DD257202A1 - SLIDING GAME - Google Patents

SLIDING GAME Download PDF

Info

Publication number
DD257202A1
DD257202A1 DD29961287A DD29961287A DD257202A1 DD 257202 A1 DD257202 A1 DD 257202A1 DD 29961287 A DD29961287 A DD 29961287A DD 29961287 A DD29961287 A DD 29961287A DD 257202 A1 DD257202 A1 DD 257202A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
game
pieces
sliding
receiving plate
tongues
Prior art date
Application number
DD29961287A
Other languages
German (de)
Inventor
Mario Preuss
Original Assignee
Leipzig Metallgusswerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipzig Metallgusswerk filed Critical Leipzig Metallgusswerk
Priority to DD29961287A priority Critical patent/DD257202A1/en
Publication of DD257202A1 publication Critical patent/DD257202A1/en

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schiebespiel, dessen mit Zahlen, Zeichen oder Farben versehene Spielsteine auf einer Aufnahmeplatte verschieblich angeordnet sind. Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Schiebespiel fuer das senkrechte und waagerechte Verschieben der Spielsteine so auszubilden, dass zwei Reihen gleichzeitig verschoben werden. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe geloest, indem 4 Schieber fuer ein waagerechtes und 4 Schieber fuer ein senkrechtes Verschieben der 24 Spielsteine, die zwischen einer Aufnahmeplatte und einer Grundplatte in einem rechten Winkel zueinander gelagert sind. Der Sinn des Spieles besteht darin, die kleinen quadratischen Spielsteine, z. B. mit den Zahlen 1 bis 24, nach dem Durcheinandermischen wieder zu ordnen. Fig. 1The invention relates to a sliding game, provided with numbers, characters or colors pieces are slidably mounted on a receiving plate. The aim of the invention is to form a sliding game for the vertical and horizontal movement of the game pieces so that two rows are moved simultaneously. According to the invention the object is achieved by 4 slides for a horizontal and 4 slides for a vertical displacement of the 24 pieces, which are mounted between a receiving plate and a base plate at a right angle to each other. The purpose of the game is to play the small square pieces, eg. As with the numbers 1 to 24, to rearrange after intermixing. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Schiebespiel, dessen mit Zahlen, Zeichen oder Farben versehene Spielsteine auf einer Aufnahmeplatte verschieblich angeordnet sind.The invention relates to a sliding game, provided with numbers, characters or colors pieces are slidably mounted on a receiving plate.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind Schiebespiele üblich, bestehend aus mit Aufdrucken versehenen und in einem Aufnahmebehälter, vorzugsweise einem beiderseits offenen Rahmen, gegeneinander verschieblich, jedoch nicht herausnehmbar angeordneten Spielsteinen, die an je zwei aneinanderstoßenden Kanten mit Nut und Feder versehen sind.Sliding games are common, consisting of imprinted and in a receptacle, preferably a frame open on both sides, against each other slidably, but not removable arranged game pieces, which are provided on two abutting edges with tongue and groove.

Diese bekannten Schiebespiele haben den Nachteil, daß nur die Hälfte aller theoretisch möglichen Spielsteinkombinationen bzw. Endstellungen zu verwirklichen sind.These known sliding games have the disadvantage that only half of all theoretically possible Spielsteinkombinationen or end positions are to be realized.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Schiebespiel für das senkrechte und waagerechte Verschieben der Spielsteine so auszubilden, daß zwei Reihen gleichzeitig verschoben werden.The object of the invention is to form a sliding game for the vertical and horizontal movement of the tiles so that two rows are moved simultaneously.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schiebespiel zu schaffen, daß nicht nur ein Unterhaltungsspiel ist, sondern auch die polytechnische Erziehung unterstützt. Das gattungsgemäße Spielzeug ist seinem Wesen nach ein Geduldsspiel, das gleichermaßen für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene zur Unterhaltung und zur Schulung der Kömbinationsfähigkeit sowie des logischen Denkens geeignet ist.The invention has for its object to provide a sliding game that is not only an entertainment game, but also supports the polytechnic education. The generic toy is by its nature a game of patience, which is equally suitable for children and for young people and adults to entertain and to train the Kömbinationfähigkeit and logical thinking.

Erfihdungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem 4 Schieber für ein waagerechtes und 4 Schieber für ein senkrechtes . Verschieben der 24 Spielsteine, die zwischen einer Aufnahmeplatte und einer Grundplatte in einem rechten Winkel zueinander gelagert sind. Der Sinn des Spieles besteht darin, die kleinen quadratischen Spielsteine, z.B. mit den Zahlen 1 bis 24, nach dem Durcheinandermischen wieder zu ordnen. Jede Waagerechte und Senkrechte mit fünf Spielsteinen kann um eine Einheit verschoben werden, wobei immer automatisch der Schieber der übernächsten Reihe mitgeschoben wird. Werden z.B. die Spielsteine 1 bis 5 waagerecht nach links verschoben, so werden automatisch die Spielsteine 11 bis 15 mit nach links verschoben. Analog erfolgt ein senkrechtes Verschieben der Spielsteine. Die Spielsteine 21 bis 24 können nicht waagerecht bewegt werden, weil für diese Reihe kein Schieber mit Zungen vorhanden ist. Man muß sie erst nach oben verschieben, so daß sie in eine Reihe mit einem fünften Spielstein kommen, in der ein Schieber mit Zungen für das waagerechte Verschieben angeordnet ist. Ebenso bei den Spielsteinen 5,10,15 und 20, die nicht senkrecht verschoben werden können. Gegenüberden bekannten Schiebespielen erhöht das erfindungsgemäße Spiel den Schwierigkeitsgrad des Ordnens der Zahlenreihe.Erfihdungsgemäß the object is achieved by 4 slides for a horizontal and 4 slide for a vertical. Moving the 24 pieces, which are mounted between a receiving plate and a base plate at a right angle to each other. The purpose of the game is to make the small square tiles, e.g. with the numbers 1 to 24, to rearrange after intermingling. Each horizontal and vertical with five tiles can be moved by one unit, with always automatically the slider of the next but one row is pushed. If e.g. If the pieces 1 to 5 are shifted horizontally to the left, the pieces 11 to 15 are automatically moved to the left. Analogously, a vertical movement of the game pieces. The tiles 21 to 24 can not be moved horizontally because there is no slider with tongues for this row. You have to move them first so that they come in a row with a fifth tile in which a slider with tongues for the horizontal movement is arranged. Likewise with the pieces 5,10,15 and 20, which can not be moved vertically. Compared to the known sliding games game of the invention increases the difficulty of ordering the number series.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment:

In derzugehörigen Zeichnung zeigtIn the accompanying drawing shows

Fig. 1: eine Draufsicht des SpielsFig. 1: a top view of the game

Fig.2: einen Schnitt A-A des Spiels nach Figur 12 shows a section A-A of the game of Figure 1

Auf der Grundplatte 1 mit Füßen 2 ist eine Aufnahmeplatte 3 mit einer durchsichtigen Deckplatte 4 befestigt. Zwischen der Aufnahmeplatte 3 und der durchsichtigen Deckplatte 4 wurden die 24 Spielsteine 5, die mit Zahlen, Buchstaben oder verschiedenen Farben ausgelegt werden können, angeordnet. Dieser Raum ist seitlich durch 16 Zungen verschlossen. Die Zunge 6 ist mit der gegenüberliegenden Zunge 13 über einen Schieber 19 und die Zunge 8 ist mit Zunge 14 übereinen zweiten Schieber 19 fest verbunden. Beide Schieber 19 sind über die Stege 7 und 9 miteinander verbunden, so daß die 1. und 3. Reihe der Spielsteine 5 in der Waagerechten verschoben werden können. Gleichermaßen sind die Zungen 10,11,16 und 17 mit Schiebern i 19 und Stegen 12,18 fest verbunden. Analog verbinden die vier Schieber 15 Zungen und Stege für das senkrechte Verschieben der Spielsteine 5.On the base plate 1 with feet 2, a receiving plate 3 is fixed with a transparent cover plate 4. Between the receiving plate 3 and the transparent cover plate 4, the 24 game pieces 5, which can be designed with numbers, letters or different colors, were arranged. This room is closed at the side by 16 tongues. The tongue 6 is connected to the opposite tongue 13 via a slider 19 and the tongue 8 is fixedly connected to tongue 14 via a second slider 19. Both slides 19 are connected to each other via the webs 7 and 9, so that the 1st and 3rd row of game pieces 5 can be moved in the horizontal. Similarly, the tongues 10,11,16 and 17 with sliders i 19 and webs 12,18 are firmly connected. Analog connect the four slides 15 tongues and webs for the vertical displacement of the game pieces. 5

Claims (1)

Schiebespiel, dessen mitzählen, Zeichen oder Farben versehene Spielsteine auf einer Aufnahmeplatte verschieblich angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielsteine (5) zwischen der Aufnahmeplatte (3) und einer Deckplatte (4) mit Zungen und Schieber derart angeordnet sind, daß ein Schieber (15; 19), zwischen der Aufnahmeplatte (3) und einer Grundplatte (1), einer Reihe immer mit dem Schieber der übernächsten Reihe fest verbunden ist.Sliding game, whose counting, signs or colors provided pieces are slidably mounted on a receiving plate, characterized in that the game pieces (5) between the receiving plate (3) and a cover plate (4) with tongues and slide are arranged such that a slide ( 15, 19), between the receiving plate (3) and a base plate (1), one row is always firmly connected to the slide of the next but one row. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft ein Schiebespiel, dessen mit Zahlen, Zeichen oder Farben versehene Spielsteine auf einer Aufnahmeplatte verschieblich angeordnet sind.The invention relates to a sliding game, provided with numbers, characters or colors pieces are slidably mounted on a receiving plate. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Es sind Schiebespiele üblich, bestehend aus mit Aufdrucken versehenen und in einem Aufnahmebehälter, vorzugsweise einem beiderseits offenen Rahmen, gegeneinander verschieblich, jedoch nicht herausnehmbar angeordneten Spielsteinen, die an je zwei aneinanderstoßenden Kanten mit Nut und Feder versehen sind.Sliding games are common, consisting of imprinted and in a receptacle, preferably a frame open on both sides, against each other slidably, but not removable arranged game pieces, which are provided on two abutting edges with tongue and groove. Diese bekannten Schiebespiele haben den Nachteil, daß nur die Hälfte aller theoretisch möglichen Spielsteinkombinationen bzw. Endstellungen zu verwirklichen sind.These known sliding games have the disadvantage that only half of all theoretically possible Spielsteinkombinationen or end positions are to be realized. Ziel der ErfindungObject of the invention Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Schiebespiel für das senkrechte und waagerechte Verschieben der Spielsteine so auszubilden, daß zwei Reihen gleichzeitig verschoben werden.The object of the invention is to form a sliding game for the vertical and horizontal movement of the tiles so that two rows are moved simultaneously. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schiebespiel zu schaffen, daß nicht nur ein Unterhaltungsspiel ist, sondern auch die polytechnische Erziehung unterstützt. Das gattungsgemäße Spielzeug ist seinem Wesen nach ein Geduldsspiel, das gleichermaßen für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene zur Unterhaltung und zur Schulung der Kombinationsfähigkeit sowie des logischen Denkens geeignet ist.The invention has for its object to provide a sliding game that is not only an entertainment game, but also supports the polytechnic education. The generic toy is by its nature a game of patience, which is equally suitable for children and for young people and adults for the entertainment and training of the combination ability and logical thinking. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem 4 Schieber für ein waagerechtes und 4 Schieber für ein senkrechtes Verschieben der 24 Spielsteine, die zwischen einer Aufnahmeplatte und einer Grundplatte in einem rechten Winkel zueinander gelagert sind. Der Sinn des Spieles besteht darin, die kleinen quadratischen Spielsteine, z. B. mit den Zahlen 1 bis 24, nach dem Durcheinandermischen wieder zu ordnen. Jede Waagerechte und Senkrechte mit fünf Spielsteinen kann um eine Einheit verschoben werden, wobei immer automatisch der Schieber der übernächsten Reihe mitgeschoben wird. Werden z. B. die Spielsteine 1 bis 5 waagerecht nach links verschoben, so werden automatisch die Spielsteine 11 bis 15 mit nach links verschoben. Analog erfolgt ein senkrechtes Verschieben der Spielsteine. Die Spielsteine 21 bis 24 können nicht waagerecht bewegt werden, weil für diese Reihe kein Schieber mit Zungen vorhanden ist. Man muß sie erst nach oben verschieben, so daß sie in eine Reihe mit einem fünften Spielstein kommen, in der ein Schieber mit Zungen für das waagerechte Verschieben angeordnet ist. Ebenso bei den Spielsteinen 5,10,15 und 20, die nicht senkrecht verschoben werden können. Gegenüberden bekannten Schiebespielen erhöht das erfindungsgemäße Spiel den Schwierigkeitsgrad des Ordnens der Zahlenreihe.According to the invention the object is achieved by 4 slides for a horizontal and 4 slides for a vertical displacement of the 24 pieces, which are mounted between a receiving plate and a base plate at a right angle to each other. The purpose of the game is to play the small square pieces, eg. As with the numbers 1 to 24, to rearrange after intermixing. Each horizontal and vertical with five tiles can be moved by one unit, with always automatically the slider of the next but one row is pushed. Are z. B. the game pieces 1 to 5 horizontally shifted to the left, the game pieces 11 to 15 are automatically moved to the left. Analogously, a vertical movement of the game pieces. The tiles 21 to 24 can not be moved horizontally because there is no slider with tongues for this row. You have to move them first so that they come in a row with a fifth tile in which a slider with tongues for the horizontal movement is arranged. Likewise with the pieces 5,10,15 and 20, which can not be moved vertically. Compared to the known sliding games game of the invention increases the difficulty of ordering the number series. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden: In der zugehörigen Zeichnung zeigtThe invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment: In the accompanying drawings shows Fig. 1: eine Draufsicht des SpielsFig. 1: a top view of the game Fig.2: einen Schnitt A-A des Spiels nach Figur 12 shows a section A-A of the game of Figure 1 Auf der Grundplatte 1 mit Füßen 2 ist eine Aufnahmeplatte 3 mit einer durchsichtigen Deckplatte 4 befestigt. Zwischen der Aufnahmeplatte 3 und der durchsichtigen Deckplatte 4 wurden die 24 Spielsteine 5, die mitzählen, Buchstaben oder verschiedenen Farben ausgelegt werden können, angeordnet. Dieser Raum ist seitlich durch 16 Zungen verschlossen. Die Zunge 6 ist mit der gegenüberliegenden Zunge 13 über einen Schieber 19 und die Zunge 8 ist mit Zunge 14 über einen zweiten Schieber 19 fest verbunden. Beide Schieber 19 sind über die Stege 7 und 9 miteinander verbunden, so daß die 1. und 3. Reihe der Spielsteine 5 in der Waagerechten verschoben werden können. Gleichermaßen sind die Zungen 10,11,16und17 mit Schiebern 19 und Stegen 12,18 fest verbunden. Analog verbinden die vier Schieber 15 Zungen und Stege für das senkrechte Verschieben der Spielsteine 5.On the base plate 1 with feet 2, a receiving plate 3 is fixed with a transparent cover plate 4. Between the receiving plate 3 and the transparent cover plate 4, the 24 game pieces 5, which can be counted, letters or different colors are arranged arranged. This room is closed at the side by 16 tongues. The tongue 6 is connected to the opposite tongue 13 via a slider 19 and the tongue 8 is fixedly connected to tongue 14 via a second slider 19. Both slides 19 are connected to each other via the webs 7 and 9, so that the 1st and 3rd row of game pieces 5 can be moved in the horizontal. Similarly, the tongues 10,11,16und17 with sliders 19 and webs 12,18 are firmly connected. Analog connect the four slides 15 tongues and webs for the vertical displacement of the game pieces. 5
DD29961287A 1987-02-02 1987-02-02 SLIDING GAME DD257202A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29961287A DD257202A1 (en) 1987-02-02 1987-02-02 SLIDING GAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29961287A DD257202A1 (en) 1987-02-02 1987-02-02 SLIDING GAME

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD257202A1 true DD257202A1 (en) 1988-06-08

Family

ID=5586608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29961287A DD257202A1 (en) 1987-02-02 1987-02-02 SLIDING GAME

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD257202A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478447B1 (en) Construction game
DE3104679C2 (en) Cylindrical puzzle
EP0058719B1 (en) Logical game
DD257202A1 (en) SLIDING GAME
WO1992011911A1 (en) Transformable body
DE2152360A1 (en) THREE-DIMENSIONAL PUZZLE-LIKE TOY
EP0089581A1 (en) Logical parlour game toy
DE2533540A1 (en) Constructional toy element of push together type - has right angled shank sections with slits cut into free ends
DE2645412A1 (en) Games board arrangement with enclosed frame - forming fixed unit with blocks of same cross section
DE19702916C1 (en) Tower-type game of skill with gravity ball
DE847276C (en) Sliding game, consisting of provided with imprints and in a receptacle, z. B. frame, against each other displaceably arranged game pieces
DE3731411A1 (en) Construction kit for the production of three-dimensional grids, especially for three-dimensional Morris games
DE2230460C3 (en) dice game
DE2820100A1 (en) Structural element for knock=down furniture - has specially shaped tongued and grooved sides for easy interlocking to form walls
DE2050599A1 (en) Set of components, in particular for play purposes
DE2407127A1 (en) DIDACTICAL DEVICE
DE2162148C3 (en) Three-dimensional board game with several levels of play
DE1603595A1 (en) Building block for building block game
DE2162014A1 (en) Board game
DE2217228A1 (en) CONSTRUCTION AND ENTERTAINMENT GAME
CH615594A5 (en) Puzzle
DE2308186A1 (en) GAME COMPONENT
DE851138C (en) Wall chart, especially for schools, to show road traffic events
DE7306292U (en) Game construction element
DE1559559C (en) Play building kit for a frame that can be plugged together