultaneous action of the three Farbkompohenten, ie in application of the subtractive method, there is no balance of color components, and thereby no white light is achieved. The color combination consists of a gradient filter for red reduction, a gradient filter for reduction green and a neutral gray gradient filter for the reduction of blue to the target curve. The neutral gradient filter also works on the reduced curves red and green at the same time. This results in a red and green not shown Sollverlauf for all three colors.

Auch die in Fig. 5 dargestellte Variante ist nur für das additive Verfahren anwendbar. Durch entsprechende Farbfilter werden alle drei Farbkomponenten auf jeweils eine zugeordnete Sollverlaufkuve reduziert, die so hoch wie möglich gelegt wird. Die drei Sollverlaufkurven sind einander proportional.The variant shown in Fig. 5 is applicable only for the additive method. By means of appropriate color filters, all three color components are reduced to an associated Sollverlaufkuve which is set as high as possible. The three desired course curves are proportional to each other.

Analog Fig.4 werden nunmehr, z.B. durch unterschiedliche Belichtungszeiten, beliebige Farbmischungen hergestellt. Die Helligkeitsreduktionen in den einzelnen Farbkomponenten lassen sich z. B. mit den beim subtraktiven Verfahren gebräuchlichen Farbfiltersubstanzen vornehmen. So kann rot durch blaugrün, grün durch purpur und blau durch gelb reduziert werden. Für Entzerrungsgeräte, bei denen nach dem additiven Verfahren den drei Farbkomponenten entsprechende Farbfilter jeweils in der Nähe der Blendenebene des Objektivs in dieses eingeschwenkt werden, ist es möglich, wenn die Filterebene genügend weit von der Eintrittspupille des Objektivs entfernt liegt, einen Ausgleich in der Beleuchtung der Bildträger bzw. der Projektionsfläche durch Aufbringen einer neutralgrauen Verlaufschicht auf den Farbfiltern zu erreichen. Diese Schicht ist jeweils entsprechend der bei der.einzelnen Farbe vorliegenden Helligkeitsverteilung unter Beachtung der Soilverteilung zu dimensionieren. Bei möglichen unterschiedlichen Stellungen der Lichtquelle beim additiven Verfahren ist eine entsprechend geänderte 'Dimensionierung der Verlauffilter vorzunehmen.4, now, e.g. produced by different exposure times, any color mixtures. The brightness reductions in the individual color components can be z. B. make with the usual in the subtractive process color filter substances. For example, red can be reduced to blue-green, green to purple, and blue to yellow. For equalization devices in which after the additive process, the color filters corresponding to three color components are respectively pivoted into the vicinity of the diaphragm plane of the objective, it is possible, when the filter plane is sufficiently far away from the entrance pupil of the objective, to compensate for the illumination of the objective Image carrier or the projection surface by applying a neutral gray leveling layer on the color filters to achieve. This layer is to be dimensioned in accordance with the brightness distribution present in the individual color, taking the soil distribution into account. In the case of possible different positions of the light source in the additive method, a correspondingly changed dimensioning of the graduated filter is to be carried out.

Im folgenden wird auf mögliche Herstellungsvarianten der erfindungsgemäß angewendeten Farbverlauffilter näher eingegangen.In the following, details of possible production variants of the color gradient filters used according to the invention will be discussed in greater detail.

In Fig. 6 sind auf einem Glasträger 10 kreisringförmige Folien 11 mit unterschiedlicher Dicke und Breite vorgesehen, die je nach vorgegebenem Dichteverlauf miteinander kombiniert werden.In Fig. 6 are provided on a glass substrate 10 annular films 11 with different thickness and width, which are combined with each other depending on the given density profile.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, alle verwendeten Einzelfilter durch Kombination in einem Bauelement zu vereinigen, z. B. durch Nutzung der drei Schichten eines geeigneten Farbfilmes. In Fig. 7 ist die differentielle Belichtung eines kreisförmigen rotierenden Filmes 13 dargestellt, auf dem eine feste, einen Schlitz aufweisende Blende 13 angeordnet ist. Über eine weitere, verschiebbare Blende 14 werden auf den Film Kreisring für Kreisring die Farben rot, blau und grün übertragen. Die gewünschten Dichteveränderungen werden dabei durch Änderung der Helligkeit, der Drehzahländerung des Films oder Variation der Kontur des Keilschlitzes für jede Farbe erzielt. Neben dieser differentiellen Filmbelichtungsvariante besteht weiterhin die Möglichkeit, auf der gesamten Filmfläche die Farbeinstrahlung vorzunehmen und durch Variation der Kontur einer Belichtungsöffnung auf der festen Blende, oder der Abstrahlcharakteristik der Lichtquelle einen definierten Dichteverlauf auf dem Film zu erzielen. Durch wei; jre Verfahren lassen sich beliebige Dichteverteilungen der Filter, einschließlich der oben beschriebenen rotationssymmetrischen, erzielen. Beispielsweise kann das Filtermaterial aus in eine dön Dichteverlauf darstellende, transparente Gußform 14gegossenerfarbiger Gelatine 15 bestehen (Fig.8).There is also the possibility to combine all individual filters used by combining in a device, for. B. by using the three layers of a suitable color film. In Fig. 7, the differential exposure of a circular rotating film 13 is shown, on which a fixed, a slot having aperture 13 is arranged. About another, movable aperture 14 are transmitted to the film annulus for annulus, the colors red, blue and green. The desired density changes are achieved by changing the brightness, the speed change of the film or variation of the contour of the wedge slot for each color. In addition to this differential film exposure variant, it is also possible to make the color irradiation on the entire film surface and to achieve a defined density profile on the film by varying the contour of an exposure opening on the fixed diaphragm or the emission characteristic of the light source. By white; In any of these methods, any density distributions of the filters, including the rotationally symmetric ones described above, can be achieved. By way of example, the filter material may consist of a transparent casting mold 14 of cast-colored gelatin 15 (FIG.

Letztlich kann ein entsprechend verwendbarer Farbfilm auch durch Belichtung mit der Beleuchtungseinrichtung des Entzerrungsgerätes selbst hergestellt werden. Da die Dichteschwankungen der Beleuchtungseinrichtung pro Farbe bei der Belichtung auf den Farbfilm übertragen werden, ist das Negativ bzw. Positiv des Films als entsprechender Filter verwendbar. Dabei erfolgt die Belichtung an der Stelle, an der das herzustellende Filter wirsam werden soll.Finally, a suitably usable color film can also be produced by exposure to the illumination device of the equalization device itself. Since the density variations of the illuminator per color are transferred to the ink film upon exposure, the negative or positive of the film is usable as a corresponding filter. The exposure takes place at the point where the filter to be made wirsam.

Claims (4)

1. Anordnung zur definierten Ausleuchtung der Projektionsfläche in einem Entzerrungsgerät, bei dem im von der Lichtquelle ausgehenden Beleuchtungsstrahlengang optisch wirksame Mittel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß als optisch wirksame Mittel mehrere unterschiedliche Farbfilterschichten mit jeweils ortsabhängigem Farbdichteverlauf im Strahlengang angeordnet sine.1. Arrangement for the defined illumination of the projection surface in an equalization device in which optically active means are arranged in the light beam path emanating from the light source, characterized in that a plurality of different color filter layers with respectively spatially dependent Farbdichteverlauf arranged in the beam path sine as optically active means. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbfilterschichten die Farbschichten eines Colorfilmes sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the color filter layers are the color layers of a color film. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang mindestens ein Neutralfilter mit definiertem Schwärzungsveriauf vorgesehen ist.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that at least one neutral filter is provided with a defined Schwärzungsveriauf in the beam path. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbfilterschichten voneinander getrennt in den Strahlengang einführbar ausgebildet sind.4. Arrangement according to claim 1, characterized in that the color filter layers are formed separately from one another inserted into the beam path. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur definierten Ausleuchtung der Projektionsfläche in einem Entzerrungsgerät, beLdem im von der Lichtquelle ausgehenden Beleuchtungsstrahlengang optisch wirksame Mittel angeordnet sind.The invention relates to an arrangement for the defined illumination of the projection surface in an equalization device, in which optically active means are arranged in the illumination beam path emanating from the light source. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions An optische Entzerrungsgeräte, mit denen Farbfotos vergrößert und entzerrt werden, sind hohe Anforderungen an eine gleichmäßige Beleuchtung der Bildträgerfläche bzw. der Projektionsfläche hinsichtlich aller Farbkomponenten des Lichtes der Lichtquelle zu stellen. Diese Forderung gilt sowohl für Arbeiten nach dem additiven als auch nach dem subtraktiven Verfahren. Es ist bereits bekannt, in einem optischen Entzerrungsgerät mittels unterschiedlicher, neutralgrauer Verlauffilter und/oder neigbarer Streuscheiben einen Ausgleich in der Beleuchtung der einzelnen Flächenelemente von Bildträger oder Projektionstisch anzustreben (WP 143656). Die genannten Mittel sind im Beleuchtungsstrahlengang angeordnet. Sie wirken aber auf alle Farbkomponenten des „weißen Lichts" der verwendeten Lichtquelle gleichermaßen, so daß durch das Gerät verursachte Farbfehler (Abweichung von „weiß") auftreten können, die sich bezüglich der Projektionsebene nicht korrigieren lassen.On optical equalization devices, with which color photographs are enlarged and equalized, high demands are placed on a uniform illumination of the image carrier surface or the projection surface with respect to all color components of the light of the light source. This requirement applies both to work according to the additive method and to the subtractive method. It is already known to aim for compensation in the illumination of the individual surface elements of image carrier or projection table in an optical equalization device by means of different, neutral gray graduated filters and / or tiltable lenses (WP 143656). The said means are arranged in the illumination beam path. However, they act equally on all color components of the "white light" of the light source used, so that caused by the device color errors (deviation from "white") may occur, which can not be corrected with respect to the projection plane. Bei optischen Entzerrungsgeräten, die im Beleuchtungsstrahlengang optische Bauelemente enthalten, die eine chromatische Aberration verursachen, wie Fresnelkondensoren und Umverteilungslinsen aus Plastwerkstoffen, können für die verschiedenen Farbkomponenten unterschiedliche Helligkeitsverläufe in der Fläche des Bildträgers und der Projektionsebene auftreten. Bei Arbeiten nach dem additiven Verfahren lassen sich diese Differenzen zwar durch unterschiedliche, der jeweiligen Farbkomponente zugeordnete Stellung der Lampe auf der optischen Achse einschränken, diese Möglichkeit besteht aber beim subtraktiven Verfahren nicht, da von der Beleuchtung mit „weißem Licht" ausgegangen wird. Eine gleichmäßig „weiße" Beleuchtung ist ebenfalls bei Arbeiten mit Schwarzweiß-Materialien und bei der visuellen Betrachtung des Projektionsbildes erforderlich. ·In the case of optical equalization devices which contain optical components in the illumination beam path which cause chromatic aberration, such as Fresnel condensers and redistribution lenses made of plastic materials, different brightness profiles can occur in the surface of the image carrier and the projection plane for the different color components. Although these differences can be limited by different position of the lamp on the optical axis assigned to the respective color component, this possibility does not exist with the subtractive method, since the illumination is assumed to be "white light" "White" lighting is also required when working with black and white materials and when visually viewing the projection image. · Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, auf der Projektionsfläche des Entzerrungsgerätes sowohl für das additive als auch für das subtraktive Verfahren die Mängel des beschriebenen Standes der Technik zu vermeiden.The aim of the invention is to avoid the deficiencies of the described prior art on the projection surface of the equalization device for both the additive and the subtractive method. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist es, mittels definierter Ausleuchtung einen vorgegebenen Sollverlauf der Farbmischung und Helligkeitsverteilung zu realisieren.The object of the invention is to realize a predetermined desired course of color mixing and brightness distribution by means of defined illumination. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Anordnung zur definierten Ausleuchtung der Projektionsfläche in einem Entzerrungsgerät, bei dem im von der Lichtquelle ausgehenden Beleuchtungsstrahlengang optisch wirksame Mittel angeordnet sind, dadurch gelöst, daß als optisch wirksame Mittel mehrere unterschiedliche Farbfilterschichten mit jeweils ortsabhängigem Farbdichteverlauf im Strahlengang angeordnet sind. Vorteilhafte Ausgestaltungen bestehen darin, daß die Farbfilterschichten die Farbschichten eines Colorfilmes sind, im Strahlengang mindestens ein Neutralfilter mit definiertem Schwärzungsverlauf vorgesehen ist bzw. in der voneinander getrennt handhabbaren Ausbildung der Farbfilterschichten, um ein zeitlich versetztes Einbringen in den Strahlengang bei gemeinsamer optischer Wirkung durch Überlagerung zu ermöglichen.The object is achieved in an arrangement for the defined illumination of the projection in an equalization device, are arranged in the emanating from the light source illumination beam path optically active means, characterized in that a plurality of different color filter layers are arranged with each location-dependent Farbdichteverlauf in the beam path as an optically active means. Advantageous embodiments are that the color filter layers are the color layers of a color film, in the beam path at least one neutral filter is provided with a defined blackening or in the separately manageable training of the color filter layers to a time-shifted introduction into the beam path with a common optical effect by superimposing enable.
DD28990786A 1986-05-05 1986-05-05 METHOD FOR DEFINED ILLUMINATION OF THE PROJECTION SURFACE IN A DEHYDRATION UNIT DD259327A3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28990786A DD259327A3 (en) 1986-05-05 1986-05-05 METHOD FOR DEFINED ILLUMINATION OF THE PROJECTION SURFACE IN A DEHYDRATION UNIT
DE19873706657 DE3706657A1 (en) 1986-05-05 1987-03-02 Method for the defined illumination of the projection surface in a rectifier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28990786A DD259327A3 (en) 1986-05-05 1986-05-05 METHOD FOR DEFINED ILLUMINATION OF THE PROJECTION SURFACE IN A DEHYDRATION UNIT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD259327A3 true DD259327A3 (en) 1988-08-24

Family

ID=5578829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28990786A DD259327A3 (en) 1986-05-05 1986-05-05 METHOD FOR DEFINED ILLUMINATION OF THE PROJECTION SURFACE IN A DEHYDRATION UNIT

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD259327A3 (en)
DE (1) DE3706657A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT218047Z2 (en) * 1988-12-29 1992-03-30 Durst Phototechnik Srl ANALYZER DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC ORIGINALS IN THE PHOTOGRAPHIC PRINT
US5856864A (en) * 1996-06-20 1999-01-05 Eastman Kodak Company Photographic printer and method of making a filter for a photographic printer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3706657A1 (en) 1987-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539503C3 (en) Method and device for locating imperfections of a non-rectangular shape in a photolithography stencil with a rectangular pattern
DE2734457A1 (en) DEVICE FOR GENERATING MIXED COLORS FROM WHITE LIGHT
DE1141180B (en) Process for image production in xerography
DE3688227T2 (en) FILM EXAMINATION DEVICE.
DE2653904A1 (en) ARRANGEMENT FOR REPRODUCTION OF TRANSPARENT ORIGINALS
DD259327A3 (en) METHOD FOR DEFINED ILLUMINATION OF THE PROJECTION SURFACE IN A DEHYDRATION UNIT
DE2060000A1 (en) Method and arrangement for regulating the coloring during printing
DE1273979B (en) Method and device for changing the spectral composition of a light beam
DE1522251A1 (en) Lighting device for directing different colored bundles of light rays onto a surface
DE740468C (en) Process for producing a neutral gray plate for multi-color printing processes
DE2732430C2 (en) Method and device for analyzing a reproduction original
DE1472059A1 (en) Condenser device for radiation
WO2004105380A1 (en) Device and method for the multispectral scanning of a color image model
DE739540C (en) Photometer
DE876036C (en) Photomechanical color correction device
DE532233C (en) Process for equalizing the contrasts in the photographic reproduction of negatives
DE697645C (en) Process for the production of color and tonal correct color part negatives for multi-color printing
DE176320C (en)
DE614153C (en) Recording device for a three-color film
DE586081C (en) Device for viewing a television picture by means of optical systems between the observer's eye and the light source
DE3307326A1 (en) Method for electronically converting a colour negative into a positive-colour screen image
DE1924309C3 (en) Device for simulating the expected color printing result
DE499013C (en) Filters for color cinematography
DE625632C (en) Cinematographic device
DE694342C (en) Process for the photochemical reversal of photographic images on layer supports with lenticular screens by means of a second exposure

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee