DD259129A1 - Cam-multitherm-intervall-wechsel-verbund-schaltanlagen (hardware) mit zugehoerenden tempratur-zeit-programmen (software) - Google Patents

Cam-multitherm-intervall-wechsel-verbund-schaltanlagen (hardware) mit zugehoerenden tempratur-zeit-programmen (software) Download PDF

Info

Publication number
DD259129A1
DD259129A1 DD28890886A DD28890886A DD259129A1 DD 259129 A1 DD259129 A1 DD 259129A1 DD 28890886 A DD28890886 A DD 28890886A DD 28890886 A DD28890886 A DD 28890886A DD 259129 A1 DD259129 A1 DD 259129A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cam
multitherm
programs
interval
well
Prior art date
Application number
DD28890886A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Sachse
Original Assignee
Rudolf Sachse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Sachse filed Critical Rudolf Sachse
Priority to DD28890886A priority Critical patent/DD259129A1/de
Publication of DD259129A1 publication Critical patent/DD259129A1/de

Links

Landscapes

  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Abstract

Die Erfindung CAM-Multitherm-Intervall-Wechsel-Verbund-Schaltanlagen (Hardware) mit zugehoerenden Temperatur-Zeit-Programmen betrifft Programmsteuerungen fuer Kaelte-, Erhitzungs- und Reinigungs-Aggregate in Objekten der Lebensmittel-Be- und Verarbeitung. Waehrend das Ziel der Erfindung ist, bedienarme Produktivitaetserhoehungen bei Arbeitserleichterungen mit Reduzierung subjektiver Fehler durch technologische Disziplinierung und dadurch Qualitaetsstabilisierung, Hygienesicherung sowie Eindaemmung materieller Verluste mit Energieeinsparung zu verbinden, besteht deren Aufgabe darin, mittels produktspezifischer Programme, gemaess Versorgungsrhythmen, nur jeweils eines der obergenannten Aggregate mit maximaler Energiezufuhr im Wechsel zu betreiben, waehrend in den anderen, durch Sonden geregelt, die gespeicherte Kaelte bzw. Waerme genutzt wird. Erfindungsgemaess werden diese Aufgaben dadurch geloest, dass in die Steuerprogramme Kriterien der Arten, Mengen und Eigenschaften der zu bearbeitenden Produkt-Chargen sowie Prozessverlaufskurven gemaess Reaktionskinetik und Bedarfswuensche eingearbeitet werden.

Description

Anwendungsgebiete der Erfindung
Die Erfindung betrifft Programm-Steuerungen, die in Objekten der Lebensmittelbearbeitung und -verarbeitung in denen nachfolgende Ausrüstungsaggregate zur Qualitätsstabilisierung und hygienisch gesicherten Versorgung genutzt werden:
— Kälteaggregate mit Kühlräumen, Kühlmöbeln, Klimatisierungseinrichtungen; *
— Erhitzungsgeräte für Koch-, Brat-, Back-, Rost-, Reerhitzungs- und/oder Konservierungs-Prozesse;
— Geräte zur Veredelung von Rohstoffen durch Waschen, Schälen, Sortieren und Zerkleinern;
— Reinigungsaggregate, sowohl stationäre Behälter oder Durchlauf-Ausrüstungen, als auch mobile Geräte mit Druckerzeuger und Sprühlanzen, für die Raum-, Geräte-, Geschirr-, Besteck-, Textil-Bearbeitung mit Dekontaminations- und Desinfektions-Effekte.
1. Gastronomie-Objekte mit Speisenversorgung, stationär und mobile Catering-Einrichtungeh auf Fahrzeugen (Straße und/ oder Schiene) auf Schiffen einschließlich Bohrinseln und in Flugzeugen, sowie Vorfertigungsbetriebe zur Herstellung von Halbprodukten und verzehrfertigen Produkten (Convenience food).
2. Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen aller Versorgungsgruppen (Kinderkollektive, Schulen, Mensen, Betriebe aller Arten und Größen) auch Schichtarbeiterversorgungs-Ausrüstungen, Klinik-Verpflegung, Speisenversorgung in Heimen und Touristik-Bereichen.
3. Produktionsbetriebe sowie produzierende Bereiche in Handelsobjekten für Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Salate, Feinkost, Konserven, Imbiß aller Arten und Speiseeis.
4. Küchen in Haushalten mit Programmsteuerungen nach dem CAM-Multitherm-Verfahren in stark reduzierter technischer Ausführung.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die Verfahren der Lebensmittelbearbeitung und -verarbeitung, des Vorratsschutzes und der Versorgung waren und sind gekennzeichnet durch das Nebeneinander von empirischen Sollwertvorgaben und konventionell primitiven Kontrolltechniken, überwiegend auf Basis sensorischer Prüfungen nach deren Ergebnissen die Temperatur-Zeit, pH- und aw-Wert-Regelungen, überwiegend manuell, durchgeführt wurden und werden. In den letzten Jahrzehnten wurden diese Erfahrungswerte bezüglich günstige Kombination von Lebensmittelrohstoffen, würzende und sonstige Zusatzstoffe sowie bezüglich Temperatur-Zeit-Wirkungen durch eine Vielzahl von Analysenwerten aus Testserien, Kontrollen der planmäßigen Lebensmittelüberwachung sowie insbesondere sowie insbesondere nach Schadensfällen in der Lebensmitelversorgung (foodborne infections and intoxications) vermehrt, differenziert und präzisiert. Weit überwiegend erfolgte und erfolgt die verfahrenstechnische Nutzung dieser Soll-Vorgaben mittels papierner Instruktionen (Rezepturen, Sortimentskarteien, Instruktionstafeln an Arbeitsplätzen mit Hygieneordnungen und Qualitätsnormative — TGL u.a.m.) sowie durch verbale Instruktionen nach sensorischen bzw. Meßgeräteeinsatz-Prüfungen durch Leiter vom Dienst bzw. nach analytischen Kontrollen durch Hygiene-Inspektoren und andere Kontrollkräfte. Insbesondere bei zeitlich zusammengedrängter und organisatorisch schwieriger Verpflegung großer Konsumentengruppen wurden und werden Dis-Stress-Wirkungen bei den Arbeitskräften zusätzlich zur körperlich schweren Stoßarbeit in kalten und feuchtheißen Objektbereichen ausgelöst. Folgende Schadwirkungen für die Verbraucher und Verluste für die Volkswirtschaft waren und sind Resultate unzulänglicher Steuerungstechniken:
1. Qualitätsmängel und/oder Hygienewidrigkeiten mit Verlusten durch hohe Wegwerfquoten qualitätsgeminderter Produkte und Erkrankungen nach Verzehr hygienewidrig veränderter Erzeugnisse.
2. Steigerung der Arbeitskräfteabwanderung, absinkende Disziplin und Leistungswille beim Personal in Objekten mit primitiven technischen Ausrüstungen und organisatorisch nicht gemeisterten Arbeitserschwernissen.
3. Energieverschwendungsfälle in ansteigendem Umfang zufolge zeitlich zusammengedrängter Maximalverbrauchs-Spitzen an Energieträgern bei nur bürokratischen und/oder verbalen Sparanweisungen. Dies gilt auch für besondere Schwierigkeiten ihn funktionssicheren Betrieb von Notstromgeneratoren und Alternativ-Heizausrüstungen für die Notfall-Verpflegung.
4. Die in den 70er Jahren begonnene Modernisierung technischer Ausrüstungen zur Lebensmittelbearbeitung und verarbeitung durch Meß-Steuer-und Regeleinrichtungen blieben beschränkt auf das Nebeneinander von Einzelausrüstungen der Berechnung von Material- und Energie-Soll-Vorgaben, Programmsteuerungen einzelner Geräte, Labor-Computer für Kontrollanalysen und Sensoren und blieben ohne komplexe technische Verfahrensverbesserungen und führten somit nicht zurgezielten Überwindung dervorgenannten Mangel.
Informationsquellen in denen bekannte technische Lösungen beschrieben sind: Die Durchsicht von 165 Patentschriften der IPKA23Laus den letzten drei Jahrzehnten ergaben 25 patentierte Teillösungen aus den Bereichen der Lebensmittelbe-und -verarbeitung sowie Versorgung. Die Recherchen (Weltstandsvergleiche) auf 9 nationale und internationale fachspezifische Symposien und Messen förderten die erfindungsgemäßen neuen Verfahrensschritte des CAM-Multitherm-Intervall-Wechsel-Verbund-Programm-Schalt-und Steuerungs-Verfahrens. Insbesondere sind folgende Teillösungen zu nennen:
— UNIX Computer-Programmsteuerung zur Herstellung von Fleisch-,Geflügel-,Fisch-Spezialitäten: Firma KATE — in Kühren-Preetz BRD;
— Culinar „Halbautomat" für die Produktion von Fleischgerichten Warna VR Bulgarien;
— ASCATRONIC Temperatur-Zeitvorwahl-Regelung von Koch- und Räucheranlagen: Firma Asca & Atmos in Heilbronn BRD;
— „amica" Fertigspeisen in Plast-Dreiteilplatten schutzverpackt im Microwellentunnel thermisch sterilisiert: F. Benedict—Köln BRD;
— Temperatur Meßfühler für Temperatur-Zeit-Regelung in der Konservenproduktion WP 23 L 77406 BRD;
— Induktions-Garmulden-Herde mit Zeit-Temperatur-Programm-Reglern Firma AEG — BRD;
— UNIGAR und Druck-Gargeräte Typ 1430 bis 1450 mit Temperatur-Zeit-Programmreglern, Entwicklung vom Kombinat NAGEMA in Dresden DDR; . .
— Haushalt-Elektro-Herde EHR 730, Electronic Grill- und Backgeräte Haushalt-Waschautomat WA 46, Kühlmöbel mit Abtau-Automatik des Kombinates Haushaltgeräte FORON in Karl-Marx-Stadt DDR;
— Microrechner K 1520 — Steuersysteme für die Teigbereitung und Bandofen-Temperatur-Regelung zur Knäckebrotproduktion: VEB Knäckebrotwerke in Würzen DDR;
— Reglersortimente zum Überwachen, Steuern, Prozeßführungen Firma „rotronic" ag in Zürich Schweiz;
— Senstec 1080 Analysen-Klein-Computer mit Bewertungs-Vergleichs-Rechner und Ergebnisdrucker: Firma Tecator Inc. Herndon Virg. USA
Ziel der Erfindung
Erfindungsgemäß werden durch die Installation von CAM-Multitherm-Intervall-Wechsel-Verbund-Schaltanlagen in Objekten der Lebensmittelbearbeitung und -verarbeitung sowie Versorgung und durch den Betrieb der Kälte-, Erhitzungs- und Reinigungs-Aggregate nach produktspezifischen Temperatur-Zeitprogrammen folgender ökonomischer Nutzen und gesellschaftliche Vorteile erreicht:
1. Bedienarme Produktivitätserhöhung bei Arbeitserleichterungen und dadurch Attraktivitätsverbesserung für Tätigkeiten in einschlägigen Objekten.
2. Autoritätserhöhung für Leiter und Leistungsstimulierung der Arbeitskräfte an der Basis durch technologische Disziplinierung zufolge computergestützter Programmsteuerungen mit Datenspeicherung sowie schneller, präzis-objektiver Auswertung zur Erfüllung der Verpflegungsaufgaben mit hohem Niveau.
3. Qualitätsstabilisierung durch allseitig optimierte Prozeßsteuerungen nach Programmen auf Basis: Reaktionskinetik, Bedarfswunsch Kriterien, Absatzsicherung und Eindämmung materieller Verluste durch planmäßige Vorfertigung.
4. Hygienesicherung durch Mikrobenwuchs-Barrieren und sonstige Absicherungen gegen Kontaminationen zufolge präziser Programmsteuerungen wie bei 3. beschrieben und Regelungen mittels Sonden aller Kühlungs-, Erhitzungs- und Reinigungs-Prozessen, einschließlich Ph- und aw-Werte, gemäß einschlägiger Normative und Zwischenkontroilen unter Nutzung der Signalgeber.
5. Energieeinsparung bei Nutzung freigesetzter Energieträger durch programmgeregelte Maximalverbrauchs-Schaltintervalle für jeweils nur eine Aggregatgruppe im Wechsel mit Sondenregelung zur Nutzung der in Geräten und Produkten gespeicherte Kälte bzw. Wärme.
6. Schubwirkung für technische Innovationen der Ausrüstungen durch: Druck-Gargeräte, Mikrowellen spwie Induktions-Gargeräte mit Infrarot-Zuschaltung für das Verzehrfertigmachen von Speisen und für die Vorfertigung: Koch-und Back-Klein-Extruder zur Produktion von Teigwaren, Snäks, Cräker, sonstige Sättigungsbeilagen aus Stärke- und Eiweiß-Rohstoffen nach druckthermische Aufschlußverfahren mit Sterilisationseffekte und — „Haltbar ohne Kühlung" — sowie ELCRAC-elektrische Aufschlußgeräte für tierische und pflanzliche Rohstoffe zur Gewinnung steriler Eiweißkonzentrate für Suppen, Soßen und Diät- Zubereitungen.
7. Gesicherte Nutzung von Notstromgeneratoren und Altemativ-Heizmaterialien (Biogas, Biosprit, Carbonfluid u.a. m.) mittels Druck-Düsen-Heizgeräten zur Verpflegung in Katastrophengebieten und im Verteidigungszustand.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgaben der Erfindung bestehen darin mittels mikroelektronischer Schaltanlagen nach Intervall-Wechsel-Verbund-Verfahren
— Kälteaggregate für den Vorratsschutz und für die Veredelung sowie für die Vorratspflege Klimaanlagen;
— Erhitzungsaggregate für das Kochen, Braten, Backen, Rösten, Reerhitzen und für das thermische Konservieren;
— Reinigungsaggregate für Rohstoffe, Räume, Geräte, Geschirr, Bestecke und Textilien;
nach produktspezifischen Programmen auf Basis bewährter reaktionskinetischer und Bedarfswunsch-Kriterien sowie Hygiene-Normative derart im Temperatur-Zeit-Prozeßverlauf zu steuern, daß Gleichzeitigkeiten im maximalen Energieverbrauch vermieden werden und die in Geräten und Produkten gespeicherte Kälte und/oder Wärme mittels Sondenregler optimal genutzt werden. Angekoppelt an den CAM-Multitherm Klein-Computer sind Peripheriegeräte von
— Signalgeber mit Leucht-Pictogrammen und Energieverbrauchs-Daten-Nachweisgeräten in Haushaltsküchen, bis zu
— Bildschirm-Terminal, Datenspeicher mit Ergebnisanalysatoren Soll zu Ist, mit Grafik- und Textdrucker zur Dokumentation zwecks Optimierung der Arbeitsorganisation durch technologische Disziplinierung und komplexe Erfüllung der Verpflegungsaufgaben in Objekten der Lebensmittelbearbeitung und -verarbeitung sowie Versorgung.
Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine speicherprogrammierbare Schalt- und Steuerungsanlage in Form einer Klein-Computer-Leiteinrichtung durch Steuer- und Signalleitungen mit den Reglern der Energieträgerzuführungen an den Kälte-, Erhitzungs- und Reinigungsanlagen verbunden, betrieben wird. An diese Klein-Computer-Leiteinrichtung sind je nach Bedarf des Nutzers Peripherie-Geräte angekoppelt (von Signalgeber und Energieverbrauchsdaten-Nachweisgeräten bis zu Bildschirm-Terminal und Datenspeicher mit Ergebnis-Analysatoren, Grafik- und Textdrucker). In die CAM-Multitherm Leiteinrichtung werden Datenträger (Magnetbänder in Kasetten/Magnetfolienspeicher Disc-Ketten als input) mit produktspezifischen und nach Aggregatgruppen geordneten Programmen auf Basis des Planes jeder Schicht für die Direkt-Versorgung und der Vorfertigungskomponenten zwecks Zwischenkonservierung zur Steuerung und Regelung der Temperatur-Zeit-Prozeßverläufe und damit gleichzeitig die pH-Wert-, aw-Wert sowie Mikrobenwuchs- bzw. Stopp- Verlaufskurven entsprechend für die Attraktivität der verzehrfertigen Produkte bedeutsamen reaktionskinetischen Gesetzmäßigkeiten eingegeben.
Mit dieser Software werden erfindungsgemäß nach Intervall-Wechsel-Verbund-Prinzipien folgende Verfahrensschritte gesteuert und geregelt:
1. Verfahrensschritt: Nur jeweils eine der vorgenannten Aggregategruppen erhalten, in den für den Veredelungsprozeß und Versorgungsablauf günstigen Zeitintervallen maximale Energiezufuhr.
2. Verfahrensschritt: Die anderen Aggregategruppen werden durch binäre Sonden, d. h. jeweils eine Sonde auf der Außenschicht und eine im Kern produktadäquater Meßkörper in Tandemschaltung zur Sicherung optimaler Temperatur-Zeit-Wirkungen auch bei stückigen Produkten, bezüglich Nutzung der in Produkten und Geräten gespeicherte Kälte- bzw. Wärmemengen zur Qualitätsstabilisierung bei gleichzeitiger Hygienesicherung geregelt.
Die Möglichkeiten manueller Eingriffe an den programmgesteuerten Geräten zwecks sensorischer Kontrollen, Nachwürzung und spezifischer Temperaturwirkungen bei z.B. nostalgischen oder exotischen Spezialitäten sind technisch gewährleistet.
3. Verfahrensschritt: Der Ablauf aller Prozesse wird durch Signalgeber an den Geräten und bei größeren Produktions- und Versorgungsobjekten zusätzlich auf dem Bildschirm in der Leiteinrichtung erkennbar gemacht. Alle ökonomisch, technisch und arbeitsorganisatorisch sowie gesellschaftlich bedeutsam Daten werden in den am CAM-Multitherm-Klein-Computer angekoppelten Peripheriegeräten gespeichert und können nach Bearbeitung im Ergebnis-Analysator als Soll:Ist Grafiken auf dem Bildschirm bzw. als Dokumente durch den Grafik-Text-Drucker nutzbar gemacht werden.
Ausführungsbeispiel
Erfindungsgemäß wird bei CAM-Multitherm das Verfahren zur Intervall-Wechsel-Verbund-Schaltung bezüglich erprobter technischer Lösungswege zum Steuern und Regeln von Kälte-, Erhitzungs- und Reinigungsaggregaten in Catering-Objekten der Lebensmittelbearbeitung und -verarbeitung erläutert, weil die zu Realisierung notwendigen mikroelektronischen Leiteinrichtungen und sonstigen Installationen in derartigen Anwenderobjekten, gemäß internationaler Trends zur Mehrzwecknutzung anderweitig bewährter Kleincomputer, Sondenregler und Peripheriegeräte einsatzbereit vorhanden waren und sind. Zur Gewährleistung national günstiger Aufwand: Nutzen-Anpassung in Form objektspezifischer Rationalisierungsmaßnahmen durchgeführt von wirtschaftszweigeigenen Arbeitskräften, wurde das nachfolgende Beispiel variiert. Gemäß Erprobungsergebnissen haben sich für die CAM-Multitherm-Anwendung in der Speisenproduktion bedienarme speicherprogrammierbare Steuerungen von Manipulatoren von Werkzeugmaschinenkomplexen bewährt. Als besonders günstig für die schnelle breitenwirksame Nutzung der Erfindung CAM-Multitherm erwiesen sich dabei die energetisch günstigen Leistungsparameter dieser Kleincomputer der PS-2000-Reihe, weil für die Anpassungen Regler vorhandener Ausrüstungen der Gastrotechnik Befehls- und Signal-Leistungen sowohl für Schaltschütze, als auch für Drehventile mittels Servomotoren bei Dampfleitungen und Ventil- sowie automatische Zündvorrichtungen bei Düsenbrenner mit Gas bzw. Flüssig-Brennstoffzuführung ähnlich starke Schalt- und Steuer-Impulse notwendig sind. Charakteristik des Gastronomie-Beispielobjektes zur Catering-Versorgung:
a) Versorgungsaufgabe: Insgesamt 1 500 Portionen innerhalb 24 Stunden in 3 Produktions-Intervallen (Schichten), jeweils bis zu 500 Portionen mit 3 bis 5 Speisenkomponenten, davon mindestens 500 vorgefertigt mit Zwischenkonservierung;
b) Reaktionskinetische und Bedarfswunsch-Kriterien: Innerhalb von 5 Versorgungstagen 25 bis 60 unterschiedliche Sortimentsanteile mit produktspezifischen Temperatur-Zeit-Verlaufskurven;
c) Schalt-Steuerungs-und Regelungs-Leistungen: Gemäß Bedarfsanalysen und der Parameter zur Qualitätsstabilisierung sowie zur Erfüllung der Hygienesicherung-Normative sind pro Produktionsschicht bis zu 777 Bits für die Steuerung und Regelung nach dem Intervall-Wechsel-Verbund-Verfahren notwendig.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben in der Lebensmittelbearbeitung und -verarbeitung sowie Versorgung sind folgende CAM-Multitherm Ausrüstungen erforderlich:
1 Zentraleinheit z. B. Mikroprozessor EPROM vom Typ U 880
1 Programmiergerät lösch- und programmierbare Magnetbänder in Kassetten oder Magnetplatten Disc-Ketten mit Laufwerk 1 Festwertspeicher Analog E/A Temperatur-Zeit-Verlaufskurven, bei kleinen Schaltanlagen zur Kurvenwendepukt-Steuerungsprogramme
Interne Stromversorgung) Steuer + Signalleitungs-Verbund- Installation-Externe Stromversorgung) lation zu 6 Kälteaggregaten, 6 x mechanische
) Bearbeitungsgeräte, 10 Erhitzungsgeräte,
) 6 Reinigungs-Ausrüstungen
Eingangsbaugruppe bis zu 227 Byte, Ausgangsbaugruppe bis zu 550 B.
Peripherie-Geräte: Signalleuchten an den Geräten - farbig + Pictogramme Bildschirm-Terminal in der Leiteinrichtung Ergebnis-AnalysatorSolUst mit Grafik + Text - Drucker
Für kleine Schaltanlagen (Imbißproduktion, Speiseeis-Softeis-Halb-Automat, Haushaltsküchen) ist erfindungsgemäß die CAM-Multitherm-Intervall-Wechel-Verbund-Schaltanlage auf einen mikroelektronischen speicherprogrammierten Steuerbefehlsgeber in Miniausführung für die an den Geräten vorhandenen bzw. noch zu installierenden Prozeßverlaufsreglern, Befehlsgeber- und Signalleitungen-Verbund-Installation sowie digitale Energieverbrauchs-Datenspeicher und Anzeigerzu beschränken.
Erprobungsergebnisse: Die im Abschnitt: Ziel der Erfindung erläuterten spezifischen Vorteile wurden bei Catering-Einsätzen der
o. g. Gastrotechnik wie folgt bestätigt:
— Arbeitsproduktivität bei Arbeitserleichterung durch optimalen Intervall-Wechsel ohne Dis-Streß von 6 Fachkräften auch Vorfertigung, Eigenkontrollen, Anrichten, Servieren, Konservieren realisiert.
— Qualitätsstabilisierung: Nähr- und Wirkstoffgehalte, Konsistenz (attraktives Mundgefühl) Aromafreisetzung mit Höchst-Noten (Senstrec)
— Hygienesicherung: Alle Mikrobenwuchs-Kontrollanalysen auch bei risikoreichen Produkten und Schadstoff-Freisein auch bei Survival Verpflegung ohne Beanstandungen.
— Energieverbrauch auf 41%, bezogen auf ohne CAM-Multitherm, gesenkt
— Datenauswertung für Effektivitätslohnzuschläge (ELZ) und kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ) auch für Sondereinsätze (Festliche Veranstaltungen/Notfalleinsätze) bewährt.

Claims (2)

1. CAM-Multitherm-Intervall-Wechsel-Verbund-Schaltanlagen mit zugehörenden Temperatur-Zeit-Programmen, dadurch gekennzeichnet, daß Kleincomputer mit angekoppelten Peripheriegeräten von der Leiteinrichtung im Objekt der Lebensmittelbearbeitung- und -verarbeitung über Steuer- und Signal-Installationsleitungen mit den Aggregategruppen für die Kältetechnik zum Vorratsschutz sowie mit den Klimatisierungsausrüstungen zur Vorratspflege und mit den Erhitzungsaggregaten für Koch-, Brat-, Back-, Rost-, Reerhitzungs- und/oder Konservierungsprozessen sowie mit mechanischen Geräten zum Reinigen, Schälen, Zerkleinern und zurthermisch-chemischen Reinigung mit Dekontaminations- bzw. Desinfektionseffekten derart verbunden sind, daß nach produktspezifischen Programmen die Energieträgerzuführung im Intervall-Wechsel-Verbundsystem derart erfolgt, daß jeweils nur eine der o.g. Aggregategruppen maximale Energiezufuhr erhält, während in den anderen, mittels Sonden geregelt, die in den Produkten und Geräten gespeicherte Kälte beziehungsweise Wärme für die optimale Qualitätsstabilisierung und Hygienesicherung genutzt werden.
2. CAM-Multitherm-Intervall-Wechsel-Verbund-Schaltanlagen mit zugehörenden Temperatur-Zeit-Programmen, dadurch gekennzeichnet, daß mittels angekoppelter mikroelektronischer Peripheriegerätä die Daten der in den Aggregaten programmgesteuerten und abgelaufenen Temperatur-Zeit-, sowie ρμ- und aw-Wert-Prozesse gespeichert und rechnerisch nach Soll zu Ist, geordnet nach Produktchargen, Gerät und Bedienperson ausgewertet sowie als Informationen für die Arbeitsorganisation, Ökonomie, Leistungslohn und Wettbewerbe im Bildschirm sichtbar sowie als Grafik- und Textdokumente aasgedruckt werden.
DD28890886A 1986-04-09 1986-04-09 Cam-multitherm-intervall-wechsel-verbund-schaltanlagen (hardware) mit zugehoerenden tempratur-zeit-programmen (software) DD259129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28890886A DD259129A1 (de) 1986-04-09 1986-04-09 Cam-multitherm-intervall-wechsel-verbund-schaltanlagen (hardware) mit zugehoerenden tempratur-zeit-programmen (software)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28890886A DD259129A1 (de) 1986-04-09 1986-04-09 Cam-multitherm-intervall-wechsel-verbund-schaltanlagen (hardware) mit zugehoerenden tempratur-zeit-programmen (software)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD259129A1 true DD259129A1 (de) 1988-08-17

Family

ID=5578002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28890886A DD259129A1 (de) 1986-04-09 1986-04-09 Cam-multitherm-intervall-wechsel-verbund-schaltanlagen (hardware) mit zugehoerenden tempratur-zeit-programmen (software)

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD259129A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914332A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-05 Dirk Uhlenbruck Verfahren zur Herstellung einer Speise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914332A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-05 Dirk Uhlenbruck Verfahren zur Herstellung einer Speise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Worsfold et al. Assessment of the standard of consumer food safety behavior
DE3511832A1 (de) Einrichtung fuer die informationsvermittlung
Amjadi et al. Integrating food hygiene into quantity food production systems
Worsfold et al. A generic model for evaluating consumer food safety behaviour
DE102010054382C5 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gargerätes und Gargerät mit Gerätesteuerung
DD259129A1 (de) Cam-multitherm-intervall-wechsel-verbund-schaltanlagen (hardware) mit zugehoerenden tempratur-zeit-programmen (software)
EP2681490B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts und küchennetzwerk
EP1739615A3 (de) Verkaufsautomat für gekochtes Menü
DE3833665A1 (de) Multitherm-temperatur-zeit-regler-eintauchsonden
Wilkinson Cook‐chill in perspective
Rodgers Technological developments and the need for technical competencies in food services
May Applications of microwave energy in preparation of poultry convenience foods
DE4207649C1 (en) Potato pancake pieces prodn. without use of oil - by peeling, cooking, grating, shaping portions, deep freezing and packing
Vitkova et al. Medical evaluation of hazard analysis and critical control point systems effectiveness in the production of high-risk foods
WO2009026877A4 (de) Produkt- und sprachenunabhängige, graphische anzeige- und bedieneinrichtung eines gargeräts und gargerät hierfür
SJ Ridley MS et al. Labor time code for assembling and microwave heating menu items in a hospital galley
Booher et al. Nutrient Analyses of United States Food Supplies: Analyses of Composited Samples of our National Food Supplies and of the White Flour and Non-White Flour Components Thereof in Terms of Various Nutrients
DE102013019712A1 (de) Nahrungsmittelprodukt-System
Unklesbay Overview of foodservice energy research: Heat processing
SNYDER JR FOODSERVICE HACCP
Trolle et al. Food in care centres-connection between the use of organic products and the nutritional quality of food as well as the degree of processing when shopping.
Fritsche et al. Greenhouse-Gas Emissions from the Production and Processing of food
Schuler A Study of the Cantillon Effect
Warfel Changes in Hotel Food Service
Jay et al. The HACCP System and Food Safety

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee