DD252803A1 - HEATING COVERING FOR RAIL VEHICLES, IN PARTICULAR TRAVEL VEHICLES - Google Patents

HEATING COVERING FOR RAIL VEHICLES, IN PARTICULAR TRAVEL VEHICLES Download PDF

Info

Publication number
DD252803A1
DD252803A1 DD29463386A DD29463386A DD252803A1 DD 252803 A1 DD252803 A1 DD 252803A1 DD 29463386 A DD29463386 A DD 29463386A DD 29463386 A DD29463386 A DD 29463386A DD 252803 A1 DD252803 A1 DD 252803A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cover
frame
side wall
heating panel
heizverkleidung
Prior art date
Application number
DD29463386A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Kretschmer
Original Assignee
Ammendorf Waggonbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ammendorf Waggonbau filed Critical Ammendorf Waggonbau
Priority to DD29463386A priority Critical patent/DD252803A1/en
Publication of DD252803A1 publication Critical patent/DD252803A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Heizverkleidung fuer Schienenfahrzeuge mit sich bevorzugt laengs der Seitenwand erstreckendem Heizkoerper und ist in Reisezugwagen fuer den Weitstreckenpersonenverkehr vorteilhaft anwendbar. Erfindungsgemaess besteht die Heizverkleidung aus einer auf Profilen gelagerten Abdeckung, wobei die Abdeckung und die Profile miteinander zu einem nahezu verwindungssteifen Rahmen verbunden sind, und einem, an der Abdeckung auf- und abschwenkbar angelenkten Klappteil. An der Seitenwand des Schienenfahrzeuges sind zwischen dem Fussboden und der Abdeckung gelegene Traegerelemente vorgesehen, mit welchen am Rahmen der Heizverkleidung angeordnete Streben form- oder kraftschluessig verbunden sind. Die Befestigung der Heizverkleidung an der Seitenwand erfolgt im Bereich der Abdeckung und/oder der Profile fest oder auf- und abklappbar, so dass die Heizverkleidung, ueber den Rahmen mit den Traegerelementen in Wirkverbindung stehend, freitragend angeordnet ist.The invention relates to a Heizverkleidung for rail vehicles with preferably longitudinal side wall extending radiator and is advantageously applicable in passenger cars for long-distance passenger transport. According to the invention, the heating panel consists of a profile mounted on the cover, wherein the cover and the profiles are connected to each other to a nearly torsion-rigid frame, and a hinged on the cover and hinged hinged part. On the side wall of the rail vehicle located Traegerelemente are provided between the floor and the cover, with which arranged on the frame of the heating panel struts are positively or non-positively connected. The fastening of the heating cladding to the side wall takes place in the region of the cover and / or the profiles fixed or can be folded up and down, so that the heating cladding, over the frame with the Traegerelementen in operative connection standing, cantilevered.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizverkleidung für Heizeinrichtungen von Schienenfahrzeugen mit sich bevorzugt längs der Schienenfahrzeugseitenwand erstreckenden Heizkörpern, wie den Durchgangsleitungen einer Warmwasserheizung, und ist in Reisezugwagen für den Weitstreckenpersonenverkehr besonders vorteilhaft einsetzbar.The invention relates to a Heizverkleidung for heaters of rail vehicles with preferably along the rail vehicle side wall extending radiators, such as the passage lines of a hot water heater, and is particularly advantageous in passenger cars for long-distance passenger traffic.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Auf dem Gebiet des Schienenfahrzeugbaus ist es allgemein üblich, Heizkörper, beispielsweise die längs der Seitenwand eines Schienenfahrzeuges angeordneten Durchgangsleitungen einer Warmwasserheizung mittels einer Heizverkleidung abzudecken. Dazu sind bereits mehrere Lösungen bekannt geworden, wobei als Verkleidungselemente abgewinkelte Blechtafeln zum Einsatz kommen, deren eine Längskante mit der Seitenwand verbunden ist und deren andere Längskante sich auf dem Fußboden abstützt.In the field of rail vehicle construction, it is common practice to cover radiators, for example, arranged along the side wall of a rail vehicle passage lines of a hot water heater by means of a Heizverkleidung. For this purpose, several solutions have already become known, being used as cladding elements angled metal sheets are used, one longitudinal edge of which is connected to the side wall and the other longitudinal edge is supported on the floor.

Neben fest angeordneten, mit der Seitenwand und dem Fußboden verschraubten Heizverkleidungen wurde mit der DE-AS 1107693 auch eine Lösung beschrieben, bei welcher die Verkleidungsbleche im Bereich einer ihrer Längskanten unter elastischer Vorspannung in einen, durch am Fußboden oder der Seitenwand mittels Verschraubung angebrachter Schienen gebildeten Falz einrasten, während die andere Längskante mittels Schraubverbindungen in bekannter Weise befestigt ist. Die Anordnung der Schienen ist hier wahlweise, entweder an der Seitenwand oder dem Fußboden möglich, so daß die Heizverkleidung eine stationäre Anordnung erhält, ihre Montage und Demontage, beispielsweise zu Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungszwecken der Heizkörper oder des darunter gelegenen Fußbodens jedoch mit relativ geringem Aufwand realisierbar ist. Als nachteilig erweist sich, daß zur Aufnahme der Verkleidungsbleche auf dem Fußboden fest verankerte Befestigungselemente vorgesehen sind, wodurch die Zugänglichkeit der unterhalb der Heizverkleidung befindlichen Fußbodenbereiche eingeschränkt und insbesondere bei der Innenreinigung des Schienenfahrzeuges der Einsatz moderner Reinigungsgeräte behindert wird. Hinzu kommt, daß das Eindringen von Feuchtigkeit in den Fußboden bei der Naßreinigung aufgrund der durch die Schraubverbindungen hervorgerufenen Undichtheiten begünstigt wird sowie die nach dem Reinigen im Bereich der Befestigungselemente verbleibende Restfeuchtigkeit zu Korrosionserscheinung an der Heizverkleidung und im Fußboden führen kann. Als unvorteilhaft wird außerdem die sichtbare Anordnung der Vielzahl von Schraubverbindungen eingeschätzt.In addition to fixed, bolted to the side wall and the floor heating panels DE-AS 1107693 also described a solution in which the cladding sheets formed in the region of one of its longitudinal edges under elastic bias in one, mounted on the floor or the side wall by means of screw rails Lock fold, while the other longitudinal edge is fastened by means of screw in a known manner. The arrangement of the rails is here either on the side wall or the floor possible, so that the heating panel receives a stationary arrangement, but their assembly and disassembly, for example, for maintenance, repair or cleaning purposes of the radiator or the underlying floor with relative little effort is feasible. A disadvantage proves that for receiving the cladding panels on the floor firmly anchored fasteners are provided, whereby the accessibility of the floor areas located below the heating panel restricted and in particular in the interior cleaning of the rail vehicle, the use of modern cleaning equipment is hindered. In addition, the ingress of moisture into the floor during wet cleaning is favored due to the leaks caused by the screw joints, and the residual moisture remaining after cleaning in the area of the fasteners can lead to corrosion on the heating panel and in the floor. In addition, the visible arrangement of the plurality of screw connections is estimated to be unfavorable.

Letztgenannten Nachteil beseitigt die mit der DD-PS 151429 offenbarte Heizverkleidung, deren Verkleidungsbleche, ebenfalls unter Vorspannung, mit fest am Fußboden und der Seitenwand angeordneten Profilen verschraubt sind. Die Schraubverbindungen sind hier derart ausgeführt, daß eine verdeckte Anordnung der Verbindungselemente erzielt wird. Jedoch sind auch mit dieser Lösung die hinsichtlich der Reinigung von Schienenfahrzeugen bestehenden, oben aufgeführten Nachteile nicht zu beseitigen. Auch führt die verdeckte Anordnung der Vielzahl von Schraubverbindungen erneut zu einem unnötig hohen Arbeitsaufwand bei der Montage und Demontage der Heizverkleidungen oder Heizkörper.The latter disadvantage eliminates the disclosed with DD-PS 151429 heating panel whose cladding panels, also under bias, with fixed to the floor and the side wall profiles are screwed. The screw connections are designed here such that a concealed arrangement of the connecting elements is achieved. However, even with this solution, the above-mentioned disadvantages with respect to the cleaning of rail vehicles can not be eliminated. The concealed arrangement of the plurality of screw again leads to an unnecessarily high workload in the assembly and disassembly of the heating panels or radiators.

Breite Anwendung findet in Reisezugwagen für den Weitstreckenpersonenverkehr noch eine weitere Heizverkleidung, bestehend aus einer parallel zum Fußboden angeordneten, auf Profilen ruhenden Abdeckung, weiche mittels der Profile auf dem Fußboden abgestützt sowie mit der Seitenwand verbunden ist, und aus einem an der Abdeckung auf-und abschwenkbar gelagerten, geringfügig abgewinkelt ausgebildeten Klappteil, wobei die Unterkante des Klappteils in einem Abstand zum Fußboden gelegen ist. Mit dieser Lösung wird die Zugänglichkeit sowohl zu den unterhalb des Heizkörpers gelegenen Fußbodenbereichen als auch, durch die schwenkbare Anordnung des Klappteils, zum Heizkörper weiter verbessert, durch die sich auf dem Fußboden abstützende Anordnung der Profile die bezüglich der Reinigung von Schienenfahrzeugen genannten Nachteile jedoch nicht beseitigt.Wide application finds in passenger coaches for long-distance passenger transport yet another Heizverkleidung consisting of a parallel to the floor, resting on profiles cover, which is supported by the profiles on the floor and connected to the side wall, and from one to the cover and swivel-mounted, slightly angled formed folding part, the lower edge of the folding part is located at a distance from the floor. With this solution, the accessibility to both below the radiator located floor areas as well as, further improved by the pivotal arrangement of the hinged part to the radiator, but not eliminated by the supported on the floor arrangement of the profiles with respect to the cleaning of rail vehicles disadvantages ,

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Heizverkleidung für Schienenfahrzeuge zu konzipieren, welche über eine für die Montage und Demontage der Heizkörper günstige Anordnung verfügt, optisch vorteilhaft ausgebildet ist sowie die hinsichtlich der Reinigung von Schienenfahrzeugen bestehenden Nachteile des Standes der Technik beseitigt.The aim of the invention is to design a Heizverkleidung for rail vehicles, which has a favorable arrangement for the assembly and disassembly of the radiator, is designed to be optically advantageous and eliminates existing with regard to the cleaning of rail vehicles disadvantages of the prior art.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heizverkleidung für die Heizeinrichtungen von Schienenfahrzeugen, insbesondere Reisezugwagen zu schaffen, bei welcher die Anordnung der Stütz- und Befestigungselemente die freie Zugänglichkeit zum Heizkörper und den unterhalb des Heizkörpers gelegenen Fußbodenbereichen gewährleistet. Erfindungsgemäß besteht die Heizverkleidung für Schienenfahrzeuge, wie bekannt, aus einer oberhalb des Heizkörpers auf Profilen ruhenden, parallel zum Fußboden gelegenen Abdeckung und einem daran auf- und abschwenkbar gelagerten Klappteil, wobei vorgesehen ist, die Abdeckung und die Profile derart miteinander zu verbinden, daß ein nahezu verwindungssteif ausgebildeter Rahmen entsteht. Vorgeschlagen wird weiterhin, zumindest im Bereich der seitlichen Randpartien der Heizverkleidung zwischen dem Fußboden und der Abdeckung an der Seitenwand des Schienenfahrzeuges zu befestigende Trägerelemente anzuordnen. Die Ausbildung der Trägerelemente kann dazu in bekannter Weise erfolgen, beispielsweise als Klötzchen oder Schienen, wobei es sich jedoch als vorteilhaft erweist, jedes der Trägerelemente als bügelartiges Profil auszuführen und bevorzugt derart anzubringen, daß die freien Schenkel des Bügels, in einer senkrechten Ebene übereinanderliegend, zur Schienenfahrzeugmitte gerichtet sind, so daß jeder der freien Schenkel der Trägerelemente zugleich als Halterung für die Heizkörper, zum Beispiel als Auflage für die Durchgangsleitungen einer Warmwasserheizung ausgebildet ist.The invention has for its object to provide a Heizverkleidung for the heaters of rail vehicles, especially passenger cars, in which the arrangement of the support and fasteners ensures the free accessibility to the radiator and located below the radiator floor areas. According to the invention, the Heizverkleidung for rail vehicles, as known from a above the radiator resting on profiles, parallel to the floor cover and a swinging up and down hinged flap part, wherein it is provided to connect the cover and the profiles together such that a almost torsionally trained frame is created. It is also proposed, at least in the region of the lateral edge portions of the heating panel between the floor and the cover to be arranged on the side wall of the rail vehicle to be fastened carrier elements. The training of the support elements can do this in a known manner, for example as blocks or rails, but it proves to be advantageous to perform each of the support elements as a bow-shaped profile and preferably to install such that the free legs of the bracket, one above the other in a vertical plane, are directed to the rail vehicle center, so that each of the free legs of the support elements is also designed as a holder for the radiator, for example, as a support for the passage lines of a hot water heater.

Vorgesehen ist weiterhin, daß die Heizverkleidung freitragend auf den Trägerelementen ruht, indem am Rahmen Streben befestigt sind, welche, zur Seitenwand gerichtet, mit den Trägerelementen in Wirkverbindung stehen.It is furthermore provided that the heating cladding rests cantilevered on the support elements by struts are fastened to the frame, which, directed to the side wall, are in operative connection with the support elements.

Werden bügelartige Trägerelemente zum Einsatz gebracht, so bietet sich an, solche Streben die Anlenkpunkte des Klappenteils an das Abdeckteil unterstützend beziehungsweise die untere Randpartie der Heizverkleidung abstützend anzuordnen und jede der Streben auf je einem der freien Schenkel des Trägerelementes zu lagern. Zugleich ist der Rahmen der Heizverkleidung als Halterung und Aufnahme für weitere Einrichtungsgegenstände, beispielsweise für eine, an den Streben angebrachte elektrische Zusatzheizung, ausgebildet. Die Streben können zudem mittels einer zusätzlichen Versteifung miteinander verbunden sein. Die Befestigung der Heizverkleidung an der Seitenwand erfolgt im Bereich ihres Rahmens, indem die Profile und/oder die Abdeckung fest oder auf- und abklappbar an der Seitenwand angelenkt sind. Eine feste Anordnung wird beispielsweise empfohlen, wenn auf der Heizverkleidung Einrichtungsgegenstände, wie im Reisezugwagen üblich ein Klapptisch, abgestützt werden. Dabei bietet sich bei starker Belastung auch an, die Streben an den Trägerelementen kraftschlüssig, vorzugsweise mittels Schraubverbindungen zu befestigen, wobei bei guter Zugänglichkeit der im Bereich der Heizverkleidung angeordneten Einrichtungsgegenstände, bevorzugt der elektrischen Zusatzheizung, die Demontage der Heizkörper, wie der Durchgangsleitungen der Warmwasserheizung nach dem Lösen der Heizverkleidung möglich ist. Bei normalen Belastungen erweist sich eine klappbare Anordnung als vorteilhaft, bei welcher der Rahmen bevorzugt formschlüssig, zum Beispiel mittels einer Rastverbindung mit den Trägerelementen verbunden ist, wodurch eine hinsichtlich Reparatur oder Demontage und Montage der Heizkörper besonders günstige Ausbildung der Heizverkleidung erzielt werden konnte.Be bow-like support elements are used, so it is advisable to such support the pivot points of the flap part to the cover supportive or to arrange the lower edge of the Heizverkleidung supporting and store each of the struts on each one of the free legs of the support element. At the same time, the frame of the heating panel as a holder and receptacle for other furnishings, for example, for a, attached to the struts electrical auxiliary heater is formed. The struts can also be connected to each other by means of an additional stiffening. The fastening of the heating cladding on the side wall takes place in the region of its frame by the profiles and / or the cover are hinged fixed or hinged and hinged to the side wall. A fixed arrangement is recommended, for example, if on the heating panel furnishings, such as in the passenger car a folding table usually supported. It also offers under heavy load, the struts to the support elements frictionally, preferably by means of screw fasteners, with good accessibility arranged in the heating panel furnishings, preferably the electric auxiliary heating, the dismantling of the radiator, as the passage lines of the hot water after the dissolution of the heating panel is possible. Under normal loads, a hinged arrangement proves to be advantageous in which the frame is preferably positively connected, for example by means of a latching connection with the support elements, whereby a particularly favorable in terms of repair or dismantling and installation of the radiator training of Heizverkleidung could be achieved.

Die erfindungsgemäße Heizverkleidung weist insbesondere für die Nutzung unter den Bedingungen des Bahnbetriebes eine Reihe von Vorteilen auf. Als besonders günstig erweist sich dabei die freitragende Anordnung der Heizverkleidung, wodurch die unterhalb der Heizkörper gelegenen Fußbodenbereiche ohne Behinderung zugänglich sind, so daß, beispielsweise bei der Reinigung des Schienenfahrzeuges, auch moderne Geräte zum Einsatz gebracht werden können. Ein weiterer Vorteil wird dadurch erzielt, daß durch den Verzicht auf jegliche Verbindungen der Heizverkleidung mit dem Fußboden bei der Naßreinigung Flüssigkeits- oder Feuchtigkeitsstaus im Fußbodenbereich und somit Korrosionserscheinungen an der Heizverkleidung oder dem darunter liegenden Fußbodenbereich gänzlich vermieden werden können. Zudem ist die erfindungsgemäße Heizverkleidung derart ausgebildet, daß darunter angeordnete Einrichtungen, wie Warmwasser- und elektrische Zusatzheizungen gut zugänglich und, insbesondere bei klappbarer Anordnung des Rahmens der Heizverkleidung an der Seitenwand, mit minimalstem Aufwand montier- und demontierbar sind. Hinzu kommt, daß die Ausbildung der Heizverkleidung eine variable Anwendbarkeit unter den verschiedenen, im Schienenfahrzeugbetrieb auf die Heizverkleidung wirkenden Belastungen gewährleistet. Auch wird als vorteilhaft eingeschätzt, daß mit der Befestigung der Trägerelemente an der Schienenfahrzeugseitenwand zugleich Halterungen fürdie Heizkörper geschaffen sind, wodurch auf die Anordnung zusätzlicher Auflagen für die Heizkörper verzichtet worden kann. Dasselbe gilt für die Aufnahmemöglichkeit für weitere Einrichtungsgegenstände im Bereich des Rahmens der Heizverkleidung. Es wurde eine optisch vorteilhafte Ausbildung der .·· Heizverkleidung erreicht.The inventive heating panel has a number of advantages, in particular for use under the conditions of railway operation. Particularly favorable proves to be the self-supporting arrangement of the heating panel, whereby the floor areas located below the radiator are accessible without obstruction, so that, for example, in the cleaning of the rail vehicle, even modern equipment can be used. A further advantage is achieved by the fact that by dispensing with any connections of the Heizverkleidung with the floor in the wet cleaning fluid or moisture accumulation in the floor area and thus corrosion on the heating panel or the underlying floor area can be completely avoided. In addition, the heating panel according to the invention is designed such that underneath arranged facilities, such as hot water and electric booster heaters easily accessible and, in particular foldable arrangement of the frame of the heating panel on the side wall, with minimal effort can be assembled and disassembled. In addition, the formation of the heating cladding ensures variable applicability among the various loads acting on the heating cladding in rail vehicle operation. Also, it is estimated to be advantageous that with the attachment of the support elements on the rail vehicle side wall at the same time brackets are created for the radiator, which can be dispensed with the arrangement of additional requirements for the radiator. The same applies to the possibility of accommodating other furnishings in the frame of the heating panel. It was achieved an optically advantageous design of. ·· Heizverkleidung.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt die erfindungsgemäße Heizverkleidung in ihrem Querschnitt bei klappbarer Anordnung an der Schienenfahrzeugseitenwand. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist die erfindungsgemäße Heizverkleidung den Rahmen 1, bestehend aus der Abdeckung Y und den Profilen 1" mit den Streben 2; 9, das Klappteil-3 und die Trägerelemente 4 auf, welche zwischen dem Fußboden 6 und der Abdeckung 1' angeordnet sowie an der Seitenwand 5 mittels Schraubverbindungen befestigt sind. Dargestellt ist, daß die Trägerelemente 4 eine bügelartige Ausbildung aufweisen und die freien Schenkel 4' und 4", in einer senkrechten Ebene übereinanderliegend, zur Schienenfahrzeugmitte gerichtet sind. Auf den freien Schenkeln 4'; 4" stützen sich die Durchgangsleitungen 7 der Warmwasserheizung ab, so daß die Trägerelemente 4 zugleich als Halterung für diese Heizkörper ausgebildet sind. Weiterhin wird in der Zeichnung gezeigt, daß die Strebe 2, den Anlenkpunkt A des Klappteils 3 an die Abdeckung 1' unterstützend, sowie die Strebe 9, die untere Randpartie der Heizverkleidung abstützend, an den freien Schenkeln 4'; 4" der Trägerelemente 4 formschlüssig anliegen. Die Anordnung der elektrischen Zusatzheizung 8 im Bereich des Rahmens 1 ist ebenfalls gezeigt. Die Befestigung der Heizverkleidung an der Seitenwand 5 des Schienenfahrzeuges ist scharnierartig ausgeführt und im Bereich der Abdeckung 1' und der Profile 1" realisiert, so daß die Heizverkleidung, über den Rahmen 1 mit den Trägerelementen 4 in Wirkkontakt stehend, freitragend angeordnet ist.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawing shows the heating panel according to the invention in its cross section with hinged arrangement on the rail vehicle side wall. As can be seen from the drawing, the heating panel according to the invention, the frame 1, consisting of the cover Y and the profiles 1 "with the struts 2; 9, the folding part-3 and the support elements 4, which between the floor 6 and the cover. 1 It is shown that the carrier elements 4 have a bow-shaped design and the free legs 4 'and 4 ", one above the other in a vertical plane, are directed towards the center of the rail vehicle. On the free legs 4 '; 4 ", the through-ducts 7 of the hot-water heater are supported, so that the support elements 4 are at the same time designed as holders for these radiators. as well as the strut 9, the lower edge portion of the Heizverkleidung supporting, rest against the free legs 4 ', 4 "of the support elements 4 positively. The arrangement of the electric auxiliary heater 8 in the region of the frame 1 is also shown. The attachment of the Heizverkleidung on the side wall 5 of the rail vehicle is designed like a hinge and in the region of the cover 1 'and the profiles 1 "realized so that the Heizverkleidung, standing on the frame 1 with the support elements 4 in operative contact, cantilevered.

Der besondere Vorteil der hier beschriebenen Ausführung liegt in der freitragenden und vollständig klappbaren Anordnung der Heizverkleidung, so daß die unterhalb der Durchgangsleitungen der Warmwasserheizung liegenden Bereiche des Fußbodens behinderungsfrei zugänglich sind und auch bei der Demontage oder Montage der Durchgangsleitungen, beispielsweise zu Reparaturzwecken, eine freie Zugänglichkeit gewährleistejjst.The particular advantage of the embodiment described here lies in the cantilevered and fully hinged arrangement of the heating panel, so that the lying below the passage lines of the hot water heating areas of the floor are accessible without hindrance and also during disassembly or assembly of the passage lines, for example, for repair purposes, a free accessibility gewährleistejjst.

Claims (6)

1. Heizverkleidung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Reisezugwagen, mit einer oberhalb des Heizkörpers parallel zum Fußboden angeordneten, auf Profilen ruhenden Abdeckung und einem daran auf- und abschwenkbar gelagerten Klappteil, gekennzeichnet dadurch, daß die Abdeckung (T) mit den Profilen (1") zu einem nahezu verwindungssteif ausgebildeten Rahmen (1) verbunden ist sowie zwischen dem Fußboden (6) und der Abdeckung (T) an der Seitenwand (5) befestigte Trägerelemente (4) vorgesehen sind, wobei die Heizverkleidung, über den Rahmen (1) mit den Trägerelementen (4) in Wirkverbindung stehend, freitragend angeordnet ist.1. Heizverkleidung for rail vehicles, especially passenger cars, arranged with a above the radiator parallel to the floor, resting on profiles cover and a swinging up and down hinged flap part, characterized in that the cover (T) with the profiles (1 ") to a nearly torsionally stiff frame (1) is connected and between the floor (6) and the cover (T) on the side wall (5) fixed support elements (4) are provided, wherein the heating panel, on the frame (1) with the support elements (4) is in operative connection, cantilevered. 2. Heizverkleidung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Trägerelemente (4) bevorzugt eine bügelartige Ausbildung aufweisen und derart angeordnet sind, daß ihre freien Schenkel (4;4'), zur Fahrzeugmitte gerichtet, bevorzugt in einer senkrechten Ebene übereinanderliegen.2. Heizverkleidung according to claim 1, characterized in that the carrier elements (4) preferably have a bow-like design and are arranged such that their free legs (4; 4 '), directed towards the vehicle center, preferably superposed in a vertical plane. 3.. Heizverkleidung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Rahmen (1) zur Seitenwand (5) gerichtete Streben (2; 9) aufweist, wobei die einen Streben (2), bevorzugt den Anlenkpunkt des Klappteils (3) an die Abdeckung (T) unterstützend und die anderen Streben (9), vorzugsweise die untere Randpartie der Heizverkleidung abstützend angeordnet und mit den Trägerelementen (4) form-oder kraftschlüssig verbunden sind.3. Heating panel according to claim 1 and 2, characterized in that the frame (1) to the side wall (5) directed struts (2, 9), wherein the one struts (2), preferably the articulation point of the hinged part (3) the cover (T) supporting and the other struts (9), preferably the lower edge portion of the heating panel arranged supporting and connected to the support elements (4) positively or non-positively. 4. Heizverkleidung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Rahmen (1) der Heizverkleidung im Bereich der Abdeckung (T) und/oder der Profile (T') an der Seitenwand (5) fest oder auf-und abklappbar befestigt ist.4. Heater panel according to claim 1 to 3, characterized in that the frame (1) of the Heizverkleidung in the region of the cover (T) and / or the profiles (T ') on the side wall (5) fixed or can be hinged and folded down , 5. Heizverkleidung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die freien Schenkel (4; 4') der Trägerelemente (4) zugleich als Halterung für die Heizkörper, beispielsweise die Durchgangsleitungen (7) einer Warmwasserheizung vorgesehen sind.5. Heizverkleidung according to claim 1 to 4, characterized in that the free legs (4, 4 ') of the support elements (4) at the same time as a holder for the radiator, for example, the passage lines (7) of a hot water heater are provided. 6. Heizverkleidung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnetdadurch, daß der Rahmen (1) als Aufnahme und Halterung weiterer Einrichtungsgegenstände, beispielsweise einer elektrischen Zusatzheizung (8), ausgebildet ist.6. heating panel according to claim 1 to 5, characterized by the fact that the frame (1) as a receptacle and holding other furnishings, such as an electric auxiliary heater (8) is formed.
DD29463386A 1986-09-24 1986-09-24 HEATING COVERING FOR RAIL VEHICLES, IN PARTICULAR TRAVEL VEHICLES DD252803A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29463386A DD252803A1 (en) 1986-09-24 1986-09-24 HEATING COVERING FOR RAIL VEHICLES, IN PARTICULAR TRAVEL VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29463386A DD252803A1 (en) 1986-09-24 1986-09-24 HEATING COVERING FOR RAIL VEHICLES, IN PARTICULAR TRAVEL VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD252803A1 true DD252803A1 (en) 1987-12-30

Family

ID=5582604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29463386A DD252803A1 (en) 1986-09-24 1986-09-24 HEATING COVERING FOR RAIL VEHICLES, IN PARTICULAR TRAVEL VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD252803A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399691B (en) * 1988-12-23 1995-06-26 Elin Energieanwendung HEATER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399691B (en) * 1988-12-23 1995-06-26 Elin Energieanwendung HEATER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442902C1 (en) Luminaire unit for motor vehicles
EP0990574A2 (en) Vehicle body with a roof closing plate and transverse support ribs
AT505396A4 (en) VEHICLE TANK AND FASTENING SYSTEM HIEFÜR
DE2558895C3 (en) Radiators for vehicles
DE19735818C2 (en) Fastening device for a windshield wiper system of a motor vehicle
DE2324702C3 (en) Wiper blade for windshield wiper systems in vehicles, in particular motor vehicles
EP2819879B1 (en) Insulated mount for a power rail for electrically driven rail vehicles
DE3222419A1 (en) STRUCTURE FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR PERSONAL VEHICLES, AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF SUCH A STRUCTURE
DE102005060480A1 (en) Height adjustable car seat, comprises reinforcing element inserted between base and upper rail
DD252803A1 (en) HEATING COVERING FOR RAIL VEHICLES, IN PARTICULAR TRAVEL VEHICLES
EP3326882B1 (en) Sealing profile for housing structures of a rail vehicle
DE19938661B4 (en) Windscreen wiper device for cleaning windows on motor vehicles
DE4333314C2 (en) Frames for commercial vehicles
DE202009017148U1 (en) Spacer for a busbar system
DE3701911A1 (en) GROUND GROUP FOR A VEHICLE, ESPECIALLY FOR A MOTOR VEHICLE
DE4333463A1 (en) Motor caravan with a fastening device for safety belts
DE102017101509A1 (en) Console for fixing facade elements
DE10046764B4 (en) Rollover protection for motor vehicles
DE3611136A1 (en) Clamping securing means
DE102022208331B3 (en) Furnishing module for a vehicle and vehicle
DE3404785A1 (en) MOBILE WORKING MACHINE WITH A BODY
DE19909735A1 (en) Bus structure in the side roof corner area, in the rear roof dome and in the rear corner gallery
DE102005022006A1 (en) Reinforcing arrangement for motor vehicle body has fastening bracket installed on corner point of body edge section, in which abut two surface sections and third surface section located at right angles to first two surface sections
DE102013103519A1 (en) Installation auxiliary device
DE10014144A1 (en) Sleeve awning