DD255076A5 - DEVICE FOR RAISING THE LIMBS OF LEGS FOR TREATING THE HANDS AND HIPS - Google Patents

DEVICE FOR RAISING THE LIMBS OF LEGS FOR TREATING THE HANDS AND HIPS Download PDF

Info

Publication number
DD255076A5
DD255076A5 DD29505386A DD29505386A DD255076A5 DD 255076 A5 DD255076 A5 DD 255076A5 DD 29505386 A DD29505386 A DD 29505386A DD 29505386 A DD29505386 A DD 29505386A DD 255076 A5 DD255076 A5 DD 255076A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
chain
limbs
straps
lever arm
lifting
Prior art date
Application number
DD29505386A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joachim Pulko
Ronny Pulko
Original Assignee
Pulko,Hans-Joachim,Dd
Pulko,Ronny,Dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pulko,Hans-Joachim,Dd, Pulko,Ronny,Dd filed Critical Pulko,Hans-Joachim,Dd
Priority to DD29505386A priority Critical patent/DD255076A5/en
Publication of DD255076A5 publication Critical patent/DD255076A5/en

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus einem fahrbaren Rahmen mit vier schwenkbaren Rädern, zwei Gurten mit Kette zum Anheben der vorderen Gliedmaße und einem Gurt mit Kette und halbgeöffneter Öse zum Anheben der Hintergliedmaße, zwei Bauchschutzgurten, einem Hydraulikschlauch, einem Wegeventilblock, einem fahrbaren Antriebsaggregat mit Druckbegrenzungsventil, zwei Sicherungsketten sowie zwei Sicherheitsketten besteht.{Vorrichtung, Gliedmaße, Großtiere, Klaue, Hufe, Rahmen, Räder, Gurte, Kette, Öse, Hydraulikschlauch, Wegeventilblock}The device according to the invention is characterized in that it consists of a mobile frame with four swiveling wheels, two straps with chain for lifting the front limbs and a belt with chain and semi-open eyelet for lifting the hind limbs, two abdominal belts, a hydraulic hose, a directional valve block, a mobile power unit with pressure relief valve, two safety chains and two safety chains. {device, limb, large animals, claw, hoof, frame, wheels, straps, chain, eye, hydraulic hose, directional control valve block}

Description

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, die aus Rahmen bestehen, die das Tier aufnehmen und die aus der vertikalen in die horizontale Stellung kippbar sind. An den Rahmen befinden sich Haltemittel für Kopf, Hinterteil, Bauch und Füße des Tieres. Die Mittel für die Halterung des Tierkörpers bei den bekannten Einrichtungen bestehen aus Haltebändern und Gurten, die mit Spannvorrichtungen ausgerüstet sind. Diese Vorrichtungen weisen aber im wesentlichen die folgenden Nachteile auf·There are already known devices which consist of frames which receive the animal and which are tiltable from the vertical to the horizontal position. On the frame are holding means for head, buttock, stomach and feet of the animal. The means for supporting the carcass in the known devices consist of straps and straps, which are equipped with tensioning devices. However, these devices essentially have the following disadvantages:

— Die Großtiere können nicht am Standplatz verbleiben- The large animals can not remain at the stand

— Das Fessein des Tieres erfordert eine erhebliche Zeit- The fetlock of the animal requires a considerable amount of time

— erheblicher Personalaufwand- considerable personnel expenses

— Verletzungsgefahr bei Mensch und Tier ist groß.- Risk of injury to humans and animals is great.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung werden die Nachteile des Standes der Technik beseitigt und folgende Vorteile erzielt:The device according to the invention eliminates the disadvantages of the prior art and achieves the following advantages:

— Die Großtiere können am Standplatz verbleiben- The large animals can remain at the stand

— geringer Personalaufwand- low staff costs

— Steigerung der Arbeitsproduktivität- Increase labor productivity

— erhebliche Arbeitserleichterung- significant workload

— geringe Unfallgefahr bei Mensch und Tier- low risk of accidents in humans and animals

— Vorrichtung kann an jeder Anbindehaltung benutzt werden- Device can be used on any tethering pose

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Vorrichtung zum Anheben der Gliedmaße von Großtieren zur Behandlung der Klauen und Hufe zur Verfügung zu stellen.The invention has for its object to provide a new device for raising the limbs of large animals for the treatment of claws and hooves available.

Gegenstand der Erfindung ist daher eine Vorrichtung zum Anheben der Gliedmaße von Großtieren zur Behandlung der Klauen und Hufe, die sich dadurch auszeichnet, daß sie aus einem fahrbaren Rahmen mit vier schwenkbaren Rädern, zwei Gurten mit Kette zum Anheben der vorderen Gliedmaße und einem Gurt mit Kette und halbgeöffneter Öse zum Anheben der Hintergliedmaße, zwei Bauchschutzgurten, einem Hydraulikschlauch, einem Wegeventilblock, einem fahrbaren Antriebsaggregat mit Druckbegrenzungsventil, zwei Sicherungsketten sowie zwei Sicherheitsketten besteht. Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Gurt mit Kette durch eine Öse über eine bewegliche Rolle und einem Hebelarm durch zwei Hydraulikzylinder und wiederum einem Hebelarm nach hinten fixiert wird. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Gurte mit Kette über einen Hebelarm mit einem Hydraulikzylinder nach oben gehoben werden und dadurch die vorderen Gliedmaße fixiert.The invention therefore relates to a device for lifting the limbs of large animals for the treatment of the claws and hooves, which is characterized in that it consists of a mobile frame with four swivel wheels, two straps with chain for lifting the front limbs and a belt with chain and semi-open eyelet for lifting the rear limbs, two Bauchschutzgurten, a hydraulic hose, a directional control valve block, a mobile drive unit with pressure relief valve, two safety chains and two safety chains. A preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the rear belt with chain is fixed by an eyelet on a movable roller and a lever arm by two hydraulic cylinders and turn a lever arm to the rear. A further preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the front straps are lifted with chain over a lever arm with a hydraulic cylinder upwards and thereby fixes the front limb.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird durch den Klauenpfleger und einer Hilfsperson von hinten über das Großtier, z. B. Kuh, geschoben. Dabei spielt die Anbindehaltung des Tieres keine Rolle. Als erstes werden die Sicherheitsketten vorn am Standrohr der Vorrichtung um die Standsäulen im Stall gelegt und vorn auf Welle mit Zapfen gelegt. Dann wird ein Gurt zwischen Schulter und Rumpf des Tieres gelegt und wiederum durch eine Welle mit Hebelarm der Gurt nach oben gehoben. Durch einen Knopfdruck wird der Arbeitsgang außer Funktion gesetzt. Danach werden die Hintergliedmaße einzeln, die mit voller Lastauf den Fußboden stehen mit dem Ledergurt und geöffneter Öse und einer Kette durch die Öse und einer Rolle über einen Hebelarm und zwei Hydraulikzylindern nach oben gehoben. Dieser Arbeitsgang wird wiederum durch einen Knopfdruck außer Betrieb gesetzt. Die Arbeit wiederholt sich bei den anderen Gliedmaßen.The device according to the invention by the hoof trimmer and an assistant from the back over the large animal, z. B. cow, pushed. The tethering of the animal does not matter. First, the safety chains are placed on the front of the standpipe of the device around the pillars in the stable and placed on the front shaft with pins. Then a belt is placed between the animal's shoulder and torso, and the belt is lifted upwards by a shaft with lever arm. By pressing a button, the operation is disabled. Then the hind limbs are raised individually with full load on the floor with the leather strap and opened eyelet and a chain through the eyelet and a roller via a lever arm and two hydraulic cylinders. This operation is again disabled by pressing a button. The work is repeated on the other limbs.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Fig. 1 erläutert. Der Rahmen kann aus Kastenprofil bzw. Rohr und Flacheisen schwenkbaren Rädern, bestehen. Der Gurt mit Öse 1 und einer Kette 2, die mit dem Hydraulikzylinder 4 und 6 und den Hebelarmen 7 und 3 verbunden ist, wird durch Schließen des Wegeventils nach oben bewegt. Dies wird durch Betätigung des Knopfdrucks erreicht. Die Sicherheitskette 8 sichert das Abklappen des Hebelarmes 7 und der beiden Hydraulikzylinder 4 und Die Sicherheitskette 5 sichert den fahrbaren Rahmen vor dem Weg rollen nach hinten. Der Gurt 11 wird durch Kette 2 und Hebelarm 13 und Hydraulikzylinder 9 nach oben gehoben. Dies wird wiederum durch Betätigung des Knopfdruckes erreicht und gilt für beide Seiten des Tieres (recht und links). Die Rückhalteöse 10 verhindert das Nachvomeziehen der Kette durch die Gliedmaße der Tiere. Die Bauchgurte 12 verhindern das Wegrutschen und Erdberühren des Tieres.The invention will be explained with reference to the accompanying Fig. 1. The frame may consist of box section or pipe and flat iron swiveling wheels. The belt with eyelet 1 and a chain 2, which is connected to the hydraulic cylinder 4 and 6 and the lever arms 7 and 3, is moved by closing the directional control valve upwards. This is achieved by pressing the button. The safety chain 8 secures the folding of the lever arm 7 and the two hydraulic cylinders 4 and the safety chain 5 secures the mobile frame before the way roll to the rear. The belt 11 is lifted by chain 2 and lever arm 13 and hydraulic cylinder 9 upwards. This is again achieved by pressing the button and applies to both sides of the animal (right and left). The retaining loop 10 prevents the withdrawal of the chain by the limbs of the animals. The abdominal straps 12 prevent slipping and touching the ground of the animal.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Anheben der Gliedmaße von Großtieren zur Behandlung der Klauen und Hufe, gekennzeichnet dadurch, daß sie aus einem fahrbaren Rahmen mit vier schwenkbaren Rädern, zwei Gurten mit Kette zum Anheben der vorderen Gliedmaße und einem Gurt mit Kette und halbgeöffneter Öse zum Anheben der Hintergliedmaße, zwei Bauchschutzgurten (12), einem Hydraulikschlauch, einem Wegeventilblock, einem fahrbaren Antriebsaggregat mit Druckbegrenzungsventil, zwei Sicherungsketten (5) sowie zwei Sicherheitsketten (8) besteht.A device for raising the limbs of large animals for the treatment of claws and hooves, characterized in that it consists of a mobile frame with four pivoting wheels, two straps with chain for lifting the front limbs and a belt with chain and half-open eyelet for lifting the Rear limb, two Bauchschutzgurten (12), a hydraulic hose, a directional control valve block, a mobile drive unit with pressure relief valve, two safety chains (5) and two safety chains (8). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der hintere Gurt mit Kette durch eine Öse über eine bewegliche Rolle und einem Hebelarm durch zwei Hydraulikzylinder und wiederum einem Hebelarm nach hinten fixiert wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rear belt with chain is fixed by an eyelet on a movable roller and a lever arm by two hydraulic cylinders and turn a lever arm to the rear. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die vorderen Gurte mit Kette über einen Hebelarm mit einem Hydraulikzylinder nach oben gehoben werden und dadurch die vorderen Gliedmaße fixiert.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the front straps are lifted with chain via a lever arm with a hydraulic cylinder upwards, thereby fixing the front limb. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anheben der Gliedmaße von Großtieren zur Behandlung der Klauen und Hufe.The present invention relates to a device for raising the limbs of large animals for the treatment of claws and hooves.
DD29505386A 1986-10-06 1986-10-06 DEVICE FOR RAISING THE LIMBS OF LEGS FOR TREATING THE HANDS AND HIPS DD255076A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29505386A DD255076A5 (en) 1986-10-06 1986-10-06 DEVICE FOR RAISING THE LIMBS OF LEGS FOR TREATING THE HANDS AND HIPS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29505386A DD255076A5 (en) 1986-10-06 1986-10-06 DEVICE FOR RAISING THE LIMBS OF LEGS FOR TREATING THE HANDS AND HIPS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD255076A5 true DD255076A5 (en) 1988-03-23

Family

ID=5582929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29505386A DD255076A5 (en) 1986-10-06 1986-10-06 DEVICE FOR RAISING THE LIMBS OF LEGS FOR TREATING THE HANDS AND HIPS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD255076A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713038U1 (en) * 1997-07-23 1997-10-09 Genossenschaft Klauenpfleger E Treatment station for ungulates
DE10246445B4 (en) * 2001-10-09 2007-08-16 Voss, Jürgen Care and treatment stand for large animals, especially for claw care

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713038U1 (en) * 1997-07-23 1997-10-09 Genossenschaft Klauenpfleger E Treatment station for ungulates
DE10246445B4 (en) * 2001-10-09 2007-08-16 Voss, Jürgen Care and treatment stand for large animals, especially for claw care

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009005126A1 (en) Saukäfig and lifting device
US4162685A (en) Bovine surgical table
EP2421466A1 (en) Apparatus for promoting the healing of a hoof or leg injury or disease of an animal, particularly a horse
DD255076A5 (en) DEVICE FOR RAISING THE LIMBS OF LEGS FOR TREATING THE HANDS AND HIPS
DE202011100758U1 (en) Patient lifting device
DE612719C (en) Lifting device for the sick
EP1457110A1 (en) Stand for treating hoofs and claws
DE924908C (en) Cattle holding and treatment device
DE2363390A1 (en) Spinal column extender - has suspender beams connected to backrest with telescoping support(s)
DE2309901C2 (en) Operating table for animals
AT301243B (en) Transportable lifting device for large animals
DE2355578B2 (en) Compulsory status for large cattle
DE4332726C2 (en) Care for cattle and other hoofed animals
CH512910A (en) Transportable lifting device for large animals
DE309428C (en)
DE1287964B (en)
DE826050C (en) Device for exercising the muscles of the shoulder, elbow, hip and knee joints
DE102022121620A1 (en) Lifting harness and procedures for raising, securing and relieving large animals as needed
DE470281C (en) Massage device for animals
DD291911A5 (en) DEVICE FOR MANIPULATING POULTRY
DE1939383U (en) STOP FOR LIVESTOCK, IN PARTICULAR FOR HOOF AND CLAW CARE.
DE677553C (en) Sickbed lifting device which grips the bed like tongs
DE1833053U (en) DEVICE FOR CLAW CARE OF BOVINE.
DD281498A7 (en) TRANSPORTABLE FIXING STAND FOR THE TREATMENT OF CATTLE
DE1397245U (en)